1936 / 179 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 4. August 1936. S. 2

n

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 4. August 1936. S. 3

1

hier: Hans Blaurock ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

er r l, i. Wcftelettro Geselsschaft⸗ mit beschränkter Haftung Fabrikation und Großhandel elektrotechnischer Fa⸗ brikate, hier: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1648, Rheinische Eisenver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung, hier: Hans Blaurock ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Tem Bern⸗ hard Voigt in Düsseldorf ist Einzel⸗ Reh h

Bei Nr. 1871, Rheinische Senf⸗ K Weinessig- Industrie Paul Eisenhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Dem Hanns Wolf in Düsseldorf ist Gesamtprokurg in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. Bei Nr. 4716, Interessengemeinschaft Deutscher Bekleidungs- Fachgeschäfte esellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Gęithaim. Il28 163] Auf Blatt 139 des Handelsregisters, Firma Richard Weiske in Geithain, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig; Richard Weiske Inhaber Gerhard Müller. Der Kaufmann Kurt Gerhard Müller in Geithain ist Inhaber. Geithain, den 30. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Hnmnmhburg. . 28164 Handel sregistereintragun gen. 28. Juli 1936.

Dres dner Bank in Hamburg. (Zweig⸗ niederlassung.) Prokura für die Zweig⸗ niederlassung in Hamburg ist erteilt an Julius Nikolaus Arthur Collatz; er ist zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. C. Goetz und S; Ritscher sind nicht mehr Vorstands— mitglieder. Guerlain Parfumeur Attien ge- sellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den Sz 9 Absatz 1

Dũülleen. 28152 In das Handelsregister A unter Nr. 474 wurde heute bei der Firma Josef Niessen in Dülken folgendes einge⸗ tragen: Der Sitz der Firma ist von Dülken

(Lausitz) betreffend, ist heute eingetragen worden, daß eine Kommanditistin aus⸗ geschieden ist. Amtsgericht Bischofswerda, 30. Juli 1936.

Main. 28182 In unser Handelsregister wurde heute bei der J. N. Köbig Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz, Münsterstraße 22, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers Heinrich Köhler ist infolge Todes beendet.

Mainz, den 29. Juli 1936. Amtsgericht.

Main n. 251831 In unser Handelsregister wurde heute bei der Rohhauthandels⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Ge— schäftsführerin heißt jetzt infolge Ver—⸗ heiratung Hermine Baronin Pereira geb. Lehner in Mainz, Frauenlobstr. 82. Mainz, den 29. Juli 1936. Amtsgericht.

Mainz. 28184 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kahn C Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Flachsmarkt 7, eingetragen:

sich die Gesellschaft gemäß j lungsgesetz vom 5. Juli Ig Uebertragung ihres Vermögem offene Handelsgesellschaft un Firma Himalaya Tee⸗ und dandelsgesellschaft Soetbeer mit dem Sitz in Hamburg umgen Die Firma der Gesellschaft m. 1 ; . Es wird darauf hingewiesen, Gläubigern der Heß, . binnen sechs Monaten nach bi kanntmachung bei der Firma 9 Tee⸗ und Kaffee Hande lsge Soetbeer K Rathlau melden, zu leisten ist, soweit sie nicht Bet verlangen können. Himalaha Tee⸗ und Kaffe dels gesellschaft Soetbeer lau. Gesellschafter: Ernst f Soetbeer und Alfred Otto Arth lau, Kaufleute, zu Hamburg. Ti

8. auf Blatt 26 060, betr., die Firma universal-⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Verlag und Versandbuchhandlung) in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er— loschen. (R.-Ges. v. 9. 10. 1934.)

9. auf Blatt 26 626, betr. die Firma Karl Beyer Autoreparatur in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Leipzig, 81. März 1936.

Leipzig. 28373 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf den Blättern 5282 und 14 5, betr. die Firmen Hugo Lorenz und Kohlenverkaufs⸗-Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 9205, betr. die Firma Dr. Th. Horn in Leipzig: In die Ge— sellschaft ist der Diplomingenieur Fried—⸗ rich Hellmut Horn in Leipzig ein⸗ getreten. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Gesell⸗

Die Bekanntmachung vom 27. d. M. unter Nr. 2 (Blatt 107 H-Reg.) be⸗ trifft die Firma Alfons Jäckel, die früher Kahane C Co. lautete. Amtsgericht Leipzig, 30. Juli 1936.

Leipzig. 281 78

1 Blatt 28 554 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Sell. OSptische Anstalt, r fg rene ria ssung der

mann Willi Kreuzer in Landau i. d. Pf. unter der Firma „Max Kreuzer Inh. Willi Kreuzer“ fortgeführt.

5. „Anna Kleehaas“, Uhr⸗ und Gold⸗ warengeschäft in e n,, Die Firmeninhaberin Anna aria Bar⸗ bara Kleehaas ist gestorben. Das Ge⸗ schäst wird von Antonie Blamberger geb. Kleehaas, Witwe von Rudolf, in

3 * ö , nm. Isus Gesellschaft mit beschränkter lest] 5. „J. Kost“, Weinhandlung in Bö— Daftung in Rathenom in Leipzig chingen: Die Firma ist geändert in 81. Thomasgasse , Zweigniederlgsung erer, Köst?“. Das! Geschäst wird seit der. int attenaw. unter, ft, Firn J. 1. 1935 von dem Sohn des bisher. „Isus“ Optische Industriegesellschaft mit Firmeninhabers, dem Weinhändler Fritz beschräntter Haftung bestehenden Haupt= Rost in Böchingen unter der Firma niederlassung, eingetragen und weiter sol⸗= „Jakob Kost, Inh. Fritz Kost“ fort— gendes verlautbart worden: Der Ge⸗ geführt. Geschäftszweig ist jetzt: Wein— sellschaftsvertrag ist am 14. Dezember bau, Weinhanblung und Weinkom⸗ 1912 abgeschlossen, und am (3 Juli und miffion sowie Brgnütweinbrenngrei. 3 . ö g ,, a . Amtsgericht Landau i. d. Pf. egenstand des Unternehmens it Jie 360 ZJuli 1935 Uebernahme und der Fortbetrieb des bis⸗

. ; her von Siegfried Salomon unter der

Firma J. Salomon C Sohn in Leipzig

Allg u. (281731 p en eis tegfsiercintrag . äucr Käse⸗Vertrieb, Gesellschaft eschränkter Haftung in Liquida⸗ Sitz Kempten; Firma erloschen.

