1936 / 181 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1936. S. 4

zusammen die Gesellschaft rechtsverbind⸗ lich zu zeichnen und zu vertreten.

Geschäftsführer sind: Dr. jur. Arnold Hagenberg in Weimar und der Inge— nieur Wilhelm Tellmann in Ilmenau.

Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt Dr. jur. Arnold Hagenberg das unter der Firma Gebrüder Koch Vereinigte Glaswerk⸗ stätten in Ilmenau betriebene Geschäft mit den Einrichtungsgegenständen und Lagerbeständen, die in einer Anlage um Gesellschaftsvertrag aufgeführt fen in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 6509 RM festgesetzt und mit diesem Betrage auf die Stammeinlage des Herrn Dr. jur. Arnold Hagenberg angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs— anzeiger.

Ilmenau, den 31. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Jauer. 28653 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Hertwigswaldauer Zuckerfabrik das Erlöschen der Prokura des Erich Heuber eingetragen worden. Jauer, den 16. Juli 1936. Amtsgericht. s; a iserlaut ern. 28654

Betreff: Firma „Peter Steinbrecher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Tie Firma ist erloschen.

Kaiserslautern, 31. Juli 1936.

Amtsgericht Registergericht. IE aiĩserslautern. 28655

J. Betreff: Firma „Carl Profit“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu Otterberg: Friedrich Wilhelm Profit, Elektromeister in Otterberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

II. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Textilhaus Barbarossabau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Barbarossabau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1936 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Textil⸗ warengeschäftes, insbesondere die Fort⸗ führung des bisher unter der Firma „Barbarossabau“ M. Fleischmann zu Kaiserslautern betriebenen Unterneh⸗ mens. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 30000 RM. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt dieser die Ge⸗ sellschaft allein, sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer: Anton Mayer, Ge⸗ schäftsführer in Kaiserslautern.

III. Betreff: „Rheinische Tabakgesell⸗ schaft Fuchs C Blenk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz Kaisers⸗ lautern: Die Firma ist erloschen.

iserslautern, 1. August 1936. Amtsgericht Registergericht. IL arlsruhne. Raden. 28656 Handelsregistereinträge.

1. Karlsruher Baustoffindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Karlsruhe: Die Liquida⸗ tion ist beendet. WB. 7. 1936.

2. Dresdner Bank, Filiale Karlsruhe in Karlsruhe (Hauptsitz Dresden).: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind aus d

Nor st ard oYSofsqGBᷓodor Borstand ausgeschteden. 2

vom 31. Juli 1935 wurde der Gesell—⸗ schaftsvertrag in 8 1 geändert. Die Firma lautet danach: Handwerker⸗Woh⸗ nungsbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

8. Badische Handwerksbau-Aktien⸗ gesellschaft in Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens ist;: Förderung der Bauwirtschaft des Handwerks durch Er⸗ stellung von Bauten, Uebernahme von Bauausführungen, Architekturarbeiten, Bauleitungen und ähnlichen Aufgaben. Grundkapital: 300 000 Reichsmark. Vor⸗ stand: Robert Roth, Zimmermeister in Liedolsheim; Arno Anke, Architekt in Mannheim; Fritz Glock, Syndikus in Mannheim. Gesellschaftsvertrag vom 4. Juni 1936. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemein— sam oder durch ein Vorstands mitglied gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ kreten. Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1495 Stammaktien zu je 200 RM und 5 Vorzugsaktien zu je 200 RM. Die Aktien sind Namens⸗ aktien und werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Personen. Die Bestellung und Abberufung des Vorstandes geschieht durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rates. Die Generalversammlung kann dieses Recht aber jederzeit an sich ziehen. Die Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. W. G. Schmidt, Reichshandwerks⸗ meister in Berlin, 2. Dr. Heinxich Schild in Berlin-Tegel, 3. Carl Eiermann, Rechtsanwalt in Karlsruhe, 4. Hans Endres, Geschäftsführer in Karlsruhe, 5. Hermann Apfel, Kreishandwerks⸗ meister in Heidelberg. Der erste Auf⸗ sichtsrat wird gebildet aus 1. Georg Näher, Landeshandwerksmeister in Heidelberg, Vorsitzender des Aussichts⸗ rates, 2. Gerhard Mens, Referent im Reichsstand des Deutschen Handwerks in Berlin, 3. Diplomingenieur Hesse in Berlin, 4. Rudolf Händel, Bankdirektor in Karlsruhe, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrates, 5. Dr. Cle⸗ mens Kentrup, Bankdirektor in Mann⸗ heim, 6. Johann Isele, Kreishandwerks⸗ meister in Konstanz, 7. Kreishandwerks⸗ meister Zumkeller in Freiburg GBreis⸗ gau. 8. Friedrich Stark, Kreishand⸗ werksmeister in Mannheim, 9. Karl Müller, Bezirksinnungsmeister in Pforzheim. Von den mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und Aufsichtsrates, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. 31 J. 1936.

