Zentralhandels registerbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1936. S. 4
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1935 ist das neue Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen e. V. — Berlin eingeführt worden. Statut vom 27. Ok⸗ tober 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur För— derung des Sparsinns. 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Saarlautern, den 20. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Saarlautern. . 28656
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 21 wurde heute bei der Derlener Bank, e. G. m. u. H. in Derlen, fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 16. 2. 19356 ist das neue Mufterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. Berlin eingeführt worden. Statut vom 16. 2. 1955. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, dar⸗ unter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Saarlautern, den 30. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Spremhberę, Lausitꝝ. 28457
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Bei der unter Nr. 16 ein⸗ getragenen Terpper Spar- und Dar⸗ sehnskasse E. G. m. u. H., Terppe: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma— schinenbenutzung. An die Stelle der bisherigen Satzung ist die vom 28. April 1935 getreten. Bei der unter Nr. 39 eingetragenen Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Bohsdorf E. G. m. b. H. in Bohsdorf: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. An die Stelle der bisherigen Satzung ist die vom 1. Januar 1935 getreten. Bei der unter Nr. 18 eingetragenen Grausteiner Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Graustein: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 17. August 1935 getreten. Bei der unter Nr. 91 eingetragenen Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Spremberg, e. G. m. b. H. in Spremberg: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. September 1935 aufgelöst. Bei der unter Nr. 83 eingetragenen Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Spremberg N / L. E. G. m. b. H. in Spremberg: Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht-, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. An die Stelle der bis⸗ herigen Satzung ist die vom 14. Mai 1936 getreten.
Spremberg, den 31. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Steinau, Oder. 28458 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 heute bei der Landwirt⸗ chaftlichen Ein- und Verkaufsgenossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinau Oder) folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. — 3 Gn.⸗R. 4. Steinau (Oder), den 21. Juli 1936. Amtsgericht.
Wörrstadt. 28459 Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Wolfsheim: Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. Mai 1936 wurde das Einheitsstatut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Wörrstadt, den 28. Juli 1936. Amtsgericht.
5. Musterregister
Altena, Westf. 128 60
Musterregistereintragung vom 30. Juli 1936 unter Nr. 333, Firma J. D. Geck, Altroggenrahmede: Huthaken mit Holz⸗ kugellackierung, welche die Holzkugel als mehrteilig erscheinen läßt, Fabrik⸗ nummer 8397, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1936, 8 Uhr.
Amtsgericht Altena, Westf.
Altona, Elbe. 28461 Eintragung ins Musterregister. 3. Juli 1936:
M. R. 740. Tapetenfabrik Hansa JIven X Co. in Altona, Elbe, ein offenes Paket, enthaltend 34 Muster für Holzleisten mit Anilinfarbe und Spiri⸗ tus hergestellt, Fabriknummern 340 — 343. 335 — 339, 353 — 357, 345 — 349, 358 366, 381— 386, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
30. Juni 1936, 11 Uhr 40 Minuten.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Arnsberg. 28462
In das Musterregister sind einge⸗ tragen:
Firma W. Scheffer⸗Frohnen, Me⸗ tallwarenfabrik in Sundern, ein Mo⸗ dell für Scheibengardinenstangen, Fa⸗ briknummer E 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1936, 16 Uhr.
Für dieselbe Firma, ein Modell für Scheibengardinenstangen, Fabriknummer E II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1936, 10 Uhr 50 Minuten.
Firma Julius Cronenberg, offene Handelsgesellschaft, Sophienhammer bei Müschede, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Modell für Sensen, Fabrik⸗ nummer 6732, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1936, 18 Uhr 12 Minuten.
Arnsberg, den 30. Juli 1936.
Amtsgericht.
