1936 / 181 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1936. S. 4

¶Sortfetzung des SVandeisteits. Berliner Börse am 6. August.

Aktien überwiegend schwächer, Renten ruhig.

Die Börse eröffnete heute in überwiegend schwächerer Haltung. Die Kursabschläge hielten sich allerdings in den meisten Fällen in verhältnismäßig engen Grenzen, während andererseits einige Werte auch Kurssteigerungen erzielten. Das. Geschäft ist aber im großen und ganzen sehr ruhig. Nachdem die Spekulation offensichtlich gestern schon in größerem Umfang zu den ermäßigten Kursen Rückkäufe getätigt hatte, war die Unkernehmungslust heute ziemlich gering, zumal Publikumsaufträge nur in recht geringem Umfange vorliegen. Neben nochmaligen Veröffentlichungen zum Thema der Montandividenden scheinen heute besonders die Vorgänge in Spanien und auch in Griechenland eine stärkere Verstimmung ver— ursacht zu haben. ; . ĩ

Am Montanmarkt ergaben sich allgemein Abschwächungen. Die Rückgänge betrugen bei Verein. Stahlwerke und Mansfeld je 14, bei Mannesmann 36, bei Rheinstahl und Hoesch je 6, bei Klöckner 1 und bei Buderus 11 “5. Harpener kamen unverändert mit 13115 zur Notiz. Fester waren lediglich Stolberger Zink, die gegenüber der letzten Kassanotierung um ü z, anziehen konnten.

Von Braunkohlenwerten, die im allgemeinen ruhig lagen, konnten sich wieder Ilse Genußscheine um 36 und ferner Leopolds⸗ grube um 16 * höher stellen. Von Kaliwerten erzielten Salz⸗ detfurth einen um 2* * höheren Kurs.

Die Farbenaktie stellte sich mit 16975 um 35 niedriger, während Kokswerke um 3 und Rütgers um * 2 gebessert waren. Am Elektromarkt war die Kursentwicklung uneinheitlich. Niedriger stellten sich UEG. um ni, Schuckert um * und Gesfürel um 11 25, während u. a. Dtsch. Atlanten und Siemens je 156 7. gewinnen konnten. J

Versorgungswerte waren überwiegend um bis * 26 abgeschwächt mit Ausnahme von Dessauer Gas, die sich weiter um 36 7, erholen konnten. Auto- und Maschinenwerte wiesen nur geringe Veränderungen auf, ebenso Textilaktien, von denen sich Aku um 386 7, ermäßigten. Von Zellstoffwerten stellten sich Aschaffenburger 3 25 höher und Waldhof 196 26 niedriger. Sonst sind noch erwähnenswert. Westdtsch. Kaufhof und Gebr. Junghans mit je 4 36 sowie Süddtsch. Zucker, die um 1 2 erholt waren. Am Markt der Kolonialwerte setzten Gtavi ihre Steigerung um * X

bis —— M1, Bratenschmalz in Kübeln bis 464 Berliner Rohschmalz bis A6, Speck, in., ger., 17000 bis 190, 00 S6, Markenbutter in Tonnen 299,90 bis 292,00 Y, Markenbutter gepackt 292,90 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284900 bis 286,00 M½, feine Molkereibutter gepackt 286,00 bis 288, 00 Mος, Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis 274,00 Sυς, Molkereibutter gepackt 276,090 bis 278,00 „6, Land—⸗ butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 S, Landbutter gepackt 264,00 bis 266 06 6, Allgäuer Stangen 26 0 92,900 bis 100,9 (o, Tilsiter Käse, vollfett bis M , echter Gouda 40 oso Iz 0 bis 18400 6, echter Edamer 40 0 1723,00 bis 184. 90 , echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,90 MS, Allgäuer Romatour 20 oυί 112,00 bis 124,00 S6. (Preise in Reichsmark.)

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

6. August Geld Brief

128265 o, oz

5. August Geld Brief

1231785 123516 o, 689 O6 693

Aegypten (Alexandrien und Kairo .. ... Argentinien (Buenos Aires) ö

UL ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes.

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de ann); Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg. ) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (9Helsingf.) Frankreich (Paris). . Gꝛiiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ...

100 Belga

1Milreis 100 Leva

I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden

169,00 100 Rials ,

15,52

2365

42 04

o, 146

3 055

2495 hö. Il 16.50 125535

68, 07 5,521 16,425

2, 357

169, 34 15,56

41,96

o, 143

5.07

24559 hö. 74 46 80 123.185

67, 93 5,504

16,40 2,353

169,03 1556

2 0

o, 145

3.053

2153 S 16 50 12515

68, dis

1614 2357

169, 37 15,54

214,809, Brüssel 89, 90, Budapest Bukarest 6 hagen 119,43, London 26,8, Madrid —, Mailand 41,8; York 533,54, Oslo 134,46, Paris 35,26, Prag 21,74, Sofia! Stockholm 138,00, Warschau 100,81, Zürich 174,26. Zahlung oder Scheck New York 528, 75.

