1936 / 186 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 12. August 1936. S. 4

WM

München. Vertrieb von Autoanhängern und Zubehör.

2. Theodor Ganzenmüller. Sitz München, Guldeinstr. 30/0. Inhaber: Theodor Ganzenmüller, Kaufmann in München. Handel mit Tabak- und Pa⸗ pierwaren. .

3. „Monzita“ Zigarrenfabrik Fritz Wagner. Sitz Untermenzing, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 77. Inhaber: Fritz Wagner, Kaufmann in Untermenzing. Pro⸗ kuüristin: Hilde Wagner.

14. Zettl C Co. Gierhandlung. Sitz München, Auenstr. 7 II. Inhaberin: Therese Zettl, Kaufmannswitwe in München.

5. Schuh⸗Compagnie Werner Spier, Schuhgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mun⸗ chen, Kaufinger Str. 22. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 9g. Juli 1956. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des bisher von Else Spier in München unter der Firma Schuh ⸗-Compagnie Werner K Spier allein betriebenen , ferner der Klein⸗ und Großhandel in Schuhwaren und in den damit zusammenhängenden Waren aller Art, sowie die Beteiligung an glei⸗ chen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 100 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führerin: Else Spier in München. Die Geschäftsführerin bringt zum Annahme- wert von 99 000 RM ein, das von ihr bisher unter der Firma Schuh⸗Com— pagnie Werner C Spier in München be⸗ triebene Schuhgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand der bei⸗ gehefteten und anerkannten Bilanz zum 0. Juni 1936 und mit dem Rechte der Firmenfortführung.

Gesellschaft für Automobil-Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Tegernsee. Geschäfts führer: Otto Jansohn (nicht Jahnsohn), Kauf⸗— mann in Tegernsee.

Berichtigung zur Bekanntmachung vom 18. Juli 1936 unter I Nr. 1.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Deutsche Asphalt⸗Aktiengesell⸗ schaft für Limmer und Vorwohler Grubenfelder. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 30. September 1935 hat weiterhin die Verlegung des Sitzes der Haupt⸗ niederlassung beschlossen. Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist nun Braunschweig.

2. Baugesellschaft Widenmayer⸗ straße Aktiengesellschaft. Sitz Mün— chen. Die Generalversammlung vom 6. Juli 1936 hat die Auflösung der Ge⸗ Eichel beschlossen. Liquidator: Gott⸗ ob von Nathusius, Hauptmann a. D. in München.

3. Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 10. Juli 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages nach Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 2000900 RM beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6000000 RM. Die neuen Aktien werden zu 10125 ausgegeben. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 1500 Namensaktien zu je 1006, 15 0090 Namensaktien zu je 100, 1500 Inhaber— aktien zu je 1000, 14 000 Inhaberaktien u je 100, 5000 Inhaberaktien zu je

) RM. Neubestellte Vorstandsmit— lieder: Friedrich Eichinger und Hugo

heisinger in München.

4. Waggonfabrik Jos. Rathgeber Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 29. Juli 1936 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages nach Niederschrift beschlossen.

5. Rmerican Expreß Company mit beschränkter Haftung Filiale Mün⸗ chen. Geschäfts führer Otto Ludwig Wil⸗ helm Dübgen und William Charles Rawling gelöscht; neubestellte Geschäfts— führer: Walter Klau in Berlin und Hellmuth Richter in Samburg. Prokura des Walter Arthur Ferdinand Klau gelöscht.

6. Jacob Hirsch X Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Adolf Neu⸗ berger gelöscht.

J. Oberbayerische Heimstätte Ge⸗ meinnützige Siedlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gau Mün⸗ chen⸗Oberbanyern. Sitz München. Ge⸗ schäftsführer Edmund Schmid gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Oskar von Stuckrad, Diplomkaufmann in München.

8. Hertie Waren- und Kaufhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung Berlin, Zweigniederlassung München. Stellvertretender Geschaäfts— führer, Erich Laupenmühlen gelöscht.

9. Grundbesitz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Erich Laupenmühlen ge— löscht; neubestellter Geschäftsführer Dr. Guido in Berlin. Prokura des Dr. Guido Schell gelöscht.

19. Immobilienbüro „Heimatland“ S. Länger C Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger

hal Hans Länger, Makler in

* Schell

11. Millykerzen⸗ C Seifenfabrik. is München. Prokurist: Wilhelm Gwarzmann.

12. Julius Mosler. Sit München.

eellschafter Ernst Mosler gelöscht.

13. Max Krause. Zweignieder⸗ laffung München. Brokurist: Hans Roll⸗ mann, Einzelprokura.

14. Emil Oppenheimer C Cie.

Zweigniederlassung München. Prokura des Alfred Oppenheimer gelöscht; Otto Ried hat unter Aufhebung der Gesamt— prokurg nun Einzelprokura.

