Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. 181 vom G. August 1936. S. 6G
linghausen, Aktien⸗Gesellschaft zu Recklinghausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.
Am 28. Juli 1936 zu der unter Nr. 233 eingetragenen Firma „Vestische Iso⸗ liergesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Recklinghausen“: Die Firma ist erloschen.
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen am 20. Juli 193536 zu der unter Nx. 324 eingetra⸗
enen Firma Wilhelm Stölting, Recklinghausen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Fritz Hammers in Recklinghausen.
Amtsgericht Recklinghausen.
It egensburg.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
l. Bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Regensburg“ in Regensburg: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
II. Die Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1936 der Firma „F. J. Dun⸗ zinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg hat die Um— wandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft „F. J. Dunzinger“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg übertragen wird. Diese Komman⸗ ditgesellschaft besteht aus den Kauf⸗ leuten Oskar Müller und Franz Dun⸗ zinger in Regensburg, als persönlich haftende Gesellschafter, und aus fünf Kommanditisten. — Weiter wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
III. Das bisher von dem Rösterei⸗ inhaber Paul Beyer in Regensburg unter der Firma „Paul Beyer“ be⸗ triebene Geschäft wird ab 1. August 1936 von diesem und dem Kaufmann Johann Vilsmeier in Regensburg in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Paul Beyer C Co. Malzkaffee⸗ großrösterei“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg fortgeführt. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Regensburg, den 31. Juli 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
H Cichenbach, O. L. 287031
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Firma „Asco“ Glas⸗ schmuckerzeugung August Bind G. m. b. H. in Reichenbach, O. L., heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Asco“ Glasschmuckerzeugung, August Bind, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Reichenbach in Reichen⸗ bach (Oberlausitzy. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. April 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung und Erweiterung der unter der Firma „Asco“ Glasschmuckerzeu—⸗ gung August Bind von dem Fabrik⸗ besitzer August Bind in Reichenbach be⸗ triebenen und im Wege der Erbteilung auf seine Witwe, Frau Auguste Bind geborene Diehl, übergegangenen Glas— warenfabrik. Das Stammkapital be— trägt 45 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Tietz in Brauns⸗ dorf, O. Lx. Von den Gesellschaftern bringt die Witwe Auguste Bind geb. Diehl in Reichenbach (Oberlausitz) das von ihr unter der Firma „Asco“, Glas⸗ schmuckerzeugung August Bind in Reichenbach betriebene Fabrikations⸗ geschäft ein. Diese Einlage wird mit 32400 RM auf die Stammein⸗ lage angerechnet. Oeffentliche Bekannt—⸗ machungen erfolgen im - Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Reichenbach, O. L., 22. Juli 1936. Reichenbach, O. L. 287041
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Häubner K Dobschall G. m. b. H. in Reichenbach, O. L., heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Curt Wilcke in Görlitz ist Prokura erteilt. Er ist befugt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem zweiten Pro⸗
kuristen zu zeichnen. Amtsgericht Reichenbach (Oberlausitz), 23. Juli 1936.
It hel. 28705
Handelsregistereintrag vom 28. Juli 1936 zur „Müritz“ Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludorf bei Röbel:
Die Firma ist erloschen. Nach Durch⸗ führung der Liquidation ist das Ver— tretungsrecht des Kaufmanns Henning v. Lücken in Berlin als Liquidator er— loschen.
Amtsgericht Röbel (Müritz). I i desheim, Rhein. 28706
In unser Handelsregister B Nr. 67 ist heute bei der Firma Asbach K Co. A. G., Rüdesheim am Rhein, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. Juni 1936 ist das Grund— kapital um 1005000 RM in erleich⸗ terter Form und um 130000 RM in
2s r02]
vereinfachter Form herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 2 345 000 RM.
Rüdesheim am Rhein, 13. Juli 1936. Amtsgericht.
Ri d esheim, hein. l28 707
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 79 ist bei der Firma Hiag⸗Verein, Holz⸗ verkohlungs⸗Industrie G. m. b. H., Frankfurt am Main, heute eingetragen worden:
Lt. Beschluß der Gesellschafter vom 11. 6. 1936 ist Dr. Ewald v. Retze, Frankfurt am Main, zum stellvertr. Geschäftsführer bestellt.
Rüdesheim am Rhein, 17. Juli 1936.
Amtsgericht. Ie ij desheim, Rhein. 28708
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Firma Rheinische Weinver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. in Rüdesheim am Rhein heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Rüdesheim am Rhein, 20. Juli 1936.
Amtsgericht.
Sa arlautern. 719
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 142 bei der Firma Thomas Mouget u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dillingen vom 20. Juli 1936:
Durch Beschluß vom 8. Mai 1936 ist das Stammkapital von 300 000 Franken in 5000 RM umgewandelt worden. Durch denselben Beschluß ist 8 4 des Gesellschaftsvertrages geändert und S§ 10, 11 aufgehoben.
Amtsgericht Saarlautern.
Saarbrücken. 28709 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2933 vom 23. Juli 1936 bei der Firma Saarbrücker Gardinenlager Berthele, Claß C Co. in Saarbrücken: Der Kaufmann Max Berthele ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Buchhalterin Rosa Wilzius in Auers⸗ macher ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Saarbrücken.
