gweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1936. S. 4
. =
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
Afritanische Frucht⸗Compagnie 2. ⸗G., Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1935.
28815.
Aktiva. Anlagevermögen: Landbesitz, Pflanzung und Grundstück in Buea. 740 001, —
Zugang.. 564 164,25
r iss 7p
Abschreibung I4 164,25 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
bäude 59 500, — Zugang . 6190,07
dd dom ß f 11 690, 97
Abschreibung Sonstige Gebäude 28 sol, — Zugang. 29238781 F vs di Abschreibung 20 984,81 See dampfer, Motorschiffe und Anzahlungen auf Seeschiffsneubau, Fluß⸗ fahrzeuge, Landungs⸗ brücke, Feldbahnen und rollendes Material, so⸗ wie andere maschinelle Anlagen und Fahr⸗ zeuge . 3 790 002, — Zugang . 4286 159,33 8 076 161,33 1406,68 SF or Abschr. . 4568749, 65 Werkzeuge und Inventar 4006, — Zugang.. 1010037 14 106,37 Abgang. 4 351,02 rss 5 Abschreibung 9747,35 Beteiligungen. 10 6006, — Zugang . . 198 400,80 Umlaufsvermögen: Materialien 2 Produkte Wertpapiere (Zinsvergü⸗ tungsscheine und Reichs⸗ schatzanweisungen) .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften... Kasse und Postscheckgut⸗ haben J Bankguthaben . Rechnungsabgrenzung ..
Abgang .
Passiva. Grundkapital ...... Reservefonds ... Rückstellungen für Steuern Verbindlichkeiten:
Wie deraufbaudarlehen. Restbaugeld der Schiffen. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenbezügen und Leistungen zerbindlichkeiten über schaften . Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung .. Gewinn 1935)
.
e gegen⸗ Konzerngesell⸗
6 349 957
6 349 957 34
RM
720 001
. 238 400 80
S6 630 24 148 179 15
80 Joa 60
12 581 722 1495
6331 195 8047 262 156
4 000000 109 577 260 000
363 9g63 500 000
566
12 63947 409 97007 64 096 63 561 435 06
) dessen Verteilung wie folgt vorge⸗
schlagen wird:
RM
Satzungsgemäße Zuweisung
an den servefonds
gesetzlichen Re⸗
2s o71,s
49 Ausschüttung an die
Aktion re
Satzungsgemäße Mindest⸗
160 000, —
vergütung an den Auf⸗
an die Aktionäre.
12 00, —
So oo, —
Zuweisung an den Wohl-⸗
fahrtsfonds für Ange⸗
stellte
w 100 000, — * . —— 9 Weitere Zuweisung zu den
gesetzlichen Reservefonds
162 351,21
19012, 10
61 435, 06
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung
für 1935.
Aufwendungen.
55 11rd Gehälter?) — . —— ö *
8 — * 1
9 1 13 912, —
RM 29 435 450 55 * 685 383513
1
6 263 912 — J
108 07978
149 21219 5651 435 06
6 203 426 72
6 154 21476
2 880 —
1301
4 957 95
6 203 425 72
W. Ganßauge. W. Nach dem
Geschäftsbericht den schriften.
288141.
abschließenden unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen Vor⸗
und Löhne einschließlich der der Schiffs⸗ besatzungen betragen RM Sol 414,18. Hamburg, im Juli 1936. Der Aufsichtsrat. . P. Ganßauge, Vorsitzender. Der Vorstand.
Richter.
Hamburg, im Juli 1936. Treuverkehr Hamburg Filiale der Treuverkehr
Deutsche Treuhand Aktktien gesellschaft. Strathus, Wirtschaftsprüfer. J. V.: T. U. Lemberg, Wirtschaftsprüf.
Bibundi A.⸗G., Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1935.
Aktiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital ...
Anlagevermögen: Landbesitz .. Pflanzungen. Zugang..
zo 00 40 902,74 Abschreibung 8402,74 Wohngebäude Abschreibung 1000, — Abschreibung⸗ Oelfabrik und sonstige Baulichkeiten 24 000, — Zugang.. 6732,39 Jõ 7d pp Abschreibung 7532,39 Feldbahn und Maschinen 22 120, — Zugang.. 3618,04 D 75s Abgang .. 755,06 24 982,98 Abschreibun 582,98 Fahrzeuge .. 5000, — Zugang.. . 3066,59 8 066,59 Abschreibung . 3 066,590 Inventar und Werkzeuge Kurzlebige Wirtschafts⸗ guter 6, Abschreibung . Beteiligungen Umlaufs vermögen: Materialien.... Produktenbestände .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 5218,84 Abschreibung . 2425,30 Restentschädigung ... Kassen⸗ und Postscheckgut⸗ haben Bankguthaben. ....