J. Badenia Hypotheken- und Bauspar⸗ kasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Karlsruhe: Rudolf Kunz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Pflaumer in Karlsruhe ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. 1. 8. 1936.

Amtsgericht Karlsruhe (Badem.

28657

Hassel. einge⸗

In das tragen:

Handelsregister ist

Am 16. Juli 1936:

Zu S. R. B 462, Pensionskasse, Alters⸗ und Sinterbliebenen⸗Fürsorge Gesell⸗ schaft m. b. S., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom T. 7. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert worden.

Am 18. Juli 1936:

Zu H. R. A 276, Oppenheim & Sichel, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Moritz Wertheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Witwe Ma⸗ ilde Sichel geb. Noßbaum ist erloschen.

5. R. B 584, Jamaica Deutsche

dels Gesellschaft m. b. H., Kassel: e Prokura des Benjamin Hagena ist

Am 20. Juli 1836: 30687. Christoph Schneider, der Kaufmann 3 Kassel. Henschel Flugmotoren⸗ zesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand des Unter⸗ Fabrikation und der toren, Errichtung von Erreichung und För⸗ weckes geeignet sind. st befugt, sich zu diesem an gleichartigen oder ähnlichen nternehmungen zu beteiligen oder olche zu erwerben. Stammkapital:

20 000 RM. Geschäftsführer sind: Di⸗

München is einem Vorstandsmitglied Prokuristen. WH. 7. 1936.

6. Johann Kolb, Kohlenhandelsgese schaft mit beschränkter Haftung in Ka ruhe: Durch Beschluß der Gesellschafte versammlung vom 21. Dezember wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 ändert. Das Stammkapital wurd nach um 5000 RM ermäßigt. Es be⸗ trägt jetzt 50090 RM. 30. 7. 1936

,

*

8 ee, * .

ö 36.

*

.

*

[

7. Handwerker⸗Baugesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Karlsruhe: Durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung

Dr. Richard Fichtner, Direktor

Leonid Rothe, Direktor Fritz Hinz,

ssel. Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

ist am 7. Juli 1936 festgestellt.

e Gefsellschaft nur einen Geschäfts⸗

so wird sie durch diesen, hat fie

ere, so wird sie durch zwei Ge⸗

iftsfübrer gemeinschaftlich oder durch

1 Geschäftsführer und einen Pro⸗ r Juli 1936:

u S-⸗R. A 2528, Presson & Co.,

ssel: Die Firma ist erloschen.

R. B 68, Koch & Co. G. m.

sel: Waldemar Rudolph ist

ftsf Neben

r Kauf⸗

(GSerbard 8e z Cerdudtte Ke In3 5 ĩ

uli 1936: 1sseler Brotfab

Mühlenwerk Wilhelm Möller Akt. Ges. i. L., Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 23. Juli 1936:

Zu H.-R. A 798, Leiser Kaufmann & Comp., Kassel; Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 25. Juli 1936:

Zu S-R. A 1694, Emil Liebeck, Kassel: Dem Kaufmann Andreas Mer⸗ feld, Kassel, ist Prokura erteilt.

Zu H.-R. B 119, Theodor Stremel G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 4. 1936 ist das gesamte Vermögen der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die offene Handelsgesell⸗ schaft Stremel CK Co. übertragen wor⸗ den. Nicht eingetragen: Den Gläu— bigern steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Zu H-⸗R. A 2654. Salzmann Comp., Kassel: Die Prokura des Karl Reuß, Kassel, und des Georg Wicke, Oberkaufungen, ist erloschen.

Zu H⸗R. A 36365 und 3088, Frucht⸗ großhandel Braunholz K von Schledorn, Kaffel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willibald von Schledorn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Fruchtgroßhandel Willibald von Schle— dorn, Kassel.

Am 30. Juli 1936:

Zu S-R. A 2996, Hessischer Fern⸗ verkehr Friedrich Zufall, Kassel: In⸗ haber ist jetzt Frau Gertrude Zufall geb. Lecke, Kassel.

Am 31. Juli 1936:

S.-⸗R. A 3089. August Knapp jr. Möbelgeschäft u. Schreinerei, Kassel. Inhaber ist der Schreinermeister August Knapp jr. in Kassel.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kellinghusen. 28658

Eintragung in das Handelsregister B. Fa. Holsteinische Mangel⸗, Wring⸗ maschinen⸗ und Baubeschlagfabrik Schwerdtfeger KL Stumme, G. m. b. H., ellinghusen:

Die Gesellschaft ist gemäß S5 1. 14 der Ges. vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr. Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter über⸗ tragen ist. Die Firma lautet jetzt: „Schwerdtfeger CF Stumme“ und wird im Handelsregister A nachgewiesen. In⸗ haber ist der Diplomingenieur Wulf Schwerdtfeger in Kellinghusen.

Amtsgericht Kellinghusen. Kempten, Allgin. 28171 Handelsregistereintrag.