15. Fern Andra Lichtspiele Lud⸗ wig Haller. Sitz München. Ludwig Haller sen. als Inhaber gelöscht. Seit 27. April 1936 offene Hamdelsgesellschaft. Gesellschafter: Rosina Haller, Kauf⸗ mannswitwe, und Ludwig Haller, Kauf⸗ mann, beide in München.

16. Elefanten⸗Apotheke Hermann Ganzleben. Sitz München. Hermann Ganzleben als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Maria Ganzleben, Apothekerswitwe in München. 17. Martin Wailtl. Sitz Dorfen. Gesellschafter Jakob Obereisenbuchner gelöscht; neu eingetretene Gesellschafter: Anna Obereisenbuchner, Bierbrauerei⸗ besitzerswitwe, und Martin Obereisen⸗ buchner, Braumeister, beide in Dorfen. 18. Schuh⸗Compagnie Werner Spier. Sitz München. Nun Gesellschaft t beschränkter Haftung; siehe oben 1 Nr. 5.

III. Löschungen. 1. Handelsgesellschaft für Auto⸗ wesen Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. 2. „Oceana“ Deutschamerikanische Filmverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. 3. Perka Präzisions⸗Camera⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 4. „Monzita“ Zigarrenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ ,, vom 27. Juli 1936 hat die 1mwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Fabrikanten Fritz Wagner in Untermenzing beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 3. 5. Süddeutsche Eierhandels⸗Ge⸗ sellschaft Zettl und Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1956 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Vermö⸗ gens auf die Kaufmannswitwe Therese Zettl in München beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 4. 6. Walchensee, Höhenkur⸗ und Eigenbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Walchensee. J. Türken⸗Schneider Gebr. Schnei⸗ der. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 8. Alfons Seibel. Sitz München. München, den 5. August 1936.

Amtsgericht.

M. - GIad bach. 29581 Handelsregistereintragungen. Am 10. 7. 193656. H⸗R. A 205. Firma Paul M. Busch, M.⸗Gladbach: Die

Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 3337. Firma Max Pesch, Lebensmittelbetrieb, Rheydt. Inhaber ist der Kaufmann Max Pesch daselbst. H.-R. A 33383. Firma Wwe. Josef Lüpges, Hochneukirch, und als Inhaberin die Wwe. Anna Lüpges, Hochneukirch. Am 12. 7. 1936. Firma Oswald Lud⸗ wigs, M.⸗Gladbach: Der Kaufmann Al⸗ fred Ludwigs ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Geschäftsschulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.

Am 15. 7. 1936. H.⸗R. B 37. Firma Volksvereins-Verlag G. m. b. H. in MeaGladbach: Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 102 Rh. Firma Niederrhei⸗ nische Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft in Rheydt: Dem Dr. Karl Merlau in Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Dr. Friedrich Karl Krüger ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Direktor Sieg⸗ fried Düll ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied, Dipl.Ing. Hugo Dicke und Dipl.⸗Bergingenieur Werner Lü⸗ dorff sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

S⸗R. B 1469. Firma Watto⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, M.-Glad⸗ bach: Die Geschäftsführer Heinrich Bau⸗ manns und Herbert Pongs sind berech⸗ tigt, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

M. GIadbach. 297991 Sandelsregistereintragungen.

Am 10. 7. 1936: H.-R. 129. Firma Dresdner Bank Filiale M-⸗Gladbach. Am 16. 7. 1936: 5.R. B 93, Firma Dresdner Bank Filiale Rheydt: Die Herren Carl Goetz und Samuel Ritscher sind aus dem Vorand ausgeschieden.

Am 11. J. 1936: H.⸗R. B 363, Firma Kleiderwerke Jacob Potting, Aktiengesell⸗ schaft. M.⸗Gladbach: Die Gesellschafter⸗= versammlung hat am 20. März 1936 be⸗ schlossen, die Gesellschaft in der Weise um⸗ zuwandeln, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinige Aktionärin, die Kommanditgesellschaft

Jacob Potting in M. Gladbach über⸗

tragen wird. Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist infolgedessen erloschen. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden.

Am 16. 7. 1936: H.⸗R. A 1075, Firma Jacob Potting Kommanditgesellschaft in M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Heinrich Krebs ist derart Prokura erteilt, daß er allein zur Vertretung der Firma be⸗ fugt ist.

H.R. B 6, Firma Vertrieb zeitge⸗ mäßer Büroausstattungen G. m. b. H., M.⸗Gldabach: Die Liquidation der Firma ist beendet. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 549, Firma Spinnereitechnische G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1936 ist 88 Satz 2 (Vertretungs⸗ befugnis) des Gesellschaftsvertrages ge⸗ strichen worden.

Am 18. 7. 1936: H.⸗R. A 149, Firma Math. Chr. Busch in M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 2902, Firma Pöhler K Jessen, M. Gladbach: Firma erloschen.

H.-R. A 3015, Firma Riemers Thalia Theater GmbH. C Co., M.⸗Gladbach: Die Firma ist gemäß § 131 Ziffer 4 H. G. B. aufgelöst, eine Liquidation ist nicht erfolgt.

