1936 / 186 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 12. August 1936. S. 2

5 en

29. 7. 36, Kennzeichn. tuberkulöser Rinder durch Ohrmarken. Neuerscheinungen. tellenausschreibungen v. Gemeinde beamten. Zu beziehen . alle Post⸗ anstalten., Carl Heymanns Verlag, Berlin WS, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,65 RM für Ausgabe A gweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt.

Verkehrs wesen. Der Seeverkeht in Hamburg, Antwerpen. Rotterdam und Bremen

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 12. August 1936.

S. 3

Berliner Börse am 12. Auguft.

Aktien uneinheitlich und schwantend. Renten fester.

inn der heutigen Börse blieb die Tendenz und die 3u einn e fr r Während einige Werte weiter

vorhanden war. Schutzgebietsanleihen und Reichsbahnschätze blieben unverändert. an ger Altbesitz stellten sich um 10 und Neubesitz um 15 Pfg. ö. Provinzanleihen hatten freund⸗ liche Tendenz. Wesentli n,, traten nicht ein. Von landschaftlichen Pfandbr. stellten sich einige Schleswig Holst. Sexien 36 bis niedriger. Höher lagen wieder einige Stadt⸗

4 * *

mehl, Type 4056 S6, 0 big 388,70 AÆ, Weizengrieß, Type 409) 8, ih bis 42, 190 A, Kartoffelmehl, fuperior bis ——

Zucker, Melis 69,35 bis 70,35 46 (Aufschläge nach Sorten tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,06 bis 34,00 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 8400 bis 37.00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 47,00 SM, Rohkaffee, Brasil Superioᷓ bis Extra Prime 304,00 bis 356,00 M6, Rohkaffee, Zentral

ĩ ursbildung s r ; ; j anleihen, von denen Essener und Kieler je ½ und Hagener 78 . ! im ersten dalbjahr 1986. ger warn ben, *. andre h e gn , ,,, gewinnen lonnten. . J - amerikaner aller Art 340,00 bis 472.00 M, RNöstkaffee. Brasil Absch 6. t Von Staatsanleihen stellten sich die 4 * ige Reichsanleihe Superior bis Extra Prime 396,00 bis 0 00 „S, Röstkaffee,

