1936 / 185 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 11. August 1936. S. 4

Mierisch geb. Günther in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Bern⸗ hard Naumann in Meißen ist Inhaber. Amtsgericht Meißen, 4. August 1936.

Meissen. 29578 Im Handelsregister wurde heute auf

Blatt 757, betreffend die Firma Johann

Klement in Meißen, eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Meißen, 4. August 1936.

29579

Michelstadt. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Kraftwerke Ebersberg G. m. b. H. in Ebersberg folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Juli 1936 sind an Stelle der bisherigen zu Geschäftsführern bestellt: 1. Karl Jakob Robert Seibert in Haisterbach, 2. Peter Ludwig Grenz Witwe, Elisabethe geb. Keller, in Schönnen.

Michelstadt, den 5. August 1936.

Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 29582]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Wolff, G. m. b. H. in Neheim, heute folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Albert Topp ist erloschen. Dem Kaufmann Willi Wieser in Neheim ist Prokura erteilt.

Neheim, den 3. August 1936.

Das Amtsgericht.

XVouss. 29585

In unser Handelsregister wurde am 6. August 1936 eingetragen:

Abt. A Nr. 258 bei der Firma Neußer Vudel⸗ und Stärkefabrik Pet. Jos. Schram, Neuß: Heinrich Schram jr. ift durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Durch Eintritt seiner drei Erben als Kommanditisten ist die Ge⸗ sellschaft in eine Kommandiktgesellschaft umgewandelt.

Abt. B Nr. 75 bei der Firma Inter⸗ national Harvester Company mit be⸗ schränkter Haftung in Neuß: 8 6 der Satzung ist durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 3. Juni 1936 geändert worden.

Amtsgericht Neuß. NCustrelitꝝn. 29584]

Handelsregistereintragung vom 5. Au⸗ gust 19366 zur Firma Stto Wagner, Buchdruckerei, in Neustrelitz; Die Firma ist geändert in Otto Wagner, Buchdruckerei, Inhaberin Fräulein Annaliese Wagner. Das Geschäft ist durch Kauf auf Fräulein Annaliese Wagner, Neustrelitz, unter Ausschluß der Aktiven und Passiven übergegangen. Die Firma ist geändert in Stto Wagner, Buchdruckerei, Inhaber Erich Müschen. Das Geschäft ist durch Kauf auf Erich Müschen, Neustrelitz, unter Ausschluß der Aktiven und Passiven übergegangen.

Amtsgericht Neustrelitz. Oldenburg, Oldenburg. 129585

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 253 zur Firma „Ge— nossenschafts-Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg“ fol⸗ gendes eingetragen: Durch Gesellschaf— terbeschluß vom 19. Juni 1936 ist der 8 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts— führer) geändert. Der Geschäftsführer Lans Brenning ist abberufen; an seiner Stelle ist Georg Eymers zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Karl Leemhuis und dem Gralf Ibbeken, beide in Oldenburg, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Karl-Heinz Schmidi ist erloschen.

Oldenburg i. Oldbg., 28. Juli 1936.

Amtsgericht.

It ati bor. Folgende Amtsgerichts Firmen sollen löscht werden:

ö 29586 im Handelsregister A des Ratibor eingetragenen von Amts wegen ge⸗ s 196: S. Benatt, 372: Richard Adler C Co,. 519: Robert Veißhuhn Inh. Anton Taschner! s Nachf. 611: Chemia, Vertrieb chemi⸗ scher Produkte Friedrich Bittrich, 620: Marie Sassin, 637: Ratiborer Bier= verlag Theodor Taute, 651: Theodor Mossyrsch. 660: Georg Ernst, Ratibor, Eisenbahnbau, Hoch- u. Tiesbaugeschäft, 671: Max Steiner, 681: Arthur Kalesti, 687: Lichtspielhaus Wilhelms— garten Taute C Rommel, 689: Viktor Klossek. 05: Nowiny Raciborskie, Zei⸗ tungsverlag u. Buchhandel Josef 6 9 v. Paledzti, 714: Stroh⸗ u. Filzhut⸗ fabrik Paul Thomas Zweignieder⸗ lassung Ratibor, in Oppeln, 715: Wil- helm Mosspyrsch, olf & Perl⸗ mann, 744: El Reparatur Werk Eduard Rudziok, ; Georg Wiener & Col, 760: Franz Balluch, 769: Ella Goldstein, 7182: arenfabrik Georg Binezik mit Zweigniederlassung in Haatsch, 783: Max Rotter, Josef Schary, 899g: Adolf Ballarin, Motorsport Erich Gerstel, 827: Lex, 917: Appel C Adamstv, u. Möbeltischlerei Tebel & in Ratibor, und Nr. 675: Motoren, Maschinen, Re⸗ raturwerkstatt und Handlung, in Rativorhammer, Nr. Sl: Ostar Wa⸗ lenczot Beton Industrie ö in Jungbirken mit Zweigniederlassung in Jernau. Die Inhaber der Firmen bzw. deren Rechtsnachfolger haben

W 2

e . ö —— *

8820

801:

