Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1936. S. 4
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,
3. Aufgebote.
4. Oeffentliche Zustellungen,
b. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonia 10. Gesellschaften m.
sellschaften, H.,
ö
11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf
völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
st einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller
S 8
31
Polizei⸗
dungsdienstes sowie jeder andere Be— amte der Reichsfinanzverwaltung,
schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland betrof— fen wird, vorläufig festzunehmen.
den falls er 1d vorläufig festzunehmen und ihn gemäß
Nach § 11 Abs. 1 der „Reichsflucht⸗ euer⸗Vorschriften“ ist jeder Beamte des und Sicherheitsdienstes, des teueraußendienstes und des Zollfahn⸗
der im Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗—
Es ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Stenerpflichtigen, im Inland betroffen wird,
im Grundbuche von Neuwerk Band 2 Blatt Nr. 73, in Abteilung III unter Nr. 8 , . Aufwertungshypo⸗ thek von 998,31 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aüuf— gefordert, spätestens in dem auf den 3. März 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hohen⸗ zollernstraße 157, Zimmer 49, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
M.⸗Gladbach, den 7. August 1936.
Amtsgericht.
lt on 66 Durch Ausschlußurteil vo 1936 ist der Ei über uh gestellt am 1. März 1935 in Bay., fällig am 1. Juni 1935 3 zeptant und Aussteller der Zu Fritz Schwerdtel in Landshul a Rr. 171, ist, für trafen e r Landshut (ä Zayern) Il. Ain Amtsgericht. *Im
3
*
31577
Durch Ausschlußurteil vom n 1936 ist der Hypothekenbrief ühen Grundbuche von Banteln
m Deutschen Meichs ar. 194
Zustellungen.
Sechste Beilage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 21. August
Alle Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden
Perufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.
Matern, deren Schriftgröße unter,
verden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
. Oeffentliche
vom Verlag nicht vorgenommen.
Petit“ liegt, können nicht verwendet
des Rechtsstreits vor das Amts ericht Darmstadt auf Mittwoch, den 11. St⸗ tober 1936, vorm. 9 Uhr, Neunes Gerichtsgebäude, Zimmer 216, geladen. Von einem Güteversuch wird Abstand genommen. Zum Zwecke der öffent—
wird zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung bekanntgemacht. Sonder ahausen, den 19. August 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
31591
Sduna⸗ Germania Leben sversicherungsges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versichexungsschein Nr. 45 355 (Idund) Georg Adler auf das Leben von Wal traut Adler, geb. 12. 11. 10 jetzt verehe—
1936
burg (frühere Roggenwertanleihe) findet nicht statt, da die planmäßige Tilgung durch Rückkauf getätigt ist. — Insterburg, den 158. August 1936. Der Oberbürgermeister der Stadt Insterburg. 315931 Auslosung der 4½ (8) 3. Anleihe des Freistaates Mecklenburg- Schmerin von 1929.
Die achte Auslosung der 44 (9) 3, An— leihe des Freistaates Mecklenburg⸗ Schwerin von 1929 indet am Montag, dem 14. September 1936, vormit tags 9 Uhr, öffentlich im Regierungs— gebäude Il, Zimmer Nr. 60, statt.
Schwerin, den 19. Auguft 1936.
Mecklenburgisches Staatsministerium,
Abteilung Finanzen.
31687 Rheinische Elektrizitäts—⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim. Die Herren Friedrich A. Straus, Dr. Theodor Frank und Otto Nöther sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
31686 Han seatische Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, Hamburg. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, 14. Sep⸗ tember 1936, nachmittags 3 Uhr, in Hamburg, Karl⸗Muck-Platz 1. Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung des Jahresberichts und des Jahresab⸗ schlusses 1935.
2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
. Wahl des Bilanzprüfers.
2
des
6
§ 11 Abs. 2 der „Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften“ unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Köln, den 27. Mai 1936.
Finanzamt Köln-Nord.
