1936 / 172 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. 178 vom 27. Juli 1936. S. 4

w

Mücheln, Br. Halle. 126610 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 63 die Firma Emma Rösel, Schuhwarenlager, mechanische Schuh⸗ reparatur und Lederhandlung in Mücheln (Geiseltah, und als deren In⸗ haber die Ehefrau Emma Rösel geb. Plambeck in Mücheln (Geiseltal) ein⸗ etragen. ; . ; Mücheln, den 14. Juli 1936. Amtsgericht. NanM ur, Qu eis. L266 11 Im Handels register Abt, B. Nr. 3 ist bei der Firma J. Hersel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ullersdorf a. Queis, heute folgendes eingetragen worden: Der Beschluß vom 10. Oktober 1933 auf Auflösung der Gesellschaft ist aufgehoben. Die Gesellschaft wird sort⸗ gesetzt. Fabrikdirektor Walter Ruscher in Ullersdorf a. Queis ist alleiniger Ge⸗ schäfts führer. . Naumburg am Queis, 25. Das Amtsgericht.

Juni 1936.

Neu miünstex. . 26612 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 506 ist heute bei der Firma Severin Matthiesen, Inhaber Kurt Gericke, Neu⸗ münster, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö Neumünster, den 21. Juli 1936. Das Amtsgericht. Næusalz, Oder. P6613 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. A eingetragenen Firma Neu⸗ salzer Kartonnagenfabrik Paul Francke Aktiengesellschaft; eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1936 ist das Vermögen der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin, die Deutsche Brüder⸗-Unität in Herrn⸗ hut, die das Unternehmen unter der Firma: Neusalzer. Kartonnagenfabrik vormals Paul Francke, Inhaberin. die Deutsche Brüder⸗-Unität, weiterführt, übertragen. Die Firma der Aktienge⸗ sellschaft ist damit erloschen. . Gleichzeitig ist im Handelsregister A unter Nr. 295 die Firma Neusalzer Kar⸗ tonnagenfabrik vormals Paul Francke, Inhaberin die Deutsche Brüder Unität mit dem Sitz der Firma in Neusalz (Oder) und als Inhaberin die Deutsche Brüder ⸗Unität in Herrnhut eingetragen worden. Die Deutsche Brüder⸗Unität wird durch die Unitäts⸗-Direktion in Herrnhut und daneben in vermögens⸗ rechtlicher Beziehung auch durch den Finanzdirektor oder seinen Stellvertreter vertreten. Dem Kaufmann Edgar Krieg und dem Kaufmann Walter Hundert in Neusalz (Oder) ist Gesamtprokura für die neue Firma erteilt. . Neusalz (Oder), den 6. Juli 1936. Das Amtsgericht. Neuss. . 26614 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 999 wurde am 21. Juli 1936 bei der Firma Cornelis J. van Kleeff & Co. Kommanditgesellschaft in Lütten⸗ glehn, folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Gustav Tepel ift der Diplomkaufmann Gustav Tepel, Dortmund, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommamditist ist aus⸗ getreten und ein neuer eingetreten. Amtsgericht Neuß. Vor denham. . 26615 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma „Bauverein Einswarden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einswarden“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Juni 1935 ist das Stammkapital von 125 0600 RM um 75 006 RM auf 200 000 RM erhöht. Nordenham, den 18. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. JI. Offenhurg, Raden. 26616 Handelsregistereintrag A Band II O.-Z. 203: Firma Max Frank, Sffen⸗ burg. Inhaber: Max Frank, Kauf⸗ mann in Offenburg. Geschäftszweig: Verkauf von landwirtschaftlichen Ge⸗ räten. Offenburg, 17. Juli 1936. Amts⸗ gericht. III.

Offenhnurz, Kaden. 126617

Handelsregistereintrag A Band 11 O.-3. 204: Firma August Schindler, Offenburg. Inhaber:; August Schind⸗ ler, Kaufmann in Offenburg. Offen⸗ burg, 17. Juli 1936. Amtsgericht. III.

O frfFenhnurg, Baden. 26618 Handelsregistereintrtg A Band 11 O. -Z. 205: Firma Emil Langenecker, Landesproduktengroßhandlung, Urloffen. Inhaber: Emil Langenecker, Kaufmann in Urloffen. Offenburg, 17. Juli 1936. Amtsgericht. III. OfFfenhurg, Baden. Handelsregistereintrag B Band 1 O—-3. 3 zu Spinnerei & Weberei Offenburg, A. G. in Offenburg: Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. April 1936 wurden 5s 16 Mindestzahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder) und 5 25 (Verxvendung des Reingewinnes) des Gesellschaftsvertra⸗ ges geändert. Offenburg, 17. Juli 1936. Amtsgericht. III.

26619,

Offenburg, Haden. 26629 Handelsregistereintrag B Band 11

stelle Offenburg (Baden): Carl Goetz und Samuel Ritscher, beide Bank⸗ direktoren in Berlin, sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Offenburg, 17. Juli 19356. Amts⸗ gericht. III.

