1936 / 187 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 13. August 1936. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 13. August 1936. S. 3

* auf 111 im Jahre 1935,36. Läßt man die Obsterzeugung, die von B Bÿ 2 damsche Bank 120963. Deutsche Reichsbank hl, 235, H og 5 Er zeugung und Verkaufserlöse kungen aufweist, unberücksichtigt, so erliner örse am 13. Aug ; es 8 ; Gulden ⸗Obl. (3690 Stück! —— . 7 Y A.. G. fur Bergbau, Ble Jahr zu Jahr große Schwankung fweist, 2erücsichtigt, 6 und Zint Söl. i3is e,, Fi, g' osch Lznlübrberfäu. Ble der Candwirtschaft. ergibt sich eine Steigerung von 86 im Jahre 19265/‚26 auf ö. im Aktien schwächer. Renten ruhig. , , e,, kale 5 J z w. y j eu⸗ ö j 1 1 ? ö. 9 3 56 ; ] Im neuesten Wochenbericht des Instituts für Konjunktur⸗ Jahre ö . ,, 6 Da für die heutige Börse von der Vanken kundig Berhandlungen mit der General Elettric Co. Anf 6 i * 6 , ern, ter zei, die . . q nn hen , nt. [. . , ,, forschung (Nr. 32 v. 12. 8. 1936) wird eine Untersuchung veröffent- gung für 9 Beit don 4 ͤ d . ö * t jemals geringem Üümfange Kaufaufträge und solche allen alli über Elektrifizierung der österreichischen en n . 1 V 6 m. Dp! 19643 86 0 . G Farben J, , ee, 5, Hine licht über die Erzeugung und die Verkaufserlöse in der Landwirt⸗ haft liche 5 . a, . ö 3 ö . bei dem bern Bundesbahnen. den Verhandlun * mit Franktesch eine gerechte a6 ö Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 ö 70 / Rhein. Westf. Bod. Erh schaft. Nach den Berechnungen des Instituts für Konjunktur⸗ stärker angestiegen ist als in den Ja j s , . . . ö. astun ge bedi jn zien, 12. August. Das katholische „Linzer Volksblatt“ und während ,, dessen Handelsabordnung bekanntlich bereits vor Bank Pfdbr. 1953 * 069 Rhein⸗Elbe Union OSbl. m. p. 1946 Rrschung sind die Bruttoein nahmen der Landwirtschaft im Wirt⸗ . hen 2 K . 1 n z r er Nachmittagsblatt „Echo“ bringen NMütteilungen von . Zeit unverrichteter Dinge wieder näch London zu rücgelehrt Dies Lo , Rhein. Westf. E. Sb. 5 jähr. Noten 7 boso . . 8 Milliarden RM angestiegen. Gegen— und. Zink sowie diheinftahl ein. Klein igten 3. é ichnet informierter. Scite, wonach eine österdeichische i den sesamten Ertrag der italien ischen Ausfuhr zu wis schließ⸗· Siemens- Halske Cpl. ibäß, c= ö on Sicrmens Halske, art. ge fart lahr 1nd db ann . 2 ö ange J 72 übrigen Werte zumeist bio chrß zun en gr alter, nn n ge, nnter Führung des Prinzen Josia von Coburg, zu der lichen Abdeckung der rückständigen Handelsschulden Italiens ver- winnber. bl. 1930 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 über dem Vorjahr haben sie sich ,, . ö . Wie wird die Ernte ö Her gen gie Yeah ert 6 . f n, S0 . rd fpater gig der w ö jeg g , Harn ij . ,, a üg , . 3 n mn, 2 zegenüber dem Tiefstand, der im Wirtschaftsja 932 / 33 erreie ; , , 6 . z ; j Tlö ; s „ul B mnneneunr der 4 arkasse Dr. Buresch und vor kurzem au utereslen und dem von Italien aufgestellten Sert. b. ,, 9 . Obl. 1950 6 genüber de ,, . . , ., , ö . Die Frage, wie die Ernte ausfällt, läßt sich erst dann mit Klöckner 3, Mannesmann. 15 und Hoesch 15 , nich ,,,, . ö. , ., ,, rund si m l bei der fn mn! 6 Einbe n m m , er. Län Eichweilet Vergzö. Obl Isen ech Kiclngee . g,, Wmisss⸗ wurde, beträgt die . etwa . 35 . ö ö . 9 Sicherheit , 7 ie de ö n ng g er ,, iter nd Cin melsnin . amerikanischen General Electric Eo! einem“ den bangen e von der ',, m. klar getrennt werden müsse, indem Obl. —— 6 0 Siemens u. Halske Obl. 1936 Deutsche Infolge der hesseren Ernte im Jahr 1935 war die Mer ge der und wenn beim Getreide ruschergebnisse in größerer Ze ö d 36 h Ilse⸗ t 3 und ten, mit de g . r ; J. a, H. re, , anten Fert. =* Att. He . n . a . e , größer als im vergangenen Jahr. Beim liegen. Die erste Erntevorschätzung, die bei unz Anfang Juli Kohle 2 ein. Am Kalimarkt trat kein nennenswerte! ten Elektrokonzerne der Welt, Verhandlungen zwecks Elektrifi ie italienischen Handelsschulden nur schrittweise, aber nicht unter Ze Ford Akt. (Kölner Emission) .

