1936 / 194 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1936. S. 2

dem Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees

Dr. Stevan Hadzi (Jugoslawien),

dem Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees

Miroslav Dobrin (Jugoslawien), dem Präfidenten des Nationalen Olympischen Komitees Mr. Mulqueen (Kanada), dem Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees und Chef der Mission S. R. Manson (Kanada), dem Stellvertretenden Präfidenten des Nationalen Olympi— schen Komitees Graf von Bendern (Liechtenstein), dem ö Baron Woldemar v. Falz-Fein (Liechten⸗ tein), dem Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees Seiner Exzellenz Skujenieks (Lettland),

dem Vizepräsidenten des Nationalen Olympischen Komitees und Chef der Mission Oberst R. Klinsons (Lettland),

dem Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees Oberstleutnant A. Rumba (Lettland),

dem Präsidenten des Nationalen Olhmpischen Komitees Gustave Jaquemart (Luxemburg,),

dem Vizepräsidenten des Nationalen Olympischen Komitees P. Hentges (Luxemburg),

dem Generalfekretär des Nationalen Olympischen Komitees Nicolas Schmit (Luxemburg),

dem Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees Anthony Cassar Toreggiani (Malta),

dem Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees und Chef der Mission Professor Giorgio (Malta),

dem Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees General Tirso Hernandez Garcia (Mexiko),

dem Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees Vrofessor Juan Snyder (Mexiko),

dem Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees

und Chef der Mission Charles Joffredy (Monaco),

Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees Ingenieur Daniel Eie (Norwegen), dem Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees Captain Helge Lövland (Norwegem),

Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees Seiner Durchlaucht dem Fürsten Ulrich Kinstky Oesterreich), dem Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees

Qberst Franz Poetsch (Lesterreich) dem Vizepräsidenten des Nationalen Olympischen Komitees Claudio Martinez (Peru), dem Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees Antonio Sison (Philippinen), dem Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees Dr. Regino R. Ilanan (Philippinen), dem Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees Oberst K. Glabisz (Polen), dem SHBräsidenten des Nationalen Olympischen Komitees Dr. José Joaquim Fernandez Pontes (Portugah, dem Generalsekretär des Nation len Olympischen Komitees Ingenieur zyraneisco Joss Nobre Guedes (Portugal), dem Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees Neago Dberscu (Rumänien), Seiner Königlichen Hoheit dem Erbprinzen Gustav Adolf von Schwe en, Herzog von Västerbotten (Schweden), dem Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees Ml. Hirsch) (ESchmweis59

dem Vizepräsidenten des Nationalen Olympischen Komitees

; . ,, (Schweiz),

em Generalsekretär des Nationale Olympischen Komitee und Chef der Mission Dr. F. cee . -

dem Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees Dr. Josef Gruß (Tschechoslowakei),

dem Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees Professor Dr. F. Widimsty (Tschechoslowakeni,

dem Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees General Ali Hikmet Ayerdem (Türkeh,

dem , des Nationalen Olympischen Komitees

Nizamettin Kirschan (Türkei),

FPräsidenten des Nationalen Olympischen Komitees

ö Dr. Kornel von Kelemen (Ungarm),

6 . 9 leggtion Elbio Estrada Susviela (Uruguay), Genealselretär des Nationalen Olympischen Komitees

ö. ö . ö (Uruguay),

em Vizepräsidenten des Nationalen Olympi i ; . Rayeroff (U. S. A.), ;; em Schatzmeister des Nationalen O ĩ i . Gustavus T. Kirby (U.S. A.), ,,, em Generalsekretär des Nationa ĩ omi

F. W. Rubien (U. S. A.), J den Chefs der Missionen:

8. G. Alderson (Australien),

Trederieo Nilsen Reyes (Boliviem,

Ar. Gerd Stoltenberg (Brasilien),

Naior Zlatan Geneff (Bulgarien),

Bernardo de la Guardia Tinoco (Costa⸗-Ricc)

Charles Denis (Frankreich), .