Oldenburg, Olsdenhurg. I36621] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 zur Firma Olden⸗ burgische Landesbank (Spar— und Leih⸗ bank A. G., Oldenburg, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Eutin ist aufgehn hen. Oldenburg, den 16. Juli 1936. Amtsgericht.

Oranienburg. L26622 In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 257 die Firma Emil Ditt⸗ mann mit dem Sitze in Birkenwerder b. Berlin und als ihr Inhaber, der Kaufmann Emil Dittmann in Birken⸗ werder b. Berlin eingetragen worden.

Amtsgericht Oranienburg, 10. 7. 1936.

Osnabrii ck. ö. . 26414 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: . . Am 12. 5. 1936 in Abt. A zur Firma Leo Börsing, Osnabrück: Dem Fräulein Emml Spengler in Osnabrück ist Pro⸗ kura erteilt. . Am 23. 6. 1935 in Abt. A: Die Firma Osnabrücker Kohlenkontor Homm, Meyer und Dahle, Osnabrück, und als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Homm, Deinrich Meyer und Heinrich Dahle in Ss nabrück. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1935. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je 2 Gesellschafter befugt. Zur Firma Herbert Eklöh, Osnabrück: Dem Kaufmann Hugo Hedfeld in Osna⸗ brück ist Prokura erteilt, . Zur Firma Osnabrücker Bürsten und Pinselfabrik Herm. Stolzenberg in Osna⸗ brück:. Der Gesellschafter Hermann Stolzenberg ist durch Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm . ist nunmehr alleiniger Firmeninhaber. n Osnabrücker Kohlenkontor Schweppe L Co., Osnabrück; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. ö . Zur Firma Carl Weymann, Osna— bruck: Dem Dr. Ing. Friedrich Carl Weymann in Osnabrück ist Gesamtpro⸗ kurg init der Maßgabe erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeich⸗ nen und zu vertreten. . . Am 36. 6. 1936 zur Firma Heinrich Schrader, Osnabrück: Der Kaufmann Helmut Schrader in Osnabrück ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schoft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Am JI7. 7. 19365 die Firma Adolf Sost⸗ mann, Osnabrück, und als deren Inhaber die Schlachtermeister Adolf Sostmann sen. und Friedrich Sostmann jr. beide in Osnabrück. Die offene Handelsgesellschast hat begonnen am 1. Janugr 1956. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein

berechtigt. In Abt. B:

Zur Firma Julius Heywinkel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Osna⸗ brück: Durch Beschluß der Gesjellschafter vom 13. Juni 1936 ist die Gesellschaft ge⸗ mäß dem Gesetze über die Umwandlung der Kapitalgeseurwaften vom 5. 7. 1931 durch liquidationslose Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. Die Firma ist unter Streichung des Zu⸗ satzes der früheren Gesellschaftsform un⸗ verändert. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Julius Hey— winkel in Osnabrück. Die Gesell aft hat am 15. Mai 1936 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.

Die Firma Osnabrücker Transport Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Ssnabrück. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Ausführung, von Trans⸗ porten. Geschäftsführer ist Hermann Zill, Osnabrück. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. 6. 1936 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. ‚.

Amtsgericht Osnabrück. Osterode, Ostor. 26623

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 372 die Firma Adolf Dzierzewski⸗Osterode, Sstpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dzierzewski in Osterode, Ostpr., eingetragen worden. .

Ssterode, Ostpr., den 20. Juli 1936.

Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 26624 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist heute bei der Firma Dresdner Bank Zweigstelle Ofterode folgendes eingetragen: Die Herren Karl Götz und K . sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Osterode, Sstpr., den 20. Juli 1936. Amtsgericht.

Papenburg. ; n 26625

In unser Handelsregister B ist heute u der unter Nr. 41 eingetragenen Hirn d? Oldenburgische Landesbank Spar- und Leihbankt) Artiengesellschaft, Filiale Papenburg in Papenburg, ein⸗ getragen: Bankdirektor Karl Arnold ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Erenssisch Holland. I26626 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Walter Pokojewsti, Pr. Hollaud, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pr. Holland. 20. 7. 1936.

Ieheinberg, Eeheinl. L26627 In das vandelsregister A Nr. 101 ist am 14. Juli 1956 bei der Firma Heinrich Gietmann in Rheinberg fol⸗ gendes eingetragen worden.

Dem Regierungsbaumeister a. D. Heinrich Gietmann jr. in Rheinberg ist Prokura erteilt. .

Amtsgericht Rheinberg.

HKint eln. ö. 26628 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 56 sind bei der Firma Herm. Paulus zu Rinteln als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 1. der Kaufmann Fritz Paulus, 2. der Kaufmann Wil— helm Paulus, beide in Rinteln, ein⸗ getragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1336 begonnen. Amtsgericht Rinteln, 20. Juli 1936.

Ie int eln. 1266291 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 167 ist heute die Firma Kaul C Waltemathe, Rinteln, und als deren persönlich haftende Gesellschafter, 1. Kauf⸗ mann August Kaul in Rinteln, Hafen⸗ straße 19, und 2. Kaufmann Karl Walte⸗ mathe in Deckbergen 80, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 19836 begonnen.

Amtsgericht Rinteln, 20. Juli 1936.

