r
x —
Heutiger Voriger
Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. D Terrain Rudow⸗
Johannisthal... do. Südwesten i. C. Thale Eisenhütte. . Thörl's Ver. Harb.
Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha M6
Anion, F. chem. Pr.
Veltag, Velt. Ofen n. Keramik ... M Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 6 / 2 414 f. 8 Jahr do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik. . . .... do. Berliner Mör⸗
do. Chen ö j. Pfeilring⸗ 1 o. Deutse kel⸗ Glanzst.⸗Fabrik 0 o. Gumb. Masch. 0 zo. Harz. Portl.⸗C. 6 Lausitzer Glas. 0 o. Metall Haller. 0
e iss
10h 6 126. 5h Sd ep d 65 h
1— 366 6
112, Seb 6
166, 25h
105, 5b 1265, 5d G 32, Sb
S7, I5õb r
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
ö
Heutiger Vor
Westereg. Alkali M
Westfälische Draht⸗ industrie Hamm?
Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei ⸗
Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain
H. Wißner Metall.
Wrede Mälzerei ..
Zeiß Ikon
Zeitzer Eisengieß. u. mee,
Zellstoff Waldhof. .
Zuckerf. Kl. Wanzlb.
do.
Rastenburg
Zinstermin der Bankaktien ilt
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... 0
Badische Bank. . . .. M 8 16 Bank für Brau⸗Ind. . 6 Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank ..
Commerz⸗u.Priv.⸗Vk. DanzigerHypotheken⸗
banki. Danz. Guld. Y Deutsch⸗Asiatische Bk.
126, 15 6
131, 15h 129, 5b 153 J5b
1430 6h
2. Banken. (Ausnahme: Bank für Brau⸗FIndustrie 1. Juli.)
90, 715b
143, 5h 96, J5eb B 100eb B 127 6 84b 6
1026 103, 15b
Lübecker Comm. Bt. Luxemb. Intern. Bk. RM per St.
1266
1396
Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank .... do. Hyp. u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Syy. B. Meininger Hyp.⸗Vt. .
26h 127, 75h
128, Seb 6
131.5 1546 6 1a3b 6 S6, Seb B
Niederlausitzer Bank.
Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbankh
Plauener Bank Pommersche Bank ...
Reichsbank
Rheinische Hyp.⸗Bank
Rheinisch⸗Westfälische Vodenereditbank ..
der 1. Januar.
Sächsische Bank
do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. Südd. Bodenereditbk.
Ungar. Allg. Creditb. NR Mp. St. zus oPengö
Vereinsbk. Hamburg.
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt ......
Eutin⸗Lübeck Lit. Gr. Kasseler Strb. M do. Vorz.⸗Akt. Halberst. w Blanken⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt. .. Hambg.⸗Am. Packet (Hain bg.⸗Am. L.)] 0 Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A ... M Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine L. Königsbg⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. 0 V Lausitzer Eisenb. .. 2! Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A M do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr.⸗ Heinr. 1 St. — 509 Fr. Magdeburger Strb. Mecklb. Fried. ⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd M Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania 1 St. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 51 Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M do. Vorz.⸗Akt.
— 6 10, J5h
88h G6r 116
So Sb gi
10b Ist
5 6 33b 6 196, 5b 139, 5b 127, 26õb 6
1976 139, õb 6
128, õb
12ibß 5 ibb 853
66h e
j1oßeh 8s 84h 6 s. 3b e
—
do do.
do. Job 6 90d G
15,5 6
18716 1468
111560 1350 do 17758 6 .
do. do. Magdeburger do. do. do.
34b 6 Iq, 25h 6
33 6, Ib
do.
do. do.
ö . * 26 v
.
984 B sigh a *
l g 46. 5h
66 8 do.
g4. 25eh 1836 144,56
t is 5h 56
do
do.
— 8 Iliob a
10rd, Hs öh
Bert Hagel Assee. (66355 Einz.) Lit. B (253 Einz.) Be n ,,. (zu 1900 RM)
o. Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln
Dresdner Allgem.