Nensa⸗Babitz

einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls Löschung erfolgen wird. Gelöscht sind die Firmen H⸗R. A 154: Ludwig Hellebrandt; H.R. A Nr. 281: Anton Nowak, H.⸗R. B 80: Ober⸗ schlesischer Bauhandel Pittel Ges. m. b. H., sämtlich in Ratibor. Bei der Firma Oskar Schleiffer, H.R. A 832, ist eingetragen, daß jetzt . der Lotterieeinnehmer Paul Schleiffer in

Ratibor ist. : ; Amtsgericht Ratibor, 6. August 1936. HJ 29587

Reichenbach, Eulengebirge. In unser Handelsregister A ist: am 11. Mai 1936 bei der Firma

Adolf Böhm in Langenbielau

6 H.-R. A 513 —, am 27. Juni 1936 bei der Firma

H. Schubert in Reichenbach, Eulenge⸗

birge 6 H.⸗R. A 192 —, am 3. Juli 1936 bei der Firma

Hermann David in Reichenbach, Eulen⸗

gebirge 6 H⸗R. A 504 —, am JT. Juli 1936 bei der Firma Theo⸗

dor Kluge's Nachf. Inh. Günther

Friedemann in Peterswaldau, Eulen⸗

gebirge 6 H.-R. A 60 —,

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Rinteln. 295889 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist heute bei der Firma Schroeder C Wagner in Rinteln folgen⸗ des eingetragen: Die Prokura des Wil⸗ helm Peppermüller ist erloschen. Amtsgericht Rinteln, 5. August 1936.

Ruhland. Belanntmachung. 29589]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 19 die Firma „Dental chemie, Ludwig Böhme Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Peickwitz, Poft Hohenbocka-Hosena, ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1936 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Dental⸗ werkstoffen und anderen Dentalartikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder anderer Art zu beteiligen und solche zu errichten.

Das Stammkapital beträgt 24 000 RM.

Geschäftsführer sind: Frau Gertrud Böhme geb. Pfautsch in Peickwitz; Kauf⸗ mann Alfred Paschke in Dresden und Kaufmann Erich Kühn in Dresden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Die Gesellschafter dringen aus der Abteilung Dentalchemie der Ludwig Böhme Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Veickwitz, Post Hohenbocka⸗-Hosena, einen Ueberschuß von 24 000 RM zur gesamten Hand ein, wo⸗ von auf die Stammeinlage der Ludwig Böhme G. m. b. H. in Peickwitz 12000 Reichsmark und auf die Stammeinlagen der Kaufleute Alfred Paschke und Erich Kühn in Dresden je 6000 RM angerech⸗ net werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ruhland, den 3. August 1936.

Amtsgericht.

*

er⸗

Ruh ⸗an d. 29590 In unser Handelsregister ist bei der Firma Ludwig Böhme G. m. b. S., Peick⸗ witz. Post Hohenbocka-Hosena, einge⸗ tragen worden, daß nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. August 1936 Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Großhandel mit Kies- Sand und verwandten Produkten ist. Ruhland, den 4. August 1936. Amtsgericht.

Schmölln, Thür. 29591] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 258 Firma Willy Winter in Schmölln, Thür. eingeiragen worden: Die Firma ist erloschen. Schmölln, den 30. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Schweinturt. 29592] San del dsregistereinträge. Heinrich Leucht, Sitz Schweinfurt. Unter dieser Fa. betreibt der Kfm. Hein— rich Leucht in Schweinfurt eine bahnamtl.

Spedition und Kohlenhandlung.

Auton Schmal, Sitz Hammelburg:

eit 1. J. 1936 nun offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Anton Schmal, Drogist, und Alex Schmal, Kfm., beide in Sammelburg. Die Usherige Einzelfirma (Inhaber Lorenz Schmal) ist damit erloschen.

Abraham Schloß, Sitz Obbach: Seit 16. 1. 1938 nun offene Handelsge⸗ sellschaft. Gesellschafter sind: Rosa Schloß,

im.Witwe., und Emil Rosenbusch, Kfm., beide in Obbach. Die Gesellschaf⸗ terin Rosa Schloß ist von der Vertretung der. Gesellschaft ausgeschlossen. Die bis. herige Einzelfirma (Inh. Abraham Schloß) ist damit erloschen.

Schweinfurt. den 5. August 19365.

Amtsgericht Registergericht.

Sgest. Bekanntmachung. 129594

In unser SHandelsregister B Nr. 51 ist bei der Accumulatorenfabrik Wilhelm Sagen. G. m. b. S., Soest, eingetragen: Die Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1834 in eine Kommanditgefell⸗ GHaft umgewandelt durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1935.

. 666

Dieselbe ist in Abt. A Nr 445 unter der Firma Accumulatorenfabrik Wilhelm Hagen zu Soest eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Wilhelm Hagen zu Soest. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Soest, 29. Juli 1936. Straubing. 29595 Handelsregister. Sitzverlegung: „Stefan Künstler“, offene Handelsgesellschaft. Sitz verlegt nach

München. Straubing, 5. August 1936. Amtsgericht Registergericht.

Snlzbach, Sanr. 29596

Im hiesigen Handelsregister B 14 ist am 3. August 19356 bei der Firma Bohr⸗ u. Schrämkronenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sulzbach, fol⸗ gendes eingetragen worden: Auf Grund des 8 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge—⸗ nossenschaften ist die Firma von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Sulzbach, Saar.

