zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 3. Juli 1936. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 3. Juli 1936 S. 3
gentralhandelsregisterbeilage
6 224
Reichsmark. Geschäftsführer: Harald ermann Schuldt, ,, ,. zu zanmburg. Gesamtprokura ist erteilt an Diedrich Wilhelm Schumacher und Julius Peter Will.
Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichs anzeiger.
barfümerie Douglas“ Harders C Co. Einzelprokura ist erteilt an
Arno Ehrhard Theodor Hunger. ,, ah n rien sind von
Amts wegen gelöscht:
Heselich Vollmer MC CV.,
1 s. Eduard Weberschock,
ae ermin, Vogeler XI. G.
Hxter. 26169) HL
In das Handelsregister Abt. . 9 *r der unter Nr. 196 eingetragenen Firma Gebrüder Heineberg in Holzminden Filiale Höxter am 15. Juni 1936 ein— getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. dator der Gesellschaft i Otto Heineberg in Holzminden. Die Prokura des Kaufmanns Hermann . J Kaufmanns Julius Heine⸗
rg, des Kaufmanns Hu ineber ist erloschen. . kö
Amtsgericht Höxter.
Hrggismar. L25931
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 114 die Firma „Karl Freuden⸗ stein, Viehhandlung, Häümme“ und als deren Inhaber Viehhändler Karl Freudenstein, ebenda, eingetragen worden.
Hofgeismar, den 16. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Hmennn. 25932
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 231 j heute bei der Firma FJäger C Pabst, Thermometer- und Glasinstrumentenfabrik, in Ilmenau eingetragen worden: Offene Handelsge— 1 Der Glasbläser Otto Pabst, er Glasschreiber Erich Pabst und der Glasbläser Walter Pabst, sämtlich in Ilmenau, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende, Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1365 begonnen.
Ilmenau, den 17. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Ins terhburæ. 25933 Deffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist einge— tragen unter Nr.: S.- NR. B 12 bei der Fa. „Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft Königsberg mit Zweigniederlassungen in Rastenburg und Insterburg“ am 3. 7. 1936: Direktor
ugo Schade, ö 25937
In das Handelsregister wurde am 17. Juli 1936 eingetragen:
S. R. A. 49. „Kölner Werkzeug—⸗ maschinen fabrik von Wilh. Quester“, Köln: Die Einzelprokuren der Frau Klara Quester geb. Wild und der . Wilhelmine Quester geb. Boda sind er⸗ r e
-R. A 123. „Beerdigungs⸗-An⸗ stalt Pietät Inhaber Her Luckelkorn“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Medard Kuckelkorn Cäecilie geb. Hahn, Kauffrau, Köln. Dem Dr. Leo Kuckeltorn, Köln— Mün ersdorf ist Prokura erteilt.
S. R. A 3705. „Faust, Dingeldein Co.“, Köln: Anton Faust ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Anton Bartholomäus Faust, Ingenieur, Köln, in die Gesell⸗ t als persönlich haftender Gefell— schafter eingetreten. .
H. NR. . 7277. „Johannes Well— mann, Köln-wülheim: Franz Well— mann, Kaufmann, Köln-Mülheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Besellschafter eingetreten. Seine Pro⸗ kura 1. erloschen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen.
H.-R. A 10764. „N. Sechs offene
Handelsgesellschaft“, Köln: Der Ge— sellschafter Carl Sechs ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Willy Seché führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. S. R. A, 119617. „Hubert Gies⸗ berts“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 123 655. „Johann Wohlzu⸗ frieden“, Köln: Der Elfriede Wohlzu— frieden, Köln, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 12764. „Duhr „ Go. Deutsche Weingesellschaft“, Köln, und als Inhaberin: Viktoria Eich geb. Duhr, ohne Stand, Kleve. Das Ge— schäft wurde bisher unter der Firma
einer Kunsteisbahn. Die Dauer der The Fine Art and Ger
Gesellschaft ist nicht mehr beschränkt. Insurance Company 2 Die Gesellschaft wird, falls der Vor⸗ tech. (Zweigniederlgssung.) Nin stand nur aus einer Person ö standsmitglied D. N. S 13 Vᷣ
Abt. A Nr. 4642. chemische Erzeugnisse und Oelgroß⸗ handel, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Schade in Halle a. S. Abt. A Nr. 4543. Erhardt Lindner, Halle a. S. die ihren Sitz von Ellefeld f V. nach Halle 4. S. verlegt hat.
Abt. A Nr. 41, C. P. Heynemann, Halle a. S.: Der Kaufmann Paul Möritz ist aus der Gesellschaft aus— eschieden. Der Kaufmann Ernst Heynemann ist zur Zeichnung der Ge⸗ sellschaft allein befugt. Fräulein Susanne Heynemann in Halle a, S. ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß sie die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Die Pro⸗ kura des Hermann Heynold ist, dahin erweitert, daß er die Gesellschaft auch mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann.
Abt. A Nr. 9M, Max. Berndarff, Halle a. S.: Inhaberin ist jetzt die Ehe⸗ frau Magdalene Hennig geb. Berndorff in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Hennig ausgeschlossen. Die Prokura des Max Berndorff ist durch Uehergang des Ge— schäfts erlofchen und ihm von der Er— werberin nicht wiedererteilt.
Abt. A Nr. 1482, Wilhelin Nellen, Halle a. S.! Den Kaufleuten Karl Spielmann, Erich Groß und Walter Kretschmar in Halle a. S. ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß Spiel⸗ mann zusammen mit einem der anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. Abt. A Nr. 1875, Friedrich Knape, Halle a. S.: Der Baumeister Fritz Griep in Halle a. S. ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura des Fritz Griep ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Ehefrau Marta Griep ist Einzelprokura erteilt. .
