1936 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 17. August 1936. S. 4

Erste Beilage ( Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Fortfetzung des Sandeisteits.

Oslo, 15. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160,50, Paris 26,25, New Jork 398,00, Amsterdam 270,00, Zürich 130,26, Helsingfors 8, 00, Antwerpen 67,50, Stockholm 102,85, Kopen— hagen 89,25, Rom 31,75 nom., Prag 16,55, Wien —, Warschau 75.75.

Mos kau, 9. August. (D. N. B) 1 Dollar 5, 06, 1 engl. Pfund 25,42, 100 Reichsmark 203,18.

—— . Harburger Gummi J Ren Hui ers, Sieh mess, Holften - rm Wien, 15. August: Geschlossen. (D. N. B) Am sterdam, 15. August: Geschloffen. 3 3 . 3)

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 15. August. (D. N. B.) 50/0 Mezxik. äußere Gold 48 Irregation 9,75, 5 o / Tamaul. S. 1 abg. 6,50. 5 0, Tehuantepecr abg. Aschaffenburger Buntpapier Buderus 116,50, Cement Heidelberg 146,25, Dtsch. Gold u. Silber 272,00, Dtsch. Linoleum 167,50, Eßlinger Masch. 101,25. Felten u. Guill. 132.25, Ph. Holzmann 127,50, Gebr. Junghans 101,00, Lahmeyer 141,00 Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke 131,00, Voigt u. Häffner —— Westeregeln —, Zellstoff Wald⸗ hof 150.00.

Hamburg, 15. August. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 102,25, Vereinsbank 120,00, Lübeck⸗Büchen 77, 75. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 14/8, Hamburg⸗Südamerika 43,50 B., Nordd. Lloyd 14/6. Alsen Zement 165,00. Dynamit Nobel —, Guano

1936

Berlin, Montag, den 17. August

30906

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am 7. September 1936, 4 Uhr nachmittags, im Sitzungszimmer dey Gesellschaft, Bielefeld, Weidenstraße 12, stattfindenden 13. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1935. ; „Beschlußfassung über die Genehmi⸗

30905

Schlottmann C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Liegnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

Brauerei Geismann Aktiengesell⸗ 30717] schaft, Fürth i. Bay. 2. Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere 1. Auf⸗ ; forderung vom 15. Juli 1933 fordern den hierdurch zu der am Montag, den

? wir die Aktionäre unserer . 7. 9. 1936, um 12 Uhr in den Büro⸗

uf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher neuerdings auf, die Aktien zur Durch⸗ räumen des Notars Jescheck, Liegnitz,

jungen a maßgebend it allein die eingereichte Druckvorlage. führung des Beschlusses über Kapital⸗ Goldberger Str. 14, stattfindenden

enstan r, unter Petit liegt, können nicht verwendet . , , m , n. Generalversammlung

z ; J . un om 22. Ir 35 eingeladen.

J end, erlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, . 4 Filiale Fürth ; in Fürth i. B.

nun n,, . . und Bri

? ier: Am 15. Augu Gestel ett Am 16. August 1936: Gestellt 3707 6 2 065 Ran müssen auf einseitig , , druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller

lig . Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. n

prucauftrãge

Die Elektrolytkupfernotierung der Verein ö k J sich laut . e enn den am 17. August au O0 06 15. f 8. 100 kg. . (am 18. August auf kj ö

London, 15. August (D. N. B.) Silber Barren prompt 1916s, Silber fein prompt 21119, Silber auf Lieferung Barren 19169, Silber auf Lieferung fein 211/13, Gold 138 / 4.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Jahresberichtes und der

4

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs. und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. k O.

3 Druckvorlagen n

icht völlig druckreif eingereicht werden.

30857] Oeffentliche Zustellung.

