· D Heutiger Voriger KJ
leutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger
l neutiger Voriger
—
Conr. Tack u. Cie. J]
Tempelhofer Feld. o D
Terrain Rudow⸗ Johannisthal =.
Eutin⸗Lübeck Lit. ; Berl. Hagel⸗Assere. (663 Einz. ) 18, 5h Gr. Kaffe ler St rh ( do. do. Lit. B (zs 3 Einz Mäsb' do. Vorz.⸗Alt. . Berlin. Feuer (vol (zu 100 R M) Halberst.⸗Blanken⸗ do. do. (25 3 Einz.) burger Eisenb. .. Colonia, Feuer⸗ u. Unf. V. Köln Halle⸗ Hettstedt. ... 100 Æ-Stucke M
11s zh 6d 2bg n
—
10, 15 6
Lübecker Comm. Bk. 4 Luxemb. Intern. Bk. RM per St. 0
Weste reg. Alkali M Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei
1226 6
22.56 6 S7, Seb 6e
11 7 837, 265d
1.1 ö
13986 10, 15 a
1.7
5 11.1 RMp. St
Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... 3
do. Südwesten i. C od — Thale Eisenhütte. . — Thörl's Ver. Harb. Delfabr Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. p. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha M
i156
1630 bs d ios sb
Anion, F. chem. Pr.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... M Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 6/ 44 f. E Jahr do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwke. RM per Stüch s do. Chem. Charlb.) Pfeil ring⸗W. AG, s]! do. Deutsche Nictel⸗ werke 6 662 do. Glanzst.⸗Fabrik 0 do. Gumb. Masch. 0 do. Harz. Portl.⸗C. 6 do. Lausitzer Glas. 0 do. Metal Haller. 0 do. Portl⸗3. Schim. Siesia, Frauend. 6/19 do. Stahlwerke .. 0 do. Trik. Voll moell. 6 do. Ultramariufab. 7 Victoria⸗Werke ... 8 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. .. 6
Wagner u. Co. M
Wanderer⸗Werke. . 6
Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen
Wasserw. Gelsenk. . . * 7 1
1718
1612 Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf.
Braunkohlen . . .. Westdeutsche Kauf⸗ hof A. G.. ......
2 53, õb
Iss 26
os. 250 6
116ů5h
62 26
111, 26b e
230b
2d, õb 6 lieb e
160 6 107. 26h 125. 5h Be 5d sb a 114d
15062 fis, Job
1526 6
116, 5b 1718
83
Wilmersdf.⸗Rhein⸗ H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei .. Zeiß Ikon
Zeitzer Eisengieß. u. 6
4
Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt ....
Badische Bank Bank für Brau⸗Ind. . Baye r. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Verliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank ..
— — 0 2 00 2
Commerz⸗ u. Priv.⸗Bk.
Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗2 Bank Deutsche Bank und Dis eonto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . ..
ene w — — c
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank
Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B...
Deutsche Hypothekenb.
Deutsche Überseeische Bank
Dresdner Bank .....
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗BVk. Hannoversche Boden⸗
kredit⸗Vank 8296
Zinstermin der Bankaktien Ausnahme: Bank für Brau⸗
129b
10si3n
1236
2. Banken.
t der 1. Januar; ndustrie 1. Juli.)
h
do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bt. .
Niederlausitzer Bank.
Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbanh
Plauener Bank Pommersche Bank ...
Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische VBodencreditbank .. Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bl. Südd. Vodenereditbk.
Ungar. Allg. Creditb.
Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗
N Mp. St. zus oPengö
Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd M Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. V. do. Lit. B Braunschw. Lande ⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. S3 Czakath.⸗Agram Pr. A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichsbahn 7h gar. V. A. S. 1.5, nh. Zert. d. Reicht dt. Gr. p, 1-48. A-D
kreditanstalt ......
8
0 6
40fl,
6/11. 7 830. 5b a
k = — — — — — 2 — *
89, Jõb
— 4 5, 25h 195,ů5 9 139. 75h 129, 26b
120, 26h ioßb G G85eb B rnb
195, 5h 0 139, 15h 6
129h 119. 26h
8 J6b 8. Sh
3. Verkehr.
1.1 1.1
44.756 1181
1456
Hambg.⸗Am. Packet (Ham bg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch bahn Lit A...
Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine 8. A Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener
Lausitzer Eisenb. .. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A M do, do. St. A. Lit. Lübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr.⸗ Heinr. 1St. — 509 Fr. Magdeburger Strb. Mecklb. Fried.⸗W. Pr. ⸗Alt. do. St. -A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd M Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvanig 1St. — 50 Dollar
Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... d Lit B
0. Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M do. Vorz.⸗Alt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische
f. 500 Lire. Ischipt. ⸗Finsterw..
Da nipfer Lit. OC M o
Prignitzer Eb. Pr. A. 5
1 St. —= 500 Lire Li
do.
do. do. do. do.
do.
do.
— — — *
—
ö 8
2 *
S 111581111 11
—
4. Versicherungen.
AM p. Stüc.
Geschäftsiahr: 1. Januar, ledoch Albingia: 1. Oktober.
1350
Dresdner Allgem. Tran port
do. do. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversicher. voll) do. do. (254 Einz.) e en Feuer⸗Versich. Ser. 1 o. Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M do. mg m (6294 Einz.)
Lebens⸗Vers.⸗Ges. .... Rückversich.Ges. .....
National! Allg. .A. G. Stettin
Nordstern Allg. Versicherung .
Lebens versich.⸗Bank
66. . (200 . ⸗St.) o
o. . Stett. Rückversich. (100 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do do. B
Tranzatlantische Gütervers. . . Union. Hagel⸗Versich. Weimar
Deutsch⸗Ostafrika Ges. Kamerun Eb. Ant. SB 0 Neu Guinea Comp... Dtavi Minen u. 3.
(50 4 Einz.) (25 3 Einz.)
hl
Lit. 9 .
Lt ihIII
2
do. Ser. 2 do. Ser. 3
*
11113
1IIIIC III
s 183 Einz.)
2 2 —
Stücke 199, B00)
(25 4 Einz.) (300 RM⸗St.)
—
do.
11IIIIIIIIIISIII
kHILIIIEHIIIi
Kolonialwerte.
o 411.1 1520 B . 1.1 1056 105b a 956
0 01.1 1.4 28 rb 26,5 ꝗ
18t. 146, RM. S , . Handels
G. . ...... .....
1.1
.
Forttaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. / Ablösungsschd. 8 o/ Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe ö ö . 6o /) Fried. Krupp NRM⸗ Anleihe ... Joo Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B..... 5 0o do. do. 822 22 * 49 0oî, do. do. . 2442. 4361 00 do. do. Zusverz. 41sz oo do. do. ..
Fo /g Bosnische Eisenb. 14. 5 0so do. Invest. 14 Mexikan. Anl. 99 abg. 40,79. do. Do. OM abg, 4120so Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 400 Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41 o/ Oesterr. Silberrente hof Rumän. vereinh. Rte. 93 41/20 i do. do. 1913 40oso do. 4090 Türk. Bagdad Ser. JL. 40 do. do. Ser. II. i., o Ung. Staatsrent, 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 410 t Oong. Staats rent, 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 40, Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com. 409 Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com. 40,9 Lissabon Stadt S. 1u.2 Au aol Mexikan. Bewäss. abg. 21 sio/9 Anatol. Eisb. S. 1u. 2 5ösg Tehuantepec abg....
0...
Accumulatoren⸗Fabrik .. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg . Julius Berger Tiefbau. .. Berlin-Karlsruher Ind. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. A0 do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.. Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau
Deutsche Erdöl .... . Deutsche Kabelwerke
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle ....
Mindest⸗ abschlüsse
hob 3000 3000
3000 3000 3000 3000 3000
25 St. 25 St. 500engl. 2000 8
20 000 Kr.
10 000 fl. 10 000 l. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St.
25 St.
265 St. 25 St. 10 00 fl.
25 St. 10 000 4 25 St. 25 St. 500 engl. E Hob engl. E
2000 2000 hfl.
