1936 / 196 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 24. August 1936. S. 2

1

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 24. August 1936. S. 3

Uebersicht über den während des Monats Juli 1936 in den freien Verkehr ũ er r ill . * ĩ 8. —— 2 2. * Gettungsbereich des Geseges ausgesihn slebersicht über die Einnahmen ) des Reichs an Eteuern, Zöllen und anderen Abgaben K

1 * 2

In den fieien Verkehr übergeführter versteuerter Zucker . Unversteuert aus dem Geltung bereich des Gesetzez in der Zeit vom 1. April 1936 bis 31. Juli 44 . 2 ö ö k R ei dem Mehr an Besitz⸗ un erkehrsteuern ist jedoch zu

ausgeführter Zucker? —— Im Rübenzuckerabläufe, nicht im 2 R . * I Aufgekommen sind berücksichtigen, daß Landes Anderer Prẽß ber Preßverfahren hergeflellte Auf die n Im Rübenzuckerabläufe, nicht im ĩ 1. in den ersten vier Monaten des Rechnungsjahrs 1934 kristallisierter ,., ö , Stärke Fester 2. 83 teise h srter . e render . ' Beieichnung der Einnahmen im Monat 9 i vom 1. 4 . ,, e w . ) ö * 18 1 57 . Zucker Huben. dieser Ger f. mit zucker · Stärke⸗ 3 di8 9 Zucker hergestellte zuckerlösungen u. Mischungen Stämm⸗ Juli 1936 Millionen 31. i 1936 raum des Rechnungsjahrs 1935 an glör n ih ner erst R

bezirke Verbraucht⸗ ö ; R ? dieser . ; ; . . . ö l uch säfte einem Reinheitsgrad sirup jucker entfallen ( Verbrauchs 9 i , 6 ö zu RM Ich M 3,6 , . K,,

ucker (8 9 Abs. 2 an ind, so da jucken 9 6 von von mehr Zuckersteuer zucker) 8 9 Abs. 2 ; siriy /// 2 3 5 n ln vermindert,

C D656 vH als 95 Ausf. Best. Io. C vd y y . im Juli 1936 die bis dahin von den Ländern erhobene RM 4 2 8 . Bel ant wertenrfttuern 1 6. . ,

10 nkommensteuer: 1935 ist infolgedessen die im Juli 1936 nachgewiesene 14 ; ö . Sleuerabzug vom Arbeltelobn (Lohnsteuer) . 4. 3. 1 6 1 . Urkundensteuer von 3,3 Millionen Reichsmark außer Be⸗

erabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer ö

9 ö. il nen ffn , 136 320 232326 447 N5 49398 tracht zu lassen. . o) ; 7D Das wirkliche Mehraufkommen in den ersten vier Monaten 1 , . des Rechnungsjahrs 1936 gegenüber dem gleichen Zeitraum des bh 667/41 3 322 667,57 Vorjahres beträgt somit (68535 20, 3,5 3 55535 Millionen

59 049 257,35 229 959 025,72 Reichsmark.

Ig z o ls 113 1 . 6 122 738,06 94 630 251,39

zd hd. 5j) 1.111 3s

cha fisteuer... öh Ih) 3 e ,. Verkehrs wesen. r 6 /. * 2 1 14

In e ltiseiero. e, gi fee. 6 i gi Die Leistungen der Deutschen Reichspost wãhrend

Hrunderwerbsteuer?) 2888 568, 83 ; ĩ ili 8 383 hi7, 16 der Olympischen Spiele in Berlin und Kiel.

gayitalverkehrsteuer; ) Gesellschaftsteuer . 4 z ; . 34 6. 156 Millionen Briefsendungen 34 Millionen

b Wertpapierste ner 1191 45755 ) Börsenumsatzsteuer 334 39,39 3 334 3 Telegramme, Fern⸗ und Ortsgespräche. o 5j 780,