ings oll orjahrsreste

Darunter

Rechnun

der V

Monats ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen Der seit 1933 andi ; . n ; 233 zu verzeichnende ständige Wirtschaftsaufschwung esunkenen Kohlenausfu ĩ seitens der Bankenkundschaft, . . ꝛ— i ; im Monat? r ĩ i Sinterlande? aud; ullchn 9g ohlengusfuhr stieg der Bremer Ver g ĩ ini von 1934 10 Pfg. höher, dagegen 4 ige Reichspostschätze Zentralamerikaner aller Art 43460 bis 560 G „6, Kakao, siart at Juni des Rechnungs jahres 1936 in den Hinterländern der großen elan d her Nordseehäfen findet I3 000 t oder 3, 9 85. In allen Häfen ist . : ,, . , 3 20 Pfg. niedriger. Thür. Staalsaniihe von i926 bröckelten um entölt bis —— A6, Kakao, leicht entölt 172,0 bis , . ,, e . ; ker Tn gr nm, . , , z erte ĩ r ierbei wi j icht 1amwburg sei 9 inigte id Ho ; ö. ; ö ; 26 ; ae ede, bent , , ,, , d ne m , , , ,, ,, der, d,, gn, bor, lee ,. Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Vorjahr burg, zu enthehmen? ist, die Wc fer (r n eh rn n . 3. e , n den ausländischen Lein prtags no itz rr nan gl niehr e, stellten st bonds z z fester. Von der Gruppe II der Steuergutscheine Sultaninen Kiup Carahurnu Auslese t. Listen 4709 bis 49, 00 , a) nach de dentlichen Haus 291 5 Lage zum Ruhrgebiet eine stärkere Zunahme als ö e ö, di u g. kit. dieb een n rg, . amn um zs, (wargener unt 43 und Nheinstahl um 3 *. . ö. 3 , ö rr, n. . . od * . * n n , . hach dem ordentlichen Haushalt?. 291, weil der gewaltige Massengutverkehr diefes Industriegebiets lini äfen di e ti lien und, anganerzzufuhter mne its stellten sich Braunkohlenwerte überwiegend etwas 6er gestrichen, die 3er 11244 und die 88er 112,5. ö andgew., t Kisten 19500 bis Loh, A, Mandeln, bittere, ) nach dem außerordentlichen Haushalt. ... 23,7 Häfen die günstige Entwicklung bewirkt haben. Sh erer eite Die amtliche Berliner Devisennotiz für das Pfund erhöhte handgew., F Kisten 210,00 bis 220,00 M6, Kunsthonig in R kg- zusammen ... 3162. Weg über diese Häfen nimmt. Welche Vedeutung Rottẽrdam glei e Höhe wie Hamburg) und in Rotterdam sogg n . ze d, , edo! waren sanächt 136 R höher, ging auf 31,88 zurück. bis 4 , Bratenschmalz in Kübeln bis 4, Ist⸗Einnah sitzen, geht schon daraus hervor, daß im 1. Halbjähr 19836 allei . J k eigte nf n mien aber Sunn w Berliner Rohschmalz bis —— 4, Speck, inl, ger, 170 ö Einnahme sen, hon s hervor, zu Hälbsahr 1836 allein förderung in allen Häfen steigende Vedeutung. ioc aupten. z ü Jahiessoll oder Ist. Alusgabe 22 939 e Rotterdamer und s82 93 des Antwerpener Verkehrs nahme entfiel auf Rotterdam 6a Versand a n 1 . um 1. . Febrück. Ferner gaben Rütgersmwerle, z und . e,, 292,00 bis 296.00 , e,. 9 hat naturgemäß die im April 1935 erfolgte Belga⸗Abwertung a J ; ĩ is R 7. Von Gummiwerten lagen Conti⸗Gummi w. & ür di j ö in, Tonnen doo bis b, e, feine Moltereibutter, gepackt: die n gn n er ., e . . ere , . . ö. , 8iRü* ‚. ger Packt der Ciettroiwerte konnten Chade aktien ,. d. ; für die Woche el. , r ö. 4 ö.. ö ö 22 her,, e, , . im i zu⸗ für Rotterdam Lie niederländische Regierung durch umfangrelche . y und Lit. D 8SRM gewinnen. Höher stellten sich auch Die vom Stgtistischen Neichsamt errechneten, Börsenkennziffern e, , e, nner, gern = ; ö April / ö. ö. n e, r stellen sich in der Woche vom 3. bis 8. August im Vergleich zur butter in Tonnen 268, 00 bis 260,00 , Landbutter gepackt 264,00 Juni sammen werpen auch im 1. Halbjahr 1936 die stärkste Entwicklung von gingen. Versorgungswerte lagen nahezu durchweg um Vorwoche wie folgt: ; ilsi z 15 o Mai allen Häfen genommen, wenn nicht ö ftstzn 21. gun 1936 ahr ö. n,, ö. n 141 fi grins Prozents niedriger. , ,, n,. 265 7 9 i e, e 6 6 69. 2 Die Gesamtznahl der Rundfunkteilnehmer im Deut e. Kabel- und Drahtwerten zogen Dt. Kabel um „H 2 an, vom 3. 3. vam 27. J. durchschnitt 4. 8 na K ö 66 6 2365 H 6. Align So ö n dh . einen beträchtlichen Auf⸗- 1 Juli. Im Laufe des Monats Juli ift mithi . egen lo nen 3 n m e , . a. He, . . an,, ö K . K ; , ĩ * * ung nehmen. Aber auch die deutschen Nordseehäfen scheine . ; t * ; n ein en. Von Autoaktien stellten sich SMW n 36 höher, dagegen en, . 1. Einnahmen. üs dem Antwerpener Streik dorf gezogen . . e 26 175 Teilnehmern (= 035 ) eingetreten. Un , e, niedriger. Schwächer lagen glich Maschliengtt n, Vergbarn und Schwerindustrle 1553 U, 13e z 7 / Davon ab: sährigen Junt in Höh ; * 5. ie Rundfunkgebühren erlassen si 34 angliche 3 ie Handel und Verkehr .. . he von 416 Schiffen mit 672 000 NRT. senhandel von einem anfänglichen Gewinn von 1 nur die 1 i. . (6 und 6 900 t Ladung ist nicht nur i en den ( 307 85. ee uh. Ebenfalls , höher waren. Meiallgesellschajt Gesamt .. 1603, 64 104,51 103,07 Ttusgahlung, ausländische Geibforten und Banknoten. Be⸗ mit 537 009 NRT. und 328 000 t), sondern auch Hamburg und janwerte waren nach der gestrigen Erhöhung wieder niedriger, so gursnivean ber A] oßgigen Telegraphische Auszahlung. .

