1936 / 173 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

= 173 vom 28. Juli 1936. S. 2 neee , n . k Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28. Juli 19236. S. 23

w J ; ördert werden, wenn hiewurch Berliner Börse am 28. Juli

. . tadt bat als die übrigen Post⸗I dürfen auch An oder Umbauten geförd rden, . 1 .

e,. , , d,, , d ais een e n e en, , , e. ke n, lttien abbröckeluß.! Renten kaum verändert. Ergebnisse der Schlachtungsstatistik im Deutschen Reich im Monat Juni 1936. deutsche Geesischerei und Vobenjeefijcherei bezirke bestimmten Eilfendungen geht diesem Post amt unmittelbar 33 ; Db von den neuen Möglichkeiten Gebrauch gemacht Nachdem sich bereits im gestrigen Schlußverkehr teilweise Ab— (Vorläufige Ergebnisse) im Juni 1936 (Fangergebnisse usw.).

en B en aus zu. Sie brauchen wenigz t Heförderungs Fa gabenei an' den Aktienmärkten gezeigt hatte, überwo— . 264 M n erz hl ng zu den einzelnen Ber n gu wurde. . 3 heutigen . , das iich e. r e,. . ar, , , , deutscher Schiffe In Verbindung mit der Verkraftung wird dur . ö. . nur in bescheidenen Grenzen hielt. Infolgedessen gaben die Kun m a Land gebrachte Zifche, Ftöbhen, Wal ckrnd en,.

sami eh ne ihn daß Telegramme und Eilsendungeu iin . Die steuerliche unbebenttichteits bescheinigung. durchschnittlich um etwa * bis J * nach. Leders 8ön*nden Pferde Seetiere sowile dapon gewonnene Erzeugnisfe. 33 ichen den? Empfängern künftig wesentlich Gleichzeitig mit der , . für die Vergebung widerstandsfähig und zum Teil noch etwas fester lagen Montan und und Kühe j Schweine

genannten Zustellberei schneller zugehen als bisher. öff er Aufträge vorgesehenen

; ö (In dieser Nachweisun z entlich vtgrenze, für stenerlicht werte, da neben ven in letzter i an viesem Markt anregenden Landegtei andere find. die . . 6 be e gef e silat Unbedenklichkeit sbescheinigungen auf. 100 RM. hat der Reichs Momenten heute der 6. Bericht des Stahlwerksverbande, 215966 Einhufer ; e n, n. eine Erleichterung 9 die er rner die aus . 1 ,. ng un 3 Monate alt

benen bereits eine Bestrafung erfolgte. Nach den bisheri chließlich die Feststellung des Röhersenberbandes uber ein reges . Seetiere 2Aus der Verwaltung. d , . esq́ au ten & hra t τπ⸗ ene ; beitsminifter vegũünstigt Schaffung wenn eine rechtskräftige Bestrafung wegen einer Straftat vorliegt, dessen konnten inshesondere Vexein. , zum ersten Kurz puopin; Ostpreußen... gewonnene Erzeugnisse

NRNeichsar Verãmpfung die nach dem 39. Januar 19533 begangen ist. m Härten zu ca. . z und Klöckner » höher angeschriehen werden. Aller, Sidt Berlin... 292 ; 774 15244 11 von Altersheimen zur mp vermeiden, die sich bei einer starren Anwendung dieser Be⸗ dings konnte sich dieser Kurs im Verlauf nicht mehr. behaupten, fropinz Brandenburg;. 3743 286, . ö. 425 des Wohnungsmangels. stintntung ergeben können, ist der Minister damit einverstanden, da bie Kulisse mangels ausreichender Publikumsbeteiligung chen, Pommern .*. 39. . In 3. F is che.) ?)

