i ichs und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1936. S. 2 t K— ꝛ 8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Ar. 171 vom 25. Juli 1936. S. 3
—
11
ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Hein⸗ rich Eisold in Dresden. ö
5. auf Blatt 11 929, betr. die Deut⸗ sche Wäschereiwerke Gesellschaft mit in Dresden:
von Schiffen der Betrieb einer We die Ausführung aller mit diesem Betriebe zusammenhängenden Arbeiten, besonde
der Bau und. die Ausbe se rung hn
Erie, Rz. ERreslan. 26352 Im Handelsregister A Nr. 131 ist heute bei der Firma Albert Krowarz in Brieg, Bez. Breslau, eingetragen
Gewinnanteile berechtigen. ) Ueber die . Verwendung des dann verbleibenden Reingewinns beschließt die Generalver⸗
sammlung, jedoch ist eine Verwendung
, und Siedlungsplänen im In⸗ de, Anpachtung oder Erwerb, Be⸗ mung Fund ,, Verwertung ner oder fremder Grundstücke sowie
den. Letztere ist als solche erloschen. 7. Firma Ludwig Wick in Gießen. . haber ist der Kaufmann Ludwig Wick in Gießen.
Nord eshollm. ö . Es ist beabsichtigt, die Firma Nähr⸗ mittelwerke von der Linde, G. m. b. H.
Sank der Deutschen Arbeit, Atktien⸗ R orddeutscher Gaskots⸗ gesellschaft Niederlassung Ham⸗ wi r , . mit , ,, ,
aus mehreren Mitglie dern, so erfolgt die burg. Die Prokura des P. Adami ist tung. Dr. W. Kraske ist nicht mehr
Vertretung der Gesellschaft entweder
in Einfeld, gemäß § 2 der VO. vom RI. 5. 1936 (RGBl. Teil 1 Seite 218) von Amts wegen im Handelsregister zu löschen, weil seit der Errichtung der Wesellschaft am 4. August 1924 der Ge— schäftsbetrieb ruht und Vermögen der Gesellschaft nicht vorhanden ist. Es wird eine Frist von einem Monat seit der öffentlichen Bekanntmachung gesetzt. Innerhalb dieser Frist kann jeder, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, bei dem unterzeichneten Gericht Widerspruch gegen die Löschung einlegen, . Bordesholm, den 11. Juli 1936. Das Amtsgericht.
26350
ister Abt. B Nr. 33 Wohnungsbau⸗
Bralte, OlIdenb. In das Handelsreg ist heute zu der Firma Wohnungsh Gesellschaft Wesermarsch mit beschränk⸗ ter Haftung in Brake eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; Ge— meinnützige Wohnungshaugesellschaft Wesermarsch mit beschräukter Haftung. An Stelle des Geschäftsführers Jo⸗ hannes Hillmer ist der Amtsbaumeister Karl Baars in Brake zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 4. Juli 1936 ist 8 8 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. . Amtsgericht Brake, den 18.7. 19
2 5
6.
Braunschweig. . 26351
In das Handelsregister ist am 18. Juli 1936 bei der Firma Gummi⸗ Industrie Buchholtz Kommanditgesell⸗ schaft in Braunschweig eingetragen, daß zwei Kommanditisten ausgeschieden sind und die Vermögenseinlage eines Kommanditisten erhöht ist. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Bremen. 26141
(Nr. 61.) In das Handelsregister ist ꝛingetragen:
Am 13. Juli 1936.
Fr. Meyer's Sohn Filiale Bremen: Bremen als Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Fr. Meyer's Sohn bestehenden Hauptniederlassung. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1930 unter Beteiligung von 3 Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Willi Carl Ferdinand Nupnau in Hamburg. An⸗ schrift: Freihafen 2, Verwaltungsgebäude.
Am 15. Juli 1936.
Hansa⸗Lloyd⸗Goliath Werke
zugunsten der schlossen.
Vorzugsaktionäre ausge⸗ w Die Gewinnverteilung kann ab⸗ n Vorschriften des § 214 geregelt werden. Vom kann eine Generalver⸗ sammlung, in der die Vorzugsaktionäre fein Stimmrecht haben, mit einer Mehrheit von „0 des bei der Beschlußfassung ver⸗ tretenen Stammkapitals eine Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien be⸗ schließen. Die Vorzugsaktien sind den Stammaktionären zum Nennwerte anzu⸗ bieten. Sie können dann in Inhaberaktien umgewandelt werden. Die Einzelheiten der Durchführung eines solchen Beschlusses hat der dann im Amte befindliche, von der Generalversammlung gewählte Aufsichts⸗ rat festzusetzen, jedoch mit der Maßgabe, daß den Vorzugsaktionären durch den Beschluß und seine Durchführung Kosten nicht entstehen dürfen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird auf jede Vorzugsaktie aus dem Erlöse des Gesell⸗ schaftsvermögens vorweg ein dem Nenn⸗ wert gleichkommender Betrag nebst etwa rückständigen Gewinnanteilen, sodann auf die Stammaktien ebenfalls der Nennbetrag der Aktien ausbezahlt. Ein darüber hinaus etwa noch vorhandener Ueberschuß wird auf die Vorzugsaktien und die Stamm⸗ aktien gleichmäßig verteilt. Die Ausgabe sämtlicher Aktien beider Gattungen erfolgt zum Nennwerte. Der Vorstand der Ge sell⸗ schaft wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, und zwar durch öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Die Berufung hat mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen; der Tag der Bekanntmachung und dersenige der Generalversammlung wird hierbei nicht mitgerechnet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz mehrmalige Be⸗ kanntmachung ausdrücklich vorschreibt. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Kaufmann Earl Friedrich Wilhelm Borg— ward in Bremen, 2. der Kaufmann Wil⸗ helm Tecklenborg in Bremen, 3. der Kauf⸗ mann Alfred Nehring in Bremen, 4. der Kaufmann Konsul Ernst Heinemann in Bremen, 5. der Kaufmann Friedrich Fritz Tecklenborg in St. Magnus bei Bremen, 6. der Kaufmann Dietrich Graue in Bremen. Den Aussichtsrat bilden die Kaufleute: 1. Alfred Nehring in Bremen, 2. Konsul Ernst Heinemann in Bremen, 3. Friedrich (Fritz) Tecklenborg
weichend von de w
Abs. 2 H. G. B.