2500 ffr. 3000 2000 2000
2000 2000 2000 2000 2000 2000
2400 2000
Heutiger
11254 ba-112,5- —
103 & - 103 vñ-—
1027 B- 102, I5- - g 9, 7h B- 99,5 6 gd) 7 h- 94,75 b 94, 75 -—
96 M C= .
3 S 13 5-— 1 ia s b 19 56. Ih-
d, Hh ba- 8,5 & -
7 Ih- 7 - b83 d- b v h Is 5 * zb d - B6. 26 &. 3833 —
118, 75-117, 25—- —
146, 5-146—- — S7 - 87 b
141
140, 25-139,5 - —
156-165-156, 25 - 166-1655 b
1357. 136 5-— 153—— 1i5, 2 - 114,576 b
17 11686 — 1257. 125. 728, 756—-— 400— —
ho 3. —
189, 25—— 1309. 130 1305 b 126 I- — IJ - 115715
133, 5-133 1335. — 173, 59-173 0
145 6 14656 —
144, 5-14 —
20 gos —
195, ——
59-68. 25 Id g 3d hh = 8 Ib - 8 d b 115/75 bh- 1 19) 15-119. 5
146 145.5 b 8 26 - S5 b b 145 3-143 14 5 - I41vι.-1411- — 156 156 b
138 1579
1 116, 75-115, 5-—
17 117, 25 & — 1515. 130-—
Voriger
1125 112,5 b 10 V- 101,5-— 103 bG-—
102, 75 C- — od - O95 — d Y3s - —
9h tz G-
Iz 26 B- - 1475—— 1056 ——
B
1256— Ig 75-1195 11970.
ig, - — 136 76 134 26 134 76-—
17439 4-173,76— — 144 bB-146B 145-144, 25 b 210-209, 5— —
196 75 196—
lI9. 7b -119- -
.
J. G. Farbenindustrie. . . ˖
Kali Chemie.... ... Kaliwerke Aschersleben. .. Klöckner⸗Werke ö Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Co. ...... Laurahütte ...... .... Leopoldgrube ...... Mannesmannröhrenwerke.
Mansfeld A. ⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm.
Maximilianshütte ...... · Metallgesellschaft.. ..: Montecatini Gu 100 ire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.
Rheinmetall — Borsig . ... Rütgerswerke. ee eseeeecc e
Salzdetfurt S S
Gas
C.
Wasserwerke Ge Westdeutsche Kaufhof. ....
Westerregeln Alkali ... ... Zellstoff Waldhof ......
Bank für Brau⸗Industrie ˖ Reichsbank ee eeeees eee eee
A.-G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
urg⸗Amerika Packet
eldmühle Papier ...... elten u. Guilleaume .... es. f. elektr. Unternehm. =
udw. Loewe u. Th. Goldschmidt .:.. amburger Elektrizität ˖ . arburger Gummi. ..... Harpener Bergbau. ..... 8 ,, en ..... Philipp Holzmann . *. Hotelbetrlebs⸗Gesellschaft .
Ilse Bergbau... 3 Bergbau, Genußsch. .
ebrüder Junghans ....
Kali ehr ergb. u, Zink lefische Elektrizität und
Lit. B.. 6 Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. ...
Schultheiß⸗Patzenhofer . . Siemens u. Halske. ...... Stöhr u. Co. Kammgarn . Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gasgesellsch. ... Vereinigte Stahlwerke ˖⸗ ..
. Vogel Telegr. Kabel
enkirchen
D. 0 0
Mindest⸗ abs ie 600
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Ele trizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien ... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
3000 2000 3000 3000
132 ½9½4132— . 122, 5-122— — 1656,75 —-—
gb, 35 Js, 3--—
133, 265-132, 76 b 123, 5-123 73——
158, 75-1858—- -
am — ö Dampf. Norddeutscher Loyd .....
os 6 - —
Otavi Minen u. Eisenbahn
Heutiger 170, 25-169, 75 r ,.
