Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 13. August 1936.
S. 2
Zu Nr. 2266, betr. die Firma Dr. K. P. Müllensiefen u. Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Karl Peter Müllensiefen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Zu Nr. 2319, betr. die Firma Deutsche Bau⸗ und Siedlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Essen: Dem Ober⸗ buchhalter Heinrich Bönnemann in Essen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berech tigt ist.
Zu Nr. 2329, betr. die Firma Derop Deutsche Vertriebsgesellschaft für russische Oelprodukte Aktiengesellschaft Bochum
mit Zweigniederlassung unter der Firma)“
Derop Deutsche Vertriebsgesellschaft für russische Oelprodukte Aktiengesellschaft Zweigniederlassung, Essen: Dem Karl Albrecht. Essen, und Bernhard Neveling, Essen, ist Prokura erteilt unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Essen mit der Maßgabe, daß jeder befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten. Amtsgericht Essen.
Falkenstein, Vogt. 300231
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 223, betreffend die Firma Gehrüder Ramig in Dorfstadt: Die Firma ist erloschen;
b) auf Blattt 825, betreffend die Firma A. Hermann Damker in Falkenstein: August Hermann Damker ist ausgeschie⸗ den. Rosa Clara verw. Ernst geb. Dam⸗ ker in Falkenstein ist Inhaberin. Ihre Prokura ist erloschen. Dem Vertreter Carl Kurt vom Berg in Falkenstein ist Prokura erteilt;
e) auf Blatt 838 die Firma Bernhard Männicke in Falkenstein und als In⸗ haberin Albine Ida Hänel verw. gew. Männicke geb. Schlegel in Falkenstein. Die Niederlassung ist von Plauen nach Falkenstein verlegt worden.
Amtsgericht Falkenstein i. V. den 7. August 1936.
ziessen. Bekanntmachung. 130024 In unser Handelsregister, Abteilung A, wurde eingetragen: 1. Am 27. Juli 1936 bei der Firma Ferdinand Heß, Grünin⸗ gen: Die Firma ist erloschen. 2. Am 28. Juli 1936 bei der Firma Joseph Collisy, Gießen: Die Firma ist erloschen. Gießen, 7. August 1936. Amtsgericht.
¶C Ia Mild hecke. 30025 H.⸗R. A Nr. 216: Bernhard Ritter, Gladbeck. Inhaber: Schreinermeister Bernhard Ritter in Gladbeck. Amtsgericht Gladbeck, 4. August 1936.
¶ Leiwitꝝ. 30026
Greifenberg, Po
lun worden:
1
C Cx immen. ö ; In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 bei der Firma „Grimmer
¶ OQO). In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetrage⸗ nen Firma M. Pagener in Epe und in Köln worden: Die Firma in Epe ist erloschen. Gronau i. Westf., den 23. Juli 1936.
¶C Conan. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 64 eingetrage⸗ nen Firma B. Hesselmann in Epe i. W. folgendes Firma ist erloschen. Gronau i. Westf., den 23. Juli 1936.
¶CG Om νν. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 144 eingetrage⸗ nen Firma Medieinal⸗Central⸗Drogerie Wilhelm ten Dam in Gronau i. W. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Central— Drogerie und Fotohandlung Wilhelm ten Dam“. Gronau i. Westf., den 23. Juli 1936.
Gronau. . ᷣ In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 148 eingetrage⸗ Maschinenfabrik Union, Richard Korflür in Gronau i. W., endes eingetragen worden: Die Firma
nen
1
Her tord. 180 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: Am 25. Juli 1936 Abt. A Nr. 1092: Die Firma „Heinrich Koring, Enger“, und als deren Inhaber der Zigarren⸗ in Enger
Bekanntmachung.
Die Firma Carl Bosch
Greifenberg i. Pomm.
Pomm. Dem
Das Amtsgericht.
Kreiszeitung“ eingetragen:
folgendes eingetragen
Das Amtsgericht. eingetragen worden:
Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
Firma
st erloschen. Das Amtsgericht.
fabrikant Heinrich Koring Nr. 593.
I3o0zs
In unserm Handelsregister Abtei⸗ A Nr. 161 ist heute eingetragen in Inhaber: Kaufmann Carl Bosch in Greifenberg Handlungsgehilfen Paul Bosch in Greifenberg i. Pomm. ist Prokura erteilt. Greifenberg i. Pomm., 5. Aug. 1936.
30034
Die Firma ist geändert in „Grimmer Kreiszeitung, Alfred Waberg jun.“ in Grimmen. Amtsgericht Grimmen, 6. August 1936.
30035
30036
Die
30037
180038
fol
Gronau i. Westf., den 23. Juli 1936.