Siegfried Kochmann, Einzelfirma in Lindau: Firma erloschen.

Amtsgericht Kempten Register⸗

gericht den N. Juli 1936. Kempten, AlIIlgän. Handelsregistereintrag.

Internationales Immobilien- u. Reise⸗ büro Kiderlen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Lindau (Bodensee): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Juli 1936 wurde die Firma G 1 des Gesellschaftsvertrags) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt Immo⸗ bilienbüro Lindau (B) Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht Kempten Register⸗ gericht den N. Juli 1936. Kempten, Allgäu. 28659 Handelsregistereintrag. Rudolf Leinweber Architekt und Bau⸗ meister Baugeschäft für Hoch und Tief⸗— bau. Einzelfirma. Sitz: Füssen. Firma

erloschen.

Amtsgericht Kempten Register⸗

gericht den 31. Juli 1936.

Kirchhundem. 286601

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 9 Firma Robert Wiethoff, Altenhundem folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch Erbfall auf die Witwe Robert Wiethoff, Theresia geb. Panhoff, und ihre minderjährigen Kinder Johannes und Gabriele Wiet⸗ hoff, sämtlich in Altenhundem, in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen und wird von diesen bis zur Auseinandersetzung unter unveränderter Firma fortgeführt.

Kirchhundem, den 8. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Kleve. Bełkanntinachung. [28661]

Die Firma Fr. Boß Wwe. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, einge⸗ tragen im Handelsregister in Kleve (Aktenz. S⸗R. B 123), ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. März 1936 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt und in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 491 als Firma „Fr. Boß Wwe. Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Kleve heute eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Rechtsanwalt Sigmund Adam in Rosenheim. Fünf Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Nikolaus Foegen in Kleve ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Mit der Eintragung der Um⸗ wandlung ist die G. m. b. H. erloschen.

Kleve, den 28. Juli 1936.

Amtsgericht.

HR; In. 28662

In das Handelsregister wurde am 31. Juli 1936 eingetragen:

H.-R. A 1702. „Herm. Jos. Peters C Cie. Nachfolger“, Köln: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Fritz Swertz, Kaufmann, Emmerich am Rhein, sührt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Dem Wilhelm Die⸗ mer und Wilhelm Wimmers, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, 2 beide berechtigt sind, die Firma gemeinsam zu vertreten.

S. R. A 2220. „Jacob Winter“, Kalscheuren: Die Gesamtprokura von Wilhelm Esch und Albert Zacharias ist erloschen.

H-⸗R. A 4339. „Gerson Wetzlar“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

H.-R. A 8592. „Matthias Glas—⸗ macher“, Köln: Die Firma ist er— loschen.

S. R. A 10281. „Heinrich Käufer“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 11 662. „J. J. Vogel Co. Kommanditgesellschaft Brau⸗ weiler Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Prokura des Josef Vogel ist erloschen. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Johann Josef Vogel und vier Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Josef Vogel, Kaufmann, Brauweiler, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

S. F. A 12527. „Weyer Zan⸗ der“, Köln-Ehrenfeld: Das Geschäft ist eingebracht in die Firma Weyer K Zan⸗ der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

S. R. A 12584. „Fritz Hönig“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Karl Zerwes, Kaufmann, Leverkusen⸗ Schlebusch. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten, die vor dem 1. April 1936 entstanden sind, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Zerwes aus—⸗ geschlossen.

S.-R. B 5163. „Sulfur⸗Chemie Aktiengesellschaft“, Köln: Paul Schmitz ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

S⸗R. B 6549. „Kiftenverschlus Aktiengesellschaft“, Köln: Die Liqui dation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. ?.

S-R. B 6709. „Westdeutsche Kauf⸗ hof Aktiengesellschaft (vorm. Leon⸗ hard Tietz A. G.)“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. die Firma, und sz 20, betr. das Geschäftsjahr. Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Paul Brandt, Heinz G. Lange und Hubert Liffers sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Firma ist geändert in: „Wefst— deutsche Kaufhof⸗Aktiengesellschaft“.

S. R. B 7073. „Köln⸗Ossendor fer Siedlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Walter Franz Lenz, Köln⸗Bickendorf, hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschaftsführer vertretungsberech⸗ tigt ist.

S. R. B 7836. „Weyer Zander Gesellschaft mit beschränkter Hafj⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unterneh— mens: Die Herstellung und der Vertrieb von Starkstromschaltgeräten sowie an⸗ deren elektrotechnischen Artikeln. Stamm—⸗ kapital: 20 0090 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Otto Weyer und Matthias Zan—⸗ der, Ingenieure, Köln-Ehrenfeld, Karl Weydemcher und Adam Kreß, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 39. Juli 1936. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei' Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht:; Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 5000 Reichsmark bringen die Gesellschafter Otto Weyer und Matthias Zander, vor⸗

