1 O I — O- 3 — — — 0 — —
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1936. S. 4
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.
Devisen.
Danzig, 7T. August. (D. N. B) Ausz 26,5 B, Auszahlung . , Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, , 20 . ü ; Amsterdam 360,098 G., 361,52 B, Zürich 172,86 G., — — Voigt u. Häffner — —
5. 3255 B.,
zahlungen: 173,B54 B., New York 5, 35,07 B., Brüssel 89,37 G., 137,87 B., Kopenhagen 134,36 B.
Wien, JT. August. (D. N. B.) im Privatelearing. Briefl. Auszahl.) 214,61, Brüssel 89, 883, Budapest — —,
5. 3645 G. S9, 13 B,
hagen 119,58, London 26,86, Madrid — —, Mailand 41,82, New Vork 5533,61, Oslo 134,61, Paris 35,25, Prag 21,14. Sofia .* Stockholm 138,16, Warschau 100,81, Zürich 174,18. — Briefl.
Amsterdam . ,., 972 50, Zürich 790,00, Oslo 611,50, Kopenhagen 543,50, London . inch ——, Mailand 190,75, New York 24,25, Paris 159,50, Stockholm 637,00, Wien 6g, 90, Polnische Noten 455,00, Belgrad 55,51 16, Danzig 457,00, Warschau dö6, 62. . ; Bu dape st, 7. August. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien Zürich 111,223, Belgrad 7, 5. . London, 8. Auguft. (D. N. B.) New Hort an / . Paris 76,38, später 76,40, Amsterdam . 29,843, Italien 2, 7 / Lissabon 1103/1s, Kopenhagen 22,40, Wien 26,56, Istanbul 624, 90, Warschau 26,52, Buenos Aires in E 15,00, Rio de Janeiro
Zahlung oder Scheck New York 528, 62. Prag, 7. August. (D. N. B.)
80,454, Berlin 136,20,
63,C. Berlin 12,50, Schweiz
412,00.
76, 26,
land — —, London 119,35,
Spanien — —, Italien Holland 1030,75,
Paris, 7. August. (D. N. B.) verkehr.) Amerika 15,173,
.
*
k
Paris, 8. August. (D. Deutschland 610,50, 256,900, Spanien — —,
N. B.)
Italien 119,20,
hagen —— Holland 103915, Oslo 3 Stockholm 62.70), Rumänien — Wien — —, Belgrad — — Warschau — —.
Am sterdam, J. August. (D. N.
bo, 23, London 7,393, New York 14759, Paris 9, 704, Brüssel 24815, Madrid ö
Schweiz 48,91, Italien — —
Kopenhagen 33,05, Stockholm 38,15, Prag 609,00.
11,40 Uhr. P London 15,43. New York 3067 /g, Brüssel 51, 70, Mailand 24.15, (Noten) 57,00. Istanbul
Zürich, 8. August. (D. N. B.)
Madrid — —, Berlin 123,35. Wien
245,00. 179, 50,
Berlin Paris
York 447,25, Rom
Zürich 145,75,
Warschau 84,30.
Stockholm, 7. August. (D. N. B.) ᷓ — 65,50, Schweiz. Plätze 1 Oslo 97,60, Wasphington Rom 31,00, Prag 16,25,
155,30, Paris 25,50, Brüssel Amsterdam 263,00, Kopenhagen 86,65, 387,0, Helsingfors 8,60, Warschau 73, 25.
Oslo, J. August. (D. N. B.)
Helsingfors 8,90, 76,00.
100 Reichsmark 202,92.
ö w
kRQ-c 265, 32,
London, 7. August. 19/9, 195s,
11697 G. 118, 13 B, Oslo 133 84 G.
Ermittelte Durchschnittskurse Amsterdam 362,81, Berlin
Paris, 7 August. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ New York 15,183, Schweiz 4947s, Oslo 382, 75, Stockholm 393,25, Prag 62, 8o, Rumänien —— Wien —— . Belgrad — — Warschau — — Anfangsnotterungen, Frei⸗ Deutschland — — Bukarest —— Prag — —, Wien England 76,25, Belgien 2257 /, Holland 1030,75, Jtalien 119,25, Schweiz 495,00, Spanien — Warschau Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm 393,25, Belgrad
11,05 Uhr; Schlußkurse. ] London 76,40, New York 15,19, Belgien
Kopenhagen, 7. August. (D. N. B.) London 22,40, New 29, 56,
36,900 nom., Amsterdam 303,50, Stockholm
115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 5, Prag 18,60, Wien — —,
London 19,90, Berlin 160,765, Paris 26,35, New York 398,50, Amsterdam 270,50, Zürich 130,50, Antwerpen 67,60, Stockholm 102,85, hagen 89,25, Rom 31,75 nom., Prag 16,0, Wien — —, Warschau
Mos kau, 1. August. (D. N. B. 1 Dollar 5, 4, 1 engl. Pfund
Silber fein prompt 21516, Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein 21519, Gold 1838/6.
