1936 / 169 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

J Heutiger Voriger

leutiger Voriger

Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗

Johan nisthal ... do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte. . Thörk's Ver. Harb.

Delfabr.. . ...... . Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha M

Anion, F. chem. Pr.

Veltag. Velt. Ofen u. Keramik ... M Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. 6 44 f. K Jahr do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwke. RM per Stück do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG 2,67 do. Deutsche icke werke 6 6662 1. 16 do. Glanzst. Fabrik 0 do. Gumb. Masch. 0 5 do. Harz. Portl. C. 6 66 do. Lausitzer Glas. 0 do. Metall Haller. 0 do. Portl⸗3.Schim. Silesia, Frauend. 6/19 do. Stahlwerke... do. Trift. Voll moell. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. .. 6

Wagner u. Co. Mf 0 Wanderer⸗Werke. . 6/2 Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen 0 Wasserw. Gelsenk.. * *. 7119 Wenderoth pharm. 4 Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen . . .. 0 Westdeutsche Kauf⸗ hof A. G

113, J5h

Westereg. Alkali M Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗

1.1 1.7

H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..

Zeiß Ikon Zeitzer Eisengieß. u. NMasch. ... 22 Zellstoff Waldhof. . Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenburg

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien i (Ausnahme: Bank für Brau

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....

Badische Bank Bank für Brau⸗Ind. . Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank ..

o o 0 2 0

Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.

Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗AUsiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bank M Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . ..

8e OD o = co

Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Dentsche Hypothekenb. Deutsche Übe rseeische

Dresdner Bank .....

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗

kredit⸗Bank . . ....

12h 9

128, 5b 153, 15h

.

der 1. Januar. ndustrie 1. Juli.)

sowo Esse 6 117b 0

5b e r a ar e wp 9sb a 10s pb

Lübecker Comm.⸗Bl. Luxemb. Intern. Vl. RM per St.

Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... do. Hyy.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypotheken bank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗BVl. .

Niederlausitzer Bank.

Dldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbanh

128, 15h

1426

127160

1266 6

126, 15h 152, 5b

or Js

Plauener Bank ..... Pommersche Bank ...

Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bank ,,,, Bodenereditbank .. Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk.

Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zusoPengö

1176 0

Vereinsbk. Hamburg.

Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt .

Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke. . . ... Amsterd.⸗Rotterd V Baltimore and Ohio Bochum⸗sGelsenk. St Brdb. Städteb. 8. A do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 53 Czakath.⸗Agram Pr. -A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. DeutscheReichsbahn B gar. V.⸗A. S. 146, Inh. Zert. d. Reichs- dt. Gr. 5, 14) S. A-D

ars

90, Iõb

id a

154, 26h 101, 15b

B61. 256 6 83h a

3. Verkehr.

6

S3h a o 10 h

ö 58 Iba

Bd2eb o 114

87h

Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. V do. Vorz.⸗A Halberst.ᷣBlanken⸗ burger Eisenb. . . Ha lle⸗Hettstedt. . . . Hambg.⸗Am. Packet (Ham bg. ⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A... M Hanmbg.⸗Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg. Cranz. M Kopenhagener Da nipfer Lit. O M Lausitzer Eisenb. ..

53, 25h

Berl. Sagel⸗Assec, (663 Einz. ) 18 sh do. do. Lit. 3 (es 3 Einz. Mas, gh Berlin. Feuer (voll) Cu 190 R. M) do. do. (28 S Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köl 100 4-⸗Sticke M Dresdner Allgem. Transport. G60 J Einz.) do. do. (E23 3 Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25) 3 Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M

66

1 Donn

119 .

41

6/11. 0fls 1.

Liegnitz Vorz.

Mecklb.

do.

a0 5b 2b. 5b

146, J5b do, Sh

1.1 1.1

⸗Nawitsch

do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr.⸗ Heinr.

1 St. 500 Fr. Magdeburger Strb.

do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd M Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvanig

1St. 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. do

Nostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M

Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 1 St. 500 Lire f. 500 Lire. Ischipk.⸗Finsterw. .

Allianz u. Stuttg. Ve do.

Lit. A. M

Fried. B. Pr.⸗Akt.

A- 3 Lit B

Vorz.⸗Akt.

4. Ve

RM p. Stüc.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer. .. 1U130h Aachener Rückversicherung. .. 2826

„Albingia“ Vers. Lit.

do do. Lit. O

do. Leb

do. National

do.