Mare Boney (Haiti),

8. 8 57 von Lotsy (Holland),

. ö. , (Island),

Baron Theobald von Seyffertitz (O ĩ

Michael Savu ern ae f ö

Juan Antonio Macaya (Spanien),

II. den Mitgliedern des Vorstandes des Organisations⸗Komitees für die XI. IAlympiade Berlin 1936 E. V. Seiner Exzellenz Staatssekretär i. R. Dr. Theodor Lewald Präsident, Berlin, . ,, , Pfundtner, stellvertr. Präsident, Berlin, 9 oheit Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg, Staatssekretär Funk, Berlin, Generalleutnant von Reichenau, München, Reichssportführer von Tschammer und Osten, Berlin Staatskommissar Dr. Lippert, Berlin, Generalmajor Busch, Potsdam, Polizeipräsident Graf von Helldorff, Berlin Staatsrat Dr. Conti, Berlin, Bankier Paul Hamel, Berlin, Generalsekretär Dr. Diem, Berlin, den persönlichen Mitgliedern des Organisations— ü ü die XI. Olympiade Berlin 1936 . K Ninisterialrat Alfred⸗Ingemar Berndt, Berlin, Intendant Walther Beumelburg, Berlin,

dem

dem

dem

der

den

egierungsrat Dr. Biebrach, Berlin, Dr. Hans Bollmann, Berlin,

1. Mitgliedern des Präsidiums des Organisations-Komitees

den Mitgliedern des Deutschen Olympischen Ausschusses und Reichsfachamtsleitern: pisch schuss

b) das Deutsche Olympia⸗Ehrenzeichen

K Stellvertreter des Reichssportführers Arno Breitmeyer,

Berlin,

Major Feuchtinger, Berlin, 263

Regierungspräsident Dr. Fromm, Potsdam,

Hauptmann Fürstner, Berlin,

Sberstleutnant Freiherr von und zu Gilsa, Berlin,

Korvettenkapitän Girke, Berlin,

Ministerialrat Dr. Gossel, Berlin,

Minifterialrat Haegert, Berlin,

Hauptmann Hölter, Berlin,

Generalleutnant Keitel, Berlin,

Regierungsdirektor Kretzschmar, Berlin, .

Ministerialdirektor Professor Dr. Krümmel, Berlin,

Stadtoberbaurat Kühn, Berlin,

Oberregierungsrat Ritter von Lex, Berlin,

Oberregierungsrat Dr. Mahlo, Berlin,

Ministerialdirigent von Manteuffel, Berlin,

Chefarchitekt Professor Werner March, Berlin,

Stadtschulrat Dr. Meinshausen, Berlin,

Olympia⸗Beauftragter der Reichssendeleitung Paul Müller, Berlin, .

3 ö Olympiade⸗Kraftfahrstabes, Oberführer Nord, Berlin,

Geheimer Regierungsrat und Ministerialrat Reichle, Berlin, ;

Oberregierungsrat Runge, Berlin,

Ministerialrat Schroeder, Berlin, :

Graf W. W. von der Schulenburg, Berlin,

Stadtrat E. K. Spiewok, Berlin,

Oberregierungsbaurat Sponholz, Berlin,

Hauptmann der Schutzpolizei W. Titel, Berlin,

Direktor Winter, Berlin,

Ministerialrat Wöllke, Berlin,

IV. Olympischen Winterspiele:

Dr. Karl Ritter von Halt, Präsident, Berlin,

Generaldirektor Friedrich Döhlemann, stellvertr. Prä⸗ sident, München, .

Staatsminister Gauleiter Wagner, München,

Oberbürgermeister Fiehler, München,

1. Bürgermeister Jakob Scheck, Garmisch⸗Partenkirchen,

Mitgliedern des Vorstandes des Organisations⸗-Komitees

IV. Olympischen Winterspiele:

Postrat Eduard Attenkofer, München,

Regierungsrat Bade, Berlin,

Staatsrat Dr. Boepple, München, .

Landesbaurat Dipl.Ing. Brücklmeier, München, Referent im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda Pay Ehristian Carstensen, Berlin,

Hans Edgar Endres, München,

Dr. Engelhard, Frankfurt a. M.,

Generalsekretär Baron Peter von le Fort, Garmisch⸗ Partenkirchen,

Oberbeamter der Bayerischen Gemeindebank Geyrhalter, München,

Erwin Hachmann, Berlin,

Oberregierungsrat Herbert, München,

Rechtsanwalt Dr. Holl, München,

Ministerialrat Siegfried von Jan, München

Hermann Kleeberg, München,“

Josef Maier, München,

Major August Matt, München,

Reichsbahndirektor Münz, München,

Gustav Räther, München,

Anton Reitinger, Garmisch⸗Partenkirchen,

Ministerialdirektor Professor Dr. Schultze, München,

Regierungsrat J. Klasse Senninger, München,

2. Bürgermeister Thomma, Garmisch⸗Partenkirchen,

ö Dr. Wiesend, Garmisch⸗Parten⸗ irchen,

.

