Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1890 vom 17. August 1936. S. 2
Der deutsche Außenhandel nach Erdteilen und Ländern im erften Halbjahr 1936.
( 21,7 Mill. RM), (4 17,9) Mill. RM) und Jugoslawien (4 15 Mill. RM) hat sich der Warenabsatz auch absolut kräftig erhöht. Gemessen an den Umsätzen sind dagegen auch bei anderen Ländern beträchtliche Steigerungen zu verzeichnen. So Nicaragua, Chile, Costarieg, Ecuador und Guatemala verdoppelt, Jugoslawien d Uruguay, Iran und Britisch . um rund die Hälfte erhöht. r nach Uebersee verhältnismäß
, erhöht als nach Europa. Während der Warenabsatz na ändergruppe um rund 1975 zunahm, erhöht er si
nach Außereuropa um mehr als ein Viertel.
der Erdteile an der Gesamtausfuhr in 9.
Die Einfuhr war im
um nicht ganz 1 * geringer als in der gleichen Zeit des Vor⸗ jahrs. Nach Bezugsgebieten war die Entwicklung im einzelnen sehr verschieden. Aus einer Reihe von Ländern ist die Einfuhr beträchtlich zurückgegangen. aus anderen Ländern wurden die Abnahmen jedoch überwiegend ausgeglichen. In der Differenzierung der Einfuhr nach Bezugs⸗ gebieten spiegelt sich die verschiedene Entwicklung nach warengruppen wider. Entsprechend der Verminderung der Einfuhr im Bereich der gewerblichen Wirtschaft waven die Warenbezüge
vor allem aus denjenigen
und Fertigerzeugnisse liefern. Dies gilt insbesondere von dem Rückgang der Einfuhr aus Frankreich (— 60,9 Mill. RM) und Mill. RM.
Großbritannien (— 16,9
Anteil der Erdteile an der Gesamteinfuhr in 9.
Erdteile
Europa.. uebersee .. J ö Amerika ... Australien .. Nicht ermittelte
San ver
o,
An der Zunahme der Ausfuhr von Januar bis Juni 1936 gegenüber Januar bis Juni 1935 um 280,7 Mill. RM oder 143 n Ausnahme JIrischen Freistgat, Litauen, der Schweiz, und einigen afrikanischen Absatzmärkten Die Steigerungen hielten sich absolut betrachtet fast Grenzen.
14,3 35 haben mit
nommen.
durchweg in engen
ersten Halbjahr 1936 mit 2111 Mill. (4 28,9 Mill. RM,
Durch Steigerungen der Warenbezüge
nach Estland, daupt⸗
Ländern geringer, welche Halbwaren er letzten
Anteil i Erdteile
Europa.. Uebersee. Afrika ...
1928
Asien .. Amerika. Australien. .. Nicht ermittelt Lander. 0,0
Die Handelsbilanz, die
zielt. (4 249,9 Mill. RM).
Reichsmark). Innerhal
sich das Bilanzbild
Schweiz.
hina, Niederländisch Januar / Juni gegangen. 1936 57, 4260
7,2 12, 21,5
1,2
0.3
Kongo, Br von Amerika.
Erdteile
von Belgien⸗-Luxemburg, dem . Japan, Palästina, Cuba = . sämtliche Länder teilge⸗ Amerika... Australien ..