3001
Am 28. Juli 1936 Abt. B Nr. 174 bei
29779]
Iser (lohn. ist fol⸗
In unser Handelsregister gendes eingetragen: Abteilung A. . Bei Nr. 118, Firma Türger K Lür⸗ mann, Iserlohn: Das Geschäft und die Firma ist nach dem Tode des Friedrich Turger in Iserlohn auf seine Witwe Klara geb. Kruse in Iserlohn über⸗ gegangen. In das Geschäft ist der Kaufmann Werner Türger in Iserlohn als persönlich haftender ge fr. eingetreten. Die jetzt bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 4. Juni 1936 begonnen,. Die Prokura der Ehe⸗ frau Friedrich Türger ist erloschen. Ein⸗ getragen am 20. Juli 1936. Bei Nr. 325, Firma Julius Huck & Sohn, Westig: Fabrikant Hans Bömcke in Iserlohn ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Wilhelm Huck junior in Hemer und Walter Hege⸗ mann in Iserlohn sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Durch den Eintritt von zwei Kommanditisten ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umge—⸗ wandelt. Eingetragen am 30. Juli 19536. Bei Nr. 460, Firma Knüfermann & Middendorf, vormals Johannes 3 haus Nachf. in Iserlohn: Dem Kauf⸗ mann Kurt Middendorf in Iserlohn ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be— rechtigt ist. Eingetragen am 20. Juli 1936. Bel Nr. 483, Firma Wilh. Berg, Zweigniederlassung Anton ZJelich, Grüne. Zu der Firmg ist . Aenderung eingetragen: Wilh. Berg in Altena mit einer unter der Firma „Wilh. Berg, Altena (Westf.) Zweig⸗ niederlassung Grüne“ betriebenen Zweig⸗ niederla ung Persönlich haftende Ge⸗ i ffaftte er offenen Handelsgesell⸗ chaft unter Firma Wilh. Berg in Altena sind: Der Fabrikant Ernst ohage in Alteng und der Fabrikant ritz Berg in Altena, die jetzt beide, seder für sich, zur Vertretung der weigniederlassung befugt sind. Ferner ist eingetragen: Dem Oberingenieur aul Köster Emden zu Altena und dem aufmann Emil . zu Altena 1 für die Zweigniederlassung dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Zweigniederlassung befugt sind. Eingetragen am 19. Juni 1936. Bei Nr. 6599, Firma Paul Edelhoff, Iserlohn: Dem Kaufmann Gustav Rodeck in Iserlohn ist Prokura erteilt. Eingetragen am 2. Juli 1936. Bei Nr. 790, Firma von Hagen & Grennigloh in Iserlohn: An Stelle des verstorbenen e lr ren Alfred von Hagen ist ausschließlich die Chefrau Fabrikant Rudolf Grennigloh, Elisabet geb, Graumann, verwitwete von Hagen,
Gastwirt, Karlsruhe (Schankwirtschaft zum „Kaiserhof“, Hebelstr. 9). ; 6. Leopold Grombacher, Karls ruhe,. Die Prokura des Ernst Grombacher sowie die Firma sind erloschen. ;
7. , Ludwig Hagenah,
Karlsruhe. ie Firma ist erloschen. 4. 5. 1936. . 8. August Künzel. Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Theodor Adler, Drogist, Frankfurt a. M. Das Geschäft ist mit der Firma auf Drogist Theodor Adler übergegangen (Biologisches Laboratorium, Fabrik chem. techn. n, Präparate, roh u. Kleinhandel, Mathystr. 14). 5. 8. 1936.
9. Ostend Drogerie Hans Zeiter, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Hans Zei⸗ ter, Drogist, Karlsruhe. 6. 8. 1936.
10. Es soll das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Han⸗ delsregister eingetragen werden; J. Men⸗ del Kerzner, 2. Neue Elektrizitätsgesell⸗ schaft Herzog C Häfele, 3. Max Oswald, Schuhhaus⸗Max, 4. Paul Pick, alle in Karlsruhe. 7. 8. 1936.
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
HEäörklin, Persantec. 690465] SH.-⸗R. A 446: Max Schröter, Körlin. Die Firma lautet jetzt Max Schröter, Inhaber Valentin Schröter, Körlin. Amtsgericht Körlin (Pers.),
den 7. August 1936.
Krefeld. 30046 Handelsgerichtliche Eintragungen beim Amtsgericht Krefeld.
1. Vom 7. August 1936:
H.⸗R. A 3555 die Firma Ohlert & Co. Spedition, Kontinandĩtgefelischafl Krefeld⸗nerdingen am Rhein, Stadt⸗ teil Krefeld: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1935 mit einem Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafter ist Jo⸗
hann Ohlert, Kaufmann, Krefeld. H.-R. A 3566 die Firma Julius Hartmann & Co., Spedition, Kom⸗ manditgesellsch aft, Arefeld⸗ierviu⸗ gen am Rhein, Stadtteil Krefeld: Die Gesellschaft ist eine Kommanditge⸗ sellschaft, begonnen am 1. Juli 1936 mit einem Kommanditisten. Persönlich her z der Gesellschafter ist Kaufmann Julius Hartmann, Krefeld.
Bei H.⸗R. A 2539 Geschwister tü hl & Beckhoff, Krefeld: Otto Beckhoff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Geschwister Rühl geändert.
-R. A 3554 die Firma Geschwister Rü hl, Krefeld⸗Uerdingen am Rhein, Stadtteil Krefeld: Sffene Handels⸗ esellschaft, begonnen am 15. Juli 1919. ersönlich haftender Gesellschafter sind: Jakob Rühl, Kaufmann, Krefeld, Maria Rühl, Kauffräulein, Kre eib. Frau Jakob Rühl, Magdalene geborene Lapp, Kre⸗ feld, hat Einzelprokura.
Bei H.R. A 3164 Techn. Atelier für Weberei Pilters Gebr. Krefeld:
w tr
B
v
2 ⸗
6 P
2
i.
U
4 der Gesellschaft, die .
zu leisten, soweit verlangen können.
vom 8. Juli 1936 ist das Gesellschaft mit den Verbind f den alleinigen Gesellschafter als Einzellaufmann nach M. Gesetzes vom 5. Juli 1934 un ö
Krefeld⸗Fischeln: Esser, Kaufmann, Krefe Esser, Kreseld⸗Fischeln,
tan Lan Lang, * Offene Handelsgesellschaft.
ist heute bei der Firma
Lii ¶ —ͤ P In unser Handelsregister AJ
Halver ei
Umwandlung von Kapi vom 5. 7. 1954, auf Dich n hen
efers übergegangen. in D
agen wird veröffentlicht:
Monaten deshalb melden, it
sie nicht J. Bei H. R. B 161 Esser &
G. m. b. H., Krefeld dich
eschluß der Gesellschasterten
Verm
andlung von Kapitalgesellge
gegangen. Als nicht eingetragen oͤffentlicht: Den Gläubigern n! schaft die sich binnen 6 M melden, ist Sicherheit zu leisten f nicht Befriedigung verlangen
rn d hnaten H.R. A 3557 die Firma Jog Inhaber, ld Jischen hat un
Tolgende Firmen sind gelösct.
79 Joseph Bongartz, Kref 1555 Heinrich Eaud⸗ i
messer,́
H.R. A 2678 Otto Bremt Nachf., Inh. Theodor Nenn feld. H. R. A 3100 Neuwirth] Krefeld. H. R. B 595 Min Ge hlen G. m. b. H., Krefeln
LaHr, KBad en.
Handelsregister Lahr All, 9.
Die Firma Rudolf Deetken lingen ist erloschen.
