Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 4. August 1936. S. 4
Superior bis
entölt — — bis
. Mb,
bis 1400 00 ( 260, 00 M,
Ringäpfel
handgew.,, 4 Kisten 200,90 bis
handgew.,, F Kisten 212.00 bis 222, 00 (s, Packungen 70,00 bis 71, 00 , Bratenschmalz in Tierces — — Bratenschmalz in Kübeln Berliner Rohschmalz — — bis — — „S6, Speck, inl., ger., 170,00 . Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,900 (, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter feine Molkereibutter gepackt
bis , . Mb, bis 190, q0 I, in Tonnen 284,00 bis 286,00 (, 286,00 bis 288,00 M,
bis 266, 00 ,
Tilsiter Käse, vollfett — —
echter Emmentaler (vollfett) 196,00
Romatour 20 oυ 112,00 bis 124,00 us.
Extra Prime 396,00 bis 420,00 , Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 M, Kakao, stark Kakao, 220,00 ½ , Tee, chines. 810,00 bis 880,00 6, amerikan. extra choice Pflaumen 40/50 in Kisten Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 48,00 bis 50, 00 „6, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 57,00 S, Mandeln, süße, 210,00 M,
Molkereibutter in 274, 00 M6, Molkereibutter gepackt 276,00 bis 278,00 M, Land⸗ butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 ½, Landbutter gepackt 264,900 — — Kopenhagen — —, Allgäuer Stangen 200,0 bis — — Me, echter Gouda 40 0/0 172,00 bis 184,00 M, echter Edamer 40 ,υ 17200 bis 184,00 (t,
Röstkaffee,
leicht entölt 172,00 bis Tee, indisch 936,00 259,00 bis 118,90 bis 120,00 (, 12,46,
Mandeln, bittere, Kunsthonig in 4 kg-
— bis —— A4, Spanien
verkehr.) Tonnen
2 00 bis 160,50 ,
bis 200,00 MSc, Allgäuer (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 3. August. (D. N. B.) Auszahlung London 26,58 G. 26,68 B, Auszahlung Berlin Gerkehrsfiei) 213,03 G., 213, 8.( B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 99,80 G., 100,20 B. — Aus⸗ Amsterdam 359,88 G., 361,32 B, 5 5205 B., 89,73 B, 1185, i B.
zahlungen: 173,954 B.,, New York 35,07 B., Brüssel 89,37 G., 137,57 B., Kopenhagen 118,67 G., 134,06 B.
Wien, 3. August. (D. N. B.) im Privatelegring. Briefl. Auszahl.]
d 2h95 G.
Stockholm 137,90, Warschau 100,81, Zahlung oder Scheck New York 528,37.
Prag, 3. August. (D. N. B.)
972,90, Zürich 790,25, Oslo 610,25, Kopenhagen 542,50, London 121,55, Madrid — —, Mailand 191,00, New York 24,223, Paris
Ermittelte Durchschnittskurse
Amsterdam 362,81, Berlin 214,68, Brüssel 89,90), Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 119,34, London 26,809, Madrid — —, Mailand 41,82, New Vork 533,16, Oslo 134,36, Paris 35,26, Prag 21,74, Sofia — —,
245, 09.
Ilttich 17285 Gl, Amsterdam
Paris 34,93 G. Stockholm 137,03 G., Sslo 135.54 G.
Helsingfors 76, 00.
Zürich 174,25. — Briefl.
Amsterdam 16,46, Berlin
55 6,55,
London, 4. August.
Holland 1029,75, Oslo — —, 62, 0, Rumänien —— , Wien ——. Belgrad — —, Warschau — —. Anfangsnotierungen, Frei⸗ rag — —,
Paris, 3. August. Deutschland — —, Bukarest ——, P 272,60 bis —— Amerika 15,1643. England 76,07, Belgien 255, 56, Holland a . 1030,90, Italien 119,05, Schweiz 495,00, Spanien — —, Warschau Oslo — — Stockholm — — Belgrad Am sterdam, 3. August. Amtlich. 59.236, London 7, 380, New Jork 147,25, Paris 9, 7104, Brüssel 24813, Schweiz 48, 0ö, Kopenhagen 32, 95, Stockholm 38,078, Prag 61, 00.
Zürich, 4. August. (D. N. B.) London 15,374. New York 3065/3. Brüssel 51, 65, Mailand 24, 123, Madrid — —, Berlin 123,35, Wien (Noten) 57, 00. Istanbui
nh a 366 3. August. (D. N. B.) London 22, 40, New ork e Paris 29,60, Antwerpen 75, 50, Zürich 146,00, Rom 36,00 nom., Amsterdam 304, 00, Stockholm 115,65, Oslo 112, 10, Helsingfors 9,95, Prag 18,65, Wien Warschau 84,70. Stockholm, 3. August. (D. N. B. London 19,40, Berlin Brüssel 65,75, . Plätze 126, 75, 60, Washington
387,00, Helsingfors 8, 60, Rom 31,00, Prag 16,40, Wien — —
; ust. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,00, Paris 26,35, New . 399,00, Amsterdam 271, 00, Zürich 130,75, lntwerpen 67,60, Stockholm 1023,85, Kopen⸗
bagen 89, 256, Rom 31, 715 nom, Prag 16,0, Wien — — Warschau
Kope York 447,75,
156,00, Paris 256, 55,
159,624, Stockholm 626,375, Wien 569,90, Polnische Noten Belgrad 55,5116, Danzig 457.00, Warschau 456,50.
