1936 / 176 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1936. S. 4

Erste Beilage

159, 75, Stockholm 626,623. Wien 569, 90, Polnische Noten 485 09

Belgrad 55,5116, Danzig 457. 00, Warschau 466,50. 3 Budapest, 30. Juli. (D. N. B.) Alles m Pengö.] Wien

80, 454, Berlin 136,20. Zürich 111,226, Belgrad 85. London, 31. Juli. (D. N. B New York 5015 g, Paris

K zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

12,4453, Schweiz 15358, Spanien 36,68, Lissabon 119.18, Kopen Nr. 1 76 Berlin, Freitag, den 31. Juli 1936

hagen 22,40, Wien 26,50, Istanbul 625, h, Warschau 26,6,

Buenos Aires in S 15,00. Rio de Janeiro 412,00. Paris, 30. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch 8 Toso Br 193 : 1 ortsetzung des Handelsteils J G t . 4 A 1950 48. 90, 7o½ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 ; Fa g Geisenkirchen Golönt. 16 , Föisen Garz. Hergb. Sös⸗ Am sterdam. 39 Juli. (D. N. B. (Amtlich. Berlin

land ——, London 76,02. New York 15,144, Belgien 2556 Spanien —, Italien 119.00, Schweiz 16416, K h z . r an eng af end , Harlssnlsche ph. ank „ln, Tfdbr. ish .=, da Deutschet m. Brise ? n ,, ,, . Rumänien 3 Wien = Belgrad Warschau 285 9 hh ö ö. k mi w sbhl Pr. Bentr- Bod. Erd. Sia hl erte Bbl. m 9 adi. . 2 in R ff 4 , Pa nig ezJ. Juli. (D. J. B) . Teinfanggnotierungen. Frei= 53, . Ig! 5hꝰ „Hodenkr.fdbr. 1953 *, Amster B . e,, a . J . ohe un gn ; . J. ,, Hort un e gls elt, Tri sel n 3 . ö . . 800 i , . ö . m. Sp. Ip Amerila 15, 14h, w k sobenhagen Js, zr, Stockholm 35 o77, Brag Fido. sls 8510, Ind Find Söl. idäs e, T' zz. old Lomb cergrn. Tie an, , ,, . ge Q ns , len, Jr sls , ,,, we e, d n ,,. , n n n , . . ß . * 8 G5, tai ier , 22, J. 3. Madrid —— Berlin 183,5. Wien (Noten) 57 2 mene 1 Zert. v. Aktien 79 Rhein-Westf. Elektr. Obl. don 3 . 25. Istanbu on Eschweiler Bergw. Obl. 15537 Freunger u. Toll Winstd. Kopenhagen, 30. Juli. (D. N. B. London 22, 40, New Jork 447,50, erlin 179.830, Paris 29,60, Antwerpen 75.50 sirich 146, is,. Rom 3690 nom, Amsterdant 304.00. Stockhblm

Obl. ——, 6 9 Siemens u. Halske Obl. 19: s ? ö . . 1930 , D ( Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) 2. *. . siß,bß, Oslo 112, 70, Helsingfors 9 P 5 ĩ

. . „Helsingf „95, Prag 18,65, Wien

Stockholm, 30. Juli. (D. N. B. London 19,4 li 66605. Paris 25. 6d. Brüfsel Ss, 5, Schweiz. . . u ee n . ee rishen S565, Sslo g, 66 Washington

C0, Helsingfors 8, 60, Rom 31,00 ĩ bai Han 73, 75. 1 w, Prag 16,40, Wien 8

Oslo, 30. Juli. (D. N. B) London 19,90, Berlin 16 garis 26,46. Jiew Jork 6, 50, zimsterdam 271, 66. Zürich 3 zelingfotrs 80, Antwerpen 6760, Stockholnt 163 33, Koßen— c 89, 25, Rom 31,75 nom., Prag 16,75, Wien . Warschau Mos kau, 24 86. Juli. (D. N. B) 1 D gfund 25, 30, 160 Reichsmark 263 65. ; ö

Berichte von auswärtigen Dentisen⸗ und Wertpapiermãärłkten.

Devisen.