Hoßf. 28468 A) In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen:
Nrn. 1856 u. 1557. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktien⸗ gesellschaft in Selb, in je 1 versiegel⸗ ten Umschlage je 1 Blatt mit Zeichnun⸗ gen von Hoteigeschirren: a) Form „Ber⸗ lin“ Fabr.⸗Nrn. 2668, 2669, 2670, 2672, 3275, b) Form „Breslau“ Fabr.⸗Nrn. 2673, 2674, 23675, 2676, 3279, in allen Größen, in Porzellan, Fayence, Stein⸗ gut u. jeglichem Material, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 14. 7. 36, nachm. 4145 Uhr.
Nr. 1358. Oscar Schaller Co. Nachf. in Windischeschenbach, in 1 Rolle Abbildung des Dekors 57365 für Kaffee⸗, Tee⸗ u. Tafelgeschirre, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. 7. 36, vorm. 465 Uhr. Nr. 1359. Porzellanfabrik Ph. Ro⸗ senthal C Co. Aktiengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Umschlage 8 De⸗ kor-⸗Abbildungen: 3138, 3139, 3140, 3141, 3151 Zauberflöte, 6469 Alt Hei⸗ delberg, 670 Mozart, 6472 Rigoletto, in allen Farben, in Gold usw., auf allen Gegenständen, in allen Größen, in Auf⸗ u. Unterglasuxmalerei auf Por⸗ zellan, Glas u. allen übrigen kera⸗ mischen Erzeugnissen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Jũ. 36, vorm. 714 Uhr.
Nr. 1360. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb; in 1 versiegelten Umschlag 18 Ab⸗ bildungen in Duplo Dekor Nr. 1855, 1856, 1861, 1865, 1866, 1870, 1874/1 mit 187416, 1879 in allen Farben, auf allen Formen, in allen Größen in Anwen⸗ dung, in Auf- und Unterglasur auf Porzellan, Glas u. allen übrigen kera⸗ mischen Erzeugnissen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1936, vovmittags 77 Uhr.
B) In das Musterregister Bd. Il ist
eingetragen:
Bei Rr. 218 u. 1093. Rosenthal Porzellanfabrik Bahnhof Selb, G. m. b. H. in Bahnhof Selb hat für das unter Nr. 28 eingetragene Dekor⸗ muster 25 und für die unter Nr. 1093 eingetragenen Dekormuster 1404 u. 1427 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre beantragt.
Bei Nr. 1088. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesell⸗ schaft in Hohenberg a. d. Eger hat für die unter Nr. 1088 eingetragenen Flächendekorationen Nr. 19 816 u. 19 854 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre beantragt.
Amtsgericht Hof, 31. 7. 1936.
Mannheim. 28469 Musterregistereintrag vom 30. Juli 1935: Firma Mannheimer Leisten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, 17 Muster für Gar⸗ dinenleisten mit den Fabr.Nrn. AM ö5ssz, M 669, M S854, M 812, M 6097, M 699, M S9, M So7, M. 665, jj 865, M 755, M S62, M 519. M 741, M 5368, M 56, M 823, Muster für Flächenerzeugnisse — Wirkung der Leistenoberfläche durch die Bemalung — angemeldet am 29. Juli 1936, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.
Meerane, Sachsen. 28470 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5244. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegelter Umschlag
mit 19 Mustern für Damenkleider⸗ und
1857, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei i angemeldet am 8. Juli 1936 vormittags 11 Uhr. ;
Nr. 52715. Firma Eduard Kurz in Meerane, drei versiegelte Pakete mit zu⸗ sammen 123 Mustern für Dekorations⸗ und Mäöbelstoffe, Geschäftsnummern 367 bis 195, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 19836, vormittags 10½¶ Uhr.
Nr. 5216. Firma Richard Matthes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 7 Mustern für Moketts und Möbel⸗ stoffe, Geschäfts nummern 1920 1947, 1932, 6756, 6707, 6tzõl, 1916 Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juli 1936, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Meerane, 1. August 1936.