(Beträge in Millionen RM) auch in der Verkehrsentwicklung dieser Häfen im 1. Halbjahr 19366 eingang als auch der Warenaus ͤ ausgang an der St 261 ; eigen rzielen, die jedoch nicht behauptet werden konnten ga. waren Klöckner ½ und Harpener * * abgeschwächt, dagegen bis 1400,00 ς, Ringäpfel amerikan. extra choice 266,00 bis 1h35 zurückgestellten Restbeträge verfügbar . Eingang rze und im usgang Kohlen) ag ausschließlich seinen i g hätte die Zunahme in Antwerpen 47 Hier gewannen Ilse⸗Genußscheine *, Niederlaus. Kohle sich auf 123515 und für den Dollar auf 2,451. Die span. Peseta Packungen 70, 09 bis 71, 00 ς, Bratenschmalz in Tierces 2 und Antwerpen für den Außenhandel des Deutschen Reiches be⸗ n j j i ĩ Von chemischen Werten war die Farbenaktie bei . ( bis 190,00 S½, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292, 00 , Durchfuhrwaren mit Deutschland darstellten. Verkehrsfördernd oder 3,4 9. stieg. Dann folgt Antwerpen mit in hemische von Heyden 1 * nach. Höher stellten sich Goldschmidt Vorsenlennzissern Jh M Stützungsmaß nahmen zu i , suchte. Zweifellos hätte Ant⸗ esfürel und Lahmeyer um je R, während Schuckert um 135 * bis 266,00 Mο½, Allgäuer Stangen 26 0/0 92,90 bis 100,00 , der Hafenarbeiterstreik den gesamten Seeverkehr lahmgelegt hätte j : f betrug am 1. August 1936 7404 144 ü g gus gegenüber Romatour 20 υὴm 112,00 bis 124,00 46. (Preise in Reichsmark.) 1 , der Verlust Antwerpens im Juni d. J. gegenüber dem vor⸗ i n n, n mut 3 , . ö Teil nejm zn denen Muag „z einbüßten. Von Metallwerten konnten Dt. Verartelte nde Zndastrie r, 107,57 106,20 In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische meinde petbande) jn. Bremen ird Schiffe mit itz Höol wehr. and nnr ind hilhp Zolzmann am Js. R zEWBon Perxtölsaktien gubfn Aku un 5s re

verbleiben. . 1252, ute gekommen, ganz abgesehen von dem Verkehrsgewi Aus der Verwaltun no Tierig um 1 3256 nach, während Bemberg und Bremer Wolle Bertpapie 4 ö 3 ; . K g. , 96 ] 36 hohl einsetzten. Von Papier- und Zellstoffwerten Pfandbriefe der Hypotheken 12. August 11. August X. er ch e der We⸗

übrigen niederländischen Häfen Dordrecht, Ternen n issin⸗ z ö ; . ;

ber . gen. Trotz des . 6. . r. ker r e gin Geschichtlich wertvolles Quellenmaterial sroren Walöhof bis zu 136, dagegen konnten sich Feldmühle und Saktienbanken “.-. . db, S9 9b. 9b 82 Geld Brief Geld Brief

k 1436 auch für Antwerpen eine bemerkenswerke Erhöhung Als in die Staatsarchive. hhaffenburger anfangs uni 1 bzw. 1, R erhöhen. Diefe Gewinne Plandhriese Der öffentlich= . . 9686 Aegypten Alexandrien

Davon ab: wichtigster Konkurrent Antwerpens konnte Rotterdam im 1 Halb⸗ Durch Erlaß an die Landesregierungen hat gil en jedoch alsbald wieder verloren. Sonst sind, noch zu, er— rechtlichen eredit. Anstalten 34 55 9164 54 66 und Kairo; .. .. 1 ägvpt. Pfd. 12330 12,33 12,5795 12,825 Zuschüsse an Betriebe 02 jahr 96 den rn n Verkehrsgewinn gegenüber dem Vorsahre minifter Dr. ö. die Hestihnmungen äberh die Un wan, rel betet die iich, wachs dere geft gen Steigerung weider Fonhunalobligttiten nd . ,, . .