Bu dape st, 3. August. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Wien S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,229, Belgrad 7,85. — — New Hork 5019/4, Paris 76,190, Amsterdam 738,25, Brüssel 29,75, Italien 63,68, Berlin Schweiz 1537, Spanien 37,129 nom., Kopenhagen 22,40, Wien 26,56, Istanbul 625,00, Warschau 26, 56, Buenos Aires in E 15,00, Rio de Janeiro 412, 60. . Paris, 3 August. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land — —, London 76,07, New York 15,16, Schweiz — — Stockholm — —,
(D. N. B.)
Italien 119, 10,
*. 1
D. R. G)
(D. V. B.)
Italien —— Madrid — —
11,40 Uhr.
rlin 179,85,
263, 25, Kopenhagen 86,65, Oslo 9
Warschau 73, 75. Oslo, 3. Au
8. 90,
Mos kau, 28. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5, Od, 1 en l und 25,30, 100 Reichsmark 202, 83. 4
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 3. August. (D. N. B.) 5 o,o Mexik. äußere Gold ——— 46 0ν/ Irregation 1018, 5 o Tamaul. S. 1 abg. 5 oo Tehuantepec abg. 8, 15, Aschaffenburger Buntpapier
Lissabon 110,18,
Belgien 255,50,
— —, Buderus — —
435,00, Silber 273,96,
hof 155,00.
16,25, 116, 00, Neu Guinea 202,00 B.
Alsen Zement
Kopenhagen Prag
Wien Prior. —X — —
Werke — — Berlin
Ss lo 37. 1d Paris 20 203,
thal — —
Obi. 1945 — —
. özamsche Bank 104,15
und
6 0g Obl.
Dtsch. Linoleum — —, Felten u. Guill. 139 90, Ph. Holzmann 132,50, Gebr. Lahmeyer 143,00, 133,00, Voigt u. Häffner — —,
Harburger Gummi —.
Wien, 3. August.
5. do Konversionsanleihe 1934359 191,25, 3 o Staatseisenb. Donau⸗Save⸗Adrig Obl. 61,20, Türk. Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Un Creditbank = = Staatseisenbahnges. — Dynamit Nobel Scheidemandel A⸗G. —— A. E. G. Union —— , Brown⸗Baz Siemens ⸗Schuckert ——, Alpine Montan 29, 8, Felten u. Guilleaume — — Krupp 1 Berndorf ——, Prager Eisen ——, Rima⸗Murany 52, 55, Ch werke 292,50. Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. — — Steyrermühl — —. ;
Am sterdam, 3. August. (D. N. B.) 7 009 Deutsche Ren e A h anleihe 1949 (Dawes) 18, 00, 58 o /g Deutsche Reichsanleihe 3. U ge ote. (Houng) 19,25, 64 0/0 Bayerische Staats- Obligat. 1945 4 To / Bremen 1935 — —, 60½ Preuß. Obl. 1952 — —, 70/9 Dres Joo Deutsche Rentenbank Obl. 1959 4 To o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 70/0 Deutz Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 70 /o Pr. Zentr.⸗Bod. j Pfdbr. 19869 — — JToso Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 — —. Am Deutsche Reichsbank — —, Gulden Obl. (500 Stück)
Cement Heidelberg 150, 50, Dtsch. Gn Eßlinger Masch.
Mainkraftwerke — — Westeregeln — —,
166, 00, Dynamit Nobel 87,75, 6 Holsten⸗Brauerei 11
Otavi 31, 50.
(D. N. B.). Amtlich.
— — 6 0½ Siemens⸗Halske Zert.
2 in . .
2
Sffentlicher Anzeiger.
Jung! , Rügen] Zellstoff
Hamburg, 3. August. (D. N. B. sSchlußkurse. Bank 106.900, Vereinsbant 123,00. 3 , Amerika Paketf. 15, 715, Hamburg⸗Südamerika 47,50, Nordd.