Vechta. 29597

In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A heute zu der unter Nr. 860 eingetragenen Firma Josef Middendorf in Vechta folgendes eingelragen worden:

Der Kaufmann Max Middendorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt.

Amtsgericht Vechta, 26. Juli 1936.

Weisswasser. I2gõ 98 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist bei der

unter Nr. 37 eingetragenen Firma Engel—

hardt⸗Brauerei. Aktiengesellschaft, Weiß⸗

wasser. O. L., eingetragen: Brauerei⸗

direktor Hermann Vieluf in Weißwasser,

O. L., ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Weißwasser, O. L. den 28. Juli 1936.

Amtsgericht.

Wismar. 29389

Handelsregistereintrag vom 4. August 1936 zur Firma „Hoffmann & Molzen“ in Wismar:

Dem Kaufmann Heinrich Lichtwark und dem Kaufmann Otto Molzen jun., beide zu Wismar, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Wismar (Mecklb.).

Wermelskirehen 29599]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 151

ist bei der Firma Emil Siebel in Tente

(Rhl.) folgendes eingetragen worden: Der

Ehefrau Mutgard Siebel geb. Janz in

Tente (Rhl.) ist Einzelprokuͤra erteilt. Wermelskirchen, den 6. Juli 1936.

Amtsgericht.

29601] Die

Vanten. A 13 Th. Scholten in Tanten: Firma ist erloschen. Tanten. 31. 7. 1936. Amtsgericht.

Zerbst. 29602

Im Handelsregister Abt. A Nr. 720 ist bei der Firma Franz Heinrich in Zerbst. Inhaberin Wiiwe Minna genannt Lina Heinrich, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Zerbst, 31. Juli 1936.

2. Güterrechts⸗ regifter.

Sulzhach, Sanr. 29629 In das hiesige Güterrechtsregister Seite 474 3 bei den Eheleuten Dreher Vikolaus astuck und Luise geb. Jäger in Altenwald⸗Saar folgendes eingetragen worden: Der Mann hat das Recht der Frau, innerhalb ihres häuslichen Wirkungskreises seine Ge— schäfte für ihn zu besorgen und ihn zu vertreten, ausgeschlossen. Sulzbach⸗Saar, den 6. August 1936. Amtsgericht Sulzbach⸗Saar.

4. Genossenschafts⸗ register. Anrieh. 2860s

In unser Genossenschaftsregister ir. s Landwirtschaftliche Bezugs. und Ab— satzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Großefehn) ist heute eingetragen:

Das neue Statut datiert vom 27. 12. 1935. Zur Abgabe von Willenzer—⸗ klärungen ist die der Firma beigefügte Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, darunter der des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, erforderlich.

Aurich, den 25. Juli 1936.

Amtsgericht.

KEBaumholder. 29606

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Eckersweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Eckersweiler eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. April 1936 ist an die Stelle des alten Statuts vom 6. Mat 1826 das neu gefaßte Statut vom 21. April 1936 getreten. Tie Bezeich⸗

nung der Genossenschaft lautet jetzt:

„Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkker Haft⸗ pflicht“ in Eckersweiler. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Ergen gn ise 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

. den 3. August 1936.

Das Amtsgericht.

Rensheim. 29607

Der Gronauer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gronau hat durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. Mai 1936 an Stelle der seitherigen neue Satzungen angenom⸗ men. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehns kasse.

Bensheim, den 16. Juli 1936.

Amtsgericht.

Bramsche. 29608

In unser Genossenschaftsregister ist am 5. 8. 1936 unter Nr. 8 zur Firma Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Engter folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. Juli 1935 ist die Firma unter entsprechender Abänderung des s 1 des Statutes in „Landwirtschaft⸗ liche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Engter“ geändert.

Amtsgericht Bramsche.

Rurgsti dt. 29609 In das Genossenschaftsregister ist am 16. Juli 1936 auf Blatt 87, betr. die Firma Gemeinnütziger Bau- und Spar— verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burkersdorf, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; Gemeinnütziger Bau- und Spar— verein, Burkersdorf, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burgstädt. Amtsgericht Burgstädt, 7. August 1936.

Elsfleth. 29610 Gen. ⸗Reg. Nr. 47, Spar- und Dar lehnskasse e. G. m. u. H., Altenesch: Neues Statut vom 3. Juni 19836. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Elsfleth, 31. Juli 1935.

Friedeberg. X. M. 29611

In unserm Ben ossenschafts register ist heute bei der unter Nr. s5 eingetrage⸗ nen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, Blumenfelde, Krs. Friedeberg, Am., eingetragen: Tie Fa. lautet jetzt: Blumenfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Blumenfelde, Krs. Friedeberg, Nm.

Friedeberg, Nm., den 23. 7. 1936.

Amtsgericht.

