1936 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1936. S. 4

siegen. Bekanntmachung. 31615

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die Genossenschaft unter der Firma „Lieferungsgenossen⸗ schaft der Polsterer. Dekorateure und Sattler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Siegen eingetragen worden. .

Das Statut ist am 18. Juni 1936 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf aller ins Fach schlagender Artikel.

Siegen, den 12. August 1936.

Amtsgericht.

st. Wen del. 6836 g

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 45 wurde heute bei der Konsum⸗ genossenschaft „Eintracht“ e. G. m. b. H. in Marpingen folgendes eingetragen:

Die Firma heißt jetzt: Verbraucher⸗ genossenschaft Marpingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Marpingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes unter Ausschluß von Gewinnerzielung. Haft⸗ summe 15, Reichsmark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 1. An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Andres Recktenwald und Jakob Bier wurden Vinzens Klein, Eisenbahner, und Heinrich Schu, Bergmann, beide in Marpingen, in den Vorstand ge⸗ wählt. a) Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Juni 1936 ist das Statut neu gefaßt worden. b) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unter⸗ zeichnung mindestens zweier Vorstands⸗ mitglieder in der „Rundschau des Reichsbundes der deutschen Verhraucher⸗ genossenschaften“ d) Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. e) Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch minde⸗ stens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

St. Wendel, den 17. August 1936.

Das Amtsgericht.

Stadtroda. 31616 In das Genossenschaftsregister Nr. 24, betr. Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft Hermsdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hermsdorf i. Thür., ist heute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 19. Mai 19356 getreten. Stadtroda, den 29. Juli 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3.

5. Musterregifter.

FEschershausen. 31618

In unser Musterregister ist unter Nr. 7 bei der Firma August Müller E Go., Sägewerk und Holzwaren⸗ fabrik, Kirchbrak, eingetragen:

Ein verschlossenes Paket mit 2 Mo— dellen für Holzwaren, plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 12360 und 15306, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1935, vormittags 113 Uhr.

Amtsgericht Eschershausen.

Freudenstadt. 31619

Musterregistereintragung vom 17. Aug. 936:

Nr. 15 für die Firma Pino AG., Chemische Fabrik, Freudenstadt: Zwei Muster von farbigen Aufdrucken in Grundfarbe Gelb und Grün für Etti⸗ ketts, Drucksachen, Plakate, Blechdosen und Kartonagen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 17. August 1936. nachm. 3 Uhr.

Amtsgericht Freudenstadt. Lörrach. 31620 Musterregistereintrag.

Ill Ong. ig v. 15. 3. 1936, Bh. Suchard G. m. b. H., Lörrach“: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 15. August 1936, vorm. 9g Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet worden.

Amtsgericht Lörrach.

Opladen. 31621 In unser Musterregister ist am 9 August 1936 unter Rr. 118 bei der Firma Schusterinsel Aktien gesell⸗ schaft Färberei, Druckerei, Appre—

tur, Spladen, eingetragen worden: 30 Muster, und zwar für mehrschich⸗ ge verklebte Gewebe, bestehend aus Le nseide, Kunstseide und Baumwolle, Fobrtknummern C. SIS 182, C. STG i BTG 153. C. BT 136. GC. BST 8 ö, e Br . BT 6

12

C.

218 81 . B , 8. 66g 868 160, C. BTL 114, C. BTF Ben 1, e sri, iii. 6. BF. 81 1g, C Sz 1M G. 87 8 e 8 9 6 Gg 66 103, C. G68 102. C. BS 101, G 151, C. BTG 150, C. BFR 170. 115. versiegelt, Flächenerzeug⸗ utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1140 Uhr.

atsgericht in Opladen.

ö

dw

CO ——

2 6 7

d 2 200

8 GA

866M

1 *

. 31622 Schwarzenberg, sachsen.

In das Musterregister is ingetragen worden:

. 13. Firma Hermann Zenker in Beierfeld, 1 Muster aus Trahtgewebe

bestehende Speisenschutzglocke mit im Drahtgewebe befindlichen, verschieden⸗ artigen Prägungen in beliebiger Form, Fabriknummer 198, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 16. Juli 1936, vorm. 11 ig 519. Friedrich Emil Krauß, Kauf—⸗ mann in Schwarzenberg, 1 Muster (Ausstattung für Klöppelspitzenn, Ge⸗ schäftsnummer 1, Muster für Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1936, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Schwarzenberg, 18. 8. 1936.