(In Schillim
Brüxer Kohlen —
5 0 / Ai : — — 7 00 A.⸗G. für Bergbau, ink Obl. 1948 ——— 79060 R. Vosch Doll. Obl. is = 80o/o Cont. Caoutsch. Obl. 19590 — —, 7 0½ Dtsch. Kalisynd. S. A 1950 488/18, 70,90 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — 6 00 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — ——, 6 0so Harp. Bergb. m. Opt. 1949 — — 6 0½ J. G. Farben Obl. —— 70/0 Mith Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 7000 Rhein.⸗Westf. Bod. Bank Pfdbr. 1953 — — 70/0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1900, 7o/o. Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — — ] Siemens⸗Halske Obl. 1935 winnber. Obl. 1930 — —, 70½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — 66 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. GO 1951 183/89, J. G. Faint Zert. v. Aktien ——, 700 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — —, Kreuger u. Toll Win — 60 Siemens u. Halske Obl. 19350 —, —, Denß Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —, —.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, „Zwangsversteigerungen.
. Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
1 X
Attiengesellschaften,
„ Auslosung usw. von Wertpapieren,.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche .
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen.
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. ü Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter,„Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
28563) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Strafsache gegen den Sber— gefreiten Franz Backes, Stabs- und Wirtschaftskompanie Flg. Schule Salz⸗ wedel, wegen Fahnenflucht wird auf
Grund der S§ 275, 279 der Militärstraf⸗
gerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut— schen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Berlin W 35, den 27. Juli 1936. Luftwaffengericht II Berlin. Der Gexichtsherr: Kühl, Generalmajor. Dr. Ruf, Gerichtsassessor als richterl. Mil.⸗Justizbeamter. 2852] Arre st⸗Beschlus des. Untersuchungsrichters beim Land⸗ gerichte Landau i. d. Pf. vom 30. Juli 1956 in dem Strafverfahren gegen:
1. Schenck, Friedrich, geb. 22. Mai 1869 in Landau i. d. Pf., verh., Holzgroßhändler in Landau i. d. Pf., 3. Jt. flüchtig im Ausland,
Schenck, Albert, geb. 4. Septhr.
1885 zu Hinterweidenthal, verh., Großkaufmann, früher in Saar— brücken, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts im Auslande, und andere, wegen fortges. Verbrechen nach z 42 d. Ges. über die Devisen-Be⸗ wirtschaftung u. a.
J. Auf Antrgg der Staatsanwaltschaft Landau i. d. Pfalz vom 29. Juli 1936 wird gemäß z 25 D-V.-O. zum Dev. Ges. beim Bestehen hinreichenden Ver— dachtes, daß die Angeschuldigten Fried⸗ rich Schenck und Albert Schenck sich fort⸗ gesetzter teils allein teils gemeinschaftlich begangener nach 3 42 des Gef. über die Devisenbewirtschaftung strafbarer Hand⸗ lungen schuldig gemacht haben, zur Sicherung der zu erwartenden Geld⸗ strafen und der Einziehung der dingliche
Anderungen redaktioneller
Arrest in das bewegliche und unbeweg⸗ liche Vermögen der Angeschuldigten Friedrich Schenck und Albert Schenck an⸗ geordnet.
II. Durch Hinterlegung von vier Mil— lionen Reichsmark — 4600 000 RM — wird die Vollziehung des Arrestes ge⸗ hemmt. und werden die Angeschuldigten Friedrich und Albert Schenck zum An⸗— trag auf Aufhebung des vollzogenen Arxrestes berechtigt.
III. Die Kosten dieses Verfahrens haben die Angeschuldigten Friedrich Schenck und Albert Schenck als Gesamt⸗ schuldner zu tragen.
; Der Untersuchungsrichter bei dem Landgerichte Landau i. d. Pfalz. J. V.: Pfeiffer, Landgerichtsrat.
. Ladung.
In der Strafsache gegen: 1. Rechts⸗ anwalt Leopold Katz, geb. 2. 12. 1878 zu Großenbuseck, Landgerichtsbezirk Gießen, * dessen Ehefrau Jakobine Katz, geb. Grünebaum, geb. 16. 12. 1890 zu Fran⸗ kenthal, beide zuletzt wohnhaft in Frank— furt am Main, Eysseneckstr. 4, jetzt in Montreux⸗Clarenz (Schweiz), Pension Markus, werden die Genannten wegen Reichsfluchtsteuerhinterziehung, Ver⸗ gehen gegen 5 9 Ziffer 1 der Reichs— uchtsteueyvorschriften, begangen in
a bn, i . ,, 1935, zur Hauptverhandlung auf den 28. Augu 1936, 9 Uhr, vor das Ic fen u ft Frankfurt am Main, Heiligkreuzgaffe Ja, I. Stockwerk, Saal Nr. 106, Altbau, ge⸗ laden. Auch ohne ihre Anwesenheit wird verhandelt und ein ergehendes Urteil vollstreckbar werden.
Frankfurt am Main, den 31.7. 1936.
Der Oberstaatsanwalt bei dem Landgericht. J. A.: Dr. Reiners.
