1936 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1936.

S. 6

tion eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Leer, 4. August 1936.

Liesnitæ. 30279 n. unserem Genossenschaftsregister Nr. 50 ist die Schneiderbezirksgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liegnitz nach Beendigung der Liquidation gelöscht worden.

Amtsgericht Liegnitz, 24. Juli 1936.

Orfrenburg, Kaden. 30280 Die unterm 10. Juli erfolgte öffent⸗ liche Bekanntmachung des Genossen⸗ schaftsregistereintrags Band II O.-8. 20 (Satzungsänderung) betrifft Volksbank Urlotten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Offenburg, den 27. J. 1965. Amts⸗ gericht. III.

Paderborn. 30281

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 bei der Firma „Schuhmacher Rohstoffgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Liqu,, zu Paderborn“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquida— toren ist beendet.

Paderborn, den 3. August 1936.

Das Amtsgericht.

Reichenbach, O. L. 30282 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 26 die durch Statut vom 10. Juli 1936 errichtete Landwirt⸗ schaftliche Brennerei - Genossenschaft Krischa⸗Tetta mit dem Sitz zu Krischa, Kreis Görlitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bren— nerei durch Verarbeitung und Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern der Ge⸗ nossenschaft angelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Reichenbach, O. L.,

1. August 1936. Schönau, I atzhach. l30 283] Im Genossenschaftsregister Nr. 24 ist am 11. März 193 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft m. b. H. in Hohenlieben⸗ thal eingetragen: Neues Statut vom

24. Januar 1936. Amisgericht Schönau a. K., 2. Mai 1936.

Schinnau, I 2tzhach. 30284

Im Genossenschaftsregister Nr. 2A ist am 27. März; 1936 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft m. b. H. in Alt Schönau eingetragen: Neues Statut vom 19. Ja⸗ nuar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Schönau a. K., 5. Mai 1936.

Sinzig. Bekanntmachung. 30285 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Nr. 15, Oberbreisiger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Oberbreisig, folgendes eingetragen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditvexkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗— nutz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Sinzig, den 7. August 1936. Das Amtsgericht.

Tostedt. 30286 X 7 Wm 7 2 2 * 7 In unser Genossenschaftsregister ist

folgendes eingetragen:

Am 6. August 1936 Nr. 2 Meierei Genossenschaft Tostedt e. G. m. u. H. in Tostedt Die Firma ist geändert in Meierei-Genossenschaft Tostedt e. G. m. b. H. in Tostedt.

Am 8. August 1936 Nr. 4 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Hollenstedt Die Firma ist geändert in Spar- und Darlehnskasse Hollenstedt e. G. m. u. H. in Hollenstedt. Das Statut ist nach Maßgabe des neuen Statuts vom 16. November 1936 ge⸗ ändert.

Amtsgericht Tostedt, den 8. August 1936.

Yecheldle. 30287

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Hüttenkonsumpverein Neuölsburg, eingetragene Genossenschoft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Neuölsburg am 3. August 1936 eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1936 ist das bisherige Statut aufgehoben und ein neues Statut einge⸗ führt. Die Firma lautet jetzt: Hütten Wirtschaftsgenossenschaft Neuölsburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist gemeinschaftlicher Einkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsstoffen und Haushaltsbedürfnissen sowie von Brenn⸗ stoffen im großen und Ablaß im kleinen.

Amtsgericht Vechelde.

Vilbel. 1 ; In unser

30288 Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 18 bei dem Ober⸗Erlenbacher Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Ober⸗Erlenbach ein⸗ getragen:

Das Statut ist geändert und neu⸗ gefaßt. Statut vom 10. Mai 1936. Vilbel, den 29. Juli 1936. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Essen, LR ulrx. 302891 In unser . ist unter Nr. 207 bei der Firma Rhein⸗Filter Juliane Herrmann, Spezialfabri⸗ kation von Hotelpapieren, Essen, am 3. August 1936 eingetragen: 1 Muster in gro eines Streifbandes für Klosettpapierrollen, einfach ver⸗ schlossen mit Geschäftssiegelabdruck, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1936, 11,35 Uhr. Amtsgericht Essen.