21 3 1

Staatssekretär Körner, Berlin,

General Daluege, Berlin,

Gesandter von Bülow⸗Schwante, Berlin,

Stabsführer Rodde, Berlin,

SA.⸗Gruppenführer Beckerle, Berlin,

SS.⸗Gruppenführer Heydrich, Berlin,

Gauarbeitsführer Dr. Decker, Berlin,

Oberst Mahncke, Berlin,

Stabsführer Lauterbacher, Berlin,

Oberturnwart Steding, Berlin,

Dr. Heyl, Berlin,

Rüdiger, Berlin,

Casmir, Frankfurt a. M.,

Bock, Berlin,

von Cleve, Berlin,

Regierungspräsident a. D. Pauli, Potsdam,

Hax, Berlin,

Wolff, Berlin,

Hermann, Berlin,

Eggert, Berlin,

Oberstleutnant a. D. Kewich, Berlin,

Evers, Berlin,

Oberregierungsrat Linnemann, Berlin,

Generalreferent des Reichsbundes für Leibesübungen G. von Mengden, Berlin,

,, Busch, Berlin,

eschäftsführer des Deutschen Olympischen Dr. Jensch, Berlin, 6 n,, ,,

. zweiter Klasse: Präsidentin des Internationalen Frauenturnverbandes Gräfin H. Zamoyska (Polen), Olympia⸗Attachs: . . (Aegypten), egationsdragoman Elif Khan (Afghani Pedro Alberlo . e , fran Hauptmann von Benda (Berlin), Walter Hauffe (Berlin), Alan P. Graves (Großbritannien), Regierungsrat Ludwig Wilhelm Bartling (Berlin), Sekretär des Bulgarischen Generalkonsülats Matakieff (Bulgarien), . Diego Molina (Chile), Paul R. Sun (China), Aberleutnant Freiherr Schenck zu Schweinsberg (Berlim),

Baron Cai Schaffalitzky de Muckadell (Dä Georg Meri err uckadell dänemark),

Oberstleutnant Aarne Snellman (Finnla M. de Guenyveau (Frankreich), 8 nd k Dr. Epaminondas Panas and),

Eduard Voigt (Berlin), W. F. H. M. Randag (Holland), Hauptmann Fanelfa (Berlin), Lutz Koch (Berlin), Cavaliere Oberleutnant d. R. Mario Solari Oberleutnant von Wick (Berlin), Generalmajor Hiroshi Oshima (Japan), Diplomingenieur Mihailo Borisavljevic (Jugos Arthur W. Tieadawah (Kanada), ö in ge ,, n,

aron Eduard Theodor von Falz⸗Fein (Li Konsul Jean Sturm , t ect Joss Toscano Cisneros (Mexiko), Hauptmann Freiherr Otto Grote (Berlim), Camillo H. Holm (Norwegen) Prinz Ferdinand Lobkowicz (Oesterreich), Dr. Francisco Villalaz (Panama), Manuel Mujica⸗Gallo (Peru), Oberleutnant Bretschneider (Berlin), Oberstleutnant Antoni Szymanski (Polen) Eduardo Lima Basto (Portugal), Dr. Vasile Tulescu (Rumänien), Bankdirektor Allan Wettermark (Schweden) Dr. Max Holsboer (Schweiz), Antonio de Vargas-Machuca (Spanien), W. Dirkse van Schalkwyk (Südafrika), Josef Novy (Tschechoslowakeih, Leutnant Fuat Hakki Ulug (Türkei), Professor von Farkas (Ungarn), Louis F. Dupuy (Uruguay).

——

CErie

6

J

Die Forstmeisterstelle Hofheim i / T. im meisterbezirk Wiesbaden ist zum J. Sr b! 19365 ar Bewerbungen müssen bis zum 10. September lgzh ens

Anordnung Nr. 3 der Ueberwachungsstelle für Edelmetab (Verkauf goldener Trauringe.) Vom 20. August 1936.

Auf Grund der Verordnung über den Warenvert 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. S816) in . mit der Verordnung über die Erxichtung der Ueberwah stelle für Edelmetalle vom 12. Juli 1955 (Deutscher se 2 7 . Staatsanzeiger Nr. 164 Juli 1935) wird mit Zustimmung des Reichswirthh ministers angeordnet: t 9. ö

Verkauf goldener Trauringe.