Schmälln, Hhiür. . 26639] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 337 Firma Richard Weller in Gößnitz eingetragen wor⸗ den, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt sind.

Schmölln, den 20. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Schwelm. a663i Im Handelsregister A Nr. 409 ist am 17. Juli 1936 bei der Firma Henke Dörken zu Gevelsberg eingetragen: Der Maschinenfabrikant August Wilhelm Henke ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Henke zu Gevelsberg, dessen Prokura erloschen ist, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetragen.

Das Amtsgericht Schwelm.

Solingen. 264291

Handelsregistereintragungen.

Bei der Firma „Wipa“ Stahlwaren Paukert & Wittmann in Gräfrath, H.⸗R. A 2059, am 13. 7. 1936: Die Firma ist geändert in: „Wipa“ Stahl⸗ waren Ewald Wittmann. .

Bei der Firma Papier⸗Industrie Solingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H⸗R. B 9, am 14. 7. 1936: An Stelle des als Ge⸗ schäftsführer ausgeschiedenen Martin Stolzmann sind die Kaufleute Hans Stolzmann und Otto Kretzschmar, beide in Solingen, als Geschäftsführer bestellt worden, und zwar in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem anderen oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung be⸗ fugt ist. Die Prokuren von Hans Stolz⸗ mann und von Ernst Jordan sind er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinrich Cor⸗ nel ist derart Prokurg erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung berech⸗ tigt ist. . . ;

Bei der Firma Christian Fischer in Gräfrath, Post Solingen, H⸗R. A032, am 17. 7. 1936: Die Prokuren der Frau Helene Fischer geb. Hasselbach und des Max Rosenberg sind erloschen. Der Ehefrau Elisabeth Rosenberg geb. Fischer in Solingen-Gräfrath ist Pro⸗ kura erteilt. Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Christign Fischer, ist gestorben. Alleiniger Inhaber der Firma ist nunmehr Kaufmann Max Rosenberg in Solingen-Gräfrath.

Bei der Firma Julius Stein in So⸗ lingen, S-R. A 23e, am 17. 7. 1936: Der bisherige Inhaber der Firma, Julius Stein, ist verstorben. Die Firma nebst Geschäft ist durch Erhgang auf seine Witwe Paula Stein geb. Wichel⸗ haus in Solingen übergegangen.. Die Prokura der Witwe Paula Stein ist er⸗ loschen. .

Bei der Firma Alexander Coppel in Solingen, H⸗-R. A 779, am 20. 7. 1936: Die früher unter der Firma Alexander Coppel eingetragen gewesene offene Han⸗ delsgesellschaft. deren Firma wegen Uebertragung auf die neu gegründete Firma Alexander Coppel, Stahlwaren⸗ und Waffensabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, gelöscht worden ist, ist wegen der noch in ihrem Besitz befind⸗ lichen Vermögenswerte in Liquidation getreten unter der Firma „Carl Gustav & Dr. Alexander Coppel in, Liquida⸗ tion“. Die bisherigen Gesellschafter, die früheren Fabrikanten Carl Gustav Coppel, Düsseldorf, und Dr. jur. Alexan⸗ der Coppel, Solingen, sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln.

Solingen, den 21. Juli 1936.

Amtsgericht. 5.

Soling en- Ohligs. Eintragungen

in das Handelsregister. In Abteilung A unter Nr. 689 am 17. Juli 1936 die Firma Dorko Stahl⸗ warenfabrik in Solingen⸗Merscheid und als deren alleiniger Fnhaber der Kauf— mann Friedrich Dorten in Solingen⸗ Merscheid. In Abteilung B bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Dorko Stahl⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Ohligs am 17. Juli 1966: Gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Dezember 1935 wird die Firma „Dorko Stahl⸗ warenfabrik G. m. b. H.“ auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 134 in eine Einzelfirma umgewandelt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma der bisherigen Gesellschaft erloschen. In Abteilung B bei der unter Nr. ] eingetragenen Firma Kronprinz Aktien gesellschaft für Metallindustrie in So⸗ lingen Ohligs am 21. Juli 1936: Die Generalversammlung vom 10. 7. 1936 hat beschlossen, das Grundkapital um 560 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 6000 909 Reichs— mark. F 3 der Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. 7. 1935 abgeändert. Weiter wird bekanntgemacht, daß der Ausgabekurs der neuen Aktien über 960 000 RM 115379 beträgt. Amtsgericht Solingen-Ohligs.

