1936 / 181 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1936. S. 2

durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schie den. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden, die am 1. 1. 1936 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Helmut Gußmann, 2. Ar⸗ nold Gußmann, Fabrikanten, beide in Ebingen. Ein Kommanditist. Die Pro⸗ kura des Nikolaus Fischer ist für die Kom⸗ manditgesellschaft neu erteilt.

14. Bei der Firma G. Linder u. Schmid in Ebingen: Die Einlagen sämtlicher Kom⸗ manditisten sind herabgesetzt worden. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, drei neue Kommanditisten sind eingetreten.

15. Bei der Firma Portland⸗Cement⸗ werk Balingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Balingen: Dr. jur. Grimm, Fabrikdirektor, in Um a. D. ist als stell⸗ vertretender Geschäftsführer mit der Maß⸗ gabe bestellt, daß sowohl der ordentliche Geschäftsführer als auch der Stellvertreter zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

16. Bei der Firma Der Wille Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ba⸗ lingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 6. 1936 wurde Ziffer 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Urkunde geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dr. Otto Weiß ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Ge⸗ schäftsführer ist Georg Boegner, Verlags⸗ direktor, in Stuttgart.

Vom 31. Juli 1936.

17. Bei der Firma Gonser E Cie. in Onstmettingen: Die Gesellschafter Jo⸗ hannes und Marie Gonser sind durch Tod ausgeschie den.

Amtsgericht Balingen. Ramberg. 28601

Swandelsregistereintrag.

Hans Schnapp, Sitz: Bamberg. Inhaber: Schnapp, Hans, Kaufmann in Bamberg. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebensmitteln und Tabakwaren.)

Heinrich Gipser, Sitz Ebrach. In⸗ haber: Gipser, Heinrich, Kaufmann in Ebrach. (Weberei, Konfektion und Handel mit Textilwaren.)

Bamberg, den 31. Juli 1936.

Amtsgericht Registergericht. Hamberg.

286021

Sandelsregistereintrag. Heinrich Andree, Sitz Ebelsbach a. M. Gesellschafter: Andree, Heinrich, und Zentner, Ferdinand, beide Kaufleute in Ebelsbach. Ab 1. August 1936 offene Handelsgesellschaft. (Vertretungen von und Großhandel mit chemischen Erzeug⸗

nissen.) Bamberg, den 1. August 1936. Amtsgericht Registergericht.

KRenshberæ. 28603

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ist heute bei der Firma Cölner Engros Lager von C. C. Heising, Ber⸗ gisch Gladbach, folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt nun C. C. Heising, Bergisch Gladbach. Kaufmann Hans Heising, Bergisch Gladbach, ist alleiniger nh aber der ö

Bensberg, den 18. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Rentheim. 28604

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 40 ist heute zur Firma Gebrüder Scheuer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bentheim, eingetra—⸗ en: Die Prokura des Kaufmanns Bern⸗ ard Elfers in Gildehaus ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bentheim, 18. 7. 1936.

Reuthen,., O. S. 28605 In das Handelsregister A Nr. 2070 ist bei der Firma „Deutsche Bergbau⸗ maschinen Gesellschaft Wagner Co. in Beuthen, O. S.,, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Fritz Pratsch in Beuthen, O. S., ist in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 28. Juli 1936.

Heuthen, O. S. 28606 In das Handelsregister B Nr. 369 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Telazo—⸗ furt“ Organizaeja sprzedasy wyroböw Görnoslaskich Ziednoczonych Hut Krö⸗ lewskiej i Laury, oraz Katowickiej Spoölki Akeyhjnej dla Görnietwa i Hutnictwa. Spoötka z ograniezong odpowiedzialnoscia (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) eingetragen: Die Prokura des Karol Oszelda ist erloschen. Dem Antoni Zwierzynski in Kattowitz ist Gesamt⸗ Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 24. Juli 1936. Heuthen, O. S. 28607 In das Handelsregister B Nr. 67 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Dresd⸗ ner Bank, Filiale Beuthen, O. S.“ eingetragen: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Amtsgericht Beuthen, O. S, den 30. Juli 1936.

Hingen, Rhein. 28605 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 27. Juli 1936 bei der Firma Weinbrennerei Scharlachberg Aetienge⸗ sellscaft in Bingen: Dem Kaufmann Theo Boltendahl in Bingen ist Prokura zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen erteilt.

Am 28. Juli 19366 bei der Firma Franz Braden in Büdesheim: Das Han⸗ delsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von Karl Franz Lunkenheimer, Kaufmann in Bingen-Büdesheim, fort⸗ geführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen, Die Prokura der Elisabeth Braden ist erloschen. .

Am 29. Juli 19366 bei, der Firma Dresdner Bank Aectiengesellschaft, Zweig⸗ stelle Bingen: Karl Goetz und Samuel Ritscher sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. .

Am 30. Juli 1936 die Firma Walter Klein in Bingen. Inhaber ist der Kauf— mann Walter Klein in Bingen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Därmen, Metzgereibedarf, Häuten und Fellen. Die Geschäftsräume befinden sich Fruchtmarkt Nr. 2.

Bingen, den 1. August 1936.