Gemiünd, Eifel. 289612

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem Hausener Spar⸗ und Darlehnskassemnverein e. G. m. u. H. zu Hausen folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 7. Juni 1936 ist das alte Statut durch das Normalstatut des Raiffeisen⸗Verbandes ersetzt worden. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Hausen-Blens eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hausen. Gegenstand des Unternehmens ist: Pflege des Geld— und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns. Pflege des Warenverkehrs 8 landwirtschaftlicher Bedarfs= artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) Förderung der Ma⸗ schinen benutzung.

Gemünd, Eifel, den 9. Juli 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Gummersbach. 29613

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Wasserleitungsgenoffen⸗ schaft Hackenberg-Leienbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Baftpflicht zu Hackenberg, Nummer 3 des Registers, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversanmm— lung vom 19. Januar 1935 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Ein— heitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen— schaften mit dem Datum vom 19. Ja⸗ nuar 1936 getreten. Gummersbach, den

2

31. Juli 1956. Amtsgericht. Hoya. 28614 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Landwirt= schaftlichen Bezugs und Absatzgenossen⸗ schafst Eystrup und Umgegend e. G. m. b. H. in Eystrup am J. August 1936 folgendes eingetragen worden?

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1935 ist das Statut vom 26. Juli 1919 dahin geändert wor— den, daß an seine Stelle das Einheits— statut des Verbandes ländlicher Ge⸗ 3 Hannover Braunschweig e. . B. zu Hannover getreten ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwes Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗

. oder seinen Stellvertt folgen, wenn sie Trittenkket Rechtsverbindlichkeit haben ö Zeichnung geschieht in der v die Zeichnenden zu der Firma nossenschaft ihre Nanienzun beifügen. Amtsgericht Hoha mt Lauenburg, Pomm.

Im Genossenschaftsregister sst . unter Nr. 29 eingetragenen Lin Spar- und Darlehnskaffe Gun e, Gz m. Ua. in Gr. FRieh 31. Juli 1936 folgendes einge Die Firma ist geändert in. ; Spar- und Darlehnskasse Gr eingetragene Genossenschaft m schränkter Haftpflicht in Gr. Rai Statut geändert und neugesch Gen geralversammlungsbesch ü 18. Mai 1934 und 5. Juli 193 Amtsgericht Lauenburg i— Jin

Lindow, Marl. ; Gn.⸗R. 32, Milchlieferungeg schaft Schönberg, e. G. m. Kin Schönberg, Kreis Ruppin: *

An Stelle des Statuts vom 9 zember 1933 ist das Einheits tant des Reichsverbandes der Deutschen wirtschaftlichen Genossenschaften eisen e. V. durch Beschluß der m lichen Generalversammlung vom 1 bruar 1936 als neue Satzung amn men worden. . Amtsgericht Lindow, Mark, .

Müllheim, Raden. ö

Zum Genossenschaftsregister zu wurde unter O⸗3. 117 heute tragen:

Winzergenossenschaft Rheinweile Müllheim, eingetragene. Genosse mit beschränkter Haftpflicht zu! weiler. Gegenstand des Unterm ist;: gemeinsame Verwertung der i

itgliedern k Weintraubn gemeinsame Vertrieb des von dr nossenschaft gekelterten Weines in aus Wein und Weinabfällen hergts Branntweine sowie sonstiger Ny dukte und weiter die Hebung dez baues durch alle hierzu geeigneten! nahmen. Statut vom 19. Jul

Müllheim, Baden, den 3. Auqgutk Amtsgericht.

Nęnumarkt, Schles. R

Im Genossenschaftsregister sin den folgenden „eingetragenen Gem schaften mit beschränkter Haftpflit nachstehend bezeichneten Satzung rungen eingetragen worden: 1 Vr. 35 bei der Elektrizitätsgenoss Obsendorf zufolge Generalvenn lungsbeschlusses vom 6. 5. 19365 am 1936; 2. unter Nr. 38 bei der Clch

tätsgenossenschaft Rackschütz zuf.

Vers.⸗Beschl. v. 24. 3. 19356 am 1936; 3. bei der Elektrizitäts genos Kamöse zuf. Gen⸗-Vers.⸗Beschl. v. 1936 am 4. 8. 1936: a) Die Firm jetzt; Elektrizitäts Genossenschaft. getragene Genossenschaft mit beschi Haftpflicht, bh) Gegenstand des nehmens ist der Bezug, die Ben und Verteilung elektrischer Energt Beschaffung und Unterhaltung? Stromverteilungsnetzes sowie gu schaftliche Anlage, Unterhaltung mn trieb von landwirtschaftlichen Maß und Geräten.

Amtsgericht Neumarkt i. Schl

den 7. August 1936.

