1936 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1936. S. 4

Kurs der Reichsbank für die

Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf 754 Pfund Sterling,

Britisch-Indien: 100 Rupien Niederländisch⸗Indien ( liner Mittelkurs für tele graphischt dam⸗-Rotterdam zuzüglich / /o A Palästina (Palästina⸗ telegraphische Auszahlung Südafrikanische Union und afrikanische Pfunde): Berliner phische Auszahlung London: Disagio; Abgabekurs: abzi

Australien (australische Pfunde):

. /8 10

telegraphische Auszahlung London

Disagio,

Neu se u. für telegraphische Ausz Disagio.

; ich für telegraphische Auszahlung , ͤ 1. 5 000, verbindlich.

und sind für Umsätze bis

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische

Silber- und Scheidemü

niederl. indische Gulden): Pfunde): Berliner Mittelkurs für London zuzüglich /o

Mittelkurs für telegra—⸗ Ankaufskurs: abzüglich

Berliner Mittelkurs für

5 . z 9. d (neuseeländische Pfunde); Berliner Mittelkurs . ia ch, London abzüglich 1953.0

Abrechnung von

Ber⸗ Auszahlung Amster⸗ gio,

Agio, dwest-Afrika (Coetic⸗

iglich a/s o/ Disagio,

abzüglich 2068/8 oo

nzen:

für Posten im Gegen— wert bis RM 300,‚—

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

100

1 100 3100

1Belga 941 Dollar.. 3 . 6. ö . Schilling Gefti⸗ Krone. O66 100 Markka . . . 0,05 109 Frane . ö Gulden 1567 Lira. 0,18 TÄtas . 635 Frane . 910 Krone . O6! Schilling .. O46 Iloty .. O16 Krone 6) 1ẽ Franken... 0,80 1 Peseta 927 1 2schechen⸗ Krone .. . O, 0)

1Dollar ... 242

Belgien .. Canada.. Dänemark Danzig

England. Estland . Finnland Frankreich Holland . Italien. Litauen. Luxemburg. Norwegen . Oesterreich . Polen... Schweden . Schweiz .. Spanien.. Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

* 2. 1. 1 8 1 1 1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

100 100 100 100 100 100 100 100 100 Kronen . 100 Franken

100 Peseten . 100 Tschechen⸗

1Dollar ..

Belgas . 41,20 Dollar. Kronen n. Gulden . Pfund

Eesti⸗Krone Markka .. Franes . Gulden . r,,

Litas. Franes Kronen . Schillinge Zloty ..

w,, , , ,,,, 2 2

Kronen .

Berichte von auswärtigen Wertpapiermãrł

Devisen.

2 26 65 B, Au Auszahlung War zahlungen: Amsterdam 173,34B., New York 5, 35.07 B., Brüssel 89, 17 G., , 137337 B., Kopenhagen 118,47 G. 133,86 B.

Wien, 24. Juli. (D. N. B.). (Ern

5.2655 G., Sr S9 53 B,

im Privatclegring. Briefl. Auszahl. ! Amsterdam 363,13, Berlin

214,55, Brüssel S9, 98, Budapest —,

165 B, 16.93 B, Oslo 1358 34 G.

Dehisen⸗ ten.

