J O I!l — O MO — — — — — — —
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1936. S. 2
er *
Lieferungsverträgen für die Gesell⸗ schafter, Werbung bei Bauinteressenten, — Stammkapital: 20 000 Reichsmark. — Geschäftsführer ist Kaufmann Wil— helm Kowalsti zu Breslau. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1936 errichtet und durch Nachträge vom 6. und 15. Juli 1936 abgeändert. — Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen in der NS. Schlesi schen Tageszeitung, Breslau. Breslau, den 21. Juli 1936. Amtsgericht.
Hreslau. 28886] In unser Handelsregister B Nr. 314 ist heute bei der „Huta Hoch- und Tief⸗ bau⸗Aktiengesellschaft“. Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Dr.-Ing. Adolf Eppler in Breslau ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Breslau Pro⸗ kura erteilt worden derart, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt ist. Breslau, den 22. Juli 1936. Amtsgericht. NHresla n. 28687 In unser Handelsregister B Nr. 1241 ist heute bei der Hageda Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1936 geändert in 588 4 (Grundkapitah, 22 (Stimmrecht) und durch Hinzufügen eines 5 34 a (betr. Aufhebung der Vor⸗ zugsaktien). — Tie Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1936 hat die Ein⸗ ziehung von 10 000 RM eigener Aktien und damit die Ermäßigung des Grund— kapitals um 19000 RM beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Tas Grund⸗ kapital beträgt jetzt 6 000000 RM (190 000 Inhaberaktien zu 20 RM, 170090 Inhaberaktien zu 100 RM und 509 Inhaberaktien zu 1060 RM). Breslau, den 23. Juli 1936. Amtsgericht. NHręeslau. 28888 In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Orenstein u. Koppel Aktien— gesellschaft. Zweigniederlassung Breslau, olgendes eingetragen worden: Der Ge— sellschaftsbertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1936 geändert in 5 5 (Einziehung von Vor— zugsaktien durch Ankauf). Zum Vor— standsmitglied ist bestellt: Kaufmann Fritz Kanoffsky, Köln a. Rh., der zur Ver— tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmiiglied oder einem Prokuristen berechtigt ist. Breslau, den 27. Juli 1936. Amtsgericht.
KBreslau. 28889] In unser Handelsregister B Nr. 425 ist heute bei der Dresdner Bank Filiale Breslau folgendes eingetragen worden: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind
nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Breslau, den 27. Juli 1936. Amtsgericht.
NHR eslau. 28890 In unser Handelsregister B Nr. 2219 ist heute bei der Hans Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be— schluß vom 22. Juni 1936 ist S3 des Ge— sellschaftsbertrages entsprechend dem Kapi- talherabsetzungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Gemäß dem bereits durch— geführten Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 32. Juni 1936 ist das Stammkapital um 9000 RM auf 21 000 Reichsmark herabgesetzt. Breslau, den 27. Juli 1936. Amtsgericht.
NKreslau. 28892 In unser Handelsregister B Nr. 2513 ist heute bei der „Vulkan Kohlenhandels— gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Subertus von Aulock ist nicht mehr Ge— schäftsführer. An seiner Stelle ist Kauf⸗ mann Dr, Max Stahn in Breslau zum Geschäftsführer bestellt worden.
Breslau, den 27. Juli 1936.
Amtsgericht.
Breslau. 28893 In unser Handelsregister B Nr. 2606 ist heute bei der „Neue Baugesellschaft Wayß C Freytag Aktiengesellschaft, Niederlassung Breslau“, folgendes ein— getragen worden: Die Gesamtprokura des Oberingenieurs. Regierungsbaumeisters a. D. Albert Kaiser in Frankfurt a. M. ist erloschen. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 (Aktienkontrolle) und 8 10 GBestellung von Prokuristen).
Breslau, den A. Juli 1936. =
Amtsgericht.
Kreslau. 28894
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2722 die „J. P. Aßmann, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Jahnftr. 34-38, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein- und Verkauf von gebens- und Genußmitteln, Erwerb glei⸗ cher oder ähnlicher Unternehmungen so— wie Beteiligung an solchen. Stamm— lapital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Adolf Reymann und Paul Hellmann, beide zu Breslau
Boesel., beide in Breslau, ist Prokura er⸗ teilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1936 errichtet. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver reten. Breslau, den 27. Juli 1936. Amtsgericht.
HRreslaun. e 28895 In unser Handelsregister B Nr. 237 ist heute bei der „Kunden-Kredit -Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Hermann Frenzel in Breslau ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Er ist nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einer sonstigen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Person zur Zeichnung der Firma befugt. ; Breslau, den 29. Juli 1936. Amtsgericht.
EBreslanu. 28896
In unser Handelsregister B Nr. 2446 ist heute bei der Wagner u. Co. Ge⸗ treide⸗Aktiengesellschaft, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Heinrich Wagner ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Breslau, den 29. Juli 1936.
Amtsgericht.
Kühnl, Raden. 28897]
Handelsregistereintrag A Bd. 11 Nr. 47, Firma Wolf Netter C Jacobi Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Bühl: Den Kaufleuten Albert Benz, Wilhelm Bloch und Dr. Carl Schneider, alle in Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der Gengnnten nunmehr auch die Zweigniederlassung Bühl / Baden der ge⸗ nannten Firma zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten befugt ist.
Bühl / Baden, 3. August 1936. Amtsgericht. KRurgsteinfurt. 28898 In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. Juli 1936 unter Nr. 405 die Firma Emsdettener Eisenhandlung mit dem Sitze in Emsdetten und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Her— mann Heitmann zu Emsdetten einge— tragen. .
