1936 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 11. Angust 19236. S. 4

Wirtschaft des Auslandes.

Verstärkte Beftrebungen zur Gründung des französischen Feinblech verbandes.

Paris, 10. August. Die Verhandlungen über die Gründung

eines französischen Feinblechverbandes werden jetzt mit größerer Eile betrieben, um die verfahrenen Preisverhältnisse auf den französischen Märkten für Feinbieche zu beseitigen. Dasselbe Mißverhältnis besteht auch zwischen den Preisen für Grob- und Mittelbleche einerseits und für Feinbleche andererseits. So kosten Grobbleche in Innerfrankreich 100 fres. die Tonne (es handelt sich besonders um den mittleren und kleinen Eisenhandel, der aber von den Produzenten in der Verkaufspolitik stark beeinflußt wird), Mittelbleche 104 fres., während die Feinbleche 25 / 10 nicht mehr als Grobbleche, d. h. 100 fres. kosten. Auch die Hüttenwerke verlangen für diese Feinbleche zu hohe Preise. Der Preis für Grobbleche von 5mm stellte sich am 1. August auf 91,50 fres., für 3mm Bleche auf 98,60 fres., für 25/19 Bleche auf 101,20 fres. und für 1520 Bleche auf 94 fres. Auch hier herrschen noch keine normalen Preissätze zwischen Grobe Mittel- und Feinblechen vor. Eine Gesundung der französischen Blechmärkte ist, wie zum Aus⸗ druck kommt, nur zu erzielen, wenn diese Mißbräuche bald abge⸗ stellt werden, was jedoch ohne den Feinblechverband nicht möglich.

Srat⸗Petroleum erwirbt maßgebende Beteiligung an der Mossul⸗Oiifields.

London, 11. August. Wie die „Times“ meldet, hat die Irak⸗ Petroleum Gesellschaft maßgebenden Einfluß auf die Mossul— Qilfields-Limited genommen. Die Nachricht ist insofern inter⸗— essant, als die Mossul-Oilfields⸗Limited sich bisher teilweise in italienischem Besitz befand. Das Kapital der Frak⸗Petroleum-Ge⸗ sellschast in Höhe von 6,5 Mill. Pfund gehört der Anglo-Irani⸗ schen Oel-Gesellschaft, der Royal-Dutch⸗-Shell⸗Gruppe, einer fran⸗ zösischen und einer amerikanischen Gruppe. Die Mossul⸗Oilfields⸗ Rimited war vor vier Jahren mit einem Kapital von 16 Mill. Pfund gegründet worden, um sämtliche Aktien der British⸗Develop⸗ ment-⸗Co. zu übernehmen. Im vergangenen Jahre waren ver— sedene Mitglieder aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, gleich⸗ zeitig wurde mitgeteilt, daß italienische Interessenten maßgeben⸗ den Einfluß auf beide Gesellschaften gewonnen hätten. Die Mit—

ung über eine kontrollausübende Einslußnahme von italienischer

e ist seinerzeit zwar dementiert worden, so schreibt die, Times“, nichtsdestoweniger hätten die Italiener einen wichtigen Einfluß auf

se Gesellschaften genommen.

sch

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 10. August 1936: Gestellt 22 223 Wagen.

Die Eleltrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolutkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 89 11. August auf 55,00 M (am 10. August auf 55, 00 AMÆυν,) für 00 kg.