134, 25-133, 25—- — 138-136, 25 b
143 25-142 14233 — 117 ü16 5* 115576. 116,3—— ab 25 I46—-—
131,75- 131, 5—
120 * 120 5. 11853. 119776-— 1513 151-—
5, 5 —
Io b
37 Is 5 133 75-— 6 dsr fo X b
— 12 — 12033 119-120 B-119 25. 132783 .
— 14 — 23, Tg 5 23,75 iz lie . —
113, 25-1225 bG-112559— — 1495-149 149,5 b 11553 - 116-115, 25-115, I5-
füge i iby v
fg 25 137 7.-— 197 75.-— .
— 133,5 bh- — 149, 25-148, 75 - — 138, 75-137, 75- 188- -
149.5 148 75— — 133 15 - I3z, 56 —-—
184361—— 41 - 40, 265 - 40,5 b
Iz) 23 -— 145 36- — 1620 i62 6-—
110, 25 bo- 110- - 20d, 25-202 — 117 5-111 -
So, 25- —
114-114 1130.113500.
is 1133 1 3, b
152 —
3 nh - bH3 y & 3, I5- S3 3 ; 3. 76 b
125, 16—-— 154.5 152, 5—
19h, 5-198, 5b
11858 11833— — 145-144 75— —
123,5 1635 12355 0 16 5 15 6—-——
— 1 5 6——
1663 3
28,165 - 2894 —
fi do - —
Voriger 1705-170 v-170v- 17053 libh n 134 75 - 134, 5—-—
144 26-143 P
17 16, S5 -I1I-—
1467 B- 146,35 d- —
133. 133-132 b
122 12170. 122-120 1204p 153 25 Il, 5
sd, 23 - 9g ha
138 5-138, 26— 154, a5 - IH, s- 104,75. - 100-w ⸗-
121. 121.25. 119.5—— 134 6 - 155, 25 - I53, - 133 25-w
, . b 11475-1146. ; 2
1559 b 148,75 149.5 -149—— M7 5. 1165 5 - 1153. —
— 169. — 139,5 - 140, 756- —
16 Sr ho- 87 - S7 h b
No & 150 150 56-149, 26-— Iz e Ls 5 6. =
J 134 75-134 —
184,55 B- — II SS- 4175-40 75—- —
141 - 1405 — 147, 265 147, 25h 164, 5-155, 5- —
11050 11056-— ob 5 0] H- 206,5 b 117 536 -117-— S2. dl, 5-—
139,5 - 139—— Ig 5-1 IS 5 - 11453 - 114756 ii lia 33 13,7 114.
fi is, 5 - 11550b
di 20 bz /S & av - b3,/ I b
126 15 164, I- 166 - 154 76-—
118 76 118,5 - 1185 75-118, 25 145 26 - 115 ——
1221 23, 25 b
16-1573 b 49 B- 48,5 16563 bG-= 63
29 B- 28 75 G- —
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
monatlich 2, 0 H einschließlich 0,48 MoM. Zei ü
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der ,, . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, — die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Ausgabe kosten 30 h, einzelne Beilagen 10 S/. Sie w
des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
e 1,90 monatlich. in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern. dieser
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betra i i es ei Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 ,, O
6
aber ohne
erden nur . ist
Nr. 175 Reichs bankgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Fhekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
hetanntznachung K P 173 der Ueberwachungsstelle für unedle
Metalle vo i 1936 ; , ., . m 29. Juli 19366 über Kurspreise für unedle
siordnung 15 der Ueberwachungsstelle für i j s versorgung (Abänderung ö. 4 für, isdustrlell Jett
dem Gebiet der Fettver bum ' uke ighett sorgung vom VN. November 19343)
Amtliches.
Deutsches Reich.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis mäß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
senderung der Wertberechnung von othek nd We en und snstigen Ansprüchen, die auf 2 n, Cen ⸗ — . (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). der Londoner Goldpreis beträgt am 30. Juli für eine , nn ö . . 1c sh 9 4 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. ; kurs für ein englisches Pfund vom 36. Juli 1936 mit RM 12,485 umgerechnet. . — RM S6, 607 für ein Gramm Feingold demnach... — penge dz, 54 rh in deutsche Währung umgerechnet .... — RM 278556.
