1936 / 172 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 27. Juli 1934. .* Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 27. Juli 1936. S. 3

22 44

etzes ausgeführten Verkehrswesen. ; Beispiel, daß Zahlen eindringli dl i in 5

e , , men gra Poftvertehr mit Spanien usw. , ,. 3 , . gr n er, dee s, nne, der ge w , nn,.

; ; ; . ; gerustet ist dargestellt tatistis Reichs .

Unversteuert ausgeführte Zuckermengen ?) . , . ,, dortigen Hi gti n rr n. r. n gn o w dn n , g ns verfahren. J e , , . eru ne. ist di . ; ; ,

vn Pörtugef erlebe arte e zön run e be, er ff, rer e e mmer, 8 ist die Belegschaftszähl des Statistischen die Durch eine Verfügung des Reichsministers der Finanzen ist

, . ; 3 n ö vom Januar 1933 bis i ĩ ; fftverwaltung, der die Briefposten nach beiden Ländern zur auf rund 4000 erhöht . wovon 300 2 e , . , . —ᷣ 4

Keiterbeförderung überwiesen werden, sendet die Posten für Por- des Preußischen Statistischen Landesamts entfalle . g vom 15. August 1936 ab auf 345 ö 7 ö Stg n. Das folgend ; ei n . ö. nach portugiesischen Häfen; die Schiffe 3. . , i Eingang von Jr,, . von ing . 3 k Straße in Berl x Giich. ; z ; ielen Statistiken überschreiten die Zählpapi ; Straße in Berlin, J . . refer ,,,. für . die Millionengrenze. 5 durch , 6 , 3 5. Dresden A. g. ĩ zucker) z ve, . ien in gi bon als g,. , . k . . . ö . , . ollamt . e, n l . . rauchs⸗ ührt werden, kommt die Beförde n f. hei Sa,. e . dereitungs⸗ ollamt i . 4 von von mehr 13 gh vg führ rden ie Beförderung über Spanien und prozeß dauert bei den Stat st t w. mt Post in Hamburg zucker) ven von gneht 8 i. 7o = Hh vo] als 95 als 90 srtugal nicht in Betracht, Ebenso können! geschlossene Bri i ͤ mt ene nher mi größeren auptzollamt in . ,, e r geschlossene Briefposten Zeitabschnitten wiederkehrenden umfang mhm lamt in Hanau, 0 = 06 vꝰ ; RM ah den ,,, dne n . über . Cadis) ] mehrere Monate, bei 23 7 . en. in Idar herstein, 2 5 hesßr ; den dafür andere Verbindungen benutzt. über ein Jahr. Die für die Erledigung der Arbeit notwendige 3 ner, Hel, in Köln, ; 10 Bibliothek des Statistischen Reichsamts erh über 100 066 elde, amt in Kforöhtim

wissenschaftli z ollamt in Schwäbisch⸗Gmünd, . 366 * ,,, ö 644 457 1444

315 2i6

, 3

26517 318 49 5657 266565 gos

19 944 2 164 hl ggg

3 477 597 25564 z hl 6e

hh or 125 bh doʒ

1 626 ö 1626

1048565 34430 1 . 3 3. 244 272 4

döni 11 5537 ,

. 496 0678 23656 10 419 . 16 h.

ö . 1 . 8 240 716

. . 11184 6h 64 234 916 411 .

264 ,, 30911 21 3838 ö. ö. 31 995

ö w ö , . k w Io o 146 . 1 * K

In den fieien Verkehr übergesührter versteuerter Zucker)

ö. . ö Rübenzuckerabläufe,

Rübenzuckerablãufe, Roh⸗ ,, Anderer Rübensäfte, andere

Anderer Nübensäfte, andere d gu ben ute löjungen Zusammen tristallisiert Rübenzuckerlösungen

Landes kristalli⸗· Rübenzuckerlösungen Stärke. Fester un u g cen gen blser Starke ristallisierter und Mischungen dieser

. 186. Roh⸗ sierter und Misjchungen dieser * Starle⸗ Verbrauchd⸗ 9 . . . ãrke⸗ Spalten Zucker Erzengn ffe mit einem

finanzam Zucker Grzeugniffe mit einem zucker= zucker rie n fern ö. zucker (Verbrauchs⸗ Rein heitsgrad bezirke zucker (Ver⸗ Reinheitsgrad sirup zucker Epalten J 8 bis 12

Stärkezuckersirup

Laufende Nr.