Lediglich nach Sowjetrußlan
Rumänien
Insgesamt hat sich die Ausfu
sill. RM passiv war, schloß von
Europas hat si
nien und der Tschechoslowakei stark verändert. Vorjahr vorhandenen beträchtlichen Passivsaldos ist in der ersten Hälfte des laufenden Jahres diesen Ländern gegenüber durchweg ein . zu verzeichnen. im Verkehr mit Belgien⸗Luxemburg, Finnland, J Im Warenaustausch mit Türkei hat sich der enn Gn gn, erhöht. Im Warenverkehr mit Uebe
wurde von einem Aktivsaldo a fuhrüberschuß im Warenverkehr mit Britisch Westa ritisch Indien, Britisch Malaya und den
Nicht ermittelie Sander
Mexiko,
Januar / Juni 1934 78,3 21,6
1933 79,0 209 22 68 113 0,6
von Januar bis Juni 1935 mit 163,2 . sanuar bis Juni 1936 mit einem Aktivsaldo von 181,ů? Mill. RM. Die Aktivierung wurde haupt⸗ sächlich im Warenverkehr mit der europäischen Ländergruppe er⸗ Der Ausfu vüberschuß erhöhte sich r fast um das Doppelte Im Warenaustausch mit Uebersee trat nur eine leichte Verringerung des Einfuhrüberschusses ein — 45,8 Mill. . J die Aktivität der Han⸗ delsbilanz gegenüber der Mehrzahl der Länder, vor allem aber gegenüber Frankreich und Großbritannien, erhöht. im Warenverkehr mit Sowjetrußland, Rumä⸗ An Stelle des im
panien,
Paraguay,
Gesunken ist der Aus
'?
Die deutsche Handelsbilanz mit den einzelnen Erdteilen. Einfuhrüberschuß (— , Ausfuhrüberschuß (4) in Mill. RM
at sich die Ausfuhr nach Peru,
Ebenso hat
,, talien und der ngarn und der
8 rsee ist der Einfuhrüberschuß egenüber Argentinien, Britisch Südafrika, Französisch Westafrika, 6. indien, Brasilien und f Der Passivsaldo kö Brasilien und Aegypten
bgelöst. Zugenommen hat der ika, Belgisch er. Staaten
egypten zurück⸗
Januar / Juni
1935 4 137,2 — 2972 — 87,5 — 251 — 17338 — 16 3.2
1936 4 386,2 = 2514 — 8071 — — 1303 75 3,
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 10. bis 15. August 1936.
Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
Salvador,
Marktorte:
Dortmund Dresden Frankfurt Hannover
Magdeburg
München
Ochsen: Bullen:
Kühe:
Färsen: Kälber:
Schafe:
Schweine: ) a bI
b2 — d
g1
8118 115 112
—
— 1
X SRS De D D O D
—
— —
212 1.95 O O Oi
92 Si Si CS
—
223
8 de OD D dn
—
33 3 D &
823 8
—
3 — —
—
STe T, Si S8 s811111 1111
—
— —
—
—
AGG Q
6
D X X di Tw , .
888g Si G CM M O
6
o e K SS Cs —— —— * 8B D — O D — O
—
—
8 SES D Se
SG — 2
—
8D
— —
—
8823
— —
888283 SG O SS O O 8 8D D
—
Q 81
Reichsdurchschnittepreise
20 - 26. 27. 7 - I. S.
Ochsen, vollfleischige (H) .. . ....
Kühe, vollfleischige (b Schweine, 100—
Bezeichnung der Schlachtwertkla
Berichtigung: In Nr. 184 vom
. k 1 1
Kälber, mittlere 69 ö 20 kg (e)
; 393 ; 373 ; S657 . o13
10. August 1936 ist unter Berlin, Schafe e zu setzen 49, 0 (stait 48,5).
Berlin, den 16. August 1936.
ssen siehe Monatsübersicht in Nr. 184 vom 10. August 1936. —
Statistisches Reichs amt.