Hagen, West tk. 30290 Musterregistereintragung vom 6. August 1936.

Nr. 610. Firma Villosa Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hagen. Zellglas⸗ Flachbeutel für Villosa⸗Hopjes und Etiketten für Villosa-Hopjes, Fabrik⸗ nummern 1497 und 1498, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. 8. 1936, 12,45 Uhr.

Amtsgericht Hagen.

Harhburg-Wilnelmsburg. Musterregistereintragungen vom 7. 8. 1936: Nr. 279. Firma Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix Ak⸗ tien ge sell schaft, Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, Badehauben, 25 verschiedene Mo— delle, laut Muster in verschiedenen 3611, 2537, 2806, 2810, ? 2362, 2863, 2864, 2865, 2867, 2868, 2830, 2831, 1000, 1051, 601, 46038, orb, offen, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeug- nis, angemeldet 7. August 1936, 12,5 Uhr. Nr. 289 derselben Firma, Badeschühe, 11 verschiedene Wodelle, laut Muster in verschiedenen Farben, mit und ohne Absatz, Fabriknummern 1500, 1501, 1761, 1762, 18535, 1541 a, 1755, 1856, 3331, 3431, 3531, Bade— gürtel lant Muster, Fabriknummer S089, offen, Schutzfrist 3 Jahre, pla⸗ stisches Erzeugnis angemeldet 7. August 1935, 1255 Uhr. Harburg⸗Wilhelmsburg, 7. 8. 1936. Amtsgericht. IX.

3311.

Hirschberg, Riesengekb. 30292

In unser Musterregister ist unter Nr. 123 am 3. August 1936 eingetra⸗ gen worden: Kristallglaswerk At⸗ tiengesellschaft, Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, ein mit Siegeln verschlossener Briefumschlag, enthaltend die Abbil⸗ dung des Musters mit dem Geschäfts⸗ namen „Arnim“ nebst einer Beschrei⸗ bung, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1936, 8 365 Uhr

Hirschberg im Riesengeb., 3. 8. 1936.

Amtsgericht.

Veustaldt, O. S. 30294 In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 157. S. Fränkel, Attiengesell⸗ schaft, Neustadt, O. S., ein versiegel⸗ tes Paket, enthaltend 26 Stück Serviet⸗ ten N 1211, 1212, 1213, 1259, 1289, 1311, 1150 a, Nippon, Club 1, Club II, öl, 952, g53, öh, Föß, itz, 7, 958, g60, 961, 962, 963, 964, 965, Olympia, Edelweiß. 2 Stück Tischdeckenabschnitte Nrn. 1282, 1281, 15 Stück Photogra⸗ phien von Kissenbezügen N 1 L, 2 L, 3 L, L. J , . S8 L, 9 L, 10 J. Ji L H , 1g , 14 L, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 28. 7. 1936, vorm. 10,50 Uhr. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 28. Juli 1936.

Oelsnitz. Vogt. 30295

In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:

Bei Nr. 1350, Firma Koch te Kock in Oelsnitz i. V. hat für das unter Nr. 1350 eingetragene Muster für Teppiche, Decken und Läufer, Fa⸗ briknummer 3070/8363, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet, Nr. 1391. Firma Koch te Kock in Oelsnitz i. V., 1 Paket Nr. 98, ent⸗ haltend 43 Abbildungen für Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummern 537 639, 641-644, 1571, 1572, 2064 bis 2068, 2616— 261g, 2631— 2634, z137— 3116, 311I 3147, 1153-4142, 7005 7009, 9033— 9036, und 1 Paket Ur. 9, enthaltend 15 Abbildungen für Teppiche, Tecken und Läufer, Fabrik⸗ nummern 640, 1372, 1586, 1591, 1593, 2661-2663, 3627, 3131, 3135, 3135, U32, 4135 und 2626, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juli 1936, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 8. 8. 1936.