2 8 22.
Passiva. Grundkapital: Inhaberstammaktien 2265 000, — kumulative Vorzugsak⸗ tien. . sz ooo, — Reservefonds, gesetzlich. Rückstellungen für Wäh⸗ rungzrisiken.... Verbindlichkeiten: Langfristige Darlehen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenbezügen und Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesell⸗ schaften . Nicht erhobene Dividende Rechnungsabgrenzung .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1 733, 16 Gewinn 1935 16977, 26
8 705 Inhaber 79
Ip dos, fa d õbdh᷑--
Sanitäre Anlagen do- 300.
776,11
732 505
5
37 500
o 000 -
2793 1
701 1838
41 997 07
1185 62719 275 40 10 082 963
1771042
1
für 1935.
) Wie folgt zu verwenden: Satzungsgemäße Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds do Dividende für 1933 auf RM 233 000 Vorzugsaktien 16 310, — Auf neue Rechnung vorzutragen
T s J RM 86.
ls, 42
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
Anf wen dun gen. Gehälter und Pensionen in Hamburg?)
ung in Kamerun“) Abgaben..
1566, — Vermõgenẽsteuer 486, 40
Samburger Verwaltung? . — 1
* Be —
Sewinn mee,
) Die in 1935 abgerechneten Gehälter!
RM *
14 282 50 S4 353 70
2 052 40
4008097 16 86522 15 97 26
Vs Tiõᷓs sd
Ergebnis
= —
Erträge. RM 9 Produktenerträge . . 168 157 31 Sonstige Einnahmen . 3 299 96 Außerordentliche Erträge . 4708 66
Büromũbelgeschã ft
(28853. per 1. Mai 1935.
Einkaufs vereinigung Deutscher
b er e. G. m. b.
5 a. 2 i. Liqu. iqu.⸗Eröffnungsbilauz
No Is 95
*) Die in 1935 abgerechneten Gehälter und Löhne des Gesamtbetriebes betragen RM 125 784,61.
Hamburg, im Juli 1936.
Der Vorstand. W. Ganßauge. W. Richter. Der Mufsichtsrat. Erich F. Laeisz, Vorsitzender.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg, im Juli 1936. Heinrich Beck, Wirtschaftsprüfer.
29162 GesellQschaft Südkamerun, Hamburg.
Die Inhaber von Anteilen und Ge— nußscheinen unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit der Artikel 31 und 34 Abs. 3 des Statuts zur ausßerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 22. August 1936, 12 Uhr, im Büro der Notare Dres. von Sydow, Rems, Bartels, Crasemann & Biermann⸗Ratjen, Hamburg 1, Große Bäckerstraße 13/15, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Direktoriums und der Revisoren.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und k für die Zeit vom 1. 1. 1930 bis 30. 6. 1936 und Beschlußfassung über Her⸗ absetzung des Grundkapstals in er⸗ leichterter Form durch Herabsetzung des Nennbetrages der Anteile Lit. A bis D von RM do, — auf Reichs⸗ mark 20, —.
Erteilung der Entlastung an das Direktorium und die Revisoren.
Abänderung des Art. 5 des Sta⸗ tutes (Grundkapital, Stückelung) gemäß Beschlußfassung zu Punkt 9
Abänderung des Statutes im Zu⸗ sammenhang mit Punkt 2: Art. 36 e und Art. 38 Abs. 3 (Ansprüche der Genußscheine bei Gewinnverteilung und im Falle der Liquidation).
. Antrag auf Erhöhung des herab⸗ gesetzten Grundkapitals um Reichs⸗ mark 600 000, — durch Ausgabe von 30 000 auf den Inhaber lautenden Anteilen Lit. E à RM 20, —. Die Anteile sind vom 1. Januar 1936 an dividendenberechtigt. Das Be⸗ zugsrecht der Anteilinhaber wird ausgeschlossen. Die Verwertung der Anteile wird dem Aufsichtsrat über⸗ lassen.
Abänderung des Art. 5 des Statutes gemäß Desch ubs lung zu Punkt 6 (Erhöhung des Grundkapitals).
Weitere Aenderungen des Statutes:
Artikel 1, Sitzverlegung.
Artikel 2, Zweck der Gesellschaft (vereinfachte Fassung).
Neuer Artikel 132, Einrei⸗ chungspflicht für Anteilsscheine bzw. Genußscheine bei ae r fee r, bzw. Aenderung von Rechten.
Artikel 14, Aenderung der Organisation: Ersatz des Direkto⸗
riums durch Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Ermächtigung des Aussichtsrates zur Neufassung der Satzungen gemäß Vorlage und zur Vornahme
etwaiger vom Registergericht ge⸗ wünschter formeller Aenderungen.
