M
August Becker“ in Dortmund: Die Inhaberin Irma Becker ist jetzt infolge Verheiratung Ehefrau Theodor Trecker, Irma geb. Becker. Am 8. Juli 1936 bei derselben Firma: Die Prokura des August Becker ist erloschen. — Nr. 4299 am 2. Juli 1936 bei der Firma „Fried⸗ rich Wilhelm Paschen“ in Dortmund: Die Inhaberin Martha Meyer ist jetzt infolge Verheiratung Ehefrau Wilhelm Becker, Martha geb. Meyer. — Nr. 4772 am 2. Juli 1936 bei der Firma „Westfalia“ Versicherungsschutz u. Ver⸗ mittlung Dr. Hallermann, Drees K Co.“ in Dortmund: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Westfalian“ Dr. Haller⸗ mann C Drees“. Diplomingenieur Carl Schaefer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 935 am 8. Juli 1936 bei der Firma „Heinrich Wage⸗ ner Fahrzeugbau“ in Dortmund: Dem Fritz Klotz in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 2187 am 8. Juli 1936 bei der Firma „Dr. Taurke vormals Dr. Goercki“ in Dortmund: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf: 1. Witwe Elisabeth Caroline Taurke geb. Becker zu Ende, 2. Fräulein Hildegard Luise Taurke zu Bad Pyrmont, 3. Fräulein Ulla Taurke zu Dortmund — in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft lebend — übergegangen. Dem Georg Becker in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 3483 am 8. Juli 1936 bei der Firma „Westfälische Kehlenhandel ßgesellschaft Gastrock, Murmann C Co.“ in Dort⸗ mund: Dem Diplomkaufmann Werner Söhngen zu Dortmund ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem der persönlich ne, Gesellschafter oder mit dem Prokuristen Fritz Lütgert zu vertreten. — Nr. 4302 am 8. Juli 1936 bei der Firma „Wilhelm Siepmann“ in Dort⸗ mund: Die Prokuren des Hermann ter Jung und des Carl Prieß sind er⸗ loschen. — Nr. 4599 am 8. Juli 1936 bei der Firma „Joseph Ulmer“ in Dort⸗ mund⸗Syburg: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Joseph Ulmer, Emma geb. Steinhaus, in Dortmund⸗ Syburg übergegangen. — Nr. 4854 am 8. Juli 1936 bei der Firma „Wwe. Amanda Quante“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 5105 am 8. Juli 1936 die Firma „Johann Freundlieb“ in Dortmund⸗Hörde, Beukenbergstr. 12, und als deren In⸗ aber der Bauunternehmer Wilhelm Freundlieb in Dortmund⸗Hörde. Dieser hat das bisher unter der nicht eingetra— genen Firma „Johann Freundlieb“ be⸗ friebene Geschäft im Wege der Erbaus⸗ einandersetzung erworben. — Nr. 5106 am 8. Juli 1936 die Firma „Dort⸗ munder Zeitung Otto Fischer“ in Dortmund, Karlstr. 5, und als deren Inhaber der Kaufmann und Verleger Otto Fischer in Dortmund. Joachim Fischer und Wilhelm Bachmann, beide in Dortmund, ist Gesamtprokura er— teilt. — Nr. 5107 am 9. Juli 1936 die Firma „Ewald Horstmann“ in Dort— mund, Weißenburger Str. 31, und als deren Inhaberin die Witwe Ewald Horstmann, Gertrud geb. Küchler⸗ Devrient, in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Ewald Horstmann G. m. b. H.“ betrieben (ogl. H.⸗R. B 1565). — Nr. 5108 am g9. Juli 1936 die Firma „Böttger, Wüstenhöfer C Co., Inhaber Georg Böttger“ in Dortmund, Burgwall 4, und als deren Inhaber der Ingenieur Georg Böttger in Dortmund. Das Geschäft wurde bis— 5 unter der Firma „Böttger, Wüsten⸗ öfer C Co. G. m. b. H.“ betrieben. (vgl. H.⸗R. B 1407). — Nr. 1303 am 11. Juli 1936 bei der Firma „Falken⸗ berg & Büsing“ in Dortmund: Die irmg ist erloschen. — Nr. 2921 am 1. Juli 1936 bei der Firma „Karl Lagemann“ in Tortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 3195 am 11. Juli 1936 bei der Firma „Allgemeine Bau— gesellschaft mit beschränkter Haftung C Co.,, Abag“ in Dortmund: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 4686 am 11. Juli 1936 bei der Tirma „Christian Körling“ in Dortmund: Die Firma lautet jetzt: ‚Christian Körling, Möbelfabrik“ — Nr. 4857 am 11. Juli 1936 bei der Firma „August Schuh“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 5109 am 11. Juli 1936 die Firma „Willy Richter, Ing.“, in Dortmund, Hanfastr. 1— 11, und als deren Inhaber der Ingenieur Willy Richter in Dort— mund. — Nr. 1304 am 14. Juli 1936 bei der Firma „Otto Müller C Co.“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Otto Müller in Dortmund über⸗ hien gen, Die Prokura der Elfriede üller ist erloschen. — Nr. 4259 am 14. Juli 1936 bei der Firma „Max Stettner Inh. Hans Falke“ in Dort— mund: Die Firma 7 geändert in: „Hans Falke“. — Nr. 4482 am 14. Juli 195665 bei der Firma „Friedr. Strot⸗ hotte“ in Dortmund⸗Hörde“ Die Firma ist erloschen. — Nr. 4815 am 14. Juli 1336 bei der Firma „Heinrich Vogt“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in: Westfälischer Fernverkehr Heinrich zogt“. — Nr. 4929 am 16. Juli 1936 bei der Firma „Treuhand⸗ u. Wirt⸗ schafts Beratungs-Ges. Dipl.-Kfm. B. Schmidt Co.“ in Dortmund: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 3437 am 18. Juli 195 bei der Firma „Tünisch . Wie⸗ ind Baugeschäft“ in Dortmund: Die lschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