Berlin, 10. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel ba ndels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,50 , Langbohnen, weiße, hand verlesen 39,90 bis 42,00 M, Linsen, kleine, käferfrei 42, 00 bis 48, 90 ς, Linsen, mittel, käferfrei 4800 bis 53,00 M6, Linsen, große, käferfrei 53, 00 bis 66,00 οé, Speiseerbsen, Konsum, gelbe 1699 bis 48,090 „66, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 48, 00 bis 5100 „6, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zoliverbilligt 65,30 bis 6100 , do. III, zoöllv. S6, s9 bis 58, 00 ο, Reis, nur für Speise= ly eche notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert 25,50 bis 36 50 ( Italiener-Reis, glasiert 31,99 bis 33,00 „M6, Deutscher Volksreis, glasiert —— bis (t, Gerstengraupen, mittel 39,00 bis 41,00 (, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,90 „S½ς, Gersten— graupen, Kälberzähne 33,90 bis 34,00 „S, Gerstengrütze 34,00 bis 35,90 6, Haferflocken 3800 bis 40,900 „S, Hafergrütze, ge⸗ sottene 42.99 bis 4400 66, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 e,. Weizenmehl Type 796 31,70 bis zs, 70 4M, Weizen- niehl. Type 405 36,70 bis 38,70 „6, Weizengrieß, Type 405 38.0 bis 42,10 M, Kartoffelmehl, superior 2 8 Mb, Zucker, Melis 69,385 bis 70,365 (ς, (Aufschläge nach Sorten- la sel Röstroggen, glasiert, in Säcken 3306 bis 34,900 (, Röstgerste, glasiert, in Säcken 34,00 bis 37.00 S, Malzkaffee glasiert, in Säcken 4390 bis 47,090 (ο, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 30400 bis 356,00 S, Rohkaffee, Zentral amerikaner aller Art 340,090 bis 472,900 (c, Rofikaffee, Brasil Suyherior bis Extra Prime 396,90 bis 4230,00 S, Röstkaffee Zentralamerikaner aller Art 43400 bis 560, 00 (S, Kakao, sart entolt . Kakao, leicht entölt 172,00 bis 0,00 , Tee, chines. S000 bis SS 00 (ς, Tee, indisch 936,00 bis 1100,00 ½, Ringäpfel amerikan. extra choice 260,00 bis WG 6, Pflaumen 4050 in Kisten 118,00 bis 12000 ( Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 47,00 bis 15 00 (s, ., . . 3 A Mandeln, süße, handgew. , , ö * Mandeln, bittere, bandgew., d Kisten 219400 bis 2,00 (6, Kunsthonig in § kg- Packungen s0o, 00 bis 71,00 CM, Bratenschmalz in Tierces ö . 6. Bratenschmalz in Kübeln bis „M, Berliner Rohschmalz —— bis „4 “, Speck, inl. ger. 170,06 bis 190,00 ½, Markenbutter in Tonnen 290 00 bis 352.00 1 butter gepackt 29200 bis 29600 (06, feine Moltereibutter 28400 bis 28600 (6s, feine Molkereibutter gepackt Molkereidutter in Tonnen 272. 60 bis ibutter gepackt 27600 bis 278,00 6, Land⸗ 258, 00 bis 260 090 (ιε, Landbutter gepackt 264. 00 Allgäuer Stangen 20 ,υί, 92,00 bis 100, 90 , käse., vollfett bis echter Gouda 40 0 is 18400 , echter Edamer 40 0 17200 bis 184 00 6 Emmentaler (vollfett) 196,00 bis ; bis 124,00 6.

K

Tilsiter Käse, v —— 1 172, 00 bi

* 8 30000 , Allgäuer (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Devisen.

gust. D. N. B. Auszahlung London 26 68 E

ig Berlin (werkehrsfteih 218 03 G., 213,87 B

verkehrsfrei) 99. 80 G., 10020 B. Au

361,72 B, Zürich 172

5.3305 B.,, Paris S9, 3 B, Stockholm 13

7 G. 11958 B., Oslo 1340

9 360 28 G. 5. 3095 G.

72.86 G., 3493 G.,

G. CGrwwr ? ttolte rw ihr, a 7 Ermittelte Durchschnittskurse

bl. Amfterdam 362,81, Berlin

Bukarest —— Kopen⸗ S2, New

6 134 * 8 Slo 134. 70 Sofia

Stockholn 138 24

8d, D.

D. R. B.) Amsterdam 1646 Berlin 1.50. Kopenhagen 543 50, London

189235 New York 21235. Paris

. Nadrid ——

Stockholm 627. 90

Sovereigns . . ... 20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars . Amerikanische:

Argentinische . Belgische ... Brasilianische Milreis 0 Bulgarische. o Leda z Canadische .. n ; nd Danziger ..

* Englische: große...

