Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 19. August 1936. S. 2 Reichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 19. August 1936. S. 3
handgew., 4 Kisten 210,90 bis 220,00 ιν, Kunsthonig in J kg- Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Berlin r 5 ackungen 70, 09 bis 71.00 υις, Bratenschmalz in Tierces — — iermãrkten. 1 Börse am 19. Aun * 3 „S6, Bratenschmalz in Kübeln —— bis — — 416, Wertpapiermãr
) . Aktien unsicher — Renten e Lance Berliner Rohschmalz —— bis —— M, Speck, inl, ger. 170,90 Devisen. 5 C gw 8d E ö S ! E 9 I. Zum Beginn der heutigen Bör 6. ij . 5 bis 190,00 ,, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 „,
j ; se war di 9 i 6,00 , feine Molkereibutter Danzig, 18. August. (D. N. B. Auszahlung London 26,67 G. unsicher. Die ersten Kurse waren i die Tende schaftsbrucke fe. Markenbutter gepackt 29299 bis 2063600 A6, feine 19, . 3 213 03 G. 213387 B. seitens der Oer hien neh e n fr igen 63 in. Daß ] . hervor, die 1920; 20 000, 1925: in Tonnen 284,00 bis 286,90 M6, feine Molkereibutter gepackt 26,7 B, Auszahlung Berlin Gerkehrsfrei, 213,03 G. e. Ans
6 ; ; ; ⸗ z j 33 ckehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Nach den ersten Notierungen machte s an ben aus d 6 und 1935 — mit als Ausdruck national⸗ 286, 00 bis 288,00 ., Molkereibutter in Tonnen 272,09 bis Auszahlung Warschau (verkehrsfreih 99 80 G., 10
; 32. t ie se 3. bis ᷣ 7 i d⸗ hlungen: Amsterdam 360,58 G., 361,7? B, Zürich 172,86 G., . ö . ; ; Montanwerten, eine estän lch Jedoch, auen 132 .. — 159 090 betrug. Die jetzt vom 23. bis 274.00 Mς, Molkereibutter gepackt 276,09, bis 218,00 6. Tan zahlung r e, le G. Die Dritte Weltkraftkonferenz 1936. Zunehmende Vesferung der Geschäftsergebnisse bei den nnn zin fee che ullerhl ger , k Sin e 3, berie, gennens , ü il, , . gen r g ,, , , des , n, n,, ; ĩ̃. i einige An ĩ j rbände güst len sein. Das Ausstellungsgelände i . ᷓ ĩ . ga Stang 8 ; ö ; 4 19 07 G' . Sslo 134046. Vom 7. bis 12. September tagt in Washington die Dritte deutschen Aktiengesellschaften im Jahre 1935. . , , dtn . io ierun n ; ne ähh nr . worden. Der Kern der Messe ist Tilsiter Käse, vollfett —— bis — — M, echter Gouda 40 Gio 12607 B., Kopenhagen 116,07 G., 119,53 B., O lo 134,04 G., Weltkraftkonferenz. Die Einladung zu dieser Veranstaltung, zu Im, Geschäftsjahr 1735 haben sich die Voraussetzungen für wieder hergestellt werden gg, zogen 2 eigen et unt, nustermeffe, daneben ist aber auch der Reichs niähr⸗ Teo bis 184,00 6, echter Edamer 40 o 17200 bis . 134.56 8. August. cd. N. B) ICrmittelte Durchschnittskurse der mehr als 56 Länder ihre Vertreter entsenden, geht vom die Rentabilität der deutschen Wirtschaft weiter gebessert. . verlust vonn * 8 um z 9. über den 2 . einen suse Varen roßen agrarpolitischen Schau, das Handwerk mit echter Emmentaler (ollfett 196,00 bis 200,00 M, 6 . n, . ugh ö j zit ahl Amsterdant Ss sds, Berlin Präsidenten der Vereinigten Staaten aus. Deutschland beteiligt immer stärkere Ausnutzung der Produktionsanlagen infolge des um z 39. nach vorangegangener cen fe rig rt n,. en nnn, seines Könnens vertreten. Die Anmeldungen Romatour 20 oυη 112,00 bis 124,90 416. (Preise in Reichsmark.) im K . 4 4 . sich an der Konferenz mit über 199 Teilnehmern unter Führung erhöhten Umfatzes und der steigenden Beschäftigung führte dazu, Mannesmann, die erst 6 schwäch 3. 