Zentralha handelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 27 Juli 1936. S. 3
n,
zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 172 vom 7. Juli 1936. S. 6
—
gentralhandelsregisterbeilage
lIL26b0 36 heute bei Straupitz) der Schulze in dem verstor⸗ chulze einge⸗
Gubem. 265 Handelsregister A Nr. 518, 6e irma A. Plontke, Inh. Georg rbrich, Guben: Die Firma lautet fetzt Georg Herbrich. Guben, den 15. Juli 1936. Das Amtsgericht.
S-R. B 2981,
Gas- und Teer⸗V „Gesellschaft für
3 erwertung ꝛ 6 Haftung, i. . ö ed after n. Juli 1936 ist der Ges = ,,, geändert bezügl. . h Baldthausen ist nicht mehr Ge⸗ ö Fritz Rödder, Referendar, ö it um Geschäftsführer bestellt. — itz ist nach Bonn verlegt.
t n. B 35463, „Ludwig Joka Ge— n n, mit beschränkter Haftung“ Köln;. Philipp Joka ist nicht mehr de schäftsführer. Wilhelm Joka Kauf⸗ hr fü n, ist zum weiteren Ge⸗ 1 J bestellt. Seine Prokura S.⸗R. B 4574
Viglahn geb. Wiebach Pomm., ist erloschen. Lauenburg, Pomm.
Leipzig. 26602 In das Handelsregi i 3 a. ö sregister ist heute ein= auf Blatt 8346, betr. d E. A. Enders in Leipzig: Di des Georg Emil E ĩ
setzung der Gebühren und Auslagen des Verwalters und der Mitgliezer des Gläubigerausschusses. auf den 12. August 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Adolf⸗Hitler Platz Nr. i144, Zimmer Nr. 19, bestimmt Schweidnitz, den X. Juli 18366 Amtsgericht. — 6 N Ha / 8b.
Siegen. Beschluß. lꝛ6g5n Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Menke alleinigen Inhabers der Firma W. Menke zu Siegen, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9g. Mai 1936 angenommene Zwangsver⸗ ie. durch rechtskräftigen Beschluß von emselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.
Siegen, den 22. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
in Lauenburg,
lters, zur Amtsgericht
Schlußrechnung des Verwa r Erhebung von Einwendungen dn. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu . Forderungen sowie ur Prüfung der nachträglich angemel⸗ rn Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger uber die irstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. August 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Amisgericht hier⸗ selbst bestimmt. ;
Bredstedt, den 17. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Breslau. ö 269 el Das Konkursverfahren über das Per⸗ mögen des Pfandleihers Herbert Wöhler, alleiniger Inhaber des Leihhauses „Wratäslawia“ in Breslau, Schwenk⸗ feldstraße 12, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins edu ch aufgehoben. (2 N. 2833.)
Vreslau, den 18. Juli 1936. Amtsgericht.
Leobschüt z. 26604 Im hiesigen K 9 heute bei der unter Nr. 59 eingetrage⸗ nen Firma Rudolph Pollozek, Lesb— schütz, eingetragen worden, daß die r, „Rudolph Pollozek Nachf. . lautet und daß der Lau nn ax Schäfer i ü Inhaber der e n, ö Amtsgericht Leobschütz, 13. Juli 1936.
26605
Lübhen. Lausitz. Im Handelsregifter A Nr. 47 (J. G. Schulze Laufmann Johannes Straupitz als Erbe nach benen Inhaber Gustav S tragen worden. Lübben (Spreewald), 17. Juli 1936 Amtsgericht. ö
21. August 1936, vormittags 8,45 Uhr, Prüfungstermin; 18. September 19365, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit ir n ln ficht bis zum 19. August 1936. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV. Gelsenkirchen. . 269331 Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedewald, Seiler⸗ waren Großhandlung, Gelsenkirchen, Hindenburgstr. 37, ist, heute, 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Auf der Heiden, Gelsenkirchen, Bismarcstr. 268. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sept. 1936. Anmeldefrist bis zum 1. September 1936. Erste Gläu— bigerversammlung am 18. August 1936, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Dper⸗ wegstraße Nr. 35, Zimmer Nr, 9. Prü⸗ fungstermin am 11. September 1936, 10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 23. Juli 1936. Das Amtsgericht.
uß⸗Schale, Nr. 17 5 **“ se, Nr. HMo3 ss n“ Vase, Nr. N3 / 17 em
Nr. 924j5 Dreif Vase, Nr. 994 Va Nr. 76/28 em Vase, t Vase, Nr. 9M z / 2 em Vase, Nr. 82 24 ein Vafe, von Nr.. 908 bis Nr. MW / 21 em: Eraquelle violett-kristall ver⸗ laufend. Vasen: Nr. 982/290 em, Nr. 982/17 6m, Nr. 361i em, Nr. 8113 em, Nr. i / ih em, Nr. 980/16 em, Nr. 80 / 14 em, Nr. 980/10 em, Nr. 979/14 em, Nr. 79s12 em, Nr. 99 / 10 em, Nr. Mrs / iL em. Nr. Nö / l' em. Nr. Ms / 10 em, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am itz, Funi 1936, vorm. 8 Uhr 15 Min. Deggendorf, den 8. Juli 1936. Amtsgericht — Registergericht. 26678 r Musterschutzregister ist heute n: Nr. 167. Porzellan⸗ ahla und deren Zweig⸗ niederlassungen, 1 Driginalteller, bunt, Dekor Nr. 22593. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrags vont 7. Juli 1936, angemeldet am 9. Juli 1936, 12505 Uhr. Kahla, den 21. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Schorndorf. Bekanntmachung. Musterregister ist unter Nr. 18 am 14. Juli 1936 für Firma Schwäbische Keks⸗ und Waffel⸗Industrie Gebrüder Mößle in Schorndorf eingetragen wor⸗ den:; 1 Paket (offen), enthaltend 13 Muster von verschiedenem mürben Gebäck in Form verschiedener Blüten, garniert oder ungarniert; es handelt sich seilweise um Phäntasie⸗ und teilweise um stilisierte Raturblüten mit der Bezeich= nung „Blüten Gebäck“, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 14. 7. 1936, vorm. 8 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. Amtsgericht Schorndorf.