Xęortheim, Hann. In das hiesige Genossenschaftsn ist unter lfd. Nr. 5 zur Spar⸗ um lehnstasse e. G. m. u. H. in Bert 2. Juli 1936 folgendes einget worden: ö Spar⸗ und Darlehnskasse Beth getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. Gegenstän Unternehmens ist: Pflege des Geh Kreditverkehrs und Sparsinns; des Warenverkehrs (Bezug lam schaftlicher Bedarfsartikel somi Brennstoffen, Absatz landwirtschaß Erzeugniffe; Förderung der Muh benutzung. Tas Statut ist durch de der Generalversammlung vom * 1936 geändert und neu gefaßt. Af der Genossenschaft ausgehenden lichen Bekanntmachungen erfolgen! der Firma der Genossenschaft, gen von zwei Vorstandsmitgliedern unter dem Vorsitzenden oder Stellvertreter gemäß S 43 des im Northeimer Beobachter. Die W erklärungen des Vorstandes durch zwei Vorstandsmitglieder ern darunter der Vorsitzende oder sen vertreter. Der Bauer Adolf Geh in Berka ist zum Vorsitzenden da standes, der Bauer Heinrich Bir in Berka zu seinem Stellvertret⸗ stimmt. . Amtsgericht Northeim i. Ham den 6. August 1836.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher un amtlicher Teih. Anzeigenteil mi Verlag: Praͤsident Dr. ch in Potsdam; in für den Handelsteil und den h redaltioneslen Teil: Sludolf 8 in Berlin Schönebersl. w. Druck der Preußischen Druteh und Verlags ⸗Attiengesell Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Be llage.

i hh Räd festgesetzt.

entralhandelsregifterbeilage

n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 11. August

1936

ir. 185 (Zweite Beilage)

Genossenschafts⸗ register.

ossenschafts registerein tragung unter bei der Neunkirchener Bank e. G. 5. Neunkirchen, Saar; Gtille des verstorbenen Vorstands⸗ Fes Wilhelm . ist durch 5. der Generalversammlung vom l 19366 der Kaufmann Josef dt in Neunkirchen in den Vor⸗ gewählt. Dieselbe Generalversamm— fat weiter die am 24. Januar 1936 sundene nee n des Kauf⸗ Dtto ö. (. Neunkirchen in ssand genehmigt. ‚sn en den 5. August 1936. Das Amtsgericht.

nba ch, Main. 29621 en fh sts r cg st ein r gung voni hust 15363 zum Raiffeisen Verein ragene Genossenschaft mit unbe⸗ lter hafth licht in Hausen: Die enschaft ist durch Beschluß der mlversammlung vom 22. Juli 1936

t. 66 Offenbach a. M.

nbach, Main. 29622 össenschaftsregistereintragung vom zust 1936 zur Verbrauchergenossen⸗ ausen eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Hausen: land des Unternehmens ist jetzt: inkauf von Bedarfsgütern im und die Abgabe an die Genossen linen zu günstigen Preisen gegen hung, B) Herstellung und Bear⸗ g von Bedarfsgütern in eigenen ben, ) Vermittlung von Ver⸗

ngen. rich Offenbach a. M.

ew nlle. 29623] unser Genossenschaftsregister ist August 19356 bei der Gemein⸗ en Pachtgenossenschaft, eingetra⸗ Henossenschaft mit beschränkter licht, Sitz Heinrichswalde, Kreis münde (Nr. der Genossenschaft: 35) ssd. Nr. 2 folgendes eingetragen

hhenossenschaft ist durch die Be—= é der Generalversammlung vom n 1935 und 13. Mai 1936 auf⸗

ewalk, den 1. August 1936. Das Amtsgericht.

nwalde. 29624 unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 Justeminer Spar— arlehnskassenverein, e. G. m. u. H. kstenin folgendes eingetragen n: Die Firma ist geändert in hiner Spar- und Darlehnskassen⸗ eingetragene Genossenschaft mit ankter Haftpflicht in Justemin. hericht Regenwalde, 23. April 1936.

eswig. 29626 unser Genossenschaftsregister Nr. 108 te bei der Genossenschaft „Credit⸗ enscchast für Viehzucht und land⸗ saftliche Schweinemast e. m. n Schleswig“ folgendes eingetragen

m. Genossenschaft ist durch Beschluß Höeneralversammlung vom 29. Mai nufgelöst. leswig, den 5. August 1936. Das Amtsgericht. III. onr. 29625 Landwirtschaftliche Bezugs⸗Ge⸗ haft, eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht mit dem Sitz tbernheim hat durch Generalver—= ungsbeschluß vom 3. Juni 1935 inheitsstatut des Reichsverbandes zeuschen landwirtschaftlichen Ge⸗ shasten angenommen. Däs Statut Juli 19633 festgestellt. Goar, den 29. Juli 1936. Amtsgericht.

nher. Meckelb. lb 27] osenscha fis registereintrag vom ni 1h zur Molkerei-⸗Genossenschaft e G m. u. S. zu Borkow: telle des aus dem Vorstand ausge⸗ nen, Büdners Otto Schallje in hist der Landwirt Rudolf Facklam penn, zum Vorstandsmitglled ge⸗ 'schluß der Generalversamm⸗— m Tezember 1955. 6. gel luß der Generalversamm— . Dezember 1935 hat der 8 44 stut solgende Fassung: Der Be⸗ c dem die einzelnen Genossen . nlagen beteiligen können und eb, der folgenden Vorschriften en achissen. der Geschästsanteil st berech tg Jeder Ge⸗ 6 i at, diesen Betrag sofort hsahlen. jeder Genosse ist da⸗ eh iht mindestens 50 RM s zur Volle es An⸗ ine ü nr olleinzahlung des An⸗ —nberg. den 4. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Stuttgart. 29628 Genossenschaftsregistereintrag vom 6. August 19356.