/ Fester Star kezucker

2 * 82 .

Reue Fernfehstuben für die Otympischen Spiele.

Von der Deutschen Reichspost gemeinsam mit der Reichsrund— intgesellschaft und der Gaufunkstelle Berlin der . e .

ir die Zeit der Olympischen Spiele noch folgende Fernfehstub

. den schon vorhandenen in Betrieb genommen: tz 9 R I q

salisadenstraße 9g0, Berlin Mö, Potsdamer Str. 72 a, Berlin

e, . N6b, Müsterstr. 46/147 ; 2

Hharlottenburg, oethestr. ö riedenau, Schmargendorfer

ir. 27/28, Halensee. Kurfürstendamm 135 Schmargendorf

feichenhaller Str. 4. Spandau, Potsdamer Ste. ; ĩ i i ialisti : politik, i i

, ,, , eis ,, , Reichstagung der Rundfunkeinzelhändler ! . n e d n ehe en , hien

ene Krugallee D, Weißensee, Charlottenburger Str. 140, und in Köln . die heute über , Einzel⸗ 2 * /

/ . s 8d kilmersdorf, Pfalzburger Str. 42. n Jachgrußpen e cfch bundle lerer ünhctn seü— .

Große Kundgebung der Fachgruppe N Rund h . r . und funkt undfunk in erster Linie mit den fachlichen Fragen des Lebens⸗ 35 . . , , , . Ginzelhandel. . . a n nnen Mirgliede⸗ be⸗ m 265. und 26. Juli veranstalteten di ö 6 1 reinstimmung bringen müssen . us der Verwaltung. funk der r eff er, r r gen . . gin . , . i rn een . . Milliarden höheres Steueraufkommen 1936. Deutscher Funkhändler RDF) als erste öffentliche Kundgebung handel eine . e n . a. * , lach dem letzten Bericht des Reichs J, . Jahres eine Reichstagung in Köln, verbunden mit der . e müsse weitergeb⸗ gerwachlen könne, Auf dieser Grund, ö , ,

. en ite grundsã

s Relches im ersten Viertel des Mechnun gssuhre nu mn ,. ,,, und Mitglieder des Reichsberbandes waren zu MNarktordnungspolitik und dürfe . .

i 1 . (. Brandenburg. .. 30 678 Darmstadt .. 14980 Dresden ö 10 492 Düsseldorf.. .. 95 33 Hamburg . 35 Hannover... 16 883 Karlsruhe... 26 937

24 3 . o zy

2 81

O O CO 2 DG N DD = 14

ö ö m

de SE DN

111 1IIIIIIIIIIIEIIIIIIIII

111IHIIIIIIIIIIIIIIEIIIII

11I1IIIIIIIIIIEHEIIIIIIIII 1111111

2 831

.. JJ

Im Juni 1836...

Bekanntmachung Die Indexziffer der GSroßhandelspreise . ihr red ei n,

über die Aufhebung des Verbots einer ausländischen Zeitung. vom 22. Juli 1936. waren und Lederschuhwerk, sich zum Teil weiter leicht erhäh im Statistischen Reichsamt.

Auf Ersuchen des Reichsministers für ,, 1913 100 Ver⸗ und Propaganda wird das Verbot der in Wien erscheinenden Indergruppen Is änderung Statistisches Reichsamt.

—s

8 ——“ OCG O Berlin Frankfurt a. M Magdeburg Mannheim

de de = D

Stuttgart . 68 614 1H 133 7 h Häillixnen zich. höher, als im ersten Vierles bes Regnung' ö ung in Köln eingetroffen. Gruppen sein, Dr. Hayler forderte die Teilnehmer auf, im Sinne Kundgebung der Fachgruppe Rundfunk der Wirtschafts . aftsgruppe sich fragen, ob seine Maßnahmen nicht nur den eigenen, sondel n, bis 30. Juri 1936. . 12522 11726 905 296 611 81 385 462 gb 246 526 000 1981 011 121100! ö ischritte tinmal seien dabei die Ab = , n . . 5

hien zu berücksichtigen, soweit sie erft ö h ö schluß⸗ und ihrer Drganisationen, der Kölner Stadtverwaltung und der hauptversammlung ab. Nach kurzen Eröffnungsworten erstattete