) g1— Fette Specksauen. —
Berliner Börse am 17. Au Aktien lustlos und uneinheitlich. — Renten under
ö im In der Haltung der Börse machte si nächst keine Aenderung bemerkbar. nl been wen lagen nur in 9 . em Umfange vor, so da anlenn Heben Teile Zufa . waren. Bei einer . die y Werten mußten die ersten Notierungen wieder ganzen gin Im großen und ganzen hielten sich Erholungen i estt d schläge die Waage, wobei jedoch die Verander nnn einn wenigsten Fällen das Ausmaß von 1 erreichten 9 m inausgingen. Am Montanmarkt eröffneten dar er gun Schlesische Bergbau und Zink je „5 und Buderns ö nen gegen schwächten sich Mannesmann um 6, Klöch hiho um je R und Stolberger Zink um 65 3 ab. werten stellten sich Ilse Genußscheine um 34 8 hö Olin um zi „ niedriger, Kaliwerte hatten wiederum . It BGeschäft. Eine Erhöhung des Salzdetfurth zur ez uh dürfte auf eine zufällige Nachfrage, ö. kein Ange in stand, beruhen. Von Gummi⸗ und Linoleumwerk mh hee Gummi um 35 und Conti⸗Linoleum um 113 3 ab . rend Dte. Linoleumwerke * 9 fester lagen. eng waren im allgemeinen kaum verändert, die Farben ö um M 2 höher. ä h Am Markt der Elektrowerte war die Kursentwick eringen Veränderungen nach beiden Seiten nicht Kraft waren * . höher. Ueberwiegend schwägn sich Versorgungswerte. Hier waren lediglich SEW du Ebenfalls befestigt lagen von Kabelwerten Dte. Rate ien die je 3 5 gewinnen konnten. Von Auto⸗ und Maschinen zogen Tgimler um R und BMW um 13 an, an 15 86. Dagegen wurden Berl. Karlsruher und Rheinnan se M . zrenstein um M. x niedriger angeschrlere nh fester lagen Textilaktien sowie Papier- und Jellstoffwere ersteren konnten Bemberg bis 11 und Stöhr zg 9 und Dierig je gewinnen. Aschaffenburger und 6 stellten sich um je *, Waldhof um 1 5 höher. Von aktien konnten Kö ihre letzttägige Steigerung nn 33 „, fortsetzen. Von sonstigen. Werten lagen noch enn etwas höher und Westd. Kaufhof nach anfänglicher Ahshn auf Vortagsbasis. ü Im Verlauf wurde der Mangel an Unternehmung noch größer, so daß die meisten Werte Kursrückgänge n nehmen mußten., Stärker gedrückt waren Siemens, die i unter ihren Anfangskurs heruntergingen. Von Montm büßten Klöckner 155, Vereinigte Stahlwerke z6. Mam, ebensoviel, Harpener und Hoesch je „ 3 ein. Stärker waren Rheinstahl, die 2x z verloren. Zellstoffwert ihre Anfangsgewinne auch nicht voll behaupten. Pon gingen Feldmühle um * und Waldhof um 1 3 zurück. R oder darüber hinaus rückgängig waren noch Junghanz M und Mungg. Letztere schwächten sich um 195 3, ab. Die sn aktie mußte ihren Anfangsgewinn von 6 A ebenfalls wähn . eicht erholt waren Berl. Karlsr. und Aku, und h efestigt Bemberg. Zum Schluß flaute das Geschäft bell ab, so daß größtenteils die Notierungen überhaupt q— wurden. Gegenüber der Anfangsnotierung schlossen en unerholt 4 5, Klöckner 146, Reichsbank 135, Muag 1, M und Waldhof 1 9 schwächer. Am Kassamarkt überwogen die Abschwächungen. U. a sich Goedhardt um 3 *, Breitenbacher um 23. Busch-⸗Jin Aachener Tuch um 2x, Balke Maschinen und Tucher sche in niedriger. Dagegen konnten Schantung 2, Vereinigte zm und Chillingworth je 2 * gewinnen. Die per Kasse gehandelten Bankaktien hatten uneinht Kursentwicklung. Etwas höher lagen Commerz⸗- und Prihah um „ und Berl. Handelsges. um 1 23, dagegen waren Du Bank udn Adea je **, Dt. Ueberseebank um M * und R Asiatische