und 27. 6. 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind Bauer Johannes Fischer, Bauer Reinhold Kuntzsch und Lehrer Johann Marschal, sämtlich in Beuster. Seehausen, Altm, den 21. Juli 1936. Das Amtsgericht. ie Firma nders ist e ᷣ ist erloschen. a. auf Blatt 17961, betr. . ading Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus— schluß der Liquidation durch Gesellschaf— terbeschluß vom 18. Juni 1936 auf die . Gesellschafterin Käthe gesch. Ba⸗ ing geb, Wehner in Leipzig übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Gt. Gef. . 5. 7. 1934) (Hierüber wird noch zekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— galten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist. Sicherheit zu leisten, soweit sie Befriedigung nicht verlangen können.) 3. auf Blatt 26 510, betr. die Firma Verlag Der Rauchmwarenmarkt, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung n Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tr. Franz Paul Schöps ist als Geschäfts führer ausgeschieden und zum Liquidator
ö
auf Blatt 28 274, betr. die Fi
Ir eschten te iter Verein zu 3.
J. 39 in Leipzig: Zum stellvertreten—
den Vorstandsmitglied ist der Kraft⸗ Rönsch in Leipzig
2659
r,, . Im Handelsregister B 151 sst heute hei der Firma August Schmalfeldt Ge⸗ AUlschaft mit, beschränkter Haftung in warburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: dem Vernhard Schmalfeldt in Ham urg ist Prokura erteilt. Harburg / Wbg., den 17. Juli 1936.
Amtsgericht. IX.
Scelo. 266721
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Seelow, Mark, unter Nr. 44, betreffend die Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hermersdorf / Müncheberg (Mark) Land, ist folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1936 ist ein neues Statut errichtet.
Seelow, Mark, den 18. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Mag ddl ehurt. In unser Handelsregist folgendes eingetragen ,, 1. Bei der Firma Max Reddiga in Magdeburg unter Nr. 2826 der Ab- teilung A: Die Firma ist in eine Kom— manditgesellschaft umgewandelt welche am 1. Juli 1936 begonnen hat Per⸗ sönlich haftender Gefellschafter ist der ö ichun Kaufmann. Max Reddiga in Magde—⸗ e T nut SHandelsregister Abt. A burg. Es lind drei Kommanditisten vor— . . hee bei der Firma handen. Tie Einzelprokura des Otto df Limburg, Lahn, solgendes Ziepel ist erloschen. Dem Stto Ziepel 9 ragen worden: ; in Magdeburg und dem Ernst Schubert ge . ist in eine Kommandit— in Magdeburg ist Gesamtproturd erteilt , , K Der Gesell 3 Bei der Firma Reinhold Sster⸗ , J . Gesellschafter sind: Witwe Helene e öan. fe iter s. ö. 1h k Theodor Veggdeburg, b) Edith Ssterroth, geb am gh . cher ) aria Gertrud geb. ð8. August 1920, und e) Reinhold Sster⸗ Hesse, in Limburg und der Kaufmänn xroth, geb. am 19. März 1925, . Anton Kaspar Konrad Fischer in Lim, in uungeteilter Erbenge uuschafn ad burg, Lahn. ö . Reinhold Osterroth engemeinschaft nach ö Kommanditisten sind: der minder⸗ 3. Bei der Firma Alfred Rosenthal ir jährige Schüler Karl Arthur Ullrich Magdeburg unter Nr id der 3 . e. . und die minder- lung A: Tie Firma ist , 3. hehre , . Marianne Ida 4. Bei der Firma Gerhard Schulze in ö . . Zis her in Limburg. Magdeburg unter Nr. 3654 der Ib 3 ö . der Wwe. teilung A: Die Firma ist erloschen. ⸗ ö o Fischer in Limburg ist. ö der Firma Karl Riegelmann Limburg, Lahn, den 17. Juli 1938 . ö Kö. ; . Tie Firma ist erloschen 6. Bei der Firma Hans Rumpff in — — Magdeburg unter Nr. 4426 der Ab— teilung A: Die Firma ist erloschen Magdeburg, den 22. Juli 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 38
26839]
26835
Liegnitz. ist heute
In unser Handelsregister Abt
— 2 ꝰ J. ) * Ir. 1550 ist bei der Firma „Adolf . in Liegnitz eingetragen worden: Dem Kaufmann Benno Glaß in Breslau ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Liegnitz, 22. Juli 1936. Limburg, Lahn.
266 Bekanntmachung. K
k „Holzhande ien⸗ ge ell ce fre, Tf olsen . ist beendet. Die Firma ist erloschen. . B 5010, „Gebrüder Heine nn,, mit beschränkter Haf⸗ . „Köln: Durch Gesellschafter—⸗ , vom 30. Juni 1936 ist die Ge⸗ se schaft aufgelöst. Paul Fischer Kauf⸗ n Leipzig it , . H.⸗R. (322, „Dapper's Kaff und Tee Gran zern S ei ff . boschränkter Haftung“, Köln: 2 Jesellschafterbeschluß vom 17. Juli . 16 der. Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Firma geändert. Die Firma ist geändert in: „Mockel“s graffer⸗ * Tee⸗ Vertrieb Gesellschaft mit be—⸗ , ,, Haftung“. ⸗ H.-R. B 7854, „Dapper's Kaff und Tee Wlan e, c en (r! . beschränkter Haftung“, Köln: irgenstand des Unternehmens: Fort⸗ . des Geschäftsbetriebes der bis— ö. , Kaffee 1. X „Vlau⸗RMo Ge f i beschränkter Haftung in , labital: 39 66 Reichsmark. Gäcschasta= führer: Hans. Hittmeyer und Ernst Lühning, Kaufleute, Bremen. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Juli 1936. Jeder Geschäfts führer ist für sich allein ver— tretungsberechtigt. Ferner wird be— kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Vogteistr. 24. ; . Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Ilildburghausen. 2 Handelsregister. 7 In unser Handelsregister Abt. A ist helte unter Nr. 246 die Firma' „Her⸗ lert Höfner Nachf. Wilhelm Wagner“ nöHildburghausen und als deren In— huber der Kaufmann Wilhelm Wagner m Hildburghausen eingetragen worden Hildburghausen, den 21. Juli 1935. Das Amtsgericht.
