——— —
— Heutiger donna
9 ö ö x 3 F H 3 ö . J Westereg. Alkali M s] 8 11 126, 16h si2b, J5b Lübecker . 4926 g0b Gr , ,. 5 s o . aer e n, e .
— ck Cie. 7 . . n 263 4: 8 ꝛ— 5 9 * Luxemb. Intern. Bk. 5 3 9 ꝛ *. 2 *. n. ö. ; 6 8. . k K e 2 5 138,6 5b ; RM ver St. o io, 56 110,5 6a e e. . 3 . 3 41 1 . 20h h
— t ö. ; . . is ö J 2 2 2 * — * 5 . — 3 . 3 V6 Mecklenburg. Depos.⸗ burger ., * ö . . Fohhn rr m n, — 3. Ii e 2 . in eb, Rhein . u. . ‚ 5 . ö Pale 3 ; — Dresdner Allgem. Transport 5 Thale K 56 1. . Terrain 6 do. Hyp.⸗ u. Wechselb. (Hambg.⸗Am. L.) 11660 155 3 oh g Cin z ö Thörl's Ver. Harb.
S. Wißner Weigl. Mecllen bg Streliter . och. ; ö 5.6 2 dann gr . eg ** Yen nner Di Gt. Hambg9.⸗ Südam. D. 48,5 e = Hannov. Ueberldw. u. Straßen bahnen 16h Hildesh.⸗Peine 8. A ad a do. Ser. 2 — * do. do. Ser. 3 3b Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M do. Hagelvers. (6294 Einz.) Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Mc einschließlich 0, 48 Mt. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Qt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 658, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 Gl. Sie werden nur
r
Heutiger Voriger heutiger Voriger
Heutiger Voriger wlfeutiger Voriger .
11
do. do. (253 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. GO u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 Einz.) ö. Feuer⸗Versich. Ser. 1 o.
Thür. Elektr. u. Gas 7 Thür. Gasgesellsch.
— 2 — —
9g sh sr
139 26b 100 I5h
6], J75h
Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrit Flöha Mö
Zeiß Ikon
Zeitzer Eisengieß. u. Niederlausitzer Bank.
35, 5h I, 5b a
ö
6b IJ6, Jõb 6
ß — — —
,,,, Zellstoff Waldhof. . Zuckerf. Kl. Wanzlb.
do. Rastenburg
2. Banken.
kaktien ist der 1. Januar; 2 ndustrie 1. Juli.)
Oldenbg. Landesbank
(Spar⸗ u. Leihbank) 8b
TNeb g
Bs, 5b
— 6 G6, ßb 6
1966 139, I5b 6
1296 6
1200 6 3 ist s 6a Joh g sip B
— — — —
Anion, F. chem. Pr. Plauener Bank
Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Pommersche Bank ... an s 2 ; ö. ü . . do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. .... 196, 5h ,
139, b 6 126, 15b 6
120. 26b 165. 5h Bg, 35d gr 5b
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... M Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. aA f. E Jahr do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwke. RM per Stück 5 6 do. Chem. Charlb., j. Pfeil ring⸗W. AGla, 7 do. Deutsche Nickel ⸗ werke 6 6t621.
— — — . — — —
Dampfer Lit. C Mo , g do. Rückversich.Ges. .....
Rheinische Hyp.⸗Bank 8, Bodenereditban
Zinstermin n (Ausnahme: Baut für Brau
Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt ....
9 *
do. do. St. A. Lit. B Mecklb. Fried.⸗W. do. Lebensversich.⸗Bank
Lübeck⸗Büchen .... 90 0 Pr.⸗Akt. Schles. Feuer⸗Vers. (200 6⸗St.) do. do.
go, eb B Sächsische Bank ⸗ do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk.
Ungar. Allg. Creditb. R Mp. St. zus oPengö
Vereinsbk. Hamburg.