Amtsgericht. KBlieskastel. 28609

In das Gesellschaftsregister des unter⸗ eichneten Gerichts wurde heute in . II Nr. 2 folgendes eingetragen;

Schloß⸗-Garage, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftüng mit dem Sitz in Blieskastel. Geschäftsführer sind: 1. Has Dechent, Direktor in Saarbrücken, 2. Emil Schmidt, Geschäftsführer in Saarbrücken, J Gottlieb Suter, Mechaniker in Saar⸗ brücken, 4. Ludwig Habermann, Kauf⸗ mann in Saarbrücken, 5. Josef Paul, Kaufmann in Niederwürzbach.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1935 vor dem Notar Froitzheim, Saarbrücken.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen, AUutoteilen und sämtlichem Zubehör. der Betrieb einer Reparaturwerkstätte und einer Tankstelle sowie die Vermietung von Garagen. Das Stammkapital beträgt 25 000, i. We: fünfundzwanzigtausend, Reichsmark. Die Hesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer, die von der Gesellschafts⸗ bersammlung bestellt werden. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch je . Ge⸗ schäftsführer oder durch einen. eschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

Blieskastel, den 381. Juli 1936,

Amtsgericht Registergericht.

HKRralkke, Oldenb. 28610 In das Handelsregister Abt. A Nr, 212 ist zu der Firma Oldenbroker Torfstreu⸗ fabrik Barghorn & Co. in Strückhausen eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Günther Meiners in Strück— hausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Anton Günther Meiners in Strück— hausen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Brake. 28. Juli 1936.

KRraunschweig. 28611 In das Handelsregister ist am 30. Juli 1936 eingetragen: 1. Bei der Firma Joh. Carl Frey C Schurig in Braunschweig: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Traugott Cramer ist seine Witwe, Elsbeth geb. Ehrlich, in Braun⸗ schweig als Gesellschafterin eingetreten. 2. Die neue Firma Franz Josef Rothe, Inhaber: Sattlermeister Franz Josef Rothe in Braunschweig. Sitz Braun⸗ schweig. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. 28612

In das Handelsregister ist am 31. Juli 1935 bei der Firma Dampfkessel⸗ K Gasometerfabrik vormals A. Wilke K Comp., hier, eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 30. Juli 1936 hat eine Aenderung der 1 (Firma) und 8 (Ge⸗ schäftsjahr) beschlossen. Die Firma ist in Wilke⸗Werke itt n esessschaf geändert. Amtsgericht Braunschweig.

NRreslau. . 27932] In unser Handelsregister B Nr. 74h ist bei der Firma Robert Gerling & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 1. Juli 1936 ist der Gesell⸗ . entsprechend dem Er⸗ höhungsbeschluß vom gleichen Tage ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 1. Juli 1936 um 19500 RM auf 20 000 RM erhöht. Breslau, den 21. Juli 1936. Das Amtsgericht.

KErett en. 28613

Handelsregistereintrng B O—-3Z. 2, Firma M. A. Lämle, Aktiengesellschaft in Bretten: Karl Gröpke und Heinrich Henle sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1935 wur⸗ den die 88 6 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrags (Bestellung und Zusammen⸗ setzung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats) geändert und Fabrikant Adolf Muckenfuß in Bretten zum allei⸗ nigen Vorstand bestellt.

Bretten, 30. Juli 1936.

Amtsgericht.

NRurgsteinfurt. 28614 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ür. 383 ist am 6. Juli 1936 zu der Firma „Heinrich Engels, Tabakwaren⸗ großhandlung und Genußmittelhand⸗ lung, Wettringen“ eingetragen: Tie bis⸗ herige Firma wird von dem Kaufmann Heinrich Engels als Einzelkaufmann weitergeführt.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Burgsteinfurt. L28615 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 198 ist am 7. Juli 1936 zu der Firma „Gerhard Kolthof in Burgstein⸗ furt“ von Amts wegen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Burgsteinfurt.

28616 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 3738 ist am 8. Juli 1936 zu der Firma „Buchdruckerei B. Brood, In⸗ haber Anton Brood in Burgsteinfurt“ von Amts wegen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Cosel, O. S. [29060 Berichtigte Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 315 die Firma Theodor Gieron in Cosel, O. S., und als deren r n, der an n, Theodor Gieron in Cosel, ). eingetragen worden. Die Firma ö. Herrenkonfektion und Herren⸗ artikel.

Cosel, O. S., den 2. Juli 1936. Amtsgericht.

Dar kehmen. (28617 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 215 eingetragen: Fritz Grenz, Brassen. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Grenz in Brassen.

Darkehmen, den 29. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

NHRurgsteinfurt.

6.

Darmstadt. 28618 Einträge in das Handelsregister. Am 365. Juli 1936: Abt. A 1 hin⸗

sichtlich der Firma Ibel & Lotz Plakat⸗

Gerüstbau Reinigungs⸗Institut, Darm⸗

stadt; Rechtsverhältnisse bei Handels⸗

gesellschaften: Ruth geb. Lotz, Ehefrau des Regierungsassessors Friedrich Wil⸗ helm Fern, Schindel in Auerbach

a. d. B. ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden, die von den übrigen Gesell⸗

schaftern unverändert fortgeführt wird. Abt. B 2 hinsichtlich der Firma

Darmstädter und Nationalbank Darm⸗

stadt Filiale der Dresdner Bank, Haupt⸗

ö Dresden, Zweignieder⸗

lassung Darmstadt: Carl Goetz und

ausgeschieden. Darmstadt, den 380. Juli 1936. Amtsgericht. Darmstadt. 28619 Eintrag in das Handelsregister. Abt. A am 30. Juli 1936 hinsichtlich der Firma Restaurant Sitte Inh. ö. Sitte, Darmstadt: Rechtsver⸗ ältnisse bei Einzelkaufleuten: Franz Beuer in Darmstadt ist als Pächter ausgeschieden. Darmstadt, den 80. Juli 1936. Amtsgericht.

