ö
e .
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 2. August 1936. S. 4
—
NHR pöslin. . 27969 In unser Handelsregister A unter
Nr. 486 ist heute die Firma „Kaufmann
Ewald Them, Zanow“ in Zanow und
als ihr Inhaber der Kaufmann Ewald
Thom ebenda eingetragen.
Amtsgericht Köslin, den 25. Juli 1936.
Leer, Ostfriesl. 27998 In unser Handelsregister ist unter Nr. 613 die Firma Georg Kluin in Ihrenerfeld eingetragen. Amtsgericht Leer, 27. Juli 1936.
Leipzig. 27971
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12188, betr. die Firma „Volkshaus“. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Leipzig: Hell⸗ mut Peitsch ist als Treuhänder ausge⸗ schieden.
2. auf Blatt 14787, betr. die Firma Karl Gülstorff in Leipzig: Clara Frieda verw. Gülstorff geb. Brux ist als Inhaberin ausgeschieden. Paula Ca⸗ milla led. Schramm in Leipzig ist In⸗ haberin.
3. auf Blatt 15 657, betr. die Firma Sugen Dose in Leipzig: Eugen Karl August Dose ist als Inhader ausgeschie⸗ den. Inhaber sind seine in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben Eli⸗ U verw. Tose geb. Rohmeyer und der am 28. Mai 1915 geb. Heinz Ludwig Dose, beide in Leipzig. Die Prokura von Elisabeth verw. Dose geb. Roh⸗ meyer ist erloschen.
4. auf Blatt 26 287, betr. die Firma Bohle C Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Mai 1936 neu ge⸗ faßt worden.
5. auf Blatt 27530, betr. die Firma Fabrikations- und Handels-⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Max Dietrich ist erloschen.
6. auf Blatt W 5ßl die Firma Wal⸗ ter Zierau in Leipzig (C 1, Quer- straße 15— 177. Der Kaufmann Otto Walter Zierau in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Radioapparaten und elektro⸗ technischen Artikeln sowie Handelsver⸗ tretungen.)
7, auf Blatt 25 589, betr. die Firma Grundstückswerte Aktiengesellschaft in Leipzig:. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.Ges. vom 8. 10. 1934.)
8. auf Blatt 7018, betr. die Firma Richard Florenz in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 29. Juli 1936.
Leipzig. 27748
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 28 549 die Firma Land⸗ mann C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Niko⸗ laistr. 59). Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1936 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Güterfernverkehrs und während der durch das Güterfernverkehrsgesetz in Par. 43 Durchf VO. vorgesehenen Zeit auch des Güternahverkehrs. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann geschieht die Vertretung durch diese gemeinsam. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Kade in Leipzig be⸗ stellt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Kaufleute Richard Alfred Landmann und Gustav Alfred Kade, beide in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das von ihnen bisher unter der Firma Landmann C Co., Leipzig, als offene Handelsgesellschaft be⸗ triebene Unternehmen für den genehmig⸗ ten Ueberlandverkehr nach dem Stande vom 26. Juni 1936 gemäß der ange⸗ schlossenen Eröffnungsbilanz in die Ge⸗ sellschaft ein. Von diesem Zeitpunkte ab gehen die Geschäfte für Rechnung der Gesellschaft. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 50 000 RM festgesetzt. Hiervon werden auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Landmann RM 25 000, — und auf die Stammeinlage des Gesellschafters Kade RM 5000, — angerechnet.)
2. auf Blatt 27086, betr. die Firma Landmann & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 28. 7. 1936.