mit 1627 Mill. NRT. oder 14636 füuͤr sich buchen. Es Akten für wißfenschaftliche ü niedriger stellten und Westd. Kaufhof, die um ss 3 abbröckelten. Anleihen der Länder und ires) . 1 Pap. Pes. O689 0693 0689 0,693 verbleiben.. 7 folgt Bremen mit 0,28 Mill. NRT. e,. g dan e n mit luft. . ö. e ges n hre n i ö h 9. Verlauf ging die Abschwächung weiter., da dem zwar ge⸗ Gemeinden =. . . . Belgien (Brüssel n. 3. Sonstige Einnahmen: E561 Mill. NRT. oder 5,8 8. und in fast nr Verhältnis Akten der Reichsbehörden, die für die Ge . des . ngen Angebot eine noch geringere Aufnahmeneigung gegenüber— Durchschnitt ... vb. 04 vb, 02 96,94 Antwerpen.... 100 Belga 41,906 4204 41,95 42,080 58 . Hamburg mit O49 Mill. NRRT. oder 967 3. Damit ist volles Quellenmaterial enthalten. Diefe Akten konnte d . A dem: K ilrei h 9 . Rotterdam in der Reihenfolge der großen dio rdseehãfen an die eteilt werden, um sie für die Landes oder Srtsgesch ann R, Klöckner 17. Buderus 1 und Hoesch 2 3 niedriger. 4 6 . an, n gn 1019 101 94 Janeiro)). .... 1 Milreis 0, 145 9,1471 6,14 0, 149 b) Ver kehr 3. . führende Stelle getreten. Auch Hamburg übertraf wieder Ant— . oder Stadtarchiven und Provinzialarchiwen an! Von chemischen Werten verloren Farben und. Gold chmidt je e, . 8 =. . g ; z ; Bulgarien Sofia) . 100 Leva 36047 30563 3047 303 . Vin a, en.. ; werben, das somit auf den dritten Platz gesunken ist. In der Diese Zerreißung des organisch gewachsenen Registrat = GGäund von Elektroaktien AEG. z sowie Gesfürel 1 76. Ver⸗ ige Gemein ei 88 10 8 26 g8 26 Canada (Montreal. 1 kangd. Doll! 7,68 7,192 2458 2,49) I. n,, gr. gleichen Richtung liegt die Entwicklung 164 Warenverkehrs zur bezeichnet der Minister als 1h tragbar. Die ir n ste,die über 1ꝗ 2. hingusgingen, hatten noch Schultheiß mit umschuldungsanleihe· . ; Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 55,81 55,95 55,79 55,91 1 Vol le⸗ See, Auch hier, hat Rotterdam die günstigste Entwicklung ge- auf eine maßgebliche Einschallung her staatlichen n Gs unde tz Erdöl mit 16 . guzäaweisen. Ini übrigen Danzig (Vanzig) .. 100 Gulden 46,50 46,59 46,330. 46,99, 6 leinschl. ; nommen, Die Zunahme stellte sich gegenüber dem Vorjahr auf als fer hen. Sort au . geeich e ltenm . Gin ich gie Tri gänge ume istf in unf gon wen ger als iR. Das Gold⸗ und Silber schmiedehandwert England (London) .. L engl. Pfund 1250 12553 12,495 12,535 k 21. Mill t. oder 161.35. Dann i. Antwerpen, das vor⸗ Hehaltlich einer .. umfassenden Regelun Görz Ende, der Vörfe murde daz Geschäft h noch ruhiger; h Efl land , ö wiegend durch die ständige Erhöhung des Massengutverkehrs eine inister daher, die Staatsarchive anzuweisen, daß ; 6 mn torrettnten nach ben, oder mnten Hielten sih smieift auf der Leipziger Herbftmefse. (Reval / Telinn) ; 199 stn, Re; 6,23. 63, o 67, z waltungen ... 18157 Steigerung um 1, Milt err. 1635 8. aufwies. Auch Hamburg seweiliger Verständigung . echsalch ly dn sn 3. „den Grenzen von weniger als 1 . Die Farbenaltie blieb, mit Unter der Führung des Reichsinnungsverbandes für das Finnland n r. 100 finnl. M. 51d 5,26] H, 360 = ,n Einnahmen insgesamt TTF konnte seinen Warenverkehr um 1,1 Mill. ö oder 10,5 35 ver- den Dienstbetrieb entbehrlichen Akten der Reis r tchaugtet; Tiedrigen stellten sic e , ö Juwelier⸗ Gold⸗ und Silberschmiedehandwerk und der Ausfuhr⸗ Frankreich (Paris). . 1090 Fres. 16,85 16,425 16538 16,42 an, n nen, ; rößern, eine Entwicklung, die aber nicht nur wie in ben West⸗ Ausnahme gewisser er , mmer c ihle sowie Harpener , shlosßen . orderungsstelle für das deutsche Handwerk, Leipzig, werden die Griechenland üäthenj 100 Drachm. 25h 55. 2353 2.35? weh ig ch' in Gen ern e kid. auf den Massengutümschlag zurückzuführen ist. Infolge der übernehmen r di nd. Hoesch mit 4 , Vereinigte Stahl mit . e Stolberger erkstätten⸗Gold⸗ und Silberschmiede wieder auf der am 380. August Holland (Amsterdam = Ein lih zer gun an ; sunt nit, Hüczahhdir steze wdöle wit, rerdpnteeentenmnnattt 336 lbegtnnenden Herßstmesse, vertreten sein. Es. ind aile Vor. und Rotterdam.. Joo Gulden figg,ot 169,33 sitzzß 9 169, ö n die n,, kehrungen getroffen, daß 5 dieser Schau nur wirklich wertvolle Iran (Teheran)... 190 Rials 15,53 15,57 15,53 15,657 I. Ausgaben n m ,,, ö und handwerklich gute! Arbeiten gezeigt werden. Die deutschen Jsland (GMöeykjävikf. 166 isl. Kr. 56, 56 66s S6 64 56, Ven 8a Am Kaslamarkt hielten sich Alb chwächnngen und Erhöhungen Goldschmiedemeister werden Anstrengungen machen, sich der Uber⸗ Italien (Rom und 1. Verwaltung dz Innern a die Waage. Höher lagen Busch Optischt 4 Hr Flad, lieferung edler Gold⸗ und Silberschmiedekunst würdig zu erweisen. Mailand) ..... 100 Lire 1957 1961 1957 19,391 ö nn, Feng Ce Terinigte tot te, T, Herbftmesss ift fir Kas Cdeliternilgemoe gbe, daz sich im Spät. Zähan Kollo u Krb; 1 Jen zb de do es, e 2. Soziale Maßnahmen Barsteiner Grube 37 und Chade Lit. E. * 18 RM. Dagegen fahr rr ena n plsache auf das gn ant sschäfst einstellt, die Jugofl wien. Bel . , de undheite we en 63,9 ellten sich niedriger: Kameruner 45, Stettiner Portland 4, engt geren cba dern bie hauphsaifon irre die Branche das grad und Zagreb). 100 Dinar 5, 854 5-666 5,654 5,666 ö e, n . i . ö . J Weihnachtsgeschäft ist. Es kann mit einer Belebung des Geschäfts Lestland, Riga)... 100 Lats S0, 92 81,08 80,92 81,08 ung u, Volksbildung resden um j 5. . J ; h 3 * ; ; ; ; ] . i. Theater)... 667,8 ͤ er ö r ö . . 8 . een 3. e. . ist es mit, dem Handwerk . . a A1 4 01 Ah J * 3 n ger ie ruhig, Lie, Lenden war sbenniegend, fete, Se segen ine , nd Silberschmiedehandwerk Nonbegen (Lzsos . IH Kronen e, n dee, e, 3. Wehn un gewesen?. 65 Vorschau auf die Ceipziger Herbftmesse 1936. nn, . . since weh . Frãfte Der Gen lbb Schilling E55 15353. 1855 45 55 J. Schnidendienst. .. 10531 srberbanh un ä. g bzw, se W bow , an, whbothks hanke Kiehn rs men aten leite rn! een Wäre et lden Galt schmlchee Feen ( Watschar,