Tharandt. 31623 In das Musterregister ist am 12. August 1936 unter Nr. 124, die Firma Louis Bachmann, Möbelfabrik in Rabenau betr., eingetragen worden; 1 offener Um⸗ schlag, enthaltend 14 Abbildungen mit folgenden Geschäftsnummern: Bücher schrank 860 A. Schreibtisch Nr. 680 B, Sessel Nr. 860 C, Bücherschrank Nr. s861 A, Schreibtisch Nr. 861 B, Sessel Nr. 861 C, Sideboard Nr. 971 A, Glas⸗ schrank Nr. 971 B, Sideboard Nr. N83 A, Glasschrank Nr. 973 B, Geschirrschrank Nr. 974 A, Anrichte Nr. 4 B, Side⸗ board Nr. 975 A. Glasschrank Nr. 975 B, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1936, vormittags 8 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Tharandt.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. 31829]

Ueber den Nachlaß der am 4. März 1935 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Rudolf⸗ Virchow⸗Krankenhaus, wohnhaft gewese⸗ nen Witwe Irma Else Charlotte Gremke geb. Gronow ist: am 18. August 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352. N. 143. 36. Verwalter: Meyer, Berlin⸗Spandau, Schönwalder Straße 13,614. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1936. Erste Gläubigerversammlung 16. September 1936, 11 ÜUhr, Prüfungs⸗ termin am 14. Oktober 1936, 11 Uhr, im Herichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Sep⸗ tember 1936.

Berlin, den 18. August 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Darmstadt. 31830] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dipl.⸗Kauf⸗ manns Erich Deku in Darmstadt, Hinden⸗ burgstraße 15, wird heute, am 18. August 1936, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ernst Emil Hoffmann II in Darmstadt, Hügelstraße 45 Fernsprecher 97 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungsanmeldungen sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. September 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung findet statt Mittwoch, den 6. September 1936, vorm. 104 Uhr, Saal 118, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 14. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, Saal 118, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Darmstadt, den 18. August 1936.

Amtsgericht.

Gießen. 31831] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lang, Inhaber der Firma Lang Wiederstein in Gießen, Mäusburg 14, ist heute, am 19. August 1936, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann und Ge⸗ richtstaxator Louis Althoff in Gießen, Walltorstraße 16. Anmeldefrist bis 12. Sep⸗ tember 1936. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 19. September 1936, vorm. 8 Uhr, Saal 101. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. September 1936. Gießen, den 19. August 1936. Amtsgericht.

Hamburg. 31832] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Beleuchtungs- und Glasvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großhandel in Beleuchtungskörpern, Ham⸗— burg, Ferdinandstraße 28 / zwo, ist heute, 11 Uhr 256 Min., Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Beeidigter Bücherrevisor Jo⸗ hannes von Bargen, Hamburg, Möncke⸗ bergstraße 19, Barkhof Haus J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Sep— tember 1936 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 15. September 1936, 1015, Uhr. All= gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den I7. November 18536, 10 Uhr. Hamburg, den 206. August 1936. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45. Kanth. Bekanntmachung. 31833) Ueber das Vermögen des Fleischer— neisters Eduard Hilbrich in Kanth ist am 24. Juli 1936 um 10 Uhr das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hennig in Kanth. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis einschließlich den II. September 1936. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses und

nötigenfalls o) die Gegenstände des z 132

der Konkursordnung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. September 1936 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Ring, Zimmer Nr. 2 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. September 1936 einschließ⸗ lich. (2 N 4.36.)

Amtsgericht Kanth, den 15. August 1936.

Liegnitæ. 31834] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Meyer E Co., alleinige Inhaberin Inge⸗ borg Rudolph in Liegnitz, Ring 14, wird heute, am 19. August 1936, io r,. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Inhaberin der Gemeinschuldnerin es we⸗ gen Zahlungsunfähigkeit beantragt hat. Der Kaufmann Max Zobel in Liegnitz, Grünstraße 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im z 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 19. September 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim— mer 129, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuld⸗ nerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1936 Anzeige zu machen. 4 Na 22,36. Amtsgericht Liegnitz, 19. August 1936. War en- Müritz. 31835

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts Gottlieb Haug in Klein Plasten ist am 18. August 1936, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Dr. Völcker in Waren. Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 1I7I. September 1936, vorm. 19 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1936.