Spremberg, Lanmsitæ. 26633 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 91 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Fernkraftverkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Spremberg L. und dem Sitz in Spremberg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1936 festgestellt. Gegenstand des Ünternehmens ist die Ausübung des Güterfernverkehrs mit Kraftfahrzeugen auf Grund des Gesetzes üher den Güter⸗ fernverkehr mit Kraftfahrzeugen vom 2s. Juni 1935. Das Stammkapital he⸗ trägt 21 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Max Matz, Kaufmann Fritz Heinemann, Kaufmann Alfred Trinks, in Spremberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Geschäftsführer gemeinsam berechtigt. : Spremberg, den 16. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Stettin. 26634 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 9. Juli 1935 unter Nr. 4129 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Otto Hagemann C Eöo. Tiesbau, Stralsund, Zweig⸗ stelle Stettin“. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Tiefbauunter⸗ nehmer Hermann Gohr in Stralsund und der Tiefbauunternehmer Otto Hage⸗ mann in Stettin. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1936 begonnen. Am 11. Juli 1936 bei Nr. 409 (Naumann Rosenbaum, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Frau Ella Rieß und Kaufmann Artur Perl. Bei Nr. FJM75 (Myska Co., Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3554 (Café Roland Helene Grube, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Unter Nr. 480 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Werner Winkel Co., Automobilbedarf“, Sitz Stettin. Persönlich haftende Ge⸗ sell⸗chafter sind Kaufmann Werner Winkel, Stettin, und Kaufmann Günter Kubitz, Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen. Am 14. Juli 19536 bei Rr. 2417 (. „X R. Freese, Stettin): Die Prokura der Frau Auguste Freese ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 1350 (J. G. Kuhl⸗ meyer, Stettin): Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr. Georg Kuhlmener in Stettin und Ingenieur Franz Kuhl⸗ meyer in Stettin. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen. Die Prokura des Dr. Georg Kuhlmeyer ist erloschen. Am 16. Juli 19365 bei Nr. 1757 (Müller Pee⸗ müller, Stettin); Den kaufmännischen Angestellten Karl Ploetz, Kurt Lemke und Heinz Meyer, sämtlich in Stettin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ ugt sind. Bei Nr. 2 (Hermann Otto JIppen, Stettin; Die Prokura des Heinrich Plocksties ist erloschen. Am I7. Juli 1936 bei Nr. 3793 (Sttomar Hasenjaeger, Stettin): Die Tirma ist erloschen. Bei Nr. 1869. Stettiner Brotfabrik Hansa, Halbrück 3 RNeumgun, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 228 (Lüdtke ury, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 18. Juli 1936 bei Nr. 6265 (Gustav Binte, Stettin: Die Prokura des Otto Beyer ist erloschen. Bei Nr. 165 (Sautz Schmivt, Stettin); Die dem Kaufmann Rudolf Hautz erteilte Prokura beschränkt sich nicht mehr auf die Niederlassung der Firma in Stettin, sondern umfaßt die Vertretung in allen ihren Nieder⸗ lassungen, insbesondere auch in der Zweigniederlassung in Hamburg. Bei Nr. 4299 (Grüne Nadler Bett Schragenheim, Stettin): Die Firma lautet jetzt:; „Grüne Radler Theodor

Theodor Lewandowski in Stettin. r Uebergang der im Betriebe des Geschãftz begründeten Forderungen und Verbinde lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge. schäfts durch Lewandowski ausgeschlossen Am selben Tage unter H-R. A 4431 die X; W

Firma „Grüne Radler Theodor Lewandowski“, Sitz Stettin, und alz Inhaber Kaufmann Theodor Lewan— dowsti in Stettin. Abteilung B am 18. Juli 1935 bei Nr. 250 (Pommern! Mecklenburger Dampfschiffahrt G. m. b. S., Stettin): Die Protur des Heinrich Plocksties ist erloschen. Bei Nr. 52 (Stettiner Molkerei⸗Gesell⸗ schaft G. m. b. S., Stettin): Die Vertretungsmacht der Liquidatoren ist beendet. Die Liquidation ist beendet; die Firma der Sesellschaft ist erloshen Bei Nr. 801 (Blei⸗ und Zink⸗Farben⸗ Vertrirb, Aktiengesellschaft, Stettin: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 26. Juni 1936 ist die Gesellschast aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmit— glied ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 272 (Ferd. Rückforth Nachfolger A. G., Stettin): Günther Heinrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Max Zemke ist erloschen. An Dr, jur. Hans Joachim Miller Rückforth in Stettin ist Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen befugt ist. Amtsgericht Stettin.

266

Tharandt. J ter ist eingetragen

In das Handelsregis worden: —ĩ 1. am A. Juni 1936 auf Blatt ge, die Firma Rudolf Linke in Somędorf betr.‘ Käte Alwine Linke ist ausgeschie⸗ den. Der Fischzüchter Robert Walter Mitschke in Bischofswerda ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Nieder⸗ lassung ist nach Bischofswerda verlegt worden. ;

2. am 4. Juli 1936 auf Blatt 29, die Firma Steinbruch Schotter werk, Frauz Neubauer in Coßmanns= dorf betr.. Von Amts wegen: Die Firm ist erloschen. l Tharandt, 21. Juli 1936.

Tilsit. Bekanntmachung. 266) Im Handelsregister A unter Nr. ci ist heute bei der Firma Julius Lehrbach in Tilsit eingetragen worden, daß der Kaufmann Hoörst Lehrbach Inhaber und die Prokura des Kaufmanns Kurt Lehr⸗ bach erloschen ist.

Tilsit, den 21. Juli 1936.

Amtsgericht.

Bekanntmachung. 26639 In das Handelsregister Abt. B sst heute unter Nr. 123 für den Sturm Verlag, Gesellschaft mit beschränkter a tung, Zweigniederlassung Tissit, fol⸗ endes eingetragen: ö ; 21 re ngen, Curt Sondershausen und des Ernst Goldmann ist erloschen. Tilsit, den 21. Juli 1936. Amtsgericht.