J. Versorgungsgebühr⸗ Die Leipziger Herbstmesse 1936 begi S i ĩ j ae,, lieben mit Ausnahme von, Dte. Hypothekenbank (4 *) und . : 5 10 8 j 7 rsort gebüh pziger Herbstmess zeginnt am Sonntag, dem J Eine Reihe deutscher Waren kann über die , [ Keininger Hyp. Bank ( 36 R) hinter den Vortagskursen um handwerks ö zur Seite zu stellen sind. Die Schau wird Kattowitz, . . 2 * 3 6 83

nisse (Ruͤhegehälter 30. August, und dauert bis einschließlich Donnerstag, den 8 Sep- nach Rumänien! aus, eführt werden. Die Deutsch-zsmn . J des Interessanten eine Menge bieten, und der Besucher wird Portugal Eissabon , 1 9, a, 22 36,5 , . ind Bekleidungsmesse schließt ebenfalls erst Handelskammer zur Messe im Leipziger . . i nn,, kw das hier fan Llltheßt an, bern ahn ö, k auf seine Rechnung kommen. Rumãnien (Bukarest) 100 Lei 2488 2492 2,488 2,492 Sonstige Ausgaben 1414 3 35, 233 109,0 4 5 eptember. Am gleichen Tage wird die Baumesse argt entsprechend vorhandener Genehmigungen die nahh kurs , fr ung um 6. aber auf i375 zurück. Das allgemeine Interesse für die Schau ist in Handwerkskreisen in Schweden, Stockholm Ausgaben insgesamt T7 7 ̃ 5773 geschlossen, . . . ö . unfuhrkeiwilli gungen, Anträge auf weilere Erleichtenn (* 1 an geit . ihc LUfennige höher auf 8s 05. stetigem Wachsen en e es ist mit zahlreichen Meldungen zu und Göteborg) .. 100 Kronen 6445 64,657 6442 64,5 J ,, . ; l 302 Im Rahmen der Mustermesse der Innenstadt werden in der den Messegeschäftsverkehr mit dem Auslande laufen zur ng mich dungsanlethe stellte sich 3 nig, , i wieder rechnen. Die Schau findet wie früher im Rahmen der allgemeinen Schweiz (Zürich, Mithin: n . . K, een 8g ö den r sen verschiedener Länder. ind ,, i e 2 . Musterinefse, Abteilung: Edel metallwaren, Schmuck und Uhren, im . ö . 100 Franken 81,12 81,28 81,07 81,23 ehre ) 8, e SHausho inen, Beleuchtungskörper, ürsten, ahlreiche Ausk . m. , ,, , , 3. . J ] . ̃ Spanien (Madrid u. Pinsel und Gummiwaren, Porzellanwaren, Gier. und , suchern der g, rn n e r n , , . ubßsandkr. Emifsiom 2 waren gesucht, ohe daß jedoch Angebot 1 Meßhaus Specks Hof, Tr. Stock, Zimmer Jäß . . . 100 Peseten 313835 31,91 32,99 32,19 n. Austerordentlicher Saus halt waren sowie Glaswaren gezeigt. Die Gruppe Leder, Schmuck.! wird die Wirtschaftsgruppe Groß-, Ein- und Ausfuhrhmm Tschechoslow. (Prag) 100 Frenen 10275 19295 1927 1929 n. 2 oSbalt. und, Galgnteriewaren enthält Lederwaren. und Reifegrtikel, Beratungsstelle im *, Siädt Kaufhaus“ einrichten. n Türkei (Istanbül). . 1 türk. Pfund 1.978 156 1,978 1,982 Bur Deckung des Fehlbetrag am Schluß des Rechnungeiahres 1935 Koffer. Edelmetall! und Schmuckwaren, Ühren, Schnitz⸗ und Ker fg fe pe Einzelhandel werden Beratung telle Ungarn (Budapest); 1090 Pengö . . 2 . sind erforderlich 452.8 Schneidwaren, Galanteriewaren und kunstgewerbliche und kunst⸗ gende Fachgruppen bzw. Untergruppen eröffnet: Glas im Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,269 1,271 1,269 1,271 I. Einnahmen ... ö. 1 Erzeugnisse aus allen Werkstoffen. In der Gruppe zellanwaren; ö s Me Verein. Staaten von