Berlin, den 30. Juli 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung KP I73
t Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 29. Juli 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
l. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber— schungsstelle für unedle Metalle vom 24. u 1935, g. htpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger „171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt— chungen KP 170 vom 24. Juli 1936 (Deutscher Reichs— iger. Nr. 171 vom 25. Juli 1936) und KB 172 vom ( gin 66 e . ,, . Nr. 174 vom . esetzte (sprei ĩ = n , . gesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗
. Kupfer (Klassengruppe VIII): hset, nicht egiert (Klasse VIII A) ... . RM 53, 50 bis 55,50
Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): unzelegierungen (Klasse IX C) RM 76,50 bis 79, 50
Zinn (Klassengruppe XX): ne ncht leg. ert. (Klasse RX A) .. .. RM 223, — bis 243, — nla-Zinn in Blöcken 216. 255. — e je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 2o, 75 bis 21,75 je 100 kg Rest⸗Inhalt t 223, — bis 243, — je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 20,75 bis 21,75 k je 100 kg Rest⸗Inhalt. a Diese Bekanntmachun tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ ichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 29. Juli 1936.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
ann KRlasse ;;,
Anordnung 15 ane berwachungs stelle für industrielle Fettversorgung 6 der Allgemeinen Anordnung auf dem Gebiet der Fettversorgung vom 27. November 1934. z Vom 39. Juli 1936. uuf Grund, der Verordnung über den Warenverkehr 7 September 1934 (Reichsgesetzbl IL S. S816) in Ver⸗ 7 mit der Verordnung über die Exrichtung von Uber⸗ ) ngsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichs⸗ ] Nr. 209 vom 7. September 1934) wird im Einver— mit der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Ole und als Uberwachungsstelle und mit Zustimmung des
Allgemeinen Anordnung auf
Anzeigenyreis
55 brei ĩ i i ö. . e,, 5 1,10 ust, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und
Berlin S ñỹ oz, Wilhelmstraße ze. seitig beschriebenem Papier 3
unterstrichen) oder dur
hervorgehoben werden sollen Bef i en n n. — Befristete Anzeigen müssen 3 vor dem Einrückungstermin bei der eier gef k
für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 ä. Anzeigen nimmt an die Anzei ö zeigenstelle .,, sind auf ein⸗ if einzusenden, i darin auch . welche Worte etwa I. , ,. Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Berlin, Donnerstag, den 30. Juli, abends
1. Der ö
Nr. 278 vom 28. November 1934) erhält folgenden Abs. 4:
. „(C) Die Ausnahmevor j niht , e * evorschriften des Absatz 3
Warenverzeichnisses.“
2
„Das Olympia⸗Postbüro beim Postamt Berlin⸗Charlottenburg 9 in Berlin. *
⸗ Aus Anlaß der XI. Olympischen Spiele ist das O ia⸗Post⸗ büro des PA. Berlin-Charlottenburg ö ö. . Charlottenburg 5) als Sonderpostdienststelle eingerichtet worden Das Olympia⸗Postbüro erteilt Auskünfte in Olympia⸗Post⸗ und Harn meldeangelegenheiten. Es führt außerdem Aufträge zum Bedrucken von Briefsendungen mit Sonderstempeln aus. Auf Vexlangen liefert es auch die zur Freimachung notwendigen Olympia⸗Brief⸗ marken. In diesem Falle ist der Geldwert hierfür gleichzeitig ein⸗ zusenden. Unter derselben Bedingung nimmt das Olympia-Post— büro auch Aufträge zum Abstempeln von nicht zur Beförderung bestimmten Olympia-Postkarten sowie von nicht zur Frei⸗ machung dienenden Olympia-Briefmarken entgegen. Für die dieferung von Briefmarken und Postkarten wird eine besondere Gebühr von 50 Rpf. (bis zu 10 Sorten), von 1 RM won 11 bis 25 Sorten) sowie für Sendungen nach dem Ausland die Frei—⸗ machungsgebühr erhoben. Diese Gebühren sind dieselben wie bei der Versandstelle für Sammlermarken in Berlin W zo.