Singen. Musterregister. 30296 Musterregistereintrag B III O.-3. 98 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (3weigniederlassung in Ber⸗ lin; Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für ein farbiges g clholah⸗ für Waggi's Würze, Fabriknummer 677 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1936, vormittags 83 Uhr. Singen⸗Hohentwiel, 8. August 1936. Amtsgericht. 2Z.

szoꝛoij

Steinbach-HIallenberg. 130297 In unser Musterregister ist unter Nr. 47 für die Firma Werkzeng⸗ fabrik Hammermühle, A. F. Hollaud⸗Letz u. Söhne in Steinbach⸗ Hallenberg, eingetragen: 2 olier⸗ schraubenzieher Nr. 2118, Isolier⸗ e e nne, Nr. 2146, Umsteck⸗ chraubenzieher Nr. 2126, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 8. 8. 1936, g, 15 Uhr. Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg, den 8. August 1936.

Trier. 302981 Musterregistereintragung.

Am J. August 1936: Nr. 250. Firma Romika Schuhfabrik Gusterath G. m. b. H. in Gusterath bei Trier, eine Gleitschuhsohle, die in ihrem Auf⸗ bau und ihrer Profilzeichnung beson⸗ ders geeignet ist, ein Ausgleiten zu vermeiden; Geschäftsnummer 1001, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1936, 16 Uhr. Amtsgericht Trier.

7. Konkurse und Vergleichs sachen.

KRalingen. 30487

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Jakoh Rominger, verw. Schreinermeisters in Ebingen, Silber— burgstraße 5ß, am 10. August 1936, 15 Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Maier in Ebingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist: 29. Aug. 1936. 1. Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnung gem. 110, 132, 1354 KS. und Prüfungstermin: Mittwoch, den 9. September 1936, 8“ Uhr, vor dem Amtsgericht Ba⸗ lingen. Amtsgericht Balingen.

Reuthen, O. S. 30488 Konkursversahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des am 18. 9. 1935 in Beuthen O. S. verstorbe⸗ nen Kaufmanns Siegfried Stitzky ist am J. 8. 1935, 1245 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bank⸗ direktor Huge. Seemann, Beuthen O; S, Gymnasiglstr. 15. Anmeldungs⸗ frist bis 14. 9. 1956. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. 9. 1936, 10 Uhr; Prüfungstermin am 29. 9. 1936, 190 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt (Stadtpark,, Zimmer 193. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. 9. 1936.

Amtsgericht in Beuthen O. S.

KRonn. 30489 An schluß⸗Konkursverfahren.

8 N. 49/36. Der Antrag des Kauf⸗ mannes Leopold Coßmann in Bonn, Wenzelgasse 38, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß S5 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 8. August 1936, vorm. 11 Uhr, das Anschluß⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Dr. Sonntag in Bonn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. September 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. September 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zim⸗ mer 106.

Bonn, den 8. August 1936.

Amtsgericht. Abt. 8.

Breslau. 30490

Ueber den Nachlaß des am 25. Ja⸗ nuar 1935 verstorbenen Kgufmanns Richard Vogt, zuletzt wohnhaft gewesen in Breslau, am Ohlau-Ufer 35, ist am 8. August 1995 um 14,10 Uhr das Konkursverfahren Fröffnet worden. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Max Frankg in Breslau, Augusta⸗ straße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 27. August 1935. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die son⸗ stigen Gegenstände des § 182 der Kon⸗ kursordnung und Prüfungstermin am 4. September 19365 um g Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau,. Museum⸗ straße Nr. 9. Zimmer Nr. H im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. August 1936 einschließ⸗ lich. (42 N. 35 / 36).

Breslau, den 8. August 1936.

Amtsgericht.

Franlefurt, Main. 30491

Ueber das Vermögen der Groß-Ein— kaufs⸗- u. Kreditgenossenschaft für Le⸗ bensmittelgeschäfte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. M. ist am 11. August 19365, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwglt Weidemann in Frankfurt, a. M. Bockenheimer Landstraße 144, ist zum

Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. September 1936. Erste Gläubiger versammlung am 15. September 1936, 9M Uhr. Allgemeiner wa,, .

am 16. Oktober 1936, Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer 16. Frankfurt am Main, 11. August 1936. Amtsgericht, Abteilung .

