1G&I SCC A — N -
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1835 vom 8. August 1936. S. 2
mmm 4141
Essen, Rulir. 29102
In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 31. Juli 1936:
Zu Nr. 859, betr. die Firma Kett⸗ wigerstraße — Grundbesitzgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Lomberg ist der Kaufmann Emil Kuh⸗ lendahl, Essen, zum Geschäftsführer be⸗
sr. 822, betr. die Firma Jo⸗ hannes Gerlach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Die Prokura des Willy Spiekermeier ist erloschen.
Zu Nr. 919, betr. die Firma Ton⸗ werke Allendorf Aktiengesellschaft in Essen: Bankdirektor Franz Woltze ist gestorben. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juli 1936 ist der Kaufmann Wilhelm Schäfer zum Liquidator bestellt. .
Zu Nr. 10414, betr. die Firma Frank K Schulte, Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Dem Kauf⸗ mann Georg König in Essen ist Pro— kura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist. .
Zu Nr. 1656. betr. die Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälisches KLoöhlensyndikat, Essen: Dr. jur. Ludwig Holle, Essen, ist um ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ ö. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Ernst Schulte und Dr. Gustav Stutz sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern ernannt.
Zu Nr. 219. betr. die Firma Neue Bangesellschaft Wayß K Freytag Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt a / M. mit Zweig⸗ niederlassung in Essen unter der Son⸗ derfirma: Neue Baugesellschaft Wayß K Freytag, Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Essen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag (Aktienkontrolle) und z 109 (Bestellung von Prokuristen geändert. Die Gesamt⸗ prokura des Oberingenieurs, Regie⸗ rungsbaumeisters a. Da Albert Kaiser in Frankfurt a. M. ist erloschen.
Zu Nr. Bis, betr. die Firina Krupp sohlenhandel Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Essen: Dem Friedrich Wil⸗
helm Wehner und dem Heinrich Schmidt, beide in Essen, ist Prokura erteilt der⸗ art, daß ein jeder van ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschgft bexechtigt ist. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. . In das Handelsregister Abt. B Nr. 2321 ist am 31. Juli 1936 einge⸗ trägen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 25. Juli 1936 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Ruhröl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vorbereitung des Baues und Betriebs von Anlagen zur Ver— edelung von Kohle und anderen Brenn⸗ stoffen, insbesondere zwecks Herstellung von Oelen aller Art aus Ruhrkohle, die Verwertung der gewonnenen Er— eugnisse, insbesondere deren Vertrieb, der Erwerb und die Verwertung von Verfahren und Schutzrechten, die das Arbeitsgebiet der Gesellschaft betreffen. Das Stammkapital beträgt 20000. — Peichsmark. Geschäftsführer ist Gene⸗ raldirektor Dr.Ing. e. h. Alfred Pott in Essen. Sind mehrere Geschäftsfüh⸗ rer bestellt, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Weiter wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. ; 136 Amtsgericht Essen. Flensburg. 29104 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2247 am 1. August 1936: Firma und Sitz: Lorenz Egehave, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Egehave in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.
Lorenz
Freiburg. Breisgau. 29105 Handelsregister Freiburg.
A Bd. 17 O.-3. 113: Firma Erhard Köberle in Freiburg i. Br. Inhaber ist jetzt Kaufmann Wilhelm Köberle in Freiburg i. Br. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er—⸗ werbe desselben durch Wilhelm Köberle ausgeschlossen, soweit solche vor dem 1. Januar 1920 entstanden sind. Am 23. Juli 1936.
A Bd. Xl O—⸗-3. 17: Firma Max Zumkeller in Freiburg i. Br. Inhaber ist Ingenieur Mar Zumkeller in Frei⸗ burg i. Br. Am 28. Juli 1936.
B Bd. III O.-83. 104: Amtliches Reise⸗ büro Freiburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Erich Krause ist als Geschäftsführer ausgeschieden, als neuer Geschäftsführer ist Albert Denzlinger, Leiter des städti⸗ schen Verkehrsamts in Freiburg i. Br. getreten. Am 23. Juli 1936.
B Bd. 1IV O.⸗-3. 2, Firma Mez Al⸗ tiengesellschaft mit dem Sitz in Frei⸗ burg i. Br. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Steiert in Freiburg i. Br.; nur vertretungsberech⸗ tigt zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied. Am 25. Juli 1936.
B Bd. VI O.-3. 57: Dresdner Bank, Filiale Freiburg i. Br., als Zweig⸗ niederlassung der Dresdner Bank in
in S 4
Dresden, Carl Goetz und Samuel
Ritscher sind nicht mehr Mitglieder des
Vorstandes. Am 25. Juli 1836. Amtsgericht Freiburg i. Br.
zelsenkirchen-Buer. I29I06]) 98 das Handelsregister B Nr. 100 ist heute bei der Firma „Epa« Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft in Berlin, Fi⸗ liale Buer, n, , die Zweig⸗ niederlassung gelöscht ist. ; geflogen d. den 28. Juli 1936. Das Amtsgericht. ¶CILei wit x. . 29107 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heute bei der Firma „Tresdner Bank, Filiale Gleiwitz“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Banl⸗ direktor Carl Goetz und der Bank⸗ direktor Samuel Ritscher sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Gleiwitz, den 31. Juli 1936.
C Ot ha. ö 29108 Wir haben heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Franz Götz in Gotha eingetragen: Die Vertretungs⸗ beschränkung des Walter Götz ist weg— gefallen. Gotha, den 4. August 1936. Amtsgericht.