9 futter Abt ah n de gehen weit über die vorjährigen Ziffern 2. ö don 28 8] . Mailand 41.82, New des Vorsitzenden des Deutschen Nationalen Komitees, Direktor daß der Druck der fixen Kosten in den Betrieben immer mehr wieder auf den Vortagskurs herauf 66 agen, gin dem . dabei besonders zu begrüßen, daß nicht nur die . 891 109 h Pan he Prag 231674 en,, ö. K 6 e. . offizielle 1 We nr. 6 10 . . ö die , . wuchsen. Freilich haben bei Harpener ein Verlust von M, bei . rl ks. e m vertretenen k . 1 6. 2 K n , ir n s ha gem, retern der Reichsregierung, der Wissenschaft, der Energiewirt-⸗ zwei Erscheinungen eine allzu starke unahme der Gewinne be⸗ Vereinigte e i ö h! ebenfals n vorwiege auch eine große Anzahl Länder aus Ueber= ĩ . m,, , n,. . z schaft und der Industrie; außerdem werden Reichsstatthalter einträchtigt: das Ansteigen der Rohstoffpreise und die geringen ingen ere nn , . abo chu en, en fell eh, werden im ganzen mehr als In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Zahlung a, . ö. 1 86 Amsterdam 16 45, Berlin Ritter von Epp als Ehrendelegierter und Generaldirektor Exporterlöse. Dabei darf jedoch nicht übersehen werden, daß die lagen nur Laurahütle sester die 36. 63 dtiz, Vo s errwartèt. Ünter ihnen wird sich eine große Zahl Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. , n., . Oslo iz 50, Kopenhagen 544 6, London Dre Dorp müllber der Nachfolger Oskar von Miller's in der Zunahme des Exports, der nach den Geschäftsberichten bei vielen Braunkohlen markt erzielten Il e⸗ Genuß . nimm r ü taff ern befinden, Besonders günstig dürste sich 1215873, Madrid „, Mailand 190,377, Nen Jork 34 64, Paris Präsidentschaft der Gesamtorganifation der Weltkraftkonferenz, Unter nehmungen mengen und wertmäßig einen beträchtlichen eine Kurssteigerung von je . wah hene uin Lei in naler fene deutsch⸗litauische Abkommen auf die Ge⸗ 1 ö n s Ge n Hd, o Pol ische Roten MI, G, J . . steht unt . h e r . . unssähen hatte; mind tens dez, ben, Bubiag gegern tber lee dä in, mne e, ei hn, n i elfi ber 26. Deutschen Sstmesse zu Königsberg aus= Telegraphische Auszahlung. Haig id enn an aer , wchichat e, gh. . Das, von den Amerikanern vorbereitete Programm steht unter getragen hat, die Last der fixen Kosten zu ermäßigen und dadur te. Erd ; W abgeschmi den 6 e,. 16 9 zengö] Wien ö. . e. J , t Die das n,, n,. zu . ö 3. Hö k . . I 189. August 18. August 80 ö 9 unn Lnergieversorgung ist heute für alle Länder eine Lebensfrage. Das Statistische Reichsamt untersucht im neuen Heft von j er ; Erandert gejh * e rief Geld Brie J r,. XV. ' Shi / aris Alle Staaten bemühen sich um eine Regelung auf diesem Gebiet, „Wirtschaft und Statistik“ die Abschlüsse von 1500 . . n m n n, ge , h ach eie Rückbelörderung von Mesegůtern Aegypten Alexandrien kö l 76 35 . . . 4 3 * 8. ö , ae e, ron der eipziger Herbstmesse 1936. ht elne 1 zent. Hd. 1232 188 12806 18.6 16, e, anch , n, , be li r ,.
tehenden Interessen ermöglicht. Aber kein Land hat bisher eine jesen Aktiengesellschaften, deren Aktienkapital fast die Hälfte des Am Markt der che won Fepden 13 4 niedrige . s ĩ und. Kairo . . J Wars 26, 75 9 . 1 ' . ) j ! a. ö. der Gummi⸗ eWvriger, , tmesse (30. August bis ; agen 22,0, Wien 26,56, Istanbul 627,00, arschau „75, . umfassende Lösung gefunden, wie sie das deutsche Energiewirt⸗ Gesamtkapitals aller deutschen Attiengesellschaften ausmacht, hat Conti⸗Gummi ihren lr gurl Be e nern, n Gin, die ehen. ,, , k 1 Pap. Pes. O,690 O, 694 0,6689 O0, 693 i . Aires in S 15,06 Rio de Janeiro 412,00.