6. d zahlung London 26,65 G, Sisbe 2g 035 G., 213, 3 B,
100,29 B. — Aus-
Paris 34,93 G.
of 148,50. 137,33 G., bof
Stockholm
15,25, Alsen 11250,
Bukarest — —, Kopen⸗
1 *
Frankfurt a. M.,
Harburger
Wertpapiere.
Zement — —
(D. N. B
J. August.
Gummi — —. Neu Guinea 2065,90 B., Ota vi 31,00.
Wien, JT. August. ; 5 0,0 Konversionsanleihe 19341359 101,75, 3 ,ίφ Staatseisenb. Ges. Prior. I= X 66, 10, Donau⸗Save⸗Adrig Obl. 60,75, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankv erein
7
102,50, Lahmeyer 140,900. Mainkraftwerke 96,00, Westeregeln — —,
(D. N. B.) * Mexik. ä Gold — — 45 0υύ˖ Irregation —— 5 o Tamaul. S. 1 abg. , . „Aschaffenburger Buntpapier
5 o Tehuantepee abg. — Binder is 113,00, Cement Heidelberg 148,25, Dtsch. Gold u.
Silber 283,00, Dtsch. Linoleum 164,75, Eßlinger Masch. 102,00. Felten u. Guill. 134 50, Ph. Holzmann 129, 26, Gebr. Junghans
Rütgers werke Zellstoff Wald⸗
1 *
1 1
Hamburg, JT. August. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 104.90, Vereinsbank 120,00, Lübeck⸗Wüchen I, 59, Hamburg- Amerika Paketf. 155/⸗ß, Hamburg⸗Südamerika 42, 75, Nordd. Lloyd Dynamit Nobel Holsten⸗Brauerei
Amtlich.
Guano 112,00,
(In Schillingen.
Türkenlose
Ungar.
Telegraphische Auszahlung.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Spanien 39, 00 nom.,
und Kairo.
Belgien 256,00, Kopenhagen
Brasilien Janeiro) ..
Estland
Schweiz 495,00, Kopen⸗ . Frag B.) Amtlich.‘ Berlin Oslo 37, 173,
Paris 20,204, Italien
Jugoslawien
Antwerpen 75, 30,
nas),
London 19,40, Berlin 126.50,
Wien — — Schweden,
Kopen⸗
Barcelona)
Silber Barren prompt
Aegypten (Alexandrien
Argentinien (Buenos Aire]! Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... (Rio de
Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). .
(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. Iran (Teheran); . Island (Reykjavik) . (Rom und
, , Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen
grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz. Posen). Portugal (Rssabon) . Rumänien (Bukarest) tockholm und . 2 Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u.
Tschechosflow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
Amerika (New Vork)
L ägypt. Pfd. V... 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. KR. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
(Bel⸗ . 100 Dinar 100 Lats
. 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten
L türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1Dollar
8. August
Geld
12516 0,588
141,96
144
307
2190 oh. S 4636 12,515
6793 55 l9
16385 2355
1689s
155 56 z
1957 nz
h, b54 S0 5?
41,9 2539 15,95 46,80 11 57 24188 64 52 S1, 11 3207 16276 1558 1,263
2,490
Brief
128345 o, 92
420
O46
3055
2 b 0 16 56 12545
68 07 d 55 1615 255?
169,32 15 5 ob. 26
1961 632
d, bbb Sl 6s
41, 9) S3 ol Ag 6b 46,90 11,9 6 6c ba 1,27 32, 13 1d 296 1582
127
7. August
Geld
12795 0,689 4196
0143
300
Ig ph 7h 16 56 12 156
67 93 5 0g
1659 2553
169, 93 1h 5 ob o
1957 629
b, ba 6 5z
4191 *, 30 18 55 46 80 11,55 2488 64 43 81,10 3247 16 25 1Yns
126zy
2,19
2,190
Brief
19828 o, 93 42.0
o, 146
3, 05
2192 oh dl 16 90 12.536
68, h zl
1645 2357
169, 37 15,56 b6, 16
1961 6731
h, bbb Sl 6s
41, g) 2 g Id, 5 ab, 90 1137 24192 . 81, 2s 32,53 16 36 1582 1271
2, 494
Creditbank — — Staatseisenbahnges. 28, 89. Dy — — A. E. G. Union —
Scheidemandel A.⸗G.