Sa nr hbriichen. 28710
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 3147 vom 23. Juli 1936 bei der Firma Robert Gerling C Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Juli 1936 um 19000 Reichsmark auf 20000 Reichsmark erhöht. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital) entsprechend geändert.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arbriicken. 28711
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 639 vom 23. Juli 1936 bei der Firma Grundstück Aktiengesellschaft Saarbrücken in Saarbrücken:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juli 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bankbeamte Hanns Zeidler in Saarbrücken bestellt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saurhbr i chen. 28712
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 787 vom 23. Juli 1936 bei der Firma Kirchner, Aktiengesellschaft, Saarbrücken 3:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Witwe Albert Kirchner, 2. Carl Kirchner, 3. Albert Kirchner, alle in Saarbrücken, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die ji. binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschkusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Saarbrücken. Saarbxick;en. 28713
Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1054 vom 23. Juli igss bei der Firma Ernst Mertz C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Juli 1936 ist das Stammkapital umgestellt in 3200 RM.
Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrü chen. 28714
n, , Abt. B Vr. 1275 vom 23. Juli 1936 bei der Firma Bauer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 50. April 1936 ist das Stammkapital in 20000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschlu wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 (Stammkapital) sowie in § 11 (Bekanntmachungen) und in anderen Bestimmungen geändert.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arbhbriich en. 28715
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1369 vom 23. Juli 1935 bei der Firma Bank der Deutschen Arbeit Atk⸗ tiengesellschaft Niederlassung Saar⸗ brücken in Saarbrücken:
Die dem Paul Adami erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die Prokuren von Erwin Schulz und Willy Thiemke sind auf die Hauptniederlassung Berlin beschränkt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 28716
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 156 vom 25. Juli 1936 bei der Firma Saarländische Schuh ⸗Aktiengesellschaft Bata, Saarbrücken:
Die Firma ist in Bata Schuhhandels⸗ Aktiengesellschaft geändert. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1936 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in 8 1 entsprechend, 3 3 (Zweck der Gesellschaftt, 5 17 (Geschäftsjahr) geändert. .
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arbrücleren. 28717 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 2659 vom 24. Juli 1936 bei der Firma Heerdegen C Tiator, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 1936 ist das Stammkapital in 5000 Reichsmark um⸗ estellt. Durch denselben Beschluß wurde . Gesellschaftsvertrag in S5 (Stamm- kapitalh geändert und 5 6 Abs. 2 (Tei⸗ lung der Geschäftsanteile) gestrichen. Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arlautern. L28718
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 3 vom 26. 7. 1936 bei der Firma Aktiengesellschaft der Dillinger Hütten⸗ werke (Société Anonyme des Forges et Aciéries de Dilling) in Dillingen:
Die Prokuren des Oberingenieurs Wilhelm Schönberg, des Grubendirektors Karl Freytag und des Hauptkassierers Wilhelm Kochs, alle in Dillingen wohn— haft, sind erloschen.
Amtsgericht Saarlautern.
Saarlautern. 28720
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 136 vom 30. Juli 1936 bei der Firma Saarlouiser Kohlen- und Baustoffgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ lautern:
Die Firma ist geändert und lautet jetzt; Kohlen C Baustoff G. m. b. H. in Saarlautern. Durch Beschluß vom 29. Januar 1936 ist das Stammkapital in 14 000 Reichsmark umgewandelt.
Amtsgericht Saarlautern.
Schlawe, Pomm. 28721 H.⸗R. A Nr. 202: Die Firma „Hotel
Deutscher Hof, Inh. Franz Behrends,
Schlawe“ ist erloschen.
Amtsgericht Schlawe, den 29. Juli 1936.
Schneidemünhl. 28722
In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 38 bei der Firma Licht⸗ und Kraftwerke Schneidemühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, am 27. Juli 19366, daß dem Prokuristen Oskar Hühne in Schneidemühl Prokura der⸗ art erteilt ist, daß er die Firma mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen zusammen zeichnen darf.
Nr. 63 bei der Firma Grenzmark Bau⸗ und Tonindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schneidemühl⸗ Kattun in Schneidemühl am 29. Juli 1936, daß der Kaufmann Gustav Specht als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Stadtassessor Dr. Bahre in Schneidemühl getreten ist.
Amtsgericht Schneidemühl.
Schwerin, Mecklb. 28723
Handelsregistereintrag vom 31. Juli 1936 zur Firma Mecklenburgische Heim⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen), Schwerin, Meckl.. Das Amt der Geschäftsführer Regierungsrat Dr. Otto Möller und Architekt Friedrich Neiseke ist mit Ab⸗ lauf des 31. Juli d. J. erloschen. Zum Geschäftsführer mit Wirkung vom 1. August 1936 ist bestellt der Baurat Hans Berthold aus Wismar. Dem Karl Linden zu Schwerin (Meckl.) ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Amtsgericht Schwerin (Meckl..