11. Wahl der Revisoren.
Die Inhaber von Anteilen und Ge⸗ 6 welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden laut Ar⸗ tikel 30 der Statuten aufgefordert, ihre Anteile bzw. Genußscheine mindestens drei Tage vor dem festgesetzten Termin bei den nachstehend benannten Stellen gegen Quittung zu hinterlegen: in Hamburg: bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg, in Berlin: bei der Dentschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft, Ber⸗
lin Ws.
Hamburg, den 4. August 1936.
Das Direktorium.
ü
II. Genossen⸗ schaften. 29061
Molkereigenossenschaft Möttlingen e. G. m. b. S. — Kreis Calw. In der Generalversammlung vom
28. April 1935 wurde beschlossen, den Geschäftsanteil von 100 RM auf 50 RM herabzusetzen. Die Haftsumme bleibt wie bisher 360 RM, Gläubiger, die dieser Herabsetzung nicht zustimmen, werden aufgefordert, sich unter Angabe ihrer Forderung bei der Genossenschaft zu melden.
Möttlingen, den 8. August 1936.
Attiva. Barenbestände abzügl. Abschr. Außenstände abzügl. Abschreib. Rückständige Monatsbeiträge. Rückständige Geschäftsanteile. Kassa und Postscheck . ... G
25351]. Durch Beschluß der Mitgliederversa lung vom 9g. April 1936 nossenschaft Gläubiger werden aufgefordert si ne e, vj ter⸗Havaetoft, den 165. Juli 19 Eie trist ital.: & en fen ch! eingetragene Genos
ist unsere
aufgelöst worden.
en n beschränkter e e. Johannes Hansen. Johannes Elausen.
Passiva. Offene Verpflichtungen... Guthaben für Geschäftsanteile
Frankfurt a. M., Seilerstr. 30;
Liquidatoren zu melden.
Lt. Beschluß der a. o. Generalvers. vom; 27. April 1935 wurde die Einkanfs⸗ vereinigung Deutscher Büromö bel⸗ geschäfte e. G. m. b. H., Frankfurt a. Main, Seilerstraße 30, aufgelöst. Liquidatoren: H. Gent, Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 99; Wilhelm Beller,
Beller, Frankfurt a. M., Seilerstr. 30. Evtl. Gläubiger haben sich bei den 28854]
Albert
9 8. Verschĩeden Von der Preußischen Zentral schest t, ie Erweiterungsausgabe ihre igen Pfandbriefe Reihe 2 BVetrage van RM 19990 00 zum Börsenhandel an der hiesigen R zuzulassen. ; Berlin, den 4. August 1936. Zulassungsstelle an der Börs
29006.
hier, ist der Antrag ges
zu Berlin. Dr. Gelpcke.
2s515.
für 1935.
Haftpflichtverband der deutschen Eifen⸗ und Stahl“ Indust Versicherungsberein auf Gegenseitigkeit, Hannover. J. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die einzelnen Versicherungszwel
A. Einnahmen.
fälle ö o) für laufende Renten. d) sonstige Leistungen .. Sonstige Einnahmen ..
B. Ausgaben.
a) gezahlt.. b) zurückgestellt .. Schäden im Geschäf
a) gezahlt...
b) zurückgestellt. .... o) laufende Renten... Rückversicherungsbeiträge Verwaltungskosten ... Versicherungssteuer ... Rücklage für laufende Ren Beitragsüberträge Ueberschuß
Beitragsüberträge aus dem Vorjahre Schadenrücklage aus dem Vorjahre Rentenrücklage aus dem Vorjahre . Versicherungsbeiträge (netto) .. Vergütungen der Rückversicherer: a) Rentenrücklageergänzung ... b) für eingetretene Versicherungs⸗ ä =. 108066131 . 34 436 13 ; 381 066 68 . 90 77289
Gesamteinnahme 4 869 045 99
Schäden aus den Vorjahren:
8 2 9
Ge samtausgabe II. Für sämtliche Bersicherungszweige.
Haftpflicht 35 Coo =* 1035505 276 008 — 1843 029 14
Unfall ; Autokkasl 8 boo F i 79 20 — 8 )
75 741 02 14199
72 872 15 — — —
16 076 66 52650 30 49
15 627 63 716i
3748 50
116213 71 243 81
L 98
776 S831 22 529 9665 85 —
473 673 64 609 87371 38 867 82 1513 36588 248 374 56 90 72 89 6 678 — 52 000 — 177 942 40
wh
8 8 4 .