Vom 1. September 1934

ö t its bekanntgegeben war oder durch besonderen Bescheid erhöhte ergriff der Leiter der Fachgruppe Rundfunk, dem 1. stimmen mit dem tatsachlichen Verbrauch nicht überein, . . n n, , gebrachten Mengen. ir Staatssekretär an, daß außerdem im Herbft organisatorische fremden Elementen aus. Der Redner erläuterte in seinen der Reichsverband deutscher Funkhändler Sitz und Stimme hat, 6, k ; 5 J fehlen. es Rundfunkeinzelhandels im Rahmen der gesamten deutschen Die Neuwahlen für den Vorstand ergaben die Zuwahl des und des deutschen Vaterlandes mitzuhelfen. der Einmütigkeit gelten, mit der der maßgebende Rundfunkeinzel— Zeitung . . 6 1 ttag wurde die Reichstagung mit einem RKheinischen Abend Geheimes Staatspolizeiamt. Futtermittel ...... 194 1104 zr. 273. Preußischen Veleuchtungsgewerbes. i i le . den 1. August 1936, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlus 6 163, gh . . k

jn: eleuchtungskörper⸗Industrie zum marktregelnden Verband aller

5 . 5 49 * [c. 2 4643 :: , ö . 1 * Würzburg. 2 ; z . olge der Veranstaltung wurd it H j 36. ; ; es 1935. Wie Staatssekret . olge ; wurde am Freitagabend ein- dieser Grund fer, 1821 1488 555 22139 S 707 36083 g1 297 875 163 52 127 995 866 304 31 944 686 H . 6. . I ee e e d n. . . d , d em,, auf der Opern⸗ i 6. . k . 9, 552 ba ' . ö. i , ,. ih eg be. 1956 ;, Alm SHonnabendmittag um 12 Uhr fand die große ö Forderungen der Polisst unterzil ordnen? Fed r) muüsst S 3 2654 bs bl 202 330 6 166 NRécerreichen werde. Eine Pervier⸗ Einzeklhanden i , ĩ Vom ]. Seytem ber l J i dab ba . ng , fre . zunächst nux die . h. i , , , ö. . . , ,. . , , ö. . 54 813 6 458 101 . . . . ‚ihtk nk ers ,, 36. iese Summe nicht unbe⸗ den E rengästen bemerkte man zahlreiche Vertreter der Partei Funkhändler im Großen . . HJ . Dagegen; . 5 8948 44100 ni' en- ubri . —ĩ Im Juni 19355... 912 1289 727 26 54 ö . tztet werden, zum d - . , übrigen Behörden und viele führende Persönlichkeiten be! der Verbandsvorst 85 de,, . ; J ö ; 286 68 bos 18 172 boo 9 288 13 . und ln . n, n. u n ,, freundeter Pirtschaftlicher Organifationen des . Han i, d . ke es e ec beleben i. . 2. bis 30. Juni 1955 9238 10 9öõ4 371 A6 818 66 773 390 3651 230 234 712 1461 949 893 429 4090518 2 hl der Fälle, in denen am 10. Juni entweder der Steuerbescheid V . e g hic f n en gun dsl irrigen, e . . . 235 ber h ärz 1956 in Kraft getreten ist. Die Krbeit des Ver— 968 140534 5 835 snranszahlungen feft t ; ; n Parche, Dresden, das Wort. Er gab einen Ueberblick üb bandes müsse für di f e , , . ö , ; ů len mitenthalten. Die Versteuerungs zahle 463 gen festgesetzt waren, werde, wesentlich kleiner fein die Geschichte und Entwicklung des . , 66 ie, Zutunft darguf abgestellt sein dieses Ver= n ag fn i tischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Zah j J itt. M G die Zahl der Fälle, in denen erstmalig im September ei ; U ng des noch zungen deutschen Funk⸗ tragswerk noch weiter zu vervollkomm di R Der ars zen. Meltnd, ging rtzz weten, sed sstren ieh, n g , Umfange versseuert auf autzwärtige Lager abfertigen, der in den meisten Fällen noch nicht verkaust it.. Vorguszahlüng zu entrichten ein . m ind n: handels und sprach sich dabei für eine Säußerung bon berufs. Ärbeitsgemeinschaft des Peutschen nr e nner K 9 YC inschließlich der auf Zollager, in die Zollausschlüsse der deutschen Se ö. zißnahmein der Reich hzi s x weiteren Ausführungen die Kartellpolitik, beginnend beim er ten, weiter für die Selbstverw f ĩ 3 tat Ei ; . . Statistisches Reichsamt. . , 6 kJ 1933 abgeschlossenen Rundfunkvertrag bis . den ö zu i Er kon ö ö . Berlin, den 25. Juli 1936. len. Auch diese Maßnahmen wilden , n n, . . 