Schwetzingen. 28724
Handelsregistereintrag Abt. B Band zu O-3. 7 — Pfaudler⸗Werke A.-G. in Schwetzingen — Durch Beschluß der Generalversammlun vom 8. Juli 1936 ist 5 11 des Heel her derten, auf⸗ gehoben.
Schwetzingen, den 31. Juli 1936.
Amtsgericht. JI.
Seid enherꝶ. 28725 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Firma Gebrüder
Maue in Seidenberg, O. L., heute ein— getragen worden:
mund auf Grund des
An Stelle des verstorbenen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Kurt Maue ist Frau Charlotte Enke geb. Maue, hier, getreten. Sie t die Wahrnehmung ihrer Gesellschaftsrechte und die 3 obliegende Geschäftsführung ihrem Ehegatten, Oberleutnant a. S. Gerhard Enke, hier, übertragen. Die Prokura des Oberleutnants a. D. Enke ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Seidenberg, O. L., 1. August 1936.
Das Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 287261
In unser Handelsregister wurde heute zur Firma Joisten C Cos G. m. b. H. in Seligenstadt — H⸗R. B 19 — eingetragen: ;
Die Gesellschaft ist durch Ueber⸗ tragung des gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma „Joisten & Co., Kommanditgesellschaft“ errichtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Seligenstadt umgewandelt.
Neu eingetragen wurde heute unter S-R. A 260: Joisten & Co., Kamman— ditgesellschaft, mit dem Sitz in Seligen stadt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Johannes Klein⸗ schmitt in Seligenstadt. Dem enn, mann Heinrich Jacoby in Hanau ist Einzelprokura erteilt. Ein Kemman⸗ ditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 ö
Seligenstadt (Hessen), 25. Juli 1936.
Amtsgericht.
Stuhm. ; 28728 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 240 verzeichneten Firma „Sägewerk und Roh andlung Alfred Rasch, Stuhm“ folgendes ein⸗ etragen: ffene dandelsgesellschaft. ie Holzhändlerfrau . Rasch geb. Schmidt und der Holzhändler Ro⸗ bert Rasch, beide in Stuhm, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen, Amtsgericht Stuhm, 31. Juli 1936.
Swinemiinde. 28729
In das Handelsregister A. Nr, 4960 ist bei der Firma Karl Wobig, Groß— handelsvertretungen und Kommissions⸗ läger, Inhaberin Gertrud Ludwig in Swinemünde, heute eingetragen.
Die Prokura des Kaufmanns Max Ludwig in Swinemünde ist erloschen.
Amtsgericht Swinemünde, den 1. August 1936.
Tettnang. 28730 Eintragungen im Handelsregister: Am 26. 5. 1936 bei der Einzelfirma
Otto Ganzenmüller in Friedrichshafen:
Die Firma ist erloschen. Am 25. 5. 1936 bei der Firma
Teutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft
Zweigstelle Friedrichshafen: Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom
11. 4. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag
geändert. ;
Am 26. 6. 1936 bei der Firma Ver⸗ band Oberschwäbischer ,. leger nach System Walchner (Verbo) ö ö 8 Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. 6. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herausgabe einer gemeinschaft— lichen, im nationalen Sinne geleiteten Tageszeitung unter Wahrung Pflege der feitherigen Lokaleigenart jeder einzelnen Verlagszeitung und Sicherung des bisherigen Verlagsrech⸗ tes und Bo etit n Jeder Verlag hat Anspruch auf seinen eigenen Blatttitel.
Am 14. 7. 1936 bei der Firma May⸗ bach⸗Motorenbau, G. m. b. H., Fried⸗ richs hafen: Dem Carl Böttner, Ober⸗ ingenieur in Friedrichshafen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Amtsgericht Tettnang.
Traben-Trarbach. 28731] Im Handelsregister A Nr. 103 a wurde bei der Firma Arthur Müller
Commanditgesellschaft in Traben Trar⸗
bach folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Oscar Sartor in Traben-Trarbach ist Prokura erteilt. Traben-Trarbach, den 31. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Traunstein. 28732 Handelsregister.
Firma „Thonwerk Kolbermoor Stein⸗ beis und Genossen Aktiengesellschaft “, Sitz Kolbermoor: Gen. Verf. v. 30. 6. 1936 hat Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Kalmbach, Hans, und . Josef, beide Kaufleute, Brannenburg. Amtsgericht Traunstein, 29. Fuli 1936.
Unna. 28734 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 266 eingetragenen Firma Dietrich Pieper, Fröndenberg, am 31. Juli 1936 folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. In unser Handelsregister Abt., B ist folgendes eingetragen: Am 28. zul 1936 bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Feindrahtwerk G. m. b. H. zu Unna; Die Firma ist auf Antrag der Industrie⸗ und Handelskammer Dort⸗ 8 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 — Reichsge . S. 914 — gelöscht. en, Am 28. Juli 1936 bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Unnaer
2 und Hammerwer b. S. zu Unna: Die t Grund des 5 2 des dees) tober 1934 — Reichs geseze von Amts wegen gelösch.
Amtsgericht Unna, 31.1 — .