Leipzig. [277491 Auf Blatt 28 550 des Handelsregisters ist heute die Firma Artur Leibe, Auto Güterfernvertehrsgesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig (Reudnitzer Str. 14 16 und folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1936 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des Geschäftszweiges des unter der Firma Ehrhardt Schneider in Leipzig betriebenen Auto Güterfernver⸗ kehrs sowie der selbständige Güterfern⸗ verkehr mittels Kraftwagen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann und Spediteur Artur Max Selmar Leibe in Leipzig bestellt. Prokura ist dem Kaufmann und Spediteur Artur Max Hugo Leibe in Leipzig erteilt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann und Spediteur Artur Selmar Leibe in Leipzig bringt in hnung auf seine
———
Stammeinlage
Gesellschaft ein, und zwar III 50480 Auto. Büssing 1 1060, - 1I11 131564 MaN 2 7206, ; III 9180 Mercedes⸗Benz 5 — III 9517 Büssing NAC 14 —; III 30552 Möbel 102 700, — Trekker 4800, — Der Gesamtwert dieser Einlage (Kraft⸗ wagen) wird auf 13 700 RM festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, 28. 7. 1936.
Limbach, Sachsen. 127972 Im hiesigen Handelsregister ist 6 auf Blatt 986, die Dresdner Bank Zweigstelle Limbach-Oberfrohna betr. eingekragen worden: Carl Götz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstandes. . Amtsgericht Limbach, den 27. Juli 1936.
Lobberich. 27973 Handelsgerichtliche Eintragungen. Unter H. R. A 507 am 3. Juli 1936
die Firma Rheinischer Dachziegelver⸗
trieb Hans Schmitz in Kaldenkirchen und als deren alleiniger Inhaber der
Kaufmann Hans Schmitz in Kalden⸗
kirchen.
Bei den Firmen: a) Buscher & Holt⸗ hausen in Kaldenkirchen, H-R. A 223, am 4. Juli 1936, b) Jansen, Abe & Co. Zigarren⸗ und Rauchtabakfabrit in Liquidation in Kaldenkirchen, H.-R. A 252, am 21. Juli 1936, c) Wilhelm Vortriede in Breyell, H.⸗R. A 226, am 28. Juli 1936: Die Firma ist erloschen.
Bei den Firmen: a) Gerrit Paar in Leuth⸗Schwanenhaus, H.-R. A 484, am 15. Juli 1936, b) Josef Boos K Co. in Breyell⸗Bieth, H.-R. A 337, am 28. Juli 1936: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Lobberich.
Liidensch ei d. . 27750 In unser Handelsregister A Nr. 349 ist heute bei der Firma Hermann rüninghaus in Lüdenscheid eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 2. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 277511
In unser Handelsregister B Nr. 18 ist heute bei der Firma Reform⸗Metall⸗ veredlung G. m. b. H. in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lüden⸗ scheid verlegt. Durch Beschluß des allei⸗ nigen Gesellschafters der Firma, Kauf⸗ mann Hermann Huth, vom 17. Juli 1936 sind 52 Sitz der Gesellschaft) und §z 5 (Vertretungsbefugnis) des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Der Kauf⸗ mann Herbert Huth in Lüdenscheid ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Lüdenscheid, den 27. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 27752
In unser Handelsregister A Nr. 169 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Wilhelm Berg, Lüdenscheid, eingetragen: Die Prokura des Paul Mittmann ist er⸗ loschen.
Lüdenscheid, den 28. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 27974
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
J. Bei der Firma Heimland Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1271 der Abteilung B; Ilse Mecke ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Gertrud Eicke in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
2. Bei der Firma A. W. Mackensen, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 00 der Abteilung B: Die Prokura des Ewald Schmidt ist erloschen. Dem Franz Lippelt in Magdeburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer 38 mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
3. Bei der Firma Koksvertrieb Mit⸗ teldeutschland Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitz in Magde⸗ burg, unter Nr. 1507 der Abteilung B: Dr. Werner Kraske ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Der Bergassessor Renatus Krause in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
4. Bei der Firma Ludwig Ewald in Magdeburg unter Nr. 4915 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist jetzt die Witwe Marie Ewald geb. Harsch in Magde⸗ burg. Die Prokura der Marie Ewald geb. Harsch ist erloschen.