Verkauf eines Olympia⸗Briefmarkenblatts.
Die während der Olympischen Spiele in Berlin eingerich— tʒten Sonderpostämter . ein Blatt in der erh r , ö. * 207 mim) mit dem Aufdruck „Sonderbriesmarken der Deut— , ,, die Xl Olympischen Spiele 1936 in Berlin“, ö vollständiger Satz von 8 Olympia⸗-Briefmarken auf—⸗ Schriftliche Bestellungen hierauf nimmt das Ol Post⸗ büro beim Postamt r e en fein m 9 1 . Die Briefmarkenblätter werden zum Stückpreis von 2 RM , — j 1 . Verlangen der Käufer — mit é Entwertung der Marken durch den Son 3s des betreffenden Sonderpostamts. K
Gebühren im Sernsprechverkehr benachbarter Orte.
Durch eine Verordnung des Reichspostminis
Durch eine. nisters
. Juli 1936 ist die Fernsprechordnung . . 9 zlenderung betrifft den Fernsprechverkehr zwischen Ortsnetzen mit Wählbetrieb, die nicht mehr als fünf Kilometer voneinander ent— fernt sind, Die Teilnehmer solcher Ortsnetze haben vom 1. Ja— nuar 1957 an die Wahl, ob ihr Fernsprechverkehr mit Srts nehen im Umkreis von fünf Kilometer als Ortsverkehr oder als Fern— verkehr behandelt werden soll. Entscheiden sie sich für den Srts⸗ verkehr, bei dem die Gebühr für ein Gespräch 10 Rpf. beträgt dann wird die Grundgebühr nach der Zahl aller für sie zur Srts⸗ gesprächsgebühr erreichbaren Anschlüsse berechnet. Wollen sie aber die Grundgebühr nur nach der Teilnehmerzahl des eigenen Orts⸗ netze bezahlen, so wird für ihre Gespräche mit den Teilnehmern der Ortsnetze die nicht mehr als fünf Kilometer entfernt liegen eine Ferngesprächsgebühr von 20 Rpf. berechnet. Der Verkehr zwischen Ortsnetzen mit Handbetrieb oder zwischen einem Ortsnetz mit Handbetrieb und einem . mit Wählbetrieb wird bis zur Aenderung der Betriebsweise von der Neureglung nicht erfaßt Das Nähere wird mit den in Frage kommenden Gemein everiwal⸗ ,, vereinbart und durch die Tageszeitungen bekanntgegeben
Sonderpoftamt auf dem Feftplatz des Stralauer Sischzuges.
Die Deutsche Reichspost richtet anläßlich des Stral isch⸗ zuges auf dem Festplatz in . für die r m g . bis 30. 8. ein Sonderpostamt ein. Es befaßt sich mit dem Ver⸗ kauf von Postwertzeichen und Formblättern. der Annahme von Einschreibbriefen und Telegrammen sowie der Vermittlung von e , . Ferner werden eingegangene gewöhnliche und
sswirtschaftsminifte rs folgendes angeordnet:
eingeschriebene Briefsendungen und Pakete mit der Bezeichnung
z 1 der Allgemeinen Anordnung auf dem Gebi Fettversorgung vom 27. November 1984 Hu! er .
ͤ elten e s und die Durchführung v h = rungsgeschäften über Glycerin der i 7 6 1
Postsicheckkonto: Berlin 41821
. 5 7 Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung
im Deut j j 5 Xv. 1 — ⸗ 2 raf. schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in
Berlin, den 30. Juli 1936. Der Reichsbeauftragte für industrielle Fettversorgung. J. Rietdo rf.
J ö Nichtamtliches. Verkehrs wesen.
bereitgehalten. Das Sonderpostamt verwe ĩ s
gereit n. D ; ndet einen besonderen , nmel mit der Inschrift „Berlin-Treptow . ö. hzug und der Wiedergabe des Stralauer Kirchturms. Einen ö „Sonderstempel,. jedoch mit der Ortsangabe „Berlin- . führt das Postamt Berlin-Stralau während der Dauer
Bildführer durch das Reichsposftmuseum.