Tilsit.

secltermünde. 39 2663 ö unser Handelsregister A ill am 11. Juli 1936 unter Nr. 242 die Firm Albert Witte, Ziegelwerk, Ueckerminde und als ihr Inhaber der Ziegeleibesite Albert Witte in Ueckermünde eingetragen worden. Herstellung von Manersteinen

Ueckermuͤnde, den 11. Juli 1936. Amtsgericht.

Uecker mii nel e. , In unser Handels register A ist. ö unter Nr. 243 die Firma „Franz 46 Pächter der Stadtziegelei, Üeckermün ö. und' als ihr Inhaber der Den u m Franz Sellin in Ueckermünde eingetrag worden. ö Ueckermünde, den 15. Juli 1036. Amtsgericht.

Vechelde. am, Im Handelsregister it bei . .. servenfabrik Vechelde Wilhelm a n Gesellschaft mit beschränkter daft J ö Vechelde am 22. Juli 1936 fo eum eingetragen: Die Gesellichaf tn lung vom 14. Juli 1936 hat Abãnde des § 6 des Ge ellschastsbertra gg um schlossen: So lange Wilhelm und 6 9 Oelmann gleichzeitig Be chat führen ö ist eine gemeinsame Vertretung du n ausgeschlossen. Eine Vertreten nur erfolgen durch Wilhelm 89 . mit Eugen Rohde oder durch . Selmann mit Eugen Rohde. . the seren Geschäftsführern sind bestell gen Kaufmann Eduard Oelmann in m und Direktor Eugen Rohde in schweig. Amtsgericht Vechelde.

li J iftleitung, Verantwortlich für Schriftheitun, Anzeigenteil und für den Vr ig

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöner

und Verlags Ylttien genllschaft. Ber Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

O. 3. 11 Dresdner Bank, Zweig⸗

Amtsgericht Papenburg, 23. Juli 1936.

Lewandowsli“. Inhaber ist Kaufmann

Druck der Preußischen Drucker nn ah 13;

zum Deutschen Reichs

Nr. 172 Amtlich

sestgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

Frank, 1 Lire, 1 Lou, 1 Peseta o, so RM. osterr. Gulden (Gold) L, 00 RM. 1 Gulden ier. B. 1, I0 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. Aos6 RM. 1 Gulden holl. B. 1,10 RM. o. sund. Krone S 1,125 RM. 1 Schilling österr. 6 2 060 RM. 1 Lat O, so KM. 1 Rubel der Kredit-Kbl) S 2,1 RM. 1 alter Gold- ub 320 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. Feso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 3,0 RM. 1 Jen 2, io RM. o, so RM. 1 Danziger Gulden

RM. Dinar gloth

Heutiger Boriger

lieutiger ] Voriger

Börsenbeilage anzeiger und Preu Berliner Börse vom 25.

zu

ßischen Staatsanzeiger

r ·ᷣ¶Qu&mů

/ lleutiger Voriger

w

rentbriefe

4E (8) G Preuß. Landet⸗

rentenbk. Goldrentbr.

Reihe 1,ů 2, unk. 1. 4. 37 Hs) 3 do. R. , 4, uf 2. . 36 17) g do. R. 5, 5, ul z. 1.36 1867) Z do. R. j, uk 1. 9. 35 or (44 4 do. Liq.-Gold⸗

6z do. Abf. Gold⸗Schldv.

Ohne 3Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* ssiosꝶg a rüücktz. nit 1083, fäll. 1.435 167 Rrückz. mit 123, fäll. 1.4.35 ifi, a il. 143 ii3b a fäll. 1.4.38 112,36 0

rückz. mit 1165, rückz. mit 1208,

rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4. g4.

versch. 9sh 33 versch.

1.4. 10966

1.4. 10 15.4. 10

109, 25h 0 106, 15h

Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. Gold⸗A. 242.1. 35 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 88 zu 1083...

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984

Vonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.84

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, i. 6. 31

M RM. 1 Peng ungar. W. O, 15 RM. esnische Krone S 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M hsogt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

kefetbar sind.

Da Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ satet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Dhne Angebot

m Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ prigten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die 4 n der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— . sittung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur

un Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige

n borletzten Geschäftsjahrs.

K Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ sihlung sowie für Ausländische Banknoten inden sich fortlaufend im „Handelzteil'.

M Etwaige Dructfehler in dein heutigen surgangaben werden am nächsten Börsen⸗- age in der Spalte „Voriger“ berichtigt berden. Irrtümliche,

spater amtlich

ch. 22, Sb

11196

12m

111, 2d eb 6

111, 5h

111, 4 22, 8h

111 1h

einschl. j, Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw..

111, 26 9

do. do.

48 do 9 do. 45 do.

. i. K. 1. J. 1932.

45 do. do. do.

do.

do. do. do. do.

4

sichtiggeste lte Notierungen werden mög⸗

(itzt bald am Schluß des Kurszettels als

Berichtigung mitgeteilt. Bankdiskont.

berlin 9 (Lombard

8).