Lahr, 1. 8. 1956. Amtznn
La nelshut. ;
Eintrag im Gesellschaftsregst, Cajetan Lang u. Söhne, ert erd- u. Ofenfabrik. Sitz: Ey ersönlich haftende Gesellschasn g sen., Cajetan Lang z Herdfabrikanten, Ehn
Landshut. 3. 8. 1936. Amt
Li d enscheid.
In unser Handelsregister 4 Firma Can alver, folgendes ein Gesellschaft ist aufgelt ö erloschen. Lüdenscheid, den 8. August h Das Amtsgericht.
ann, je
cheid.
t heute die Firma Leni Haush alder und als deren Inhabä nverehelichte Leni Hauihf ungetragen worden. Lüdenschesd, den 8. August ñ as An gc h .
— ——
Liinen.
inem an
Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 187
vom 13. August 1936. S. 3
K
Mag dehbumr In unser lgende ö Bei der
Magdeburg
ung A: Di ö.
Her bisherige
Alugust.
der Firma.
Magnus, Walter
hannes vi
t erloschen.
sosenhahn b
Wulff in M
herart, daß
unter
er
herechtigt ist. 2. Bei der NMagdebu ung A: 8 st erloschen. hagdebur nagdebur 3 Bei de sagdebu ung A: Magdeburg, den Das lannheim. Hande 936: 6 aftung, Pichler &
Mannheim: Der
annheim. ich Pichler herber. 2 asse geb. Moos
ist
rma ist geändert in: Pichler & Casse,
zerbeverlag.
Ficks C Co., Mannheim: Die Firma
erloschen.
Julius Davidsohn Schwan Apotheke,
Das
mannheim: und
orderungen
ug über auf Ernst Holler, Apotheker Die Firma ist geändert Ernst Holler Schwan⸗Apotheke. Leonhard Schiffers Mannheim. In⸗
Mannheim.
aber des Geschäfts h36 die offene
ischen Oskar Schiffers und Leonhard chiffers, beide Kaufleute in Mann⸗
J Imtsgericht, F.⸗G.
arienberg.,
ald berwesterwald:
Ep. 413: Durch Beschluß der General⸗ rsammlung vom 9g. Mai 1936 ist das
en elsr eg fh
ingetragen worden: e n. F. A. Neubauer in Nr. 265 der Abtei⸗ e Gesellschaft ist aufgelöst. esellschafter
.
Die Prokura des
Firma
Firma Carl Löhr rg unter Nr. 517 der Abtei⸗ Die Prokura des Adolf Meyer Dem Walter Espe in g und dem Joachim Haecke in ) ist Einzelprokura erteilt. zer Firma Hermann Schild in rg unter Nr. 786 der Abtei⸗ Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht A. Abt. 8.
. 30054 ssregistereinträge vom 8. Aug.
Casse
Westerwald. H.-R. B 5, Elektrizitätswerk Wester⸗ Aktiengesellschaft,
r ill Hannemann,
8. August 1936.
ser“ Gesellschaft mit beschränkter g. Mannheim: Friedrich Gedde f als Geschäftsführer ausgeschieden.
Reclame⸗Institut, haftende hesellschafter Paul Otto Casse ist ge— biben. An seiner Stelle sind als per⸗ hnlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ En: Ernst Paul Casse und Erwin ulius Casse, beide Betriebswerber in . Der Gesellschafter Fried⸗ von Beruf Betriebs⸗ Die Prokura von Susanna
persönlich
ist erloschen. Die
Geschäft, ohne die Verbindlichkeiten,
ist seit 1. Januar Handelsgesellschaft
3b, Mannheim. 30055
Marienberg,
30053 ist heute
aft riedrich Neubauer ist alleiniger Inhaber
Jo⸗ lliger und Herbert Dalichau Die Prokura des Gustav leibt bestehen. Dem Hans Magdeburg ist Prokura erteilt er in Gemeinschaft mit deren Prokuristen vertretungs—⸗
in
Neunkirchen, Saar. 30061] , . unter Nr. 132 bei der Firmg Karl Müller in Neunkirchen: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, 5. August 1936. Das Amtsgericht.
Ortenhbhach, Main. 30063 j Sandel sregistereintragungen. a) vom 31. Juli 1936: Zur Firma Dieterle & Dinges, Offen— bach a. M.: Der Kaufmann Paul Jo⸗ hannes Dieterle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Konrad genannt Kurt Keinath in Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — P) vom 1. August 1936: Zur Firmg Dresdner Bank Filiale Offenbach (Main) in Offenbach 4. M.: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Vorftandsmitglieder. Neu eingetragen wurde: Firma Peter Paul Alt, Hoch- Tief- und Eisenbeton⸗ bau, Offenbach a. M. Alleininhaber: Peter Paul Alt, Bauunternehmer in Heusenstamm. Dem Architekten Peter Karl Alt in Heusenstamm und dem Bauunternehmer Franz Adam Alt in Offenbach 4. M. ist derart Prokura er— teilt, daß jeder der beiden Prokuristen die Firma allein vertreten kann. Amtsgericht Offenbach a. M.
OlbermHhan. 30064 Auf Blatt 418 des hiesigen Handels— registers, die Firma Olbernhauer Heim— arbeitsbeschaffung Gottfried Hempel in Olbernhau betr., ist am 5. August 1935 in Abt. J eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Olbern— hauer Verkaufslager für erzgebirgische Erzeugnisse Gottfried Hempel in Olbernhau. Das Amtsgericht Olbernhau.
Plettenberg. 30066 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden.
In Abteilung A: Am 8. Juli 1936 bei der Firma August Graewe, Eiringhausen (Nr. gh: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. ö. Am 8. Juli 1936 bei der Firma Albert Schulte, Plettenberg (Nr. 66): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 29. Juli 1936 bei der Firma A. Lion, Plettenberg⸗Bhf. (Nr. 56): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 30. Juli 1938 bei der Firma W. Bremecke. Oesterau (Nr. 105): Tie Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 30. Juli 1936 bei der Firma Wil— helm Ebberg, Ohle (Nr. 93): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 30. Juli 1936 bei der Firma W. Bitzhenner jr., Plettenberg (Nr. 119: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 30. Juli 1936 bei der Firma Willy
236): Die
lanisier⸗ und Neugummierungsanstalt in Singen:
Gesellschaft aufgelöst; Firma erloschen.