H xaunschveig. 28147 Rungsbefugnis des Liquidators

In das Handelsregister ist am nach Boisheim verlegt, 28. Juli 1936 bei der Firma „Futter⸗ Dülken, den 22. Juli 1936. u. Düngergroßhandelsgesellschaft mit be⸗ Das Amtsgericht. schränkter Haftung Braunschweig“, hier, eingetragen: An Stelle der Geschäfts⸗ * 99018 3 2 . * 9 28 55 führer Schmidt und Berner sind der k ister A wu . Hetreidehändier Stto. Schulze in eingetragen ö a , Sr. Gleidi . 2p 5 M 9 . ; )

Sr. , , der Kaufmann Wilhelm Nr. 16123. Firma Wilhelm Kroll Brunotte in Wolfenbüttel und der Kauf⸗ Karofseriefabrik gegründet 1895, Sitz 8 s ö 5 S8 3 In sto 2 ;. 5. . 7 * ö ö g * 2 Wann nnr ch Schöppenstedt zu Düsseldorf. Inhaber: Wilhelm Kroll, Geschäftsführern bestellt. Das Stamm- Wagenbauer in Düsseldorf „y 28 2854 sso s 3 ö 3. . ö. , Nr. 10 124. Firma Hermann, Jakob, 25 Mar ! Ihn b . . 9M ö Sitz Düsseldorf. Inhgber: Hermann 2 95 5 ' : 5 ö ss ö 87 060 n erhöht worden. 6. . w Sesellschafterbeschluß 33 r ; k 4 ä isafterhestßiß, rann s erben, Khckzistast, öil ten ie dorf br; k . schaftsvertrages Die Firma der persönlich haftenden Ge⸗ Mlnfsichts ratz geändert. Die, Prokura sellschafterin H. Hommel Mainz Gesell— Bubner ist erloschen. Amtsgericht schaft mit beschränkter Haftung ist ge⸗

3

et. ö ) richt Kempten Registergericht, ö 20. Juli 1935.

en, Allg u. np Czanzels ze gistereintrag. chanische Baumwoll⸗Spinn⸗ und rei Kempten, Sitz Kempten: Pro⸗ Wilhelm Link ist erloschen. ggericht Kempten = Registergericht, 8. ven 23. Juli 1936.

2. Kaim. asi das Handelsregister Abt. A ist Handelsgesellschaft hat am 29. ] unter Nr. 63 die Firma Albert begonnen. Bauunternehmung in Horrem, Hamhurg - Ameriktanische als ihr Inhaber der Bauunter—

25. Pe 11.

Braunschweig.

Ira unschweig. In das Handelsregister ist 28. Juli 1936 eingetragen: 1. bei der Firma „Miag“ Mühlenbau und Indu⸗ strie Aktiengesellschaft, hier: Der Dr. rer. pol. Richard Markert in Braunschweig ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Er kann die Gesellschaft zusam⸗ men mit einem anderen Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen vertreten. Dem Diplomingenieur Dr.-Ing. Heinz Gehle und dem Oberingenieur Otto Kleier, beide in Braunschweig, ist Ge⸗ amtprokura erteilt. Sie können die Ge⸗ ö zusammen mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Prokuren des Dr. Karl A. E. Müller und des Karl Petersen sind erloschen. 2. Die Firma Braunschweiger Farbenwerke. Wilhelm Pieper C Co. mit dem Sitz in Braun⸗ chweig. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter ist der Kaufmann Wilhelm Pieper in Braunschweig. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 26. Juni 1936 be⸗ gonnen. Sie ist aus der Gesellschaft ‚Braunschweiger Farbenwerke, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ hervor— gegangen, die ihr Vermögen gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 auf sie über⸗ tragen hat. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Wilhelm Pieper, Ottilie geb. Sander, in Braunschweig ist Prokura er⸗ teilt. Gleichzeitig ist bei der vorbezeich⸗ neten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß den Gläubigern der elöschten Gesellschaft, die sich binnen ö Monaten melden, Sicherheit zu eisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Braun— schweig. Rremerhaven. 28149 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Kramer X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bre- merhaven, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 gelöscht. Bremerhaven, den 28. Juli 1936. Amtsgericht. Remnitæz. 281501 Auf Blatt 11 241 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Ferntransport, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Michaelstraße 8). Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Juli 19365 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ilt die ausschließliche Ausübung von Ferntransporten. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Un⸗ ternehmungen zu erwerben, sich an sol⸗ chen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Die Gesell— . wird durch einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Durch den Gesellschaftsvertrag oder durch Beschluß der Gesellschafter kann bestimmt werden, daß einzelne Geschäftsführer allein ver— tretungsberechtigt sein sollen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann und Spediteur Julius Arthur Meinig in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Aus dem Gesell⸗ schafts vertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Julius Arthur Meinig in Chemnitz bringt in die Gesellschaft ein wei Lastkraftwagen mit und einen Last— raftwagen ohne Anhänger. Damit gilt keine Stammeinlage von 19 500 RM eals geleistet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger in Berlin. Amtsgericht Chemnitz, 30. Juli 19365.

