1936 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1936. S. 6

Flächenmuster, Fabriknummern 399 und 4009, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am' 35. Juni 1936, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5065. Firma Dr. M. Alber s⸗ heim in Frankfurt a. M., Paket mit Modellen für 1 ovale Lippenstifthülse mit Prägung versehen „Khasana“ und der Krone, 1 ovale ü chamoisfarbig, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2781. 2781 E, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1936, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr 5066. Firma Patos Schuh⸗ fabrik, Bieringer Frank in Frank—⸗ furt a. M., Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für Damenluxusschuhe aus Leder, Marke Patos, Topan und Patosca sowie in neutraler Aus—⸗ führung, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2054 bis 2063, 2066, 2067, 2069 bis 2078, 2080, 2081, 2083 bis 3105, 2107, 2108, 2176, 2109, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 195366, 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5067. Firma Patos Schuh⸗ fabrik, Bieringer Frank in Frankfurt a. M. Paket mit Abbil⸗ dungen von 50 Modellen für Damen⸗ luxusschuhe aus Leder, Marke Patos, Topan sowie in neutraler Ausführung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2000. 2001, 2002, 2004,

30hs, 2009, 2010, 3014, 2015, 2016, 2022, 2023, 2024, 2028, 2039, 2030, 30351, 2035, 2036,

05. 3011,

2066, 20607, 2012, 2013, 23617, 3018, 2021, 2025, 2026, 2027, 2051, 2032, 2033, Ss037, 2038, 2039, 2049, 2941, 2942, 20143, 2044, 2045, 2046. 2047, 2048, 2049, 2050, 2051, 2052, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1936, 8 Uhr 10 Minuten.

ir. 5068. Firma Patos Schuh⸗ fabrik, Bieringer C. Frank in Frankfurt a. M. Paket mit Abbil⸗ dungen von 18 Modellen für Damen⸗ luxusschuhe aus Leder, Marke Patos, Topan und Patosca sowie in neutraler Ausführung, offen, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern M 2irs, 3185, 218, 2182, 2183, 2134, z185, 2186, 3187, 2188, 2190, 2192, 3193, 2194, 2195, 2196, 2197, Schutz frist 3 Jahre angemeldet am 25. Juni 19536, 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5669. Firma Patos Schuh— fabrik, Bieringer C Frank in Frankfurt a. M., Paket mit Abbil⸗ dungen von 50 Modellen Damenluxus⸗ schuhe aus Leder, Marke Patos, Topan sowie in neutraler Ausführung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2053 2114, 2116, 2115, 2116, 2117, A 18, Alg, 2120, 2122,

2125, 2127 219. 130

2136, 21537. 2138, 2139,

2142, 2143, 2145, 2146,

3149, 21506, 2151, 2153,

2155, 7158, 2l5g, 2166, 2161,

S6, 21655, 266, 2169, 2171,

2172, 2173, 2174, 2175, Schutzfrist drei

frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5070. Firma Bauersche Gießerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für ein mageres und ein fettes Alphabet einer Schrift, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 14624114124, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juni 1936, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5071. Firma Heinrich Nax in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern für einen Metallhaken für Fleischer⸗ zwecke, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1936, 13 Uhr.

Nr. 5072. Firma A. Burkhardt Nachf. G. Burkhardt in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von

Mustern für 37 Damenhandtaschen aus.

Kunstleder, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 2367, 2368, 23369, 2371, 2372, 2375, 2374. B75, 2378, 2379, 2380 2386, 2387, 2392, 2393,

8

1918

—— 8

O O CO =*

2383, 2 2389, 23934, 2395, 2397, 2398, 2399 2965. z10l, LZibz, Za. Zz4bö5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1936, 12 Uhr.