Anzeig enyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
oh mm breiten 3. 1,10 , einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Jeile 1,85 Gr. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SM 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Lausitzer Eisenb. ..
Liegnitz⸗Rawitsch
Vorz. Lit. A. M zuxbg. Pr.⸗ Heinr. do. do. (Stücke 109, 809) 36 21. . . Fr. 6 „National“ Allg. V. A. G. Stettin Magdeburger Strb. B'6, eb Rordstern Allg. Versicherung. Badische Bank V . , . 3 Brau⸗Ind. . Münchener Lokalb. Stett. KRücktversich. (100 z M366 Bayer. Hyp. u. Wechslb. n eren (d r ö. ö 6
do. Vereinsbank. .
Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank ..
143,56 959
100, Seb G 1275
4b B
1436 96b 6 1006 5 126, 15h ab 6
103, 5b
Norddtsch. Lloyd M Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvanig
18t. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.
—
Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt
do. do. do. B Transatlantische Gütervers.. . Union. Hagel⸗Versich. Weimar
8
1ISILIEIIIIIIIHM l
— — — — —
i .
— CLC ö ,
1226
167,756 167. 756
*
do. Glanzst. Fabrik 09 0 135, 5b
do. Gumb. Masch. 065 do. Harz. Portl. C. 6 6 do. Lausitzer Glas. 0 do. Metall Haller. 0 do. Portl⸗3. Schim. Silesia, Frauend. 6/1 do. Stahlwerke ... 0 do. Trik. Voll moell. 6 do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... 3 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. . .
Be god
Iq 5d
o 6d 6
Wagner u. Co. Mf Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. .. * 7/18 Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen . . ..
Deutsche Anl. Ausl. Schein. 1 1/5 Ablösungsschd.
8 o/9 Hoesch Gifen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe ..... .....
6o/9 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe
7oso Vereinigte Stahl R Anleihe Ser. B...... ..
D. ee eeceece e
do. do. Zusverz.
D.
5oso Bosnische Eisenb. 14. 50 6 Invest. 14 Sog Mexikan. Anl. 99 abg. 40 do. do. O4 abg. Aa oo Oesterr. Staatssch. 14
mn. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 400 —Desterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4150/9 Oesterr. Silberrente 5 65 Rumän. vereinh. Rte. 03 415900 do. do. 1913 40s9 do. d, 4069 Türk. Bagdad Ser. JL. 46, ,,, dio Ung. Staatsrent, 1913
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 416000 MUng. Staatsrent., 1914
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 409 Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. der Caisse⸗Com. 40— Ung. Staatsrente 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com. 40,0 8Sissabon Stadt S. 1u.2 4160/0 Mexikan. Bewäss. abg. 2 ao / 9 Anatol. Eisb. S. Lu. 2 5o6so Tehuantepec abg.... 41 o do. do. . —2— * Accumulatoren⸗Fabrik .... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitãts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke 3. P. Bemberg: .:.. Julius Berger Tiefbau. .. Berlin⸗Karlsruher Ind. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Hehden Compania Hispano S. A0
do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich..
Daimler⸗Benz
Deutsch⸗Atlant. . . Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl Deutsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
io ob Sg Seb 6
10 113,750 162, 156
Mindest⸗ abschlüsse
500 engl. E
20 (000 Kr.
25 000 Lei 265 6060 gei 25 000 Lei
500engl. E do0engl.
13960 107, 5b 6 129, 75h 6 38eb 6e
Na, Sd 1120
182756 ö.
164
booo 3000 3000
3000 3000 3000 3000 3000
25 St.
25 St.
2000 5
10000. 10000 l.
25 St. 25 St.
25 St. 26 St. 10 00 fl.
25 St. 10000 4 25 St.
25 St.
2000 2000 hfl. 3000 2100
30090 3000 2009 2000 3000 30090 2000
3000
— t R 0 D 0 2
Commerz⸗ u. Priv.⸗Bk.
Danziger ypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗AUsiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗
Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellsch.
Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . ..
en Oo oo — cs
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank
Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B...
e , d e
2
Deutsche Übe rseeische Ban
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Voden⸗
kredit ⸗Bank ......
Heutiger
1125 - 1277-1125 b 101.-— 103 26——
10273 B- — 995 zz G- 947 G- 58 gh i
95 C- —
13, 75—⸗— 13 ys G- . 1473-15 B 10,5— —
S765 - —
NI, ö, p hs 2 . ige 3 b
146 eb - 146-— S7 5-58 B- — 143 5——
14163 -141—— 15534 353-137 5-—
. 116 ii7 B- 116 6-—
1175—— 12h 132 hh. oz - — 190. —
885 B- -
133 25 133,5 133 v5-— . 119.25 119 - — 135, 5 - Iz, & IId, p- 135 b 174——
143 143,165 b 115-145, 5- 144,5 G- 1465 b 0h . 20, 7 5s-= —
168— —
134,5. 13375—— 153 6-125—— 155,5 75-— dh 26- —
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt 2260
Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke. . Amsterd.⸗Rotte rd Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. S. A do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 5 Y Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. DeutscheReichsbahn gie g, re he: Inh. Zert. d. Reich z⸗ bł.⸗ Gr. 5, 1-4 S. AD
3. Verkehr.
0 6
A0fl
0
0 8
4
6/11.
41. 291.
Voriger
1125 112,5 - 112.5 bMb.-— 1015
102. —
10276. 1023 B- -
2, bb G- 2,6 b 6, I- —
h. Ih h 5b B- —
6 4156——
S - 8, p56 926 915 9 d h 8, 556-—
211 . n er g. & 67 76 b
hdg gd y zh 2b IIS - i 5, 5-—
14-1465 b
Sri rb =
145 5 143 25 ———
aG Ia M- 1410-115 B 155 16 —
157 25 138, 26 -—
y6 b
153.154. — ia IsS- 114 26-116, i6-— 17 1189 —
— 6
188, 5-188 188,5
132 5 133,5 133 133 133 115 30
134 5-135 — 14, MC- 1747 b
i411 G- —
14125 - 143,5 b
r I35 5 - I136—— zi . 16366-15539
is 3 TI, 2s 118 16 183d
Fortlaufende
do.
4B 11946
145, 15h
son 5 8 abb a
1.1 1.1
, , , . — — — — —
— 2
832 —
Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... d Lit B
0. Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisen bahn,. West ⸗⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire f. Soo Lire. Ischipk.⸗Finsterw. .
0. Allianz u. S do.
de w 828
5 — O ddẽ & e w
4. Versicherungen.
RM p. Stüd.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch lc nf,, 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer. . 11406 0 Aachener Rückversicherung. ... — Albingia“ Vers. Llt. A d do. Lit. 0 tuttg. Ver. Vers. 2 do. SLebensv.⸗Bt.
Motierungen.
J. G. Farbenindustrie. ...
elten u. Guilleaume .... es. f. elektr. Unternehm. = Suh iwf ger u. Th. Go midt .... . Elektrizität ˖ . Harburger Gummi. ..... Harpener Bergbau ...... K P hilipp Holzmann ..... Il rc , ellschaft. .
,. Papier ......
Co. ...
Ilse Bergbau.. ..... Ihe Bergbau, Genußsch. . ebruͤder Junghans .....
Kali Chemie ...... ... Kaliwerke Aschersleben .. Klöckner⸗Werke ..... Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Co. ...... Laurahütte .. ...... Leopoldgrube ...... ...
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte. ...... Metallgesellschaft.... .. „Montecatini (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke, * Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.
Rheinmetall — Borsig ... Rütgerswerke. ......
Salzdetfurth Kali. ...... S kh ergb. u. Zink 3. e Elektrizität und
as Lit. B
Schubert u. Salzer ...... 5 u. Co. Elektr. . ..