Landeszentrale Württembergischer Bäcker genossenschaften, eingetragene Genyssenschaft mit beschränkter SHaft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart: Satzung ge— ändert durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 18. Juni 1936.

Amtsgericht Stuttgart 1.

Usingen. I29630

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr, La, An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Wernborn, folgendes eingetragen worden:

Die Satzung ist geändert. Es gilt das Statut vom 15. Mai 1936.

Usingen, den 5. August 1936.

Das Amtsgericht.

, ,,, , nenn, 29631 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 138 die Arbeits⸗ emeinschaft des Güternahverkehrs von

itgliedern in der Reichsverkehrsgruppe Kraftfahrgewerbe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wuppertal⸗Elberfeld, eingetragen. Gegen⸗ 4 des Unternehmens: die gemein⸗ chaftliche Uebernahme und Vermittlung von Arbeit, insbesondere von Transport⸗ aufträgen der Behörden und Transport— aufträgen seitens der Subunternehmer der Behörden, die Entgegennahme von größeren Transportaufträgen, die durch ein einzelnes Mitglied nicht erledigt wer⸗ den können, zusätzlich die weitestgehende Beschaffung von Rückladungen zu allen Transportaufträgen. Datum des Sta⸗ tuts: 4. Juli 1936.

Wuppertal, den 1. August 1936.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

5. Musterregister.

Chemnitæ. 129632

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 74109. Firma Cammann Co. Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 4. Möbel⸗ und Dekorationsstoffmuster, Dessin⸗ Nummern 5795, 5796, 5799 5800, 5802, 5804 bis 5807, 5814, 5817, 5818, 5826 bis 5831, 5833 bis 5837, 5839 bis 5844, 5838, 5846 bis 5850, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1936, vorm. 1033 Uhr.

Nr. 7411. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthal⸗ tend 14 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗Nrn. Ale bis mit 21259, Jlächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1936, vorm. gi Uhr.

Nr. 7412. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Päckchen, enthaltend 3 Abschnitte, Muster für Möbel- und Dekorationsstoffe sowie Decken, Nrn. 1055 1057, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1936, vorm. 16.10 Uhr.

Nr. 7413. Firma Oskar Görner in Chemnitz, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 22 Klappkärtchen, 4 Bänder, 1 Kartendecke für Strümpfe und Hand⸗ schuhe, Fabrik⸗Nr. O. G. Dep. 1035 bis 1068, 0. G. Dep. 1036 a, 1058 a, 1053 b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1936, vorm. 11146 Uhr. .

Nr. 7414. Firma Gödeke Co. in Chemnitz, Lindenstr. 13, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Strumpfmuster, Fabrik⸗Nrn. 185605, 13606, 136907, Gegen⸗ stand der Muster sind: Strümpfe mit einer oder mehrexen bunten Petinet⸗ kanten im Doppelrand, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1936, vorm. 91 Ühr.

Nr. 7415. Firma R. Hösel W Co. in Chemnitz, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 45 Muster für Möbelvorhang⸗ und Wandstoffe, Nrn. 14628, 14631, 14632, 14635, 14636, 14650 bis 14653, 14655 bis 14633, 14666, 14667, 14669, 14670, 14672 bis 14675, 14680, 14683, 14685 bis 14687, 14689 bis 14693, 14695 bis 14702, 14681, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1956, vorm. 11 Uhr.

Nr. J416. Firma David Richter Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ chnürter Umschlag, enthaltend 12 Ab⸗ chnitte „Tüll mit Flächenmuster in Tüll Rrn. 0153, 056, ois, Oolt0, Eltzl, 062, O16, Ol6d, O0l65, O16, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1936, vorm. 8 Uhr.

Nr. 7417. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enthaltend 90 Möbelstoffmuster, Fabrik- Nrn. 24260 bis mit 24289, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre ange⸗ meldet am 18. Juli 1936, vorm. 11 Uhr.

Nr. 7418. Firma Donner X Freu⸗ denberg in Chennih, ein plomhbierter Karton, enthaltend 5 Kappen aus Strick⸗ stoff mit eingearbeiteten Intarsien (Fi—⸗ guren), Nrn. 3879, 3880. 3881, 3882,

eingewebt“, Gißs, 01565,

8883, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1936, vorm. 117 Uhr.

Nr, 7419. Firma Franz Herrmuth in Chemnitz, ein verflegelter Umschlag, enthaltend 1 Paar Hexrensocken Artikel Vr. 6019 Gummi, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1936, 2 Uhr.

Nr. 7420. Firma Wilhelm Vagel, in Chemnitz, ein plombiertes Paket, Int⸗ haltend 26 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ Nrn. 2490 bis mit 24309, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Juli 1936, nachm. 316 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, 4. August 1936.