Hildesheim. 304921 Ueber den Nachlaß des am 29. De⸗ zember 1935 verstorbenen Tierarztes Dr. Karl Schulz aus Groß Alger⸗ missen ist heute, am 10. August 1336, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Bischkopf in Hildesheim, Spren⸗ gerstr. 11. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. September 1936, vormittags 19 Uhr. Anmeldefrist und offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1936. Hildesheim, den 10. August 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle 8 des Amtsgerichts.

Trier. Konkursverfahren 130493

Ueber das Vermögen des Johann Terres, Dienstknecht aus Pluwig, z. Zt. Untersuchungshaft in Saarbrücken, ist am 19. August 1936, 11,45 Uhr, vor dem Amtsgericht Trier das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ohmen in Trier. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 79. 8. 1936. Eben⸗ falls offener Arrest mit un ag e t Erste Gläubigerversammlung und Prxü⸗ fungstermin am 9. September 1936, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Dietrich⸗ straße, 3. 107/108.

Trier, den 10. August 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts 3.

Altona, Elbe. ö 30494

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und Mecha⸗ nikers Carl Heinrich Adolf . in Altona, Beselerstraße 2, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ja N. / dz a.

Altona, den 6. August 1936.

Das Amtsgericht, Konkursgericht.

Altona, Elbe. 3830495

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. Oktober 1935 in Walsrode verstorbenen, zuletzt in Altona, Philosophenweg 29, wohnhaft gewesenen Witwe Christine Marie Ma⸗ thilde Waetcke geb. Grütter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ja N. 61/85 a.

Altona, den 6. August 19366.

Das Amtsgericht, Konkursgericht. Kad Dürkheim.

30496 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Bad Dürkheim hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Lud= wig Perret in Bad Türkheim nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der erfolgten Schlußverteilung am J. August 1936 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Dürkheim.

KRerlin. 30497 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gutt— mann, Inh. der nicht eingetragenen Firma Mar Guttmann leider u. Schürzen) Berlin C2, Spandauer Str. 11, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. August 1936. Amtsgericht Berlin, Abteilung 352.

KRerlin. 30498 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Graffert, Inhabers der Firma Hermann Tschuschke in Berlin 0 55, Metzer Straße 39, Schokoladen und Zucker⸗ waren en gros, ist am J. August 1936 mangels einer den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Amtsgericht Berlin, Abt. 355. 30499

Bischofswerda, Sachsen.

N 24/35. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. September 1935 in Bischofswerda verstorbenen Friederike Minna Henriette verw. Schneider geb. Höfer wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bischofswerda, den 160. August 1936.

Das Amtsgericht.

Bonn. Beschluß. 30500 8 N 47I35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma West— deutsche Porzellanfabrik G. m. b. H. in Duisdorf wird gemäß 5 208 K.⸗O. man⸗ gels Masse eingestellt. Bonn, den 2. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 8.

HEonn. Beschluß. 30501 8 NII35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Westdeutschen Kredit⸗ gesellschaft m. b. H. in Liqu. in Bonn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bonn, den J. August 1936. Amtsgericht. Abt. 8. Ronn. Beschluß. 305021 8 N 2/36. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. September 1935 verstorbenen Privatlehrers Hans Stüh⸗ len in Beuel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch 1ufgehoben. Bonn, den 8. August 1936. Amtsgericht. Abt. 8.

eines Kunfigewerbege hh 1j

GIoganu.

Das Konkursverfahren mögen des f Petzold in Glogau, Markt zi. dem der in dem Vergieich ih 21. Juli 1936 angenommene n gleich durch rechtskräftigen on dä, Juli 1ös6 bestätigt . h. gehoben. , Amtsgericht Glogau, 11. An

über

ni

QO -h. Beschluß.

Das Konkursverfahren iber] mögen der Eheleute Karl zun geb. Kerstgens, in Uedem wilt! weil eine den Kosten des n entsprechende, Konkurs masse handen ist. (3. N. 4/35). [.

Goch, den 8. August 193.

Das Amtsgericht.

Kronach.