ö Der gewerbsmäßige Verkauf goldener Trauringe mit F ; z 16 Feingehalt von mehr als z*z / igoo (3 Karat) und ,, ü von mehr als Gramm für das Stück ist verboten.

Strafvorschriften. : k Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unt

Strafvorschriften der 85 16, 12— 15 der Verordnung üh Warenverkehr vom 4. September 1934. .

Inkrafttreten. 88. Diese Anordnung tritt am 1. Oktober 1936 in Kraft.

Berlin, den 20. August 1936.

Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle. von Schaewen. .

Bekanntmachung. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat

A. gemäß 5 5 des Gesetzes über die Beaufsichtigum . w und W n, Juni eichsgesetzbl. JI S. 315 schäftsbetrit an gesetzb S. 315) zum Geschäftsbetri 1. durch Senatsentscheidung vom 26. November 1935 um

fügung vom 20. Februgt 1936: die Hallesche Krankenkasse V. V. a. G. Berlin in 2. durch Senatsentscheidung vom 26. November 1936 un fügung vom 30. Januar 1936: den Barmer Verein, Krankenversicherung auf seitigkeit zu Berlin in Berlin.

B. folgenden Unternehmungen unter Anerkennum kleinerer Verein die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt

1. durch Senatsentscheidung vom 26. November 1935 und

fügung vom 24. Januar 1936: der Pax⸗Krankenkasse katholischer Priester Deutschl Versicherungsverein auf Gegenfeitigkeit, Köln in

2. durch Senatsenkscheidung vom 36. November 1935 um

fügung vom 24. April 1936: der Zentral-Krankenkasse von 1818. V. V. a. G Schwäbisch⸗Gmünd in Schwäbisch⸗Gmünd,

3. durch Senatsentscheidung vom 18. Dezember 1935 und

fügung vom 11. Februar 1936: j der Sterbekasse der Kolonialkameradschaft ehem. Sin

afrikaner zu Berlin in Berlin,

4. durch Senatsentscheidung vom 11. Februar 1956.

a) dem Altersschutz Versicherungsverein auf Gegen

y 4 ö J eriih

er Deutschen Ingenieur⸗Versicherung, Versichen vexein a. G. erk . ö

5. durch Senatsentscheidung vom 19. Februar 1936:

a) dem Schlachtvieh⸗Versicherungs-Verein Saarbritt Saarbrücken, ;

b) dem Rindviehversicherungsverein Aschbach in Ah

ej dem Schlachtvieh⸗Versicherungsverein Homburh⸗ Land in Homburg,

6. durch Sengtsentscheidung vom 18. März 193:

a) der Sterbekasse des Spar⸗ und Vorschuß vereins é keit“ in Fürstenwalde,

b) der Rentenzuschußkasse der Kreis⸗Elektrizitäts ber on Unterfranken Aktiengesellschaft, Versicherungsberein Gegenseitigkeit in Würzburg,

J. durch Senatsentscheidung vom 37. März 1936 . der Braunschweiger Krankenversicherung V. a. 6. in burg in Hamburg,

8. durch Senatsentscheidung vom 12. Mai 1936: dem Krankengeldzuschußverein der Schmiede wandten Gewerbe Deutschlands V. a. G. zu Berlin.

84 X06)

und. Bellil

nut

d den Vertrag zwischen der

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1936. S. 3

selgende Aender un n 9

Feuer⸗ Jeich, ts

Senats s seum 14. Januar 1936:

mn ze ertraqung der Abteilung A der Zentral⸗Kranken⸗ ö. ,, der Buchbinder und verwandten Ge⸗ uftsʒyweige (Ersatz' und Zuschußkasse) in Leipzig auf f. zentral Krantken⸗ Er⸗ sahlssse in Hamburg, 16 Übertragung der