en. — Nr. 245 am 20. Juli 1936
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 185 vom 11. August 1936. S. 2
bei der Firma „Franz Wiechers“ in Dortmund: Die Prokura des Karl r ,, . ist erloschen. Dem Ernst
annegießer in Dortmund ist Prokura erteilt dergestalt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ermächtigt ist. — Nr. 490 am 20. Juli 1936 bei der Firma „W. Brügmann & Sohn“ in Dortmund: Die Vermögenseinlage von zwei Kommanditisten ist erhöht. — Nr. 2578 am 20. Juli 1936 bei der Firma „W. Zimmerstädt“ in Elberfeld, Zweigniederlassung in Dortmund: Ter Ingenieur Jens Wilhelm Jarlstad in Essen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Prokura des Fritz Mielentz ist er⸗ loschen. — Nr. 4678 am 20. Juli 1936 bei der Firma „Fritz Krawinkel & Co.“ in Dortmund: Kaufmann Fritz Kra⸗ winkel senior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 5110 am 20. Juli 1936 die Firma „Josef Reifferscheid“ in Dortmund, Ostwall 51, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Reiffer⸗ scheid in Dortmund. — Nr. 591 am 23. Juli 1936 bei der Firma „Wencker & Berninghaus“ in Dortmund: Nach dem Tode der Witwe Karl Berninghaus, Frau Helene Zeppenfeld, Margarete Berninghaus und des Hugo Berning— haus wird das Geschäft von den Nach⸗ benannten als persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern: 1. Elisabeth Berninghaus, 2. Karl Berninghaus, Oberbergrat, 3. Addy Berninghaus, 4. Witwe Emilie Tewaag geb. Berninghaus, sämtlich in Dortmund, als offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Juli 1927 begonnen hat, fortgeführt. Die Prokura des Hugo— Berninghaus ist erloschen. — Nr. 1203 am 22. Juli 1936 bei der Firma „Ge⸗ brüder Stern“ in Dortmund: Ter Ge⸗ sellschafter Louis Jacoby ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist Witwe Louis Jacoby, Rita geb. Strauß, in Dortmund als persönkich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Dr. Hans Jacoby ermächtigt. — Nr. 4558 am 22. Juli 1936 bei der Firma „Alexander Humpert“ in Dort⸗ münd⸗Hörde: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4681 am 22. Juli 1936 bei der Firma „Franz Rustemeyer, Milchgroß⸗ handlung“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 5111 am 24. Juli 1936 die Firma „Möbel⸗Runge, Inh. Erich Runge“ in Dortmund, Born⸗ straße 42, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Runge in Dortmund. — Nr. 5112 am 24. Juli 1936 die Firma „Möbel Herbold, Inh. Ferdi⸗ nand Herbold jnr.“ in Dortmund, Wil⸗ helmstraße 14, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Herbold jun. in Tortmund. — Nr. 5113 am 24. Juli 19366 die Firma „Blitz⸗Möbeltrans⸗ porte, Spedition u. Sammelladeverkehr Hedwig Wegmann“ in Dortmund, Burg⸗ wall 57139, und als deren Inhaberin die Ehefrau Paul Wegmann, Hedwig geb. Stursberg in Dortmund. — Nr. 5114 am 27. Juli 1936 die offene Handelsgesellschaft „Ludwig Hötters Erben“ in Dortmund⸗Wambel, Gose⸗ straße 1. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 27. Juli 1936 entstan⸗ den. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Albert Hötter, 2. Landwirt Paul Hötter, 3. Fräulein Gertrud Hötter, sämtlich in Dortmund⸗ Wambel. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Albert Hötter ermächtigt. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Ludwig Höt⸗ ter's Erben G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H⸗R. B 111). — Nr. 634 am 28. Juli 19366 bei der Firma „Aug. Klönne“ in Dortmund: Dem Dipl.-Ing. Karl Rombold in Dortmund ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen, Tiplomkauf—⸗ mann Fritz Müller⸗-Pelte und Dr. Theodor Umberg ermächtigt ist. — Nr. 4513 am 36. Juli 1956 bei der Firma „Heinrich Osterholt“ in Dort⸗ mund⸗Hörde: Die Firma ist erloschen. — Nr. 5115 am 30. Juli 1936 die offene Handelsgesellschaft „Wilhelm Weber K Co. en und Schlacken⸗ Industrie“ in Dortmund, Märkische Straße 227. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 30. Juli 19365 entstan⸗ den. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Weber, 2. Hans Weber, . Fräulein Margot Weber, sämtlich in Dortmund. Frau Emmy Weber und Kaufmann Wilhelm Zocher, beide in Dortund, ist Prokura erteilt. Margot Weber ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Wil⸗ helm Weber, Baustoffe⸗ und Schlacken⸗ Industrie G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 394.)
Amtsgericht Dortmund.
PDortmund. 29333
In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Nr. 23 am 2. Juli 1936 bei der Firma „Wohnungsgesellschaft Eisen und Stahl⸗ werk Hoesch mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Juni 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen, stellvertretenden Geschäfts⸗ führer Wilhelm Aßhoff und Dr. jur.