O. do. Frankona Rück⸗ u.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll)
ö do. (253 Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1
Hagelvers. (6293 Einz.)
Lebens⸗Vers.⸗Ges. .... do. Rückversich.⸗Ges. .....
„National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung . . Lebensversich.˖⸗Bank Schles. Feuer⸗Vers. (200 ⸗St.) do. ! e . (400 RM⸗St.) o. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt do. do.
Tranzatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich. Weimar
Deutsch⸗Ostafrika Ges. Kamerun Eb. Ant. LB o
118. 5h
. 9, 5b
(253 Einz.) —
100 A⸗Stücke M
Transport (560 3 Einz.) (253 Einz.) Mitversicher. Lit. G u. D
do. Ser. 2 do. Ser. 3 Feuer⸗Vers. . . M
(3175 Einz.)
(Stücke 100, 800)
(25 5 Einz.)
killt li lẽ⸗ ti ttt iti it!
(300 RM⸗St.) do. B
1 .
Kolonialwerte.
o 41.1 153, 5b
1.1 — 6 ig
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. æzugspreis durch die Post monatlich 2,30 QM einschließlich 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,50 M- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 ul. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel-Nr.: A9 (Blücher) 3333. h
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 355 mm hreiten Zeile 1,ů19 Get, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 2 mm breiten Zeile 1,85 ert. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin S 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Portl⸗3.Schim. Silesia, Frauend. 619 do. Stahlwerke ... do. Trik. Voll moell. 6
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. Mo 0 1.1 Akt. G. f. Verkehrsw. O0 6 1.1
ö 29sbß
1.1 ** 1.1 28 pb
RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ ö
Neu Guinea Comp... 0 0 Otavi Minen u. Eb. 0 18t. 2146, R Mp. St
Iq ob 10 256
1746 111, 5b
1486
Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische
Nr. 171 Reichs bantgirokonto Berlin, Sonnabend,
Jod Gs Jah
— c S Q O , o ,
— —
6b 1189, 16h
— —
do. Ultramarinfab.
Vietoria⸗Werke ... 8
C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. .. 6
Wagner u. Co. Mf 0 Wanderer⸗Werke. . 62 Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen 9 Wasserw. Gelsenk. .* d77614 Tenderoth pharm. 4 Verschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . . . 0 Lestdeutsche Kauf⸗ hof A. G
Deutsche Anl. Ausl. Schein.
einschl. ! Ablösungsschd.
8 o Hoesch Eisen⸗ u. Stahl
RM⸗Anleihe ... 6o Fried. Krupp RM⸗ Anleihe =.
Tos Vereinigte Stahl RM⸗
Anleihe Ser. B...
. do. do. ...
do. do.
do. do.
do. do.
Zuspverz.
5o/ Bosnische Eisenb. 14. 50 / do. Invest. 14 5on Mexikan. Anl. 99 abg. 4 0G do. do. 04 abg. 4isao/so Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4o/ Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4130/9 Oesterr. Silberrente 5öoösg Rumän. vereinh. Rte. 93 41690 /o do. do. 4069 do. ,, 409 Türk. Bagdad Ser. L. 40 do. do., Ser II 40 0 Ung. Staatsrent, 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 410½ ung. Staatsrent, 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 409 Ungar. Goldrente m. neu. Vog. der Caisse⸗Com. 409 Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse Com. 40,0 Lissabon Stadt S. 1u.2 410 / Mexikan. Bewäss. abg. 2isao / g Anatol. Eisb. S. Lu. 2 5o6sJo Tehuantepec abg... .. 419 oso do. do. . ....
Accumulatoren⸗Fabrik . . .. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch.
Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg .:... Julius Berger Tiefbau. .. Berlin⸗-Karlsruher Ind. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. A0 do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.. Daimler⸗Benz deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau zeutsche Erdöl Deutsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗-Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
5 sison Is, Ib
1526
Jöb 6 162, õh 6
17h 70h
3db B
Mindest⸗ abschlüsse
boo0 3000 3000
3000 3000 30090 3000 3000
26 St. 25 St. 500oengl. E 2000 85
20 000 Kr.