Fl Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Anton Schneider in bach . Ts, Hauptstraße 1, vertreten h den Rechtskonsulenten A. Homm
IFberursel . Ts., klagt gegen den. , muurbeiter Wilhelm Frey, zuletzt 31554 Oeffentliche Zustell ung. iht in Kalbach a. Ts. Vachstraße. Die Ehefrau Schlosser Adolf. Starke, „hegen Räumung und Forderung Anna geborene Gelhard, in Düffeldor,, 5ilete. Er beantragt, den Beklag- Herzogstraße 79, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ f verurteilen, die Wohnung in miächtigte: Rechtsanwälte Groote und hicha. Ts, Bachstraße 1, zu räumen, Vaasch. Düßfseldorf, klagt gegen den seihsmark fällige Miete von April Spediteur und Kraftwagenführer Albert „zul zu zahlen, das Urteil für vor-⸗ van Bentum, Düsseldorf, Flurstraße 4, ‚ vollstreckbar zu erklären und dem It., unbekannten Aufenthalts, mit Unten die Kosten des Rechtsstreits dem Antrage, 1, den Beklagten zü ver zllegen. Zur mündlichen Verhand- urtejlen, an, die Klägerin 98, 5 RM pdes Rechtsstreits wird der Beklagte nebst 425 Zinsen seit dem 1. Januar as Amtsgericht in Bad Homburg 1934 zu zahlen; 2. den Beklagten zu ver— 5, Abt. 2, Amtsgerichtsgebäude urteilen, an, die Klägerin bis zum itheenstraße 22, Zimmer 28, auf den 65. Lebensjahr des Verstorbenen, mit— September 1936, vorm: hin bis zum 1. Januar 1960 einschließ— ihr, geladen. lich eine vierteljährliche Rente, im vor— und Homburg v. d. S., 31.7. 1936. aus zahlbar, von 90, — RM, beginnend Heschäftsstelle 2 des Amtsgerichts, mit dem 1. Januar, 1934, zu zahlen, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechts—⸗ streits auszuerlegen und das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf den 28. Septeniber 1936, vormittags zeß ge Frau J 9 Uhr, Saal 234, vor das Amtsgericht her, früher in Berlin, Junkerstr. 4 in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, hier⸗ garich, 2. Herrn Arnold Tepper, mit geladen. het n Berlin 8 19, Neue Grün- Düssel dorf, den 21. Juli 1926 ge i, wegen Wechselforderung mit Amtsgericht. Abteilung 1. Antrag auf kostenpflichtige Zah⸗ w g von 119. — RM 4 6 ö Zinsen vm Fälligkeitstage und 12, — RM
lichte Metzner, Breslau, Nr. 3773 880 Germania von 1922) Friedrich Liewald, Piesteritz, geb. 17. 9. 87, Nr. 3780 208 (Germania von 1922) Irma Hübner, früher Passau jetzt München, geb. 8. 5. 1915, Nr. 3 784766 (Germania bon 1922 Otto Müller, Bruchsal, geb. 5. 12. 05, Nr. 3 800 915 (Germania von igz3) Luise Hahn; Mühlingen, geb. 4. 2. 94, Nr. 3 810 131 (Germania von 1527) Les Lekies, früher Tilsit; jetzt Lötzen, geb. l5. 6. 3, Nr. 6M 8635 (Germania Lebens vers. A. G. zu Stettin) Versicherter Josef Zander, geb. 20. 3 18738, wohnhaft in Bad Godesberg, Rhein, Nr. 641 943 Germanin Lebensvers. A. G. zu Stettin) Hermann, Niehoff, geb. 1. 2. 1882, Nr. V9 752 (Germaniæ Lebensvers. A. G. zu Stettin) Heinrich Jäger, Wipshausen, geb. 16. 8. 1867. Vorstehende Lebens—⸗ versicherungsdokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten 'außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, am 19. August 1936.
Der Vorstand.
Im Auftrage: Schwaar.
—— r 1
7. Aktien⸗ gesellschaften.
31667 Bank für Grundbesitz und Handel Aktiengesellschaft, Berlin. Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Bankdirektor Johannes Kiehl äus— geschieden. Berlin, den 7. August 1936. Der Vorstand.
Blatt 155 in Abteilung 11 un für die Witwe Martha Sah Morgan in Berlin Charlottentin lebenstraße 12, eingetragene fi geldhypotkek von 15 000 GM ir los erklärt worden.
Amtsgericht Elze (Sann), i
31576 Beschluß.
Das am 6. November 1935 zen mentsvollstreckern des am J. Olihze in Brandenhurg, Havel, verjm Justizrats Bernhard Meyer Testamentsvollstreckerzeugniz my kraftlos erklärt. Brandenburg, Havel, 1483
Das Amtsgerscht.