Grebenstein. . 29109 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ gen worden zu. Nr. 3. Hohenkircher , , . beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Höhenkirchen: ; Die . ist beendet. Die Firma ist erloschen. ⸗ Grebenstein, den 24. Juli 1936. Amtsgericht.
Grevenbroich. . 129110
In unserem e n, B Nr. 76 ist heute die Firma Rhenania Sack⸗ . 'dlanfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Jüchen von Amts wegen gelöscht worden. Grevenbroich, den 28. Juli 1936.
2 Amtsgericht.
1berstadt. (29111 men H.-R. B 163. Dresdner Bank 6 Halberstadt in Halberstadt ist am „August 1936 eingetragen: Carl Goetz und Samuel Ritscher 6. aus dem Vorstande ausgeschieden./
Amtsgexicht Halberstadt. Heidelberg. 29114 Handelsregister Abt. B Band 11 O.—-83. 15 zur Firma Dresdner Bank
iliale Heidelberg in Heidelberg, als . der Firma Dresdner Bank in Dresden: Carl. Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstandes. . O-. be zur Firma Josef Schönemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Die Prokuren von Sofie Schönemann Witwe und Dr. Willy Guggenheimer sind erloschen. Heidelberg, den 3. August 1936.
Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. [29115 In unser Handelsregister Abt. A ist am 24. Juli 1936 unter Nr. 731 neu ein⸗ getragen worden die Firma „Frau Berta Hochgesand in Herne“. Alleinige In⸗ haberin ist die Ehefrau Berta Hochgesand in Herne, Mont-Cenis-Straße 34. Amtsgericht Herne.
Hęssisch-Olidendorg. (e9il6l
In das Dandelsregister B Nr. 5 ist zu der Firma Trocknerei Schaumburg G. m. b. H. in Hessich⸗Oldendorf, heute folgen des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hessisch-Oldendorf, 36. Juli 1936. HR ellinghusen. 29118
Eintragung in Hand.⸗Reg. Nr. 10 bei A. G. Westholsteinische Bank Abtlg. Kel⸗ linghusen am 3. August 1936:
Dem Bankvorsteher Gottlieb Hans Baierling in Heide i. H. ist für die West⸗ holsteinische Bank, Heide i. H., Gesamt⸗ prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß der Genannte auch zur Belastung und zur Veräußerung von Grundstücken berechtigt sein soll. Ter Prokurist Baier⸗ ling ist zur Vertretung nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt.
Amtsgericht Kellinghusen.
Hirn. Bekanntmachung. [29119
Im Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei Kraftwerk Gerbhäuser G. m. b. H. in Kirn eingetragen:
Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Fabikant Karl Theodor Simon in Kirn bestellt.
Kirn, den 3. August 1936.
Amtsgericht.
Koblenz. 29120
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Abteilung A:
1. Am 3. August 1956 unter Nr. 1610 die Firma „Nikolaus Distel, Lebens⸗ und Genußmittelgroßhandel“ in Koblenz. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Nikolaus Distel in Koblenz.
2. Am 27. Juli 1936 unter Nr. 834 bei der Firma Adolf Schwenzer“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
3. Am 2. Juli 1935 unter Nr. 1837 bei der Firma „Hunsrücker Brotfabrik
Irma Mühlberger“ in Koblenz⸗Neuen⸗ dorf: Die Firma ist erloschen.
d. Am 28. Juli 1936 unter Nr. 1415 bei der Firma „Koblenzer Personen⸗ schiffahrt Dampfer Roland“. Otto Sachtler“ in Koblenz: Die Firma ist er⸗ loschen. ö
5. Am 3. August 1936 unter Nr. 1387 bei der Firma „D. A. Cords Söhne“ in Hamburg, Zweigniederlassung Koblenz, in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
5. Am 238. Juli 1936 unter Nr. 1425 bei der Firma „Hans Schmitz, Maschinen und Fahrzeuge“ in Koblenz: Die Firma
ist erloschen. Abteilung B:
1. Am 12. Juni 1936 unter Nr. 487 bei der Firma. „Automobil⸗-Verkaufs⸗ gesellschaft Mittelrhein, mit beschränkter Haftung“ in Koblenz. Dig, Gesellschaft ist auf Grund des z 2 des Gesetzes über Auflösung und Löschung von Gesell⸗— schaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1531 gelöscht.
2. Am 18. Juni 1933 unter Nr. 263 bei der Firma „M. Cuda, Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Maschinen—⸗ fabrik“ in Koblenz-Lützel: Die Firmg ist auf Grund des 8 X des Gesetzes über Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht. .
3. Am 3. August 1936 unter Nr. 357 bei der Firma „Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung „Mittelrhein“, in Weißenthurm: Die Gesellschaft ist gelöscht auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.
Das Amtsgericht Koblenz.
K äcjslin. ö.
In unser Handelsregister A Nr. 484 ist heute die Firma „Paul Kuko⸗ reit. Spezial⸗Damenhut⸗Geschäft“ in Köslin, und gls ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Kukoreit ebenda eingetragen. Amtsgericht Köslin, den 25. Juli 1936.
Landsberg, Warthe. IsI29121] Handels registereintragung.
17. 6. 1936 bei H⸗R. A 453, Anker⸗
Drogerie Clemens E. Keller Nachf.,
27967
(Warthe): Die Firma ist erloschen. Sandsberg (Warthe), 29. Juli. 1936. . Das Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. Il2 9122 In unser Handelsregister w Nr. 614 die Firma Theodor Boekhoff in Hollen eingetragen. Amtsgericht Leer, 31. Juli 1936.