Kurt⸗-Guftav Blum, geb. am 19. 3. 1936, vertreten durch den Amtsvormund in Walsum a. Rh., klagt gegen den Kaufmann Kurt BJustav Herrmann,

zur Abftempelung einzureichen. Die mit Zustimmung des Registergerichts Fürth festgesetzte dreimonatige Nach⸗ frist endet am 25. Oktober 1936. Aktien, die nicht bis zu diesem Zeit⸗ punkt zur Einlieferung , wer⸗ den gemäß 8 290 H.-⸗G.-B. für kraftlos erklärt, wogegen die an deren Stelle

Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1935. ; .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. .

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

verteilung.

gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935 sowie über die Gewinn—

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

5. Verschiedenes.

früher in Stuhm (Wpr.), Bromberger Straße 9. Er beantragt, den Beklagten zu verurteilen, ihm vom Tage der Ge⸗ burt an bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine monatliche Unterhaltsrente von 25,90 RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stuhm Westhr. auf den 30. September 1936, 9 Uhr, eladen.

. Stuhm (Wyr.), 8. August 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

, 5 miränhura. Große Bleichen 31, . ö . Pirna am 16. Juli nr erkannt: Die Stamm⸗ 2 r gb der Firma Gechter ] Ilnengesellschaft in Heidenau, Ssul erh Rc, umgestellt auf Ssulk und seiner Ehefrau Hann ö frastlos erklürt. Der Noack verw. Ssulk, aus gan a, . dilr elften bes Berfah⸗ Die Inhaber der Sparbücher 0 siller hat Fre) vierndie mn B Genannte oeh 10. Wkugust 193. Hanng Sohlg. genannt, Ssait n, , . Uhr, n Ausschlußurteil vom 12. Aug. dicht sstelle. Zimmer Ar. 71 . h ö vom . diecht n ( 1eb über die im Grundbuch Vorlegung der entsprechenden . ö. a def Blatt 36 a agen anzumelden bzib. die Var [ unter Kr. 4 für den 1 . andern Jermann Bauer, in Krokau Kraftlöserklärung der Sparbice ] xä1ülrundschuld in Höhe von ,,, i ichs mark für kraftlos er⸗ alle, die Auskunft über Leben on ö. der hbe f ho e rs i, w i. zelten l'. 8. 16. ergeht die Aufforderung, späte erg . Ih rtz gericht. Aufgebotstermine dem 6e Tas Amtsgerich lung zu machen. Hoyerswerda, den 10. Aut

4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für Zur Teilnahme und zur Ausübung des das Geschäftsjahr 1936. k ,, 5. Neuwahl für die satzungsmäßig lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Der Vorstand. Hans Henle. n, . pa dich 3 Auf die fpätestens am 4. September d. J. ee, , e e me, , sichts rats. ihre . 14 ö if a⸗ (te Attien⸗Gesellsch aft Zur Teilnahme an der Generalver⸗ oder die entsprechenden Depotschzin Veif a ö ö ssch aft, sammlung sind diejenigen Aktionäre, die der Reichs bank oder eines deut chen Bilanz zum 31. Januar 1936. ihre Aktien spätestens am 2. Werk⸗ Notars üer ihre Aktien nebst Num⸗ FS tage vor der Generalversammlung mernverzeichnts bei RM & ben der Gefellschaftskasse oder bei der a) unserer Gesellschaftskasse in Dentschen Bank und Diseonio⸗Ge⸗ Bielefeld oder sellschaft, Berlin W 8, Mauerstr. 40, b) der Deutschen Vank und Dis⸗ oder notariell oder, soweit sie Mitglie⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Biele⸗ der einer Deutschen Effektengirobank feld, Bieleseld, sind, bei dieser hinterlegen. gegen Einpfangsschein hinterlegen und Liegnitz, den 13. August 1936. während der Generalversammlung hin⸗ Der Vorstand. terlegt lassen.

V, Fielefeld, den 13. August 1936. 30744 BVenteler⸗Werke Aktiengesellschaft.