Varel, Oldenhb. In unser Handels registe 2 unter Nr. 517 die ltmanns, Varel, und ahh niger Inhaber der Kaum
Oltmanns zu Varel eingetin
Amtsgericht Varel,
Viersen.
In das Handels tregiste unter Nr. 247 bei der Bethmann C Co. ihn g tragen worden: Die Geselst gelöst. Die Firma ist erlon
Viersen, den 28. Juli in
Amtsgericht. (G- R. 4 Völklingen, Saar. ekanntmachun
Dandels registerein trag . 28. Juli 19536 bei der Jin brauerei Geislautern, 9 Geislautern:
Durch Beschluß der Genen lung vom 6. Juli 1936 isß en free mt von 250 090 & 150 009 Reichsmark umgestel ran, des § 6 der Satzung)
mtsgericht Völklingen.
—
. Sn nr. ekanntmachung Handels registereintrag ) 23. Juli 1936 bei der J n Schmitt, G. m. b. H., Vösn Durch Gesellschafterbest 15. Mai 1936 ist 1. das Cn von 100 000 Franken auf 1 mark umgestellt und dann! Reichsmark erhöht; 2. 5 8e . §z 9 Gewinnverten ekanntmachungen geänder, Die Bekanntmachungen schaft erfolgen im Deutshhen zeiger. em Ingenieur Jost Völklingen, ist neben der Prokuristin, der Ehefrau h eb. Pistorius, Völklingen, rokura erteilt. Er ist ch Vertretung der Firma allein Amtsgericht Völklingen. Völklingen, Saar. Handelsregistereintrag B 26. Juli 1936 bei d Bimsbetonwerk, G. m. b. S, Durch Gesellschafterbesch 20. Juli 1936 ist das Stn von 2 000 Franken auf 1 umgestellt. mtsgericht Völklingen.
Völklingen, Saar. Handelsregistereintrag B Firma B. Bohr, G. m. b. thal: Die Firma ist von M gelöscht. . Amtsgericht Völklingen.
Weiden. Belanntmachm
In das Handelsregister n tragen: „Glasfabrik Wald s Haft mit beschränkter Haft Waldsassen: Firma von Amt
öscht. . Weiden i. d. Opf. den ! Amtsgericht — Regssten
Werl, Ex. Arnsberg. Bekannt machung In unser Handelsregister Nr. 115 die Firma Hermam ten- u. Eisenfabrik zu Witt Kettenwerk Wickede⸗Ruhr den in Wickede⸗Ruhr geändert. Kettenwerke Wickede⸗ Ruhr e manditgesellschaft und Wickede⸗ Ruhr Specht und Ca! Ruhr sind gelöscht.
und lösch
Die unter A Nr. 4 eingetu
eißt nicht F. A. Dröge in M . See in Werl. Amtsgerscht Werl, 30. M
——
Wesermiünd e- Geeste
In unser Handelsregiste 20 Juli 5856 eingetragen Hochfeefischerei F. Albert 9 münde⸗G. ist erloschen. 4. Firma Friedrich Albert sische rei Aktiengesellschat. münde⸗G.: In der Genernh
vom 758. 3. 1935 ist die 6
Grundkapitals um 265d
400 000 RM beschlossen n Erhöhung, ist du rchgefih ch Zur Firma Deutsche Sh schinenbau Iktiengesellschit⸗ lassung in Wesermünde⸗ * versammlung vom 23. 6.1 schlossen: a) eigene Ai trage von 475 109 RM 4 b) das Grundkapital um ö. Reichsmark durch He,. h. Aktien in diesem Neun eh setzen. Einziehung une e, erfolgt. S 2 Abf. J dees n trages hat folgende i Das Grundkapital der i trägt 16 066 Fiche und i 59'565 Aktien (Nr. 1 bis . sös) über je 1060 RM Rr. 1 bis 1860. 1661 bis
löö Räct 3 ,, webe Amtsgericht Wesermünde
Sieg. ieren eranfsitmachung.
len zu wollen.
Im istzbant
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom G. August 1938. . 7
(2816
sHandelsregister B Nr. 17 bei . Lagewerk und Holzhandel b. H., Wissen, Sieg, ist am tnigzö eingetragen worden: Die ist erloschen. . . Alntegericht Wissen, Sieg. st. Bekanntmachung. [28748 inf Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 168 eingetragen worden, hihie Firma Steppuhn C Co. Elektro— nisches Bürs in Zinnowitz, heute ge⸗ zrden ist. ; sl, den 13. Juli 1936. ; Das Amtsgericht.
nr oda. les o . 218 unseres Handels agistero n vorm. W. Neubarth, Zeulenroda, ls ihr alleiniger Inhaber der Kauf— un Clemens Lang in Zeulenroda ein— ragen worden. J muülenroda, den 30. Juli 1936.