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Nur gsieinfurt. [28899 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 125 bei der Firma J. H. Jodoeus Sandmann zu Emsdetten am 30. Juli 1936 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Celle. s 28900 Ins Handelsregister A 662 ist heute das Erlöschen der Firma Georg Wien— holtz, Elektrounternehmung, Nord— hausen, Zweigniederlassung in Celle, eingetragen.
Amtsgericht Celle, 29. Juli 1936.
Cgott hus. 28901 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Nr. I63, Robert Oertling, Cottbus: Dem Tischlermeister Robert Oertling junior in Cottbus ist Prokura erteilt. Nr. 1255, J. J. Marx, Tuchfabrit, Zweigniezerlassung Cottbus der Firma J. J. Marx in Lambrecht: Fabrikant Dr. Albert Marx in Neustadt a. H. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten; seine Prokura ist erloschen. Geheimer Kom— merzienrat Hans Marx ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Drei Kommanditisten find in die Gesell— schaft neu eingetreten.
Bei den nachstehenden Firmen: Nr. 151, Hermann Käding, Cottbus, Nr. 492 Lengersdorff & Silberbach, Leuthen bel Cottbus, Nr. . 1254, Ludwig Gottschalk, Cottbus, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B Nr. 25, Görlitzer Waren— Einkaufs-Verein Aktien-Gesellschaft in Dresden: Durch Beschluß der General— versammlung vom 19. September 1935, in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. März 19565 ist 83 Abs. J des Gesellschaftsvertrages (betr. Höhe und Einteilung des Grund— kapitals) abgeändert. Die in der Gene— ralversammlung vom 19. September 1955 * beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 2 446 050, RM auf 244 600 RM ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1090 000, — (eine Million) RM und zerfällt in 949 Aktien über je 1000,— Reichsmark, 570 Aktien über je 100, — Reichsmark und 150 Aktien über je 20. — RM, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten. Nr. 115, FJ. Reichelt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Cottbus: Durch Beschluß der General bersammlung vom 6. Juni 1936 ist 85 des, Gesellschaftsvertrags (betr. Grund⸗ kapital) geändert. Die Herabfetzun des Grundkapitals um 200 00. — . auf 1 805 0096, — RM ist durchgeführt. Nr. 218, e gt g erg hichan Leon⸗ hard von Zabeltitz mit beschränkter Haftung in Eichow, Post Eottbus— Land: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Nr. 225, Kraft⸗ verkehr Cottbus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus: An Stelle des verstörbenen Kaufmanns Karl Boden in Weißwasser, O. L, i
Cottbus zum Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Cottbus, den 28. Juli 1936. Das Amtsgericht. Darmstadt. ; 2802 Einträge in das Handelsregister. Abt. A am 31. Juli 1936 hinsichtlich der Firma Müller CK Rühle Hof-⸗Buch⸗ C Kunsthandlung, Darmstadt: Bezeich⸗ nung des Einzelkaufmanns: Karl Sig⸗ mund, Buchhändler in Darmstadt. Zu⸗ satz: Derselbe hat Geschäft samt Firma mit Aktiven und Passiven erworben. Neueintrag. Abt. A am 31. Juli 1936: Firma Gebrüder Adler, Sitz: Darmstadt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Moritz Adler, Kaufmann in Darmstadt; Julius Abler, Kaufmann in Darmstadt. Prokura: Sara Adler . Rosenberg und Hedwig Adler geb. einhard sind zu Prokuristen bestellt. Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften: Offene . Das Vermögen der Firma Gebrüder Adler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Darmstadt, wie dies die auf den 30. Juni 1936 erstellte Schlußbilanz ergibt, ist einschließlich der Schulden und unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Adler in Darmstadt gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 übertragen. Die Führung der Geschäfte und die Vertretung der Gesellschaft steht aden beiden Gesellschaftern Moritz Adler und Julius Adler jedem für . Beide sind zeichnungsberechtigt. Beginn der bee , 1. Juli 1936. armstadt, den 1. August 1936. Amtsgericht.
Dieꝝ. (28903 H.-R. B 17, Fa. Birlenbach u. Raab G. m. b. H., Diez: Umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft (S.-R. A 145). Firma ist erloschen.
Diez, 17. Juli 1936. Amtsgericht.
Diisseldorf. 28904 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Nr. 4750: Gesellschaft in Firma Flender Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. Juli 1936. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Großhandel in Antriebs⸗-Elementen und Organen jeder Art und verwandter Artikel, Stammkapital 190 009 Reichsmark. Geschäftsführer Alfred Friedrich Flen— der junior, Diplomingenieur in Bocholt. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Die Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur im Reichsanzeiger. Ge—⸗ schäftsräume Wilhelm ö Bei Nr. 1816, Liebfrauenkrankenhaus und Stift. Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Elisa⸗ beth Bischof — Schwester Oberin Theo— pista — ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt; Klosterschwester Adele Meyer — mit dem Klosternamen Schwester Oberin Annuntiata — in Düsseldorf. Bei Nr. 4181, Reederei-Kontor mit beschränkter Haftung, hier: Die Pro— kura des Heinrich Eisenkrämer und des Anton zum Hingst ist erloschen. Bei Nr. 4598, Heilmann & Litt— mann, Bau-Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf, hier: Dem Christian Seeger ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit— er oder einem Prokuristen vertreten ann. Düsseldorf, den 1. August 1936. Amtsgericht.