31571 Beschluß. In der Nachlaßsache des m zember 1934 in Hamburg ver Karl Theodor Heinrich Ern Krahnstöver, geboren am 3. R 1869 in Hamburg, beschließt des gericht Hamburg, Abteilung für ments⸗ und Nachlaßsachen, duth Hilfsrichter Assessor Sell: Der der Christine Marie Zaesar, gehoren g. Dezember 1881 in Oberntirhhe teilte Erbschein wird gemäß; k B. G.⸗B. für kraftlos erkän Hamburg 36, den 13. gu Amtsgericht. Sell.
lichen Zustellung wird dieser Klagegus— zug veröffentlicht. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes.
Der Vorstand. Scharfenberg. Ziegler.
r / // 1 31123. Ludwig Koch Akttiengesellsch aft, Siegen. Bilanz zum 31. Dezember 1935.
Aktiva.
Anlage vermögen: Grundstücke 1 000, — Fabrikgebäude 98 000, — Geschäftsgebäude 6 000, — Maschinen und
Betrie bsein⸗
richtung II4 938, 30 Geräte und In⸗
ventar. 4000, — Büroeinrichtung 1 150,94 Bahnanschluß 1.
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
. 5 50,19 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Forderungen a. Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen . Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank u. Post⸗ scheckguthaben Andere Bank⸗
füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer-Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 85 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (65 395, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗-Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
31573 —̃ Leonhard genannt Karl Häffner in Hornberg hat die Todeserklärung von Marie Häffner, geb. 22. Mai 1891, von Hornberg beantragt. Die Verschollene hat sich spätestens im Aufgebotstermin am 26. Februar 1937, vormittags 8 Uhr, hier zu melden, sonst wird die Todeserklärung ausgesprochen, Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Langenburg.
I. Untersuchungs⸗ und EStraffachen.
31566] Fahnenfluchterklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Strafsache gegen den Schützen * gk. 4
3
Re
3. Aufgebote.
31569 Aufgebot.
Adolf Hamburger in Frankfurt a. M. hat das Aufgebot zwecks Kraftloserklä⸗ rung der auf den Inhaber lautenden 4145 Yigen (früher 7 bzw. 6 Yigen) Goldpfandbriefe der Württ. Hypo⸗ thekenbank in Stuttgart Serie 5D 1959 über 1000 GM und Serie 5 E 413 und 44 über je 2000 GM beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf 12. Mai 1937, 9 Uhr, Olgastraße 10, 11. Stock, Saal 289, vor dem Amtsgericht Stutt⸗ gart 1 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Stuttgart J.
31570 Aufgebot.
Die Dresdner Bank, Filiale Mann⸗ heim, hat das Aufgebot des im Wege des Indossaments an sie gelangten, an⸗ geblich verlorengegangenen, am 4. Fe— bruar 1936 in Mannheim ausgestellten, am 15. Mai 1936 in Dettingen⸗Erms
auf Grand der 5, 279 der Militärstrafgerichtsord⸗ nung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich be— findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stettin, den 18. August 1936. Gericht der 2. Division. Der Gerichtsherr: Gercke. Dr. Tenn staedt, Kriegsgerichtsrat. 31565 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Strafsache gegen Füsilier Her⸗ bert Strußka, 1. Kompanie, Inf. Regt. 27 in Wismar, geb. am 31. 12. 1914 in Hamburg, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 55 2765, 279 der Militärstrafgerichts ordnung der Be⸗ schuldigte für fahnenflüchtig erklärt und . im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Schwerin, den 11. August 1936. Gericht der 12. Division. Ter Gerichtsherr: von Both, Oberst und Kommandeur des J.⸗R. 6
31575 Aufgebot.
Die Frau des Bergmannes Jakob Krä⸗ mer, Elisabetha geb. Wilhelm, in Wahl— schied, Saar, Vorstadtstraße 17, hat be⸗ antragt, den verschollenen Bergmann Jakob Krämer, zuletzt wohnhaft in Wahlschied, Saar, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge— fordert, sich spätestens in dem auf den 29. April 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde— rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Sulzbach, Saar, den 15. August 1936. Das Amtsgericht.
31668 .
Bank für Handel u. Verkehr
Aktienge sellschaft, Chemnitz.