Urkundensteuer «?.. Ie derer üer 2 1316663 223511148 Die Verkehrssteigerung während der XI, Olympischen Spiels Versicherung . 3 ste ; hat ö Post⸗ . Ferne bherertehr ale Seher e. e wett⸗ und Lotteriesteuer: troffen. In Grof Berlin wurden während der 16 Tage aus . Totalisatorsteuer «* 0 ' 1066488, 48 . 4560 Briefkasten auf 720 009 einzelnen Teern ugs gangen nicht b) andere Rennwettsteuer «“ 120502012 * en r, 4 Mill e fen Sendungen zur e, ,, . 2

11 757 764,64 amnielt. 6000 Briefzusteller waren in der angegebenen Zeit dami

ö . . —ᷣ. 12 491 249/42 k . ö. en n, u nnen, 53 3 m Juli 36 —— * 784 1 904346 Lotterie teuer. 0 ' 9 0 9 / . amtza aller earbeiteten Briefsen ungen etrug in eri 106 dies uo bas söe gehen K k d gls zh ö Ig ger Ahr g ,,,,

124 2 46 . . . J. =

Vom 1. September 1935 Beförderungsteuer; höfen und den Zustellämtern mehr als 51 000 Kraftpostversande bis 31. Juli 19836 .. ; 5466 . 650 130,02 zh 195 Sol; eh notwendig waren. Unter der Gesamtzahl der Sendungen befanden J. ö . ö 9. ö. ö a 25a 8 480 296 163 417 3 2 . ; = - ; z . ; ( ; ; . ; * ö 247 188,33 41747 O01, 12 sich e 5 900 Eilbriefe und 6 . als 710 000 Luftpostsen⸗

Dagegen: = . * Steuer zum Geldentwertungsausgleiche bei Schuldeischrelblin gen dungen. Die Luftpost, die sich gerade in jenen Tagen glänzend

m .,, ; = jaati . . . . als schnellstes Beförderungsmittel bewährt hat, wurde vor allen Sm Jul Iz k 25366 8 623 37 zes 29 ö 363 26263 2. 6d , 6 27 860 636 . J Reichsfluchtsteuer. . , Vom 1. September 1934 3

, . 5 den Olympischen Kämpfen in Anspruch genommen. Für di bis 31. Jul 1835 .. 10 186112 694 8659 2s 630 432 867 669 Summe . G66 73s zi, J ,,,, Flughäfen bey 1 os4 is 35 647 5. ö. . 1 obo b90 96 R. gölle und Verbrauchsteuern

finanzamts⸗

daufende Nr.

O *

ern, Brandenburg.. Darmstadt . Dresden .. Düsseldorf. Hamburg. Hannover. Karlsruhe. Kassel 99 Köln .. Königsberg eib tg . Magdeburg ; b86 450 ö. ö ; ; 3 Münster. 1956

Nordmark . ; 47 6 196 8 Nürnberg. 34 832 39 *

1568 1079542 4065 371 311564

2 695 864 64 275 4781815 703 525 1626 1732920 1092279 16849 12 415139 749

2 S8

2 22 w 2

Abgabe der Aufsichtsratsmitglieder Coryerschaftsteuer . Fijssensteuꝛr = Vermögensteuer Jushtingungsumlage

O 0 2 & , , d -. 6

5

&= m .

Dede = do = d.

O0 do =

8 mo

111

4

do D 89

6 do = do =

11 28

2 -

1 0 0 11 1 8 9 9 20 Oo 90 9 609 0 0 O0 0 8 41 1 8 80 0 8 o o 441 8 0 8 9 2 8 o 9 2 8 8 9 Q 2 —— 8 ea o 1 ee e 2

Schlefi 3353 ö 135 336 153 43 Stettin, 141 092 3

Stuttgart 9 2992599 Stuttgar 89 935 . Thüringen . 76 375 6563 212 Weser⸗Ems ; 905 867 Würjburg ... 121 685 ö 83 .

de 65 1 *

11IIIIHIHIII.IIEIIIIIEIII1

1

11111111111IIIIIIIIIIII1

, [1111111IIIIIIIIIIIIIIII 11 14I1I1I1IIIIIIIIIIIIIIIII

.