121 ] 19 lj nan
jd 220 40 d les So 9 dog S gos Os
— J
1000
16 0
S569 Mis 9
115 213 711 243 31
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Rücklagen (Rücklage für Kurs⸗ verluste, Wohlfahrtsfonds und Gewinnrücklage der Mitglieder) Vermögenserträge Gewinn aus Vermögensanlagen: Kursgewinn . Ueberschuß der einzelnen Versiche⸗ rungszweige: Haftpflicht . k Autokaskko. ....
Ge samteinnahme
Sas 1784 361 156 3/
216 7407
177 942 42 5 So gs 16 068115
1222 86 10
Bermdõgensausweis für 19335. — 2 —
Vermögen. Grundbesitz ...... Hypotheken und Grund⸗ schul ford. Schuldscheinforderungen egen öffentliche Körper- 4 Wertpapiere.... Beteiligung Guthaben: bei Bankhäusern und Sek⸗
tionen.. 683 597, Sec beim Rückver⸗
sicherer .. 424 480, 90 Rückständige Fnscn Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben ... Einrichtungsgegenstände n. Sonstige Guthaben ...
92 2 1 2 2
Gesamtbetrag
Der Vor tand. ODelschläger,. Graze. Kopp.
besitzer Bode, Hannover.
30 000 320 970 - 309 2421
4063198 532 937
1108018 4143
19 632 1 17 960 26
6 406 074 45
Hannover, den 28. Mai 1936. Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnun abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. Hannover, den 8. Juni 1936. ö Alfred Winter, vereidigter Bücherrevisor. Gemäß §5 3 des Versicherungsaufsichtsgesetzes bestätige ich, daß die eingestel Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind. Hannover, den 13. Juni 1936. . Dieterich, Treuhänder. ö Aus dem Aufsichtsrat schieden aus die Herren Oberhüttendirektor a. D. Sn Breslau; Dr. Spiecker, Berlin Dahlem; Konfsul Hirzel, Leipzig. Es wurden neu gew die Herren Generaldirektor Kruyk, Hindenburg; Dr. jur. Nichelmann, Riesa, und Burhenne, Berlin. Wiedergewählt wurden die turnusmäßig ausgeschiedenen Den Baurat Lechner, Köln⸗-Bayenthal, Bergassessor Kesten, Gelsenkirchen, und Fal
S3 Autokasko .. S3 Schadenrücklag en? P Daftpflicht. 1 139 839, 56 Ünfall .. 4920, — Autokasko . Sonstige Rücklagen: Rücklage für Kursverluste an Wertpapieren und Beteiligungen
Wohlfahrts⸗ fonds? . Gewinnrück⸗ lagen der Mitglieder 8 Satzung). Guthaben des Fĩcdersichẽ⸗· Sonstige Verbindlichkeiten Ueberschuß ...
Ausgaben.
Steuern und öffent⸗
liche Abgaben. Abschreibungen .. Kursverluste .. Sonstige Rücklagen Sonstige Ausgaben Ueberschuß. ...
Gesamtausgabe ] 1 222 86
Ber bind lichkeiten. — Feste Rücklage Rücklage für laufende
Renten Beitragsüberträge: Haftpflicht. Un fall 2 * 9 000, —
3 830 ] 357 bi
89 9
52 000, — Des-, n dn
1955, 86 1146 16
zo zol, z 50 ooo, —
9 der Sl so, 65
Ge samtbetrag
Dr. Ostern.
r. 181 (Erste Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
0 —– ;
Zeitungsgebühr,
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 Gas einschließlich 0, 3 Cart aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 RK monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
G
Perlin, Donnerstag, den 6. August
— ——————— ——
1986
— 9
O 9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und bh mm breiten Zeile 1, lo Q.. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags
rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
O
Handelsregister.
. 28688 das' Handelsregister wurde am 1936 eingetragen: ; der Firma „Automobilwerke Füssing, A ktiengesellschaft, schweig, Filiale Aachen, allei⸗ derstellerin von Ersatzteilen annesmann⸗Mulagwagen und eb von Büssing⸗Lastkraftwagen otor-Omnibussen“ in Aachen itz Braunschweig): Durch Gene— mmlungsbeschluß vom 30. April der Gesellschaftsvertrag abge⸗ worden. der Firma „Peter Henk“ in 1: Die Ehefrau Willy Vogel⸗ ann) geborene Eckelmann, Kauf— Aachen, ist jetzt Inhaberin der Der Uebergang der in dem e des Geschäfts begründeten ingen und Verbindlichkeiten ist Erwerb des Geschäfts durch die Fanny Vogelsang geborene inn ausgeschlossen. Die Firma fetzt: „Möbelhaus Fanny ang vorm. Peier Henk“. Firma „Carl Baerens“ in und als deren Inhaber der ateur Carl Baerens, daselbst. tszweig: Hotel⸗ und Restau⸗— betrieb. Geschäftsräume: Burt⸗ Straße 13115. der offenen Handelsgesellschaft nann Schmitz“ in Aachen: . ist aufgelöst. Die Firma schen. ; der Firma „Joseph Jumpertz“ hen: Die Witwe Joseph Jum⸗ rnestine Hermine geborene Beden, tand zu Aachen, ist jetzt In— der Firma. Dem Josef Jum⸗ Aachen ist Prokura erteilt. der Firma „Centrale des Kar⸗ er Auskunfteien Bürgel Ge⸗ ft mit beschräukter Haftung“ en: Durch Gesellschafterbeschluß J. Juli 1935 ist der Gesell⸗ ertrag abgeändert worden. Das kapital ist um 7000 Reichsmark 00 Reichsmark erhöht. der Firma „Jamaiea“ Deutsche lsgesellschaft Zweignieder⸗ Aachen“ in Aachen (Hauptsitz ): Die Gesamtprokura des nin Hermann Hagena ist er⸗
Amtsgericht, 5, Aachen.