S.⸗R. A 3068, Firma Baumanns Pongs, M. Gladbach: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Vor d hausen. 29802 In das Handelsregister B ist am 1. August 1936 bei der Firma Wohnungs⸗ fürsorgegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Nordhausen und Umgegend zu Nordhausen, Nr. 193 des Registers, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist gemäß § 2Abs. 1 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 R. G.⸗Bl. 1 S. 914 von Amts wegen gelöscht. Das Amtsgericht Nordhausen.

Vor dk hausen. . In das Handelsregister B ist bei der Firma Tiefbau⸗ und Kälteindustrie Ak—= tiengesellschaft, vormals Gebhardt und König in Nordhausen unter Nr. 18 am 4. August 1936 folgendes eingetragen: Dem Bergassessor Kurt Rührig, z. Zt. in Beuthen, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Vertxetung der Gesell⸗ schaft nur zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten der Gesellschaft berechtigt ist. Nordhausen, den 4. August 1936. Das Amtsgericht.

Northeim., Hann. 29804

In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist am 6. Juli 1936 bei der Firma Zucker⸗ fabrik Nörten G. m. b. H. in Nörten⸗ Hardenberg folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Juni 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neugefaßt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Northeim i. Hann., den 6. August 1936.

Pausa. 29805 Im hiesigen Handelsregister aist am L. August 136 auf Blatt 99, die Firma Tüllfabrik Mehltheuer, u ,,, in Oberpirk bei Mehltheuer i. Vogtl., betr. eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt: ) dem kaufmännischen Ange⸗ stellten Kurt Richard Wilfert in Mehl⸗ theuer, b) dem kaufmännischen Angestell⸗ ten Franz Arno Witzel in Obempirk. Amtsgericht Pausa. H.⸗R. 99.

Plauen, Vogtl. 29806

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Karsten T Vahle in Plauen, Nr. 3446: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Paul Wilhelm Friedrich Johann Karsten ist ausgeschie⸗ den; der Malermeister Heinrich Sermann Vahle in Plauen führt das Handels⸗ ö. unter der bisherigen Firma allein ort.

b) auf dem Blatte der Firma Flaig Beckmann in Plauen, Nr. 1084: Dem Handlungsgehilfen Kurt Ernst Planitzer und dem Fräulein Charlotte Emmi Männel, heide in Plauen, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. H.⸗R. 3416.

Amtsgericht Plauen, den 7. August 1936.

Potsdam. 29807 8. S⸗R. B 18, Brauerei W. Senst, Votsdam, Akttiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom X. Februar 1936 ist die Satzung in den s8 1 und 2Wgeändert. Die Firma heißt jetzt: W. Senst, Aktiengesellschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken sowie deren Verwaltung, insbesondere der der Gesellschaft ge— hörigen Grundstücke, sowie die Verwal- tung des Vermögens der Gesellschaft. Potsdam, den 31. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 8.

Rastatt. 29806

Handelsregistereintrag B Band 11 O-3. 15 . Firma Stierlen⸗Werke Aktiengesellschaft in Rastatt: In der

Generalversammlung vom 18. 6. 1936

sind die 55 3 und 7 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt geändert: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten, Geräten und Einrichtungen, insbesondere für das Nahrungsmittel⸗ gewerbe, wie Schnellwaagen, Kühl⸗ anlagen, Schnellpökeleinrichtungen, Ge⸗ schirrspülmaschinen sowie Einrichtungen für gewerbliche Küchen und Arbeits⸗ räume. Ferner seit Uebernahme der Firma Vereinigte Fabriken C. Maquet die Herstellung und der Verkauf sani⸗ tärer Einrichtungen aller Art, insbe⸗ sondere von Operations- und Unter⸗ suchungstischen sowie Möbeln für Aerzte und Krankenhäuser und Krankentrans⸗ portgeräten sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Der Vor⸗ stand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und hat die Ge⸗ schäfte nach Maßgabe des Gesetzes und dieses Statuts und a den Weisungen des Aufsichtsrates zu führen. Besteht der Vorstand aus mehr als einer Per⸗ son, so bedarf es zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma der Mitwirküng zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen. Den 4. August 1936. Amtsgericht Rastatt.

Reichenstein, 29809 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma W. Güttler A. G. Hamburg, Zweigniederlassung Reichen⸗ stein, eingetragen worden: Alois Engel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die bis⸗ herigen Prokuristen Hellmuth Froh⸗ wann, Kaufmann in Reichenstein, und Ernst Hamann, Kaufmann in Reichen—⸗ stein, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Reichenstein, Schl., 6. 8. 36.

os 10]

Rostock, Meck lb. ; Firma

Handelsregistereintra zur Hans Molchin Nachf. Ross c.