um 11 RM abgeschwächt. Von Hypothekenbam büßten Dte. Centralboden und Meininger Hyp. je 146 während Bayer. Hypotheken um 36 und Dte. Syp. Bank in befestigt waren. Am Rentenmarkt kamen Altbesitz mit 1123 unverändeg Notiz. Komm. Umschuldungsanleihe stellte sich wieder um; höher auf 88,19. Reichsbahnvorzüge lagen zunächst mit behauptet, schwächten sich dann um 35 3 ab, konnten jede Schluß diesen Verlust wieder einholen. Am Kassarentenmarkt blieb es ebenfalls sehr still. R eingeführten Reichsmark⸗Pfandbriefe Emission 6 der! Centralboden wurden, wie die übrigen Emissionen, mit erstmalig notiert. Landschaftl. Goldpfandbr. lagen, Notierungen zustande kamen, bis Y 99 schwächer. Von o anleihen büßte die Elberfelder von 238 36 3, ein. Etwas lagen Duisburger von 26 und 28 um 35 bzw. 16 4. 3 gebietsanleihe waren unverändert, Hamburger Altbesitz felt 10 Pfg. höher, 385er Reichsbahnschaͤtze gaben um 20 Pf Von Provinzanleihen wurden 28er Pommern gegen Notierung vom 11. 8. 1 * niedriger gehandelt. 8 ige Sch Holsteinische Elektrizitäts- Verbandsanleihe Reihe ö stellte sh 8 *. um 265 unter letzte Notierung vom 29. 7. Von el anleihen waren 4 *ige Reichsanleihe von 1934 um & un Doung-Anleihe um 35 abgeschwächt. Etwas höher steltn Bayer. Staatsanleihe von 1927 und Meckl- Schweriner vm! L „ige 40er Reichspostschätze schwächten sich um z z. ch Industrie⸗Obl. lagen Hamburger Elektro, Harpener im K Genest je M „, Leipziger Ver * und Farbenbond; niedriger, während Aschinger um ,. . anzogen. Der Mu diskont blieb unverändert 275 85. Blanko⸗Tagesgeld stelt etwas niedriger auf 2u bis 385. / Am Valutenmarkt blieb der Dollar mit 249, das! mit 12,515 nahezu unverändert.
g
lun
Kundgebung des deutschen Haus besth Neichsminifter Seldte spricht.
Anläßlich der großen Kundgebung des deutschen Hans am 29. August in Kiel, die im Rahmen der 57. Jahrestagin Zentralverbandes Deutscher Haus, und Grundbesttete 27 =*. August) stattfindet, wird Reichsarbeitsminister über „Der deutsche Hausbesitz in Wirtschafts- und Sas ih sprechen, während Ministerialdirertor im Reichsjustizmin tu Dr. Vollmar das Thema „Neuerungen im Grundstübe
Sypothekenrecht behandelt. Ebenso werden auf der fi tagung für die Vertreter der Verbände und Vereine des Jen verbandes am 28. August wichtige Fragen der Wohn wirthi maßgebenden Persönlichkeiten erörtert werden. Es syrechen Blümich, Ministerialrat im Reichs finanzministerium
„Aktuelle Steuerfragen des Hausbesitzes“, Dr. Knoll, Nin rat und Abteilungsleiter im Reichsarbeitsministerium,
Gegenwartsaufgaben der Wohnungs- und Baupolint
Paetzold, Ministerialrat im Reichsjustizministerium, 6. nationalsozialistische Zinssenkungsgesetzgebung“ und der w. des Zentralverbandes Deutscher Haus⸗ und Grundbesiherm
Tribius, über Die Organisation des Hausbesitzes“
— —
uneinheit inn
sihähung Juli 1936 H k
(. Ernte 1936 il l⸗ä zz ohne Sagrland ..
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 17. August 1936. S. 3
auische Handelsabkommen in Kraft.
81 t. Die litauische Regierung hat das Anfang o . deutsch-litauische Wirtschafts abkommen nn, am Freitag bestätigt und die Durchführung der itz . den lr fes, Zeiten zugelassen. Damit tritt iure ge m nten ant 15. August und das Abkommen über Grenzverkehr am 25. August in Kraft.
—
r Arbeitslosigkeit im Spiegel der 24 Berufsgruppen.