Delitzsch. ö 28620]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei der Firma Deut⸗ sche Malzfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Groß⸗Crostitz (Nr. 5 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden? Die Firma ist geän⸗ dert in: Otto. Fieblg, Malzfabrik Krostitz, Gesellschaft mit beschränkter . Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Juli 1936 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. Der inzwischen gestorbene Kaufmann Hugo Windesheim ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Delitzsch, am 29. Juli 1936.

Amtsgericht.

Dresden.

. In das Handelsregister ist heute au Blatt 23 698 die Spedition Böhme C Schniebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter Hife eingetra⸗

gen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Speditions⸗ eschäften. Die Gesellschaft ist befugt, 9 an gleichen oder ähnlichen Betrie⸗ ben zu beteiligen oder solche zu er⸗ werben oder zu pachten. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Alfred Böhme und die Kaufmannsehefrau Helene Böhme geb. Müller, beide in Dres den. Jeder von ihnen ist Berechtigt, die Gefellschaft allein zu vertreten. (Geschäftsräume: Dresden, Hindenburgstr. 27.)

Amtsgericht Dresden, 29. Juli 1936.

Dresden. 28622] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: a) am 30. Juli 1936: 1. auf Blatt 5513, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Gemeinnütziger Bau⸗

verein in Dresden: Die in der General⸗

Samuel Ritscher find aus dem Vorstand H

versammlung vom 24. August 1935 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals von sechshunderttausend Reichsmark auf dreihunderttausend Reichsmark ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Juni 1934 ist in 5 3 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr dreihunderttausend Reichsmark und zerfällt in dreitausend auf den Namen 1 Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark.

2. auf Blatt 2636, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Compagnie Laferme Tabatk⸗ und Cigaretten⸗Fabriten in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Juli 1928 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den Fz§ 18 und 26 geändert worden.

z. auf Blatt 18 216, betr. die Cellu⸗ loidwaren⸗Fabrik Continental At⸗ tiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Mery Bar⸗ seilo geb. Maljawskaja und dem Kaufmann Max Gränitz, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede . einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten.

4. auf Blatt 12 321, betr. die Hartwig & Vogel Attiengesellschaft in Dres⸗ den: Der Fabrikbesitzer Hermann Bruno Nicolaus Stolterfoht ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Die Prokura des Kaufmanns Carl Gustav Hermann Rüdiger ist erloschen. 5. auf Blatt 22 807, betr. die Gesell⸗ schaft wergmann & Selo Gesellsch aft mit beschräntter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1936 hat laut notarieller Nieder⸗ Herift vom gleichen Tage die Umwandlung urch Errichtung einer offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Bergmann & Selo mit dem Sitze in Dresden und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit der Firma auf diese unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen. Weiter wird als nicht eingetragen bekanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ . der Eintragung des Umwandlungs⸗ eschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 6. auf Blatt 16 685, betr. die Turbo⸗ Ventilatorenbau Gesellschaft mit beschräntter haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, der Ingenieur Heinrich Flessenkämper in Dresden, hat am II. Juni i936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens der Gesell⸗ schaft ohne Liquidation auf sich und die Fortführung des Handelsgeschäfts unter ber Firma Turbo⸗Bentilatorenbau einrich Flessenkämper in Dresden beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

J. auf Blatt 23 703 die Turbo⸗Benti⸗

in Dresden. Der Ingenieur Heinri Flessenkämper ist Inhaber. Er hat das ,, und die Firma Turbo⸗

entilatorenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden durch Um⸗ wandlung erworben. Geschäftsraum: Bienertstr. 42.

8. auf Blatt 21 009, betr. die Lipka, Stro h⸗& Filzhutf abrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, der Fabrik⸗ besitzer Ernst Martin Jähnig in Dresden, hat am 11. Juli 1936 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens ber Gesellschaft ohne Liquidation auf sich und die Fortführung des Handels⸗ in tes unter der Firma Lipka,

troh⸗ & Filzhutfabrik in Dresden beschlossen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

9. auf Blatt 25 704 die Firma Lipka, Stroh⸗& Filzhutfabrik in Dresden. Der Fabrikbesitzer Ernst Martin Jähnig in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handels⸗ geschäft und die Firma der Lipka, Stroh⸗ E Filzhutfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden durch Um⸗ wandlung erworben. Der Geschäftsraum befindet ich Rabener Straße 11.

10. auf Blatt 22 218, betr. die Wäsche⸗ Bär Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

11. auf Blatt 22 072, betr. die offene Handelsgesellschaft „Reeord“ Gummi⸗ absatz⸗Wertrieb Wehnert & Co. in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Marie Dora Dietrich geb. Schubert ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Paul Wehnert führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura des Kaufmanns Georg Paul Dietrich ist er⸗ loschen.