d ugn! n ö ausrat; Eisen⸗, Stahl⸗ Metallwaren Spielwaren, Musikinstrumente, Sportartikel und Automaten rat; Beleuchtungs⸗ und ö ar ar! . Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,4589 2,4931 2, 4388 2492

Wirtschaft des Auslandes.

II. Ausgaben. er de e ö f j werden außer dem Genannten auch Christbaumschmuck und Feft— . Gold und Silberwaren, Uhren; Musik; Spm Ausweis der Niederländijchen Yotenbant. ice Italien und Frankreich darstelle. Vor dem 1. Oktober Ausländische Geldsorten und Banknoten.

1. Landeskultur. und artikel ausgestellt. Die Gri Vavi dei i 5 ö ; landw. Siedlung gusgestent. Me Qruppe Papierverarbeitung, Bürobedarf, agdartikel; Spielzeug, Korbwaren und Kinderwagen; z jedoch noch eine endgültige Kegelung getroffen werden. wesen ; 8. ' K 8 , 2 Bücher, Schreib⸗ alantęriewaren und Kunstgewerbe; Kunstgewerbe . Amsterdam, 11. August. Der neueste Ausweis der Nieder⸗ 4 . 3. ,, 6 er französisch-italienische 12. August 1I. Auguft 2. Verkehrswesen?. ö —ᷓ arenen ern nrg? 26 . 1. ö und Ver dacungsmittel. Leder, Balanterlewaren und Kunstgewerbe)h; Drogen (at iwischen Bank zeigt eine Erhöhung der Goldbestände um 7.58 Warenaustausch vor den Sühnemaßnahmen, die während des 6 jd Bi Geld Brief Sonstige Ausssben d. . wahrend lin 23 e 8 . eg eFtil, und Bekleidungsmesse, Hesundheits und Körperpflege, chemische, vptischekund hin f, 65s, s9 Mill. ft Dig, Inlandswechsel, gingen auf 26.8 abessinischen Krieges gegen Italien angewandt worden en, ich . . eld rief tie Vobeite verwaltungen allem Drogen en n men r , ,. Körperpflege vor Artikelhh; Seifen und Bürsten (Fachgruppe. Gesundheihh Woh Mill. hfl. zurück. Auch die übrigen Ausleihungen weisen auf folgende Ziffern beliefen: Italien kaufte in Frankreich für Sopereigns ..... ö 20,38 2046 20,38 20,46 Jaschůffe fir Betriebe ö . J. a. Kosmetika und Nahrungs- und Körperpflege). Die Fachgruppe Handelsvertreter und l ien Rückgang auf 12631 (130,»8s) Mill hfl. auf. Der Bank- 569 Millionen Franken, während Frankreich für eiwa 450 Mil⸗- 20 Francs Stücke .. für. 16, 16 16, 16 16,22 (Domänen u. Forsten) 6 2. 2. 0 Hie B . . ö 16 1 . makler der Wirtschaftsgrupe Vermittlergewerbe erriht tenumlauf zeigt eine Abnahnie um 21,53 auf 750,28 Mill. hfl, lionen Franken in Italien Waren kaufte. Gold Dollars .... 1 Stück 4, 185 4185 4,205 i n e n, n,, * ; rohen , r, ,,. . 7 5 9 und 20, ö einem Feratungsstelle im Europahaus, Augustusplatz. Der Har Nementsprechend' zeigen die Giroeinlagen eine Erhöhung um 21564 Amerikanische: .

1396 ö , , 9 . er, n,. Stahlbau vor allem die Erporthandel unterhält eine Aus fuhrvermittlungsstelle in f I9é,16z Mill. hfl. Hierbei werden die Einlagen des Staates J . 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2,441 24 346 k 46 k ö 6 . 2 2 , , ö.. n iss, J6. E8,88), die Einlagen Privater mit 5i,20 (63,69 Mill. hfl. Der Prãsident der Bank von Spanien zurückgetreten. ö 2 . 180 6 216 23 23 * 1 5b0 reiter ag, dem 30. Augu 936, ab 19,3 im „Zoo, husgewiesen. . ; =. rgentinische .... D.⸗ ; h 681 , , 4 . J Pfaffendorfer Sus, veranstaltet. Har h er g n n en r SHendaye, 11. August. Die . 36. t en . . 22 100 Belga 41 30 41,89 41,96