28564 Steuer steckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Mathias Rosenstock, geb. am 1. J. 1883 zu Suezawa, und seine Ehe⸗ frau Frieba geb. Roihschild, geb. am
19. 7. 1895 zu Butterwiesen, zuletzt
wohnhaft in Frankfurt a. Main, . ö.. 5, zur Zeit in Palästina, schul⸗ en dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 5457, — RM, die am 5. Mai 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 eh, 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften“ — Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt 1931, J, Seite 699; Reichsgesetzhlatt 1932, 1, Seite 571; Reichsgesetzblatt 1934, J, Seite 397 — wird hiermit das inlandischẽ Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 4. a. O. festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen allein oder zusammen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich spä— testens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen allein oder zusammen . Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum . der Er⸗ füllung an die , lichtigen allein oder zusammen eine Leistung bewirkt, ist nach 3 19 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. Zt. der Leistung keine Kenntnis von der , ehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine u nf g vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs, 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften. sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (G8 396, 402 der Reichsab—⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (8 413 der Reichs⸗ ab . bestraft.
ach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ r , , ist leder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des
Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗
fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan— gi en bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen allein oder zusammen,
lesõzõ]
wenn sie im Inland betroffen werden, en ul! festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie, allein oder zusammen, im In⸗ land betroffen werden, vorläufig fest⸗ zunehmen und sie gemäß § 11 gib! 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter ds Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen. — Gesch.⸗Zeich.: St. Nr. 20 / 3431,
Bez. 56. Fr kfurt a. M., den 29. Juli 1936.
Finanzamt Frankfurt (Main) Ost.
3. Aufgebote.
Aufgebot.
Der ,, Karl Ludwig aus Schlenz hat das Aufgebot des angeblich verbrannten Sparkassenbuches Nr. 10 211 der . in Militsch, auf den Namen Karl und Berta Ludwig in Schlenz lautend, beantragt. Etwaige Inhaber des Sparkassenbuches werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. März 1937, vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Militsch, 30. Juli 1936.
28567 Aufgebot.
Der Vorstand der Städt. Sparkasse Rheine i. W. hat das Aufgebot des an⸗ eblich wegen angenommener Wert— osigkeit vernichteten Sparbuches der Städt. Sparkasse Rheine Nr. 23 054 mit Einlagebestand von 170ö52 RM am 1. Januar 1938 ausgestellt auf den Namen „Pfarrfonds“ in Rheine — Kath. Kirchengemeinde St. Antonius in Rheine beantragt. Der Inhaber des Sparbuches wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 15. Februar 1937, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, auberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das . duch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Sparbuches gen wird.
Rheine i. W., den 31. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
erfol⸗
28566 Aufgebot.
Der Kaufmann Louis Mareus, früher Rees, jetzt Arnhem (Holland), . bergstraat 31, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die für ihn im Grundbuch von Haffen⸗Mehr Band 8
Blatt 355 in Abteilung III unter R eingetragene Grundschuld in Höhe! Goldmark 1000, — (eintausend) ba tragt. Der Inhaber der Urkunde n aufgefordert, spätestens in dem auf 10. Februar 1937, vormittt 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten! ticht, Zimmer 9, anberaumten 1 gebotstermine . Rechte anzu meh und die Urkunde vorzulegen, widrig falls die Kraftloserklärung der Urkh erfolgen wird. — 2 F 3536.
Rees, den 29. Juli 1936.
Amtsgericht.
28568 Aufgebot.
Der Zustizwachtmeister i. R. bit Goerke in Königsberg (Pr.) hat be tragt, die verschollene Frau Man Gyer ke 986 Migge, letzter Aut haltsort Graudenz, für tot zu erkläf Die bezeichnete Verschollene wird efordert, sich spätestens in dem auf! 23. Februar 1937, 11 uhr, mer 2, vor dem unterzeichneten Gert anberaumten Aufgebotstermine zun den, widxigeufalls die Todeserkläm erfolgen wird. An alle, welche g kunft über Leben oder Tod der schollenen zu erteilen vermögen, enn die Aufforderung, spätestens im gebotstermine dem Gericht Anzeige machen. — F 2/36.
Das Amtsgericht Pr. Eylau, den 25. Juli 1936.
8571 . Durch Ausschlußurteil des unters neten Gerichts vom 14. Juli 1936 3. F. 4s35 ist der Kuxschein der Gem schaft „Steinkohlen Bergwerk Wil Deutscher Kaiser“ in Birkenau. (h Rinn Landkreis Gleiwitz, Regiern ezirk Oppeln, Oberbergamtsbezirk lau Nr. 9g28, über ein Tausendstel, gestellt für die Firma C. H. Kretzshh in Berlin W 8, Jägerstraße g, für h los erklärt worden. — 3. F. 4735. Gleiwitz, den 17. Juli 1936. Amtsgericht.
Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und amtlicher Teil) Anzeigenteil und für Verlag: Präsident Dr. Sch lan
in Potsdam; . für den Handelsteil und den übt redaktionellen Teil: Rudolf Lan
in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei, und . ,,, Bel
ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
leinschließlich Börsen beilage um zwei Zentralhandelsregisterbeilagt
9 egen ihren Ehemann, 5. die Ehefrau
ir. 179
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 4. August
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1936
Büchen 77, 75. Hamh
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1
Leykam Jo
M Aufgꝛbot. r er Klempnermeister Oskar Eichel⸗ ut in Tanna hat beantragt, die ver⸗ slenen Handarbeiter Kurt Wittig Hugo Albin Wittig, beide zu⸗ wohnhaft in Tanna, für tot zu er⸗ en. Die Verschollenen werden auf⸗ vrdert, sich ,,. in dem auf ntag, den 8. März 1937, vor⸗ tags 19 Uhr, vor dem Amts⸗ icht in Schleiz — Zimmer Nr. 6 — esetzten Aufgebotstermine zu mel⸗— sonst werden sie für tot erklärt. Auskunft über Leben oder Tod der schollenen geben kann, wird aufge⸗ dert, dem Gericht spätestens im Auf⸗ jotstermine diese Auskunft zu geben. chleiz, den 31. Juli 1936. Amtsgericht.
570 Aufgebot.
Die Witwe Maria Schmidt, geb. ochnow, in ö C 1, Adolf⸗Hitler⸗ r. 6 b III, hat beantragt, den ver⸗ ollenen Kellner Franz Hermann ochnow, zuletzt wohnhaft in Stet⸗ für tot zu erklären. Der bezeich⸗ ke Verschollene wird i g gen er, sich ätestens in dem auf den 17. Februar 37, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ten Gericht, Zimmer 17, anberaum⸗ Aufgebotstermine zu melden, widri⸗ . die Todeserklärung erfolgen 15. An alle, welche Auskunft über ben oder Tod des Verschollenen zu feilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ng, spätestens im Aufgebotstermine m Gericht Anzeige zu machen. Stettin, den 27. Juli 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 27.
4. Oeffentliche Zustellungen.
3572] Oeffentliche Zustellung. J Es klagen auf Ehescheidung aus 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. und chuldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 G.-B. bzw. auf Anfechtung der Ehe⸗ chleit aus 8 1593 B. G.⸗B.: 1. die hefruu des Max Strauß, Maria kb. Schneider, in . vertreten ich Rechtsanwalt Zahnen in Essen, egen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau es Bergarbeiters Theodor Svoff⸗ ann, Anna geb. Strotmann, in Essen, ertreten durch Rechtsanwalt Dr. hristian Müller in Essen, gegen ihren hemann, 3. die Ehefrau bes Arbeiters lar! Rennert, Helene geb. Hund- pusen, in Essen, vertreten durch Rechts⸗ nwalt Bullmann in Essen, gegen ien. hemann, 4. die Ehefrau des Mofaik⸗ rbeiters Giovanni Casarotto, mma geb. Klein, in Essen, vertreten urch Rechtsanwalt Temming in Essen,
s Straßenbahners Friedrich lämsch, Leonore geb. Ohlmann, in. kssen, vertreten durch Rechtsanwalt justizrat Hünewinckell in Essen, gegen hren Ehemann, 6. der Pumpenwärter b, Koschny in Essen, vertreten durch sechtsanwalt Henze in Essen, gegen Erwin Franz Vilhelm Koschny, snbekannten Aufenthalts. Die Kläger nden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ sandlung vor das Landgericht Essen, nd zwar: zu 1: auf den 28. Sep⸗ ember 1938, 9 Uhr, Zimmer 240, sor die 2. Zivilkammer, zu 2: auf den 7. Oktober 19236, 3 ühr, Zimmer kr, 248, vor die 3. Zivilkammer, zu 3: uf den 9. Oktober 1936, zu 4: auf ben 13. Oktober 1936, zu 5: auf en 22. September 1936, zu 3, Lund 5 je 9 Uhr, Zimmer 241, vor e 4. Zivillammer, zu 6: auf, den 4. September 19236, 9 Uhr, Zim⸗ er 241, vor die g. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei giesem Gericht zügelassenen Anwalt als brozeßbevollmächtigten vertreten, zu
ggegen: 1. Albert Stiefel, Kaufmann,
Rö] Deffentliche Zustellung.
Die Ehefvau Klara. Wioska geb. Lech. . Hindenburg, O. S., Gerhard⸗Wagner⸗ deg 10 bei Lech, Prozeßbevoll mächtig⸗ ker: Rechtsanwalt Dr. Thomik in Hin⸗ denburg, klagt gegen ihren Ehemann,
Hs. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
J mann, 5. Anneliese Igeger geb. Schen⸗
kannten Aufenthalts, auf Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft aus 5 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz, Schlageter⸗ 66. Nr. 23, auf den 25. September 1936, 8 Uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gleiwitz, den 30. Juli 1936.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. 28093) Ladung.
