1936 / 169 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1938. S. 4

83 2 5157

* Zentralhandelsregisterbeilage eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

vom 9. Oktober 1934 von Amt sel h kaeber Sch

Weber nelbögl in sit lib O ö wegen Wen, , n,, seit 1. Januar 1535.

esellschafler sind Die Pferdehändler Konrad Weber in Altensittenbach und Benedikt Schnelbögl in Markt Schnaitt ach, Jeder Gesellschafter ift alen zn. tretungsberechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäftz. zweig: Handel mit Pferden, Geschästz. ö Cent hg, des.

GConra abelt in Nürnberg. G. R. XXI. 50: Als weiterer or. schafter ist eingetreten der Kau Ernst Conrad Habelt in Nürnberg Prokura ist dadurch erloschen. 19. Sturmey Archer Gears Limi⸗ ted Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. F.- R. XIV. 59. George Hamilton. Bracher Wilson ist nicht mehr Geschäftsführer und. Alen ander Spülbeck nun alleiniger Geschäftz. führer. Die Gesellschafterversanimlung vom 4. Juli 1936 beschloß die Umwand' lung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter us! schluß der Liquidation auf den aller ; n ar nigen Gefellschafter Alexander Spülbeg ,,,, . Kaufmann in Nürnberg, der das Ge“ beg nn , mn gene schäft als Einzelfirma unter der Firma ren alleinigen Gesellschafter, den Alexander Spülbeck unveränderk sort.⸗ fnann. Fritz Kröger, in, Schwerin, führt. Die seitherige Firma ist erloschen. s Geschäft w. Einzestaufmanns Den Gläubigern, die sich binnen sehß pbandelt. Kröger führt es unter Monaten zu diesem Zwecke melden, ist ma. Elektro- Großhandel Fritz Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht her“ fort. : Befriedigung verlangen können. g nicht, eingetragen wird belannt—

20. Bahnhofgarage Gefellschaft mit whk: Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. iter Haftung die fich binngn GR. XLVI. 3: Die Gesellschafterver⸗ naten nach der Bekanntmachung sammlung vom 29. Juni 1936 en hen, haben, soweit sie nicht Be—

r

Niürnherg. . 25967 Hanvelsregistereinträge. 1.

Franz Winkler in Nürnberg. 3 XIV. 53. Inhaber:

Minden, Westf. 25958 J In das' Handels register Abt. A. ö 8 wegen unker Nr. S60 bei der Firma Sisal⸗ spinnerei Paul Velten in Minden i. W. am 10. Juli 1936 folgendes eingetra⸗ gen worden; . Offene Handelsgesellschaft. Kaspar Baumhüter in Batenhorst Nr. 118 ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1936 begonnen, Die Firma lautet jetzt: Hanfspinnerei Westfalia Baumhüfer & Velten in Minden. . ; Amtsgericht Minden i. W.

Bz. Leipzig. 25 959 Auf Blatt 170 des Handelsregisterz,

2 bei der Firma Johannes Drieling in Magdeburg unter Nr. 2583 der Ab⸗ teilung A: Wilhelm Heckmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ; 3. bei der Firma Hans Korn in Magdeburg unter Nr. 4229 der Ab⸗ feilung A? Der Kaufmann Dr. Kurt Leh. mann in Grasleben ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Die Prokura des Hans Korn und des Rein⸗ hold Gehrke bleibt bestehen.

4 bei der Firma H. Grunert K Sohn in Magdeburg unter Nr. 1121 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kupfer⸗ schmiebemeister Walter Kleinecke in

Magdeburg. ; set der Firma Franz Vorreyer in die Firma Wurzener Bank Zwelgstelle Magdeburg unter Nr. 753 der Ab⸗ Mügeln, in Mügeln betreffend, ist ein⸗ teilung A. Die Firma ist erloschen. getragen worden:; Magdeburg, den 17. Juli 1936, 1. am 10. Juli 1936; Die General⸗ Das Amtsgericht A. Abt. 8. verfammlung vom 27. April 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 259520 fünßzigtgusend Reichsmark auf sieben hundertfünfzigtausend Reichsmark durch Einziehung von im Besitze der Gesellschaft befindlichen Aktien beschlossen. Der Beschluß ist ö Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 5. März 1900 in. der Fassung vom 22. April 1931 mit seinen welleren Abänderungen ist durch Be⸗ schluß derselben Generalbersammlung aut Notariatsprotokolls vom 27. April 1935 entsprechend in 5 5 abgeändert worden. . 2. am 15. Juli 1936: Der unter Nr. 16 eingetragene Max Göllner in Wurzen ist ausgeschieden. Amtsgericht Mügeln, 18. Juli 1936.

2. auf Blatt 53iö5, betr. die Firma Theodor Rother in Leipzig: Wilhelm Theodor Stöber ist als Inhaber aus= eschieden. Dr. jur. Gerhard Scholl in 6e ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ benen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

3. auf Blatt 28 538 die Firma Hege⸗ wald X Lehmann in Leipzig (Quer⸗ straße 26 / a8). Gesellschafter sind die Kaufleute Oswald Kurt Hegewald und Ernst Paul Lehmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1936 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Schokoladen- und Süßwaren⸗

großhandel.) ö Amtsgericht Leipzig, 18. 7. 1936. Leipzig 25945

Auf Blatt 28 540 des Handelsregisters ist heute die Firma Hans Eitner Güterfernverkehr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Roscherstraße 9-13) und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Güterfernverkehrs, insbesondere die Fortsetzung des von der Firma Hans Eitner Akt. Ges. bisher im Rahmen ihres Unternehmens betriebenen Güter⸗ fernverkehrs. Das Stammkapital be⸗ trägt sechsunddreißigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be= stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg. Eitner in Leipzig bestellt. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Erich Großner und Albert Barth, beide in Leipzig. Je⸗ der von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen

Franz Winkler, aufmann in Nürnberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht; Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Tuchen, Uniform und Futterstoffen. Geschäfts⸗ lokal: Sturmstr. t.