12. auf Blatt 9964, betr. die offene Handelsgesellschaft Geschwister Lah⸗

mann Weißer Hirsch in Dresden: Hans

latorenbau Heinrich Flessenkämper ? ch ist erloschen.

Ablebens ausgeschieden.

13. auf Blatt 16232, betr. di Handelsgesellschaft Schulze & P Dresden: Der Architekt Franz!

ist aufgelöst. Der Diplomingenien Hugo Schulze führt das Handeß und die Firma als Alleininhaber

14. auf Blatt 25 700: Von Amtz Die offene Handelsgesellschast mann & Selo in Dresden. Gesel sind die Kaufleute Fritz Bergma Georg Selo, beide in Dresden. ] sellschaft hat am 30. Juli 1935 ben Sie hat das Handelsgeschäft der mann Selo , n,. mit beshh Haftung in Dresden auf Grund) setzes über die Umwandlung von g gesellschaften vom 5. Juli 193 Uebertragung des Vermögens 4 übernommen. Prokura ist ertes Kaufleuten Artur Siegel und S Eichholz, beide in Dresden. Jeb ihnen ist berechtigt, die Gesellscht einem anderen Prokuristen zu ven

15. auf Blatt 23 699 die Firma n Hessel in Dresden. Die Kauf witwe Ella Martha Wally Hessl Möckel in Dresden ist Inhaberin. ) das Handelsgeschäft mit der bich Handelsregister nicht eingetragenen von ihrem verstorbenen Ehe mam, a . Arthur Hessel in Dresh⸗ erbt. maschinen, Büromöbel und Kontgt aller Art sowie Reparatur von maschinen und Vervielfältigungen, nitzer Straße 1.)

16. auf Blatt 18 322, betr. die

Dresdner Offset Pressen

orn in Dresden: Prokura ist erte

17. auf Blatt 4878, betr. die Carl Lingke in Dresden: Die Ge inhaberin Käthe Elfriede led. Frick eine verehel. Körner.

18. auf Blatt 8689, betr. die Heinrich Miltenberger in Nn Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolph in N

19. auf Blatt 7056, betr. die Alfred W. Perry in Dresdeh Zeitungsbesitzerin Ida Catharina led. Perry ist jetzt eine verehelicht taglia.

20. auf Blatt 9109, betr. die Arthur Sachse & Eg. in Dresden kura ist erteilt den Kaufleuten Karl h Müller und Hellmut Wolde mar Alz Maul, beide in Dresden. Jeder von darf die Firma nur gemeinsam mitt anderen Prokuristen vertreten.

21. auf Blatt 23 701 die Firm helm Wölk in Dresden, bisher in Der Fabrikant Wilhelm Karl Dresden ist Inhaber. (Hausschth kation, Carolastr. 6, Hhs. III.)

22. auf Blatt 23 762 die Firma Zahn . mo derne tlame⸗ und Dekoration ?buchs in Dresden. Magdalena Hirschmam Sieger in Dresden ist Inhaberin. dos Handelsgeschäft und die bishe eingetragene Firma von dem Ch meister Paul Hugo Zahn in Drefh worben. Prokura ist erteilt dem Kan Alfred Benno Kirsten in Dresden. tatisstr. 4.

23. auf Blatt 4534, betr. die

3. v. Wehren in Dresden: Die

24. auf Blatt 9715, betr. die Eduard Mehyer in Dresden: Die ist erloschen.

25. auf Blatt 14 557, betr. die Hermann Bogler in Dresden Firma ist erloschen. Das Geschäft j nicht eingetragen fortgeführt.

26. auf Blatt 12 683, betr. die Ernst Borchers in Dresden: Di ist erloschen.

b) am 31. Juli 1936:

27. auf Blatt 18 786, betr. die d Ko hlen handels gesellschaft m schräntter haftung in Dresden! niederlassung, Hauptniederlassung! lin): Prokura ist erteilt dem gn Arthur Erwin Reichl in Leipzig. C rechtigt, die Gesellschast mit eine schäftsführer oder mit einem andern kuristen zu vertreten. Amtsgerlcht Dresden, am 31. Il

Dries en.

Eintragung im Handelzreg Nr. 19, „Kreis⸗Landwirtschast schaft Frledeberg, Nm., Ft mit beschränkter Haftung“ in der. Zweigniederlassung in

ni.

Gegenstand des Unternehmern! die Hebung und Förderung d . Interessen der Gesel insbesonderé der Handel mit h, chaftlichen Bedarfsartikeln 69 owie mit landwirtschaftlichen⸗ nissen und Uebernahme von i ,, und die dn azu erforderlichen Geldgeshi Stammkapital beträgt 150 n Heschäfts ihrer sind: 1. ö. besttzer j Klettner in Gl 2. Diplomkaufmann Frien hausen in Friebeberg; sz. Ohe J. V. Herrmann Merendors n Jeilsow. Jeder i , die 39 chaft., ellschaftsvertrag ist am .