l. Januar 1938 ab
Aktiengesellschaft, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art, insbesondere von solchen Kraftfahr⸗ zeugen, wie sie bisher von der offenen Handelsgesellschaft Hansa Lloyd u. Goliath⸗Werke Borgward E Tecklenborg in Bremen unter den Markenbezeichnungen „Hansa⸗Lloyd“, „Hansa“ und „Goliath“ hergestellt und vertrieben wurden. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen und zu betreiben, die dem Zwecke des Unternehmens unmittelbar Iber mittelbar förderlich sind. Das Grund⸗ fapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000, Reichsmark (Fünf Millionen Reichsmark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1935 festgestellt. Vorstandsmitglieder sind
in St. Magnus bei Bremen, 4. Dietrich Gralie in Bremen. Die Gesellschafter Carl Friedrich Wilhelm Borgward und Wilhelm Tecklenborg betreiben unter der Firma Hansa⸗Lloyd u. Goliath⸗Werke Borgward E Tecklenborg als offene Handelsgesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von Kraftfahrzeugen. Sie stellen am 2. Mai 1936 fest, wie viel. Roh⸗ materialien, Halbfabrikate und Ersatzteile an diesem Tage in ihrem jetzigen Werk vorhanden sind. Diese Sachen bringen sie in die Gesellschaft ein. Sie stehen dafür ein, daß die Gesellschaft im Wege dieser Einbringung mindestens für 4 Millionen Reichsmark Rohmaterialien, Halbfahrikate und Ersatzteile erhält. Bei der Berechnung des Wertes sind die Selbstkosten zuzüglich
aang der in dem Hanvelsge Veräußerers begründeten Forderungen und werber ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Brieg, den 17.
Brieg,
heute bei der Firma Georg Brieg,
worden: mann Frie Uebergang der im Hande Veräußerers begründeten den Erwerber ist Amtsgericht Brieg,
Ru rgstä dt.
16 Juli 1936 auf Blatt 993 die Apotheke T theker Friedrich Taura ist Inhaber.
Amtsgericht Burgstädt, 20.
Cammin, POomm.
ist heute bei der Firma, Selbsttränkebau, . Eammin in Pom.“, eingetra Firma lautet jetz
PDarkehmen.
Launingken: D
Darkehmen.
getragen: Kl. Artur Rose,
wallen, Inhaber Kaufm Gudwallen.
pen, Inhaber Kaufmann Fri Trempen.
PDPLresden.
Blatt 14 285, lungsgesellschaft schaft mi Dresden folgendes Das Stammkapital ist durch Gesellschafterversa
orden: Die F
arz Inh. Hans
D 8.
S 82
irma lautet jetzt: Albert Kro⸗ Bernhardt. Der Ueber⸗ schäft des auf den Er⸗
Juli 1936.
Verbindlichkeiten
w
Hz. Breslan. L2b35ꝰ lsregister A Nr. 244 ist Raschke in Breslau, eingetragen ist ö ö drich Gaupp in Brieg. Der . lane lift e⸗ . auf r ist ausgeschlossen. . den 17. Juli 1936.
26354 ist am Firma aura Friedrich Rasche in worden. Der Apo⸗ Wilhelm Rasche in
Juli 1936.
Im Hande
Bez. Inhaber
——
Handelsregister
63
das
In
8 si
T
—
aura eingetragen
—
. t 5 delsregister A Nr. In das Handel gis kö Schlüter, gen: Die t „Hermann Schlüter“. Cammin in Ponm., 21. Juli 1936. Amtsgericht.
Hermann
——
26356 Bekanntmachung.
H.-R. A Nr. 181, An elm Baur,
ie Firma ist erloschen.
en, den 18. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
—
Darkehm
* 2635]
Bekanntmachung. ; In das Handelsregister A sind ein⸗
Unter Nr. 212. Artur Rose, Beynuhwnen, Inhaber Kaufmann Kl. Beynuhnen. 213. Stto Katzke, Gud⸗
Nr. . ann Otto e gte
l, Trem⸗
c 214. Fritz Voge Unter Nr. Fritz Vog .
Darkehmen, den 18. Juli 1936. ö Das Amtsgericht.
6. n das Handelsregister ist heute au . betr. die Lan dessiede⸗ „Sachsen“ Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in es eingetragen worden: Beschluß der mmlung vom 28 Mai Million zweihundertfünf⸗
193 eine ,, k auf fünf Mil
zigtausend Reichsmark ; Mil lionen zweihundertfünfzigtausend Reichs⸗ mark erhöht worden. Der Gesellschaftẽ vertrag vom 24 Mai 1935 ist demgemäß in § 1 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut notarieller Niederschrift von demselben Tage ge⸗ andert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Der Sächsische Staat, vertreten durch den Herrn Minister
beschränkter Haftung
tausend
Form herabzu undvierzigtausendzweihundert mark auf erhöhen. nunmehr Der Gesellschaftsvertrag 1929 ist dementsprechend durch schluß ders lung laut notari gleichen Tage g
Gesundhei sellschaft mit bes ¶Vo⸗Ge⸗Kass wegen:
mit beschränkter Dr. Carl Hartwich schäftsführer. Zum bestellt der Regierung Dr. Walther Schn
a , Der rich Ihle ist infolge. Gefellschaft ausgeschieden.
6 geschäft und die Firma a inhaber fort.
Handelsges führ ungen, angelegenheiten Kleinbetriebe,
land C Paul in Dre
den ist als schafter in die Gesells Die ihm erteilte Pxoku Die Firma lautet k Buchführungen, Steuerangelegen und , arrlan aul . 9 ö 18, betr. die Firma Strickwarenfab Strickwarenfabrikant schie⸗ brikant Arthur Borrmann er. Er haftet nicht
August Hoffmann
August Emil den. Der Fa
für d . gründeten Verbin ren Inhaber i rungen auf ihn lassung worden.