Schultheiß⸗Patzenhofer .. Siemens u. Halske ..... .. Stöhr u. Co. Kammgarn . Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. ....
Thüringer Gasgesellsch. ... Vereinigte Stahlwerke ...
C. J. Vogel Telegr. Kabel . Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof .....
Westerregeln Alkali ...... Zellstoff Waldhof ..... .. .
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank. ...... ...
A.-G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz⸗A. Samburg⸗Amerita Packetf.
Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd ......
Mindest⸗ abschlüsse 600
3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000
30090 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000 bo St. 2400 3000
3000 3000 3000 2000
3000 3000
z000 2600 31.
3000 3000 3500 3000
Otavi Minen u. Eisenbahn
— CC C ,
w F
. *
lleutigor 171,5-17 e , .
o S- 170 Ido
134, 75-1345. — i io z: I39 735
56 144.25 1445-1446 119, 5. 11650 116, S-114- — 147 . 133,25. 132 256 — 121,75 - 12700 121,75-— 152 25 155 5 -132325——
140 B- 139,5 b 1557 105, 5b
127 25— Io, S- 120 265-120-120 b 1345 154 35—-—
145,5 146, 26 — 2, T, 6-243 b
113,5 114 25 1135-118, 76 Ila 5. Id; - Id 56-— is 166 1
1395 p - 139 uũ-— 194—
Sh - S8 26 b
To Ibo 5 - 160 756-— n
39,6 - —
1486 — 134, 75-134 06-1365
184 11575- 41,26-—
14198— 1475—— 164 16——
111-110 75-11- - 207, 7b-208- - 1175-118 —
79 B- I9-—
225
139,5 B-— 33 114 113,113
lis ld ig. IS b
— · 16 -— hr da 75 - bb os bah B 126 e, cf
197——
119 25 4118576 - 1199 1452 —
12251225165 b
1574 1576 B-165 g-
48, 235 - 43,15 — 165 B- i- 6b
29 ½ - 28,75 6
klöstobBß-—
Deutsch⸗Ostafrika Gef. Kamerun Eb. Ant. CSB o Neu Guinea Comp. .. Otavi Minen u. Eb. 0 18. 146, RMp. St . Handels⸗
Kolonialwerte.
o 41.1 154, 6b 1.1 1050 1 1.4 296
. e arb
0 0
1.1 136 0 139
Voriger 169 763-170-169, 5-170, 25
133, 25—— 139, 5——
er, ,
= 8
lar Fis S 4478
166 G- —
130, 5——
119, 5-120, 25-1193. 121 136,0 fs n Tg bd
D ge gs 55
—· 174 75-— 139, 5— 106 105,5. 105.76
138,5— —
117-1196 134 i34- —
145, 5-145 6 24, 5-24, 265-2433 b Iz p 113 5- -
11173 125- 11201186 145,25 -146—— 118,5 - 118-118, 715-1185
1397. 140——
194, 25— gh / 5 - So y- —
230 Ns 3 148 149 5——
id S 1 I S. Ti 140 1 . lr lion iss ige , .
mar np
140, 75 140, 715-— 4 1645 Isa 25 sa 16- 1Uior - 11154 11075 5 Iiir, - fir S- io b r = — 6
861L 1126 1115, nir zus An un 1] 159, 5——
166— Iz / b - ha e t r ; 3 , ü.
121 —— 1652, 715 - 1ß3, 5-153 16 b
14,5—— 1965, 15——
118,5 119 . 16 6B ide d=
T 26-1 48—— 16s -
20, 26-296 —
Y eine Tätigkeit
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. h
vor
0
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Nr. 173 Reichs bankgirokonto
Verlin, Dienstag, den 28. Juli, abends
q) eine Tätigkeit gemäß S8 84 und 93 HGB. im Bauspar⸗ wesen ausüben (Fachgruppe „Vertreter und Makler im Bau⸗ sparwesen“).
Die Meldefrist und die Einzelheiten des Meldeverfahrens be—
stimmt der Leiter der Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe.