J Teichmann,
Justizinspektor als Rechtspfleger.
Ha alhLa. In unse eingetragen worde fabrik Kahla in K
Viet. 295g In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Willi Franzac in Pyrehne ist der Schlußtermin auf den 24. August 1936, 10 Uhr, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver
walters. Vietz (Ostbahn), den 23. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Winsen, Lülie. 266731
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Mover folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse Mover, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗— pflicht.
Winsen a. L., den
Amtsgericht.
Witt en. 26671
Rewe Lebensmittel-Großhandel ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ kem Haftpflicht in Witten, Gn.⸗-R. 26: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 936 neu festgestellt. Witten, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.
Worms. 26675 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hofheim, ein⸗ getragen:
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juli 19366 wurde das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nunmehr im
HEüölm. Konkurseröffnung. 269534] Ueber den Nachlaß des am 8. 4. 1936 verstorbenen Johann Schneider aus Köln, Karthäuserwall 58, ist am 22. Juli 1936, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Winterscheidt in Köln, Sedanstraße 2 Jernruf: 714 757 —. Offener Arrest mit Auzeige⸗ frist bis zum 18. August 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. August 1936 an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223.
Köln, den 22. Juli 1935. Amtsgericht. Abteilung 8o.
Oederan. L26935 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Vetterlein in Oederan, Markt Rr. 11, wird heute, am 23. Juli 1936 nachmittags 5,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: zerr Rechtsvertreter Arno Köhler in Sederan. Anmeldefrist bis zum 26. August 1936. Wahltermin am 26. 8. 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 2. 9. 1936, vormittags 9 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. August 1936. Amtsgericht Oederan.
26943
Chemnitꝝ. . über den
Das Konkursverfahren Nachlaß des am 26. Januar 1933 in Chemnitz verstorbenen, daselbst, Lim⸗ bacher Str. 18, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Paul Otto Güttler, all. Inh. d. Fa. Ziegner u. Fritzsche (Iso⸗ liermaterlalien- u. Steinholzfabrikation) wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 22. Juli 1936.
Iochheim, Main. 26592 In unser Handelsregister A ist unter Ir, 130 heute die Firmg Heinrich Paul Kohl in Flörsheim a. M und als ihr haber der Kaufmann Heinrich Paul kohl in Flörsheim a. M. eingetragen korden. Dem Geflügelhändler Joösef sakob Kohl in Flörsheim a. M ist kinzelprokura erteilt. .
Hochheim a. M., den 18. Juli 1936.
Amtsgericht.
22. Juli 1936.
— 2.
—
266791
Werne, Bz. Minster. 26959 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäuerlichen Bezugs- um Absatzgenossenschaft Bockum e. G. m. b. H. in Bockum findet der Schluß. termin am 20. August 1936, vorm. 10½ Uhr, auf Zimmer 10 des Amts⸗ gerichts statt. . Werne a. d. Lippe, den 22. Juli 1936. Das Amtsgericht.
95 el⸗
In das
droschkenbesitzer Arno bestellt. 5. auf Blatt 28 542 die Firma Dr Exich Bäßler Exvort⸗ mpuort in Leipzig (C 1, Gottschedstraße 1). Der Kaufmann Dr. Erich Bäßler in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäfts⸗ zweig; Handelsvertrelungen und Groß— handel mit Maschinen, Werkzeugen, Ge— me, d nen Erzeugnissen sowie ⸗technischen und smetische . sch kosmetischen 56. auf den Blättern 15 918 und 16143 bett; die Firmen Wer be-Anustalt Paul Mejo in Markkleeberg und Franz Baudisch in Leipzig: Die Firma sst er—
loschen. Juli 1936.
Amtsgericht Leipzig, Leipzig. 26603 In das Handelsregister ist ein⸗ J K ö. K auf. Blatt 13 387, betr. die Firma Langbein⸗Pfauhauser Werke . gesellschaft in Leipzig: Zum stellvertre⸗ ö Mitgliede des Vorftandes ist Ernst Habermann in Leipzig bestellt. Seine
Chemnitꝝx. 26944 Das in ein Nachlaßkonkursverfahren
übergegangene Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Berger in Chemnitz — verstorben am 10. 5. 1935 — all. Inh, der Fa. Man Berger — Strumpf⸗- u. Handschuhfabrik — in Chemnitz, Zschopauer Straße 68, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35,
den 22. Juli 1936.
Beschluß. 26945 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl August Wieseler in Eutin wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Eutin, den 21. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. JI.
of. Handelsregister. 26596 „Nax Gebauer“ . Hof: rl „Fulius Schmidt, Gesellschaft mit kechränkter Haftung, in Liqgui⸗ nation in,. Hof: Vertretungsbefugnis 1s bish. Liquidators August Schlosser endet. Rechtsanwalt Dr. Eugen Sachs m Hof gerichtlich bestellter Liquidator. Gruben⸗Centraleomptoir Wun⸗ HJ * ö. in Wunsiedel: 1s dieser offenen Handelsges. ist am J. 8. 1930 die gesfifshe rr ann zigler, geb. Rees, infolge Ablebens usgeschieden und dafür Kfl. Hans und e mh g egen als solche neu ein— treten. Firma in „Gruben— ⸗ kntor Wunsiedel. Ziegler . geändert. ; . Amtsgericht Hof, 22. Juli 1936.