1935, durch die eine Bereinigung des Berufsstandes er mühungen um eine Reorganisation des . . . niiebare Wirkung auf bas“ Steue rausts nnter wahr schein eh nich . und die Wege gefunden worden seien, die den Belangen sparsame Wirtschaftsführung in sämtlichen 18 Bezirken. Wirtschaft gerecht werden. Der Leiter der achgruppe Rundfunk Herrn von Prohaska, Berlin, in d schäftsfü ; ; ; ; ; a. . r ) 2 . en geschäftsführenden ür Produktionsmittel im Durchschnitt leicht nachgegeba schloß seine Darlegungen mit einem re an alle Rundfunk⸗ Verstand und die Neuwahß eines erweit t s, desse ür P für Konfümgiiter, und zwar für Textil Zahlen beweisen! Dophelte Belegschasft einzelhändler, nach Kräften am Wiederaufbau eines . Liste bekannte her r n f g . fähigei. Rundfunkhandels zun Segen der gesamten Wirtschaft gufwesst. Die Wahlen erfolgten einstimmig und dürfen als Zeichen haben. Der nationalsozialistische Staat hat den Wert der Statistik Das Hauptreferat der Kundgebung hielt der Leiter der Wirt- handel seine führenden Persoönlichkei f ̃ Berlin, den 25. Juli 1936. n, , , 9 , die Vollsqufklärung schaftsgruppe Einzelhandel, Dr. H j ler, Berlin. Er verbreitete Markt- und k ir u ö e rn ger i ; ahlpropaganda war ein lehrreiches J sich über die allgemeinen ünd gruündfätzlichen Vorausfetzu ngen det Kassen lage zerteilt die Versammlung dem Vorstand Entlaftung— 15. Jull ] 22. Juli in so * ( . . . . . . . , einigen Arbeitstagungen der Fachgruppe Rundfunk am mit Wirkung vom 22. Juli 1936 aufgehoben. I. Agrarstoffe. reußen . ; 9 im Großen Saal des Gürzenich beschloffen. Der Sonntag ver⸗ ö ; * z ' einigte noch l die T i Berlin, den 26. Juli 1936. , , n:: 1, . P 5 en. Echlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 20. bis 25. Juli 196. d Preußische Geheime Staatspolizei. H. Vieherzeugnise ...... 1074 197 Berk J ö . Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM. t. Die Neulose zur B. Klasse der 47. Preußisch⸗Sii f ; 2 ' . . J. A.: Klein. 5. 8 n n. lusammen . 9 Kiassenlotterie sind nach den S8 6 und.! ; . Gründung einer Arbeitsgemeinschaft des Elektro⸗ J * ud e n ne fꝛoͤhjtoffe . des Löotterieplans unter Vorlegung des oral i en Darktorte: ; und Halbwaren. ö Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Sonn Degen für den Geschãafts verkehr ö ; 1 . mit Beleuchtungski Bekanntmachung ö J. Cisenrohstoffe und Eisen . 6 355 des Anspruchs bei den zuständigen Lotterie⸗ nnehmern j Nach Abschluß . . letzter Über die Aufhebung des Verbots einer . n, ö 6 Eisen) . 69. 35 entn eg en ich Eischüttung der Gewinnrüllchen fürn eit durch die Eriweiterung des Wirtschaftsverbandes der dentschen ö . . 1 1 2 . d . 5 69 / h ! Auf Ersuchen des Reichsministers für Volksaufklärung 15. Haute und Leder... 3 8 6. Klasse M 275. Lotterie erfolgt Freitag, den J. August 19 ,,,, . , kürzlich gn Berlin die Gründung der „Arbeitsgemeinschaft des Elektro⸗ eleuchtungs ewerbes / statt, an welcher bisher die folgen⸗ den Organisationen beteiligt sind: Wirtschaftsverband der Elertro-

C

D O 2 *8 S Ot

88 D

l

* 8 233

und Propaganda wird das Verbot der in Wien erscheinenden 1. i ir nn ninfa' ö. . abr n, g, e, eh, ö iin r ng Volkszeitung“ 15. Krastble und Schmierstoffe. 94,7 9457 6. 29. Die Ziehung selbst beginnt Sonnabend, 9 z 15, 15, August 1936, morgens 8 Uhr, ebenda.

i di ' uli 14. Kautschuk .. mit Wirkung vom 22. Juli 1936 aufgehoben. . ö 4 . 6. k . Der Präsident der eu g Tin deutschen Staatslotie

v.