genannt, in die Gesellschaft ein das von

ihnen bisher als offene Handelsgesell⸗ schaft ‚Weyer & Zander“ betriebene Ge⸗ schäft mit Aktiva und Passiva mit Wir⸗ kung ab 1. Juli 1936 gemäß der als An⸗ lage zum Gesellschaftsvertrage genom⸗ menen Bilanz zum 1. Juli 1936, die ein Vermögen von 10099 Reichsmark aus⸗ weist. Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Firma Carl Weydemeyer & Co. mit be- schränkter Haftung in die Gesellschaft einmal ein eine Forderung, die sie gegen die vorgenannte offene Handelsgesell⸗ schaft Weyer & Zander in Höhe von 2500 Reichsmark hat, und die in dem Posten „Anzahlungen 3667,10 Reichsmark“ der obengenannten Bilanz enthalten sind. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Venloer Straße 183. Am 29. Juli 1936:

S. R. B 6997. „Colonia Kölnische Feuer und Kölnische Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Karl Haus, Versicherungsdirektor, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köthen, Anhalt. 126631 In der Registersache, betr. die Firma Fritz Sobel in Köthen, beabsichtigt das unterzeichnete Gericht diese nach Aufhören des Geschäfts von Amts wegen zu löschen. Zwecks Geltend⸗

machung des Widerspruchs gegen g Verfügung wird eine Frist von n Monaten bestimmt. Köthen, den 29. Juli 1936. Amtsgericht. 5.

Lage, Lippe. 289!

Zu der im Handelsregister B un Nr. 20 eingetragenen Lebensmith . not mit beschränkter Haftung age i. L. wird folgendes ergänß bekanntgemacht:

Gesellschafter sind: 1. Deutsche Gu einkaufsgesellschaft mit Daftung in Hamburg, mit 17090 Stamnieinlagen, 2. Kaufmann W Dieckmann in Lage, Stammeinlagen, 3. Kaufmann Frien Kulnat in Lage mit 1000 RM Stam einlagen, 4 Kaufmann Heinrich Nig mann in Oerlinghausen, mit 1000 Stammeinlagen. Die Bekanntmachn gen der Gesellschaft erfolgen im Da schen Reichsanzeiger. schäftsfih sind jetzt: Kaufmann Paul Dieckma in Lage und Kaufmann Georg Nie in Lage.

Lage, den 30. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Lechenichꝭ. 2h Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. Nr. 21 wurde bei der Firma Fu Jofef Zilliken in Lechenich heute folg des eingetragen:

Auf Grund der zwischen der Erh gemeinschaft nach dem am 1. Septem 1928 verstorbenen früheren Inh der Firma Franz Josef Zilliken Lechenich erfolgten Auseinandersetz ist das Handelsgeschäft mit dem Rt der Fortführung der bisherigen Fin auf den Kaufmann Andreas Zilliken Lechenich übergegangen.

Der Uebergang der im Betriebe Geschäfts begründeten Verbindlichken ist bei dem Erwerbe des Geschi durch Andreas Zilliken, Kaufmann Lechenich, ausgeschlossen.

Die Prokura der Ehefrau Fu Josef Zilliken, Anna Maria Hubert geb. Kerp, und die Gesamtprokura! Maria Therese und Andreas Zilliken erloschen.

Lechenich, den 29. Juli 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Lippstadt. 26h Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. Nr. 10 ist bei der Firma Braun Nies⸗-Weißenburg A. G. in Lipph heute eingetragen worden, daß Brauereidirektor dug Röhr, Pan born, aus dem orstande au schieden ist. .

Lippstadt, den 31. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Lübeck. 128! Am 29. Juli 1936 ist in das hit Handelsregister eingetragen worn J. die Firma Ingenieurkontor Schiffbau Gesellschaft mit beschrä ter Haftung, Lübeck. (Der Sitz Gesellschaft ift von Bremen nach Lit verlegt; Gegenstand des Unten mens: Die Anfertigung von würfen, Zeichnungen und Konstrult nen für Schiffbau, die Beratung schiffbaulichen Angelegenheiten, Ausführung aller mit dem Schiff in Verbindung stehenden Geschäfte, Beteiligung an anderen ähnlit Ünternehmungen sowie der Bet aller hiermit im Zusammenhang sten den Geschäfte. Stammkapital: W 0h Reichsmark. Geschäftsführer: Dr ehr. Hans Techel, Korvettenkayi a. D., Ulrich Blum, beide in Den h Gesellschaft mit beschränkter Haft Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. 1935 abgeschlossen und am 8. Juli!

worden. Jeder Geschä

rechtigt, die Gesellschaft allein zu treten 2. bei der Firma Maschi für Maßenvervackung Gesells

mit beschränkter Haftung, n

Der Diplom-Ingenieur Ludwig ? sam in Lübeck -Schlutup ist zum vertretenden Geschäftsführer. be worden mit der Befugnis, die Ge schaft allein zu vertreten. Ter schäftsführer Schneider ist weiter rechtigt, die GCesellschaft allein zu treten. 3. bei der Firma Robert o ling X Cie. Gesellschaft mit schränkter Haftung, Lübeck:. Beschluß der Gesellschafterversamm vom 24. Juni 1935 ist das Stun faptta? um 19 500 RM auf? RM erhöht worden. Dementspret it! der Gesellschaftsvertrag in (Stammkapital) abgeändert worden. Amtsgericht Lübeck.