De- uu. 28151 Unter Nr. 1 des Handels registers B,

28148 am

ändert in: mit beschränkter Haftung. . Nr. 8541, J. C E. Strasmann hier: Gesellschaft eingetreten.

erteilt.

Produkte, hier: 1 Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten, 1 Komman⸗ ditist aus der Gesellschaft ausgetreten. Dem Ernst Koch in Mettmann ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Walter Reuter ist erloschen.

Düsseldorf, den 28. Juli 1936.

Amtsgericht.

Düsseldorf. 28154 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Nr. 4748. Gesellschaft in Firma Handwerksbau Aktiengesellschaft Nieder⸗ rhein, Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsver⸗ trag vom 19. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmens: Der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist, die Bauwirtschaft des Handwerks zu fördern durch: a) die Er⸗ stellung von Bauten auf eigene Rech⸗ nung zum Zwecke der Veräußerung und Vermietung, b) die Erstellung von Bauten für fremde Rechnung, e) die Uebernahme von Bauausführungen aller Art und deren Weitervergabe an die im Baufach tätigen Handwerksbe⸗ triebe und Unternehmungen unter be⸗ sonderer Berücksichtigung handwerks⸗ politischer Grundsätze, d) die Uebernahme aller Arbeiten, die für die Durchführung der unter a⸗— m aufgeführten Aufgaben erforderlich sind. Grundkapital 160 000 Reichsmark. Vorstand: Emil Kremer, Kreishandwerksmeister in Düsseldorf, Dr. Johannes Achten, Geschäftsführer in M.-Gladbach. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Ge—⸗ sellschaft wird vertreten entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschast mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht? Das Grundkapital ist eingeteilt in 495 Stamm⸗ aktien zu je 200 RM und 5 Vorzugs⸗ aktien zu je 200 RM. Sämtliche Aktien sind Namensaktien, die nur mit Zu— stimmung des Aussichtsrates übertragen werden können. Die Vorzugsaktien sind nur bis zu 3 des eingezahlten Ka⸗ pitals dividendenberechtigt und erhalten bei Liguidation der Gesellschaft vorweg den Betrag der Einlage, auf die die Liquidationsquote beschränkt bleibt. Jede Vorzugsaktie, gewährt 109 Stimmen bei Satzungsänderungen, Bestellung und Widerruf des Aufsichtsrates und Be— stellung und Widerruf des Vorstandes, falls die Generalversammlung Ddieses Recht an sich zieht. Sämtliche Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand wird durch den Aussichtsrats— vorsitzenden bestellt. Die Generalver⸗ sammlung kann dieses Recht jederzeit an sich ziehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversammlung erfolgen durch den Reichs anzeiger, die Rheinische Landes⸗ zeitung in Düsseldorf und die National⸗ zeitung in Essen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Reichshand⸗ werksmeister Wilhelm Georg Schmidt in Berlin in seiner amtlichen Eigen— schaft als Führer der Spitzenvertretung des Deutschen Handwerks, 3. Sber= meister Johann Holthausen in Neuß, 3. Geschäftsführer Dr. Leo Kalthoff in Duisburg, 4 Bauingenieur Rainer Tauscher in Düsseldorf, 5. Installateur⸗ meister Theodor Eickeler in Düsseldorf⸗ Oberkassel. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Landeshandwerksmeister und Sandwerkskammerprasident Edmund n in Velbert, 2. Baumeister Bilhelm Gregorius, stellvertretender Präsident der Sandwerkskammer Düssel⸗ dorf in Düsseldorf, 8. Abteilungsleiter Gerhard Mens vom Reichsstand des

Hommelwerke Gesellschaft

2 Kommanditisten sind in die

Bei Nr. 8766, „Wal⸗Breu“ Besteck⸗ fabrik Walter K Co,, hier: Dem Hans Rolf Walter in Düsseldorf ist Prokura

Bei Nr. 10 909, Alfred Weipert & Co. Kommandit-⸗Gesellschaft für chemische

Düsseldorf, den 28. Juli 1936.

Amtsgericht. FREisenach. ꝑ28155 In das Handelsxegister Abteilung A Nr. 409 ist bei der Firma August Röder, Eisenach, Mariental 21123, heute ein⸗ getragen worden: Der bisherige Inhaber ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden. rau Bertha Stahr geb. Röder in Klötze (Altmark), Frau Emilie Röder geb. Röder in Eisenach, Frau Margarethe Kolter geb. Röder in Wuppertal, Frau Katharina Scholler geb. Röder in Eisenach sind jetzt Inke ker in Erben⸗ gemeinschaft. Dem Kaufmann Ludwig Röder in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 16. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Erfurt. [28156 In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden: 1 bei der Robert Gerling C Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt (Nr. 87): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Juli 1936 ist das Stammkapital um RM 1950, auf RM 20 000, erhöht worden. 2. bei der „L. K E. Sabor, Aktien⸗ gesellschaft“, Erfurt (Nr. 326): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht: 1. Kaufmann Eduard Sabor, 2. Kaufmann Hans Sabor, beide in Erfurt, durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die genann⸗ ten Gesellschafter beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Erfurt, den 29. Juli 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erkelenz. 28157 In das Handelsregister A Nr. 101, Firma Wilhelm Schiffer in Holzweiler, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Erkelenz, den 13. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Erkelenæx. 28158 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 195 die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma Wilhelm Schiffer und Sohn mit dem Sitz in Holzweiler ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und Gottfried Schiffer, beide in Holzweiler. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 3. 1936 begonnen. Erkelenz, den 13. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Essen- Steele. 28159 In unser Handelsregister A ist am 16. Juli 1936 bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma Josef Backhaus in Essen⸗Kray folgendes vermerkt: Tie Firma ist erloschen.