Danzig 8 (8ombarb 6).

merbam 8. Brüssel 2. Helsingforg 4. Italien hhenhagen r. London g. Mabrid 14. New York 19. gin sz. Paris 8. Polen 5. Prag s. Schweiz 29. utholm 28 Wien 88

sutsche festverzinsliche Werte.

lileihen des Reichs, der Länder, ; der Reichspost, ühutzgebietsanlethe u. Nentenbriefe.

in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Reichsbahn,

Mit Zinsberechnung.

Heutiger

Voriger

disch.

seichsanl. 27 nl. 1937

ho,. do. 1935, auslosb., n 1941 = 45, rz. 106 Mt heichsanleihe 1984 ab 1.7.34 jährl. 10

Intern. Ant. d. Di. zeichs 1930, Dt. Ausg. Houng⸗Anl.), ul. 1. 5.35

DJ Preuß. Staats⸗ nls, aus lotszb. zu 110 RWreuß. Staatsfch, 1, Filge x, fäll. 1.2. 82 b. 37 do. do. 1934, Folge 1, rz. 100, 1. 2. 87

io, do. 1936, rz. I0o, 20.1. 41

3. Vaden Staat M-ünl. 27, unt. 1.2. 32

J Bayern Staat

1.27, kb. ab 1.9. 84 do. Serien⸗Anl. gz mull. H. 1943 ..... ...

F graunschw. Staat Anl. 2s, uk. 1.3. 33 do. do. a, ul 1. 4 34

25. . loib

*

1.2.8

1.4. 10 1.4.10 1.1.7

1.6. 12

1.2.8 1.8.8 1.2. 5

20.1.7

1.2.8

24. J. 101h

I Hessen Etat anl. 29, unl. 1. 1. 36

9 Lübeck Staat s-Mnl. 28, uk 1. 10 33

I Mecklb. S n,AnI. 25, ur. ö. 3 do zo zy, ut j.. 10 . . 9 tg. abꝛ da do. Aus Ku. Ausg. z . e boggenmw-sni) b. do. Ausg. 1, 2 fr. S3 Rog⸗

wenn), Aus. 1 . .

Mr. 25 E Rr. g

1 Mecllb. Strel. . 0, rz. Jog, aug.

4 1.6. M. do

ioo, fällig 1.440. 1.4.10

1.4. 10

1 1.4. 10 1.6. 12

ol. 5h a

*

I Thür S Staats⸗ 1826, unk. 1. 8. gs

. 6

1.8 , NM⸗Anl. 27 B, unt. 1.1. 1932 1.1.7

96, 2eb 6

„266

1.8.9 99, 2

1 1.1.7 96. õb

an, rz. 1, 4.

er he Hieichspo iz, Folge 1, . ob, fällig 1. 10. 40

1.4. 10100, 3h

1.4. 10 100, ib io, ih

25 9 6, b 9

100, 3h

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28, 1. 10.33

Pommern

;

Brandenburg. Prov. NM⸗A. 28, 1. 8. 83 do. do. 80, 1. 5. 38 do. do. 26, 81. 12.81

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 265 do. NM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R1 0-12, 1.10.84 do. do. 13 u. 14, 1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1.16.33

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 85

Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, i. 10.82

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 6. 85 do. do. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 183, 1.2. 83 do. do. Ausg. 18 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10. 26 . do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16.2

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗2. A. rt, 1.1.26 do. A. 15Feing. . 1. 1.27 do. Gld⸗A. Ait, . 1.32 do. RN M⸗A. . A 17,1. 1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.82 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM., A. 21, 1.1.85 do. Gld⸗A. A. 15, 1.1. 30 do. Verb. RM Ag. 26

u. 29 (Feing.), 1. 16.35

bzw. J. 4. 19534 ..... do. do. RM⸗A. 30

4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. ö,,

do. 1909 * ..... ...

i,,

verloste und unverloste Stilcke

54 über hinterlegte 46 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 45 do. do. do.

1908 1909 1910 1911 1913 1911

*

Anleihen der Kommunalverbäude.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände, Mit 3insberechnung.

unk. bis. .., bzw. verst. tilabar ab..

Zinsfuß alt

nen 4 9.9 4 5. 1 966 49 1.4.1

w 0 0

(Jeingold), 1. 10. 86s

8 8 * c

r T LL k ü m.

c

ö 9 1.4.1094, 5b 6

10 gh g 0 deb g ion d

9 . 10 96, 76b 6 Ss, sb

5* 3 2

10 ge a 2

. 10, 9õob a

10, gõb a

10 geb a lip

1

. S

9h 5 9h, 5

o.

ein

Anl. 24 gr., 1.1. 1924

do. do. 24f., 1.2. 1924 6 1

unk. bis...,

Aachen RM⸗A. 29,

1. 10. 1984

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981

Augsbg. Gold⸗A. 26,

nleihe⸗

6 . Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ lösungs sch. (in y d. Auslosw.)

. 5 kaibka mn o ba Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. . ...... Dstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Anf fn hein . it do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz ⸗A1nleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ..... .. (. Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz⸗ uslosungsscheine“ ... ..... einschl. s Ablöfungsschuld (in . 1s ielsrsrn r n (in

116, b a

116, Sh

des Aus des Aut

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis 3.