Adam Schmitt sind Liquidatoren. —
Nr. 1874 am 2. Juli 1936 die Firma „Boek⸗Transportunternehmen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Schützenstr. 52. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 25. Juni 1936 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beförderung von Gütern mit Lastkraftwagen für andere gemäß dem Gesetz vom 26. Juni 1935 R. ⸗G.- Bl. 1 S. I88). Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Erich Boek in Dortmund. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Albert Boek sen. die Lastkraftwagen IX 48170 und 47 472 nebst Anhängern zu 16000 RM. — Nr. 200 am 8. Juli 193665 bei der Firma „Bergbau⸗ und Bohrbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Ein⸗ tragung über die Löschung der Firma von Amts wegen vom 29. April 1935 wird gemäß § 142 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen wieder gelöscht. — Nr. 1407 am 2. Juli 1936 bei der Firma „Böttger, Wüstenhöfer C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Juni 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 in Verbindung mit 5 12 der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. Dezember 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Ingenieur Georg Böttger in Dortmund über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Georg Böttger führt das Geschäft als Einzelkaufmnann unter der Firma „Böttger, Wüstenhöfer C Co., Inhaber Georg Böttger“ fort (vgl. H.⸗R. A 5108). Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der . mit be⸗ een , Haftung, die sich binnen echs Monaten nach vosstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1527 am g. Juli 1936 bei der Firma „Niggemann C Milke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Soeft, Zweig⸗ niederlassung in Dortmund: Die Pro⸗ kurg des Hermann Heitkamp ist er⸗ loschen. — Rr. 1565 am 9. Juli 1936 bei der Firma „Ewald Horstmann Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1936 ist gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 in Ver⸗ bindung mit 5 12 des Gesetzes vom 14. Dezember 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin Witwe Ewald Horstmann, Gertrud geb. Küchler⸗-Devrient, in Dortmund über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Witwe Horstmann führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Ewald Horstmann“ fort (vgl. H.-R. A 5107). Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Be—⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1779 am 9. Juli 1936 bei der Firma WVersteigerungszentrale westfälischer Genossenschaften, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Der Witwe Ella Schäfer geb. Nöthe in Dortmund ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß sie zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist. — Nr. 1875 am X Juli 1936 die Firma „Heinrich Vogt Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Münfsterstr. 81. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 19366 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Versand von Gütern und deren Ablieferung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ rich Vogt in Dortmund. Als nicht ein—⸗ etragen wird bekanntgemacht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge— sellschafter Kaufmann Heinrich Vogt in Dortmund das von ihm bisher unter der Firma „Heinrich Vogt“ mit⸗ betriebene Speditionsgeschäft im Werte von vorläufig mindestens 19900 RM. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei derselben Firma am 18. Juli 1936: Dem Diplomkaufmann Friedrich Lummerzheim in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 126 am 11. Juli 1936 bei der Firma „Ein⸗ kaufsverband Merkur Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Juni 1936 ist dem 3 26 des Gesellschaftsvertrages unter Ziffer 2 eine neue Bestimmung (Verwendung des Reingewinns) hinzu⸗ gefügt. — Nr. 1471 am 14. Juli 1936 bei der Firma „Jamaica, Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Bremen, Zweigniederlassung in Dortmund: Die Prokurg des Ben— jamin Hermann Hagena ist erloschen. — Nr. 86 am 16. Juli 1936 bei der Firma „Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft! in Dortmund: Dr. Ernst Krause ist aus dem Vorstand ausgeschieden. — Nr. 1837 am 16. Juli 1936 bei der Firma „Geschwister Jordan Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. Juni
1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 8s 1
lautet jetzt: „Bell Gesellschaft mit be⸗ schränkter nn Kaufmann Her⸗ mann Falkenstein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Nr. 1841 am 16. Juli 1936 bei der Firma „Otto Gladen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ ö, vom 9. Juli 1936 ist 5 1 (Firma) des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Die Firma lautet jetzt: ‚Automobilhandelsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“. — Nr. 614 am 18. Juli Az bei der Firma „Dort⸗ munder Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Prokura des Karl Schürmann ist erloschen. — Nr. 924 am 18. Juli 19366 bei der Firma „Dort⸗ munder gemeinnützige Bauaktiengesell⸗ schaft Hellweg?“ in Dortmund: Die Gesamtprokura des Karl Schürmann ist erloschen. — Nr. 1536 am 18. Juli 1936 bei der Firma „Schüchtermann K Kremer⸗Baum Aktiengesellschaft für Aufbereitung“ in Dortmund: In Aus— übung der dem Aufsichtsrat durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 21. No⸗ vember 1935 erteilten Ermächtigung ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 25. Juni 1936 der 5 5 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Grundkapital) neu gefaßt. — r. 1697 am 18. Juli 1936 bei der Firma „Gemeinnützige Kreisbaugesell⸗ schaft Hörde, Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung“ in Dortmund: Die Ge⸗ samtprokura des Karl Schürmann ist erloschen. — Nr. 1876 am 18. Juli 1936 die Firma „Dortmunder Verlags- und Druckereigesellschat Otto Fischer & ö Gesellschaft mit beschränkter zaftung“ in Dortmund, Karlstraße 5. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Druckereierzeugnissen aller Art, . die zu diesem Zweck dienen⸗ den Nebengeschäfte, wie zum Beispiel Klischeeherstellung und Buchbinderei. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Otto Fischer in Dortmund. Joachim Fischer und dem Wilhelm Bachmann, beide in Dortmund, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft zum Werte von 18000 Reichsmark eingebracht vom Gesell⸗ schafter Kaufmann und Buchdruckerei⸗ besitzer Otto Fischer in Dortmund seine Rechte aus seinem Pachtvertrag vom 2. Januar 1936 mit der Firma C. L. Krüger G. m. b. H. in Dortmund, außerdem sein unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Dortmunder Ver⸗ lags-⸗ und Druckereigesellschaft Otto Fischer und Söhne in Dortmund be—⸗ triebenes Handelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Bekanntmachun— gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 1877 am 18. Juli 1936 die Firma „Carl Liebertz, Güterfernverkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund, Goethestraße 3. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 6. Juli 1936 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern im Fernverkehr für andere gegen Entgelt mit Kraftfahrzeugen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Max Rosendahl jr. in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Als Ein— age auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht: 1. vom Ge— sellschafter Spediteur Carl Liebertz in Dortmund unter Anrechnung auf seinen Geschäftsanteil von 5000 RM seine Güterfernverkehrskonzession im Werte von 1000 RM, 2. vom Gesellschafter Kaufmann Max Rosendahl jr. in Tortmund unter Anrechnung auf seinen Geschäftsanteil von 15 000 RM: A) ein 5-t⸗Büssing⸗Lastwagen, 110/120 Ps, Motornummer 51 313, zum Werte von ö00 RM, b) ein 3⸗⸗-Daimler⸗Benz⸗ Lastwagen, 65 Ps, Motornummer 306 514 909, zum Werte von 7500 RM. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 1878 am 20. Juli 1936 die Firma „Adolf Kreuser Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort— mund, Dortmunderfeld 2. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. November 8. Dezember 1920 festgestellt, in 8 3 (Stammkapitah und * Vertretungs⸗ befugnis) nachträgli geändert und odann durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 29. Juni 1936 völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung eines Konstruktions⸗ und Verkaufs⸗ büros für Dampfhämmer, reinhydrau— lische und dampfhydraulische Pressen, Schmiede⸗ und Walzwerkseinrichtungen, Beteiligungen an ähnlichen Unter— nehmungen sowie Handel mit ein— schlägigen Maschinen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 12 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Oberingenieur Fried⸗ rich Weitzel in Hamm Westf) und Eduard Beckhäuser in Dortmund. Sind
Abs. 1 (Firma) geändert. Die Firma
Dem 5
folgt die Vertretung du kli hre oder ö . 8 chästsführer in Gemeinschaft mn Prokuristen. itz der Ci war früher in dan tm h Ci getragen wird veröffentlicht: 9 machüngen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanze Ur 1866 am. e Jun e eh Firma. Westfänischen Fandin nl esellschaft mit beschränkter in Dortmund: Durch Beschluß nn schafterversammlung vom 49 3 ie die Geseüschaft aufselss. herigen Geschäftsführer Eduan mann und Friedrich Kopp sind datoren. — Nr. 308 am 24 u bei der ö „Holstein C Maschinenfabrit Phenir,. , mit beschränkter Haftung“ 91 mund: Dr. jur. Max Lübbert 3 Tod als Geschäftsführer ann Kaufmann Ernst Hüllstrung in! mund ist zum Geschäftsführer 1 Nr. 1858 am 24. Juli I9zz n Firma „Handwerk, Handel im werbe, Krankenversicherungsanst zu Dortmund“ in Dortmund: i urg des Dr. Clemens Kentrup loschen. — Nr. 111 am 27. u bei der Firma „Ludwig Hölters h Gesellschaft mit beschränkter dannn Dortniund-Wambel; Durch Gefell beschluß vom 15. Juli Ihn it! Umwandlungsgesetz vom 5. Jul in Verbindung mit 5 12 der R führungsverordnung vom 14 3g ber 1934 die Gesellschaft mit besh ter Haftung durch Uehertragum Vermögens unter Ausschluß denn dation in die gleichzeitig ern offene Handelsgesellschaft. n Hötters Erben“ mit dem Sitz in mund⸗Wambel umgewandelt. H.⸗R. A 5114.) Die Firma der g schaft mit beschränkter Haftung j loschen. Ferner wird bekanntgen Den Gläubigern der Gesellschaftm schränkter Haftung, die sich h 6 Monaten nach vorstehender ch machung zu diesem Zwecke meh Sicherheit zu leisten, soweit sie nich friedigung verlangen können. Nr. 391 am 28. Juli 1936 ha Firma „Verlag für Kleintierzuch, sellschaft mit beschränkter Haftum Dortmund: Durch Gesellschafterbe vom 21. Juli 1936 ist gemäß Ump lungsgesetz vom 5. Juli 1934 das mögen der Gesellschaft unter Aus der Liquidation auf die alleinige sellschafterin Fräulein Helene Ul haus in Dortmund übertragen. Firma ist erloschen. Ferner win kanntgemacht: Den Gläubigern de sellschaft mit beschränkter Haftum sich binnen 6 Monaten nach vor der Bekanntmachung zu diesem ) melden, ist Sicherheit zu leisten, sie nicht Befriedigung verlangen ij — Nr. 591 am 28. Juli 1936 be Firma „Dresdner Bank Filiale mund“ in Dortmund: Carl Gott Samuel Ritscher sind nicht mehr standsmitglieder. — Nr. 141 28. Juli 1936 bei der Firma Eu kehrs⸗Aktiengesellschaft, We (Welu)“ in Dortmund: Die Eintmn vom 27. Juni 1930 wird dahin h tigt, daß der Gesellschaftsvertran bezgl. 5 1 (Firma, Sitz), sondern 5 53 Satz 1 (Gegenstand des Unt mens) geändert ist. — Durch V der Generalversammlung vom A, 1936 ist der Gesellschaftsvertrag (Firma), 8 3 (Gegenstand des k nehmens), 5 11 Ziff. 5 (Aufsichtz genehmigung) geändert; neu eim sst bei 5 11 ein Absatz 2 Git fassung der Generalversammlun 3 11 Ziff. 5). Die Firma ist gen in: „Westfälische Flughäfen⸗Alt sellschaft“. Gegenstand des Unterneh ist jetzt: Die Gesellschaft dient schließlich gemeinnützigen Zweck Förderung des Flugwesens. Sie d sich mit der Regelung aller für de reich der Provinz aus dem Flin sich ergebenden gemeinsamen h wie z. B. der Regelung der Anh von Flugplätzen, des Zühringerdin der Propaganda und ähnlichem Gesellschaft kann sich an anderen h nehmungen, insbesondere an? hafengesellschaften, beteiligen. Nr. 1879 am 29. Juli 1936 die „Schwarte Ferntransport Ge mit beschränkter Haftung“ in mund, Evinger Straße 45. din schaftsvertrag ist am 22. Juli . gestellt. Gegenstand des Unter ist die Uebernahme von e orten aller Art mit Aus nih er n n, mn Das kapital beträgt 20 060 Reichen schäfts führer 9 der Kaufmann ig Schwarteé in Dortmund. Als 11 etragen wird veröffentlicht: n age 'auf das Stammkapital fe die Gesellschaft eingebracht benz sellschafterin Ehefrau Wilhem nn Antonie geb. Schnug, in d unter voller Anrechnung Stammeinlage von 19006) ö. Recht auf Uebereignung des Lauf X 40 277 nebft. Anhänger n Lastwagens 1X 43727 nebst an sowie die behördliche Henehmih , Dela nnt i der Gesellschaft erfolgen dun, Deutschen Reichsanzeiger. . am 30. Juli 1936 bei der Firn helm Weber, Baustoffe⸗ .
mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗
Industrie, Gesellschaft mit
durch ei zt
⸗ Hammacher, Anna geb. Schäfer,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 11. August 19386. S. 3
„in Dortmund: Durch Gesell⸗ , luß dm l. Marz ä s erh mwandlungsgeseß vom 5. Juli Bor Hesellschaft mit . ng durch Uebertragung ihres Ver⸗ unter Ausschluß der Liquida⸗ in die gleichzeitig errichtete offene G sgeselltchaft. zilhelm Weber & n,, mit dem Sitz in Dortmund um⸗ ndelt. Vgl. H. It. A 5115.) Die a' der Gesellschaft mit beschränkter ng ist erloschen. Ferner wird be⸗ tgemacht. Den Gläubigern der Ge⸗ haft mit beschränkter Haftung, die nnen 5 Monaten nach vorstehen⸗ Bekanntmachung zu diesem Zwecke sen, ist Sicherheit zu leisten, soweit cht Befriedigung verlangen können. 185727 am 30. Juli 1936 bei der „Westfälische Handwerksbau⸗ Lengesellschaft“ in Dortmund: Kauf— nigen Goebels in Dortmund ist weiteren Vorstandsmitglied be⸗ Amtsgericht Dortmund.
ns
13ten. 29544 Zammelbekanntmachung. nunser Handelsregister ist heute fol⸗ es eingetragen worden: bt. A: zu Nr. 60, Firma Hermann. el in Torsten, deren Inhaber der smann Hermann Eirkel war. E Nr. 108, Firma Geschwister enheimer in Dorsten, deren Inhaber Kaufmann Bruno Oppenheimer desen Schwester Alma Oppen⸗ ler waren. . ü Nr. 173, Firma Wilhelm Fr. ing jun. in Dorsten, deren Inhaber Kalfniann Wilhelm Fr. Leying
bt. B: zu Nr. 54: Baustoffgroßhan— gesellschaft m. b. H. in Hervest⸗ sen, deren Gesellschafter der Kauf⸗— n Vilhelm Hesse, früher in Duis⸗ Beek, Nordstr. 92, und der Kauf⸗ in Fritz Scharpegge, früher in Mün— Paulstr. 2), waren. ie Firma ist von Amts wegen ge⸗ t. orsten, den 25. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
esden. . 2955 mm das Handelsregister ist heute ein⸗ agen worden: auf Blatt 23 705 die offene Han⸗ gesellschaft Elvan Batterie⸗Werk⸗ en Libbertz C Co. in Dresden. ellschͤter sind der Zivilingenieur hann Otto Libbertz in Dresden als önlich haftender Gesellschafter und E Kommandistin. Prokura ist erteilt Kaufmann Willy Stohn in Dres⸗ Gerstellung und Vertrieb von umulatoren jeder Art, Klingestr. 15. auf Blatt 16513, betr. die Firma uptbahnhofswirtschaft Dresden fred Bergmann in Dresden: Die pkuristn Eva Maria ledige Berg— mm ist jetzt eine verehelichte Born. J auf Blatt 20 208, betr. die Firma R. A. Juternationale Reform— tikel Arbeitsstätte⸗Böhmenkirch ly Schmidt in Dresden: Die Firma tet künftig: Reform-⸗Haus J. R. A. illy Schmidt. Lauf Blatt 23 100, betr. die Firma uno Köhler sen. in Dresden: Der haber MtN Bruno Köhler ist infolge bbens ausgeschieden. Das Handels⸗ häft und die Firma haben erworben die Butterhändlerswitwe Martha a Köhler geb. Bernstengel, b) der mann Max Bruno Köhler, e) der üimann Fritz Helmut Köhler, Elia Helene, led. Köhler, geb. Marz 1916, sämtlich in Dresden. E Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 sonnen. Die unter d) eingetragene f Helene Köhler ist von der Verkre— Ig ausgeschlossen. auf Blatt 23 706 die Firma Hans uke in Dresden. Der Kaufmann nt Hermann Hans Hanke in Dresden Inhaber. (Großhandel mit Käfe und mn, Mohnstraße 19. auf Blatt 253 707 die Firma Max ichler Hoch-, Tief, Bekon-Bau in esden. Der Baugeschäftsführer Her⸗ nn Max Eichler in Dresden ist In⸗ ber. Commatzscher Straße 33 b.) „auf Blatt 6618, betr. die Firma fbrüder Kern Nachf. Inh. Erich rt in Dresden: Die Firma ist . auf Blatt 196010, betr. die Firma sto Bauerdorf in Dresden“ Die 1. ist erloschen. auf. Vatt 220 620, betr. die Firma ig Strickkleidung Textilwaren 36 arkenartikel Eva Koester in f en: Die Firma wird gemäß § 142 her R. wegen Mangels einer wesent— h draussetzung von Amts wegen
antsgericht Dresden, 5. August 1936.