Tas Amtsgericht.
en kenn. 285i] pl zz des hieligen Höhdeist ssters, betr. die Firma Franz Tischen⸗ in Zwenkau, ist heute eingetragen rden: In das Handelsgeschärt sind Kommanditisten eingetreten: a) der brilbesitzer Franz Tischendorf in Mark⸗— eberg, h Erna verehel. Hoffmann geb. chendorf in Zwenkau, e) Charlotte h. Reißmann geb. Tischendorf in pjig. Tie Gesellschaft hat am 1. Juli z brgonnen. Persönlich haftender Ge⸗ schafter ist der Kaufmann Martin fsmann in Zwenkau.
stegericht Zwenkau, den 28. Juli 1936.
vickau, Sachsen. 28752 jn das Handelsregister ist heute auf att 15065. betr., die Firma Eisenwerk⸗ sellhaft Maximilianshütte in Lichten⸗ ne eingetragen worden; Die Prokura , Fritz Amende ist erloschen. Gesamt⸗ lurg ist erteilt dem Betriebsdirektor pl-Ingenieur Herbert Vogel und dem pl-⸗Kaufmann Dr. Walter Hane⸗ inn, beide in Maxhütte⸗Haidhof. Jeder
ihnen darf die Gesellschaft nur ge— inschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ ed oder einem anderen Prokuristen
treten. 9 ntsgericht Zwickau, den 31. Juli 1936.
Genossenschafts⸗ . register.
Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Leutershausen getragene Genossenschaft mit unbe⸗ änkter Haftpflicht, Sitz: Leutershausen, r. Durch Beschluß der Generalver⸗ mlung vom 3. Mai 1936 ist das Statut indert derart, daß an Stelle des bis⸗ igen Statuts das vom 3. Mai 1936 ierte getreten ist. Der Gegenstand des ternehmens ist: 1. die Milchverwertung gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ r; 2. die Versorgung der Mitglieder den für die Gewinnung, Behandlung B Beförderung der Milch erforderlichen darfsgegenständen; 3. Molkereieinrich⸗ . Die Genossenschaft beschränkt ihren reh auf den Kreis ihrer Mit⸗ eder. Ansbach, den 30. Juli 1936. Amtsgericht.
sterwer da. 28429] n unser Genossenschaftsregister ist te bei der unter Nr. 8 eingetragenen rbrauchergenossenschaft Bockwitz e. G. bab, in Bockwitz eingetragen? Rach Beschluß der Generalverfammlung 16 Juni 1936 ist Gegenstand des ternehmens: Die g bern, der ttschaft der Mitglieder mittels ge⸗ inschaftlichen Geschäftsbetriebs, ohne dei — abgesehen von , lagen, Rückstellungen und Ueber⸗ Uußvorträgen selbst Gewinn er⸗ ollen. Die Genossenschaf
n . Tätigkeit erstrecken . den Linkauf von Bedarfsgütern im dßen und die Abgabe an die Genossen cinen zu günstigen Preisen gegen rzahlung; P) die Herstellung und Be⸗ beitung von Bedarfsgütern in eigenen trieben; die Annahme, Verwal— und. Wiederanlage bon Sparein⸗ yen Zemäß der Sparverordnung, ie Herstellung und eschaffung von „hnungen zum Zweck der Vermie⸗ s e) die Vermittlung von Ver⸗
rungen. Juli 1936,.
—
ssterwerda, den 28.
Das Amtsgerscht. —
den . eas? 9] gs Genossenschaftregister sst ein
2. Juli 1936 bei der Genossen⸗ 30 . G;, m. b. H. in Olderfum, . ie Firma der Genossenschaft khn Hinzufügung bes Ortsnamens
rt in „Henche nch. fte nn Older⸗
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
ö. , in Oldersum. Vor⸗ . Thees Duprée, Kaufmann in 67 ö,. Riemann, Bauunter⸗ . dersum, Heinrich ter Vehn, . n ö Oldersum, Johannes Tergast, ät! ergast, Esdert Wortelker, Ge⸗ bih jrer in IOldersum. An die Stelle leren Statuts vom 4. Februar
durch Veschluß ber General—
versammlung vom 27. Mai 1936 das Ein⸗ heitsstatut des Reichsverbandes der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen e. V. — getreten. Der Geschäftsanteil ist voll einzuzahlen. Form der Bekanntmachungen: Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ lanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der im 5 18 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind in der Ostfriesischen Tageszeitung in Emden aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Form der Willenserklärungen des Vor⸗ standes: Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Am 8. Juli 1936 bei der Be zugs⸗ und Absatzgenossenschaft der Gemüsebauern von Emden und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Emden, Nr. 46: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Emden.
Forst, Lausitz. 284301 Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Verbrauchergenossenschaft Cott⸗ bus⸗Forst in Forst (Lausitz! eingetra— gen: Der Liquidator Otto Kannenberg t abberufen. An seine Stelle ist der
uchhalter Herbert Leske, Forst (Lausitz) bestellt. .
Amtsgericht Forst Gausitz,, den 27. Juli 19356.