5. Bei der Firma Magdeburger Teiler Merk ⸗ * schirronf 7 Feilen, u. Werkzeugmaschinenfabrik, Dampfschleiferei Albin Hering jr. in Magdeburg, unter Nr. 3276 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 28. Juli 18936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. 127753
In unser Handelsregister wurde heute eine in Mainz, Heiliggrabgasse 12, errich⸗ tete Zweigniederlassung der mit Hauptsitz in Frankfurt a. M. bestehenden Gesell⸗ schaft unter der Firma „S. Hommel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Mainz“ eingetragen. Der a,
2 Gegenstände und Sachen in die ist am 26. Juni 1 festgestellt un
abgeändert am S8. Dezember 1924, 27 März 1929 und neugefaßt und ge⸗ ändert am 22. Dezember 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des der H. Hommel Mainz Gem. b. H. in Mannheim gehörenden, dem Handel mit Werkzeugen, Maschinen und verwandten Artikeln dienenden Unternehmens, und zwar für Rech⸗ nung und auf Weisung der Eigen⸗ tümerin. Die Gesellschaft bezweckt da⸗ her nicht die Erzielung eigenen ge⸗ schäftlichen Gewinnes. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind; Konsul Hermann Alexander Hommel, Ingenieur in Wiesbaden, und Heinrich Zügel, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M. Dem Gustav Roth in Frankfurt a. M. ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. Corl Anger und Anton Dorwitt, beide in Mainz, ist auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Mainz beschränkte Prokura erteilt. Sie sind in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 25. Juli 1936. Amtsgericht.
27754 wurde
Mainz. ;
In unser Handelsregister heute eingetragen:
J. Bei, der Firma „Franz Josef Willms“ in Mainz, Leichhofstraße 1 und 3 (H.-R. A Nr. 997); Die Firmg ist mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne den der Firma gehörenden Grund⸗ besitz, übergegangen auf die „H. Hom⸗ mel Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Frankfurt a. M. Die Pre⸗ kur des Anton Dorwitt ist für diese Firma erloschen. Ebenso wurde die Gesamteintragung an dieser Stelle des Handelsregisters gelöscht.
II. Eine in Mainz, e hehe f 1 und 3, errichtete Zweigniederlassung der mit Hauptsitz in Frankfurt a. M bestehenden Gesellschaft unter der Firma „Franz Josef Willms Zweig⸗ niederlassung der H. Hommel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“; Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1922 festgestellt und abgeändert am 3. Dezember 1924, 27. März 1929 und neugefaßt und geändert am 22. De⸗ zember 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des der H. Hommel Mainz G. m. b. H. in Mannheim gehörenden, dem Handel mit Werkzeugen, Maschinen und ver⸗ wandten Artikeln dienenden Unter⸗ nehmens, und zwar für Rechnung und auf Weisung der Eigentümerin. Die Gesellschaft bezweckt daher nicht die Er⸗ zielung eigenen geschäftlichen Gewinnes. Das Stammkapital. beträgt 100 009 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind: Konful Hermann Alexander Hommel, Ingenieur in Wiesbaden, und Heinrich Zügel, Kaufmann in Frankfurt a. M. Dem Gustav Roth in Frankfurt a. M. sst derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungs und zeichnungsbexechtigt ist. Anton Dorwitt in Mainz ist Prokura derart erteilt, daß seine Vertretungs⸗ befugnis auf den. Betrieb der Zweig= niederlassung Mainz beschränkt ist und daß er zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pxo⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Die Jö der Gesellschaft n, nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mainz, den 25. Juli 1936.
Amtsgericht.