Liegnitꝝ. w 29123 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 1546 ist bei der Firma „Hermann Sander, Waldau, Kreis Liegnitz“ ein⸗ getragen worden: . Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Der Landwirt Walter Sander in Waldau ist als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter in die Firma eingetreten. Amtsgericht Liegnitz, 4. August 1936.
Liegnitæ. 29124
In unser Handelsregister B Nr. 41, Firma Dresdner Bank, Filiale Liegnitz, ist eingetragen worden:
Carl Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Amtsgericht Liegnitz, 4. August 1936. Lyck. 291251
In unser Handelsregister B Nr. 4 (Bank der Ostpreußischen Landschaft Königsberg, Zweigniederlassung Lyck ist am 29. Juli 1936 eingetragen: Bankdirektor Fritz Bludau in Königs— berg ist zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt.
Amtsgericht Lyck.
Merseburg. 29126
Im Handelsregister Abteilung B Vr. 22 ist heute bei der Firma Th. Groke, Aktiengesellschaft, Merse⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1934 soll das Grund kapital auf 125 090 Reichsmark herab— gesetzt werden. Die Herabsetzung ist er⸗ folgt, Das Grundkapital beträgt 125 000 Reichsmark. Durch Beschluß vom 16. Juli 1935 ist 8 4 (Stückelung der Aktien) geändert. Die Zahl der Aktien beträgt 1250 Stück im Nenn— wert von je 100 (einhundert Reichs— mark). Merseburg, den 22. Juli 1936. Amtsgericht.
Mittenwalde, Mare. 29127 In unser Handelsregister A Nr. 76 ist bei der Firma Hermann Kühne, Schöneiche, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Mittenwalde, den 28. Juli 1936. Das Amtsgericht. Münster, Westf. 29128 In unser Handelsregister A Nr. 1146 it heute bei der Firma „Hermann Loch“ zu Münster (Westf.) eingetragen: Infolge. Auseinandersetzung zwischen den Erben des verstorbenen Inhabers Hermann Koch ist eine offene Sandels⸗ gesellschaft begründet, die am 5. April 1936 begonnen hat und deren persön— lich haftende Gesellschafter sind: Witwe Helena Koch geb. Pleyer und Kauf— mann Hermann Theodor Koch, beide in Münster. Der Uebergang der Geschäfts⸗ forderungen und Verbindlichkeiten ist
ausgeschlossen. Münfter (Westf), 8. August 1936. Das Amtsgericht.
unter
Inhaber Josef Elstner zu Landsberg ich Winterhalder,
wald“, eingetragen:
Vaumburg, Saale. 29129 Im Handelsregister A Nr. 39 ist bei der Firma Otto 4 Naumburg a. S., eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 30. Juli 1936.
Veuhaldensleben. 29130
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 bei der , . Zuckerfabrik Neuhaldensleben esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung folgen⸗ des eingetragen worden:
Sp. 5: Der Bauer Joachim Girmann in Uthmöden. Sp. 7: Bauer Johannes Trog ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauer Joachim Girmann in Uthmöden zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die 88 25 Abs. 1, 2 sowie 27 des Gesellschaftsvertrages sind auf Grund des Beschlusses vom 28. 5. 1936 abge— ändert.
Neuhaldensleben, den 30. Juli 1936. Das Amtsgericht. Venhaldensleben. 29131 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 157 bei der Firma Fritz 86. Hörsingen, folgendes eingetragen:
ie Firma f erloschen.
Neuhaldensleben, den 3. August 1936.
Amtsgericht.
Neuss. 29132 In unser Handelsregister Abt. B wurde am 4. August 1956 eingetragen: Unter Rr. 116 bei der Firma Eifen⸗ bau Bleichert Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neuß: Die Prokura des Adolf Süß ist erloschen.
Unter Nr. 199 bei der Firma Bauer K Schaurte, Rheinische Schrauben⸗ & Mutternfabrik, Aktiengesellschaft in Neuß: Hermann Müller und Ernst Lick⸗ teig, beide aus Neuß, sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt. Ihre Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Neuß.
Veusta dt, Schwarzwald. 129153 Zum Handelsregister B Band 1 C-3. 2 wurde bei der Firma Aktiengesellschaft, renfabrik in Neustadt i. Schwarz- a In der General⸗ versammlung am 23. 6. 1936 ist an Stelle des zurückgetretenen . Liquidators Ohnmacht Prokurift Dr. Gustav Jeske in Schwenningen a. N. als Liquidator bestellt worden. Neustadt,
Schwzw., 31. Juli 1936. Amtsgericht.
5 Marke. 29134 ekanntmachung. 2
In unser Handelsregister A Nr. 80 ist heute bei der Firma Curt Ziem Nachf. zu Oderberg (Marh) folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist umgeändert in Curt
ö. achfolger Inh. Paul Hintze
äserei, Butter und Käsegroßhandlung.
Oderberg (Mark, den 25. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Oranienburg. 29135
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 298 die off. Handelsgesf. Gebrüder Martin und Günther Weißen⸗ born (Großhandel mit Lebensmitteln) mit dem Sitz in Hohenneuendorf ein⸗ getragen worden.
Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Martin Weißenborn, 2. der Kaufmann Günther Weißenborn, beide in Hohen⸗ neuendorf. Die Gefellschaft hat am l. Januar 1932 begonnen.