* 3 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ems⸗Schlepper⸗NAkttien gesellschaft. J. f5) e . . Tegen ber 1835. 8. Ost hosf

8 Rarabnuwerte A. G., Tamm, Württ. enn s; R Bilanz auf 31. Te zember Y z5. Anlagevermögen:

Dampfer: Buchwert am l. 1. 1935

auszugebenden neuen Aktien . der Berechtigten hinterlegt werden. Fürth i. B., den 15. August 1936.

. ,, . ö Unfall, und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise, ; 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

. Antrag des

Nach 8 11 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der

3. Aufgebote.

13s 7

Die Bäuerin Minna Holthusen in Al— tenhagen J hat das Aufgebot der angeb— lich abhanden gekommenen Aktie bean⸗ tragt: Fol. 100 des Aktienbuches 150 Goldmark Aktie Nr. 1326 der Zucker⸗

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. , , , . ns Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher k ichn inn gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet wenn er im Inland betroffen wird, vor⸗ werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, läufig festzunehmen.

3m . ; Es ergeht hiermit die Aufforderung, fabrik Emmerthal über 150 Gok deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. den obengen unten tener flicht: gen, , ö. 9 , ö

falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ efordert. spätestens in dem auf den läufig festzunehmen und ihn gemäß 8 11 39 Janüar 1937 vor dem unterzeich⸗ Abs. 2, der Reichsfluchtsteuervorschriften neten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaum— unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ ten Aufgebotstérmin seine Rechte anzu— ö die Festnahme erfolgt, nden und die Urkunde vorzulegen, zusuhren. ĩ J . ; Biagbebürg, den 12. August 1936. ö, die Kraftloserklärung er Finanzamt Magdeburg⸗Süd. Amtsgericht Springe, 9. Juli 1936.

nagen.

aalcht Birna, 30563] Besitzteile.

Anlagevermögen: Grundstücke: Buchwert a. 1. 2. 1935 . 41 600, Abgannn . Gebäude: Buchwert am 1.2. 1935 . 169 713,10 Abgang.. 565 38770 Töss Abschreibung 2940 Umlaufsvermögen:

Hypotheken... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen oz, 29

30855] Oeffentliche Zustellung. Die Wilheimsaue Terrain-Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer , Fuhr⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf, Ka⸗ lischer Str. 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Sachs, Berlin W 36, Barbarossaplatz 4, klagt gegen den Innenarchitekten Fritz Blumen⸗ feld, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Nauheimer Str. 46, mit dem Autrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an

111 385 60 000

Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (58 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

1. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.

30746) Attiva.

Ausschlußurteil. Anlagevermögen:

30843) Bekanntmachung.

In der Steuerstrafsache gegen die Sperrholzfabrikanten Gustav und Wil— helm Rottmann in Bad Oeynhausen wird die Bekanntmachung des Finanz— amts Minden vom 7. 8. 1936 über die Arrestangrdnung auf Grund besonderer Veranlassung wie folgt berichtigt:

Durch die infolge der Arrestanordnung eingetretene Beschlagnahme des ge— samten in- und ausländischen Ver— mögens werden die Zahlungs⸗ und son— stigen Leistungsverpflichtungen dritter Personen gegenüber der Firma H. Rott— mann Söhne in Herford i. W. nicht berührt. Dritte Personen können an die vorbezeichnete Firma mit befreiender Wirkung leisten. Im übrigen bleiben die Wirkungen der Arrestanordnung vom 29. 7. 1936 unberührt.

Minden (Westf.), 14. August 1936.

Finanzamt.

30840 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Die Frau Dora Sophie Kellner, eb. Kellner, geschiedene Benjamin, ge— oren am 6. Januar 1890 zu Wien, zuletzt wohnhaft in Berlin-Grunewald, Delbrückstr. 23, zur Zeit im Auslande, wahrscheinlich San Remo, Italien, . dem Reich eine Reichsflucht— teuer von 21 0659 RM, die am 2. Juni 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ fangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs— fluchtsteuergesetzes Reichssteuerblatt 1934 Seite 59g; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1933 Seite 571; 1934 Seite 392, gal; 1935 Seite 850, wird

iermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des. Neichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer— und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei stungen an die Steuerpflichtige zu be— wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten

inanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 3 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be= schlagnahme gehabt hat und daß ihn

auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §8 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der

Nach 5 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats— anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerplichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 8 11 Abs. 3 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüg⸗ lich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen.