. . ; r eg. ü ye . . ö 4 ö . . de, . z Bi k gaben von d Gren m k P ö. . . er Reichsinnenminister die Gemeinden ersucht baß dem bestraften Steuerpflicht gen eine Hescheinigüng erteilt falls zu Ghättstellungen schritt, Stolberger Hint Waben bon ze! Grmnzmgrk. PosenwWestpr. 2 ö pan m ,,,, Errichtung von de,, /. 2. * n. der r ö 63 , , ö 9 e . . , er e, i, ,,, ö . z ö, . ; . ö. . . 2 J,. J 2576 . 1001 hatte, . i1swerte Wohnnngen freizubeko P stri ĩ d der St ichtige sich in ö rau naktien er , wn dt,, eiten ö . bdiß . um dadench ee mr, mr, m,. 7 ; n,, ö. zuverläffig erwiesen hat. In Erdöl um je 1516 275. Von Kaliaktien find lediglich Westeregeln Sahsen . 154 4 d. z . . . ö . a4

= 1238 6 354 43 6419 1. Sorte. 631

357 Nord se-. (ufa Ee)

Wert i Bert i z16 1417 123211 41484 loo E , , loo ke , .

. zeitsminister durch Erlaß an die Länder die gesg lichen Verhalten diesen hat. m . ; . .

hat jetzt der dteichs arbeite nin fer 1 2 i,. ,, soll 28 geprüft . ob ö i,, mit . 36. . K * , l lee is. dolste in

6 z ichert und geregelt. Er geht davon der Unbedenklichkeitsbescheinigung auf einen kürzeren Sert⸗ zunächft 8 R er ; an ] ae,. er der annover .. ö ,, , ,, , , n di ,, n,, n , ,,, , ,,, . . . . kinderlofe Ehepaare! in verhältnismäßig geräumigen Alt. Minister nochmals, daß die Finanzämter nur die gewissenhafte Heyden waren um 176, Rütgers um 16 X 2 t. Jast dur . Hessen⸗Naffau wohnungen wohnen, während eine e. r, , ,,, Erfüllung der kene , nr, des r , , * i . ,, . 9 . Familien i inen Notwohnungen und dergl. untergebracht sind, prüfen haben und daß sich die ein igungen emens um 1, e. ,. in ä Rwe m Gohenzollen . Familien in kleinen h 2 ubrbenkiüäh flit erstregen dürsen. Im Gegensatz zur Allgemeintendenz konnten sich Ma be

. ß 1 s Wohnungsmangels würde es, wie der ; 5 . ĩ Maschi , , ., wenn diese Altwohnungen allerdings kleinsten Umsätzen um 196 befestigen, Von Maschinen Preußen.

Vöinister meint erheblich Forausf ierfür sei die fabriken waren die feit einiger Zeit vernachlässigten Rheinnietzi kapern rechts des Nhei

; ö 3 Voraus . 9 'i ; ; 8

freigemacht werden könnten. ,, ö. ̃ ö . . 111 ühöher, wahrend die übrigen Papiere des Markte⸗ beine

Schaffung billiger, den besonderen Bedürfnissen ange ö Sunst und Wißffenschaft. . . ö. 4 te., mnrnckgingen. Schwächer lagen ferner Metallgt n . ö für die bisherigen Bewohner. Hierfür h H Ih ih , Was⸗ e ,,, Bayern.. . Frs Fs, w . ,, ö z

kunftsmöglichkeiten herige a. * ] * ; B. Altersbeimen für die zweckmäßigste Lösung, und ie Staatlichen e C 215 R), Ju ; , , . . re . . 6. 1 n,, Personen an der Die ; , . unnotierten Rerten gaben Burbach und Ford um 1. 1 . Vin Lachsen .. . in stetem Wachsen begriffen sei. Härte und sind vom 12. Juli bis 29. August 1936 an allen Tagen ge lere ha . nach. Von Schiffahrtswerten setzten Hapag er Firttemberg . Druck sei unbedi vermeiden. Der Minister erklärt öffnet, . ( , neut 6. höher fin. . den 6 19 9. ,,,, Aliterẽheimen aus den für Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonn abend: Im Berlauf putzte sich die r, , , n, 2 ben . siringen . sic am ee. . sbau zur Verfügung stehenden Mitteln (Mittel von 9. 16 Uhr. märkten meist weiter fort. Igrben ermäßigten iich 65 zul lb, fen.. * ,,, und Rückflüsse aus Hauszinssteuer⸗ Montag, Donnerstag: von 12-19 Uhr. ö. n pan den , , . , . ;

n n. 3 ö. n Fälle durch Uebernahme —— Stahlwerke un annesm Vb, , Ge Heclenburg hypotheken) sowie in geeigneten Fällen auch ; ü 15 und Siemens um 236 3.