Meinerzhagen. ; 128471 In unser Musterregister ist unter
Nr 71 bei der Firma Friedrich Hefen⸗
dehl, Kierspe⸗Bahnhof, eingetragen;
Die cute n des Modells Aschen⸗ becher aus Preßstoff, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 2, ist auf weitere drei Jahre verlängert. Ange⸗ meldet am 10. Juli 1936, 9 Uhr 10 Mi⸗ nuten. ;
Meinerzhagen, den 28. Juli 1936.
Das Amtsgericht. Oppenheim. 28472 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Firma Weingut Ernst Jungkenn in Oppenheim, Schutzfrist deʒgł. des Flaschenschildes, darstellend das mittel⸗ alterliche Stadtbild Oppenheims nach einer Srig!nalzeichnung von Professor S. Hupp in Schleißheim bei München mit dem Familienwappen des Inhabers der Firma Weingut Ernst Jungkenn in Oppenheim, um drei Jahre bis 4. Juli 1939 verlängert.
Dppenheim, den 9. Juli 1986.
Amtsgericht.
HRatheno w. . 28476
In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 31. Firma Friedrich Müller 8 Söhne in Rathenow, J Brillenfassung, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer C 98 = 38 - 35, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1936, vormittags 10 Uhr 30 Min.
Rathenow, den 31. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. 2847 7
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:; Nr 566. Firma Gebr. Müller, Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Reichenbach i. V., zwei mit Bindfaden verschlossene Pakete mit 78 Mustern für Gardinen⸗ und Dekorationsstoffe, 1. Paket, mit 10 Mustern, Fabriknummern 4555 his 4560, 4562 - 4579, 4595 - 4610, 2. Paket mit 38 Mustern, Fabriknummern 4611 bis 4632, 4634, 4636, 4638, 4641, 4643, 1644, Hitz, 1619, 165, 4655, 1658, 466, 1664 — 4667, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 35. Juli 1956, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 31. Juli 1936.
Reutlingen. 284781 Musterregistereintragungen vom 11. 7. 1936.
Firma Mechanische Seidenstoff⸗ weberei Reutlingen mit beschränk— ter Haftung, Sitz Reutlingen, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, bedruckte Seiden⸗ stoffe, Naturseide, Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle und Wolle, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr:
Nr. 403. 50 Muster, Fabriknummern 2964 bis 2969, 2973 bis 3016, ange⸗ meldet am 11. 7. 1936, vormittags 9 Uhr 32 Minuten. ,
Nr. 404. 45 Muster, Fabriknummern 3017 bis 3061, angemeldet am 11. 7. 1936, vormittags 9 Uhr 36 Minuten.
Nr. 405. 8 Muster, Fabriknummern S808 bis 8iz, 8is, 8zi, Ssz2, angemeldet am 11. 7. 1936, vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Reutlingen.
Sa arlautern. 128479 In das hiesige Musterregister wurde unker Nr. 58 bei der Firma Gebrüder Dittgen in Dillingen folgendes ein⸗ getragen: . Modell einer Eiskiste zum Kühlen von Getränken mit gebrochenen Kanten und schlittenförmigen Füßen aus breitem Eisenband und runden Biegekanten in Aluminiumfarbe, Fabriknummer 1, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1936, nachmittags 13 Uhr. Saarlautern, den 21. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. j 28480
In unfer Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Am 2. Juli 19366 bei der Firma Aug. Bremicker Söhne zu Volmar⸗ stein, Ruhr, unter Nr. 205: 1, Muschel“⸗ Vorhangschloß, Fabriknummer 5, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 29. 6. 1936, 11,20 Uhr.
Am 7. Juli 1936 bei Aug. Schroeder G. m. b. H. zu Volmarstein, Ruhr, unter Nr. 2065: 2 Vorhangschlösser. Fabriknummern 200110 mm und 606/40 mm, für plasti⸗
der Firma 8. 5
Blusenstoffe, Geschäftsnummern 1839 bis angeme
sche Erhengnisse Schutzfrist 10 Fahre, det am 1. 7. 1936, 12,30 Uhr.