ö ; h . 6 z ; ,, letzes der österreichischen Bundesbahnen auf⸗ vollkommener Außerachtlassung der italienischen Interessen abge⸗ 4 5 866 ; n,, tt wird, vermag nur ein ungefähres Bild zu geben. Un- hervor. Westeregeln konnten ihren Kurs um w 9, fi ung des ganzen Netze . 3 mec . . o Schlachtuieh maurde im Vergleich zum Vorjahr ein Mehrerlös von r e rr g ne n n. ., eine k dieser Chemische Werte waren durchweg gedrückt. Th. 0 . Die Verhandlungen führten zur Stellung eines formellen tragen werden. Frankreich habe mit dieser ö nötige

X

mm hg wf nn, , . K 6 ? ! . !. ö 2 ; ; 9 96 Th. Cn , irma. diesem Angebot soll den Verständnis für eine wohlverstandene Handelspolitik bewiesen. Es . etwa 200 Millionen RM oder rund ? v. erzielt. Rechnet man eesten Vorschätzung notwendig machen. Aber auch die Äugust- schwächten sich nach der gestrigen Skeigerung wieder un ] Wxebotz erh gen , g ming g em . ö. daf Herse re nrr ofs f en h en fen, . D n bl 16 ö. In Berlin festgestellte Röotierungen und telegraphische zu den Verkaufserlösen den Selbstverbrauch der Landwirtschaft, Schätzung, die dem wirklichen Ertrag bereits wesentlich näher werke um x uns Chemische von Heyden um 369 zundes bahnen ! 3 . 5 d gebe anderen intereffierten Staaten enn gen ef . ‚. ö irts ; z * i öglichkeit späterer ; i 53145 . Besthebisen, zur Verfügung gestellt werden. Wie Finanzminister und gebe anderen interessierten Staaten ein eispiel. Auszahlung, aus ländische Geldsorten und Banknoten. so erhält man den Wert der landwirtschaftlichen Erzeugung. Da kommen muß, enthält noch die Möglichkeit späterer Aenderungen. Farbenaktie gab ebenfalls um auf 165 3 nach. Von Vestdenisgn, ch bent s, her n stäft' n; da gin gelen, mh der Cigenderbrauch der Landmirtschaft auf etwa 28 bis . 9 . e n, . e n ,, V Cartier nn f, n, , Frage ber Elektromateriallieferungen durch den Telegraphische Auszahlung. ö 2 , . i röß 6 Spe J 51 8 l k ; ; 8 zespr ige . S; Y ö.. 9 2 . liarden RM geschätzt wird, muß der Wert der landwirtschaftlichen egen . . der letzten Wochen vorherrschte, ließ be— 6. zur Notiz. Am Elektromarkt gingen Ach un 1 len Konzern. . ö ö h . ,,. Sranzõsisches Eisenerz ausfuhrverbot nur für 13. August 12 Angust Erzeugung ungefähr 1175 Milliarden RM betragen haben. Der fürchten, daß man die ursprüngliche Ertragsschätzung nicht, voll um 3, It. Atlanten um bis z6, Schuckert um lun Nterial aus ö J ö. nl a. Spanien. . . . Grzenhungswert der Landwirtschaft hat sich seit, dem Vorjahr um Kgufrechterhalten könne. lis der neuen Cknteschätu ig läßt sich um 174 6 zurück, dagegen konnten Chade . G und'h n, in fu ßes ber 30 intim e, Paris 19. August. Die Agence Economique et Financiere Geld Brief Geld Bree 3 te halbe Milliarde und seit dem Tiefstand im Jahr 1932/33 jedoch entnehmen, daß sich der Rückgang der Erträge in engeren sowie Elektr. Licht u, Kraft 13 höher angeschrieben wen, sssen, daß auch ö 6 ö. Zin suße 9 , n. , ,, versichert daß die gestrige Verordnung, die die Ausfuhr von Eisen- Aegypten (Alexandrien . eine gute ha ö . 3 leit dem Ttesstand ö Grenzen gehalten hat, als manche Beobachter annahmen. Es ist Versorgungswerten lagen nur Thür. Gas und HEW enn chilling Anleihe noch ,, , . r m 6 56. 96 erz grundsätzlich verbietet und Ausnahmen von Ausfuhrgenehmi⸗ und Kairo.! .... 1 äghpt. Pfd. 12,805 12,835 12,09 12, 83 um rund 3 Milliarden RM erhöht. ine alte Erfahrungstgtsache, daß die Auswirkungen ungewöhnlicher während nA. Dessauer Gas uin und Elektrögt, während die österreichischen Bundesbahnen jstens 5 . für . ö lusnahmen JJ irtschaftli ad , . ,,, blick' irbärfchs d e 3 , aböröch é Ger hielten. Handelsminister Stockinger, der schon seit langem fungen abhängig macht, sich zuf Spanien bezieht. Wenn die Aus— n. ö 9e ö g Der Index der landwirtschaftlichen Produktionsmengen, der Ereignisse im ersten Augenblick überschätzt werden. Bie Tatsache, 15 * abbröckelten. . ö agbar hielten. Hande Du n a betreibt, setze fich wie das fuhr nach allen Ländern abgestoppt sei und nicht nur nach Sßanien Aires) 3333. 1 Pap. Pes. O68 O, 689 CO,6693 vom Justitut für Konjunkturforschung errechnet wird, läßt er⸗ daß das! unbeständige Wetter örtlich sehr unterschiedliche Schäden Von Kabelwerten ermäßigten sich Dte. Telefon un al Ge Elektrifizierung der Bundesbahnen betreibt, scze si wie da o deshalb, weil man befürchte we em Weiterausfuhr über dritts Belgien (Brüffel u. e , , , , K , , vor, e, e ee, en,, JJ , . haben. Es liegt daher im Bereich der Möglichkeit, daß die August⸗ Maschinenaktien agen durchweg schwächer. Bei Mung in erhandlungen ei e Deut ä der, weitaus. h J, Heschäftsabschlüsse nit? u: ich ; 1se rasilien (Rio de riger war als im Vorjahr. Erst im Wirtschaftsjahr 1935/ 364 haben ö pn . eine geringe Aenderung erfahren wird. Da⸗ Rückgang 3 und bei Schubert C Saljer 335. 1 e. der dtterꝛeichischen Bahnen, nämlich die Linie westlich . , . Janeiro) ...... 1 Milreis 9,146 M148 0, 145 sich die geringen Ernten der beiden vorangegangenen Jahre da⸗ bei dürfte 1. günstigem Wetter von jetzt an eine Heraufschätzung Von Metallwerten verloren Dt. Eisenhandel 13 und 1 ugs und die Tauernstrecke, . eleltrischen . am 4 erforderliche Ausfuhr gene migung eihallen Der gandck . Bulgarien Sofia) 16065 eba 3047 ' 9. 3, 947 durch ausgewirkt, daß die Schlachtungen von Schweinen und Rin— pahrscheinlicher sein als eine Herabsetzung. Es ist jedenfalls außer⸗ 1 35. Von Bauwerten wurden Holzmann *. 3. niedrig, Fteht nach den genannten Blästermeldungen zum gleichen Gegen⸗ . ; 3 . 3 Canada Montreal). J kanad. Doll 241388 92 2,458 durch ausgewirkt, daß die Schlachtungen von Schweinen und wahrsch er se Kung. Es . 2. . , . Gan ge, , nledrige, tgteh das Angebot eines elsäsfischen Elektrokonzerns durch die neue Verordnung also nur durch eine neue Formalität ö . ö , dern zurückgingen Immerhin war aber die mengenmäßige Er- ordentlich erfreulich, daß das 'ungünstige Erntewetter nach der Zul. Berger 1 höher gehandelt. In Textilaktien nn d auch das Angebot eines sisch zerns. ers wer Dane mar Kopenhg 196 Kronen 65 s öh j de r! . ĩ ö K e , n der schlecht ö r ö ud August⸗Schätzung nur einen Rückgang bei der gesamten Getreide⸗ keine nennenswerten Veränderungen. Dagegen tendierten Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 146,80. 209. 46,50 zeugung in den Jahren 1934 36 trotz der schlechteren Ernten u ernte um 579 0et auf 23,26 Mill. i zur Folge gehabt hat. Der und Zellstoffwerte durchweg schwächer. Bei Aschaffenbm . ö . ö . . ; England (London) .. Lengl. Pfund 12565 12355. 