1. . 28589 das hiesige Handelsregister B tr. 6 ist heute zu der Firma ium und Magnesium Fabrik, jesellschaft in Hemelingen, ein⸗ n: Durch Beschluß der General— nlung vom 29. Juni 1936 ist die haft aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ st der Direktor Fritz Kraus in irt a. M. Die Gesellschaft wird den Liguidqtor vertreten.
ericht Achim, den 31. Juli 1936.
a. 28590 Eintragungen ins Handelsregister. 21. Juli 1936.
A489. Gustav Arp in Altona: rma ist von Amts wegen gelöscht. B. 25. Otten sener EGisenwert gesellschaft in Alton a⸗Otten⸗ em Oberingenieur Friedrich Zierdt burg und dem Oberingenieur Erich Altona ist Prokura erteilt worden Berechtigung, die Gesellschaft ge⸗ astlich mit einem Vorstandsmitglied ellvertretenden Vorstandsmitglied rbindlich zu vertreten. B 805. Theo dor Wagner Ge⸗ aft mit beschränkter Haftung ona: Durch Beschluß der Gesell⸗ kbersammlung vom 30. Juni 1936 Hesellschaft gemäß Reichsgesetz vom; 934 in eine Einzelfirma unter ma Wilhelm Eggenstein (vormals E Wagner Gesellschaft mit be⸗ Er Haftung) in Altona umge⸗
eingetragen; Den Gläubigern ellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ ach der Bekanntmachung der Ein⸗ 2 des Umwandlungsbeschlusses in andelsregister zu diesem Zwecke ist. Sicherheit zu leisten, soweit sie sefriedigung verlangen können.
* 3336. Wilhelm Eggenstein als Theo dor Wag ner Gesell⸗ mit beschränkter Haftung) ona. Firnieninhaber ist Wilheim ein, Schlachtermeister in Altona.
24. Juli 1936.
H.⸗R. A 1364. Theodor Krause in Eidelstedt: Der Apotheker Karl⸗Hugo Krause in Lokstedt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nun entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1936 be⸗ gonnen.
H.⸗R. B S876. Norddeutsche Städte⸗ Retlame Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Altona: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 36. Juni 1936 ist die Gesellschaft gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Deutsche Städte⸗Reklame Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung zu Frankfurt am Main über⸗
tragen worden ist.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
27. Juli 1936.
H.R. A 3179. Erich Hansen in Alton a⸗Othmarschen: Die Firma ist geändert in: Hans Völtzer. Die Nieder⸗ lassung ist nach Wandsbek verlegt.
H. J. A 3327. Detlef Rave in Al⸗ to na. Firmeninhaber ist Fabrikant Detlef Rave in Altona.
H. R. B 15. Dresdner Bank Filiale Altona (Elbe): Carl Goetz und Sa⸗ muel Ritscher sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.
S. R. B 277. Altonaer Feuer⸗BVer⸗ sicherungs⸗Gefellschaft von 1839 Zweigdirektion des Dentschen Lloyd Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft) Altona: Kaufmann Emil Wölfer in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstands⸗
mitglied bestellt. Drin Dr. jur. Werner
Clasen in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. .
H.R. B S29. Deutsche Lysell Fisch⸗ konservenfabrik⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altona: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 11. Juli 1936 im 5 10 in der Fassung der Ziffer 1 des Beschlusses vom 23. Juli 1934 (Stimmrecht) und hinsichtlich der Mit- wirkung des Aussichtsrats geändert worden.