ö den 28. Juli 1936.
Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 291361
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 322, betr. die Firma Osteroder Wühlenwerke Gebr. Gutstein, Osterode, Ostpr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Harry Kall⸗ mann ist mit dem 1. August 1936 aus⸗ geschieden. ö
Osterode, Ostpr., den 4. August 1936.
Amtsgericht.
Pausna. 29137] Im hiesigen Handelsregister ist am 28. Juli 193536 auf Blatt 199 eingetragen worden: Firma Martin Meiler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mühltroff. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spinnerei. Das Stamm⸗ kapital . vierzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt: a der Kaufmann Martin Meiler in Mühltroff; zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: b) der Kauf⸗ mann Ewald Meiler in Chemnitz. Amtsgericht Pausa. (S.R. 1995.)
Pforzheim. 29138 San delsregistereinträge. Vom 23. 7. 1936, Firma Otto Riecker's Buchhandlung, Pforzheim: Durch das Ausscheiden des Buchhänd⸗ lers Julius Birnstill ist die offene Han— delsgesellschaft seit 1 Januar 1936 auf⸗ gelöst. Tas Geschäft ist mit Firma, Forderungen und Verbindlichkeiten auf die , ,. Gesellschafterin Luise ge⸗ borene Notter, Witwe des Buchhändlers Ernst Haug in Pforzheim, übergegan⸗ gen. Die krhlurt des Alfred Ebinger besteht fort. — Firma Karl Übelhör, Pforzheim. Neue Inhaberin ist Kart . Fabrikantenwitwe, Emilie geb. Weiß, in Pforzheim. — Vom 25.7. 1986, Firma? . Wolff Aktien⸗
esellschaft, Pfor enn: Die
in nus 6 elm Cen g Pforzheim ist erloschen. — lamm 1936, Firma Carl Stieß, Por Neuer Inhaber ist Karl Stieß. mann in Pforzheim. Die Prolin
Kaufmanns Carl Stieß jung in ;
eim ist erloschen. Der Kauf ri ch fl. nn
Anneliese gern
Stierle, in Pforzheim ist Prähn
Fit n a, l, Brauerei Beckh, Altiengesellsh Pforzheim: Das stellwerkreen lin standsmitgljed Diplombraumessen Beckh ist gleichfalls allein verhn berechtigt — Vom 3. 8. 193z Knoll & Pregizer, Pforzheim: 2 sellschaft ist durch den am 31 1936 erfolgten Austritt des Gef ters Theodor Knoll aufgelöst. R. schäft ging mit Wirkung vom Tun 3 mit Firma, Forden und Verbindlichkeiten auf den bi gn Gesellschafter Karl Knoll übe Prokura des Kaufmanns Alben bleibt bestehen. — Vom 25. biz)
1936: Die Firmen Franz Kaiser
Schwizgaebele und Fritz Bemben
, mit beschränkter dastim
forzheim sind erloschen. — Von
1936, Firma F. Zerrenner, Pson Die Prokura des Kaufmannz! Kraus ist erloschen.
Amtsgericht Pforzheim.
Pinneberg. 1 In das hiesige Handelsregister
lung B ist heute unter Nr. 13 h. irma L. Peters Wwe. G. m.]
Sitz Winzeldorf, folgendes einzen
worden: —̃ Die Prokura des Kaufmannz;
Brammann in Bönningstedt ist ern Kimneh egg den 31. Juli 1986,
as Amtsgericht.
2
Eirmasems. . —
Bekanntmachung. ö
Gesellschafts register. Neneinltn Autoherzog Paqué & Co. Sitz: I sens. Gesellschafter:; Berta Heig Pirmasens und. Hans Paqueé, mann in Pirmasens. Offene a gesellschaft seit 10. Juni 1935 zun triebe eines Autohandels und Gan betriebs.
Pirmasens,
es. worden: Bi
als Rechtspf
Potsdam. * Im Handelsregister A ist heuten Nr. 1432 die ö Sargmagaʒn Beerdigungsinstitut Max Vogt,] dam, und als deren Inhaber die? Emma Vogt geb. Kühn, Potsdan, getragen. Polsdam, den 22. Juli 1936. Amts gericht. Abteilung 8.
Priehus. k Oeffentliche Bekannt machun In unser Handelsregister Abt. das Erlöschen folgender Firmen tragen worden: Ar. 23: ö Tost am 3. 1 Nr. 1: Max Wolf am 24. 6. Nr. 2: Adolf Schlesinger am? 1936. Amtsgericht Priebus, den 1. August 1936.
Rastatt. ;
Handelsregistereintrag A Vm O. -Z. N: Firma Hans Adler, Ku heim. Inhaber ist Hans Adler, A in Kuppenheim. ö. Amtsgericht Rastatt, den 31. Jun
Riesa. . (.
Auf Blatt 225 des hiesigen on registers, betr., die Firma Fürst Apotheke, C. Klinger in Strehla. eingetragen worden: Die Inh Anna Eamilla verw. Klinger in Strehla ist ausgeschieden. delsgeschäft wird unter der big Firma als offene Handelsse ell! geführt. Die Gesellschaft hat amt 1935 begonnen. Gesellschafter ind Drogist Friedrich Rudolf Klimt Strehla, b) Antonie Gertrud ver wig geb. Klinger in Strehla, Apothekerpraktikant Kurt Wilhelm Ludwig in Lauban. j Amtsgericht Riesa, den 3. Augu
Rosenberg, O. S. 1
In unser Handelsregister ö Nr. 205 ist heute die Firma 2. ber, Rosenberg, O. S., und a Inhaber der Kaufmann Martin in Rosenberg, O. S, eingetragen
Amtsgericht Rosenberg, Oben
den 3. August 1936. Saarhriücken. ft h Handels regĩstereintragung. Alt g46 vom 8. Juli 19365 bei dei Mano⸗Werk Attiengesellschaft n brücken: ,, Durch Generalversammlunm. vom 21. April 1936 ist die Um der Gesellschaft auf Grund des . vom 5. Juli 1831 in eine bürgerlichen Rechts, die aus 9
Gesellschaftern besteht: 1. Ja
Neisregistereintragung Abt. B Nr.