12,50 tre der geslnkenen Einfuhr von wichtigen Crzeugungsmitteln, wie bie fährt Krnteent'ng ist damit sinihicg nach im fünz is. Mill t Feldmühäre ging der Ftuürs? je um 3, bei Zellst' en „Giornale d Stalia.. zur 1interzeichnung der Elearingverfahren in Spanien läuft nicht weiter. s * . Futtergetreide und Oelkuchen, wesentlich höher als in den Jahren größer als die endgültige Ermittlung für 1935. An Brotgetreide 15 3 zurück. Von sonstigen Werten sind noch zu erwähmn an z sijch⸗italie nischen Wirtschaft s abm achungen. London, 1g, An gust. Salem Berneh wen tna ist die zu. (Greval / Balinn .. 10h estn. Kr. 6 9 0 6r ga 1932 und 1933 mit ihren ausgezeichneten Ernten. Diese Steige- dürften aus der Ernte 19366 rund 12,88 Mill. t zur Ver gung Rau shof mit 1 und Gebr. Junghans mit . gz. fim, Ig. August. Die Nachricht von der Unterzeichnung der sichtsftelle des englisch= panischen Clearingamts dahin unterrichtet Finnland (Helsingf / 100 finnl. M. 3614 ö. . rung der Produttions mengen war Ene große aft eil m. K,, , , k mne htälienischen. Wirtsch flachmmichun en ir zeiszun green, , s daß das Clearingderfahren in Spanien gegenwärtig nicht k Harig. 160 green, gs, 154, ü s; k wen ne, äenggetreize erkkartet weren, Her Feltgrsrtrgg ist beim Winter. fleinftem Geschäft weiter abrz 'Im. Montanmarkt erte elner smne der Handelsbeziehungen wird von der weiterlaufe! Sterling-Einzahlungen, die zur Zeit an das Clearing. Griechenland (Athen; 100 Drachm. 553 2, 2,555 gleichzeitig der Schwierigkeiten Herr werden mußte, die sich aus roggen am stärksten von allen Getreidearten, nämlich von 18,8 Rückgänge jedoch nur bei Klöckner das Ausmaß von 1 [ien e affe lebhaft begrüßt. Es handelt sich, wie das halb⸗ amt gemacht werden! würden den e fen Behörden nicht an— Holland (Amsterdam . ; e , n, , , j , . 3. n ,, n g, nnn, n, . K ien . Giornale d'Italia“ betont, um die ersten Zollverein⸗ Cie werden. Der Sterlingfonds beim Clearingamt werde zur 5 . . ö . 3 srtschaftseigenes F er h e J Wi ö 5 I! 1935 ernte ürfte eine enge von anna ern Ill. . br t V W. Starker gängig aren . e. Idol, dle Um ; ,, j . S j liege it er un e alt n i i i n ele en it klärt abe. X l : ö 17 w. rtschaf ig , ergaben. Im . jahr . Vergleich zu 7,39 Mill. t im Vorjahre und 7, 67 Mill. t im Durch⸗ gegenüber der Anfangsnotierung zurückgingen. Sonst in rungen, die Italien nach Beendigung des Sanktionskrieges m fügung gehalten, bis sich die Angelegenhe g h . e vit: 166 n, 3 3 dürfte trotz des geringen Rückganges, den der Eröeugungs inder schnitt der Jahre 1930 bis 1935. Bei Winterweizen, Sommer⸗ Farben um „, Conti⸗Gummi um A und von Zellsto fett ö. Italien (Rom und . zeigt, eine wesentliche Steigerung und Leistungsfähigkeit der land⸗ weizen, Sommergerste und Menggetreide hat sich die Eriteschãtzung hof um M, Feldmihle um R und Aschaffenbärg(r n . um ae. me. Han and , 1957 ͤ 1g wirtschaftlichen Betriebe eingetreten sein. Die Landwirtschaft er⸗ gegenüber dem Vormonat nur ganz wenig nach unten verändert, dem Anfangskurs zurück. . ö . Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0,730 0,730 zeugt heute einen großen Teil des Futters, der früher eingeführt während bei . und Hafer sogar eine geringe Erhöhn ng Der Börsenschluß war stimmungsmäßig unerholt, in Berlin, 12. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ hagen 22410, Wien 25,597. Istanbul 627, oo, Warschau 26,7, Jugoslawien ( Bel⸗ . ö zeug . ö ö ich d per bliche M ngen. festgestellt wurde. Der Bedarf an Brotgetreide kann aus der dies⸗ etwas widerstands fähiger. Soweit letzte Kurse zustand ittel. (Ein kaufspreise des Lebens mitteleinz el Buenos Aires in S 165,90 iz de Janeiro 412,00. ( grad und Zagreb). 109 Dinar h, H 4 Me w , k . 9 8 jährigen Ernte ohne irgendwelche Schwierigkeiten gedeckt werden. blieben sie in den, meisten Fällen unverändert. Chum ndels für 1009 Kilo frei Haus Berlin in Sriginalpackungen.) Paris, 18 August. (D. N. B.) Schlußkurfe, amtlich. Deutsch⸗ Leltland (Riga) . .. I00 Lats do oOꝛ S0 92 Der Verbrauch an ausländischen Oeltuchen ist z. B um rund Auch an Futtergetreide werden ausder Ernte 1936 größere Mengen w,. Farben, Aku und Dt. Eisenhandel um je . ohnen, weiße, mittel 33 50 his 3360 4, Langbohnen, weiße, hand. land London 25], Ker Mort 15,174. Belgien 255,715, Litauen (Kowno / Kau⸗ ö. 1 Million verringert worden; das darin enthaltene Eiweiß ent- äls aus ber Vorjahrsernte . Verfügung stehen. Ueber die ge⸗ a geschwächt waren Holzmann um A 6h. . rlesen 39, 90 bis 42,00 M, Linsen, kleine, käferfrei 42,99 bis Spanien Italien 119,35, chweiz 496, 00, Kopenhagen nas) V . . . 190 Litas 41,90 41,9 spricht einer Menge von rund 9 Millionen t Wiesenhen. Die ge⸗ samte Versorgungslage bei ben Futtermitteln läßt sich jedoch im Am Kassgmarkt überwogen ebenfalls die Rückgänge 6 4e, Linsen, mittel, käferfrei 4800 bis 5s, 09 M, Linsen, Holland 1686, 76, Oslo Stockholm 393, 9, Ptag Norwegen (Oslo) . . 109 Tronen 62, 3 62 59 . Ernte ĩ Mies⸗ . betrug im Durchschnitt der Augenblick noch kein abschließendes Urteil fällen, weil für andere betrugen bei Deutsch⸗Ostafrika 5yi, Busch⸗Optische und Cin bße, käferfrei 53, 00 bis 66,00 6, Speiseerbsen, Konsum, gelbe Rumänien Wien —— Sele —, Warschau = Desterreich (Wien) . 100 Schilling 1855 48,95 samte deutsche Ernte an Wtielenhen betrug ,, wichtige Futtermittel, besonders die Kartoffeln und Rüben, Bergzau jDe 3M und bei Chem. Produkten 8 .. Höhe ö bis 5ezo0 ,, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 5ö, ho bis Paris, 1. August. (D. R. B.) anfangs nbtierungen, Frei⸗- Polen (Warschau, letzten 4 Jahre aber nur 22 Millionen t, so daß die allein beim Mengenschätzungen noch nicht vorliegen. Nach den Erhebungen sich euguinea um 5, Busch⸗Jäger um 3 und Natron, 0 M, Geschl. glas. gelbe Erbfen UI, zollverbilligt 65, 30 bis verkehr] Deutschland —— Bukarest —=— Prag —— Wien Kattowitz, Posen). 109 310th 46,80 46,80 Oelkuchen zu ersetzende Eiweißmenge etwa 40 v5. einer durch⸗ des Statistischen Reichsamtes haben sich die Hacfrüchte, Hülsen⸗ unt 2 53. ö ö C6 „, do. Iif, zollv. Ss, So bis 58s, oo M, Reis, nur für Speise⸗ Amerika 15, i7z, England 76, 2, Belgien 2ö6ß, Id, Holland Portugal (issabon. 100 Scudo 11,66 11,355 schnittlichen Heuernte ausmacht. Vergleicht man die Entwicklung 6a und Futterpflanzen im Juli weiter ift entwickelt, so Die zum Einheitskurs notierten Großhankaltien ecke notiert, und zwar: Rangoon-⸗Reis, unglasiert 25,50 bis Italien —— Schweiz Spanien —— Warschau Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2, 488 2,488 bes landwirtschaftlichen Erzeugn ginderes über eine längere Zeit die Gesamternte an Futtermitteln wahrscheinlich gut ausfallen schwächer; den stärksten Verlust hatten hier u. a. DDr dan ö „6. Italiener⸗Reis, glasiert 31,00 bis 35, 06 A6, Deutscher —— openhagen =— Oslo Stockholm =. Belgrad Schwe den,. Stockholm s nh mrtlchacfttichen 3 , , , , anßere sert, wöͤd. Man kann, alles zusammengefaßt, ohne Uebertreibung sagen, Sommerzbank . 