Waren⸗Müritz, den 18. August 1936.

Amtsgericht.

Bad Dürkheim. 31836] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Konkursgericht Bad Dürkheim hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Sally Mayer in Bad Dürkheim. 1. Die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt, 2 zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Konkürsverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, zur Pruͤfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens— stücke Schlußtermin bestimmt auf: Sams⸗ tag, den 12. September 1936, vorm. 14 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Dürkheim.

Berlin. 31837]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Bodengesellsch aft Passauer Straße 2, Aktt.⸗Ges. in Liguid.ͥ, Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 80, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. August 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 356.

Dresden. 31838] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Musikalienhändlers Rudolf Hugo Bruno Fiedler in Dresden⸗A., Hol⸗ beinstr. 4 Il, der Seestr. 5 einen Handel mit Schallplatten, Musikinstrumenten aller Art und Musikalien betrieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. Mai 19365 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1936 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. IV.,

den 18. August 1936.

Freiberg, Sachsen. 318391 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Ernst Walter Bielitz in Freiberg, Langestraße 10, II, alleinigen Inhabers der Firma „Radio⸗ Bielitz, Inhaber Walter Bielitz“ ebenda, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. April 19365 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom. 22. April 1936 bestätigt und der Schlußtermin heute abgehalten worden ist. N 33 / 35.

Amtsgericht Freiberg,

am 19. August 1936.

Glauchau. 31840]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bern⸗ hard Schneider in Glauchau, Brüder⸗ straße 8, der unter der Firma Bernhard Schneider den Handel mit Leder⸗, Galan⸗ te rie und Spielwaren betreibt, wird auf Antrag des Konkursverwalters der auf den 3. September 1936, nachmittags 2, 30 Uhr, anberaumte Prüfungstermin auf den

14. Januar 1957, vormittags

9 Uhr, verlegt, weil bei der großen An⸗ zahl der geltend gemachten Aus⸗ und Ab⸗ sonderungsansprüche die in 5 141 K.⸗O. vorgeschriebene Erörterung der Forde⸗ rungen zeitiger mit Erfolg nicht statt⸗ finden kann. N19 / 36. Amtsgericht Glauchau. Greifswald. 131841] Beschluß.

In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Rechtsanwalts Frantz aus Greifswald wird an Stelle des verstorbe⸗ nen Rechtsanwalts Dr. Krebs der Rechts⸗ anwalt Fischer in Greifswald zum Kon⸗ kursverwalter bestellt.

Greifswald, den 19. August 1936.

Amtsgericht.)

Guben. 31842

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „O. Hartmann“ in Guben ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Sep⸗ tember 1936, 101, Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben, Alte Poststraße Nr. 66, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Guben, den 19. August 1936.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 31843)

Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 30. Dezember 1934 zu Hamburg verstorbenen Fabrikanten Ferdinand Eonrad Wilhelm Wetzel, zu⸗ letz wohnhaft gewesen in Hamburg, Uhlenhorster Weg 44, alleinigen Inhabers der Firma Wetzel Freytag, Maschinen⸗ fabrik, Eisen⸗ und Metallgießerei, Ham⸗ burg, Billstraße 11113, ist am 4. August 1936 gemäß § 204 K.⸗O. (mangels Masse) eingestellt worden.

Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Hnemburg. I31844

Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 18. Juni 1929 auf See verstorbenen Schiffsoffiziers Paul Ferdinand Dreier, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen Hamburg, Krohnskamp 46, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 19. August 1936 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 45.

Hannover. 31845 Das Konkursverfahren über den Nach- laß des früheren Rechtsanwalts Adolf Hein aus Hannover, Am Schiffgraben 56, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben. ö Amtsgericht Hannover, 14. 8. 1936.