n h raf c e 5ypotheken zu fördern. ; z fürel um 13 . ; ; ; Dbdenhurg

. o, , . , Das Masenm, der Preußen Stentchrett wählen, d,; Gegen örsenfthlußs mar mn melt l cen fenen , mnchen. de,, n, , , , , Ti o ü hühner, dn, de, men,, , ,, ne,, a, . werd. ätzlich dürfen nur geöffnet. Besuchszeit 11 —1 Uhr taglich. erholungen ein. Farben s za, ereinigte Stahlnen fiat... wie Altwohnungen freigegeben iwerden., Grund sätz ich dun senn t se 5 freier Eintritt. 11I37 nach 1133, Daimler zu 13055 (130 5) und Qrenstein Neubauten von Altershelmen gefördert werden. Ausnahmsweise jeden Monats freier Ei 96. ö . 3 k ö

Zuschußgewährung für diese wichtige

2965 175835 560 552 24 365 . 2 628 3858 515 148 315 aus der Barentssee ih 2482 . 100 292 8735 chellfisch:

= 22 544 205 924 867 525

t e . 9067 be 442 164032 links des Rheins (Pfali) . 1649 4721 17 527

1655 2565 3523 7. Sorte ; 31

N 8 S Soo

20

& SS

. O

O

1377 43 932 123 577 Wittling (Weißling, ? terlan; 5 650 19779 50 566 Seelachs (Köhler): 3461 16154 435 965 d

9690 38 829 . 6253 31737 aus der Barentssee 5),

9 5 643 31 831 Pollack (Heller Seelachs ö. 5575 135177 1 6 1743 16997 j Seehecht .. ö. 9

SS

Q 82

8

2185 15 415 Rat arsch (Gold): 1188 h 400 k 1172 10210 ö ö ö. , 3 3 Börsens auf 123 nach. 9 2 843 ati usternfisch) . . i gr zu ö gehandelten Bankattie n, Lippe 293 914 Seetenfel (Angler). hielten die Abgaben weiter an. ommerbank verloren 1 y 3231 12766 . Ennrrhahn. DTD. Bank 137, Dresdner Bank 2 und Dte. Ueberseebauk 2) slachtungen von Tieren: Scholle: Deutsch-Asiatisch' Bank gahen 16. RM her. Schwächer lan m inländischen Schlachthöfen. . zy 5 461 1454561 1. Sorte. auch Hypothekenbanken, an der Eri . Hyp. mit I Seegrenzschlachthöfeni). .. 14720 2. Sorte.. und Bayer. Hyp. mit 16 25. Von Indu trieaktien, die ib deutsch es Reich Juni 1936. 7 R 3. u. 4. Sorte Zuni 193 ö, ß m 2 wächt: Fröbeln Zucker und Bremer Vulkan 17 ndstiere. . . Die Beschãftigung der Industrie im i 1 6. . , Chromo ö ö. , . K. . . . —ᷓ . ; Notiz, um 33 bzw. „5. Andererseits kame caoeden er Bäreninse ö ie alljährlich zwi Frühjahrs- J] Stunden im Gegeusatz zum Vorjahr sogar noch zugenommen, so (en alls egen , fh Irland. . Scharhe Klieschej. und e , wann,, 3 K n , k , wi Abschnitte per 1937 um?; . z ö unt 66 J ö, ĩ j Auftri i iellen ederindustrie. erlen tro nme, ‚— Pf ettland eezunge .... Laber dre . * m m m, der Herftellng von Damenlleidu ng und tünstli Blumen; ist per . 3 . feinen die hierher zu rechnenden Reith inen . w . , . 2 ee . . . ö. I. r , , . 2 ahn I iza d fssg; den feit einigen Tagen zu . i Memelland?) e, e. (echte Rotzun e ace. : j itari i ahr ) 19. ; rh ; ł . ebe 8 ö d ae e,, ,,, , n, r ir n, . , k , e ei. e 6 . ü. e 1 iner ist wie alljährlich i iele Hausratindustrien sogar noch weiter belebt, it für di konkurrierenden Indun UVngarn⸗ —ͤ 3 arhutt (Glattbutt) Srüninne der geleiten lrbeiterstinden i wie, alshrhch en ge . it zur gleichen Zeit des Vorjahres zurückging, so die Her⸗ al in abfehbarer Zeit für die noch , n e ,, 174 6 354 ö 3 * 2 ' 2 f 2 g 3 v I 2 * ö . I st. R chs altbe Ro 09 9 0 1 . . . * 2. La . e , . . . u ,,, V egen Mai 1936 .. 19941 343455 129 668 353 882. 418 328 1447512 . dM 4. 1 tttliche täglich, Arbeitszeit hat fich von 7,t3 Stunden auf 56 Küchengenä ten, Relenchtnungen e , de mit wieder 838 * notiert. . . 21 656 31 342 135 139 Ichs und Meerforelle er, d=. , fir le Uhren di e und nn un nneustzle; nr würd min nder Geschäft in Hypothe] Kierteljahr 1536 n ii, e , ne, i , , e,. Lhczitßach: :::