Berlin⸗Wilmersdorf, 30. 7. 1936.

Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd. Unterschrift.)

30841

Steuersteckbrief und Vermögens⸗

beschlagnahme.

Der Kaufmann Wilhelm Kronheim, zuletzt wohnhaft in Berlin W, Wittels⸗ bacherstraße 25, zur Zeit unbekannten Aufenthalts im Auslande, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 65 89,25 RM, die spätestens am 22. Juni 1935 füllig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Gemäß 89 Ziffer 2ff. der Reichsfluchtsteuer-Vor⸗ schriften⸗ Reichssteuerblatt 1934 Seite 599, Reichsgesetzblatt 1931 1 Seite 699, Reichsgesetzblatt 193 1 Seite 571, Reichsgesetzblatt 19834 1 Seite 392 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge— mäß S 9 Ziffer 1 4. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entste— henden Kosten beschlagnahmt. Es er— geht hiermit an alle natürlichen und ju— vist chen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah⸗ lungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie wer⸗ den hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann be— freit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschul⸗ den eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 53 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 366, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der

In Vertretung: Marthe.

30842 Ste uersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Walter Stern, zuletzt wohnhaft in Berlin W, Wittelsbacher— straße 25, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts im Auslande, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von N 101 RM, die spätestens am 22. Juni 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von (*, für jeden auf den . der Fälligkeit folgenden angefangenen halben wid z 8e Ziftee zi

Semä iffer Aff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften“, erich . blatt 1934, Seite 59h; Reichsgesetzblatt 1931, 1, Seite 699; Reichsgesetzblatt 1932, LSeite 571; Reichsgesetzblatt 1934, 1, Seite 392, wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs— fluchtsteuer nebst. Zuschlägen, auf bie gemäß 5. 9 Ziffer 1 4. a. O. festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer— und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es, ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf— enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah= lungen oder sonstige Leistungen an' den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg— lich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehen—⸗ den, Forderungen oder sonftigen An— sprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach S 10 Abf. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn kein Verschulden an der Ünkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschul⸗ den eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach s. 10 Abi. 5 der Reichsfluchtfteuervor schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (885 396, 402 der Reichsab⸗ gabe nordnung) erfüllt ist, wegen Steuer— ordnungswidrigkeit 5 413 Reichsab— gabenordnung) bestraft.

der Reichsflucht⸗

Nach § 11 Abs. 1 steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt— „ct bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen. wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen . ö. 9 ö , wird, vor⸗ ufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 der dee gr l hilt eg f ft unverzüglich dem Amtsrichter des Be= zirks, in welchem die Festnahme erfolgt vorzuführen. Magdeburg, den 12. August 1936.

Finanzamt Maodeburg⸗ Süd.

Reichsabgabenosdnung) bestraft.

In Vertretung: Marthe.

30848 Aufgebot.

Der Bauer Franz Lippert in Klein Schwarzlosen hat das Aufgebot der an⸗ geblich verlorengegangenen Stammaktie der Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft Tan— germünde⸗Lüderitz Nr. 137 über 1000 Mark Deutscher Reichswährung bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. März 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Tangermünde, den 10. August 1936.

Das Amtsgericht.

30844 Aufgebot.

Der H. de Nie in Leiden, Verver— straat 10, hat das Aufgebot des auf den Namen H. de Nie, Leiden, Verver— straat 19, geführten Sparkassenbuchs der Städtischen Sparkasse zu Gronau Nr. 3662 (früher Nr. 10 097, das einen Bestand von 50644 RM ausweist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ö in dem auf den 12. März 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die e nn , der Urkunde erfolgen vird.