Kaufmann Hans Linke zu Rostoch ö Alleininhaber. Kaufmann Oscar Linke zu Rostock ist am 31. 7. 1936 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft damit aufgelöst. Die Prokura der . Linke geb. Weidner zu Rostock ist er⸗ loschen.

Rostock, den 5. August 1936.

Amtsgericht.

Saarlautern. n

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 856 vom 20. Juli 1936:

Firma: Dillinger Fabrik gelochter Bleche vorm. Méguin, Johann Becker, in Dillingen ⸗Sagr. Inhaber: Kauf⸗ mann Johann Becker in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarlautern.

Scheibenber 29812

Auf Blatt 1 e hiesiegen Handels. registers ist die Firma Pappenfabrik F. Fritzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walthersdorf i. Erzgeb, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 22. Dezember 1935 ge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb an Feinpappen aller Art und die Beteiligung an Betrieben ähnlicher oder gleicher Art, insbesondere der rg der bisherigen Firma F. Fritzsch, Komm. Ges. in Walthers⸗ dorf, Erzgeb. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf 5 Jahre festgesetzt. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Edwin Hugo Süß in Walthersdorf.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes bekanntgegeben: Die Ge⸗ sellschafterin Frau Gertrud verw. Fritzsch bringt als Stammeinlage die auf Blatt 115 des Grundbuchs für Walthersdorf eingetragenen Grund⸗ stücke mit allen Besitzrechten und ding⸗ lichen Lasten Hypotheken und Nach⸗ laßverbindlichkeiten sowie die Firma F. Fritzsch, Kommanditgesellschaft in Walthersdorf mit den gesamten Aktiven und Passiven in die neue Gesellschaft ein. Die Stammeinlage der Gesell- schafterin, Frau Paula verehel. geb. Fritzsch, wird dadurch geleistet, da sie die ihr zustehende Forderung an die Firma r Fritzich Kommanditgesell⸗ schaft in Walthersdorf im Betrage von 15 167,39 RM, die gemäß Urkunde vom 16. 14. 1934 an die Gewerbebank zu Crottendorf i. Erzgeb. abgetreten ist, mit Zustimmung der Gewerbebank in die neue Gesellschaft einbringt.

Auf Blatt 106 des hiesigen Handels⸗ Fa ist das Erlöschen der Firma

Fritzsch, Komm.⸗Ges. in Wasthers⸗ dorf, Erzgeb, eingetragen worden. Amtsgericht Scheibenberg, 28. Juli 1936.

Schippen heil. ö. 289818 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 490, Firma „Robert ,, Schippenbeil, ih Lina Schweinberger geb. Gronwald, Kauf- mannswitwe, Schippenbeil“, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schippenbeil, 5. August 19836.

Schneidemiihl. 29814 In das Handelsregister Abteilung A ist 3 eingetragen worden: r. 90, bei der Firma: „Königl. 1 privilegierte Apotheke Gchnei emühl.

Fabrikation und Engros— pharmazeutischer Präparate. Harry Sabor“ am 24. April Firma lautet jetzt: Kgl. 1781 p gierte. Apotheke, Schneidemühl. brikation, und Vertrieb pharmazenn⸗ scher Präparate. Inhaber Heinz e ler, und als deren Inhaber den gie. thekenbesitzer Heinz Müller in Schnesn mühl. ; ; ; ; In das Handelsregister Abteiln Nr. 73 bei der Firma Sresd mer! Im in Dresden, Zweigstelle Schneidemühl ö

Schneidemühl“, am 4. August 1935. N

Bankdirektoren Carl Goetz und S Ritscher sind aus dem Vorstand der sellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Schneidemühl.

Je,

Schönebeck, Elbe. lan ij In das Handelsregister A Nré ) j bei der Firma „Julius Linde“ Schönebeck heute eingetragen, daß jetz der Kaufmann Erich Woldt, Schönehet, Inhaber der Firma ist. Schönebeck (Elbe), den 24. Juli I9zß. Das Amtsgericht. . Schwiebus. adi Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B it heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Gemeinnützigen Baugesellschaft mst he, schränkter Haftung mit dem Sitz in Schwiebus folgendes eingetragen war, den: Gegenstand des Unternehmens st die Verwaltung, des der Gesellschaft g. hörigen Grundstücks Schwiebus Bd. yl Blatt Nr. 359. Die bisherigen Ge schäftsführer Rudolf. Balcke und Oth Nendel sind ausgeschieden. Zum alle nigen Geschäftsführer ist Robert Fran gewählt worden. Schwiebus, den 1. August 1936. Das Amtsgericht.

H l2gols ekanntmachung

In unser Handelsregister zlbteilunz ist eingetragen:

1. am 6. Juli 1936 unter Nr. Ah Die Firmg „Gebrüder Kukies in Cen, burg“. Offene Handelsgesellschaft. . Gesellschafter sind die Kaufleute Georf Kukies un orst Kukies, beide in Sensburg. Die Gesellschaft hat i 1. Juli 1936 begonnen. Die Geselb schafter sind nur gemeinschaftlich zu Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

2. am. 2B. Juli 1936 unter Nr. hr Die Firma „Gebrüder Grabow Landmaschinen in Sensburg“, offen Handelsgesellschaft. Die Gesellschafte sind die Kaufleute Kurt Cel , und Gustav Grabowski in Sensburg Die Gesellschaft hat am 8. Juli 196 begonnen.