Mainz. ; 27755 In unserm Handelsregister wurden heute folgende, soweit nicht anders an—⸗ gegeben, Mainzer Firmen gelöscht: 1. Strauß T Kaufmann, 2. Jacob Frank C Co., 3. E. Weil, 4 H. Sommel Kommanditgesellschaft, 5 David Stern, 6. Nathan Abra⸗ ham, 7. Hamburger Kaffee⸗Lager Frieda Deppe, 8. Gebrüder Wolf, J. Louis Mayer in Bodenheim, 10. Sichel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion, 11. Mainzer Elektromotoren⸗ und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 12. Ru⸗ pertsberg, Weinbrand⸗ und Likör⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, 13. Getreide⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation und 14. Rheinhessische Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mainz, den 25. Juli 1936. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. . In das Handelsregister Abt. A
Nr. 1507 wurde heute die Firma „Otto
Neidert Tiefbauunternehmung“ in Mül⸗
heim⸗Ruhr und als deren Inhaber der
Bauingenieur Otto Neidert in Mül⸗
heim⸗Ruhr eingetragen. Mülheim⸗Ruhr, den 20. Juli 1936.
Amtsgericht.
— —
Mülheim, Ruhr. Handelsregistereintragung bei „Dresdner Bank, Mülheim⸗
27976 der
. iale r Ruhr, als Zweigniederlassung der in F
Dresden domizilierten Aktiengesellschaft Dresdner Bank“: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. ;
ö den 24. Juli 1936.
Amtsgericht. Münster, Westt. l27758
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: ĩ
K Nr. 1414 am 27. Juli 1936 bei der Firma „Renie, Schreibmaschinengesell⸗ schaft“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist erloschen. ;
B Nr. 132 am N. Juli 1935 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Mün⸗ ster“ zu Münster (Westf. : Carl Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes.
B Nr. 334 am 25. Juli 1936 bei der Firma „Elmon“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster (Westf.): Der bisherige Geschäftsführer Julius Hüffer ift abberufen. Zu neuen Ge⸗ schäftsführern mit dem Recht der Einzel⸗ vertretung sind bestellt: Kaufmann Ru⸗ dolf Laumann in Essen und Dr. Fritz Gercke in Berlin-Dahlem. .
B Nr. 590 am 27. Juli 1936 bei der Firma „Westfälische Flachsröste Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf. ; Die Ss§5 1, 5 Abs. 1, 15 und 21 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Mai 1919 geändert. Der Sitz der Firma ist nach Geseke verlegt. . = /
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Veunkirchen, Saar. 27977
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 214 bei der Firma offene Handels- esellschaft Joseph Itschert, Saarbrücken, Zweigniederlassung in Neunkirchen, Saar:
Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen, Saar, den 18. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Veunkirchen, Saar. 279781
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 95 bei der Firma Tapeten und Farben⸗Versandhaus Adolf, Stumm⸗ billig, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, in Neunkirchen, Saar;
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Januar 1936 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt: .
, Saar, den 18. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. 27979
Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 590 als neue Firma eingetragen:
Tapeten- und Farben⸗Versandhaus Adolf Stummbillig. Kommanditgesell⸗ schaft, in Neunkirchen, Saar. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Rheinländer, daselbst. Der Witwe Elise Stummbillig geb. Menth in Neun⸗— kirchen ist Prokura erteilt. 2.
Neunkirchen, Saar, den 24. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. 27980 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 47 bei der Firma Gebr. Potdevin in Neunkirchen: . Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, den 27. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Neunkirehen, Saur. 7981 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 593 als neue Firma eingetragen: (. ( Jakob Linnebacher, Baugeschäft für och, Tief ⸗ und Eisenbetonbau in Neunkirchen⸗Saax. Inhaber der Firma ist der Baumeister Jakob Linnebacher, daselbst. Neunkirchen, Saar, den 27. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Nęæeusalz, Oder. (27761
In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter der Nr. 32 einge⸗ tragenen Firma Auto⸗Freytag Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ alz eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1936 ist die Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter, den Kaufmann Hermann Rieger in Neusalz, beschlossen worden, der das Unternehmen unter der Firma Auto— Freytag Inhaber Hermann Rieger wei⸗ terführt. Die . der G. m. b. H. ist damit erloschen. Gleichzeitig ist im en n n ng 2 ug . die Firma Auto⸗Freytag Inhaber Hermann Rieger in Neusalz und 1 Inhaber der Kaufmann Hermann Rieger ebenda eingetragen worden. .