Abt. A Nr. 2835, Keferstein'sche Papierhandlung, Kommanditgesellschaft,
H.-R. B 7809. „Autohaus Jacob Fleischhauer Gefellschaft an be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich der Ver⸗ tretungsbefugnis, 8 6. Jakob Fleisch⸗ hauer ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufleute Walter Franz, Köln-Brauns— feld, und Rudolf Hütter, Junkersdorf, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren von Walter Franz, Rudolf Hütter und Willy Heyer sind erloschen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
9. Juni 1936 — Not.⸗Reg. 202/36
ersichtlichen Gegenstände, gie es 6; Einbringung mit 40 000 RM bewertet und auf diesen Betrag festgesetzt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur durch den f Reichsanzeiger. ch den Deutschen
ist der Bauer Heinrich Basüner in leg durch Aufsichts rats beschluß vom 9. Juni 1936 getreten. Amtsgericht Halberstadt.
festgestellt. 6 des Unternehmens ift der behördlich genehmigte Güterfern, verkehr. Das Stammkapital beträgt 20 060 RM. Geschäftsführer sind der Gütersernverkehrsunternehmer Karl Pie⸗
er in Kölln-Reisiek und der Kraftwagen fuhr Karl Pieper jun. in Kölln⸗Ressiel. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.
Elmshorn, den 18. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
bon dieser allein, falls der Vorstand geschieden. A. E. Balfour, Fe aus mehreren Mitgliedern besteht, um Vorstandsmitgliede bestell n von je zwei Mitgliedern des Vor⸗ er Gengralyersammlung ; stands vertreten. Bie Vertretung der 20. Juni 1934 ist in den hchelschd Gesellschaft kann, falls der Vorstand vertrag ein Artikel 113 A ein af aus mehreren Mitgliedern besteht, In. der Gencralhersa mf gef auch von einem Vorstandsmitglied 16. Oktober 1935 ist der Gesellsch vo und einem Prokuristen erfolgen. Der vertrag in den Artikeln 81 ö Aufsichtsrat kann einzelnen Mitglie⸗ 102 geändert. ⸗ u dern des Vorstands die Befugnis er⸗Voget, Rose Go. teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ mit beschränkter Haftu treten. . n chäftsführer Rudolf Als nicht eingetragen wird be- schmidt ist durch Tod iich kanntgemacht: Die Berufung der Herbert Hermann Rude ö Rachf. Generalversammlung erfolgt durch schmidt, Kaufmann, zu Huub do deter S. Thomsen, Veröffentlichung im Deutschen Reichs zum Geschäftsführer bestellt 69 Franz Fischer, techn. Bedarfs— anzeiger mit einer Frist von minde- hrokura ist erteilt an Fitz 94 aa tel. — stens 14 Tagen. ö Grapendorf. Gust Folgende Firmen sind erloschen: H. Friedrich Schaub X Co. mit Bohle. . Cie. Gesellschaft mit G. E. Daade⸗ beschränkter Haftung. Mit Be⸗ schränkter Haftung, Zweignied Arthur Matzen, schluß vom 30. Juni 19836 hat sich die lassung Hamburg. JTurch Ge Kalther E. A. Meyer, Gesellschaft emäß Umwandlungs- schafterbeschluß vom 8. Mal 13 Ralther Ernft Mener, gesetz vom 5. Funi 1934 durch Ueber⸗ der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt Idolf J. W. Müller Nchflg., kragung ihres Vermögens auf den Hinr. Schlichting. Die Kommand Rilhelm Friedrich von Bargen, alleinigen Gesellschafter Heinrich) gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber älexander Oetling jr, Co., riedrich Schaub, ö zu ber bisherige persenlich haftend ] iredit Hilfe Gesellschaft mit amburg, der das Geschäft unter der sellschafter August Paul Arth schränkter Haftung. . irma S. Friedrich Schaub &,. Co. Busse. Die Niederlassung ist n Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52. ortführt, umgewandelt. Die Firma Reothenuffeln verlegt, — — er Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Atphonse Loquet. Inhaber ist ; Es wird darauf hingewiesen, daß Earl Zumbro, Kaufmann, zu He den Gläubigern der Gesellschaft, die burg. Die im Geschäftsbetriebe sich binnen sechs Monaten nach dieser . Verbindlichkeiten und Bekanntmachung bei der Firma erungen des früheren Inhabers; H. Friedrich Schaub C Co. melden, nicht übernommen. Sicherheit zu leisten ist, soweit sie Haniburger Flugzeugbau Ges nicht Befriedigung verlangen können. schaft mit beschränkter Haftu H. Friedrich Schaub . Co, In⸗ Durch. Gesellschafterbeschlüuß. v haber: Heinrich Friedrich Schaub, 3, Juli 1936 ist der 8 4, Ab. 2 Kaufmann, zu Hamburg. Prokura Gesellschaftsvertrages (Vertretu ist erteilt an Wilhelm Philipp! geändert, Sind mehrere Geshä Schaub. . führer bestellt, so wird die Gef Jofeph Rogg. Inhaberin ist jetzt) schaft entweder durch zwei Geschä Hamburg. Die im
Anna Rogg, führer gemeinsam oder durch ei . begründeten Ver⸗ Geschäftsführer in Gemeinschaft
Halle, Sanle. l2õgꝛö Liqui⸗ st der Kaufmann
In das Handelsregister ist eingetragen
worden in . . Abt B Nr. 154, Hallescher Verkaufs⸗ Aktiengesell⸗
Verein für Ziegelfabrikate, A gesell⸗ schaft, Halle a. S.: August Katz ist. als chieden, an seiner Stelle
Vorstand ausges e sst der kaufmännische Angestellte Kurt
Peter in Tomnitz bestellt.