1.1.7 1.1.

.

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab... 8 4 1.4. 109380b 6G 8 4 1.4.1 1. 8. 19311 7 iL ] 1.2.8

—ᷣ

124b a 116, 26h

116. 5b 116. Jh

kinn n, losungsw.

*

do. do. A. 6RBe7; 3 6

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, i. 11.278 do. Reichs m.⸗A. A. 6

2.7 õh 3, vob Döb

Zwickau RM⸗Anl.

Mannheim

do. Gld. Il. I, 1.4. 3193 6 do. do. Ag. 8, 1930 3 6 do. do. Ag, 1. 11.265 5

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933 po. 1928 II, 1.7. 84 S6. RNM⸗A. 25, 1931

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 83 do. Gold⸗Anl. 1926 N. 1 u. 2, 1. 9. 31

bzw. 1. 2. 1982

Duisburg RM A. 1928, 1. 7. 39 do. 1926, 1. 7. 82

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM ⸗A. 1926, 81. 3. 1981

Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.89 do. 1926, 81. 12. 81

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 8

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗AzLs M, 1.11.83

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 8. 82

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 35

Hagen i. W. RM. Anl. 28, 1. J. 83

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. ⁊. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 81 do. do. 28, 1. 10. 83

Kolberg / Ostseebad RM⸗AAnl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1. 10. 35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1985

Leipzig RM⸗Anl. 2g 1.6. 1934 do. bo. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1 6. 83

Mannheim Gold⸗ Anleihezs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 6. 19651

München RM-⸗Anl. 1929, 1. 98. 984

do. 1928, 1. 4. 35 do. 1927, 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981 do. do. 1928

Dberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 381 do. RM⸗A27, 1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1935

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A.

Zinsfuß alt nen

149 6 4

4

1.4. 10

3

4 14

4 1 .

1928 S. 1, 1. 10.39

1926, 1. 8. 19291 8

4 15

och Jõb a

c,. Tõb a

93 93

do. 1929, 1. 11. 1934 6

scheine ug.

(in

R. A256, 19816 8

Feing., 1929 8 8

S sichergestellt.

*

eine

Ohne Zinsberechnung.

46 Landaberg a. W. RN M-Schuld⸗ verschreib. (fr. SZ Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen ...

nl. mn n 8⸗

/a Ablö ug.

Auslosungsw.)

Rostock Anl. Auslosun 6 einschl. /, Ablös.-Schuld ...

(in d d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zins berechnung. en ich ezgen ossensch

93, Jeb b

og geb a

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des und der Länder,.

Mit Zinsberechnung.

unt. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. .. . gen nen alt neu

BraunschwStaats bit Gld⸗Pfb. (ELandsch) Reihe 16, 30. 9. 25 do. R. 20, do. R. 22, do. R. 238, 1.4. . R. 24, 1.4. . R. 19, 1 . R. 26,1. . R. 17, 1.7. 32 Komm. R. 15,

1. 10. 1929 . do. R. 21,1. 1.33 . do. R. 19,1. 1.32

Dt. Rentbł. Krb. Anst (Landw. Zentralbk) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. dbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, -h, 1.7. bzw. 31. 18. 31 bzw. 30. 6.31. 12.32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 8, 4,5, 31. 12.31 do. Ris3, 81. 12.1935 do. R. 5, 30. 5. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, z1. 3.35 do. do. NR. I, z1. 8. 82

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. jz1. 12.29 bo. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfd. S. 5, 1. 8. 33 do. Pfd. S. 6, 1.8.37 do. Schuldv. S. u. 3 (GM⸗Pf. 1.8.30 7 do. GM C(Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) do. G M Komm. S. 2, 1.7. 82 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 1, 1.7.29

Preußische Landes⸗ pfbriefanst. 6M⸗ Pfdbr. RM, 30.5. 30 do. do. R. 11, 1.7. 83 do. do. Reihe 13,ů15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R17, 18, 1.1. 35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 5, 1. 1. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, . 10.35 do. do. R. 22, 1. 10. 34 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.5. 30 do. do. Kom. R. 12, 2. J. 1933 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 3, 1.7. 32 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. J. 2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyppPf. Rz, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1.9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19823 7

O O .

2 22

M0 0

82

2 0— 0 2 0

28 9 28

d G., Q

8833

2 2 M.

na D

8 283 en en

w 6 3

en

2

S 20 O0 2 2

ö

r . 5

181111

c

D C0 . —σ—. —— 8 ü Di ie w 8 8 ü CS C & Q οο

8 8 8 8

1

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.3483 do. do. R. 2, 1. 5. 3518 do. do. R. 3, 1.8. 3857 do. do. R. 4, 1.5. 867 Dt. Landes bk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100

Hann. Landeskrd. GPf

S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935 do. do. S. 3 Ag 1927, 1.1.31

sassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 do. do. R. J 9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 86 bzw. 1. 8. 86 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. NR. 3 und 5. 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 83 do. do. do. R. 4, 1.9. 35

Mittelb. Kom. ⸗Anl. ;