Nr. 5073. Fabrikanten Robert Schneider, Karl Milferstedt, Adolf Walter in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von Modellen für /. Komhinationsschaltergehäusen, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern . 16, 1. 18, J, G, 21, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26 Juni 1936, 15 Uhr,

Nr. 5074. Fabrikant Ella Stein, geb. Widmann in Frankfurt a4. M. Um⸗ chlag mit 2 photographischen Abbil⸗ dungen von Mustern für einen Dirndl⸗— r . verschlossen, Muster für plasti⸗

he Erzeugnisse, Fabriknummer 22, Schutzirist 1 Jahr, angemeldet am 15. Juli 1936, 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5075. Firma A. Burkhardt Nachf. G. Burkhardt in Frankfurt a. M. Umschlag mit 19 Abbildungen von Modellen für Damentaschen aus nstleder, versiegelt, Muster für plasti⸗

2335

12 17 1 *

- S6

2 R sch

3113.

2426 Q —i

2414, 2421 Jahre, angemeldet am 936. 11 Uhr 45 Minuten. 76. Firma Heinrich Nax in

1 7 14 9 Umschlag mit einer

2415, 2416, 242, 2423

. C =

*

. 7 8

56

rzugst ei

Uluminiumhülse,

platten, versiegelt, Flächen muster, Num⸗ mer 6736, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 15. Juli 1936, 13 Uhr 35 Min.

Nr 5077. Firma Heinrich Nax in Frankfurt a. M., l Umschlag mit 13eich⸗ nung von 1 Muster für eine Kunststein⸗ platte für Ladeneinrichtungen ver⸗ siegelt, Muster für ylastische Erzeug⸗ nisse, Nummer 7736, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1936, 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5078. Firma V. D. O. Tacho⸗ meter A. Ge in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit 1 photograpischen Ab⸗ bildung eines Musters für eine In⸗ strumentenkombingtion, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Sl 1251, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1936, 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 50 rh. Firma Emanuel Loeb 8 Co. in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit photograhischen Abbildungen von 25 Mustern für Lede Muster für plastische Fabriknummern 5561 / 18,

5567, 5569, 5570, 557

5576, 5577, 5578,

5589/22, 5590, 559, 5592, 5594, 565i, F502, 5öos, 560g, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1936, 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4706. Firma Henninger Bräu Aktiengeseilschaft in Frankfurt a. M.: Schutzfrist um 7 Jahre verlängert.

Frankfurt a. Main, 14. August 1936.

Amtsgericht. Abteilung 41.

senttenberg, Lausitz. 314121 In das Musterxegister ist eingetragen bei Nr. 36, Gebrüder Seidensticker G. m. b. H. Glasfabrik, Senften⸗ berg 2. N. L., 2 Pendelschirme, Nrn. 4558 und 1598, in allen Größen und in den Ausführungen opal, farbig überfangen, Kunstglas, mit bzw. ohne Dekor, 6. stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. 8. 1936, 11,30 Uhr.. Amtsgericht Senftenberg, N. Lausitz, den 8. August 1936.

7. Konkurse und Vergleichs sachen.

Eisenach. . 31624 Konkursverfahren.

Nach Versagung der Bestätigung des

Vergleichs ist über das Vermögen des

Kaufmanns Paul Mombächer in Eisenach,

Karlstraße 14, Inhabers der Firma Grebe C Kurz in Eisenach, am 18. August 1936, 11, 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wörden. Konkursverwalter ist der beeid. Bücherrevisor Dr. Max Hoffmann in Eisenach, Karlstraße 33. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. September 1936 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 12. Oktober i936, 10 Uhr, im Verhandlungssaal Nr. 43. Offener Arrest ist angeordnet. Das Amtsgericht Eisenach.

Hannover. 31625 Ueber den Nachlaß des am 1. August 1933 verstorbenen Kantinenwirts Ernst Peix, zuletzt in Hannover, Callinstraße 15, ist heute, am 17. August 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Oestmann in Hannover, Adolf⸗-Hitler⸗Straße 10. An⸗ meldefrist bis zum 18. September 1936. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der 8 110, 131 und 132 der KO. sowie Prüfungstermin am 2. Oktober 19365, 9 Uhr, hierselbst, Volgers⸗ weg 66 (früheres Seminar), II. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Oktober 1936. Amtsgericht Hannover.