Lörrach. 26607]
Handelsregistereinträge. Vom 11. Juli 1936. „K. Heimsch Kommanditgesellschaft“, Lörrach. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Heimsch in Lörrach. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesell— schaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Vom 14. Juli 1936. „Gewebe Gesell⸗ schaft m. b. H.“ Lörrach: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 309. Juni 1936. aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Emanuel George Sarasin in Basel ist . zom 29. 6. 1936. „Gewebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, . Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Textilien
zittan. Ash Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Auguste Alwine verw, Schönfelder geb. Herfurth in Kurort Sybin, Töpferstraße 57, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Zittau,
den 22. Juli 1936. — 17 N 1035.
Mannheim. Handelsregistereinträge vom 2. Juli 1936: Badischer General⸗Anzeiger — Mann⸗ heimer Tageblatt, Gengenbach & Hahn Druckerei und Verlag, Attien⸗Gesell⸗ schaft, Mannheim: Der Gesellschaftsver— trag wurde durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Juni 19365 ge⸗ ändert in 5 1 (Firma, Gegenstand des Unternehmens). Die Firma ist geändert in: Gengenbach C Hahn, Druckerei & Verlag Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt
26680
Vossen. ; ; ist einge⸗
In unser tragen:
Nr. 8. Paul Weinberg, Kaufmann, Zossen, 1 Paket mit 1 Muster Taschen⸗ feuerzeug, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 2X. März 1936, 10 Uhr. Amtsgericht Zossen, den 26. Juni 1936.
Musterregister
Eutin. 22
—— .
Dresden. 26955 Vergleichsverfahren. Die offene Handelsgesellschaft. Elma⸗ Ing.⸗Büro für Elektro⸗Technik Baht X Mager in Dresden⸗-A. 24, Feld. schlößchenstraße 1, die daselbst Elektro⸗ Maschinenbau und Installation von Licht- und Kraftanlagen betreibt, hat durch einen am 21. Juli, 1936 ein, ie Eröffnung des
IHE rappitx. 2659 . ö. Handelsregister B ist unter hr 1 bei der Firma „Bata“, Aktiengesellschaft in Ottmuth, am 17. Juli 146 einge— tragen worden, daß Franz Kraus als Vorstandsmitglied ausgeschieden und daß der Vorstand nunmehr nur aus einem . besteht. Ferner ist am 20. Juli 6 bei der obigen Firma eingetragen
— ——
Stettin. 26936 Ueber das Vermögen des Holz- und Kohlenhändlers Emil Korth in Stettin, Kroönenftraße 39, ist heute, am 20. Juli
1936, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ leo 6
7. Konkurse und Das Konkursverfahren
Lei pziB. 107 N 25/35.
Wochenblatt der Landesbauernschast Hessen⸗Nassau. Worms, den 16. Juli 1936. Amtsgericht. zillichau. 26676
In unser Genossenschaftsregister ist
eingetragen worden:
a) bei Gen. Reg. Nr. 57, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Harthe in Klemzig, am 31. Januar 1936: Nach der Satzung vom 19. Mar 1935 ist Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) zur Förderung der Ma— e en en ng und des genossen⸗ chaftlichen Versicherungswesens.
b) bei Gen⸗Reg. 47, Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
lichau⸗-Schwiebus:
Steinbach, Kreis Zül⸗
Nach der Satzung
vom 10. Mai 1936 ist Gegenstand des Unternehmens: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche
Anlage, Ünterhaltung und Betrieb von und
landwirtschaftlichen Maschinen Geräten. Züllichau, 4. Juli 1936. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leivzia veröffentlicht)
Deggendorf. Bekanntmachung.
In das Musterregister wurde heute
eingetragen:
26677
Vergleichssachen.
Aachen. Beschluß. 26929 In dem Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft E. Bohle & Co. in] Kohlscheid bei Aachen ist der Beschluß vom 11. Juli 1936, durch den das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet worden ist, am 22. Juli 1936, 24 Uhr, rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1936. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. August 1936, vorm. 107 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am 28. August. 1936, vornt. 107 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle. Aachen, den 24. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. T.
t I
Bochum. Bekanntmachung. 269530 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Löhr, Inhaber der Firma Ewald Löhr, Weiß⸗ und Wollwarenge⸗ schäft in Bochum, Essener Straße 45, ist heute, 11 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist, der Rechtsanwalt Busch in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1936. Aumeldefrist bis zum 12. August 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. August 1936, 19 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktorig⸗ straße 14, Zimmer 53. Prüfungstermin am 26. August 1936, 11 Uhr, daselbst. Bochum, den 2. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Hr emen. 26931 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der am 29. Ja⸗ nuar 19534 verstorbenen Witwe des Zahnarztes Dr. phil. Gustav Flörke, Helene geborene Klemmer, ist heute der
kursberwalter: Bücherrevisor Kurt Jo⸗
en des Kaufmanns
nas in Stettin, Falkenwalder Straße Nr. Arrest mit Anzeigepflicht am 10.
genieiner Termin zur u meldeter Forderungen am 3. 1936, 10 Uhr, Zimmer Nr. 60.
Weiden.