10000 fl. 10000fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 26 St.
26 St. 26 St. 10 004 fl.
25 St. 10 000 4A 25 St. 265 St. 5o0engl. E So0engl. E
2000 2000 hfl. 3000 2100
3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000
2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 260d ffr.
3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000
2400 2000 3000 2000 3000 3000
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch.
Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . ..
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypothekenb. Deutsche Überseeische
Dresdner Bank .....
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗
kredit⸗Bank ......
Heutiger
112535 b&- 112355 b
21,6 ——
r i- 67 26- b6,77b va ern, 1
38 3 - 38 dz 38 Vs b 118, 5-118—
146, 25 145,5 b
Ih, 5 Sb go. Sr b 143 75-143. 35. — 135313537 — 155 76- —
135 6-132 - 19275-1540 —
1135 112 5. 1123. —
11738 117,55 b
129 eb Bb - 128, 56-129— — 214-4 10-—
10-55 —
1865 5 1865, 5-187, 26 1885 5 d- —
13277 131, 25-1318 125 1260, 5. 120 25 - — I5⸗ 75 - II83. & -11876-— 1354. 25-133 33-154, 35-134 146 —
Nö 7 5-17453—
141. 25-1422 —
11s n. —
265 208573— —
10M. — 137
1e 13 a3 183 p Is 5 - i6s-— g d.
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 6 Amsterd.⸗Rotterd ) 4A0fl Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsenk. St 0 Brdb. Städteb. 8. X 4 do. Lit. B 2
Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn 0 Braunschw. Straßb. 8 58 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichsbahn ( p gar. V.⸗A. S. 146, Inh. Zert. d. Reichz⸗ dk. Gr. 5, 1-4) S. A-D
4
Sortlaufende Voriger
1125 0-125 G- —
loꝛ I-
102, I5 B- — — g9⸗7b-— 95 B——
g9ö G- 95 V- — ,,,
— — — —— h/
19, 10, 3. 105 6—-—
9. 2b 9 26 b Sy 8 I- —
Io Io Bs b e ,
. Höre d , g bs, 5 n ö, s , gr gör=o=— s Tir fs ,
147,25 - 14655 b
So 56-— als 14M 1446S B- —- 139,734 135575 155 35 -= 166 b 13575-1385 —
211-— 162,5 eb G- 1h26 - 1592./I6-— 1II435- II4 , 7b-114b
117 G- w17v3-–— E55 - 129 be- 129 129 112.
05 -—
187-187, 5— —
134 13255 b 1290-1214 720, 56— 1II8 115
135 6 - 156 5-1834575 b = (144. 5——
1765. T7, h b io -141 G6—- 1405. 141—-—
2G 209h 3. —
197,5 18856 134 135, 25—— 122 5-123—— 160, 5——
6/11. 40fl 1.
145, 26b 2d, h
.
1 St. = 500 Lire f. 500 Lire. Ischipk.⸗Finsterw. .
ᷣ *
4. Versicherungen.
RM p. Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Albingia:
Aachen u. Münchener Feuer. . 11100 6 Aachener Rückversicherung. ... , ein . Lit. A
0. Allianz u. S Do.
Notierungen.
J. G. Farbenindustrie. ...
Feldmühle Papier.... Felten u. Guilleaume -.. Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt :... Hamburger Elektrizität . . Harburger Gummi.... Harpener Bergbau.... Ho ö ö Philipp Holzmann * Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
Ilse Bergbau.... Ilfe Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans ...
Kali Chemie ...... Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ..... Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Co. ...... Laurahütte . . ...... Leopoldgrube .....
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte . ...... Metallgesellschaft. ...... „Montecatini (Gu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel. .....
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. ...
Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall — Borsig . .. Rütgerswerke. ...... .... Salzdetfurth Kali. ..... Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
Gas it. B...
Schubert u. Salzer 4... Schuckert u. Co. Elektr. ...
Schultheiß⸗Patzenhofer ... Siemens u. Halske ...... Stöhr u. Co, Kammgarn . Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gasgesellsch. ... Vereinigte Stahlwerke ...