Am g. Juli 1936 bei der Firma F. W. Lüling zu Volmarstein, Ruhr, unter Nr. 207: 1 Vorhangschloß, Fa⸗ briknummern 24 KN, 24 NB, 24 NS, 24 NG, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 8. 7. 1935, 10 Ühr.
Wetter, Ruhr, den 31. Juli 1936.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 28785
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Detlef Schmude in Berlin NW 7, Unter den Linden 70, ist heute, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 354. N. 85. 36. — Verwalter: Kauf⸗ mann August Belter in Berlin W 30, . 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum l5. September 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. August 1836, 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Ok⸗ tober 19366, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerxichtstr. 27, Zimmer 301, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Sep⸗ tember 1936.
Berlin, den 31. Juli 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Rernburg. 28786 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Walter Nagelschmidt in Bern⸗ burg, wird heute, am 31. Juli 1936, 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da dessen Zahlungsunfähigkeit festgestellt ist. Konkursverwalter: vereid. Bücherrevisor Arthur Tillwig in Bernburg, Prinzenstraße. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. August 1936 bei dem J ten Gericht. Erste Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über 88 110 und 132 K.⸗O. sowie ei ge srnnin Montag, den 7. September 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 83. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 25. August 1936 An⸗ zeige zu machen.
Das Amtsgericht in Bernburg.
Chemnitæ. 28787
Der Antrag der Deutsches Eck Gast⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Kronenstr. 2, über ihr Vermögen das Vergleichs— verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gem. 88 19, 102 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 31. Juli 19386, vormittags 113 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haferkorn, Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1936. Wahltermin am 27. August 1936, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest . bis zum 2. Oktober
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 31. Juli 1936.
Hermeskeil, Bz. Lrier. 28788 Konkursverfahren. : Ueber den Nachlaß des am 20. April 1936 in Hermeskeil verstorbenen, zuletzt in Hermeskeil wohnhaft gewesenen Jo⸗ hann Schuh wird heute, am 30. Juli 19356, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klamroth in Hermeskeil wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Septemher 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und elntretendenfalls über die im F 182 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 228. d ,, 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Amtsgericht in Hermeskeil, 30. J. 1936.
Minden, West t. 28789
Ueber das Vermögen des öbel⸗ händlers Wilhelm Kerl, in Minden, Markt 15, ist unter gleichzeitiger Ab⸗ lehnung der Eröffnun des gerichtlichen Vergleschsverfahrens heute um g25 Uhr der Anschlußkonkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Ludwig Köllmann in Minden, Lichten⸗ bergstraße 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1935. Anmeldefrist bis zum 12. Sep⸗ tember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. September 1936, 19 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kampstraße Nr. 31, Zimmer Nr. 27. Prüfungs⸗
— termin am 17. September 1936, 11 Uhr
,. inden, den 3. August 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht
2879 Weser miünde-Geestemiünde. Ueber das Vermögen des Tischle meisters Oskar Schwarz in Wesermünd Geestemünde, Borriesstraße 47, ist heun am 1. August 1936, 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet, da der Schuldnn seine Zahlungen eingestellt hat und R mit zahlungsunfähig geworden ist. De Rechtsanwalt Dr. Linnewedel in Wese münde⸗G. ist zum Konkursverwalter e nannt. Offener Arrest mit Anzeig pflicht und Frist zur Anmeldung da Forderungen bis zum 29. August 19j Erste Gläubigerversammlung und Te min zur Prüfung der angemeldet Forderungen am Freitag, den 11. Seh tember 19836, 10 Uhr, Zimmer 16. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünd den 1. August 1936.
Ahrensburg. 287g
In dem Konkursverfahren über d Nachlaß des verstorbenen Ingenien Heinz Joachim Alfred Carstens a Hummelsbüttel, Eckbalken, ist M Schlußtermin auf den 4. Septe mb 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgerit ö. Manhagener Allee Nr. 78, Zimm Lr. 7, bestimmt. Der Termin dient Abnahme der Schlußrechnung des V walters, zur Erhebung von Einwendu gen gegen das Schlußverzeichnis der h der Verteilung zu berücksichtigenden Fn derungen. Die Vergütung des Verm ters für seine ee hör ng if ̃ 600 M, die baren Auslagen sind a 7363 RM festgesetzt. Die Schlußreh nung nebst Kassenabrechnung sind n der Geschäftsstelle hier zur Einsicht Beteiligten niedergelegt.