Singen⸗Hohentwiel, 7. August 1936. Amtsgericht 2.
Sinsheim, Elsen. 29593
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
A O.-3. 138 bei der Firma Schuh⸗ warenhaus Otto Beck Nachf. Chr. Bau⸗ mann, Sinsheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
A O-⸗S. 175 bei der Firma Max Günther, Hoffenheim: Die Firma ist er— loschen. A O-. 215. Firma Karl Wandres, Steinsfurt. Inhaber: Kaufmann Karl Wandres in Sleinsfurt. Handel mit Mehl, Getreide und Futtermittel. 3. August 1936. Amtsgericht Sinsheim. Sinzig. 30074
In das Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma Verkehrsverlag G. m. b. H. in Remagen heute eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Adolf Wirtzfeld ist abberufen, an seiner Stelle ist Fritz Kathol zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 6 (Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers) geändert.
Sinzig, den 7. August 1936.
Amtsgericht.
j ;
Stolp, Pomm. 30075 l
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. Aà Nr. 8441 vom 30. J. 1939. Firma August Warschkow, Sellin. Inh: Kaufmann August Warsch⸗ kow in Sellin. Amtsgericht Stolp.
Tilsit. Bekanntmachung. 530076 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 762 eingetragenen Firma F. Otto Ulrich vermerkt worden, daß die Prokura des Georg Ehmer er— loschen ist.
Tilsit, den 7. August 1936.
Amtsgericht.
l
Traunstein. 29819 ü Handelsregister.
„Milchzentrale Schwindegg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftüng“, Sitz: Schwindegg. Aufgelöst am 8. 5. 1936. Liguidator: Hartinek, Franz, Molkerei⸗ besitzer, Schwindegg.
Amtsgericht Traunstein, 5. Aug. 1936.
Vaihingen, Enx. 30077 Im Handelsregister wurde am 7. August 1936 eingetragen:
a) Einzelfirmenregister: Das Erlöschen der Firma Cigagrettenfabrik Gebrüder Zodikoff in Großsachsenheim.
b) Gesellschaftsfirmenregister: Bei der irma Karl Kaltschmid Eisenwerke G. m. H. in Oberriexingen: Die Prokura des Kaufmanns Konrad Merz ist erloschen.
1 b
9
libera — Vertrieb Rath C Zügehör“ in. Wiesbaden: gelöscht.
Imperial Inhaberin Witwe geb. Schmidt in Wiesbaden.
eingetragene Firma „Josef Welkamer“ zu
gelöscht werden. zwei Wochen.
Witten.
Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete Kommanditgesellschaft mit der Firma Wittener Tageblatt E. L. Krüger in Witten durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui— dation auf die sämtlichen Gesellschafter beschlossen worden. loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft
verlangen können, binnen sechs Monaten
Witten. Witten, Kommanditgesellschaft. Perfön— mann Hermann Krüger, Witten. Gesellschaft sind 3 Kommandtisten ein—
getreten. 5
Wittenberg, Bz. Halle. 30082 in Abteilung B unter Nr. 100 bei der Firma Tongruben Teuchel Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes ein— getragen worden: Gesellschafterversammlung vom 1. Juli vollmächtigten Fritz Liebelt in Witten— Amtsgericht Wittenberg. J. August 1936. Wittenberg, Bx. Halle. 130053] in Abt. A unter Nr. 184
Zentralverlag für Berufs- und Fach— schulen R. Herrose's Verlag folgendes ein
delsgeschäft
Gesellscha tsvertrags, betreffend Dauer der Gesellschaft, geändert. Ter Gesell⸗ schaftsvertrag endigt am 31. 12. 1945.
Vom 7. August 1936: A Nr. 2713 bei der Firma „Orelo
Von A Nr. 3161. Firma „Hotel⸗Pension
Schlesick “ in Wiesbaden. ist Frau Elsa Schlesicky
Amts wegen
A Nr. 509; Die im Handelsregister Wiesbaden soll von Amts wegen Wide rsyrnchsfrist:
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
; 30080 C. L. Krüger Wittener Tageblatt, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Durch
Die Firma ist er⸗ teht es frei, soweit sie nicht Befriedigung
eit dieser Bekanntmachung Sicherheits— eistung zu verlangen. Witten, 5. August 1936.
Amtsgericht. t — 30081 Wittener Tageblatt C. 8. Krüger, ich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ In die
ͤ Die Gesellschaft August 1936 begonnen. Witten, 5. August 1936. Amtsgericht.
hat am
Im hiesigen Handelsregister ist heute
Durch Beschluß der göß ist die Prokura des Handlungsbe—
erg erloschen.
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma
etragen worden: Das unter der Firma betriebene Han—
ist mit allen Aktiven ein—
Grossenhain. zoo ol
Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregi⸗ sters, betr. den Spar⸗, Kredit- und Bezugs Verein Zabeltitz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Zabeltitz, ist heute einge⸗ tragen worden: z 2 des Statuts lautet künftig: Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ triebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1. zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nöti—⸗ gen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unter⸗ haltung einer Sparkasse die nutzbare An⸗ lage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossen⸗ schaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert⸗ bestimmenden Teilen, im kleinen abge⸗2 lassen werden mit der Ausnahme, daß an angeschlossene Genossenschaften und andere juristische Personen zur Belieferung dꝛren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann, 3. ihre landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden, 4. durch die Abteilung Pferdeversicherung Ver— icherungsschutz gegeben wird, 5. sonstige Einrichtungen geschaffen werden, die der Durchführung der unter 1 bis 4 genannten Zwecke dienen. Amtsgericht Großenhain, am 7. August 1936.
Guhen. 30091
Genossenschaftsregister Nr. 29, Kerk⸗ witzer Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Kerkwitz:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1935 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Kerkwitzer Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Kerkwitz, Kreis Guben. Die Haftsumme beträgt je Geschäftsanteil 300, — RM; Höchstzahl der Anteile: 2. Guben, den 7. August 1936.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 30092] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 6. August 1936.