——

Leipzig. 31626 168 R291 36. Ueber das Vermögen der Martha Anna Auguste Priebsch in Leipzig⸗Lindenau, Dreilindenstraße 1, alleinigen Inhaberin eines Herren⸗ und Knabenbekleidungsgeschäfts unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Friedrich Treumann Nachf.“ in Leipzig, Roßplatz 1, wird heute, am 18. August 1936, nachmittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Rommel in Leipzig O!, Barfußgäßchen 15. Anmeldefrist bis zum 5. September 1936. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 15. September 1936, vor⸗ mittags 117, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1936. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 18. August 1936.

Meldorf. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 25. Juni 1930 in Nordhastedt verstorbenen Sparkassen⸗ rendanten und Geschäftsführers des Kon⸗ sumvereins Johann Gustav Franßen wird heute, am 14. August 1936, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nach⸗ laß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Johnsen in Meldorf wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 7. September 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubige rausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 15. September

31627

1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, bem Konkursverwalter bis zum 7. Sep⸗ tember 1936 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Meldorf. Rheydt- Odenkirchen. 31628] Konkursverfahren.

Der Antrag des Uhrmachers Friedrich Frankenberg in Hochneukirch, Hindenburg⸗ straße 51, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil den Vergleichsgläubigern der nach 7 der Vergleichsordnung zuste hende Mindestsatz ihrer Forderungen nicht gewährleistet ist. Zugleich wird gemäß 519 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 18. August 1936, mittags 12 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren über das Vermögen des Antrag— stellers eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sauvageot in Rheydt-Odenkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. September 936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. September 1936, vorm. 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem obenbe zeichneten Gericht, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. September 1936 Anzeige zu machen. 3 VN 1/36.

Rheydt, den 18. August 1936.

Amtsgericht Odenkirchen.

31629] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. 4. 1936 in Trier verstorbenen Kaufmanns Hans Mohm ist am 17. August 1936, 17 Uhr, vor dem Amtsgericht Trier das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Güntzer L in Trier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. September 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 16. September 1936, 10 Uhr, im Gexichts⸗ gebäude, Dietrichstraße, Zimmer 108.

Trier, den 17. August 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 3.

Trier.

Augsburg. 31630 Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Amtsgerichts Augs⸗ burg vom 13. August 1936 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Motorradgeschäftsinhabers Paul Müller in Augsburg, Wertachstr. u, nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Augsburg. 31631 Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Amtsgerichts Augs⸗ burg vom 14. August 1936 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Isidor Luchs in Augsburg, Bahnhofstr. 181, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung als beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rad Lauchstädt, Bz. Halle. 31632 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsumvereins Schafstädt, e. G. m. b. H. in Schafstädt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bad Lauchstädt, den 18. August 1936.

Amtsgericht.

Berlin. 316331

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Februar 1935 verstorbenen Eigentümers Wilhelm Hinz, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin⸗-Neukölln, Mariendorfer Weg 74, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 14. August 1936.

Amtsgericht Berlin, Abteilung 3652.

Berlin. 316341 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Georg Peglau, Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, Dorotheenstr. 5 (bisher Klein⸗Machnow, Madonstr. 10), jetzt: Königsberg i. Pr., Domnauer Straße Nr. 47 17 bei Rothermund, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. August 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 353.

Berlin. 31635

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Volk ohne Land“ Genossen⸗ schaft für Selbstsiedler e. G. m. b. H., Berlin Nw. 21, Wilsnacker Str. 36, ist

nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 17. August 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 364.

Ed delak. 31636]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters Heinrich Kraft in Brunsbüttel ist Schlußtermin auf den 10. September 1936, 9 Uhr, anbe⸗ raumt.

Eddelak, den 15. August 1936.

Das Amtsgericht.

Elbing. [31637]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Gerber in Firma A. Gerber in Elbing, Fischerstr. 40, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.

Elbing, den 17. August 1936.

Das Amtsgericht.

Kolberg. 31638 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. 9. 1932 verstorbenen Fried⸗ hofsgärtners Hermann Jahnke in Kolberg, Maikuhle, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kolberg, den 18. August 1936. Amtsgericht.

Nei denburg. 31639 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute August und Ida Schwirley aus Jedwabno ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und Anhörung der Gläubigerversammlung über die Festseßung der Vergütung des Konkurs⸗ verwalters auf Mittwoch, den 16. Sep⸗ tember 1936, vormittags 9 Uhr, festgesetzt. Amtsgericht Neidenburg, 7. August 1936.