Zu der von uns im Deutschen Reichs— anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nummer 155 Seite 3 am 7. Juli 1935 erfolgten Veröffentlichung der Bilanz ist nachzutragen, daß Herr Geh. Reg. Rat Dr. von Loeben, Dresden, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden und an dessen Stelle in unserer General— versammlung vom 30. Juni 1936 Herr Dir. Albert Geupel, Dresden, gewahlt worden ist. Chemnitz, den 19. August 1936. Bank für Handel ü. Verkehr
Aktiengesellschaft. Franz.
265 090 24
RTeffentliche Zustellung. a gaufmann Isak Wolf in Berlin M, Seydelstr. 32 / 33, Prozeß bevoll⸗ ktzter: Rechtsanwalt Ernst Maaß, Lin 0 19, Wallstr. 1 1, klagt im hhelprozß gegen 1. Frau Johanna
31590. Victoria zu Berlin Allgem. Vers. ⸗ Aet.⸗Ges. . Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5), Aufwer— tungsscheine (A) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Doku⸗ mente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Gesellschaft melden. g
66 143,09
56 743, 86ᷣ
31585] Oeffentliche Zustellung. 2114,57
B57 9.
als Vertreter im Kommando. Nentwig, Gerichtsassessor.
313777 Oeffentliche Ladung.
Der Missionar Ludwig Schodorf, geb. am 11. 9. 1902 in Sembringshausen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft im Missionshaus des hl. Fran⸗ ziskus in Haselünne, ist durch Urteil des Schöffengerichts Meppen vom 20. Mai 1936 zu einer Gesamtgefängnisstrafe von 1 Jahr 3 Monaten und zu Geldstrafen von 2000 RM und 8000 RM, hilfsweise für je 100 RM 1 Tag Gefängnis und in die Kosten des Verfahrens verurteilt. Ferner ist auf Einziehung eines Geld⸗ betrages von 13 500 RM erkannt. Gegen dieses Urteil hat der Verteidiger des Schodorf Berufung eingelegt. Schodorf wird hiermit aufgefordert, zum Be— rufungstermin am 24. September 1936, vormittags 10; Uhr, vor der Gr. Strafkammer des Landgerichts in Osnabrück, Zimmer Nr. 50, zu erscheinen. Die Hauptverhandlung wird auch bei Nichterscheinen stattfinden und das Urteil vollstreckbar.
Osnabrück, den 11. August 1936.
Der Oberstaatsanwalt.
31563 Steuer steckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Albert Hirsch, zuletzt wohnhaft isallee 11, zur Zeit chuldet dem Reich t von 25 000, — August 1935 em Zuschlag en Zeitpunkt
angefangenen
icherun
fluchtsteuer mäß §z 93iff Geldstrafe und alle Strafverfahren entste stehenden Kosten beschl
Es ergeht hiermit ar und juristischen Per land einen Wohnsitz, ihren Aufenthalt, ihren leitung oder Grundbesitz Verbot, Zahlungen oder son stungen an den Steuerpflichtiger
111 vcoBIT* 118 b
Aachen, den 27. April 1936.
Finanzamt Aachen⸗Stadt.
31564 Ste uersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. Der Erich Simon, Kunstmaler, ge⸗ boren am 12. 4. 1892 in Belgard, Kreis Köslin in Pommern, und seine Ehefrau Ethel geb. Goldmann, geboren am 25. 12. 1899 zu Montgomery (USA.), zuletzt wohnhaft in Berlin W 15, Duis⸗ burger Str. 12, letztermittelte Briefan⸗ schrift Köln-Ehrenfeld, Ehrenfeldgürtel Nr. 155, zur Zeit im Ausland (London), schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 27 829, — RM, die am 1. 7.
3
t
G. m. b. H., Euchelmayer
worden ! der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗
stens 12. März 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Urach anberaum⸗
melden I widrigenfalls deren Kraftloserklärung
erfolgen wird.
zahlbaren Wechsels über 100 RM, der von der Firma Max Keller & Comp.,
ausgestellt, auf Adolf in Dettingen⸗Erms ge⸗ ogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber
in dem auf Freitag, den
en Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ und die Urkunde vorzulegen,
Urach, den 17. August 1936. Amtsgericht.
