1936 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

2 9 P . m m

*

. * f 5

JNutscher Reichs anzeiger Peußischer Staatsanzeiger.

94 Erscheint an jedem Nag abends. Bezugspreis durch die Post e 1 * 16 Anzeigenpreis fur den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und monatlich 2 eßlich o, 18 QM, Zeitungegebühr, aber ohne 56 K. ob mm hrejten Zeile 1,0 HM, einer dreigespaltenen 3 mm a. und 3 er ber der Anzeigenstelle 90 monatlich. 25 ; z mm breiten Zeile j,53 da. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Yestel geld: fur Sel jean fe le 9 Versin Cy gs, Wilhelm traße 32. Ae D a Alle Postanstalten n Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 5. sz, Wilhelmstraßze 37. Alle Druckꝗufträge find auf ein. . . m eitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere die Anjeigenstelle 8 Bilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser is st darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Ausgabe kosten 30 kinzelne Beilagen 10 dM. Sie werden nun F,, m,, unterstrichen oder durch Sperrdrud (besonderer Vermerk am Rande) gegen Barzahlung Trherige Cinsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen müssen Tage des Portos abgege ernsprech⸗Sammel-⸗Nr.: A9 (Blücher) 8333. h 46 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen n eingegangen 3

Nr. 177 eichs bankgirokonto Berlin, Sonnabend, den I. Angust, abends Poftichecktonto: Berlin 41821 1936

n amtlichen Teiles Wohnung (121,89) ist unverändert geblieben. Dig Inde den Fall, daß in Leipzig eine bekannte Person, die herheigerufen S halt ch * . ir Belleidung (19,9 gegen 119,5) und . werden könnie, nicht vorhanden ist, gestattet, daß auf Wunsch Wmösches Reich. ledenes / (141,4. gegen 141,8) haben leicht angezogen. Die ein Beamter als Gesprächspartner eintritt. Bekanntmachung übes Londoner Goldpreis, k e . ö. n Y ner in . ?. Verordnung über Zossrungen. Vom 31. Juli 1936. . ber Preise g . Kunst und Wissenschaft. Die Reichsinderziffen die Lebenshaltungskosten im Juli kcggang der Preise fur neue Kartoffeln wieder augeglichen ĩ 9g rziffe⸗ 9 werden. Die Olympia⸗Festspiele der Staatlichen

Bekanntmachung Pz der Neberwachungsstelle für unedle Berlin, den 81. Juli 1086. Schauspielhãuser Metalle vom 3 li 1936 über Kurspreise für unedle Statistisches Reichsamt. beginnen am Montag, den 3. August, mit der Festaufführun 1 —— 3 i fen len rn . in ö. . von ö ekanntn f bon Wilamowitz⸗Möllendorff. Einrichtung für das Staatstheater achung jbhie Ausgabe der Nummer A des Reichs⸗ 9 Bekanntmachung KP 1783 und . Lothar Müthel. Mitwirkende: Hermine Körner

gesetzblatts, Teil ö ; j F j der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 81. Juli feht ie er er! n, 3 ,,

Preußen.

. ö 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle. Aigi i ide Wei

9 4 n igisthos,, Pamela Webekind Elektra), Hilde Weißner (Athenga), Ernennungen und sige Personalveränderungen. . 1. Auf Grund des g 3 der Anordnung 84 den Ueber⸗ aul Hartmann (Apollon). Bühnenbilder: Traugott gere

wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Jult 1986, betr. . Mart Lothar. Beginn 183506 Uhr. Die 3 öffentliche ; Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichs anzeiger Aufführung der „Orestien am Dienstag, 4. August, ö. bereits . Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend . ,. ᷣ. ührungen am Freitag, den ⁊. August Imtliches. Aaaufgeführten Metallklassen an Stelle der in der Belannt= k ö ; machung KF 174 vom 839. Juli 1936 (Deutscher Reicht Oätsches Reich. anzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1936) festgesetzten Kurs preise Die Staattichen Museen P 1 die folgenden Kurspreise festgesetzt: sind vom I2. Jull bis 2p. August 1986 ekanntmachig über den Londoner Goldpreis ö lei (Klassen gruppe In) ö. , . . . i, gemäß S 1 den erordnung vom 10. Oktober 1931 3 ei, nicht legiert (Klase IMM ä)... . Rc 21, bis R,. onntag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend: re, , ,n mb een i barbie lan r wulle fia in rx! Pc,, do . don id Kahr, sonstigen Anssichen, die auf Jeingold (Goldmark) 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage na ihrer Ver⸗ Montag, Donnerstag: von 12 19 Uhr. ö. - q z re fetz bl 1 2. z 3 ö 3 öffentlichung im Deutichen Reichs anzeiger ins K w . . K I . . n , nnn Berlin, den g Juli i536. I Gröffnung der 2insjtẽüung „Große Deut sch⸗-