Gronau i. Westf., 10. August 1936.

Das Amtsgericht.

30845 Aufgebot.

Es werden aufgeboten auf Antrag: 1L des Formers Paul Böhme in Lübeck, Mittelstr. 15. 2. des Arbeiters Ottb Böhme in Bernsdorf, O. L., 3. der

Burg, Er, Hoyerswerda, vertreten durch ihren Sohn, den Arbeiter Karl Barkko, ebenda, 4. des Gefreiten Rudolf Hajesch, Wünsdorf, Krs. Teltow, Panzer-Rgt. ö, 4. Komp, 5. des Arbeiters ö Mihan in Wittichenau, Birkenblick, 6. des Bauern Matthes Thumann in Bluno Nr. 79, Krs. Hoyerswerda, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt! Di. Winkler in Hoyerswerda, O. L.; * . . I. ,, ung: zu 1 un as Sparbuch Nr. EI1 der Kreis- und i e wtf, Hoyerswerda über 102405 RM, lauten auf Frau Auguste Böhme; zu 3 das Sparbuch Lit. C Nr. 31 353 über B,50. RM (Ende Dezember 1939) der Oberlausitzer Provinzial⸗Sparkasse in Görlitz Neben lass e Hoyerswerda, läutend auf Frau Hanng Bartko, vérehej. Rentenempfänger, Burg Nr. 35; zu das Sparbuch Nr. 34245 der Kreis⸗ und Stgdisparkasse Hoyerswerda über 3904 RM, lautend auf Rudolf Hajesch, Groß Särchen, Krs. Hoyerswerda; zu 5 das Sparbuch Lit. P Nr. 29 der O er⸗ lausitzer Provinzial⸗Sparkasse Görli ) Nebenlasse Pittichengu, über zt 7, R, lautend auf Michael Mihan, Ritiiche⸗ nau, Birkenblick; B) zum Zwecke der er rr. zu 6 die am 5. August B63 geborene Hanng Sohla, genannt Sul. später verehelichte Müller aus zeißig, zuletzt wohnhaft gewefen in! zoherswerda, Lange Straße, Tochter

Frau Hanna Bartko geb. Winkl'r in

Amtsgericht.

26293 Aufgebot.

Auf den Grundstücken Blatt 406, 459, 4609, NI, 53 und jm Grundbuchs für Jöhstadt, als M Eigentümer noch der am 285. Min in Jöhstadt verstorbene Fabrihhh Hans Hugo Flader eingetragen is am 17. März 1925 eine Gesamtzt schuld von 560 000, RM mit . bis zu 12 vH. eingetragen worden, i die am 18. März 1925 ein Grundt brief erteilt worden ist. Nach Abtren von Teilbeträgen, die am 26. 11.1 und 12. 2. 1927 auf dem Grundst brief vermerkt worden sind, beträg dem Fabrikbesitzer Hans Hugo Fi noch zustehende Grundschuld 1850 Reichsmark. Die Fabrikbesitzerin R Anna Maria verw. Flader geb. Sch in Jöhstadt, Nr. 2235 B hat alt mentarische Alleinerbin des am A 1935 in Jöhstadt verstorbenen Fin besitzers Hans Hugo Flader beanth wegen des abhanden gelomme Grundschuldbriefes vom 11.3. über noch 185 000, RM das gebotsverfahren zu eröffnen. Ds gebotsverfahren wird eröffnet und min wird 1936, vorm. 11 Uhr, anberm Der oder die Inhaber des Grund briefes werden aufgefordert, pät in diesem Aufgebotstermine ihre Mt bei dem Gericht anzumelden und Urkunde vorzulegen, widrigenfnlt Kraftloserklärung' derselben erf wird. Annaberg, den 16. Juli Iz. Das Amtsgericht. (Unterschrift.