Prag, 5. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,46, 973, 00, Zürich 790,65, Oslo 611, 00, Kopenhagen 543, 00, 121.623, Madrid —, Mailand 191,124, New York 24,25, 159,625, Stockholm 626,37. Wien 569,90, Polnische Noten g Belgrad 55,51 16, Danzig 457, 00, Warschau 456,623.

Budapest, 5. August. (D. N. B.) Alles in Pengö.) ) So, 454, Berlin 136, 20, Zürich 111,223, Belgrad 7,85.

London, 6. August. (D. N. B.) New York 5011/4, 76,13, Amsterdam 739,00, Brüssel 29,183, Italien 63,75, 12,47, Schweiz 15.384, Spanien 37,715, Lissabon 110,18, hagen 22,40, Wien 26,56, Istanbul 624,00. Warschau g Buenos Aires in S 15,06. Rio de Janeiro 412, 00.

Paris, 5. August. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. De land ——, London 76,16, New Vork 15,174. Belgien A Spanien ——, Italien ——, Schweiz 4965,00, Kopem FSolland 1050,00, Oslo Stockholm 393, 75, 62, 70, Rumänien —, Wien Belgrad Warschau

Paris, 5. August. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, verkehr] Deutschland Bukarest Prag

Sil

P

9

Amerika 15,173, England 76,13, Belgien 2555s, 1030,50, Italien —— Schweiz 495,00, Spanien ——. Wan Kopenhagen —— Oslo Stockholm e

Am sterdam, 5. August. (D. N. B.). Amtlich. M 59, 233, London 7,394, New York 1475, , Paris 9, 107, Brüssel 2 Schweiz 48,05, Italien —— Madrid Oslo J Kopenhagen 33,00, Stockholm 38, 1253, Prag 609,00.

Zürich, 6. August. (D. N. B. 1140 Uhr. Paris A London 15,404, New Jork 306,75. Brüssel 5t, 78, Mailand . Berlin 123,30. Wien (Noten) 57,00. Isn 245,00.

Kopenhagen, 5. August. (D. N. B. London 22,40, York 447, 715, Berlin 179,86, Paris 29,45, Antwerpen! Zürich 145,95, Rom 36,00 nom., Amsterdam 303,90, Sto Hö, 65, Oslo 119, 70, Helsingfors 9,95, Prag 18,60, Wien Warschau 84,60. .

Stockholm, 5. August. (D. N. B.) London 19,40 155,30. Paris 25,55, Brüfsel 65,15, Schweiz. Plätze 1d Amsterdam 263,25, Kopenhagen S6,65. Oslo 97,60. Washi 387,00, Helsingfors 8, 606, Rom 31,00, Prag 16,25, Wien

* 5

Deutschen Reichsa

181

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 6. August

1936

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 5. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

le Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

ig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller

und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. ufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher enstand slos; maßge bend ist allein die eingereichte Druckvorlage. tern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet den. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, en Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

nterfuchungs⸗ d Gtraffachen.

machen.

Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu

29028 Be schlusß.

Der am 15. Juni 1905 erteilte Erb⸗ schein nach dem am 7. November 1901 verstorhenen Fabrikbesitzer Max Alwin Wilhelm Lehmann aus Cottbus 5. L. XII. 20 wird für kraftlos erklärt.

Cottbus, den 12. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

29024

Durch Ausschlußurteil vom 12. Mai 1936 ist die Teputantenehefrau Emilie Aszmann, geb. Sawinsti, für tot erklärt worden. Als Todestag, ift der 1. 6. 1933 festgestellt. Amtsgericht Gerdauen, 25. Juli 1936.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,

deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossen⸗

schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗

abteilungen 7 11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

29036.

Rheinische Girgzentrale ind Proninzialbant.

Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von 4199 (fr. 879) Goldpfandbriefen der Landesbank der Rheinprovinz 3. Ausgabe.

In der heutigen sechsten Ziehung sind planmäßig nom. GM 178 900, 4 Mos (früher 899) Goldpfandbriefe der k der Rheinprovinz 3. Ausgabe gezogen worden, und zwar folgende Stücke:

Buchstabe A, Stüde zu GM 106, Nr. 77, 167, 245, 271, 311, 369, Jo, 419, 413, 467, 468, 538, 0s, 60, 749, 1045, 1354, 1382, 1423.

Buchstabe B, Stücke zu GM 500, Nr. 1627, 8111, 1815, 1925,

1967,

Fahnenfluchtserklärung

6, 11 Beschlagnahme verfügung.