8 deo OD do O C

2 .

de

8 83 de

währte sich besonders die te, r , , den Sonderpostämtern auf dem Reichssportfeld. Von der Bild⸗ Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist 33e 170 016 779.13 474 124 24921 herichte n tattung ist die , , der n n, n , 2 ; ühr rsteue ĩ i ö. ittel h Spostflüg . mit Tem, tatsächliten Verhtaugh nicht äberein, ! i a , . , darüberstehenden Zahlen mitenthalten. Die Verstemn tit, . b 009 oh 34 . 2, n 30g en,, ,, e . . uf ; ) Einschließlich der auf Zollager, in die Zollausschlüsse der deutschen . und in Freibezirke geb gerersteuerk auf auswärtige Lager abfertigen, der in den meisten Fällen noch nicht ben 6 Mater ialsteuer (einschl. Tabakausgleichsteuer) 13 8h56 Hh, 35 bb Ho 3890.9) aufgefordert worden war, alle Sendungen für Olympiateilnehme ) ö 4 3 Lell ile fcb eal. e ; . 14 60M 6 X66 und esucher mit genauer und vollständiger Anschrift zu er,. ö Siatisi : 70 970 260,38 278 ho08s 201,64 gingen immer noch rund 359 000 Briefe mit einer unzureichende . JJ 92 321 180 30 RAnschrift in Berlin ein. Mühevollster Kleinarbeit bei den Auf ,, . 15 5g 57 36 klärungsstellen und besonders bei der Zentralaufklärungsstelle de ,,, 356 5 Poftamts in Berlin 6 2 für Äuslandsbriefe ist es gelungen, bei Biersteuer ... 25 317 841,

2 ; 2366 358. i ; , r,, .

3 9 Die für de ö ' 148 ungefähr 90 90 dieser Briefe die Empfänger zu ermitteln.

3 ichni e r fut here hnete Inde 2 ; Ii 33m r z dd zz At h orden liche Nachfrage hereichte während aller

über Aenderung des Warenvderzeichnisses zum Zolltarif. andelspreise hat , der mr , e. ö etanntmachung. 3 ee . 6h 6. ho . , enn. , In Sc mne.

ö ) Vom 22. August 1936. (2 *). Dies ist auf einen Rückgang der Indexzi er fur 3 5 ö. e. Gesetzes vom 10. April 1872 (n Zündwarensteuer .. . . 38 ; ahh engl dischen Ram pffttt: n hatten eitwesse einen Austurm Auf Grund der Verordnung des Reichsministers des Aus. Agrarstoffe zurückzuführen. Die Preise der industricllen Roh⸗ 1. Dlnt Erlen 3 3 9. us dem Zündwarenmonop

do de de deen .

S S S SBE SS

2 6 0

nopol

8 2 9 2 —=—

2

j 1 6e e von nie erlebtem Ausmaß zu bestehen. Besonders stark wurden reußischen Staatsminister n Leuchtmittelsteuer. ... 737 066,52

wärtige I6 über di 6 . j j j . 2 633 495,5 Viererblocks und die Briefmarkenblätter verlangt. Uebe JJ K ern , , Fertigwaren waren V. Juni 1636 über die Verleihung des Enteigm Spielkarten teuer.. 190 134.39 oo dn 9 g 36 Din fig - Hide tempel waren bis in den späten Nacht Ehr von ö (Deutscher Reichs 254 et ige, d ,, . wirkte sich unier den Agrarstoffen vor allem gwbed einn; J , . 2 ,. Staatsanzeiger Nr. 196 vom 24. August 1936) sow er mit dem Uebergang zu den Preisen des neuen Wirt der Jumme⸗-Deichacht rm 1 ü , , Hrund des 19 des Verena llc sowie auf jahrs ei ; ing 3 isen des neuen Wir schafts⸗ er J = acht zur Ausführung von wassern Branntweinersatzsteuer zollgesetzes vom 1. Juli 18659 in 1 eingetretene Rückgang der Preise für Weizen und Hafer lichen Maßnahmen im Leda⸗Fümme- Gebien n Ausgleichsteuer auf Minera ,, mit 512 der Reichsabgabenordnung werden die aus. An den Schlachtviehmärkten sind die Presse für . Amtsblatt der Regierung in Aurich Nr. 29 S. . K ; . . eldetech ik gestellt. Nich achstehend aufgeführten Aenderungen des Warenderzeichnisses und Schafe weiter gestiegen. Von den Vieherzeugnissen hat egeben am 18. Jüli 19535; Wichtige Aufgaben waren der Fernmeldetechnik gestellt. N