* i Nr. 9, Hallescher Kohlenhof, Gesellsch. m. beschr. Haftg. in Liqui dation, Halle a. S.: Ewald Kießner ist als Liquidator abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Hans Fischer in
Halle a. S. getreten. 9 daher. B XJ 374, Elektrizitätswerk Sachsen-Anhalt, Aktiengesellschaft, Halle S.: Landesbaurat Konrad Lowes in Nordhausen ö. igel § 248 II HGB. Vorstand bestellt. zun ht 9. Nr. 785, „Jamaica“, Deutsche Handelsgesellschaft m. beschr— Haftg., Zweigniederlassung Halle S., Halle S: Die an B. H. Hagena erteilte Prokura ist am 17. 4. 1936 durch Tod rloschen. ki B Nr. 873, Dr. Weiser C C0. Gesellsch. m. beschr. Haftg. Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juli 1936 ist 8 8 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Er lautet jetzt: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge, schäftsführer. Dr. phil. Guma] Fessel ist nicht mehr Geschäftsführer, für ihn Firma Paulsen & Nielsen in Wanderup: ist Dr. Ingenieur Hans,. Weiser in Halle Die Firma ist geändert in „Johannes g. S, bestellt. Die Gesamtprokura des Paulsen, Wandernp⸗Mühle, . Dr. Hans Weiser ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Abt. B Nr. 887, Baustoffe und Kohlen, — — Gesellsch. m. beschr. Haftg;, Halle a. S.: Geschäftsführer Kießner ist durch Amts⸗ niederlegung aus der Geschäftsführung
HR önigswinter. 25939 Bei der Firma Haus Aolsenbadl 96 me, , . , ng! o. H. in Honnef urde am 17. Juli 1936 f s ein kö . go6 folgendes ein Hermann Kolfenbach ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von den andern Gesellschaftern fortgeführt. Ter Margarete Kolfenbach, Geschäftsführerin in Honnef, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Königswinter.
Kęorhach. 25940 In unser Handelsregister B Nr. 19, Itterwerk Gesellschaft m. b. H. in Thal—
Xx . Itter, ist am 4. Juni 1936 eingetrager worden: . 3
s/
25915 r Handelsregister A Nr. 1124 ist heute bei der Firma „Reinhold. Mat⸗ thiaß“ in Erfurt eingetragen; Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang überge⸗ gangen auf Frau Frieda Kleinspehn geb. Matthiaß in Erfurt. Die Prokura des Heinrich Kleinspehn bleibt bestehen. Erfurt, 17. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. In unse v. Bostel HKänigsherg, Pr. 25938 Handel sregifster des Amtsgerichts . Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abteilung Aà am 15. Juli 1936 bei Nr. 1052 — J. Neu⸗ mann Nachf. — Die Firma ist er— loschen. Am 15. Juli 1936 bei Nr. 4670 — Otto Grow —: Die Firma ist erloschen. Am 16. Juli 1936 bei Nr. 395 — Gebr. Kurreck — Die Firma ist er⸗ loschen. Am 16. Juli 1936 bei Nr. 4751 — R. Werner, offene Handelsgesellschaft — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Ewald Romanowfki ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Robert Werner Inh. Ewald Romanowski. Die Prokura des Dr.-Ing. Edgar Genz ist erloschen. ; Am 16. Juli 19366: Nr. 5647. Max Laser. Ort der Niederlassung: Königs— berg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Max Laser in Königsberg (Pr.). Nicht ein— getragen: Die Geschäftsräume befinden sich General-Litzmann-Straße Nr. 20. ö Am 17. Juli 1936: Nr. 5615. Par— fümerie Favorit Inh. Frieda Klein und Elisabeth Wieck. Sitz Königsberg (Pr.. Persönlich haftende Gesellschafter: Fräu— lein Frieda Klein und Fräulein Elisa— beth Wieck, beide in Königsberg (Pr.
Essen- Wer den. ö 25916
SR. A I6t, Firma Gebrüder Cols⸗ mann, Essen⸗Kupferdreh: Tem Kauf⸗ mann Otto Ehrhardt, Essen Kupferdreh, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Proku⸗ ssten die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ treten berechtigt ist.
Die Gesamtprokura des Paul Vogelsang, Langenberg, loschen. .
Essen⸗Werden, 11. Juli 1936.
Amtsgericht. ä ,,, Flensburg. 25917
Eintragung in das Handelsregister A
unter Rr. 1978 am 17. Juli 1936 bei der
be⸗
Kaufmanns
ist er⸗ Ilermeskeeil, Br*. Trier. 25927
Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister A sr. Bist unterm 15. Juli 1936 e n, zs eingetragen worden: In Spalte 1: Ifde. Nr. 2. In Spalte 2: Die Niederlassung ist uch Trier verlegt. Die Firma Jonas mm in Hermeskeil wurde ge⸗ äh. Hermeskeil, den 15. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Heinrich, Ger. Ass.
Laubach, Hessen. 25941 In unserem Handelsregister A wurde heute unter Nr. 98 bei der Firma Sber— hessische Wollweberei Otto Justus Koch in Lardenbach folgendes eingetragen: Das seither von dem Otto Justus Koch in Lardenbach unter der Firma Ober⸗ hessische Wollweberei Otto Justus Koch Lardenbach, betriebene Handelsgeschäft ift mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf Otto Justus Koch Witwe Volina Amalie geb. Sassen in Lardenbach übergegangen die es unter derselben Firma weiter.
¶C CQlIsenkirchen. 25918
In unser Handelsregister Abteilung B 4 8 ö. 3u Hessisch Oldendorf. 25928 ö Alleiniger Geschäfts d f, ieh. In das. Handelsregister B Nr. 2 ist
ist am 15. Juli 1936 zu Nr. 553, Firma Niggemann K Milke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptniederlassung Soest mit Zweigniederlassung in Gelsen⸗ firchen eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Hermann Heitkamp ist er⸗— loschen. . Amtsgericht Gelsenkirchen.
na denteld. 25919 Die Bekanntmachung in Nr. 159 vom 11. 7. 1935 über die Fa. Otto Kranz, Pawlowitzke, Inh. Deutsche Brüdexunität wird berichtigt. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Stief und Martin (nicht Martha) Stief, beide in Gnadenfeld. Gnadenfeld, den 17. Juli 1936. Das Amtsgericht. ¶ Ig Slar. ö. 25920 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 654 die Firma Willi Rohland, Goslar, und als Inhaber Kaufmann Willi Rohland, Goslar, Dr.— Nieper-Str. 3, eingetragen worden. Amtsgericht Goslar, 18. Juli 1936. ¶ reiz. Bekanntmachung. 26921 Im Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. II, die Firma Dresdner Bank Filiale Greiz betreffend, heute einge⸗ tragen worden: Die Bankdirektoren Carl Goetz und Samuel Ritscher, beide in Berlin, sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ans— geschieden. Greiz, den 18. Juli 1936. Amtsgericht.