3. am 3. Augurst 1936 unter Nr. All Die Firma „Gustav Duddeck in Sens burg“ und als deren alleiniger ir der Kaufmann Gustav Duddedk it Sensburg.

4. am 5. August 1936 unter Nr. 2 Die Firma „Gustav Lassau, Dampfsäge—

obelwerk und Holzhandlung in Sens

urg“ und als deren alleiniger Inhaber der Sägewerksbesitzer Gustab Lassau in Sensburg. Amtsgericht Sensburg, Ostpr.

Swinemünde. 29619 In das Handelsregister A unte

Nr. 490 ist bei der Firma „Karl Wobis

Großhandelsvertretungen und Kon missionsläger, Inhaber Gertrud Lu wig“, Swinemünde, heute eingetragen

Dem Kaufmann Max Ludwig in Swinemünde ist Prokura erteilt. Amtsgericht Swinemünde, 3. Aug. 19 Trebbin, Kr. Telitom. 2e

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung! ist ul unter Nr. 55 die Firma Pan Reimers, Trebbin, Kr. Teltow, und al ihr Inhaber der Kaufmann Pa

eimers in Löwendorf, Krs. Jültet⸗ bog / L, eingetragen worden.

Trebbin, den 6. August 1936.

Amtsgericht.

Viotho. . 2h

In unser gane reg ste A ist heul

unker der Nr. 216 die Firma Kun

Fischer, Vlotho, und als deren Inhahe

der Käaufmann' Karl Fischer in Vlothb

. n n. worden.

lotho, den 30. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Wanne - Eiclteslã. een In unser Handelsregister A Ni, ö Firma Adolf Kerls, Löwen⸗-Apotheh— Wanne, ist heute eingetragen: 3 Firma ist in Löwen-Apotheke Hi Wortmann in Wanne-Eickel, geandet Wanne⸗Eickel, den 31. Juli 1936. Amtsgericht.

a

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und ih amtlicher Teil, Anzeigenteil und für Verlag: Präfident Dr. Schlanz

in Potsdam; . für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in . Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlm Wilhelmstraße 32. Sierzu eine Beilage.

Deutschen Rei

Sentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

r. 186 (Zweite Beilage)

Berlin, Mittwoch, den 12. August

1946

; 8 handelsregister. 29824 r Handelsregister Abt. B

69 ist heute bei der Firma „bau Aktiengesellschaft Bühring mar eingetragen worden: Im lbs. 2 des Gesellschaftsvertrags Sätze 2— durch Veschluß der heren ung vom 22. 5. 1936 orden. unreene n. Juli 1gzs. Tas Amtsgericht.

J un

20825 Handelsregister Abt. A 254 ist heute die Firma sickethier Tabakwaren Groß- und undel, Weimar, und als deren der Kaufmann Erich Hickethier mar eingetragen worden. zr, den 4. August 1936. Das Amtsgericht.

här. unser Nr.

im. 29827 eien istereintrag B O.⸗3. 27: lleffingers Kraftverkehr Gesell⸗ it beschränkter Haftung mit dem Bertheim. Gegenstand des Un⸗ ens ist der Erwerb und Fort⸗ des seither unter der Firma leffinger mitbetriebenen Ge— eigs der Güterfernbe förderung. lapital: 20 000 RM. Alleinige sführerin ist: Frau Kathgrina Witwe geb. Wießner in Wert⸗ hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Ter Gesellschaftsvertrag ist am 1936 errichtet. Die öffentlichen smachungen der Gesellschaft er⸗ m Deutschen Reichsanzeiger. Als getragen wird bekannntgemacht: dselschafterin Frau Katharina Witwe bringt als Einlage die und Passiven aus dem Geschäfts⸗ der Firma Johann Ueffinger in im, wie sie sich aus der in der zum Gesellschaftsvertrag beige⸗ en Bilanz ergeben, die mit fim auf die Stammeinlage dieser hafterin angerechnet werden, in selschaft ein. Wertheim, den it 1836. Amtsgericht. ar. S988] selsregistereintrag vom 6. August i Firma „Anna Krüger“ in r: Die Firma ist erloschen. ntsgericht Wismar (Meckl.). ar. 29829 nser Handelsregister ist heute die A. Krüger, Offene Handels⸗ aftꝛ in Wismar, eingetragen. sind die Witwe Anna Krüger hormann in Wismar und der Ibaufachmann Kurt Krüger in . Tie Firma ist eine offene gesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ 66. Zur Vertretung ist nur rüger ermächtigt. Die am 1. Ja⸗ „5 bestehenden Verbindlichkeiten herigen Firma Anna Krüger in sind mitübernommen worden. jar Meckl.), den 6. August 1936. Amtsgericht.