Frankfurt, Main. [28760 41 Gn.⸗R. 130. Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft der Kraftdroschken⸗Unter⸗ nehmer von Frankfurt a. M. und Um⸗ gebung, e. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Die Firma lautet jetzt: Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft des gewerblichen Kraft⸗ fahrwesens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Gegenständen des ge— samten Kraftwagenbedarfs und ver⸗ wandter Artikel nebst Regelung der Ver⸗ kaufspreise, Wahrung gemeinschaftlicher Interessen und Schaffung von Einrich⸗ tungen gemeinwirtschaftlicher Art. Be—⸗ ratung, Betreuung und Vertretung der Mitglieder in verkehrs⸗ und wirtschafts⸗ politischen Fragen ist ausgeschlossen und verboten. Frankfurt a. M., 31. Juli 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 41. Freren. 28431
In unser . ist bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Freren heute folgendes eingetragen:
Die Firma heißt jetzt: Spar- und Darlehnskasse Freren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle des Statuts vom 24. Mai 1908 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung das Statut vom 30. Juni 1936 getreten.
Amtsgericht Freren, 28. Juli 1936.
Friedeberg, X. M. 287611 Im Genossenschaftsregister Nr. 69 ist heute bei der Milchlie ferungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Blumenfelde, eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1936 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder Platz und Manke. Friedeberg, Nm., 23. Juli 1936. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 287621] Genossenschaftsregistereintragung bei der Milchlie ferungsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fürstenwalde / Spree. Firmaänderung: Molkereigenossen⸗ schaft Fürstenwalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fürstenwalde / Spree. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. 2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Durch Beschluß der Generalversammlung ist das bisherige Statut vom 16. Januar 1934 durch ein neues Statut vom 12. Juni 1936 ersetzt worden. Fürstenwalde / Spree, den 30. Juli 1936. Das Amtsgericht.
C Iacdenhbuch. 28432 Genossenschaftsregister. Zu Nr. 29: Der Oberweidbacher Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. hat das Einheitsstatut E 2 des Reichsver⸗ bandes der Deutschen iche aft. lichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. angenommen.
Amtsgericht Gladenbach.
¶ Gtt ingen. 128438 In das Genossenschaftsregister ist am 31. Juli 19366 unter Nr. is zu der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.
in Landolfshausen folgendes eingetra⸗ en: Durch Beschlu er Generalver⸗ n vom 27. Juni 1936 sind die
— 46
Merzig.
Statuten neu beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Landolfshausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Landolfshausen.
Amtsgericht Göttingen.
Heinsberg, It heinl. 128434
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Bocketer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Bocket heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Statut ist durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 8. September 1935 geändert und neu gefaßt. Gegen— stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehns— kasse zur Pflege des Geld- und Kredit— verkehrs und zur Förderung des Spar— sinns sowie zur Pflege des Warenver— kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse).
Heinsberg, den 3. Juli 1936.
Amtsgericht. Herne. 28435 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Westdeutschen Dampfergenossenschaft e. G. m. b. H. in Herne am 31. Juli 1936 folgendes eingetragen worden: Durch . der Generalversammlung vom 24. Mai 1936 4 die Genossenschaft aufgelöst. u Liquidatoren bestellt sind: 1. . Herrmann in Herne, X Bernhard Slizewsti in erne, Schleuse VII. Heinrich Breuer in Fürstenberg ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Amtsgericht Herne.
Menpen. 28441 Eintrag zur Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Herzlake, Gn⸗ R. 23: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Juni 1935 ist das Statut vom 3. Dezember 18943 auf— gehoben und an seine Stelle das Ein— heitsstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen— schaften — Raiffeisen — e. V. in Berlin Sonderstatut des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover⸗Braunschweig e. V. Hannover) getreten. Das Statut ist vom 30. 6. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För— derung des Sparsinnes.
Amtsgericht Meppen, 31. Juli 1936.
Meppen. 28442 Eintrag zur landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Rüten⸗ brock, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rütenbrock, Gn.-R. 19: Das Statut vom 31. Mai 1895/5. April 1895 und 21. Januar 1900129. Januar 1905 ist aufgehoben und an seine Stelle das a,. statut des Reichsverbandes der Deut⸗ chen landwirtschaftlichen Genossenschaf— ten — Raiffeisen — e. V. in Berlin (Sonderstatut des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover ⸗Braun⸗ schweig e. V., Hannover) getreten. Das Statut ist vom 15. November 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen; 2, gemeinschaftlicher Ver⸗ lauf landmw irtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Meppen, 1. August 1936. Meppen. 1284431 Eintrag zum landwirtschaftlichen Kon⸗ sumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hase⸗ lünne, Gn.⸗R. 11: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1935 ist die Firma geändert in Landwirtschaftlicher Konfumverein Haselünne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Haselünne. Die Haftsumme ist 300, — RM je Ge⸗ schäftsanteil. Amtsgericht Meppen, 1. August 1936.