über das Vermögen der Firma Kauf⸗ haus Max Krell in Weiden, Opf., In⸗ haber Adolf Murzynski, Kaufmann in Weiden, Opf., Söll nerstraße 15, am 2 Konkursverfahren verwalter: ü Weiden. Sffener Arrest ist erlassen. Die Frist zur Anmeld rungen end 1936. der Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗
sowie offener Sep⸗ ember 1936; erste Gläubigerversamm⸗ ung am 20. August 1936, 19 Uhr, all⸗ Prüfung ange⸗ Oktober
31. Anmeldefrist t i
J
Stettin, den 20. Juli 136. Das Amtsgericht. Abt. 6.
26937 Das Amtsgericht Weiden i. Opf. hat
O
2. J
—
uli 1936, nachmittags 15 Uhr, das eröffnet. Konkurs⸗ Rechtsanwalt Nagel in
ung der Konkursforde⸗ et mit dem 15. September Termin zur Wahl eines anderen
bigerausschusses ist bestimmt auf Don⸗ nerstag, den 20. August 1936, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 25 des Amts⸗ gerichts Weiden, Opf. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin findet statt am Donners⸗ tag, den 1. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 25 des Amtsgerichts
Weiden. ( Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiden.
AItena, Westf. [26938
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Gastwirts Wilhelm Stücken
in Neuenrade wird eingestellt, da eine
den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Altena, den 21. Juli 1936. Das Antsgericht.
26939 Bad Frankenhausen, LE yffh.
über das Vermög Kurt Bach in Lei Straße 7, all. Inh
straße 6, nachdem der im Vergl 24. März 1936 an vergleich durch re vom 24. März 1936 bes
Luckenwa
pzig aber tikel⸗Großhandlu
ungsar s . ster einge
m Handelsregi Körber & Co.
9
e
Amtsgericht Leipzig am 23. Juli
Luchenwalde, ö Das Konkursverfahren übe
mögen der Firma Mesk
Georg Schuster und E da wird aufgehoben, dem Vergleichstermin 1935 angenommene
durch rechtskräftigen 4. März 1936 bestätigt nachdem der S worden ist. (4. Na. 10.
Oppeln.
In dem K Vermögen des J in Oppeln, Fess Vergütung des 100 RM einsch lagenersatz festg Abnahme der S
elstraße
ließlich esetzt,
chlußre Schlußverzeichnis, zur bezüglich der nich mögensstücke und zur Gläubigerversammlung der Vergütung und des 24.
den August
gerichts in Oppe
in Leipzig C 1, Quer⸗ vird hierdurch aufgehoben,
enom
tskräftigen Beschluß tätigt worden ist.
lde und deren Ge rnst Henkel eben⸗ nachdem der in
Zwangsvergleich
lußkermin abgehalten
Luckenwalde, den 21. Juli Amtsgericht.
onkursverfahren über das ngenieurs Paul Vogeler
Konkursverwa
hebung von Einwendun
t verwertbaren
des Gläubigerausschußmitgliedes 1936, 107 Uhr, Zimmer Nr. 15 des Amts⸗ ln, bestimmt.
N 22, Gohliser einer Beleuch⸗ ng unter der tragenen Firma
ichstermin vom mene Zwangs⸗
Abt. 10, 1936.
26947 r das Ver⸗ e u. Schuster in sellschafter
vom 4. Mär vom
. und
worden ist,
35.) 1936.
26946
9, wird: a) die lters auf 20 RM Aus⸗ b) Termin zur chnung, zur Er⸗ en gegen das eschlußfassung Ver⸗ Anhörung der vor Festsetzung Auslagenersatzes auf vormittags
ge
Vergleichs ver des Konkurses ü antragt. ordnung d über die Eröffnung fahrens der berat Lehmann Straße 5 bestellt.
Mainz. Vergleichs verfahren
Möbelverkaufsgeschäft Mainz, Bahnhof 23. Juli 1936 gerichtlichen Ve stellt. Zum vorläuf Volkswirt Dr.
in Mainz, Val
Würzburg.
b
l
Inhaber: Hanns Kamm das
heute beir Antrag ge Abwendung des
Vorläufiger anwalt Dr.
Frankfurt, Maim,
Heinrich Schwab Frankfurt a. M., ᷣ 22 Juli 19566 aufgehoben worden, dem der Vergleichsverw
l denn rf a. M.
Mannheim.
gangenen Antrag d fahrens zur Abwendung ber ihr Vermögen be—= Gemäß § 11 der Vergleichs wird bis zur i ,
des Vergleichsber, ende Volkswirt Rudolf in Dresden⸗A.,, Prager 4, zum vorläufigen Verwalter
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 22. Juli 1936. , 26 5j Der Kaufmann Ernst Feldhoff, ei betreibend, i straße Nr. 5, hat g Antrag auf , de Vergleichsverfahrens. ge igen Verwalten ist de ur Waubert de Puiseaun nhofstr. 3, bestellt. Mainz, den 23. Juli 1936. Das Amtsgericht.
bez F. A. Röder in Wür denware elbst, ha n Amtsgericht Würzburg der stellt, über ihr Vermögen R Konkurses das gericht eichsverfahren zu eröffnen Vergleichs verwalter; Recht Schlereth in Würzburg. Würzburg, den 22. Juli 1955. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9
Die Firm fakturen und Mo
urg, Manu
iche Vergl
ac Das Vergleichsverfahren Kauẽfmmh Herrenkonfektion! Kaiserstraße ⁊, ist al
nach alter die He
ezeigt hat. /
mtsgericht. Abt.
bn
eichserfüllung an
Kaiserslautern.
taft Müller K Co.“, Sitz Kaisers—
nutern, begonnen am 1. Juli 1936 zur
erstellung und zum i ö fene Hande sgesellschaft. Gesellschafter: Jean Müller, a nr eisfe! 1 . rt a. M.-West, 2. Georg Ransweiler smior, Bäckermeister in Kaiserslautern Kaiserslautern, 21. Juli 1936. , Amtsgericht — Registergericht.