entscheidung vom 26. November 1935 und Ver⸗

und Sterbekasse der Zimmerer,

Zuschußabteilung (Abteilung B) der Jentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Zimmerer, Ersahtasse in Hamburg auf die Zentral⸗Kranken⸗ und HeMhöbniskasse der Buchbinder und verwandten Ge⸗ aeige (Ersatz⸗ und Zuschußkasse) in Leipzig, h Verügung vom 15. Jannar 1936: lachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗ Helschaft Aachen die Aufnahme des Betriebs der 9 glmhersteller⸗Betriebsunterbrechungs-Versicherung, 9 zilmausfallversichexung, ch Herfügung vom 16. Januar 1936: ing, Württembergischen Trans port⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ at Heilbronn die Aufnahme des Betriebs der z zilmhersteller⸗ Betriebsunterbrechungs-Versicherung, ) Filmausfallversicherung, th berfügung vom 21. Januar 1936 . nr Leipziger Allgemeinen Versicherun s⸗Aktiengesell⸗ shaft Leipzig die Hlufnahme des Geschä tsbetriebs der uftfahrzeug- Haftpflicht, Unfall- und Kaskoversicherung, uh Verfügung vom 31. Januar 1936: . ker Pxovidentia“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ seselschaft in Berlin den Betrieb der Filmhersteller⸗ etriebsunterbrechungs Versicherung, Verfügung vom 19. Februar 1935 ; urger Allgemeine Versicherungs⸗-Aktien esell⸗ burg die Aufnahme des Betriebs der Klein⸗

936: tützungsverein Alt⸗ stadt⸗ Bayreuth in Bayreuth mit der Atlas , n rungs-Aktiengesellschaft in Ludwigshafen abgeschlossenen Bestandsübertragungsvertrag sowie ddie Auflösung des Vereins, uh Verfügung vom 19. März 1936: .

der Bayerischen Versicherungsbank Aktien⸗Gesellschaft . die Aufnahme des Betriebs der Bauwesen-Ver⸗ cherung,

Senatsentscheidung vom 2. März 1936: j den Vertrag zwischen der Deutschen Beamten⸗Kranken⸗ bersicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Sitz Koblenz a Rhein in Koblenz a / Khein und der Unter⸗ lützungskaffe für Beamte und Angestellte der Stadt Vesermünde in Wesermünde, wonach der Bestand dieser sase mit allen Aktiven und Passiven auf die Deutsche umten-Krankenversicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Koblenz übertragen wird, den Vertrag zwischen der Deutschen Beamten⸗Kranken⸗ bersicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Sitz Koblenz asRhein in Koblenz a /Rhein und der Kranken⸗ ilfe der Beamten und Angestellten der Stadtverwaltung Essen in Essen, wonach der Bestand dieser Unternehmung mit allen Aktiven und Passiven auf die Deutsche Be⸗ amten⸗Krankenversicherung Versicherungsverein auf Ge- genseitigkeit in Koblenz übertragen wird, ö. Deutschen Beamten-Kranken⸗ dersicherung Versicherungsberein auf Gegenseitigkeit, Sitz soblenz a / Hhein in Koblenz a / Rhein und der Kranken⸗ unterstützungskasse für die Beamten und Angestellten der Stadt Altong in Altona, wonach der Bestand der Krantenunterstützungskasse mit allen Aktiven, und Fassiven auf die Deutsche Beamten⸗-Krankenversichexung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Koblenz über— tragen wird, den Vertrag zwischen der Deutschen Beamten⸗Kranken— dersicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Sitz Koblenz asRKhein in Koblenz a / Khein und der Unter⸗ stützungskasse der Beamten und Angestellten der Stadt

16. durch Verfügung vom 3. Apri . ; a) der Gothaer Kraftfahrzeug⸗ und Transportversicherungs⸗

Rüstringen in Rüstringen, wonach der Bestand der Unter⸗ stützungskasse auf die Deutsche Beamten⸗Krankenversiche⸗

rung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Koblenz übertragen wird,

e) den Vertag zwischen der Deutschen Beamten⸗-Kranken⸗ versicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Sitz Koblenz a /sKhein in Koblenz a / RHhein und der Beamten⸗ Unterstützungskasse in Kiel, wonach der Versicherungs⸗ bestand der Unterstützungskasse mit allen Aktiven und Passiven auf die Deutsche Beamten⸗Krankenversicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Koblenz über⸗ tragen wird,

h 1. die Auflösung der Badischen Beamtenkrankenkasse

Karlsruhe,

2. den zwischen dieser Kasse und der Deutschen Beamten⸗ Krankenversicherung Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit. Sitz Koblenz a / Rhein in Koblenz a / Rhein, abgeschlossenen Bestandsübertragungsvertrag, wonach der Bestand der erstgenannten Kasse mit allen Aktiven und Passiven auf die Deutsche Beamten-Kranken⸗ versicherung übertragen wird,