mnherg, Bz. Halle. I29830 hiesigen Handelsregister ist heule ilung A unter Nr. 764 die Firma Uiommer Textilwaren ⸗Vertrieb ngen worden. Die Geschäfts⸗ belinden sich in Wittenberg, se Straße 4, Unter der Firma Handel mit Textilwaren und zereibedarfsartikeln betrieben. ger Inhaber dieser Firma ist der in Kurt Trommer in Witten⸗ allesche Straße 4.

bricht Wittenberg, 5. August 1936.

gen. 29600 Handelsregister A Nr. 235 ist bei Belleidungshaus Georg Jacoby, J m 20. J. 1936 eingetragen Lie, irma ist erloschen.

255.

Wriezen, den 30. Juli 1936. hau.

29831 Bekanntmachung. ier Handelsregister 5 23 Rit⸗ awische G. m. b. H. ist heute gen. daß der Bankprokurist Kurt z und der Bankbevollmächtigte org Pfeffer, beide in Berlin allnter den Linden 4851, gemäß 64. zu Geschäftsführern be—

chan, den A. Juli 1936. Amtsgericht.

ö

J⸗csigen Handelsregister ist

hagen, worden: ö

hh Puli 1955 auf Blatt 92, die

dg. Ebert in Gornsdorf be⸗

ö z le Firma ist erloschen.

zu innlt ld36 auf Blait 110, die

„u Schreiber in Thalheim be—

ar erich Louis Schreiber ist

es als Inhaber ausgeschieden.

ih

29832 folgen⸗

Das Handelsgeschäft wird von der allei⸗ nigen Erbin des bisherigen Inhabers Anna Leni Selma Langer in Thalheim fortgeführt.

Am 7. August 1936 auf Blatt 328, die Firma Zwönitzer Bank, Zweigstelle der Stollberger Stadtbank Aktiengesellschaft, in Zwönitz betreffend: 1. Die Firma lau— tet nach Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. Juli 1936 künftig: Zwönitzer Bank, Zweigstelle der Stoll— berger Bank, Aktiengesellschaft. 2. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag laut Notariatsniederschrift vom glei— chen Tage zu den 1, 4, 5, 8. 9, 10, 16, 21 und 25 abgeändert und das Grund— kapital gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 in erleichterter Form um zweihundert— tausend Reichsmark durch Einziehung von Inhaberstammaktien im gleichen Betrage herabgesetzt worden. Die beschlossene Herabsetzung ist erfolgt. Durch den ge— nannten Beschluß sind weiter die Namensvorzugsaktien in Inhaberstamm— aktien umgewandelt worden. Das Grund— kavital beträgt nunmehr dreihunderttau— send Reichsmark und ist eingeteilt in 3000 Stück Inhaberstammaktien über je zwan— zig Reichsmark, von denen 50 000 Reichs— mark zu je 5 Aktien in einer Sammel— urkunde über je 1009 Reichsmark zu⸗ sammengefaßt sind, 2400 Stück Inhaber— stammaktien über je einhundert Reichs— mark. Amtsgericht Zwönitz.

wickhktanu, Sachsen. 29603

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. Auf Blatt 3229, betr. die Firma Hardter K Co. in Zwickau: Die Ge⸗ sellschafter Kurt Rudolf Hardte und Wal— ter Hardte sind ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Hardte C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist in Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 7. 1936 abgeschlossen und am 29. 7. (936 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des vordem als offene Handelsgesellschaft be⸗ triebenen Speditionsgeschäftes nebst Möbeltransport, Lagerung und allen da⸗ mit verbundenen Geschäften sowie Handel mit Brennstoffen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ist der Spediteur Karl Rudolf Hardte in Zwickau bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Von den Gesell— schaftern bringt der Spediteur Kurt Ru— dolf Hardte in Zwickau seinen Anteil an der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Hardte C Co. in Zwickau (Rücklagegut⸗ haben bei der Staatsbank 22090 RM, L Lastauto Chevrolet 500 RM,! Lindner— Anhänger 500 RM, 1 Personenauto DKW S0 RM) ein, wovon ihm auf seine Stammeinlage 4000 RM angerech— net werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die NS⸗Tageszeitung in Zwickau.

2. Auf Blatt 1642, betr. die Firma Max Ullmann in Zwickau: Alma Jenny verw. Ullmann geb. Wunderlich ist aus der Erbengemeinschaft ausge schieden.

Amtsgericht Zwickau, den 6. August 1936.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Doberan. 298331

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen:

Elektrizitätsgenossenschaft Hastorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hastorf. Statut vom 23. April 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.

Bad Doberan, den 6. August 1936.

; Amtsgericht.

Bensheim. 29834

In unser Genossenschaftsregister Nr. 42 wurde heute eingetragen:

Das Statut der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Riedrode vom 19. November 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes, 2. Gemeinschaft⸗ 1 Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.