Das deutsch⸗lit
Reste de
Nach
or
der Gesamtzahl von ählung
rtnerei, Tierzucht 19 008, apiererzeugung betung 12 385, Ledererzeugung und ⸗verarbeitung, Lino⸗ ö dustrie 11 017, Maschinisten und Heizer, außer im Berg⸗ ice gchiffahr läge, Gefundher le wesen. Körber eh in enische Industrie 5817, Forstwirtschaft, Fischerei 56753, stinstrumenten= und Spielwarenherstellung 4173, Reini⸗ , und Tesinfektionswesen, Schädlingsbekämpfung 27835, schuk und Asbestindustrie 21149 und Theater, Musik, Film⸗ ahne und orführung 614. Insgesamt waren, danach am n' Etichtag noch ] 130 604 Arbeiter erwerbslos. Dazu kamen ez Angestellte, und zwar 136155 kaufmännische und pangestellte, 5 772 iechnische Angestellte und 33 do0 sonstige
sestellte.
Birtschaft des Auslandes.
ztarke englische Ausfuhrfteigerung im Juli.
ndon, 17. August. Die englische eth: im Juli 1936 7 nach einer lltteil ug des Wirtscha ou in sercfu ms auf ghh0 Pfund, was gegenüber dem Vormonat eine Steigerung mehr als 8 Mill, Pfund bedeutet. Mit dieser Ziffer ist der istand der englischen Ausfuhr vom November 1930 wieder t. Die Einfuhr im Juli 1936 betrug 68,7 Mill. Pfund rmonat 67,6 Mill).
der japanisch⸗ australische Wirtschaftskampf. Mandschukud unterstützt Japan.
Tokio, 15. August. Die Regierung von Mandschukuo hat ein znahmegesetz zur Kontrolle des Außenhandels erlassen. Mit smn Gesetz will die Regierung eine Handhabe schaffen, um nm in seinem Wirtschaftskampf mit Australien unterstützen znnen. Geplant ist die Einschränkung der Einfuhr von Wolle Beizen aus Australien. ; ! De japanische Presse begrüßt dieses Gesetz als Zeichen für engen japanisch⸗mandschurischen Wirtschaftsbeziehungen.
Telegraphische Auszablung.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
17. , Geld Brief
12,83 o, 692
4201 o 148 3055 2192
oö J
16, 560 1555
hs 07 ö 526
Geld
Aegypten (Alexandrien und Kairo. .... Argentinien (Buenos
Aires)
Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) .... Brasilien (Rio de
Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada ¶ Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland
(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) . (Paris). .
riechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Notterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und
Mann, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗
grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ J
ug) as Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Desterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,
Kattowitz, . oo Zloty Portugal Gissabon). 100 Eseudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm 5 ogg n, . 100 Kronen
weiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.
100 Peseten
100 Kronen
I türk. Pfund 100 Peng
Barcelona) f.... Tschechoslow. (Prag)
1 Goldpeso 1Dollar
1280 Oi b88 4193
o, 146
350617
21538 oh l 6,560 1356
67 93 55ld 16335 1645 2553 2357 168, 95 169,29 15.53 15557 Sb os 66,18
1957 19561 rz. 6733
h, ob 4. B 666 86 9? 81 68
14194 4202 es ö 1635 Hos 4680 4690 H36. Is
583 22 ga 46 gl os z1 8 2037 ,
hrs 15s
1269 1271
2488 2492
IL ãgypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100i61. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
11,94
55,83 46, 80 67, 93 16,8 168,96 15,53 56,08 19,57
6 d 41,94 2 3] 18 5 46,80 11,56 6 47 Sl os 31,86 10 27
157
126
248
Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ((Montevid.) Verein. Staaten von
Amerika (New Vork)
o, 146 3.047 2155
17505
d ld 3
G75 h, ob
2488
15. August
Brief
12305 123835 o, 68?
o, 69! 4202
o, 14
3.0653
2492 oh. gh 146 56 12,535
68, 07 h, hes
161 2357
163,30 1557 56 2
1961 O33
b, bbb S1, 6s
42.02 3, 195, 5 46,90 11.38 2452 ba by S122 31,92 Io 5 8 15562 9 1271
8 2492
Wertpapiermãrkten. Devisen.