H.R. B 911. Eidelstedter Elektro⸗ chemische Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗ Eidelste dt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschastsvertrag über
die Errichtung der Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung ist am 5. Juni 1936 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver—= treten. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines elektrochemischen Entzin⸗ nungswerkes, die Herstellung und der Verkrieb sonstiger chemischer und metallur⸗ gischer Produkte sowie sonstige damit zu⸗ sammenhängende Fabrikations- und Han⸗ belsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 150 G00, — RM. Geschäftsführer ist kauf⸗ männischer Angestellter Hans Wilhelm Karl Müller in Harburg⸗Wilhelmsburg.
Nicht e ngetragen: Die Gesellscha übernimmt von den beiden Gesellschaftern 1. Kaufmann Philipp Pappenheim in Hamburg, 2. Ingenieur Max Berg⸗ mann in Hamburg, welche alleinige 5 der offenen Handelsgesellschaft
appenheim E Co. in Hamburg sind, das der Firma Pappenheim Co. gehörige, im Grundbuch von Altona⸗Eidelstedt Band 33 Blatt 1645 eingetragene Grund⸗ stück mit den darauf befindlichen Ge— bäuden und Fabrikationsanlagen, Einrich⸗ tungen und allem sonstigen Fabrikations- und Grundstückszubehör. Diese Ver⸗ mögens objekte werden mit 167 000, — RM bewertet. Die Gesellschaft übernimmt die auf dem Grundstück ruhenden Hypo—⸗ thekenschulden zur Höhe von 17000. RM nebst Zinsen seit dem 1. Juli 1936. Der obige Wert ber Vermögensobjekte ver⸗ mindert sich somit um 17 000, — RM auf 150 00, — RM. Die von der Gesell⸗ schaft an die Herren Pappenheim und Bergmann zu leistende Vergütung be⸗ trägk hiernach 150 600, — RM, die auf die Stammeinlagen der beiden Herren mit je 75 000, RM angerechnet werden. Ferner bringen die beiden Gesellschafter in die Gesellschaft ein sämtliche Rechte
beschräntter Haftung in Altona⸗
und Pflichten der offenen Handelsgesell⸗ schaft Pappenheim E Co. 1. aus deren Verträgen auf Abnahme von Weißblech, 2. aus deren Verträgen auf Lieferung von entzinnten Paketen, 3. aus dem Stromlieferungsvertrage mit dem Elek⸗ tricitätswerk Unterelbe A. G. in Altona, ohne daß hierfür eine Vergütung gewährt wird. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 29. Juli 1936.
H.⸗R. A 734. Hirsch⸗ und Kranken⸗ hau s⸗ Apotheke Ing. Louis Böhm in Altona: Die Firma lautet jetzt: Hirsch⸗Apotheke Hans Brockmann in Altona. Firmeninhaber ist nunmehr: Apotheker Hans Brockmann in Altona. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den jetzigen Inhaber ausge⸗
schlossen. 30. Juli 1936. H.R. B 907. „Planet“ Gesellschaft für Versicherungsvermittlung mit
Bahrenfeld: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
31. Juli 1936.
S.⸗R. A 2817. Johannes Petersen in Altona⸗Ottensen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Hans Petersen in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Fritz Rumohr in Altona— Großflottbek ist Prokura erteilt.
H.R. B 10. Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft Alton a⸗Kaltentirchen⸗Neu⸗ münster in Altona: In der General⸗ versammlung vom 16. Mai 1936 ist der §z 32 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages — den Aufsichtsrat betr. — gemäß notarieller Beurkundung geändert.
Altona, das Amtsgericht, Abtlg. 6.
Alnex. 28591
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:
Otto Freund in Freimersheim be⸗ treibt dafelbst unter der Firma seines Namens einen Obst- und Gemüsegroß⸗ handel.
Alzey, den 31. Juli 1936.
Amtsgericht. =
Amberg. 28592 Handelsregistereintrag vom 1. August
1936 bei Firma „Paul Arendt, Sport⸗
versand und Großhandlung Sulzbach⸗
Opf. (Bayern)“, Sitz Sulzbach i. Opf.:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht — Reg. Gericht — Amberg.
Ansbach. Handelsregister. [28593 JI. Neu eingetragene Firmen:
1. Ludwig Unfug. Sitz Ansbach. Firmeninhaber: Unfug, Ludwig, Kauf⸗ mann in Ansbach. Angegebener Ge— schäftszweig: Tabakwaren-Groß⸗ und Kleinhandel. J 352.
2. Georg Brändlein., Sitz Ansbach. Firmeninhaber: Georg Brändlein, Kauf⸗ mann in Ansbach. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Uniform⸗ ausstattungen. 1 353.