9 fort. Island (Reykjavik). 100 161. Kr. S6, 16 565,99 4. deffentliche 2012, 2054, 2110, 2111, 2115, 2195, 2333, 2372, 2476, 2497, 2532, 2683,

Warschau 73, 75.

Im weiteren Verlauf setzte sich an den meisten Märkten eine neue, wenn auch leichte Abschwächung durch. So stellten sich gegen⸗ über der Anfangsnotiz Farben 6 2 und von Montanwerten Hoesch 28, Mannesmann Verein. Stahl 78, Klöckner R und Harpener, die anfangs behauptet lagen, 111 niedriger. Am Elektromarkt gaben A. E. G. um 16, Gesfürel um *, Schuckert um 3 und Siemens um 115 2 nach. Daimler konnten ihren Anfangsgewinn von 16 8 nicht behaupten und gaben darüber hinaus noch 15 2 her. Ebenso waren Aku um und Westdtsch. Kaufhaus um 6 2 im Verlauf niedriger. Lediglich B. M. W. konnten sich nach der anfänglichen Abschwächung um 115 * wie⸗ der um U 9,6 erholen. Fester lagen Conti Gummi mit 4 11 2

5 8 /

0.

Die Börse schloß bei weiter kleinem Geschäft zu überwiegend nachgebenden Kursen. Die Rückgänge blieben jedoch in den meisten Fällen unter 1 25. Dagegen waren Verein. Stahlwerke und Farben um je 18 2. erholt und Otavi um ein weiteres 16 76 er⸗ höht. Westdtsch. Kaufhof konnten ihren Verlust wieder aufholen und schlossen mit 56 zum Vortagskurs.

Die per Kasse gehandelten Bankaktien waren größtenteils erholt. Der Kursgewinn betrug bei DD-Bank 1, bei Commerzbank 36, bei Dresdner Bk. und Adeg je 36 2. und bei Dtsch. Asigtische Bk. 165 RM. Unverändert stellten sich Berliner Handels⸗Gesellschaft und Disch. Ueberseebank. Lediglich Vereinsbank Hamburg war 1 26 niedriger. Im Gegeusatz zu den Kreditbanken waren Hypotheken⸗ banken allgemein ermäßigt, mit Ausnahme der Dtsch. Hyp. Bk, deren Aktien unverändert notierten. Sonst gingen die Rückgänge bei der Rhein. Hyp. Bk. und der Westdtsch. Bodenkreditbk. bis zu 1 25 und bei der Hamburger Hyp. Bk. bis zu 137926.

Der Rentenmarkt war ruhig. Altbesitz stellte sich zunächst 0.10 niedriger, erholte sich dann aber auf den gestrigen Stand von 112,6.

Am Kassarentenmarkt hielt sich das Geschäft in sehr engen Grenzen. Pfandbriefe und Komm.-Obl. wechselten bei bescheidenen Umsätzen zu letzten Kursen den Besitzer. Von Landschaftl. Gold—⸗ pfand Br. waren 5is Lzige Pommern n 2 niedriger und 2er Schlesw.⸗Holst. 6 2 höher. Etwas mehr Bewegung war am Markt der Stadtanleihen, wo Kieler, Frankfurter und Elberfelder je 11, Düsseldorfer und Kasseler je is 3 gewinnen konnten, wäh rend Gelsenkirchener sowie Duisburger von 26 je n und Essener 13 ez zurückgingen. Die Kurse für Schutzgebietsanleihen waren gestrichen. In Hamburger Altbesitz bestand einige Nachfrage, die aber zu letzten Kursen befriedigt werden konnte. Von Staats⸗ anleihen zogen Lübecker * 25 an, während 4 ige Reichsanleihe von 34 1 e'z verloren. Von Industrieobl. stellten sich Daimler n ez höher, Klöckner ebensoviel niedriger. Farbenbonds und

m, 0 . 0 020 200)20ᷣᷣᷣᷣᷣ·——ᷣ e )y— ‚—pf x! 7272.20 2022232.

M r . el 11 n

mittel. (Sin kau 23. r l13 für 100 Kilo frei Haus ittel 32 50 bis de

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ fspreise des Lebensmitteleinzel-⸗ Berlin in Originalpackungen.) 0 (6, Langbobnen, weiße, hand⸗ —⸗ , kleine, käferfrei 42,00 bis l, käferfrei 48,00 53, 00 M , Linsen, bis 66 00 6, Speiseerbsen, Konsum, gelbe Speiseerbsen, Riesen, gelbe 48 00 bis

gelbe Erbsen Ul, zoliwerbilligt 65,30 bis

ollv. S6, 80 bis 58 00 SM, Reis, nur für Speise⸗ n⸗Reis, unglasiert 25350 bis

30 00 bis 30 50 S6, Deutscher

6, Gerstengraupen, mittel 39 00

3700 bis 38.090 S, Gersten⸗

3400 S, Gerstengrütze 34,00

40, 00 S, Hafergrütze, ge⸗ Roggenmehl, Type 997 24.55 bis 31.370 bis 33, 09 Æ, Weizen- 38,70 Æ4, Weizengrieß. Type 405 Kartoffelmebl, superior bis —— „,

is 70 35 ½ (Aufschläge nach Sorten⸗

g in Säcken 33 00 bis 34300 ,

köstgerste, glaftert, in Säcken 3400 bis 3700 6, Malzlaffee, O00 16, Robkaffee, Brasil Superior