Nord⸗WestSchuhwaren⸗Einkaufs⸗ genossenschaft. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: In der Generalversammlun vom 7. Juli 1936 ist die Aenderung de § 3 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: der gemeinsame Ein⸗— kauf von Schuhwaren und verwandten Artikel sowie Schaffung möglichst günstiger Konditionen für die Mitglieder hinsichtlich ihrer direkten Abschlüsse mit den Genossen⸗ schaftslieferanten durch Verrechnung mög⸗ lichst vieler Bezüge über ein Zentralkonto
e, die Hebung der wirtschaftlichen Lage er Genossen durch gemeinsame Maß⸗ nahmen und die Beratung und Unter⸗ stützung in allen das Geschäft des Mit⸗ glieds oder sein Verhältnis zur Genossen⸗ schaft betreffenden Fragen, ferner die Ent⸗ gegennahme von Spareinlagen und die Gewährung von Warenkrediten an die Mitglieder im Rahmen des allgemeinen Geschäftsbe triebs.
Amtsgericht Hamburg.
in Iserlohn als persönlich haftende Ge⸗ un ef hn eingetreten. 6 Eintra⸗ giiß vom 20. Dezember 1934 ist von Amts wegen gelöscht. Eingetragen am 3. Juli 1835. Bei Nr. 881. Firma Fingerhut & Söhne, Letmathe: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ein⸗ getragen am 19. Juni 1936. Bei Nr. 1084, Firma Josef Grothoff, Polstermöbel⸗ und Matratzenfabrik in serlohn: Die Firma ist erloschen. Ein⸗ getragen am 19. Juni 1936. Unter Nr. 1118 die Firma Ernst Kraemer in Iserlohn und als deren In⸗ aber der Kaufmann Ernst Kraemer in lohn. Der Ehefrau Ernst Kraemer in Iserlohn ift
Mink, Eiringhausen (Nr. Firma ist von Amts wegen gelöscht.
An Abt. B am 3. August 1936 bei der Firma Langenbach C Köster G. m. b. H. in Plettenberg (Nr. 30: Das Stamm— lapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1936 um 50 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht.
Amtsgericht Plettenberg.
In unser Handelsregister sind heute in Abt. A unter Nr. 1431 hei der Firma „Erich Bernhardt“ in Gleiwitz als Inhaber eingetragen worden: Mar⸗ garete Bernhardt geb. Woitzik, Ilse Bernhardt und Karl Heinz Bernhardt, sämtlich in Gleiwitz, als Erben des bis⸗— herigen Inhabers. Amtsgericht Glei⸗
—
witz, den 5. August 1936.
Gesamtprokura mit einem Prokuristen hat der Dipl.-Ing. Richard Schmidgall in Oberriexingen.
Bei der Firma Carl Arnold E Cie. in Großsachsenheim: Die Gesellschaft hat den Sitz nach Stuttgart, Dornhalden— straße 6, verlegt.
Amtsgericht Vaihingen a. Enz.
Welk lam. 29823 In unser Handelsregister Abt. B ist am 31. 7. 19366 bei Nr. 6 (Bank der Ostpreußischen Landschaft, Zweig⸗ niederl. Wehlau) eingetragen: Bank⸗ direktor Fritz Bludau in Königsberg ist . Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Wehlau.
In unser Handelsregister heute bei der unter Nr. 52 ein nen Firma Potthoff & Flume, gesellschaft, Lünen, folgendes tragen:
In der Generalversammlin 29. 4. 1936 ist die Erhöhung des kapitals um 50 9000, — RM. be Die Kapitalerhöhung ist erfoh Grundkapital beträgt jetzt Reichsmark.
Durch Beschluß der General lung vom 259. 4. 1936 ist der Gesellschafts vertrages (Grundlmz Einteilung) geändert.
Als nicht eingetragen wird öffentlicht: Das ,
e
der Firma „Westfalen-Lippe Kraft⸗ wagen⸗Güterfernverkehr G. m. b. H., Herford“: Das Stammkapital ist um 20 0090 RM, also auf 60 000 RM erhöht. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 10. 6. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag im 5 3 bezüglich der Höhe des Stamm⸗ kapitals geändert. .
Am 28. Juli 1936 Abt. B Nr. 164 bei der Firma „Deutsche Herva G. m. b. H, Hiddenhausen“: Das Stammkapital ist von 30000 RM um 470000 RM, also auf 500 000 RM erhöht. Laut Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 11. 5. 1936, 17. 6. 1936 und 15. 7. 1936 sind der S5 (Höhe des Stammkapitals), § 10 Abs. II (Auf⸗ h sichtsrat) und 5 9 Absatz 1 (Vertretungs⸗
undkapita!l um 200 400. — RM auf oM 906, — RM herabgesetzt worden. ic Herabsetzung ist durchgeführt. Sp. 7: Durch Beschluß der General⸗ rsammlung vom 9g. Mai 1936 ist die stzung bezüglich des Grundkapitals Satz 1) geändert. Marienberg, Westerwald, . Amtsgericht.
arkneukirchen. 30056 Auf Blatt 449 des Handelsregisters heute die Firma Otto Schindler jr. Markneukirchen und als deren In⸗ Fer der Kaufmann Adolf Arthur Stto hindler in Markneukirchen eingetra⸗ worden. (Angegebener Geschäfts⸗
schließlich des Rechts, die bisherige Firma fortzuführen, unter Ausschluß einer Li— quidation und ohne die Passsven an die Herren Steiner sen. und jun. mit dem 1. Januar 1935 übergegangen. Jeder Gesellschafter ist allein zeichnungsberech— tigt. Die bisherigen Gesellschafter Herrofe und Polack sind demgemäß aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Buch⸗ druckereibesitzer und Verlagsbuchhändler Franz Steiner sen. und jun. in Gräfen⸗ hainichen.