30. Juli. (D. N. B.) Auszahlung London 26,57 G. 2657 B, Auszahlung Berlin wverkehrsfieih 218,03 G. 213,87 B., Auszahlung Warschau verkehrsfrei) 99, 80 G., 109020 B. Aus⸗ zahlungen: Amsterdam 35968 G., 361,12 B, Zürich 172,66 G., ö ttBn, Rew York abs G., Szios , Paris haz G. 35.67 B., Brüssel 89, 27 G., 89,68 B, Stockholm 18708 G., 135,57 ., Kopenhagen 11857 G. 119,3 B, Oslo 13354 G. 134,06 B.

Wien, 30. Juli. (D. N. B) Ermittelte Durchschnittskurse im Privatckearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 363,13, Berlin 214,87, Brüssel 50, 7, Budapest —— Bukarest —— Kopen⸗ hagen 119,41, London 26,82, Madrid , Mailand 41,82, New York 533,B22, Oslo 134,45, Paris 35,33, Prag 21,76, Sog = Stockholm 138,09, Warschau 100 81, Zürich 174,52. Briefl. Zahlung oder Scheck New Nork 528.43. ;

Prag, 30. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 1643, Berlin 972, 50, Zürich 790,75, Oslo 610, 50, Kopenhagen 542, 874, London 121,50, Madrid 350,50, Mailand 191,0, New York 24,22, Paris

. ;

Marttverkehr mit Vieh vom 19. bis 25. Zuli 1936. (Nach Angaben der 49 wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)

Berlin, 30. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ andels für 100 Kiko frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

Bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,59 (, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 3960 bis 43,090 A, Linsen, kleine, käferfrei 42, 90 bis 48,00 „S½, Linsen, mittel, käferfrei 4890 bis 53,00 „M , Linsen, große, käferfrei 53, 0 bis 66,00 Ci, Speiseerbsen, Kon sum, gelbe a6, 00 bis 48,09 „6, Speiseerbsen, Riesen gelbe 48.00 bis 52 00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen Il, zoliverbilligt 65,30 bis 67, 00 MS, do. Ill, zollv. 56,89 bis 58,00 „, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert —— bis A4, Italiener⸗-Reis, glasiert 30 00 bis 36,50 6, Deutscher Volksreis, glasiert bis 46 Gerstengraupen, mittel 39, 00 bis 41500 6, Gerstengraupen, grob 3700 bis 38,00 ½υς, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 „S½ς, Gerstengrütze 34,00 bis 35, 00 MS½, Haferflocken 3890 bis 4000 go, Hafergrütze, ge⸗ sottene 42,00 bis 44,00 (, Roggenmehl, Type 997 2455 bis 25,50 „66, Weizenmehl Type 796 31,570 bis z3, 10 M, Weizen⸗ wiehl, Type 465 36,0 bis 38.70 H, Weizengrieß, Type 405 38, 16 bis 42,10 A, Kartoffelmebl, superior is (4, Zucker, Melis 69, 10 bis 70,10 (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,060 bis 34,00 (6, Röstgerste, glaͤfiert, in Säcken 34,00 bis 3700 ƽ½, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,090 bis 47,00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 30490 bis 3506 00 M6, Rohkaffee, Zentral amerikaner aller Art 340, 00 bis 472,00 ις, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,90 bis 420,00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 43400 bis 560,00 ½, Kakao, stark entölt bis S6, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,90 υο, Tee, chines. 810 00 bis 880,00 , Tee, indisch 936,00 bis 1400 00 ½ς½, Ringäpfel amerikan. extra choice 244,00 bis 254,00 9τ, Pflaumen 40j50 in Kisten 118,09 bis 120.00 6, Suktaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 48,00 bis 50, 00 ab, Korinthen choice Amalias 5400 bis 57,00 „, Mandeln, süße, handgew.,, J Kisten 200, 00. bis 210,00 M, Mandeln, bittere, handgew.,, F Kisten 212,00 bis 222,00 ς, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 70,00 bis 71,90 s, Bratenschmalz in Tierces 198,90 bis —— ea0, Bratenschmalz in Kübeln 198,90 bis (l, Berliner Rohschmalz 198,00 bis (16, Speck, inl., ger., 170,00 bis 196,00 S6, Markenbutter in Tonnen 290,60 bis 292,00 , Markenbutter gepackt 292.00 bis 296 00 6, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,90 (, feine Molkereibutter gepackt 286,50 bis 288, 00 ισ, Molkereibutter in Tonnen 272, 09 bis 274 00 6, Molkereibutter gepackt 276,09 bis 278,00 S6, Land- butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 ½, Landbutter gepackt 264,00 bis 266,00 S6, Allgäuer Stangen 20 0lso. 92,00 bis 100,00 6, Tilsiter Käse, vollfett bis „, echter Gouda 40 oo II2 00 bis 184,00 6, echter Edamer 40 0so 172,00 bis 18490 6 echter Emmentaler (ollfett) 196,00 bis 200,00 , Allgäuer Romatonr 20 G 112.00 bis 124,00 dÆ6. (Preise in Reichsmark.)