Berlin, den 25. Juli 1936.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Dr. Po sse.
—
Bekanntmachung KP I71
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 27. Juli 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 8 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 168 vom 20. Juli 1936 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 167 vom 21. Juli 1936) und KB 170 vom 24. Juli 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗ preise festgesetzt:
Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse TX A) . ... RM 223, — bis 243, — Banka⸗Zinn in Blöcken.... ..... , 245. Mischzinn (Klasse XXB) 223 — , 243. — je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 20,75 bis 21, 76 je 100 kg Rest⸗Inhalt Lötzinn Klasse XXD) d 99 RM 223, — bis 243, — je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 20, 715 bis 21,5 je 100 kg Rest⸗Inhalt.
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen , in Kraft. Berlin, den 27. Juli 1936. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinne r.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Fekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Hekanntmachung über die Harry Kreis mann-Stiftung. nordnung des Reichswirtschaftsministers, betreffend die Wirt— shaftsgruppe „Vermittlergewerbe“ vom 25. Juli 1936. Fekanntmachung KP 171 der Ueberwachungsstelle für unedle ö vom 27. Juli 1936 über Kurspreise für unedle Metalle.
Fekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 26 des Reichs— gesetzblatts, Teil II.
Preußen.
hmennungen und sonstige Personalveränderungen. hindelsverbot.
Amtliches. Deutsches Reich.
bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und mnstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Neichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Juli 1936 ö für eine Unze fe go = 4 138 sh 11 4, —
in deutsche Währung ugch dem Berliner Mittel ö kurs für ein englisches Pfund vom 28. Juli 1936 mit RM 12,475 umgerechnet. . — RM 865493, für ein Gramm Feingold demnach... — Penge hö, h9hs, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 278684.
Berlin, den 28. Juli 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
3
Bekanntmachung.
Die am 25. Juli 1936 ausgegebene Nummer 26 des Reichsgesetzblatts, Lein Il, enthält: Verordnung über die vorläufige Anwendung einer deutsch— tschechoslowakischen Vereinbarung, vom 15. Juli 1936; Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 18. Juli 1936 Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 20. Juli 1936 Bekanntmachung zum internationalen Betäubungsmittel⸗
. (Weitere Ratifikationen und Beitritte), vom 31. Juli 1936. ⸗
n enn. * Bogen. Verkaufspreis: O, 15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 27. Juli 1936. .
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Bekanntmachung
über die Harry Kreismann⸗Stiftung. Der Ertrag der Stiftung für das Jahr 1936 ist dem smmponisten Heinrich Kaminski in Anerkennung mer künstlerischen Leistungen und zur Förderung seiner ziteren Arbeiten verliehen worden.
Berlin, den 4. Juli 1936. Der Reichs- und Preußische Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. Ru st.
Anordnung ö Reichswirtschaftsministers, betreffend die Wirtschafts⸗ gruppe „Vermittlergewerbe“ vom 265. Juli 1936.
Auf Grund des 5 8 Abs. 1 Satz 1 der Ersten Verordnung Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung des organi— n Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 37. November . Reichsgesetzbl. JI S. 1194) werden die Absätze a = d zu ser 2 der Anordnung über die Anerkennung der Wirt⸗ uftsgruppe Vermittlergewerbe vom 29. November 19534 utscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger n i vom 1. Dezember 1934) wie folgt abgeändert und nzt:
2. Der
Preußen.