19g34 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 vH. für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit angefangenen hal⸗ ben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften“ Reichs⸗ stouerblatt 1933 Seite 599, Reichsgesetz⸗ blatt 1931 1 Seite 699, Reichsgesetzblatt 1932 1 Seite 571, Reichsgesetzblatt 1934 L Seite 392 — wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß F 9 Ziff. 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juxristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗
ͤ l
m. b. H. in Oberursel, Hohemarkstraße, und der Kaufmann Julius Stadermann in Frankfurt a. Main, Jahnstraße 19, haben das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefes vom 1928 über die im Grundbuch von Ober⸗
Julius am Main, Jahnstraße 19, eingetragenen Darlehnsforderung von 5000 RP antragt. wird hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird auf den 4. März 1937, vormit⸗ tags 19 Uhr, festgesetzt.
31579 Aufgebot. Die Firma Friedrich Stadermann G.
2
. irsel Band 40 Blatt 986 in Abt. III fd. Nr. 4 zugunsten des Kaufmanns Stadermann in Frankfurt
be⸗ Der Inhaber der Urkunde Rechte
seine anzu⸗
Der Aufgebotstermin
wird.
Bad Homburg v. d. H., 23. 7. 1936. Das Amtsgericht. Abt. 2.
wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder son—⸗ stigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer-Vorschriften“ hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. 3. der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich
wirken; sie werden hiermit aufgefordert
unverzüglich spätestens in
We —
r nach der Veröffentlichung dieser
der fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 3 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗
abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der
31567 Aufgebot. Die verw. Frau Else Lehmann geb. Beermann in Bogislawitz hat das Auf⸗ gebot: a) des Grundschuldbriefes über 25 000. — Goldmark, eingetragen auf Freyhan Schloßgärtnerei Blatt 101, b) des Hypothekenbriefes über 5000, — Reichsmark, eingetragen auf Freyhan Schloßgärtnerei Blatt 122, beide auf den verstorbenen Ehemann ausgestellt, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Militsch, den 17. August 1936. Amtsgericht. Uhing, Gerichtsassessor.
31568 Aufgebot.
Die Witwe Hermonn Schürings in M.⸗Gladbach, Eickener Straße 69 b, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗
Beschluß. Am 9. Februar 1936 ist in der Pflegeanstalt „Haus Kannen“ bei Amelsbüren i. W. der Kriegsbeschädigte Heinrich Frohnert aus Seppenrade, deutscher Staatsangehöriger, verstorben. Es soll noch ein Bruder von ihm angeb⸗— lich in Essen wohnen, doch hat sich dies, wie auch irgendeine Anschrift sonstiger Hinterbliebener oder Verwandter, nicht ermitteln lassen. Da demnach bisher ein Erbe des Nachlasses nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Oktober 1936 (gem. § 950 3.P. -O.) bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, wi⸗ drigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als das Deutsche Reich nicht vorhanden ist. (65 1960 B. G.⸗-B., 991 P.⸗P.⸗-O.). Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 350 RM. Lüdinghausen, den 13. August 1936. Das Amtsgericht.
31572 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Carl Jaeger II in Köln, Komödienstraße 60 / 68, hat als Nachlaßverwalter des am 11. Juni 1936 in Köln verstorbenen Kaufmanns Gis— bert Weithoff das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge— fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gisbert Weit⸗ hoff spätestens in dem auf den 6. Ok— tober 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 231, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die ,, hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nächlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet.
Köln, den 6. August 1936.