Eschweiler. 28905 Heute wurde im Handelsregister A unter Nr. 13 bei der Firma F. A. Neuman in Eschweiler folgendes ein— getragen: Es sind drei Kommandi— tistinnen in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage der bisherigen Komman— ditistin ist herabgesetzt worden. Eschweiler, den 3. August 1936. Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. S. sIt. A 2Iz5. Firma ist erloschen.
28906 Adolf Blatt: Die
H⸗R. A 13 695. Friedri Hein ri Sabel. Inhaber ,, Friedri Heinrich Sabel, Frankfurt a. M.
H. ⸗R. A 13 666. Conservenfabrik Eugen Lacroix. Inhaber ist der , , Eugen Laeroix, Frankfurt a. M. TDöringer und dem Kaufmann ri Brendel, beide in . a. md 1 Prokura erteilt. Das Geschäft ist bis⸗ . unter der Firma „Conservenfabrit Eugen Laeroiz & Co., Aktiengesellschaft! hierselbst betrieben und auf Grund“ des glere vom . 1935 in eine
elfirma umgewandelt word ö . 56. B 3585) .
⸗N. A 1344. L. Mainz senior: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der ortführung der Firma, unter Aus— schluß der bisher entstandenen Verbind— lichkeiten, an den Bankier August Wil⸗ helm Michel in Frankfurt veräußert worden. Die Prokuren Isaac Moses Mainz und Gertrud Mainz geb. Philipp sind erloschen. Dem Wilhelm L. Hein⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Frau Rosel Lacroix geb.
a. M., ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind gemeinschaftlich miteinander ver— tretungsberechtigt.
H.-R. A 13697. Stimler C Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 27. Juli 1936. Persönlich haftende Gesellschafter . 1. Kaufmann Hersch Stimler, 2. Ehefrau Mirel Stimler geb. Binder, beide Frankfurt a. M.
H.⸗R. A 10513. Ludwig Herrscher: Neuer Inhaber: Kaufmann Siegfried Grünebaum, Frankfurt a. M. Dem Alfred Meyer in Frankfurt a. M. ist
Prokura erteilt.
H.⸗R. A 13 695. Claus Meyn, Kommanditgesell schaft. Kommandit⸗ gesellschaft mit Beginn am 21. Juli 1936. Persönlich haftende Gesellschafter ind: 1. Ingenieur Claus Meyn, 2. Di⸗ ö Fritz Meyn, beide Frank⸗ urt a. M. Es sind zwei Kommandi— tisten vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch Umwandlung der „Claus Meyn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, hierselbst, entstanden. (Vgl. 1 H. R. B 4925)
H⸗R. A 13 699. Eisengießerei „Taunus“ Musial C Schmitt: Kommanditgesellschaft mit Beginn am 4. Mai 1936. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Formermeister Karl Schmitt, Frankfurt a. M.⸗Höchst. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der „Eisengießerei Taunus Musial C Schmitt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Frankfurt a. M.⸗ Höchst entstanden. (Vergl. 41 H.⸗R. B 5046)
H⸗R. A 4480. Schade . Füll⸗ grabe: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.R. A 5766: Martin Groß i. L.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 8769. Martin Eichelgrün U Co.: Infolge Ausscheidens des Kom⸗ manditisten ist die bisherige Komman⸗ ditgesellschaft in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 29. Juli 1936 umgewandelt worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Eichelgrün in Frankfurt a. M. und Erich Schapira in Dresden. Die bisherigen Prokuren Richard Barth, August Wolff und Otto Jüdell bleiben bestehen. Dem Heinrich Schäfer in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er ist mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.
H.R. A 13 7190. Hans Metz Co. Offene ande sgesells haft mit Beginn am 31. Juli 1956. Persönlich haftende Gesellschafter sind; 1. Kaufmann Hans Metz, 2. Ehefrau Else Metz, geb. König, beide Frankfurt a. M. H.⸗R. A 3254. Anton Gewinner: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Philipp Kleinknecht, Frankfurt a. M. ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
S.⸗R. A 8305. Engel⸗Apotheke Adam Loeb: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 4201. Siegel . Meyer: Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 1. August 1936.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Fürth, Bayern, lzsSs907] Handelsregistereinträge.
1. H. Landmann K Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. VIII 75: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Juli 1936 — Urk. des Not. Fürth 1 Gesch. Reg. Nr. 1233 — hat die Umwandlung der Gesellschaft und die Uebertragung des Gesamtver— mögens mit allen Aktiven und Passven auf den alleinigen Gesellschafter Sieg⸗ fried Landmann, Kaufmann in Fürth, unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen. Die Firma wird von der Einzelfirma H. Landmann K Söhne, Sitz Fürth, fortgeführt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, Sicherheit zu verlangen, hin⸗ gewiesen, Frist sechs Monate.
2. H. Landmann K Söhne, Sitz Fürth, H.R. A III 335. Unter dieser Firma führt der Kaufmann Siegfried TLand⸗ mann in Fürth das von der umge— wandelten Gesellschaft bisher betriebene Hopfengeschäft fort. ;
3. Automaten⸗Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. VIII 50: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1936 — Urk. des Not. Fürth II Gesch. Reg. Nr. 1014 — wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Die Firma ist geändert in; Rhein-Automat-Gesell⸗ hat mit beschränkter Haftung. Der 96 der Firma wurde nach Mannheim in das Haus Q 1. 4. verlegt.
