Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1936. S. 4
i
21
amnestie (RGBl. 1 S. 493); S§ 47, ? St GB.
Dem Angeklagten Jacoby ist der Rechtsanwalt Dr. O. Zippel, Hamburg, Bergstr. 11, zum O8ffizialverteidiger bestellt.
Hamburg 36, den 16. Juli 1936. Die Geschaäͤftsstelle des Hanseatischen
Sondergerichts.
1
26071 Beschlus.
In der Strafsache gegen ; .
1. den Gastwirt Augu st Sicking in Oeding Nr. 91, geb. am 25. De⸗ zember 18809 daselbst,
die Haustochter Lucie Sicking in Oeding Nr. 94, geb. am 10. No— vember 1917 daselbst,
die Ehefrau Franziska Sicking
geb. Höing in Oeding Nr. 94, geb.
am 9. Dezember 1885 daselbst,
den Händler Franz Höing in
Essen, Rheinische Straße Nr. 56,
geb. am 13. Oktober 1895 zu
Oeding,
wegen Devisenvergehens
wird auf Antrag der Staatsanwalt⸗ schaft in Münster vom 9. Juli 1936 gemäß § 27 der Durchführungsverord⸗ nung zum Gesetz über die Devisen—⸗ bewirtschaftung vom 4. Februar 1935 (R. G. Bl. 1 S. 114) zur Sicherung der gegen die Angeklagten laut Urteil des Schöffengerichks vom 9. Juni 1936 er⸗ kannten Geldstrafen und Einziehung der Arrest in das gesamte Vermögen der Angeklagten angeordnet, weil der hin⸗ reichende Verdacht einer von den Ange⸗ klagten nach 5 42 des Devisengesetzes begangenen Straftat besteht.
Gleichzeitig wird gemäß § 28 a. die Beschlagnahme des Vermögens der Angeklagten zur Durchführung des Arrestes angeordnet.
Durch Hinterlegung von je 10000, — Reichsmark seitens der Angeklagten zu 1, 3 und 4 und von 6000, — RM seitens der Angeklagten zu 2 wird die Voll⸗ ziehung des Arrestes gehemmt oder jeder Ängeklagte zum Antrag auf Auf⸗ hebung des vollzogenen Arrestes be—⸗ rechtigt.
Coesfeld i. W., den 14. Juli 1936. Der Vorsitzende des Schöffengerichts:
Rosengack.
O
—
26292 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Rechtsanwalt Dr. Aron Barth, geboren am 26. 3. 1890 zu Berlin, und seine Ehefrau Pauline geborene Witten⸗ berg, zuletzt wohnhaft in Berlin-Grune⸗ wald, Auerbachstr. 15, zur Zeit in Haifa, Hadar Hascarmel, Jerusalemer Str. 16, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 35 750,0 RM, die am 1. 19.1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Die Zuschläge sind vom J. 10. 1933 an von 39278 25 RM unter Berücksichtigung der seitdem geleisteten Zahlungen zu berechnen.
Gemäß S9 Ziffer 2ff. des Reichsflucht⸗ steuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 5h9; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850), wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtstener nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver— bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 19 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach
S10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (88 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (56 413 der Reichsab⸗ gabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗
steuergesetzes ist jeder Beamte des
Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des
Steuerfahndungsdienstes und des Zoll—
fahndungsdienstes sowie jeder andere
Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der
zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗
schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be— troffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung,
die obengenannten Steuerpflichtigen,
falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß
unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗
zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin, den 8. Juli 1936. Finanzamt Moabit-West. (Unterschrift.)
260731 Ste uersteckbrief und a, ,,, ,, Der Kaufmann Bruno Boas, geb. am 13. 12. 1880 zu Berlin, und seine Ehefrau Margarete geb. Wedel, zuletzt wohnhaft in Eichwalde, Sedanstr, 1516 vorher in Berlin-Tempelhof, Kgiser⸗ korso 1, zur Zeit in Tel-Aviv, Bialik Nr. 26 Palästina), schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von RM 14 350, — die am 260. März 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen—⸗ den angefangenen halben Monat.. Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften“ — Reichs⸗ steuerblatt 1931 S. 595; Reichsgesetzblatt 1931 1 S. 699; Reichsgesetzblatt 1932 1 S. 571; Reichsgesetzblatt 1954 1 S. 392 — wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstan⸗ denen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt. ö Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder son⸗ stigen Ansprüche zu machen, ; Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach s 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer-Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur daun befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich, Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 3 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit G 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer-Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoil⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzvevwaltung, der zum Hilfsbeamten der, Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer Vor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin, den 18. Juni 1936. Finanzamt Teltow.
26072 Steuer teckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Salomon Selo, ö. boren am 2. Februar 1861 zu Bischofs⸗ walde, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Bayernstraße 151, zur Zeit im Ausland, schuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 24250 RM, die am 1. Ol tober 1935 fällig gewesen ist, nebst
564 einem Zuschlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften“ — Reichssteuer⸗ blatt 1934, S. 599 — Reichsgesetzblatt 1931 Teil 1, S. 699 — Reichsgesetzblatt 1932 Teil 1, S. 571, und Reichsgesetz⸗ blatt 1934 Teil 1, S. 392, wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gem. S 9 Ziff. 1 a. a. O. fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer und Strafverfahren entstande⸗ nen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im . land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 19 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗
6
befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (88 3965, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit G 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor— läufig festzunehmen und ihn gem. 5 11 Abf. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgte, vorzuführen. Nürnberg, den T. Juli 1936. Finanzamt Nürnberg 9st.