56G. 7B. Aus

66 G., 34,95 G. Stockholm

mittelte Durchschnittskurse

hagen 119,39,

London 26,81. Madrid 66,71, Mailand 41.82, New

Vork 533,27, Oslo 134,41, Paris 35,35, Prag 21,74, Sofia Bricst

Stockholm 137,96, Warschau 10081. Zürich 174,67. Zahlung oder Scheck New York 528,43. Prag, 24. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 16,43, Berlin 972 00, Zürich 789,50, Oslo 609,59, Kopenhagen 542 00, London 131.45, Biadrid Zz6 Fh, Pigiland 150,15, Nem Yor d, 30, Paris 159,5, Stockholm 626,90. Wien 59,99, Polnische Noten 446,00, Belgrad 55,51 16, Danzig 457,400, Warschau 456,30. . Budapest, 24. Juli. (D. N. B.) Alles i Peng. Wien S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,225, Belgrad 7, 85. ß London, 25. Juli. (D. N. B. New York 50115 ig, Pari 75,91, Amsterdam 738,56, Brüssel 29. 753. Italien 63,63, Berlin 12547, Schweiz 15 35, Spanien 36,6, Lissabon 110,15, Kopen— hagen 22,40, Wien 26,56, Istanbul 625,00, Warschau 26,56, Buenos Aires in S 15, 00. Rio de Janeiro 412,00. ö zaris, 24. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. ! Deutsch⸗ k . New Vork 15,13, Belgien 2551 g, Spanien Italien 119,00, Schweiz 4946/3, Kopenhggen Soöllaard 18e ß, n,, Stockholm 391. 00, Prag Rumänien —, Wien —— . y; Warschau 3 aris, 24. Juli. (D. N. B.) . 1Anfangsnotierungen, Frei⸗= vert e Deutschland —, Bukarest —— Prag . Wien Amerika 15, 134, England Jö, 93, Belgien 2655,26, Holland 1027,50, Jlalien —— Schweiz 494,50, Spanien . Warschau , Kopenhagen —, Oslo Stockholm 391,00, Belgrad zaris, 25. Juli. (D. N. B. [11,05 Uhr; Schlußkurse. Den feln gos zo, Vondon J75, 94, New Aork. 1613 Belgien 2ö55iss, Spanien Italien 119,00, Schweiz 49458, Kopen⸗ hagen Holland 1028,00, Oslo ⸗— Stockholm Prag 62,70, Rumänien —, Wien Belgrad V ö. aris, 25. Juli. (D. N. B.) 10,30 Uhr, Freiverkehr. Berl 609, 00, Engantz 75, 9ꝰ, New York 15,13, Belgien 255,26, Spanien ——, Italien 119, 0, Schweiz 494,0, Kopenhagen = Holland —— Oslo Stockholm D* Prag —, Rumänsen —, Wien —, Belgrad Warschau . 24. Juli. (D. N. B) (Amtlich. Berlin

Amsterdam, h. 5 L „New hork 1475s, Paris 9,13, Brüssel 2h82, 59, 23, London 7, 888, New Y 1c, P .

Schweiz 48,10, Italien Madrid —— Kopenhagen 32, 973, Stockholm 38, 19, Prag 610,00. Amsterdam, 25. Juli. (D. N. B) . IM121060 Uhr; holl. Zit. Amtlich. Berlin, 59,25, London 7.883, New York 14753sig, Paris 3, Brüssel 24,82, Schweiz 48,18, Italien Madri ===, Oslo 37,133, Kopenhagen 52, 97g, Stockholm 38,10, Prag

6ib, 0b. ürich, 25. Juli. (D. N. B.). 111,40 Uhr. Paris 20, 21,

Du fe 4 CG, Di 5l, 575i, Mailand 24, 123, Berlin 123, lo, Wien (Noten) 57, 30. Istanbul

London 15,3354, New York Madrid —, . D. N. B) London 22, 40. New

Kopenhagen, 24. Juli. (D. N. B. ondon 22,40, Ne Nork . Berlin 179, 5, Paris 29,65, Antwerpen 75,45, Zürich 1460, Rom 36.9060 nom, Amsterdam 303, 80, Stockholm

Wiö,6ß, Oslo 119, J0, Helsingfors 9,95, Prag 18,66, Wien —,

Warschau 84,55. 3 , n, , 24. Jult. N. B. ondon 19,40, Berlin Stockholm, J l .

156, 05, Paris 25, 60. Brüssel 65,16, Schweiz, Amsterdam 263,25, Kopenhagen S6, 65, Oslo 97, 60, Washington 387,00, Helsingfors 8,60, Rom 31, 00, Prag 16,40, Wien J B) London 19 90, Berlin 161 00

Oslo, 24. Juli. (D. N. B) London 19,90, Berlin Oo, Paris 26,45, New HYork 399, 00, Amsterdam 271,00, Zürich 130, 75, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 67,76, Stockholm 102,86, Kopen⸗ hagen So, 25, Rom B31, 15 nom, Prag 16,15, Wien —, Warschau 76, G. Moskau, 18/19. Juli. (D. N. B) 1 Dollar 5, 02, 1 engl. Pfund 25,26, 100 Reichsmark 202, 62.

London, 24. Juli. (D. N. B) Silher Barren prompt

arren

hof 152, 75

9

Harburger Gummi

Wien, 24. Juli. (D.

Prior. I— X

14

4. 9

Werke —.

geschlossen.

ö

damsche Bank 12274,

18163, 7 oo Rhein.⸗Westf. Siemens⸗Halske Obl. 1935 winnber.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. Juli. äußere Gold 14.80, 4950, Irregation 10,25, 5 o / g Tamaul. 8. 6460. 5 ½ Tehuantepec abg. S, Jö. 68,00. Buderus 115113, Cement Heidelberg 150, 15, Dtsch. Gol Silber 271,00, Dtsch. Linoleum 175.25, Eßlinger Masch. gz Felten u. Guill. 138,15, Ph. Holzmann 132,99, Gebr. J Lahmeyer 145,75. Mainkraftwerke 98,00, Rütgers n 134,)0, Voigt u. Häffner —,