zum Zolltarif mit Wir ̃ Talg i is z 2. der Erlaß des ßis sministern * ] Schlachtsteuer; s 52 nur Berlin, Deutschland oder Europa, sondern die ganze Wel h en ,,, ral k, , chr, 10. Juli kn er n eln . s gseher , ,,,, ; ö 6 ö 3 6 ö durch Schilderungen der aus aller Welt nach Berlin en

gesetzt. An den Märkten der industriellen R und . ung, des Enteinmn ; . ; e XI,. Siympij erli ich. ohsteffe nd Halb⸗ an den Provinziglverband d ö. in Penn, ) Schlachtausgleichsteuer ! ⸗· c andten Berichterstatter und Funkansager die XI. Olympisch Berlin, 2. August 1936. a, 63 ö den Nichteisenmetallen die Preise für eng einer iger g een e gen m, zusammen Ifde. Nr. 34. 1603531033 WG sn . Spiele miterleben. Die fernmeldetechnischen Einrichtungen au Der Reichsminister der Finanzen üupfer und Kupferbleche etwas höher als in der Vorwoche er Reichsstraße Nr. S6 in der Gemarkung Gust 8 907 387,08 1193730 045,54 dem Reichssportfeld und den anderen Kampfstätten waren von de 5. A. Ern ft. ; während die Zinnpreise nachgegeben haben. In der Grupp durch, das Amtsblatt der Regierung ö. i m ; Summe B · 368 ? . Deutschen' Keichspost ganz neuartig und so umfassend ausgebaut Textilien wirkten sich Preiserhöhungen für Merinowolle, S. 165, ausgegeben am 25. Juli 1955. Im ganzen... os 64h 76094 3 h26 00 281,48 worden, daß nach dem übereinstintmenden Urteil aller fach- ung

Aenderungen des Warenverzeichni B ; j i teise des J d Auslandes eine schnellere un e aumwollgarn un B. der Erlaß 8 instern achkundigen Kreise des In⸗ und Auslandes eine schneller zeichnisses zum Zolltarif. 9 d Rohseide aus. ß des Preußischen Staatsministerim n . des Ablaufs der wundervollen Kämpfe na

In den Stichworten „Chilesalpeter“ , Natriumnstrar— / Berli . 18. Juli 1936 über die Verlei des Entei ĩ zan salp salze ' peter MNMatriumnitrat“, „Nakron⸗ Berlin, den 22. August 1936. ; an das i . K i) Cinschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw, überwiesenen Anteile usw. dem heutigen Stande der Fernmeldetechnik wohl kaum mäögli— Deutsche Reich (Reichsstraßenverwaltung z Einschließ . . en m ,,,

8

O d =

1436 31939 kunden hinein in Betrieb, um die zahlreichen Sendungen und

35 990,49 . Marken abzuftenipeln. Beim Olympia- Postbüro liefen

23 16 während der Spiele mehr als 190 000 schriftliche Anträge auf Ah

6335 . stempelung von Millionen Sendungen von Olympia-Brief⸗ 124 6. marken ein.