C. Arno Flath dels niederlassung verlegt worden,
Gesellschafterversammlung April 1936 hat beschlossen, tammkapital von , Reichsmark auf viertau
Reichsmark in
ie d
indert
fünfzigtausend Reichsmark. Das Stammkapital
fünfzigtausend Reichsma
Streichung des 5 19 durch
eändert worden. 6. auf Blatt 2 chränkter Ha ftu e) in Dresden: Von An Die d
144 F. G. -G. als nichtig gelöscht. n
sche Baue
Geschäftsführer s- und Kultur eider in Dresden. 8. auf Blatt 12
ndelsgesellschaft Ihle Pau se
Die G aft ist aufgelüst. Der
aul Albert Pause f
ls Alle
9. auf Blatt 23 330, betr. die off ellschaft Revisionen und Sten
für Grosz⸗ freie Berufe Ha
evisor Gerhard Kurt persönlich ha
ünf Revisionen
heiten für Gr freie Ber
Nüsler.
10. auf Blatt 221
n Dresden: Ter : Hoffmann ist ausge
n Freiberg ist Inhab fft. le in Vekriche des Geschäfts s; es gehen auch nicht n diefem Betriebe begründeten F über. Die Handelsnie ist 11. auf Blatt ist
Curt Flath wohnt jetzt in Hosterwi 12. ö Blatt. 23 6535 die Fi De utsch⸗Russische Bãckerei F. bert Bernhardt in Dresden;
Bäckermeisterswitwe Elisabeth Cöle Bernhardt geb. Inhaberin. Sie mit der bisher mi Firma von dem Bäck Franz Bernhardt in. Dr gange erworben.
5
nicht
esden im
vom
wanzig⸗ endacht⸗ erleichterter setzen, und sodann um fünf⸗ Reichs⸗
beträgt
vom 31. Mai in § 3 und ch Be⸗ elben Gesellschafterversamm⸗ eller Niederschrift vom
23 9WSo, betr. die Volks⸗ tskasse, Gemeinnützige Ge⸗
Gesellschaft wird gemäß
Blatt 23 018, betr. die „Säch rnusiedlung“ Gesellschaft kter Haftung in Dresden: ift nicht mehr Ge⸗
192, betr. die offene
er Ingenieur Georg Hein⸗ Ablebens aus der esell⸗ Ingenieur ührt das Handels⸗
Büro für Buch⸗ und
sden: Der Bücher⸗ Nüßler in Drez⸗ ftender Ges chaft eingetreten. ra ist erloschen. tig: Büro für und
dlichkeiten des frühe⸗
Forde⸗ nach Heidenau verlegt
22 293, betr. die Firma in Dresden: Die Han⸗ nach Hosterwitz Ter Inhaber Arno
Ro⸗
Karich in Tresden ist hat das Handelsgeschäft eingetragenen ermeister Robert Erb (Villnitzer Straße 2.)
Schiffen, Maschinen und Geräten. 2. auf Blatt 13 181, betr. die Nah
as maschinen⸗Teile Akttien⸗Gesellscha
einem anderen Prokuristen vertreten. 3. auf Blatt 17 957, betr. die F. 6 Sohre, Attiengesellsch aft in Dresden
u Zum stellvertretenden Vorstandsmitgled
rk, Bruno von Vorkampff⸗Laue in Dresden
mit einem anderen Borstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten. Seine Prokura ist erloschen.
4. auf Blatt 7067, betr. die offeng Handelsgesellschaft Pelz Hannes; Dresden: Der Kaufmann Ernst Tikotz ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der Kaufmann Siegfried Tikotz führt das Handelsgeschäft und die Firm als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 23 687: Die offene Han delsgesellschaft Spychalla & Co. Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Spychalla und Walter Menzel beide in Dresden. Sie dürfen die Gesell schaft nur gemeinsam vertreten. Die Ge sellschaft hat am 1. April 1936 begonne (Herstellung von Glas⸗Wandvertäfeln gen; Hechtstr. 63 Hh.)
6. auf Blatt 23 563, betr. die offen Handelsgesellschaft Wilms & Dumstrel in Dresden: Die Gesellschafterin Cha lotte vhl. Dumstrey geb. Kuball ist au geschie den. An ihrer Stelle ist der Kan mann Günther Dumstrey in Dresden al persönlich haftender Gesellschafter in z Gesellschaft eingetreten. Dieser und z Gesellschafterin Luise Marie Elsa Johan Wilms dürfen die Gesellschaft nur gemein sam vertreten. )
7. auf Blatt 23 688: Die Firm Werbedienst Erich Kunert in Dresde Der Kaufmann Erich Karl Kunert i Dresden ist Inhaber. (Organisation, En würfe von Reklamemitteln und Jet breitung von Werbung jeder Art; Reiche bachsttraße 33.)
8. auf Blatt 14 451, betr. die Fim 2. Walter Wilisch in Dresden: Handelsniederlassung ist nach Nie dersedl verlegt worden. (Dobritzer Straße b) 9. auf Blatt 11 790, betr. die Fir Rudolph Wittig in Dresden: Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 20. Juli I
ng uts
ist rat
in
in⸗ ene er⸗
rr⸗
ell⸗
os:⸗ ufe
rik
Ehershbach, Saghsen. Ph Im Handelsregister ist heult Blatt 705 die Firma Hermann Mih in Neugersdorf und als deren Inh der Baumeister Gustav Hermann Mihl in Neugersdorf eingetragen word Angegebener Geschäftszweig: Aus rung von Hoch-, Tief⸗ und Ess betonbau. ; Ebersbach, den 21. Juli 1936. Das Amtsgericht.
be⸗ die
der⸗
tz. s rma Eisenach. . 626 ö. unser Handelsregister A ist he unter Nr. 1180 die Firma Radio M Inh. Wilhelm Rabe, Eisenach, und deren Yalleiniger Inhaber der (u mann Wilhelm Rabe in Eisenach i etragen worden. . i , den 18. Juli 1936. Amtsgericht — Registergericht. ah
Die stine
in Dresden: Der Prokurist Kurt Mill darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit
ist bestellt der Kaufmann Rudolf Emil Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam
waltung und. Veräußerung von undstücken . ummkapital beträgt 300 009 Reichs— rt. Geschäftsführer sind: Kaufmann hihelm Brown in Essen, Kaufmann. anz Blücher in Essen. Sind mehrere schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ichaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ hrer gemeinschaftlich oder durch einen (chäftsführer in Gemeinschaft mit em Prokuristen. Dem Ob „uchhalter hinrich Bönnemann in Essen ist Ge⸗ sntprokura in der Weise erteilt, daß einem Geschäfts⸗
und
gemeinsam mit
srer oder einem anderen Prokuristen Vertretung der Firma befugt ist. Uiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ chungen der Gesellschaft erfolgen im uschen Reichsanzeiger.