30846 Aufgebot. 564 Die Witwe Dorothea Hang, Rambow in Heikendorf bei Kiel das ˖ Aufgebot das verloren enn Hypothelenbriefes vom 18. . 1957 über die . dem EGrundhih des Grundstücks Band V Blatt . Laboe in Abteilung III Nr.? sin Hotelbesitzer Georg Hanft in. den dorf emnngetragene Darlehn den von 10090, Reichsmark beintins Inhaber der Urkunde wird unh dert, spätestens in dem un 25. November 1936 n 10 Uhr, vor dem un tere hl un richte anberaumten Wing n feine Rechte anzumelden und ö kunde vorzulegen, widrigen n i Kraftkoserklärung der Urkunde ersnt

wird. i. Holstein, Ib. 8.

8d . Schönberg stein V Amtsgericht.

, Verantwortlich m i für Schriftleitung (Amtlicher n amtlicher Teil), Anzeigenteil un n Verlag? Brasident . Dr. Eh in Potsdam; it für den Handelsteil und den redaktion ö. ö. . == ỹjin Berlin⸗Schöne ler erg Druck 36 Preußischen drill. und Verlags Alltien gesell haft Bilheln stlahe 32.

Vier Beilagen, g

des Gärtners George Sohla genannt

ü leinschließlich Vörsenbeiligz eine ,,,,

auf den 16. Novenß

b Ausschlußurteil vom 13. Aug. [ J. Januar 1865 zu buch geborene Kaufmann Ernst Lein metz für tot erklärt. Als ag ist der 31. . 1912, r festgestellt worden.

bl ieh, 13. August 1936. Amtsgericht Cuxhaven.

——

die Klägerin 16532 RM nebst 4 Zinsen seit 1. März 1936 gu .

; its wird der Beklagte vor das Rechtsstrei .

Zur mündlichen Verhandlung Amtsgericht Charlottenburg Nr. ö auf den 3. Oktober 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 19 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1936

Deffentliche zustellungen.

' Oeffentliche Zustellung.

Frau Frieda Haase, geb

sp, berw. Sleverkropp in, Gischow ibz i. M., k

kanvalt Tr. Düwel in Lübz

segen ihren Ehemann, den AÄrbei⸗ ‚shritian Haase, ft in Molte⸗

„jetzt unbe⸗ auf Grund des Abs. 1 B. G. B., mit dem An⸗ Die Klägerin den Beklagten zur mündlichen sndlung des Rechtsstreits vor die zvwilkammer des Landgerichts in op auf den 14. Oktober 1936, mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗

ö, sich durch einen bei diesem 14 . esellschaften. j

h. Klein Sien i. ten Aufenthaltes,

auf Ehescheidung.

I zugelassenen Rechtsanwalt al zchbevollmächtigten vertreten z J

istow, den 12. August 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Fl Ceffentliche Zustellung. ie Chefrau msti,

Delmenhorst he 6k, h it

vertreten

k den Kaufmann Johannes Wa

Popp, früher in Delmenhorst, zur mbekannten Aufenthalts, mit dem nage, die Ehe der Parteien zu den, auch den Beklagten für schul⸗ lägerin ladet Beklagten zur mündlichen Ver⸗

U erklären. Die

blung vor die JI. Zivilkammer d

herichts in Slden urg auf Frei⸗

536, vorm. lihr, mit der Aufforderung, einen ugelassenen um Zwecke (wsentlichen Zustellung wird dieser

den 23. Oktober 1

dem gleichen Gericht thannwalt zu bestellen.

. der Klage bekanntgemacht. Iburg, den 11. August 1936. Landgericht.

6

beboll

. r ö ind mnie 62, geladen.

1

Ella o geb.

ö phn ih durch Rechts⸗ dite Tres. Nutzhorn und Onken in snenhorst, klagt gegen ihren Ehe⸗ nu Wal⸗ 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das 19536 abgelaufene

Neukölln, 10. August. 1936.

13. 8. 1936.