Auszahlung Warschau (verkehrsfreih 99, 80 G., 10020 B. zahlungen: Amsterdam 386008 G., 3861,52 B, Zürich 173,B54 B., New York 5,3045 G., 5 3255 B., Paris 35 / V, Brüͤssel? S9 37 G., S9. n3 .,, Siockh im 138,07 B., Kopenhagen 119.07 G., 1189,53 B., Oslo 134,56 B.
Wien, 15. August: Geschlossen. (D. N. B.)
Berichte von auswãrtigen Devisen⸗ und
Danzig, 15. August. (D. N. B.) Auszahlung London 26,67 G., 26, 77 B., . Berlin Gerkehrsfre 213,03 G., 218,87 B.
— Aus⸗ 172,86 G., 34, 93 G. 137 53 G. 134,04 G.,
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— 17. August 15. August Geld Brief
Geld Brief Sovereigns. ... Notiz 20,5 20,46 ĩ 20,46 fü 16,16 16,22
20 Francs⸗Stücke .. r 16,22 Hold.⸗ Dollar... . 6 1 Stäch ] 4180 4765 1766 1Dollar 2,44 2,46
Amerikanische: 2, 46 1Dollar 2,44 2, 46
1000-5 Dollar..
2 und 1 Dollar.. 2,46 Argentinische .. 1Pap.⸗Peso 0,66 0,68 0679 Belgische .. .. 100 Belga 41,890 41,96 41,96 Brasilianische . 1 Milreis 0, 122 O0, 142 0, 147 Bulgarische .. 100 Leva — — — Canadische ... I kanad. Doll. 2,43 2, 45 2, 45 Dänische .... 100 Kronen 55,61 55,83 55, 85 Danziger .. ..... 100 Gulden 46,66 46,84 46, 84 Englische: große. . . Lengl. Pfund 12465 12,505 12,51
14 u. darunter Lengl. Pfund 12,465 12,505 17 51 Estnische .. 100 estn. Kr. — — Finnische .. 100 finnl. M. 5,45 5,49 Französische ..... 100 Irs. 16,33 16,39
Holländische .. . . . 100 Gulden 168,53 169,21
100 Lire — —
100 Lire 1921 19,29
6, 64 5,68
41,70 41,86
6260 62356
549 1635 168,54 169 22
19,29 5,68
1921 556]
100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauische. ...... Norwegische ..... Oesterreich.: große. .
100 Schill. u. dar. Polnische. Rumänisch
und neue 500 Lei unter h00 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große ..
100 Frs. u. darunt. Spanische .... Tschechollowakische
boo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische .. . ... . L türk. Pfund Ungarische ..... . 100 Pengö
Italienische: große. 100 Dinar
100 Lats
100 Litas
100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling — 100 Zloty 46,66
100 Lei — —
100 Lei — —
100 Kronen 64,23 64,49 100 Frs. So 90 81,22 100 Frs. 8090 81, 22 100 Peseten 31,54 31,66
100 Kronen
41 66 3 83
1150 o, 6 1b, 8a
4650 466
64 51 S1 26 51 36 31,55
Prag, 15. August: Geschlossen. (D. N. B.)
Budapest, 15. August: Geschlossen. (D. N. B.)
London, 11. August. (D. N. B.) New Jork 502mm, Paris IJ6, 35, Amsterbaßt 740,50, Brüssel 29, 834, Italien 63,81, Berlin 128,50, Schweiz 15.425, Spanien 40,69, Lissabon 110316, Kopen⸗= hagen 22, 0, Wien 26,59. Istanbul 627,90. Warschau 26, 8, Buenos Aires in E 15,00 Rio de Janeiro 412, 00.
Paris, 15. August: Geschlossen. (D. N. B)
Zürich, 17. August. (D. N. B.) 11.40 Uhr. Paris 20, 204, London 15,414. New Jork 3606,75, Brüssel 51, 676, Mailand a4. 173 Madrid —— Berlin 123,40, Wien (Noten) 57, 25. Istanbut 245,00.