Werke 36,50. Siemens ⸗Schuckert
Alpine Montan 29,62, Felten u. Guilleaume 123
* /
Brüxer
3,
namit qu . Bm
Koh
Berndorf . Prager Eisen —— Rima⸗Muranh A
werke — —,
teyr⸗Daimler⸗Puch thal 40,00, Steyrermühl 76,60. Am sterdam, J. August. (D. N. B.) 70 anleihe 1949 (Dawes) — —, (Young) 19,50. 6 0/0 Bayerische Staats ⸗Ob
64 o/o Deutsche Rei
A. G. 206, 00, Lenfn
I n eich an liga.
To/s Bremen 1935 — —, 60m Preuß. Obl. 1952 — = jn 9
Obl. 19465 — —
Jo Deutsche Rentenbank Obl— !
Toso Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 7
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 13,50, 70ͤ0 P
Pfdbr. 1960 — —, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955
damsche Bank 123,900. Deutsche Reichsbank
Gulden ⸗Obl. (500 Stück — —, 7 0½9 A.-G. für
und
8 o/o Cont. Caoutsch.
ink Obl. 1948 — —, Obl. 1950 —, S. A 1950 485/386, To Cont. Gummiw. A. G. 6 oo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 44,00, 6 0 m. Opt. 1949 — — 6 0½ J. G. Farben Obl.
7oso R. Bosch Doll.⸗ —, 70/0 Dt
bl. 1 dar.
. 70 z
r. Zenn
—
dl. 26.
Ben
Obl. 4 sch O
hin
Stahlwerke Obl, m. Op. 1951 - — 7 0lso Rhein. Wesf. Bank Pfdbr. Idö3 — * 7 019 Rhein-Elbe Union Ob
21,50, 7 0½ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 0 winnber. Obl. 1930 — —, 70/0 Verein. Sta
5 jähr.
zr. Noten Siemens⸗ Hale hlwerke Ohl
66 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 17,50, 3 Zert. v. Aktien —, Too Rhein⸗Westf. Elektr. Ob. s8 oM Eschweiler Bergw. Obl. 1957 — — G., Kreuger u. z
Obl. — —, 6 0so
iemens u. Halske Obl. 1936 — Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — 4
Ausländische Geldsorten und Bankn
Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinische . . . . D , Brasilianische . Bulgarische .... Canadische .
Dänische ....
Wan ztger. . Englische: große .. 1 u. darunter Gstntsthie⸗ , , Französische ..... Dolländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauischt ...... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Nolnt icht... Rumänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Shan che.
Tschechoslowakische: hᷣ000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter ;,, , ,
Notiz Ur 1 Stüc
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund 100 Pengö
8. August
Geld
20,38
16, is 4185
2442 24143 5 66 4136 0.2
2432 55 6 16.56 12415 12718
d 45 16, 53z
168,656
1921 5561
416 ga, 6
48 86
64,30 S6 gʒ 6 933 51/74
Brief
20,46
16, 22 6
2462 46 665 4196 0, 14
2462 hö g 16 3 1757 1757
M 16 35z 6
1929 di
141 83 3
16 54
6a ht 1 2d 51 36 5j, ö
, Gh 203 i
ö lbil lbhhl
sjn dil
9 ö
Sffentlicher Anzeiger.
u Mainz,
; Erste Beilage n Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 1 83
Berlin, Sonnabend, den 8. August
1938
lle Sruck aufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier ig druckreif eingesandt werden. Anderungen rebaktioneller
I und Wortkürzungen werden
vom Verlag nicht vorgenommen.
erufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
egen
atern, deren Schriftgröße unter ,
standslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.
Petit“ liegt, können nicht verwendet
erden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, eren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Untersuchungs⸗ 5 Strassachen.
Ladung.
er Strassache gegen: 1. den Kauf⸗ Fritz Schmitz, geb. am 8. J. 1878 sedorf, . deffen Ehefrau Klara it geb. Lahnstein, geb. am 10. 8. beide zuletzt wohnhaft mkfurt am Main, Guiollett⸗ ö, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ weren die Genannten wegen r eri n Vergehen Ziffer 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ isten, begangen in Frankfurt am im ö 1936, zur Haupt⸗ dlung auf den 9. September S, 30 Uhr, vor das. Schöffen⸗ in Frankfurt am Main, Heilig⸗ sse , II. Stockwerk, Saal 176, geladen. Auch ohne ihre An⸗ sät wird verhandelt und ein er— es Urteil vollstreckbar werden. Als ist geladen: Obersteuerinspektor bt, Frankfurt am Main, Finanz⸗ Best.
hurt am Main, 4. Aug. 1936.