Hh Te nchtet:g durch Bestht z. Novenizé 1531 nenn durch die Beschlüsse vom 26, . 8. Januar 1953, 28. lie, 29. Oktober 1924, 30. Novenh

1. Dezember I5zd, 7. Min

Heinrich Friedrich Lahmann ißt

Pfau ist ausgeschieden. Die Jen

(Handel mit modernen

aufmann Karl Adolph Marks in M

tglieder ntsgericht Forst (Lausitz, 3. 8. 1936.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1936. S. 3

Dezember 1934 und 24. Januar

eändert. t 65 unbegrenzt. Die Bekannt⸗

en der Gesellschaft erfolgen nh Friedeberger Kreisblatt. Friesen, II. Juli 1936. Das Amtsgericht.

urg. 28624 1 Endels register B Nr. 2 ist 30. Juli 1936 bei der Firma Eilen⸗ er Kattun⸗Manufaktur Aktien⸗ Lschaft in Eilenburg eingetragen: ich Beschluß der Generalversamm⸗

aufgelöst. Das bisherige Vor⸗

9 (i Direktor Dr. Fritz Thielen

smitglied Liquidator. . Amtsgericht Eilenburg.

senach,. 1286251 n das Handelsregister B Nr. 270 bei der Firma Metallwerk Max Iller S Co. Eisenach G. m. b. H. in nach am 24. Juli 1936 eingetragen den: 236 Beschluß vom 6. Juli 1936 ist Stammkapital um 25 000 RM auf 09 RM erhöht. Durch Beschluß Gesellschaft vom 6. Juli 1936 ist s der Satzung entsprechend geändert. ssenach, den 24. Juli 1936. Das Amtsgericht. V.

sena ch. . 28626 Fn das Handelsregister Abteilung A hei der Firma Ernst Heckmanns, senach (Nr. 458 des Registers) am Juli 1936 eingetragen worden: Die ma ist erloschen.

Cisenach, den 30. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

mshorn. 28627 n unser Handelsregister A 440 ist fte die Firma Klub⸗ und Ballhaus um Südpol“ Claus von Aspern in inshorn und als deren Inhaber der stwirt Claus von Aspern in Elms⸗ eingetragen.

Elmshorn, den 30. Juli 1936.

Amtsgericht.

ster wer da. 28628 Im Handelsregister A Nr. 223 ist die ima Dr. Ernst Barth in Elsterwerda dals deren Inhaber der Fabrik⸗ itzer Dr. Ernst Barth in Elsterwerda getragen worden. Der Frau Anne arie Barth geb. Hoede in Elsterwerda für diese Firma Prokura erteilt.

itsgericht Elsterwerda, 25. Juli 1936.

furt. 28629 In unser Handelsregister A Nr. 2681 heute bei der Firma „Franz R. rchner“ Erfurt, eingetragen: Ge⸗ äft und Firma sind im Wege der Fbauseinandersetzung über den Nach⸗ F.'des berstorbenen Kaufmanns Franz vbert Kirchner auf Frau verw. Minna faune, geb. Kirchner, und Frau verw. na Usbeck, geb. Kirchner, beide in furt, übergegangen. Die nunmehr den Genannten bestehende offene undelsgesellschaft hat am 22. Februar B begonnen. Die Prokura der Frau rw. Minna Braune, geb. Kirchner, erloschen.

Erfurt, den 31. Juli 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

zturt, 28630 In unser Handelsregister A ist heute gendes eingetragen:

l. unter Nr. 2965 die Firma „Adolf prth jr.“ mit dem Sitz in Erfurt und s deren Alleininhaber der Kaufmann olf, Barth in Erfurt.

bei Nr. 558 der offenen Handels— kllscchaft „Adolf Barth“, Erfurt: Die tsellchaft ist aufgelöst. Liquidator ist m lcherte, Otto Schwarzlose, Erfurt, den 31. Juli 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

nlurt, 28631 In unser Handelsregister B Nr. 643 heute die Eigenheim-Siedlung Hlumenstadt“ mit beschränkter Haf⸗ ng mit dem Sitz in Erfurt eingetragen pwen. Der Gefellschaftsvertrag ist am Juli 1936 errichtet worden. Gegen⸗ nz des Unternehmens ist An- und irkauf von Grundbesitz zum Zwecke Errichtung von Siedlungshäusern sie Aufteilung und Erschließung von augelände und alle die mit der sauung von Siedlungshäusern m enhängenden Arbeiten. Das mmlapital beträgt 26 500 RM. Ge⸗ üitsführer sind die Baumeister Her⸗ ch sior und Kurt Schelzel, beide t.

. nicht eingetragen wird bekannt⸗ might, daß Bekanntmachungen der lschaft in der Mitteldeutfchen Zei⸗ un Erfurt erfolgen.

rsurt, den 31. Juli 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

Porst, Lausitz. 286321 9. Handelsregister. In das Handelsregifter ist folgendes

shetragen worden: tzilinng A bei Nr. 332, Firma . Noack, Forst (Lausitz z: Die Ge⸗ t. ist aufgelöst. Die Firma ist Abteilung B bei Nr. 102, Dresdner

unk, Filiale Forst (Lausitz) in Forst

ansitzz:

6 . ischer arl Goetz und Samuel

sind nicht mehr Vorstands⸗

Die Dauer der Gesell⸗

vom 25. Juni 1936 ist die Gesell⸗ s

¶Iatꝝ. 28633 Handelsregister B Nr. 11, Fa. F. A. Schliemann u. Sohn G. m. b. H., Glatz: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 26. März 1935 auf 500 000 RM festgesetzt worden. Der Geschäftsführer Kaufmann Josef Lindner aus Glatz ist verstorben. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 26. März 1936 neu ge⸗ faßt worden: Die Gesellschaft soll bis zum 31. Dezember 1945 bestehen. Die Bestellung und der Widerruf, der Ge⸗ schäftsführer erfolgt durch die Gesell⸗ chaftsversammlung. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, dann wird die Gesellschaft durch diesen, sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Glatz, 17. Juli 1936.