4. Oeffentlich Zuftellungen.
315580] Oeffentliche Zu stellunz Elise Schuster geb. Ocker i gart klagt gegen Gottfrien ech früher in Stuttgart, Tübinger et auf Ehescheidung auf Grund de des B. G.-⸗B. und ladet den beh. Mittwoch, den 21. Oktoher! vorm. 11 Uhr, vor die 6. Zilk des Landgerichts Stuttgart, mt Aufforderung gemäß A 3.P. O. Geschäftsstelle der b. kammer des Landgerichts Stuttzg
31 586] Oeffentliche Zustellut
Ursula Maria Chorobg, geboh 5. 10. 1932 in Schwientochlowitz klagt gegen Ewald Badurag, Hindenburg, Oberschl. auf Unteth beantragt Verurteilung zur Zahl 75 RM vierteljährlich im voran Geburt bis zum vollendeten 16, jahr. Verhandlungstermin: 2 1936, 95½ Uhr, bor dem Am Hindenburg, Oberschles
Geschäftsstelle des Amtsgeri
*
hhtz i
31588] Oeffentliche Zustelluit Der minderjährigen Else Gent am 1. 4. 1930 in Bonn, herttele das Kreisjugendamt in Düsseldot, vertreten durch den Amtsvormum ausschußinspeltor Lennartz, Prrsß mächtigter: Stadtamtmann Stk) Saarbrücken, klagt gegen den 3. Albert Kratz, früher in Sm n Friedrich⸗Ebert⸗Str. 2, jetz mn Aufenthaltsorts, wegen Fesftelun Vaterschaft und Unterhal sonen dem Antrage: 1. festzustellen, da klagte aus dem rechtskräftigen nisurteil des Amtsgerichts 94 vom 16. Februar 1537 — An 1153/30 — verpflichtet ist, der ; vom Tage ihrer Geburt, dem 6 bis zur Vollendung des 16. ben, dem 1. 4. 1946, eine Un terho s¶ vierteljährlich 540 Frs. finn vierzig Franken) zu zahlen, une zn rückftandigen Beträge sofort dun fällig werdenden jeweils bie nn im voraus, vorbehaltlich des aus § 1708 Abs. II B. G.⸗B. klagten die Kosten des Recht. zuerlegen. Zur mündlichen . des Rechtsstreits wird der . das Amtsgericht in Saarbꝛi ' markt 28, Zimmer 35, auf den, tober 1936, vormittags eladen. ö Saarbrücken, den 15, Ane ; Albrech't, Zustizinspeln als Urkundsbeamter der G
eschaft
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
— —
serlin, den 18. August 1936.
uit Dr. Georg Mülle in geb. nue 3. die Erben des an Weih⸗
J
d
n iel, die Kläger zu 3 und 3 ver⸗ * ihren Bevollmächtigten, den ile
n äaufnann Hermann S
e Ci ithalt
z Kliger RM mans RM 2
J
ticken 3 und
1
9 Iinsen und ung i
2
zu duld
1
Fh J
1
Inglich
Böuch
J
hek zu d l
sselmtosten. Zur mündlichen Ver⸗
dum des Rechtsstreits werden die lagtin vor das Amtsgericht in Ber⸗ Neue Früdrichstraße 1/15, 2. Stock, mer l, auf den 14. Oktober 6, 10 Ühr, geladen. .
Der Stenerinspektor Erich Reichardt, Rudolstadt, Thür, vertreten durch Amts= gerichtsrat Dr. Sperrhake, Apolda, klagt gegen den Kaufmann Martin Sperr— hake, zuletzt in Buenos -Aires, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, der Verklagte sei mit Hypo— thekzinsen für das Jahr 1935 im
beschäftsstelle des Amtsgerichts. Oeffentliche Zusteltung.
klachstehenden: 1. Ludwig Keller, mint, Neckarstr. 8, L. die Kreis— r Witwe, Ka⸗ Keller, Darmstadt, Macken—
n 163 zu Kiel verstorbenen lers Karl Keller, Kiel, a) die ler Karl Keller Witwe, Johanna wald, Kiel, b) die Frau“. Dr. é Chefrau, Marie geb. Keller, korf b, Rendsburg, mit Zustim— hres Ehemannes, c). der Peter
u l, vertreten durch Rechts⸗ K. und Dr. 5H. . Neu , Darmstadt, Rheinstraße 44, gen: 1. die Kaufmann Her—
hwarz- Ehefrau, Elisgbeth üiller, früher in New York, „ Camridge Avenue City ützt unbekannten Aufenthakts, Franz Kabay Ehefrau, Ka⸗ ä gesch. Bersch, geb. Grein, dt, Große Kaplaneigasse 19,
warz, ork, USA. Camridge, ty Browx, jetzt unbekannten ö 8, 4. den Franz Kabay, w Große Kaplaneigafse 19, derung, Du ning pp ö beden! B hn a Ge
/
in New
mit dem Antrag: Beklagten zu 1 und 2 samtschuldner verurteilt, 20s, 30. nebst 5
1 14,30 seit 1. April uU ahlen und wegen diefer An- . Zwangsvollstreckung in die k noch auf den Namen der hn Schuldner, der Erblasser rein, Eheleute, Darmstadt, im ür die Gemarkung Darm— d. und 930 eingetragenen mit dem Rang der in Ab— Nr. 1 noch auf den Namen er, Witwe geb. Hefermehl, eingetragenen Sicherungs- II. Die beiden Be⸗ werden verurteilt, che zu 1 an Haupt⸗ Kosten die Zwangs— as eingebrachte Gut der Beklagten zu 1 III. Die Beklagten tt? chuldner die Kösten reite, IV. Das Urteil ist ens Sicherheit vorläufig voll⸗
. 1
3 )
j
1
k uu Kell
dt,
Dulden. b zu 3 und 4
ser Ansprü
in
efrauen, dulden. s Gesamts
3
li d
Amtsgericht Eisenberg, Thür., Zimmer Nr. I, auf den 8. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr.