Amtsgericht Wittenberg 7. August 19236
Wittenberg, Bz. Halle. 130084] Im hiesigen Handelsregifter ist heute
Kaufmann Dr. Paul Pilters, Krefeld, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Bei H.⸗R. A 975 Deutsche Napßhta Del⸗Gesellschaft Adolf Bernbach & Co., Krefeld: Nach dem Tode des Adolf Bernbach am 16. 2. 1929 ist die Gesell⸗ schaft von seiner Witwe, Hermine ge⸗ borene Jans, Krefeld und dem ver⸗ kö Gesellschafter Adolf Bernbach jüfi, fortgeführt worden. Die Witwe Adolf Bernbach geborene Jans ist mit dem 1. Juli 1936 aus der Gesellschaft ausge⸗ schl⸗ den. Die Gesellschaft ist dadurch auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Bernbach jun. Kaufmann in Krefeld, ist jetzt Alleininhaber der Firma. Die Firma
30. Juni Cleiwit an. 0027 . ö
In das Handelsregister ist heute in Abteilung 52. Abteilung B unter Nr. 276 bei der Firma „Vereinigte Oberschlesische Hüt⸗ tenwerke, Aktiengesellschaft“, in Gleiwitz eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗
Rastatt. 30067 Handelsregistereintrng A Band 11 Os. 98. Firma Schwarzwaldwerk, Her⸗ stellꝛeng von Reformnahrungsmitteln Ralph. Mauterer in Waldprechtsweier. Alleininhaber ist Ralph Mauterer, Kauf—
Nörenberg. 30093 Gn. ⸗Reg. 41. Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Jacobshagen e. G. m. b. S. in Ja⸗ cobshagen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
zser Nörenberg i. E., den 5. August 1936.
8
versammlung vom 24. Juni 1936 ge⸗ ändert. Dem Dr. Curt Czerwonski und dem Alois Kunik in Gleiwitz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß ein jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. August 1936. C IOgan. 30029 In das A 36 ist heute das Erlöschen der Firma V. Kronheim, Glogau, eingetragen. Amtsgericht Glogau, 6. August 1936.
one 30030 — 12 * 8 r12* 7 J In das Handelsregister Abt. A l . Nr. 1085 am
ist August 1936 die Firma Steinbruchbetrieb Karl Nolte, Settmarshausen, Inhaber: Heinrich Köster, Geismar⸗Göttingen, und als deren Inh Tiefbautechniker Heinrich Köst
Amt
8 do lSsyvegistoy Handelsregister
¶Cä¶öitt ingen.
8
ox ?; del r in Geismar eingetragen.
sgericht Göttingen.
CGS Gmmern, Ez. Mangdeb. 30031]
Im Handelsregister Abt. A' unter Vr. 91 ist heute eingetragen die Firma „Fritz Lemm Mühlenwerke Gommern, Landmühle Möckern“, in
Gommern und als deren Inhaber der
Kaufmann und Mühlenbesitzer Fritz
Lemm in Gommern. Dem Kaufmann
Fritz Lemm dem Jüngeren in Möckern
und dem Kaufmann Karl Frantz in
Gommern ist Gesamtprokura erteilt. ern, den 3. August 1936.
Das Amtsgericht. Greifenkbkerg, Ponm. 30032 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A Nr. 71 ist heute die Firma Julius Löwenberg in Greifenberg i. Pomm. gelöscht worden.
Greifenberg i. Pomm., 5. Aug. 1936.
ändert. Die treten.
oder einer
nur gemeinschaftlich
einem Bevollmächtigten vertreten.
Papierwarenfabrik, G. m. b. führer. schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Herford.
Hilchenbach.
15.
eingetragen worden:
eschränkter
Siegen)
b Haftung
ffene zermögen der „Wilhelm
mit beschränkter Haft
unter Zugrundelegung der Bilanz
gen. der und Feilenfabrik, sowie die Erzeugnisse.
Otto Hähn jeder einzeln berechtigt. Hilchenbach, den 7. August 1936.
Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
befugnis) des Gesellschaftsvertrages ge⸗ i Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können diese die Gesellschaft
zu⸗ sammen mit einem Prokuristen oder mit
Am 1. August 1936 Abt. B Nr. 169 bei der Firma „Johann Heinr. Wessel, H., Her⸗ ford“: Knoll ist nicht mehr Geschäfts⸗ Der Kaufmann Wilhelm Pep⸗ permüller, Rinteln, ist zum neuen Ge
30042 In unser Handelsregister A ist am April 1936 unter Nr. 119 folgendes
Die Firma Wilhelm Hähn, Gesellschaft i in Ferndor ist durch Gesellschafts⸗ zluß vom 19. Februar 1936 in eine e Handelsgesellschaft mit der Firma Im Hähn“ umgewandelt worden. ähn, Ge⸗ ist per 1. Dezember 1935 vom 12. d. M. ein⸗ schließlich der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom 1. Januar 1936 ab auf die am 19. Februar 1936 errich⸗ tete Offene Handelsgesellschaft übergegan⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1836 begonnen. Zweck der Gesellschaft ist z. Weiterbetrieb der bisher bon der ö Wilhelm Hähn, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, betriebenen Appa⸗ rate⸗ und Rostebaues nebst Stanzerei Herstellung und der Vertrieb dieser und verwandter Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Herren Heinrich Hähn und
ina geb. Jochheim, Prokura erteilt. Eingetragen am 19. Juni 1936.
Unter Nr. 1119 die offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Wilhelm irchhoff in Iserlohn. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Kirchhoff in Iserlohn und Wil—⸗ helm Kirchhoff in Iserlohn, der durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. An ö Stelle ist seine Witwe Johanna geb. Schneider in Iserlohn als ö haftende Gesellschafterin in as Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. ingetragen am 283. Juli 1936.
Abteilung B.
Bei Nr. 115, Firma Westiger Draht⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Westig: Die Gesellschaft ist auf Grund der Gesellschafterversamm⸗ fgelöst. Der
lautet jetzt: Adolf Bernbach C Co. Bei H.⸗R. A 1447 Goesmann & Co., Krefeld: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Schaefer jun. in Krefeld ist er⸗ loschen.
Bei H.⸗R. A 3495 Gebr. Kamp, Kre⸗ feld: Die Kaufleute Albert Kamp und Leo Kamp, beide zu Essen, sind aus der Gesellschaft mit Wirkung vom 5. Februar 1936, ausgeschieden.