Ahrensburg, den 36. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Arendsee, Altmark, 281
Das Konkursverfahren über das mögen des Händlers Karl Krüger Arendsee i. A. — 2. N. 3335 — wi nach erfolgter Abhaltung des Schlußtt mins aufgehoben.
Arendsee, 1. August 1936.
Das Amtsgericht.
itz. . 28h
Das Konkursverfahren über das M mögen der Erben nach dem Kaufmu Bernhard Stroka, nämlich Wal Stroka in Ottmuth, Franziska. Ill geb. Stroka in Greußen i. Thür. n minderjährigen Hubert, Heinrich, Ku und Felizitas Stroka, vertreten du ihren Vater Karl Stroka in Ottmu wird nach Abhaltung des Schlußtermin
aufgehoben. . Amtsgericht Krappitz, 1. 8. 1936. 6 IJ
Lii beck. Beschlust. Das Konkursverfahren über das In mögen des Kaufmanns Hinrich M Alleininhabers der Firma Hinrich gt Lübeck, Breite Straße 83, wird nach folgter Schlußverteilung aufgehoben. Lübeck, den 30. Juli 1936. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
RKrap
- 281 gz Vermögen des Kaufmm Kurt ö,, 3h ,, Weißestraße 13, all. Inhabers eine . ö der handelsgerichtlich n eingetragenen gleichnamigen Firma triebenen Schuhwaren Einzelhann geschäfts, ist am 1. August 1936 mittags 1655 Uhr, das ergleichẽt fahren zur Abwendung des Konkun eröffnet worden. Vergleichsverw Kaufmann H. Otto Steinmüller in ö zig C1, Elsterstraße 15. Vergleicht nin am 28. August 1936, vor tags 10 Uhr, vor dem Amtsgerich Leipzig C1, Peterssteinweg Nr. JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 242. Gläubiger werden aufgefordert, ihre derungen alsbald anzumelden. Der trag auf Exöffnung des Verfahrens! seinen Anlagen und das Ergebnit weiteren Ermittlungen sind auf der, schäftsstelle zur Einsicht der Beteil niedergelegt. 1
wen. den 1. August 1936. .
Die Geschäftsstelle des Amtsgerih
Abt. 112.
Leipzĩi Ueber
Got a. ‚ Gericht iches Vergleichs ver fuh Der Kaufmann Alfred Schüchn⸗ Gotha, Langensalzaer Str. J hat ĩ tragt, über sein Vermögen das gi liche Vergleichsverfahren zur dung des Konkurses zu eröffuen. vorläufigen Verwalter wird der zi anwalt Kibat in Gotha bestimmt. Gotha, den 25. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 10. Schleußinger.
Verantwortlich ꝛ für Schriftleitung Amtlicher und. amtsscher Teil). Anzeigenteil und, Verlag: Präsident Dr. Sch!
in Potsdam; ö für den Handelsteil und den ih redaktionellen Teil: Rudolf Lal
in Berlin⸗-Schöneberg Druck der Preußischen Druck und Verlags⸗Aktiengesellschaft.“ Wilhelmstraße 32.
Die Flaggen des Deuts
Hauptregister hierzu
Deutscher Reichsanzeiger
Crscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 0 M einschließlich 48 -M. Zeitungsgebühr, aber ohne Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Qt 6 abholer
Bestellgeld; für
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 l. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. 3
Ausgabe kosten 30 Gm,
77 3535) . . 5 35 14 5 . 636. . 194 *
X
Preußischer Staatsanzeiger.