Dresden. 296331

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 10934. Firma Meißner Glas—⸗ raffinerie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Blatt mit 6 Be⸗ leuchtungsgläsern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8380. 8382, 8874, 8881, 8875, 8377, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1936, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 0 935. Dieselbe, ein Paket, offen, enthaltend: a) ein Blatt mit 11 Abbil⸗ dungen über dekorierte Beleuchtungs— gläser, h ein Blatt mit 6 Abbildungen über dekorierte Beleuchtungsgläser, e) eine Zeichnung einer dekorierten Beleuchtungs⸗ schale, d) 6 dekorierte Beleuchtungsgläfer, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummern: zu a) 2000, 2002 bis 2006, 2008, 2010, 3012 bis 2014, zu P) 2161 bis 2Al64, 2167, 2170, zu ch 260 a, zu dh 155 bis 155, Schutzfrist drei Jahre, angemel— det am 1. Juli 1936, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10936. Verlagsbuchhändler Max Otto Groh in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend ein Druckereierzeugnis: Be⸗ triebs⸗Chronik. Muster für Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Ge⸗ schäftsnummer 101, angemeldet am 8. Juli 1936, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10937. Firma Glasmanufaktur K. Picking, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend die Abbildungen von fünfzig Beleuch tungskörpern, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 887 bis 889, S9 bis S9ö, 971 bis gr, 830 8584, gs9, gh90, 993 bis go7, 981 bis 987, 1570 bis 1573, 161, 162, 595, 596, 598 g88, 372, 368, 1248 bis 1256, 12530, 1231, 1236, 1573, 1568 und 1575, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1936, mittags 12 Uhr.

Nr. 10938. Kaufm. Vertreter Curt Leinen in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend die Abbildung einer Herren⸗ bluse aus Hemdenstoff mit Elastikrand, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 63, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1936, vormit⸗ tags 10 Uhr 15 Minuten. ;

Nr. 10939. Fabrikbesitzer Rudolf Schmorl in Dresden, ein Umschlag, ver— siegelt, angeblich enthaltend 9 in Rahmen gefaßte Schablonen als Anhänger, Broschen und auf Gegenständen zu be— festigender Eigentumshinweis, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 3065 b, 3055, 3065 r, 3057, 3065 s, 3079, 3075, 3078, 3091, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1936, nachmittags 2 Uhr 109 Minuten.

Nr. 10940. Firma Dresdner Silber⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 19 Zeich nungen von Silberwaren, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern hea5 3, 6336. S557 6335, 6343, 6334, 6338, 339, 6340, 6341, 6342, 6346. 6317, 6348, 6344, 6509, 6501, 6502, 6503, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1936, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10 941. Firma W. Hromadka C Jäger Nachf. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 18 Waf— felschnitte mit verschiedenen Darstellungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 61L a bis 61 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1936. vormittags 9 Uhr.

Nr. 10 92. Parfümeur, Karl W. Grabley in Dresden, 1 Päckchen, offen, enthaltend ein Duftbeutelchen für Par⸗ fümierung der Schränke, Muster für Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 19366, nachmittags 2 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10943. Firma Meisner Glas⸗ raffinerie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 50 Abbildungen von Beleuchtungsgläsern, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 2030.

2635. 2051, 8652, 2100, 2104, 2110, bis 2120. 2205, 2208, 2216. 2i? I56, 2152, 2153 315 Ii59. 2160,

; 2269,

Jahre, angemeldet am 23. Juli 1936, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10941. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 47 Abbildungen von dekorierten Beleuchtungsgläsern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2020. 2028, 2053, 2034, 26, 2539, 263, 2033. 20634, 2035, Z0nß, S650. 265i, 052, 2053, 2057, 2059, 2661 bis z065, 206, 206g, 2109, 2102, 2104, 21607, 2116, 2115, 2A 165. 2117. 2118, 2119, 2126, 2125. 23127, 2150. 2151, 215g, gI55, Zi56ß, 2157, 315), 2160, 2152, 2055, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1936, vormit— tags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10915. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 45 Abbildungen von dekorierten Beleuchtungsgläsern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 200, 2202, 2305, 22056, 3219, 2i5 bis 2221, 250 bis 2262, 2265, 2268, 2269, 1051 bis 1067, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1936, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10916. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 32 Abbildungen von dekorierten Beleuchtungsgläsern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 106568 bis 1078, 1981 bis 1093, 1101 bis 1108, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1936, vormittags 11 Uhr 25 Minuten. ö

Nr. 10947. Firma Sachsenwerk Licht, und Kraft-Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an— geblich enthaltend die photographische Ab— bildung eines Rundfunkapparates, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer G 1022, Schutzfrist zwei Jahre, angemel— det 24. Juli 1936, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10948. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine photographische Abbildung einer Rund⸗ funk⸗-Musiktruhe, a) offen, b) geschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer G 1023, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1936, vormit⸗ tags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10949. Kaufmann Paul Oskar Auxel in Dresden, ein Paket, offen, ent⸗ haltend einen künstlichen Eichenlaubzweig aus einem Stück, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1936, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10950. Firma Meißner Glas⸗ raffinerie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 12 Glasscheiben für Be⸗ leuchtungsgläser, Muster für Flächen— erzeugnisse Fabriknummern D 2002, PD 2063, P 200, P 2022, P 2024, BP 2633. D 2636, D 20505. D 2052. P 2053. D 2164, D2I64, Silber, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1936, vormit⸗ tags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10521. Firma Haus Bergmann Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft in Dresden, verlängert auf zehn Jahre.

Nr. 10554. Deutsche Stenografen⸗ schaft e. V. in Kulmbach, verlängert bis auf zehn Jahre.