3. Aufgebote.
26294 Sammelaufgebot und Zahlungssperre.
Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden ist en . a) der Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1935, b) der Auslosungsscheine der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1935: 1. a) Nr. 243 513 über 1255 RM, Nr. 252 205 über 25 RM, Nr. 183 394 über 50 RM, b) Gr. 9 Nr. 3513 über 1250 RM. Gr. 9 Nr. 12 205 über 25 RM, Gr. 7 Nr. 3394 über 50 RM, 2. b) Gr. 19 Nr. 37714 über 25 RM, 3. a) Nr. 77 499 über 12.50 RM, b) Gr. 3 Nr. 17499 über 1850 RM, 4 aÿ Nr. 2168 392 und 2168 419 über je 25 RM, Nr. 1994558 über 100 RM, b) Gr. 26 Nr. 53 392 und Gr. 26 Nr. 532 449 über je 25 RM, Gr. 23 Nr. 44 758 über 109 RM, 5. a) Nr. 1782 598 über 1250 RM, b Gr. 13 Nr. 31 598 über 1250 RM, 6. a) Nr. 153 173 über 100 Reichsmark, p) Gr. 6 Nr,. 3173 über 100 RM, 7. a) Nr. 551 604 über 25 RM, b) Gr. 19 Nr. 11604 über 25 RM, 8. a) Nr. 1205256 über 25 RM, Nr. 1049975 über 50 RM, b) Gr. 36 Nr. 24 256 über 25 RM, Gr. 25 Nr. 10 475. über 50 RM, 9. a) Nr. 2057 433 über 12,50 RM, b) Gr. 26 Nr. 31 433 über 1250 RM, 10. a) Nr. 1090 451 über 12,0 RM, Nr. 1195 357 über 25 RM, Nr. 1198698 über 100 RM, b) Gr. 31 Nr. 29 451 über 12,50 RM, Gr. 36 Nr. 14357 über 25 RM, Gr. 22 Nr. 1298 über 1090 RM, 11. a) Nr. 357 120 über 12,90 RM, Nr. 358 367 über 25 RM, P) Gr. 12 Nr. 27180 über 1250 RM, Gr. 12 Nr. 28367 über 25 RM, 12. a) Nr. 1630 115 über 12350 RM, Nr. 1 802 300 und Nr. 2322 369 über je 25 RM, Nr. 1 426 818 über 50 RM, b) Gr. 7 Nr. 59115 über 1250 RM, Gr. 10 Nr. 51 300 und Gr. 31 Nr. 56. 369 über je 25 RM, Gr. 7 Nr. 57313 über 50 RM, 13. a) Nr. 980 686 über 126,50 Reichsmark. b) Gr. 28 Nr. 18686 über 1256 RM, 14. a) Nr. 234 266 über 25 RM, b) Gr. 8 Nr. 24 266 über 25 Reichsmark, 15. a) Nr. 1001693 über 50 RM, Nr. 283 410 über 160 RM, b) Gr. 23 Nr. 22193 über 50 RM, Gr. 10 Nr. 13410 über 106 RM, I6. a) Nr. 2690 09065 über 1250 RM, Nr. 2377806 über 160 RM, 1222 60233 über je 200 RM, 17. a) Nr. 2282 350 über 25 RM, b) Gr. 30 Nr. 45 350 über 25 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Februar 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Stralauer Straße Nr. 425ñ43, Erdgeschoß, Zimmer 18, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschuldenverwal⸗ tung in Berlin wegen der oben zu 2. 4, 5, 7, 8, 9, 11 und 17 bezeichneten Ur⸗ kunden verboten, an einen anderen In⸗ haber als zu 2. an den Polizeihauptwacht⸗ meister i. R. Paul Braunschläger in Dresden-N. 6, Bischofswerder Str. 12, 4. an den Gendarmeriemeister Erich Kohls in Freystadt, N. Schl., 5. an den Invaliden August Ammerschuber in Ermstedt, Erfurt⸗Land, J. an den Werk⸗ zeugmacher Emil Hänel in Borgsdorf b. Bln., Unter den Eichen 50, 8. an die Frau Margot Gräfin Bülow von Denne⸗ witz in Cranz, Königsberger Str. 2 — Ostseeheim —, 9. an den Postsekretär Richard Funk in Berlin-Schöneberg, Naumannstr. 78, 11. an den Rektor i. R. Gustav Lehmann in Erfurt, Burgstr. 18,
an A. die Witwe Hulda Appold geb. Bernecker, B. den Bauern und Gast⸗ wirt Kurt Appold, beide in Schwansee, Thür., eine Leistung zu bewirken.
Berlin, den 16. Juli 1936. Amtsgericht Berlin. (455. Gen. II. 4. 36.)
Nr.