Der Oberstaatsanwalt bem Landgericht. (9 Ms. 114 / 86.)
J. W.;
r
3. Aufgebote.
Aufgebot.
Vorstand der Städtischen Spar⸗ sheine i. W. hat das Aufgebot des ich wegen angenommener Wert⸗ t vernichteten Sparbuches der Sparkasse, Rheine, Nr. 31 765, nem Einlagebestand von We, 8] mark am 1. Januar 1936, ausge⸗ auf den Namen Pfarrer Franz in Rheine, beantragt. Der In⸗ des Sparbuches wird aufgefordert, ens in dem auf den 15. Februar vormittags 12 Uhr, vor dem lichneten Gericht. Zimmer 12, an⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte elden und das Sparkassenbuch vor⸗ widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ hes Sparbuches erfolgen wird.
ine i. W., den 31. Juli 1936.
Amtsgericht.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
6. Verlust und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H. 11. Genossenschaften,
12. Unfall- und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise 14. Verschiedene
s Bekanntmachungen.
l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
(29476 Ste nersteckbrief
und Vermögensheschlagnahme.
Der Rentier Alexz Levy, geboren am 23. 6. 1876 zu. Altkarbe, Kreis Friede⸗ berg (Neumark), zuletzt wohnhaft in Berlin W 50, Regensburger Str. 13 b. Stern, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts im Ausland, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 29 380, — RM, die am 15. Juni 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß §z 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 3982, gel; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß z 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Stener⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent— stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen D
nd juristischen Personen, die im In⸗ inen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ Grundbesitz haben, das
Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderun— gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 510 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung G3 396, 402 der Reichsaäbgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (6 413 der Reichsab⸗ gabenordnung) bestraft.
Nach z 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den
betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung,
den obengenannten
falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ und ihn § 11 Abs. Z des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt,
läufig festzunehmen
K
Berlin W 15, Lietzenburger Str. 18,
den 25. Juli 1936.
Steuerpflichtigen, a.
Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord. (Unterschrift.)
29260)
Der in Landau
2. Mai 1889 geborene Holzg Friedrich Schenck, zuletzt in Landau i. d. Pfalz, Eichbornstraße, wohnhaft, Ausland, schuldet Reichsfluchtsteuer 1253 619, — RM, i. W.: eine Million zweihundertdrelundfünfzigtaufendfechs-
ur Zeit im Reich eine
M Ste uersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.
am voßhändler
.
Pfalz
hundertneunzehn Reichsmark, die
19. Juni 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Huschlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden
angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziff.
fluchtsteuervorschriften“ — blatt 1934 S. 559, Reichsgesetzblatt i952 S. 571, 198894 1 S. 396, 941, 1935 So, Steueranpassungsgesetz 55 14, 3 (Reichsgesetzblatt 1934 5 S. 935) — ird hiermit das inländische Vermögen
Steuerpflichtigen, wenn er im Inland
es Steuerpflichtigen zur Sicherung der
2 ff. der „Reichs⸗ Reichssteuer⸗
gemäß
dem von
en; unverzüglich, eines Finanzamt Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der . Bekanntmachung zum Zwecke ger füllung an den Leistung bewirkt, ist nach 8 15 Abs. 17 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann am befreit, wenn er beweist, daß er zur der Leistung keine Kenntnis von Beschagnahme gehabt hat, und ß auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Eigenem Verschulden das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 53 109 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der , nern nnn, oder der Steuer⸗
. . Enz
nis trifft.
gefährdun abgabenordnung)
estzusetzen
Monats dem Anzeige
65 3
Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst auf die n 8. 9 Ziff. 1 e Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ en an den Steuerpflichtigen zu bewir⸗ sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb unterzeichneten
spätestens
über die
Steuerpflichtigen
erfüllt ift,
dieser
402 der Reichs⸗ wegen
bestraft.
schaft
dem
in welch
eine
Es ergeht
bestellt Stenerpflichtigen, wenn et betroffen wird, vorläufig I hiermit die h den obengenannten Sten falls er im Inland betrosch läufig festzunehmen und Abs. 2 der genannten verzüglich dem Amtsri em die Festnahme! uführen. e du kehein i. S. Bfatz ,
Steuerordnungswidrigleit
Nach 5 11 Abs. 1 der gem schriften ist jeder Beamten oder Sicherheitsdienstes, dt fahndungsdienstes und dungsdienstes sowie jeder! amte der Reichs finanzvernn zum Hilfsbegmten der
dei
ist, very
Finanzamt.
ihn
Volst chter
!