Das Konkurswerfahren über mögen des Kaufmannes Iosn von Oberlangenstadt. z. It. 1 Inhaber der Fa. Joseßh Böhn möbelfabrik Oberlangenstadt n abgehaltenem Schlußtermin mn geführter Schlußverteilung an

Kronach, den 11. August 1933

Amtsgericht.

Kaufmanneg *

Deutscher Reichs

an

anzeiger 4

Preußischer Staatsanzeiger.

monatlich

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

die Anzeigenstelle 8 habe kosten 380 gegen Barzahlung oder

bes Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher)

cent In jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post mtlich 2 30 MG einschließlich O 48 Gant Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 t monatlich. in Berlin für Selbstabholer

W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Gon, einzelne Beilagen 10 Gl. Sie werden nur vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

3333. 2

k

. eich ergleichsverfahren. Ueber das Vermögen . . haus. Inhaber einer Beleuchtun fabrik in Neheim-⸗Ruhr, Ruh wird heute am J. August gh Uhr, das Vergleichsverfahren i wendung des Konkurses eröffna Schuldner zahlungsunfähig gepn Der Rechtsanwalt Dr. Bim Neheim wird zum Vergleichim bestellt. Termin zur Verhandl den Vergleichsvorschlag wir n 3. September 1936, 11 Uhr, n Amtsgericht in Neheim, Zimma beraumt. Die Gläubiger wer gefordert, ihre Forderungen alt dem unterzeichneten Gericht ann Der Antrag auf Eröffnung dez rens nebst seinen Unterlagen it Geschäftsstelle zur Einsicht der ten niedergelegt.

Neheim, den 7. August 1935.

Das Amtsgericht.

Aurich. Beschluß. ͤ

Für die N,. Weert Sch Moordorf ist ein Antrag auf nung des Vergleichsverfahren gegangen. Zum vorläufigen Mun ist der Rechtsanwalt de Wall in bestellt.

Aurich, den 8. August 1936.

Das Amtsgericht. Dr. Echt.

Chemnitæ. Die Firma Louis Richter in nitz, Lange Str. 35, Herrenwi Bandagengeschäft, hat durch ein 11. August 1936 eingegangenen die Eröffnung des Vergleichsbe zur Abwendung des Konkurs ihr Vermögen beantragt. Gen der Vergleichsordnung wird Entscheidung über die Eröffm Vergleichsverfahrens Herr Dih wirt Dr. Werner Peschke in Stollberger Str. 2a, zum vat

Verwalter bestellt. Amtsgericht Chemnitz, Abt? den 12. August 1936.

Peine.

Ueber das Vermögen des un David Moses, Inhaber eine waren und Konfcktionsgeschi Peine, ist am 4. August 1935 d gleichsverfahren zur Abwendn Konkurses beantragt worden Bücherrevisor Fritz Woltmann Lindenstraße 5, ist zum both Verwalter gemäß §z 11 der an ordnung bestellt. Offener Am unverzüglicher Anzeigepflicht hi binnen einer Woche an den pn Verwalter ist heute um 9 Uhr nuten erlassen.

Das Amtsgericht Peine, Il.

KRostochet, Mechkelb. Der Bauunternehmer Herm ger, Rostock, Horst⸗Wessel zh * ant 10. August 1956 Au Eröffnung des ergleichsversis Abwendung des Konkurse Zum vorläufigen Verwalter mwalt Dr. Mierendorff, bestellt. . höostock, den 11. August sfhß Amtsgericht.

Worms.

Frau Emilie Braun, I

Reumarkt 14. hat am 3. .

Antrag auf Exöffnung des ö

verfahrens gestellt. Zum än Verwalter ist. Wir schast ! Konrad Gerhardt in Wyrm Worms, den 5. Augast

Amtsgericht.

Waiblingen. ig Das Vergleichs verfahren ö. Nachlaß des Wilhelm i tetn hauermeisters in Ichmidenn Beschluß vom 11. 8. . worden, nachdem der Berg e ter , des Ver ezeigt hat. n . Amtsgericht Waiblimse

ir. 189 RNeichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

umntmachung über den Londoner Goldpreis. J annimachung KP 181 der Ueberwachungsstelle für unedle Ieialle vom 14. August 1936 über Kurspreise für unedle letalle. - . auntmachung über die Ausgabe der Nummer 29 des Reichs⸗

gsetzblatts, Teil II.