Essen⸗Steele, den 20. Juli 1936. Amtsgericht.

Flensburg. 28160 Eintragung in das Handelsregister A unter Rr. 227 am 27. Juli 1936 bei der offenen Handelsgesellschaft Jordt und Johannsen in Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Johann⸗ sen ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 28161 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 24 am 29. Juli 1936:

Firma und Sitz. Thristlan Haue, , . Firmeninhaber: Kaufmann hristian Haue in Flensburg.

Frachtschiffahrt Geselischaft mit be⸗

Phs. van Ommeren Hamburg Ge⸗ se elm Peters,

übertragen worden, so daß diese! zur Vertretung der ten n, ist.

J. Rabba. Der persönlich haftende Ge⸗

Edgar Benzihn.

Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiff⸗ unt en , ,, n .

(Abhaltung der Generalversammlung) und 13 (Vorlegung des Jahresabschlusses und Geschäftsberichts) geändert. Hongkong and Shanghai Ban- king Corporation (Hamburg Branch). Einzelprokura für die Zweignie derlassung ist erteilt an Thomas Wilfred Doyle. Die für die Zweig⸗ nie derlassung an Arthur Ditchburn Brent und John Halifax Lind erteilten Pro— kuren sind erloschen. Lehmann & Hildebrandt. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Erhardus Hell⸗ muth Simon; er ist gemeinsam mit einem andern Gesamtprokuristen zeich⸗ nungsberechtigt. Ernst Hielscher. Prokura ist erteilt an Anna Minna Alma Schubert. Kraftverkehr Walter Stork. Inhaber: Walter Peter Heinrich Stork, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Schering⸗Kahlbaum Uktiengesell⸗ ch aft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. rer. pol. Herbert Rohrer, Kaufmann, zu Berlin-Hehlen— dorf, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt. Prokura ist erteilt an Dr. Rudolf Schmidt, Johannes Gott⸗ wald und Dr. Erich M. H. Radde; jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede.

Engel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die bisherigen Prokuristen Hellmuth

leute, zu Reichenstein in Schlesien, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt; jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen

mögenseinlage des Kommanditisten ist herabgesetzt. In die Kommanditgesell⸗ schaft sind zwei Kommanditisten ein⸗ getreten.

schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei mit Seeschiffen sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, Seeschiffe erbauen zu lassen oder sonstwie zu erwerben. Stammkapital: 50 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer: Kaufleute Dr. Julius Schultze, zu Altona, und Hans

schafter ist berechtigt, die Gesellschaft auf den Schluß eines Geschäftsjahres unter Einhaltung einer Frist von sechs Mo⸗ naten schriftlich zu kündigen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . ellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Gesamtprokura ist erteilt an Walter Arthur Georg Wolff. Je zwei Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. 29. Juli. sellschafter J. M. Rabba ist am 30. Mai J 1936 durch Tod aus der Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Catharing Germania Rabba, geb. Dühring, zu Altona-Kleinflottbek, fo als 8 haftende Gesellschafterin

Prokura ist erloschen. de

habers E. M. Benzihn ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen.

fahrt, Attiengesell niederlassung.) Durch Generalversamm⸗

die Firma haberin ist die Ehefrau des Fl e tet Hugo Hönig, Elisa geb.

ier.

Hersfeld. 1

Die Prokura des A. Heck ist erloschen. sch

g h 1 schinenbau burg, Zweigniederlassung Hersfeld Frohwann und Ernst Hamann, Kauf⸗ . ist erlofchen. niederlassun

Jülich.

A ist Bauchmüller Nachfg. Bernh. Ben Aldenhoven worden:

K Krautfabrik Beyß & Co., Aldenh

Bezüglich des In- der

gu i e, n, hw Johnen, ist durch Tod aus der d schaft ausgeschieden. Die Gesellsch unter Heinrich Beyß und Anna

ralöl⸗Gesellschaft mit besg ter Haftung. Gesamtprokurn teilt an Hans-Ulrich von Borch gemeinsam mit einem anderen g prokuristen vertretungsherechtigl Zahnärztliche Steuer⸗Buchste Norddeutschland Dipl. 9g Hans Hinrichs. Inhaber: A kaufmann Hans Peter Jacob Ha Hinrichs zu Hamburg.

Conrad Hinrich Donner. prokura ist erteilt an Walther He Eggers. Je zwei der Gesamtpreh sind gemeinsam vertretungsben Robert Kabelitz. Inhaber j Friedrich Wentzien, Kaufmann, z burg. Die Firma ist geändert inz rich Wentzien. Die im Ge betriebe begründeten Verbindli⸗ und Forderungen der früheren haberin sind nicht übernommen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

HNelmstedt.

In. das Handelsregister ist ein

lisa Hönig in Helmsten

Amtsgericht Helmstedt.

Im Handelsregister B Nr. 66 Schilde⸗Walcometer.

Die Firma der 3 . Die a ist nach Hersfeld verh Hersfeld, 28. 7. 1936. Amtsgen

Höhr. If

Im hiesigen Handelsregister A

zu vertreten . gafer 3 46 der Komm ö ese 49 t . 5 in 5 ] Markwitz, Dela camp & Co. Die Ver⸗ j schaft J gen in Ra

olgendes eingetragen: Alleiniger R

lich haftender Gesellschafter ist je Kaufmann Richard Jakob Knödgg Ransbach. Es sind drei Kommand vorhanden. Jakob Knödgen aus Ransbach i loschen.