lis sel dort. .
n das Handelsregister A agen:
15. Kommanditgesellschaft in echziner C Co. Kommanditge⸗ 65 Düsseldorf, persönlich haf⸗ Gesellschafter: Ehefrau. Jacob In cd gaulg geb. Jacoby, Kauffrau . un dor 33 Beginn der Gesellschaft: ita gut i956. Es sind 2 Koniman⸗ ö n. orhanden. Edi h. Firma Anna Hammacher, n' Lüsseldorf. Inhaber: Ehefrau Wal⸗
R29546 wurde
Nr. 10127. Firma Ernst Lichtermann, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Ernst Lichter⸗ r kaufmann in Düsseldorf-Gerres⸗ eim. Bei Nr. 3685, Wilhelm Peters, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. Hi22, Leopold Spiegel, hier: Seinrich Spiegel, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Gleichzeitig sind Witwe Leopold Spiegel, Rosalje geb. Herschberg, Fabrikantin in Düsseldorf, als persönlich haftende Gesell— ,, , , . und 2 Komman⸗ itisten eingetreten. Die hierdurch ent⸗ standene Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Juli 1936 be⸗ n und führt die bisherige Firma fort. Bei Nr. 380, Hoyer C Co., hier: Karl Hahne ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Gleichzeitig ist Paul Hoyer, Kaufmann in Düsseldorf, in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Prokura des Paul Hoyer ist erloschen. Bei Nr. 9972, Hammesfahr & Co. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Düsseldorf, den 4. August 1936. Amtsgericht. 29547 wurde
Dũüsseldliort. In das Handelsregister B heute eingetragen: Nr. 4751. Gesellschaft in Firma Hammesfahr K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 25. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ treibung von Ferntransporten mit Kraft— wagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Aus⸗ lande zu errichten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Hammesfahr, Spediteur in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ räume: Schirmerstraße 13. Bei Nr. 3780. Stahlunion Export⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Kurt Körfer in Hamburg ist Pro— kura derart erteilt, daß er in Gemein— schaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell— schaft vertreten kann. Bei Nr. 4482, H. Sartorius Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vormals in Saarbrücken, hier: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 4533, Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft Nie⸗ derlassung Düsseldorf, hier: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 16. Jüni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Prokura des Bruno Gärtner und Albert Kaiser ist erloschen. Die auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsseldorf beschränkte Prokura des Heinrich Aldinger ist dahin abgeändert, daß er die Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertritt. Bei Nr. 4628, Italienische Weinstube und Weinhandel Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Weinhandlung und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Müller und Fest. Düsseldorf, den 4. August 1936. Amtsgericht.
Eberswalde. 29548 In das Handelsregister Abt. B ist am 3. August 1936 bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma Dampfsägewerk Finowfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Finowfurt, folgendes einge— tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.
Eibenstocle. 29549
Im Handelsregister ist auf Blatt 362 für den Stadtbezirk, die Firma Mecha⸗ nische Bürstenfabrik Eibenstock Gebrüder Frieß in Eibenstock betr., eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Otto Alfred Frieß in Eibenstock als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. August 1986 errichtet worden. Amtsgericht Eibenstock, 5. August 1936.
Genthin. [29550 Bei der unter H.⸗R. A 117 einge⸗ tragenen Firma „Fr. Köster, Dampf⸗ sägewerk, Baugesch fti⸗ in Parey a. E., ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Fr. Köster, Dampfsägewerk, Holzhand⸗ lung und Baugeschäft“. Genthin, den 3. August 1936. Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt A. 29551] Bei Nr. 1043, betr. die Firma Albin Pietzsch, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik, Gera, haben wir heute eingetragen: Die 6 lautet jetzt Albin Pietzsch Nachf. aschinenfabrik, Gera. Alleiniger In⸗ haber ist der Schlossermeister Arno
Schreiter in Gera. Gera, den 5. August 1936. Das Amtsgericht.
Gerel auen. l2 gha
In unser Handelsregister A Nr. 40 ist heute das Erlöschen der Firma F. E. Otto Inh. Carl Oddoy, Gerdauen, ein— etragen.
In
unser
möller, Haftung
die offene häger
getragen:
Sit
Münden verlegt.
. Senators a. D. üstenfeld ist dessen Witwe Johanna
, Endres in Hann. Münden .
ich haftender Gesellschafter. :
kura des Kaufmanns Krekeler ist er⸗
loschen.
H.⸗R. A 95 zur Firma feld in Hann. Münden:
erloschen.
Hann. Münden Das Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. Be ffe n tlic Handelsregistereintragung Sprockhöveler Kesselschmiede und Appa⸗ ratebaun Förster C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ; B 124: nicht mehr , .
Hattinge
nuffrau in Düsseldorf.
Amtsgericht Gerdauen, 28. Juli 1936.
xl ent onna. Sandelsregister.
al
¶ x. Os sschäönnu, Sachsen. 29554 Auf. Blatt 810 des Handelsregisters, l die Firma Julius Clemens hennersdorf betreffend, ist am 31. Juli 1936 folgendes Ernst Wilhelm Freund ist am 23. Mai 19332 infolge Todes ausgeschieden. Seine Witwe Ernestine Marschner Inhaberin zufolge Erbrechts. am 3. Juni Todes
in
ausgeschieden. a) der Fabrikant Julius Alfred Freund in Neugersdorf, b) die Geschäftsinhaberin Luise Elsa Freund in Chemnitz, ( der Steuersekretär Ernst Paul Marschner in Zittau führten das Handelsgeschäft bis zum 31. Dezember 1934 in Erben— gemeinschaft fort. haber ebenfalls ausgeschieden zufolge Verpachtung s8es Handelsgeschäfts an: a) den Kaufmann Bruno Fritz Knothe in Seifhennersdorf, b) den Blattbinder Eduard Hermann Pech in Warnsdorf. Die damit von diesen errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. 1936 das Firmenrecht käuflich erworben.