.
ihn Verlag:
steht
Verantortlih
ür Schriftleitung (amtlich! lieren Teil), Ane igentel
Präsident Di.
in Potsdam;
für den Handelsteil redaktionellen Teil:
und ] NRudosf
in Berlin Schönelt
Druck der Preußis und Verlags⸗Aktienge
z e. :
Wilhelmstt aße ‚ Vier Beil
(einschließlich B eine Zentralhande
ʒrsenbel ls reglsi
September
Aufgebot. Chefrau Sophie Kleinschmidt in bherfeld, Hermann⸗Göring⸗Str. 38, bie sie durch eidesstattliche Versiche⸗ Flaubhast gemacht hat, letzte In⸗ dez Sparkassenbuches der städt. zie Wuppertal Nr. 311 893 mit Saldo Vortrag per 1. Januar
iber 54,7 RM, wovon eine Ab⸗
bei den Akten ist, lautend auf ange jun, in Halberstadt, Magde⸗ Str. 4. Sie ist dieses Sparkassen⸗ durch Diebstahl verlustig ge⸗ „Sie hat diesen Verlust der städt. hse in Wuppertal angezeigt und
—
weite der Kraftloserklärung das
ot dieser Urkunde beantragt. Der er der Urkunde wird aufgefordert, ns in dem auf Dienstag, den ärz 1937, mittags 12 uhr, m unterzeichneten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebotstermine echte anzumelden und die Urkunde
ene widrigenfalls die Kraftlos⸗
ng der Urkunde erfolgen wird. ppertal-Elber feld, 31. 7. 1936. Bericht. Abt. 18. — 18. F 15536.
Luratorium des St. Josephs⸗ bus in Frauenburg hat das bot des verlorengegangenen Hy⸗ nbhiefes über die auf dem Grund⸗
Rauer Anton Kuhn in Wil— ö Wd. 1 BI. 18 j Abt. III Nr. 7 enen Alusm ertungs forderun in . 00. GM beantragt. Der . er Urkunde wird aufgefordert,
in dem vor dem unterzeich— i r Simmer & anberaumten
Zermin am Freitag, den je, 1936, vorm. mn Rechte anzumelden und f , darzulegen, widrigenfalls i erklarung der Urkunde er⸗
unsberg, den 21. Juli 1936. Amtsgericht.
Berlin, Schützenstr. 33, 3. der E
294781 Aufgebot.
Der Landwirt Johannes Petersen in Hardesby, vertreten durch Rechtsanwalt Vogel in Süderbrarup, hat das Auf— gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Esgrusschauby Band 111 Blatt 64 — eingetragener Eigentümer der Altenteiler Nikolaus Heinrich Jürgensen in Ule⸗ graff — in Abteilung III unter Nr. 3 für den Landmann Johannes Petersen in Mühlenholz eingetragene Hypothek von 10900 GM e beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8s. Dezember 1936, vormittags 190 Uhr, bor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kappeln, den 4. August 1936.
Das Amtsgericht.
2981
Aufgebot folgender Verschollener ist beantragt: 1. des preußischen Staats⸗ angehörigen Landwirts und Musketiers des 1. Rekrutendepot⸗Ersatzbataillons Infant. Regts. Nr. 61 Adolf Franz, geboren am 5.17. September 1894 in Tituschin (Rußland), zuletzt in Bromke, Kr. Schwetz (jetzt Polen), wohnhaft, 2. der unverehelichten Emilie Friederike Bertschy, geboren am 8. Oktober 1815 in Strausberg, zuletzt ne nn, in
hefrau Juliane Henke geb. Blaumann, geboren am 19. Dezember 1888 in Lesmierz in Polen, zuletzt wohnhaft in Ozorkov bei Leczyca, Polen, 4. A des berufslosen Alfred Karl Hugo Max Köhler, ge— boren am 18. März 18753 zu Breslau, zuletzt wohnhaft zu Berlin, Urbanstr. 7, B. der Ehefrau Elisabeth Anna Marie Agnes Härtter geb. Köhler, geb. am 1. Juni 1879 zu Berlin, zuletzt wohn— haft in Berlin, Grimmstr. ? bei Hilger, C. des berufslosen Max Bruno Eugen Richard Köhler, geb. am 2. August 1880 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Jacobikirchstr. 4 bei Köhler, D. der be⸗ rufslosen Charlotte Rosa Marie Köhler, geb. am 18. Juli 1884 zu Berlin, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin, Jacobikirch⸗ straße 4 bei Köhler, 5. der berufslosen Helene Böhm (auch Boehm), geb. am 27. April 1877 zu Koenigshütte in Ober⸗ schlesien (jetzt Krolewska Huta in Pol⸗⸗ nisch Oberschlesienn, ohne bekannten letzten inländischen Wohnsitz oder Auf⸗ enthaltso rt. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden ,,, sich spä⸗ testens in dem auf den 3. März 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗— richt in Berlin O 2, Stralauer Straße Nr. 42343, Erdgeschoß, Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. (455. Gen. I. 2. 36.