Der bisher kommissarische Landrat, Regierungsrat
von Werder in Wesel ist endgültig zum Landrat ernannt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 20 der Verordnung über Handels⸗ beschränkungen vom 13. Juli 1923 (Reichsgesetzbl. 18. 706 ff) in Verbindung mit Artikel III der Ausführungsanweisung vom 27. Februar 1936 (MinBl. f. Wirtschaft Nr. 4 vom 21. März 1936 S. 51) zur Verordnung über Handels⸗ beschränkungen wird hiermit öffentlich bekanntgemacht, daß den Betriebsinhabern der o. H. G. Ostdeutsche Margarine⸗ werke in Königsberg (Pr.), Hinterlonise 10, nämlich dem Apotheker Leopold Sladowski und der . Anna Brendlein, und der offenen Handelsgesellschaft Ost⸗ deut sche Margarinewerke als . auf Grund
; des 53 20 der Perordnung über Handelsbeschränkungen der Daus, und Grundbesitz ausüben (Fachgruppe „Grundstücks, Handel endgültig untersagt worden ist. und Hypotheken makler“),
; . ; Königsber r., den 27. Juli 1936. emäß S§ 8 und 93 HGB. im Versicherungs—⸗ ö . Ober hlt ger melt
Wirtschaftsgruppe brnehmungen öpsen, die
h eine Tätigkeit gemäß Sz 84 und 93 568. ausüben, mit Ausnahme der Versicherungsvertreter und ,, makler (Fachgruppe „Handelsvertreter und Handelsmakler“,
die Vermittlung des An- und Ter nl. und der Beleihung von Grundbesitz, des An⸗ und Verkaufs von Realforderun⸗ gen, die Beschaffung von Darlehen und Teilhabern, die Vermittlung von Vermietungen, Verpachtungen und Ge⸗ shäftsverkätfen betreiben oder die gewerbsmäßig, ohne in einem Angestelltenverhältnis zu stehen, die Verwaltung von
Vermittlergewerbe werden (natürliche und juristische Personen) ange⸗
uch ausüben (Fachgruppe „Versicherungsvertreter und Ver⸗ icherungsmakler“,
366
Telegramm un nördlichen Stadtteilen N58, N65 und N1II5 beim Postamt k vereinigen und von demselben Zeitpunkt ab mit Kraft— rädern kraftung der Eilzustellung war bisher schon beim Postamt O 17 S e
und beim Postamt Berlin-Charlottenburg 2 für ganz Charlotten⸗ burg vorgenommen worden. Nach den günstigen Erfahrungen wird jetzt ein weiterer Schritt auf diefem Wege getan. ;
Postscheckkonto: Berlin 41821 1936
Nichtamtliches.
Nummer 21 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Juli 1936 hat folgenden Inhalt: Teil l. Amtlicher Teil. Siedlungswesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Vollzug des Gesetzes über einstweilige Maßnahmen zur Ordnung des deutschen Siedlungswesens vom 3. Juli 1934; Frachtermäßi— unf für die Beförderung von Baustoffen für die Kleinsiedlung; Schaffung von Altersheimen zur Bekämpfung des Wohnungs⸗ mangels; Verordnung über das Verbot der Umwandlung von Wohnungen in Räume anderer Art. Vom 17. Juli 1936; Preußen: Fünfzehnte Verordnung über Wohnsiedlungsgebiete. Vom 18. Juli 1936. Teil II. Nichtamtlicher Teil. Die Entwicklung des Arbeitseinsatzes im Juni 1936: J. Stand und Veränderung der Arbeitslosigkeit. II. Die Inanspruchnahme der Unterstützungs⸗ einrichtungen im Juni 1936. III. Die wertschaffende Arbeitslosen⸗ fürsorge. Die Tarifverträge für Arbeiter und Angestellte im Deutschen Reich am 1. Januar 1934. Sozialpolitische Zeit— schriftenschau. Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen.
Verkehrswesen.
Einstellung von Ingenieuren für den Fern⸗ meldedienft der Deutschen Reichspost.
Für die zahlreichen und umfangreichen Betriebe ihres Fern- meldewesens stellt die Deutsche Reichspost alljährlich eine große Zahl junger Ingenieure der Elektrotechnik — insbesondere der . — als Anwärter für den gehobenen mittleren
eamtendienst ein. Da das Nachrichtenwesen der Deutschen Reichspost infolge der geographischen Lage Deutschlands und wegen seiner zahlreichen Ueberseeverbindungen von größter zwischenstaat⸗ licher Bedeutung ist, müssen an die Beamten dieser Laufbahn große Anforderungen gestellt werden.