m shn eine J Feingold ...... . 8 138 ch 8 a. Der Reichsbeauftragte für unedle Netalle ( Am 80. Juli wurde im Berliner Kronprinzenpaldis die Aus. Eine Umrmsmg des Londoner Goldpreises in Reichsmark J K . ; stellung „Große Deutsche in Bilduissen ihrer Zeit vor geladenen ing öpreis h w tinn er. Gästen eröffnet. n n ehen ö Auftra he! Reichs

K

lonnte nicht voßssommen werden, da ein Kurg für das eng⸗ . lüsche Pfund imerlin nicht festgesetzt worden ist ,, k Er, Tm nel nnn Berlin, d 1. August 1936. . ö Beranntmachung. . Der Eröffnung wohnten bei Reichsminister Dr. Frick und gtistische Abteilung der Reichsbank. Die am 31 Juli 1936 ausgegebene R nn, n . . k . . u u . ing un reiche Vertreter de Dr. Dör ing. Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: diplomatischen Korps. Ferner waren anwesend der Leiter der Bekanntmachung über das Internationale Abkommen über internationalen Biennale Ausstellung in Venedig, Dinelter ordnung über Zolländerungen. ö Ihn gegen äs Denguefieher, vom . Jui Marg, . ,,, . 36 D h s i . Vom 31. Juli 1936. Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern 9 bis 19 Uhr geöffnet. zuf Can der rng der Rzigebrisdenten zr, ub sienieehele lee,, neh n, mern e ice fre , ö ö gen. und Warenzeichen 1 einer Au r n, vom 28. i ids! 9 ] ; . Umfang; 1 Bogen. Verkaufspreis: (0,15 RM. Postver⸗ 5p 18 1 men) ? 1 Keichsgesetzll S. 121. 126) sowie auf sendungsgebühren: bt RM für ein Stück bei Voreinsendung. ande tei . . Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ Berlin Nw 40, den 31. Juli 1936 1 ( ordentlich Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (Reichs⸗ Rei heverla . Dr Hub ri ch . gesetzbl. IS. 27) wird ö verordnet: 9 . ; ; Zur Srrichtung des Rasiertlingen⸗Zwangs⸗ ; kartells. Der Zolltarif wird wie folgt geändert: Wie der DSD. noch zu dem jetzt durch Verordnung des . 1. Die Anmerkung 3 zu Tarifnr. 580 ist zu streichen; die P r e u ß en. Reichswirtschaftsministeriums errichtetön Zwangskartells in der bisherige Anmerkung . Tarifnr. 580 erhält die Bezeichnung Der bisherige k issarische Landrat Reg. A v Rasterklingen⸗Induftrie erfährt, ist die Änordnung, daß vom Anmerlung“. ̃ Der bisherige ommissarische Landrat Reg. ssessor von 1. September 153 ab nur noch Rasierklingen mit Kennziffern 166 stůn hinter . zu Tarifnr. 580 ist folgende neue ,, in Görlitz ist endgültig zum Landrat ernannt . 3 . deshalb ö e ö. die Ur⸗ Bestimmung anzufügen: rden. eber eventueller Unterbietungen der Mindestpreise ohne weiteres ; stellt werden können. Wee schon in der offiziellen Erklärung Anmerkun u Nr. 578 und 580. e n. ĩ 3 5 ĩ 6 5hune Lau fdecken, 3 . ursprünglichen Ver⸗ Der Herr Preußische Ministerpräsident hat namens des , , n,, 26 . e, n. wendungszweck unbrauchbar geworden Preußischen Staatsministeriums die Architekten Dipl. ⸗Ing. daß auch nach dem Inkrafttreten der jͤꝛindestrreise gi. nur die 1 sowie Laufde en, deren Lauf⸗ Ern st Prin z in Kiel und Prof. Jos e ph T iede mann bisher vielfach erheblich unter den Selbstkosten liegenden Kampf⸗ ächenmuster (Profih) erheblich oder in Darmstadt zu