schaftsgesetz vom Dezember vorigen Jahres darstellt. Diese Rege- sich der Gewinnfaldo aus Jahresreingewinn und erlust von Y. z, abgeschwä ino )) m. ᷓ ; ̃ tlich. Deutsch⸗ a. n , b, , w, . ⸗ ñ ̃ * ö 2 abgeschwächt waren. Von Elektro in ln Hwenber au normalen Frachtgange ü ? aris, 18 August. D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deut ö ö , ö. ch . ö.. . , ., 99 ,. . 56. 3h 3. . weiter um . j , , ! iner fd, ö . ann, ö. ö. V . 100 Belga 41,98 42,06 41,96 4204 , . . , ., , e ,, , Mi dc , . 3 , ; e ,, . l ahmeyer um A „ zurück. Gesfürel konnte nh frei zurn i B eingegangen sind. Expreßgut⸗ Brafili (Rio de Spanien — —, Italien 565, eiz 2 ist ein Ausdruck der nationalsozialistischen Wirtschaftsguffassung, ein ganz geringer Teil des erfaßten Eigenkapitals (etwa 1e) den Anfangsverlust wieder ( agllerin es ilgut mit Jer Bahn eingegane e . o, 148 o, 1438 O0, 148 5, Oslo 394,75, Stockholm —— Prag n, ,,,, , , , ,,, ,, (see wiel ier . e, rn , , , ,, d de d ,, . 2 . ; Linzelinteressen stellt. . ö ; 3 Mill. Rhi, d. h. im Turchschnitt von sorgungswerte waren' schnitt bis llesen ⸗ z 489 2,493 2.488 2,492 Paris, 18. August. (D. K. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ ö. Wel che Maßnahmen die einzelnen Länder in dieser und ähn 41 * auf 4,7 3 des dixiden berechtigten Aktienkapitals, zuge= . . . iam e g fert n, , h aum e. kö . n 3 bõ he] hö / sz hh, 3h ene r Gen gig . Lin et e,, 62 80, Wien icher Richtung getroffen haben, aus welchen Gründen und mit nommen. Der Anteil der Dividende am Jahresgewinn ist etwas Schlesische Elektrizität und Gas je 233 Desscheut 6 Danzig (Danzig) 166 Gulden 4680 463990 4650. 46,90 —— Amerika 15,184. England 76,38, Belgien 256,00, Holland k 1, ch. . gare , . . ö. n . ohr ö . . sich zur ersten Notierung um I, ab ion! dicsen 6 d ,, ; Lengl. Pfund 1252 1255 125065 12535 1031, O0, Italien „ — Schweiz 49500, k— . *r de, egen, das auf Grund, dieser Tagung entstehen wird. , ; . agen, verwendet werden zur Hälfte wieder ausgleichen. Bon Auto! n ö. — — Kopenhagen 356,00. Oslo 384,25. Stockholm — — Be Deutschland ist daran. mit 29 Berichten beteiligt. 16. 6 in der Entwicklung der Bilanzkonten macht sich die 35 3 höher . ebenso von . . P s tschaft des Auslandes. he dal Calin 100 estn. Kr. 67,933 68,77 67,93. 68,07 — an ; ( In mehrsacher Hinsicht kann man 16h von dieser Veranstal⸗ irtschaftsbelekung bemerkbar, bor allem in eingr beträchtlichen ame. die im Verlauf sogar bis 15 erhöht ware * Bir Finnland THelsingf; 106 sinnl. Ji. 5g 55 JJ b,6b i b, bas Amsterdam, 18. August. (D. N. B) Amtlich! Berlin tung guten Exfolg versprechen; Einmal dadurch, daß man bei ö , konjunkturgmpfindlichen Posten, wie ber schinenaltien lagen dagegen durchweg schwächer an 9 ĩ des neuen Generalrats der Bank unk nnch Haris) . 160 Fres. 1635 1647 1835 1842, 69.93, London Joi, New York 1477, , Paris o, 6o , Brüssel 24.39, dieser Gelegenheit die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Drrate und Jorderungen und Verpflichtungen aus dem lau— Karlsruher, Rheinmetall-Borsig ünd* Schubert . Cal mn e Eitzung en g (Athen 160 Drachm. 2553 2.357 2353 2357 Schweiz .o, Italien — — Viadrid — Oslo 37,20, Zielsetzungen der einzelnen Nationen wirklich kennenlernt, dann fenden Geschäftsbetrieb. In einigen Vigtschaftszweigen und bei uind. Veri. Maschinen um I h. Vor gähmerken 2 von Srankreich. gl ln ste dnn Kopenhagen 3305, Stockholm 38 177, Prag 600.90. aber auch dadurch, daß Deutschland der Welt zeigen kann, was ,, , werzen auch Anzeichen einer stärkeren ul, Berger gegenüber gestriger Kas gnotierung u is. 18. August. Der neue Generalrat der Bank von und Rotterdam). . 100 Gulden 68,99 169,33 itz⸗, H 169,36 Zürich, 19. August. (D. N. B.) 11.40 Uhr. Paris 20, 20, es ö. diesen Gebieten seit 1933 erreichen konnte, und schließlich Investitionstätigkeit in einem Zuwachs der Anlagen erkennbar. extilwerten Bremer Wolle um 16. n elt ffu nta zaris, 18. Au ö seine erste Sigung unter dem Vorfitz Iran (Teheran)... 