1 ——

2. *

, , , m.

* 2 *

rsicherun gen.

1180b g

n , . Verf. 250, h 90] ensv.⸗Vl. 209 5h

d org n n, (6293 Einz.) 0. Lebens⸗Vers.⸗Hes. .... . Rückversich⸗Ges. ..... do. (Stücke 100, 800) Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung . Lebensversich.⸗ Bank r⸗Vers. (E200 K⸗St.) do. (253 Einz.) ersich. (100 R M⸗St.) o. do. ö Vers.⸗Ges. Erfurt .

. Fene o. , , .

o. . Transatlantische Gütervers. . . Union. Hagel⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗Ostafrika Ges. Kamerun Eb. Ant. SB o Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 0 18t. 16, RMp. St Schantung Handels⸗

(8195 Einz.)

II IIIIIIIIII

(300 RM⸗FSt.)

1

do. do.

. .

Kolonialwerte.

o 4 1.1 1566

1 er, n, dosii a 1.4 290 b *

1.1

w —— ——

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. / Ablösungsschd. SoM Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe .... ...... 6o/ Fried. Krupp RM⸗ Anleihe .... ...... ö 709 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B...... D. 2902 *

do. e e e e e e 2 do. 4 Zusverz. do.

Bosnische Eisenb. 14.

5 0Oso do. Invest. 14 Fo Mexikan. Anl. 99 abg. 40 / do. do. 04 abg. 410 Oesterr. Sta. 3sch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 40,9 Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 416300 Oesterr. Silberrente Hoso Rumän. vereinh. Rte. 93 416200 do. do. 1913 4009 do. do...... 40/9 Türk. Bagdad Ser. L. 4069 do. do. Ser. II. 41 RE oοoUng. Staatsrent, 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4160 ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 400 Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com. 409Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com. 400 Lissabon Stadt S. 1u.2 410; Mexikan. Bewäss. abg. 21sio g Anatol. Eisb. S. 1u.2 5o6so Tehuantepec abg... .. 41a oso do. do...... Accumulatoren⸗Fabrik .... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg ...... Julius Berger Tiefbau. .. Berlin-Karlsruher Ind. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. A0 do. da. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich ..

Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Kabelwerke Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle.

Eisenbahn-Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . .. Elektrische Licht und Kraft

Mindest⸗ abschlüsse

h000 3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000

25 St. 25 St. 50bengl. E 2000 5

20 000 Kr.

10 000 fl. 16 666 f. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St.

36 St. 25 St. 25 St. 10 oo fl. .

25 St.

25 St.

50o0engl. & Ho0engl.

2000 2000 hfl. 3000 2100

3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2600 ffr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000

2400 2000 3000 2000 3000

Engelhardt⸗Brauerei .....

3000

leutiger

125 06-1250 102 bB-— 102 75-1025

1025 1025765 gd nh 479 g 36

90 * 5 256-2,

9, 25

10,25— 14614. . 8 7yꝶz-8, 7 .

- 218 B- oz vp d da zd . B- 35.5 B 118, 25. III b

147 5 147-148 147775 b hr - b k

1446 144 23-144 6

154,54 156,5 b

156 138,5

2068-—

156 75——

1127 251135

117 11799b 126515 ebe 126, 7-128, 5-—

187186 G- -— 188-189—

1335 133,75 133,5 1345 b ,, 11835. IIS, 35-1185 b

1353? fz, S I35, & ß

73 176, ß-—

14035 - 140, 5——

vd h 0dr

197— 1338 ** 123r 123,25 121,5 p

98,75—

Voriger

12375 11255 1015 1025 102756

10256. e,, 9413

Ih G- 9h -= hö, zh - bb yr

14 25—— 1473. 1475—— 107 B- I0ιςσ Lο.άb

——

2 65—— 5.95 16. 3—— h, Gh Beh 6 b

21s ebk- -

dd g hh g

zds] d 5 - Ze b

1185118 35-1 1775-11825. II77 b

144,5 145 B- 14434 145775-—

S5. i656

142 143, 15——

135,5 155,5 9

1645-1545 b

210 ——

15I -

1133 -111-112-11176 b

117, 25— 126, 75-

161

132. 131,5 - 133.6. 133 133,5 b 1153 pb -1193—— 11571875

134, 25 136 p 17254 174 173,5 b

146

146, 5-140—

= os 5-—

33, p- 122 76-— 155

9937 993

J. G. Farbenindustrie. ...

Feldmühle Papier =-. ..

elten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co. .. Th. Goldschmidt :.:. Hamburger Elektrizität . . Harburger Gummi .! ... Harpener Bergbau.... 9 ch⸗KölnNeuessen .....