Glogau. * 28634

In dem Handelsregister A ist bei Nr. 556 das Erlöschen der Firma Bruno Schubert in Glogau eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, den 31. Juli 1936.

G tt ingen. 28635 In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist am 1. August 1935 unter Nr. 25 zu der Firma Hubert K Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen fol⸗ gendes eingetragen; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Juni 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die G. m. b. H. durch Errichtung der Kommandit— gesellschaft in Firma „Hubert K C9.“, an der sämtliche bisherigen Gefellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens der G. m. b. H. unter ,,, der Liquidation auf die Kom— manditgesellschaft umgewandelt. Die

irma der G. m. b. H. ist erloschen.

ezügl. der neu errichteten Kommandit⸗ gesellschaft vergl. Nr. 1084 der Abt. A des Handelsregisters.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht; Gläubigern der Firma Hubert C Co. G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

Unter Nr. 1084 der Abt. A des Handelsregisters ist gleichfalls am 1. August 1935 die Firma „Huhert & Co., Göttingen“ eingetragen. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind; a) der Verlagsbuchhändler Gustav Ruprecht, Göttingen, b) der Verlagsbuchhändler Kapitänleutnant a, D. Karl Ruprecht, Göttingen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Es ist ein Kommanditist, vorhanden. Die Gesell⸗ schaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nach dem Beschluß vom 26. Juni 19366 durch Umwandlung der Firma Hubert L Co. G. m. b. H. in Göttingen errichtet.

Amtsgericht Göttingen.

Gommern, Bz. MHagd eb. [28636 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 62 eingetragenen Firma C. Wetzel K Co., Gommern, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gommern, den 24. Juli 1936. Das Amtsgericht.

28637

Greiz. Bekanntmachung. ist ein⸗

In das Handelsregister getragen worden:

Abteilung B.

Bei Nr. 10, die Firma Vereins⸗ brauerei Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Greiz betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Max Eckstein in Greiz ist erloschen.

Bei Nr. 47, die Firma J. G. Rein⸗ hold X Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Greiz betreffend: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Juli 1936 ist die hne nnr mit Wirkung vom 1. August 1936 aufgelöst. Treuhänder Franz Holl in Greiz ist Liquidator.

Bei Nr. 41, die Firma „Bauhütte Greiz und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Greiz be⸗ treffend: Der Kaufmann Willy Hol⸗ stein in Greiz ist als Geschäftsführer abberufen.

Greiz, den 1. August 1936.

Amtsgericht.

Gx evenhbroich. 28638

In un Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 292 die Firma Heinrich Kamps in Grevenbroich und als deren Inhaber der . Heinrich Kamps in Grevenbroich ein⸗ getragen worden.

Grevenbroich, den 28. Juli 1936.

; Amtsgericht.

Gross sStrehlitp7. 28639 In das . Abt. ist heute unter Nr. 292 die Firma Georg Gawlik in Stubendorf, Inhaber Kauf⸗ mann Georg Gawlik in Stubendorf, ein⸗ etragen worden. 2 6 A 292. mtsgericht Groß Strehlitz, 27. J. 1936.

Hamburg. 28640] Handelsregistereintragungen. 30. Juli 1936.

„Janus“ HamburgerBersicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Mit General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Juni 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch

Uebertragung ihres Vermögens auf die Hauptaktionärin Nordstern Lebensver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin⸗Schöneberg umgewandelt. Die Firma ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Nordstern Lebensversicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin⸗Schöneberg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

J. L. Böldkers & So hn. Prokura ist erteilt an Hermann Ludwig Hans⸗ Werner Lauenstein.

Rhenser Mineralbrunnen Fri Meyer & Co. Attiengesellschaft Zweigniederlassung Fürst Bis⸗ marck⸗Quelle im Sachsenwalde. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1936 ist der 5 14 des Ge⸗ sellschafts vertrages geändert.

Koyemann & Rühle. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Dr. jur. Alfred Wilhelm Koyemann. Die an C. H. J. M. Peschges erteilte Prokura bleibt bestehen.

Willis, Faber K Hübener Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Die an Paul Hans Stier und Hans Rudolf Schmidt erteilten Gesamtpro⸗ kuren sind erloschen. Paul Hans Stier, Kaufmann, zu . ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Konrad von Kottwitz und Werner Friedrich Wilhelm Gade. Je zwei Prokuristen sind ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. 31. Juli 1936.

Transit⸗ e ,. Lüd⸗ ders & Wehrt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 16. Juni 1936 ist dem Gesellschafts⸗ vertrag als letzter Paragraph eine Be⸗ stimmung (Alleinvertretungsbefugnis) hinzugefügt. Solange Hermann Albert Dorner Geschäftsführer ist, ist er allein⸗ vertretungsberechtigt. Prokura ist er⸗ teilt an Fritz Georg Ewald Pfennigs⸗ dorf, Otto Niedermanner und Carl Claudius Fritz Wolff; jeder von ihnen ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt.

Ahmad Milantchi. Inhaber: Ahmad Milantchi, Kaufmann, zu Altona⸗Groß⸗ flottbek.