Verantwortlich 4 für Schriftleitung (Amtlicher und. amtlicher Teih. Anzeigenteil und fi Verlag: Präfident Dr. Sch lat

in Potsdam; 4 für den Handelsteil und den übt redaktionellen Teil: Rudolf San

in Berlin Schöneberg

Druck der Preußischen Druckern

und Verlags Attiengesellschaft, R Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

beschrnn

mit 1000 M

181 (Zweite Beilage)

Indelsregifter.

zs es zuli 1036 ist in das hiesige ster u g worden: Firma Melchert Co., JGesellschaft ist aufgelöst. ge Gesellschafter Kaufmann annes Heinrich Petersen ist nhaber der Firma. 2. bei Th. Lindenberg, Stettin, erlassung ck. Die asfung ist aufgehoben. Firma Kühthaus Lübeck schaft, Lübeck: Durch Be⸗ Generalversammlung vom 36 ist der Gesellschaftsver⸗ z (Gewinnverteilung) abge⸗ den. Amtsgericht Lübeck.

28669 zuli 1936 ist in das hiesige ster bei der Firma Pare⸗ tion und Kontmission Ge⸗ nit beschränkter Haftung, endes eingetragen worden: sungsbefugnis der Geschäfts⸗ s Kruse und Elng Petersen Die Gesellschaft ist auf s 1 des Gesetzes über die und Löschung von Gesell⸗ nd Genossenschaften vom 1934 aufgelöst. Liquidator mann Friedrich Semmersam Amtsgericht Lübeck.

neid. 28671 Handelsregister A Nr. 1149

se Firma Gustav Somborn, und als deren Inhaber

nann und K omborn in Lüdenscheid ein⸗

orden.

id, den 31. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

heid. 28672] r Handelsregister B 209 ist der Firma Gebr. Vedder in Schalksmühle folgendes worden: Die Prokura des r ist erloschen.

id, den 31. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

heid. 28673] er Handelsregister Abt. A st heute auf Grund der An⸗ vom 28. und 29. Inli 1936 Handelsgesellschaft Gebrüder Schalksmühle eingetragen. haftende Gesellschafter sind: n Wilhelm Hahn in Schalks⸗ Fabrikant Gustav Hahn in hle, 3. Fabrikant Walter jubach bei Vollme, 4. Fabri⸗ Wolfram in Jubach bei e Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ begonnen. Zur Vertretung chaft sind nur die Gesell⸗ helm und Gustav Hahn, und jür sich selbst, ermächtigt. eid, den 1. August 1936.

Das Amtsgericht.

28674

Handelsregister Nr. 60

zuli 1336 die Firma „Adler⸗

ernst Sydath“ in Lyck und

Inhaber der Kaufmann

bath in Lyck eingetragen Amtsgericht Lyck.

28675 Handelsregister A Nr. 6035 Juli 19365 die Firma „Franz n Lyck und als deren In⸗ Kaufmann Franz Hilpert in ragen. Amtsgericht Lyck.

E86 76] er dandelsregister B Nr. 59 Bank, Zwelgftelle Lyck ist li , worden: und Samuel Ritf Voꝛstandsmitglieder. Amtsgericht Lhͤk.

urz. er Handelsregister ist heut getragen worden; er Firma Bereinigte Drucke als Saxonia- Druckerei und ö Inhaber Ostar Vuchdrucker, Gesellschaft mit r Haftung mit dem Sitz in unter Nr. 4906 der Abtei⸗ Durch Beschluß der Gesell= mmlung vom 22. Juni 1936 esellschaftsvertrag geändert. shaft wird durch einen oder chäftsführer vertreten. Die Festimmungen über die Ber⸗ ugnis sind beseitigt. Rein⸗ litza ist nicht mehr Geschäfts⸗

5 Firma Allgemeine Bau⸗ enz C Co. (Kolonial⸗Gesell⸗ deigniederlasfung Magdeburg itz in Magdeburg eig . der in Berlin bestehenden assung) unter Nr. 1616 der

l2ð6 77

cher sind

Lanftalt in Naumburg a. S.,

riese Hof⸗

Sentralhandelsregisterbeilage

d eutschen Meichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 6. Auguft

Abteilung B: Dr. Erich Lübbert ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

3. Bei der Firma Magdeburger Im⸗ port und Großhandel (Migroma), Fres⸗3 dorf, Jahn und Schulze, mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 4852 der Ab⸗ teilung A: Hermann Schulze ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Luise Schulze geborene Tittmann in Magdeburg als persönlich . Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten; sie ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

4. Bei der Firma Gebrüder Friede⸗ berg mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1689 der Abteilung A: Die Ge— sellschaft ist aufgeköst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Friedeberg ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

5. Bei der Firma A. Rose in Magde⸗ burg unter Nr. 1099 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 31. Juli 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meissen. 28678 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 737, betreffend die Firma Cellu⸗ oidwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brockwitz, einge⸗ tragen: Der Geschäftsführer Fabrik⸗ direktor Fritz Hesse⸗Camozzi in Rade⸗ beul ist ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Fabrikdirektor Dr.Ing. August Meier in Nieder⸗ wartha. Amtsgericht Meißen, den 31. Juli 1936.