Die Prokura des R

Höhr⸗Grenzhausen, den 20. Juli Amtsgericht.

andelsregister A . eute bei der Firma

In das

folgendes eingett

Dem Kaufmann Wilhelm Peten

Aldenhoven ist Prokura erteilt, d daß er allein sellschaft ö N 1 * Il eitmann, zu Hamburg. Jeder Gesell- ist dur od aus der Gesellschaft

ö geschieden. Die Gesellschaft ist

Heinrich Beyß und Anna Beyß, Ehefrau Kaufmann Wilhelm unter Beibehaltung der ie igen z fortgesetzt worden. t 3 nis des Gesellschafters He ey

Geschäftsführung ausgeschlossenen

ur Vertretung der

berechtigt ist. Tie

Die Vertretz ist erloschen. Der bisher vo

llschafterin Anna Beyß, Ehefrau ist die Geschäftsfüh Gesellschast

ich, den 14. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 3.

inlien. ; 6 In das ,,, A N ei der Firma Vettm

6 eingetragen worden: ilhelm Peters, Kaufmann in

in die Gesellschaft eingetreten. Ihre denhoven, ist zum Prokuristen

rart, daß er allein zur Verttt Gesellschaft berechtigt ist. ernhard Beyß, Gertrud

Ehefrau Kaufmann W unter Beibehaltung der

er Albert

worden. . (rpen, den 28. Juli 1936.

Das Amtsgericht. slin.

rin die : jder ebenda eingetragen.

sgericht

dau, Pfalx.

(llschaft mit : Sitz in Germersheim. Der Gese

ftsertrag ist errichtet am 20, Juli

. Gegenstand des Unternehmen

die Verwertung von Gemüse und , der Handel mit diesen Gegenstän⸗ Fertigfabrikate. soll zu allen hiermit mmenhängenden Geschäften und zur ähnlichen Unterneh igen sowie zur allenfalls notwendig Erwerbung von Grundbesitz chtigt sein. Das Stammkapital der Die ellchaft hat einen oder mehrere Ge⸗ Zum Geschäftsführer ist

und der Absatz der Gesellschaft

eiligung an denden ellschaft beträgt 53 500 RM.

ftsführer. ellt der Diplomkaufmann D edrich Schiettinger 1 ertaler Str. 26. Die Landwirtschaf

E Hauptgenossenschaft e. G, m. b. H. Ludwigshafen a. Rhein leistet ö. ie tlichen, ihr aus dem Kaufvertrag vom J. 19565 Nr. 875 gegen den Bayexi⸗

ummeinlage dadurch, daß sie

Notariats Germersheim

n Staat zustehenden Rechte, insb

dere das Recht auf Auflassung des

uften Grundbesitzes hiermit an d arpfälzische

gesetzt. Die Veröffentlichungen d

sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger— Berger & Haubrock Gesellschaft mit

shränkter Haftung“ mit Sitz in G amstein.

htigung vom 20. Juni 1936. Gege

d' des Unternehmens ist die Her⸗ ung und der Vertrieb von Zigarren und der ndel damit. Das Stammkapital der sellschaft beträgt 20 000 RM. Die e sellschast und Zeich⸗

erfolgt durch die zwei schäf in gemeinschaftlich. Als schäftsführer sind bestellt: 1. Berger, klius, Bürgermeister und Gutshesitzer 2. Haubrock, Rudolf, Die Stammeinlagen ,, Berger, Julius, und u. 2 vorge⸗

unt, soweit sie nicht in Geld zu ichen sind, sind geleistet durch Ein⸗ ngung einer vollständigen Fabxikein⸗ htung, eines Kaufpreises und von aren nach näherer Maßgabe der 6. er fsamtwert diefer Sacheinlagen beträgt M Id 114,41. Die Bekanntmachungen olgen durch den Deutschen Reichs⸗

d Tabakwaren aller Art

rtretung der ug der Firma

Godramstein, ufmann, allda.

uubrock, Rudolf, Ziff. 1

ge zum Gesellschaftsvertrage.

zeiger.

„Heinrich Gienandt“, Kurz⸗, Weiß⸗ u. sollwaren, Handarbeiten und Trikota⸗ Inhaber ist der

n, in Edenkoben. ufmann Heinrich Gienandt allda. Aenderungen bei den Firmen:

1. „Ferdinand Schenck . : r

haft“, Sitz Landau i. d. Pf,

orstand Friedrich Schenck ist abberufen

orden. Als Vorstand wurde neu llt der Kaufmann Karl Ganter sannheim. Die esch in Landau i. d. Pf.

hränkter Haftung“ in ertretungsbefugnis des e hrers Tr, Johnnnes Schaaf in n ist durch Tod beendigt.

3. „J. Ludwig Albrecht“,

Pfeil ebenda eingetra—⸗

28369 ' unser Handelsregister A unter 37 ist heute die Firma „Paula öder“ in Kordeshagen und als In⸗ Kaufmannsfrau Paula

Köslin, den 28. Juli 1936.

28 76 eu eingetragen wurden die Firmen: aarpfälzische Nahrungsmittelfabrit, beschränkter Ha tung

in Mannheim,

Nahrungsmittelfabrik, ellschaft mit beschränkter Haftung in mersheim abtritt. Der Gesamtwert ser Einlage wird auf 22 500 RM

Der Gesellschaftsvertrag ist ichtet am 27. April 1936 mit Be⸗

rokura des Fritz f 1 erloschen.

2. „Buchmann 8 eigen, mit be⸗ innthal: Die

Geschäfts⸗ Ber⸗

5

2

T.

t⸗

E⸗

ie

er

0⸗

N⸗

be⸗ in

Kurz⸗,

Leipzig.