Berlin, den 30. Juli 1936.
Das Amtsgericht Berlin.
28308 Aufgebot.
Frau Magdalena Mall geb. Poll⸗ hammer in Alt Phaleron, Odos Nireos Nr. 11 (Griechenland), hat beantragt, den seit mehr als 10 Jahren ver— schollenen Oskar Mall, geboren am 3. 8. 1887 in Bregenz, zuletzt wohnhaft in Berlin, Steglitzer Str. 4 bei Boe⸗ ringk, mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, die sich nach deut⸗ schen Gesetzen bestimmen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. 2. 1937, 12 Uhr, Zimmer A 1, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66, anberaumten 65 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin⸗Schöneberg, 27. Juli 1936.
Amtsgericht. — 9 F. 46. 36.
ie
Julie Böttger ö. Aichele und Frida Edler geb. Aichele in Quenstedt haben die Todeserklärung von Anna Ailichele, geb. 8. 12. 1864, und Minna Renier geb. Aichele, geb. 11. 11. 1867 in Göppin⸗ gen beantragt. Die Verschollenen haben
—
sich spätestens im Aufgebotstermin am
18. Februar 1937, 9 uhr, hier, zu melden, sonst wird die Todeserklärung ausgesprochen. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Göppingen.
29182 Die Erben des am 19 Juli 1887 zu Coswig verstorbenen Rentiers Franz Schmidt werden hiermit aufgefordert, bis zum 22. Januar 1937, vorm. 19 Ühr, ihre Erbansprüche dem unter⸗ zeichneten Gericht nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablaufe dieser Frist wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Coswig, den 4. August 1936. Das Amtsgericht.
29485 Erbenaufruf.
Die unbekannten Erben des am 12. 11. 1935 in Schopfheim verstorbenen Schuh— machermeisters Michael Schalk, ge⸗ boren am 29. 9. 1856 in Wolterdingen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte unter Glaubhaftmachung binnen eines Monats vom Tage der Ver— öffentlichung an bei dem Notariat Schopfheim J als Nachlaßgericht anzu⸗ melden.
Schopfheim, den 4. August 1936.
Der Nachlaßpfleger: Zimmermann.
29186
Durch Ausschlußurteil vom 28. Juli 1936 ist das Sparkassenbuch Nr. 7I77 der Kreissparkasse Kempen⸗-Krefeld in Krefeld, lautend auf Elisabeth Wimmer, mit einem Einlagebestand von 1709,91 Reichsmark per 31. Dezember 1933 für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Krefeld. Abteilung 14.
294188]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Wolfenbüttel vom 30. Juli 1936 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Bornum Bd. I Bl. N auf dem Erbhofe Ackerhof 11 in Abteilung III Nr. 2 eingetragenen Auf— wertungshypothek von 5000 GM für Dr. Richard Wrede in Thiede für kraft— los erklärt. Wolfenbüttel, den 31. Juli 1936. Amtsgericht.
29487 .
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Wolfenbüttel vom 30. Juli 1936 ist der als Eigentümer des im Grundbuche von Volzum Bd. 1 Bl. 46 eingetragenen Planes Nr. 60 „am Volzumer Felde“ eingetragene Halb— spänner Daniel Bertram in Volzum als Eigentümer ausgeschlossen. Wolfen⸗ büttel, den 31. Juli 1955. Amtsgericht.
29184 Durch Ausschlußurteil vom 24. Juli 1936 ist der kaufmännische Angestellte Karl Friedrich Meyer, zuletzt in Hannover wohnhaft, geb. daselbst am 15. Juli 1873, für tot erklärt worden. Amtsgericht Hannover.
— — — —
4. Oeffentliche Zustellungen.
29489 Oeffentliche Zustellung.
Die . Emma Seiler geb. Woigk in Witten e. Markt 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rathmann in Wittenberg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Rentenempfänger Arthur Seiler, früher in Wittenberg, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus § 1567 B. B. B. und Schuldigerklärung. des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ , des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 9. Oktober 1836, 9 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe— vollmächtigten vertreten zu lassen. — 5 R 118 / 86.