Kopenhagen, 15. August. (D. N. B.) London 22,40, New York 446,50, erlin 179,306, Paris 29,45, Antwerpen 75,20, Zürich 145,50, Rom 36,00 nom., Amsterdam 303,00, Stockholm Viö, 65, Oslo 119, 70, Helsingfors 9,95, Prag 18,60, Wien — — Warschau 84,40. .
Stockholm, 15. August. (D. N. B.) London 19,40. Berlin 154,75. Paris 25, 40, Brüssel C65, 25, Schweig. Plätze 126.26, Amsterdam 262, 50, Kopenhagen 86,65, Oslo 97, 60, Vashington 387,00, Helsingfors 8,60, Rom 31, 0, Prag 16,25, Wien — — Warschau 73, 09.
Fortsetzung des Handelsteils auf der folgenden Seite.
Zweite Erntevorschätzung Anfang Auguft 1936.
Winterroggen
Sommerroggen
Winterweizen
Sommerweizen Spelz und Emer
Länder
Körnerertrag Körnerertrag
Anbau⸗ fläche 1000 ha
und Landesteile
Anbau⸗ fläche 1000 ha
ins⸗ gesamt
1000 6
ins⸗ gesamt
vom
Körnerertrag
Körnerertrag Körnerertrag
Anbau⸗
Anbau⸗
vom ha
d 2
ins⸗
vom ins⸗ gesamt
ha gesamt 42 1000 t
ins⸗
6 vom gesamt fllcbe
ha 1000 ha d2
lußen . ö trop. Ostpreußen . tadt Berlin ... htop. Brandenburg Pommern Grenzmark Po iederschlesien LVberschlesien. Sachsen⸗ Schleswig⸗Holstein hannover... Vestfalen k be, Hessen⸗Nassau .. heinprovinz J Hhohenzollerische Lande
. . chen ...
luttemberg ö den !.
—
e
0 1 2 1 1 n
ö . n . 8 o w , , , , 5 , , , , h 2 , 6 9 n w m , , a
i
mburg . ttlenburg benburg . nunschieig
' , , , 2 .
. , ,
haumbur ⸗ ix narland Lippe
8 , 0 , r , h , , , ,, ,, r m. , , , . 8 , , , , , , r ö w , , 9 m , , , ,
, , , ,, a r ,, 9 w m m, , , m , . w , , , w w , , , ,,,, , , mr
777 7277772 2 . 7 7 772
o o G o 9
2 — * 12 S
— —
— 2 827
2
— — —
— — — — — —
—
— — —
— —
d = o — — N X m, = — D de . Do.
— — —
— 9 * — — 0 —
C — 2 D R SSR S & O C . R & O & - & Ot &-8
— — —
D — — D O D , , - , . de R, = e * 2*2FS S S8 SS 8G
2
Re ee -= 90
ö S D — — D MN , , P d d = de K = d, do,
—
— —
—
— —
— —
— — —
—
—— — X — 2
—
— — —
De TX, X = N 2 389*7*
RCS
— — S5 * D er K - C , — d — S
—
—
X 2 — 2 R ß
—
— D N RN, ) V d e - TN O = D
— —
—
de de K be be Ke — bo 1 — 2 — 808
—
—
—
.
e,.
—
8E E ES s R OD be Ce , w Oo
— *
E * E. 2 20 .
. 1 —
8 8 8 22 — 229 8
O C —— 0 be M e o —— —
—
—
111 11IIIS1IIIIIII
—
21111
— 8
de = de de,, r o n.
* O — . 12
— —
ͤ
— —
— — 2 88758
—
— b
8 de de O de, de
— — N 0 b K O —— O O O —1— —
—
— 8
C 85 11 D 8211 8
— —
D D 0 111111
1
8 8 2
8
utsches Reich: lugust 1936 *
gut 1656 ohne Saarlaͤns? .;.
ohne Saarland....
Berlin, den 14. August 1936.
3 S *
— 3
26
S 2 *
ö 65
Etatistisches Reichsamt.