4. Dresdner Bank Filiale Fish H.-R. B IX 17: Carl Goetz und Sa—⸗ muel Ritscher sind nicht mehr Mit— glieder des Vorstandes.
5. Schickedantzsormen⸗ . Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. VY 48: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Juni i9g36 — Urk, des Not. Fürth 1 Gesch. Reg. Nr. 1124 — hat die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft und die Uebertragung des Ge⸗ amtvermögens mit allen Aktiven und Passiven auf die bereits bestehende offene Handelsgesellschaft Leonhard Kurz Blattgoldfabrik, Sitz Fürth, unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlofsen. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden!
Den Kaufleuten Walter Simm und Fritz
t der Spediteur Joachim Boden 6
rich und Eugen Hoff, beide in Frankfurt
gung 6 können, Sichen verlangen, ingewiesen, R. ö ; len dijj 6. Johann Uebel, Sitz Fi . 3 id, din Feinkost Wittich Inh. Sitz Fürth, F. R. id h. In ö e, Gch in Gebr. Schultheiß, Sitz H.-R. B II 513 Die ef g hann Michael Schultheiß, Dr . Eichhorn und Else Eichhorn; er, weellschaft ausge fch ä Gesellschafter; Hermann Eichhorn leibesitzer in Spardorf. Zur Den der Gesellschaft sind lediglich die schafter Kurt Wilhelm Schultz Hermann Eichhorn berechtigt in beide nur in Gemeinschaft min oder, wenn Prokuristen besteh jeder von ihnen in Gemeinsth nn g n ie, . ilipp Herz, Sitz Pyng H.-R. A J 50. Unter 6 treibt der Kaufmann Philip Windsheim seit dem Jahre n Handel mit chirurgischen, eleln Apparaten, Instrumenten und waren. Rosa Herz, Kaufmann in Windsheim, Einzelprokura. Fürth, den 31. Juli 1936. Amtsgericht — Registerger
Glau chan.
Auf dem für die offene s. ft F. W. Simon Nach Glauchau geführten Blatt 1783 delsregisters ist heute eingt worden; Die Gesellschaft ist i Der Gesellschafter Fritz Gohn Glauchau ist ausgeschieden. Da delsgeschäft wird von dem hi Gesellschafter Heinrich Otto Goh Glauchau als Alleininhaber sorh Amtsgericht Glauchau, 30. In
Gotha. Wir haben heute in das ß register A bei der Firma Carl? in Gotha eingetragen: Die n Carl und Alfred Sanders, h Gotha, . in das Geschäft i sönlich haftende Gesellschafter ten. Der bisherige Inhaber als persönlich haftender Gesell aus. Es ist ein Kommandihs ligt. Die Kommanditgesellschast! 1. Juli 1936 begonnen. Die da Hedwig Sanders . Bonsach in erteilte Prokura ist erloschen. Gotha, den 29. Juli 1936. Amtsgericht.
Gross Gerau. . In unser Handelsregistet wurde eingetragen: . Die Firma Apotheke Richard! . in Gernsheim a. Rh. I ichard Baumgartner, Apothth Gernsheim a. Rh. Groß Gerau, den 28. Juli 1h Amtsgericht.
Gross Gerau. n In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Die Firma Ludwig Fey in Gerau. Inhaber Kaufmann! i in Groß Gerau: Karl aufmann in Groß Gerau j Prokuristen bestellt.
Groß Gerau, den 28. Juli
Amtsgericht.
Gumbinnen. S-R. A 533. Firma; Fran Gumbinnen: Inhaber ist der En Franz Kausch in Gumbinnen. Gumbinnen, den 11. Juli 16 Amtsgericht.
Gumbinnen. . H.-R. A 534. Firma: Erich Radlauken: Inhaber ist der g besitzer Erich Mentz in Radlauth Gumbinnen, den 11. Juli 1k Amtsgericht.
Hęermsd orf, Kynast. In unser Handelsregister B betr. die Mechanische Weber! b. H. in Giersdorf i. Rfgb. ist des eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf 8. 2. 1935 ift die Gesellschaft in Die Gesellschaft wird durch Liquidator vertreten. Zur Lich ist Frl. . Richter, Chem stellt durch Beschluß des Amtsgeh Hermsdorf (Kynast) vom 3. Ayn Hermsdorf (Kynast), 30. Jul! Amtsgericht.
Hildesheim. . In das Handelsregister 81. Juli 1936 eingetragen.