Danzig,

-

1029,50, Jialien Kopenhagen

1

In Berlin festgestellte Notierungen und telegr i * 2 a Auszahlung, ausländische Geldforten und ,

Telegraphische Auszahlung.

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 30. Juli. (D. N. B.) Kanin

; d . .. . N. B. züge und Gar , weiter eine stetige Tendenz. Merinos . . 2 zuchten wurden zu verhältnismäßig hohen Preisen verkauft.

31. Juli Geld Brief

1277 12.80 o, 583 O68? 41,96 4204

oM43 O45 ot 35053 M65 2459

H/ hh / g

ib S5. 46, ho

1247 1256

67 93 68, 5. idßg 55 in 16 465 16445 2353 25357 16889 169,23 163 15,5 JZ ö o

19,57 19561 0.728 0,730

5, 6h H 666 S6 57 1 6s

41.90 AlI,9s ges, e, 16,35 486 46, 30 A690 133 II) 3 si 30 64412 81,18 81.34 33,7 33,83 162, w 1Iör8 I 68e L259 ITZ6

2485 2490

30. Juli Geld Brief

1277 1280 o, 683 06387 41,98 4204

o, 143 0,145

3047 3.053

2485 2489 ö, 67 55,79 16,39 46,90 12,47 12,50

67 93 680 hg 556i]

16465 16445 2353 2357

168,89 169.25 1514153 Ib 5s hh JJ ö H

1957 1961 6727 G29

5,654. ö 666 S0 57 81 68

1191 41,99 e by 625 15,55 45 6565

46,30 46.90

1155 11.35 2153 2152

64 30 6442

s1,18 81,34

33,37 33,86

16237 1629 1578 1562 1259

1261 24185 2.4189

Aegypten (Alexandrien z . rgentinien uenos Aires) . Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Jann, Bulgarien (Sofia). Canada ( Montreal. Dänemark Koyenhg.) e n e h . ngland (London). . Estland gil er e n, . Finnlan Helsingf.) Frankreich en fl ö Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik). Italien (Rom und ,, , Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Leftland (Miga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ , Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (issabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) rk. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... TIschecho low. (Prag) Türkei (Istanbuh . . Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen Ltürk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

Zufuhren von geschlachteten Tieren zum Fleisch⸗ markt?)

Lebende Tiere

K

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

*

Zu⸗() bzw. Abnahme (=) gegenüber der Porwoche

in v

davon aus dem Ausland!)

30. Juli Geld Brief 2033 2046 Ii6,iz I6 22

4155 4765

2433 2467 2137 745 655 6 675

41 50. 41365 oilg 0159

2427 2447 47 5h, 5g 46,5. A6, 81 17455 1274175 17455 17475

pa, G, 16335 16 15 los M 169,5)

1721 1929 3s his

687 4133 e ä,.

unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt

davon zum

Schlachthof

Auftrieb auf dem Viehmarkt

31. Juli Geld Brief 20,38 20 46 Is 16 I6 3

11585 4765

2438 2, 468 2433 2458 O, 55 06575 41,8985 41,56 o 119 0,39

2,427 2447 5,47 55,69 16,66 46, 84 12435 12475 12.435 12,475

a3 57 16335 16110 166 17 169,5

1521 1920 5 Gs

1166 4152 6

Tiergatt en 26. . insgesamt

Sovereigns . ..... Noti 20 Franes⸗ Stücke .. . Holß. Gollarß ... 1 Srad Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar ö. . ( 15416 rgentinische . . ... av. ⸗Peso Belgische ...... 109 . Brasilianische ..... 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva Canadische ...... 1 kangd. Doll. 100 Kronen

k 1 anziger. ...... 100 Gulden Englische: große... Lengl. Pfund 1 u. darunter L engl. Pfund 100 estn. Kr.