28177 In das Handelsregister ist heute ein⸗ geragen worden: 1. auf Blatt 13 132, betr. die Firma Leipziger Transport- und Rückver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1936 in § 21 abgeändert worden. Die S5 13 und 17 sind ge⸗ strichen worden. . 2. auf Blatt 17088, betr. die Firma Meuselwitz Kohlenhandel sge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juni 1936 abgeändert und neugefaßt und durch den weiteren Beschluß der Ge⸗ sellschafser vom 17. Juli 1936 erneut im sz 1 abgeändert worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag läuft bis zum 31. März 1937. Er verlängert sich jedoch still⸗ schweigend jeweilig um 2 Jahre, falls er nicht 6 Monate vor Ablauf eines solchen Zeitlaufes der Gesellschaft gegenüber ge— kündigt wird. Nur die Kündigung mit— tels eingeschriebenen Brief ist wirksam. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Erzeugnisse der Gesell⸗ schafterwerke, der Schutz der Handels⸗ belange dieser Werke sowie die Erfüllung der der Vertriebsgesellschaft durch das Mitteldeutsche Braunkohlen⸗-Syndikat auf⸗ erlegten Verpflichtungen. Besteht die Geschäftsführung aus mehreren Mit⸗ gliedern, so genügt zur Vertretung der Gesellschaft die Willenserklärung von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Form der öffentlichen Bekannt— machungen der Gesellschaft sind weg⸗ gefallen.) . 3. auf Blatt 21 648, betr. die Firma Gebr. Stöffhaas in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Prokura ist dem Hand⸗ lungsgehilfen Kurt Göttsche in Lockstett, Bez. Hamburg, erteilt. 4. auf Blatt 26 880, betr. die Firma Leipziger Bahnspedition Ge se ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Georg Borch ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Juni 1936 an die alleinige Gesellschafterin, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Leip⸗ ziger Rollfuhr⸗Verein Paul Krah C Co. in Leipzig (8. Reg. Bl. 7555) übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben; Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem ecke melden. ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können) 5. auf Blatt 27 181, betr. die Firma Leipziger Verlagsdruckerei Attien⸗ gesellschaft vorm. Fischer & Kürsten in Leipzig; Franz Kostrewa ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. 6. auf Blatt 27 820, betr., die Firma Max Sell, Optische Anstalt in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.

Leipziger

ist als Geschäftsführer Zum Geschäftsführer ist ingenieur Heinrich Janson Elbe, bestellt.

schränkter Haftung 3 laffung Leipzig in Leipzig: ist den Kaufmann Hermann

auf den Betrieb in Leipzig beschränkt.

kuristen vertreten.

7. auf Blatt 28 492, betr. die Firma Werkzeug⸗ und Geräte⸗ fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. Hugo Solbrig ausgeschieden. der Ober-

in Riesa,

8. auf Blatt 28 546, betr. die Firma S. Hommel Ge sellschaft mit be⸗ Zweignieder⸗

Prokura Buhmann in Teipzig erteilt. Seine Prokurg ist der Zweigniederlassung Er darf die Ge—⸗ ellschaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer oder einem anderen Pro⸗

betriebenen Engros⸗Geschäfts in opti—⸗ schen und elektrischen Artikeln sowie die Fabrikation von Spezialartikeln der opri⸗ schen Branche. Die Gesellschaft ist ferner befugt, auf Grund der Beschlüsse der Ge— sellschafter im In- und Auslande unter der gleichen oder unter einer anderen Firma Zweigniederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unternehmen in jeder gesetzlichen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Artur Salomon, in Rathe— now bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Prokura ist dem Kaufmann Georg Heinrich Max Sell in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft, mit einem Geschäftsführer vertreten. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig. 30. Juli 1936.

Leipzig. 283721

getragen worden: 1. auf Blatt 500, betr. die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig: Die Prokura des Johannes Levin, Gustav Griehl, Wilhelm Hörmann und . Herrmann ist erloschen. Pro⸗ ura ist dergestalt erteilt an Arthur Beyer, Herbert Griffig, Otto Müller und Karl Westphal, sämtlich in Leipzig, daß je zwei gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro⸗ kura ist auf den Betrieb der Haupt— niederlassung beschränkt. . 2. auf Blatt 230 609, betr. die Firma Atlas Ago Chemische Fabrik At⸗

bestellt. 3. auf Blatt

Aktiengesellschaft in Leipzig:

anwalt tellt. : 61 vom 25. Mai 1936 berechtigt, Namen der Gesellschaft mit sich

Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen.

sellschaft ist aufgelöst. Die

beth verehel. Uhlig geb. Albert das er, e sge it unter der herigen Firma als Alleininhaberin fort In das ist d macher und Optiker Friedrich schaft ist am 18. Uhlig ist erloschen. Karl Fischer in Leipzig:

den. Der häft Dantz in Leipzig ist Inhaber.

6. auf Blatt Alja Sygienische Körperkultur l . schränkter Haftung in Leipzig:

chluß der Liquidation durch e en, vom

der zur S. Bl. 28 555 Hand.⸗Reg.) (R. Ge vom 5. 7. 1984.) (Hierüber wird no bekanntgegeben: Gesellschaft, die

In das Handelsregister ist heute ein⸗ h

tiengesellschaft in Mölkau; Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ist der Dr.Ing. Gustav Loeker in Mölkau

22 544, betr. die Firma Grun dstücks verwaltung Treuhaud⸗ Vo⸗ hannes Merz ist als Vorstand ausge—= schieden. Zum Vorstand ist der Rechts⸗ Dr. Curt Kroch in Leipzig be⸗ Er ist gemäß Aufsichtsratsbe⸗ im im eigenen Namen oder als Vertreter von

4. auf Blatt 24311, betr., die Firma Hermann Albert in Leipzig: Die Ge⸗ ommandi⸗ tistin ist ausgeschieden. Charlotte i.

r bis⸗

Handelsgeschäft ist der Uhr⸗ il Uhlig in Leipzig eingetreten. Die Gesell⸗ ß 6 ärz 1936 errichtet worden. Die Prokura des Friedrich Curt

die Fi ffene Handelsgesellschaft. ü 5. auf Blatt 25 194, betr 1 f ; der che d Karl Fischer ist als Inhaber ausgeschie⸗ Geschäftsgehilfe Martin Otto

26 056, betr. die Firma rzeugnisse zur Gesellschaft mit be⸗ Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗

Gesell 11. Juli 1936 auf en alleinigen Gesellschafter, den Nauf⸗ mann Alfred Julius Ernst Jacob in Borsdorf übertragen worden. Der Er⸗ werber führt das Handelsgeschäft unter . Alja Hygienische Erzeugnisse örperkultur Alfred Jacob weiter.