Am sterdam, 24. Juli. anleihe 1949 (Dawes) 18,50, 53 o/ Deutsche Reichsanleihe (Houng) 19,50, 63 so Bayerische Staats⸗Abligat. 1945 To // Bremen 1935 60 Preuß. Obl. 1952 13/3, Tos0 Dres 7ojg Deutsche Rentenbank Obl. 1950 70/9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 7090o Deuts Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 70 Pr. Zentr. Bod. Pfdbr. i960 Joo Sächs. BodenkrPfdbr. 1953 Am Deutsche Reichsbank 51,25. Gulden ⸗Obl. (600 Stück —. J 06 A.-G. für Bergbau. und Zink Obl. 1948 —— 700 R. Bosch Doll Ob 1051 8o /g Cont. Caoutsch. Obl. 1959 —. To Itsch. Kalisynd. S. A 1950 70/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 oo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 . m. Opt. 1949 600 J. G. Farben Obl. —— J 060 Mit Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 700 Rhein. Westf. Bod⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 70/0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op.

(D. N. B.) 5 0 Aschaffenburger Buntygh 6

Junghng Westeregeln 1266/3, Zellstoff Wa

Hamburg, 24. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. Dres Bank 105.50, Vereinsbank 121,00. Lübeck⸗Büchen I6 50. Hambn Amerika Paketf. 15,15, Hamhurg-Südamerika 46,50. Nordd. h 16,5), Alsen Zement 166,00. Dynamit Nobel S8, 00, Gun

166, 00,ů Holsten Brauerei U,

Neu Guinea 204,00. Otavi 29,00.

N. B.) Amtlich. [In Schilling

5 o/o Konversionsanleihe 19344359 191,75. 3 9 o Staatseisenb. Donau⸗Save⸗Adrig Obl. 60,85, Türken

Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ung Creditbant = Staatseisenhahnges. 29, 20. Dynamit Nobel Ji) Scheidemandel A.⸗G. —— A. E. G. Union —, Brown⸗BVon Siemens - Schuckert Alpine Montan 29,15, Felten u. Guilleuume Krupp A. Berndorf Prager Eisen —— Nima⸗Murany Eh werke —, Steyr⸗Daimler⸗ thal ——, Steyrermühl ——.

Brüxer Kohlen

Puch A. G. 207.00. Leykam Jos Am 25. Juli bleibt die B

(D. N. B.) Jog Deutsche Rein

50/9 An

60 Harp. Bergb.

E.“ Obl. 5 jähr. Noten 60/0 Siemens⸗Halske Zert.

.

bl. 1930 To s0o Verein. Stahlwerke Obl. 1961 6E oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 J. G. Ʒm Zert. v. Aktien 42,26, 7 oo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 Jog Eschweiler Bergw. Obl. 1952 22,50, Kreuger u. Toll W Obl. = o/o Siemens u. Halske Obl. 1930 Den Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —. 25. Juli bleibt die Börse geschlossen.

——

ebenfalls ruhig. Printers Cloth 25 sh per

Berichte von auswärtigen Warenmärkte

Manche st er, 24. Juli. (D. N. B.) Gewebe lagen aber stetig. Die Käufer üben weitere Zurückhaltung, Garne Water Twist Bundles notierten 1023 d per

Stück.

V

Ru hrrevier:

Elektrolytkupfernotiz stellte si

Bukarest —, Kopen⸗

1955s, Silber fein prompt 215si, Silber auf Lieferung ö. Silber duf gleferung fein 1sfi,, Gold 18ð/ ib.

Sffentlicher Anzeiger.

am 25. Juli auf 54,00 AM 6

Wagengestellung für K in ten g. Juli

ohle, Koks und Brikettz 1936: Gestellt 21 850 Wager

——

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für de

ch laut Berliner Meldung des „D.

am 24. Juli auf 54d, 00 ) für 10

1. Untersuchungg und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Äuslofung usw. von Wertpapieren. Attiengesellschaften,

b. 6. 7.

8. Kommandit

13. Bankauswe

gesellschaften auf Aktien.

9. Deutsche e ef alten 10. Gesellschaften m. b. O.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.

ise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen .

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

26716 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Straffache gegen den Kano⸗ nier Erich Swars, IJ. /A.-Jst. 57 in Braunsberg, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 55 275, 279 der Militär⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗ schen Reich befindliches Vermögen mit zeschlag belegt. Elbing, den 18. Juli 1936. Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherr: Wodrig, Generalleutnant. Buchholtz, Kriegsgerichtsrat.

26717 Ste uersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Bankier Willi Kahnheimer, eboren am 11. 1. 1899 zu Rheinbischofs⸗ . und seine Ehefrau, Charlotte ge⸗ borene Falk, geboren am 6. 12. 1910 zu Berlin-Schöneberg, zuletzt wohnhaft in Berlin, von⸗-der-Heydt-Str. 11, zur Zeit in Paris, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 78 414575 RM., die am 1. Mai 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 319; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite S850) wird hiermit

pflichtigen

schlagnahmt.