. (Ggellschafter Kaufmann. Willi
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1936. S. 3
in Saarbrücken, 2. Jakob anz lit, in Saarbrücken, ( HKitwe Christine Towae, Lina ö Towae, Rentnerin in Saar⸗ Rudolf Seiler, Bankdirektor in, 5 Emanuel Leemann, Bank. 2 , . durch eiae ebertragung des Vermögens h auf die Gesellschafter (Ge⸗ Evcimögen, 5 718 Bürgerlichen uches) beschlossen sst erloschen. d nicht eingetragen wird noch ver⸗ . Den Gläubigern der Gesell⸗ e sich binnen sechs Monaten nach stanntmachung der Eintragung des ndlungsbeschlusses in das Handels⸗ zu diesem Zwecke melden, ist heit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ ng berlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.
— ——
worden. Die
pri chen. l29gl 48 zom 15. Juli 19363 Firma Bohle Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ zweigniederlassung. Saarbrücken in iicken. Der Gesellschaftsvertrag ist Dezember 1926 festgestellt. . inftand des Unternehmens ist die lung und Vertrieb von Isolier⸗ alien und technischen Artikeln so⸗ e Ausführung von Montagearbei⸗ it diesen Materiglien. Das nutapital beträgt 20 009 Reichs⸗ Die Gesellschaft hat einen oder e Geschäftsführer. Falls mehrere ftsführer bestellt sind, ist jeder Ge⸗ sihrer allein zur Vertretung der haft berechtigt. Zu Geschäfts⸗ sind bestellt: 1. Kaufmann Fritz in Köln-Ehrenfeld, 2. Kauffrau ine Bohle geborene Christmann in Dem Konrad Wrede in Köln ist rolura erteilt, Unter Beschrän⸗ uf den Geschäf s betrieh der ie g. Iassung Saarbrücken ist dem Lud⸗ chert in Hassel Einzelprokura er⸗ Sitz der Hauptniederlassung ist
nicht eingetragen wird noch ver⸗ cht: Die Bekanntmachungen der
haft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗
Amtsgericht Saarbrücken.
alkuld en. 129149 If. A 169, Fa. Friedrich Liebaug n Schmalkalden, Jühaber Kauf⸗ Carl Bornemann in Schmalkalden.
reer ir f,.
teilt. Der Uebergang der in dem e des Geschäfts begründeten For⸗ en und Schulden ist bei dem Er⸗ des Geschäfts durch den Kaufmann Bornemann ausgeschlossen⸗⸗ nalkalden, den 4. August 1936.
Amtsgericht.
28938 iedehberg. Riesengeb. unser Handelsregister A ist heute Nr. 276 eingetragen worden die Karl Drescher, Kolonialwaren—⸗ inkosthandlung, Zillerthal i. Rsgb. Ils deren Inhaber: Kaufmann Drescher in Zillerthal i. Rsgb. tsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,
31. Juli 1936.
upönen. 128939 unser Handelsregister A ist fol⸗ ngetragenn: m 20. 6. 1936 unter Nr. 126 bei sirma „Gustav Heinacher“ in ihnen; Das Geschäft ift unter sen Firma auf Fräulein Anneliese cher in Eydtkuhnen übergegangen. im 22. 6. 1936 unter Nr. 393 bei rma F. Freßdorf in Eydtkuhnen: auptniederlassung ist nach Stallu⸗
die Zweigniederlassung nach ihnen verlegt. m dn, 6. 1956 unter Nr. 524: Die Fritz Lotz in Stallupönen ist er⸗
Im 25. J. 1936 unter Nr. 526: Firma Willy Gundermann in pönen ist erloschen. med. 6. 1936 unter Nr. 5a bei enen Handelsgesellschaft Franz bach und Heinz Gruber in Stallu' „Die Gesellschaft hat am J. Ja⸗ 15 begonnen. An diesem Tage ein neuer Gesellschaftsvertra et, Ter Kaufmann. Otto ' alluönen ist als persönlich haf Gesellschafter in die Gesellschaft teten. Zur Vertretung der Ge⸗ ö ft sind mindestens zwei Gesell⸗ ermächtigt. , me 6 15ßt unter Nr. 635: Die Willi Kittler in Mehlkehmen her Kaufmann Willi Kittler da⸗
lupnen, den 20. Juli 196, Amtsgericht,
hingen . 29150
elzregistereintrag vom 1. August
r Firma Otto Tehmlow, Staven⸗
onng des Kaufmanns Richard gbenhe gen, ist erloschen. iitsgericht Stavenhagen.
dal. 29151
unser Handelsregister A jf l! 6 Arthur Weidling, Sten⸗ . 46 — eingetragen; Der
Alt alleiniger Inhaber der . Re, Geseisfchaft. ist? aufgelöst . en 299. Juli 1953z. Das imts⸗
Stollberg, Erzgeb. 29152
Auf Blatt 173 des Handelsregisters, die Firma A. Hofmann, Inhaber Wil⸗ helm Fricke in Stollberg, betr, ist heute eingetragen worden: Der bisherige In⸗ haber August Wilhelm Fricke ift aus⸗ geschieden. Inhaber sind: a) artha Helene verw. Fricke geb. Enderlein, b) Wilhelm Erhard Fricke, geb. am 17. 9. 1919, e) Helene Gerda Fricke, geb. am 29. 12. 1921, sämtlich in Stollberg i. E, als Erben des bisherigen Inhabers zu ungeteilter Hand.