¶C VECOnau. 259221
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 34 folgendes einge⸗ tragen:
Durch Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages ist die offene Handelsgesellschaft in Firma M. van Delden K Comp. in Gronau in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Diese hat am 1. Januar 1936 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen.
Dem Handlungsgehilfen Fritz Hal⸗ bach in Gronau i. W. ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Gesellschafter oder Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Fabrikant Mathieu van Delden W. Sohn in Gronau i. W., 2. der Fa⸗ brikant Bernhard van Delden in Gronau i. W.
Gronau i. Westf', den 17. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
¶ iistrom. Zur Firma
Ostland Gesellschaft mit
eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der außerordentlichen
Gesellschafterversammlung vom 8. Jul 19365 sind die Geschäftsführer: a) Di rektor Max Tholl in
allein zu vertreten. Güstrow, den 17. Juli 1936.
25923 Siedlungsgesellschaft beschränkter Haftung“, Sitz Güstrow, ist in das Han⸗ delsregister des hiesigen Amtsgerichts zu Nr. Sit am 17. Juli 1936 folgendes
Berlin-Steglitz, b) Baumeister Erich Schulze in Güstrow befugt, die Gesellschaft jeder für sich
kö ührer ist Ru * B Nr. Mö, Hallische Frauenbuch⸗ handlung, Zweigniederlassung. der Frauen -Buchhandlung vorm. Johannes Pfau, Buch- und Zeitschriftenvertrieb, Gesellschaft m. beschr. Haftg. Halle a. S.: Die Firma der Zweigniederlassung in Falle ist geändert in; Hallische Frauen⸗ Buchhandlung, Zweigniederlassung der Frauen-Buchhandlung, Buch⸗ und Zeit⸗ schriftenvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesellschafter= beschluß vom 8. Juni 1936 ist der §1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) ge— ändert. Abt. B Nr. 1058, Straßenbaugesell⸗ schaft Kemng-Lenz, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Zweigniederlassung Halle Halle a. An Heinrich Sann, Berlin⸗ Dahlem, ist Gesamtprokura exteilt, er kann die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Abt. B Nr. 1100, Deutsche Anwalts⸗ und Notar-Versicherung, Lebensversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit, Halle a. S.: Durch Beschluß der Mitglieder⸗ verfammlung vom 7. Funi 1936 ist ent⸗ sprechend der Niederschrift die Satzung hinsichtlich des 82 Abs. J (Ausdehnung des Kreises der aufnahmefähigen Per⸗ sonen) geändert. Abt. B Nr. 1102, Carl Döbbel, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftg,, Halle a. S Kaufmann Alohs Antons in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Beide Ge⸗ schäftsführer Carl Döbbel und Aloys Antons sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Abt. B Nr. 1105, Hermann Krauß, Gesellsch. m. beschr. Haftg, Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung (6 7) ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird fortan durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Her— mann Krauß ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Prokurist Willy Foese und Kaufmann Otto Tauselt, beide in Halle
dolf Heine.
8 — S.
Die Prokura Foese ist erloschen. Abt. A Nr. 4535.
hat.
blut, beide in Halle a. S. Abt. A Rr. 4536. Jul. Mittler Nachf.
geb. Mittler in Halle a. S.
Abt. A Nr. 4537. G. Mehl, Inh Friedrich Mehl, Nietleben. Inhaber i . Kaufmann Friedrich Mehl in Niet eben.
Halle a. S. Inhaber ist der Handels l vertreter Robert Heidenreich in Hall 1 a. S.
Lange in Halle a. S. Abt. A Nr. 4540. alle a. S. lene Schaaf in Halle a.
a. Ss, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Gebrüder Jung⸗ blut, Halle a. S. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1936 begonnen Persönlich haftende Gesellschafter sind der Tischlermeister Arthur Jung⸗ blut und der Kaufmann Erich Jung—
Inh. Marggrete Bottig, Halle 4. S. Inhaberin ist Frau Margarete Bottig
st
Abt. A Nr. 4538. Robert Heidenreich,
Abt. A Nr. 4539. Kurt Lange, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Kurt
Helene Schaaf, Inhaberin ist Fräulein
Halle a. S.: An Max Heinicke, Lettin, ist Gesamtprokurg erteilt, Er kann mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten. Die Gesamtprokura an Hermann Richard Wicke ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Zahl der Kommanditisten beträgt jetzt 6. Abt. A Nr. 4335, Ernst Lingesleben K Co., Halle a. S.: Dem Bauingenieur Ernst Hugo Lingesleben und dem Bau⸗ meister Wilhelm Max Kurt Zacher in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt. Abt. A Nr. 4445, Biermann K Semrau, Kommanditgesellschaft, Halle a. S.: Der Kaufmann Friedrich Bier⸗ mann in Halle a. S. hat Einzelprokura. Abt. A Nr. 4483, Kurt Ifland, Halle a. S.: Dem Kaufmann Helmut Rintz in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Folgende Firmen sind erloschen: Abt. A Nr. 1393: M. Seydewitz & Co., Büschdorf. Abt. A Nr. 2623: Weltphilosophischer 396 Julius Neudörffer-Opitz, Halle , . Abt. A Nr. 2707: Hugo Krasemann,
Halle a. S. Abt. A Nr. 2789: Paul Gischke, 35566, Louis Ballin,
Ammendorf. Abt. A Nr. 4274: Nudelfabrik
Halle a. S. Abt. A Mr.