Im Handelsregister gelöscht wurden folgende Firmen: a) Hermann Luh in Seifhennersdorf — Blatt 382 — am 14. Juni 1956, b) Alwin Riemer, Leu⸗ tersdorf, Oberl., Agentur⸗ und Kom— missionsgeschäft in Leutersdorf — Blatt 166 — am 14. Juni 1936, e) Emil Frost Inh. Max Schubert in Leutersdorf — Blatt 507 d) Alfred Rüffer in Seifhennersdorf — Blatt 596 — am 2. Juli 1936, e) Emil Stolle in Großschönau — Blatt 560 — am 6. Juli 1936, t E. J. Eichler G. m. b; H. in Großschönau — Blatt 640 — am 31. Juli 1936, g Paul Schnelle in Seifhennersdorf — Blatt 398 — am 3. August 1936.
Großschönau i. Sa. 3. August 1936. Das Amtsgericht.
Halle, Westf. Unter Nr. 2 des Handelsregisters B ist heute bei der Firma Fritz Jücke— Gesellschaft in Amshausen hagen, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 2., 5., 30. Juni und 23. Juli 1936 die Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 (RGBl. S. 569) auf Handelsgesellschaft
H
— am
Brennerei Bahnhof Steinhagen, übergegangen ist. Die Firma ist erloschen. gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, Befriedigung verlangen können.
Halle (Westf.), den 4. August 1936. Das Amtsgericht.
Haltern, Westf. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 55 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Hein⸗ rich Schild zu Haltern ist heute ein⸗
Die Firma ist geändert in „Heinrich Schild, Inhaber Willy Graf, Haltern“. Die Haftung des Willy Graf für die im Betrieb des Geschäfts bis zum 31. März 1936 begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Haltern i. Westf, den 21. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Hann. Miinden. Handelsregistereintragung. S.⸗R. A 301 zur Firma Rhönrad⸗ werke Wüstenfeld C Co. Komman⸗ ditgesellschaft in Nie derscheden: Der der Gesellschaft ist
8
legs
Handelsregister
Der Kaufmann
ifgelöst. der
bisherige Adolf
das
Geschäft unter
in Seif⸗
eingetragen worden:
Luise Freund geb. Diese ist infolge Erben:
1934 ebenfalls
Ihre
Diese sind als In⸗
Diese hat am 29. Juli andelsgeschäst mit dem
25. Juni 1936,
29555
beschränkter bei Stein⸗
mit
Stein⸗ Jückemöller,
Fritz Den Gläubi⸗ nach dieser Bekannt⸗
soweit sie nicht
29656
29õhd
nach Hann. Stelle des ver⸗
Georg
An
Die Pro⸗
. Wüste⸗ Die Firma ist den 5. August 1936. 29559
e Bekanntmachung.
bei der
Sprockhövel, Walter Rottmann ist
den 27. Juli 1936.
NHæidelberg.
Abt. A O.⸗3. 31 zur Firma R. Jun abrik Nr. 2 ift heute bei der offenen Sandels⸗ 8 gag sen nnen gesellschaft in Firma Karl Kuhn Co., Gräfentonna, eingetragen worden: Durch Tod des Braumeisters Karl a Kuhn aus Gräfentonna und durch Aus- h scheiden seiner Alleinerbin Frau Marie v Kuhn geb, Böhm in Gräfentonna ist die g Gesellschaft Gesellschafter, Wunderlich in Gräfentonna, führt als Einzelkaufmann unveränderter Firma fort. am 4. August 1936 bei der unter Nr. 43 Gräfentonna, den 31. Juli 1936. e Das Amtsgericht.
für schaft in Paul Schlatter in Heidelberg ist zum
Heidelberg, 4. August 1936. Amtsgericht.
Herne.
nh . ,, . Fuchs, tiengesellschaft Justizinspektoranw. als Rechtspfleger. e .
. ist nach Mainz⸗Amöneburg verlegt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
und 16 des Gesellschaftsvertrages ge⸗— ändert.
Herrnhut.
8 die Firma Herrmann Deutscher, Zucht— Seifhennersdorf wurde und ) betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Amtsgericht Herrnhut, 27. Juli 1936.
Jena.
Hermann Brendel in Jena wurde heute eingetragen: Frau Luise Marie verw. Brendel geb. Langbecker in Jena ist jetzt Inhaberin der Firma.
Jena.
Autobus⸗Verkehr Gesellschaft mit schränkter Haftung in Jena wurde heute eingetragen: alleinigen Gesellschafters Albin Kneisel vom 28. Juli 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den Gesellschafter Albin Kneisel in Jena als Inhaber der Firma Kneisels Rund— fahrten Albin Kneisel in Jena unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden. gelöst. bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten machung melden, ist leisten, soweit verlangen können.
29560 Handelsregister Abt. B Band 111 Präzisionsapparate Aktiengesell⸗ eidelberg: Rechtsanwalt Dr.
lleinigen Vorstand bestellt. Der bis⸗ 4 Vorstand Dr. Gerhard Frhr. . Campenhausen ist durch Tod aus⸗
eschieden.
Bekanntmachung. [29561 In das Handelsregister Abt. B ist
ingetragenen Firma Portland⸗Zement⸗ Wilhelm Schlenkhoff in Herne folgendes ingetragen worden: Der Sitz der Ges.
ung vom 21. 7. 1936 sind die §§ 1
Amtsgericht Herne.
ĩ 29562 Auf Blatt 141 des Handelsregisters,
Fettviehhandlung, in Herrnhut
29563 Im Handelsregister A bei der Firma
Jena, den 5. August 1936. Das Amtsgericht.