Stollberg i. Erzgeb. am 31. Juli 1936.
Das Amtsgericht. Traunstein. 29153 Handelsregister.
„Bari Bayerische Gerbstoffwerke Ak⸗ tiengesellschaft“, Sitz: Mühldorf: Gene— ralversammlung vom 18. 7. 1936 hat Auflösung und Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen. Liquidator: Julius Spatz, Kaufmann, Mühldorf. Amtsgericht Traunstein, 1. August 1936. UIm, Donau. 28945
Handelsregister.
Handelsregistereintraͤge vom 1. August 1986 bei den Firmen:
Dresdner Bank Filiale Uim: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Pro— kura des Friedrich Anhorn ist erloschen.
Jacob Bek Nachf. in Ulm: Die Prokura der Emma Walter ist erloschen. Erwin Ulmer in Ulm: Die Firma ist erloschen.
Sermann Gottwik, Möbelfabrik in Ulm: Die Firma ist erloschen.
Neueinträge: Gustav Habdank, Sitz in Um. Inhaber Gustav Habdank jr., Diplomwirtschafter in Ulm. (Geschäfts⸗ zweig: Kraftwagenspedition.)
Metallschilderfabrit Heyer C Ostler, Sitz in Um-⸗Söflingen. Offene
Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1931.
Gesellschafter: Ernst Heyer, 5 in Herrlingen, Hans Ostler, Fabrikant in Ehrenstein. Dieselben können die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Klingenstein. 2 Amtsgericht Ulm.
Vilbel. In unser Handels register B wurde heute unter Nr. 4 bei der Firma Dampf⸗ iegelei Wetterau G. ni. b. H. in Massen⸗ 6. eingetragen: . Gemäß s 48 des G. m. b. S. Gesetze;
ist Rechtsanwalt Dr. Andrae in Vilbel
durch die Gesellschafter der Firma zum Geschäftsführer gewählt worden. Vilbel, den 21. Juli 19356. Amtsgericht.
Waldshut. 29155 Handelsreg. B O.-3. 12 — TLonza⸗ Werke, elektrochemische Fabriken G. m. b. H., Waldshut —: Hans Friedel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Waldshut, den 31. Juli 1936. Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [29157 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Firma; „Heinrich Rau — Strumpf⸗ Rau. Erstes Spezialgeschäft für Strümpfe, Handschuhe, Trikotwaren,
aller Art.“ Inhaber: Rau, Heinrich, Kaufmann, Weiden i. d. O. Pf. Sitz: Weiden i. d. O.⸗Pf. Prokurist: Rau, D Kaufmannsehefrau, Weiden i. d. Weiden i. d. O. Pf. 4. Aug. 1936. Amtsgericht — Registergericht. Werder, Havel. 29158 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist unter Vr. 22 bei der Firma. Norddeutsche ö . Müller & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Werder a4. H. folgendes einge⸗ tragen worden: Infolge Umwandlung in eine Einzelfirma hier gelöscht.
Unter Abänderung der Tirmen⸗ bezeichnung in Norddeutsche Früchte⸗ Versand⸗Gesellschaft Müller C Sohn, Inhaber Wilhelm Ramm in Werder (Havel), ist diese Firma in unser Han⸗ delsregister A unter Nr. 176 neu einge⸗ tragen worden.
Werder (Havel), den 29. Juli 1936.
Das Amtsgericht. Wer der, Havel. (29159 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 118 ist heute bei der Firma Georg Kuhl. mann Handweberei und Teppichfabrik in Werder (Havel) folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Kurt Kuhlmann-Nordsieck in Werder (Havel) ist erloschen.
Werder (Havel), den 31. Juli 1936.
as Amtsgericht.
Westerstede. 1291609 In das Handelsregister B zu Nr. 3 ist bei der Ammerländischen Fleischwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Bad Zwischenahn am 13. Juli 1936 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 11. Mai 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Gesellschafter, Fabrikan⸗ ten Paul Treder, Bad Zwischenahn,
—
als alleinigen Inhaber der Firma
Statuts beschlossen, Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf
egi i]
sist unter Nr. 25 bei der
Herrenausstattungen und Textilwaren
Treder, Dresel u. Co, Bad Zwischen⸗ ahn, mit Wirkung vom 1. Januar 1936 übertragen worden. Westerstede, den 13. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. I.
Woldenberg. 28946
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 7 die Firma „Kreis-Land⸗ wirtschafts⸗Gesellschaft Friedeberg N/M. G. m. b. H. mit dem Sitz in Friedeberg N/ M.“, Zweigniederlasfung Wolden⸗ berg NM. am 20. April 1936 einge⸗ tragen worden.
Woldenberg, N. M., 22. Juli 1936.
Amtsgericht.