Hamburg. 25926 Handel sregistereintragungen. 16. Juli 1936. Deutsche Großeinkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1936 ift der Gesellschaftsvertrag in den 55 14 Abs. 2 ,, n,, und Wahl der Geschäftsleitung) un 23 Abs. 1 Satz 2 (3usammensetzung des Aufsichtsrats) geandert und 5 34 Abs. 1 Satz 2 . J. E d chäf
Pfeiffer ist ni mehr ts⸗ führer. C. Friese Möbelfabriken Hamburg⸗ Kiel. Prokura ist erteilt an Fritz Weinknecht. August tom Dieck. Inhaber: Karl August Johann tom Dieck, Kauf⸗ mann, zu den ff Leo⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung Die Prokuristen , Curt Rumberg und Paul Alfre Gutmann sind auch gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. ; „Zoo“ Ausstellungshallen Aktien⸗ esellschaft. Durch Generalversamm; ungsbeschluß vom 26. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag laut nota⸗ riellem Protokoll geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh= mens ist: a) die Schaffung und dauernde Erhaltung eines Volks⸗ parkes auf dem Gelände des früheren Zoologischen Gartens und der Fried— ij vor dem Dammtor, welcher durch nlage, Gestaltung und Bepflanzung eine Stätte der Erholung, der Er⸗
H. Ges
/
e
bindlichkeiten und früheren Inhaber nommen.
Café Wallhof, Johann Koch, Das von
ist
Geschäft ; Cafetier,
Engel, Krull,
übernommen. gesellschaft hat g
berger SHofb G Co. Die i
Gesellschafter Prokura des erloschen.
ger, Kaufmann,
Gesells 1936 begonnen.
Uebertragun eine offene der Firma
burg Gesellschaft m. b.
Es wird den Gläubige sich binnen sechs Bekanntmachung werk Bergstraße den, Sicherheit sie nicht Befr können.
Henkel, Ingeni Kleinflottbet. D Freydag, Richter zig, Ingenieur, mann, und Ad
delsgesellschaft 1936 begonnen. Timcke, Dr.
A. Krauth si
Wilhelmine Wendemuth, retha Friederi Thormann. Wostwag Warenaustaus
an Carl Dupo mit einem and
städt.
tädt, Ka H
offene
Restaurateur, Karoline Kionka, alle zu Hamburg, Die offene m 30. Juni 1936 be⸗ gonnen. Die Firm Wallhof⸗Gaststätten — Hofbräu ; m Geschäftsbetriebe be⸗ ründeten Verbindlichkeiten und For⸗ 6 . des früheren nicht übernommen. der Gesellschaft erfolgt gem
Th. C
.J. Schryver Cy dh ist Georg Reinh
chafter eingetreten. 9 Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
Lichtwerk Bergstrasze mit beschränkter Haftung. Gesellschafterheschluß
1936 hat sich die Ges Umwandlungsgesetz vom 5.
und Durchführungsverordnunge g ihres Vermögens in
Handelsgesellschaft unter
Lichtwerk Henkel K Co. mit umgewandelt.
darau ꝛᷣ rn der Gesellschaft, die
Lichtwerk Bergstraß Gesellschafter: Carl
ritz Timcke, Kaufman
Heinrich J olf Krauth, Orthopäde,
alle zu Hamburg.
Schlinzig, L . . von der Vertretung der Gesellschaft ausges prokura ist erteilt an Auguste und Ehefrau Marga⸗ ke Dorothea Buss, geb.
West
iliale Hamburg. ür die Zweigniederlass
tretungsberechtigt. Kraftfutterwerk E. Gesellschafter: Ernst tädt und Reinhold Heinri l ufleute, zu Hamburg. Die andelsgesellschaft 1. Januar 1930 begonnen.
Forderungen, des s sind nicht über⸗
Josef Andreas Willi Karl Fritz und Auguste
Handels⸗
ma ist geändert in Nürn⸗
Engel, Krull
Inhabers sind Die Vertretung nur durch die nschaftlich. Die W. R. Larsen ist
In das Ge⸗ old Karl Län⸗ Hamburg, als Die offene
ei
zu
Gesellschaft Mit vom 4. Juli ellschaft gemäß Juli 1934 n durch
Bergstraße dem Sitz in Ham⸗
Die Firma der H. ist erloschen. f hingewiesen, daß Monaten nach dieser bei der Firma Licht⸗ Henkel & Co. mes⸗ zu leisten ist, soweit iedigung verlangen
e Henkel . Co. Friedrich Heinrich zu Hamburg, n, zu Altona⸗ r. jur. Adolf 234 Paul Franz Schlin⸗ ö ö Kauf⸗
eur,
F
Die offene Han⸗ hat am 16, Juli Die Gesellschafter jur. A. J. Freydag, H. Otten un
chlossen. Einzel⸗ Ehefrau Clara Henkel, geb.
Osteuropã ische ch Aktiengesellschaft Gesamtprolura ung ist erteilt er ist zusammen Prokuristen ver⸗
H. Schmal⸗ . Schmal⸗
is; eren
ch
hat am
einem
Werner
an Joh
L. Sobel C Co.
Julius Altona,
schäftsb
schafter
Attiengesellschaft zur von Büroräumen.
ist aufgelöst. Gemeinschaft datoren: Dr. Walther Micke, anwalt, Hans Klatt, Bankprolu beide zu Neuheiten⸗Vertrieb „Hansa“ E Schöllhorn. Inhaber: Gabriel
Schöllho — Norddeutscher Stahlrohr Gerüst Alfred Lesser.
Adolf
nen tal:
Hamb
öffent
bring
kannt fol Deut
Güterfernverkehrs.