Chemische Metallüberzüge Wil⸗ helm Meyer & Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Otto Friedrich Wilhelm Meyer, Techniker, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1936 be⸗ gonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Bernhard Gundlach.

Otto hHannemann. Die Nie derlassung ist von Sasel nach Hamburg verlegt. Johannes Boe Nachf. Die Firma ist

geändert in Heinri uch s.

Friedrich 26. H. Fischer. Inhaber: Friedrich August Heinrich Fischer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Dttensener Eisenwerk Aktien gesell⸗ schaft. (3weigniederlassung.) Prokura ist erteilt den Oberingenieuren Friedrich Zierdt und Erich Buth. Jeder ist ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede bzw. stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede vertretungsberechtigt.

S. R. Levy & Co. Die an K. Delbanco und K. Hartung erteilten Prokuren sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Lübbert. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt.

Scholl C Co. Die offene . Hh ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

China Casing Importing Com- Pany mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Folgende zwei Firmen sind von Amts wegen gelöscht:

Paul E. Glied,

Löwenberg & Co.

Folgende Firmen sind erloschen:

J. Stern,

Georg F. Zengel,

Frederik Bilz. v. Beck,

Vid velhans Fritz Gr per

Kerlag Tie Hanse n Moritz müller,

Hans Pfeiffer & Co.,

Walter E. Sehlmeyer & Co.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 62.

28641 ist ein⸗

Hannover.

In das Handelzregister getragen in:

Abteilung Au-

Unter Nr. 10799 die Firma Großz⸗ garage am Karl Gustav Hasselmann mit Nieder⸗ , in Hannover, Böhmer Str, A D, und als Inhaber Tischlermeister Gustav Hasselmann in Hannover.

Unter Nr. 10 800 die Firma Han⸗ noversche Dampfzie gelei arl Flemming mit . in Han⸗ nover, Hindenburgstr. 45, und als deren Inhaberin die ungeteilte Erbengemein⸗ . nach dem verstorbenen Groß⸗ kaufmann Carl Flemming in Hanno⸗ ver, bestehend aus der Witwe Amalie Schlitte geb. Flemming in Hannover, der Ehefrau Paula Kur geb. Flemming in Hannover, dem Direktor e. Koldewey in Oberkirchen, der Ehefrau Emmy Häußler geb. Flemming in Hannover und der Freifrau ally

von Follenius geb. Flemming in Wies⸗

Peters ⸗Platz 9

baden. Testamentsvollstrecker sind Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Adolf Stehmann und Dr.-Ing. Eduard Kux, heide in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen in H.-R. B unter Nr. 105. Dem Fräulein Emmy Obée in Hannover ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie berechtigt ist, die . in Gemeinschaft mit einem Testamentsvollstrecker zu vertreten. Abteilung B.

Zu Nr. 105, Firma Hannoversche Dampfziegelei Earl Flemming Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli

tz 1934 über die Umwandlung von Ka⸗

gn rr gf durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Juli 1936 unter Aus— schluß der Liquidation auf die unge⸗ teilte Erbengemeinschaft nach dem ver⸗ storbenen Großkaufmann Carl Flem⸗ ming in Hannover, bestehend aus der Witwe Amalie Schlitte geb. Flemming in Hannover, der Ehefrau Paula Kun er Flemming in Hannover, dem direktor Theodor Koldewey in Obern⸗ kirchen, der Ehefrau Emmy Häußler geb. ,, in Hannover und der Frei⸗ rau Mally von Follenius geb. Flem⸗ ming in Wiesbaden übertragen worden, die das Handelsgeschäst unter der alten Firma jetzt eingetragen im

-R. A unter Nr. 10 800 weiter⸗ ührt. Nicht eingetragen: Die Gläubi⸗ 5 der Firma können, soweit sie nicht

efriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

Zu Nr. 1695, Firma Dreyer, Rosenkranz C Droop Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 22 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.

Zu Nr. 2515, Firma Herrenhäuser Blumenhalle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ , , . vom 30. Juni 1936 ist ie Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

u Nr. 3021, Firma Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft Niederlassung Hannover: Tie Pry⸗ kuren für Erwin Schulz und Willy Thiemke sind auf die Hauptnieder⸗ lassung Berlin beschränkt. Die Pro⸗ kura für Paul Adami ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 1. August 1936.

.

Helmstedt. 28642 Im 6 ist bei der Firma Allerthal-Werke, Aktien⸗Gesellschaft in Grasleben, eingetragen: Vorstandsmit⸗ 6 Franz Nadler ist verstorben. Zu orstandsmitgliedern find bestellt Direk⸗ tor Wilhelm Brandenburg in Graͤsleben und endant Paul Lockstaedt in Seggerde. Amtsgericht Helmstedt.

28643 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 156 ist am 31. Juli 1936 bei der Gewerkschaft der Steinkohlenzeche Mont— Cenis in Herne folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 26. Juni 1936 ist §z 10 der Satzung geändert.

Amtsgericht Herne.

Herne.

Hillesheim, Eifel. 28644

Im hiesigen H⸗R. Abt. B Nr. 12 Hansa Sprudel G. m. b. he Gerol⸗ stein wurde heute folgendes einge⸗ tragen: Johannes Lambertus van Verre in Bennekom und Gerardus (duard Willem Houweling, Amsterdam, Passeer⸗ ders Gracht 22, haben ihr Amt als Ge⸗ . niedergelegt. An ihrer Stelle ist Direktor Johannes Everhardus Verheij, Gerolstein, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Hillesheim, Eifel, den 29. Juli 1936.