100 Rials 165,555 15,59 15,53 19,3657 London 15,443. New Jork 3865/3, Brüssel si, Mt, Nailand . . K,, . w in . g Kis 1 ss in ln e chen en. Labeyrie atgehalten. Auf seihten 3. r. Island Geykjavik5. 100 i8l. Kr. 56,15 5627 56,8 56,20 Madrid — — Berlin 123,45, Wien (Noten) 57, 10. Istanbu 5 e renz Art. j . en ein⸗ ein. on Brauereiaktien gaben die i enerale äßi öglichkeit j 245, 00. ; ander näherzubringen und bessere Formen der internationalen Undurchsichtige Kupferpreislage. gesteigerten Schultheiß n . 2 nach J ö Kurs?, beschlassen , der . 100 Lire 1957 19561 1957 19,61 8 e h Cem 18. August. (D. N. B.) London 22, 40, Nem
Zusammenagrbeit zu schaffen. London, 18. August 1936. Die widersprech f ü r 3 i ch zu machen, einen. e Yꝛailand] „* 731 0733 5 lin 179, 35. Paris 29, õ5, Antwerpen 75,25, Di i . je J . 3. 1 dondon, 15. 1936. ende Auffassung über Im pwejteren Verlauf flaute das Geschäft sehr stu ] auch zu mme uperneur und vier Räten be. Ichan (Tokio u Kobe 1 Jen 6732 O34 O, ; 6 146,75, Verlin 9, s,. Pari 56, . ö. i . kö Konferenz ist um so . die heimische Kupferpreislage in den . ist hauptsächlich . Kurse unterlagen vielfach fortgesetzten e in nl ö.. tm ee, 3. ö bestimmt und die drei e r X ; ürich 145,560. Rom 36, 06, Amsterdam 303,30, Stockholm
w . n. äännern der Energiewirtschaft auch worklich für das Abgleiten des Londoner Kupfer . am Diens. Tendenz kam nicht zum Durchbruch. Während Ilfe⸗ Jen K von dener Son eh nukreich gewählt gaareh). 100 Dinar b, bö4 b,666 b,664. 5,666 Uh, 65, Oslo it, 70, Helsingfors 9, 95, Prag 18,560, Wien —— . ö ener he nter ir fte e, , Allem aber auch tag. Gut unterrichtete Kreise erklären, daß , eg zei Auf. nd Chade A, Geihren Anfangsgesinn wäeder uli, 4. 2 ö . . zum . 2mm ffn ö 100 Lats S0 Sz si, 5s 86565 si 638. Parichan Sz, 46, 64, . 9g linisterien und anderer Behörden zufammen— kn 6 . die ö. baß . USA. den jüngsten . hö . nach vorhin . Durch Auslosung wurden die Mitglieder . Litauen (owno / Kau⸗ . gen Her 4d, geg, w . ö . 69 9 . ö. . bien, ,
. ; ö imischen erpreis binnen kurzem zu liquidieren wü ; gewinnen. Siemens gingen im Rl mmentreten. 3) i ilt. Di ugnisse der k ita ! ⸗ . ö Jö, Paris 5, 5d. 2 ; Waspinz k gibt auch willtommene Gelegenheit im eigenen während die andere Seite für die , ö bis um 15. 233 unter die AÄnfangsnotierung herunter ⸗ n a hl ö 3 JJ der ö. eb. Kö ( IYzio⸗ .. 109 Kronen 627 (6304 Saß Sas Amsterdam 26250. Kopenhagen S6 s, D'lo . 6 Wesen k ö . . ö . ö nach drohe im Falle ö. e deer n Täg ,,, m irg hre end die' der dritten Gruppe nach drei Jahren Zesterreich Wien) . 100 chilling 4355. 4905 4895 4905 kö helf ggsors 8,60, Rom 31, , Prag 16526, *
9. k 2 . mahlich ausgeraumt. einer Erhöhung des heimischen Kupferpreises in naher wn. t. Erdl um je * 3. n zw ] Fr n T 3 lljährlichen u arschau 3, 00. j , , , ss e be i e , , s, e, d, d ds. 36 ö. . und derlichen Energiebersorgung inter⸗ 10 3 zu vermehren. Man nimmt an, daß eine solche Maßnahme i en, . der letzten Kassanotierung gaben ga nung, lieder können frlͤhestens erst nach drei Portugal Giffabonz. 100 Tscudo 11375 11539531 1136. 114,383. Paris 26,25, New 1 308, 00, . erg nt, bir dame ,, Roben! Lern lis . F Beilenn wn fenen bh den säuntnttenten wachgeahmt werden würde 4 igen h, . , lt . Rumänien (BGukarest) 100 Lei 2488 2492 2488 2492 Helsingfors 8, 90, Antwerpen 67.60, Si ere Warschau 5 ln ni abs, das Abnehmer und Energielieferer einander ent⸗ was eine exnste Gefahr für das bestehende gentjemen agreement engen zerlgzen Zucker Banzsleben, Reichelbrän un, Ki Hen wiedergewäh ; Schweden, Stockholm hagen soe*ß, Rom zi. 6. rag ig 6s, 2. ar S os, 1 engl. Pfund gegenbringen. . zur Beschränkung der Weltkupfererzeugung varstellen würde. . Hefe , n, ,. a , , J ö . J . 26 n Slg de ner Tg . . 5 tiner Cleltt. Werte, Deu ift. Yftgfritg und 4h ihle inne Zu den Sinschräntungen im spanischen Sch sl Cel grm. loo Franken sts sid sii sig. dds .