L. 181 Reichs bankgirokonto
Inhalt des amtlichen Deutsches Reich.
fntmachung über den Londoner Goldpreis. mtmachung über die Verlagserzeugnisse
lagsamts.
nimachung über die Ausgabe der Nummer 71 des
ichsgesetzblatts, Teil I. Preußen.
mungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich. lanntmachung über den Londoner Goldpreis
äß 51 der Verordnung vom 10. derung der Wertberechnung von
igen Ansprüchen, die auf Feingold (GSoldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S.
r Londoner Goldpreis beträgt am 6. Augu für eine Unze He lh in deutsche Wä
für ein Gramm Feingold demnach
Berlin, den 6. August 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Bekanntmachung.
n Reichsverlagsamt erscheinen:
A. Zeitschriften Reichsgesetzblatt, Teile J und II
Reichs ministerialblatt
Anstellungs⸗Nachrichten
Reichssteuerblatt
Anhang zum Reichssteuerblatt
Reichszollblatt, Ausgaben A und B
Teilabzüge des Reichszollblatts
Anhang zum Reichszollblatt (enthaltend die Aenderungen im Stand und in den Befugnissen der Zoll- und Branntweinmonopolverwaltung Aemterverzeichnis)
Berichtigungsblätter zum Aemterverzeichnis
Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung, Ausgaben A
und B
Reichsministerialblatt der Landwirtschaftlichen Verwal⸗
tung, Ausgaben A und B
Nachrichten für Luftfahrer Reichs- Gesundheitsblatt Nachrichtenblatt der Reichsstelle für das Answanderungs⸗
wesen
Mitteilungen des Deutschen Instituts für ägyptische
Altertumskunde in Kairo.
B. Bücher
ABC des Reichsrechts, Gesamtsachverzeichnis zum Bun⸗ des- und zum Reichsgesetzblatt 1867 bis 1929 (An⸗
hang zum Reichsgesetzblatt)
Fingerzeige für die Gesetzes und Amtssprache
chen Reichs (z. 3. nicht lieferbar)
Steuer⸗ABC, Gesamtfachverzeichnis zum Reichssteuer⸗ blatt 1920 bis 1931 (mit Fundstellennachweis der
Entscheidungen und Gutachten des Reichsfinanzhofs
und anderer Gerichte)
Gesamtinhaltsverzeichnis zum Reichssteuerblatt für die
Jahre 1932— 1935
Seefrachtordnung Entscheidungen des Reichsoberseeamts und der Seeämter
des Deutschen Reichs
egründung zum Gesetz zur Aenderung
gerichtsordnung und des Einführungsgesetzes
Vom 9. Oktober 1935.
äährung nach dem Berliner Mittel ⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 6. August 1956 mit RM 17.551 umgerechnet.. — RM 86 6318,
in deutsche Währung umgerechnet.... —
für die Binde XIII — XXIII
Der Vorläufige Reichswirtschaftsrat 1927 1932
egründung zur Militärstrafgerichtsordnung und zum Einführungsgesetz dazu in der Fassung der Be⸗ kanntmachung vom 4. November 1933 ö
Teiles.
des Reichtz⸗
Oktober 1931 zur Sypotheken und
569).
st 1936 S 138 sh 6 d,
ence 53, 4345, hh 2, 78h27.
der D lr azu.
oh am breiten 92 mm breiten
ist darin auch unterstrichen) oder dur
g e,
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 3 1,10 Mo, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und
eile 1,85 Gr, Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SM 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
l
Berlin, Donnerstag, den 6. August, abends
Begründung zum Gesetz zur Aenderung des Militärstraf⸗ gesetzbuchs vom 16. Juli 1935.
C. Sonstiges
Merkblätter des Reichsgesundheitsamts. Bisher bei uns erschienen: Ratschläge an Aerzte zur Bekämp⸗ fung der Diphtherie (enthält auch das Diphtherie⸗
merkblatt) Diphtherie⸗Merkblatt Ratschläge für Aerzte bei Weilscher Krankheit ö zum Schutz der Gesundheit bei großer Hitze Typhus⸗Merkblatt Ratschläge an Aerzte für die Bekämpfung der epide⸗ mischen Kinderlähmung Merkblatt über Deutsche Kräuterteemischungen für den Haushalt
Richtlinien für die Anwendung der Salvarsan⸗Prä⸗ parate. Neue Fassung. Sonderdruck aus dem Reichs⸗ Gesundheitsblatt 1935. Heft 36.