atow, Grenzmarlz. Bekanntmachung. zn unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 3 bei der Firma n Weck Nachf. in Flatow⸗Grenzmark
Amtsgericht
hendes eingetragen:
sschen uutsger
auenstein, Erzgeb. Mn das Handelsregister fer Nr. 139 eingetragen worden: Die mne Handelsgesellschaft Anthrazitwerk Fückuf“, Hillert . Stock mit dem e in Schönfeld i, Erzgeb. h haftende Gesellschafter sind: 1. der sufmann Albert Hillert in Hannover, sterstraße 7, und 2. der Kaufmann in Hannover, Wald⸗ Die Gesellschaft hat 1. Oktober 1935 begonnen. ttretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ f sich allein zenstand des Unternehmens ist die
iedrich ssenstraße 22.
Ichhaf
Stock
ter für
Gebäuden.
Essen.
Die Firma ist icht Flatow, den 14. Juli 1936.
25369 ist
vinnung, Aufbereitung und der Ver⸗
b von Steinkohle, Glanzkohle und
shrazit sowie die
lernehmungen ähnlicher Art, srauenstein, den 20. Juli 1936. Das Amtsgericht.
faust adt.
n unser Handelsregister A 280 ist
sie die Firma Hans
fr E. Lammers, Fraustadt, und als n Inhaberin Fräulein sabeth Lammers, Fraustadt, einge⸗
[n
alleinige
en worden.
lem Geschäftsführer Alfred Richter ßraustadt ist Prokura erteilt. kigericht Fraustadt, 11. Juli 1936.
ledland, Bz. Breslau. 26371] mnunserem Handelsregister Abt. A sei Nr. 128, Fa. Herbert Matzker in soland, Bez. ö solgendes
Firma ist erloschen.
tsgericht Friedland, Bez. Breslau, 20. 7. 1936.
irsten wal de, Spree. Handelsregistereintragung
ä Fürstenwalder Formfand⸗Quarz⸗ , . Gesellschaft mit hränkter
Lee.
unter B Nr.
Haftung,
Breslau, eingetragen
Beteiligung an
L26370
ammers, In⸗
n . worden:
26372 76.
Fürstenwalde,
Das
26368
heute
Persön⸗
Zur ermächtigt.
Gießen, 20. Juli 1936. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [26374 In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 1. Juni 1535 bei der Firma Schade und Füllgrabe Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., eingetragen: Die Kaufleute Lenor Helft, Julius Halber⸗ stadt, Leo Goldschmidt und Ernst Weil sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Wilhelm Werhahn in Neuß a. Rhein, Anton Werhahn in Berlin, dermann Josten in Neuß a. Rhein und Josef Wienen in Mülheim a. S. Ruhr. Den Kaufleuten Wilhelm Werhahn, Leuß a. Rh. und Anton . 5 6 6 t Die Prokura des Hans . a des Hans Heckscher Gießen, 21. Juli 1936. Amtsgericht.
Glatrx7z.: 25 bel
Handelsregister Abt. B Nr. 56: Fa. Ziegel⸗-Verkaufs⸗ Vereinigung, Glatz.
Das Stammkapital ist gemäß Ver⸗ trag vom 25. Mai 1936 auf 21 560 RM erhöht worden. Durch notariellen Vertrag vom 25. Mai 1936 ist 5 8m der Satzung ge⸗ ändert worden. Die Aenderung betrifft die Leistung einer Sonderabgabe von E50 RM für das Tausend abgesetzte Vertragsware und die über die Ver⸗ wendung dieser Sonderabgabe geltenden Bestimmungen. Amtsgericht Glatz, 20. Juni 1936.
Grimma. 26375
In das Handelsregister ist am 36. Juli 1936 auf Blatt 431 (Firma Wurzener Bank, Zweigstelle Grimma in Grimma, Zweigniederlassung der in Vurzen unter der Firma „Wurzener Bank bestehenden Aktiengesellschaft) eingetragen worden: Das unter Nr. 7 eingetragene Vorstandsmitglied Max Göllner ist ausgeschieden, die Prokura des unter Nr. 16 eingetragenen Kauf— manns Carl Thieme ist erloschen. Amtsgericht Grimma, 20. Juli 1936.
J
Greifswald. 26376 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 339 die Firma „Handel und Reparaturwerkstatt land⸗ wirtschaftlicher Maschinen Hedwig Jakis in Greifswald und als Inhaber der Firma die Kaufmanns frau Hedwig Jaki, Greifswald, eingetragen worden. Amtsgericht Greifswald, 22. Juni 1936.
Guben. 26377
Handelsregister A Nr. 569, Firma
Curt Boege, Guben: Die Firma ist er⸗
loschen.
Guben, den 13. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Hamburg. 26378 Handelsregistereintragungen. ; 18. Juli 1936.
„Pindal“ Grund stücksgesellsch aft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator W. Berghann ist gestorben. Achim Lingner, Bücherrevisor, zu Ham⸗ burg, ist zum Liquidator bestellt. Schwarzmeer⸗ und Ostsee⸗Trans⸗ portversicherungsaktiengesell⸗ sch aft. R. Bitz ist nicht mehr Vorstands⸗
erloschen. auf die Hauptniederlassung Berlin
erloschen.
Laskowstki.
Franz Fischer. nach Altona (Elbe) verlegt. Schnabel C Sass. In das Geschäf
Edgar Mohrmann & Co. Die off Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Edgar August Emil Mohrmann. Moderegger C Co. Die offene H
der bisherige Gottlieb Andreas Moderegger.
und Durchführungsverordnungen du
Firma Lichtzentrale Neuerwall
schaft m. b. H. ist erloschen. Gläubigern der Gesellschaft, die s
trale Neuerwall Ost Henkel Co. im den, Sicherheit zu leisten ist, soweit
& Co.
chaelis Robinsohn, Kaufmann, Robinsoöhn, Kaufmann, Siegfried Aren Kaufmann, Witwe Lotte Stern, ge
stiel, geb. Kimmelstiel, Rosenthal, Kaufmann, alle zu Hambur Die offene Handelsgesellschaft hat a 18. Juli 1936 begonnen.
schlossen. Ehefrau Henkel, geb. Wendemuth, und Ehefra
Einzelprokura ist erteilt a
geb. Thormann.