29564 Im Handelsregister B bei der . E6⸗
Durch Beschluß des
Die Gesellschaft ist damit auf⸗ Nichteingetragenes: Den Gläu—
nach dieser Bekannt— Sicherheit zu sie nicht Befriedigung
Jena, den 5. August 1936. Das Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 29565
In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 447 bd ein⸗ getragen: Firma Walter Pool Co., offene Handel sgesellschaft in Kempen Niederrhein. Die Gesellschaft hat am 1.6. 1936 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Pool in Honnef und Peter Hellenthal in Krefeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge— sellschafter für sich allein ermächtigt. Dem Treuhänder Theo Schwarz in Kempen, Niederrhein, ist Einzelprokura erteilt.
Das Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl.
tragen: Dem Kaufmann
erteilt.
Leęobschiütæ. . Die im Handelsregister
Lii denscheid.
der Gesellschaft ausgeschieden.
helm Groll, Selma geb.
Recht zusteht. Lüdenscheid, den 6. August 1936. Das Amtsgericht.
Lii denschei d.
in Wahrde bei Brügge und als
getragen worden. Lüdenscheid, den 6. August 1936. Das Amtsgericht.
Li dens cheid. ist heute die ö. scheid, und a getragen worden.
Lüdenscheid, den 6. August 1936. Das Amtsgericht.
Kempen, Niederrhein, 4. August 1936.
29566
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 542 zu der Firma Saathoff & Kleinhuis in Leer folgendes einge⸗ Johannes Diedrich Saathoff in Leer ist Prokura
Amtsgericht Leer, den 1. August 1936.
295691 A unter Nr. 323 eingetragene Firma Ing. Oskar Weis happel, Handelsggent Wanowitz ist heute im Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Leobschütz, 3. August 1936.
29570
In unser Handelsregister A Nr. 257 ist heute bei der Firma Groll und Kaiser, Schalksmühle, eingetragen worden: Der Fabrikant Ernst Groll ist durch Tod aus An seiner Stelle ist die Ehefrau Friedrich Wil⸗ Groll, in Schalksmühle als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in das Geschäft eingetreten. Sie ist solange von der Geschäftsführung ausgeschlossen, als ihrem Ehemann dieses
29571 In unser Handelsregister A Nr. 1151 ist 6 die Firma D. W. 5 . eren
Inhaber der Kaufmann Alfred Oth⸗ linghaus in Wahrde bei Brügge ein⸗
29572 In unser Handelsregister A Nr. 1152 irma Emil Jüttner, Lüden⸗ s deren Inhaber der Fabri⸗ kant Ernst Jüttner in Lüdenscheid ein—
—
Magd ebur. 129573 In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. Bei der Firma Wilhelm Hahn 4 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1019 der Abteilung B: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Juli 1936 hat ge—⸗ mäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 be⸗ shlcssen, die Gesellschaft durch Errichtung der Kommanditgesellschaft in Firma Wil⸗ helm Hahn & Co., Kommanditgesellschaft. an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui, dation auf die Kommanditgesellschaft um— zuwandeln. Bezüglich der neu errichteten Kommanditgesellschaft, vgl. Nr. 5088 der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Wilhelm Hahn C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. 2. Tie Firma Wilhelm Hahn C Co., Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5088 der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Kaufmann Otto Bernhardt in Magdeburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 5. August 1936 begonnen. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Beschluß vom 17. Juli 19365 unter Umwandlung der Wilhelm Hahn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet; vgl. Nr. 1019 der Ab⸗ teilung B des Handelsregisters. 3. Bei der Firma Te Zet Textilhaus Zentrum Webereiwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1561 der Abtei⸗ lung B: Erich Laupenmühlen ist nicht mehr Geschäftsführer. . 4. Bei der Firma Bunge & Müller in Magdeburg unter Nr. 1473 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen. 5. Bei der Firma Adler-Apotheke Inh. Alfred Sieburth in Magdeburg unter Nr. 2639 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. 6. Die Firma Adler⸗Apotheke Hanns Wiehen in Magdeburg unter Nr. 5087 der Abteilung A. Inhaber ist der Apo⸗ theker Hanns Wiehen in Magdeburg. Magdeburg, den 5. August 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. 29574
schaftlich zu fördern. ? 9 are fn h t beträgt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Wilhelm Hofmann, Kellermeister, und Rudolf Rheinboldt, Kaufmann, beide in Mainz. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. ]
Mainz, den 8s. August 1936.
Amtsgericht.
Marienwerder, West pr. *56] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 48 die Firma Ton⸗ werke Neudorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Marienwerder eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ja⸗ nuar 1834, ein Nachtrag am 3. Juli 1935 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller Fabrikate, die in einer Ziegelei hergestellt werden, insbesondere der Erwerb von Ziegeleien oder die
6 der in Neudorf im Kreise e
Stuhm belegenen, der Frau. Johanna Flatauer gehörenden Ziegelei und an= deren in nen Gewerbezweig fallen⸗ den Unternehmungen. . Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ chäfts führer 6 der Kaufmann Max Flatauer in Marienwerder, stellver= tretender Geschäftsführer ist der Kauf mann Kurt Flatauer in Marienwerder. Die Geschäftsführer ch allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zum Abschluß von Pacht⸗ und Mietver⸗ trägen, zur Bestellung von Prokuristen, Einforderung von Einzahlungen und Gllen von Nachschüssen ist der . Geschäftsführer nicht efugt. . . hi eingetragen: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs anzeiger. ö Ar r icht Marienwerder, 3. 8. 1936.
995877
Meissen. * ; . Im Handelsregister wurde heute au Blatt 508, betreffend die Firma Her⸗ mann Günther in Meißen, eingetragen:
as Amtsgericht.
Tie Kaufmannswitwe Doris Martha
——— — —— — — — — 6 — . 1