In Abt. A zu den Firmmn 319. Georg Engelke, Hild Der Kaufmann Hans Engelle ‚ desheim ist als persönlich haften . in die Firma ein Offene Se , nf it di 1. Januar 1936 begonnen 9 658. John Reinecke, Hild Jetziger Inhaber Kaufmann Reinecke in Hildesheim. 4 1541. Ostertor Apotheke Penschuck, Hildesheim: Die vom 1. Juli 1936 ab an den ⸗. Adelbert Vethacke in di desh . und geändert in: f
potheke Heinrich Pentschut folger, Adelbert Vethacke in
auf das Recht, soweit sie nicht Befriedi⸗
heim. Der Uebergang der in n
irn. a. d. Nahe.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1936. S. 3
ses Geschäfts begründeten Aktiven ö durch den Erwerber
hie en. girma Karl Schwenke, agenuternehmung und Eisen in Sarstedt und als In der ,, Karl
in Sarstedt. . 3 Seinrich Sieb recht 1desheim und. als Inhaber der ann Heinrich Siebrecht in, Hil— jn: Der Frau Doris Siebrecht hansen in Hildesheim ist Prokura
Abteilung B zu den. Firmen: Mitteldeutsches Käsewerk Ge⸗ ft mit beschränkter Haftung in heim: Durch Beschluß der Gesell— wersammlung vom 26. Mai 1936 Stammkapital von 80 000 RM . RM heraufgesetzt und
i760 RM. h z Ne. um 91 000 RM auf 21 000 RM
hesetzt. ; . ; se nes post Gesellschaft mit be⸗ ter Haftung in Hildesheim: Beschluß der Gesellschafterver⸗ ung vom 14. Juli 1935 ist das dgen der Gesellschaft auf Grund Esetzes über die Umwandlung von lgesellschaften vom 5. Juli 193. z' S. 569) mit Wirkung vom nuar 1936 ab auf, den alleinigen chafter, den Verleger L. Carl in Hildesheim unter Ausschluß iquidation übertragen. Die neue wird unter Handelsregister A s69z fortgeführt und lautet jetzt: cspost, Druckerzi und Verlag arl Winkel in Hildesheim. Die iger der bisherigen Gesellschaft 'schränkter Haftung, soweit sie Be⸗ ung nicht verlangen können, hierdurch auf ihr Recht hinge— sich zu diesem Zweck zu melden. Monate nach erfolgter Bekannt⸗ ng. (25. J. 1936). hesheim, den 31. Juli 1936. Das Amtsgericht.
enstein-HErnstthal. [28916 Blatt 491 des hiesigen Handels⸗ rs für die Stadt, die Dresdner Zweigstelle Hohenstein⸗-Ernstthal phenstein-Ernstthal betreffend, ist agen worden am 27. Juli 1936: Göetz und Samuel Ritscher sind ehr Mitglieder des Vorstandes.
itsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 27. Juli 1936.
uin den. 28917 Handelsregister B ist am 27. . die Firma Solling⸗Sperrholz⸗ GmbH., mit dem Sitze in Fürsten⸗ Krs. Holzminden, eingetragen. Ge⸗ ftsvertrag vom 8. 7. 1936. Gegen⸗ des Unternehmens ist die Her⸗ g und der Vertrieb von Sperr⸗ nn aller Art, künstlicher und natür⸗
Die Gesellschaft ist bis zum 2. 1947 abgeschlossen. Wird sie spätestens am 31. 12. 1946 gekün⸗ o läuft sie auf unbestimmte Zeit Geschäftsführer: Kaufmann Wil— Menckhoff in Herford und Möbel— nt Karl Fischer in Bad Oeyn⸗ „Die Geschäftsführer vertreten sellschaft gemeinschaftlich. Stamm⸗ l: 0000 RM. Als nicht einge⸗ wird veröffentlicht: Der Gesell⸗ r Fischer bringt in die Gesellschaft m Grundbuche von Boffzen⸗Brück— jd. I Bl. 136 eingetragenes Fabrik⸗
sstück ein, welches auf seine Stamm⸗
e mit 18000 RM angerechnet Die Bekanntmachungen der Ge— eft erfolgen durch den Deutschen zanzeiger.
Amtsgericht Holzminden.
10e. 28918 das Handelsregister Abt. B Nr. 68 n 1, August 1956 bei der Firma inische Holzwaren- und Sensen⸗ erfabrik, Gefellschaft mit beschränk⸗ saftunz in Itzehoe, eingetragen
Gesellschaft ist aufgelöst. Zum ator ist der Zimmermann Jo⸗ s Hinrichs in Itzehoe bestellt.
ist am. 1. August 1936 ebenda lagen; Die Liquidation ist beendet, irma ist erloschen.
Amtsgericht Itzehoe.
. 28919] Jetragen in das Handelsregister am 24. Juli 19365 bei Nr. 23813, riese, Möbelfabriken Hamburg⸗ Zweiggeschäft Kiel: Dem Fritz fnecht in Kiel ist Prokura erteilt . Am 28. Juli 1936 unter : Erust Reimers, Kiel. In— itt der Kaufmann Ernst Reimers ict, Am 29. Juli 1936 unter , Hellmuth E. Strathmann, kwaren Groß und Kleinhand⸗ Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗ Hellmuth Strgthmann in Kiel. Amtsgericht Kiel.
Bekanntmachung. 28920 Handelsregister Abt. Nr! d ist eingetragen: ng Auto-entrale Fuchs u. Schenz . Offene Handels⸗ at leit 1. März 1533. Persönslich e Gesellschafter: 1. Kaufmann
Juchd in Kirn, 2. Mechaniker⸗ Josef Schenz in Kirn— n, den z. Juli 1936.
Amtsgericht.
—
Landshberx, Warthe. 28921 Handelsregiste reintragung.
30. J. 1936. Bei Max Bahr Aktien⸗ gesellschaft Jutespinnerei und Weberei, Plan- und Sackfabrik zu Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der General— versammlung vom 24. Juni 1936 ist der § 28 Ziff. 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammaktien erhalten statt 6 nur 4 5) geändert.
Landsberg (Warthe), 30. Juli 1936. Das Amtsgericht. Langensalza. 28665 Im hiesigen Handelsregister bei der unter Nr. 302 eingetragenen Firma Oskar Noack, Mech. Klöppelei und Seil— sabrik, Langensalza, ist heute eingetra—⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Langensalza, 21. Juli 1936.