Siemens Glas 215 und Meyer Kauffmann 37 „. Um 1 ĩ n — — — — — f ; —— ahlungsverkehr. Madrid u. BSB. lber Barren prompt drückt waren noch Neu-Guinea, Stett. Portland, Augsburg 8 9 h 3 ... 100 Peseten 31,47 31,53 31,87 31,93 London, 18. August. (D. . . Barren
ö Hie die Dent chen ueber ee cz Baht, ful een, ener ö. Tschechoslow. (prag) 1665 Fronen 1027 1029 1027 1929 197616 Silber fein prompt 2100,
. aktien waren zumeist unverändert. Niedriger lagen allen ihrer Filiale Madrid berichtet, hat laut Dekret vom 14. 8. 3 f 77 1LI32 190, Silber auf Lieferung fein 21,00, Gold 138,4. Erfte Haupttagung der Fachgruppe Papier, Der Verlauf, der Hauptversammlung und der verschiedenen Adea mit — „ ö. Ueberseebank mit — 3. un dein H . . , Sandelsmorato⸗ Türkei ,, . kh mmm . 6 4 ö. . Schreibwaren und Bürobedarf der Wirtschafts⸗ Arbeitstagungen ließ erkennen, daß der Papier⸗ Schreibwaren und tische mit — 10 RM. Hypothekenbankaktien waren in dern sir Wechsek aufgehört. Die, Sichtforderungen können ab Ungarn (Budape 3 e , Ton zn Ls] 12m Wertpapiere. gruppe Ein eihandel Bürobedarfs Einzelhandel heute als eine geschlofsene, starke Organi⸗ zahl schwächer. Bei Dte. Centraiboden betrug der Rückgam r bräsentiert werden; für die während des Moratoriums nicht Uruguay (Montevid.) ! ö . t. D. N. B) B c Mexil. 3 el. sation dasteht, die jederzeit bereit ist, die ihr übertragenen Aufgaben bei Meininger Hyp. I35 . tierten Rachsichtwechsel rechnet die Laufzeit ab Datum der Verein. Staaten 1 1 Dollar 2488 2497 2438 24922 Frankfurt a. Me 18. August. 36 2 4. 14 Die Fachgruppe Papier, Schreibwaren und Bürobedarf der nicht nach dem Prinzip des Eigennutzes, sondern unter . Am Rentenmarkt war die Tendenz bei ebenfalls li g' Jude ssen ist der Schuldner berechtigt, schriftlich für Amerika (New Jork) / . . äußerte Gold — 40 Irregation 3 ö. ,, Wiha zb Linzelhantel. beranfialtect vam Jö. 16. Alugust Kr, Belange aller wirtschaftlichen Gruppen nach besten Kräften on Geschäft cher einge frenndichet. Bie llthesttzanle he ten d . . kö . , e, el ae nn, im diesselste, Eauptiagnng felt ihrer Errichiung als (lösen. muleßs. Eee gh fc iheseliigen. Die Känm. ünshi6' 6M, e , enn itestgs GJ ische Geldsorten und Banknoten. Sir elt Tig, gende dr Cin ger, wl, . W enen reh benim wü mn. J 8, , Gn esl, d, dc, n en . abierwaren Einzelhandels. Neben sämtlichen Bezirksfach⸗ art.] . . weder zufrieden geben oder den Sch . 1 ; z ; 41s. Mainkraftwerke 94,00, Rütgerswerke gruppenleitern nab e, n, ö , . nehmungslust bemerkbar. In Pfandbriefen und Komm wür z ewissen Fällen innerhalb ; 18. August 100, 00, Lahmeyer 1417/3. Mainkra . e m e. . 3. er hel nn ,, von Amts⸗ Annahme von Beftellungen nach Cadenschluß. 6 der Hypotheken zan ken J. Hen . ö. lan Kö. . enn Berufung ein⸗ . . Geld ö =, Voigt u. Häffner — — Westeregeln ——, Zellstoff Wald⸗ Nachdem am Sonntag und Montag eingehende Besprechungen Unterschiede für ortsansässige und auswärtige Gewerbetreibende. zfandbr, ergaben sich keine nennenswerten Verändem igt werden kann. Solange nicht durch ein neues Dekret die ; 2046 2033 2045 hof 148.50. . se Dresd über die gegenwärtige Lage des Papierwaren“ und Vitrobäbal Die Arbeitszeitord i656 2 6 695 Bbenso blieb es am Markt der Stadtanleihen ausgesprohn nge Wiederherstellung der normalen Händelsbestimmungen ver⸗ Sovxereigns:. ... 