Aufenthalt, ihren an die nats,

nsprüche zu machen. Belanntmachung füllung an die Leistung bewirkt

dem Rei

bestraft.

das inländische Vermögen der Steuer—

zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs uch ffteuer nebst Zuschlägen. auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten be⸗

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im dn land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen 3 5 Ge ne. leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ ehmer bot, , wen oder n Leistungen 8 11 Ab, 2 des ziel ho ln g gen erg, g, Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen ,,, Forderungen oder sonstigen

Wer nach der . dieser um Zwecke. teuerpflichtigen eine ist na des Reichs fluchtfteuergesetzes hierdurch gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich, Wer seine Anzeigepflicht n g oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na 516 Abf. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (3§S 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (5 413 der Reichsabgabenordnung)

Nach 511 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗

und Sicherheitsdienstes, des Steuer fahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ . sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfg⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn . im Inland betroffen werden, vorläufig t n n.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß

Aufenthalt, leitung oder

unverzüglich dem Amtsrichter des Be- nats, zirks, . welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. 6. Wg, den J. Juli 1936. rn, Tiergarten. (Unterschrift.)

26718 Stenersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Bankier Herbert Kahnheimer, geboren am 31.5. 1897 zu ö heim, und seine Ehefrau Naomi, ge⸗ borene Reiß, geboren am 13. 3. 1900 zu Jerusalem, zuletzt wohnhaft in Berlin, Graf⸗Spee⸗Str. 7, zur Zeit in Paris, chulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ . von 114 0935,97 RM, die am J. Januar 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß S9 Ziffer 2ff. des Reichsflucht⸗ stenergesetzes (Reichssteuerblatt 19531 Seite 5h; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571, 1934 Seite IM, tl; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Neichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichs⸗

Er⸗

e der des er

dem Rei

ch § 10 Abs. 1

auch kein trifft. Eig

5 10 Abs. 5

bestraft. Nach §1 gesetzes ist

i r nr, strafe und alle im verfahren entstandenen und entstehenden di. beschlagnahmt. ö

Ss ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen ,, gewöhnlichen

bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen nsprüche zu machen. Wer nach der ,, dieser Bekanntmachung zum

üllung an die eistung bewirkt, ist nach § 19. Ab

wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine schlagnahme

Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht . oder r ihn nicht erfüllt, wird na

sofern nicht der Tatbestand der hinterziehung oder der Steuergefährdun S5 3965, 402 der Reichs abgabenordnung erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 413 der Reichsabgabenordnung)

und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des l dienstes sowie jeder andere Beamte der

estzusetzende Geld⸗ . und Straf⸗

itz, ihre Geschäfts⸗

ihren . . das Ver⸗

Grundbesitz

2 . eine s. 1

e. der teue pflichtigen

fluchtsteuergesetzes hierdurch gegenüber nur dann befreit,

Kenntnis von der Be⸗ ehabt hat und daß ihn erschulden an der Unkenntnis enem Verschulden steht das

des ,,, ,,

1Abs. 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ jeder Beamte des Poligzei⸗

Zollfahndungs⸗

Reichsfinanzverwaltung, der zumg i. der Staatzamwaltschaft ist, verpflichtet, die Steuerpflich wenn t 6 . betroffen we vorläufig festzunehmen. [. Es licht i n, die Au ph die obengenannten Sten erpflih falls sie im Inland betroffen vorläufig festzunehmen und sie 5 11 Abf. 2 des Reichsfluchtsteuern unverzüglich dem Amtsrichter 1 zirks, ö welchem die Festnahmee vorzuführen. . uin. W 9, den J. Juli 19. Finanzamt Tiergarten. (ünterschrift.,

3. Aufgebote.

26726 Be schluß . Der Erbschein, der übe des am 3. Januar 1927 ij Schöneberg gestorbenen Fabi Paul Kei pfl] in, den Alter 545/27 am 25. März 1 ö worden ist, wird für kraft Berlin, den 21. Juli 1 it Amtsgericht Schöneberg. A*.

i ü iftleit Verantwortlich für, Schrift Anzeigenteil und für den f.

13. Rudolf ant in Berlin Schbn eber Druck der Pxeußischen 25 ö und Verlags ttiengesellscha . Wilhelmstraße 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilagt

zwei ele ülhandels registerbai

ins im Aufgebotstermine dem

un Deut chen Neichsa

Nr. 171

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 25. Juli

1936

3. Aufgebote.

9 Aufgebot. Die Firma Joh. Carl Meiners, hier, das Aufgebot des von Heinz Kuhl⸗ uon, hier, Am Bartelshof 4, ausge⸗ selten und von dem Musiker Willy mann in Oldenburg atzeptierten, ani Mai 1934 fällig gewesenen Wechsels pm 30. April 1934 über 70 RM bean⸗ sugt. = Die Firma Gummiwarenfabrik Ii. Marx E Co., hier, hat das Auf⸗ Hot folgender Wechfel beantragt; den von der R. W. A. Olgesellschaft kb. S. in Köln-Ehrenfeld ausgestellten, un Franz Wilhelm in Puderbach ak⸗ pnierten und an die Firma Autohaus rob Fleischhauer in Köln indossierten, n 16. Juni 1936 fällig gewesenen schsel vom 18. April 1936 über 50 RM, den von der Firma Musigk K Haas, Ealin⸗-Halensee, ausgestellten und von swd. Alberts in Berlin akzeptierten, am Juni 1936 fällig gewesenen Wechsel m 8. April 1936 über 100 RM, 3. den der Firma Stoewer⸗Werke AG. in tettin ausgestellten und von E. Ahlert Lengerich akzeptierten, am 1. Juni z fällig gewesenen Wechsel vom April 1936 über 700 RM. Die In⸗ ber der Wechsel werden aufgefordert, sitetens in dem auf den 2. Februar z?, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ten Gericht, Am Justizgebäude 1 ültes Justizgebäude), Zinner 41, be⸗ Inmten Aufgebotstermine ihre Rechte nmelden und die Wechsel vorzulegen, it werden sie für kraftlos erklärt aden.

Intsgericht Sannover, 10. Juli 1936.

iel] Aufgebot. der Kaufmann Eduard Hössel in urg hat als Abwesenheitspfleger für Korbmacher Gustav Amthor aus burg beantragt, den Korbmacher sitav Amthor, geb. am 27. Januar J in Coburg und im Jahre 1892 ich Nordamerikg ausgewandert, für zu erklären. Der Verschollene wird her aufgefordert, sich spätestens in dem Donnerstag, den 1. Februar z7, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ icht Coburg, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ mten Aufgebotstermin zu melden, wdrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ wird. Ferner ergeht Aufforderung falle, welche Auskunft über Leben nr Tod des Verstorbenen geben können, stestens im Aufgebotstermin dem gricht Anzeige zu machen. Coburg, den 233. Juli 1936. Amtsgericht.

oder Tod des Verschollenen zu erteilen

vermögen, ergeht die Aufforderung,

spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Waldbröl, den 18. Juli 1936. Amtsgericht.

26720 Aufgebot.

Rechtsanwalt Hans Metz in Char⸗ lottenburg, Bismarckstraße 66, hat als Testamentsvollstrecker für den Nachlaß des am 24. Mai 1935 verstorbenen, zu⸗ letzt in Charlottenburg, Kastanienallee Nr. 21, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Hermann Armbruster das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung don Nachlaßglääabigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge— fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hermann Armbruster spätestens in dem auf den 18. September 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 113, anbergumten Aufgebotstermine bei die⸗ sem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu— fügen. Tie Nachlaßgläubiger, welche . nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus VPflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und un e, sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil Haß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 37. F. 71. 36.

Berlin⸗Charlottenburg, 20. 7. 1936.

Amtsgericht.

26725 Beschlus.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 25. Februar 1918 verstor⸗ benen Bezirksschornsteinfegermeister Karl Friedrich Adolf Schaf am 25. Sep⸗ tember 1920 in den Akten 111. VI. 2144. 19 des Amtsgerichts Berlin aus⸗ gestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Berlin, den 14. Juli 1936.

Das Amtsgericht Berlin, Abteilung 463.

22) Aufgebot.

srau Helene Schlüter geb. Roß in ssenheide (Nordbahn), vertreten durch Rechtsanwälte Baum u. Peters in nnienburg, hat beantragt, den ver— benen Apbeiter Ernst Schlüter, ge⸗ nen am 6. Juli 1896 in Liepe, zuletzt hnhaft in Nassenheide (Nordbahn), tot zu erklären. Der bezeichnete uischollene wird aufgefordert, sich spä⸗ ns in dem auf den 18. Februar 7, 109 Uhr, vor dem unterzeich⸗ en Gericht, Zimmer 17, anberaumten iebotstermine zu melden, widrigen⸗ ls die Todeserklärung erfolgen wird. malle, welche Auskunft über Leben r Tod des Verschollenen zu erteilen mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗

ericht hieige zu machen. dranienburg, den 22. Juli 1936. Amtsgericht.

*) Aufgebot. die Frau Elifabet Steffen geb. fit in Stettin, Birkenallee 30, ver⸗ ken durch den Rechtsanwalt Dr. Bau⸗ hächier, hat beantragt, den verscholle⸗ Friedrich Wilhelm Boetzel, zuletzt nhaft in Stettin, für tot zu er⸗ nen. Der bezeichnete Ver schancn⸗ daufgefordert, sich spätestens in dem den 9. Februar 19327, 12 uhr, dem unterzeichneten Gericht, Zim— U, anberaumten Aufgebotstermine melden, widrigenfalls die Todes⸗ särung erfolgen wird. An alle, welche Funft über Leben oder Tod des Ver⸗ ihnen zu erteilen vermögen, ergeht lufforderung, spätestens im Aluf⸗ Pe lermine dem Gericht Anzeige zu J. siettin, den 18. Juli 1936,

Das Amtsgericht. Abt. 27.