Leobschitz. 28922
Im Handelsregister ist die Firma Richard Rack, Zentral-Molkerei, Leob⸗ schütz, gelöscht worden. (1 H.-R. A 351.) Amtsgericht Leobschütz, 27. Juli 1936.
Lötzen. 28923 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 292 die Firma Paul Rei⸗ mann, Lötzen, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reimann in Lötzen eingetragen. Lötzen, den 17. Juli 1936. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge a) vom 31. Juli 1936:
J. Louis Haas, Mannheim: Stefan Oppenheimer und Albert Allstadt sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig sind — in Fortsetzung der offenen Handelsgesell— schaft — als persönlich haftende Gesell— schafter eingetreten: Eugen Leinhas, Kaufmann in Mannheim, und Emil Leinhas, Kaufmann in Stuttgart.
b) vom 1. August 1936:
Brown, Boveri & Cie. Aktiengesell— schaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in den 8§8 6 Abs. 6 u. 7, 8 Abs. 1 und Abs. 3e; ein neuer Absatz 3 wurde in §z 6 nach Absatz 2eingeschaltet. Auf die eingereichte Niederschrift wird Bezug genommen.
Gengenbach C Hahn, Druckerei C Verlag Aktiengesellschaft, Mannheim: Kaufmann Anton Guhmann in Mann— heim hat derart Prokura, daß er ge— meinschaftlich mit einem Vorstandsmit— glied zeichnungsberechtigt ist.
Hommelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim⸗Käfer— tal. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1936 ist der Gesellschaftsbertrag neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Herstellung und der Handel mit Werkzeugen, Werkzeug⸗ maschinen und ähnlichen Gegenständen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen oder andere Unternehmungen kauf-, miet⸗ oder pacht— weise erwerben sowie sämtliche Neben⸗ und Hilfsgeschäfte vornehmen, welche mittelbar oder unmittelbar mit der Herstellung und dem Handel von Werk⸗ zeugen, Werkzeugmaschinen und ähn⸗ lichen Gegenständen zusammenhängen. Die Gesellschaft kann im In- und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen unter der gleichen oder einer anderen Firma er⸗ richten.
Mayer & Haag, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juli 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Mayer, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., und Karl Haag, Berlin⸗— Wilmersdorf. Geschäftszweig: Groß⸗ handel in Getreide und Futtermitteln. Geschäftslokal: B 6, 3.
Edmund Lersch, Mannheim⸗Käfertal. Inhaber ist Edmund Lersch, Kaufmann, Mannheim⸗Käfertal. Geschäftszweig: Lebensmittel- und Kurzwarenhandlung.
Jakob H. Korter, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ging über auf Ida Brenzinger in . Ge⸗ schäftszweig jetzt: Großhandel in Därmen, Gewürzen, Metzgereibedarfs⸗ artikeln.
Amtsgericht, F.G. 3b, Mannheim.
28924
Mehlaulgen. 28925 In das Handelsregister A Nr. 67 ist
bei der Firma Kurt Sylvester in
Mehlauken eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mehlauken, 24. Juli 1936.
Minden, Westf. 28926 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 161 bei der Dresdner Bank Filiale Minden i. W., hiesige Zweig⸗ niederlassung der in Dresden der Hauptniederlassung eingetragenen Ak⸗ tiengesellschaft, am 27. Juli 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. l28o2 7 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 592 bei der Firma Julius Wolters in Minden am 8. August 1936 folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Josef Weingärtner , , ,. Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Minden i. W.
Mühlhausen, Thür. 28928
In das Handelsregister ist ein— getragen:
Abt. A bei Nr. 323 am 1. Auaust 19836, Firma M. Bon & Co., Mühl— hausen (Thür.): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Fabrikant Karl Schmidt in Mühlhausen (Thür) ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Otto Ziegler, Hans Blank und Her— mann Franke ist erloschen.
Abt. B bei Nr. 57 am 30. Juli 1936, Firma F. A. W. Günther C Co. G. m. b. H., Mühlhausen (Thür.): Die Firma ist gemäß 5 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 RGBl. J S. 914 von Amts wegen gelöscht worden.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür).
Miünchen. 28929 J. Neu eingetragene Firmen. Münchener UÜniform-Fabrik Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung, Sitz München, Lindwurmstr. 131. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. und 30. Juli 193. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Uniformen aller Art sowie von Zivilkleidung. Stammkapital: 209000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Walter Jahn und Paul Reichert, Fabrikdirektoren in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Druckerei C Kartonagen vorm. Gebr. Obpacher Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm— lung vom 18. Mai 1936 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 390 000 Reichsmark und dessen Erhöhung um den gleichen Betrag beschlossen. Herab— setzung und Erhöhung sind durchgeführt. Die neuen Aktien werden zu 100 ausgegeben, und zwar 280 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 und 1100 solche zu je 100 RM. Das Grundkapital bleibt
sonach 400 000 RM. Werkstätten für
2. Vereinigte
Kunst im Handwerk, Aktiengesell— schaft. Zweigniederlassung München: Albert Felder und John Berenberg, je Gesamtprokura mit einem 3 mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten.
8. Bayerische Lebensversiche⸗ rungsbank Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank w Zweigniederlassung München: Neu⸗ bestellter Prokurist,. Dr. Walter Mercker, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen; Prokura des Eugen Rau gelöscht.