1 FRiesengeb. I31846 J. N. 182/35. In dem Konkursver⸗ fahren über den Nachlatz des Kauf⸗ manns Hermann Beier in Hirschberg im Riesengebirge wird die . der Schlußverteilung genehmigt. Sch uß⸗ termin und zugleich Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten For⸗ derungen wird auf den 11. Septem⸗ ber 1936, 11 Uhr, Zimmer 75, 2. Stock, bestimmt. . Hirschberg i. Rsgb., 21. August 1936. Das Amtsgericht. Magdeburg. I31847] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Bunge in Firma Bunge u. Müller, Leinen⸗ und Baumwollwarengroßhandlung in Magde⸗ burg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 95, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 19. August 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 32.

Neustadt, Sachsen. 31848]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Lebensmittelhändlerin Marie vhl. Pallme geb. Hietel in Neustadt in Sachsen, Kaiserstraße 18, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben wor⸗ den. Die dem Verwalter weiter entstan⸗ denen baren Auslagen sind auf 1,68 RM festgesetzt worden.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 17. August 1936.

Nienburg, Weser. 31849] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Radiohändlers Rudolf Sie⸗ vers in Nienburg, Weser, wird mangels Masse ,. 5 204 K.⸗O. eingestellt. mtsgericht Nienburg, Weser, 19. August 1936.

Nienburg, Weser. 31850]

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen der Bereinigten Kunstwerk⸗

stätten 2I.G. in Nienburg a. d. Weser

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Nienburg a. W., 19. August 1936. .

Potsdam. 31851

In dem Konkursverfahren über den Vachlaß des Bauunternehmers Ernst Schmidt in Stahnsdorf wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Hilgner der Bücherrevisor Ernst Will aus Potsdam, Zeppelinstraße 79, zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung über die bisherige Tätigkeit des Konkursverwal⸗ ters Hilgner wird auf Mittwoch, den

Vermögen der Firma Feli j

39. September 193 Zimmer 72, angesctzt. g dient gleichzeitig der är Glaub gerne ammung lber eines etwaigen neue z k n ven otsdam, den 12. Au Amtsgericht. 9 nn 8 —— Rüdersdorf. Kon kurs verfa . In dem . S. m. S6. H. in Rehfelbe a 6. treten durch ihren Geschätz strumentenmacher Felix .

felde g. d. Ostbahn, ist zur R

Schlußrechnung des Verwalten hebung von Einwendungen Schlußverzeichnis der bei der zu berücksichtigenden Forden Schlußtermin auf den 12. 6. pon 1936, vormittags 95 n hest Amtsgerichte hierselbt, Kirch mer 1 ptr., bestimmt. Amtsgericht Rüdersdan

gegen

h

Dresden.

ischeint ellgel e An eigen ste

Barza

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ch 2360 Qa einschließlich 0,18 Ga4 Zeitungsgebühr, aber ohne d; fuͤr Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l. go ec monatlich. Yostanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer le lle 8M 68, Wilhelmstraße 32. . dieser en 30 Sn, einzelne Beilagen 10 Gl. e werden nur ue ke n oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. 1

Ver gleichs verfahren

Ueber das Vermögen . . Emil Max Reuschel (Firma ] Kinderwagen-⸗Reuschel Emil Ra Dresden⸗A. 28, Poststraße jh 19. August. 1936, 8,45 uhr, gleichsverfahren zur Abwenn Konkurses eröffnet worden. gn verwalter: Wirtschaftsberatet Schneider in Dresden⸗A.!, Pttga Nr. 52. Vergleichstermin: Jun 18. September 1936, 10 Uhr, Amtsgericht in Dresden A. 1, ich Straße 1, J, Saal 118. Die R werden aufgefordert, ihre Fon alsbald anzumelden. Der Ant öffnung des Verfahrens nebs sa lagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geh zur Einsicht der Beteiligten ni Dresden, den 18. August ih Die ,,, des Amtig

. t. 1

ugs

*.

m,

Würzburg. . ; Bet anntmachung Die Firma Georg Willy Würzburg, Semmelstr. 26, Inhele Binder, daselbst, hat heute heim, gericht Würzburg den Antrag gesel ihr Vermögen zur Abwendin) de

kurses das gerichtliche Verglihhe zu eröffnen. Vorläufiger Lene walter: Rechtsanwalt Dr. Rh, Würzburg. 2 Würzburg, den 18. August M Geschäftsstelle des Amtsgerch

Ber lin. . 4 Das Vergleichsverfahren über mögen der offenen Handelsgeß

3 Portos abgegeben.

777

gnhalt des amtlichen Teites.

der Zucker⸗ t Jul 1936.