850 00 M, Rohkaffee. Zentral⸗

472 00 M, Röstkaffee, Brasil

396,00 bis 420 00 M, Röftkaffee, Art 43460 bis 560 00 M, Kakao, stark ne, Kakao, leicht 172 00 bis ines. S810 00 Tee, ngäpfel amerikan. extra choice 250 00 bis

n 4050 in Kisten 118,00 bis 1 6,

Taraburnn Auslese 4 Kiften 48 90 bis 50 00 ,

Amalias 54 090 ĩ sũße, ; 200 00 bis bittere, isten 212 00 bis 22,00

bis 71,00 AÆ, Braten

bis

2258 838 38 00 bis

8. 70 80

aller ö

; entolt

is S0 00 (S,

210.00 M

indisch 9836 00

Italien (Rom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) . Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) J... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 310ty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Pengö 1Goldpeso

1Dollar

195651 O, 731

h, 6bb S1 08

41,99 252 19 65

16,90 113 245

bl, 5 S126 3268 16 35 1582

127

2494

1957 62s

5 654 80 52

41.91 2. 75 18595 46,80 11.34 2488 64.38 81,17 32 62 16275 1578 1259

2, 489

1961 6730

5/666 81,08

41,99 62,87 49.05 46,90 11,86 2,492 64,50 81,33 32, 68 10,295 1,982 1,261 2, 493

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Geld 20,38

Notiz 2363 2

für 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Pav.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis IOO Leva

IL kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

1006 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling

100 Iloty Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei I00 Zei vedische ..... 100 Kronen chweizer: große.. 100 rs.

100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische ...... 100 Peseten Tschecho ' lowakische:

oM, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengõ

Sovereigns.. . 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Belgische ... Brasilianische . Bulgarische * Canadische 2 * Dänische . 82 Englische: große ... 14 u. darunter Estnische Finnische . Französische ..... Hollandische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. zugoslawische .... eitländische .....

itauische ..

41,80

55,59 46,66 12,46 12.46

5444

168,58 19,21 5.364

4167 62,58

1 141 1 es 9 35 Oesterreich.: große..

100 Schill. u. dar. Polni

. m

4185 2442 23411 G 66 06119

2131

16.335

16,66

6. August

Brief

20,46

16,22 4,205

2, 462 2462 O0, 681 41,96 0,139

2, 465 55, 8] 46, 84 12,20 12,50

548 16, 395

169, 26

1929 33538

41,83 62, Sil

46, 84

Geld

20 38

16,16 1185

2,441

5. August

Brief

20,46

16,22 4,205

2,461

Berichte von auswärtigen De visen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Dan zig, 5. August. (D. N. B.) Auszahlung London 26 60 G, 26 70 B, Auszablung Berlin Gwerkebrsfiey 21808 G. 213, 8 B, Auszahlung Warschau (verkebrsfrei) 99 80 G., 100 20 B. Aus⸗ Amsterdam 360 08 G., 361,52 B, Zürich 172, S6 G., 5. 3235 B., 89, 73 B, 119,23 B.,

zahlungen: 173, 54 B., 35 07 B.,

13767 B.,

New York 5 3025 G., Brüssel S9, 37 G.,

Kopenhagen 118,77 G. 134.16 B.

Wien, 5. August. (D. N. B.) i Privatelearing. Briefl. Auszahl.

Varis Stockholm

34,93 G., 137,13 G., Oslo 133, 64 G.,

Ermittelte Durchschnitts kurse Amsterdam 362, 89, Berlin

Oslo, 5. August. (D. N. B. London 19,90, Berlin i Paris 26,35, New York 399, 00, Amsterdam 271,00, Zürich 1 Helsingfors 8, 0), Antwerpen 67,60, Stockholm 102,85, e hagen S9, 25, Rom 31, 15 nom., Prag 16,70, Wien —, Wan 76, 00. .

Mos kau, 30. Juli. (D. N. B) 1 Dollar 5, O4, 1 engl.] 25,801, 100 Reichsmark 202,81.