Hubbe Handels gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Zweignieder lassung Hamburg. Mit
lungsgesetz vom 5. Juli Uebertragung ihres Vermögens in ein
der Gesellschaft m. b, H. ist erloschen
Die . Prokuren für Erwin Schulz und Willi Thiemke sind nur noch
Geschäftsführer. Bergassessor Renatus Krause, zu Berlin, ist zum Geschäfts⸗
durch zwei Vorstandsmitgli ü ͤ Vorsta glieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft
streckt und für die Zweigniederlassung
Hamburger⸗Honig⸗Betrieb Rudolf Schönheit. Prokura ist erteilt an Gertrud Viktoria Timmermann, geb.
Die Nie derlassung ist
Emil Hans Hermann Sass, Schlosser⸗ meister, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 10. Juli 1936 begonnen.
. haber ist der bisherige Gesellschafter
delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist Gesellschafter Johann
Lichtzentrale Neuerwall Ost Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 7. Juli 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934
Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Ost Henkel Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗
Es wird darauf hingewiesen, daß den
binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Lichtzen⸗
nicht Befriedigung verlangen können.
Lichtzentrale Neuerwall Ost Henkel Cr Gesellschafter: Carl Friedrich Heinrich Henkel, Ingenieur, Max Mi⸗ Leo
Kimmelstiel, Witwe Ernestine Kimmel⸗ und Sallie
Die Gesell⸗ schafter M. M. Robinsohn, L. Robinsohn, S. Arendt, Witwe L. Stern, geb. Kim⸗ melstiel, Witwe E. Kimmelstiel, geb. Kimmelstiel, und S. Rosenthal sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗
Clara Wilhelmine Auguste Margaretha Friederike Dorothea Buss,
Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. April 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ 1934 durch
Kommanditgesellschaft unter der Firma Hubbe Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg umgewandelt. Die Firma
Es wird darauf hinßewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Hubbe Handelsgesellschaft in Magdeburg mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie
er⸗ führer bestellt.
Neuenfeldt C Deters
tung). Gesellschafter: Paul
Kaufleute.
t ist
stands mitglied. ene an Heinrich Christian Bischof. British⸗ Continentale Handels . gesellschaft mit beschränkter Haß
1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um
alleinigen Gesellschafter Trifon Seno
9 folger Trifon Senokosnikov fortführt
schaft m. b. H. ist erloschen.
folger Trifon Senokosnikov melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. British⸗Continentale Handels⸗ gesellschaft Nachfolger Trifon Seno kosnikov. Inhaber Trifon Seno⸗ kosnikov, Kaufmann, zu Hamburg. „Niederelbisches Schiff ahrts⸗Kon⸗ tor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 1. Juli 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Otto Peter Heinrich Hintz, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Niederelbisches Schiffahrts⸗Kontor Otto Hintz fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Nieder⸗ elbisches Schiffahrts⸗Kontor Otto Hintz melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Niederelbisches Schiffahrt s⸗Kontor Otto Hintz. Inhaber: Otto Peter Heinrich Hintz, Kaufmann, zu Hamburg. Seiden C Kunstseidenveredlung s⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsver⸗ trag vom 24. Juni mit Aenderung vom 15. Juli 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Benutzung und Verwertung von Druckformen, Druckrahmen und Druckwalzen für die Veredlung von Seiden und Kunst⸗ seidengewebe, insbesondere für Export⸗ zwecke, die Uebernahme von Vertre⸗ tungen, die zur Förderung dieser Aus⸗ nutzung direkt und indirekt geeignet sind, die Beteiligung an gleichgearteten oder
ich el⸗
sie
dt b.
g. m
n
u
2
e
1
e ! (vorm als Büsumer Krabbenverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschrãntter Haf⸗ Alfred Erich Ernst Deters, zu Altona, und Fritz Ernst Günther Neuenfeldt, zu Hamburg, Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 165. Juli 19365 begonnen. Au gust Bran des. Inhaber ist jetzt Otto
Karl Voigt, Kaufmann, zu Hamburg. Schülke C Mayr Attien⸗Geseltsch aft. E. J. A. Groe thuysen ist nicht mehr Vor⸗
Robert Bornhofen. Prokura ist erteilt
tung. Mit Beschluß vom 2. 14. Juli
wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den
kosnikov, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma British— Continentale Handelsgesellschaft Nach⸗
umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— lanntmachung bei der Firma British⸗ Continentale Handelsgesellschaft Nach⸗
mit einem Prokuristen. Der Aufsichts ist beim Vorhandensein r, 6 . standsmitglie der berechtigt, einzelnen das Alleinvertretungsrecht zu erteilen. Vorstand: Ignatz Frank, Kaufmann, zu Hamburg. Stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Kurt Frank, Kaufmann, zu Mailand. Jeder von ihnen ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Paul Schultze und Andreas Mayer. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 770 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 800 RM und 30 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 800 RM. Die Vorstandsmitglie der werden vom Aussichtsrat ernannt. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Die Vorzugsaktien haben fünfzehnfaches Stimmrecht, beschränkt auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages und der Auflösung der Gesellschaft. Sie haben vorweg Anspruch auf eine Dividende bis zu 690 mit Nachzahlungsrecht. Im Falle der Liquidation genießen die Vorzugsaktien hinsichtlich Kapital und der jeweiligen bis zu 699 bestehenden Rückstände an Jahresdividende den
2 2
1
Vorzug vor den Stammaktien. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung 52.
. 26379 Heiligenstadt, Eichsfeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 251 bei der Firma Lorenz Goebel in Westhausen: Die Firma ist erloschen.
Heiligenstadt, den 20. Juli 1936.
Amtsgericht.