Berlin, den 25. Juli 1936. 16. Baustofft ... . . 2 . t nd Preußische Geheime Staatspolizei. 3 ü ; 93,2 93,8 a zur. Geheimes Staatspolizeiamt. HII. Industrie lle Sertig⸗ . . Prchittich erf n! 134 1g . . iz. . feen, H 1577 1276 Nichtamtliches . nduftrielle Fertigwaren zu⸗ Bekanntmachung sammen .. 121, 121,8 Deutsches Reich. ! i ãndi Gefamtinder-·· . oi! . Der Königlich jugoslawische Gesandte Al gx ande über die Aufhebung des Verbots einer ausländischen Zeitung. Y Monatsdurchschnitt Juni, ) Die wöchentliche Inder. Cin? ar Marr ko d i ist nach Berlin zu rücgekehrt u

—ͤ . ö . ; n iertel der Be⸗ . ieder übernommen. Auf Ersuchen des Reichsministers für Volksaufklärung ziffer der Fertigwarenpreise gibt die von einem Vier hat die Leitung der Gesandtschaft wieder ü

n in WM ; ichtsstellen' in? der Berichtswoche gemeldete Veränderung der

und Propaganda wird das Verbot der in Wien erscheinenden 36 ö . . vor einem Monat wieder; sie läßt

Zeitung i ien sewein istendenz der Breise erkennen. des Reichsministerialblatts vom 24. Fuli 1 , = one e e, , Nr. . 3. Juli 1936) veröffentlichte ö . ö ziei ge oer gan, er ,. n m nn, Zur frh nes. wh Genslfanüsf um L' iltelz fiat; Harrnhanfsistrase c ä, sasichen. init hä; Wchumeen, ,, J k hn vg Bekanntmach hweine: ) a Preußische Geheime Staatspolizei. Die für den 22. Juli berechnete Indexziffer der Groß. ubär 'die Julaffung mechanisch betriebener . 4 b Geheimes Staatspolizeiamt . ist , . ö. , . eri , . der n,, i n. ö. ee dhl 8 ö. . , . , . ; . . j ĩ er ndexziffer für nun om . a 5ges . .. ) mn e . gen Klein. . 3 , en e ichn ö Inderziffern! für l gig 2. Finanzwesen: Uebersicht J.. , nh, d , stellte zunächst Regeln über sogenannte industrielle Rohstoffe und Halbwaren und für industrielle Reichs an Steuern, Zöllen und anderen 9 nee 81 8. 86 iche Abzüge“ von Rechnungen, über Fragen des ; vom ' 1. Aprũl bis 865. Juni 1936. 8. Kommunälwesen: cn ndendienftes, de? , Sicherheitsborscht ten; der richtigen Fertigwaren nahezu ausgeglichen, ö ; kantmachung über die Führung besonderer Bezeichnungen Qualitat eb e,, , , Bekanntmachung Im ,, . in 2 ,. ,, Gemeinden. 4. . k . . e eg . t ; ĩ i q Nahrungsmittel die Roggenpreise gesunken. In der Grup 5. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Verzeichnis der g er Text eines Verpflichtungsscheines, durch den die Regeln nher ,,, Ze tung a , stand einer Erhöhung der Kälberpreise ein Rück und e Aerztlichen Bezirksvereinigungen. 6. Steuer⸗ un . Zahl des Ueberwachungsausschusses und dig Entscheidung der Spruch⸗ Auf Ersuchen des Reichsministers für Voltksgufllärung gang der Preise für Schafvieh gegenüber. wesen: , . über die Neuregelung der örtlichen Zu tan Reichsdurchschnittspreise der lammer anerkannt werden, geht den Firmen des Elektro⸗Beleuch⸗

5 . . ; ? 2 1 . ) ö 1 ' 2 j 2 9 z 9 1 tungs⸗Gewerbes in Kür u. All G * d b 5 t 8

und Propaganda wird das Verbot der in Graz erscheinenden An den Märkten der induftriellen Rohstoffe und Halb keit von Finanzämtern im Bezirk des Landesfingnzamts Mãrkte 37 n tze Alle Gruppen sind bemäht, die noun ; ö ; Ausfuhrzollordnung; . 6. 4. . . . . . weiteren Arbeiten tatkräfti,