Ihr Arbeitsgebiet ist deshalb auch ungewöhnlich groß und vielseitig. Für rein technische Aufgaben wird ein verhältnismäßig kleiner Teil dieses Personals benötigt; der weitaus größere ist im Aufsichts- und Betriebsdienst eingesetzt oder nimmk die Ver— waltungsangelegenheiten des Fernmeldebetriebes wahr.
Die Beamten werden, damit sie all den Aufgaben sowohl auf den Sondergebieten der Fernmeldetechnik und des eigentlichen Betriebsdienstes wie auch für den Verwaltungsdienst gewachfen sind, noch längere Zeit besonders ausgebildet und nachgeschult. Hierbei kann aber nur auf einer guten Vorbildung aufgebaut werden. Von den Anwärtern muß neben besten technischen und guten Sprachkenntnissen eine ausreichende Allgemeinbildung ver— langt werden, besonders, da sich mit den zahlreichen, diesen Beamten später zu übertragenden Verwaltungsstellen meist eine sowohl in wirtschaftlicher wie personeller Hinsicht bedeutende große Verantwortung verbindet.
Für die Einstellung kommen daher Bewerber in Be— tracht, die u. 4. das Reifezeugnis für die Obersekunda einer öffentlichen höheren Lehranstalt oder ein gleichartiges be⸗ sitzen Die Bewerber müssen ferner zwei Jahre in Betrieben der elektrotechnischen Industrie mit gutem Erfolge praktisch ,, und das Reifezeugnis einer höheren technischen
ehranstalt in der Fachrichtung Elektrotechnik erworben
haben. Die Anstalt muß in der Reichsliste der höheren technischen Lehranstalten, deren Reifezeugnisse zum Eintritt in die Laufbahn des gehobenen mittleren technischen Tienstes berechtigen, aufgeführt sein.
Berücksichtigt werden nur Bewerber, die arischer Ab— stammung und vollkommen gesund sind nd Gewähr dafür bieten, daß sie jederzeit rückhaltlos für den nationalsozia⸗ listischen Staat eintreten. Frische sportgestählte Männer, die den Gedanken der Volksgemeinschaft in sich aufge⸗ nommen und ihn auch bereits in die Tat umgesetzt haben, werden bevorzugt. .
Die Bewerber dürfen nicht über 28 Jahre alt sein. Während der zweijährigen Vorbereitungszeit erhalten sie zunächst einen Entgelt nach Vergütungsgruppe VJ Grundvergütungssatz 1 des Reichs Angestelltentarifs. ö
Bewerbungsgesuche mit Lichtbild, selbstverfaßtem und hand—
schriftlich geschriebenem Lebenskauf sind unter Beifügung der
vorstehend geforderten Zeugnisse und Nachweise an das Personal⸗ büro des Reichspostzentralamtes,
Str. 11515, zu richten. Nähere ÄAuskunft erteilen auch die Reichs⸗
Berlin⸗Tempelhof, Schöneberger
ostdirektionen. Gesuche von Bewerbern, die die vorstehenden
Aufnahmebedingungen nicht erfüllen, sind zwecklos.
Telegramm⸗ und Eilzustellung im Mordbezirk von Berlin durch Krafträder.
Anfang k wird die Reichspostdirektion Berlin die
Eilzustellung für die Zustellbereiche der in den
gelegenen Postämter N4, N20, N31, M54,
Berlin N4 (Stettiner
ausführen lassen. Eine Zusammenfassung und Ver—
er Bahnhof) für den Osten, Südosten und Nordosten
Das Postamt Na ist deshalb ausgewählt worden, weil es
durch seine Lage am
tettiner Bahnhof bessere Verkehrsver⸗