2. J. Daniel Lacher in Nürnberg. F. R. XIV. 57. Inhaber: Lina Katha= rina Lacher, Drechslermeisterswitwe, und Sofie Lacher, Geschäftsinhaberin, beide in Nürnberg in Erbengemeinschaft, Das Geschäft wurde von dem verstorbenen Drechslermeister Johann Daniel Lacher unter gleichnamiger nicht eingetragener Firma betrieben. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Haus- und Küchengeräten, Drechslerwaren und Bienenzuchtgeräten. Geschäftslokal: Gugelstraße 5.

3. Johann Baptist Schneider in Nürnberg. F. R. XIV. 60. Inhaber: Johann Baptist Schneider, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Geschäftszweig: Handel mit neuen Möbeln und Betrieb eines Tapeziergeschäftes. Geschäftslokal: Ziegelgasse 3.

4 S. Banemann C Co. in Nürn⸗ berg. F⸗R. XIV. 55: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Heinrich Banemann, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.

5. Brasch C Rothenftein Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn—⸗ berg. Hauptniederlassung in Berlin. F.⸗Jt. XIV. 58; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Harry W. Hamacher in Berlin übergegangen, der es unter der geänderten Firma: Brasch E Rothen⸗ stein Inhaber Harry XW. Samacher

n Deut chen N

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich ür. 169 (3weit

e B

Berlin, Donnerstag, den 23. Juli

euage

1936

Worms. 125996

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Schröter & Co. offene Handelsgesellschaft in Worms eingetragen: Erng Kirchner geb. Baaden ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt ö ift auf den bis— herigen Gesellschafter Adolf Schröter, Kaufmann in Worms, mit allen Aktiven und Passiven als Einzelkaufmann über⸗ gegangen.

Worms, den 16. Juli 1936.

Amtsgericht.

12. unter Nr. 253 am 20. April 1936 bei der Firma Sonnenapotheke August Hartmann in Sonneberg: Die Firma ist geändert in: Sonnen⸗ apotheke Joseph Heider. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Apotheker Joseph Heider in Sonneberg.

13. unter Nr. 750 am 38. Juli 1936 bei der Firma Wilhelm Aug. Müller in Sonneberg: Das Geschäft ist auf Frau Margarete Ferge geb. Scherzer in Sonneberg übergegangen.

14. unter Nr. 289 am 16. April 1936 bei der Firma Gebr. Spindler in Köppelsdorf: Dem Kaufmann Carl Rau in Sonneberg ist Prokura erteilt.

15. unter Nr. 426 am 15. Juni 1936 bei der Firma Hans Siüßenguth in Sonneberg: Dem Kaufmann Hans Großmann in Sonneberg ist Prokura erteilt.

16. unter Nr. 793 am 20. Mai 1986 bei der Firma Willi Pleuß, Sonne⸗ berger Löschpapierverarbeitung in Sonneberg: Dem Kaufmann Kurt Fröber in Sonneberg und dem Fabrika⸗ tionsleiter Helmuth Münch daselbst ist Gesamtprokura erteilt.

17. unter Nr. 669 am 15. April 1936 bei der Firma Oscar Bauer in Sonneberg: Die Niederlassung ist nach Steinach verlegt.

II. in Abteilung B.

18. unter Nr. 86 am 4. Mai 1936 bei der Firma Deutsche Bank und

ist durch Beschluß der Gesellschaftsver— sammlung vom 27. Mai 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin, die Preußische Bergwerks- und Hütten-A. G. in Ber⸗ lin übertragen. Wennigsen, den 18. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Wesel. 25728

Zu. H.-R. B 133: Die G. m. b. H. B. Ridder, Wesel, ist in eine Einzelfirma umgewandelt und als Firma B. Ridder, Inhaber Kaufmann Kurt Ridder in Wesel, in das H.⸗R. A Nr. 659 einge⸗ tragen. Wesel, g. 7. 1936. Amtsgericht.

sonen der schriftlich oder auf mechanischem

Wege hergestellten Firmg der Gesellschaf

ihre Namensunterschrift beizufügen.

Außerdem ist Absatz 3 geändert. Striegau, den 7. Juli 1936. Das Amtsgericht. Traunstein.

Handelsregister. Firma Max Lutz, Sitz

Firma erloschen. Traunstein, den 15. Juli 1936. Amtsgericht.

mann seine

Handelsregister.

merin, Mecklh. 259761 mdelsregistereintrag vom 15. Juli zur Firma. Elektro⸗Großhgndel, ülchaft mit beschränkter Haftung, werin (Meckl.); Die Firma lautet Elektro⸗Großhandel Fritz Kröger. ninhaber: Kaufmann Fritz Krö⸗ m Schwerin, Königstraße. Nr. 20. esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ö ist laut Generalversammlungsbe⸗ ' vom 31. Dezember 1935 gemäß sesetz über die Umwandlung von

Migeln.