Herford. 26380 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Am 13. Juni 1935, Abt. A Nr. 875 bei der Firmg „Wilhelm Schröder, Herford“: Die Firma ist erloschen. Am 18. Juli 1936, Abt. B Nr. 177 die Firma „Oskar Tovote Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herford“: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Her⸗ ford verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Uniform und Herren⸗ kleiderfabrikation.
Am 20. Juli 1936, Abt. B Nr. 79 bei der Firma „Fr. Poggenpohl, Aktien⸗ gesellschaft, Herford“: Wilhelm Krüger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. Amtsgericht Herford.
Hindenburg, O. S. 26381 Im Handelsregister B Nr. 112 ist bei der Firma „Benzol-Vertrieb Skalley Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Juli 1936 ist 8 9 letzter Absatz (betr. Versammlung der Gesellschafter) abgeändert.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.,
der Aufwendungen für Frachten, Unterhal⸗ tung, Bearbeitung und Verarbeitung ein⸗ zuseßen. Diese Werte sind mindestens gruppenweise in dem am 2. Mai 1936 zu errichtenden Inventar zu verzeichnen; Die Gesellschafter Carl Friedrich Wilhelm Borgward und Wilhelm Tecklenborg ver⸗ pflichten sich, am 1. Mai 1936 die Fabrika⸗ tion für Rechnung ihrer oben genannten offenen Handelsgesellschaft einzustellen. Die Uebergabe der einzubringenden Sachen an die Aktiengesellschaft. erfolgt sofort; mit dem 1. Mai 1936 beginnt die Fabrikation für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter Carl Fried⸗ rich Wilhelm Borgward und Wilhelm Tecklenborg erhalten als Entgelt für diese Einbringung je 2 0090 090, — RM (Zwei Millionen Reichsmark) Stammaktien zum Nennwerte. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbefondere von dem Prüfungs- berichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden. Geschäftsräume: Föhrenstr. Nr. 81/83.
Hansa⸗Lloyd u. Goliath Werke Borgward & Tecklenborg, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die an W. Bick, B. Otte, W. Schindelhauer, F. Kynast, H. O. J. Ehlers und H. Scaris⸗ brick erteilten Prokuren sind erloschen. Liquidatoren sind die hiesigen Kaufleute Farl Friedrich Wilhelm Borgward und Wilhelm Tecklenborg.
F. August Henjes, Bremen, In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann August Friedrich Heinrich
Albert Henjes. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Waren⸗ Import⸗Export⸗Agentur⸗ u. Kommissions⸗ geschäft. Anschrift: Donandtstr. 30.
Ernst Haasler Eisenbahnbau⸗ und Tiefbauunternehmung, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Adolf Eoutinho, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Amtsgericht Bremen.
bie Kaufleute Carl Friedrich Wilhelm Borgward in Bremen und Wilhelm Tecklenborg in Bremen. Der Vorstand besteht aus zwei Personen. Die Gesell⸗ schaft wird entweder durch die beiden Vor⸗ standsmitglie der oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschafst mit einem Prokuristen vertreten. Die Vorstands⸗ mitglieder Carl Friedrich Wilhelm Borg⸗ warb und Wilhelm Tecklenborg sind von den Beschränkungen des 5 181 B.⸗G.⸗B. befreit. An Wilhelmine Bick, August Bode, Dtto Ehlers, Hermann Grimberg, Fried⸗ rich Kynast, Bernhard Otte, Herbert Scarisbrick und Wilhelm Schindelhauer, sämtlich in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 4500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000, — RM und in 50) auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM. Die Stammaktien und die Vorzugsaktien werden getrennt unter fortlaufenden Nummern ausgefertigt. Jede Vorzugs⸗ aktie gewährt vier Stimmen. Der jähr⸗ liche Keingewinn wird wie folgt verteilt: a) Von dem Reingewinn sind 50 an den gesetzlichen Reserve fonds so lange abzu⸗ führen, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat. b) Sodann erhalten die Vorzugsaktionäre 604 Divi⸗ dende auf den auf die Vorzugsaktien ein⸗ gezahlten Betrag. Sollte in einem Ge⸗ schäftsjahr oder in mehreren Geschäfts⸗ jahren der Reingewinn zur Auszahlung der 604 nicht ausreichen, so ist der fehlende Betrag aus demjenigen Reingewinn der späteren Geschäftsjahre nachzuzahlen, wel⸗ cher nach Gewährung eines Vorzugs⸗ gewinnanteiles von 604 für das verflossene Geschäftsjahr verbleibt. Die Nach⸗ zahlungen der rückständigen Gewinnanteile werden auf die Gewinnanteilscheine des⸗ je nigen Geschäftsjahres geleistet, aus dessen Restgewinn die Nachzahlung erfolgt, so daß also die Gewinnanteilscheine früherer Jahre nicht zum Bezuge nachzuzahlender
ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange Kurt Arthur Nathan Geschäftsführer ist, ist dieser berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft kann mit Kündigung bis 30. Juni eines jeden Jahres zum 31. Dezember eines jeden Jahres mittels Einschreibebrief an die Gesellschaft gekündigt werden, wenn die Kündigung von einer Mehrheit von dreiviertel dss Stammkapitals ausge⸗ sprochen wird. Geschäftsführer: Kurt Arthur Nathan und Dr. Johannes Ru⸗ dolf Wilhelm Kaufmann, Arbeitsge⸗ richtsdirektor a. D., beide Kaufleute, zu Hamburg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter K. A. Nathan bringt zwei Lizenzverträge über die Verwertung von Druckgeschirr, einen Vertretervertrag und einen Vertrag über dreijährige kostenlose Benutzung von zwei Räumen im Werte von 16 006 RM in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Adolph Frank Fournier⸗ & Holz⸗ import⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. g3Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Adolph Frank Fournier⸗ Holzimport⸗Attiengesellsch aft zu Nürnberg. Gesellschaftsvertrag vom 29. Mai 1923 mit Aenderungen vom 18. März 1925, 11. Februar 1928, 18. März 1933 und 4. Mai 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des unter der Firma Adolph Frank betriebenen Im⸗ port⸗ und Exportgeschäfts in Four⸗ nieren und exotischen Hölzern sowie der Handel in Hölzern und verwandten Ge⸗ genständen jeder Art. Grundkapital: 640 000 RM. Die Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1935 hat eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 140 000 RM beschlojssen. Besteht der Vorstand
für Wöirtschaft und Arbeit. bringt, die 15. auf Blatt 4854, betr, die Firma k ihm gegen die Gesellschaft Herm. Böttger . Co. in Dresden: aus ihr von ihm aus Mitteln des staat⸗ Die Firmg ist erloschen. ö
lichen Wohnungsbaustocks gewährtem 14. auf Blattt 21 Sag, betr. die Firma Tärlehen in Höhe von 1 250 o(h Rahn zu Aera Film Ella Beilschmidt in Dres steht, in die Gefellschaft ein. Der Wert, den; Tie Firma ist erloschen,. für den diese Einlage angenommen wird, 15, auf Blatt 23 322, betr. die ,. wird auf 1250 000. RM festgesetzt und Bekleidungs⸗ u. Aus rüstung hau auf die vom Sächsischen Staat zu über⸗ „Sachsen“ Heinrich Kosler in Dres⸗ nehmende Stammeinlage angerechnet. den: Die Firma ist in e n. e,, Amtsgericht Dresden, am 17. Juli 1936. Amtsgericht Dresden, am 18. Juli 1935.