g) der Zentral-Kranken⸗ und Begräbniskasse der Buchbinder und verwandten Geschäftszweige in Leipzig die Uebernahme der Extra⸗Unterstützungskasse für Buchbinder und ver⸗ wandten Gewerbe zu Berlin in Berlin,

h) die Auflösung der St. Josephs-Krankenunterstützungskasse katholischer Gesellenvereine, Versicherungsverein, auf Ge⸗ genseitigkeit zu Köln am Rhein in Köln am Rhein und die Uebertragung ihres Versicherungsbestandes und Vermögens auf die Allgemeine Krankengeldzuschuß⸗ und Sterbekasse . auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Berlin,

ih die in der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Sanitätsvereins zu Mainflingen in Mainflingen be⸗ schlossene Auflösung der Kasse und die Uebertragung des Versicherungsbestandes und Vermögens auf die Allgemeine Zentral⸗Kranken- und Sterbekasse Deutschlands in Offen⸗ bach a. Main,

k) die in der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Familienversicherungsvereins zu Klein⸗-Steinheim a. Main in Klein Steinheim beschlossene Auflösung des Vereins und die Uebertragung des Versicherungsbestandes und Ver— mögens auf die Allgemeine Zentral- Kranken- und Sterbe⸗ kasse Deutschlands in Offenbach a. Main,

h die von dem Allgemeinen Kranken Unterstützungs⸗-Verein Offenbach a. M. in Offenbach a. M. in der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung beschlossene Auflösung des Ver⸗ eins und die Uebertragung des Versicherungsbestandes und Vermögens auf die Allgemeine ZentralKranken⸗ und Sterbekasse Deutschlands in Offenbach a. Main,

m) die von der ordentlichen Generalversammlung der Allge⸗ meinen Kranken- und Sterbe⸗Zuschußkasse in Bieber— Bieber (Hessen) beschlossene Auflösung der Kasse und die Uebertragung des Versicherungsbestandes und des Ver⸗ mögens auf die Allgemeine Zentral-Kranken⸗ und Sterbe⸗ kasse Deutschlands in Offenbach a. Main,

n) die von der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Sanitätsvereins zu Klein⸗Welzheim in Klein Welzheim be⸗ schlossene Auflösung des Vereins und die Uebertragung des Versicherungsbestandes und Vermögens auf die Allgemeine Zenkral-Kranken- und Sterbekasse Deutschlands in Offen— hach a. Main,

o) die von der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kranken⸗Unterstützungs Vereins auf Gegenseitigkeit zu Saarbrücken in Saarbrücken beschlossene Auflösung des Vereins und die Uebertragung des gesamten Versichexungs⸗ bestandes auf die Kranken- und Sterbekasse für selbständige Handwerker,

gesellschaft in Bonn g. rn, ö

1936: ö ;

bank A⸗G., Köln a. Rhein, b) der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Hesell⸗ schaft, Aachen, ö e) ber Agrippina Seen Fluß⸗ und Landtransport Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, Köln a. Rhein, d) der Allianz⸗ und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin, e) der Hamburger Allgemeinen Versicherungs⸗-AUltien⸗-Gesell⸗ schaft, Hamburg, ; d der Schlesischen Feuerversicherungs⸗-Gesellschaft, Breslau, g) der Württembergischen Transport⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft, Heilbronn, die Aufnahme des Betriebs der Auto⸗ matenversicherung, ; 17. durch Verfügung vom 9. April 1936: . . der Helvetia Schweizerische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in St. Gallen die Aufnahme des Betriebs der kombinierten Feuer⸗, Einbruchdiebstahl- und Wasserleitungsschäden⸗Ver⸗ sicherung im Deutschen Reich, 18. durch Verfügung vom 9. Mai 1936: der Baäuerlichen Krankenhilfe Nordmark, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit, Sitz Wandsbek in Wandsbek die Ausdehnung des Geschäftsgebiets auf die Länder Mecklen⸗ burg, Hamburg und Lübeck und den Landesteil Lübeck vom Land Oldenburg, 19. durch Senatsentscheidung vom 12. Mai 1936: ö die Auflösung der Kranken- und Begräbniskasse für Frauen und Mädchen in Offenbach a. M. und den mit Schreiben der Zentral-Kranken⸗ und Begräbniskasse der Buchbinder und verwandten Geschäftszweige in Leipzig vom 18. März 1936 eingereichten Vertrag zwischen dieser Kasse und der Kranken- und Begräbniskasse für Frauen und Mädchen in Offenbach a. M., wonach der Bestand der letzteren Kasse auf die Zentral⸗-Krankenkasse der Buchbinder und verwandten Geschäftszweige in Leipzig übertragen wird, 20. durch Verfügung vom 19. Mai 1936: der Gothaer Allgemeine Versicherungsbank Aktiengesell-⸗ schaft Gotha den ge ue der Unfallversicherung mit kleinen Summen.