Bensheim, den 14. Juli 1936.

Amtsgericht.

KEerlin. 29835

In unser enn en r reg ist heute eingetragen worden bei Nr. 1266 Haus⸗ brandversorgung der Eisenbahner der Reichsbahndirektion Berlin e. G.

m. b. H. r ee des Unternehmens ist jetzt: Förderung der wirtschaftlichen

Verhältnisse der Mitglieder auf gemein⸗ nütziger Grundlage durch Einkauf aller als Hausbrand notwendigen Brennstoffe in großen und Abgabe in kleinen Mengen zum Eigenbedarf an die Mitglie der. Außer den Mitgliedern der Genossenschaft dürfen die im aktiven Dienst stehenden Reichs⸗ bahn⸗ und Reichswasserstraßenbediensteten sowie die Warte⸗, Ruhegehalts⸗ und Rentenempfänger und deren Witwen und versorgungsberechtigte Hinterbliebenen be⸗ lie fert werden, soweit sie im Bezirk der Reichsbahndirektion Berlin wohnen. Bei Nr. 191 Spar⸗ und Darlehnstasse „Dessaner“ e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 8. August 1936.

Eorna, Bz. Leipzig. 29837]

Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters (betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Görnitz, e. G. m. u. H. in Görnitz) ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der Satzung vom 14. Januar 1903 ist die in der Generalversammlung vom 25. Mai 1936 angenommene neue Vereinssatzung vom gleichen Tage ge⸗ treten. Die neue Satzung befindet sich in Urschrift bei den Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zum Beizen und Saatgutreinigung. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Borna, den 31. Juli 1936.

Amtsgericht.

Delmenhorst. 298381

In das Genossenschaftsregister Nr. 74 ist heute zur Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Delmenhorst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ganderkesee eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1935 ist ein neues Statut ange⸗ nommen. Die Firma lautet jetzt: „Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Ganderkesee eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“; Sitz: Ganderkesee. Ge⸗ genstand des Unternehmens: „Gemein⸗ schaftliche Verwertung von Schlacht-, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗

schäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich

Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor

Eigennutz“.

Delmenhorst, den 4. August 1936. Amtsgericht. . Friedeberg, Oueis. 29839]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Schlesische Gebirgsmolkerei Friedeberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Friedeberg (Isgb.) eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. 12. 1934 ist die Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht inleine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Haftsumme beträgt 150 RM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 20.

Friedeberg (Isgb.), den 28. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [29840

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37, die „Verkaufsstelle des Landwirt⸗ schaftlichen Hausfrauenvereins, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Greiz“ betreffend, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1936 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind besteilt Frau Gertrud verehel. Arnold in Langenwetzendorf und Frau Liesbeth verehel. Plietz in Greiz⸗Pohlitz.

Greiz, den 7. August 1936.

Amtsgericht.

Grevenbrück. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Viehverwertungsge⸗ nossenschaft für den Kreis Olpe, Sitz Gre⸗ venbrück i. W., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Verwertung voa chlacht⸗, Nutz und Zuchtvieh auf Rech⸗

nung und im Namen der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: 1. Josef

Schnepper, Mecklinghausen; 2. Theodor

Richard, Ahausen; 3. Richard Aßmann

in Theten. Das Statut ist vom 8. 3. 1936. Grevenbrilck, den 5. August 1936.

Das Amtsgericht.

29s]

IHAIann. Münden. 298421

Genossenschaftsregister Eintragung Gn. R. 9 zur Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse e. G. m. u. H., Uschlag:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse. Dieselbe umfaßt auch die Pflege des Warenverkehrs; Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen, Bezug und Absatz von landwirtschaftlichen Erze ugnissen sowie Förderung der gemein⸗ schaftlichen Maschinenbenutzung.

Hann. Münden, den 8. August 1936.

Das Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 298431

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 eingetragen:

„Diamantbearbeiter eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Idar⸗Oberstein. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Auf⸗ trägen des Diamantschleifereigewerbes (Sägen, Reiben, Schleifen) im In- und Ausland und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Das Statut ist vom 10. Juli 1936.

Idar⸗Oberstein, den 23. Juli 19356.

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 29844]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 57, Eierverwertung „Obere Nahe“ e. G. m. b. H. zu Idar⸗Sberstein einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. Februar 1936 und 7. Mär 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Idar⸗Oberstein, den 30. Juli 1936.

Amtsgericht. Abt. 1.

K är lin-Persante. 29845

Gen. ⸗Reg. 12, Ländliche Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Peters⸗ hagen: Die Firma ist in „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Petershagen, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Petershagen, Kr. Kolberg⸗ Körlin“, geändert.

Amtsgericht Körlin (Pers.) 7. August 1936.

Leer, Ostfriesl. 298461

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 zu der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Oberledingerland, e. G. m. u. H. in Ihrhove, eingetragen: Die Genossen⸗

schaft ist durch Beschluß der Generalver—

sammlung vom 14. Juli 1936 aufgelöst. Amtsgericht Leer, 31. Juli 1936.