gstnischẽ . Ie! . J i/ f 100 Frs.

ranzösische ..... Dolländische ..... 100 Gulden Italienische: große . 1090 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .... 190 Dinar Lettländische ..... 100 Lats Litauische .. ..... 100 tas Vorwegische ..... 1990 Kronen Oesterreich:; große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 109 Schilling Polnische; ... 100 Iloty Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 190 Lei unter 500 Lei... Io Lei Schwedische .. . . . 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.

Schweizer: große .. 100 . u. darunt. 100 Peseten 100 Kronen

,, ,, Tschechoslowakische: 1090 Kronen L türk. Pfund

000, 1000 u. 500 Kr. 100 Pengö

30ltz

do = D

4711 1321 119 3194 77

I9ß Ib 1255

14 052 1437 2163 8 514 1871 67 27248 103 459

22

Rinder zusammen . dav.: Ochsen

Bullen .. Kühe ... Färsen (Kalbinn resser

SC 15

London, 30. Juli. (D. N. B.) Silber Barren eng, Silber fein prompt 21,00. Silber auf Lieferung n, 19,50, Silber auf Lieferung fein 211/46, Gold 138.93.

. Sd C N , -

5

2

yl 1253

Kälber 613

Schweine Schafe.

) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 239 Ochsen, 2474 Kühe. Zahlen mitenthalten.

Berlin, den 30. Juli 1936.

Wertpapiere.

J Frankfurt a. M., 30. Juli. (D. N. B.) 50. i iure Gold 48 0½, Irregation 9 5 0 / ,, 50. 5 0/0 Tehuantepec abg. 8, S0, Aschaffenburger Buntpapier bche0, Buderus 118,15. Cement Heidelberg 150,50, Dtsch. Gold u. kilber 270.00, Dtsch. Linoleum —, Eßlinger Masch. Felten u Guill. 189, 25, Ph. Holzmann 131,50, Gebr. Junghans 9. Lahmeyer —. Mainkraftwerke 99, 00, Rütgerswerke 3 . u. Häffner —— , Westeregeln —— Zellstoff Wald⸗ Hamburg, 30. Juli. (D. N. B.) Schlußk bank 104.50, Vereinsbank 123,50, e r r fn lmerika. Paketf. 16006, Hamburg- Südamerilg 47 75, Nordd. Lloyd 16 . , .. S7, 75, Guano 00, ummi 6, 00, sten⸗ n siei Juinea 2hß, Hcß VB. Sigvi ö. k Wien, 30. Juli. (D. N. B.) Amtlich. (In Schilli ar Konversionzanleihe 154 5g 191,25, 6 . Prior. . 6450. Donau⸗Save⸗Adrig Obl. 61,00, Türkenlose S0. Oesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Bantverein —, Ungar. Liditbank Staatseisenbahnges. 29,25, Dynamit Nobel Eheidemandel A-G. A. E. G. Union —— Brown Boveri⸗ erke Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen bine Montan 29, 8 Felten u. Guilleaume Krupp A. G. bo J 6. . Skoda⸗ ie eyr⸗Daimler⸗Pu G. 206,00, J hal . ö . ö Am sterdam, 30. Juli. (D. N. B.) 705 Deutsche Reichs⸗ mleihe 1949 (Dawes) 185 /,, 55 o ο . Deutsche er he . houng) 20,00, 6z o Bayerische Staats⸗-Obligat. 1945

11141141

8 9 9 8

2) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den

Statistisches Reichsamt.

Sparkassen des Deutschen Reichs.

Monat Juni 1935.

Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrent⸗ einlagen

Anzahl der Spareinlagen

Sparkassen und Kommunalbanken

Stand am Ende des Berichts⸗ monats

1666, 46534 4555 4680

Stand Veränderung im Berichtsmonat

am Ende des Vormonats

Stand am Ende des

Vor⸗ Berichtẽ⸗ monats monats

.

davon haben gegen⸗ wärtig berichtet )

Ein⸗ C) bzw. Aus⸗ zahlungs⸗(—) Ueberschuß

Aus⸗ zahlungen Last⸗ schriften)

Zins⸗ gut⸗ schriften

Tausend Reichsmark 3 1 5 7 8 3 230

5067 1237

in die Statistik ein⸗ bezogen

64,34 Sl, 32 81,32 33,52

Ein⸗ zahlungen

Insgesamt gros

Sl, 6h 51 66 5 13

Länder Sonstige?)