Den Gläubigern der sich binnen sechs Mo⸗

schafter oder einem Prokuristen ver⸗ treten.

3. auf Blatt 26 562, betr. die Firma International Harvefter Company mit beschränter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1956 auf dreizehn Millionen fünfhunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im 5 ent⸗ sprechend abgeändert worden, Peter Kaspar Pleiß ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Gesellschafterin International Harvester Company in Chicago bringt in Anrechnung auf den von 6! auf das erhöhte Stammkapital übernommenen Geschäftsanteil die ihr gegen die Gesellschaft zustehende Tivi⸗ dendenforderung im,. Betrage, von 1498 850 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, wird auf 1 498 800 Reichsmark festgesetzt. Der Gesellschafter W. E. Eirich in Brüssel bringt in An⸗ rechnung auf den von ihm auf das er⸗ öhte Stammkapital übernommenen Geschäftsanteil von 1209 Reichsmark, die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Dividendenforderung im Betrage von 1200 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Der Wert, für den diese Einlage an— genommen wird, wird auf LaG0 Reichs- mark festgesetzt. . 4. auf Blatt 2 513, betr. die 5 Raabe * Plothow Musikalienhand⸗ lung in Leipzig: In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. 5. auf Blatt 27 566, betr. die Firma Carl Simon Musikverlag in Leipzig: In die Gesellschaft ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten. . 6. auf Blatt 28 210, betr. die Firma M. Ledermann C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Moses Jedermann und Melanie verehel, Leder⸗ mann geb. Stern sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Curt Goetz in Plauen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft. Die Handels⸗ niederlassung ist nach Plauen i. V. ver- legt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. ; 7 auf Blatt 28 55ß die Firma „Licht u. Lampe“ Hermann Huster in Leip⸗ zig (0 A, Weißestr. 20). Der Kauf⸗ mann Hermann Friedrich Christian Huster in Leipzig ist Inhaber. 8. auf Blatt 28 557 die Firma Lejbus Rechtman in Leipzig GBrühl 16/19. Der Kaufmann Lejbus Rechtman in Schkeuditz ist Inhaber. . Geschäftszweig: Großhandel mit Strick⸗ und Wollwaren, Textil⸗. Kurz⸗ und Galanteriewaren. ). . Amtsgericht Leipzig, 81. Juli 1936.

Löwenberg, Schles. 28179

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 41. , die Firma Otto Weinert in Löwenberg, Schl., folgendes eingetragen worden;

Der Kauf⸗ mann Hans Weinert ist in als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1986 begonnen. .

28. Juli 1936.

Löwenberg Schl., den: Bad Amtsgericht.

Mainz.

bei der Robert Gerling

vom 8. Juli 1936 Reichsmark. Durch ee, lichen Gesellschafterversammlu der Gesellschaftsvertrag der kapitalerhöhung entsprechend geändert.

n n unser Handelsregister wurde heute ö 8 6 Cie. Ge⸗ 4. sellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Das n mn nn n . k Beschlusses der Gesellschafterversammlung ö um 19500 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt eg 2B 9000 r näm⸗

ng wurde Stamm⸗

Mainz, den 298. Juli 1936. Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Heinz Mohr, Wirtschaftsprüfer in Mainz, Gutenbergplatz 4, ist zum Liquidator bestellt.

Mainz, den 30. Juli 1936. Amtsgericht.

Mannheim. 28185

Handelsregistereinträge

vom 29. Juli 1936 Dresdner Bank Filiale Mannheim, Mannheim, Zweigniederlassung, Haupt: sitz Dresden: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind aus dem Vorstand ausge— schieden. . Louis Drappel K Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Juni 1936 in 82 geändert durch Hinzufügung eines weiteren Absatzes e. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf: Export von Waren aller Art nach den Balkan⸗ ländern, insbesondere nach Rumänien, und Import von Waren aller Art aus diesen Ländern 9 die Vermittlung derartiger Geschäfte. ; Rophil⸗Extrakt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Durch notariell beurkundeten Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Juni 19365 ist die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften in der Wesse umgewandelt worden, daß ihr ge⸗ samtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquida⸗ tion übertragen wurde auf ihre alleinige Gesellschafterin, die n. Zellstofj⸗ fabrik Waldhof in annheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Ges. m. b. Se tache 6 binnen 6 Monaten seit dieser Be⸗ anntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu ver⸗ langen. ö. Lustra⸗Glanzplattenfabrik Hans Hebe⸗ rer Kommanditgesellschaft, Mannheim: Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 19565h mit Hans Heberer, Fabrikant, Mannheim, als persoönlich haftendem Ge⸗ sellschafter und einem Kommanditisten. W. F. Krüger C Co, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöft, die Firma er⸗ loschen. Reformhaus Neckarstadt Paul, Gans⸗ ler, Mannheim; Das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven sowie samt dem Firmenrecht über auf Frau Anna Gansler geb. Loos in Mannheim. Die Firma ist geändert in „Reformhaus Neckarstadt Anna Gansler“. . Adolf Hanauer, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Heinrich Hornig, Mannheim⸗Neckarau: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Miünchen. . 28185 1. Neu eingetragene Firmen. 1. Möbelhaus uber im Tal Martin Huber. Sitz München, Tal 65. Inhaber: Martin Huber, Kaufmann in München. Handel mit Möbeln und Betten sowie Herstellung von Polster— waren. . . 2. Anton Paulus. Sitz Garmisch⸗ Partenkirchen, Marienplatz 3. Inhaber: Anton Paulus, Kaufmann in Garmisch⸗ artenkirchen. Tabakwaren⸗-Groß⸗ und Einzelhandel. ö 3. Parkhotel Bad Tölz osef Madlener. Sitz Bad Tölz, Adolf. ö 46. Inhaber; Josef Madlener, Hotelbesitzer in Bad Tölz. Ludwig Strafser. Si Bad Wiessee. Inhaber: Ludwig Strasser, Kaufmann in Bad Wiessee. Gemischt⸗ warengeschäft. ö. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. . 1. Bayerische Vereinsbank. Sitz München. Prokura des Otto Tritten⸗ wein gelöscht. 8. . Bank Filiale Mün⸗ chen und Zweigste lle Tegernsee: Vor; standsmitglieder Carl Goetz und Samue