25981

Rosenheim:

Mannheim.,z Handelsregistereinträge vom 18. Juli 1936: Suberitfabrik Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Juni 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in §5 2 (Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung . Mannheimer Börsenbau Altiengesell⸗ schaft, Mannheim: Der Gesellschaftsver⸗ trag wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1936 ge⸗ ändert in 5 11 (ÄUbhaltung der General⸗ versammlung). . Stahlwerk Mannheim Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim; Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1936 geändert in § 15 (Vergütung und Auslageersatz für die Aufsichtsratsmitglieder) Teppichhaus E. Hochstetter sr. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Cy, Mannheim: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Triberg. 25982

Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Gustav Dihlmann, Schuhfabri— kation und Schuhhandlung in Hornberg, eingetragen; Die Firma ist erloschen. Triberg, 16. Juli 1936. Amtsgericht. Ulm, Donau. 25983

Handelsregistereinträge vom 18. Juli 1936 bei den Firmen:

„Jamaica“ Deutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Ulm a. D. Sitz in Bremen: Die Prokura des Ben— jamin Hermann Hagena ist erloschen.

Karl Käßbohrer in Ulm: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936.

Schuhhaus Karl Hirn in Um: In das Geschäft ist Karl Hirn jr, Kaufmann in Ulm, als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.

Andreas Schüle Bauunterneh⸗

Worms. 25997

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma J. Langen⸗ bach C Söhne, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Worms, einge— tragen: Die Firma lautet jetzt: J. Langenbach & Söhne Nachf., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Worms. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 18. Juni 1936 mit Aus⸗ nahme der 17, jetzt 13, und 25, jetzt 18, in allen Paragraphen geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind auch 2 Gesamtprokuristen berechtigt.

Worms, den 16. Juli 1956.

Amtsgericht.

Wesselburen. 25989

In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 134 folgendes eingetragen worden:

Firma Hermann Martens in Wessel— buren. Inhaber: Kaufmann Hermann Martens in Wesselburen. .

Wesselburen, den 29. Juni 1936.

Das Amtsgericht. Wiesbaden. ; 25990 Handelsregistereintragungen vom 14. Juli 19365:

A Nr. 2591 bei der Firma „Constan⸗ tin Höhn Inh. Curt C Hans Krieger“, Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: „Constantin Höhn Inhaber Curt Krie⸗ ger“. Der bisherige Gesellschafter Curt Krieger ist alleiniger Inhaber der

Mühlhausen, Thür. 25960 In unser Handelsregister Abt. B ist am 16. Juli 1936 unter Nr. 138 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Wagner & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Mühlhausen, Thür, ein;

die Umwandlung der Gesellschaft dur hing verlangen können, gemäß Uebertragung des Vermögens im ganzen bös Hesetzes üher die Umwandlung unter Ausschluß der Liquidation auf die r e n in vom, 5. Juli neu errichlete Kommanditgesellschast in Recht auf Sicherheitsleistung.

Firma Fiaschenhof⸗Karage Schubert Imtsgericht Schwerin (Meckl. , Co. vorm. Bahnhofgarage, die menerg, Tnnr. 2598]

das Geschäft unverändert fortführt. Die eit. 235998

Prokuristen und, falls mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Firma Hans Eitner sktiengesellschaft in Leipzig bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage als Gesellschafterin einen Automöbellastzug mit zwei Anhängern, einen 2 t⸗ Mercedes Lastkraftwagen und einen 2145 t Opel⸗Lastlraftwagen die Gesellschaft ein. Der Wert Ddieser Sacheinlage ist auf 30 000 Reichsmark festgesetzt worden. Die Bekanntmachun—⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, 18. 7. 1936.

Lemęo. 25946 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 334 eingetragen worden: Firma Karl Kuhlmann in Lemgo und als deren Inhaber der Uhrmacher— meister und staatlich geprüfte Optiker Karl Kuhlmann in Lemgo. Geschäfts⸗ zweig: Anschaffung und Weiterver⸗ äußerung von Uhren, Gold- und Silber⸗

waren und Optik. . Lemgo, den 14. Juli 1936. Das Amtsgericht. JI.

in

Linz, Rhein. 25947

Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. ist heute bei der Firma Weinstock C Comp., Linz a. Rhein, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Ludwig Weinstock jun, der sich jetzt mit senior bezeichnet, ist alleiniger Inhaber. Der bisherige Gesellschafter Richard Weinstock ist verstorben und die Gesell⸗ schaft aufgelöst.

Linz a. Rhein, den 16. Juli 1936.

Amtsgericht.

Luchßenwalde. 25948

3. H.-R. B 49, Tannenbaum, Pariser & Co., G. m. b. H., Zweigniederlassung in Luckenwalde: Durch r e vom 14. März 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 53 (Stammkapital und Stamm⸗ anteile) abgeändert. Amtsgericht Luckenwalde, 1. Juli 1936.

Luckenwalde. 25949

3. H⸗R. F 49, Tannenbaum, Pariser & Co., G. m. b. H., Zweigniederlassung in Luckenwalde: Durch Beschluß vom 25. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Gestaltung von Vorzugs⸗ geschäftsanteilen ergänzt. Amtsgericht Luckenwalde, 17. Juli 1936.