1) und Dte. Überseebank 36 3. öltzreis, glasiert bis t, Gerstengraupen, mittel 9, 00 . und Göteborg) .. 100 Kronen 64,47 64,45 so erkennt man eine starke Leistungssteigerung. Der Produktions- daß wir trotz des ungünstigen Erntewetters mit einer guten Ge⸗ Vereinsbank behaupteten ihre Vortagskurse. Von on , mn go , Gerstengrauyen, grob 37 0 bis 38 00 0, Gersten⸗ Am sterdam, 498. August. (D. N. B.) Amtlich] Berlin Schwei, (Zürich, nden der Landwit;schast, bei dem die Erzeugung der Jahre 1937 38 santernte rechnen können ünd daß inflgedessen das neüe Ernte banken steigerten sich Hamburger um . , sönst lar i wen,. Kälberzähne, 33 0 bis z H „e, Gerftengrütz. 34 ß zo d; Bondon, ,d, Wem Jort 147, Faris s,sot, Briiffel 3383, BVafel u. Bern). 100 Franken s1 ox ol, bis 1983129 1090 gesetzt wird, stieg von 8s im Jahre 1924!26 1 jahr unter verhältnismäßig günstlgen Uinständen beginnen wird. auch dieser Gruppe schwächer. = ; ä Boh, “, „Haferflocken 3890 bis 0,06 s, Hafergrittze, ge. Schweiz 46 52, Flalien = Madrid . Oslo 37, 173, Spanien (Madrid u. ö Am entenmarlt blieb 8g Ceeschäft weiter ruh ne 42600 bis 4400 6, Roggenmehl, Type vo? 2455 bis Kopenhagen 302. Stockholm 88, 15, Prag 60g, 60. Barcelona). .. 100 Peseten 31,86 31,85. ganzen freundlicher Tendenz. Altbesitz, die gestern vori z 4, Weizenmehl Thpe 796 * 31,0 „big 3 767 Weizen⸗ Zürich, 13. August. D. N. B.) Ui, io Ühr. J Paris 20 204, Tschechoslow. (Prag) 166 Kronen 1027 10,275 bis unfall g göstigen waren and bum 1153 na ern. Byrne ähs Zöszo. biz zs zo e. Weizengrieß, Type ht; Londen t f, Ke, wien o' /o. Brüssel zi. tg, Mailand s3 itz, Färkei (tanbi; ?, 1 türk Pfund pts 15:8 nent aufn ie riehen bröctelten ber zum Schluß az R namen . Kartoffelmnehl, supgricr . bis =, Madrid —= Berlin 153, v6, Wien! (stten Sr ohh negftar but Kunden Würde, ch Peng Owangng ber There feel sschnuthnntzanieihe fekte id weint ir (önnen sr, lui ins , garn, m en r bee ie i Geizreso 16s 11260 . h j ed eien damit aber noch nicht beendet. Die Ordnung der höher au 8,10. . . 9 h in Sacke ĩ Kopenhagen, 198. August. (D. N. B.) London 22, 40, New erein. Staaten von Die Marktordnung in der Brauwiritschaft. . 163 , w, dig eine ö ö . ö r , , glales en z . . 16 Yell lffl⸗ Vork c h, Hemi in ; ha *; 1 e 5/30, Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,188 2489 des Verbrauchs bringen soll, ständen noch bevor. In der Steuer u, wenig veränderten Kursen zustande. In S ekenben r tg Gg z ! ; ; srich 145,50, R 36. 5 nom, Amsterdam S3 50, Stockhölni ö Grundlegende Ausführungen Immendorfs auf 6 Ae n gh nge n g w ach auf die leinen und Kommunal⸗-Obl. gab es leine nennenswern ih; . K . ., . he f ü 6 . 1 10h. . . . . . dem Tag der mitteldeutschen Brauwirtschaft. Vekeinigung von Reichs- und Gemeindebierstenern und, weiterhin änderungen, ehensowenig bei landschaft Goldpfandbr, mo else er gern ar g, oo Fig re hg, Raft kaffee Vrasi Varl chau Sad. . Ausländische Geldsorten und Banknoten. : ; . . K auf die Senkung dieser dn , , überhaupt. pommersche, sächsische, schlesw.-holsteinische und schlesishe per bis Extra Prime zh, Jqo. bis 450, 0 6, Hiöstkafsce, Stockholm, 12. August. (D. N. ö. London 19,40, Berlin ; Der Tag der mittel deutschen Brauwirtschaft, mit dem 36 Immendorf schloß mit einem Appell an alle Mitglieder der Brau⸗ um 2 bis n , anziehen konnten. Von Stadta nleihe nalamerilaner aller Art 444 0 big! S Cb 6 Gal t er; 15475, Paris 26 55. Brüssei (Ss, 50, chweiz. Platze 126 25, 153. August 12. August d ,,, Datz toereinihung ficht. wont ch u. ge Bwaggher , h mier iger, dagegen 33er. Tus, lamert bis. r salgge „eicht Kutött 1Eö0, bi zinijtedanm zoJz ö, Kopentshtlen Ss ds, Séln , Ch ashla ü, Geld Brief Geld Brief ffn ert Catz enn orsen der Harz teren enn dm , einzelnen, Unternchmeng sondern in 28er. Elberfelder . 36 höher. Rei sbahnschätze, r o , Teer chincf⸗ zie bis „so, C0 ö, Tees indisch R600 28700, Helfingfors 8 sß, Kom zl, 5, Frag 16 5, Wien läd ö Noti 2046 2038 2046 er, deu schen Yrauwirtschaft Jakob Fmmienderf, die eiwünschte ihrer Wirkung auf bie Sesamhétt! der deutschen Brauwirtschaft anleihen und Provinzanleihen waren bei fehr geringen lib oc , ötingähselTanterite s Lertra Hic n ä C bn, Kanne n. . . Sint. u = is sls ie Gelegenheit, allen an der srauwirtschaft beteiligten ,, zu beurteilen und an den Zielen der Marktordnung ehrlich mit— laum verändert, ebenso Staatsanleihen, von denen . , Pflaumen? 0sßo in Risten Ant ol bis 13060 9. Os ls, 13. August. (O. N. B) London 193909, Berlin 169,5, 8 . ö. 46. 1X öh ss 12355 ihn, die Crundgedanten, der Marltzrdnung darzulegen und zuarbeiten. Reichsanleihe von 1931 7. höher siellte In Industiien maninen Kip Caraburnu Auslese K Kisten 47,00 bis 46, H0 6, Paris 6,6, New göort' 85s, z, Amisterdam 270 28, Zürich 130,26, Hold, Dollais. ... ; bei ihnen Verständnis für die nährständische Wettbewerbsregelung Der Geschäftsführer des Brauwirtschaftẽverbandes Mittel⸗ die Entwicklung uneinheitlich. Niedriger stellten sich lit hrinthen choice Amalias 53 00 bis * 55. 6 95. Mandeln, süße, Helsingfors 8 Yo, ntwerpen 67,60, Stockholnt 16835, Kopen⸗ H 1Dollar 246 24411 246] zu wecken. 9 695 fuhr 3. deutschlands, Dr. Walther Klotz, berichtete sodann ausführlich über Farben um * bzm. * R, höher Harpener, Da imher in mngew, d Kisten ! 193 90 bis 2bd, 0 , Mandeln, bittere, hagen S9, 26, Rom 31, 75 nom., Prag 1676, Wien Warschau (. 5 Done. I Del , , Brauegeibesizer Jm m en doo r fe Köln führte ua. aus, die praktische Durchfühlung der Wettbewerbsanordnungen. & Genest um je . Concordia Bergbau um * n Few, E Kiften 216 gc bis * 225 G Kunsthonig in J Kg. 16,66. w 1 va. bes 5568 55st 5 gs Auchtöoss raue werbe, das auschließlich landwixtschaftliche Er. In Stenrgutscheingh ergaben sich in den einzeinen za. hllsten eig , ä, Brgtenschmalz in Perce: Mo lg u 6. alugust CD. I. B 1 Dollar b, oß, 1 engl. Pfund igen tinische. ... ,,, zeuqhisse verarbeitet, sei in den Reichsnährstand eingegliedert leine nennenswerten Veränderungen. Die gestern ge 64 Bratenschmalz in Kübeln .= bis . o, 26,38, 100 Reichsmark 2063, 07. Velgische ;. Ye e n . 14g iz Gig worden; zur Durchführung marktregelnder Maßnahmen habe der Fälligkeiten 1934 und 19365 wurden mit 1053 bzw. 111561 = ct, hmalz . . . „388, . Brafilianische .... 1 Mlrels 014 ;