Die Ehefrau Lilly Henny Alwine Cagiao de Vidal geb. Heinsohn, Ham⸗ burg 4, Bernhard⸗Nocht-Straße gl,
anwalt Dr. Grisebach, m rg, klagt egen ihren Ehemann, den Schiffs⸗ . Manuel Cagiao de Vidal, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. R stermin: Mittwoch, den 23. September 1936, 9y Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 2. .
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
28575] Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Maria Amalie Fischer geb. Göbel in Traben⸗ Trarbach gegen Peter Fischer, Arbeiter, 2. Margarete Eherle geb. Klemmer in Bühl gegen Wilhelm Eberle, Vieh⸗ wärter, 3. Mathias Hubert Cugpers in Köln gegen Philipine Theodora Luise Hubertina geb. Henfling, 4. Anna Ger⸗ lach geb. Laumann in Hannover gegen Friedrich gen. Fred Gerlach, Kauf⸗
del in Köln gegen Michael Jaeger, Kaufmann, 6. Helene Hoffmann geb. Koch in Köln gegen Peter Hoffmann, J. Eleonora Paula Weber geb. Seide⸗ mann in Köln gegen Werner Ludwig Weber, Metalldreher, 8. Friedrich Wil⸗ helm Schiefer in Köln gegen Ida Vier⸗ kötter, 9. Margarete Nieendick geb. Kane in Köln gegen Peter Nieendick, . pfleger, 10. Maria Runde geb. Buderus in Köln gegen Ernst Runde, Polsterer und Dekorateur. Verhandlungstermine gi 1 vor der 3. Zivilkammer am . 10. 1936, 10 Uhr, Zimmer 278, 2 vor der 3. Zivilkammer am 16. 190. 1936, 10 Uhr, Zimmer 278, 3 und 4 vor der 4. Zivilkammer am 22. 9. 1936, Zimmer 250, 5 und 6 vor der 5. Zivilkammer am 30. 9. 1936, 9 Uhr, Zimmer 267, T vor der 6. Zivil⸗ kammer am 29. 9. 1936, 19 Uhr, Zimmer 251, 8-10 vor der 9. Zivil⸗ kammer am 30. 9. 1936, 10 Uhr, Zimmer 25.
Köln, den 1. August 1936.
Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
28576] Oeffentliche Zustellung. Pellkofer, den g. Hilfsarheiters⸗ frau in Peißenberg, Klägerin, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Büschelberger in München, klagt gegen Andreas Pellkofer, zur Zeit unbekann—⸗ ten Aufenthalts, Beklagter, nicht ver⸗ treten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage i erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreites vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München IL auf Dienstag, den 15. September 1836, vor⸗ mittags 9 Uhr, 8. S. 4531, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der ösfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 31. Juli 1936. Gieschäftsstelle des Landgerichts München. II.
28578) Oeffentliche Zustellung.
Die Gewerbebank e. G. m. b. H. in Bruchsal, vertreten durch den Rechts-⸗ anwalt Dr. Friedmann in Bruchsal, klagt
fruͤher in Stuttgart-Wangen, Ackerstr. 7, 2. Leo Stiefel, Kaufmann, früher München, Altringenstr. 9, 3. Hugo Bach, Kaufmannsehefrau Selma geb. Stiefel in Laupheim i. Wttbg.. 4. Isidor Stiefel, Kaufmann in New Pork, ver⸗ treten durch Ziffer 1, wegen Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem An⸗
Duldung der Zwangsvollstreckung wegen einer Forderung der Klägerin in Höhe von 500 RM aus der im Grundbuch Bruchsal Bd. 110 Heft 14 Abt. III zu⸗ gunsten der Klägerin eingetragenen Grundschuld über 15 000 RM ein das im Grundbuch von Bruchsal Band 110 Heft 14 Abt. 1 O.⸗Z. 3 eingetragene Grundstück Lgb. Nr. 1166 b, Wilderich⸗ straße 23. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Bruchsal auf Mittwoch, den 30. September 1936, vormittags 9 Uhr, vorgeladen.
Bruchsal, den 28. Juli 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Ill des Amtsgerichts.
28579] Oeffentliche Zu stellung. Die Firma Paul Stratmann u. Co., m. b. H. in Dortmund, klagt gegen den Vertreter Alfred Hans Vollmer, zu⸗ letzt in Hannover, auf Zuvückzahlung von 105,235 RM Provisionsvorschuß. Ver⸗ handlungstermin vor dem Amtsgericht Hangover: 15. Oktober 1936, 11 Uhr, Zimmer 307. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 59. 2Wö] 4] Oeffentliche Zustellung. Der Hüttendirektor Fritz Tegtmeyer in Siegen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Drs. Gemünd Ju. I in Köln, klagt gegen den Kaufmann Otto Win⸗ zen und andere aus Vermieterpfand⸗ recht mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare kostenfällige Verurteilung ur Herausgabe der beim Auszug der eklagten Ende Junt 1936 aus dem Hause Oberländer Üfer 114 zu Köln mit⸗ genommenen Einrichtungsgegenständen, insbesondere der des Herrenzimmers, des Speisezimmers und der Diele zwecks Sicherung einer Mietzinsforderung von 151636 RM nebst Zinsen und Kosten auch des Verfahrens, 6 2 186/346. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Köln auf Dienstag, den 29. 9. 1936, 10 Uhr, Zimmer 2Zöl, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 29. Juli 19836.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
28581] Oeffentliche Zustellung.