Lüdenscheid. 25959 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Westfälische Kupfer⸗ und Messingwerke Akt. Ges. vorm. Casp. Noell, Lüdenscheid, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1936 sind die 88 3 u. 22 des Gesellschaftsvertrages geändert, und zwar ersterer u. a, dahin, daß die Gesellschaft berechtigt ist, in Austausch gegen je Stück 10 Aktien über je 1090 RM eine neue Aktienurkunde über 1000 RM auszureichen. Lüdenscheid, den 14. Juli 1936. Das Amtsgericht. Mageldleburꝶ. 25951 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Die Firma Karl Lensch in Magde⸗ . unter Nr. 5085 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Karl Lensch

beschränkter Haftung, Mannheim:

Badisch⸗Pfälzische Baugesellschaft mit Die Firma ist erloschen. . ; Pyra Malzkaffee⸗Industrie Valentin Knieriem, Mannheim: Kommanditgesell⸗ schaft seit 16. Juni 1936 mit Werner Andreae, Kaufmann in Mannheim, als alleinigem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und einem Kommanditisten. Die Kommanditgesellschaft hat das Geschäft mit dem Firmenrecht, jedoch ohne die Verbindlichkeiten aus dem früheren Ge— schäftsbetrieb der offenen Handelsgesell⸗ schaft, erworben. Die Firma ist geändert in: „Pyra“ Malzkaffee⸗Fabrik Andrege C Eo. Kom. Ges. Die Prokura von Adam Hartmann ist erloschen. ; Georg Münch Ww. Mannheim⸗ Sandhofen: Die Firma ist erloschen. Heinen & Töller vorm. Hermann . Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim.

Marburg, Lan. 25953 Im Handelsregister A Nr. 362 ist bei der Firma „Chr. Balzer, off. Handels⸗ gesellschaft“ in Marburg heute eingetra⸗ gen worden, daß dem Kaufmann Wil⸗ helm Dönges in Marburg Gesamtpro⸗ kura zur Vertretung der Firma gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen erteilt ist.

Marburg, den 11. Juli 1936.

Amtsgericht. III.

Melle. 25954 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 218, betr. die Firma Gummi⸗Re⸗ generierwerk Melle Bösch K Co, in Melle ist unterm 27. Mai 1936 folgen⸗ des eingetragen: Sigfried Neuhöfer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Unterm 14. Juli 1936 ist ferner einge— tragen: Die Gesellschafter Carl Bösch und Carl Wortmann sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Ge⸗ sellschafter Ernst Nowak, Kaufmann in Berlin-Schöneberg, und der Kaufmann Carl Bösch in Melle. Die Liquidatoren können nur gemeinsam handeln. Amtsgericht Melle. Melsungen.

Hygiopon m. b. H., Melsungen Nr. 19 des H-Reg. B); Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Rudolf Klepper u Melsungen. Melsungen, 15. 7. 1936. Amtsgericht.

1

Menden, Kr. Iserlolin. 259561 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Theodor Vorhoff sen.,, Menden, folgendes eingetragen: Theodor Vorhoff sen., Menden, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Ehefrau Theodor Vorhoff jun., Sofia geb. Schauerte, Menden, ist als persönlich . Gesellschafterin eingetreten. Menden, Kr. Iserlohn, 14. Juli 1936. Das Amtsgericht. Merseburg. ö In das Handelsregister Abteilung A Nr. 54h ist heute die Firma Rudolf Hesse, Merseburg, und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Rudolf Hesse in Merseburg eingetragen wor⸗ den. Das Geschäft ist ein Kolonial⸗ waren⸗ und , n , und befindet sich Merseburg, Sand

getragen. am 24, Juni 1936 festgest stand des Unternehmens ist der von Apparaten, chinen aller Art.

Der

j befugt, sich zu d artigen o

en. Das Stam

Thir.

hausen, Hej

durch zwei einen Gesch

kanntma

Amtsgericht

KXVaumburg., Im

ein . Kolonialr

schlachtene Fle

dorf über o,

Xeisse. Im . ischler haber Architekt ist eingetragen.

Möbel

In stian Tanck in in das Geschäft schaft hat

Neumünster,

In unser

worden:

durch Tod au

berechtigt ist, der Witwe Jo

lich haftende G Neumünster,

e

ef n nne. in

Inhaber der

mann ebenda Neumünster,

Zum Hand

46 ist o

schen. Amtsgericht.

in Magdeburg.

Merseburg, 9. Jul . Amtsgericht.

der ähnlichen Unternehmun⸗ en zu beteiligen oder

Reichsmark. Ges direktor Arnold Wa ingenieur Ulrich

äftsführer in Gemeinscha mit einem Prokuristen Prokuristen vertreten. fentl chungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter.

Handelsregister A Nr. 842. ist en: Firma Walter Immisck varen, Gastwirtschaft, Haus⸗

Mertendorf, und Walter Immisch, Kaufman Naumburg⸗S. den 13. Juli 1956. Amtsgericht.

Handelsregister

meister Neisse in Neisse

Amtsgericht Neiss

Veumünster. unser . Abt. A

Nr. 336 ist heute bei der worden: Der Kaufmann Hans

Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ t hat am 1.

Das Amtsgericht.

Neumiünster.

Nr. 473 ist heute bei der Fir rich Prien, Neumünster, eingetragen

Der Gesellschafter Heinrich Prien zsgeschieden. Sesell schafter Friedrich Prien, der künftig allein zur Vertretun . die Gesellschaft mit

ter in Neumünster fort. Sie ist persön⸗

Das Amtsgericht.

Veumiünster. In unser Handelsre ute unter Nr. 700

Das Amtsgericht.