28444 In das hiesig Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Gen.⸗-Reg. 8 bei dem Reimsbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Reims⸗ bach 5 eingetragen worden:
Die Währungsumstellung auf Grund der Verordnung vom 19. 3. 1935 ist er⸗ folgt and das Musterstatut eingeführt worden. Dadurch ist das bisherige Statut geändert und vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirt dall cher Bedarfsartikel und land⸗ pri che tlicher Erzeugnisse), 3. zur örderung der Naschinenbenn ung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Merzig, den 29. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Merzig. Bekanntmachung. 28415
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 42 bei der Ge⸗ nossenschaft Eierverwertungsgenossen⸗ schaft für den Kreis Merzig e. G. m. b. H. in Besseringen folgendes ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist von Amts wegen gelöscht. Merzig, den 29. Juni 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 3. 28454
Reichelsheim, Odenwald. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Winterkasten heute eingetragen, daß das seitherige Statut durch das Einheits⸗ statut vom 13. Mai 1936 ersetzt ist. Reichelsheim i. O., den 31. Juli 1936. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Chung. I28770
Einträge im Musterregister. Unter Nr. 534, Fa. Friedr. Wagner (oh G.) in Untersiem au, ein verfiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Abbildungen von drei Polstersesseln, Fabr. Nrn. S835, 836, s37, Anmeldung 2. 7. 19365, vorm. 8, 28 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. — Unter Nr. 535, Fa. W. Goebel, Porzellanfabrit Ceslau und Wilhelmsfeld in Oeslau b. C. ein versiegelter Brie fumschlag, enthaltend Tafel F 539 mit den Abbildungen kera⸗ mischer Erzeugnisse, Fabr. Nrn. Plau: 02, oz, 64, Os, 06s, 9j, Anmeldung 6. 7. 19365, vorm. 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse. — Unter Nr. 536, Fa. Klein & Co. (Kdt. Ges.) in Coburg, Modell eines „Milchwächters“ mit Oesen⸗ loch sowie einer Ersatztülle für abge⸗ brochene Ausgüsse, mit Sieb und Tropfen⸗ fänger, Gesch.Nrn. 12 und 5039/40, An⸗ meldung 8. J. 193656, vorm. 10,40 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr. — Unter Nr. 537, Korb⸗ machermeister Gustav Geelhaar in Eoburg, Abbildung zweier Wäschetruhen, Gesch. Nrn. 83, 84 b, Anmeldung 18. 7. 1936, vorm. 10,0 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. = Unter Nr. 538, Fa. Friedr. Wagner, untersiem au, ein verfiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von einem Pol⸗ stersessel und einer Wäschetruhe, Fabr.⸗ Nrn. 838, 1155, Anmeldung 27. 7. 1936, vorm. 8,45 Uhr, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Unter Nr. 539, Fabritant Karl Pensel in NVordhalben, 3 Muster: a) goldfarbige Politur mit Auftragungen von zwei ver⸗ schiedenen Farben auf Bleistift, b)e) Lack⸗ überzug auf gefärbten Bleistiften in spinn⸗ webartiger Auftragung; Fabr.⸗Nrn.: a) 105 81, P) 105 R, e) 1655 R, Anmeldung 27. J. 1936, vorm. S, 45 Uhr, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Unter Nr. 540, Kaufmann Albert Kräußlich in Coburg, Abbildungen von zwei Sesseln „Reform“, Gesch. Nrn. 8931, S932, Anmeldung 31. 7. 1936, vorm. 11,30 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre. Coburg, den 3. August 1936. Amtsgericht — Register⸗ gericht.
Eibenstock. 284631
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Nr. 670. Firma Alma Günthel Witwe in Schönheide, zwei plombierte Pakete, enthaltend 11 Modelle von Wandbrettbürstengarnituren, Fabrik⸗ nummern S886 / 26 / l, S8S5 / 20/2, 8841/1, S7 / 20 / 1, 879/21, 886 / 20/2, 93 / l, 877.1, S758 /1, 894 / 1, S921, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet
38. Juli 19365, vormittags 11 Uhr
Firma Alma Günthel Witwe in Schönheide, ein plombiertes Paket, enthaltend 3 Modelle für Stiel⸗ kleiderbürsten, Fabriknummern 494116, 494117, 494118, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1936, vormittags 11 Uhr 25 Min. Amtsgericht Eibenstock. 831. Juli 1936.
28464 ist ein⸗
Einbecle.
In das getragen:
Nr. 62. Tapetenfabrik Deutschland G. m. b. H. in Einbeck, 650 Blatt Ge⸗ schmacksmuster von Tapeten laut ein⸗ gereichtem Nummernverzeichnis, verx⸗ packt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1936, 11 Uhr.
Amtsgericht Einbeck.
Erfurt. 28465 In unser Musterregister Nr. 598 ist am 8. Juli 1936 bei der Firma Schuh⸗ fabrik Heß Aktiengesellschaft, Erfurt, eingetragen ein mit sieben Siegeln verschlossener Umschlag, enthaltend 19 Abbildungen von Schuhmodellen, angemeldet am 4. Juli 1936 um 11,i9 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummern 76355, 7626, 7637, 7628, 7629, 7630, 7651, 7J652. 7658. 7634. 76535. 7636, 7637, 7638, 7639, 7649, 7641, 7642, i643. Amtsgericht, Abt. 14, Erfurt.