26297 Aufgebot. Die Firma Ant. Peters G. m. b. H. in Düsseldorf⸗Hafen, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oberlos⸗ kamp in Düsseldorf, hat das Aufgebot bezüglich 1. des Wechsels über 190, — dee art ausgestellt am J. April 1936 durch Firma Heinrich Giehles in Krefeld, Südwall 20, Bezogener: Peter Maas, Schreinerei in Repelen, Kreis Mörs, zählbar am 2. August i936 in Repelen, Kreis Mörs, und 2. des Wechsels über 50, — RM, ausgestellt am J. April 1936 durch Firma Hein⸗ rich Giehles in Krefeld, Südwall 20, Bezogener: Peter Maas, Schreinerei in Repelen, Kreis Mörs, , am 18. Juli 1936 in Repelen, Kreis Mörs, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefndert, spätestens in dem auf den 5. März 1937, vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 23, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unden erfolgen wird. Mörs, den 20. Juli 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
26298 Aufgebot. ; Die Angestellte unverehelichte eie Clementz in Berlin, Madaistraße 10, hat das ö des Hypothekenbriefes von 10 0090 Reichsmark, eingetragen im Grundbuch von Torgelow Band XVIII Blatt Nr. 808 in Abteilung III unter fd. Nr. 17 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 10. November 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebots-⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. ; üeckermünde, den 18. Juli 1936. Das Amtsgericht.
26293 Aufgebot.
Auf den Grundstücken Blatt 218, 30, 400, 459, 460, 471, 533 und 577 des Grundbuchs für Jöhstadt, als deren Eigentümer noch der am 25. März 1986 in Jöhstadt verstorbene Fabrikbesitzer Hans Hugo Flader eingetreten ist, ist am 17. 6 1925 eine Gesamtgrund⸗ schuld von 560 900, — RM mit . bis zu 12 vH. eingetragen worden, über die am 18. März 1925 ein Grundschuld⸗ brief erteilt worden ist. Nach Abtretung von Teilbeträgen, die am 26. 11. 1925 und 12. 2. 1927 auf dem Grundschuld⸗ brief vermerkt worden sind, beträgt die dem Fabrikbesitzer Hans Hugo Flader noch zustehende Grundschuld 185 000, — Reichsmark. Die Fabrikbesitzerin Frau Anna Maria verw. Flader geb. Schmidl in Jöhstadt, Nr. 235 B hat als testa— menkarische Alleinerbin des am 25. 3. 1935 in Jöhstadt verstorbenen Fabrik⸗ besitzers Hans Hugo Flader beantragt, wegen des abhanden gekommenen Grundschuldbriefes vom 17. 3. 1925 über noch 185 000, — RM das Auf⸗ gebotsverfahren zu eröffnen. Das Auf— gebotsverfahren wird eröffnet und Ter⸗ min wird auf den 16. November 1936, vorm. 11 Uhr, anberaumt. Der oder die Inhaber des Grundschuld⸗ briefes werden aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Annaberg, den 16. Juli 1936.
Das Amtsgericht. Unterschrift.)
26295 Aufgebot.
Der Fleischermeister Johann Bania in Kieferstädtel, Kreis Tost⸗Gleiwitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Neumann, Löhr und Dr. Neumann in Gleiwitz, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des im Grundbuch von Kieferstädtel auf Blatt Nr. 99 , Grundstückes: Acker an der Chaussee, 28,30 a groß, . tragener Eigentümer Johanng Wisor geborene Nitzka, beantragt. Der bis⸗ herige Eigentümer wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Sep⸗ tember 1936 um 9 Uhr im Zimmer Nr. 247 des Dienstgebäudes des unter⸗ zeichneten Gerichts seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls er mit seinem Recht . wird. — 3. F. 3 / 386.
Gleiwitz, den 17. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
26077 Aufgebot. .
Die Witwe Sophie Wächter geb. Lieb⸗ mann in Badersleben hat 6 ihren verschollenen Sohn Wilhelm
ächter, n am 25. ih 1859 zu Badersleben, zuletzt wohnhaft in Halberstadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete , , wird en dert, sich spätestens in dem auf den 17. Februar 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 213 des Landgerichtsgebäudes, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens in dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
26300 Aufgebot. Der Johannes Strater in irg Zastrowftraße, hat begntragt, deute schollenen Franz Krußf, geb an!! nuar 1857 zu Krefeld, d 13 18. August 1892 nach Amerika? n ewandert ist und von dem ses n Jahre 1915 keine Nachricht m9 n zegangen ist, zuletzt, wohnhaf ht ein 6 für tot zu erklären. Der her nete Verschollene wird aufgef gie spätestens in dem auf den J3.
ber 1936, 9 Uhr, vor dem unten! neten Gericht, Zimmer 213 anbe ö. ten Aufgebotstermine zu milden ö. genfalls die Todeserklärung ? n wird. An alle, welche
ssorhe term
26301 Der Kaufmann Rudolf Vogel Klein Be h Liegnitz-Land, hat ien tragt, den verschollenen Mehn Ernst Alfred Vogel, zuletzt wohnhn in Schweidnitz, chf ae 23 für io erklären. Der bezeichnete Verscholz wird aufgefordert. . spätestens in ya auf den 9. Februar 1937, 16 lihr vor dem unterzeichneten Gericht n mer 13, anberaumten Aufgebotzter zu melden, widrigen falls die . erklärung erfolgen wird. An alle,) Auskunft über Leben oder Tod dez n zu erteilen vermögen, ergt ie Aufforderung, spätestens im zn gebotstermin dem Gericht Anzeshe machen. Schweidnitz, den 20. Juli 1936. Amtsgericht.