Standen ver er. . ö. Industrie hat sich die Beschäftigung dagegen ungünsti⸗ Am Rassarentenmart war das Dyhot . ; ⸗. 2. . J J. . z f ter. V h hl 2 22 Der Auftrieb steht nach wie vor unter der Führung der Pra , . 2 ö. Pfandbr. und Komung! Dbl. heute etwas Lebbafter ie n ggen Juni 19359. 18202 39 zg 142 355 89 663 424 173 1 8465 44 echt kölußhechtz ..

; wan, ,, ge. Ft ve entwickelt. 8 ; bgaben aus Liquiditätsgründen * ; duktionsgůterindustrie; in vielen Zweigen hat sich die . chä tigung In den meisten Nahrungs- und Genußmittelinduftrien hat das delte es sich vornehmlich um Abgaben e an derum Kerte ahr 193535. 2 70688 123 443 474 0553 272 17 1 350 3 1 im Gegensatz zum Vorjahre noch erhöht, 3 2 . immer um diese Zeit, abgenommen. . der armen dn m n ,, , e ,,, Et . Juni 913. 38 8155 44 694 108 65. 66265 ö 3. 43 9 ; ; Kaulbarsch (Sturen). . r, ,, ,, und Stark. Obst⸗ und , , , uu k . teilweise erneut Rückgänge, so ermäßigten erteljahr 19135. 1191916 128 019 349 912 180 862 1046 1341 3 805 85s 5 . Plieten). nung, in 2 . ; . ĩ Saisonbelebung hinter der des Vorjahr tück. t eg göänner um ie V, 3er Duksburger um Hö, A tze (Rotauge)... stromapparaten, in der Kabelindustrie und in der seinmechan chen Aachener und Bonner um e . , , 33

Industrie, Das ,, . , ,. ern, r, ,. Ergebnisse der Judustrĩeberĩchterstattung. Di ee . . . . ,, ö. n Li lehen gehalt Du rchschnittsschlachtgewichte in 1. Vein sch Gieiter . . ö . 2 . Sch rauben und Muttern, 37. m 5 Bezirks berband waren um 36 3 n,, a, hlandeschlachtböfe 7 . 331 323 249 213 44 ö 22 Zahnrädern, groben Schneidwaren und Ketten e für die Her⸗ Industriezweige . , anleihen zogen 28er und 29Yer . . Iren mnnchlacthöfe h .. ; 3063 357 53635 313 . 114 1 zusammen 153 576] 25593 35 35 119953