ooo o, , o oo, o oo , o o 9 0 9

25 14225 506d 30

1 893 070550 25 S5 130 35

9 90 9 90 0 9 9 2 —=—

2 1 9 9 L 0 1 1 0 8 1

9 0 0 0 98

9 9 0 * 9 9 9 2 *

——— ——— E i

eralölsteuer)

d 9 9 9 8 2 C d , 0 0 0 9 9 0 9

ao o o, o o mo 0

o oo oö, o oo, , , oö, , , o, o. 9 9 9 2 9 9 92

1 * 9 . 9 9 28 in 0

O , 98 ü

o *

O— *

ilbeter , Natronsalze ufw.“ Ziffer 156. „Salpeter Kiffe ; ; 500

. alpeter. Ziffer 2 und Statistisches Reichsamkt. bau der Reichsstraße Bramjchz! 3 Y Hierin ist die von Landesbehörden erhohene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. g ; ͤ

mung folgende ö öerhält jeiweils die Beriragsbestim- * meinden n. ö. 3 , 5 Seeler cken ii ie Cas hächntesehe i⸗hh en Lohnt aussetarmer. misteri w, Reichsfinanzministerium. e. Verkehrs. Auch der Fernsprechverkehr war außerordent

natürlicher Naftronsalpeter Chilesalpeter) 2 blatt der Regierung in Ssnabrück Nr. I 8 ;

, Velanntmachung iber den Londoner Goldpreis be 4 rin, , 30. Juni 1957 mi . ha . is um gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur 21. Juli 1936 über di ö , n,, ierzu wi ; iltt . An Wechselsteuer sind im Juli 1935 40 Millionen Rei smark 1 2136603 Ferngespräche vermittelt. Die Zahl der Orts gesprächg nit Reinheitszeugnissen 3 - er die Verleihung des Enteigm Gierzu wird amtlich mitgeteiltt ö cr ] ie võn der Reichsregierung nnn l en, Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und an den Provinzialverband der Provinz Sachfen; j weniger gufgekommen als im Juli 1935. Diese Vermindernng belief sich auf etwa 32 Millinen. An Rundfunkübertra gungen zelnen Staat vereinbart sind ), . v frei sonstigen Ansprüchen, die auf Teingold (Goldmarh legung der Probinzialstraße in den ,, Die Einnahmen des n, e, . Zöllen und anderen ist ö. mne ber zu bersteuernden Rlrbeitsbeschaffungswechse ö. ir 1 ö. . *.. 2 ge m n,

36 lauten (Reichsgesetzbl. 1 S 569) mark. Groß⸗Gadewitz und Ischornewitz durch des M ben betrugen in Millionen Reichsmark zurückzuführen. . ; ö. in M ufw. vorbereitet werden mußte, wurden w d, der Spiele nach er ; ö ö ö der Regie s S8 , im Monat Juli Veil der Güterbeförderungsteuer ist im Juli 1036 ein Mehr. dem europäischen Ausland und nach Ueberfee 1163 Uebertragung, Die Indexziffer der Gr d Der gondoner Goldyreis beträgt am 21. August 1936 getebe n gr u , rn n, 1056 1935 auftommen von 1.3 Millionen Reichsmark gegenüber dem Juli ausgeführt. Der gesamte Fernmeldeverkehr wurde ohne jeda

vom 19 A han elspreise ö 1 . . 138 sh 21 d., 6. der Erlaß . rr schen Sta tsministeriun sitz⸗ und Verkehrsteuern F . 639,7 446,2 1935 zu verzeichnen. ; J . . Störung abgewickelt. . a. . .

——— WAugust 1986. r, r , ,, 11. Juli 1h36 Cber bielkscheihu r. geen n, k und Verbrauchsteuern.... 66 666 i mn n n,, im Juli 1936 die be en inn ger 2 wegn erer e. ein engl Augu , . , . n 6.2 Millionen Reichsmark mehr als im J 5. rend der Olympischen Wettkämpfe in mr ,, ,,,