2Aibschluß. 4 2 6 . der Messe. eing besondere Leipzig unterhält eine Auskunftsstelle für alle den Persmn ü . teidigungskomitees in Burgos tei n ö ö. i eng bi, Brafilianische . 1 Müireis 0,121 0,12 O0, 14 ,, de Nan n men der Reicks Nerkemesse wird eine Sonderschan Güterberkehr zur Messe betreffenden Fragen (Halle 9. Niederlãndische Handelsbilanz für Juli. dent der Bank von Spanien, Nicolxsu nen e, , . Bulgarische . IOO Leva

, 2 ma 4 . f ei, weil er die Verantwortung für die FJanndische . 1 fanad. Doll. 2.43 4 243 245 tand aus dem Rechnun 2915 gruppe Belen ng und Elektrogerät wird i eßhaus Stö ie Möglichkeit nr Nu 555 . Die hin lan e e 291 gruphe Seleuchtung und Elektrogerät wird im Meßhaus „Städt. die Möglichkeit zur Ausfuhr zu ö. und so die hu mtes betrug der Wert ber niederländischen Einfuhr Johne Gold ] z

„Für Weihnachten werben“ durchgeführt. Die Einze delsfach⸗ 3 em Bes * ͤ = . ; . i 1 . ie Einzelhandelsfach In dem Bestreben, allen exportfählgen Handwerhhz Amsterdam, 10. August. Nach Mitteilung des Statistischen a , der Bank von Spanien durch die urn sien nicht . 8. 105 Kronen 55361 5585 5535 55 31 bbreinnahme aus den M 368 Raushaus, eine Sonderschau veranstalten, in der Beispi lichen Leistungen für den Ausfuhrk. itt vi t r : änger auf sich nehmen wollte. In den letzten 14 Tagen sollen ö 8 ; 466. 4654 J schriftsmäßiger und unvorschriftsmäßiger lee a, . , re el uff. ö k d Eilber im Juli izt S0 (im Vor nignat 7) Mill. hfl. und ie ne nm mn im Ill chen nach Frankreich geschickt e r r große . 2 ö 2505 46 * * tungskörpern und die Bedeutung der Sicherheitsvorschriften an olle tüivaunsstellungen w, . e . pri aer der Ausfuhr 6h (im Vormonat 53) Mill hfl. In den ersten worden sein. die angeblich zu Clearing⸗Zwecken, in Wirklichkeit 59 Tu dernnier Lengs. Vfund 131465 175651 1346 1356 ) ? g tedener Handwerkszweige vernh eben Monaten 1936 belief b der Wert der Einfuhr (ohne Gold aber, wenigfstens zum großen Teil, als Bezahlung für Waffen⸗ stu lc? . Aerunter 16 m m ; .

ö Modellen elektrischer Geräte und Material 23 * , 6 , ; 3 33 . Vorse Ren Ww ö . . D d ö d erialien gezeigt werden. Die Im Meßhaus Petersho * s d zu d ke Ausstll . . ö * dem Rechnungsiahr 1835 (4628-23 7 4 Sonderschau Aus dem deutschen Siedlungswerk'? der die flächen fir Sol 6 nos sind zu die lem Zweck, ne n wd, Silber) auf Sas Mill hfl. gegen 85! Mill. hfl. in der gleichen i b i inn 00 D a meg. 8 . 8, ( 6 „* Stiedl 5 3 e 2 . ; ; ; ⸗— 3 1 PHIIL.. 1 verwendet worden eien. ; ** . . . . 45 5,49

9 er die Halle 8 flächen für Holzbildhauer, Zinngießer, a er, Musitin Lorjahrszeit. Der Wert der Ausfuhr stellte sich in der gleichen liefe gn ge gere gn. des In f sidenten wurde der Bankier . ö 8 h 6. . ; . 1639