. 196 Reichs bankgirokonto

Deutsches Reich.

bereich des Gesetzes ausgeführten

Preußen.

Vetrieb der Jucer, Ciatteznter. und Rubemsastsabtlten

über die vorläufige, Anwendung einer deutsch- n Vereinbarung über die Einfuhr von Chilesalpeter. Staͤrkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im

über den während des Monats Juli 1936 in den

ö Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem Zucker.

ng über Aenderung des Warenverzeichnisses zum

if. Vom 22. August 1936. . der Großhandelspreise vom 19. August 1936.

hnächung über den Londoner Goldpreis.

mnachung über den Beschluß über die Amwandlung und sragung des Vermögens einer Gewerkschaft. smachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872

ntlichten Erlasse, Urkunden usw. . über die Ausgabe der NGammer 19 der

zichen Gesetzsammlung.

lichtamtliche Teil enthält: . . die Einnahmen des Reiches an Steuern, slen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April

F bis 31. Juli 1936.

Amtliches. Deutsches Reich.

4

Verordnung

über die vorläufige Anwendun ü th Vereinbarung über die Einfuhr von Chilesalpeter.

einer deutsch⸗chilenischen

Vom 21. August 1936.

Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirtschaftsablommen mit ausländischen Staaten, vom 4. April 1933 9 1S. 162) wird hiermit ver⸗

ordnet, daß die am 15. Augus ) wechsel getroffene Vereinbarung zwischen der Reichsregierung und der Regierung der Republik Chile über die Einfuhr von Chilesalpeter nach Deutschland mit Wirkung vom 25. August 1936 ab vorläufig angewendet wird. , Die deutsche Note wird nachstehend veröffentlicht. Diese Verordnung ergeht im Ans nung vom 24. Dezember 1935 (Reichsge Berlin, den 21. August 1936. Der Reichsminister des Auswärtigen.

1936 in Berlin durch Noten⸗

FJ. V. Dieckhoff.

Auswärtiges Amt

Berlin, den 15. August 1936.

Herr Botschafter.

Mit Beziehung auf die künftige Gestaltung der Einfuhr von ge , nach Deutschland beehre ich mich, Ihnen folgendes mitzuteilen: J

Zuckerfabriken.

Krause & Klockzin, Großhandin Automaterial, Berlin 8W 68, Ritt ist am 14. August 1936 nach Ki des Vergleichs aufgehoben mut Schuldner hat sich einer Uenmng durch einen Sachwalter det (i unterworfen. Berlin, den 14. August 19365. Die Geschäftsstelle des Amtsget Berlin. Abt. 352.

Nenhaldens leben 1 Beschluß.

ibschnitt

J. Es sind verarbeitet worden:

.

92 mm breiten Zeile 1,835 MνtnM

Berlin 8W 68,

unterstrichen) oder durch

Sperrdruck

Anzeigenyreit für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 53 und 6 ram hreiten Zeile 1,90 ec, einer dreigespaltenen 3 mm ho 3. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal , . Vermerk am

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

en und

ande)

Berlin, Montag, den 24 August, abends NVofuchecttoute; Bertin ust 1936

.

entsprechend den

über

zum

an die Vexord⸗ Indem i

II S. 886).

dem

Berlin.

im Munat Jul 1066.

Sie,

Die Deutsche Regieru

von der

gh

wird bis z

ratifiziert werden.

Freiherr von Neurath.

Seiner Exzellenz hilenischen Botschafter, Herrn 16 V. Porto⸗Seguro,

Il. Es sind gewennen worden:

um 30. Juni 1937 ilenischen Botschaft in Verlin 6 Anträgen auf Ein fuhrbewilligung Chile⸗Salpeter

ie in dem deutsch⸗chilenischen r . 25. September 1935 festgesetzten 80 990 t hingus bis zu einer Menge von 19504 t zur zollfreien Einfuhr nach Deutschland zulassen. ie erforderlichen Einfuhrbewilligungen werden ent- sprechend den Bestimmungen im Schlußprötokoll Zu Art. 3 andelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der

Republik Chile vom 26. . 1954 erteilt werden.