Bei H.-R. B 304 Krefelder Garn⸗ handlung G. m. b. H., Krefeld: Dr. Johannes Kleinewefers ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Bei H.⸗R. B 314 Robert Gerling &
schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juli 1936 ist das Stammkapital auf 20 000, — Reichsmark erhöht. 53 des Ge⸗ sellschaftsvertrages ist geändert und er⸗ gänzt.
Bei H.⸗R. B 873 Möbel⸗Hansen G. m. b. H. vorm. Bloch, Krefeld: Hermann Reyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
2. Eingetragen am 4. August 1936:
Bei H.-R. B 122 Stahlwerk Kleine⸗ wefers, G. m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 29. Juli 1936 ist die Gesellschaft . Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durchführungsver⸗ ordnung in eine aus den bisherigen Ge⸗ sellschaftern bestehende Gesellschaft des bürgerlichen Rechts umgewandelt worden. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten deshalb melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
3. Eingetragen am 7. August 1936:
Bei H.-R. B 503 Joh. Wilhelm Kleinewesfers G. m. b. H., Krefeld: Die , ,. befugnis des — 1 Wilhelm Kleinewefers ist beendet. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1936 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes über die
lung vom 19. Juni 1936 aufg
f Fabrikbesitzer Hans e hn in Iser⸗ lohn ist zum Liquidator 6stell. Ein⸗ getragen am 10. Juli 186.
Bei Nr. 262, Firma Dresdner Bank Filiale Iserlohn: Karl Goetz und Sa⸗ muel Ritscher sind aus dem Vor⸗ . ausgeschieden. Eingetragen am 83. Juli 1836.
Amtsgericht Iserlohn.
1
Karlsruhe, Enden. 30043 , Handels registereinträge:
1. Friedrich Henning in Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. 29. 7. 1936. 2. Curt Feller Norddeutsche Wursthalle, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. 3. 8. 1936. 3. Naturweinvertrieb Karlsruhe Oskar Fischer. Karlsruhe. Die Firma ist er⸗ loschen. 4. Albert Schaufler, Karlsruhe. Ein⸗ zelkaufmann: Albert Schaufler, Kauf⸗ mann, Karlsruhe (Lebensmittelgroßhand⸗ lung, Schillerstr. 18). 5. Karl Schenk, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Karl Schenk, Kaufmann und
sellschaft wird um einen 50 00. — RM durch Ausgnt auf den Inhaber lautender Ui Nennbetrage von je 500. — Rll
& Haftung, mit dem Sitz in Mn unter Rr. 1555 der Abteilung; Gesellschafterbeschluß vom 5. M : Ren ist die Fi , , n mann Leymann Baggerei beschränkter Haftung. Ge schafterbeschluß vom 5. Jun, bas Stammkapital um 6h mark erhöht. ö ist worden. unterne Dreye bei Geschäftsführer bestellt.
Gesellschaft i h der Abteilung B ö. er ei . der Hej li chef tern vom 9. Juli 1936 ist der 6g vertrag geändert. als auf unbestimm Das Kündigungsrecht fäl, Seekamp ist nicht me Der Kaufmann Otto? burg ist zum Geschäfts
Aktiengesellschaft
Magdeburg unter lung B: Durch B versammlung vom der Gesellschafts vertrag I. ⸗
en 24. Juli 196.
Lünen, ! Amtegericht.
Magdeburg.
In unfer Handelsregister j
folgendes eingetragen worden:
Bei der Firma Gerhard
1. Co. Gesellschaft mit beᷓ
Firma geändert in.
gesds Gema
Es beträgt ich Durch gleichen Gesellschafts vertrag Der Ingenieur un ner Hermann Lenm ei Bremen ist zum!
der
2. Bei der Firma VWilheln mlt beschränkter Sitz in Magdebun
chluß
Die och e
z fei an,
hr Geschi
Walla in
Modenhl!
irma ö dem del
mit Rr. 1639 n eschuß o] t 85. ben
3.
3. Bei der
Magdeburg, den 6. Das Anitsgericht A. Ah — ,
führer
eig. Mu schäiftslokal: Schü eingetragen wor
eilt der Christiane Marianne Ger⸗ Schindler geb. Rückhold in
ud vhl.
mnkneukirchen.
Amtsgericht Markneukirchen, am 4. August 1936.
1 Ven.
m ne,, wurde bei der isselbach Illschaft mit beschränkter Ha
mm Autohalle hen am g. ? Vertretun ors ist rde am tohall
Juli
beendet. gleichen
ster in Mayen.
Amtsgericht in Mayen.
uster, Westf. jn unser Handelsregister i
eingetragen:
ür. S5 am 6. August 1936 bei der fn „Bernard Humborg“ . der Kaufmann Kart anster als neuer he g ft
1. 5 am 7. August 1 Gartenbauinspektor esellschaft mit be⸗
a Dipl. heben, G e un Haftung,
Westf): no Nebel as Amts
len
Der
Ans, Ha
aiunser Handels reg er Firma Hin gendes eing
e zog, fol Mühlenbesitzer ö rmeister
gegangen. ichen
Sie i 6. hat ihren
n . . iegericht Neucnha
sikinstrumentengroßhandel.
gsbefugnis des
e Heinrich Kiesselbach, Mayen haber Heinrich Kieff . .
d Großhandlung“ zu Mün⸗
ung ist gusgeschieden. gericht Münster (Westf.). —
den K storb
ll ufmann Arend Wolf und den Jan. st o
begonnen.
enstraße 7). Weiter en: Prokura ist
30057
& Co. ftung in 1936 eingetragen: Liqui⸗ Neu eingetragen Tage die Firma
elbach, Schlosser⸗
29800 st folgen⸗
fu Münster
umborg .
936 bei der
Spezial⸗Samen⸗ Geschäfts führer
nn. 30060 . A Nr. 10 erik Wolf in igetragen:
Hinderik Wolf in en. Die Firma ist
Hendrik Wolf ffene Handels⸗
Sitz in Nordhorn
mann in. Waldprechtsweier. Amtsgericht Rastatt, den 7. August 1936.