Estnische ö ge ( Finnische .. . Wertpapiermãärẽten. .. K Hollãndische ..... Italienische: große. . - Lettlãndische ... 3 Litauische. 2 2 ö Norwegische ..... 3 847 ' 8 3zdö55 G., Oesterreich.: große. . ; .

d * 31 z Rumãänische: 1000 Lei

Schwedische .... Schweizer: große. 322 ; 530 ranch; Tschechoslowakische:

Budapest, 10 August. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wie

S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,223, n , . a. ö London, 11. August. (D. N. B.! New YHork 502,50, Paris 76,81, Amsterdam 739,75, Brüssel 29,803, Italien 63 87, Berlin 12, 483, Schweiz 15 414, Spanien 38,75 nom. Lissabon 1106/9, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,59. Istanbul 625,00, Warschau 26,62. Buenos Aires in S 15,900. Rio de Janeiro 413,00. Paris, 10 August. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land —— , London 76,32, New York 15,183, Belgien 256, 06, Spanien —, Italien 119,25. Schweiz 495,00. Kopenhagen Holland 1051,50, Oslo 382. 75, Stockholm Prag Rumänien —, Wien —— Belgrad —, Warschau Paris, 19. August. (D. N. B.). 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest —— , Prag —, Wien Amerika 15,184, England 6,29, Belgien 2565 /g, Holland Italien Schweiz 495,00, Spanien ——, Warschau Kopenhagen —— Oslo Stockholm Belgrad Am sterdam. 10. August. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin 59.25, London 7,394, New York 147,25, Paris 30h. Hg e 24, S2, Schweiz 48,99, Italien —— Madrid —— . Oslo 3720, Kopenhagen 33,05, Stockholm 38, 173, Prag 609, 06. Zürich, 11. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 20, 20, London 15,41. New Hork 306.75, Brüssel 51, 710, Mailand 24, 15, 4 Berlin 123,40. Wien (Noten) 57, 00, Istanbui 5,00. Kopenhagen, 10. August. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 446, 15, Lemm 179,õo, Paris 29,45, Antwerpen 75,20, Zürich 145,55. Rom 36,00 nom., Amsterdam 303,30, Stockholm 115,565, Oslo 112, 70, Helsingfors 9,95, Prag 18,60, Wien Warschau Sd, ab. J

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

11. August Geld Brief

125795 12,826 o, 689 0,693 11,95 42303

O, 144 O0, 146 165 Lepa 3647 3053 Lkangd. Doll 2488 2,492 1060 Kronen 55,79 Hö, 91 100 Gulden 46,89 46,90 Uengl. Pfund 12,495 12,525

100 estn. Kr. 67,93 68, 07 100 finn. M. 5,509 H, 521 100 Fres⸗ 1635 16413 100 Drachm. 2.353 2,357

109 Gulden 69,00 169,34 1066 Rials I5 553 1557 166 isl. Fr. 5664 66,16

100 Lire 1 , 1961 19en 0,730 O0, 732

100 Dinar h, õd. ö, 6b6 100 Tats S6 52? 81 68

100 Litas 4191 41, 99 160 Kronen 6230 62352 100 Schilling 1555 45,595

100 310ty 146,89 46,90 100 Escudo 11,35 11,37 100 Lei 2, 88 2,492

100 Kronen 64,42 100 Franken S1, 07 100 Peseten 32, 0* 100 Kronen 1027 UL türk. Pfund 1.978 109 Pengõ

1 Goldpeso 1269

1Dollar

10. August Geld Brief

1280 12.83 o, 688 O0 692 41,94 4202

o, 144 0146 36047 3003 24157 219

oh 5. 55. Iz

16,505 A6, g

12565 1255

67, 93 68, o? 5514 5 526 16,575 163415 23553 3357

168,92 169,26 16,53 1557 ob,. ß 5613

1957 195651 6730 6. 732

5,654 h., 666 S0 9ꝰ 81 08s

41.91 41,99 62 82 62354 18 86, 4565 4690 11375 24192 64 5 S121 3211 1529 1582 1271 2492

Aegypten (Alexandrien und Rare, Argentinien (Buenos Air)], Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Jane), Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Gꝛiiechenland (Athen) Holland 1Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailgndd Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ aß],2222 Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal Gissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) 3. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

l ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga 1 Milreis

46, So 11,355 2,488 64 45 81,05 3205 10,27 1,978 1,269

2488 24138

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

11. August Brief 20 46 i562

4205

10. August Geld Brief 20,46 16,22 4,205

2, 46 2,46 O, 68 41,96 0,14

2,449 55,83 46,84 12,505 12,505

549 16,3885

169, 08

1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar..