DTrehrausgabe aus den Monaten April / Juni 19836 3 des Ausstellungsgeländes zur Verfi f igt Ausschni f Jlei 3 w ; . s dir Serfugung steht, zeigt Ausschnitte tenmacher und Kunstschloffer gemietet worben' Gleich 37 ; 4 j j ; z i K . 3 . gus allen deutschen Gauen Meßhaus „Petershof⸗ re. leren Musterschaun des nich . 9 e. . i. hf , , 66 , e Carabias bestimmt, der seit langem sehr enge r,, . ollandische ..... 100 Gulden ld, H 30 168, 98 Mitbin Borscheß. .... 338 6 5 r . 1816 bis 1936, Die Salle Stahlbau enthalt schen Handiberks? und ein Leistungsschan desh thurn gischn aufe es Vorjahres. Die ginn ; o e m auch finanzieller Art, zu dem Marxistenführer Prieto unterhält. Italienische: große . 196 Lite an Stand der schwebenden Schulden Ende Juni 1936: . fra rt beach ꝛĩ . ene merte And in den Fachkreisen aller Länder 12 statt. In der „Untergrund Meßhalle Mark Bz Min im Juli auf 29,30 Mill. hfl. und die Ausfuhr auf 100 Lire u. darunt. 100 Lire . ; ni S: en r ,. Euftschut durch Stahl.. Der Deutschẽ ussteslungen der? Drechsler und Sattier. H der gleineisen 55 Mill. hfl. ö tt————Qi,,m„„„„ „„, , r, em m, un oslcunsche * Ml. iSd Dinar ö unge w an, n, , . . Reichskammer der bildenden ö des Kreises Schmalkalden sowie des Holzschth Berlin, 11. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Leettländische. .... 19g dats . 9 * am Bau durch Die re, . 8. 3 6 . . Mesbanj Frankreich verbietet Ausfuhr von Gisenerzen. nittel. Einkaufspreife des , , , . e . 23 k 4. e, . a nn ee e ger, e aeld d, de, ͤ von Qberbaurat Dr Jretsch. Stutt« ri f. x Tomnmge zeigt Kollektivausstellungen der Büchsenmacher n tis j j ; 18 für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen. orwegische ..... ner ö e . wweöss fh enn mdr mne, ag 2. mittel ö. de , ä, Langbohnen, weiße, hand. Desterreich; große. 199 Schilling e , Hes) Prof. Fri, zöntgsderg, und Architekt Schie= amg * 2 Pinselmacher . . ner Nil , . 6 ln ngen verlesen Ig. bh. bis 4,50 , Linsen, lleine, käferfre 54 ö. p te, ee, u. dar. 8 en Auf Grund einer Bereinbarur q. em es-; Wänme für ihre Kollektivausstellungen gemietet hab ns ö ELinsen, mittel, käferfrei 4800 bis S8, 00 , Linsen, Polnische;;? :.. . 3. r deu gichmniederländischen Meßhans. Großer Reiter= mn das Vuchblnderhann, ne . ö i, 2 . —ĩ . ö . Hie 53, 90 bis 3 , Epeiseerbsen., Konfum, gesbe Fumänifche: j6dõ del jf wiffer Proazentsatz der meiste lt der! . Seröstnieses sin e. n, Meßhans, „Spez Hof. werden die Nu sier han risenerze e k n n, ö 16, o bis 43800 4, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 48090 bis und neue b00 Lei 100 dei . . um den Niederlanden bestehenden Juweliere, Gold- und Silberschmiede, des Tãschnerhand un Bien ö. 9 nwendung, deren Ausfuhr somit grundsätzlich ver= io MS, Geschl. glas. gelbe Erbsen U, zollverbilligt 65,30 bis unter 500 Lei... 10 Lei ö K zum Eintguf auf der Messe der Edessteinschleifer zu fehen fein. In den „Vereinigten ird. h , def, ‚s Cee nel hol l, e dn gd faärdGpeit. Schwerische . . i Kronen J . ät Belgien ist eine Vereinbarung ge⸗ meßhäusern“ veranstalten die Weber, Wirker, Stricker un, zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗-Reis, unglasiert 25,50 bis Schweizer: große. 1 i z Frs.

Steuern und Abgaben troffen worden, die vor allem d ei 3los

Staatgkasse sind alfo big Einkaufs deren Irgallem die reibungslose Abwicklung des burger Handweber ebenfalls eine Sonderschau. Das Th anz haliener- Rei iert zi, 69 bis 38 00 6, Deutscher 100 Frs. u. darunt. ;

ve nnabmnt. Tie Be ebm e en 26 . e ge dertschen Varen bezweckt, die den delgischen werk stellt im 1. Sbergeschoß des w Kau fhauses nn Fr nzösisch⸗italienisches HäHandelsabkommen 66 6 r, k

, m Die Hoheitsderwaltungen erfordern melden? uber ihre den fh . 3 e. r nend wert anf, den Kusstellunge gelände an . abgeschlossen. bis 41, 60 , Gerstengraupen, grob 87 0d bis 38,00 , Gersten⸗ Tschechoslowakische:

t mg en s, e daß big nde des Jahres ing. dem Leipziger Meßanl eng weranten nie, getätigisk. Aoichliste mererhgudwwerk befindet sich in einer geschlofsenen Aud Paris, 19. August. Das Außenministerium gibt bekannt, daß graupen, Kälberzähne 35,96 bis 46 „. Gerstengrütze 3100 M ιοο u. O0 ir. 199 Gronen

it eine Mebreinnabme don 489 verbieißt. mit einem dont ra f er pe ve esl benden, ir . 3 1 . ö. dan Cchossechandwert n 1 Dicnätzg in. Jom. ain e, , ,., andes. 1 6 z 6 dien m, 66 O r. . . Leipzig vertretene Deutsch- Belgische Sanden e ĩ en ö sdtommen abgeschl d l 15. August in Kraft sottene 424,90 bis 4400 M6, Roggenmehl, Type 990 ; ö

dg derketene Veutsch elgische Handelatammef welterkeitet. . treten soll un nn w. 8 „, Weizenmehl Thpe Job 1,0 bis S3. 10 A, Weizen I Ungarische ...... J00 Pengs

. 4