. , r, de , w, , ,. . . ; . =. . ö liner Rohschmalz bis M, Speck' inl. ger. 170, 00 100 Leva . k . . ,,,, . . Devisenbewirtschaftung. S 6. , 190,00 , Markenbutter in Tonnen agh o bis 292, 00 , ö. ; . ; , . 18 . ee fen kr der ö. , Gruppen zusammen⸗ rr fir De nge e ger n fe. unverändert 275 in der uten 6 Ii. 2, , ,,, London, 12. August. (D. N. B) Silber Barren prompt Sänische ...... . I96 Kronen 3 55,85 55,51 55,33 Nd Onnen toit sches At fe zung serer JJ,, , , , P, s , r de ge e ,,, einigung bezeichnete Immendorf die Regelung des Hopfenanbaus. . . Pfund eine Kleinigkeit höher auf 12,52. Dagegen no . O0 4b, ; . 1 8, . r ö . 4 2 K Dach . 3 Anh aun flän sol e e, we für Waren litauischen Ursprungs. Pf ; ,, ! g ; i . 1 . . . 1. ö ö 1 X u. darunter i engs. Pfund ; 1251 12505 daß die Hopfenerzeugung in Einklang mit dem Bedarf der In dem am 5. August 1936 zwischen Deutschland und Litauen denen sich der Gulden auf 169,10, der franz. Franken af ; . auer Sten len 26 o / ande ge birpah ö I Estnische .. ..... . J 5 50 erxeien gebracht wird. Zum Schutz der Hopfenerzenger, bei abgeschlossenen Verrechnungsablommen ist u. a. vereinbart worden, der Schweiz. Franken auf 81,7 stellten. liter Käse,“ voll . . echter Gouda 40 s ö . . , 33 . 1635 355 16.395