11

10

100 Kr. u. darunter die,, Ungarische

1223181 204 98] 261 60) 194573

74 hhh 58 28h 32 952 37 778 33 388 25 28)

I 86l

18 665 6963 13 314

336.

u) 2 229 63

2 266351 2 197 353 215721 2 144 236 2 054 39)

1252979 197690 262 ho 193 313

73 004 57191 33 363 39 269 34363 26 75h

17338 19726 7096 1688 3157 38 0632

2 266 351

21973535 2157 214 2144226 2 054 300

8 h39 hol 1172646 1266 631 786 384 627 040 310461 306 152 360 906 123 498 82 7128 ö3 743 149 413 76 948 dl hh 10528

2h 8b6 112193

14 066 143

14045 837 14 008115 13 964 871 13 932 682

2035 37 213 308

105 50

38 11

644 325 1533 2419 257 375 1681 273 1 184 13 10951 17 916 1130 71

36

6

362

56 1 23

985 268

12125 Io) 4 2694

17387 8 400

28 927 5435 8949 2266

78 90 2730

248 935 32129 24 839 21 682 14747

7542 7070 15598 2863 2970 1496 5306 1993 1805 258 480 4136

393 849

391 523 457 069 426 130

262 165 37196 26 076 24 101 14372

7815 6 886 14 547 3779 4100 1567 5279 1987 2167 314 481 3151

405 974

408 910 465 996 417181

**

8 h33 h92 1167 217 12653074 783 708 626 042 310292 306 268 351 940 122 544 S1 608 53 672 149 449 13 76 765 15 81153 1 10472 4 25 832 13 112209

2672 14045837

2676 14008115 2677 13 954871 2677 13932682

1149

Preußen Bayern... Sachsen Württemberg Baden .. Thüringen Hessen Hamburg. Mecklenburg Oldenburg Braunschweig Bremen.. Anhalt 6 1 1 ö,, V Schaumburg⸗Lippe ö Saarland... 5

Summe Deutsches Reich

ö ü / /

Sffentlicher Anzeiger.

. * ö ä „M/ „„ / k 3 2 ö ' 5 2 ö w —— e

——

1

. , , ö d 8 6

*

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Zwangẽversteigerungen.

Dan ,

Oeffentliche Zustellungen,

n,, 6. i . t uslosung usw, von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, ö 10. Gesellschaften m. ö H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

**

4487

11935 18 882 28 872 58 789

2674 2676

2679 2679

1. 9. 3. 4. 5. 6. 7.

Mai *

April

März Februar Januar Dezember Juni

2689 2708 2733 2769 2853

Juni ; Juni 9? kJ ö ö ö

) Bei den Sparkassen und Kommunalbanken, Sparverkehr (oder umgekehr

8 Kommunalbanken. 4 Abg

Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrentverkehr in den

Gutschrift von Härtemitteln. 5 Davon; und Ehemnitzer Girobank). = 7) Davon: bezogenen Sparkassen gegenüber dem

Veröffentlichungen (hierbei ist zu berücksichtigen, daß die

Gutschriften von sichtigung der Umbuchungen sich der Einlagenbestand gegenüber d

Berlin, den 28. Juli 1936.

,, im Betrage von zwischen dem

Sparver

3039

1 Kommunalbank. Vormonat vgl. die Anmerkung 9) 13 Sparkassen 152 000 RM sowie Um

2685 2707 2726 2764 2847

3028

die nicht berichtet haben, t); Uebernah ang: 2 Sparkassen

) Davon:

13 792 262 13 496179 l3 423 811 13 274 951 11 687754 10 477 720

443 300 646 970 400 549 394 782 432770 369 971

364 399 522 948 454 637 399 625 478 262

) Wegen der Veränderung d des Saarlandes für 1935 nachträglich in d buchungen aus dem Depositen kehr und dem Depositen⸗, Giro und Kontokorren em Vormonat um 23 000 cob RM.