2, 46 246 9681 41,96

0,14

2

2,45 55, 81 46, 84 12,50 12,50

DJ

1 u. darunter 5,49 16,39

169,26

100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 ats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty

100 Lei

100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen

2 O1

Französische

= E

100 Lire u. darunt. 19.29

Fugoflawische .... 5.58

1 1 C 0

61

100 Schill. u. dar.

3 D* 6. 58

und neue 500 Lei unter 500 Lei...

.

f

do o de - Q

100 Frs. u. darunt.

C Q Op

o MMO, 100 u. 500 Rr. 100 Kr. u. darunter

ten 369 90. Polnische Noten 437 00

35 51 Is Danzig Barschau 456 623.

.

Ungarische

türk. Pfund

Starkenburg. k Rheinhessen .

Stockholm, 10. August. (D. N. B.) Lond z6d 5. Pari, zb 43. Brlissei 55. Schmweld en dh k , 86,65, Oslo 97,8609 4. 00, Helsingfors 8, 0. Rom 31,00, 25. & d k 73, 25. ö. rag 16 t Lin Oslo, 10. August. (D. N. B.) London 19.90 Paris 2630. New Hort Zös, C6. Amsterdam 276 35, in Helsingfors 8.90, Antwerpen 67550, Stockholm Ich ih a So, 25, Rom 31,75 nom., Prag 16570, Wien = Won Mos kau, 3 4. August. (D. N. B) 1 D Pfund 25,35, 100 Reichsmark 263.06. J . dz

W

London, 10. August. (D. N. B. Silber 190/19, Silber fein prompt 211,3, Silber auf ni

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 10. August. (D. N. B. Ho

äußere Gold 1425, 493 0, w 5 O/o . ö 6.50. 5oso, Tehuantepec abg. * Aschaffenburger Bu Buderus 112.50, Cement heibelberg 148,50, Dtsch g Silber 274.900, Dtsch. Linoleunt 166,90, Eßlinger Masch Felten u. Guill. 139 50, Ph. Holzmann 125, 25, Gebr. In 101,90, Lahmeyer 140, 00. Möainkraffwerke ö, 00, Yin

hof H am burg, 10. August. (D. N. B.) Schlußk Bank 108 90, MH el zban 121,0. . eie ln Amerika Paketf. 15, 50, Hamburg⸗Südamerika ginn 15,25, Alsen Zement 165,00. Dynamit Nobel 85.3. = Harburger Gummi 179, 75, Holsten Brauerel 1 Neu ö . 2 . . ien, 10. August. (D. N. B.) Amtlich. [(In Schs⸗

5 oo Konversionsanleihe 193459 103,10, . . Brior. X 665, 00, Dongu⸗Save⸗Adrig Obl. 6o, 65, In 5 Destert. J Bankverein 2

reditbant = Staatseisenbahngef. —— . Dynamit No Scheidemandel A.⸗G. —, A. ch, Union ö. 6 Werke 36,50. Siemens⸗Schuckert —, Brüxer Kohlen Alpine Montan 3036, Felten u. Guilleaume 125,90, Krun Berndorf —— Prager Eisen —— Rima⸗Muranyh —** werke —, Steyr⸗Daimler⸗Puch Il. G. 205,00, Leykam thal . , ., ö ö

Amsterdam, 10. August. (D. N. B) 7 00 Deutsche anleihe 1949 (Dawes) 18 06, 36. ee hh her e in (Young) 19,5, 64 oo Bayerische Staats⸗Obligat. 196 Too Bremen 1935 60 n Obl. 1952 14,00, 7on Obl. 19435 Jo Deutsche Rentenbank Sbl. 16) TLoso Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——. 709 M Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 70 Pr. Zentr. Rh Psdbr. 69 700 Sächs. Bodenkr. Pfobt. Io53 *. damsche Bank 120,00. Deutsche Reichsbank 51,75. 5 Gulden⸗Obl. (600 Stück ——. Jo A.-G. für Bergba und Zink Obl. 1948 T7oso R. Bosch Doll. Obl. Ih 8oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 29,090 B., 70oο Dtsch. Kalisyn S. A 1950 48,35, 7To/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 195 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 60 Harp. Bernt m. Opt. 1949 —, 60, J. G. Farben Obl. . 70 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 , 70 Rhein.⸗Westf. Ih Bank Pfdbr. 1953 ——, 709 Rhein-Elbe Union Obl. m. n A, 50, To Rhein.-Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —— Siemens⸗Halske Obl. 1935 69ͤ Siemens⸗Halske gu winnber. Obl. 1930 700. Verein, Stahlwerke Obl. 15 G63 , Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 J. G.] Zert. v. Aktien —, Too Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 195 6 0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 G., Kreuger u. Toll Obl. ——, 6 O Siemens u. Halske Obl. 1930 NM Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) ——

ö

Etand der Reben Anfang August 1936.