970

1.4.10 1.5.1 1.2.8 9b a 1.5.1

O], Iõb o O, a

d , . 8 . O D 0 8 * 2 63 c

8 *

D D o , o O92

8283 2

. *

Spark. ⸗Girov. 192 Ausg. 1, 1. 1. 38, j.: Mitteld. Landesbl. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.39

Mitteld. Lan desbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1.9. 84 do. do. 30 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. AlL1, xz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 390.9. 83 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 80. 9. 1934

Niederschles. Provinz. Hilfstasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936

Oberschles. Provinz. B. G. Pf. R. 2, 1. 4. 66, do. do. Rl, r3. 100,1. 9. 81 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31

Reiches

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditau stalten

rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2. 1. 4. 37 Pomm. Prov⸗Bk. Gold

1929 S. 1 u. 2, 30.6. 34 do. do. 265, Ag. 1, 1.7.31

Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39

do. do. Komm. Ag. 4. T3. 100, 1. 3. 35

Ostpreuß. Prov. dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

do. do. A. 1. u. z, 1.4. 3265

kfeutiger Voriger

Zinsfuß alt neu

43 1.

ö 199469 44

1 1.4. 10 94, 5b

do. do. A. 12, 1b, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. Iu. 3; 1.1. 34 bzw. 85

do. do. Kom m. R. 2, a; 1. 1. 84 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. Sz Gold⸗A. R. 2 , 31.

do. do. Fein gold⸗Anl. 25, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27N. 1.1.2. 32 do. do. Gd.⸗Pf. R. u., 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 bo. do. Kontm. R. 2 u. 3, 1. 10. 833 do. do. do. R. 4, 1.19 34 do. do. do. 1939 R. 2 u. Erw. 1. 10. 35

Westf. Pfbr. A. j. waus⸗ grundst. G. Ri, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,3. 12.31 do. do. NR. 3, 1.7. 385 do. do. 27R. i, 81.1.8326

Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.33 Bodenkuslturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935

abz. 3. b. 1. 1.6

os ch ga, 5h Sa 5d ga 256 856 G a

93, 5h 93, 5b

93, 5h

.

S5. 5h S5, 5h S6. 75d

O6 gb a

Dtsch. Komm. Gold. 23 Giroztr. A. 1,1. 10.31, u. 1925 Ausg. 1, 1.4.31 do. do. 28A 111.22. 1.83 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 14, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30A 1u. 22. 1. 36 do. do. 26 A. 1, i. 4. 31 do. do. 28 A. 1, 1.1. 33 do. do. 30 A. 1, 2. 1. 365 do. do. Gold 27. 1h, 1.1. 82 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 do. do. Schatz anweis.

19395, rz. 1. 4. 1940

Anl. ⸗Auslosungasch. do. do. do. do.

'?

95, 25b 5d

Schleswig⸗Holstein.

do. do. A. 30,31. 12.35

Kur- u. Neumärk, Kred⸗Inst. G Pf. R] j. Märk. Landsch. .. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuld. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. R M⸗Schuldv. (r. Sz Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. Liq. Pf. o. Antsch.

Neihe A6 Reihe B 6

Anteilsch. z. 5 gz Liq.⸗

Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 785 Rogg⸗Pf.) do. do. fr. Sz Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . ... Sausitz. Gdpfdbr SX

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 fr. 8 u. 5 Hh

do. (Abfind.⸗Pfbr.)

do. do. RM⸗Pfobr. (fr. Sz Roggw. Pfd.)

Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. K do. do. do. (fr. J u. 6) do. M(Abfind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. Rn Lig. Pf. Anteil schelne z. 5 gh Ostpr. Idsch. Ligu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗„z⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 36 Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. K⸗Pfb.

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do neulandschaftl. f. Kleingrd. G.⸗ Pfdb. AMbfindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 123. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 12 do. do. Ligu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pföbr. ffr. Ss Rogg. Pfd.) Sächs. Ldw. Krdv. G. Kredb. R2 Y, 1. 10.31 do. do. Pfb. NR. 2 N, 1. 11. 1939 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1.4. 1930

do. do. Em. 2, 1.4. 34 do. do. Em. 1 .... do. do. Em. 2 .... do. do. Em. 1 .... do. do. Siqu. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S p Rogg. Pfd.

landsch. G.⸗Pfdbr. do. do. Ausg. 1924

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927

G. Pf. d. Et r. Ldsch. f.

Ohne Zinsberechnung. Deutsche dom m. Sam melabls⸗ Ser. i Ser. 2* ohne Auslosungssch.

einschl. i. Ablösungsschuld lin g des Auslosungsw.)

119.5 a 13575 56 26

19zb a 13716 28 p

c) Landschaften. Mit 3Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ...

898 5b 0 99b 6

94 9h

92, 75eb 92, 5b

92, 4b 101, 5b ]

101 b a

g2 4b g oi, õb a

S2. 4b a gs, Od /

95b 10, jb a

2, db a 5,5 d 5h

jo b a soi, go a gb G 40 10, 6b 1.1. S9, Sb a sz a 1.110

101, 5b B foi, sb a Jõb d

os d a Ps Job a

do. do. Ausg. 1926

ss sd a ba s 8 6