Der vom Reichspostministerium herausgegebene Bildfü durch das Reichspostministerium ist m Der i df hee gibt in vier Sprachen — deutsch, englisch, französisch und spanisch , nn lebendigen Ueberblick über die Sehenswürdigkeiten des Reichspostmuseums, über die postgeschichtlichen Sammlungen und über die Mittel zur Ueberbrückung von Zeit und Raum im Nach— richten verkehr. n 70 Kupfertiefdruckbildern und 8 Farbtafeln wird auf 55 Seiten das Verkehrswesen aller Zeiten und Länder 4, ein kulturgeschichtlicher Ueberblick gegeben.
3. , . durch das Reichspostmuseum kostet nur ö , ei den Zustellern und bei allen Postämtern er⸗ ö as Reichspostmuseum — W ö, Leipziger Str. 15
39 zum 29. August jeden Tag von 9 bis 6 ann r g,. , . jedoch nur von 12 bis 19 Uhr besichtigt werden. Nach . 93 , Mittwochs und Sonn—
er en übrigen T is 15 Uh
geöffnet. Der Eintritt ist frei. ,,
Handelsteil.
Kundgebung der Clbeschiffahrt für den Hansakanalbau.
Unter Führung von Direktor B l Unter . a gers, des Leiters J de o , zur Wahrung . i ch r sahrtsinteressen, fand in Hamburg eine Kundgebung weiter Kreif ,, für den Bau . 6 tt. Der Geschäfts rä des Vereins zur Wahrung der Elbe— y,, Dr. Mangers, sprach * gied gc he , n,, heraus die deutschen Seehäfen und die westdentschẽ ö festhalten. Es hande ; hrte Dr, Mangers u. a. aus, um ein Proj ö J westdeutschen . tere auf dem Weltmarkt und vor allem im Sftsee— . konkurrenzfähiger werden soll. Für den . ,,, und Ostsee sprechen nicht nur verkehrz⸗ öoliti Zrunde, sondern u. 4. auch allgemeinwirtschaftlich ö . Vorteile der nn,, ͤ 81 der Erschließung neuer Siedlungsmöglichkei 9. Kanalbereich treten. Zwei Projekte stehen ö. . er Figentliche Hansakanal und der Nord⸗Süd⸗Kanal. 3 hef Die kürzeste Verbindung zwischen Ruhrgebiet und den See— . en nrg Bremen und Lübeck stellt der Hansakanal selbst n e . ,. von Bramsche vom Mittellandkanal abzweigt, östlich K , e g, großen . führt und dann nord lic O ht. In zwei Armen geht der We ili ele . 8e 9 r,, , ,. nach cht? 6 lich übe ö hinweg zur Elbniederung. Von hier — ein Arm über Buxtehude ins ö ö * iet, während ein anderer Arm die Elbe bei Stase erreicht ö. e e, , n, der etwa bei Braunschweig den Mittel- . ö. verlassen soll und mit seinem einen Arm in den Elbe⸗ . ö. K dem 3 dagegen nach Hambur ührt, könne d. b nicht als ausreichend angesehen werd zei die Verbindung bon Helfen trchen kel e fer ene Hanf! ndum Belsenkirchen bis Hamburg über den Hansa⸗ 6 nur 382 km. beträgt, über den Nord-Süd Kanal a . 64 ö 66 it . i en er n ng 525 bzw. 595 lem iin tei auch, daß der Nord⸗Süd⸗Kanal keine Ver⸗ eng zwischen dem Ruhrgebiet und Bremen 3 — J 8 . lig , . also der Hansakanal. . g be ndete zum Schluß seiner Ausführungen di r . Notwendigkeit des Hansakanals. ere re r 6 8x upeli ik sei nur bei einem weit ins Hinterland greifenden asserstraßennetz möglich.
„Festplatz Stralauer Fischzug in Berlin⸗Treptow“ zur Abholung
—