Forderungen

an abhän⸗

gige Gesell⸗

schaften und

Konzernge⸗

sellschaften 101 0820 Postscheckguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen . Verlust: Verlustvortrag

193435 .. 111020,61

402 801 984

J

30859

1

Stadtanleihe von 1929. Im Jahre 1936

Stücke sind freihändig angekauft worde Bochum, den 11. August, 1936. Der Oberbürgermeister.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Tilgung der 7 *. (8 *) Bochumer

sind 174 751 RM zu tilgen. Die zur Tilgung erforderlichen

abzügl. Rein⸗ gewinn aus 1935/36 87 062

23 957,87 680 445

2122

76 150, Abschr.

7 950, Inventar un⸗ verändert 1 Umlaufsvermögen:

J. Anzahlung a. Schlepper⸗ neubau

32 oo, Abschr.

32? 500, Forderungen a. Grund von Leistungen .

os 200,

z oss. 16

Schuldteile. Grundkapltal: Stamm⸗ aktien (Gesamtstimmen⸗ zahl 680). Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Leistungen.. . Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften n. und Konzerngesellschaften

680 ooo

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

. Attien⸗

u 30927 Frankonia Scho koladenwerke Aktiengesellschaft in Würzburg. Die den 12. September 1936, mittags 11 Uhr, in den Räum unserer Gesellschaft stattfindend

lung eingeladen. ö Tagesordnung:

am 31. Mai 25. Geschäftsjahr.

es 31. Mai 1936.

dem gesetzlichen Reservefonds Höhe don RM 9396,84.

5. 8 eines Wirtschaftsprüfers. 6. Wahlen zum Aussichtsrat. Gemäß 17 unserer

der Generalversammlung und übung ein

spätestens

deutschen Notars

unserer Gefellschaftskasse

ein. ͤ Würzburg, den 13. August 1936

Fraukonia Schokoladenwerke

Attionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 6

25. ordentlichen Generalversamm⸗

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ae. des JFahresabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung vom

„Beschlußfassung über den Ausgleich des Verlustvortrages aus dem Jahre 1934/55 mit Rwe 47 290,56 durch Verwendung des Reingewinns. des Geschäftsjahres 1935/36 mit Reichs⸗ mark 37 895,2 und Entnahme aus

4. Beschlußfassung über die Entlastung . n n und des Auf ichts⸗ = rates für das Geschäftsjahr 1835/36.

Satzungen

ü wecke der Teilnahme an a g n, zur Aus⸗

des Stimmrechts die Aktien oder Reichsbankhinterlegungsschein oder ein Hinterlegungsschein eines

dritten Werktag vor der General⸗

bis abends 6 Uhr an versammlung zul benen,

Aktiengesellschaft in Würzburg.

für 1935 36.

245 57

200 50 33 TJ F Grundkapital“...

Sonstige Forde⸗ rungen.. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 2 328,57 Andere Bank⸗

guthaben 98 111,06

oo oo,

2os 403 4. 236 l Sa4 3

. 200 goo

6 923 63

ds 1 1 . 1 1 1 Reservefon K

Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:

4 285 85

RM

111020 4 3 592 2940 13 957 5 214

——

136 725

——

Aufwendungen. Verlustvortrag am 1. Fe⸗ bruar 19535...

Löhne und Gehälter Abschreibungen auf Anlagen Besitzsteuern. Alle übrigen Aufwendungen

Ertrã gnisse. Erträge auf Hausertrags⸗ en konten... en Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen. Außerordentliche Erträgen. Verlust: Verlustvortrag 1934/35 .. 1110240, 61 abzügl. Rein⸗ gewinn aus 1935 / 6

16 460

1424 31 77

23 95], 87 87 062

Sonst. Verbindlichkeiten Gewinn: Vortrag aus 1934 . Reingewinn in 1935

1349,20 28 485 -

261 60a 48

Gewinn⸗ und Berlustrechnun g per 31. Dezember 1935.

24 1365,80

k

RM 14 815 S98

17 950

Aufwendun gen.