6
es 303) . Durch rechtskräftiges Urteil y Landgerichts Flensburg vom 36. P nuar 1936 ist die durch Beschluß Amtsgerichts in Husum vom 353. In 1935 ausgesprochene Entmündigung Landmannes Hans Matthiesen sen. Husum ue, worden. Husum, den 16. Juli 1936. Das Amtsgericht.
26302) Durch Ausschlußurteil vom 10. I 1936 sind die über die im Grundbit der Rittergüter von Klosterhäclt Band II Blatt 29 in Abteilung l unter den Nummern 1 und z einge enen Hypotheken von 7i5h, — 6er 3875, — GM gebildeten Briefe für kuf los erklärt worden. Amtsgericht Sckartsberga, den 15. Juli 1936.
Ib 99 Durch Ausschlußurteil vom 18. n 1936 sind: a) der am 10. Januar lf zu Renshausen geborene Herman Heinrich Haarth, b) der am it M 1859 zu Renshausen geborene Ihm Daniel Haarth für tot erklärt bo den. Als Todestag des Hermann he rich Haarth ist der 31. Dezember j und als Todestag des Johann Dm Haarth der 31. Dezember 166 s
estellt. 4 ehr erich Dude rstadt, 15. Julik
4. Deffentlihe Zustellungen.
26082] Oeffentliche Zustellung Die Frau Frida Meher in 99 Charlottenburg, Knesebecttraße Prozeß bevollmächtigter: It, Lesser, Berlin-Charlottenburg, 9 manstraße 46, klagt gegen I. und 14 ben? Kaufmann Paul, Ben erische . J ]
d ö zulegt Lietenbin
vom 28. .
ft für Min
tionsarbeiten bei der Antrage, die Beklagten ; schuldner kostenpflichtig un vollstreckbar zu verurteilen In rin 335 RM nebst 43 Zinsen 1936 zu zahlen; den Belli en ge verurteilen, die wan vollst das eingebrachte Gut. seinen un dulden. Zur mündlichen Hehe n des Rechtẽstreits werden ie an vor das Amtsgericht in Char 5 auf ben ZZ. Seytember . H. ühr, Zimmer 101, gerd lassungsfrist ist auf zi . VN. G6. 946. 1936. 61g Ber lin⸗ Charlottenburg lin Die Geschäftsstelle des Am
1 1
iftleiun Verantwortlich für. . Anzeigenteil und für 34 sch 13. gi u do L sahnt in Berlin. Schõnehei ga 2 und Ver at .
Sechs Beilagen 4 s(einschsießlich Borjenbe lig
u Halberstadt, . 16. Juli 1936.
8 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes
durch dem Reiche gegenüber nur dann
. Amtsgericht.
; sagll zwei r e händelsreg siecin
65 RM seit dem 20. Mai 1936
Hitze Verhandlung des Rechts⸗
igen w
n Dent schen Neichsa r. 169
Erste Beilage
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
. deffentliche zustellungen.
g Ceffentliche Zustellung. mind 6 gesetzlich vertreten durch än borniund, das Jugendamt Endt Chemnitz, Wiesenstr. 1 klagt den Maler. Martin alter : in Chemnitz, Sonnenstr. 14, unbelannten Aufenthaltes, wegen altzsotrderung mit dem Antrag: nid festgestellt, daß der Beklagte uerehelich Bater der Klägerin Her Beklagte wird kostenpflichtig „, der Klägerin vom 14. 6. 1936 s zum erfüllten 16. Lebensjahre perteljährlich im voraus zu ent⸗ z Geldrente von jährlich 351, — ik zu bezahlen. Das Urteil ist nig vollstreckbar. Der Beklagte mn. mündlichen Verhandlung des sreits vor das Amtsgericht mit, Zimmer 172, auf, Len ꝰeytem
ö .
ber 1936, vorm. Sn, Uhr,
hen. ö ; sennitz, den 15. Juli 1936, Echäftsstelle des Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Hellmuth Finke in n R s, Krausenstraße 12, Prozeß⸗ mmächtigter. Rechtsanwalt Dr. bers in Berlin-Weißensee, Ber⸗ lee 2tt, klagt gegen den Kauf⸗ Naftali Kresch. Inhaber der n Schreibers Tamenkonfektion, ü in Berlin, Große Frankfurter e 16. mit dem Antrag, den Be⸗ n kostenpflichtig und vorläufig secbar zu verurteilen, darin ein⸗ gen, daß von dem von dem Ober⸗ swoolljieher Niedzielski bei der Hin⸗ ungsstelle des Amtsgerichts Tem⸗ ü Iz H. Hs 36 Hinterlegungs— Bd. 10 S. 107, Annahmebuch zz hinterlegten 350 RM e ein Be⸗
pon 9.55 RM nebst 5 3 Zinsen
f Grund dieses Urteils festzu⸗ osten an den Kläger ausge⸗ werden. Zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits wird der Be⸗ bor das Amtsgericht Berlin in mn, Neue Friedrichstr. 11, J. Stock, fang 7, Zimmer Nr. 174/176, auf 8. September 1936, 5 Uhr, hen. — 26. C. 12268. 35. rlin, den 14. Juli 1936. Heschäftsstelle des Amtsgerichts.