Neidenburg. I3 1640 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Schumm aus Neidenburg ist Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrechnung pp. sowie zur Festsetzung der Vergütung bes Konkursverwalters auf Mittwoch, den 23. September 1936, vormittags 9 Uhr, festgesetzt. Amtsgericht Neidenburg, 7. August 1936.

Neurode. 31641

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. Januar 1936 ver⸗ storbenen Steuerberaters Reinhold Spitzer in Neurode⸗Kohlendorf ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 19. Septem⸗ ber 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer ð, bestimmt.

Neurode, den 14. August 1936.

Amtsgericht.

Pirna. 31642 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzgeschäftsinhaberin Adele verehel. Weigel geb. Schossig, früher in Heidenau, jetzt in Halle, ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf 17. Septem ber 1936, vormittags Si Uhr, vor dem Amtsgericht Pirna bestimmt worden. In diesem Termin sollen auch die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. Amtsgericht Pirna, den 18. August 1936.

Schwei dnitæ. 31643 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schubert in Schweidnitz wird die öffent⸗ liche Bekanntmachung der Konkurs⸗ eröffnung dahin berichtigt, daß der Ge⸗ meinschuldner Markt 15 (Kolonialwaren⸗ geschäft) wohnt und die erste Gläubiger⸗ versammlung und der Prüfungstermin am 2. September 1936 stattfinden. Schweidnitz, den 17. August 1936. Amtsgericht. 6 N. 18 / 36.

Solingen. 316441 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Juni 1935 in Solingen ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Albert Röttgen aus Solingen, Brüderstraße 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1. X. 22/35.

Solingen, den 14. August 1936.

Amtsgericht.

Strasburg, Uckermark. [31645]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Guiard in Strasburg, U. M. wird mit Zustimmung der Gläubigerversammlung gemäß § 204 K. O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Strasburg, U. M., den 12. August 1936.

Amtsgericht. (N. 3 / 36).

Wer dau. 31646

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albert Lenk in Werdau, alleiniger In⸗ haber der Firma Grille K Lenk, Herstellung und Vertrieb keramisch⸗chemischer Artikel, in Werdau, Holzstraße, wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen sowie zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung von Aus⸗

lagen und die Gewährung von Ver⸗ gütungen an die Mitglieder des Gläubiger

ausschusses sowie zur Bekanntgabe

Beschlusses über die Festsetzuna * Honorars des Verwalters und di n zu erstattenden Auslagen Schlußten auf den 18. September 1936, nach n ; 3 Uhr, vor dem Amtsgericht it,

Zimmer Nr. 41, bestimmt. K 3; Amtsgericht Werdau, 18. August iin

Mörs. lt Ueber das unter dem Namen Im Lindemann betriebene Jahrrab des Wilhelm Lindemann in Mörz . J. 8. 1936, 12 Uhr, das Vergleicht he ren eröffnet worden. Vergleichsve ter ist der Buchsachverständige Rudo telt in Mörs, Homberger Straße öffnungsantrag nebst Üünterlagen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht Vergleichstermin am 11. Se 1936, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, z Nr. 22. 2 Vn. ] / 35. Mörs, den 12. August 1936. Das Amtsgericht.

Peine. l

Ueber das Vermögen des Kausm David Moses in Peine, alleiniger haber der Firma Peiner Warten David Moses in Peine, wird heut 18. August 1936, 11 7. Uhr, dae! gleichsverfahren zur Abwendung Konkurses eröffnet zwecks Liquihn Der Bücherrevisor Fritz Woltmam Peine wird zur Vertrauensperson nannt. Ein Gläubigerausschuß wirhn bestellt. Termin zur Verhandlunz den Vergleichsvorschlag wird auf Dam tag, den 17. September 1936, gn! vor dem bezeichneten Gericht, zm Nr. 14, anberaumt. An sämtliche biger ergeht hiermit die Aufforben ihte Forderungen alsbald anzumch Der Antrag auf Eröffnung dez gleichsverfahrens nebst seinen Al und das Ergebnis der weitern mittelungen ist in der Geschäßt Zimmer 19, des Amtsgerichts zu sicht niedergelegt.