Reusalz (Oder), den 24. Juli 1936.
Amtsgericht.
Veusalz, Oder. 27e]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 153, der Firma Mar⸗ kus Zuckermann, Neusalz (Oder)“ ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Mar⸗ us Zuckermann ist verstorben und von seiner Ehefrau Lina Zuckermann beerbt worden. Diese führt die Firma unver⸗ ändert weiter.
Neusalz (Oder), den B. Juli 1936.
Amtsgericht.
—
Vürtingen. Einzelfirmen vom 29. 7. 1936 bei Gaißmaier“ in Nürtingen: neuen Dieser
Gaißmaier in Stuttgart
r 27983] Eintrag im Handelsregister Abt. a . er irma „Leo Braunsdorf vorm. Karl ißmaier Das Ge⸗ schäft ist im Oktober 1935 auf Eugen Eberhardt, Kaufmann in Nürtingen, als e; käuflich übergegangen. ieser führt es mit Zustimmung des seitherigen Inhabers und der Fa. Karl unter der
Firma „Eugen Eberhardt vormals Karl
Gaißmaier“ weiter. Amtsgericht Nürtingen a. N.
Offenbach, Main. Handelsregistereintragungen vom 27. Juli 1936 Zur Firma Lederwerke Becker K Co, Offenbach a. M.-⸗Bürgel: Der Kauf⸗ mann Ernst Becker junior in Offenbach
a. M. ist in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Firma Offenbacher Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, mee ene nn, Offenbach a. M.: Dem Hans Heile⸗ mann, Karl Reuter und Karl Schmolke, . Berlin, ist Prokura erteilt exart, daß jeder berechtigt ist, die Ge— sellschaft gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren des Theodor Liedtke und des Helmut Friedel sind erloschen.
Zur Firma M. Schneider, ö
a. M.: Geschäft mit Aktiven und Pas⸗ siven und die unveränderte Firma sind an den Kaufmann Gottlob Beilharz in Frankfurt a. M. veräußert worden. Neu eingetragen wurde: Firma Nico⸗
laus Schneider, Offenbach a. M. Allein. inhaber: Nicolaus Schneider, Kaufmann
in Frankfurt a. M. Amtsgericht Offenbach a. M.
Oldenburg, Oldęnburꝶ. i In das hiesige dm mfr! f gendes eingetragen: .
1. am 23. Zul 1986 in Abt. 1. Nr. 721 zur Firma Ernst . sti Nachf., Oldenburg: Alleiniger Inhabe ist Kaufmann Hans Hempelmann i
ldenburg. Der Uebergang der in de Betriebe des Geschäfts begründete Forderungen und Verbindlichkeiten * bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Hempelmann ausgeschlossen.
2. am 23. Juli 1936 in Abt. B unter Nr. 210 zur Firma . Hunt⸗ losen Aktiengesellschaft, ldenburgi Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Juni 1936 ist das Ver— mögen der Dampfziegelei Huntlosen Aktiengesellschaft in Oldenburg auf die Dampfziegelei Harms Kommanditgesell schaft Huntlosen i. Old, n, nh. i. Old., übertragen. Die Firma . a mit erloschen (6 5 des Gef. 5. Juli 1934).
3. am 25. Juli 1936 in Abt. A unte Nr. 811 zur Firma Georg Künneman Beton⸗ und Eisenbetonbauunternehmen Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
4. am 35. Juli 1936 in Abt. B unte Nr. 161 zur Firma Norddeutsche Fahl zeug⸗Industrie Joh. Lehmkuhl Aktie
esellschaft, Oldenburg: Die Prokut
es Otto Hilmers ist erloschen.
Oldenburg i. Oldbg., 25. Juli 193
Amtsgericht.
Ostritꝝ. 127g Auf Blatt 60 des Handelsregisters heute das Erlöschen der Firma Andre Emmerich in Ostritz eingetrag worden. Amtsgericht Ostritz, 28. Juli 19536.