1913 2 190 Der. fer . * 1253 umgerechnet.. = RM 86, 5875, Aus han ,,, ,, n. 24 Summen 9os,6 S360 / Vei den nicht aufgeführten Besitz, und Verkehrsteuern war Sonderpostänftalt für die große Menge der Besucher, ferner ——— an rden, ramm Feingold demnach ... pence 53, 3220, den Hummeldorf und Salz 6 m n Fin der Zeit vom 1. April bis 31. Juli das Aufkommen im Juli 1936 etwa ebenso hoch wie im Juli 1935. eine Sonderpostanstalt in den Unterkünften der in- und aus 18936 , in deutsche Währung umgerechnet.... Jäähä 2.76555. egiẽrung in' Wen br k fr gen, d . 1636 1935 Das Aufkommen an Urkundensteuer, die bisher als Stempel. fändischen Segler und außerdem ein Pressepostamt eingerichte 12. August 19. August! in oo Berlin, den 24. August 1936. 1. August 193 3 1. S. 98, ausge⸗ iz, und Verkehrsteuern ..... . 2332.8 1789, 9 steuer von den Ländern erhoben wurde und vom 1. Juli 19636 ab worden. An den Brennpunkten des Verkehrs waren e. J. Agrarstoffe Statistische Abteilung der Reichsban ö lle und Verbrauchsteuern.. .. . . . 11937 164 auf das Reich übergegangen ist, betrug im Juli 1936 3,3 Millionen arten har n n. In =. . 23 ö ö 19. . 1. Pflanzliche . 264 ant. Reichsmark. . den eigentlichen Kampftagen, setzte bei allen Betriebsstellen n 7. E Ti slahiunggemittel . . Dr. Döring Bekanntmachung. Summen 36265 29440 ; 1 an n im Juli 1936 an Del 6 a ert lebhafter Verkehr ein. Zwei er, waren 6 J / ö Die he il ren im Juli 19373 Millionen Reichsmark mehr aufgekommen als im Juli 1935. die Uebermittlung der Postsendungen nach den an Bojen ver! 3. Vieberzeugnisse .... ** 111,1 heute ausgegebene Nummer 19 der P Laufende Zahlungen und Vorauszahlungen waren Juli 193,B5 M chsme h 8 . Yachten im Dienst; sie stellten etwa 1000 6

* 1

Indergruppen

O OC

2

O 2 . 0

4. Futtern ieh -:. Heeg amn un enthält unter: Fpö nach den Pleichen Vorschriften wie im Fuli 1935 fällig. Bei ö * , 2 Agrarstoffe zusam men 61 r. 14342. en, gell, über Wohnsiedlung rf! Zahlungen handelte es sich um die Vorqus— = Zölle und Berbrauchsteuern. 3 Auft den Empfängern zu. Die . b Eee, . Tin NTolonialwaren? ...* P re u 5 e n. Vom 165. August 93h, een Mungen der kleinen Umsatzsteuerpflichtigen auf die Umsatz⸗ Bei den Zöllen und Verbrauchsteuern betrug das Aufkommen 2 und Eilzustellung nach . 6 1 0er 1. Zu gun rene zꝛohftoffe . Nr, 1s. Sicbzehnte Verordnung über Wohn iedlun ier. Ferner waren im Juli die Zölle aus den vierteljähr⸗ im Juli 1936 gegenüber Juli 1935 . . ; eiten der deutschen 2 8 . . . ahl Be lere, Setanntmachung. dn e , ä n , Te: :: ::: ::: wer sr wuerd wer l Gre, , , 89 ohle . 2 z 4 ö T. 2 izei 4 1] 3 t 6 . mehr * 6 2 * 8 ö * 1 . ** 2 St Cerretigest Zimermihn ben Ciz in Kohlen Leg ul e e, he enen ee. welt unn verlchees eren. e e . . ven . , ,

hat in der Sewerkenversammlung vom 6. Juli 1936 ihre Um⸗ S. 129). Vom 21. Juli 1936. ; An Lohnsteuer sind im Juli 1986 16 Millionen Reichsmark Salz steuer. mehr P mit 3 y . —=— den e i mung bie ses star

wandlung durch Uebertragung des Vermögens unter Aus⸗ Umfang: A Bogen. Verkaufspreis: 0 20 RM, zuzüglich ihr als im Juli 19535 aufgekommen. Das Aufkommen an Steuer⸗ „Biersteuer . * P Regelverkehr . 2 ö