l, Die Firma Albert Langen⸗Georg Müller Verlag G. m. b. H. in Mün⸗ chen 19, Hubertusstr. 4, klagt gegen Frau Elisabeth Quirin, früher Inhaberin der Buchhandlung Moritz und Münzel in Wiesbaden, zuletzt wohnhaft in Berlin W, Tauentzienstr. 1, Hotel Atlantik, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ ar nl daß die Beklagte für ge⸗ ieferte Bücher einschließlich der bisher entstandenen Kosten den Betrag von 27759 RM 13e, und beantragt, die Beklagte zur Zahlung von 277,63 RM kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Die Beklagte Frau Elisabeth Quirin wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mitt⸗ woch, den 23. September 1936, vorm. Sr Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 4, geladen. 11. Der Malergeschäftsinhaber Franz Stöberl in München, Stupfstr. 2, vertreten durch R. A. Dr. Alfons Stöckle in München, Bayerstr. 7, klagt gegen den Diplomkaufmann Otto Umlauf, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Werkvertrgges und beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 220 RM nebst 4 56 Zinsen seit Klageerhebung zu verurteilen. Der Be⸗ klagte Otto Ümlauf wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Montag, den 21. Sep⸗ tember 1926, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zim⸗ mer 12s0, geladen. III. Der Ingenieur Hubert Asam in München, Valley⸗ straße 41, vertreten durch R.-A. Alfred Toussaint in München, Sendlingerter⸗ platz 1, klagt gegen den Techniker Waltram Reddelien, früher in Mün⸗ chen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Darlehensvertrages und beantragt, der Beklagten zur Zah⸗ lung von 30) RM nebst 4 49. Zin⸗ sen seit 1. 10. 1985 und 16 RM bovprozessuale Mahnspesen zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Mittwoch, den 7. Oktober 1936, vorm. Sz Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 10 0, geladen.
München, den 1. August 1935.
Geschäftsstelle . des Amtsgerichts München. Streitgericht. 28577] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Otto Uhlhorn in Rostock, Hopfeumarkt 2, klagt gegen den Kaufmann Chr. P. Strübing, zuletzt in Hamburg, Schwanenwiek 39, jetzt unbe⸗ fsannten Iufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß n n. ihm für seine Ver⸗ tretung in dem Rechtsstreit Strübing gegen das 66 Reich, 1 O 55/33, vor em Landgericht Rostock noch 13957 RM Anwaltskosten schuldet, mit dem Antrage
klagten Strübing, an den Kläger 139,57 Reichs mark ilch 45735 Zinsen p. a. vom 28. 19. 1935 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Rostock Meckl.) auf den 24. September 1836, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. — Aktenzeichen: 2. 0. 29/35. Noftock, den 30. Juli 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
28582] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Wagner, gesetzlich vertreten durch Drechsler⸗ meister Max Wagner in e,, n, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Woite in Trachenberg, 36 gegen den Zirkusdirektor Philipp Müller, früher in Breslau, Flughafenstraße 132, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte wegen des am 27. März 1936 in dem Zirkus „Rhenus“ erlittenen Unfalls schadensersatzpflichtig sei, auf Ersatz der Krankheitskosten und Zahlung von Schmerzensgeld mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 400 RM nebst 4 3 Zinsen seit dem J. April 1936 zu zahlen und fest⸗ zustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger allen weiteren Schaden aus diesem Unfall zu ersetzen. Zur mündlichen , , des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Trachenberg auf den 17. Sep⸗ tember 1936, vormittags 10 Uhr, geladen. Trachenberg, den 27. Juli 1936. Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
28834 Zu Verlust gingen: RM 125/26 Dt. Anl.⸗ Auslos.⸗Schein inkl. 115 Abl. Schuld Nr. B 8 — 49539. München 6, den 1. August 1936. Polizeidirektion München.
28584 Aufgebot.
Der Unfall⸗Versicherungsschein mit Prämien⸗Rückgewähr 57 787, ausge⸗ tellt am 1. 2. 1923, und der Prämien⸗ dückgewährschein 1711, ausgestellt am 11. 10. 1929, auf den Namen des Herrn Dr. med. Heinrich Bastert, zuletzt wohnhaft in Bad n, . werden kraftlos, falls sich der Inhaber dieser Urkunden nicht innerhalb von 2 Mo⸗ naten meldet.
Stuttgart, Uhlandstraße 5 —], den 25. Juli 1936.
Allianz und Stuttgarter Verein Gersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. ppa. Leicher. ppa. Arlt.