Vertrieb des
kan neln, Schlei. 26595 dei der bisherigen Firma Sönke Glen, Kappeln, Nr. 23 des Handels⸗ 1. A, sind als jetzige Firmen⸗ eichnung und Inhaber heute ein— tragen: ö S5 Q s 8 ' Hö Jebsen, Inh. Karl Wienke, onialwaren⸗,-Spirituosen⸗ und Wein⸗ H Vertretungen, Kappeln“. haber: Karl Wienke, Kaufmann in bppeln.
Intsgericht Kappeln, 16. Juli 1936.
nöln.
In das Handelsregister wur
J. Juli 1936 w
b. R. A Ill. „Sal. Oppenheim jr.
i Köln: Dem Dr. Hermann
, Köln, ist Gesamtprokura erteilt
ö er Weise, daß er in Gemeinschaft
⸗ nem anderen Gesamtprokuristen Vertretung der Gesellschaft be⸗
t ist.
d- R. A 10 698, „S
,t. A. 8, „Hermann Tap⸗ n, ösn: Neuer Inhaber der Hö Drogist, Köln. a dirma lautet jetzt Hermann pyert Inh. Walter Effer /.
9 A 11995, „Siegmund Jakob 2 „Köln: Die Firma ist er⸗ 2 A. 12593, Wassermann Schütte“, Köln: Dem
26596 de am
. Lautern. 26594 Im Gesellschaftsregister wurde . eh Firma „Bäcker⸗Trieb⸗Gesell⸗
„Bäcker ⸗Trieb“,
worden, daß durch Bes versammlun 517 des jahr, geändert sind. des Unternehmens Verkauf von Strumpfwaren Ausübung von Fußpflege. Krappitz, O. Schl., 17.30. Juli 1936. Landsberg, Warthe. Handel sregistereintragung. 11. J. 1936 bei H.-R. B S6, Max Selkes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Landsberg (Warthe): Die HGe⸗ sellschaft ist durch Uebertragung des Ver— mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Max Selkes in. Landsberg Warthe) aufgelöst. Die Firma ist er= loschen (6 1 des Gesetzes über die Um— wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 — Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juni 1936). 11. J 1936 unter H.-R. A 1020 die Einzelfirma „Max Selkes“ zu Lands⸗ herg (Warthe) und als Inhaber der Kaufmann Max Selkes in Landsberg (Warthe). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Den Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche sich binnen sechs Mo⸗ naten nach Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des obigen Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. ö Landsberg (Warthe), 14. Juli 1936. Das Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 26599 Mu das Handelsregister Abt. A ist am —— Juli 1936 unter Nr. 353 die Firma Felix Koch in Lauenburg, Pomm., und Als deren Inhaber der Tapetenhändler Felix Koch in Lauenburg, Pomm., ein⸗
2 2.
chluß der General⸗
g vom 29. 6. 1936 § 2 und der Satzung, betreffend Gegenstand Unternehmens und das Geschäfts— Zum Gegenstand gehört weiter auch der und die Amtsgericht
2659]
Prokura ist erloschen.
Max Schulze C Co. Gesell f mit beschränkter Haftung 3. .
Beschlüsse der Gesellschafter vom 19. Jun
Leipzig (Blatt 28543 des
ist erloschen.
mit beschränkter Haftung, die sich binn 6 Monaten nach der , . der Eintragung des Umwandlungsbe—⸗ schlusses in das Handels register zu diesem . . . Sicherheit zu leisten, w ie nicht Befriedi tlange ö ht Befriedigung verlangen auf Blatt 26 743, betr. die Firme Gebrüder Silberkweit, n dn n, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 22. Mai 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals ö. fünfzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunniehr vierhun— dertfünfzigtausend Reichsmark und zer⸗ fällt in vierhundertfünfzig Aktien zu je tausend Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß n. 3 . worden. 4. auf Blatt 28 239, betr. die Firma Lehag, Leipziger hl dert nnn, Gesellschaft mit beschränkter Haf— ang in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juni 1936 auf einhundertundzehn⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den Sz 1, 4, 5 und o abge⸗ ändert worden. Oscar Schumann ist als. Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul
2. auf Blatt 23 030, betr. die Firma
Das Vermögen der Gesellschaft ist durch
und 11. Juli 1936 unter Ausschlu ö Liquidation und unter e , nr * richtung einer offenen Handelsgefellschaft unter der Firma Max Schulze C Eo. in pzig latt Handels⸗ registers) auf diese neue Gesellschaft ö. tragen. worden. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft
aller Art. Stammkapital 500 000 RM. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäfts führern oder von einem Geschäfts führer und einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann einzelnen Geschäftsführern die Be⸗ ugnis zur Allein vertretung einräumen. Geschäftsführer ist Fritz Vogel, Kaufmann in Bielefeld, welcher berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vom 14. Juli 1936. „Tonwerke Kan⸗ dern Aktiengesellschaft“, Kandern: Dem Kaufmann Fritz Meier in Kandern, dessen Einzelprokura erloschen ist, sowie dem Dr. Karl Ott, Kandern, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbe vollmächtigten berechtigt sind die Gesellschaft zu vertreten. Vom 14. Juli 1936. „Tuchfabrik Lörrach Aktiengesellschaft“, Lörrach: Dem Kauf— mann Otto Bürgin in Lörrach ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Vandlungsbevollmächtigten zu vertreten. Die Prokura des Albert Cleis ist erloschen. Vom 16. Juli 1936. „Milchzentrale Lörrach Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Lörrach: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 30. Juni 1936 ist die Umwand— lung der Gesellschaft in der Weise be— schlossen worden, daß ihr Vermögen Aktiva 4 Passiva) unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, der ist die Milchzentralgenossen⸗ schaft Lörrach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lörrach übertragen wird. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das dan⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Vom 20. Juli 1936. „Adolf Wagner
t
1. .