Johannes Kurt Jane Bernhard Ho
vertretung z Als nicht eingetra
Hofmann und ihre Stammein den Geschäftsteil „ge fernverkehr“, den sie Teilen mit anderen der Firma trieben hah
lage wird vo 20 000 RM ange nenn g n
. e h Orient Cin mit beschr
Prokuristen vertreten.
kura ist erteilt an Dr. jur. Er
Meyer; er ist in Geme
schaft mit einem Geschäftsführer tretungsberechtigt. Rughase Co. an Dr. Gustav Dahm. Henry Rughase.
Prokura ist ert Heinrich Adolph Ed
Prokura ist ert n Wilhelm Paul Siebenbr In das Geschäf Thalberg, Kaufmann, als Gesellschafter eingetre
Die offene Handelsgesellschaft hat 14. Juli 1936 begonnen. Die im
etriebe begründeten Forder
gen und Verbindlichkeiten des herigen Inhabers sind nicht ü nommen. Di ;
sellschaft erfolgt durch beide Ge
Die Vertretung der
emeinschaftlich.
! Beschaff Die Gesellst tliche Li Res
Berlin.
rn, Kaufmann, zu Alton
.
Inhaber: Alfred Lesser, Kaufmann
Die an
ñ
Gesellschaft mit n Ges sch eh iederlassun
Han Johannes Gesellschaft mi übertragen ! Güter fernver beschräntter burg. Gesells uli 936 mit li 1ozhj. Gegen t die Fon „oha
/ bet
tz und 8 Kaufleute hnen ist a
l ele
20 000 RM.
fmann, urg. Jeder von! sberechtigt. .. X. VW dadurch, nlage c git beide zu g
ten He haf ö.
ei ch
licht: Die
Hofmann en, in die en. Diese beider n der Gese
machungen d
Deutschen Reichẽ dn
Gesell änkter Gesellschafts 1955. Geg
3 ist d
Damp
a“ El
jl
nieden, Haftung in Großenwieden, heute folgen⸗ is eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ flschafterversammlung vom 20. Juni 1 Lihidatoren sind der Kaufmann Hein— ich W Koch in Bremen, Tomshof 8/9, md der Kaufmann August Scheffler in hihle bei Lauenau.
je
l
In B. Juli 1936 kilung A zu den Firmen: Nr. 165, hoheneggelsen: shilfen Hermann Vistor bittor jun., beide in Hoheneggelsen, ist läart Gesamtprokura erteilt, daß beide smeinschaftlich
J
], 992. Wilhelm Ringling, Hildes⸗ ein: heorg Ernst Ir. 1650 ltiengesellschaft W. Veth, Bad Gan⸗ ktroheim, jetziger alleiniger Inhaber nl Köhler: Den Gläubigern der bis—
ir
digung nicht verlangen können, ist n zu leisten. Sie werden hier⸗ kw maten anzumelden. r. 1632 die Firma Theatergarten bidesheim Hermann Balluer, Hil⸗ käheim, und als Inhaber der Gast— kit Hermann Balluer in Hildesheim.
lr. 35, Wetzell Gummiwerke Alk— lengesellschaft, Hildesheim: Der Ge⸗
r
mm ist mit Wirkung vom 1. Juli 1936
. dem Vorstande ausgeschieden.
Nai 1936 beschlossene Herabsetzung
D.
i
urch Ir. B5b, Gemeinnützige Stahlhelm⸗ uhnungsban- Geseslfchaft mit be⸗ ränkter Haftung in Hildesheim:
hn 5h
sideshei ; hein lfcha ig in Hildesheim: An Stelle des denen ; mot ist der Kaufmann August Hee— im in Sildesheim zum stelldertreslen—
ine 1
i eren cat Filiale Sildesheim
in g r Iich
e n
J
us M
. hiesigen Handels register B Nr. 196
der Firma Dampfziegelei Großen⸗ Gesellschaft mit beschränkter
5, ist die. Gesellschaft aufgelöst.
bei E Beide vertreten
Gesellschaft gemeinschaftlich.
Amtsgericht Hessisch Oldendorf, 14. Juli 1936.
25929 ist am in Ab⸗ Brandes C Luckhardt,
Den Handlungs— und Peter
ildesheim. das Handelsregister eingetragen
zur Vertretung be—
t sind.
Jetziger Inhaber Kaufmann ingling in Hildesheim. zu der umgewandelten
gen Aktiengesellschaft, soweit sie Be⸗
auf, dieses Recht hingewiesen. nige Forderungen sind binnen sechs
In Abteilung B: aldirektor August Schnorr in Hildes—
urch die Generalversammlung vom
Grundkapitals um 38 600 RM ist geführt.
Stell
telle des ausgeschiedenen Erich cke ist
der H in m zum Geschäftsführer bestellt, tr 269, E. L. Meyer Auswahl mit beschränkter Haf⸗—
Kaufmanns Werner
Geschäftsführer beftellt. Prokura erloschen. Ac, „Epa“
*
Damit ist Einheitspreis
ldesheim: Die gZweignieder⸗ hbildesheim ist aufge . i, Utermöhle Gesellschaft mit inkter Haftung in Hildesheim: img ist erloschen.
sgericht Hildesheim, 16. Juli 1936.