Liinng wo, echnischeß eederertteln m nnen, gt 2 . in Stunden Nachfrage auch heut nn, ir , wiches Fieich zun. ; dos dꝛz 2 ti 44 9 . er,, . im Sch: iff⸗ Mai Juni. Mai Juni 5 I han f e, (97 6 Von ö 3 ibegen Juni 19835 . 315 309 243 190 43 94 ĩ mer * . ö

E Allhalbzeugindustrie ist der Jahreszeitliche Rüqk⸗ ibungen ermäßigten fich Farbenbonds im Zusammenhang! ) ö r . . . Gesamte Industrie 69,5 J7o,3 66,1 665,5 7,73 7,66 ö. un enn . Aktien um R. R, dagegen waren , e r ger . Produltionsgüter⸗ kleinem Bedarf, dem kein Angebot geggnüberstand, um s Zur Verfügung stehende Fleischmenge Au ; 1 9 . 5 0.

Die Bauwirtschaft hat ihre Tätigkeit weiter ent faltet; x r n ö , . heben te m m und e, . mehr Arbeiter eingestellt als industrie Mm w, m, , . Am Geldmarkt erhöhten sich dis ö n ö ans beschauten und nichtbeschauten Schlachtungen einschl. Cinfuhrüberschuß an Fleisch ele r e g ed. e . i,, der industrie 63, S7, 9 66 * . , , , 1 en Berlin mit Ko⸗ ; ; Krabben (Garnelen) 20 446 2673 ̃ sich die Ziegeleien stärker als im Vorjahre belebt. In der . . echnete nd . —— * 3 Erzeugnissen hat die Beschäftigung Cisen. u. Metall 66 bis 8, der Dollar blieb mit 285 unverändert. e. Rindfleisch a Schwein e⸗ Schaf ĩ is zusammen] 20 590 3005 842 ĩ 83,1 S4. 4 83,1 fleisch slei HI. Andere Seetiere.

* , di, e mmm, r i winnung. 86/8 ö demgegenüber bereits im Juni . In der Zem U. e. rie der Gipsindustrie nnd der Werhsteinindustrie ist die Tätig⸗ Naschünenbaut⸗- na. a E im Juni stärker als vor einem Jahr eingeschränkt worden. Bauindustrie· 9. 3 823 SGS. für Sendung der int 1936 ineges. x0 Hot ö Delphine, Seehunde, In der Kraftradindustrie und im 6. 3. . —ᷣ k ö 31 . Telegrammge bühren. auf den Kopf d 6 . 06403 9 33 1 * (. . Wildenten usw ...... 2 0,3 isonmäßige Rückg wächer als im Vorjahre gewesen, im Ka⸗ r. 12 ; ; ssqwm. der ü Hande ü jn ac. ; f 3 J ; ; ; ; , 2 nr ce. n , . . V * 39.8 7. . . . Der n. ,, ,, ü 196 . ö ö. . . . ö 23 II. Erzeugnisse von Seeti Vorjahr angehalten. Nur in der Kraftwwagen- und Fahrradind u. möatstrie s ,, ö z kammer fir den n nnn, , nin, ner di, Empfehlungen K iss in gges. q 24119 5. 316 . ; ; * scg;

n mn enn stärt e vorigen Jahr zurück- Holzvergrbeitende einen wichtigen Bericht 233 entlicht, der die sehlu ngen 3 8. 2 G(ingges. da 189 536 1702155 23 949 . J Industrie ·· ꝛ.6 5 donn , betr, die verschiedenen ,,,, wertet. 3 i 1 ev. kg 904 ; r 264 ' WAuch in den Verbrauchs güterindustrien scheint sich e, ,,,. 64] 594 76 . ö, ᷣö. Intern auf den Kopf 3 * 29 9. 5 . * 6 Arbeitsvolumen während der Smmerflaute besser zu behaupten industrie: . . . ! gebühren enthält. Di er nnn ngen Telegrarh ] Dierteli hr 19835 v ö ** . 3 . / . )