London, 5. August. (D. N. B.). Silher Barren pu 190/14, Silber fein prompt 21153, Silber gun Lieferung h 190. Silber auf Lieferung fein 211,6, Gold 138.7

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 5. August. (D. N. B.) 5 äußere Gold —— 470 Irregation 10,3), 5 o/o Tamaul. S. 6,50), 5 0/0 Tehuantepec abg. 8, 75. Aschaffenburger Buntz Buderus 117,50, Cement Heidelberg 150, 5b, Dtsch. Gu Silber 272.00, Dtsch. Linoleum 173,00, Eßlinger Masch. Il Felten u. Guill. 13725, Ph. Holzmann 130 50, Gebr. Jum 104,59, Lahmeyer 143 00, Mainkraftwerte ——, Rütger Voigt u. Häffner —— Westeregeln —— Zellstoff hof 153,50.

Hamburg, 5. August. (D. N. B.) Schlußkurse. Dre Bank 104350, Vereinsbank 122,00, Lübeck⸗Büchen 78, 5. Ham Amerika Paketf. 155/,, Hamburg⸗Südamerika 5, 25, Nordd. ] 16R25 B., Alsen Zement 168,50, Dynamik Nobel 87,50, 06 11400, Harburger Gummi Holsten ⸗Brauerei Neu Guinea 203,00 B., Otavi 33,00. 4

Wien, 5. August. (D. N. B.) Amtlich. In Schilli 5 o/ Konversionsanleihe 193459 191A 45, 3 9so Staatseisenb Prior. 1X 6570, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60, 89, Türh 8, 60. Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— l Ereditbant Staatseisenbahnges. 28, 65, Dynamit Nobel Scheidemandel A.-G. —, A. E. G. Union , Brown⸗Le Werke Siemens ⸗Schuckert 110.50, Brüxer Kohlen Alpine Montan 28, 80, Felten u. Guilleaume —— Krupp! Berndorf Prager Eisen ——, Rima⸗Muran —— .* werke ——, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. —) Leykam J thal 40,00, Steyrermühl

Amsterdam, 5. August. (D. N. B.) T0 Deutsche R anleihe 1549 (Dawes) 18 60, 53 069 Deutsche Reichsanleihe (Young) 195/s, 64 Bayerische Staats ⸗Obligat. 1945 Fog Bremen 1935 650 Preuß. Obl. 19853 —— 700 Du Obl. 1945 700 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 709 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 19533 70/0 Del Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —— 7 9710 Pr. Zentr. Bod Pfdbr. 19660 70½ Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 A damsche Bank 124,00. Deutsche Reichsbank —— 556 Gulden Obl. (500 Stück —— J o69 A.-G. für Bergbau und Zink Obl. 1948 —— 700 R. Bosch Doll. -Obl. 1951 Sog Tont. Caoutsch. Obl. 1950 700 Dtich. Kalisynd S. A 1950 4856, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 oοο0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 ½ Harp. Berg m. Opt. 1919 19,75, 6 do J. G. Farben Obl. —— To M Stahlwerke Obl. m. Op. 19851 Too Rhein⸗Westf. Bod Bank Pfdbr. 1953 70 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Dh 20 50, 70/0 Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 1653. Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 0 Siemens⸗Hals ke Zet winnber. Sbl. 1930 47,90, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951. 6g 60! Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 J. G. R Zert. v. Aktien ——, To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1850 G o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 23,00 G., Kreuger u. Toll Obl. 6 0 Siemens u. Halske Obl. 1936 —— N Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission)

Koks und Brikett

Wagengestellung für Kohle, . Wa

Ruhrredier: Am 5. August 1936: Gestellt 21587

Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung fur n Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 3. am 6. August auf 54, 75 M (am 5. August auf 54.25 ( 100 kg.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih. Anzeis

und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Sandelsteil und den übrigen redaktionellen Ter Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

1

Druck der Preußiscken Druckerei und Berlags-Attiengesel 5. Februar

; vor dem unterzeichneten Ge⸗

Berlin. Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen . leinschl. Börsenbeilage Und zwei Zen ttalhandels registe rbei

r Etrafsache gegen den Pionier Klatt, 2. Pi.Batl. 2 in

wegen Fahnenflucht wird auf

her 8 25, A9 der Militärstraf⸗

rdnung der Beschuldigte für

üichtig erklärt und sein im Deut⸗

eich befindliches Vermögen mit

belegt.

g, den 24. Juli 1936.

Hericht der 21. Division.

St. F. L. IILe 6436.

Fahnenfluchtserklärung Beschlagnahmeverfügnng.

er Strafsache gegen den Schützen aue, 3. Kompanie Ergänzungs⸗

n 12, Stettin, wegen Fahnen⸗ ird auf Grund der §§ 275, 279 itärstrafgerichtsordnung der Be⸗

E für fahnenflüchtig erklärt und eutschen Reich befindliches Ver⸗ it Beschlag belegt.

in, den 28. Juli 1936.

Gericht der 2. Division.

zer Gerichtsherr: Gercke. Schober, Kriegsrichter.