Veustadt, Schwarzwald. 25966

O. 3. 177 wurde bei der Firma „Elel⸗ trizitätswerk Titisee Albert Enderle in Titisee⸗Viertäler“ eingetragen; Der In⸗ , . und die Firma er⸗

eustadt, den 17. Juli 1936.

Gefellschaftsvertrag ist stgestellt. Gegen⸗ au Vorrichtungen und Ma⸗ Die Gesellschaft ist iesem Zwecke an gleich⸗

solche zu erwer⸗ mkapital . 50 0900 chäfts führer sind Fabrik⸗ ner und Diplom⸗ agner in Mühl⸗ Die Gesellschaft wird chäftsführer oder 6 oder durch zwei Oeffentliche Be⸗

en, Thür.

25961

Mühlhaus

Saale. sch,

isch⸗ und Wurstwaren, als deren Inhaber: n, Merten⸗ Naumburg

259621 A Nr. 226, vereinigten n⸗ ritz Scholz in Neisse Die Firma ist erloschen. e, den 15. Juli 1936.

25968]

halle der

F

irma Chri⸗ Neumünster eingetragen anck ist als persönlich haftender

uli 1936 begonnen. den 15. Juli 1936.

25964 r Abt. A

Handelsreg ; irma Hein⸗

. Der Gesell⸗ g der Gesellschaft

anna Prien geb. Schlü⸗ esellschafterin. den 15. Juli 1936.

25965 . Abt. A ist ie Firma Fritz Neumünster und als ihr Kaufmann Fritz Rösch⸗ eingetragen worden. den 15. Juli 1936.

elsregister A Band 1

Zweigniederlassung Nürnberg un⸗ verändert weiterführt.

z. Bücherstube Wilhelmine Nier⸗ haus vorm. Otto F. Sippel in Nürnberg. G.⸗R. XL. 59: Als weitere Gefellschafterin ist eingetreten die Buch- ,, Marie Kistner in Nürn; berg; Gesellschafterin Marie Kistner ist nicht vertretungsberechtigt. .

7. Martin üllmann in Nürnberg.

FR. XIV. 54; Die Firma ist geändert in: Hans Rebhan. Die Prokura des Hans Rebahn jr, techn. Betriebsleiter in Nürnberg, bleibt bestehen. 8. Schierenbeck C Co. Gesellscha ft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. F⸗R. XIV. 56: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juni 1936 beschloß die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation 9 die alleinige Gesell⸗ schafterin Barbara Schierenbeck, In⸗ genieursehefrau in Nürnberg, die das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma: Schierenbeck C Co. unver- ändert fortführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 9g. S. Neuschäfer J. W. Thraen⸗ hardt Aktiengesellschaft Gewürz⸗ mühle und Nährmittelfabrik in Hersbruck. FR. J. 88 He.: Die Ge⸗ neralversammlung vom 22. Juni 1936 beschloß die Umwandlung der Aktien⸗ gefellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Aktionär Karl Vogel, Kaufmann in Hersbruck, der das Geschäft als Einzelfirmg unter der Firma: H. Neuschäfer J. W. Thraenhardt unverändert fortführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Dem Geschäftsführer Karl Arndt in Hers⸗ bruck ist Einzelprokura erteilt. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

10. Transportlader, Nirnberg⸗ Fürther Transport⸗Gesellschaft und Lader Corporation Aktiengesellschaft in Nürnberg. G-R. XIII. 11: Die Generalversammlung vom 830. uni 1936 beschloß eine Aenderung des 13 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls.

11. Jacob Werder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. R. XIII. 753: Die Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 25. Juni 1936 beschloß bie Herabsetzung des Stammkapitg!s in erleichterter Form um 264 000 RM auf 240 000 RM. .

12. Köster X Braune Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niürn⸗ berg. G⸗R. XIV. 128, Dem Kauf mann Franz Bürkle in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Geschãfts⸗ führer erteilt. . .

13. Gebrüder Schulte in Nürn⸗ berg. F⸗R. VIII. 53ß a: Die Firma ist erloschen.

14. Katholische Bücherstube Nürn⸗ berg Dipl. Kfm. Karl Glock in Nirn⸗ berg. F-R. XI. 38: Die Firma ist er⸗ loschen. ;

15. Wilhelm Eben in Nürnberg. F. R. XI. 119: Die Firma ist erloschen.

16. Nürnberger Lebkuchen⸗ und Teigwarenfabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwabach. G. R. JI. 32 Schwb.: Die Gesellschaft

seithexige Firma ist. erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Mo— naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hugo Schubert in Nürnberg. Ein Kommanditist. ö schaft seit 16. Juli 1936.

21. Modehaus Artur Theile in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 61. Inhaber Artur Theile, Kaufmann in Nürnberg. Einzelprokura ist erteilt der Kauf= mannsehegattin Margareta Theile in Nürnberg. Den kaufm. Angestellten Maximiliane Goos und Margareta Diller, beide in Nürnberg, ist Gesamt2— prokura je gemeinsam mit einem wei⸗ teren Prokuristen erteilt. eingetragen wird bekanntgemacht. Ge— schäftszweig: Einzelhandel, mit Textil⸗ waren aller Art. Geschäftslokal: Allers⸗ berger Straße 69 / 71-Schweigerstraße 2. Rürnberg, den 17. Juli 1536.

Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. 2s Eingetragen am 13. Juli 1936 in S. R. A unter Nr. 1276 bei Firma Ta- bakgroßhandel Kühn Therese Kühn i Oberhausen⸗Sterkrade: Die Firma erloschen. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

Oberhausen, Rheinl. Edd Eingetragen am 13. Juli 1935 in R. A unter Nr. 13235 bei Firma ieling & Eo., Sberhausen⸗Sterkrader Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis. 8 Gefellschasterin Frau Therese . ist alleinige Inhaberin der irma. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

lan,

ister A Nr. 51

irk, Pollnow ö. r ol Firn

Pollnow. In 3. Handelsre bei der Firma Wilhe heute eingetragen worden, da jetz: Wilhelm Pirl Söhne: Franz an Hermann . Pollnow, lautet. esell schafter sind die Kaufleute Franz un Hermann Pirk, beide in Pollnow, offene Handelsgesellschaft hat am J. nuar 19365 begonnen. Dem M in Pollnow ist Prokura Vertretung der Gesellschaft a) Hermann Pirk allein, gemeinsam mit Hermann Prokuristen. Pollnow, den Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. ee Im hiesigen Handelsregister is . auf Blatt 736 eingetragen wor 1 Patzner u. Co. in Sebnitz; I. schafter sind: a) der Ingenieur Richard Patzner in Großs önan C ö b) der , ,, Karl Richard bi mann in Hertigswalde bei Sebnigz de Gesellschaft ist am 15. Januar . e. richtet worden. (Hegenstand des m nehmens: Herstellung und der Ver ö . u etallwaren). iggzs. Amtsgericht Sebnitz, am 17. Juli .

*

ist 3 , p) Fran

Lim ober gen 14. Juli ih;

Verantwortlich für Schrift eiten

1 enteil und für den Ie t

Rudolf Lantzsch in Berlin chin Druck der Preußischen if uu

und Verlags / Ilktien gesellscha Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

wird auf Grund des § 2 des Gesetzes

Als nicht

sunser Handelsregister ist einge⸗ fen worden:

l. in Abteilung A. nnter Nr. 818 am 15. April 1936 zirma Carl Schirmer sonst W. tguardt, Inhaber Hermann ske in Sonneberg, mit dem Kauf⸗ n Hermann Butzke in Sonneberg Aleininhaber. Die Niederlassung vn Berlin nach Sonneberg verlegt den. Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ : Erport. Geschäftslokal: Robert⸗ ge 5.) ir Nr. 819 am 18. April 1936 firma Sonneberger Uniform—⸗ ik Otto Mühlhäußer sen. in sneberg mit dem Kaufmann Otto lhäußer sen. in Sonneberg als minhaber. (Nicht eingetragen: Ge⸗ sälokal: Karlstr. 2.) nter Nr. 820 am 4. Mai 1936 die mm Hermann Gebler in Sonne⸗ g mit dem Kaufmann Hermann ler in Sonneberg als Alleininhaber. itt eingetragen: Geschäftszweig: scwaren-, Karnevalartikel⸗, Radau⸗ il. und Kartonnagenfabrikation Handel. Geschäftslokal: Kreiß⸗ nstr. 47.) inter Nr. 821 am 10. Juni 1936 sirma Carl Ledwon früher icht⸗Lolstein in Sonneberg mit Kaufmann Carl Ledwon in meberg als Alleininhaber. (Nicht ragen: Geschäftszweig: Handen Früchten, Gemüsen, Gemüsekon⸗ an usw. sowie mit Weinen aller Geschäftslokal: Bahnhofstraße 44.) mter Nr. a2 am 16. Juni 1936 firma Brüning C Co. in meberg mit dem Kaufmann Curt sning in Sonneberg als Alleinin⸗ t. Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ z Herstellung und Vertrieb tech⸗ tir. Neuheiten. Geschäftslokal: pels dorfer Straße 43). unter Nr. 823 am 3. Juli 1936 Firma Max A. Barnikol in eberg mit dem Kaufmann Max kurnikol in Sonneberg als Allein⸗ fir. Nicht eingetragen: Ge⸗ tösweig: Puppen- und Spiel⸗ mfabrikation und Export. Ge⸗ lokal: Bernhardstraße 42) unter Nr. 629 am 27. Mai 1936 er Firma Baukommanditgesell⸗ fi Lerrenaumerk Hein rich Löff— n Sonneberg: Die Firma ist er⸗ n, ebenso auch die Prokura des wlernehmers Heinrich Löffler in

erg.

. unter Nr. 70 am 11. Juli 1936 ir Firma Max Leuthäuser in helsdorf: Die Firma ist erloschen. . Nr. 278 am 12. Mai 1936 r Firma Theodor Hörnlein in smnöerg: Die Firma ist erloschen. unter Nr. 13 am 30. April 1936 . Firma F. Günther Greiner cberg;: Das Geschäft ist an mtwe Margarete Greiner geb. ae, in Sonneberg als Allein⸗ . trin übergegangen.

szänter Nr. 60 am 2. Juli 1936 9 Firma Robert Hartwig in ö: erg: Der Gesellschafter Otto uud it am. 1. Januar 1932 ge 6 Von seinen Erben sind als niich haftende Gesellschafter in das eingetreten: a) Kaufmann ͤ rtwig in Sonneberg, b) Kauf⸗ unf mann Hartwig daselbst, knsmann Ernst Hartwig dafelbst, äche offene Handelsgesellschaft ge⸗ ft mil dem. Gesellschafter pärtwig in Sonneberg fortsetzen;

nid Ha

Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Sonneberg; Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. April 1936 ist § 14 Abs. 1 erster Halbsatz des Gesell⸗ chaftsvertrags (Vergütung des Auf⸗ ichtsrats) geändert worden. 19. unter Nr. 36 am 18 Juni 1936 bei der Rrma Heinrich Kopp G. m. b. H. in Sonneberg: Die Prokura des Kaufmanns Otto Steck in Sonneberg ist erloschen. Sonneberg, den 18. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. JI.