Dresden. . 26147 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;: 1. auf Blatt 2224, gesellschaft Dresdner Bank in, Dres⸗ den: Die Bankdirektoren Carl Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands,‚ . 2. auf Blatt 16759, betr, die Ge⸗ treide⸗ Sande ls⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Der Direktor Alfred Behrend ist nicht mehr Mitglied des Vorstandeg. Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Direktsr Kurt Heße in Dresden, 3. auf Blatt 17 635, betr, die Atktien⸗ gesellschaft für Grundbesitz und Land⸗ wirtschaft (Grula) in Dresden: Die Generalversammlung vom 7. Mai 1936 hat laut notarieller Niederschrift vom leichen Tage die Uebertragung des ermögens der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Die, Haupt: gesellschafterin, Frau Elin Waldschniidt verw. gew. Bernhard in Buchhof, Post Percha, beschlossen. Als nicht eingetra⸗ gen wird bekanntgegeben: Den Gläu⸗ . der Gefellschaft, die sich binnen sech
mgenstand: Der Vertrieb von Fürsten⸗ ber Formsand, Kies, Glafursand, und von sämtlichen Bodenerzeug—⸗ min rohem und bearbeitetem Zu⸗ de für die Zwecke der Eisen- und Killgzießerei, des Baugewerbes sowie andter Betriebe. Die Gesellschaft uch berechtigt, sich an gleichartigen ähnlichen in- und ausländischen trnehmungen zu beteiligen, solche zu ben sowie Zweigniederlassungen n⸗ und Auslande zu errichten. sammkapital: 500 Reichsmark. schäftsführerin: Frau Thea Busch⸗ pgeb. Rostwitalsti in Bad Sagrow. ictsverhältnis: Gefellschaft mit be⸗ sikter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ ug ist am 7. Dezember 1923 abge⸗ fen und durch die Beschlüsse vom ejember 1924, 10. Mai 1933 und lar 1936 geändert worden. Frau ,, Roskwitalski in Sagrow i ur ; äfts⸗ rin bestellt. ; m , th srstenwalde, Spree, 30. Mai 1936. Das Amtsgericht.
20. Juli 1936.
disleben, ⸗ ¶ . delsregister A itt h
In das Handelsr ; unter Nr. 607 die Firma ent
Drogerie Gustav Brandstädter in & röblingen a. See und als der haber der Drogist Gustav Brand n Oberröblingen a. See einge worden. . Amtsgericht Eisleben, 17. Juli l 2
Hirich.- * Im Handelsregister Abt. A ist n, Nr 13 bei der Firma Max, üg Sachsa, heute eingetragen: Die di
ist erloschen. . k Ellrich, am 17. Juli! 6.
18f1eth. . 6. das hiesige Handelsregister . ist heute zu der unter Nrzn 6 tragenen Firma Elsflether Wer 9 in Elsfleth folgendes einge worden: 2 Die dem Prokuristen Johanse in Elsfleth erteilte Prokura ! stalt erweitert worden, daß dere 9 Maßgabe des 8 49 des SG.. ö tigt ist, für die Gesellschaft allein verbindlich zu zeichnen. akt
Amtsgericht Elsfteth, 17. Juli! . *
Furt.
6 unser ee ee. ist bei der Kommanditgesellschas Pabst in Erfurt eingetr a en Kum!nanditist ift. ausgeschieden neuer Kommanditist ist eingetre Erfurt, den 20. Juli 1936
Das Amtsgericht. Abt. ll.
— —————
ĩ HRunr. 1 Vekanntmachung. In das Handelsregister. Nr. 2319 ist am 13. Juli tragen auf Grund Gesell ch vom 1. n, die . beschränkter Haftung un 4 e Bau⸗ und Siedlung ü schaft mit beschränkter daft iin Gegenstand des innen ihn
Bearbeitung und Durchführ
mitglied. Iwan Ejov, Kaufmann, zu
Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗
stellt. Seine Prokura ist erloschen.
Lang, Lucht & Co. Gesamtprokura ist
erteilt an Johann Georg Meyer. Je
zwei aller Gesamtprokuristen sind hin⸗ fort zusammen zeichnungsberechtigt.
R. Frankenstein. Die Kommandit⸗
gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der
bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Hans Arnold Frankenstein. Die an R. Reich erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen.
Lichtwerk Neuerwall, Gesellsch aft
mit beschränkter Haftung. Mit Ge⸗
sellschafterbeschluß vom 13. Juli 1936
hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗
lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine offene
Handelsgesellschaft unter der Firma
Lichtwerk Neuerwall Henkel E Co. mit
dem Sitz in Hamburg umgewandelt.
Die Firma der Gesellschaft m. b. H.
ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den
Gläubigern der Gesellschaft, die sich
binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗
kanntmachung bei der Firma Lichtwerk
Neuerwall Henkel C Co. melden, Sicher⸗
heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗
friedigung verlangen können.
Lichtwerk Neuerwall Henkel & Co.