Ladung. t Strafsache gegen die Rentnerin h Ascher, geboren am 7. 3. 1877 in, zuletzt wohnhaft München, ße 1, Pension Schwartz, z. Zt. nten Aufenthalts, wird die Ge⸗ wegen Reichsfluchtsteuerhinter⸗ Vergegen gegen 5 9 Ziffer 1 eichsfluchtsteuerborschriften, be⸗ im Deutschen Reich in nicht jährter Zeit, ir. Haquptver⸗ gauf den 19. September g uhr, vor das Schöffengericht, rtam Main, Heiligkreuzgasse 34, Sagl Nr. 108, Altbau, geladen. hne ihre Anwesenheit wird ver⸗

und ein ergehendes Urteil voll⸗

werden. 9 Ms. 117/36.

kfurt am Main, 3. August 1936.

Der Oberstaatsanwalt bei dem Landgericht.

Aufgebote.

Landwirt Rudolf Turnau in

burg a. Leine hat das Aufgebot brengegangenen Hypothekenbriefes im Grundbuch von Schulenburg Blatt 37 in Abteilung III unter getragenen, mit 10 vom Hundert ab 1. Januar 1930 verzinsliche forderung von 2500 GM be⸗ er n abe; der Urkunde wird dert, spätestens in dem auf den pvvember 1936, vorm. 101 or dem unterzeichneten Gericht, Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ seine Rechte anzumelden und die

vorzulegen, widrigenfalls die zerklärung der Urkunde erfolgen

icht Elze, Hann., 30. 7. 1936.

ebot. Die Ehefrau r Lb. Wahle in Hagen, Alten⸗ Str. 36, hat beantragt, den ver⸗

n Ehemann, Buchhalter Karl J

Hermann Fischer, geb. am 1U88 in Schwerte, zuletzt wohn⸗ Dartmund⸗ Aplerbeck für tot zu f er ef hn e Verschollene Pfordert. fich spätestens in dem 937, mittags

immer 33. anberaumten Auf⸗ mine zu melden, da sonst die

storben.

der Kraftloserklärun

Dortmund⸗Hörde, den 14. Juli 1936. Das Amtsgericht.

29025 Aufgebot.

Frau Hulda Auguste verw. Heinze geb. Pfeiffer in Greiz hat beantragt, ihren Sohn, den Webereifachmann Carl William Heinze, geboren am 3. Juni 1883 in Greiz, zuletzt daselbst wohnhaft, der im Jahre 19090 nach Australien aus⸗ gewandert und nicht wieder zurückgekehrt sei, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 13. Februar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greiz anberaumten Auf— gebotstermin zu melden. Meldet er sich nicht, so wird seine Todeserklärung aus⸗ gesprochen. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen kann, wird aufgefordert, hiervon spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Greiz, den 3. August 1936.

Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Wetzel.

29026

Am 3. Juli 1927 bzw. 25. Dezember 1934 sind die Geschwister August und Anna Schmerberg, Kinder des verstor⸗ benen Ehepaars Schmiedemeisters Wil⸗ helm Schmerberg und Lore geb. Schmalz in Hermsdorf, Kreis Heiligenbeil, ver— . Die bisher festgestellten Erb⸗ berechtigten haben die Erbschaft ausge⸗

schlagen. Es werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗

gefordert, diese Rechte bis zum 15. Sep⸗ tember 1936 bei dem unterzeichneten

Gericht anzumelden, andernfalls festge⸗ stellt werden wird, daß ein anderer Erbe

als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 500 RM.

Amtsgericht Zinten, den 20. Juli 1936.

29029) Durch Ausschlußurteil vom 24. 7 1936

sind die im Gewerkenbuch des Stein⸗

kohlenbergwerks Bismarkhöhe bei Lie— bersdorf, Krs. Waldenburg, für den Schmiedemeister Konrad Rüffer, Rothen⸗ bach, eingetragenen Kuxe Nr. 719, 722,

723, 724, 733 und 606, 618, 619 für

kraftlos erklärt worden. 3 F. 4/34. Gottesberg, 30. Juli 1936. ö Amtsgericht.

Dye n

Im Namen des deutschen Volkes! In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke eines Wechsels er⸗ kennt das Amtsgericht zu Adorf i. Vogtl. auf Antra Bankgeschäft in Hof a. d. Saale, Antrag⸗ stellerin, durch den Hilfsrichter Gerichts⸗ assessor Meyer für Recht: Der Wechsel über 630 sechshundertdreißig Reichsmark, ausgestellt von Heinrich Kießling in Selb, fili am 21. Januar 1935 in Bad Elster, a 3. von dem Tischlermeister Johann nza in Bad Elster, zahlbar bei der Girokasse in Bad Elster, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat die Antrag⸗ stellerin zu tragen.