Amtsgericht Peine, 18. August

Magdeburg. Beschluß. Nachdem der Kaufmann Will! in Magdeburg, Albrechtstr. 5, J der Firma gleichen Namens set laden⸗ und Zuckerwarengroßhandlun Antrag auf Eröffnung des Verf verfahrens zur Abwendung dez kurses gestellt hat, wird der Kum Erich Römmert in Magdeburg 't dorfer Str. 7, zum vorlänszen gleichsverwalter bestellt. Der nn am 18. August 1936 um 18 h!

nuten bei Gericht eingegangen. Magdeburg, den 18. August la Das Amtsgericht A. Abt. .

Berlin. 1 Die Leopold Gadiel & Co. G. Berlin C 2, Königstraße 22/26 hr Antrag vom 29. Juli 1936 auf Ei des Vergleichsverfahrens zur h dung des Konkurses über ihr In

Deutscher Reichsanzeiger—

Preußischer

ntag abends. Bezugspreis durch die Post

ießlich , 43 est Zeitungegebühr, aber ohne

. er bei der Anzeigenstelle 0 QM monatlich. e pe in Berlin für Selbstabholer

e Mheigenstlle gutgabe kosten gegen Barzahlung 3 Portos abgege

r. 195 Reichs b antkgirotonto

Derlin, Sonnabend, den 22. August, abends

taatsanzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und ob mm breiten Zeile 1,ů 19 Han, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92? mm breiten eile 1,85 eä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin s 6s, Wilhelmstraße 32. Ülle Druckaufträge sind auf ein. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettvruck seinmal unterstricheny oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1986

Postschecktonto: Berlin 1821

———

xxx ¶QUuiyiuiKNi— ,ur̃mm',

gnhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

mmngen und sonstige Personalveränderungen.

nrmachung über den Londoner Goldpreis.

nimachung des Reichskommissars für das Kreditwesen die Untersagung der Fortführung eines Geschäftsbetriebes. sibungen auf Grund der S5 2 und 4 des Gesetzes zum hitze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933. shnachung über die Ausgabe der Nummer 0 des Reichs⸗ Fölatts Teil II.

Amtliches. Deutsches Reich.

Ferstaatsanwalt Lau tz bei der Staatsanwaltschaft bei mmergericht ist zum Generalstaatsanwalt bei der samwaltschaft bei dem Landgericht Berlin ernannt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. August 1936 für eine . —= 3s sh 23 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 22. August 1936 mit RM 1253 umgerechnet .. RM 8658765, für ein Gramm Feingold demnach ... Peng 53, 3220, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78385.

für eine Unze Feingold

Berlin, den 22. August 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Feingold (Goldmark

Bekanntmachung.

Auf Grund 5 6 Absatz 1 Buchstabe e) des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 1203) habe ich am 6. August 1936 der Wirt⸗ schaftskasse der Spar- und Arbeitsgemeinschaft e. G. m. b. H. Hamburg 25, Eilbecker Weg 85, die Fortführung des Geschäfts⸗ betriebes untersagt. Zugleich habe ich gemäß 8 7 Absatz 2 a. a. O. bestimmt, daß die Entscheidung wie ein Auflösungs⸗ beschluß wirkt. . Die Entscheidung ist rechtskräftig.

Berlin, den 18. August 1936.

Der Reichskommissar für das Kreditwesen. Dr. Ern st.

Sntscheidungen

auf Grund ver sg 2 und des

Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (Reichsgesetzbt. 1 S. 288).

Gegenstand

ö

Hersteller

Tag und Zeichen

Entscheidende Behörde ker Entfcheidung

Herstellungsort

2

3

1 3 8

am * 13. August 1936 zurüchnun Das Amt des vorläufigen Vent. damit beendet.

Amtsgericht Berlin. Abteilun

Berlin. 4 Das Vergleichsverfahren über n mögen der Spandauer Möbelschi Handlung G. m. b. H., Berlin/ t Iskanierring 10 41, ist nach Ersill Vergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 17. August 1936. Amtsgericht Berlin. Abt.