Reutlingen. Handelsregistereintragung, schaftsfirmenregister, vom 29. 7. Zur Firma Rehm & Co. Kommand esellschaft, Sitz hier: Prokurist: R elm Ankele, Kaufmann, hier. At eschieden ist der persönlich haftende? i rn, Karl Knödler, Buchhänd pi 1 Kommanditist. Neuer, persön aftender Gesellschafter: Else Ankele borene Schneider, Ehefrau des Wilhe Ankele, Kaufmann, hier. Amtsgericht Reutlingen.
Ie int eln. 127 In das hiesige Handelsregister heute folgendes eingetragen worden: Abt. B Nr. 25 — Dresdner M Zweigstelle Rinteln — Carl Goetz! Samuel Ritscher sind nicht mehr glieder des Vorstandes.
Abt. A Nr. 155 — Wilhelm Gnah Co., . Handelsgesellschaft in teln: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Kaufmann] Schmidt sen. in Rinteln ist allein Inhaber der Firma. .
Amtsgericht Rinteln, 25. Juli 1a e
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und. amtlicher Teil, Anzeigenteil und fin Verlag! Präsident Dr. ch lat
in Potsdam; . für den Handelsteil und den übt redaktionellen Teil: Rudolf Cant
in Berlin⸗Schöneberg Druck der Preußischen Drücker und Verlags⸗Akttiengesellschaft, Ba
Hierzu eine Beilage. sch
andels⸗ und
haben der Ueberwa Maßgabe besonderer dom 31. Juli 1936 (
inführen, n . verarbeiten oder .
een nicht erhalten, haben diese umge
traße 22, anzufordern.
unterzeichnet der Ueberwachungsstelle für schi Art einzusenden. chung für Waren verschiedener
lautend ausgefüllt bei den Betrieben.
nd an Borsten 100 kg nicht übersti n ü eiche ö. e g nicht überstiegen haben, haben unter Rück⸗
Bilhelmstratze 63. . Richtigkeit der Angaben mu
2 76e
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch
monatlich 2, 30 MM einschließlich 0,48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QMM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ul, einzelne Beilagen 10 l. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.
O
Deutscher Reichsanzeiger
die Post
O
9 r. 179 Reichsbankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis. . ö * kö für Waren verschiedener Art (Zweite Bestandsmeldung für Fasern un
31. Juli 1936. ö J jie Inderziffer der Großhandelspreise vom 29. Juli 1936. ekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 70 des Reichsgesetzblatts, Teil J.
Preußen.
iehseuchenpolizeiliche Anordnung über die Ein- und Durchfuhr von Einhufern aus Frankreich.
er Nichta mt iche Teil enthält: Stand der Reichsschuld und Betrag der Steuergutscheine.
Amtliches. Deutsches Reich.
elanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und nnstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. August 1936 für eine i he gold 11788 ah n d. in . W e n n Berliner Mittel
urs für ein englisches Pfund vom 4. August
1936 mit RM 12,495 umgerechnet.. e RM 86,6060,
für ein Gramm Feingold demnach! .. . — Pence 53, 45897,
in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 276444.
Berlin, den 4. August 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Anordnung V6 der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art (Zweite Bestandsmeldung für Fasern und Borsten). Vom 31. Juli 1936.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in drr hren tit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ len vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger r. 209. vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des seichswirtschaftsministers angeordnet:
§1.
Alle Personen und Unternehmungen, die Fasern oder Borsten er, nachstehenden Einfuhrnummern des sta tio Warenver⸗ n,, fuh statistischen Warenver
Nr. 28m Fiber und sonstige Agavefasern;
B n f del; J
„(680 Piassabafasern und -⸗stengel; Wurzelfasern, ab—
6j ält; Reiswurzeln; Besenginster, Palmyra—
asern, Kitool sowie alle übrigen Pflanzenstoffe zur Herstellung von Besen, Bürsten, ander— weit, nicht genannt oder inbegriffen, auch zu Strängen zusammengedreht; Borsten (natürliche); Fiber und sonstige Agavefasern, Kokosfasern, bearbeitet,
„ I51 a „4700
ö Lager halten ungsstelle für Waren verschiedener Art nach i. ebogen ihre Bestände nach dem Stande
tichtagf, nach Sorten getrennt, zu melden.