Gehälter... Soziale Abgaben. Abschreibungen a. le,, Abschreibung der ersten An⸗ zahlung auf Schlepper neubau. . Besitzsteuern .. Erledigte Havarien.. . 4 Alle übrig. Aufwendungen

393 399 z5 041

561 1 237

136 725

Der Vorstand.

klärungen und Nachweise entsprechen

schriften.

Nürnberg, ; Bayerische

Treuhand⸗Attien gesellsch aft

den 13. Juni 1936.

Kempter, Wirtschaftsprüfer.

Theodor Frenzel, Berlin, haben auf

am Wiederwahl verzichtet.

zusammen aus den Herren inn, Erlangen, Direktor Hu

Sehmer, Berlin.

Veif a⸗Werke Aktien gesellschaft.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Buchführung, der Jahresabschluß und der in Heschasts bericht den gesetzlichen Vor⸗

Wirtsch aftsprüfun gs gesellschaft.

ppa. Dr. Apel, Wirtschaftsprüfer. Die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Direktor Dr. phil., Dr.Ing. e. h. Adolf Franke, Berlin, Direktor Dr. rer. nat. h. c., Dr.-Ing. e. h. Heinrich von Buol, Berlin, und Direktor

ichtsrat setzt sich nunmehr 6 . irektor Max

Kreß, Erlangen, und Direktor Dr. Theodor

35 Gewinn: Vortrag aus 1934 . Reingewinn in 1935

1 349,20 24 138.80

k

Ertrãge. Gewinnvortrag aus 19341. Schleppertrag nach Abzug der unmittelbar mit der Instandhaltung, 3 . triebsetzung und dem Be⸗ triebe der Schiffe zu sammenhängenden Auf⸗ wendungen Zinsen Steuergutscheine. ..

die

Nach dem abschließenden ihre bert

mungen. Ee uburg, den 12. Mai 1936.

8 Verbindlichkeiten:

26 45 138 139 30

134920

131 734 38 5 299 76 10622

138 489 56

Emden, im Mai 1936. * . meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grun der , Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ n klärungen und Nachweise entsprechen die sowie der vom

Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Bestim⸗

Grundstücke, Fabrikge⸗ bäude und Schuppen. Abschreibung..

Maschinen . 9215,45 Zugang. 940, TDi ö5p 75 Abschreibung 2430 05 Werkzeuge 3 Betriebs- und Geschäfts⸗ inventar Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe . Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse und Waren Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben Verlust vom 1. 1. 1935 bis 31. 12. 1935.

Passiva. Grundkapital: Stammaktien, 1900 Vorzugsaktien, 1000

St. St.

Reservefonds: ; Gesetzlicher Reservefonds Reserve II Neubaureserve .... Rückstellungen

1 1 * 5 *

Darlehensschuld durch Grundschuldbrief ge⸗ , 5 hpothekk.

Deer el chteiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen ;

Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.

DT ö

auf 31. Dezember

48 550 101 240

64 140 1078 225 651

7927 4413

3 548 56

————— 540 532 01

190 000 50 000

24 000 2 880 91 667 2 259

40 379 37 500 95 747 56 6 096 92 540 53201

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

1935.

Aufwendun gen.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen . Zinsen Besitzsteuern .. Alle übrigen Aufwendungen

Ertrã ge.

Rohertrag aus Warenver⸗ J Außerordentliche Erträge . Verlust vom 1. 1. 1935 bis 31. 12. 1935

RM S9 251 80 13 11 S63 580 6 503 28 10 000 12 31753 S 92 - 246 249 70

550 04610

——

545 798 54 600

3518 36

klärungen und Buchführung,

schriften. Stutt gart,

Buhrmann, Wirtschaftsprüfer.

Bie Jeschafts telle des Amtsgerichts.

Der Vorstand. A. Ulrich.

Der Borstand.

Frankfurt a. M., den 12. August 1936.

Sho as 10

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft orstand erteilten Auf⸗ Nachweise entsprechen die der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

den 23. Juli 1936. Hermann Kling, Wirtschaftsprüfer.

a, e, ,.

ö . ? / / /

er