Mer zi. 28679 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 308 bei der Firma „Zigarettenmanufaktur Fuchs“ offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Merzig, den 31. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 247 die Firma Ell C Breidinger in Erbach i. Odw. eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Ell, Kaufmann, 2. Adam Breidinger, Elfenbeinschnitzer, beide in Erbach . Odw. Offene Handelsgesell schaft. Die Gesellfchaft hat am 1. Ok⸗ tober 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder Gefellschafter berechtigt.

Michelstadt i. Odw., 30. Juli 1936.

Amtsgericht.

280

Moringen, Sollinꝶ. 28682 In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma J. Berg zu Moringen (Nr. 2 des Registers) am 30. Juli 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Moringen, 30. Juli 1936.

Mühlhausen, Thür. L28681] In das Handelsregister Abt. A ist e ,

ei Nr. 460 am 21. Juli 1936, Firma Otto Bloedhorn, Mühlhausen (Thür); Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Bei Nr. 5t am 29. Juli 1936, Firma S. A. Oppé, Mühlhaufen (Thür.): Die Gesamtprokura der Hertha Böttcher und des Curt Duderstadt ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

gem, Saule. Il28688 Im Handelsregister A Nr. 611 ift bei der Firma Gebr. Mannheimer Vieh⸗ handlung, Naumburg a. S., einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Max Mann⸗ heimer in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 29. Juli 1936.

NWamm burg. 286841 Im Handelsregister A Rr. 844 ift die Firma Edmund Meckert, Beerdigungs⸗ und als deren Inhaber und Meckert, Jugenieur, Naumburg a. S., einge⸗ tragen. Amtsgericht Naumburg (Saale). den 29. Juli 1936. ,

Vidda. Belanntmachung. 128685] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Liebmann Katz in ingen , e. eingetragen: Die irma ist erloschen. Nidda, den 14. August 1836. Amtsgericht.

1 n. hieñ n ĩesi Nr. 190 ist für 8 Klein Dagebüll A. G. in Riebü eingetragen worden:

51 Gesellschafts vertrages hat durch Generalversammlun i ,

E866]

ar,, ne, B iebüll⸗ folgendes

29. Juni 1936 folgende Fasfung erhalten: „Die Alien ag e fer 26 ie Firma

Kleinbahn Niebüll⸗Dagebüll, Aktien⸗ gesellschaft. Sie hat ihren Sitz in Nie⸗ büll. Der Zweck der Gesellschaft besteht a) in dem Ban und Betrieb einer nebenbahnähnlichen Kleinbahn von Niebüll nach Dagebüll-⸗Hafen, b) in der . und dem Betrieb von Kraftfahrlinien für den Personen⸗, Ge⸗ päck⸗ und Güterverkehr, in dem Er⸗ werbe des Eigentums solcher Unter⸗ nehmen und der Beteiligung an solchen. Die Aktiengesellschaft dient ausschließ⸗ lich dem öffentlichen Verkehr. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.“

Die Prokura des Betriebsinspektors Kurt Siegmund in Niebüll ist er⸗ loschen. Der Bürgermeister Kuhs ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Betriebsleiter Kurt Siegmund in Niebüll zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Niebüll, den 4. August 1936.

Das Amtsgericht.

Vürnhberg. 28688 Sandelsre gistereinträge.

1. Willn Naumann Gardinen⸗ Haus in Rürnberg. F.⸗R. XIV. 64. Inhaber: Johann Willy Naumann, Kaufmann, in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Gardinen⸗ spezialgeschäfts. Geschäftslokal: Tafel- feldstraße 57.

2. Emil Chriftian Lutz Herren⸗ C Damen⸗Confektion C. Textil⸗ waren in Nürnberg. F⸗R. XIV. 65. Inhaber: Emil Christian Lutz, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts- zweig: Herren⸗ und Damenkonfektion und Textilwaren. Geschäftslokal: Frankenstraße 143.

3. Sofie Herziug in Nürnberg. F.-⸗R. XIV. 66. Inhaber: Sofie Her⸗ zing, Geschäftsinhaberin in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Einzel⸗ und Großhandel mit Wolle und Wollwaren. Geschäftslokal: Allersberger Straße öö.

4. Fritz Pietschmann in Nürnberg. F⸗R. XIV. 67. Inhaber:; Fritz Pietschmann, Fabrikant in Nürnberg. Der Fabrikantenehefrau Marie Pietsch⸗ mann in Nürnberg ist Einzelprokura er⸗ teilt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Handel von Drahtgeflech⸗ ten und Drahtzäunen. Geschäftslokal: Mittlere ö 17.