393 7539

wurde der Stand des Vormonats me der Einlagenbestände von? durch Vereinigung mi 450 Anstalten des sächsischen Gironetzes un er Anzahl . ie Statistik einbezogen wurden). Kontokorrentverkehr (Saldo) im Betrage von nfligen Veränderungen, die nicht du

„Giro⸗ und tverkehr und der so

124 022 364 088 4843 46 492 23 768

11II4TINÆIHINTTIIMNTIIRIÆTÆtI

171 987 109 789 6814 9339 8 166

. 3333 2889

16388 5156

H*elet tt *

eingesetzt. ) Z. B.: Berichtigungen der N Werksparkassen u. . sowie Feiner anderen Sparkasse. d 9 Kommunalbanken. Wegen

der in die Statistik einbezogenen ; 6) Ohne Saailand. = 10) In dieser 3 622 000 RM enthalten. Zahlungsverkehr bedingt sind,

Uebertragungen von 3) Davon: 490 Giro der Verän Sparkassen in den Vergleichsm

m

13 792262 13 496179 13 279811 11 667 989

kassen (ein

rch den reinen

10 467 274

achweisung des Vormonat

Aufwertungsspareinlagen schl. Stadt⸗

derung der Anzahl der in

Statistisches Reichsamt.

2036 248 2 086 37] 1940672 1687499 146565058

s; Umbuchun in die RM⸗ und Girobank Leipn die Statistil ei onaten vgl. die frühen Zahl sind unter anden! u) Ohne Berti

2 036 268 19014 16382 1435 96

en aus den echnung un

ermãßisl

Die Sparkasseneinlagen im Suni 1936.

Juni 1936 verhältnismäßig girnsti

19, Mill. RM auf lagenzuwachs entfallen 12,4. Mill. RM auf den 6 4,35 Mill. NM auf Zinsgutschriften und onstige Buchungsvorgänge.

Der Einzahlungsüberschuß niedriger als im Vormonat, aber do

ist überschuß gerechnet werden mußte,

.

2

Perantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i

entwickelt; 14065 Mill. RM gestiegen.

war um 5,3 J beachtlich, da saisonmäßig wie in den Fahren 1931 bis 1835 mit einem Auszahlungs⸗ ier ng der Um

Er ist aus Einzahlungen in Höhe von 406,9 Mill. RM und Auszahlungen im Betrage von

Die Spareinlagen bei den deutschen Sparkassen haben sich im sie sind um

Von dem Ein⸗ Einzahlung

2,1 Mill. R

Süber⸗ M auf

Mill. RM

die

au

Vier

laufenden Ja die 5 Im Gegen Depositen⸗ Girokassen Sie verminderten sich rechnerisch um buchungen in den

V.: Rudolf

a,,. re erstmali

urch den reinen 23,0 Mill. RM

lungen ü atz z Giro⸗

und Kommunalbanken ö

393,8 Mill. RM entstanden. malig wieder über den bleiben hinge i

ö

Lantzsch in Berlin⸗ Beilagen (einschließlich Börsenbe

Die Einzahlungen liegen damit erst⸗ 2 Mill. Ft M), die Aus⸗ M) darunter. Berück⸗ tigt man, daß im Jahre 1935 noch eine de von Sparkassen konten im Sparverkehr

nicht nur die Einzahlungen, sondern r Vorjahrshöhe gef ur Entwicklung des Sparv und Kontokorrenteinlagen de

Vorjahrshöhe (um 11 gen (um 5,8 Mill. R

(gegenüber 30,2 Mill.

Schöneberg. Druck der Preuß ilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

tiegen.

erkehrs sind die r Sparkassen, r . urückgegangen. Mill. RM unter Aus⸗ Sparverkehr und der nicht

Zahlungsverkehr nn , , ,,, . J ;

rten, so sind im

1

auf ? Faßt Kontokor banken 7,4 Mil

reinen Gesamtei Zugang von 35,0

ischen Druckerei⸗

pu nen

46,8 Mill. RM im als in den beiden , n, im Depositen⸗, Giro⸗ 29,6 Mill. RM ; Spareinlagen und der Sparkass so ergibt J. 16295 Mill.

man die renteinlagen

NM au

die Gutjscht ten von 3a lungsverkehr bedin

n, um 10, von 84,8 Mill.