8. 9 5930)
i der Ti. f r Firma „Variete und Kabarett
etropol Gesellschaft mit be⸗
stellvertretendes Vorstandsmitglied. -R. B 92 bei der Fa. „J. Heiser Aktiengesellschaft, Insterburg“ am 15.7. 1936: Nach dem Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung soll das Grundkapital um 269 000 RM auf 5h00 000 RM erhöht werden. Die Er— höhun soll durch Ausgabe von 200 Vamensaktien im Werte von je 1000 RM erfolgen. H.-R. B 69 bei der Fa. „Insterburger Kunstwebstuben G. m. b. H., Insterburg“ am 3. 7. 1936: Die Gesellschaft ist da⸗ durch, daß ihr Vermögen ohne Liquida⸗ tion auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die alleinige Gesellschafterin übertragen wird, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Vgl. H-⸗R. A 1187. H.-R. A 1187 am 3. 7. 1936 die Firma »Insterburger Kunstwebstuben, Marie Thierfeld, Insterburg“ und als deren In— haber Kaufmann Marie Thierfeld in Insterburg. Vgl. H.-R. B 69. H.-R. A 72 bei der Firma „E. Schlen— ther's Grüne Apotheke Max Barezewski, Insterburg“ am 30. 6. 1936 als deren . Dr. Max Barezewski in Inster⸗ urg. H.-R. A 372 bei der Firma „Central⸗ Drogerie Max Barczewski, Insterburg“ am 30. 6. 1936 als deren Inhaber Dr. Max Barezewski in Insterburg. H.⸗R. A 1016 bei der Firma „Max Barezewski, Insterburg“ am 30. 6. 1936 als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. Max Barczewski in Insterburg. H.-R. A 188 am 6. 7. 1936 die Firma „Siegfried Frank, Insterburg“ und als deren Juhaber Kürschner und Mäützen— macher Siegfried Frank in Insterburg. Folgende Firmen sind gelöscht: H.-R. A 90, Fa. „Otto Schroeter's Nachfolger, Insterburg“ am 29. 6. 1936. R. A 739, Fa. „Musikzentrale 6 Gelhaar, Insterburg“ am 16. 7. H.⸗R. A 939, Fa. „Kurt Wangenheim, Insterburg“ am 30. 6. 1936. Amtsgericht Insterburg.
IHE aiserslautern. Betreff: Aktiengesellschaft „Dresdner Bank, Filiale Kaisers⸗ lautern, Zweigniederlassung Sitz Kaiserslautern (Hauptniederlassung Sitz Dresden); Dem Bankbeamten Fritz Michel in Kaiserslautern ist Gesamt⸗ prokura für die Niederlassung in Kaiserslautern in der Weise erteilt, daß dieser berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Kaiserslautern, 17. Juli 1936. Amtsgericht — Registergericht.
IL aulcehmem. 25935 In das Handelsregister Abt. A Nr. 386 ist bei der Firma Franz Boettcher, koepen fn i eingetragen worden: ur chäftsführung ist auch der Ge⸗ sellschafter Heinz Boettcher ermächtigt. aukehmen, den 17. Juli 1936. Amtsgericht. Kirn. Bekanntmachung. 25986 In das Handelsregister A Nr. 86 ist heute eingetragen worden:
25934 Firma
Fritz Bludau in Königsberg i. Pr. ist
Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗
Duhr & Co. Deutsche Weingesellschaft mit beschränkter g zer r Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Filzengraben 48. H.-R. B 3150. „Rheinisch⸗West— fälische Revision Treuhand Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Dr. jur. Geor Wolff, Köln, hat derart Prokura, 9. er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede vertretungsberechtigt ist. H.R. B 3541. „Dampfwäscherei Schnee weiß Zweigstelle der Firma Eduard Bülle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln Mülheim: Die Zweigniederlassung in Köln-Mül— heim ist aufgehoben. H.R. B 5981. „Assekuranz-Kontor Jonst Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezügl. der Vertretungsbefugnis (§5 4). Jeder der Geschäftsführer Paul Gerhard Joost und Richard Otto Joost vertritt die Gesellschaft selbständig. Georg Bock, Kaufmann, Rodenkirchen, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt mit der Berechtigung, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
H.R. B 6563. „Jamaiea Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln: Die Prokura des Ben— jamin Hermann Hagena ist erloschen. S.R. B 6693. „Derop Deutsche Vertrieb s⸗Gesellschaft für Russische Oel ⸗Produkte Aktiengesellschaft, Zweignie der la ssung Köln“, Köln: Stto Kurrer, Bochum, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Josefotto Bauer und Heinz Schramm, Köln, haben unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Köln derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmit— gliede vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 7057. „Erwin Diel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Richard Eliel ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Alle Pro⸗ kuren sind erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 7234. „Liebmann C Oehme Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Juni 1936 ist die . aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Alle Prokuren sind erloschen.
S.⸗R. B 7235. J.
„S. Salomon tung“, Köln: Richard Eliel ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Köln 25937 Sp. 2 Rißmann 30. Juni 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Die Firma ist erloschen. Alle rokuxen sind erloschen.
H.⸗R. B 7393. „Menkel, Bildnerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Berthold Menkel ist nicht mehr Geschäftsführer.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am L. November 1933. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Pa— radeplatz Nr. 11. Eingetragen in Abteilung B am 15. Juli 1936; Nr. 1372. Bengen Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung Zweigniederlassung Königsberg. Sitz, Hannover. Zweigniederlassung Königsberg (Pr.). Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 8. April 1911 festgestellt, abgeändert durch Beschlüsse der Gesell— schafterversammlungen vom 17. No— vember 1912 bezüglich 8 9 des Gesell— schafts vertrages (Bestellung eines wissen⸗ schaftlichen Beirats), vom 4. August 1924 bezüglich 8 5 des Gesellschaftsver⸗ trages (Stammkapital), vom 20. Juni 1932 bezüglich 5 3 (Gegenstand des Unternehmens) und § 9 Certretung der Gesellschaft). Gegenstand des Unter— nehmens: Die Herstellung und der Ver— trieb von chemischen Präparaten und Drogen, insbesondere von tierärztlichen Verbrauchsstoffen und Bedarfsartikeln aller Art. Die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Fabrik- oder Handelszweigen ist zulässig. Stamm⸗ kapital: 109 000 RM. Geschäftsführer: Tierarzt Dr. Hans Schulze in Han⸗ nover Kleefeld, Tierarzt Dr. Karl Beust in Berlin-Weißensee. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Dem Emil Drangemeister in Königs berg (Pr.) ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Königsberger Zweignieder— lassung Prokura erteilt. Nicht ein— getragen: Die Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 17. Juli 1936: Nr. 1373. Nord⸗ Süd⸗Bau Ostpreußen Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Siedlungs-, Hoch-, Tief⸗ und Eisenbetonbau. Sitz: Königsberg (Pr.). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗— vertrag ist am 9. Juni 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Die Betätigung auf jedem Gebiete des Bau⸗ wesens, die Erstellung von Wohnungs⸗ bauten und Siedlungen, Betreuung, Verwaltung und Vermietung dieser und jeder hiermit zusammenhängenden Tätig⸗ keit. Stammkapital: 60 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Major a. D. Rudolf Runde in Berlin, Ingenieur Erich Ge—⸗ ricke in Königsberg (Br.), Dr. rer. pol. Erich Schrobsdorff in Berlin-Grune⸗ wald. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so kann durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung einem oder mehreren Ge⸗ schäftsführern die Befugnis erteilt wer⸗— den, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Frl. Anni Wenk in Königsberg (Pr.) ist Prokura dahin erteilt, daß sie zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Nicht einge⸗ tragen: Die Gesellschafterin Nord⸗Süd⸗ Bau⸗Aktien Gesellschaft Berlin bringt das gesamte in ihrer Zweigniederlassung Königsberg (Pr.) befindliche Inventar
betreibt. Die der Otto Justus Koch Ehefrau Volina Amalie geb. Sassen in Larden— bach erteilte Prokura ist erloschen. Laubach, Oberh., den 17. Juli 1935. Amtsgericht.