, neee , ,. für die meisten Zwei Genuß mittel⸗ Handelskammer genehmigte Bericht ibird den Telegtah eliahr 1935 1) 6 ineges. dz o 63 9) 2323 360 4484 916 ö ö 2 . . 2 k ar 2 . nl . w y k nuf Herr l en Tagung, die im Oltohs 9 hierteli auf den Kopf d Ver. Eg 919 3,145 6,71 . 60 ? zusammen 886 2603, . Textilindustrie. In einig ge Warschau stattfindet und zur i 29 . I e ian, , . b õö97 Ji 2291 866 1211 435 f . uam nen = zo 96 . in Kai indenden internationalen Telegraphentomn auf den Kopf d. Bev. Kg 3,50 . 6,43 ; 3 i z , e, . derte ja in lz ij fe) in ge de 210 2 396 Ln 19. k

. 2 ; dient, vorgelegt werden. maltin l 381 alverjammlungs kalender * Der Bexicht hebt u. a. hervor, daß die Telegraphen vera! r anf den Kopf d. Bev. Eg 3, 25 , 6,12 ; . 63 Zeit vom 3. bis 8 , 1836. De itsenb ewirtschaftung die De , weer, rei. wenn der Tele abheben! derte lahr (hz ie 9. in ge . d 2239 85 4 06 629) ̃ 7 . 2 e. . . . Erleichterungen für den Grenzverkehr. iner Jerk in ver er n folge des reite n Leite, hate , 3M. 61. 2 912 0 1075 Montag, 3. Angust. Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaft ung gibt mit des Handels in Verbindung mit der 1er hen Entwi alpen jahr 1913 12 15) in ges. d- : 2069 864 ͤ 26 6 466 587 Fische 100 ERC Wert in Dresden: Steingutfabrik A.-G., Sörnewitz⸗Meißen, 157 Uhr. Runde ch Rr 1195638 St. = he St. vom 21. Fuli Latz unter kurrierenden Verkehrsmittel der , . o den Kopf d. Bex. Kg 13 347 ) z j ; 10,84 2 w RM . Dienstag, 14. August Aenderung des Runderlaffes Nr. 2389/35 D. St. 07 / 85 Ue. St. Post . we. r,, ,n, , 6 3 2 3 n . . 8 7I9 165 9 230 6 Di g, 4. . r, mer! für ce hr! ö immer weiter zurückgeht, ; 2 Rein nerd gebeten, i 193 n m ; ö! . . ; . 156 Berlin: Deutsche Gasolin A.-G., Berlin -Charlottenburg, 18 Uhr. Erieichterüngen für den Grenzverkehr bekannt Denner werden Hie Telegraphenherwaltungen, dringend , 1934 14 in. . inggef. d- 5t 1) 1) 2 246 93 Bangfische,⸗ .. 16 ̃ Sand (Weiß / Felchen. 32 6

, ,, e

1 1 1 1 1 * 1 1 1 1 e 2 1 1

. e

.

920 d

.

Sg d S o O0 O .

; d

.

n

deo e

293 8 de

8 8 D 8

1885 117 5

D

S 8

e

2 1 1 2 * ) 2 1 2 1 4 * 2 1 1 1 .

22 S8 88883 K K DO

k 11111111111

1

s1IIISIIII

D do

Sex S D D m .

9 1 1 1 1 2 9 9 9 4 16 9 3.

l DO D*

do .

8 ͤ —— d S

,

J

Ss O O MO, -=

2 2 2 6 2 2231 be S

1 2 1 2 1

2 de TS =

2 , 2 6 9 9 9 9 4 d

. . 6 , . , =. . ö 9 9 m d D = =.