L. Aufgebot.

r Fabrikarbeiter Martin Weber in denbach hat beantragt, seinen süger, den verschollenen Wilhelm rij Sohn der Eheleute Carl Gustav i und Amalie geb. Visarius, geb. . 83. 1890 in Breidenbach, zuletzt haft in Argentinien, für tot zu er⸗ . Der bezeichnete Verschollene uusgefgrdert, ich spätestens in dem ü n 12. Februar 1937, vor⸗ . 9 Uhr, vor dem unterzeichne— söericht, Zimmer 16, anberaumten ots termine zu melden, widrigen⸗ die Todeszerklärung erfolgen wird.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

26727] Oeffentliche Zustellung.

Der Gespannführer Wilhelm Meier, z. Z. in Eappel Nr. 1, Post Großen⸗ marpe i. L., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Sonntag in Detmold, 1g gegen seine Ehefrau Klara Meier geb. Kroh, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 30. August 1930 vor dem Standesbeamten in Detmold ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 1. Zivilkammer des Land⸗2 gerichts in Detmold auf den 22. Sep⸗ tember 1936, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht.

Detmold, den 22. Juli 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

26728] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Bongoll geborene Zimmerling in Sprottau. Schles.. Neustraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bodenbender in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Emaillierer Werner Bongoll, früher in . z. 3. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 4. September 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Glogau, den 20. Juli 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. . 26730 .

Die minderjährige Elisabeth Tonn in Werbig, Prozeßbevollmächtigter das

gegen den Landarbeiter Albert Tonn, früher in Wilmersdorf bei Beeskow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltszahlung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vor— läufig vollstreckbares Urteil ab Klage— zustellung zur Zahlung einer monat⸗ lichen Unterhaltsrente von 15 RM zu verurteilen, und zwar sofortige Zah— lung der rückständigen und am 1. eines jeden Monats Zahlung der künftig fällig werdenden Beträge. Zum Güte— versuch wird der Beklagte vor das Amtsgericht Beeskow auf den 23. Sep⸗ tember 1936, 10 uhr, Zimmer Nr. 26, geladen. 3. C. 283 / 35.

Amtsgericht Beeskow, 21. Juli 1936.

26539] Oeffentliche Zustellung.

Rudi Josef Zimmermann, minderj., in Dettingen, vertreten durch das Jugendamt. Tettnang, klagt, gegen Gregor Füchsle, früher in Friedrichs⸗ alen, nunmehr unbekannten Aufent⸗ alts, wegen Unterhalts mit dem An— . 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist; 2. der Beklagte hat an den Kläger vom 2. 1. 1936 an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 75.— RM, jeweils im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu bezahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird hiermit zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits auf. Freitag, den 11. September 1936, nachm. 25 Uhr, vor das Amtsgericht Tett⸗ nang geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des Amtsgerichts Tettnang vom 17. Juli 1936 bewilligt.

Amtsgericht Tettnang.

26538) Oeffentliche Zustellung.

Herta Paula Staiger, minderz. in Ehingen, vertreten durch das Jugend⸗ amt Tettnang, klagt gegen Hans Süsz⸗ egger, Gn fer, rüher in Friedrichs⸗ afen, nunmehr unbekannten Aufent⸗ alts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trag; Der Beklagte hat an die Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormundes ofort die bis 25. J. 1956 fällig gewor⸗ ene Unterhaltsrente im Betrag von 270. RM und ab 26. Juli 1936 an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres der Klägerin bis 25. 10. 1951 eine auf 26. 10., 26. 1., 28. 4. und 26. 7. jeden Jahres vorauszahlbare Un⸗ terhaltsrente von vierteljährlich 90 RM zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 11. 9. 19368, nachm. 2M Uhr, vor das Amtsgericht , geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des , Tettnang vom 7. 7. 1936 bewilligt.

Amtsgericht Tettnang.

25736] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ingrid Wiesotzki, hifi 1. 1935, vertreten durch das tädtische Jugendamt Wuppertal, dieses vertreten durch , Artur Heberling zu Wuppertal-Barmen, Rat⸗ haus, klagt gegen den Tierpfleger Rein= hold Hilse, früher in Wengern (Ruhr) Nr. 85, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem An⸗ trage auf Feststellung zer Baterschaft und auf kostenpflichtige Verurteilung zu einer viertelsährlichen Mnterhaltsrente von 190 RM vom L. 1. 665 ab. Zur mündlichen Verhande nig des Rechts= streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wetter (Ruhr) auf den 18. September 1936, 99,5 Uhr, geladen.