31392 Oeffentliche Zustellung.
Reichenbach i. V. klagt gegen den Ge— schäftsinhaber Sobel, früher in Hannover, Limburg— straße 8, auf Herausgabe von Sachen mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig zur Herausgabe von ca. 64 m Damast D 104, ca. 114 m Bettdamast Nr. 203 (2 Ballen), ea. 75 m Damaft Dess. J8 an die Klägerin zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ ldung der Zwangs⸗ vorm. 9 Uhr, geladen. (1 C 541 / 36.)
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sondershausen Rechtsanwalt Justizrat gegen den Hotelier Walter Ballhause,
n
beiden Kindern: a) Frau Elfriede Kittel⸗ mann geb. Ballhause in Rostock, Kloster⸗
Hohenmölzen, Mützenerstr. 30, zur Zah— lung von 132,50 RM änebst 5 25 Zinsen seit dem
sowie der Kosten zu verurteilen und das . für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären.
Rückstande, mit dem Antrage: I. der Verklagte zahlt an den Kläger 60 RM, 2. der Verklagte duldet wegen dieses Betrages die Zwangsvollstreckung aus der zugunsten des Klägers auf dem Grundstück, eingetragen im Grundbuch für Eisenberg Blatt 67, eingetragenen Darlehnshypothek von 1200 RM, 35. die Streitkosten trägt der Verklagte, 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, und ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Eisenberg, Thür., 17. August 1936. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2
S X
Die Firma H. Max Müller in
Hermann Brenner⸗
andlung, des Rechtsstreits vor das mtsgericht Reichenbach i. V., Zimmer tr. 5g, auf 30. September 1936,
N
Reichenhach i. B., 17. August 1936.
34589] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Knabe in
Praseßbepollmchtigter; Toll, daselbst, klagt
uletzt wohnhaft gewesen in Halle a. S., etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Ver⸗ lagten als Gesamischuldner mit seinen
P 401388
vom: 9. 8.1910
Nr.
ausgestellt auf:
P 439705 P 332993
5 ö 5 H ö ö ö
P 558286 P 50 lza3 P 424528 P 8404586 H 404010 P 438528 S 580015 VP 8348597 VP S9540066 VP s95 46007 P Z9ß 15?
H 261076 P 479082 VP 7688183 Vp glzsz66 P 587798 U 392353 P᷑ 733157
d 4165426 U 369 184 VP 6872779 Vp 7342516 P 1481751 V 676442 V 547992 P 444335 P 47656320 VP 7342085 Vv 7365249 Vp 7395285 Vy 3952474 U. A 15758 P 4651345
H. Kraul
W. Tiemann O. Rosenthal Jak. Hirsch
Leo Segger
1
8. 9.1911 20. 12. 1907 12. 4.1912 29.10.1906 24. 4. 1915 24. 4.1915 12. 8. 1920 II. 5. 1906 9. 12. 1915 31. 7.1914 27. 2. 1915
1. 4.1913 31. 3.1911 21. 9.1922 27. 1. 1917 25. 8. 1911 28.12. 1920 29. 1. 1912 28. 2. 1913
28. 2. 1913 26. 5.1910 24. 7. 1933
I. 5. 1912 4. 9. 1912 10.11. 1910 20. 1.1913 3. 5.1918
1.1936
I. I921 24. 3. 1908 28. 3. 1928 28.10. 1907
464629 309488 416694 478634 707782 301006 564241 381134
W. Kleisser C. Borchardt Hans Otto Wilh. Brock O. Bosse
H. Dreesen L. Eggers
W. Kromberg Alfr. Sachs Kurt Franke Paul W. 1
E. Wasmund Ph. Karbach Carl Müller J. Scherhag H. Blochel G. Wägele R. Pforte
H. Grabke
H. Lindner A. Heil
Erw. Lisser
)
1 167035
338794 237091 329681 459673 237278 580287 409410
Woitschitzky Griepentrog Joh. Reis ke Joh. Ames J. Wolff H. Molzahn B. arl Feibel 20.10.1919 3. 6. 1914 26.10.1911 24. 7.1912 8. 3.1916 20. 3. 1910 15. 4.1910 11.11. 1919
K
5 1 Jos. Bauer O. Pohl L. Baerwald E. Weber 8 M. r 74 K. Kerger 7392498 24. 5.1933 Vogelstein 19.12. 1911 H. Rubbert.