n es sich ir er Har sache leine u einste Betriebe 2 ; ;. h ĩ . . 3 ' ö 5 J 8. 8 ; 0 es sich ,, auptsache um 3 und , 3 . daß die zollamtliche Abfertigung litauischer Waren nur dann vor⸗ o his 184.00 ib, echter Edamer 40 0600 172,00 bis 184,00 6, Frankfurt a. M., 12. August, (D. N. B.) 50; 9 Mexik. ir n . . Huiden 16851 169,19 168,53 16536 w e e , , e. nommen werden soll, wenn der deutsche Einführer eine Devisen—⸗ n. . ter Emmentaler (vollfett) 195,0 bis 245 06 Allgäuer äußere Gold 14. 25, 430 /0 Irregation gs, 5 o Tamaul. S. 1 abg. R . 5 166 Rire . 6. gag früher geradezu himmelschreienden Auswüchse der genommen werden soll, wenn der deutsche inführer 2 w. . J ( e. 9 . ,, b Bunt. . Italienische: große. z ; ; 3 do nf f seiti . hr. 1 d s matour 26 oo 11200 bis 124,006 66. Preise in Reichsmark.) 6,50. 5. o/o. Tehuantepec abg. —— Alschaffenburger Buntpapier 106 Lire u. darunt. 166 Lire 1921 19.729 1929 em grödoglennmetta sn seitigen. und, cine kescheinigung zur Bezahlung der Waren oder ein durch die deutschen = Wuderus 117353. Cenlent Heibelberz 1126, Btsch bl n, . liche scksdarumt. s, har bl l, le, .