Preußen.

unntmachung des Geheimen Staatspolizeigmts über die sinziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Nichtamtliche Teil enthält: tand der schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine sowie g. Nachweisung über den Umlauf und die Deckung der Schuldverschreibungen der Boden- und Kommunalkredit⸗ institute am 30. Juni 1936 nebst Anmerkungen, B. Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute a] Umlauf an Schuldverschreibungen, b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen für Ende Juni 1936.

Amtliches.

Deutsches Reich.

ekanntmachung über den Londoner Goldpreis

mäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. August 19365 für eine Unze ,

in . Währung nach dem Berliner Mittel; kurs für ein ö Pfund vom 165. August mit Röhr 1252 umgerechnet. . RM S6 H96b, für ein Gramm Feingold demnach... Penge hr 92, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78414.

Berlin, den 15. August 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

8 sh 4 4,

Bekanntmachung KP 18.1 t ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 14. August 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

l. Auf Grund des 8 3 der Anordnung 34 der Ueber— achungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. ichtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger fr 171 vom 25. Juli 1935), wird für die nachstehend auf⸗ ffihrte Metallklasse an Stelle des in der Bekanntmachung b 189 vom 13. August 1936 (Deutscher Reichsanzeiger r. 188 vom 14. August 1936) festgesetzten Kurspreises der öigende Kurspreis festgesetzt:

Kupfer (Klassengruppe VIII): upser, nicht legiert (Klasse VIIIA) ... . RM 55, bis 57,

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ ffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 14. August 1936. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Bekanntmachung. I Die am 14. August 1936 ausgegebene Nummer 29 des ichgesetzblatts Teil II enthält: nd bordnung über die vorläufige Anwendung des Deuts ichen Warenabkommens, des Deutsch-Litauischen Verre uu ab kommens und des Deutsch-Litauischen Grenzverkehrs⸗ mmens. Vom 10. August 1936.

ablimfang. Bogen. Verkaufspreis: 015 RM. Postver— ingsgebühren: 08 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin Uw 40, den 15. August 1936. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

Berlin, Sonnabend, den 15. August, abends

mn,

or

8.

1. die für Frau

sitenkasse Arthur

4. die bei Alois Bo straße 3, n nnn

Preußen.

in

Berlin, Ewert,

.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und b5 mm breiten *. 1,10 Q Mt, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Jeile 165 QAM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

Bekanntmachung. Durch Verfügung des Geheimen Staatspolizeiamts sind auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 298) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 19833 GReichs⸗ gebe hdl, 1S. 479) und der Preußischen Ausführungsver⸗ nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) zugunsten des Preußischen Staates eingezogen worden: Frieda Kuttmer bei der Deutschen Bank und Diskonto⸗Gesellschaft Berlin, lagernden Werte Konto⸗ und Depot⸗Nr. 304 nämlich: a) nominell 2000, RM Kahla⸗Porzellanaktien im Wertpapierdepot, b) 30,96 RM Guthaben; 2. die dem Adolf Tim m zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, Danckelmannstr. 45 wohnhaft gewesen, jetzt in Cichagora bzw. Satopy, Kreis Neutomischel (Polen), von der Nord⸗ östlichen Baugenossenschaft Hildegardstr. 36— 31, gewährte monatliche Rente von 63, - RM; ch das Guthaben auf dem Konto Nr. 48 494 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Depo⸗ Bayerischer Platz 9, Berlin⸗Schöneberg, Luther⸗Str. 72 bei Burchardt wohnhaft gewesen, jetzt im Ausland, in Höhe von 1108,20 RM; b) das Guthaben auf dem Konto Nr. 658 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Depositenkasse E, in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Jungfernstieg 26 a, In⸗ haberin Elise Ewert geb. Saborowski, zur Zeit im Ausland, in Höhe von 242,45 RM; atzki, Berlin⸗Siemensstadt, Watt⸗ mten Gegenstände, und zwar: 1 Ver⸗ bielfältigungsapparat und 1 kleiner, defekter Handkoffer; 5. der bei Dr. Kurt Lom berg, Berlin S859, Hasen⸗ heide 77, beschlagnahmte leere, lederne Handkoffer; 6. das bei Fritz Grab be, Wohnung unbekannt, beschlag⸗ nahmte Herrenfahrrad; J. die im Büro der illegalen Reichsleitung der „Revolutio⸗ nären Gewerkschafts⸗-Opposition“, Berlin MW 6, Am Zirkus 7, beschlagnahmten Gegenstände, und zwar: graue Pappkartons mit Material der Revolutionären nstig abl Geiverkschafts Opposfition, 1 Paket mit Beitragsmarken folgten Messebesuches die in der R. G. O., 1 Vervielfältigungsapparat. Dies wird gemäß F 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 295) öffentlich bekanntgemacht. Berlin, den 10. August 1936. Preußische Geheime Staatspolizei.