Gesellschafter: Carl Friedrich Heinrich
Henkel, Ingenieur, und Hermann Emil
Karl Brendel, Kaufmann, beide zu
Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗
schaft hat am 18. Juli 1936 begonnen. Der Gesellschafter H. E. K. Brendel ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Clara Wilhelmine Auguste Henkel, geb. Wendemuth, und Ehefrau Margaretha Friederike Dorothea Buss, geb. Thormann.
E. Goldstein Wwe. C Sohn. In das Geschäft ist Ehe frau Ella Käthchen Erna Goldstein, geb. Lemke, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen.
nicht Befriedigung verlangen können. Hubbe Handelsgesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Zweig⸗ ,, Kommanditgesellschaft unter der Fema „Hubbe Handels⸗ gesellschaft“ zu Magdeburg. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Alfred Leonhardt, zu Magdeburg, und Kurt Bleckwedel, zu Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 29. April 1936 be⸗ gonnen. Sie hat eine Kommanditistin. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Thal und Wilhelm Hilse. Die Ver⸗ mögenseinlage der Kommanditistin ist
erhöht. 20. Juli.
Jean Sofiano. In das Geschäft ist ein
Kommanditist eingetreten. Die Kom⸗
manditgesellschaft hat am 1. Juli 1936
begonnen. Die im Geschäftsbetriebe
begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ heren Inhabers sind nicht übernommen.
Prokura ist erteilt an Gerhard Jablonski.
„Baugesellschaft am Wittenkamp“
Dregely⸗Krausz Hammer. Ge⸗
sellschafter: Ludwig Dregely⸗Krausz,
Bücherrevisor, und Rolf Berthold Fritz
Hammer, Architekt, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juli 1936 begonnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich.
Hansa⸗Film⸗Produktion Stordel Schürmann. Die offene Handels⸗
gell chat ist aufgelöst. Liquidator: ax Stoop, Bücherrevisor, zu Hamburg.
Charles E. Meyer. Die Nie derlassung ist nach Köln a. Rh. verlegt.
Deutsche Eiweiss⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. Jum 1936 ist das Stammkapital um 70 000 RM auf 90 000 RM erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag in den zz 3 (neuer Absatz: Stammkapital) und 8 letzter Absatz (3Zu⸗ satz: Beschlußfassung der Gesellschafter) geändert.
Walter Beyer. Bezüglich des Inhabers O. W. Beyer ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen.
Hof. Handelsregister. 26382 „Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft“ in Selb und „Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz (Juhaberin Por⸗ zellanfabrik Ph. Roseuthal C Cy. Aktiengesellschaft) in Marktredwitz: Ges.-Prokura des Otto Becker und Max Kehdel, Henningsdorf, Hans Schneider, Berlin, Johann Opel und Horst von Treufels, Selb, erloschen.
Amtsgericht Hof, 21. Juli 1936.
Presden. atz359] Auf Blatt 23 686 des Handelsre gister⸗ ist heute die Gesellschaft „Atlantie Hotel⸗ und Restaur antbetrieba⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden, früher in Berlin, und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. Juni 1926 abgeschlossen und letztmalig am J. April 1936 geändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hotels auf dem Grund⸗ stück Oranienburger Str. 92 in Berlin so⸗ vie aller mit dem Hotelwesen verbundener Geschäfte. Das Stammkapital beträgt zwölftausend Reichsmark. Sind mehre re Geschäftsführer bestellt, so⸗ wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten. Sum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Alfred Fuchs in Berlin-Neukölln. Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen erfolgen 4 den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsräume: Schloßstr. 11.) Amtsgericht Dresden, am 18. Juli 1936.
Dresden. 26360 In das Handelsregister ist heute ein=
tragen worden: ; . 5ol, betr. die Neue
1. auf Blatt 11 Böhmische Elbeschiffahrt 2a ech. öh 4 in Dresden: Der
Attiengesellsch aft
Gesellschaftsvertrag vom 14. Dezember 192 ist in 52 durch Beschluß der Gene ral⸗ versammlung vom 25. Juni 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist statt Bau und Ausbesserung
Hof. Handelsregister. 263831 „Bayerischer Porzellan⸗-Vertrieb C. d H. Wirth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Münchberg: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. v. 4. 7. 1936 zt Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb von Porzellanwaren und Haus⸗ haltsartikeln aller Art an Private. Stammkapital: 100 000 RM. Die Ge⸗ sellschat wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen kae g. und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchberg⸗Helmbrechtser Zeitung. k Ehristian und Heinrich irth in Münchberg, Geschäftsführer, von denen jedoch jeder allein zur Ge⸗ sellschaftsvertretung berechtigt ist. „Bayerischer Porzellan⸗Vertrieb C. C H. Wirth“ in Münchberg: Off. Hdlsges. am 4. 7. 1936 aufgelöst; Liqui⸗ datoren sind die beiden Gesellschafter, von denen jeder allein vertretungs⸗ berechtigt ist. Amtsgericht Hof, 21. Juli 1936.
betr. die Aktien⸗
— —
Gießen: Die 3. Bei der Firma
Nachf. Gießen: Die 6 schen. 4. Bei der Firma In! Homberger, Gießen: Ter Ge⸗ I er Heinrich Hoerster in Gießen her offenen Handelsgesellschaft ö seden. Das Geschäft ist unter sihng aller Attiven und Pafsiven beiden Gesellschafter Wienhold sorechsler unter Ausschluß der ö nn übergegangen. 5. Bei der 6 M. Schulhof. Gießen: Die ⸗ her oschen, 6. Bei der Firma chr ßen: Ferdinand Krämer ist alleiniger Inhaber der Firma. n sellschafter Hans Kränter in ö it am 30. April 1936 aus der . dandels gesellschaft ausgeschie⸗
8
r ; Haas mist erlo
3 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handels register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
4. auf Blatt 17860, betr, die Pen⸗ sionat Weißer Hirsch Akftiengesell⸗ schaft in Dresden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
er Rechtsanwalt Curt Bergmann ist nicht mehr Vorstand. Zum Liquidator
Kaiserslautern. 26384
J. Betreff: die Aktiengesellschaft Firma „Kammgarnspinnerei Kaiserslautern“, Sitz Kaiserslautern: Gerhard Eggerß, Direktor in Kaiserslautern, ist als Vor⸗ stand ausgeschieden.