Torgau, den 28. Juli 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
29490) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johann Irsch, Maria 6h Hack, Sortiererin in Köln, Thie⸗ oldsgasse 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Thewalt und Scholer, klagt gegen ihren Ehemann, den Ackerer Johann Irsch, früher in Neuerburg, Kreis Bitburg, Gärtner⸗ straße 49, bis zum 6. 4. 1955 im Män⸗ nergefängnis Wittlich in Strafhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Trier, rie Nr. 1, 1. Stockwerk, immer Nr. 65, auf den 20. Oktober 936, 9 Uhr vormittags, mit der
e erde ng, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Trier, den 31. Juli 1936.
Tie Geschäftsstelle des Landgerichts. 29493 Die Erika Bührer, geb. am 23. 5. 1932 in Sexau, klagt gegen den Schlosser Karl Abt aus Sexau, zur Zeit ohne bekann— ten Aufenthalt, aus Unterhalt nach 5 1708 ff. B. G.⸗B. mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig durch vor— läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung eines monatlichen, in vierteljahrkichen Raten vorauszahlbaren Unterhaltsbei⸗ trags von 20 RM, von der Geburt der Klägerin bis zum vollendeten 16. Lebens- jahr derselben zu verurteilen. Zur muͤnd— lic en Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Mittwoch, den 23. September 1936, vorm. 91 Uhr, vor das Amtsgericht Emmendingen vorgeladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Emmendingen, den 5. August 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 29495] Oeffentliche Zufste llung.
Die am 233. Man 1928 geborene Dorothee Zeller, vertreten durch das Städtische Jugendamt zu Minden i. W, klagt gegen den Schausteller Johann (Schang) Zinnecker, früher in Halle g. Sz Thüringer Straße 32, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten als außerehelichen Vater festzu— stellen, 2. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom 28. Mai 1938 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Rente von 89 — neunzig — Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Halle (Saale) auf den 2. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 141, geladen.
Halle (Saale), den 3. August 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
29402] Oeffentliche Zustellung. Frau Hertha Zaffiro in Como, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fitz Loevy in Berlin 80 16, Köpenicker Straße 33 klagt gegen Willy Kathe, früher in Berlin⸗Neukölln, Lessingstr. 35, auf Zahlung und Räumung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 32,96 RM nebst 4 35 Zinsen bon 16,41 Reichsmark seit 1. Mat 1936 und von 16,41 RM seit 1. Juni 1936 sowie den von ihm im Hause der Klägerin inne⸗ gehaltenen Wohnraum herauszugeben und zu räumen, den Mietsvertrag mit sofortiger Wirkung aufzuheben, zu ver⸗ urteilen. Termin zur mündlichen Ver— ,,. 24. September 1936, „* Uhr, vor dem Amtsgericht Neukölln, Berliner Str. 65/69, Zimmer S. Berlin⸗Neukölln, den 25. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neukölln. — 26 C. 942. 36.
29491] Oeffentliche Zustellung.
Frau Dina Rosenberg geb. Eisack, Berlin⸗Charlottenburg 5, Hebbelstr. 19, v. Il, klagt gegen den Kaufmann Efraim
Simonsohn, zuletzt ebenda, wegen Dar⸗
lehen mit dem Antrage: 1. auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 428, — RM, 2. die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrest⸗ verfahrens 76. G. 175. 36 des Amts⸗ gerichts Charlottenburg dem Beklagten aufzuerlegen. Zur mündlichen . lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Char⸗ lottenburg, Amtsgerichts platz. Zimmer Nr. 141, auf den 21. September 1836, Hy Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 30.7. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
20494 Oeffentliche Zustellung. Der Kreisausschuß des Landkreises Groß Strehlitz, Kreiselektrizitätsamt, vertreten durch den Landrat in Groß Strehlitz, klagt gegen den Vinzent Pyrezyk, früher in Tschammer⸗ Ellguth, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut der Ehefrau aus den vollstreckbaren Zah⸗— lungsbefehlen des Amtsgerichts Groß Strehlitz vom 4. 12. 1931124. 5. 1932 — 1a B 3683/31 und vom 16. 25. 11. 1935 3a B 1287335 — sowie dem vollstreck⸗ baren Vergleich des Amtsgerichts Groß Strehlitz vom 38. Februar 1933 — 3. C.
191663 — gegen die Ehefrau Martha
Pyrezyk geb. Stawinoga verehelicht ge⸗ wesenen Wirpitz zu dulden. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Groß Strehlitz, Zimmer 18, auf den 22. September 1936, vormittags 9 Uhr, geladen. — 3 C. 267/36. ö Groß Strehlitz, en 1. August 1936.