20,33 9 —⸗ 622 Hamburg, 18. August. (D. N. B) Schlußkur e Dresdner Einzelhandels stattge unden hatten, mehere gn zürobedarfs⸗ Tie Arbeitszeitordnung schreibt im 8 2t vor, daß offene Ver Von Provinzanleihen ermäßigten sich 28er Brandenburg . jed 9 die Rechte des Wechselinhabers erhalten, 9 Franes-Stücke .. f 1616 18627. 1615. 16, 5 Bank 161, 06, Vereinsbani 126, 05 Lübeck-⸗Hüüchen 7 00 B; Hamburg. . ö. Her n elle h ,,, faufsstellen nach 19 Uhr für den geschäftlichen Verkehr geschlossen „ü , dagegen konnten 28er Boömmern um 36 99 anziehen. J 94 dieb el r wen Schuldner bei Fälligkeit nicht präsen⸗ Gold⸗Dollars .... ü 4185 206 4185 cꝑ20 Amerika Paket. 1458, Samburg⸗Südamerika 42,900 B; Nordd. Llohd Leiter der Fachgruppe, Wrkly Beach e nn, . Me sein müssen. Zum geschäftlichen Verkehr gehört nach überwiegender bahnschägze von 35 lagen 15 Pfg. schwächer, Hamburger lit n worden ist. Durch das Dekret werden Wechsel, die nicht Amerifanische: 244 246 244 246 1458. Alsen Zement 166,00. Dynamit Nobel S4 M0, . begrüßte die zahlreich erschienenen Gate und Mitglicher und oc Rechtsauffassung auch die Annahme von Bestellungen Nach 8 25 B ä, 5 wige Neckar⸗Sbl. 1 3, höher. Von Staatsanleihen Sicht oder per soundso viele Tage nach Sicht ausgestellt sind, 1000-5 Dollar.. ö. 6 3. 316 111516 Harburger Gummi —— Holsten⸗Brauerei 112, . in einer kurzen Ansprache auf die Bedeutung! erh iehhhrhier der Arbeltszeitsrdnun ist während deg edenichlußen ; Fadener und bie Joung Anleihe um r 4 an, andererse ls S Lane c ihrem ursprünglichen Verfall fällig betrachtet. 2 und 1 Dollar.. 24 56682 Ses. S5ss1 Neu Gumnea LiJ, 0, Otavi 33,66. . ö. Fauptversamm bung hin acnit Mr Rech denn 3 J ö g ist während des Ladenschlusses der Einzel⸗ Bayern und die 4 *ige Reichsanleihe von 34 um ö 6 9 di er Nachricht teill die Barcelong-⸗Filiale mit, daß Argentinische .. . .. 1 Pap. Cé6ß? , ; 366 Wien, 18 August. (D. R. B.) Amtlich. In Schillingen! Mal seit ihrem Bestehen an die Olfen ft , zum er handelsgeschäfte auch das Feilbieten von Waren auf öffentlichen * ige Reichspostschätze per 39 um 3 „ abgeschwächt. ö i n, d um 19. d. M. einschließlich verlängert Beigische .. . . . .. . 41,84 . . 4 5 o/ P Konversionsanleihe 193459 191, 10. 3 oo Staatseisenb. 21 statiete Dr. Wörlbt' den Bericht N 86*. ö Wegen usw. sowie ohne vorherige Bestellung von Saus zu Haus im Von Industrie Bbl. ermäßigten sich Arbed und Färben nen r 1 nach 66 welieren Funkfpruch der Niederlassung Brafilianische ... 1 Milreis . 26 eh . Prior. LX 68.00 Dongu-Save-Aldrig Obl. S3, 20, a, . . bon der Fachgruppenleitung im vergangen stehenden Gewerbebetrieb und im Gewerbebetrieb im Umherziehen Am je 1. ünd Harpener um 133 z, ferner Klöckner un * fü eine Verlängerung des Bänken Möotgtoriunt des be. Bulgarische ... 160 epa 2. 2151 243 245 — — Desterr. KKreditanstalt: Wiener Bankverein , n Im Eingang seiner Ausführungen schik verboten — Etwaz fester lagen Leopoldgrube mit , 9. hrintte bob. befonders zu bewilligende Auszahlungsmöglichkeiten Fanadische .. . ... J kangd. Doll. 2.434 2 6 d s Creditbant = — Staatseisenbahnges. 29, 0. Dynamit Nobel 25, 00, wärtigen Stand des organifato Fre 2 ; 364 1 Von Steuergutscheinen war die dier Fälligkeit gesnit re ef, n Vz folgt Dänische . . . . . . . 100 Kronen 55,9 hh, 92 5b, 63 5h, Scheidemandel A G. —— , A. E. G. Union —, Brown⸗Boveri⸗ zur Zeit Fah , , ., en Unter den Begriff des „Feilbietens“ fällt aber nach gleichfalls 35er notierten 165735, 36er 111.80 37er 112.45 und Iger in srscht, bis zum 2. 