Lörrach. 29847] Genossenschaftsregistereintrag vom 4. August 1936: „Winzergenossen⸗ schaft Wollbach Amt Lörrach e. G. m. b. H.“, Wollbach: Statut vom 7. Juli 1936. Der Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Verwertung der von den Mit— gliedern geernteten Weintrauben, der ge⸗ meinsame Vertrieb des von der Genossen⸗ schaft gekelterten Weines und der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Brannt⸗ weine sowie sonstiger Nebenprodukte; die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu

geeigneten Maßnahmen. Amtsgericht Lörrach.

AMIehlauken. 29848]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Edeka Großhandel, e. G. m. b. H. in Mehlauken am 31. August 1927 eingetragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Kaufmann Franz Beutler und Kaufmann Arthur Horch aus Mehlauken, sind Liqui⸗ datoren. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1927 aufgelöst.

Amtsgericht Mehlauken, den 27. Juli 1936.

AlIünchen. 29849] Bäãcker⸗Einkaufsgenossensch aft Be⸗ zirkt Starnberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht. Sitz Starnberg. Das Statut ist errichtet am 26. April 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen und Materialien für Bäckerei, Melberei und Konditorei. München, den 8. August 1936. Amtsgericht. . Oster gde, Haræ. 29850 In das Genossenschaftsregister ist am 6. 8. 1936 unter Nr. 95 eingetragen die Dresch⸗ und Schrotgenossenschaft Wil⸗ lensen, e. G. m. b. H. in Willensen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Drescherei und Schroterei. Statut vom 6. Dezember 1935. Amtsgericht Osterode (Harz).

Osterode, Haræ. 29851]

In das Genossenschaftsregister Nr. 19 ist am 7. 8. 1936 bei der Verbraucher⸗ enossenschaft Wulften, e. G. m. b. H., Lu fen a. 8. eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ist ein neues Statut vom 18. 7. 1936 ange⸗ nommen worden.

Amtsgericht Osterode (Harz).

Pa tschkan. 29852]

Im Genossenschaftsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 9, Zentralmolkerei für Patsch⸗ kau und Umgegend, e. G. m. b. H. in Patschkau: Das Statut ist unterm 1. März 1935 neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglie ber mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs- gegenständen.

Amtsgericht Patschkau, den 6. Juli 1935.

Pa tschkau. 298531] In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Ele ktrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Gostitz folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Patschkau, den 6. Juli 19365.

Pirna. 29854]

Auf Blatt 57 des Genossenschaftsregi⸗ sters, betreffend die Bank für Gewerbe und Landwirtschaft eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in. Bad Schandau, Zweignie derlassung Pirna, Sitz Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad . Zweignie derlassung Pirna, Sitz irna.

3 Amtsgericht Pirna, den 30. Juli 1936.

Rochlitz, Sachsen. 298551

Auf Blatt 23 des Genossenschaftsregi⸗ sters, die Gewerbebank Rochlitz, ein⸗ getragene Gänossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rochlitz, betr., ist heute eingetragen worden: An die Stelle der Satzung vom 29. Januar 1923 mit ihren mehrfachen Abänderungen ist die Satzung vom 8. Juni 1936 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften, insbesondere zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebs und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder in vorgenanntem Sinne zu fördern. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Rochlitz, den 4. August 1936.

Schwarz enhek. 298561] NSGn.⸗R. 22. Stierhaltungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Hamfelde (Lauenburg). Gegenstand des Unternehmens: Die För⸗ derung der Rindviehzucht durch gemein⸗ same Beschaffung und Haltung eines oder mehrerer Vatertiere. Das Statut ist vom 24. Juni 1936. Mitglieder des Vorstands: Hermann Burmester, Christopher Rahn, Wilhelm Reimers, sämtlich Hamfelde. Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder durch Hinzufügen ihrer Namensunterschriften zu dem Namen der Genossenschaft. Schwarzenbek, den 31. Juli 1936. Das Amtsgericht. Stromberg. Hunsrit ekt. 29857] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Genossenschaft Wald⸗ hilbersheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Wald hilbersheim eingetragen worden. Das neue Statut datiert vom 17. März 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.

Stromberg, den 24. Juli 1936.

Amtsgericht.

2 k Uelzen, Bz. Hann. L29858]

Eintragung Genossenschaftsregister 139 zu Gemeinnützige Baugenossenschaft „Volksheim“ e. G. m. b. H. in Uelzen; Durch Beschluß vom 26. 4. 1936 ist die Satzung geändert.

Amtsgericht Uelzen, 5. August 1936.

Varel, Oldenb. 29859]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 42 ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seghorn“ am 30. Jul 1936 folgendes ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der zeneralversammlung vom 14. Mai 1936 ist ein neues Statut angenommen, datiert vom selben Tage.

Amtsgericht Varel, 4. August 1936.