Mill.

9 Mi

RM im Vormonat und einem RM im Juni 1935.

und Verlags⸗Aktiengesellscha

Ende

en,

uni 1934); die Abnahme wg orjahren.

Juni 1936 und Kon

ft. Berlin, Wilhelm

r also geringtt belief sich . tokorrentverlehl

die Depositen, Giro u Girokassen und daß die Gesamteinlage RM zurückgegangen sind. ln Zinsen sowie die übrigen, nicht durch ten Veränderungen

RM vermindert gegenüber einel ö. . Rückgan

Kommung

haben siht.

——

traße d

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. KÜnderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

und der Buchhalter Hermann Wittkowsti

3. Aufgebote. in Königsberg, Pr. haben das Aufgebot zt des in artenftein. Ostpr;, belegenen, im h . Aufgebot. Grundbuch von Bartenstein Band 26 uf Antrag des Kaufmanns Otto Blatt 813 eingetragenen Grundstücks ; . sen. in Bartenstein, Ostyr, wird zum Zwecke der ÄAusschließung der Eigen⸗ f nhaber des von der Sparkasse des tümer beantragt. Die Eheleute Ernst . Bartenstein in Bartenstein auf rug und Auguste, geb. Backschieß, die iz kamen des Kaufmanns Otto als Eigentümer des Grundstücks einge iich sen. ausgestellte Sparbuch Nr. *

chr len, ausgeht gh ragen find werden au säesozhertt, aufgefordert, spätestens in dem von Rechte spätestens in dem von dem unter- unterzeichneten Gericht auf. den

zeichneten Gericht auf den 2. März märz 1937, vorm. 10 Uhr, v? vorm. 10 . Zimmer 32 ner 32, anberaumten Aufgebots⸗

45 elegten Aufgebotstermin an un elden, ; seine Rechte anzumelden und das er . ö assenbuch vorzulegen, widrigenfalls

widrigenfalls ihre Ausschließung erfol⸗ raftloserklärung erfolgen wird.

93 wird. in, den 21. Juli 1936 artenstein, den 24. Juli ; artenstein, den 24. Juli 1936. ö .

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht. nil Aufgebot.

k Ernst Wittkowsti, ö Wittkowsti, Otto Wittkowsti, die

27842 Aufgebot. . Die Ehefrau des Altbürgermeisters Wilhelm Münch, Lina geb. Galm in

stücks Lgb. Nr. 1002: 11,94 a Wiese, Grundbuch von Reisenbach, Band 4, Heft 4, nämlich den Max Schmitt in Amerika, mit seinem Rechte an dem Grundstück . da dasselbe seit mehr als dreißig Jahren im Eigen⸗ besitz von ihr und ihrer Rechtsvor⸗ änger und eine Eintragung in das rundbuch, die der Zustimmung des Eigentümers bedurfte, seit dieser Zeit nicht erfolgt sei. Der bisherige Eigen⸗ tümer wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Mittwoch, den 30. September 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Eber⸗ bach, II. Stock, Zimmer Nr. 12, seine Rechte anzumelden; andernfalls wird er mit seinem Eigentum an dem be⸗ zeichneten Grundstück ausgeschlossen werden.

Eberbach, den 24. Juli 1936.

Amtsgericht.

27848 Aufgebot. . Der Bauer Hinrich Lüdemann in Bockhorst, Gemeinde Elsdorf, Nr. 1, hat beantragt, den im Grundbuch von Abbendorf Band 1 Blatt 12 eingetrage⸗ nen Eigentümer der Parzelle 9 des Kartenblatts 1 von Abbendorf, Weide „im Bruch“ zur J, von 26,21 a auszuschließen. Als Eigentümer steht eingetragen; Hans Lüdemann, Guts⸗ besitzer in Bockhorst, Amt Zeven. Der bisherige Eigentümer und sonstige Be⸗ rechtigte werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Aufgebotster⸗ min am 25. September 1936, vor⸗

gerichts, anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschlleßung erfolgt. 91 ; Rotenburg in Hann., 27. 7. 1936. Das Amtsgericht.