Amtsgericht Adorf i. Vogtl., den 3. August 1936.

D , Durch Ausschlußurteil vom 29. Juli 1936 ist der deb eche g gl über die im Grundbuche von Nordsehl Band 1 Blatt 3 in Abteilung III unter Nr. 17 ür den Landwirt Friedrich Pape in ordsehl Nr. 3 eingetragene Hypothek von noch 1000 Goldmark für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Stadthagen.

der Firma Karl Schmidt, V

Zustellungen.

29031) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Gertrud Rinkau . Burmeister in Anklam, Mühlen⸗ traße 13 an,, , . Rechts⸗ anwalt Unglaube in Anklam, gegen Steinschläger Oskar Rinkau, zuletzt in Anklam (3 R 66), 2. Bäcker Willi Vagt in Stralsund, Wullensteinstraße, Prozeßbevollmächigter: Rechtsanwalt Dr. Bergfeld in Stralsund, gegen Frau Lotte Vagt geb. Groth, zuletzt in Stral⸗ und 3. R 185/86), auf escheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Greifs⸗ wald, Domstr. 20, Zimmer 22, und zwar zu 1 vor die 3. Zivilkammer auf den 5. 10. 1936, 11 Uhr, zu 2 vor die 2. Zivilkammer auf den 29. 10. 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Greifswald, den 31. Juli 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

29033] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Kramer in Göttingen, Neustadt 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Höbbel in Göttingen, klagt gegen den Schausteller Ernst Bittes, früher in Hannover, Semmernstr. 15a, z. Zt. unbek. Auf⸗ enthalts, wegen Forderung mit dem An⸗ trage f Zahlung von 80 RM nebst 6 25 Zinsen seit dem 1. Juni 1930 un Tragen der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Göttingen auf den 22. Oktober 1936, 9 Uhr, geladen.

Göttingen, den 28. Juli 1986.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

29034] Aufgebot.

Der Hinterlegungsschein Nr. A 35 704 vom 13.9. 1934, lautend auf den Namen des Herrn tg Dorn in Wiesbaden, geboren am 8. September 1872, ist in zerlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 4. August 1936.

Friedrich Wilhelm Leben s⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

29035 Aufgebot.

Der unter der Nummer 191 085 von der „Gilde“ Deutsche Versicherungs⸗ A. G.;, Düsseldorf, Graf⸗Recke⸗Straße Nr. 55 = 57, ausgefertigte Lebensversiche⸗ rungsschein, lautend auf den Namen Frau Magdalene Kühl, Boppard, Sber⸗ straße Nr. 45, ist verlorengegangen. Der Versicherungsschein wird, falls inner⸗ halb zwei Monaten nach diesem Auf-

ebot von dritter Seite aus dem Ver— icherungsvertrag keine Ansprüche gel⸗ tend gemacht werden, für außer Kraft erklärt.

Düsseldorf, den 4. August 1936. Gilde Deutsche Versicherungs A.⸗G.

üsseldorf.

z027, 3067, 3122, 3367, 3374. Buch

stabe C, Stüdke zu GM 10909, Nr. 3567, 3573, 3721, 3789, 3834, 3871, 3525, 4226, 4316, 4518, 4521, 4607, 4627, 4656, 4760, 4884, 4979, 5263, 5357, 5395, 5546, 5tzsöß, 5656, 5658, 5661, 566,

3815, 4803, Sbba,

56597, 5733, 5634, 6211, 6253, 6329, 6620, 6750, 6599, 69465, 6949, sz ItJza,

S3 16b, S3 160, S3 164, S3 16e. Buch 7357, 7422, 7690, 7795, 7830, 7891. Buch

stabe D, Stüde zu GM 2000, Nr. 7148, 7191, 7192, 7212, 7263, stabe E, Stücke zu GM 5000, Nr. Sogz, sis83, s229, sSaz39, södo,

S606, S677, 8787, 8912, S918, 8989, 9os0, Hoss, gostz, 9171.

Buchstabe F, Stüde zu GM 10 900, Nr. 9313, 9349.

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 2. Januar 1937 gekündigt.

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1937 ab zum Nennwert nach Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine nebst Er= neuerungsscheinen und den noch nicht fälligen, Zinsscheinen, deren erster als Fällig⸗ keitstag das Datum vom 1. Juli 1937 trägt; die Verzinsung hört am 31. Dezember 1936 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital

gekürzt.

Einlösungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die Girozentralen, Landes- banken, die rheinischen Sparkassen sowie viele sonstige Banken und Bankiers. Die Einlösung vermitteln sämtliche Banken, Bankiers und Kreditgenossenschaften.

Rückstände: keine. Düsseldorf, den 28. Juli 1936.

Rheinische Girozentrale und Provinzialbant.