Philipp Holzmann . Fotelbetrlebs⸗ Gesellschaft..

Ilse Bergbau.... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

Kali Chemie ...... . Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke .... Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. Co. ...... ... Laurahütte .. ...... Leopoldgrube ......

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilians hütte. ...... . Metallgesellschaft... .... Montecatini Gu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle .... Orenstein u. Koppel ......

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . ..

Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall Borsig ... Rütgerswerke

Salzdetfurth Kali . Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. ...... Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. ...

Schultheiß⸗Patzenhofer ... Siemens u. Halske . ...... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. ......

Thüringer . ellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke ...

C. J. Vogel Telegr. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Wefideutsche Kaufhof. ....

Westerregeln Alkali ...... Zellstoff Waldhof ...... ..

Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank ..... ..... ....

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd ......

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗

.

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 bo St. 2400 3000

3000 3000 3000

2000 3000 3000

3000 2600 31.

3000 3000 3500

3000 3500 3000 2000 2000

3000. 3000

2000 2000 3000

3000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 2000

50 St.

Heutiger 170-1715 B-171v b

1341-135 b 140, 25-141, 5—-—

145, 15-147, 26-— 114. 75——

145, 25— 129,75 - 130 76— II iS, 5-

131 5 go 5 - S9 5-0 26 -

17439 135. 138, 5— 160653 - 105-106 b

138-137 b

115-116 5—— 1336 134, 5-134

14756—— . Ii 114a6—

109 110 25 110 1115 b 141,3 - 145 5-—

Ig * 119, 33 119-119, 25-119 b 185, 5—

1355 5——

192 25—

Sh g S8, 5 - So h B- 9 26 89y b

232, 25-232, 25—

K

14956 - 148,5—— 140 142 2 141 142

1

1 131, 5-133, 25—

183 5. 1825. 183,5—— 35.

140,5 145,59 —— 163 - 164—

lor

26 h- 206 p

Ii 5. 1 Ia σ.-(114ih- 1165p 5

108,75 - 110,5 B- 11035 b

M So 26 & 1 v borwꝶ- öl, Abe hi p 129 6bB-

1951,75. 153,B5—

144, 75-1441 195, 25-195 G-1965, 75—

120, 75-120, 5-121 b

12270 1226 122,65 b 1553 1525.

16,7 1653— . 8 129 y po 2873. 28, 75-29-2876. 29, 25 B-

Voriger

ö

1 134— n 139, 5——

146 145,5 6-146 25 114

145 26 146 14M. - 130, 25 129 75 - 130—— 116 75 1158, 5-115 25. 116.

ik · Id 130 -= 9 n 5 g 6 =

174 - 174,5 b 137 B-13833 b 106,5 G- 106-106, 5- 10655

129-129, 75-129, 23 114 5-115- - 133563—

.

108 1076 109 10M

1167-1175 b

13933—

7 5 8 6 · S h o b K

1 356—— 14775 148—

14176-14256 b 147. 75— 130 5 131

140, 75-140, 5140716. 143256 14442 Iz x- 162 5-—

110 & 110 26. 110 1100 202

II- 113, 5-—

I5-—

*

Gs IV- 16 los 107 io g n

D dd 1g 26 06 Cn

129 - 123,5 ,

14756 157 5 ß 196 56.-—

121 121,5 B-121- 115, 5-145 125, 6 Ja b, 15 bi - Ib I/ fer is uhr ler

2, en s- 28 26 236.

Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.

7 Frscheint an jedem Wochentag abends. Vezugspreis durch die Post monatlich 230 M6 einschließlich , 48 „t Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 90 eM monatlich. Mlle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 6s, Wilhel mstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gon, einzelne Beilagen 10 „. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

k

r. 169 Reichs bantgirotonto

e Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 Blücher) 3333. 6

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 92 mm breiten

Berlin S 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugebe

n unterstrichen) oder durch hervorgehohen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,10 t, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 3 1,85 ge. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

mngen und sonstige Personalveränderungen. mntmachung über den Londoner Goldpreis.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Ter Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom uli 1966 dem Musildirektor Müllier-John den U Leibstandarten⸗-Obermusikmeister verliehen.

slanntmachung über den Londoner Goldpreis

näß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und sigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). De Londoner Goldpreis beträgt am 23. Juli 1936 fir eine ,, . . 2 138 sh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 23. Juli 936 mit RM 12,49 umgerechnet.. RM 86 6233, fit ein Gramm Feingold demnach ... penge 53,5149, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78500. Herlin, den 23. Juli 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der tschechoslowakische Gesandte Dr. Vojtech 1st nr ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung Hesandtschaft wieder übernommen.