Lechenich. — Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute hei der Firma Hieron. Simon Lechenich, eingetragen worden: t . Die gemäß Erbschein des Amtsgerichts Lechenich vom 10. Juli 1936 als Allein erbin des am 6. Januar 1935 verstor⸗ benen Inhabers ausgewiesene Witwe Hieronymus Simon, Amalie geb. Mendel, in Lechenich führt das unter der bis— herigen Firma betriebene Lederwaren⸗ und Schusterbedarfsartikelgeschäft unter der gleichen Firma fort. Lechenich, den 17. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
(25942
Leipzig. 259431 In das Handelsregister ist heute ein— . .
auf Blatt 624, betr. die Firma Berger ( Voigt in Leipzig: Wlliam Theodor Alfred Schmidt-Ehrenberg ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Ge— sellschacft eingetreten. Zwei Komman— ditisten sind ausgeschieden. Bernhard Schmidt-Ehrenberg ist persönlich haften— der Gesellschafter. An der Gesellschaft sind jetzt noch 5 Kommanditisten beteiligt. Arthur Sülzner und Bernhard Schmidt- Ehrenberg dürfen als persönlich haftende Gesellschafter die Gesellschaft nur gemern⸗ am miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver= treten; ö. ; 2. auf Blatt 8803, betr. die Firma Stto Tänzler in Leipzig: Konrad Tron ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Johann Jakob Reichert in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For— derungen auf ihn über; ; 3. auf Blatt 27329, betr. die Firma Max Broetje Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Leipzig in Leip— zig: Hugo Grosz ist als Liquidator aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist Wilhelm Lünsdorf in Berlin-Tempelhof bestellt; 4 auf Blatt 28 539 die Firma Egid Engel in Leipzig (95, Sststraße 81). Emilie Luise Josephine verw. Engel geb. Götz in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Steinmetzgeschäfts); 5. auf Blatt 26 013, betr. die Firma lüebersee⸗Rauchwaren⸗Kommission Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934); 6. auf Blatt 3865, betr. die Firma Geschwister Eggert vormals Groß ( Co. in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Leipzig, 18. Juli 1936.
Leipæig. 25944 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4357, betr. die Firma
8
bauung und der Freude an Blumen und Pflanzen für die Hamburger Bevölkerung bilden, auch zu Ver⸗ sammlungen und. Veranstaltungen aller Art dienen soll, b) die Bereit⸗ stellung von Räumlichkeiten für Aus⸗ stellungen, Messen und ö Unternehmungen, c) der etrieb
Abt. A Nr. 4541. Albert Blum, Halle a. S. Inhaber ist der Textil⸗ warenhändler Albert Blum in Halle a. S. Dem Textilkaufmann Paul Wilde in Halle a. S. . Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: Textilwarengeschäft mit parteiamtlichem Bedarf. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Leipziger Str. 66.
Amtsgericht. h Firma Peter Scherer in Kirn. In⸗
haber der Firma ist der Kaufmann Peter
Scherer in Kirn. Der Ehefrau Peter
Scherer, Katharina geborene Horch in
Kirn ist Prokura erteilt.
Kirn, den 17. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
H.⸗R. B 7552. „RW A⸗Oe l⸗Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Heyer 91 nicht mehr Liquidator. Kaufleute Walter Franz, Köln⸗Braunsfeld, und Rudolf Hütter, Junkersdorf, sind zu Liquidatoren destent.
H. Mitter in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rosalie Sophie Therese verw. Mitter geb. Beltz ist als Gesell= schafterin ausgeschieden. Karl Ulrich BSermann Mitter führt das Handelsge— at und die Firma als Alleininhaber ort.
ni 66 ; hunlter Saftung“ in‘ Hindenburg,
17. Juli. ö Werner Hirsch. Die Firma und, die ef nei agen worben ire g. aufgelöst. Bücherrevisor
an K. TD. Levisohn erteilte Prokura i d le on . , Im in Gleiwitz ist zum
ind erloschen. , n hende or i . n n lasfung ist don Mannheim nach Sam- geschäften, it kerigt Hindenburg, O. S. ssung is hang stehen. Stammlka 16. Juli 3
burg verlegt.
und Gerät nach dem Stande vom 31. Mai 1986 dergestalt ein, daß dieses Eigentum der neuen Gesellschaft wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen die aus der Anlage zum notariellen Pro⸗ tokoll des Notars Heyl in Berlin vom
Halberstadt. 125924
Bei H.⸗R. B 11, Zuckerfabrik Ader⸗ stedt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Aderstedt, ist am 18. Juli 1936 eingetragen: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Geschäftsführers Alwin Möhrig