3. Heinrich Gaßner Nachf. Margarete Gaßner. Sitz Windsbach. Firmen— inhaber: Gaßner, Margarete, geb. Hein⸗ lein, Kaufmannswitwe in Windsbach. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Getreide, Mehl, Futter⸗ mitteln, Sämereien, Kartoffeln und Kolonialwaren. 1 40. ö
4. Hartgummifabrik Dinkelsbühl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Dinkelsbühl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai bzw. mit Nachtrag vom 9. Juli 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkrieb von Hartgummi und ähnlichen Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 900 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Hans Uebler, Kauf— mann in Dinkelsbühl. ö
Als nicht eingetragen wird belannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt Luise — gen. Anny — Uebler, geb. Gröner, Dinkelsbühl, die Aktiven und Passiven der bisher nicht handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Süddeutsche Füllhalter⸗ und Hartgummiwarenfabrit uise genannt Anny Uebler, Dinkelsbühl“ einschließlich aller Patent⸗ und Muster⸗ schutzrechte usw. ein. Die eingebrachten Werte werden unter Berücksichtigung der ebenfalls zu übernehmenden Ver— bindlichkeiten mit 4000 RM auf die Einlage angerechnet. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen
i den Deutschen Reichsanzeiger. II. Veränderungen eingetragener Firmen:
5. Adolf Seidel Industrie⸗
Handelsvertretungen Speisefett⸗
Waschmittelgroßhandel,
Die Firmg ist in „Adolf Seidel“ ge—
ändert. Angegebener Geschäftszweig:
Großhandel mit Lebensmitteln und
Brauereiartikeln. JI 285.
III. Löschungen eingetragener Firmen: 6. Carl Gutmann. Sitz Ansbach. 117. J. G. F. Hezel. Sitz Ansbach. JL 53.
] . Weinschenk. Sitz Ansbach. 9. Malzfabrik Eidam (Inh. Willy
Eidam). Sitz Gunzenhausen. 1 24. 19. Trockenwerk Gunzenhausen —
Willy Eidam. Sitz Gunzenhausen. 149. 11. Friedrich Breyer. Sitz Rothen⸗
bi 0 13. Georg Löblein — Ehr. Meyers
Nachfolger. Sitz Rothenburg o. T.
II 482.
Ansbach, den 31. Juli 1936.
Amtsgericht Ansbach — Registergericht.
Arolsen. 28594
In unser Handelsregister A ist am 29. Juli 1935 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Grebe & Co. in Arolsen. Die Gesell— schaft hat am 1. Fanuar 1935 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Wil⸗ helm Grebe in Helsen und Fräulein Hedwig Thamm in Arolsen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Grebe ermächtigt.
Amtsgericht Arolsen.
und und Sitz Ansbach:
Auerbach, Vogtl. 28595 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Carl Nottrott Aktiengesellschaft in Auerbach i. V. betreffenden Blatte 817 eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Kaufmann Paul Willy aumgärtel in Plauen i. V. Er darf die Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder
einem Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 31. Juli 1936.
Augustusburg, Erzgeb. I28596
In unser Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am 21. Juli 1936 auf Blatt 461 die Firma Holzwarenfabrik. Leonhardt, Kommanditgefellschaft, mit dem Sitz in Eppendorf. u e g h haftende Gesell⸗ schafterin ist Frau Elsa Frieda Leon⸗ hardt geb. Sandig in Eppendorf. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1936 be⸗
onnen. Angegebener Geschäftszweig: ge mntio⸗ von Holz⸗ und Spielwaren.
Am 10. Juli 1936 auf Blatt 427 das Erlöschen der Firma Erich Luderer, Maschinenfabrik in Flöha i. Sa.
Am 23. Juli 1936 auf Blatt 378 das Erlöschen der Firma Karl Böhme in Eppendorf.
Amtsgericht Augustusburg.
,, ., w 8690 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ 1 wurde am 31. Juli 1936 bei der Firma Eugen Zügel, G. m. b. H., mit dem Sitz in Murrhardt eingetragen: In der Gesellschasterversammlung vom 25. Juni 1936 wurde an Stelle des bis⸗ herigen Geschäftsführers Paul Bürkle, der fein Amt niedergelegt hat, Werner Steiner, Kaufmann in Schwäb. Hall, als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Backnang.
Rad Kreuznach. 128697 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 729 bei der Firmn E. & S. Kahn, offene Handelsgesellschaft, in Bad Kreuznach folgendes eingetra⸗ gen worden: ‚ ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter, die Kaufleüte Ernst Kahn in Bingen und Ludwig Kahn in Bad Kreuznach, sind Liquidatoren. Jeder Liquidator kann 6. handeln. ie Prokura der Ehefrau Ernst Kahn, Ida geborene Baermann, in Bingen und der Ehefrau Ludwig Kahn, Betty geborene Baermann, in Bad Kreuz⸗ nach ist erloschen. ⸗ Bad Kreuznach, den 30. Juli 1936. Amtsgericht. Abteilung 9.