Zeitung waren lagen unter den Nichteisenmetallen die , . für Zweite . zur ,, ahi 0 wum it ö , ö 6. fördern, so 63 . dem 2

1 * D

88881

Beleuchtungs⸗Industrie, Berlin; Fach ruppe Elektro der Wirt- schaftsgruppe Groß⸗, Ein⸗ und Ausfu rhandel, Berlin; Reichs⸗ derband des Elektro⸗Großhandels, Berlin; Fachgruppe 30 der Wirtschafts gruppe Einzelhandel, Berlin; KHerband des Beleuch⸗ . 8⸗ eee ,. , Deutschlands e. V., Berlin. erhandlungen, die eine Beteili der Installateurgru Ziele haben, find im Gange. 6 . . Der Vertreter des Reichsverbandes der Mittel⸗ und Groß⸗ betriebe des deutschen Einzelhandels und der Zwecwereinigung der Warenhäuser und , gab die Erklärung ab, daß die beiden . die Errichtung der Arbeitsgemein⸗ . begrüßen, jedoch wegen des formalen Beitritts noch keinen iesbezüglichen Beschluß fassen könnten. Mit der Geschäfts⸗ (r, . der Arbeits meinschaft, die von Jahr zu Jahr innerhalb der Verbände wechseln soll, wurde für das laufende erste Geschäfts⸗ jahr der Verband des Beleuchtungs- und Elektro⸗Einzelhandels Deutschland e. V, Berlin, betraut. Die Anschrift der Arbeits= gemeinschaft ist: Berlin NM 7, Friedrichstr. 131 a. Die Gründungs⸗ versammlung nahm die Satzung an. Diese sieht die Bildung eines Ueberwachungsausschusses dor, der durch einstimmigen Beschluß Regeln für den Geschäftsverkehr mit Beleuchtungskörpern und Leuchten aufstellt. Ueber Verstoß gegen diese Regeln wird eine Spruchkammer entscheiden. Die Ordnung für diese Spruchkammer wurde von der Gründungsversammluüng angenommen. Der

11

8 S8 0

, 2 OO 2 0

D

. . 8 SO O

EE Es D O O 2

*.

de R & ESE w CO . c

8 88D

2 E 8 8* 2

8

8

8

.

8 D

8 . Do d Vs

D

l

& S 8

St x O * t D ö 83

& ee S8

8 111 8

!

2 —— SS St O SGM , ο0

11 III

& Q 251 D D D

8853 111111

C K E —— S* O S Si

ö X Si

82

2

E

D Di Di Ra Di Di

, 886 8

238

32 O O O

w D S8 SER S5 k

81 42

Q G QQ c

. =. 8 2 D 88387

S 82 D d

ö . . aach ; c ü ung der Au chon zu Beginn der bevorstehenden . ag h po stꝰ Kupfer, Blei, Zink und die zügeh rigen ö 39 =. , 6. i. n,, , , Ohhsen velsfeschige C)... 9 g , n ch h mit Wirkung vom 22. Juli 1936 aufgehoben. höher 3 . 6 . Her e r . . . ere r, nh ech Veror ng . Heer eg ,. n ih nen w n ö , Die d J 5 Qui im Preis gestiegen. In der . 2 ; tarif und des Teils er An alber, mittlere k ö ; e de ĩ K die e el. else dish Rindsgäunte und Für Mnterlfder lr ö kiten nn über Llenderung der 4 Schwein? fie kg (). utsche Zinkerzeugung im Zuni 1936.

bl, d ö 1 ; zreußi Hehei izei i 6 i ö ü : 46 ; Die deutsche Zinkerzeugungz stellte sich, wie uns Re Preußische Geheime Staatspolizei. um Teil etwas angezogen. Die Erhöhung der Indexziffer ichen Vestimimungen“ zu den usfuhrungshestim mung . ö r me, an r uns Geheimes Staatspolizeiamt. ö. künstliche Düngemittel ist dur die jahreszeitliche Gesetz über das de rn n , ,, 65 98 Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 169 vom 11. Juli 1986. ) g 1 Fette Specksauen. . 2. r n, ,n g ,. ,

d n Staffelung der Kalipreise bedingt. weinerzeugung und Branntweinabsatz . Lerin, den 2. Zul 196. Etatistisches Kteichsamt. Sinkinhalt) gegen 11 7316 Roh- und Feinzink und 54M r Zink.

Unter den industriellen Fertigwaren haben die Preise ! jahrs 1935/86. staub (Hinkinhalth im Mai 1936,