Dresden, den 5. August 1936.

Amtsgericht.

Iserlohn. 29634

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Bei Nr. 2845: Die Firma Vollmann G Schmelzer in Iserlohn hat für die unter M.⸗R. 2845 eingetragenen Muster für Schleuderstange Nr. 289 und Brief⸗ einwurf Nr. 14131 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet am 18. Mai 1936, 12 Uhr.

Bei Nr. 2850: Die Firma Ernfst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn hat für das unter M.⸗R. 2850 eingetragene Muster Griff Nr. 4237 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet am 29. Mai 1936, 15 Uhr.

Bei Nr. 2857: Die Firma Vollmann G Schmelzer in Iserlohn hat für das unter M.⸗R. 2857 eingetragene Muster für Huthaken Nr. 8913 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange meldet am 7. Juli 1936, 1 Uhr.

Bei Nr. 2860: Die Firma Vollmann G Schmelzer in Iserlohn hat für das unter M.-R. 2860 eingetragene Muster Huthaken Nr. 8919 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet am 7. Juli 1936, 11 Uhr.

Unter Nr. 4045: Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn, ein ver siegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Hut- und Mantelhaken Nrn. 3413 und 3414, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1936, 12 Uhr.

Unter Nr. 14046: Firma Friedr. Wilh. Giese, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Kleiderablage Nr. 987, Klei derablage Nr. 98711, Nr. 989, Nr. 988, Wandschirmhalter Nr. Nr. Ad, Glasplattenhalter Nr. 1300, Nr. 130k, Nr. 1265. Nr. 1284, Nr. 1970, Nr. 12738, Nr. 1281, Nr. 1282, Nr. 1885, Halter für 3 Zahnbürsten und 2 Schwämme Nr. 1254, Halter für 3 Zahnbürsten, 2 Schwämme und Pasta Nr. 1255, Halter

3

für 2 Zahnbürsten, 2 Schwämme mit Ringschale Nr. 1260, Halter für 2 Zahn⸗ bürsten, 2 Schwämme mit Ringschale und Pasta Nr. 1261, Halter für Rasierpinsel Nr. 1272, Halter für Becher und zwei. Zahnbürsten Nr. 1256, Halter für Becher und 2 Zahnbürsten und Pasta Nr 1257, Halter für Becher Nr. 1274, Halter für Rasierpinsel, Becken und Pafta Nr. 1258, Halter für Rasierspiegel, Becken, Pinsel, Pasta Nr. 1964, Halter für 2 Zahn⸗ bürsten, 2 Schwämme und Rasierpinsel Nr. 1252, Halter für 2 Zahnbürsten, 2 Schwämme, Rasierpinsel und Pasta Nr. 1253, Halter für Glasplatte und Becher Nr. 1504, Galerie für Glasplatten Nr. 1303, fest und ausziehbar, Halter für Klosettpapier Nr. 1286, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Mai 1935, 10 Uhr.

Unter Nr. 4047: Firma Türger Lürmann in Iserlohn, ein verfiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Abbil⸗ dungen von Möbelgriffen Nrn. 1636, 1037, 1038, 1045, 10466, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 3. Juni 1936, 12 Uhr.

Unter Nr. 1018. Firma Heinrich Runte, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Windleuchter, 1 Kerzentragrohr mit Tropfteller, ein Kerzenverlängerungsrohr, 3 Kohlenan—⸗ zünder für Kerzen, 1 Kohlenzange, ein Blasius⸗Kerzenhalter, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1936, 10 Uhr. .

Unter Nr. 4049: Firma Heinrich Hülter jr., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Photos von Kofferschlössern Nrn. 300, 301, 302, 303, Ueberfallen zu Kofferschlössern Nrn. 204, 305, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1936, 11 Uhr.

Unter Nr. 4050: Firma Eduard Hunke in Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Zeichnung von Schirmhalter Nr. 7534, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juni 1936, 19 Uhr.

Unter Nr. 4051: Firma Vollmann G Schmelzer, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Schirmständer Nr. 63. Flur⸗ garderobe Nr. 88341, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1936, 15 Uhr.

Unter Nr. 4052: Firma Ernst Hunke, G. m. b. H., Iserlohn, ein ver⸗ sigelter Umschlag, angeblich enthaltend 1 Zeichnung von Glasplattenhalter Nr. 4219, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1936, 12 Uhr. Amtsgericht Iserlohn.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Rad Schwalbach. 29870 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Joseph Wilhelmy in Bad Schwalbach, Kirchstraße 3, wird heute, am 6. August 1936, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Der Rechtsanwalt Er⸗ hard in Bad Schwalbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. September 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 31. August 1936, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 14. September 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für weiche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 25. August 1936 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Ba chwalbach. KHerklim.

Reber das Vermögen der „Kon fektionär“ Fachverlag für Textilien und Bekleidung G. m. b. H., Berlin 8Ww 19 Krausenstraße 35136, ist am 7. Auf 1936, 10,0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352. X. 146. 36. Verwalter: Wunderlich, Berlin⸗Tempel⸗

]

u gu

hof, Manfred-von⸗-Richthofen⸗Straße 3.

Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