Birkenteld, Nahe. Beschluß. Das gerichtliche Vergleichs über das Vermögen des Kausmmh Muller in Virkenfeld Nahe, ht Straße 1, wird nach erfolgter licher Bestätigung des Vergl schlages aufgehoben. Birkenfeld / Nahe, den 15. Aug Amtsgericht. w Chemnitæ. Nachdem der Kaufmann Cut Kemter, all. Inhaber der Fim Kemter, Einzelhandel, mit und Wirkwaren in Siegmar, Hofer Str. 193, den Antrag nf nung des Vergle ichs versahth genommen hat, wird die er Kaufmanns Richard Derten Zschopauer Str. 114, zum not Verwalter aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, At. den 19. August jgzb. Hindenburg, O. S. Das Vergleichsverfahren über mögen des Kaufmanns Herber Hindenburg, Oberschl., Brojasin aufgehoben worden, nachdem

gleich bestätigt worden ist (ta . Amtsgericht Hindenburg ; den 14. August 1936.

Jena. Bek

mögen der Firma ziadiog fich mi Köhler, Alleininhaberin M Tri geb. Fehre in Jena, En gelbig aufgehoben. Die Schulbner nach z 91 der Vergleichs ann um Ueberwachung eines Sachtha worfen. Sachwalter ist der Karl Maldague in Jena, fügungsbeschränkungen 64.

Jena, den 12. August 193 un

Das Amtsgericht.

Die am 21. August 1936 ausgegebene Nummer 30 des 4 G hagesetzblatts, Tell 1, enthält:

serardnung über das Inkrafttreten einer Vereinbarung hhen Bahern und Württemberg über Aenderung der Landes heutigen Termin angenommk . vom 11. August 1936,

(anntmachunz zu dem deutsch⸗schweizerischen Abkommen set ie mit der Einbeziehung des Zollausschlußgebiets um men in das deutsche Zollgebiet zusammenhängenden Fragen, kJ E. August 1936

Das Vergleichsverfahren üben hen Abkommen über den kleinen Grenzverkehr an der deutsch⸗

ziehungen jwischen Deutschland und den. Gebieten, in Frankreich ein Mandat anvertraut ist, vom 15. August 1936.

mngsgebühren: Go RM für ein Berlin NW 40, den 8. August 1936.

Teppiche mit altnordischen Heilszeichen, Runen und Sinnbildern: Huster 5237, 5269/4, 5272 Sonnenrad, 5274, 5285, 5288, z2g6, 5296, 5308, 5322

vilder des Führers und Reichskanzlers, nach dem Oelgemälde eines Scheibenberger Künstlers als Photographie angefertigt gomposition „Gebet der Deutschen“, Aufdruck Hakenkreuz

vPostkarten, auf denen der Text eines Liedes „Durch Kampf zum Sieg!“ (Adolf⸗Hitler⸗-Lied) sowie das Bildnis des Führers ab⸗ gedruckt sind

Plakette mit den Brustbildern des Führers und Reichskanzlers und des Reichspräsidenten von Hindenburg über zwei gekreuzten Fahnen mit der Umschrift „Deutsche Nationale Erhebung März 1933. auf der Vorderseite und einem Hakenkreuz sowie den Umschriften Erinnerung an die Erhebung des Deutschen Volkes und seinen Sieg am 65. und 12. März 1933“ und „Im Kampf

gegen den Marxismus“ auf der Rückseite

Schwarzwalduhr, auf der SA.⸗Leute dargestellt sind und aus der beim Halbstunden⸗ und Stundenschlag ein altgermanischer Krieger heraustritt, der dann das Lied „Volk ans Gewehr“ bläst

Hoheitsabzeichen der NSDAP. aus Pappe, geprägt in Silber

oder Altsilber

Berlin, den 15. August 1936.

Bekanntmachung.

anntmachung über eine Vereinbarung zum deutsch⸗fran⸗

chen Grenze, vom 14. August 1936 tte Bekanntmachung zum Notenwechsel über die Wirt⸗

fang: R. Bogen. Verkaufspreis: ,15 RM. Postver⸗

tück bei Voreinsendung. einzu

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

dem Flughafen Mockau bei landen. Die Rückfahrt nach Friedrich Aufenthalt

Zuläãssig. Herforder Teppichfabrik Huchzermeyer Co. G. m. b. H.