i
Maulbronn.
firmen wurde bei der Firma, Sender“ G. m. b. H. in M 5 O . . z
21. Juli 1936 folgendes eingetragen:
trags hat folgenden Wortlaut: mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
iner ei —3n Verfolgung dieses Zweckes kann die 62 sellschaft gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben, sich an solchen be⸗ teiligen oder deren Vertretung über⸗ nehmen. Interessengemeinschaften ein⸗ gehen sowie Zweigniederlassungen im In⸗ oder Ausland unter der gleichen oder einer anderen Firma errichten. A. E H. Hartmann, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1832. Persönlich haftende Gesellschafter sind August Hartmann, Mechaniker meister, Mutterstadt, und Hans Hart⸗ mann, Kaufmann, Mannheim. Die beiden Gesellschafter sind nur gemein⸗ sam vertretungsberechtigt. Geschäfts= zweig: Handel mit Opel⸗Automobilen Repargturwerkstätte. Geschäftslokal: Au⸗ gartenstraße 97/99.
Dr. Schuster C Co., Mannheim. Kom mianditgesellschaft seit 1. Juli 1936 mit Dr. Friedrich Schuster, Kaufmann Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter und zwei Kommanditisten Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb technischer Oele, Fette und Harz⸗ produkte. Geschäftslokal: Mannheim Rheinau, Rhenaniastraße 98. . Rudolf Lohse, Mannheim.
—
855 2 z FSndogab
ist Rudolf Lohse, Kaufmann, Man Geschäftszweig: waren, Seifen und Parfümerieartikeln
Geschäftslo
* — 2 Großhandel in 3
kal; PT 6, 33.
Martin Mayer, Mannheim: D
ie
Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F-⸗G. 3 b, Mannheim.
23810 O —— — 83 — 12 R Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ Bruns Brauner
1 1 ühlacker am
(U
Aßs ? — 3 , m. 2 Abs. 2 d. Z. 6 des Gesellschaftsver⸗ Sind
durch zwei Geschäfts⸗
An
Amtsgericht Oppeln, den 20. Juli 1936.
Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Laura Sittig, allei⸗ nige Inhaberin der Firmg A. Wiemuth Nachf. Hugo Sittig in Bad Fxanken⸗ haufen (Kyffh.), wird nach Abhaltung
Raupach in Braunschweig bestellt. Di ge ellscaft hat ihren Sitz nach Cat Lauterberg im Harz verlegt, weshalb die ö. 6h ö an kommt.
au att 28 543 die Firma Ma Schulze C Co. in ip Lemm *
Das Vergleichsverfahren üben, Vermögen 9e Hermann Schäsen Mannheim, M 2. 3, Inhaber der Fit Conrad Schäfer & Preller zbendh nach Bestätigung des Vergleichs
Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Nienaber in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1936 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1936 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗
Samenhandlung Lörrach“. Inhaber is der Kaufmann Adolf K Dem Kaufmann Wilhelin Wagner in Lörrach ist Einzelprokura erteilt.
Vom 20. Juli 1936. „Ruß⸗Suchard C Co., Serrie res bei Neuchatel Zweignieder⸗
getragen worden. Gleichzeitig ist ein⸗ getragen worden, daß der Frau Marie Koch geb. Birr in Lauenburg, Pomm., Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Nr. 1585. Eduard Benedikt Freiherrl. von Poschinger'sche Krystallglasfabrik Frauenau in Frauenau, 12 Blätter Feichnungen, enthaltend: Service Nr. 390 / , Nr. I390 / 3, Nr. 3904, Nr. 39055, Nr. 39065 n½, Nr. 390s7, Nr. 390/10,
. Schi . May u Köln, ist Prokurg erteilt. ⸗ 9 6 12755. „Averdunk R Jöln⸗ und als Inhaber Gott— . Averdunk, Kaufmann, Köln⸗—
enberg. Das Geschäft wurde bis— unter der Firma Averdunk C Co.
Stelle des seitherigen alleinigen Ge⸗ schäftsführers Dr. Otto Weiß in Stutt⸗ gart wurde Georg Boegner, Verlags⸗ irektor in Stuttgart, berufen. Amtsgericht Maulbronn.
It ecklinghausen. 26949
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Karl Wessels. In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma
*
hoben worden *
im Ve
Schreinerei
Nr. 390611, Nr. 39013, Nr. Nr. 3906, Nr. 3902 — 3906:
39021, krist. Nr.
sammlung: 18. August 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 22. September 1936, vormit⸗
des Schlußtermins aufgehoben,. Bad Frankenhausen, Kyffh., 6. 7. 1936. Das Amtsgericht.
Karl Wessels, in Recklinghausen, wird nach rechtskräft
mechanische
Roonstraße. 18, iger Bestätigung
21. Juli 1936 an g. Schuldner hat si Neberwachung durch ein der Gläubiger bis zur
rgleich en g cha Erfüllung
lschaft mil beschränkter Haftung
. i Ferner wird bekanntgemacht:
Lauenburg, Pomm. 26600 In das Handelsregister Abt. A ist am
Str. 153). Gesellschafter sind: Der Kauf⸗ mann Max Schulze in Markkleeberg ö.. Gertrud ledige Schulze in Leipzig. Die
lassung, Lörrach und Ph. Suchard, Lö
6. 2 2 3 ö 6 rach : Die Firma ist erloschen. Die e Firmen sind mit der in Lörrach bestehenden
Meerane, Sachsen.