8. ü Danziger .. ..... 100 Gulden 46,66 46,56 46566 46,84 Verte 38, 9h Siemens? Schuckert —— Brüxrer Koblen — Rößler r ge . ber g define hohl als herrschend zu bezeichnender Rechts auffaffung nicht das alles Geld. . Kö Engl che zröße;. , eng Finn n, ,. ö. ö ,,,, r,, Im Verlauf seiner Ausführung:n an Auflaufen von Waren und das Aufsuchen von Bestellungen im Im Geldmarkt erforderte Blanko Tagesgeld unverändert 82 —ᷣ—Q , - m r er. 1ẽ X u. darunter , ,. 12467 125 ee. . Berndorf —— Prager Eisen 2856,00, . Se. gruppe zu sprechen, die gerade in d polizeibehörden soge . , n . : eite, g n, 1633 1635 163 1635 . 70 Rei gehenden Nearkeitima üens g ,d zeibeh ogenannte Propagandaveranstaltungen, bei denen Am Valutamark te si 1 . i 1 en für Nahrung s⸗ öfische ... .. 190 Irs. 16533 3 dam, 18. August. (D. N. B) 7 09 Deutsche Rei . e n mn ur eh n auch Warenbestellungen angenommen werden, nach 19 Uhr zwar für und der Tollar . . . kö ere g 9 J k * . ter ern r lern. r . 3. . 109 Gulden 168.07 1 3 . ö * 0 o Deutsche . öffentlichen Auftragz au-wärtige Gewerbetreibende zugelassen, dagegen aber erklärt, daß 2 sandels für 100 Kiko frei Haus Berlin in Originalpackungen) Italienische: große . 199 gire 1921 1939 19521 1929 Goung) 20*s, 64 M Bayerische w ö Dresden wie die ortsansässigen Gewerbetreibenden die Abhaltung derartiger Veran— ( . . weiße, mittel 32 50 bis 5 g, ,,, , . ö J . . bs 6s] 55g Böss . . 1985 . ie l , , F, e mee e besondere Aufmer i — z . 14 ; j T 3 i Linsen, kleine, ͤ . ugo)la k tz e ; 2. 2. — a. e. 9 . ; 70 scher e r h staltungen nicht gestattet werden könne. Die Virtschaftsgruppe Vörsenkennziffern 7 ö . ann 18 00 bis 53, 0 M, Linsen, ifa oi ... 100 8ats 470 A418ö Too Deutsche Hyp-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— o/ J Deutscher
1e des Einzel : e,, . e, s. sin e . : . til z. 10 4156 wr. , , G gente. Sod. Rid. inzelhandel hatte sich in einem Schreiben an den Reichsarbeits— für die Woche vom 10. bis 15. August. iße, kiferfrei Sz, 00 bis 66 0h „o, Epeiseerbsen, Konsum, gelbe itauische; . . .... 100 Jitas fh Kö gäbs Löss Sharlassen. und Firaterbam ier , e 1 2
nen, ran minist ew ie leichheit i 2 ; z . ; ( 7 ; ; i ho, 00 bis ĩ .... 100 Kronen 30 —— 709 Sä ; ionsausschuffes der ister gewandt und auf die Ungleichheit in der Rechtslage hin— Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Böͤtsenkenss ö bis 5000 6, Speiseerbsen,. Riesen, gelbe 30 bis Lehen e große. . 109 Schilling i n. ie g. zieichs kan D . s, Agen
tzeprasident de * gewiesen, die hierdurch zum Nachteil der ortsansässigen Einzelhändl stellen ĩ ĩ im Verglei Mh , Geschl. glas. gelbe Erbsen I, zoliverbilligt 6530 ö ssi . . ö ů Blei
ö d ö ö . . ö ö 2 ,, . e neh. vom 10 bis 16. August im Verß ö l. C, do. . . 56,809 bis be r, ö. für ö f , u. dar. ö 16866 4s , 3 63 ö * 6 e,, , . genommenen Regelung des Ladenzeitrechts auch diese Frage zu be— , . ie , gi d eli ren, Bentscher Kann ä; ichö dei ̃ a, Ter, Cg isck. Dol. 18560! —— 6 iq de ,. a m,. reinigen Der Reichsarbeitsminister hat in seinem Antwortschreiben Akttienkurse (Inder 1921 6. 36 ö 6 . 9. Il kreis, Jlasiert — bis — — 6, Gerstengraupen, 6 6 und ,. dei r . . ö. S. A 1950 5058. 7 w , 6 ; 86 Her gb. Wb 8 dann den uümfangreichen Aufga an?, die Rechtslage dahin erläutert, daß es dem Zweck des 8 25 der bis ig26 S Ih in 40 , Gerstengraupen, grob 87 00 . 1 tere . IM Fronen 64,33 64,669 ] 6c, 24 , 8 J. G. Farben Obl. 86 35. 7 3g Mitteld.