stettin. 25979 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 3. Juli 1936 bei Nr. 102 (Gustav B. Müller Nachf., Stettin); Der Kaufmann Sieg— fried Levy ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Am 11. Juli 1936 bei Nr. 1077 (Leopold Ewald, Stettin): Den Kauf⸗ leuten Ludwig Vollbrecht in Stettin und Georg Beyer in Stettin ist Gesamt— prokura dergestalt erteilt, daß sie berech⸗ tigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu vertreten. Abteilung B am 7. Juli 1936 bei Nr. 1062 (Hauslicht G. m. b. H., Stettin): Ingenieur Richard Dibbern in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 632 (Benzol⸗Vertrieb Stettin G. m. b. H., Stettin): Wilhelm Osiander ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 9. Juli 1936 bei Nr. 1040 (Beton⸗ und Monierbau A. G. Abteilung Stettin): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1936 ist 8 23 des Gesellschaftsvertrages (Obliegenheiten des Aufsichtsrats) durch einen weiteren Absatz ergänzt. Am 2. Juli 1936 bei Nr. 174 (Portland⸗Cement⸗Fabrik „Stern“, Toepffer, Grawitz Co. G. m. b. H., Stettin): An Fritz Hübner in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Am 11. Juli 1936 bei derselben Firma: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. August 1933 ist S 4 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital und Gefchäftsanteile) abgeändert worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammluüͤg vom 1. August 1933 ist das Stammkapital um 135 009 RM herab— gesetzt worden und beträgt daher nur noch 1215 000 RM.

Amtsgericht Stettin.

Striegau. 25980 Im Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma „Striegauer Mühlenwerke Aktiengesellschaft“ in Striegau eingetra⸗ gen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in der Fassung vom 30. Novem⸗ ber 1934 in seinem § 5 Abs. 1 wie folgt geändert worden: 8 fünf. .

Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung der Generalversammlung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch die Generalversammlung bestellt, sie können auch von der Generalversammlung ab⸗ berufen werden.

Die Generalversammlung ist auch be⸗ fugt, stellvertretende Vorstandsmitglieder zu bestellen. Die Gesellschaft wird rechts verbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, durch zwei Vor— standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen bertreten, sosern nicht die Generalver⸗ sammlung bei der Wahl eines Vorstands⸗ mitgliedes diesem die Berechtigung zur Alleinvertretung und Zeichnung der Firma gibt. hel schriftlichen Willens⸗

mung in Ul: Das Geschäft mit Firma ist auf eine Kommanditgesellschaft über⸗

gegangen.

Neueinträge: Karl Käßbohrer. Sitz in Um. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Gesellschafter: Katharine Käßbohrer geb. Mauer, Fa⸗ brikantenwitwe, Karl Käßbohrer, Fabri— kant, Otto Käßbohrer, Fabrikant, sämt⸗ lich in Um. Die Gesellschafterin Katha⸗ rine Käßbohrer hat keine Vertretungs⸗ befugnis. Einzelprokura ist erteilt an Emma Käßbohrer und Ludwig Mühlich, Kaufmann, beide in Ulm.

Schuhhaus Karl Hirn. Sitz Ulm. Offene Handelsgesellschaft 1. Januar 1836. Gesellschafter: Hirn sen,, Schuhmachermeister, Hirn jr., Kaufmann, beide in Ulm.

Andreas Schüle Bauunterneh⸗ mung. Sitz in Ulnm. Kommanditge⸗ sellschaft seit 1. Januar 1936. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Andreas Schüle, Bauunternehmer in Umm. Zwei Kommanditisten.

Amtsgericht Ulm, Donau.

in seit Karl Karl

Vechelde. 25984

Im Handelsregister ist am 18. Juti 19366 eingetragen die neue Firma: Dampfziegelei Bettmar W. Meyer, K. G. Sitz: Bettmar. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Kaufmann Willi Meyer in Braunschweig. Ein Komman⸗ ditist. Kommanditgesellschaft, begonnen am 30. Mai 1936. Amtsgericht Vechelde.

Vlotho. 25985 In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 215 die Firma L. Stein⸗ meyer Inhaber Walter Hartwig in Vlotho eingetragen worden. Vlotho, den 17. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

25986 Weferling en, Prov. Sachsen. Im Handelsregister B Nr. 22 Land⸗ elektrizität, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ueberlandwerk Weferlingen, Zweigniederlassung in Weferlingen Hauptniederlassung: Landelektrizität, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., ist am 17. Juli 1936 fol⸗ gendes eingetragen:

Die Prokura des Richard Kräft ist ö. Dem Direktor Richard Kräft in Weferlingen ist Einzelprokura für die Zweigniederlassung Ueberlandwerk We⸗ serlingen erteilt.

Die Einzelprokura des Direktors Her⸗ mann Meyer für die Zweigniederlassung Ueberlandwerk Weferlingen ist erloschen. Direktor Diplomingenieur Hermann Meyer in Halle a. S. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Weferlingen.