ö Seffentliche Zu stellung. Kaufmann Udo Bath, Berlin⸗ Pbttenburgz 2, Frauenhoferstraße l, klagt gegen den Kaufmann Herbell, zuletzt in Berlin, eberger Straße 26 bei Krause, sabgetretener Darlehnsforderung Emm Antrage auf Verurteilung zu Teilbetrage von 500 — RM. nebst Insen seit dem 1. Mai 1936. Zur erird der Beklagte vor das Amts⸗ ö in Berlin Charlottenburg, Amts⸗ mh atz, auf den 16. September Be Uhr, Zimmer 119, geladen. kinlaffungsfrist wird auf eine 1 sestgesetzt. lin- Charlottenburg, 15.7. 1936. beschaftzste le des Amtsgerichts. —ͤ 52.
R
Ceffentliche Zustellung. k. Bastwirtin in Mün⸗ nwlastr. s. Klägerin, Prozeß be⸗ hitzt Rechtsanwalt R” Gio 4 Miesbach, klagt gegen Reit⸗ ken ölef. Kaufmann, zuletzt ö. in München, Edelweisstr. 3, [in ur, Zeit unbekannten Auf⸗ zeläagter, nicht vertreten, öetellung mit dem Antrage, 14 1. Es wird festgestellt, daß mrderung, welche von der Klä— [ die dolitiiche Gemeinde a, w, söergütung von zu. wn 1 waufschlägen geltend . ä welche von der en 1. August 1938 an den e subgetreten wurde, von letz⸗ nher auf die Klägerin zurüd⸗ . and somit nicht mehr e m zusteht. JI. Der Beklagte Em Ten des Rechtsstreits zu st nä, erstatten. III. Das Ur⸗ dollstreckbar. Die klagten zur münd⸗ ung des Rechtsstreits . des Landgerichts au Freitag, den 6 vormittags ä, mit der Aufforde⸗ zei diesem Gericht zuge⸗ er . als Prozeß bevoll⸗ entlich. dellellen. Zum Zwecke n zen . Sustellung wird dieser uchen age bekanntgemacht. beten wen 29. Juli 1936 aft stelle des dandgerichts Nünchen II.
8
l. Zidilt n
s
erf. Hildegard Anita Hähnel
gende Nummern der Genußrechte aus unseren ! 18 schreibungen von 1911 ausgelost sind:
0961 1393 2134 2888 4172 5609 71407 8 8 9152 9499 9646 97 W
gabe der Genußrechtsurkunden bei un—= serer Gesellschaftskasse in Baesweiler ab
26309] Oeffentliche
Der Bauer Naumburg (S mächtigter: Rechts beistand klagt gegen den Albrecht Ew z. 3. unbekannten in Buenos Aires, Bol Auflassung eines Grun Antrage: 1. den Beklagten pflichtig zu verurteilen, liche Eigentumsumschrei den Namen des weiland in Bobla Wettaburg Band
Zuste lung.
Moritz Grosse in Boblas
Knörrich
bung des
Klägers einzuwilligen und die lassung zu erklären; vorläufig vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung des R streits wird der Be — gericht in Naumburg
Donnerstag, den 19. 1836, 10 lÜihr, geladen.
Saale)
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— —
26 * Oeffentliche Zustellung. „Der fr. Weinhändler, jetzige Privatier Carl Geiser in Prenzlau, Prozeßbevoll⸗
Prenzlau, klagt gegen den Dr. Werner Bücking, früher in Düsseldorf, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verur— teilung zur Zahlung von 26178 RM nebst 47, Zinsen von 258 RM seit 2. April 1927 und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Prenzlau auf den 25. September 1936, 9, uhr, geladen.
Prenzlau, den 17. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
26310 Oeffentliche Zustellung. Ter Monteur Willi Ulrich in Stettin, Freiburger Str., Parz. W, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Hülsberg, Tr. v. Putt⸗ kamer, Dankert, Lenz und Dr. Zessin von der Teutschen Arbeitsfront, klagt gegen die Firma „Agrosemen“, G. m. b. H., Stettin, in Stettin, vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Kauf⸗ mann Shaya Chmilnicki, früher in Poznan, Siemieradzkiego 11 (Polen); wegen Gehaltsforderung mit dem An— trage auf Zahlung von 770 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Ar⸗ beitsgericht in Stettin auf den 2. Ok⸗ tober 1935, vormittags 10 Uhr, geladen.
Stettin, den 18. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust unỹy SZundsachen.
Abhanden gekommen: Deutsche Reichsbahn⸗Ges., Berlin, Zertif. z. 7 * Vorz.⸗Akt. Ser. IV 3403/4.