Twickk an, Sachsen. , In das Handelsregister ist heute au Blatt 678, betr. Firma Gebr. Pfeifer Abt. Grenner & Seifarth, Zwickau, eingetragen worden: Nach Aufhebung der Zweigniederlassung ist die Firma und die Prokura des Kaufmanns Curt Alfred Ulbricht erloschen. Amtsgericht Zwickau, 3. August 1936.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ramberg. (129164 Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Wimmelbach, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Wimmelbach: Die Mitgliederver⸗ , vom 16. März 1936 hat die uflösung der Genossenschaft beschlossen. Bamberg, den 4. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
RHamhberg. l2gil65l Genossenschafts registereintrag. Bäcker⸗Einkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnt ler Haftpflicht, Sitz Bamberg: Die Mit⸗ gliederversammlung vom 5. März 1935 t Aenderung bzw. Neufassung des Gegenstand des
der zum Betriebe des Bäckergewerbes er⸗ er lin Roh⸗ und Hilfsstoffe, Ma⸗ chinen, Werkzeuge und Geräte. Bamberg, den 5. August 19365. Amtsgericht — Registergericht.
Rockenem. leægi66]
In das hiesige Genossen l e ger
olkerei Bad⸗
en , e. G. m. b. H. in Baddecken⸗ stedt folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 24. 6. 1936 und durch Beschluß
der Generalversammlung der Molkerei Groß⸗Heere e. G. m. b. H. in Groß⸗Heere dom 22. 5. 1936 ist der Vertrag über Verschmelzung der Genossenschaft mit der Molkerei Genossenschaft Groß⸗Heere E.. G. m. b. H. Groß⸗Heere genehmigt. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Bockenem, 3. August 1936.
KEoxbęerg, Baden. 29167 r rf chaftsregister O.⸗3. 48, Land⸗ wirtschaftliche Ein- und Verkaufs⸗ ne , Unterwittstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit 4 Haft⸗ pflicht in Unterwittstadt: Gegenstand des . ist ach die Milchver⸗ extung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr Beschluß der ener e. sammlung vom 3. Mai 1936). Borberg (Baden), 30. Juli 19365. Das Amtsgericht.
Kü dingen. 29168
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Büdingen einge⸗ tragen:
Zufolge Generalversammlungsbe⸗ schlüssen vom 15. Mai 1956: a) Die An= nahme des neuen Statuts vom Z. Mai 1936 an Stelle des seitherigen, b) Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft . Milch 9j gemeinschaftliche Rechnung und Ge— ahr
Büdingen, den 3. August 1936. Amtsgericht.
Dillenburg. 29169 Genossenscha ftsregistereintragung vom B. Juli 1936 bei dem Sechsheldener Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sechshelden: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse); Z. zur e. der Maschinenbenutzung. Die Mitgliederversammlung hat das Statut dom 25. 8. 1935 beschlossen an Stelle des Statuts vom 17. Tezeniber 1931. Dillenburg, 28. Juli 1936. Amtsgericht.
PDres den. 129170
Auf Blatt Ws des hiesigen Genossen⸗ schafts registers, betr. die Spar- und Dar— lehnskasse des Gaues V, Sachsen, der Deutschen Turnerschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Dresden, ist heute eingetragen
worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗
.
schluß der Hauptversammlung vom 26. Juli 1935 mit Wirkung vom 8. Juli 1936 aufgelöst worden.
Amtsgericht Dresden, 31. Juli 1936. FEhersbach, Sachsen. 29171
Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 22, betr. die Kreditbank Eibau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibau, ein—⸗ getragen worden:
Die Auflösung der Genossenschaft ist beschlossen. Zu Liquidatoren sind be— stellt der Bürgermeister Emil Paul Schmiedel in Eibau und der Kassen⸗ inspektor Hermann Bretschneider in Eibau.
Amtsgericht Ebersbach, 31. Juli 1936. Grevesmühlen, Meckelb. 29172
In das Genossenschaftsregister für Dassow beim hiesigen Amtsgericht ist am 30.. Juli 1936 bei der Dassower Molkereigenossenschaft, e. G6. m. b. H. in Dassow, folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 6. November 1933 ist nach Umwand⸗ lung der Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht ein neues Statut angenommen. Dasselbe ist datiert vom 6. November 1935 und befindet sich in Anl. 3 zu 116. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung, 2. die Ver⸗ orgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— egenständen. Die Genossenschaft be⸗ er nnr ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗
aft will in erster Linie durch ihre ge—
6 Einrichtungen die wirt⸗ haftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen ördern nach dem Grundsatz „Gemein— ung geht vor Eigennutz“. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands— mitglieder, darunter den Vorfitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben . I.
Grevesmühlen, den 5. August 1936.
Amtsgericht.
HKempten, AIghRhu. 29173 nossenschaftsregistereintrag. 3 Bernbeuren, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Bern⸗ beuren. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. Juni 1936 wurde die Firma, 1 u. 5 43 des Statuts, ge—⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Bernbeuren einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz: Bernbeuren. Amtsgericht Kempten, Registergericht, den 1. August 1936. ia n,, Rheinl. 29174 Gen. ⸗Reg. Nr. 13, Turnhallenbau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Tönis⸗ eide: Die Satzungen sind am 14. Juli 1936 vollständig neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Gaststätten⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Tönisheide. Gegenstand des ÜUnterneh⸗ mens: Betrieb eines Restaurations⸗ ö auf genossenschaftlicher Grund⸗ age. Amtsgericht Langenberg, Rhld., den 30. Juli 1936.
Lörrach. 29175 Genossenschaftsregistereinträge.