Diese Vereinbarung so werde

vierzehn Tage nach Austausch der Ratifikationsurkunden, der in Santiago erfolgen soll, in Kraft. Die beiden Regierungen kommen überein, diese Verein=

barung vom 25. August 1936 ab vg lußtg anzuwenden. err Botschafter,

Notenwechsel vom

Sie tritt

tte, mir das Ein⸗

verständnis Ihrer Regierung zu Vorstehendem mitteilen zu wollen, benutze ich auch diesen Anlaß, um Ihnen den Aus⸗ druck meiner ausgezeichnetsten Hochachtung zu erneuern.

——

Rübenzuckerabläufe

Reh Ver⸗

zucker

brauchs⸗ zucker

Rübenzuckerablãufe

hiervon wurden entzuckert mittels

der des Aus⸗ Stron⸗ schei⸗ tianver⸗ dung fahrens

im ganzen

Rohzucker

VBerbrauchszu cer

aller Art

granulierter Zucker

.

und

gen⸗

Würfelzucker

latten⸗ ö? Stan

ge Raffinade,

lüssi J 1 r, n,

und sonstiger Verbrauchs zucker

mit einem Reinhe grade von

4 2

In dem Vergleichsverfahren ih Vermögen des Fabrikbesitzers zi brecht in Neuhaldensleben wird; Beschluß vom 2. 12. 1935 gin Schuldner erlassene Veräußerun auf Antrag des Vergleichsoerwahn . sichtlich folgender Grundstücke aug 3 Grundbuch Neuhaldenslebem Bl. 2320, Krtbl. 4, Parzelle Größe 4 a 38 m; Parzelle 2) Größe 5 a 38 qm; Parzelle 2 . Größe 8 a 79 4m; Parzelle R 1 Größe 8 a 62 4m; Parzelle Größe 9 4m; Parzelle 2868 25 6 a 71 qm; Parzelle 2869 25), 4 a 42 qm; Parzelle 2870 236 2 a2 21 4m; Parzelle 2881 3, 97 am; Parzelle 2878 / 236, Größe Parzelle 2879. 226, Größe 5 a Parzelle 2866237, Größe 5 a Parzelle 2872236, Größe 6 . Parzelle 28733236, Größe 131 Parzelle 2865.) 237, Größe 21 ;

J

2882236, Größe 1 a 39 4m; e 1444 241, Größe 1 a 42 4m Jr 1784 241, Größe 1 a 65 qm; t 1785/41, Größe 3 a 7 qm; 1186 241, Größe 2 a 4 dm; 1787241, Größe 16 4m; Parzelle? Größe 44 qm; Parzelle 2876/2, 1280 4m; Grundbuch Neuhalden Bd. 37 Bl. 1826, Abt. 1 Ar. 3. Parzelle 700/225, Größe 9a .

Neuhaldensleben, den 14. Aug

Amtsgericht.

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und

amtlicher Teil), Anzeigenteil un ö

Verlag: Präfident Dr. Sch! in Potsdam;

Vormonat. pt. 1335

Juli 1935

Vormonat. Eeyt. 1935 Juli 1936 Cept. ĩh3] l Juli 1935

ll 1936 Vomonat.

Sept. 1935 Juli 1936

23 56e 77 gm. a CGept. 1934 zelle 2880/ 236, Größe 77 4 i

w G in Rohzuckerwert berechnet im Ju öl n,, i , die unter JL angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebrach

uns.

1936 . 88 964 98 570 2402 302 686 uli 1936 ept. 1934

ton zo 113J2 430 545

41813 7844 h24

7 886 337 7377 680

1936

1130777 8 h70 240 10147210

Js h70 240 10277987 101 530 1139 8o8 225

174 36 039

8 h70 2402 391 650 36 213 16755

21 997 Sb bbo

108 657 92 641!

22171 122 699 144 870

109 396

1. Zu ck 17 Io S 141

17100

17 100 17 100

19 109 19 109

2 Ra 29226 393 632 715 4004

661 941 3397

1

f fine

28 833 628 711

bh hq

546 674

3.