C. J. Vogel Telegr. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. ....
Westerregeln Alkali ...... Zellstoff Waldhof .....
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank eee se e = 2
A.-G. für Verkehrswesen.
Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Dentsche Reichsbahn Vz.. amburg⸗Amerika 6 ,. Damp orddeutscher Loyd .....
Mindest⸗ ih h r 600
3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
20od0 20600 36006
3000 3000 3000 3000 3000 h0 St. 2400 3000
3000 3000 3000
2000 3000 3000
3000 2500 31.
3000 3000 3500
3000 3600 3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000 3000
3000 3000
3000 3000
3000
3000 3000 3000 3000 2000
Is 6 - 100 b
Otavi Minen u. Eisenbahn
50 St.
193, 25—— 90-89, 5 b
145 1485 3——
183— —
121, 5b 122,5b
1. Oktober.
1110h 2329 0 1056 1056 2b5b 9 2lob G
Heutiger
171 25 170 76-171. 162516-
fro L55165 6d 134, 56 1335 i7on b ih 140, 35 139 b
1455-1447 6-145-— 116-——
145, 59——
129, 25-128, 5——
Ih, - 1 I9 1 19, 25-1185 133 13033 h fils 5 gh 6, 36= —
395, 139-— 1ö5 * Torr G Job, d
138 8——
137, 75——
6 5115, s5-1165— — 134 5 p- izt I3d v. —
146, 76-147 25 1465,65 b Al H T3 - ==. 1II56 -I I2-—
110 110990 111-110-1105—-—w 145. 144,5 Is bh i 16 25-1175 - 117,23 b
— — —
140.5——
134 25——
1171 147 75-145, 59-1465 G iüss * * 1i8- —
14075 140-140 55 b
1354 5-15 sꝶ- 134 - 13250. —
Il 5 - 40, 5- 4136
140-140— — 14653 147,25 h 164-163 bi- 164,25 b
1105 111—— 206 75 - 205, 75 - 2ob, 6 b iS 117 25 . 117 b g- 77 6
263 ——
138 —— 114 lop Iio o; 152——
5d, 25-541 53, 75-55 1 564 763 ö 6 bi
127 25—— 154 15 3——
143 76. — 1974-196, 5-19676 b
118, 75-118 25 1 1875-118 füis, 5-116 26-118, z5- Ii8, 50
145573 145——
12 B. 22 25 b
155 G- 155 G- I, G- —
16 Ih- 46 365 -—
7B * 16355-1673. —
28,75 - 290 vs - 2355-29, 25 - 290 s b
0,5 b
. Handels⸗ 8
1.1 138 0 1389
Voriger
172. 1725 17225-1725 fir g 25 173, inn
136-136 5—
141-141, 35—
1475 147—— 115,5 116 p
16 spk- II- - J
120 - 19 756-120— — 153, 25 - 135——
gl h Yol 26 po
— 17458—— 139, bo? 139, 250 — 165,15 - 104,5 b
1389 138, 25-138, 5 p 129,5 . 1235, 25 —— I- 7 - Lis, 75 b 154, 75-134, 265 p
14853-1409 B- - 23, 25-2373 bB-23 53-246 112, 25-112 b
112 & -11233- 112,25 143,5-145— — 1I1933-118,5- —
19225. 193,5 b gh b - g gd B- S9 yz p
232,5 —
Ng, 150, - 149,/75-— 141-142. 140,5 .
131 26 135 1345 b
1845—— S/ Al, 76-4136 4176.
140,5 - 141 146 145 — 165 b 165-166-1655
109 26 - 111-1107. 111766 2b 208
Ii S * 118, 25 -117-117is- h 6 75 p
136 4— — ( lid c - Il 26 111 Iss
S3 M H 23 - 63, 5-3 5. 9]
j = ·lI28,75- — 153 155— —
gd S 196 76-1966. 161 1207 119.76. 120 26 Il
.