4. Schweizerische Lebensversiche⸗ rungs- G. Rentenanstalt. Zweig⸗ niederlassung München. Prokura des Dr. Johann Meier, Hans Howald und Arnold Stauber gelöscht. Neubesteller Prokurist: Dr. Hans Wyß, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
5. Münchener Eiswerk, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (früher Vereinigte Münchener Eis⸗ werke). Sitz München. Geschäfts⸗ führer Friedrich Edenhofer gelöscht.
6. Wegmann C Kölle. Sitz Mün⸗ chen. Gesellschafter Otto Kölle gelöscht. Neu eingetretene Gesellschafterin: Berta Wegmann, Geschäftsteilhaberin in München. Geänderte Firma: Weg— mann C Co.
J. Andreas Reindl. Sitz München: Therese Reindl als Inhaberin gelöscht. Seit 30. Juni 1936 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Hans Reindl, Kaufmann, und Albert Reindl, Diplomlandwirt, beide in München, Geänderte Firma: Andreas Reindl Grosuwäscherei Bavaria. .
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Hofmann⸗Bräuer Erlangen Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München.
2. Süddeutscher Apparatebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
3. Elektrizitätsgesellschaft vormals Ermin Bubeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
4. Versand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für die Haupt⸗ Verbrauchergenossenschaft München in Liquidation. 4 München. «München, den 1. August 1936.
Amtsgericht.
M. - GIadbach. 28930 Handelsregistereintragungen. Am 3. J. 19565: H.-R. B 142, Firma Gladbacher Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗
gesellschaft, M. Gladbach: . H.⸗R. B 143, Firma Gladbacher Rück⸗ versicherungs - Aktiengesellschaft, M.⸗ Gladbach: . Die Prokura des Dr. Feuerhake ist erloschen. Der Stellvertreter des Ge⸗ neraldirektors, Karl Haus, scheidet als stellvertretendes Vorstandsmitglied aus. 1. Dr. Heinrich Feuerhake, M.⸗Glad⸗ bach, 2. Dr. Gustad Harting, M.⸗Glad⸗ bach, find zu Stellvertretern des Ge⸗ neraldirektors ernannt. Sie sind be⸗ rechtigt, die Firma der Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem andern stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen. Am 4. 7. 1936: H.⸗R. B 553. Firma Rheinische Spedition und Lagerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt. Geschäftszweig: Spedition und Lagerei im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführerin: Kauf— frau Josef Bucken, Paula geb. Bruck⸗ mann, in Rheydt. Der Gesellschafts— vertrag ist am 29. Juni 1936 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deut— schen Reichsanzeiger. Die Geschäfts— räume der Gesellschaft befinden sich in Rheydt, Lermenschesweg 18.
Am 9. 7. 1936. H.⸗R. A 96, Firma Victor Roeder Haus der Hüte, M. Gladbach; Die Firma lautet jetzt Victor Roeder“. Inhaberin ist jetzt ö Anna Heinen in M.-Gladbach, dindenburgstr. 44.
H⸗R. A 506, Firma Dormanns & Thomas, M-Gladbach: Firma erloschen.
H.⸗R. A 2305, Firma Gormanns K Sohn, M⸗Gladbach: Firma erloschen.
H.⸗N. A 2735, Firma Handelsaus⸗ kunftei Kaufmann L Co., M.-Gladbach: Firma erloschen.
H.-R. A 3335. Firma Lorenz Zillgens, Rheydt⸗Mülfort. Inhaber ist der Kauf— mann Lorenz Zillgens, daselbst.
H.R. B 452, Firma Friedrich Offer—⸗ mann G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Die Liguidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht M.-Gladbach. Veckarsulm. 28931 Handelsregistereinträge vom 3. August 1936:
1. Bei der Firma. Emil Keller in Roigheim; Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Weiterführung der Firma unter Ver— legung des Sitzes nach Möckmühl auf Hermann Keller, Kaufmann in Möck— mühl, seit 1. April 1936 übergegangen.
2. Bei der off. Hand- Ges. unter der Firma Wilh. Kachel in Neuenstadt: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neckarsulm.
Neuwied. 28932
In das Handelsregister A Nr. 713 wurde heute bei der Firma Gustav Hobraeck in Neuwied eingetragen: Tem Robert Krups in Köln und dem Kauf— mann Wilhelm Kurz in Neuwied ist Gesamtprokura erteilt. Robert Krups ist gemeinsam mit einem anderen Pro— kuristen oder mit dem , haften⸗ den Gesellschafter Dr. Karl Hillenbrand, Wilhelm Kurz ist gemeinsam mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Karl Hillenbrand oder dem Prokuristen Robert Krups zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt. Die Gesamtprokura der Prokuristen Hans Kiefer, Werner Banck und Max Fröschner ist dahin er⸗ weitert, daß die Genannten auch ge⸗ meinsam mit dem Prokuristen Robert Krups vertretungsberechtigt sind.
Neuwied, den 28. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Nidda. Bekanntmachung. I28933)
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Oberhessische Tiefbohr⸗ unternehmung Inheiden-Hungen, Stefan Kuhn in Inheiden, folgendes einge⸗ tragen:
Die Prokura des Ferdinand Wehner in Inheiden ist erloschen.
Nidda, den 23. Juli 1936.
Amtsgericht.
Norden. 28934 In das hiesige Handelsregister A Nr. 310 ist zu der Firma J. C. Rykena, Norden, heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Diedrich Hin⸗ richs in Norden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Norden, 18. Juli 1936.
Opladen. ö. 28935
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 188 ist bei der Firma Inhalatorien Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leichlingen, am 27. Juli 1936 eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist gemäß 8 2 des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Amtsgericht Opladen.