Berlin, den 22. 7. 1936. (Wp. 27/36.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D
26541 Bekanntmachung. „Abhanden gekommen in Hamburg im März 1936: 2 Stück Umschuldungs⸗ verschreibungen Umschuldungsverband Deutscher Gemeinden über je AÆ 200, — zu 4 * Buchstabe B Gruppe 4 Nr. 15 720/21 mit Zinsschein und Erneue⸗ rungsschein. rungsschein. Tgb. Nr. Bu 727336 II 14. Hamburg, den 18. Juli 1936.
Die Polizeibehörde.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
2K un . . Wir geben hiermit bekannt, daß fol⸗
4 igen Teilschuldver⸗ 0427 0916 1130 3436 5594 7406 8215 9476 9640 792
Nr. 0018 0026 (0028 0040 9375 084 0560 M33 0849 0853 0954 O983 0990 1086 1445 3 1734 1821 2025 2172 * 2239 2252 2286 2868 M37 2955 2993 3112 4521 4537 1540 4593 5612 32 6766 7276 7360 7495 8125 8129 8177 8463 S549 8618 8662 209 9229 geg 9401 9106 g573 gös8 9617 9634 9b 9671 9731 83 28 Wö. ö Die Auszahlung erfolgt gegen Rück—
ofort. 8 den 21. Jult 1936.
K
gale), Land, Prozeßbevoll⸗ ö. Attien⸗ ald Gro, gesellschaften.
Aufenthalts, früher ivar 829, wegen dstückes, mit dem kosten⸗ in grundbuch⸗ msch auf Julius Albert Grosse s im Grundbuche von III Blatt 144 einge⸗ tragenen Ackergrundstückes, Plan 68, Hol⸗ zung von 62.60 a auf den Namen des Auf⸗ 2. das Urteil für Zur Rechts⸗ klagte vor das Amts—⸗ auf September
Naumburg a. S., den 6. Juli 1936.
mächtigter: Bürovorsteher 4. D. Sendke,
Berlin, Donnerstag, den 23. Juli
26317
Vereinigte Industrie⸗ Unternehmungen Irn - . (Viag), Berlin.
Bei der am 14. Jul wart eines Notars vor losun bedingungen in Höhe von RM 639 3560 zur. Rückzahlung gelangenden Tei verschreibungen der 6Rigen (7 3 markschuldverschreibungen der einigte Industrie Aktienges folgende
Nummern gezogen worden:
gen über nom. RM 509 Lit.
G5 906 9g07 908 1429 15233 1617 1935 1936 1952 1953 2104 2116 2131 2132
56 2257 2258 2261 2279 7 23565 2466 2514 2522 2668 2669 2693 2694 2928 2929 2930 3122 3254 55 3256 3231 3406 3407 3475
372 3723 3724
3360 738 3770 33859
1524 2057 2134 2280 2531 2717 3163 3288 3572
2725
3860
1585
22
6
5706 6047 6126 6220 6657 6939 71048 7169
72 6 735 7387
3576 3601 3979 4056 4111 4149 4160 4194 1323 4324 4426 4561 4659 4701 4702 4725 4737 3 14746 5264 5363 5450 5576 6001 6010 6011 6020 6040 6049 60 61561 61665 6i7t Salis 6636 6637 6638 6639 6640 6658 6961 6969 6975 7032 I062 7082 7085 7118 7119 7214 3 389 7476 7477 7478 747 [543 7575 7595 7678 7682 7636 701 20 7921 7922 7960 7968 7969 S023 8053 M3 sig S210 811 8230 S357 8358 84136 8547 8551 8691 8692 8693 S694 Stzg5 8696 8752 8840 83844 8845 8886 8933 8952 8990 9001 9002 g003 9015 9022 9081 9104 9106 gio?7 git 9gii2 i14 9115 giitz gius7 gits giig 9431 9435 9437 9455 9458 9478 9574 9618 9733 9734 9735 9798 9881 3929 10001 10008 10034 10035 10038 106337 1013 106527 16548 10568 10596 10621 10757 10759 10770 10771 10772 10806 10907 10968 10909 10953 11113 11242 11243 11245 11301 11355 11358 Stück 255 Teilschuldverschreibun⸗ gen über nom. RM 1900 Lit. B. 12175 12422 12448 12450 12456 12457 12463 12470 12471 12514 12636 12659 12718 12719 12758 12759 12764 12765 12766 12773 12774 12775 12777 12778 12859 12864 12871 12997 13024 13088 130689 13090 13091 13100 13113 13116 13165 13191 13194 13195 13249 13364 13728 13884 13892 13893 13914 13915 14199 14288 14289 14315 14336 14394 14395 14440 14444 14492 14559 14561 14744 14745 14746 14747 14760 14768 14769 14771 14772 14774 14775 14789 14852 14922 14939 14964 14983 149386 15681 15095 15096 15110 15306 15373 15458 15569 15592 15593 15596 15600 15616 156140 15646 15648 15652 15653 15656 15799 15815 15816 15818 15891 16008 16009 16821 16921 16922 16923 16924 17046 17217 17240 17262 17263 17295 17296 17362 17370 17458 17466 17527 17603 17604 17642 17657 17703 17804 17805 17833 17588 17915 17957 17858 17959 18034 18163 18219 18220 18234 18235 18277 18344 18371 15408 18457 18511 13337 18533 18562 18593 186511 18699 19006 19007 19101 19117 19118 19119 19163 19172 19234 18293 19294 19434 19906 199190 19963 19999. Stück 64 Teilschuldverschreibun⸗ Nr. 20020 20083 20097 20126 20135 20160 20136 20183 201985 2244 20255
Attienge sellschaft
i d. J. in Gegen⸗ vorgenommenen Ver— g der gemäß § 6 der Anleihe⸗
lschuld Reichs⸗
Ver⸗ Indust Unternehmungen ellschaft sind für das Jahr 1936
Stück 383 Teilschuldverschreib un⸗ mr, 34 61 6e 63 109 122 269 270 353 33 152 153 154 455 456 457 4638 618 639 147 767 840 844 835 897 902 903 904
2081
2346 2602 2722 3252 3325 3573 3726
4173 4315 1574 4712 4929 5791 6046 6118 6219 66s? per 1. Mai 1937 ff. einzuliefern; der 6933 . 71043 7168
7687 7919 7971 8229 8323 8685 8751 8817 8963 9033 9077 9113 9137 9338 9479 93808 9928 10030 10631 10033 10037 100638 109039 13142 10164 10165
.