28 833 b28 711

548 722 2048

29 226 393 649 8lb 21 104 679 O41] 21 497

21157

567 83 zas o]

10 562 7385 725 919 bh 7 h 44 I0 64 392 5 7865 h6q4

er fabriken mit Rübenverarbeit ung. 6 861

63 zu der nn

15633 18083 O hh 4444 169 044

0 hõ7 O7 187 127

o z43 45714 odz oz5

rien und M 41 562 7 294] hh 75 l

72941 Hos 437 14 250] z94 769

Zucker fabriken ü

15631 59 645

to 25 Jo 5 477 Soala ogʒ 278

z 1. tember 1935 bis 31. Juli 1936; 1 r gn n , e nl, Verbrauchszucker im Verhältnis von 8: 18 umgerechnet.

2177 752 2 186 584

3650 503 3650 503

338 441 elass

8 832 27 345 836 081

754 837

8 832

936 8036

10 355

een

3385 88 383

I 768

S2 164

ber 3 385 96 418

99 803

92 519

2666 20 657 29 166 h a u 2s dis 21 h518 29 803

15 466 36 674. bhl 662 1 829 gI0

667 128 1 866 584 S9 8õ4]ꝛ 131 433 gs an st alte nm 482 27 967 7457 335 O84 1 473 033 1 454 013 335 66 1 501 0001 461470 506 / 55 431 9561 283 5761 455 294 pt (I. und 2). 14 896 482 43 433 44133 Sh8 428 341 518 2 124 695 3 2833 923

S73 324 342 0 2 168 1283 328 0564

771 428

12049 251 22

263 271 264 673

za 6 434 8 251

53 9

2847 607 2065

610053

440 20, 2 o73 4403 586727

Stärke zucterfabriten und Rübensaftfabriken.

Zeitabschnitt

25 53 889

55 232 35668 38 455 42123

48 179

3 693 92 344 96 037

toz 4ti

232 16432

14 16664 6 398 1670

12 064

13 734

12 130 1902

28 496

30 398 17 528

82 529 7 337 992 303 19536 3 060 409

7420 5211 347 19536 3083 835 688 zig! 2 857 25 oꝛo 3 323 236

97870 7 413 01939 765 7 510 889 43 667 6 998 8Sꝛ6lzs 3zo

180 399 14 751 01140068 14 931 410144014

14 687 143138 18 . 16 715 8o3 da, dagegen vom 1. September 1934 bis 31. Juli 19836:

44

3902

3946

1975 4100

6075 3943 1975 23 636 25 611

28 963

23 426

18 454 66l 431

79 835 598 479

41 3880 3721

3 763 720

3 9a 718

ö. ;

In den Stärkezuckerfabriken sind

In den Rübensaftfabriken ) sind

gewonnen

verarbeitet worden

gewonnen worden

verarbeiiet worden

worden

Ribensãfte

in den Betrieben erzeugte

Kartoffelstärke

ange kaufte feuchte trockene

Mai

feuchte

ostärke

trockene

Stãrke⸗ zucker in fester Form

Stãärke⸗ zucker sirup

Andere zucker haltige Stoffe

Zucker farbe

Stãrke⸗ zucker · ablãufe

rohe

Rüben

getrocknete

. . schnitzel und andere Stoffe

42

mit einem Nenn bells grade von

760 bis 95 v

feuchte trockene

4e

2329

für den Handelsteil und den in 7 Vormonaten ....

redaktionellen Teil: Rudolf Lan iin Berlin⸗Schöneberß⸗ Druck der BPreußischen Dru und Verlags⸗ n , . Bille mn l e 3.

„September 19gaß' big 31. Juli 1936

J Ceytembet 1354 bis 31. Juli 1935

1664 5999 76658

32 188779 188 811 188 553

12 966 185 588 197 654 184 464

42 569 269 243 311 803

206 901

5596 S0 674 S6 270 1ꝗ10 219

1911 12172 140853 13 063

38 243 453 699 491 942 44271,

5 601

y gl O32 zg oh 94793

3076 21 Ih 24 454 11̃341

30 596 32 925

11285 U6 13 NG

40 oqo

644 242

916

2563 93 263 349 339

t ö ĩ ĩ 26 9 ichtigt i gli ben. h Die in den Zuckerfabriten nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind bei den Rübensaftfabriken nachgewiesen. ) Berichtigt infolge nachträglicher Angaben

Derlin, den 21. August 1936.

Statistisches Reichsamt.

. e, 23 95

. . , n ,

ö

ö