Ter Königlich italienische Botschafter Dr. Bernardo tolico hat Berlin am 19. d. M. verlassen. Während ser Abwesenheit führt Botschaftsrat Graf Magistrati Heschäfte der Botschaft.

Der mexikanische Gesandte Dr. Leonides Andreu mazän ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die ung der Gesandtschaft wieder übernonimen.

unmer 32 des Ministerial⸗Blatts des Reichs- und Preußi⸗ n Ministeriums des Innern vom 23. Juli 1936 hat folgenden 1 Allgemeine Verwaltung. RdErl. 117. 36, f. Beamte, Behördenangestellte u.‘ = arbeiter, die als ö. ihre aktive Dienstpflicht erfüllt haben. RdErl. . veftagg. aus Anlaß d. XI. Olymp. Spiele. Kom- mins erb än, RdErl. 8. J. 36, Julirate d. Reichswohl⸗= . ö. RdErl. 10. 7. 36, Landesverteilungsschlüssel f. d. J . u. die Körperschaftsteuer f. 19536. RdEr

Etl. 15 h.

* t r

5 e n, 3 hl. 8

d J

211. Verl. 13. 7 nammeltro Hedienst. shrd. in d fie f. d. D 5 * 16. 36. N dnierun . angel hen ge gen. ; henst Etl.

nelsihrs ö hf ii

Berlin, Donnerstag, den 23. Juli, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

Srachtermäßigung für die Beförderung von Bauftoffen für die Kleinsiedlung.

Die Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn hat sich in berständnisvoller Würdigung der . ö n ,,, ,n. der Kleinsiedlung in entgegenkommender

eise bereit erklärt, die für die Beförderung von Baustoffen für Zwecke der Kleinsiedlung bis 31. Juli 1936 zugestandene Fracht— ermäßigung von 20 . in jederzeit widerruflicher Weise, zunächst bis zum 31. Juli 1937, weiter zu gewähren. Die neuen, 1 1. 9 1986 geltenden Bestimmungen über die Gewährung einer e, sind in der Anlage zum Tarif- und Verkehrsanzeiger 1936 zu 2584j68 vom 16. Juli 1936 abgedruckt. Die Frachtermäßigung von 20 6 wird bei Aufgabe in Wagen⸗ ladungen für die Beförderung aller Güter, die unmittelbar als Baustoffe für Arbeiten zum . der Kleinsiedlung verwendet . wenn die Kleinsiedlungsvorhaben mit Darlehen des Reichs oder eines Landes gefördert und nach den Bestim⸗ mungen des Reichs⸗ und Preußischen Arbeitsministers über die Förderung der Kleinsiedlung vom 21. April 1935 IVa l

ö 110136 und Ergänzungsbestimmungen durchgeführt

Privattetegramme an Luftreisende.

Dem Privattelegrammverkehr mit Flugzeugen in Richtu Erde Flugzeug haben sich von sofort ab Belgien und . angeschlossen. Nunmehr sind Privattlegramme an Empfänger auf Flugzeugen folgender Staaten zugelassen: Belgien, . Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Lettland, Litauen, Viederlande, Schweden, Ungarn und Union der Sozialistischen Sowjet⸗-Republiken. Die Telegramme können außer über die Bodenfunkstellen der genannten Länder auch über Bodenfunk⸗ stellen von Estland und Portugal befördert werden. Auskünfte über Einzelheiten erteilen die Telegrammannahmestellen der Deutschen Reichspost.

Sonderschauen im Reichspostmuseum während der Olympischen Spiele.

Während der Olympischen Spiele wird das Reichs⸗ postmuseum, Leipziger Ecke Mauerstraße, Sonderschauen veranstalten. Der Besuch des Reichspostmuseums ist in der Zeit bis zum 29. August an allen Tagen möglich. Es ist mit Einschluß der Sonntage von 9 bis 16 Uhr, Mittwoch und Sonnabend von 123 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt und der Besuch der Vortrags- und Ton— filmveranstaltungen sind unentgeltlich.