Berlin, den 18. August 1936. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Dr. Widmann.

Preußen.

Bekanntmachung.

Im Namen des Geheimen Staatspolizeiamts in Berlin habe sch auf Grund des 5 1 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 88) in Verbindung mit §5 14 des Polizeiverwaltungsgesetzes vom 1. Juni 1931 mit sofortiger Wirkung bis einschließlich 16. Februar 1937 das biblische Wochenblatt „Unter dem Wort / verboten. .

Dieses Verbot umfaßt auch die in dem Verlag erscheinen⸗ den Kopfblätter der Zeitschrift sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Düsseldorf, den 18. August 1936.

Gewerbetreibende und Landwirte Aktien⸗

k

gesetzbl. JI S. 2953) in Einziehung staats⸗ 14. Juli io33 (Reichsgesetzbl. J S. 479) und der Preußischen Ausführungsverordnung vom 31. S. 2077 werden die nachstehend bezeichneten Geldbeträge, die zur Förderung volks⸗ gebraucht werden eingezogen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung ommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ Verbindung mit dem Gesetz über die und volksfeindlichen Vermögens vom

Mai 1933 (Gesetzsamml.

und staatsfeindlicher Bestrebungen

sollten, zugunsten des Landes Preußen

—— ——

Bezeichnung der eingezogenen Sachen u. Rechte

Eigentümer

komm. Instrukteur Paul Theuer, s. Zt. Gerichtsgefängnis Erfurt

Hermann Gerichts⸗

II,s9 RM Bargeld 98,99 * Mn

II0,ss RM Bargeld

komm. Instrukteur Waldvoigt, s. Zt. gefängnis Erfurt Gemäß 8 3 der angezogenen Verordnung vom 26. Mai 1933 erlöschen die an den eingezogenen Geldbeträgen bestehen⸗

den Rechte. Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung

wirksam. Erfurt, den 17. August 1936. Der Regierungspräsident. J. V.: Freiherr von der Goltz.

MNichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der tschechoslowakische Gesandte Dr. Vojtèch Mastn g hat Berlin am 17. 8d. M. verlassen. Während seiner Ab⸗ wesenheit führt Legationsrat Schubert die Geschäfte der Gesandtschaft.

r,

eme mm

Verkehrs wesen.