Vom 10. Juni 1956, Milchgenossen⸗ schaft Welmlingen e. G m. b. S., Welm⸗ lingen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1936 aufgelöst.
Vom 28. Juli 1936, Winzergenossen⸗ schaft Tannenkirch Amt Lörrach e. G. m. b. H., Tannenkirch. Statut vom 11. Juli 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Verwer— tung der von den Mitgliedern geernte⸗ ten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft ge—⸗ kelterten Weines und der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweine sowie sonstiger Nebenprodukte; die He⸗ bung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen; die Herstellung und der Absatz von Pfropfreben.
Amtsgericht Lörrach.
29176 Neustadt a. Rübenberge.
In das Genossenschaftsregffter ist heute bei der unter Nr. 5 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Molkerei Wunstorf, e. G. m. b. H. in Wunstorf, folgendes eingetragen:
Das Statut ist vom 9. Mai 1936. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der hir und hir erzeugnisse erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 4. August 1936. Ohber-Ingelheim. 29177 In unser Genossenschaftsregister Nr. 55 wurde am 25. Juli 1936 bei der Groß⸗Winternheimer Dbst-⸗ und Gar— tenbaugenossenschaft e. G. m. b. H. in
Groß-Winternheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 6. Juni 1936 ist die Genossen— chat aufgelöst worden. Liquidatoren
sind; 1. Wilhelm Saala, Landwirt,
2. Jakob Rolletter, Landwirt, sämtlich
in Groß⸗Winternheim. Amtsgericht Ober-Ingelheim.
Oeterode, HHaræ. 29178 In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei dem Konsumverein Echte und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Echte, ein— getragen: Durch Generalverfamm⸗ lungsheschluß vom 9. 2. 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Durch den gleichen Beschluß ist die Firma geändert in Verbrauchergenossen⸗ schaft Echte, e. G. m. b. H. Echte a. H. Amtsgericht Osterode (Harz), den 4. August 1936. Schippenhbeil. 29179
In unser tnf en schafts gi ter ist bei Nr. 18, „Kalt lut⸗Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Schippenbeil, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Schippenbeil“, heute folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Te—⸗ 5 1935 aufgelöst.
Amtsgericht Schippenbeil, 17. Juli 1936. Schleswig. 29130
In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 ist heute bei der Genossenschaft „Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Loit“ folgendes eingetragen worden:
Das Statut datiert vom 2. Oktober 1931. Gegenstand des Unternehmens ist laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Oktober 1934 jetzt auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be—= förderung der Milch erforderlichen Be= darfsgegenständen.
Schleswig, den 3. August 1936.
Das Amtsgericht III.
Sternberg, Weck. Pꝑ9olsi] Genossenschaftsregistereintrag zur Ele ⸗ trizitäts - und aschinengenossenschaft e. G. m. b. 5. in Klein Raden vom 4. August 19585. . 2 Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatgren erloschen⸗ ö. Mecklb., 4 August 1938 ꝛĩ Das Amtsgericht. .
Traunsteim. ö 29183] Genossenschafts register. „Baugenossenschaft Trostberg e Gmb, Sitz: Trostberg a. Alz: Gen. Vers. v. l5. 3. 1936 änderte Firma in „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Trostberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.“ a. Amtsgericht Traunstein, 1. 8. 1936.
Wolgast. Bekanntmachung. E984] In unser Genossenschafts register ist heute bei der Molkereigenossenschaft Ze⸗ mitz e. G. m. b. S. in Zemitz Nr. 11 des Registers) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist gemäß 5 2 Absatz 1 in Verbindung mit 8 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und ern ferm , vom 3. Oktober 1934 (RGBl. 1934 1 914) auf Antrag des Verbandes pommerscher landwirtschaftlicher Genossenschaften e. V. vom 15. Juni 1936 gelöscht worden. Wolgast, den 29. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Döbeln. 29185
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 586. Firma Rob. Tümmler in Döbeln. 6 Modellabbildungen: 1 Möbel- beschlag Nr. 689, 1 Möbelbeschlag Nr. 690, 1 Möbelbeschlag Nr. 691, 1 Möbelbeschlag Nr. 692, 1 Möbelbeschlag Nr. 695, 1 Möbelbeschlag Nr. 694, plastische Er⸗ zeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1936, 111 Uhr.
Nr. 587. Firma Rob. Tümmler in Döbeln. 1 Modellabbildung: 1 Möbel⸗ beschlag Nr. 695, plastisches Erzeugnis, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juli 1936, 9 Uhr 50 Min. Amtsgericht Döbeln, den 31. Juli 1936. Grxcossschönanu, Sachsen. 29186
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a) Nr. 774. Firma C. G. Hänsch in Großschönau, 1 versiegelter Brief⸗ umschlag mit 3 Mustern für Frottier⸗ gewebe mit gemusterter Bindung des glatten Kantenabschlusses, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1936 vorm 8 Uhr; b) Nr. 775. Firma E. J. Eichler in Großschönau, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster für Frottierstoff Qual. 465 Dess. 6954, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1936, rorm. 9 Uhr.
Großschönau i. Sa, am 1. August 1936. Das Amtsgericht. 29191
Ludwigsburg. ; wurde ein⸗
In das Musterregister getragen:
Nr. 386. Firma Salamander Ak⸗ tiengesellschaft in Kornwestheim, 17 Abbildungen von Damenschuh⸗ modellen, Bild Nr. 4361 Stegspangen⸗
8
— — 52