Potsdam. . 28936 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1431 die ö Radio⸗Reetz Inh. derbert Reetz, Potsdam, und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Reetz, Potsdam, eingetragen. Potsdam, den 2. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 8.
KRatingen. . 128937 In das Handelsregister A unter Nr. 284 ist am 1. August 1936 die Firma Karl Rottleb, Ratingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rottleb in Ratingen eingetragen worden. Amtsgericht Ratingen.
Spremberg, Lausitz. I28 727 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Haidemühler Glashüttenwerke, G. m. b. H. zu Haidemühl, eingetragen, daß dem Herrn riß Junker in Proschim Prokura erteilt ist. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer berechtigt. ; Spremberg, den 14. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 128940 Hand. Reg. Eintr. A Nr. 840: Firma Faßfabrik Fohann Reinbacher, Raths⸗ damnitz. Inh.. Kaufmann Johann Reinbacher in Rathsdamnitz. 39. Juli 1956. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. 128911 Hand. Reg.Eintr. A Nr. 8147 vom 30. 7. 1936: Firma Otto Klix, Glowitz, Inh.: Kaufmann Otto Klixz in Glowitz. Amtsgericht Stolp. ; Stolp, Pomm. 128942 Hand. ⸗Reg.⸗Eintr. A 843 v. 30. 7. 1935: Firma „Hotel Schulz, Inh. Kurt Schulz“, in Stolp. Inhaber: Hotel— besitzer Kurt Schulz in Stolp. Amtsgericht Stolp.
Stromberg, Hunsrück. 23943] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma H. C F. Eckes, Windesheim, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Winzer und Weinhändler Heinrich Eckes und Friedrich Wilhelm Eckes, beide in Windesheim. Die Gesellschaft hat am 1. 6. 1936 begonnen. Stromberg, den 30. Juli 1936. Amtsgericht.
,, 28944
H.R. 9, Schneidemühlenwerk und Zimmerei, Sack C Co. in Tangermünde G. nt. G H.-R. A 130, Offene Handelsgesell⸗ schaft Rathaus-Lichtspiele Zeckwer und Stgubach in Tangermünde: Die Firmen sind erloschen. H.-R. A 87, Firma A. Hemprich in Tangermünde: Die Firma ist gelöscht, weil es sich um einen Handwerksbetrieb handelt.
Tangermünde, den 30. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Trier.
Am 9.
*
BVose
des Firmeninhabers Franz Klein wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von den Erben Ehe⸗ frau des Kaufmanns Hans Lethen, Eli⸗ sabeth gen. Ella geb. Klein, ohne Stand, in Trier und Ehefrau des Rebierförsters Peter Geibel, Marga geb. Klein, ohne Stand, in Tawern, und zwar einstweilen in Erbengemeinschaft ohne Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft weiter— geführt.
Am 20. Juli 19366 — Nr. 2085 —? Neue Firma „Friedrich Deis, Wwe“, Trier. Inhaberin ist die Witwe Fried⸗ rich Deis, Josefine geb. Ohren, in Trier.
Am 21. Juli 1996 — Nr. 515 —r Die Firma „Gaststätte, Im Ratskeller, Victor Grube“, Trier, ist erloschen.
Am 21. Juli 1936 — Nr. 2073 — Bei der Firma „Ludwig Stolz“, Trier: Der Kaufmann Michel Pütz in Trier ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft, die am 10. 4. 1936 als Kommanditgesellschaft begonnen hat, ein⸗ getreten. Es ist ein Kommanditist vor⸗— handen.
Am 31. Juli 1936 — Nr. 20865 —r Neue Firma „Treviris Türenbau, Niko⸗ laus Monz“, Trier. Inhaber ist der Schreiner- und Zimmermeister Nikolaus Monz in Trier.
Am 31. Juli 19896 — Nr. 465 —t Bei der Firma „Carl Schulte“, Trier: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma zufolge Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Karl Schulte, Luise geb. Simon, in Trier übergegangen. Ihre Prokura ist erloschen. Der Ehefrau Hans Ettelbrück, Viktorine geb. Schulte, in Trier ist Prokura erteilt.
Handelsregister B.
Am 2. Juli 1936 — Nr. 321 —: Bei der Firma „Velz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Trier: Die Li⸗ quidation ist durchgeführt, die Firma ist erloschen.
Am 10. Juli 1996 — Nr. 254 —:— Die Firma „Spelag, Speditions- und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Trier ist gelöscht auf Grund sz 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge— ö vom 9g. Oktober 1934.
m 23. Juli 19368 — Nr. 96 —: Bei der Firma „Robert Gerling C Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, in Trier; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 3. Juli 1936 hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals geändert. Das Stammkapital ist von 500 Gold⸗ mark auf 20 000 Reichsmark erhöht wor⸗ den. Kommerzienrat Wilhelm Rauten⸗ strauch in Trier ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. .
Am 25. Juli 1936 — Nr. 324 — Bei der Firma „Dresdner Bank, Filiale Trier“ in Trier: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Amtsgericht Trier.
Wiedenbrück. 284
In unserem Handelsregister A Nr. 185 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma August Kosfeld u. Söhne in Rheda folgendes einge⸗ tragen: Der Zigarrenfabrikant August Kosfeld in Rheda ist verstorben; die
Gesellschafter Friedrich, Heinrich, Wil⸗
x e x ae. e. n . . i. . r. i e b ä nn,, e / — ——