Berlin⸗Wilmersdorf,

Geheimes Staatspolizeiamt.

J. V.: Dr. Ge st.

Nichtamtliches.

l. Stand der schwebenden Schuld des Reichs.

Inhaber

Il. Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.

Am 30. 6. 36

Am 31.7. 36 in Millionen RM

1 Für Zwecke der öffentlichen Arbeits— beschaffung der Reichsbank als

Sicherheit überlassen ...... 409, d

04,

273,2

Verkehrswesen.

auf 10843765 gestiegen. Auf lionen Buchungen ausgeführt. scheckverkehrs die

oder 83, Postscheckkonten betrug am ͤ natsdurchschnitt 647,2 Mill. RM.

Umfang des Poftscheckverkehrs im Zuli.

Die Zahl der Postscheckkonten ist im Juli um 222 Konten diesen Konten werden 74,7 Mil- Damit ist seit Bestehen des Post⸗ höchste Buchungszahl für einen Monat erreicht, Der Umsatz betrug 13 243 Mill. RM; dabon sind 10 233 Mill. RM 35 bargeldlos beglichen worden. Das Guthaben auf den Monatsende 609,6 Mill. RM, im Mo⸗

artin⸗

Sandelsten.

Herbstmeffe.

Herbstmesse 1936 weitgehende Orten, die in einer Entfernung von. Leipzig liegen, werden Messerückfahrkarten mit mäßigung ausgegeben. 25. Auguͤst bis 3. September und die 30. . und 12.

Von Orten, die innerhalb der 3 . Leipzig liegen, gelten Sonntagrückfahrkarten mit Gültigkeit und 335 7, Ermäßigung. dem 39. August und 3. September erfolgen. 3. September gelösten Karten gelten nur bis Die Vergünstigung ist abhangig

erteilt wird. wird außerdem gefahren. Bei Lösung einer sie für Hin- und Rückfahrt je 40 26. eit vom 30. August bis 12. September ahrplanmäßigen ö ausgeführt werden. die Hin- und Rückreise auch für die zwischen ihrem

nschlußfahrkarte ist vor Antritt der Fahrt gegen Sonderzugfahrkarte im Heimatbahnhof bzw. in einem des Heimatortes zu lösen. gabe der er . nur gegen Vorlage einer Messelegitimation.

Am 30. 6. 36

in Millionen RM

schnellzüge laufen am 28. August von 29. August von Münster, Koburg, Saarbrücken, München, Karlsruhe, Breslau, Nürnberg.

Am 31.7. 36

a) Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung unverzinslicher Schatz⸗ anweisungen mit Gegenwert ..

b) Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung unverzinslicher Schatz⸗ anweisungen ohne Gegenwert...

Umlauf an Reichswechseln.. ...

Kurzfristige Darlehen ..

Betriebskredit bei der

Summe der Zahlungsverpflichtun gen

Schatzanweisungen zum Zwecke von icherheitsleistungen uw... . .