Musterregister
Fürth, Bavenrn. I28771] Musterregistereinträge:
l. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, ein Fotoapparat, ein Nadelkissen, farb. lackiert, Unterteil mit weißen Punk⸗ ten, zwei Olympiaspiegel, ein Olympia⸗ geduldspiegel, ein Geduldspiel, Flieger⸗ abwehr zum Einspielen, von Kugeln, ein desgl. mit Fliegerabwehrkanone und Flug⸗ zeug, ein desgl. Schützengraben mit Tank,
ein desgl. Elefant zum Einspielen von Kugeln, ein desgl. Kellner mit Teller zum Einspie len von Kugeln, Fabr. Nrn. 1321 bis 1330, offen, Geschmacks muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1935, nachmittags 2 Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2792.
2. Leopold Heilbronn, Firma in Fürth, ein Muster einer Flurgarderobe⸗ zeichnung, Fabr. Nr. 2763, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 22. Juli 1936, nachmittags 21 Uhr, Musterreg.⸗ Nr. 2793.
3. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 26518: Die Firma Leopold Heil⸗ bronn in Fürth hat für zwei Muster von Dielengarnituren, Fabr. Nrn. 3011 und 3015 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre, also insgesamt um 6 Jahre, an⸗ gemeldet.
Fürth, den 3. August 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Gera. 287721 Musterregister, Band 1. Unter Nr. 1195 haben wir eingetragen: Paul Rother Zigarettenfabrit Ma halesi, G. m. b. H., Gera, ein ver⸗ siegelter Brie fumschlag, enthaltend zwei Feriengutscheine, die als Einlage für Warenpackungen / insbesondere Zigarette n⸗ packungen erscheinen, und zwar für jede Größe, Farbe und Ausführung, Fabrik- nummer 4, angemeldet am 11. Juli 1935, 10 Uhr 30 Min., Fläche ne rzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Gera, den 1. August 1935. Das Amtsgericht.
Gmiind, Schwäbisch. I28466 Musterregistereintragungen:
Bei Nr. 1095. Firma Spiesihofer Braun, Heubach, zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 60 Musterabbildun— gen für (Flächen) Erzeugnisse der Textilindustrie, Fabriknummern 732 bis S3, 755 — 189 und 791, Zierpatten für Hüftformer und Corseletts, 754 und 790, Vorderteile für einen Büsten⸗ halter, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 16. Juli 1936, vormittags 8,30 Uhr.
Bei Nr. 1097. Firma R. J. Mayer, Schuhfabrik, Schwäb. Gmünd, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster⸗ abbildungen und 2 Muster für Erzeug⸗ nisse der Schuhwarenindustrie, Fabrik⸗ nummern 18, 19, 20, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 24. Juli 1936, nachmittags 16,30 Uhr.
Bei Nr. 1096. Firma Hermann Bauer, Schwäb.⸗Gmünd, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 22 Musterabbildungen für Erzeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetallindustrie, Fabrik⸗ nummern 741/699, 19781, 18799, 19792, 19793. 19791, 19309, igsi s6ßgz, 6490 bis 6503, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 24. Juli 1936, nachmittags 16 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Schwäb. Gmünd. Hannover. 28467]
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen:
Am 9. Juli 1936 unter Nr. 2731 für die Firma Mechanische Weberei zu Linden in Hannover⸗Linden ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, angeblich mit 5 Mustern für Florgewebe mit den Fabriknummern Aö, As, 277, 278, 7241, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1936, 11,20 Uhr.
Am 20. Juli 1936 unter Nr. 2732 für die Firma SH. Bahltsens Keks⸗ Fabrik A. G. in Hannover, 1 Paket, enthaltend 4 Muster Schachteln: bunte Früchte, Ahoi, Tet⸗Einschläge: Blau⸗ silber, Für die Dame, mit den Ge⸗ schäftsnummern 1093, 104, 146, 147, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1936, 10,30 Uhr.
Am 31. Juli 19366 unter Nr. A338 für die Firma Gebr. Grebenstein G. m. b. S. in Hannover, 1 versiegel⸗ ter Umschlag mit einer Abbildung und Skizze einer neuen langgezogenen Kofferecke mit der Fabriknummer 118, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 39. Juli 1936, 10, 15 Uhr.
Amtsgericht Hannover, 1. August 1936.
Kiel. es? 73
In unser Musterregister ist eingetragen am 24. Juli 1936 unter Nr. 247 bei Kauf- mann Adolf Grether in Kiel, ein Paket mit einem Muster für Schiffs⸗ und andere Motive, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juli 1936, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Kiel.
Köln. es ?774]
In das hiesige Musterregister wurde im Monat Juli 1936 folgendes eingetragen:
Nr. 3407, Fritz Liesemann, Köln⸗ Ehrenfeld, Subbelrather Straße 277, Stanzplakat mit Zerr⸗ oder Hohlspiegel, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗ nummer Li 10, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juni 1936, 9 Uhr 30 Mi- nuten.
Nr. 3408, Firma Jean Hiedemann Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Köln, Mauritiussteinweg 31, fünfzig Prägemuster, versiegelt in einem Bries⸗ umschlag, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4588, 46592, 46593, 4603, 4604, 4606, 4607, 4608, 4618, 46230, 4626, 1630, 4632, 4641, 4642, 46465, 4648,
1649, 4680, 4662, 4657, 4660, 4661,