außerordentlichen Mitgliedern der Akademie preife beseitigen sollen, noch billige Rasierklingen zum Preise von k u ,, ö , . k itz si i ierkli * trieverband in Solingen Laufdecken frei 3 er iz i f 2 , . e !, i i z ; K Sor r* ; * gsbeischluß der bisherigen Außen⸗ ö s a r er a rr m:, ; ĩ ; ö ö. ördlichen Verordnung waren übrigens schon soviel Firmen den Diese Verordnung tritt am 10. August 1936 in Kraft. denten ernannt worden. . Rare labrmgc un gn ö 6 n ö 95 3 der Berlin, den 31. Juli 19366. deutschen Rasierklingenerzeuger zusammengefaßt waren, Von dem Der Reich sminister der Finanzen i ᷣᷣäůů 0 irn 5 . R fi bis 5 . rn, ; ( . etroffen, bei denen es sich fast durchweg um kleine und tleinste Graf Schwerin von K rosig kt. Michtamtliches. Betriebe handelt. Durch den Kennzeichnungszoang und durch Der Reichswirtschaftsminister. 21 die Tat 6. daß 3. , . n, fil J. V.: Po sse. K VBertehrswesen. eigene Rechnung vertreiben, vom Kartell erfaßt, werden, sin H ElI* wohl Preisunterbietungen für die Zukunft unmöglich gemacht H . 1 Sernsehgesprãche innerhalb Berlins. worden. Der Antrag auf Errichtung eines Zwangs kartells war H Die Reichs inder zisser Füh die Zeit der Dihmhischen Spiele vom 1. bis . Auguft . en,, bekanntlich schon Ende für die Lebenshaltungskoften im Juli 1936. e , , . den ii n on er ie e , Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten stellt e, ö Kampf um eineinhalb Milliarden . ö hnitt des Monats Juli 1936 auf 135,,, Herliner Feruschs . am Zoo (GHardenbergstraße 29, Ecke 6 n . 9 I = 166); sie' hat, hauptsächlich aus jahreszeitlichen Kantstraß, Ferhsprecher 1 5115 und E in b n sh an iner Atusftetlung zur Schadenver hütung. zrun en, gegenüber dem Vormonat (124,5) um O . an⸗ (Potsdamer Platz, a . BI 1835) wird für diese Zeit In Köln wird in Verbindung mit der großen Schadenver⸗ gezogen. ö 9 . auf der Aus stellung , eutschland“ im Rahmen der hütungsaktion vom 23. bis 31. Sktober eine große Ausstellung Die Indexziffer für Ernährung hat sich um 1,60 *. auf Sonderschau der Deutschen Reich el eine dritte gerne n , unter bem Titel Kampf um eineinhalb Milliarden“ veranstaltet, 124,0 erhöht. Dies ist auf die Einbeziehung der Preise für stelle (Fernsprecher 3 736) in Betrieb genommen. Es ist so die 14 an die Landwirtschaft, an alle Industriezweige, an den Kartoffeln neuer Ernte zurückzuführen; die . für Gemlse ee ge, a e g, e 2. . e 26 zu 9 6 ener, 3 ,, 1. 2 83 ind 5 ͤ 6 , führen. Die ühr für ein Srtsfernsehgespräch bis zur Dauer wirtschaft sowie an die Reichs- und Gemeinde etriebe wendet. Die , mei nnn gen. In der Gruppe Heizung und Beleuchtung von 3 Minuten beträgt einschließlich der Fön fut dan Serdei. Schttmherrschaft, über die Ansstellöung hat, der Reich, und (124,5 gegen 124,1) wirkte sich die V i preis ab ige . . ie Verringerung der Sommer. rufen des gewünschten Teilnehmers 2 RM. Bei i hg! 56 Preußische Minister für Ernährung und Landwirtschaft und ( a bschtage für Hausbrandkohle aus. Die Indexziffer für l nach Leipzig wird während der Dauer der Olympischen zpiele für Reichsbauernführer R. Walther Darrs übernommen.