29196
Der Kaufmann Franz Wichmann in Sameln, Bäckerstraße 11. Prozeßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Thiele in
Arbeiter X
Zur münd⸗ XR.
Hameln, klagt gegen Frl. Toni Rüther, früher in Hameln, Wendenstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde— rung mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 52735 RM nebst 43, Zinsen feit dem 1. Januar 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte bor das Amts⸗ gericht in Hameln auf den 18. Sep⸗ tember 19368, vormittags 9 Uhr, geladen.
Hameln, den 4 August 1936.
Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.
29497] Oeffentliche Zustellung.
— Firma L. Bloch, Inhaber Berthold Bloch, Kaufhaus in Rodalben, Pfalz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brunner in Pirmasens, klagt gegen Frau Clemens Wadle geb. Maria Dengel, gewerbslos in Münchweiler a. d. Rodalb, wegen Forderung im Ur⸗ kundenprozeß mit dem Antrage, die Be⸗ klagte im Urkundenprozeß kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 137,18 RM nebst 6 33 Zinsen hieraus vom 1. 1. 1934 an zu bezahlen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Gleichzeitig hat Klägerin gegen den Ehe— mann Elemens Wadle, unbekannt wo in Amerika, Klage erhoben und be⸗ antragt, ihn kostenpflichtig zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das einge— brachte Gut seiner Ehefrau zu verur— teilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Termin zur Güte— verhandlung ist bestimmt auf Dienstag, den 29. September 1936, vorm. 9 ühr, vor dem Amtsgericht Pirma⸗ sens, Hauptgebäude, Bahnhofstr. 26, Sitzungssaal Nr. 4, wozu der beklagte Ehemann hiermit geladen wird.
Pirmasens, den 1. August 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.
[29276]. Victoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗ Act. Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5), Aufwer⸗ tungsscheine (A) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Doku⸗ mente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Gesellschaft melden.
Nr. vom: ausgestellt auf: P. 515620 16. 8.1913 Wittenberg VP. 7376220 1. 4.1910 F. Strensch VP. I306217 13. 2.1910 H. Schröder VP. 7306218 13. 21910 , . VP. 7306219 13. 21910 , i VP. 7363622 27. 3.1910 W. Kluge VP. 7363623 27. 3.1910 M. „ VP. A. 5b615 25. 7.918 O. , P. 285920 15. 7.1905 Th. Waibel F. 166857 18.12.1897 Nax Koch 455680 23. 1.1912 Fehrenbach 595945 C. Schaub g gas . 366922 . H. F. Schrag 5öoꝛz29 5. 8. ö P. 718733 20 Joh. Iwersen V P.Sz27067 K. Hofmann Heinr. Penk K. Weppler H. J. Lemm Joh. Siemer J. Nobel Ph. Malburg Wilh. Path
X. H. Mehnert A. Eberhardt Ernst Geck
— L*
3947690 . 176070 * 304214
S153 1589 S. 364455 V. So0 0s
A61009
159469 X. 364052 S4 4892 285850 S. 406589 . 502412
— e d = 1
— Db r n
.110. 1922 18. 8. 1911 12. 6.1919 8. 4.1913 153229 13.12.1933 P. 879685 31. 1.1923 258033 29.12. 1903 258034 29. 12. 1903 P. 361002 4.1909 364093 4.1909 P. 611443 4.1919 VP. 7295893 4. 2.1910 P. 365678 5. 1909 VP. Sg 364 1.1913 431373 3. 1933 629202 8.1919 162463 4. 1931 540316 4. 3.1914 282291 10. 2.1912 P. 597590 12.11.1918 R. 687670 25. 5.1915 V P. Sss27074 12. 1.1912 W. Marx P. 519180 23. 9.1913 M. Dieckmann P. 583911 22. 214918 „ ü Berichtigung. P. 360477 24. 3. 1969 G. Riekenberg (nicht: Riekenburg, wie in Nr. 171 deg Deutschen Reichs anzeigers v. 25. Juli 1936). Berlin, den 8. August 1936. Dr. Hamann. ppa. Römer.
— — —
5 1 W. Achenbach F. Wiese S. Ehrreich J. P. Sulzbeck Steinbrecher Oskar Cohn
r 5 L. Randt Sie verding H. Hoffmeister F. S. Recker H. Luig O. H. Keutel Herm. Schöl Anna Inter F. W. Esch E. Dieter
—— — — — . e, de e n, 5 — .
11
Kw