Im Reichspostmuseum ist der Postwertzeichenabteilung stets eine besondere Sorgfalt und Pflege zugewandt worden. Die Sammlung ist die größte öffentliche Briefmarkensammlung der Welt, in ihrer Schausammlung sind allein über 60 000 verschiedene Postwertzeichen vereinigt. Wegen ihrer Vollständigkeit wird die Sammlung von den Briefmarkenfreunden und ⸗sammlern der ganzen Welt gern besucht. Die Briefmarke ist ein Symbol der Zeit. Das Reichspostmuseum hat daher auch die aus der großen Anzahl ihrer Museumsstücke anläßlich der Olympischen Spiele zu veranstaltenden Sonderschauen vornehmlich auf die Briefmarke abgestellt. Eine große Sonderausstellung von Postwertzeichen „Die Briefmarken des Dritten Reichs“ wird den Besuchern des Mu⸗ seums zeigen, daß gerade von den neuen deutschen Briefmarken das gilt, was ein deutscher Dichter einmal allgemein von Brie⸗ fen gesagt hat: „Sie leben, atmen und sprechen“. Die Marken des Dritten Reichs sind ein Spiegel deutschen Volkstums, ganz gleich, ob es sich um Bilder aus der deutschen Landschaft, um Werke der deutschen Kunst, der deutschen Musik oder der deutschen Technik handelt. .

Aber auch in den anderen Abteilungen des Reichspostmuseums, dessen Gründung das eigenste Werk des Generalpostmeisters v. Stephan war, bietet sich den Besuchern, insbesondere den zu den Slympischen Spielen kommenden ausländischen Gästen, viel Sehenswertes. Denn das Museum birgt nicht allein Erinnerungs- stuͤcke aus der eigentlichen Postvorgeschichte, sondern umfaßt auch vieles, was die , es gesamten Verkehrs⸗ und Nach—= richtenwesens bei allen Völkern und zu allen Zeiten veranschau⸗ licht. So finden sich u. a. sehr wertvolle Urkunden der optischen Telegraphie vor, die von der preußischen Telegraphenverwaltung don 1832 bis 1549 unterhalten wurde. Ueber fünfzig solcher Sta⸗ tionen, von denen die einander folgenden sich durch Fernrohre sichten konnten, wurde von Berlin aus der Rhein bei Köln, nach

ö

Werdet Mitglied der N- S- Volkswohlfahrt!

Ur A

Ver kehrswesen.

weiteren elf Stationen die Mosel bei Koblenz erreicht. Den Fach- mann wie den Laien fesseln auch die seltenen elektrischen Tele⸗ graphenappgrate aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts, darunter z. B. der Apparat des Münchener Arztes von Sömmering aus dem Jahre 1809. Ferner die Apparate der Göttinger Professoren Gauß und Weber, die bekanntlich die Erfinder des ersten brauch baren Telegraphen waren. Auch ein Steinheil⸗Telegraph, den dieser Phhsiker, der ein Schüler der Göttinger Professoren war, im Jahre 1836 schuf, steht im Reichspostmuseum. Eines der inter— n,. Erinnerungsstücke enthält die Fernsprechabteilung des Reichspostmuseums, nämlich den Apparat, mit dem der Erfinder des Fernsprechers Philipp Reis seine ersten Versuche cacre nel, hat. Neben der Entwicklung der Fernsprechtechnik sind besonders auch die Sammlungen der Erfindungen der jüngsten Zeit, des Funk wesens und des Fernsehens, sehr beachtenswert.

Als Stephan, der Gründer des Weltpostvereins, nach der Uebernghme der Leitung des deutschen Postwesens den Gedanken einer Sammlung von Gegenständen usw. aus der Geschichte und Entwicklung des Postwesens erwog und mit eigener Hand die Richtlinien für ein derartiges Museum aufzeichnete, spannte er in weitschauender Voraussicht der Verwirklichung seines Planes jenen Rahmen, der heute die Sammlungen des Reichspostmuseums nach einem Zeitalter beispielloser Entwicklung auf allen Gebieten des Post- und Fernmeldewesens faßt. Ein Gang durch die Räume des Reichspostmuseums mit seinen Briefmarkensonderschauen bleibt sicher eine wertvolle Erinnerung, die Teilnehmer und Be⸗ sucher der Olympischen Spiele an den Aufenthalt in der Haupt- stadt des Dritten Reiches sich bewahren werden.