Preise 3 Vor Ssetz 16 für eine gesu de Den iserr bBessrm nitro 211 G0I ForTwo Frs ok 10 y le ie . 2 22 863 ; 46. ' 6 ö es,; E ic 2 * 2 9 /

Preise als Voraussetz ung fur einen gesunden Devisenbestimmungen zugelassenes Ersatzpapier vorlegt. Die Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern i Silber V6, o, Disch. Linoleum 168, 76, Eßlinger Masch. 102,50 ih er . . 165 ah; /

Dollar mit 2,19 etwas niedriger, ebenfo die Goldvalutn

Reichsstelle für Dedi

zu erreichen. Auch bei der Braugerste, die von den g ; in, , . ; ; ö ö ; ̃ * er n. Auch er augerste, die de De enbewirt haftung hat. dazu die Belannt⸗ deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Juli n Verichte von auswärtigen Devisen⸗ und Felten u. Guill. 133 00, Ph. Holzmann 125,06, Gebr. Junghans Niauische . .. .. jb Litas 4166 41.382 4183 machung vom 10. August 1936 erlassen, die im Deutschen Reichs⸗ s 3

der Getreidewirtschaft und der Brauwirt— 1 . j 3 . 8 11,6 8 5 ; WG 5 19425. Tahmeyer 141,90. Mainkraftwerke —— Rütgers werke de. 267 62 5 62386 dem Zeitraum Januar bis Juli 1936, ertvaviermärkten. 13 , ) . ö. Häffner —, Westeregeln . Zellstoff Wald⸗ Vorwegische .... 100 Kręnen 6256 62,88 3

anzeiger veröffentlicht ist. Danach wird das devisenpolitische Ab⸗ ĩ ; Oesterreich;; große. . 100 Schillings e,, gn 8 6 nn, ) Dev isen. ho Ii, 56. lo Schi ubdar. Io Schi tin

fertigungsverbot mit Wirkung vom 15. August 1936 auf sämtliche Danuar bij 6 b 12. August. (D. N. B) Schlußkurse.] Dresdner ; . 3 en e . 31492 Januar!) m n zig, 13. August. (D. N. B.) Auszahlung London 26,67 G. Hamburg,! g . 8 9 46,66 46,84 deutung der M Waren litauischen Ursprungs ausgedehnt. Für die Bewohner des Stat. Waren⸗ uli 18 i ., lag chin g nr beer ch er eh zan gg; G. 213, 87 B.) Bank 108.50, Vereins bant 120,50. Lübeck Büchen 7,59. , e fz. 1000 Sei 26. ü er g8 M ; an Litauen angrenzenden deutschen Grenzbezirks gelten hinsichtlich zei 2 Wert Menge béchlung Warschauü (verkehrsfrei) 9, So G., 100,20 B. Aus. Amerika Paketf. 151,8, Hamburg⸗Südamerika 43,575 B., Nordd. Lloh und neue Soõ dei 100 Lei . ö ill. grenz zbezirks g Nr. bezeichnung Menge We Menge 2 ; 166. o, Dynamit Nobel = Gäu em ( ĩ des Abfertigungsverbots besondere Bestimmungen e odd Rl n ngen: Amsterdam 360 38 G, 361, B, Zürich 173585 G., 1814. Alsen Zement 16600. Dyna in, unter 500 Lei... 100 Lei Vorkriegszeit gehalten 3 z ö ; New York 5,3645 G., 53255 B., Paris 3495 G., Harburger Gummi —— Solsten ˖ Brauerei 112, Schwedische ... . . IH Fronen 6425 6451 3 Braugewerbe zwar die . . . 9 on 6 S9, 37 G., . . a n ö ö. . . . B.) Amtlich. In Echihingen Schweizer! große.. . 15. 6 16 Sesamt-Brauwirtschaft einni ber i i 22 Weizen.... 4 86 6s R, Kopenhagen 119,07 G., 118553 B.,, Oslo C46. en n,, , , ; j 100 Frs. u. darunt. rs. , ee, . ern, .. . Vereinbarung über den Reisevertehr nach den 162 a reg enmehl . 76 52 bõz . B. ; . . 5. 0so ma,, 1634 69 102, 45, 38 o/o ,,, 33 Spanisch⸗ . los Peseten 3r55 i hd leiten darf. 3 Bädern des Memelgebiets. 1636 Weljenmehl .. 361 4 6069 ö. ö. 12. August. (D. N. ,,, Dur g ht nn Prior. 53 , ,, ür r n mi n wakijche⸗ ö Die wirtschaftliche Lage der Brauereie ürfte nicht nach de 2 Frund ei e Vereinbe i iseverkehr 3a] Gerste zur Vieh⸗ ö ö G ribatelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 365, 00, erlin =* esterr. Kredi talt⸗ , x boM0. 1000. 500 Kr. 100 Kronen e Dip der ie mn. . 2 2 6 ö 6 Th, n, sütterung .. 4419 17473 ö, Brüssel Ch, gh, Vudapest —— Bukagrest —— Kopen Creditbank —— , ,, 29, 70. Dynamit Nobel 725,00, 165 Kr. u. darunter 166 Ronen .