Berlin, den 21. August 1936. Dr. Hamann. ppa. Römer.
achstraße 4, h Gerhard Ballhause in
. Januar 1932 und ferner 12 RM für Porto und Mahnschreiben
Der Verklagte wird zur münd— chen Verhandlung des Rechtsstreites vor as Amtsgericht in Sondershausen am
3
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
15927 Bekanntmachung. Die am 30. September d. Reichsmark⸗
J. fällige der
weisen.
31665 Baumwollspinnerei und Warperei
Furth (vorm. H. C. Müller). Unsere ordentliche Generalversamm— lung mit nachstehender Tagesordnung findet Montag, den 14. September d. J., vormittags 19 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft in Chemnitz-Furth, Chemnitztalstr. Nr. 38, statt. Wir laden unsere Aktionäre dazu ein. Zur Teilnahme an der Generalber— sammlung sind nur jene Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversamm— lung bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz⸗Furth oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 195535. Beschlußfassung über die Genehmi—
gung dieser Vorlagen. Entlastung des Vorftandes und des Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahl.
Wahl eines Bilanzprüfers Jahresabschluß 1935 / 37. Chemnitz Furth, 18. August 1936. Der Vorstand. Posselt. .
für den
31666
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
laden wir hiermit zu der am Diens—
tag, dem 22. September 1936, vor— mittags 9 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft Hamburg, Chile— haus B, II. Stock, stattfindenden dies—⸗ sährigen ordentlichen Generalver— sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Abschlußbilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1935.36 sowie Beschluß⸗— fassung über dieselben.
„ Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
3. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der General—
versammlung sind die Aktionäre be—
rechtigt, die
bei der Gesellschaft, Hamburg 1, Chilehaus B, oder
bei der Dresdner Bank in Ham— burg, Jungfernstieg 22, oder
bei der Vereinsbank in Hamburg, Alter Wall 20– 30, oder j
bei einem Notar
spätestens am dritten Werktage vor
der Generalversammlung ihre Aktien
hinterlegt haben und diese Hinterlegung durch einen Hinterlegungsschein nach—
2
Samburg, den 19. August 19356. Unterelbe Brikettwerk und Kohlen— han dels⸗ A. - G., HSamburg.
Der Vorstand.
guthaben 2648,20 Sonstige Forde⸗
rungen
935,33 134 089 03
399 17927
.
Passiva. K 115 500 - Gesetzliche Rücklage ... 11 550 - Wertberichtigung der An⸗ lagen 19 200 — Verbindlichkeiten: Hypotheken . 140 000, — Anzahlungen von Kunden Verbindlich⸗ keiten a. Grund von Waren⸗ lie ferungen u. Leistungen . Wechselver⸗ pflichtungen Bankschulden Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 24 159,59 Reingewinn:
Vortrag aus 1934 359,52 Gewinn in 1935 7025,05
8 216,
143 169, 1
245 544 70
7 384 57 399 179 27
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1935.
zIufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen: Fabrikgebäude 1960, — Geschäftsgebäude 120, — Maschinen 11 500, — 600, —
1
ö
96 66
759 7 262 28
14 400 - S 158 15 234640
108 260 74
Büroeinrichtung Zinsen
Besitzste uern Sonstige Aufwendungen. Reingewinn: Vortrag aus 1934 Gewinn in 1935
23 ' 359,
7 8 1
7025, 0
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1934. Rohertrag nach Abzug der Aufwendungen f. Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Mieteinnahmen ....
Siegen, den 10. Mai 1936.
Der Vorstand. Kaltschmitt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften.
L. Oktober 1936, vormittags H uhr, Zimmer Nr. 20, geladen. Dieser Antrag
Siegen, den 18. Mai 1936.
Auslosung Schuldver⸗ Wilh. Demandt, Wirtschaftsprüfer.
ne and ie Beklagten zu 1 „und ? schreibungen der Stadtgemeinde Inster⸗
Belannimachung zum Zwecke der Er. Reichs abgaben ordnung, bestraft. gegangenen Hypothekenbriefes über die ur muͤndlichen erhandlung