men der gesamten Woltew n. tu Arbeitszeitordnung widersprechen würde, wenn die Bergbau und Schwerindustrie 112421 113,38 1, ann, Kälberzähne 33 0 bis cod eh, ᷣ — her! : S090 83122 830, — 72 in.. Westf. Bod Erd? saefe n Bestellungen auf künftige Warenlieferungen nach n,, Verarbeitende Industrie ö 95, 53 96,55 ghll dh 00 , Haferflocken 3890 bis g oo * h 6 'i 85. e . H . So 90 831,22 ; , . 6 nem, m 6 53 m. Op. 1946
auswärtigen Gewerbetreibenden bei Beranstaltungen 9 . dandel und Verkehr 2 10693 120 nn ie e . (e ar. ef ren, dhe d A, Weizen⸗ , — ; 100 Peseten 31,14 31,26 l Vant 663 Rhein. Westf. .. Vl. 5 jähr. Noten D 70oso schauen, Kochvorführungen usw. gestattet sein soll während sie dem Gesamt ... 102,60 103,64 1b6s nhl, Type Iz m no bis 38, 70 P, Weizengrieß, Type 405 ETschechoslowalische: Siemens Halske Sbl. 1835 . a, e = ,, ortsansässigen Einzelhändler verboten ist. Allerdings treffe es zu, Kursnivean der 4 0cigen . ö 0 , , , . ue fh. ö ö kö . 68 2 n n,, e meer Did e r, * B., 5. S. Zarhen daß infolge der unterschiedlichen Formulierung der beiden in Fra ᷣ Bertpapiere , is artiche . I türk. Pfund . 6 90 Arn o/o Ribein-Wejtf. Eier. Dbl. 1950 21.16,
tstrãgern d i ni n,, n,. . . ge / ieh, Rif lastert, in Säcken 33,96 bis 34409 6ο½, Fürkische .. . ... . 1 ür. Phu ; . Zert. v. Aktien — WG Rhein -⸗Westf. Tu. Toll Winsth. ere, e,. ; stehenden VBorschriften die Annahme von Bestellungen für aus⸗ ö Dypotheten⸗ 9697 96 569 dbb . flag ten 35,60 bis 3700 o, Malzkaffes, ngarische ..... . 100 Pengö . Eschweiler Bergiv. Obl. 1957 2460. Kreuger u. Toll Wins ö
er ng irtias S 1865 ; z i Si 8 8 . 30 —— Deut ee, ee, e, wärtige Handelsfirmen z. Zt. wohl nicht verboten sei' Ein solches Pfandbriefe der öffentlich en in Eäcken 4s zo Cis C06 „ Ftohtafft, Bralil Siiherigt Abl. 3 2 . . — — — 8 * * ö
v. Verbot wäre bei derartigen Veranstaltun lich it⸗ 2 5.95 3 s Ertra Prime 304, 06 bis 35606 A6, Rohkaffee. Zentral, Banken Zert. — 19 tu , . tie ungen nach Ladenschluß nur rechtlichen Kredit⸗Anstalten 96,92 96, 95 mer tra Prime . ö, . ö Brasil uß das beste zu erfüllen. dann begründet, wenn im Einzelfall die Begriffsmerkmale für eine Fommunalobiiggtionen.⸗. 533565 ga d ö , ,,,, w Lö fc f l ü ble, Koks und Briletts im r, Dozent an der offene Verkaufsftelle erfüllt sind Anheben der. Länder ind n n ,, 6 oo rb bs r , enn r. en , n . . gestellt 1 08 Wagen. ö n, ene, . w z 95 09 7 stralamerit 34 360, 00 M, 6 kf sredbier: . 386: 8 M z Am Schluß seines Schreibens hat aber der Reichsarbeitsminister . . 2 — 1 3 ane; ö , Kalgo, leicht Lutölt 13.00 3 ö ; Berichte von auswärtigen Warenmãrkten. ! zütnchen hervorgehoben, daß bei der in Aussicht genommenen Neuregelung Turchschnitt. . . S6 o? gb, ot G ge, Tee, schines Sid, C0 bis Ss, o0 Me, Tee, indisch 936, Manchester, 18. August. (D. N. B.). Gewebe zeigten 2
. 2 s gesetzli , ,,. bö 1 apf xi tra choiee 26000 bis ; rein ür deutsche ; ; ; Nachf Garne wa a ine eindring⸗ des gesetzlichen Ladenschlusses diese Frage 3 chili; 24 Außerdem: al l0i00 , Ringäpfel amerilan. extra ü ⸗ ; otierung der Vereinigung fü jgere Haltung, es entwickelte sich bessere Nachfrage. gab er eine eindring⸗ s diese Frage v 8 . j . * 3 lektrolytkupfern 9 * 9 etigere Haltung, ö n Zudentum e. einer Gleichstellung der auswärt! . 8 , ,. m Linne G soige Industrieobligationen 101,95 101,97 olg h „, Pflaumen, 4650 in Kisten 115,20 (his 6 . giert? hrt err i, a. sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ meln f i stetig'und begegneten recht guter Kauflust. ö . ortsanfäffigen Einzelhändlern r n , mit den 40e Hemeinde⸗ . . . lh früh Sarahuruu a. . silße, an' 19. August auf' b, J 46 (am 18. August auf Sch ) für ö d art werden wird. ĩ ; en j ias 53,00 bis 56, . . t z umschuldungsanleihe ... S8 04 88, 10 ande, irh e n o 9 es . bilte ie, . 100 kg.
z 2. * 2 2 — . P , . * 2 . * ĩ ö a ee , e . ð = e ed, ee en, mee . z s , n , n ma,, , , 8 e = == ? r . — — . — ? 3 ö — —— — ? — / / — z 8 ⸗ 5 28 . . 8 —— . — 2 i ĩ ö r e , ⸗ ö ö ö j) . — . ' ; ö ö * . ö ü . ö h . ö . 8 . .