Neichsbant 1

Die Umrechnung der amerikanischen, englischen und schwedischen Verpflich— tungen aus dem Lee, Higginson-Kredit ist zum Mittelkurs des Stichtags erfolgt

Die dem Tilgungsfonds zur Rück» zahlung des Ueberbrückungskredits 1930, der bereits in voller Höhe der noch zu tilgenden Summe in dem Betrag der Schatzanweisungen unter lfd. Nr. La enthalten ist, zugeführten unverzins— lichen Schatzanweisungen sich auf

belaufen

2 2090

143,8 391,4 56 ,h 476

kehren am Messe⸗Mittwoch von Berlin, Chemnitz,

fel na Messe⸗Donnerstag von Berlin und Erfurt.

am gleichen Tage.

2125.7

140,3 382,0 56,5

Messegästen Fahrpreisermäßigungen ein, die Nachlässe

25 3 und 60 2, der normalen Tarife vorsehen.

2 8183 31838

alls weitgehende af ge erf ge r Die 2735, 0 pöäischen Eisenbahnen und eine Reihe von räumen Frachtvergünstigungen für Messegüter ein.

3149

3 167,

3049,9 eine 10 *„ige Flugpreisermäßigung auf den Hin⸗ oder

bestehende 20 Yi

der Zeit vom 30. August bis 17. September. en ropäischen Luftverkehrsgesellschaften haben kommenden Herbstmesse einen 10 igen gestanden. Für den expreßgut werden auf den Strecken der Frachtpreisermäßigung aher, Der Preis für das Me tt Mittwoch, den 2. September, auf 4 RM ermäßigt.

Düsseldorf / Köln, Stuttgart, Bremen und

meisten en Schiffahrtslinien

bzw. auf den Hin- und Rückflug über die im normalen e Ermäßigung für den Rückflug hinaus. .

Die Vergünstigung gilt für den Hinflug innerhalb der Zeit vom 25. August bis 3. September und für den Rückflug innerhalb Auch die meisten den Besuchern der Flugpreisrabatt

abzeichen beträgt 5 RM und Gegen

Verkehrs vergünftigungen zur Leipziger

Die Deutsche Reichsbahn gewährt den Besuchern der Leipziger Fahrpreisermäßigungen. von 150 und mehr Kilometer um 33 6 36 Die Hinfahrt muß in der Zeit vom Rückfahrt zwischen dem September angetreten werden. Voraussetzung für diese Vergünstigung ist der Besitz eines Meßausweises. i Zone von 149 Kilometer um viertägiger Die Hinreife kann zwischen Die für den 2. und zum 4. September. von einer Bestätigung des er⸗ eipzig am Hauptbahnhof, im Meß⸗ amt, Katharinenstr. 5 (Laden), und auf dem Ausstellungsgelände

Von

Er⸗

Eine Anzahl LM-Sonderschnellzüge mit 50 * Ermäßigung Rückfahrkarte beträgt Die Rückfahrt kann in der mit jedem beliebigen Inhaber von Fahr⸗ karten dieser LM -Sonderschnellzüge können die Ermäßigung für ; fahrplanmäßigen Heimatorte und den LM⸗Husteigebahnhöfen, war bis zu einer Höchstentfernung von 100 km, erhalten. Vorzeigen der Reise büro Die Ausgabe der ermäßigten Karten LM⸗Sonder⸗ Düsseldorf / Köln,

Züge und Die

am Altona,

Verwaltungssonderzüge mit 60 3. , Dresden, Eisenach, Forst Cottbus, Hoyerswerda, Magdeburg, Plauen, Saal⸗

über Gera, Saalfeld über Jena, Schwarzenberg-Aue, am Die Rückfahrt erfolgt

Fast alle europäischen Eisenbahnen räumen den ausländischen

zwischen

Eine große An⸗ 305 1 l See-, Küsten= und Binnenschiffahrtslinien gewähren eben⸗

euro⸗

Die Deutsche Lufthansa gewährt den Besuchern der kommen⸗ den Leipziger Herbstmesse, die sich als solche ausweisen

können, Rückflug Verkehr

zu

2

An- und Abtransport von Messegütern als Luft— Deutschen Lufthansa 30 3

Li