Ritscher gelöscht.

lungsbeschluß vom 25. Juni 1936 ist der . Firma err ßeßetzt worden. . Gesellschafts vertrag in S2 laut notarieller n,, ,. nis bes Gesellschs Beiß- und Wollwarengeschäft in Lan⸗ Niederschrift geändert. Gegenstand des Heinrich Beyß ist erloschen, u i. d. Pf.: Das Geschäft wird seit Unternehmens ist statt Bau und Aus. Jülich, den 14. Juli 19836. b. Ü, 198366 von dem Kaufmann Fried, besserung von Schiffen der Betrieb Amtsgericht. Abt. 3. ich Stabl in Landau i. d. als einer Werft und die Ausführung aller —— ßächter unter der bisherigen Firma mit diesem Betriebe zusammenhängen⸗ . werändert fortgeführt. Der Ueber⸗ den Arbeiten, besonders der Bau und ing der Forderungen und Verbindlich⸗ die Ausbesserung von Schiffen, Ma— diten auf den Pächter Stabl ist aus⸗ , ho en. x ö J Dimalana Tee- Gesellschaft mit be⸗ 4. „Max Kreuzer“, Mehl- und Säge⸗ Walter Reichenbach in Leipzig, ist Yun— schrãn tter . . Ge sell⸗ ühle in 8a . i. d. Pf.: Tas Ge haber. (Angegebener de if iw g. schafterbeschluß vom 17. Juli 1836 hat häft wird von dem Sohne des bis Herftellung von. Etitetten, Siegel marken erigen Firmeninhabers, dem Kauf⸗ und Prägungem.

9. auf Blatt 28 552 die Firma Alfred Kirschner in Leipzig (Baedeckerstr. 10): Der Kaufmann Arthur Alfred Kirschner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Papierwaren aller Art.

10 auf Blatt 28 553 die Firma Wal⸗ ter Reichenbach in Leipzig C 1. Bethovenstr. 11): Der Kaufmann Hugo

woselbst die Firma Deutsche Continen⸗ tal⸗Gas Gesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Reinhold Grisson ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Juli 1936 ist 8 29 Ab⸗ satz l der Satzung geändert und hat fol⸗ gende Fassung: Das Geschäftsjahr lauft vom 1. April bis 31. März. Das Ge⸗ schaftsjahr, das mit dem 1. Januar 1936 begonnen bat, endet am 31. Marz 1936. Amtsgericht Dessau, den 30. Juli 1396.

Deutschen Handwerks in Berlin, 4. Obermeister August Linge in Duis⸗ burg, 5. Kreishandwerksmeister Wil⸗ helm Tönges in Solingen. Geschäfts⸗ räume: Ludwig⸗Knickmann Straße 79. Von den bei der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins= besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates, kann beim Gexicht Einsicht genommen werden.

Bei Nr. 111, Grafenberger Walzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ i e, in das Handelsregister zu iesem Zwecke melden, ist Si . zu ren. soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) k

7. auf Blatt 28 555 die Firma Alja Sygienische Erzeugnisse zur Körper⸗ kultur Alfred Jacob in Leipzig (C 1, Dittrichring 2). Der Kaufmann Alfred Julius Ernst Jacob in Borsdorf ist In⸗ haber.

naten nach der

D —= 1 c d D

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 28162 Eintragung in das dandelsregister B unter Nr. 300 am 29. Juli 1936 bei der Firma „Johannes Schwensen, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: ö Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1834 (R. G. Bl.] S. 91) gelöscht, weil sie kein Vermögen besitzt. Amtsgericht Flensburg.

; lB2lsil ] 3. Imperial ̃ In unser Handelsregister wurde heute Karl Kuhlemann trienge feli fchaft. bei der Firma Hermann Heymann Zweignie derlassung München; Pro Levitta in Mainz, Kaiserstraße 28. ein⸗ ara des Franz Trautenegg gelöscht. etragen, daß das e , auf Franz. 4. Gemeinnützige Wohnnngsfür⸗ Fife Heymann, Kaufmann in Mainz, sorge Aktienge ellschaft . der es unter unver Sitz Nun gen Prokura Oskar Stöcke Damit ist gelbscht. eitere Prokuristen Hang Fre dr gorsr und Gerhard Fiehler; Lie und der bisherige Prokurist Fri Trautner haben je Gesamtprokura m

Main æ. eie , n

Kaiserslautern. 4 Betreff; Firma Kundel u. Gim Gesellschaft mit beschräunkter Hal Sitz Kaiserslautern: Die Firm erloschen.

Kaiserslautern, 80. Juli 1936. Amtsgericht Registerge rich

ö ist,

änderter Firma 6 dessen Prokura erloschen. Mainz, den 29. Juli 1936. Amtsgericht.