§ 2.
Die Fragebogen werden den Betrieben in doppelter A 41 * o⸗ 2 durch die Ueberwachungsstelle übersandt. 7 ö ö
Meldepflichtige Betriebe, die bis zum 16. August 1936 Frage⸗
1 e . bei der Ueberwachungs⸗ für Waren verschiedener Art, Berlin SW 68, Hedemann⸗
Die Fragebogen sind bis . August 1936 ausgefüllt und Das Doppel der Fragebogen verbleibt gleich⸗ Betriebe, deren Bestände am 31. Juli 1936 an Fasern 300 kg Fragebogen ö zu erstatten.
durch Bücher oder sonstige agen nachweisbar ö. ln
Berlin, Dienstag, den 4. August, abends
—
Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und ob mm breiten
92 mm breiten Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein ⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
unterstrichen) oder durch
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
3 1,10 Ha, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 QM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
8 4. . , , gegen die Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der 85 16, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. Septeinber 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816).
85. Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichun im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. . , mn
Berlin, den 31. Juli 1936.
Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. Dr. Reichelt.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 29. Juli 1936. 1913 — 100
1936 22. Juli 29. Juli
Ver⸗ änderung in oo
Indergruppen
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtvieh ...... 3. Vieherzeugnisse . . .. 4. Futtermsttel ..
. 116,9 Agrarstoffe zusammen ; e
8953 1073 1104 1055
S4,
1171 5 3) 1165 109.4 1667 4
—
281
—
5. Kolonial waren .... II. Industrielle Rohstoff
und Halbwaren. 6. Kohle. w 2 7. Eisenrohstoffe und Eisen. 8. Metalle (außer Eisen) .. 9. Textilien. ö 10. Häute und Leder ....
—
Dee SS Deo o ee Oo do
11359 1024 565 575 hö. 1015 58533 947
1130 1094 hö z 573 659 1015 635 917 15, 106553 1177
93,5
53
— de S de = 0
* — Q
II. Chemikalien) ....
12. Künstliche Düngemittel 13. Kraftöle und Schmierstoffe . . 15. Papierhalbwaren und Papier 16 ,,, . Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen ..
II. Industrielle Fertig⸗ waren.
17. Produktions mittel. ..... 186 R hnium nt Industrielle Fertigwaren zu⸗ ann, Gesamtindexꝝ ......
) Monatsdurchschnitt Juni.
Die für den 29. Juli berechnete Indexziffer der Groß⸗ handels preise ist gegenüber der Vorwoche um 0,4 K gestiegen. Dies ist durch eine — hauptsächlich jahreszeitlich bedingte — Erhöhung der Indexziffer für Agrarstoffe verursacht; die Preise der industriellen Rohstoffe und Halbwaren und der industriellen Fertigwaren waren im Durchschnitt unverändert.
Im einzelnen ist die Erhöhung der Indexziffer für pflanz⸗ liche Nahrungsmittel durch die weitere Einbeziehung der Preife für neue Speisekartoffeln bedingt. An den Schlachtviehmärkten lagen die Preise für Kälber und Schafe im Durchschnitt höher als in der Vorwoche. In der Gruppe Vieherzeugnisse wirkte sich die am 23. Juli eingetretene Erhöhung der Eierpreise aus. Von den Futtermitteln sind Futtergerste und Hafer im Preis zurückgegangen.
An den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb⸗ waren haben unter den Nichteisenmetallen die Preise 6. Kupfer, Blei und Zink weiter angezogen; die Zinnpreise haben nachgegeben. In der Indexziffer für Textilien stand einer Ab⸗ schwächung der Preise für Rohseide und Hanf eine leichte Er⸗ höhung der Jutepreise gegenüber. Die Steigerung der Inder⸗ ziffer für Häute und Leder ist auf ein Anziehen der Preise für ausländische Rindshäute zurückzuführen.