Aus der Verwaltung.

Arbeitsfürsorge für ausscheidende Soldaten. Nichtlinien des Reichskriegsministers.

Der Reichskriegsminister hat umfangreiche Richtlinien über die Fürsorge für Soldaten erlassen, die nach erfüllter Dienstpflicht in Ehren aus dem aktiven Wehrdienst ausscheiden. Nach dem Wehrgesetz sind diese Soldaten bei der Vermittlung in Arbeits— plätze der freien Wirtschaft bevorzugt zu berücksichtigen. Die Ver—⸗ mittlung liegt grundsätzlich den Arbeitsämtern ob. Im Herbst scheidet zum ersten Male ein ganzer Jahrgang von Dienstpflich— tigen aus dem Wehrdienst aus. Der Minister ordnet an, daß die Fürsorgedienststellen der Wehrmacht xechtzeitig ihre Vorberei⸗— tungen treffen müssen, und zwar durch Aufklären der Soldaten, Feststellung der Berufszugehörigkeit, Ausfüllung von Bewerbungs— bogen usw. Soldaten, die nach ihrem Ausscheiden einen Arbeits— platz durch das Arbeitsamt erstreben, müssen sich bej dem für den künftigen Wohnort zuständigen Arbeitsanit unter Voͤrlegung ihres Wehrpasses melden. Die Bewerbungsbogen sind vorhet dem Arbeitsamt zugesandt worden. Soldaten, die einen Beruf erlernt haben, wird dringend geraten, diesen Beruf auch weiter ausüben und sich in ihm zu ertüchtigen. Soldaten, die aus der Landwirt— schaft oder ihren Nebenbetrieben stammen, haben günstige Aus⸗ sichten, bei eigenem Bemühen bald unterzukommen oder durch das Arbeitsamt einen Arbeitsplatz zu erhalten. Das gleiche gilt für die aus dem Metall⸗ und Baugewerbe stammenden Soldaten. Wegen des großen Bedarfs an Arbeitskräften in diesen Wirt— schaftszweigen hält der Minister deshalb aus allgemeinen vater— ländischen Gründen eine Rückkehr dieser Soldaten in ihren bürger— lichen Beruf für geboten. Soldaten, die als Arbeiter oder Ange— stellte im öffentlichen Dienst beschäftigt waren, können sich dort um Wiedereinstellung bewerben. Sofern sie sich erstmalig um eine Stelle im öffentlichen Dienst bemühen, haben sie bei gleicher Eig— nung Vorrang vor ungedienten Bewerbern. Soldaten, die als Beamte für den Wehrdienst beurlaubt waren, kehren in den Beamtendienst zurück. Der Minister weist darauf hin, daß Sol— daten, die über die aktive Dienstpflicht hinaus gedient haben, einen Berechtigungsschein für bevorzugte Arbeitsvermittlung er— halten. Die Vorarbeiten zur ,, der im Herbst 1935 in Ehren ausscheidenden Soldaten, e , . ihre Räckkehr in die freie Wirtschaft, sollen durch die Fürsorgeoffiziere im engsten Einvernehmen mit den Truppenteilen und den Arbeitsämtern durchgeführt werden.

Zur gleichen Frage hat der Reichs⸗- und Preußische Innen— minister einen Erlaß an alle Behörden, Gemeinden und Körper⸗ schaften des öffentlichen Rechts in Reich und Ländern gerichtet. Er weist darauf hin, daß die aus dem aktiven Wehrdienst ausge— schiedenen Soldaten bei Bewerbung um Beschäftigung im öffent⸗ lichen Dienst den Vorrang vor sonstigen Bewerbern gleicher Eignung haben und daß ihnen bei Rückkehr in den Zivilberuf kein Nachteil . darf. Es sei aus vaterländischen und wehrpoltischen Gründen unerläßlich, daß die Anstellungs- und Beschäftigungsbehörden danach verfahren. Insbesondere dürften die in den Zivilberuf . Soldaten gegenüher gleich⸗ altrigen Berufskameraden, die nicht gedient haben, nicht benach⸗ teiligt werden. Sie sollen bei gleicher Eignung keine Zurück— setzung erleiden. .