22

2 8 *

zerlin: Eff Bergwerks Verein König? Wilhelm, Ef 21 nem g' ines Cinheitstarifes für Code-Telegre Kauf en Kopf d. Ver. Kg ̃ Berlin: Essener Bergwerks-Verein König Wilhelm, EssenBor⸗ der Ein führung eines Einheits tar fe ö. w Kg , * ö ö fur gemerne Telegramme in offener Sprache Abftand zu nehmen, zz 1 ü.. . intgej. q⸗ Se , Heiß. Felcken Verlinbe c r hr erte A.-G., Berlin, 11 Uhr. Depiken en nm ,,, n , . im v. einer allgemeinen Herabsetzung der . 13e if fen Kopf d. Bey. Kg ) O 177 . 91 e äs Caintn : Berlin: Schering -Kahlbaum A—-G., Berlin, 11 Uhr, nach den Juli grammgebichren durthgeführt werden kamm. Emyfehl 321 1h). e singges. da 1285 041 2 285 512 Trischen 0 Berlin: August Thyssen Bank A.-G., Berlin, 14 Uhr. Durch Runderlaß Nr. 112536 D. St, Ue, St, vom 27. Jul Die verschiedenen in die sem Bericht enthaltenen E i m 9 uf den Kopf d. Bep. Eg , ] 198 55 * . K . ,,,, ost zeil. der Lene ber Mei tele fir Dcr serben rkssgftunß sind auf die ersien Cinebnisffs der Umfrage siben ble mr , ks n sz, sen, ginge = 3 1056360 10550 Harfe Gan, Krähe 1 Halle a S A YMiebeck sch? Montanwerkè A.-G., Halle' a. S., im Anschluß an RE Nr. 79/36 T. St. Ue. St. Abschmn. II mit, nalen Telegramnwerkehr gegründet. Die Io. will . wil auf den Kopf d. Rev. kg 1,84 3,31 Brachsen⸗ 29 al ö ni . sche M 6 daß das für den allgemeinen Reiseverkehr nach den Niederlanden bis zur Telegraphenkonfereiz von 1908 alle sechs Mong 34. . Vein sche aijeß Nase umw) 2 ,, 6j bee, dr , . ,, , . a, ,,, ,, . * n Mit Wirkung vom J. April 1936 an ist in Bayern der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschauzwang für alle Hausschlachtungen Sonhtige Fiche... ' 2 nan ge der, ve mee, dr, ,,, ,,,, , , lerer bennr; , , , d, . ennhetn; Slthertsche Suter. 6. Menhein, 1 uhr ,,,, ö me ,, Gabunk, ölen wee, üben, e, Ou lache ft. = o sn Schlachthef Befthen O S, Berlin. gelang tie Cel nber ehe een em ihr * , gewöhnlichem Aufenthalt im Deutschen Reich in. nsp Schlachthof Dresden. 3 Vervolsständigles Grgebniß. 6 Jetz iger Gebietsumfang ohne Saarland Ber Very ? ; ; annien: Fische im Werte pon 6300 Rm, we mn, U nm, en öhn nchen, ceharlenbgarhich ü hurch nen miederländischen rverll ie , , , ber er r d. 1. Veng eichen mit 1913 in den Niederlanden: da im Werle von RG. ini lensabriten 8 . isen und das 6. Lebensjahr vollendet haben. Der mongt. Aus tunftsftelle für Per bonen der wicht igs kenn hn sn en 1 ; Iich der Sglachtti k, ichtigen. ) Aus Angaben von Von den im Ma gefangenen Fischen erhieiten: a) Klipp— er er fe s. m , ,,, , , & Co., ona, T. f i . en ee h mmläßlich der de ö 2 ö . 3 ne mehlfabriken: 877 ische im Werte von 34 500 5 ö Abgabe wan Reiseßahlungsmitteln im Rahm ichsbahnverkehrsamt Leipzig wird anläßlich .] Eur Herföelsung von Dofenfleisch verarbeiteten Mengen. J Ohne die zur Herstellung von Reufralschmalß verarbeltesen Me n. ) me , Ker 2X. X. 6 Besuch . Das . , ,, 123 . * . * . . ** . , auf die einzelnen Monate abgestellten Ermittlung der nichtbesch nee rigen 3 9 4 e, Demag und der Nordwestküste Norwegens. Stuttgart: Neckar⸗A.⸗⸗G., art, 11 Uhr. l 1 2 *. J s 1j aume n pad; ; ; . ö 8. Aungust. ö. uskunftsstelle für alle ah , und Güterverkehr zur e de, n n. Berlin, den 24. Juli 1936. i betreffenden Fragen einrichten. lin, . Berlin: Kamerun⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berlin, 12 Uhr. ff 936. Etalistisches Neichs amt *