5. Felix Reusche in Nürnberg. G.⸗R. XLVI. 5. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1936. Gesellschafter: seitheriger Inhaber und Herbert Reusche, a uh n m mn. in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kura des Herbert r . ist dadurch erloschen.

6. Frauz Dorn in Nürnberg. G.-⸗R. XLVI. 6; Der Inhaber Franz Dorn ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Hotelbefitzerswitwe Anna Dorn in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokuren des Dorn . erloschen. Nun Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1936. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist die seitherige Inhaberin Anna Dorn. 3 Kommanditisten.

7. Hub R Weber in Nürnberg. F. Ft. XII. 331: Tas Pachtverhältnis ist beendet. Das Geschäft ist mit den im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich— keiten sowie mit dem Rechte der Fir⸗

menfortführung mit oder ohne Nach⸗

sfolgezusatz auf den Speditenr Johann

Schalli in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

3. Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg in Rürnberg, Hauptsitz in

Dresden. G.⸗R. XLV. 54: Carl Goetz

und Samuel Ritscher sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

9g. Pa bst Lamb recht Zweig⸗ nieder laffung von G. Siegle X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Stuttgart in Rürnberg. G-⸗R. XXII. 42: Stto Haegele ist nicht mehr Geschäfts führer.

109. Les Heilmann in Nürnberg. F-⸗R. II. 145: Die Firma ist erloschen.

11. Metrawatt Aktienge sellscha ft Fabri elektrischer Meßgeräte in Nürnberg. G.⸗R. XIX. 166: Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. Juni 1936 beschloß eine Aenderung der 8 13 und 14 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls.

15. Staab R Fischer in Nürn⸗ berg. F. R. XIV. 6s: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein befitz des Gesellschafters Franz Staab, Kaufmann in Nürnberg, über-

egangen, der es unter unveränderter

irma weiterführt.

13. Ignaz Metzger in Nürnberg. G- R. XIV. 32: Dem Kaufmann Heinz ,. in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

Richard und Walter

1936

14. Eisenwerk Nürnberg Attien⸗ gesellschaft vorm. J. Tafel X Co. in Nürnberg. G.-⸗R. J. 1498: Die Ge⸗ samtprokura des August Müller ist er⸗ loschen.

15. Carl Eitel in Nürnberg. FR. XIV. 69. Inhaber: Carl Eitel, Kaufmann in Bremerhaven. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Konser⸗ den und Lebensmitteln. Geschäftslokal: Wilhelm⸗Späth Str. 18.

16. Jos. Hejse in Nürnberg. F.⸗R. X. 216: Der Sitz der Firma ist nach Fürth i. B. verlegt.

17. M. Freund C Co. in Liqui⸗ dation in Nürnberg. G.-⸗R. XVI. 120: Die Mitliquidatorin Ida Neustädter ist ausgeschieden. Als solche wurde neu⸗ bestellt die Kaufmannswitwe Johanna denz in Wiesbaden.

18. Süddeutsche Eisengesellschaft Aktie nge sellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXI. 105: Die Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1936 beschloß eine Aenderung des 5 17 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls.

Nürnberg, den 31. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht. Oppenheim. 28689 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

J. Bei der Firma Weingutsverwal⸗ tung Sanitätsrat Dr. Dahlem Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppenheim: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist gemäß des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Kom⸗ manditgesellschaft Weingutsvmerwaltung Sanitätsrat Dr. Dahlem Erben in Oppenheim üßergegangen. Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist so⸗ mit erloschen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kommianditgesellschaft ist der Kaufmann. Hans Wilhelm Dahlem in Oppenheim. Zu der Gesell⸗ schaft gehören drei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Der Frau Elisabeth Dahlem Witwe geb. Hoffmann in Oppenheim ist für die Firma Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent= licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit fie nicht Befriedi⸗ ng verlangen können, bis sechs

onate seit diefer Bekanntmachung Sicherheit zu verkangen.

II. Bei der Firma Prinz Eberwyn zu Bentheim u. Steinfurt in Nierstein: Die offene Handelsgesellschaft ist in= folge Ausscheidens des Gesellschafters Prinz Eberwhn zu Bentheim und Steinfurt aufgelöst. Die Gesellschafterin Prinzessin Louise zu Bentheim und Steinfurt in. Berlin⸗Charlottenburg führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann unver⸗ ändert weiter.

Oppenheim, den 24. Juli 1936.

Amtsgericht.

Ostriĩtꝝ. L28690

Auf Blatt 88 des Handelsregisters, die Firma F. G. Sohre, Aktienge sell⸗ schaft, Zweiguie derlassung Ostritz in Ostritz, Zweigniederlassung der in Dres⸗ den unter der Firma F. G. Sohre, At⸗ tiengesellschaft, bestehenden Aktiengesell⸗ schaft betr., ist heute eingetragen worden: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist beftellt Rudolf von Vorkampff⸗Laue in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertreten.