Note 1 3 sehr gut,? 3 = mittel, gi

5 S sehr gerin Zwischenstufen sind Zehntel ausgedi

Länder und Landesteile

, J Rheingebiet (ohne Rheingau) .. h . Mosel,, Saar und Ruwergebiet. , Alle anderen Gebiete....

Preußen.

ro = ro r H 0 D N s,

D

k ö Mittelfranken = Unterfranken 5 Schwaben. ö

Q *

e re rere M ro rer

Veckarkreis. Schwarzwald kreis . Donaukreis ...

b C CC—— 0

Konstanz. 24

Freiburg. Karlsruhe. Mannheim

re re wo wor

80

Baden

2

Hessen Sachsen. Deutsches Reich

dagegen Anfang Juli . ĩ Dun 5 August 1935

Berlin, den 8. Angust 1936. Statistisches Reichsamt.

rere, r W rw rar

W

ö . , Verantwortlich: 9 ür Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil). Anjeih und für den Verlag:

- Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Til

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Breußischen Druckerei⸗- und Verlags-Attiengeltll

Berlin. Wilhelmstraße 32.

100 Pengõ ö , l

Ti ; . Fünf Beilagen einschl. Börsenbeilage und zwei den we rea lun

196 / ig, Silber auf Lieferung fein 211/59, Gold 138 / 5. 1

isi, zg. Boigt u. Fäffnet = Wefteregein 123 0, Zr

de früher in Münster in Westfalen

waat 165, , Steuerflucht wird

Erste Beilage m Deut schen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

* 1 85

Berlin, Dienstag, den 11. August

19386

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. , ,,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

⁊. Attiengesellschaften,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9

Deutsche , ,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versiche rungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

an

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

.

Untersuchungs⸗ nd Straffachen.

5 Beschluß.

nder Ermittlungssache gegen den ebesizer Alois Muller in Breslau, esti, Ji, wegen. Devisenvergehens d auf Antrag der Stagtsanwalt⸗ ft gemäß 8 28 der Durchführungs⸗ rdiung zum Devisengesetz zur

29959 Beschluß.

In der n, ch gegen 1. den Kaufmann Ernst LTömenstein, geb. am 28. 6. 1889 zu Levern (Kreis Lüb⸗ becke), 2. die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Löwenstein, Hedwig geb. Marcus, geboren am 11. 19. 1896 zu , beide früher in Münster in Westfalen wohnhaft, jetzt im Aus⸗ lande, letzte bekannte An chrift Amster⸗ dam, ielinger Straat 4, wegen . . das Vermögen der r genannten Beschuldigten, soweit es si erstellung der Arrestmaßnahmen Jie . Deutschen gn ginn mit 6 shlagnahme des 5 . schlaz belegt: Gründe;. Bie Hesch ildig⸗ ldigten 6h 2 . 4 r net. len ö sich im Auslande. Ihre Breslau, n . ugn ; = Gestellung vor das zuständige Gericht

. . . ht rat ist nicht ausführbar. Die öffentliche

Dietsch, Amtsgerichtsrat. Klage ist erhoben und Jeftb sehr er⸗

lassen. Die Beschlagnahme des Ver⸗

5 Bekanntmachung. mögens der Beschuldigten ist daher ge⸗ e Steuerstrafsache gegen den ö. 3 290 . n ,,, errholzfabrikanten Gustad. Nott⸗ Münster i. Westf, 28. Juli 036. un in Bad Oeynhausen, Schützen⸗ Der Vorsitzende des Schöffengerichts 1: iße 2, geb. am J. 3. 1869 in Herford, Behnes, Amtsgerichtsrat, d auf Grund der Arrestanordnung n 279. Juli 1936 das gesamte im Utschen Reiche befindliche bewegliche d unbewegliche Vermögen mit Be⸗ ag belegt. Mt diefer Veröffentlichung verliert Steuerpflichtige das Recht, über s in Beschlag genommene Vermögen er Lebenden zu verfügen. 'Es ergeht hiermit an alle natür⸗ hen und juristischen Personen, die Inlande einen Wohnsitz, ihren ge⸗ hnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre schäftsleitung oder Grundbesitz haben, Verbot, Zahlungen oder sonstige is—tingen an den Steuerpflichtigen bewirken. Minden, 7. August 1936. Finanzamt.