Un zuläfsig.

Fa. Franz Wilhelm Karl Wille, Leipzig Komponist Ernst Boege

Frau Anna Martha Hippner, Dresden⸗A. 19, Borsbergstraße 36 b

Fa. L. Chr. Lauer, Münzprägeanstalt u. Abzeichenfabrik

Fa. Johannes Martin Jäckle, Fabrik von Schwarzwalduhren

Fa. A. Kunze

Nichtamtliches. Verkehrswesen.

Poftbeför derung mit Luftschiff „Graf Zeppelin“ zur Leipziger Herbstmesse.

Aus Anlaß der Eröffnung der Leipziger nimmt das Luftschiff „Graf Zeppelin“ Friedrichshafen aus eine Rundfahrt nach Leipzig und zurück. Das Luftschiff befördert hierbei Post und wird etwa um 19 Uhr auf Leipzig zur Postabgabe und aufnahme shafen wird nach kurzem Zugelassen sind zur Postbeförderung gewöhnliche Briefe im Einzelgeiwicht bis 20 g und Postkarten an Empfänger in beliebigen Bestimmungsorten. gebühr beträgt für einen Brief 50 Rpf. Die Sendungen, die volls Freistempler!), sind unter Umschlag gegen gewöhnliche Freigebühr senden an das Postamt Friedrichshafen bis 30. August, 17 ÜUhr (für die Hinfahrt), oder an das Postamt Leipzig 82 bis 36. August, 17 Uhr (für die Rückfahrt).

angetreten.

Herbstmesse unter⸗

am 30. August von

1RM und für eine Postltarte tändig freizumachen sind (keine

Die Aufschrift für

5. August 1936

Oberbürgermeister, als Ortspolizei⸗ II A 32

Herford behörde in Herford

13. Mai 1936 Pp III Abg. 13/385 25. Mai 1936 T* z Rr. 7005 15. Juni 1935 vil I 29/365

Scheibenberg Kreishauptmann Chemnitz Halle a. S., Volhardstr. 23

Dresden

Polizeipräsident Halle a. S.

Kreishauptmann Dresden⸗Bautzen

30. Juni 1936

Regierung von Oberfranken und J ö r. 2275 b 5

Nürnberg Mittelfranken, Ansbach

6. April 1935

Landesgewerbeamt Stuttgart Nr. 1044

Schwenningen

Kreishauptmann Chemnitz 16. Juli 1936

Buchholz . III Abg. 16/36

Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.

H 6aeg ert.

diese Sammelsendungen lautet: Für die ? dessefahrt des Luft⸗ schiffs Graf Zeppelin, Postamt Friedrichshafen (oder Vostamt Leipzig C2)“. Die Freimarken erhalten je nach dem Ort der Einlieferung die Aufgabestempel von Friedrichshafen oder Leipzig und daneben einen Bestätigungsstempel mit der Inschrift „Luft⸗ schiff Graf Zeppelin, Fahrt zur Leipziger Messe 1936“. An Bord des Luftschiffs nimmt eine Posthilfstelle gewöhnliche Briefe (bis 209g) und Postkarten von den Fahrgästen entgegen. Die Frei. marken solcher Sendungen werden mit dem Tagesstempel „Luft⸗ schiff Graf Zeppelin“ entwertet, die Sendungen selbst erhalten einen Abdruck des Bestätigungsstempels.

Neue Freimarkenheftchen.

An den Postschaltern werden in nächster Zeit wieder Frei⸗ markenheftchen verkauft. Sie tragen die Srdnungsnummer 3 und enthalten in rotem Umschlag 28 Marken zu den Einzelwerten von 1, 3, 5, 6, 8 und 12 Rpf im Gesamtwert von 2 RM. Die Ver⸗ sandstelle für Sammlermarken in Berlin W30 versendet zu den üblichen Bedingungen die zur Herstellung dieser Auflage gedruckten Markenheftchenbogen.

Die Gesamt⸗

3

ö

=