Viertel jahres bericht der Deutschen Reichspoft. Die Deutsche Reichspost veröffentlicht den Bericht über die Monate April bis Juni 19556. Der Verkehr zeigte in den meisten. Betriebszweigen gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres einen kräftigen Auftrieb, verursacht durch den Oster⸗ und Pfingst⸗ verkehr und durch die Belebung in der Landwirtschaft und in der Bekleidungsindustrie. Recht günstig war das Ergebnis beim Briefverkehr (4 88 Mill. Stück),, beim Paketverkehr ( 44 Mill. Stück,, beim Barverkehr (4 4,9 Mill. Stück. Ein⸗ und Aus⸗ zahlungen), beim Postscheckverkehr (E 1152 Mill. Buchungen) und im Fernsprechverkehr (4 24 Mill. Gespräche). Von den Verkehrs- und Betriebsverbesserungen im Post⸗ und . sind u. a. zu erwähnen die Verbesserung der uftpostverbindungen. mit Nord- und Südamerika durch die Schnellfghrten der beiden Luftschiffe „Graf Zeppelin“ und „Hin⸗ denburg*, die Inbetriebnahme der Fernschreibevermittlungsämter München und Nurnberg, des Bildtelegraphendienstes mit Polen, des Fernsprechverkehrs mit Tasmanien und schließlich die Aus⸗ dehnung des Seefunks und des Flugfunks. Die Zahl der Post—⸗ scheckkonten stieg um 6300 auf 16081 654 Durch 209 Mill. Buchungen im her hig ortels hr wurden 34,3 Mrd. RM, davon 23,5 Mrd. RM oder 853,4 2, bargeldlos, beglichen. Im Schnell⸗ nachrichtenverkehr sind 618 Mill. Gespräche gezählt worden gegen- über 594 Mill. im gleichen ö des Vorjahres. Die Zahl der beförderten Telegramme hielt sich mit 5, Mill. Stück auf dem Vorjahrsstand. Die Sprechstellen vermehrten sich um 42 100 Stück auf 3,31 Mill. Ende Juni 1936 gegenüber 3,17 Mill. Ende Juni 1935. Im Funkauslandsverkehr kamen 452 500 Telegramme auf und beim Seefunk 35 500 Telegramme sowie 3809 Funkgespräche. An Funkbetriebsstellen auf deutschen Handelsschiffen waren Ende Jun? im Betrieb 981. Seefunkstellen, 611 Bordfunkpeiler, HR77 Schiffe mit Sprechsender und 356 Hochseefunkempfangs⸗ anlagen. Im Flugfunkverkehr wurden betrieben 24 Bodenfunk⸗ eff 23 feste Flugfunkpeilstellen, 6 feste Flugfunkfeuer, 190 Luft⸗ unkstellen und 46 Funkpeilstellen auf Luftfahrzeugen. Die Zahl der Rundfunkteilnehmer fiel durch den allsommerlichen Abgang um 153 500 auf 7,4 Mill. Ende Juni. Im Vierteljahr Januar bis März sind 139 Schwarzhörer rechtskräftig verurteilt worden. Die Gefamteinnahmen betrugen 440, die Gesamtausgaben 406 Mill. RM gegenüber 404 und 380 Mill. RM im gleichen Zeit⸗ raum 1935. 8 dem Bericht des Instituts für Konjunktur⸗ forschung hat die anhaltende Besserung der Wirtschaftslage bor allem die rasche Zunahme von Produktion und Beschäftigung den Postverkehr günstig beeinflußt. Der Briefverkehr hat den Durchschnitt des Jahres 1935 bereits um 4,1 *, der Postscheck⸗ ö um 5,1 3 überschritten. Dagegen wurden im Paket⸗ verkehr die Leistungen des Vorvierteljahrs konjunkturell knapp erreicht z. T. wegen der Verlagerung des österlichen Paketversands in den Rarz Der Nachrichtenschnellverkehr hat sich weiter belebt. Während der Telegrammverkehr noch weit hinter der Aufwärts⸗ entwicklung der übrigen Verkehrszweige zurückbleibt, zeigt der Sprechverkehr eine größe Zunahme, besonders im Fernverkehr. Im allgemeinen lagen die Verkehrsleistungen um 4 bis 5 * höher als im Durchschnitt des Jahres 1935.

Sonderpostämter auf der „18. Großen Deutschen Rundfunkausstellung Berlin 1936.“

Die Deutsche Reichspost richtet auf der „13. Großen Deutschen Rundfunkausstellung Berlin 1936“ in den Ausstellungshallen 1 und 5a am Bahnhof Witzleben vom XJ. 38. bis J. 9. bzw. vom 28. 8. bis 6. 9. je eine Postanstalt ein. Diese befassen sich neben dem Verkauf von Postwertzeichen und Formblättern mit der Annahme von Postsendungen jeder Art und von Telegrammen sowie mit der Vermittlung von Ferngesprächen. Bei dem Postamt in der Halle 1 findet außerdem Ausgabe und Zustellung von Post⸗ sendungen und Telegrammen statt. Die Sonder⸗PAe verwenden besondere Tagesstempel mit der Inschrift „13. Große Deutsche Rundfunkausstellung Berlin 1936“.

CLuftpostbriefsendangen nach Portugal.

Luftpostbriefsendungen nach Portugal können bis auf weiteres mit den Flügen der Deutschen Lufthansa befördert werden, die vorläufig jeden Donnerstag nach dem Plan: ab Frankfurt (Main) 5 Uhr, an Lissabon 141 Uhr, verkehren sollen. Die Schlußzeit für diesen Flug tritt beim Postamt Berlin C2 am Mittwoch um 21 ÜUhr, beim Postamt Frankfurt (Main) (Flughafen) am Don⸗ nerstag um 2,45 Uhr ein.

Preußische Geheime Staatspolizei. Sommer.

1

*