29660 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die verwitwete Frau Generaldirektor

rmann Krojanker, Gertrud geb. Eichelgrün, geboren am 14. Mai 1892 u Tangermünde, zuletzt wohnhaft in

erlin⸗Grunewald, Wißmannstraße 3, zur Zeit im Auslande, wahrscheinlich in Paris, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 503 323, RM, die am 13. Juni 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite hoh; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit n,, . ..

. pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche . Steuerstraffgche ehen den auf Reichs fluchffteuer nebst gin e rrhalzfahritanten Wilhelm Rott- auf die gemäß S 5 Ziffer 1 des Reichs⸗ nn . Bad Oeynhausen, Schützen⸗ e n. sestzusetzende Geld⸗ J deb. am 6. 5. 1884 in Herford, strafe und alle im Steuer- und Straf⸗ r nuf Grund der Arrestanordnung verfahren entstandenen und entstehenden

V. Juli 1936 das gesamte im Kosten beschlagnahmt. eutschen Reiche befindliche . Es ergeht hiermit an alle natürlichen dunbewengliche Vermögen mit Beschlag und juristischen Personen, die im In⸗ ö m, , . ; land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen

it dieser Veröffentlichung verliert Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ e wicht ge das Rechtz über das seitung oder Grundbestz haben, das Ver⸗ ; ewhlag genommene Vermögen unter bot, Zahlungen oder fonstige Leistungen . nu verfügen. 2. an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie Ez ergeht hiermit an alle natürlichen werden hiermit aufgefordert, unverzüg= n itisgen Personen, die im In lich, spätestens innerhalb eines Monats, mien 6, ihren gewöhnlichen dem unterzeichneten Fingnzamt Anzeige 9. . ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ über die der Steuerpflichtigen zustehen⸗ stung oder Grundbesitz haben, das Ver- den Forderungen oder sonstigen An⸗ t, Zahlungen oder sonstige Leistungen sprüche zu machen. .

Mer e, ierpfsichtigen zu bewirken. Wer nach der Veröffentlichung dieser H . August 1536. Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ Finanzamt. füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 8 19. Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abf. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, . nicht der Tatbestand der Steuer⸗

interziehung oder der Steuergefährdung 65 396, 102 der Neichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 413 der Reichsabgabenordnung)

traft.

1 Sz 11 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder ande te Beamte der Reichs finanwerwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie int Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

62] Bekanntmachung. .

J Beschlus.

In der Straffache gegen 1. den Kauf— ann Kar! Löwenstein, geboren am z. April 1379 zu Levern (Kreis Lüb⸗ e A die Ehefrau Kaufmann Karl wenstein, Grete geb. Würzburger, boren am 22. Okt. 1887 zu Bochum, dahnhast, jetzt im Auslande. Letzte be—⸗ annte Anschrift: Amsterdam, Schelde⸗ ö Vermögen er genannten Beschul⸗ 'gten, soweit es sich im Deutschen ih befindet, mit Beschlag belegt. runde. Die Beschuldigten befinden sich ten lanze Ihre Gestellung vor das windige Gericht ist nicht ausführbar. gate etliche Klage ist erhoben und 6 Ilenl eriassen. Die Beschlagnahme ther e me geng der . ist men gemäß § 290 Str. P. O. gerecht⸗

7 linter i. Westf., 23. Juli 1936. r Vorsitzende des Schöffengerichts I:

Behnes, Amtsgerichtsrat.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüg⸗ lich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗

a en

erlin⸗Wilmersdorf, 31. J. 1935.

Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd. (Unterschrift.)