Rtenhburtz, Hann. 300681 In das hies. Handelsregister Abt. A ilt zu Nr. 44 (Fa. Kunstgewerbehaus Scheessel Friedrich Meyer in Scheesseh heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 7. August 1936.
Huhl anl. 30069] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 58 die Firma Nannh Boesigk, Vertretung Ruhland, Inhaber Nannh Boesigk, mit dem Sitze in Ruh⸗ land, eingetragen worden,
Amtsgericht Ruhland, den 27. Juli 1936.
Saar hung. 300701 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist heute eingetragen worden:
Die unter der Firma Förster und Rauls, Saarburg, betriebene offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kechtsanwalt Dr. Fell aus Saarburg. Amtsgericht Saarburg, 7. August 1936.
Schleswig. 30071] In unser Handelsregister A ist .
unter Nr. 576 die Firma Heinrich Koch,
Schleswig, und als deren Inhaber der
Kaufmann Ernst Koch in Schleswig ein⸗
getragen.
Schleswig, den 5. August 1936.
Das Amtsgericht III.
Schwelm. 30072 Im Handelsregister Abt. A Nr. 635 ist am 5. August 1956 bei der Firma Julius Henke in Schwelm eingetragen, daß die Prokura des Schriftsetzers August Henke in Schwelm erloschen ist.
Amtsgericht Schwelm.
Singen. Handelsregister. 300731 Handelsregistereintrag A III O.-3. 41
us, 9. Juli 1936.
Weiden. Bekanntmachung. [30086
In das Handelsregister wurde einge—
tragen; „Max Scherm“, Sitz Stadt
Eschenbach; Firma erloschen.
Weiden i. 8. Opf., den 8. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. 30087 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Geschäftshaus Scherm, Inhaber Hang Scherm“, Sitz Eschenbach i. d. Opf. Inhaber: Scherm, Hans, Kaufmann und Bäckermeister, Eschen⸗ bach i. d. Opf. Handel mit Lebens⸗ mitteln und Kolonialwaren; Bäckerei und Konditorei. Weiden i. d. Opf., den 8. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wernigerode. , Im Handelsregister B 52 ist bei der Firma Maul's Kakao⸗ und Schokoladen— fabrik Aktiengesellschaft, Wernigerode, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ernigerode, den 20. Juli 1936. Das Amtsgericht.
ei
3
R Wesselburen. 30078 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 135 die Firma Hein⸗ rich Gülke und als deren Inhaber der
in Abteilung A unter Nr. 765 die Firma Paul Schulz eingetragen worden. Geschäftsräume befinden sich in Witten— berg, Markt 4 Unter der Firma wird
Gemüse n ,, ist der Kaufmann Paul
Wittenberge, Ez. Potsdam. Nr. 314 eingetragen worden: Kraftfahr⸗
zeughandlung Hans Nieß, Wittenberge.
tenberge. Amtsgericht Wittenberge, 7. 8. 1936.
Xanten.
Nr. T ist heute bei der rheinische Holzindustrie, Sonsbeck, folgendes den: Die Firma ist auf des Gesetzes vom g. d.
gelöscht.
Die
n Groß⸗ u. Kleinhandel mit Obst und betrieben. Alleiniger Ge⸗
chulz in Wittenberg, Markt 4. Amtsgericht Wittenberg, 7. 8. 1936.
. bb ss] In das Handelsregister A ist unter
nhaber: Hans Nieß, Kaufmann, Wit⸗
30088 In das hiesige Handelsregister Abt. B . Nieder⸗
nr b R in eingetragen wor⸗ Grund des 52 ktober 1934 — G. Bl. 1 S. 914 — von Amts wegen
anten, den 3. August 1936. Amtsgericht.
Konservenfabrikant Heinrich Gülke in
Büsum eingetragen worden.
Wesselburen, den 4. August 1936. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 30079 Handelsregistereintragungen vom 4. August 1936: A Nr. 441 bei der Firma „Lehmann Strauß in Wiesbaden“: Die Firma ist
erloschen.
Vom 6. August 1936: B Nr. 454 bei der Firma „Wies⸗ badener Autoverkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wiesbaden:
C
e.
zu
bei der Firma Konz und Kiefer, Vul⸗
sammlung vom 22. 7. 1936 ift 8 19 des
Durch Beschluß der r e r.
4. Genossenschafts⸗
heute folgendes eingetragen worden:
stand des , ist die Haltung Nindviehzucht. Statut vom 21. April 1936.
8 register. oppenbriügge. 30089] In das hiesige Genossenschaftsregister ist
Hohnsen,
Stierhaltungsgenossenschaft ohnsen. Der Gegen⸗
G. m. b. H. in chtwertvoller Stiere zur Förderung der
Amtsgericht Coppenbrügge,
Das Amtsgericht.
Nürnberg. 30094 Genossensch aftsregistereintrãge. 1. Milchlie ferungsgenossenschaft Albers⸗ reuth e. G. m. b. H. in Albersreuth. G.⸗R. II. 47 Scheb. Die Generalversammlung vom 9. Juni 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Verwer⸗ tung der durch die Mitglieder in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. 2. Milchlieferungsgenossenschaft Ober⸗ steinbach o. G. u. Umg. in Obersteinbach o. G. G.⸗R. J. 52 Roth: Die Genossen⸗ schaft wird gemäß S5 2 und 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. 3. Milchlie ferungsgenossenschaft Eckers⸗ mühlen e. G. m. b. H. in Eckersmühlen. G.⸗R. J. 44 Roth: Die Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ tung der durch die Mitglieder in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Nürnberg, den 7. August 1936. Amtsgericht — Registerger
Sternberg, Mecklh. 30095 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 4. Februar 1936 die Bullenhaltungs⸗ genossenschaft Witzin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Witzin, eingetragen worden. Die Satzung ist datiert vom 25. November 1935.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung und Förderung der Rindvieh⸗ und Schweinezucht durch gemeinsame Be⸗ schaffung und Haltung von reinrassigen Zuchtbullen des schwarzweißen mecklen⸗ burgischen Niederungsviehs bzw. von rein⸗ rassigen Zuchtebern (5 2 der Satzung). Die Willenserklärungen und Zeich⸗
. August 1936.
nungen für die Genossenschaft müssen