20430 2085
20957 21156 21383 21456
20617 20823 20966 21159 21384 21486
20621 20865 20988 211660 21434 21498
20661 20764 20905 20906 21006 21080 21161 21175 21452 21454 1 2515 21625 21705 21714 21720 21768 21825 21839 21841 21893 21932 21934 21938 21991. Stück 13 Teilschuldverschreibun⸗ gen über nom. RM 5000 Lit. P. Nr. 22002 22033 22058 220783 2197 2123 22133 22162 22177 22256 22263 22266 22376. Die Einlösung der zur Rückzahlung verlosten Teilschuldverschreibungen' er solgt am 1. Nobember 1936 gegen Ab⸗ lieferung der Stücke unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten arithmeti⸗ schen Nummernverzeichnisses in Berlin: bei der Reichs⸗-Kredit—⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, bei der Berliner Sandels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Commerz⸗ und Privat— Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Baut und Di s eo nto⸗Gesell schaft, bei der Dresdner Bank und bei dem Bankhaus Mendelssohn ; C Go.; in Frankfurt a. M.: bei der Mit⸗ tel de utschen Creditbank Nieder⸗ laffung der Commerz und Privat Bank Alttiengeseil⸗ schaft, bei der Deutschen Bauk und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank Frankfurt a. M. zum Nennwert. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen er⸗ lischt mit dem 1. November 1936. . Mit den fälligen Teilschuldverschrei⸗ bungen sind gleichzeitig die Zinsscheine
20763 20913 21089 21307 21455
0
1 5
J
1
in
Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Berlin, im Juli 1936.
? Vereinigte Indnstrie⸗ Unternehmungen Aktiengesellschaft.
26316 Bezugsaufforderung.
. Deutsche r Eisenhandel Aktiengesellschaft. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. Juni 1936 ist die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals von nom. 9 Millionen Reichsmark auf nom. 12 Millionen Reichsmark durch Ausgabe von nom. 3 Millionen Reichsmark auf den Inhaber lautenden neuen Aktien im Nennbetrag über je RM 50h bzw. 100 mit halber Divi⸗ dendenberechtigung für das Geschäfts— jahr 1935 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre be⸗ schlossen worden. Tie neuen Aktien sind von einem unter Führung der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin, stehenden Bankenkonsortium übernommen worden mit der Verpflich⸗ tung, sie den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. Nachdem die erfolgte Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handels- register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszu⸗ üben:
1. Der Bezug ist bei Vermeidung des
Ausschlusses bis zum Dienstag, dem
ö Auguft 1936, einschließlich bei
er
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Attien⸗ gesellschaft in Berlin,
Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder deren Filialen in Breslau, Leipzig, Dresden und Frankfurt a. M.,
Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Breslau, Leip⸗ zig, Dresden und Frankfurt a. M.,
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig, Dresden oder
Breslau, während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden. ; 2. Auf je nom. RM 300 alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. RM 100 und auf je nom. RM 1500 alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. RM 500 mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1936 zum Kurse von 103 2 zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. 3. Die Ausübung des Bezugsrechtes erfolgt gegen Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 3. Für die mit dem Bezug verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge— bracht; sofern jedoch die Gewinnanteil⸗ scheine nach der Nummernfolge geord⸗ net, mit einem Verzeichnis in doppelter Ausfertigung, bei den obigen Bezugs⸗ stellen am Schalter während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden eingereicht wer⸗ den und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kosten⸗ frei.
Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗
mittlung des An⸗ und Verkaufes von
Bezugsrechten zu übernehmen.
4. Bis zur Fertigstellung der neuen
Aktienurkunden, die mit möglichster Be⸗
3728 4281 4286 4306 4314 4322 4767 4785 4790 4928 5263 6050 6051 6116 6117 6160 6702 6841 6842 6937 6940 71218 72539 7240 7359 7388 J 810 7813 7814 7815 7816 71920 S231 8232 S233 S277 8292 S356 .