Berlin, den 3. August 1936.
Statistisches Reichsamt.
=
—
l SSSSel
—
8 — ——
D—
113, 1275
121,3 104,5
6 2 88
4 82
Bekanntmachung.
Die am 3. August 1936 ausgegebene Nummer 70 des
Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:
Verordnung des Führers und Reichskanzlers über die Stif⸗
tung einer Erinnerungsmedaille für die Olympischen Spiele 1936.
ö 8 . den hic
Verordnung über den Höchstbetrag für Reichsbürgschaften
für 3. , n Vom ö. 6 ? ih erordnung zur Ergänzun es Reichsjagdgesetzes. Vom
29. Juli 1936. ; P ie tesen
Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis: 0,sõ RM. Postversen⸗
dungsgebühren: 0,3 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 4. August 1936.
sein und durch rechtsverbindliche Unter⸗
rist auf den Fragebogen bestätigt werden.
9
Postscheckkonto: Berlin 41821 1936
Preußen.
. Viehseuchenpolizeiliche Anordnung über die Ein⸗ und Durchfuhr von Einhufern aus Frankreich. Auf Grund des 57 Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 (Reichsgesetzbl. S. 519) bestimme ich für das Preußische Staats⸗ gebiet folgendes: . §1. Die Ein und Durchfuhr von Einhufern (Pferden, Eseln, Maultieren, Mauleseln) aus Frankreich ist verboten. § 2.
Das Verbot findet keine Anwendung auf die vorübergehende Einfuhr von Pferden zur Teilnahme an Pferderennen und die Wiedereinfuhr deutscher Renn- und Turnierpferde.
8 5
Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafvorschriften der
§§ 74 ff. des Viehseuchengesetzes. §5 4. Die Anordnung tritt am 15. August 1936 in Kraft. Berlin, den 1. August 1936. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. We ber.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Königlich Italienische Botschafter Dr. Bernardo Attolico ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen. ö
Der e . Schwedische Gesandnn C. E. Th. af Wirsén ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Gesandte von Venezuela Dr. Dagninoꝗ P. ist von
Berlin abberufen worden, bis auf weiteres führt Legationsrat Alamo⸗Ibarra die Geschäfte der Gesandtschaft.
I. Stand der Reichsschuld.
Betrag (in Mill. RM)
am 31.3. 36 30. 6. 36
Bezeichnung der Schuld
Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.
A. Fundierte Schuld.
I. Auf Reichsmark lautende Schuld:
4 oo Schuldscheindarlehn von 1936.
4500 Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1936 ..
409 Schatzanweisungen des Deutschen J
43 0,½ auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 19356.
4 0,9 Schuldscheindarlehn von 1935.
40/9 Anleihe des Deutschen Reichs von 1935 .
desgl., 2. Ausgabe
4300Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1935
4 00— Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1935
4 0 Anleihe des Deutschen Reichs von 1934
43060 Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1934 K
4 060aSchatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1934
450—ͤESchatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1933 ..
4060 Schaätzanweisungen und Arbeite schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 14933 .
5 oo Schatzanweisungen des Deutschen e,,
43 00 (60 o) Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 193...
Reichsschuldbuchforderungen für frei—⸗ willigen Arbeitsdienst. .....
Reichsschuldbuchforderungen, tragen auf Grund:
a) des Kriegsschädenschlußgesetzes. b) der Polenschädenverordnung .
Schuldscheindarlehn von 19228 ..
5 o/o Anleihe des Deutschen Reichs , /
Anleihenblösungsschuld des Deutschen Reichs:
a) mit Auslosungsrechten.. .. b) ohne Auslosungsrechte ... Rentenbankdarlehn Schuld des Reichs bei der Reichsbank
Summe L...
O02 C, N c do =
t — — ö
— *
— — — — ö w
einge⸗
de — —
de —
9 829,7 89 964,0