28583 Aufruf. Versicherungsschein Nr. 338 222 der Vereinigten Berlinischen und Preußi⸗ schen ebens⸗Versicherungs Aktien Ge⸗ sellschaft auf das Leben des Herrn Wil⸗ helm Tepper, Geschäfts führer in Hirsch⸗ erg, ist abhanden gekommen. Ansprüche aus der Versicherung sind innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen; anderenfalls erfolgt Kraftlos— erklärung des Versicherungsscheins. Berlin, den 31. Juli 1935. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin 8W 6s, Markgrafenstraße 11.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
38800 . Deutsche Gasgesellschaft A. G., Berlin.
Auf den Gewinnanteilschein Nr. 2 unserer Genußrechtsurkunden werden gemäß der Verordnung vom 25. Sep—⸗ tember ö das Jahr 1935 2 35 insen gezahlt. . ö 6 Auszahlung erfolgt vom 31. Juli 1936 ab ohne Abzug von Kapital⸗
ertragssteuer bei der
Dresdner Bank, Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. ⸗G. ,
Berlin, Dentschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin. ; gegen Einlieferung von Gewinnanteil— schein Nr. 2. :
Die gemäß 8 4 der Anleihebedin⸗ gungen vorgeschriebene planmäßige Til⸗ gung unserer Obligationen und die gemäß § 2 der Verordnung vom 35. September 1934 vorzunehmende Tilgung unserer Genußrechte für das Jahr 1535 sind durch Rückkauf erfolgt.
Berlin, den 30. Juli 1936.
Deutsche Gasgesellschaft,
28288.
Bilanz am 31. Dezember 1935.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude: Wohngebäude 32 000, — Abschreibung 1 000, — Fabrikgebäude 1230 000, — Abschreibung 35 000, — Maschinen .. 515 000, — Zugang .. 101 704,30
dd for d Abgang. 1000, — T' o/ pd Uebertrag auf kurzlebige Wirtschafts⸗ güter ... 190 776,45 To, sp Abschreibung 115 927,85
Mobiliar Fuhrpark J Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter: Uebertrag von Maschinen. 190 776,45 Zugang.. 50 477,45 TTT Abschreibung 241 253,90 Beteiligungen Umlaufs vermögen: Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe .. . 782 736,50 Halbfabrikate 337 296,60 Fertige Er⸗ zeugnisse . . 134 767, 15 Wertpapiere. Hypothek Außenstände: Anzahlungen Forderungen auf Grund v. Warenlie fe⸗ rungen und Leistuũgen . 963 371,28 Sonstige Außen⸗ stände ... 118 340,82 Wechsel Kassenbestand, Reichsbank⸗ und , d,, . Andere Bankguthaben... Bürgschaften RM 39 300, —
47 440,50
Passiv a. ; Grundkapital: Aktienkapital Reserve fonds: Gesetzlicher Reservefonds 290 000, — Delkredere fd. 190 C000 Dispositionsfondsd .... Nückstellungen ..... Verbindlichkeiten: Hypothek. Gläubiger: Anzahlungen v. Kunben
2166, 15 Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen und
Leistungen 155 893,95 Verschie dene
Guthaben. 246 275,31
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Burgschaften RM 39 300, — Gewinn: Vortrag aus 1934 435 840, 93
Gewinn in 1855. . . . 255 995,53
1295 97872
1. z4s o z1 ooo -
z85 ooo -
1129 152 403 323
64 970 222 584
2 900 000
390 000
30 000 148 042
32 500
403 335 41
90 264 80
zol sss 46
TVs YS 7
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Besitzsteuern ..... Sonstige Aufwendungen . Gewinn:
Vortrag aus 1934
45 840, 93
Gewinn in
1938... . 255 995,53
RM 1665077 102 419 393 181 42 425 125 150 733 412
301 836
Haben. Vortrag aus 1934. Fabrikationsertrag. . Zinsen .
3 363 503
45 840 93 3 294 87298
22 789 57
6. März 1936.
meiner pflichtgemäßen
teilten Aufklärungen
gesetzlichen Vorschriften.
Aktiengesellschaft.
En Arbeiter Georg Wioska, früher in dindenburg, Werderstraße 27, jetzt unbe⸗
trag auf Verurteilung der Beklagten zur
auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗
Landsberg. Müller.
Berlin⸗Niederschöneweide,
3 363 503 48 den
Deutsche Messingwerke
Carl Eveking 2. ⸗G. ] Nach dem abschließenden Ergebnis Prüfung Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ und entsprechen die Buchführung, der Jah⸗ resabschluß und der Geschäftsbericht den
auf
Nachweise
Berlin W 30, den 6. März 1936.
P. Egon Räch ter, Wirtschaftsprüfer.
2 / / / / /// /// . —— D D — D r r. ö K. / / . 23 5 1 6 8 83 8 3
e, / — — — 583 8