Merkblätter der Reichsstelle für das Auswande⸗ rungswesen. Bisher bei uns erschienen: Merkblatt Nr. 48: Deutsche Vereine, Schulen,
Kirchengemeinden und sonstige Anstalten und Einrichtungen in Südamerika.
Sonderdrucke aus dem Reichsministerialblatt der
Landwirtschaftlichen Verwaltung. Ausführung des Gesetzes zur Beschleunigung der e ö und Ausführungsvorschriften (ver⸗ griffen ö . Neubildung deutschen Bauerntums ergriffen) Grundbuchberichtigung im Umlegungsverfahren auf Grund des Auseinandersetzungsplanes nach dem Gesetze vom 3. 12. 1935 Erstmalige Ausstattung neuer Bauernsiedlungen mit , Maschinen und Geräten ergriffen).
Berichte der Römisch⸗Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
Materialien zur römisch⸗germanischen Keramik
Germanische Denkmäler der Frühzeit
Kataloge west⸗ und süddeutscher Altertumssammlungen
Der Tempelbezirk im Altbachtal zu Trier
Sonderausgabe Gesetze über die Haager Konferenz und. die Sonder⸗ und Liquidationsabkommen (Reichsgesetzblatt Teil Il, 1930, Nr. 7 und 8)
Sonderausgabe Entwürfe zu den Gesetzen über die Haager Konferenz und die Sonder⸗ und Liquidations⸗ abkommen (mit den amtlichen Begründungen und Denkschriften).
Die Nummern des Reichsgesetzblatts werden vom Jahr— gang 1867 an ständig auf Lager gehalten und auch einzeln abgegeben. Von den übrigen Verlags⸗ blättern wird nur eine dem jeweiligen Bedarf genügende Auf⸗ lage hergestellt. Einzelnummern können also nur soweit vor⸗ rätig geliefert werden.
Auf Wunsch werden Einbanddecken zu den abgeschlossenen Jahrgängen aller Verlagsblätter sowie auch zu den übrigen Vertriebsgegenständen geliefert. Ebenfalls auf Wunsch sind fertig gebundene Jahrgänge lieferbar.
Barverkauf werktäglich von 8 bis 153, Sonnabend
3 . 13 Uhr. Schriftliche Bestellungen werden schnellstens
erledigt.
Verkaufspreise im Zeitungs vertrieb
(der achtseitige Druckbogen, wozu noch die Postversendungs⸗
gebühren treten):
a) Reichsgesetzblatt (Teile J und I), Reichsministerial⸗ blatt, Reichszollblatt, Anhang zum Reichszollblatt, Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung und Reichs⸗ Gesundheitsblatt: aus früheren Jahren 10 Rpf., aus dem laufenden Jahre 15 Rpf. ;
b) . und Anhang zum Reichssteuerblatt:
pf.
c) Teilabzüge des Reichszollblatts Ein iti bedruckt) und
dh Berichtigungsblätter zum Anhang des Reichszollblatts — Aemtierverzeichnis — (einseitig bedruckt) je nach Druckumfang;
e) Nachrichtenblatt der Reichsstelle für das Auswande⸗ rungswesen: aus früheren Jahren 25 Rpf., aus dem laufenden Jahr 30 Rpf;;
h Einbanddecken: 145 RM das Stück.
Preisnachlässe im Zeitungsvertrieb:
a) 10, 20, 30 vom Hundert beim Bezug von mehr als 10, 20 und 60 Bogen; b) 40 vom Hundert beim Bezug von mehr als 3000
Postscheckkonto: Berlin 41821 1936 — —
10 Stück; Bogen.
Anstellungs⸗-Nachrichten . Aegyptische Mitteilungen.