' 23 . . . 16e i is g hs. h, 5 46,5 B. 45,5 6 B- I- —
29 29, 5-29, 258——
kinbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats—⸗
n die Pflicht zur Treue gegen Reich und Volk verstößt, deutschen Belange geschädigt haben:
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
krnennungen und sonstige Personalveränderungen. hekanntmachung über den Londoner Goldpreis. zekanntmachung KP 170 der Ueberwachungsstelle für unedle ö, vom 24. Juli 1936 über Kurspreise für unedle Metalle. ßekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern auf Grund des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933.
Preußen.
hekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig über e Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes zreußen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Landgerichtsdirektor Dr. Keiser in Kassel ist zum Se⸗ natspräsidenten bei dem Oberlandesgericht daselbst ernannt.
bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
semäß § 1 der Verordnung vom 19. Oktober 1931 zur llenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf JFeingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 265. Juli 1936 für eine Unze Hein gol JJ 3. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel,; kurs für ein englisches Pfund vom 25. Juli IH 36 mit RM 12,475 umgerechnet. . — RM 86 6233, für ein Gramm Feingold demnach ... pence 53, 5792, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 78600. Berlin, den 25. Juli 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
— —
Bekanntmachung KP I70 'r Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 3 der Anordnung 34 der Ueber—⸗ pachungsstelle, für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. sichtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger sr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend ufgeführten Metallklassen an Stelle der in der Bekannt⸗ sachung KP 163 vom 20. Juli 1936 (Deutscher Reichs⸗ meiger Nr. 167 vom 21. Juli 1936) festgesetzten Kurs— sreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
. Kupfer (Klassengruppe VIII):
upser, nicht egiert (Klasse VIIIA) .... RM 53,25 bis 56, 25 ) Aus: Zinn (Klassengruppe XX):
unn, nicht legiert (Klasse RXA) .... RM 228, — bis 248, — mnka⸗-ginn n Blöcken 250 260, — 6 25, Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— Hhsentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 24. Juli 1936.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Bekanntmachung. Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von
ngehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480) er⸗ nie ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des öwärtigen folgende Reichsangehörige der deutschen Reichs⸗ ngehörigkeit für verlustig, weil sie durch ein Verhalten, das
1. Abicht, Karl Fritz, geboren am 26. 2. 1912, 2. Arzt, Georg Arthur, geboren am 9. 10. 1880, 3. Be rendsohn, Walter, geboren am 19. 9. 1884,
; ö Bruno, geboren am 7. 11. 1900, Geyer, Kurt, geboren am 19. 11. 1891, Glässer, Wolfgang, geboren am 9. 9. 1908, Günther, Hans, geboren am 8. 9. 1899, Haringer, Jakob, geboren am 16.3. 1898, 10. Kraus⸗Fessel, Meta, geboren am 6. 8. 1884, 11. Nicolas, Ernst Gottwald (Ernst Ottwalt), ge⸗ boren am 13. 11. 1901, 12. J Max Karl Gustav, geboren am 10. 7. 9 13. Zirker, Milly, geboren am 4. 1. 1888, 14. Buder, Gustav, geboren am 9. 7. 1903, 15. Herrguth, Erich, geboren am 3. 7. 1898, 16. Hilke, Paul, geboren am 22. 8. 1892, 1II. Fakob, Walter, geboren am 1. 10. 504, 18. Katzenstein (Kasteiny, Julius, geboren am 6. 10. 1890, 19. Knab, Otto, geboren am 16. 3. 1905, 20. Kühler, Willibert, geboren am 4. 2. 1888, 21. Mußliner, Alfred, geboren am 22. 9. 1906, 22. Neumann, Franz, geboren am 23. 5. 1900, 23. Petersen, Thomas, geboren am 17. 1. 1896, 24. ö (Milinda), Heinrich, geboren am 8. 5. 6p 25. Scheyer, Eugen, geboren am 30. 9. 1899, 26. Schiftan, Gerhard, geboren am 30. 7. 1914, 27. Wange nhe im, Martin, geboren am 6. 5. 1906, 23. Wey land, Paul, geboren am 20. 1. 1888, 29. Zeidler, Alfred, geboren am 24. 1. 1904. Das Vermögen der unter 1—13 bezeichneten Personen wird beschlagnahmt. Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird er⸗ streckt auf folgende Familienangehöriger Dorothea Berend sohn, geb. Eggert, geboren am 26. 12. 188g, . , , Berend sohn, geboren am 18. 10. Karin Ilse Berendsohn, geboren am 18. 7. 1926, Käthe Dahlem, . Weber, geboren am 20. 3. 1899, Anna Geyer, geb. Elbert, geboren am 18. 3. 1893, Linni Geyer, geboren am 223. 3. 1927, e , Hilke, geb. Randel, geboren am 15. 3. J ö Ja ko b, geb. Bleistein, geboren am 27.7.
Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit sonst noch auf Familien angehörige zu erstrecken ist, bleibt vorbehalten.
Berlin, den 22. Juli 1936. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. V.: Pfundtner.
5 6 7 8
Preußen.
Bekanntmachung.
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu— nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun staats⸗ und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli . (Reichsgesetzbl. J S. 479) und der Preußischen Ausführungs⸗ verordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) wird eine Schreibmaschine, Marke „Monofix“ Nr. 7012. B, des Buchdruckers Bernhard Püttger in Elmshorn unter Be— stätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Landes Preußen eingezogen.
Schleswig, den 21. Juli 1936. Der Regierungspräsident. J. A.: Karow i. V.
Nichtamtliches. Verkehrswesen.
280 000 Otmpia⸗Karten unmittelbar ins Ausland verkauft. — Zwischen 50 0090 und S0 000 Ausländer in Berlin erwartet.
Zur Klarstellung der teilweise phantastischen Ziffern über die aus dem Ausland im Olympia-Sommer in Deutschland zu erwartenden Besucher, hat der Reichs⸗Fremdenverkehrsverband
Antwort auf die Frage, wieviel Ausländer zu den Olympischen Spielen nach Deutschland kommen werden, gegenwärtig überhaupt nur insoweit geben, wie Eintrittskarten im Auslande selbst ver— kauft worden sind. Tausende Ausländer mit persönlichen Be— kannten in Deutschland hätten sich darüber hinaus durch diese Pässe und Einzelkarten besorgen lassen. Weiter sei zu bedenken, daß jeder Olympia-Paß 20 Einzeleintrittskarten enthält. Bis zum 15. Juli seien im europäischen und im Uebersee-Ausland rund 12 009 Pässe, also 240 000 Einzelkarten und rund 40 009 Einzelkarten verkauft worden, mithin insgesamt unmittel— bar im Ausland 280 009 Karten. Es dürfe gegenüber dem August 1935 mit einem Ausländerverkehrszuwachs von rund 60 bis (0 2 gerechnet werden. Wenn aus der Gesamtsumme der Fremdenverkehr der Reichshauptstadt zum Vergleich herangezogen werde, so werde Berlin im August 52 900 Ausländer beherbergen, die bestimmt nur der Olympischen Spiele wegen die Reise unter⸗ nehmen. Berlin werde demnach im ungünstigsten Falle durch die Spiele einen Ausländer-Zusatzverkehr von rund 100 9.5 er—= halten. Dabei ist aber berücksichtigt, daß viele Olympiapaß— Inhaber einen Teil der Paßkarten für Familienangehörige ab— geben, die sie auf die Reise mitgenommen haben. Im günstigsten Falle kann man vorausschauend mit rund 80 900 Ausländern für Berlin rechnen. Der Inländer⸗Fremdenverkehr betrug in Berlin im August 1535 insgesamt 193 010 Gäste. Daß diefe Zahl um ein Vielfaches überschritten wird, geht daraus hervor, daß täglich Beförderungsmöglichkeiten für 306000 Olympia-Besucher ge— schaffen seien. .
Aus der Verwaltung.
1, d Millionen offene Stellen bei den Arbeits⸗ ämtern. — Ueber 460 0090 Dauerstellen vermittelt.