27844

Gemäß 5 927 B. G⸗B. haben das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers beantragt: 1. Tie Witwe Marie Laakmann geb. Ellmers in Morsum be⸗ züglich der im Grundbuch von Ahsen⸗ Detzen Band 1 Blatt 47 eingetragenen Grundstücke: Plan Nr. 136 Auf dem Schlagen zu 14 a 20 am, Plan Nr. 137 daselbft zu 44 a 90 qm, Plan Nr. 111 Im kurzen Kreienacker zu 9 a 61 am. Eingetragene Eigentümerin: Rippe, Katharine, unverehelicht, in Morsum. 2 Ver Bauer Hermann Bohlmann in Morsum Nr. 1 bezüglich der im Grund⸗ buch von Ahsen⸗Oetzen Band 1 Blatt 49 eingetragenen Grundstücke: Plan Nr. 150 Auf dem Schlagen zu 2 ha 26 a 19 4m, Plan Nr. 172 89 langen Acker zu 8 ha 37 a 89 4m. Eingetragener Eigen⸗ tümer: Hinrich Bohlmann in Morsum. 3. Frau Dietrich Röpke geb. Stadtlander in 82 bezüglich der im Grundbuch von Ahsen⸗Oetzen Band 1 Blatt 56 ein⸗

tragenen 8 Plan Nr. 93 Im Sandacker und Wiedbusch zu 1 ha 57 a 70 qm, Plan Nr. 179 Auf dem Broock zu 1 ha 53 a 8 4m. Eingetra⸗ J. Eigentümer: Stadtlander, Heinrich, Meiermann in Morsum Nr. 11. 4. Der Bauer Heinrich Meyer in Morsum be⸗ züglich des im Grundbuch von Ahsen⸗ Detzen Band 1 Blatt 57 eingetragenen

Reisenbach, hat das Aufgebot beantragt,

trie Fran Lydig Popp geb, Witz den bisherigen Eigentümer des Grund⸗

vf amtlich in Bartenstein wohnhaft,

mittags 9 Uhr, Zimmer 13 des Amts⸗

Grundstücks: Plan Nr. 157 Im Ahsener

Feld zu 1 ha 52 a 45 qm. Eingetragener Eigentümer; Meyer, Kasten, Meiermann in Morsunt. Nr. 62. 5. Der Bauer Reinhard Röpke in Morsum bezüglich der im Grundbuch von Ahsen-Oetzen Band 1 Blatt 59 eingetragenen Grund= stücke: Plan Nr. 20 Auf der Hohewisch kn 2 ha Ii a 71 am, Plan Nr. 145 Auf dem Schlagen zu 3 ha 5l a 45 am. Eingetragener Eigentümer: Röpke, Rennig, Halbmeier in Morsum. 6. Der Landwirt Dietrich Benecke in Ahsen⸗ Detzen; a) bezüglich des im Grundbuch von Ahsen⸗Oetzen Band 1 Blatt 66 ein⸗ , Grundstückes: Plan Nr. 109 Im kurzen Kxeienacker zu 26 a 65 am b) und. bezüg ich des im Grundbuch von Ahsen⸗Oetzen Band 1 Blatt 2 eingetra⸗ . Grundstückes: Plan Nr. 110 Im . , . zu g a 61 dm. Ein⸗

ragener Eigentümer zu a ralle, Christoph, Brinksitzer in . Ein⸗ etragener Eigentümer zu b: Lerps, ; k Bxinksitzer aus Mor⸗ um (N. 47), wohnhaft in Bremen. J. Der Bauer ö Voige aus Mor⸗ sum: a) bezüglich des im Grundbuche von Ahsen⸗Oetzen Band 1 Blatt 76 ein⸗ etragenen Grundstückes: Plan Nr. 91 Im Wiedbusch zu 2 ha (64 a 44 4m b) und bezüglich des im Grundbuch von Ahsen⸗Oetzen Band 1 Blatt 80 ein⸗ getragenen Grundstückes: Plan Nr. 92 Im Wiedbusch zu 16 a 660 qm. Ein- setragener Eigentümer zu a und bi öge, Brün,. Brinksitzer in Knickende . 5J. 58. Frau Betty Meyerholz geb. Müller in Morsum bezüglich des im Grundbuch von Ahsen⸗Oetzen Band 1