. aufende Bezugszeit.
gesetzblatt)
blatts. . im Halbledereinband .
ie F Steuer ⸗AbBbC .. blatts
blatt für 'die
Seefrachtordnung Entscheidungen des
Der Vorläufige
bis 1932. )
Militärstrafgesetzbuchs .
Ratschläge an Aerzte zur Bekämpfung der Diphtherie . ..
Diphtherie⸗Merkblatt .... .... Ratschläge für Aerzte bei Weilscher Krankheit ..
Ratschläge zum Schutz der Gesund⸗ heit bei großer Hitze Typhus⸗Merkblatt
Ratschläge an Aerzte für die Be⸗ kämpfung der epidemischen Kinderlähmung .
Merkblatt über deutsche Kräuter⸗ teemischungen für den Haushalt
Richtlinien für die Anwendung der Salvarsan⸗Präparate
Sonderdrucke aus dem
Grundbuchberichtigung im
vom 3. Dezember 1935
Konferenz. Einbanddecken für
Bogen sowie vollständiger Jahrgänge;
scheidungen 9 4 2
im DOriginaleinband des R
ö. für die Gesetzes⸗ und
Jahre
Nachrichten für Luftfahrer ; Den laufenden (Vierteljahrs-) Bezug für unsere Blätter, mit Ausnahme der Aegyptischen Mitteilungen, vermitteln die n. Die vierteljährlichen Bezugspreise sind in der eitungspreisliste veröffentlicht und gelten stets nur für die
eichsgefetz⸗
Amts spraͤche aggen des Deutschen Reichs (z. Zt. ; nicht lieferbar)... 3. im Sriginaleinband des zeichsfteuer⸗
Gesamtinhaltsverzeichnis zum geichsstener⸗
c) 50 vom Hundert beim Bezug von mehr als 5000 Bogen sowie auf Sammelbestellungen der Dozenten für ihre Hörer bei einem Einzelbezug von mindestens
d) 60 vom Hundert beim Bezug von mehr als 50 000
Einzelnummernpreise:
o, 13 RM
Die Aegyptischen Mitteilungen sind durch den Buchhandel oder von uns unmittelbar zu beziehen; Preis ausschließlich der Postgebühren je Band (2 Hefte) 20, — RM.
Verkaufspreise im Buch vertrieb usw. (Stückpreise, zu denen noch die Post⸗ versendungsgebühren treten): ABC des Reichsrechts (Anhang zum Reichs⸗
S — RM
1 2 8. 9,60 14, —
080 ; z 8 1,ů 60 3386
5,20
1 6 *
1 1
* ,
,
1932 —1935
geheftet
gebunden
15t. RM 0, 10
0.05 0, lo
0, h 0, 10
Gesetze über die Haager Konferenz. Entwürfe zu den Gesetzen über die Haager
Band XXVI der Ent
005
010
0,10 0,90
Merkblätter der Reichsstelle für das
Aus wanderungswesen: Merkblatt Nr. 46: Deutsche Vereine, Schulen, Kirchengemeinden und sonstige Anstalten und Einrichtungen in Südamerika..
Reichsministerial⸗ blatt der Landwirtschaftlichen Verwaltung: Umlegungs⸗
verfahren auf Grund des Ausein⸗ andersetzungsplanes nach dem Gesetze
Reichsoberseeamts (jeder
Band umfaßt etwa 10 Hefte) jedes Heft . Hauptregister (Entscheidungen) ... Reichswirtschaftsrat 1927
Begründung zur Militärstrafgerichtsordnung Begründung zum Gesetz zur Aenderung der
Militärstrafgerichtsordnung . Begründung zum Gesetz zur Aenderung des
Merkblätter des Reichsgesundheitsamts:
10 St. 50 St. 1000 t. RM RM RM e n
o 40 150 25. —
4. —
2. — RM
1St. 10 St. RM RM
0, 70 6,50 4.80 RM