Dem starken Rückgang der Arbeitslosenzahl im Monat Juni entsprach, wie die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung mitteilt, eine für diese Jahreszeit besonders lebhafte Bewegung im Arbeitseinsatz. Die Zu⸗ und Abgänge an offenen Stellen, die im Berichtsmonat die Höhe von 1,B73 Millionen erreicht haben, lagen um rund 2095 über der Vergleichszahl des Vorjahres. In 84 000 Fällen haben die Arbeitsämter bei der Unterbringung von Arbeitskräften mit⸗ gewirkt. Rund 59 95, also 460 000, entfallen hiervon auf Ver— mittlungen in Dauerbeschäftigung. Zur Behebung des in manchen Bezirken auftretenden Facharbeitermangels mußte der zwischen—⸗ bezirkliche Ausgleich stark in Anspruch genommen werden.
Kunst und Wissenschaft.
Sonderausftellungen der Berliner Musfeen aus Anlaß der Olympischen Spiele.
Zu den wichtigsten kulturellen Veranstaltungen Deutschlands im Monat der Sonimerolympiade, im August, gehören vor allem die beiden großen Ausstellungen der Berliner Museen.
Im Kronprinzenpalais, Unter den Linden, wird die Aus— stellung „Große Deutsche in Bildnissen ihrer Zeit“, nach Ständen und Berufen geordnet, rund 400 deutsche Männer und Frauen im Bildnis vorführen und damit jedem Gast der Olympischen Spiele einen anschaulichen Begriff von der Größe und den Leistungen des deutschen Volkes in der Geschichte des Abendlandes vermitteln. Die Ausstellung zeigt u. a. Meister— werke der Bildniskunst von Dürer, Holbein und Tizian und wird durch Leihgaben aus Paris und Genf, Florenz und Venedig, Wien und Lemberg ergänzt. .
Im August und September wird im Untergeschoß des Deut⸗ schen Museums in den Sälen, die an das Pergamon⸗Museum anstoßen, eine Ausstellung unter dem Titel „Sport der Hel⸗ le nen“ veranstaltet werben. Dank dem Entgegenkommen vieler in- und ausländischer Museen kann eine besonders große Zahl griechischer Bildwerke, die den antiken Sport beranschaulichen, ge⸗ zeigt werden. Auf Vasenbildern sieht man die Jugend des alten Griechenland in der Palaestra bei vielen Uebungen, die uns allen r noch geläufig sind und die den Kern der olympischen Wett— piele bilden. Wettlauf, Waffenlauf, Ringen, Faustkampf, Speer— werfen. Diskuswurf, Reiten und das Rennen der Viergespanne ist in diesen Zeichnungen mit der ganzen Spannung, mit der sie
der Zuschauer einst erlebte, festgehalten. Bronzen in verschiedener
Größe, Marmorreliefs und Statuen von Kämpfern und Siegern vervollständigen das Bild, auch griechisches Sportgerät wird nicht fehlen, da es nicht selten den Toten mit ins Grab gegeben wurde. Ein größeres Modell vom heiligen Bezirk von Olympia und ein anderes vom Gymnasion von Pergamon im Vorraum der Aus— stellung werden dem Besucher ein Bild von den örtlichen Ver— hältnissen der alten Olympiaden vermitteln.
Die Sonderausstellun im Münzkabinett, Kaiser⸗Friedrich⸗ Museum, heißt: „Griechische Münzen zur Feier der olympischen Spiele.“ In der Ausstellung werden an erster Stelle Münzen des hellen ischen Nationalheiligtums in Olympia gezeigt, die zum Teil für die Festspiele geprägt wurden, ferner griechische Muünz⸗ bilder, die sich auf die Festspiele in Olympia beziehen und grie⸗ chisch⸗römische Münzprägungen zu sogenannten „Olympischen Fest— spielen“, die außerhalb von Olhmpia gefeiert wurden.
Das Musenm für Völkerkunde zeigt im August und Sep⸗
4. Dahlem, Franz, geboren am 14. 1. 1892
sich um authentisches Material bemüht. Danach läßt sich eine
tember im Lichthofe eine Sonderausstellung „Sport der außer⸗ europäischen Völker“. Außer Sportarten, die auch in Europa be⸗