ihren

Der

eren n. e, . ̃ litleren stelle far Ter ere , d, , 2. 299 33 Ggäs8, London 26. S6, Madrid W. When kand Ii, 8. en., Scheidemandel A- G. —— Union Bronmn-Boveri⸗- nh türk. Psund en deurteilt, werden. Den kleinen und mittleren telle für Devisenbewirtschaftung durch Kunderlaß Nr. 122336 D St. 3b Andere Gerste 12985 S 33, 8, London 26, 86é. Madri Mailan 82, z ö SFürtische . . ..... 1 türk. Pfin ereien gehe es keineswegs so gut, wie allgemein angenommen . ue. S an bie Wege fn . we m , ten 4 Yafer⸗.. dd dd . 122 69h e ii, So 134465, Paris 35,25, Prag 21,4. Sofia Werke 38,00, k n m. e, le 3 A. G. Ungarische ..... . 100 Peng ie Zahl der Brauereien sei von etwa 10 600 in der Vor- für den Peiseverkehr, nach den Bädern des Wemelgebletes erlassen. 134 Nilchbutter, . 33 iss 1g, Wärschal 190 54. Zurich ä zi. = Briefl. NMipine Häbnlan ldd. Felten u. urg koumg n, , , . ( f zusammengeschrumpft, und die Aus, An die Stelle der Ueherbringung von deutschem Harigeld ist die . Butterschmalz S5 3 . d& un oder Scheck New York Sas 9. Berndorf . Prager 20. Puch ai ie r Leylamꝰ Jofefs⸗ 3 vielfach noch unter 50 3. D Mitnahme von. Reiseschecks getteten, die bon dem Mitte leuro⸗ 1354 se Käfe ( Dart · und 59 ol h w 12, Aluugust. ö. N. B.). Amsterdam 1646, Berlin werke 300, 0b, ,, ., er⸗Puch A. G. 208, 16, ,, n mne, ielt z däischen Reisebüro Und seinen Vertretungen in Deutschland aus- Weichkäse) . 21 634 159 011 1 Hürich 790,0, Hslo 611,569, Kopenhagen Sch, ß, London thal 40, 00, Steyrermühl —— D. N. B) Ton Deutsche Reichs. Wagengests ung für R 2 35 , . r, , , 1 4 n e de. n d, eh r . anlell nil hr Ta een! cuz . BVentsche Heickschteze 1866 Ruhrredier: Am 18. Augus i686: Gestellt 2x as Wagen. umsãtze. D . and Kalendermonat erworben werden kann berräst So Rm Die vieh u. Feder . rid Stockholm 626,78, Wien öh, olnische Noten 440,00 e. w r allem in Mitnahme der Reiseschecks ist nur bei der Enn in das Memel⸗ wild.... 57 887 310 0 lid 5ö,ßl16, Danzig 157.00, Warschau 456.00. ; (Young) 205g. 6 oo Bayer sche 66 . i rn Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche uch de 59 gebiet über den Seeweg oder auf dem Landweg über die Straße in 96 r u ga est, 13. August. (D. . B. [allles in Pengö.] Wien Vremen 1936 ö. i lz tenbant öl! 10566 *, GE(lektrolhtkupfernont steflle sich ent Cälner Meldung des D. X. B. Angesichts der hieraus Rossitten Pillkoppen - Midden oder über das Haff zulässig. Aus⸗ 1000 3tũck , 9 Berlin 136,20, Zürich 111,22, Belgrad 7.85. Obl. 1945 700 , . 9 . 34 Dein er am 15. Äugust auf Sö, 25 M (am 12. Llugust auf S3 s , für siorgen richte sich die Politik der Hauptver- kunst über die Einzelheiten erteilt das Mittelenropätsche Reisebüro d8 674 d2l O 26 . 13.„lugust. (D. N. B.) New York doe] f, Paris To'o Seutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. g F 2 36. 0 Ez. er Linie auf den Schutz eines gefunden Mittel⸗ und seine Vertretungen in Deutschland. 6; I terbam 39,15, Brüssel 29, sog, Italien 68, 87, Berlin Sparkassen⸗ und Giroverband 10947 —, Joo r. Zentr. WKrd. ö

Die Aufgaben der Markt⸗ Statistisches Reichs amt. chweiz 18,41, Spanien a6, Hö, Lissabon 116, Kopen. Phobr. Ie . Sächs. Bodenkr. Pfdbr. ig5ß Amster⸗

9 * 2 8 B R 2 1 73 7*4

3

* ——— 9 J 799