Amtsgericht.

Ibbenbüren. ; 28645

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 185 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Kalkwerk. Dö⸗ renthe H. Wallmeyer u. Söhne“ mit dem Sitz in Dörenthe, Gemeinde. Ibben⸗ büren, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kalkwerkbesitzer Heinrich Wallmeyer sen.,, Heinrich Wallmeyer jun] Alfons Wallmeyer und August Wallmeyer, sämtlich zu Dörenthe, Ge⸗ meinde Ibbenbüren. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter . rich Wallmeher sen. allein berechtigt. Jeder der übrigen drei Gesellschafter ist nur in Jen ff eines weiteren Ge⸗ sellschafters zur Vertretung befugt. Die Gesellschaft r am 26. Juni 1936 be⸗ onnen. : Ibbenbüren, den 28. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Idar- Oberst eim. 28646 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 1254 eingetragen: Firma Richard Pullig, Markt⸗-Droge⸗

rie, Idar⸗Oberstein 1. Inhaber: Ri⸗

chard Pullig, Drogist in Idar⸗Ober⸗

stein 1. Idar⸗Oberstein, den 25. Juli 19386.

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 28647 In unser Handelsregister Abt. A ist . zu Nr. 1197ỹ, Firma Willi Hau⸗ ert, Idar⸗Oberstein 1, eingetragen; Ernst Haubert, Kaufmann in Idar⸗ Oberstein 1, ist als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. delsgesellschaft, begonnen

1936. Idar⸗Oberstein, den 28. Amtsgericht.

Offene Han⸗ am 1. Jult

Juli 1936.

IImenan. (28648

In unser Handelsregister Abt. B unter Ur; 129 ist heute die Firma Fernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hermann Klett mit dem Sitz in Ilmenau eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Juni 1936 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Juni 1955 im § 1 (Firma) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Güterfernverkehrs und aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 900 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Her⸗ mann, Ernst und Paul Klett, sämtlich in Ilmenau. Die Gesellschaft wird nach außenhin durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so darf der ein⸗ zelne Geschäftsführer nur in Gesamtver⸗ tretung mit einem zweiten Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft gerichtlich oder außergericht⸗ lich vertreten oder die Firma zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Ilmenau, den 28. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

IImenau. 28649

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 121 ist heute die Firma Auto⸗Spedi⸗ tion Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hermann Klett mit dem Sitz in Ilmenau eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1936 errichtet und durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juni 1936 im 51 (Firma) geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Spediti⸗ onsbetrieb mit Kraftwagen und aller da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte. Tas Stammkapital beträgt 21 900 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Her⸗ mann, Ernst und Paul Klett, sämtlich in Ilmenau. Die Gesellschaft wird nach außenhin durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so darf der ein⸗ zelne Geschäftsführer nur in Gesamtver⸗ tretung mit einem zweiten Geschäfts— führer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft gerichtlich oder außergericht— lich vertreten oder die Firma zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Ilmenau, den 28. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

IImenan. 28650

In unser Handelsregister Abt. A Band II Nr. E292 ist heute bei der Firma Gebrüder Koch, Vereinigte Glaswerkstätten, Ilmenau, eingetragen worden:

Der Konkursverwalter hat das Ge— schäft nebst Firma mit Einverständnis der Gesellschafter an Dr. jur. Arnold Hagenberg in Weimar veräußert. Die

. des Erwerbers für die im Be⸗ trieb des . begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaber so⸗ wie der Uebergang der im Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf den Er— werber ist ausgeschlossen. ö

Durch Uebertragung des Geschäfts nebst dem Recht zur Führung der Firma durch Dr. jur. Hagenberg auf die neu gegründete Firma Koch, Leucht⸗ röhren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Gebrüder Koch in Ilmenau, ist die Firma Gebrüder

och, Vereinigte Glaswerkstätten, Ilmenau, erloschen.

Ilmenau, den 30. Juli 1936.

Amtsgericht.

HImena n. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 561 ist bei der Firma Koch Leucht⸗ röhren Kommanditgesellschaft in Ilmenau heute eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Werkmeister Paul Höhn in Ilmenau ist zum . bestellt worden. Die Gesamtprokura des Fabrikanten Hugo gehtn des Fabrikanten Ernst Böse und des Werkmeisters Paul Höhn, sämtlich in Ilmenau, ist erloschen. Ilmenau, den 30. Juli 1936. Amtsgericht.

IImenan. . (28652

In unser Handelsregister Abt. B ist . unter Nr. 122 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „Koch, Leuchtröhren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Ge⸗ brüder Koch“ mit dem Sitz in Ilmenau eingetragen worden.

Ter Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1936 errichtet. Ge . des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Verkauf elektrischer Leuchtmittel sowie Glasinstrumente aller Art.

Das Stammkapital beträgt 59 600 RM.

Die . wird geleitet und vertreten durch Geschäftsführer. Falls ein Geschäftsführer bestellt ist, vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind zwei oder mehrere . bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Sind ein oder mehrere Prokuristen be⸗ stellt, so sind sie ermächtigt und berech⸗ tigt, einzeln mit einem Geschäftsführen