Rad Oldesloe. 28598 Bekanntmachung. In das , B Nr. 28, Firma Max Bartholl Gesellschaft m. b. H. in Bad Oldesloe, ist r, fol⸗ gendes eingetragen: Kaufmann Hans Kurt 86 und Kaufmann Max Seupke, heide in Bad Qldesloe, sind zu Geschäftsführern bestellt. Geschäfts—⸗ führer Max Bartholl hat dies Amt am 30. 6. 1936 niedergelegt. Hans Kurt Bartholl und Max Seupke sind als Pro⸗ kuristen ausgeschieden. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 30. 5. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den s§8 10, 17, 13 geändert. Eine neue Regelung ist für die Liquidation getroffen, die durch die Geschäftsführer erfolgt. Bad Oldesloe, den 36. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Balingen. 286001 Handelsregistereinträ ge
vom 29. Juli 1936. Abteilung für Einzelfirmen:
Inhaber Friedrich Kurz, Kaufmann, in Ebingen.
2. Firma Martin Vötsch in Frommern. Inhaber Martin Vötsch, Kaufmann, in Frommern. Möbelfabrik.
3. Firma Brasch C Rothenstein, Inhaber Harry W. Hamacher, Zweigniederlassung Ebingen, Sitz Berlin, Zweignie derlassung Ebingen. Inhaber Harry W. Hamacher, Kaufmann, in Berlin.
4. Bei der Firma Johs. Boß in Onst⸗ mettingen: Auf den Tod des Inhabers Karl Boß führen dessen Erben, nämlich die Witwe Pauline Boß geb. Krimmel und der Sohn Richard Boß, Kaufmann, beide in Onstmettingen, das Geschäft unter der 5 Firma in Erbengemeinschaft ort.
5. Bei der Firma B. Merz b. Schulhaus in Tailfingen: Der Inhaber hat einen Kommandilisten in sein Geschäft auf genommen, daher übertragen in das Reg. f. Ges.⸗F.
6. Bei der Firma Johannes Boß⸗Conzel⸗ mann in Onstmettingen: Gelöscht, da das Geschäft nicht über den Umfang des Klein⸗ gewerbes hinausgeht.
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
J. Firma Jakob Boß Söhne, Kom⸗
manditgesellschaft in Onstmettingen. Kom-
Zwecke der Fortführung der seit 1906 von Jakob Boß, Fabrikant in Onstmettingen, betriebenen Präzisionswerkzeugfabrik. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Jakob Boß, Fabrikant, in Onstmettingen. Zwei Kommanditisten.
8. Firma Wilhelm E Erwin Raible in Tailfingen⸗Truchtelfingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit J. J. 1936 zum Betrieb einer Trikotwarenfabrik. Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Raible, 2. Erwin Raible,
Truchtelfingen.
9. Firma Conzelmann Schöller in Tailfingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1936 zum Betrieb einer Drucke rei. Gesellschafter sind: 1. Hans Conzelmann, 2. Robert Schöller, Buch⸗ druckermeister, beide in Tailfingen.
10. Firma B. Merz b. Schulhaus in Tailfingen. Kommanditgesellschaft seit 1. 7. 1936 zum Zwecke der Fortführung der bisher von dem Einzelunternehmen B. Merz b. Schulhaus in Tailfingen be⸗ triebenen Trikotwarenfabrik. Persönlich haftender Gesellschaster ist Paul Merz sen., Trikotfabrikant, in Tailfingen. Ein Kom manditist.
11. Bei der Firma Vötsch E Wagner in Frommern: Karl Wagner ist am 1. 4. 1836 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das von ihr betriebene Geschäft ist ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Martin Vötsch über⸗ nommen worden, der das Geschäft unter der Firma Martin Vötsch weiterführt.
12. Bei der Firma Brasch C Rothenstein, Zweigniederlassung Ebingen, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Ebingen: Der Gesell⸗ schafter Friedrich Rothenstein ist fortan von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von Harry W. Hamacher, Kaufmann, in Berlin erworben worden, der die Firma mit dem Zusatz „Inhaber Harry W. Hamacher“ fortführt. Der uͤebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb durch Harry W. Hamacher aus- geschlossen. Die Prokura des Hans Rothenstein ist erloschen.
13. Bei der Firma Steinkopf. CE Guß⸗
mann in Ebingen: Theodor Steinkopf ist
1. Firma Friedrich Kurz in Ebingen.
manditgesellschaft seit · 29. Juli 1936 zum
Trikotfabrikanten, beide in Tailfingen⸗
ö r eee = e ö ern mm im enn, ö / // /// / w e, . 8 K * ĩ ö ö. 3 7 8 3 8 7! K ö 8
— ——— —