Wei dd a. 25987 Ins Handelsregister Abt. A Nr. 219 wurde heute bei der Firma Richard Hanewacker, Stadtapotheke in München⸗ bernsdorf, eingetragen: Die Firma lautet jetzt; Priv. Stadt-Apotheke Lud⸗ wig Kröͤschell in Münchenbernsdorf. Ihr Inhaber ist Apotheker Ludwig Kröschell in Münchenbernsdorf. Die in dem Handelsgeschäft begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Weida, den 16. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. 25988 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist am J. 7. 19365 eingetragen;

Das gesamte Vermögen der Stein⸗

tokuren sind erloschen.

erklärungen haben die genannten Per⸗

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

B Nr. 614 bei der Firma „Agrowies Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

B Nr. 939 bei der Firma „Adolf Ziegler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B Nr. NI bei der Firma „Thonwerk Biebrich Ofenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden-Bieb⸗ rich“; Der Geschäftsführer Paul Weller ist abberufen worden, an seiner Stelle ist der Direktor Otto Korn zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Vom 1tz. Juli 1936:

A Nr. 198 bei der, Firma „Peter Quint“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.

A Nr. 904 bei der

Fuchs“ in Wiesbaden: erloschen. A Nr. 3138 bei der Firma „Jakob Schmidt Tabakwaren-Groß- und Klein⸗ handel“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt; „Jakob Schmidt Inhaber Otto Hoffmann Tabakwaren Groß⸗ K Klein⸗ handel,!“ Inhaber ist Kaufmann Otto Hoffmann in Wiesbaden.

A Nr. 3154: Bei der Firma „Wachen⸗ dorf C Co. in Wiesbaden ist eine weitere Kommanditistin eingetreten. 4 Nr. 371: Die im Handelsregister eingetragene, aber nicht mehr bestehende Firma „J. Wolf“ in Wiesbaden soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist ein Monat. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

*

Firma „Daniel Die Firma ist

Willenberg, Ostpr. 25991 In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Georg Weichmann, Willen⸗ berg“, und als deren Inhaber der Kauf—⸗ mann Georg Weichmann in Willenberg eingetragen.

Amtsgericht Willenberg, 17. Juli 1936.

Wittlich. 259921 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 41 bei der Firma „Teusch⸗Junker in Wittlich“ folgendes eingetragen worden: Spalte 6: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 14. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Wolfach. 259997 Handelsregister A JI O.-3Z. 196, Her⸗ mann Schmid in Hausach“: Die Firma ist auf Karl Schmid, Kaufmann in Hausach, übergegangen. Wolfach, 15. Juli 1936. Amtsgericht. Worms. 25994 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Richard Meyer in Worms eingetragen: Helmut Meyer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1936 begonnen. Worms, den 15. Juli 1936. Amtsgericht.

Worms. 25995 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Erste Horch⸗ heimer Gurken⸗-Konservenfabrik Ph. Leick in Horchheim eingetragen: Das Ge⸗ schäft samt Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf Arthur Leick, Kauf⸗ mann in Horchheim, übergegangen. Die Prokura der Kaufleute Albert Leick und Arthur Leick, beide in Horchheim, ist erloschen.

Worms, den 16. Juli 1936.

kohlenbergwerke Barsinghausen GmbJ.

Offene Handelsgesellschaft in Firma F. A. Oehler, Zeitz:

Die Prokura des Kurt Glusa ist er⸗ loschen. Die Prokuren der Kaufleute Max Rolle, Bruno Hahn, Adolf Weitze und Fritz Donalies sind in ihrem bis⸗ herigen Umfange bestehen geblieben.

Die Gesellschafterin Frau Marie Glusa geb. Donalies ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Fabrikdirektor Kurt Glusa in Zeitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist gleichzeitig, ebenso wie der Fabrik⸗ besitzer Albert Donalies, zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Zeitz, 9. 7. 1936. Amtsgericht.

Tittau. 259991 Auf Blatt S854, betr. die Firma Her⸗ mann Sann in Zittau, ist am 13. 7. 1936 folgendes eingetragen worden: Hermann Sann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Martin Wohlgethan in Zittau ist Inhaber. Tie Prokura des Paul Alfred Wenzel ist erloschen. Amtsgericht Zittau, den 17. Juli 1936.

4. Genosfenschafts⸗ register.

Rad Schwalbach. 25738

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Laufen⸗ selden am 10. 12. 1934 eingetragen worden:

Das Statut ist am 4. November 1934 neu festgestellt.

Bad Schwalbach, den 15. Juli 19356.

Amtsgericht.

Rad Schwalbach. 25739 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Bärstadt am 17. Januar 1936 folgendes einge⸗ tragen worden: Das Statut ist am 23. 2. 1935 neu e . . ad Schwalbach, den 15. Juli 1936. Amtsgericht.

Riberach a. d. FR iss. 25740

Im Genossenschaftsregister wurde am 17. Juli 1936 eingetragen:

1. Bei der Firma Hürbeler Spar⸗ u.

Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Hürbel: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Hürbel, e. G. m. u. H. in Hürbel. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs und Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinenbenutzung. 2. Bei der Firma Molkereigenossen⸗ schaft Attenweiler, e. G. m. u. H. in Attenweiler: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. 3. 1935 ist die Umwandlung der seitherigen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden. Haftsumme 230 RM. Amtsgericht Biberach an der Riß.

Düsseldorxi. 26003 In das Genossenschaftsregister wurden heute folgende Genossenschaften einge⸗ tragen:

Unter Nr. 268 Landeslieferungsge nos⸗ senschaft des Niederrheinischen Schlosser⸗ handwerks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Düsseldorf.

Amtsgericht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die