Wetter (Ruhr), den 17. Juli 1936. Schallenberg, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

267131] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Fritz Lemle, Möbel⸗ abrik, in Berlin O 34, Kopernikus⸗ traße 32, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Galliner, Berlin Wẽ 39, Speyerer Str. 10, klagt gegen die Firma Lange⸗Küchen, Guhl Lange, früher in Berlin, Landsberger⸗ Straße 9g2, wegen Wechselforderung mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 293, RM nebst 125 Zinsen über Reichsbankdis⸗ kont seit dem 18. Mai 1936 und 8,40 Reichsmark Wechselunkosten u zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 1215, Zimmer Al / l II, auf den 14. September 1936, 1013 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.

Berlin, den 16. Juli 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

26304) Oeffentliche Zustellung.

Frau Marie Elstner in Dresden⸗A. 5, Schäferstraße 17 1, Streitvertreter: Rechtsanwalt Dr. Wilde in Dres⸗

sale, welche Auskunft über Leben

Kreisjugendamt in Jüterbog, klagt

den Händler Herbert Schulze in Frei— tal, Hindenburgstraße, jetzt unbekann— ten Aufenthalts, wegen Schadenersatz= ansprüchen aus Verkehr unfall mit dem Antrage, den Verklagten zu verurteilen, 1. an die Klägerin 1707,50 RM nebst 4* Zinsen seit 1. 4. 1936 zu zahlen, 2. der Klägerin ab 1. 4. igss6 eine wöchentliche Rente von 460 RM zu ge— währen, 3. an die Stadt Dresden, Stadtwohlfahrtsamt, 102,44 RM sowie weiterhin für die Zeit ab 1. 4. 1936 wöchentlich 4,40 RM zu zahlen, 4 fest— zustellen, daß der Verklagte der Kläge⸗ rin allen weiteren Schaden zu ersetzen hat, der ihr aus dem Verkehrsunfall vom 11. 5. 1935 erwächst, bei dem die Klägerin von dem Lieferwagen 1II 45 061 des Verklagten überfahren wor⸗ den ist, 5. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 6. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Landgericht Dres den, Pillnitzer Straße 41, auf den 19. September 1936, vorm. 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Dresden zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 21. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts, 9. Zivilkammer. (9. O. 145/35.)

26732] Oeffentliche Zustellung.

Der Bezirksfürsorgeverband für den Stadtkreis Frankfurt a. Main in . a. Main, klagt gegen den Georg Meyer, früher in Weitersburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ehefrau des Be— klagten in 24 C 1044/35 als Miterbin des verstorbenen Heinrich Fries zur gh ang von 209370 RM nebst 4

insen seit dem 17. August 1935 ver⸗ urteilt worden ist und der Beklagte die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau wegen eines Teilbetrages von 506 RM aus dem Nachlaß des verstorbenen Hein— rich Fries zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Frank⸗ furt 4. Main auf den 24. September 1936, vormittags 9 Uhr, auf Zim⸗ mer 113 geladen,.

Frankfurt a. Main, 18. Juli 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 22.

26729] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmakler Paul Koene— mann, Neuß a. Rh., Wenderstraße 9, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schwidden in Köln, klagt gegen den Dr. Karl Kahn, früher in Köln, Salierring 41, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Autounfalls, mit dem Antrage auf Zahlung von 1433,88 4A nebst 4 23 Zinsen seit dem 1. 10. 1935. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichensperger⸗ platz Nr. 1, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 250, auf den 22. September 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 20. Juli 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

26733] Oeffentliche Zustellung.

Es 6. die Firma Osnabrücker Metallwerke J. Kampschulte & Co. in Osnabrück gegen 1. die Firma Hanel ( Steinborn in Dresden Nr. 16, Hel⸗ , , 5, 2. den Sparkassenleiter

udolf Steinborn in Schwepnitz i. Sa., 3. Frau Anna Bourger in Dresden, Bautzener Straße 49, auf Zahlung einer

Reichsmark. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Osnabrück, Zimmer Nr. 18, auf den 24. September 1936, 9 Uhr, mit der , sich durch einen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen bzw. selbst zu erscheinen.

26734 Oeffentliche Zustellung.

Der Apothekenbesitzer Willy Drube in Schierke i. Harz, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: R.⸗A. Justizrat Hasert in Werni⸗ gerode, klagt gegen den Rudolf Ruck, früher in Eisleben, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Forderung von 205,0 RM mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 205,10 RM nebst 5 33 Zinsen seit dem 26. 12. 1935. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Werni— gerode, Zimmer 13, auf den 11. Sep⸗ tember 1936, vormittags 10 Uhr, geladen. Wernigerode, 21. Juli 1936.

den⸗A. 1, Webergasse 2 Il, klagt gegen

Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

Wechselforderung in Höhe von 105,50 39

5.