Amtsgericht Ostritz, 31. Juli 1936.

Ostritꝝ. 286911

Auf Blatt 90 des Handelsregisters, die Firma August Posselt, landwirt⸗ schaftliche Ein und Berkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ostritz, betr. ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. De⸗ zember 1935 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in § 8 abgeändert worden.

Amtsgericht Ostritz, . Juli 19386.

Paderborn. ; 26g]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 40 bei der Firma Bolks⸗ vereinsheim Lehr⸗ und Siedlungsgut, G. m. b. H., K folgendes ein⸗ getragen wo ö

Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Gesetzes über die Auflöfung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ noffenschaften vom 9. 10. 1934 gelöscht.

aderborn, den 31. Juli 1935. Tas Amtsgericht.

Pęime. 869d]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Tiefbahrgewerkschaft Gute Doffrrung . Peine (he. 70 des Registers. heute eingetragen: Das Borstandsmit⸗

glied C. Deilmann sen. in Dortmund ist durch Tod aus dem Vorstand ausge—⸗ schieden und an seine Stelle der Berg- dich C. Deilmann in Tortmund ge⸗ reten.

Amtsgericht Peine, den 4. Juli 1936.

Peine. 28694 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 502 die offene Handels- gesellschaft Nowicki C Keune mit dem Sitz in Peine eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1933 be⸗ gonnen. Gesellschafter find: Tischler⸗ meister Julius Keune und Tischler= meister Fritz Nowicki, beide in Peine. Amtsgericht Peine, den 6. Juli 1936.

PEPęine. 286951 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Ilseder Schlacken verwertung Dr. Schmidt & Co, Kom⸗ manditgesellschaft, Gr. Bülten (Nr. 497 des Registers) eingetragen: Die Einlagen sämtlicher Kommanditisten sind herab⸗ gesetzt. Amtsgericht Peine, den 7. Juli 1936.

Peine. 286966 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr, 503 die offene Handels⸗ gesellschaft Geschwister Schmidt mit dem Sitz in Peine eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. April 1924 begonnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Carl Grupen, Fräulein Margarete Schmidt und Fräulein Helene Schmidt, sämtlich in Peine. Amtsgericht Peine, den 9. Juli 1936.

Peine. 286971

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Brunsviga Kauf- haus Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Peine (Nr. 61 des Registers) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Juni 1936 ist die Brunsviga Kaufhaus-⸗Hesellschaft mit beschränkter Haftung in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Alfred Hertel in Peine, übertragen ist. Die Firma lautet von jetzt an: „Bruns⸗ viga = Kaufhaus“ Inhaber Alfred Hertel in Peine. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Fecht aus⸗ a hiermit hingewiesen.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr, 5g die Firma „Brunsviga⸗ Kaufhass“ Inhaber Alfred Hertel mit Niederlassung in Peine und als In⸗ haber der Kaufmann Alfred Hertel in Peine eingetragen. Die Firma hat nen. Grund des Reichsgesetzes vom 5. Jul 1934 im Wege der Gesamtrechtsnachfolge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Brunsviga Kaufhaus⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Peine, bisher eingetragen in H⸗R. B6l, übernommen.

Amtsgericht Peine, den 14. Juli 1936.

Pæiune. . l2ð6 go] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 595 die Firma Karl Walter L Co. in Stedum eingetragen. Inhaber ist der Ingenieur Hans §* cobi, daselbst. Der Sitz ist von Zwinge nach Stedum verlegt. Amtsgericht Peine, den 18. Juli 1936.

Peine. E28bog] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Julius Hoffmann in Peine (Nr. 241 des Registers) ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, den 21. Juli 1936.

Egts cd am. . 28 00 Im Handels register A ist heute unter Nr. 1430 die Firma Otto Kehrl,. Wil⸗ helmshorft bei Michendorf (Mark), und als deren . der Handelsvertreter Otto Kehrl, Wilhelmshorst, eingetragen. Die Firma war bisher im Handels- register des Amtsgerichts Berlin unter 551. S⸗-R. A 37 362 eingetragen. Potsdam, den 22. Juli 1936. Amtsgericht. Abteilung 8.

2870

I echkelinghannsen.

In unser Handelsregifter Abt. B ist

folgendes eingetragen:

Am 6. Juli 1936 zu der unter Nr. 278 eingetragenen Firma Niggemann u. Milke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Soest, Zweigniederlassung Recklinghausen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Heitkamp ist er⸗ loschen. ͤ

Am 14. Jul 1936 zu der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Alfons Deiter⸗ mann . ie, Gesellschaft mit be⸗ schrnkter Haftung, Datteln: Die Firma ist erloschen.

Am 15. Juli 1936 zu der unter Rr. 14] eingetragenen Firma Kreisbank Reck

a e . . —— ) 2 —— . . 33 w 3