2 8753 N54 8773 8807 8816 035 9065 9073 9074 9075 9076 9138 g1i39 gi40 9240 241 9242
655 8809 9810 9838 9871 9927 10041 10069 10130 10816 16819 10820 10883 16891 109892 11336 11553 11787 11788 11970. Nr. 12048 12051 12062 12129 12161 12666 12667 12681 12712 12716 12717 12782 12809 12843 12846 12848 12852 13124 13141 13152 13153 13154 13164 13916 13951 13973 14079 14196 14198 14571 14574 14578 14640 14693 14743 ( * 14799 14831 14895 14920 14921 15097 15374 15375 15472 15473 15548 15647 15654 15655 15687 15742 15798 16123 16311 16347 16680 16689 16775 17297 17298 17300 17304 17323 17356 17306 17807 17852 17862 17881 17882 235 18236 18237 18253 18261 18266 18700 18845 18868 18909 18927 18983 19330 19838 19375 19876 19877 19878 gen über nom. RM 2090 Lit. C. 0278 20336 20361 20365 20388 20416
Gewerkschaft Carl-Alexander.
Außerordentliche Erträge.
14.
Wehmeier, Direktor Rüdiger Schmidt. Dortmund, den 15. Juli 1936. emeinnützige Bau⸗ Attien geselischaft Hellweg“.
Dortmunder
Einreicher zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe später die Auslieferung der neuen Ak— tien mit Dividendenschein Nr. 4 u. ff. und Erneuerungsschein bei derjenigen Stelle, die die Quittungen ausgestellt hat, erfolgt. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Quittungen zu prüsen Berlin, den 21. Juli 1935. Deutscher Eisenhandel Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. / rd — — 2 Dortmunder gemeinnützige Bau⸗
Aktien gesellschaft „Hellweg“. Bilanz zum 31. Dezem ber 1933.
26048) Attiva. Anlagevermögen: Wohngebäude und sonstige Gebäude: Abschreibung 35 133,13 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. ... Beteiligungen: Zugang RM 450, — Umlaufsvermögen: Der Gesellschaft gehörige eigene Aktien (Stamm⸗ einlagen) Der Gesellschaft zustehende Hypotheken und Grund⸗ schulden Rückständige Mieten, Ge⸗ bühren, Umlagen... Rückständige Forderungen Bankguthaben Sonstig. Umlaufs vermögen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Bürgschaften (Mietesicher⸗ heiten) 1 290, —
Passiva.
grun dtsinn;;⸗ Reservefonds:
Gesetzliche Rücklage, Zu⸗ gang RM 341 238, 10 Hilfsrücklage S9 9g62, 06 Rückstellungen . Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden ... Handwerkerschulden ... Sonstige Schulden Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn:
Reingewinn im Geschäfts⸗ 1a, Bürgschaften (Mietesicher⸗ heiten) 1 290, —
79 044, 12
zum 31. Dezember
ö.
606 501
RM
1040 —
9 192 81
4 1065 25 395 —
261 198 24 500 000 —
173 69
Js sss n
100 000
160 006 18 10 21290 3 00 —
7õ6 864 18 237 02 19 930 91
210161 24 682 60 /
. ss dss n Gewinn⸗ und Berlustrechnung
1935.
Aufwendungen. Abschreibungen auf Miet⸗ häuser Abschreibungen triebsinventar ‚ Geschäftsunkosten. ... Betriebskosten: Besitzsteuern Sonstige Be⸗ triebskosten, einschl. Löhne u. soz. Abgaben 7 646,09 Instandhaltungskosten .. Zinsen
Sonstige Aufwendungen . Gewinn:
Reingewinn im Geschäfts⸗ jahr
auf Be⸗
11 O69, 5)
Erträge. Mieteinnahmen einschl. Mietzuschüsse .. Pachtgeldeinnahmen .. Zinsen und sonstige Kapital⸗ erträge
RM * 35 .
4 34306 6 z04 65
24 682 69
Tr sss s
93 90750 3 788 89
27, 14 3 3 18273
ordentlichen
erteilt.
Direktor Dr.
schleunigung erfolgen wird, erhalten die
127 S9gz hl In der am 27. Juni 1936 abgehaltenen Generalversammlung wurden vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt.
Dem Vorstande und dem Aufsichtsrate wurde Entlastun Es wurde beschlossen, den Reingewinn in Höhe von RM 24 682,69 gemäß dem Vorschlage im Geschäftsbericht in vollem Umfange der gesetzlichen Rücklage zuzu⸗ weisen. Nachdem in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 30. April 1936 die Herabsetzung der Zahl der Aufsichts—⸗ ratsmitglieder von 16 auf 9 Mitglieder be⸗ schlossen worden ist, hat der Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit in der Sitzung vom 5. Juni 1936 seinen Rücktritt erklärt. Dem Aufsichtsrat gehören nunmehr nach er⸗ folgter Neuwahl an die Herren: Ober⸗ bürgermeister Dr. Banike, Stadtkämmerer Dr. Pagenkopf, Ratsherr Christgen, Rats⸗ herr Wegmann, Ratsherr Meith, Stan⸗ dartenführer Küper, Gerichtsassessor Dr. Fusban und
Der Vorstand. Vertram.