26735

ren

scheine Nr.

1056,

25350 und

Urkunden

und neue werden.

26736.

tungsscheine

Nr. 70432 354347 42906 P 122123 H 307877 VP 8340666 VP 83490667 VP 8340668 545835 514273 64441 194616 478225 635401 408533 588830 789756 407252 332651 481118 572124 360412 444142 VP 7327820 P 421039 A 203376 P 270263 VP 7785897 VP 7117531 VP 8319409 P 447963 R 58725 P 298044 518905 VP 9068491 598603 567929 296554 407571 465227 414680 767530 820610 641546 698236 412204 474712 578353 508732 789825 789826 789827 826977 VP 4512766 414712 P 360477 370600 VP 7789584 VP 7789585 VP 8337286 VP 9810941 SH 1420993

P 39 R

t t tẽ c d xd & x S ts ts

to Ce tẽ tẽ to tẽ tẽ tẽ t ts tẽ tẽ & th t & t te

15399, 22836, 28568, 12449.

od l 40, 6872, 625873. 1

1230465, 132232, 5593s, 25163 259122,

handen gekommen. , werden binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt

Verlust⸗ und

Fundsachen.

Gladbacher Lebensversicherungsbank Aktie n⸗Ge sellschaft. Kraftloserklärung

von Versicherungsscheinen. Die von uns bzw, von unserer frühe⸗

ĩ Zweigniederlassung,

schen Lebensversicherungs-Gesellschaft zu

Haynau, ausgefertigten Versicherungs=

der Schlesi⸗

22, 25. 36, 37 38, 6654, 29631, 36431, 16749, 56392, 18353, 118827,

573,

15h?

305923 sind angeblich ab⸗ Die Inhaber der aufgefordert, sich

Dokumente ausgefertigt

M.⸗Gladbach, den 22. Juli 1938. Der Vorstand.

Victoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗

Aet.⸗Ges. Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5), Aufwer⸗

(A), Prämienrückgewähr⸗

scheine (R), und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbe zeichneten Gesellschaft melden.

vom: ausgestellt auf: J. 6. 1912 H. Bauer 10.12.1908 J. Wieseler

15 —18 Derichsweiler 12. 4.15894 F. S. Schoch 29.12.1913 F. K. Töllner 22. 1. 1912 Hel. Baumann 22. 1.1912 Georg Baumann 22. 1.1912 Anna Baumann 14. 5.1914 Leo Gilis

4. 8.1913 Frdr. Wille 1—36 Hein. Becker 27. 9.1899 Carl Reh 29. 9.1917 Fürchtenicht 30. 9. 1919 H. Melchior 31.10.1910 Hildebrandt

1. 6. 1918 E. Wessel

6.10. 1921 E. Wessel 15.10.1910 J. Hoffmann 16.12.1907 Hugo Jörn 23. 9.1912 Hugo Jörn 16. 3.1917 Hugo Jörn

5. 3. 1909 Haberstroh 10.1911 M. Ziemann 3.1910 H. H. Goller 3. 1911 J. Braun 8.1934 J. Hermann

8. 1904 A. R. Müller 4. 1.1911 R. Schnurmann 8.10.1909 Ernst Burck

8. 1.1912 Walter Burck 25.11.1911 Heinr. Schleef 24-34 Rud. Vater 15. 3.1906 Hugo Wolff 14. 3.1921 Karl Denk

7. 5.1913 Jos. Pöpping 13.12.1918 J. Aschheim 17. 7.1916 Lichtenauer 24. 9. 1912 A. Bölsdorff 19.10.1910 Chr. Lakmann 18. 4.1912 O. Stahlberg 30. 9.1913 A. Probst 19. 5.1921 A. Probst 11. 5.1922

A. Probst 28.10.1919 H. Daams 7. 7.1920 S

25. 4. 1. 9g. 30. 1

H.

H. Daams

8.12. 1910 W. Müller 1. 8.1912 Georg Herz 19.10.1917 H. Schickel

10. 6.1913 H. Widdel

Lohrbächer Riekenburg Böttcher

G. Samietz G. Samietz F. Hoffmann

Berlin, den 25. Juli 1936. Dr. Hamann. ppa. Römer.

7.

26059

Grunewaldstraße 63 Verwaltungs⸗AG. i. Lig.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 1936 aufgelöst. Unterzeichnete Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.

Berlin⸗Schöneberg, 20. April 1936

Berchtesgadener Straße 13. Der Liquidator: Alwin Bejach.

Aktien⸗

gesellschaften.

Grundstiücks⸗

zom. ü., Tnri Zum Liquidator ist der bestellt worden. Die