3. Aufgebote.

29965

Der Bauer August Klages aus Kirchohsen, der Bauer Wilhelm Leweke aus Esperde und der Bauer Ludwig Hundertmark aus Esperde haben das Aufgebot der ihnen angeblich abhanden gekommenen Aktien der Zuckerfabrik Emmerthal A. G. in Emmerthal: a) Klages: Nr. 1163 über 150 GM, ausgestellt am 24. 3. 1921, b) Leweke: Nr. 1166 über 150 GM, ausgestellt am 24. 3. 19221, c) Hundertmark: Nr. 1134 über 150 GM, ausgestellt am 24. 3. 1921 auf den Namen des Landwirts W. Schaper in Griessem und am 18. 5. 1932 umgeschrieben auf seinen Namen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Hameln, 30. Juli 1936.

29h63

Der ,,, Michael 892 aus Gronau i. Westf., August⸗ Hahn⸗ Straße 1132, hat das Aufgebot seines Sparbuchs Nr. 11 005 über 1002,57 RM bei der Städtischen Sparkasse in Gronau, auf seinen eigenen Namen lautend, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 26. Februar 1937, vormittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gronnu i. Westf., 3. August 1936.

Das Amtsgericht.

ö gh 4

Die Ehefrau Toni Kemper geb. Ger⸗ wens in Burgsteinfurt hat das Auf⸗ gebot des auf ihren Mädchennamen Antonia Gerwens in Epe lautenden Sparbuchs Nr. 123, jetzt Nr. 5032, mit einem Bestande von 119,5 RM per 31. 12. 1935 (Städtische Sparkasse Gronau) beantragt. Der we, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Febrnar 1937, vormittags O Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gronau i. Westf., J. August 1936.

Das Amtsgericht.

29967) Aufgebot.

Der Verwaltungsinspektor Johannes Stüber, Mügeln, als Testamentsvoll⸗ strecker hat das Aufgebot für das Ein⸗ lagebuch Nr. 3589, lautend . Frau Auguste Däbritz verstorben), ei der Mügeln ⸗Wermsdorfer Bank beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ges⸗ rdert, spätestens in dem auf den 18. März 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, , die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird, Amtsgericht Migeln, 5. August 1936.

29968 Aufgebot.

Der Vorstand der Städtischen Spar⸗ kasse Rheine i. W. hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ buches der Städt. Sparkasse . Nr. 15570 mit einem Einlagebestand von 189,2 RM am 1. Januar 1936, ausgestellt auf den Namen „Hubert Runge, Rheine i. W., Altneuenkirchener Weg Rr. 41, beantragt. Der Inhaber des Sparbuches wird , spä⸗ 66 in dem auf den 15. Februar 1937, mittags 12 Uhr, vor dem

Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung des Sparbuches er⸗ teig wird. Rheine, den 8. August 1936. Amtsgericht.

29966 Aufgebot. Die Firma H. Heß Söhne in Kassel, ,, 55, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Werther in Kassel, Tannenkuppenstraße 9, hat das Auf⸗ gebot des von der Antragstellerin am 11. 3. 1936 ausgestellten und bei ihr am 5. 5. 1936 zahlbaren Wechsels über I0.— RM, von dem Bezogenen, Fritz Küchenmeister in Herigen a. Werra, akzeptiert und bei Rücksendung an den Aussteller angeblich verlorengegangen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Februar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 39, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kassel, den 8. August 1936. Amtsgericht. Abt. 1. 29974 Aus schlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der Ehefrau Jahann Genenger, Therese geb. Pan⸗ els, in M.⸗Gladbach, Luisenstraße 5, 33. das Amtsgericht in Erkelenz durch den Gerichtsassessor Dr. Klumpen für Recht erkannt: Der am 13. Oktober 19266 über die im Grundbuch von Matzerath. Band Y Artilel 215 Abt. III Nr. J für Elisabeth Pangels, Rentnerin in Matzerath, eingetragene ie e , von 4600, GM ge⸗ bildete Hypot Ie d , wird für kraft⸗ los erklart. Die Kosten des Verfah— rens hat die Antragstellerin zu tragen. Das Amtsgericht Erkelenz.