29037 Staatliche Kreditanstalt Oldenburg ; Staatsbank).

Bei der am 1. August 19356 stattge⸗ fundenen Auslosung sind nachstehende Nummern gezogen worden:

4 (früher 7 *) Goldmark⸗ Inhaber⸗Anleihe (Goldpfandbriefe) Serie 1 u. III.

Lit. A zu GM 100, Rr. 140 621 7I9 839.

Lit. B zu GM 500, Nr. 114 247 249 267 585 993.

Lit. GC zu GM 1000, Nr. 125 182 388 402 596 606 669 731 851 929 998 1129 1421 1471 1481 1923 1991 2552 2619.

Lit. DO zu GM 20900, Nr. 32 167 326 328 424 478 679 709 738 1108 1873 190 1928.

Lit. E zu GM 59090, Nr. 446 470. 4 9 (früher 8 *) Goldmark⸗ Inhaber⸗Anleihe (Goldpfandbriefe)

Serie II.

Lit. A zu GM 10090, Nr. 1135 1176 1197.

Lit. B zu GM 500, Nr. 1069 1148 1299.

Lit. G zu GM 10990, Nr. 2002 2257 2357 271.

Lit. DO zu GM. 2000, Nr. 1296 1517 1607 1639.

. E zu GM 5000, Nr. 50 174

183.

4 (früher 8 ) Goldmark⸗

Inhaber⸗Anleihe (Goldpfandbriefe) Serie IV.

1410.

. B zu GM 5090, Nr.

77.

Lit. GC zu GM 19099, Nr. 2824 2935 3228 38312 3342.

Lit. O zu GM 20909, Nr. M4 3 2466 2519 2622 2700 270; AM * 7 ö.

Lit. F zu GM 50090, Nr. 643 677 865 952.

4 8 (früher 8 9 Goldpfand⸗

briese Serie V.

Lit. A zu GM 1090,— Nr. 1610 1716 1759 18851 2122 2176 2Ii4 29 2405 2493 2589 2617 2627 2851 2863 2951.

Lit. B zu GM 500, Nr. 1865 1879 2180 2206 2380 2466 2566 26580 2609 2610 2618 No0 2717 Wes.

Lit. GC zu GM 109099, Nr. eil. EI7 4387 4402 4551.

Lit. DO zu GM 20990, Nr. 2949 3029 3150 3228 Ro 3Ma 8419 3474.

1022

2730

3372 3680 337 388 3857 4109

Lit. ER zu GM. 5000, Nr. 1066

Die ausgelosten Goldpfandbriefe wer⸗ den gegen deren Rückgabe vom 1. No⸗ vember 1936 ab bei folgenden Banken bzw. Sparkassen und deren Filialen kostenfrei eingelöst: Birkenfelder Landes- bank, Birkenfeld, Commerz und Privat- Bank A.-G., Berlin, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, TDeutsche Landesbankenzentrale A. G., Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Landessparkasse zu Oldenburg, Oldenburg, Oldenbur⸗ gische Landesbank (Spar⸗ u. Leihbanh) IJ. G., OIldenburg, Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft A. G., Berlin, Tie Sparkasse in Bremen, Bremen, und Kasse der Staat⸗ lichen Kreditanstalt Oldenburg (Staats- bank, Oldenburg. Den ausgelosten Goldpfandbriefen sind die dazugehörigen, nach dem 1. November 1 fälligen Zinsscheine sowie Erneuerungsscheine

beizufügen. . om 1. November 19365 ab hört die

Verzinsung vorstehend aufgeführter

Goldpfandbriefe auf. ; ö

Aus früheren Ziehungen sind rück= ständig: .

L * (früher 7 *) Goldmark⸗In⸗ haber ⸗Anleihe (Goldpfdbr) Serie Lu. III Lit. O zu GM 10090, Nr. 7I0 seit 1. 11 1935.

4 * (früher Sa) Goldmark⸗In⸗ haber Anieihe (Goldpfdbr.) Serie IV Lit. B 3 GM 590, Nr. 1589 seit 1. 11. 19865.

1 3 (früßer S*) Goldpfand⸗ briefe Serie V Lit. B zu Goldmark 2099, Nr. 2812 seit 1. 11. 1935.

Oldenburg, den 3. August 1936. Staatliche Kreditanstalt Oldenburg

Staatsbank).

aauγγuueuerrau——

7. Akttien⸗ gesellschatten.

2 Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft zu Berlin-Pankow. Gemäß dem in Nr. 362 der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 4. 8. 1936 ver— öffentlichten Zulassungsprospekt sind nom. RM 335 000 Stammaktien unserer Gesellschaft, 1350 Stück über je RM 1060, Nr. 93901 = 10 S0, 100 Stüc über je iM öho, Nr. 10 551 * 11050, . zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin are fn worden. Berlin, Juli ugzst 1936. team d cer i ktiengesellschaft. r Vorstand.