, ; 26609 Auf Blatt 1211 des hiesigen Handels—=
2. Juli 1936 unter Nr. 359 die Firma registers ist heute die off
ist heute die offene Handels- gesellschaft in Firma Weißbach & Co. in Meerane sowie weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: a) Felix Weißbach in Glauchau, b) Ernst Richard Funke in Meerane und e) Dr. jur. Wilhelm Herbert Funke, daselbst. Die Gesellschaft ist am 3; Juli 1936 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die unter b und e Genannten ermäch⸗ tigt. Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer Seidenweberei, insbesondere Weberei von Kunstseide, sowie Handel mit einschlägigen Stoffen. Amtsgericht Meerane, 21. Juli 1936.
äubigern der Gesellschaft mit be— tte Haftung ist Sicherheit zu . soweit sie nicht Befriedigung er— h. Yylönnen, wenn sie sich binnen zum sen aten nach dieser Bekannt— ; . melden. Das waftsloke ? ̃ Steben, ö . . 3 sich Sieben⸗ 3 als s, Migthigs, Buch. 23 ce ölm wohin der Sitz der Firma & 1h aufgehoben worden, de rTelmold verlegt ist und als In— zwangsvergleich angengmmen , * Julius Buchholz, Kaufmann t stätigt worden j. 6 Vr M. i ig bd. ietzt Köln. Ferner wird be— Waldenburg, Schles., 21. Juli „gemacht, Das Geschäftslokal be— Täs Amtsgericht. t sich Balthasarstr. 64.
Mannheim,
B..
des am 25. Mai 18936 geschlossenen
j J 26940 Zwangsbergleichs hiermit aufgehoben. nn, bel ö. Das Honorar des, Rontursneriwalters Nachlaß der Eheleute Friedrich Gesell⸗ ist auf 490 RM, die Entschädigung der gen in Gensingen wird eingestellt, da Mitglieder, des Gläubigerausschusses eine zur Deckung der weiteren Kosten auf e 15 , sesthesett, worden ö. des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ Regin gha usen, ö. * nz! h masse nicht mehr vorhanden ist. Bingen, Das Amtsgericht. — J. N. 236.
den 14. Juli 1936. Amtsgericht. een, — Sch weidlnitꝝ. 26960
Hr edlste ddt. L26941] In dem Kontursverfahren über da; Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns Augu
In dem Konkursverfahren über das Katzer in Schweidnitz, Hohstraße 2, i Vermögen des Uhrmachers Sönke Thom⸗ Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ sen in Langenhorn ist zur Abnahme der ! nung des Konlursverwalters und Fest⸗
, , 3.2 954 eber⸗
Inhaber der Kaufmann Wilhelm De X n 5 ; in Lebafelde, unter Nr. 360 die 8. 3a 6 . . Firmg Max Paul Ferleh, Lauenburg, und als deren ter Haftung i 29 schaft mit beschränk= Fuhaber Büchdruckereibesitzer Paul Fer⸗ Sie hat a 66 ef errichtet worden. ley in Lauenburg, Ponim, eingetragen . auf Vier 8 i meg worden. Amtsgericht Lauenburg, Pomm. mann X Schmidt in e . 8 straße z od He c isch tere fir die ee f. , In das Handelsregister Abt. A ist bei fred Bruno Schmidt, beide in Lei Il⸗ Fig n n 65 . Die Gesellschaft ist am !] pr! 1. zugo Viglahn in Lauenburg, Pomm, richtet word . am ö. Juli 1986 folgendes eingetragen . ö worden: Die Prokura der Frau Hedwig! Amtsgericht Leipzig, 22. Juli 1936
Vergleichs unterworfen. 21. Juli 1936. Amtsgericht.
— —
Firma „Ph. Suchard i e. h chard G. m. b. H., nicht Vom 20. Juli 1936. „Oskar Mangold . Gustav Weckerle, eder n, Basel in Lörrach mit Zweigniederlassung in Basel“; „Möbelhaus A. Langenfeld 2 Georg Laible, Lörrach“; „Ruß⸗ 16 C Co. Binzen“; „G. Achtelstetter, Stetten“; „Simon Josef, Lörrach“; „Max Schmie del, Weinhandlung, Grenzach“; 1 Malzacher, Lörrach“; „Rudolf k J rtil Kahn, Lö 3 ĩ Firmen sind 3 J Amtsgericht Lörrach.
tags 9,15 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 22. Juli 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. 269321
Ueber den Nachlaß des am 3. August 1923 in Basel verstorbenen Professors Dr. phil. Hugo Wolfgang Moebius, der zuletzt in Dresden-A., m ng 36, gewohnt hat, wird heute, am 23. Juli i936, vormittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren fel. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Windisch in Dres⸗ den- A.,, Georgplatz 3, Anmeldefrist bis zum 19. August 1936. Wahltermin:
Barokoptisch mit Schliff 1809, 390As2, Nr. 390AI3, Nr. 390A, Nr. 390AI5,. Nr. 390Aß r½, Nr. 390A 7, Nr. 3906 A/ 10, Nr. 390A/11, Nr. 390 A143, Nr. 390A 21, Nr. 390 AB, Nr. 390 A2 — 90 A6: krist. Barokoptisch mit krist. oder farbigem Knopf, Schliff 1809.
Nr. 998 Bowlensatz, Nr. 995 Limo⸗ nadensatz, Nr. 996 Likörsatz, Nr. 997 Limonadensatz, Nr. 392/109“ Schale, Nr. 733 Dose, Nr. 934, Tose, Nr. 926 Likör⸗ satz, Nr. 90115“ Teller, Nr. 892 Schale, Nr. 892 /8“ Schale, Nr. 8927“ Schale, Nr. 892/6 Schale, Nr. 8925 Schale, Nr. 924 Dreifuß⸗Schale, Nr. g2 1/8“ Dreifuß⸗Schale, Nr. 24/7 Drei⸗ fuß-Schale, Nr. 24/6 Dreifuß⸗Schale,
Dr. Lauer.
in Firma J burg, Schles., Gartenstr. 23 Beschluß des Gerichts vom