29973 Oeffentliche Aufforderung!

Nach dem Testament der Witwe des Bergwerkdirektors Arnold Bongardt, Anna Bongardt geb. Kliebe in Weil⸗ burg a. S., vom 11. 6. 1939 soll eine Bsngardt'sche Familien stiftung er⸗ richtet werden. Gemäß 5 2 Abs. 3 des A. G. zum BGB. werden die Mitglieder der berufenen Familie Bongardt vor der Entscheidung über die Genehmi⸗ gung der Stiftung öffentlich aufgefor⸗ dert, sich in dem hierfür anberaumten Termin am 26. An gust 1936, 11 Uhr, zu erklären, widrigenfalls ihnen gegen die Entscheidung die Be⸗ schwerde nicht zusteht. =

Weilburg, den 7. August 1936.

. Amtsgericht.

Hoffmann, A.⸗G.⸗Rat.

29969 Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des am F. Juli 1898 in Wurzen geborenen, zu— letzt in Dresden⸗N., Prießnitzstt, 33, wohnhaft gewesenen Gärtners Fried⸗ rich Wilhelm Hofmann hat sich er⸗

ledigt. 59 F S235. Dresden, den 8. August 1936. Das Amtsgericht. Abt. III.

29971 Aufgebot. ö. Der Nachlaßpfleger Paul Döinck in Breslau, Höfschenstr. , hat beantragt, den verschollenen Schiffer Wilhelm Lange, geboren am 26. Februar 1853 in Breskau, zuletzt wohnhaft in Müll⸗ rose, Frankfurter Straße 94, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Februar 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 223, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. . Frankfurt, Oder, 6. August 1936. Das Amtsgericht.

29972 Aufgebot.

Der frühere Schuhmacher Karl Sahler in Nieder Hermsdorf, Kress Neisse, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Walter und Dr. Walter in Neisse, hat beantragt, den verschollenen Schmied Josef (Franz) Ambros, zu⸗ letzt wohnhaft in Nieder Hermsdorf,

Verschollene

genfalls die

wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Marz 937, 190 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 105, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Neisse, den 6. August 1936. Amtsgericht. 6 F. 436.

29975

Durch das Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Walsrode vom 16. April 1935 sind die Teutoburger Wald Eisenbahn Ges. Genußrechte G Nr. 123— 1536 über je 100 RM 1300 RM mit den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinen Nr. 1 bis 5 und Erneuerungsscheinen für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Walsrode, 7. August 1936.

29970) Durch Ausschlußurteil vom 4. August 1936 ist der am 21. Mai 19090 in Averlak geborene Hans Heinrich Eduard Kleist fur tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1935 festgestellt. Eddelak, den 6. August 1936.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

29976 Ladung.

Die Ehefrau Selma Hermine Marie Leetz, geb. Brümmer, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinsetzer Heinrich Leetz, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Scheidung der Ehe. Ver⸗ handlungstermin: 9. Oktober 1936. Hr. Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 6. .

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

29977 Franz Ehefrau,

Albert Bauer, Schneider, Anna geb. Eisenring, in , , Wilhelmstraße 1, klagt durch Rechtsanwalt Dr. Kimmig in Konstanz gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, fruher in Konstanz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Scheidung ihrer am 15. November 198909 in Frauenfeld (Schweiz) geschlossenen Ehe aus 1568, 1567 BGB., und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Frei⸗ tag, den 2. Oktober 1936, vorm. Hi hr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Konstanz, den 8. August 1936.

e fia e se des Landgerichts.

29978 Frau mann geb. Zieger in gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Friedrich Kenklies, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung de Ehe, und ladet ihn für den 28. Sep tember 1936, vorm. 11 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Leipzig, 1. Zivilkammer, mit der Aufforderung, einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgerichte Leipzig.

Gertrud Kenklies verw. Groß⸗ Leipzig klagt

29983] Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau Leokadiga Masur in Berlin N 65, Triftstraße Nr. 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gotts⸗ mann in Katscher, klagt gegen den Molkereigehilfen Kurt Masur, früher in Katscher, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin ab 1. 1. 1936 eine monat- liche Unterhaltsrente von 20 RM in vorauszahlbaren Monatsraten, und zwa die rückständigen Beträge mit 40 RM für Januar und Februar 1835 sofsort und die weiter fällige Rente am Ersten eines jeden Monats vorauszahlbar, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorlaufig dollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12,

anberaumten Aufgebotstermine seine

für tot zu erklären. Der bezeichnete

lichen Verhandlung des Rechts streits

. 2 ain *. an e . K , r z z 86 8* w 2