3 ] d j z 5 . . 0 . . . schluß der Liquibation auf bie inen Sten g, nd sftem . ,, von Ipf. ö ig vom Kapitaiertrag im Juli 1935 überstieg dasjenige im den Einnahmen aus bein Spiritus gugeschwollenen Fer . a ire bfu ee bragunigen v Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sn e. Zu beziehen durch: R. v. Decker's Verlag (G. Schench, ichen Monat des Vorjahres um 6.2 Millionen Reichsmark. monopol ! d öe . furꝰ k Uebermittlungen Uebertragungs schlossen. enä, bee, w, Lintstt. ss und durch ben Huchhandei. ö fg, n , n,. irn nr r gn. i dui ö . 2 h 2 a de. von Laboe über Kiel nach Berlin benutzt icser Beschluß ist auf Grund dez Artitelg ö Berlin, den 22. August 1936. um §i, Millionen Reichsmark höher als im Juli 1935. Das Weniger bei den Zöllen ist nur scheinbar. Es beruht *. w Daa * ssch fe waren auf 200 bzw. 1200 satz ? Satz 3 der Zweiten n n rn n vom Schriftleitung der Preußischen Gesetzsamn k stz fill ig Mi 16 1 r y. . y n w m mm, ,, ,, nn, vom Lande äb durch Kabel mit dem Leitungsnetz der Dun chen 17. ; . 5 ; r h hier ein Mehr von ( 2 4 81,5 194 ekommen ist. . . Reichspost verbunden. Für den teilweise stillgelegten Straßen 1 ö , . . die Umwandlung von Kapital⸗ äihs mark gegenüber den Aufkommen im Juli 1935. Bei den nicht penn BVerhrauchsteuern war das Auf⸗ . 1— 4 en,, n ,, 3 dꝛchstoffe und und Handelskamt 1duliglsßl nach Anhörung der Industrie⸗ Mi „Das Aufkommen an Körperschaftsteuer betrug im Juli 1936 kommen im Juli 1938 stwa ebenso hoch wie im en,, zu 14. August mit 23 Kraftomnibussen einen Nundverkehr eingerich 1 albwaren usammen . , . mer und im Einvernehmen mit dem zu⸗ chtamtliches. Deutsches Re Millionen Reichsmark, im Juli 19655 betrug es nur 243 Mil⸗ Die Zölle und Verbꝛauchlteuern ergaben im Ju 1 ; 6. tet, dem elwa 8 S6 Perfonen beförderte, Die außergewõhnlichen Industrielle Zertig⸗ . gen Registergericht von uns am 21. August 1936 bestätigt Der Köniali 3 3 n Reichsmark, mithin im Juli 1966 34,7 Millionen Reichs- sammen 25,9 Millionen Reichsmark weniger als im Juli 1935. Wit er Denische 1 Rte ichszdost niachten in Nie fin die de 1. Prod fia daren vorden. D 95 königlich Belgische Gesandte Vicomte . ut. mehr. Bei diesein Vergleich ist jedoch 9. ber licksichtigen, Gesamtbild. der Olhmpischen Segelwettkänipfe die Seranziehung von rd. 20] 46 guktignemittel. ..... Nach 86 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 haben die Gläubi⸗ 56 5. on hat Berlin am 20. d. M. verlassen. ] in den Auftommien für Juli 1986 10.5 Millionen, Reichs= ; ö ul 1935 mn Kräften über den gewöhnlichen Personalstand hingus notwendi Ren sumghtee. ger das Recht, binnen sechs Monaten vom Tage di eser B seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Baron de l Körperschaftstener der öffentlichen Versorgungsbstriebe zt— Im Jull 1936 sind gegenüber Juli 1935 aufge . 9 Die reibungslofe Bewältigung dieses iesigen Post. und Fer In ustt elle Fertigwaren zu⸗ kannt machung Sicherheit zu verlangen ge dieser e: ben die Geschäfte der Gesandtschaft. Ln rd. Im Jull 155 waßgh Bagegen von de öffentlich: an Vesit, und Verkehrstenern -= Hemer 34 Millionen RM. mneldeberkehrs hat an alle Beamie, AÄngestellle und Arbeiter den , . V Bonn, den 21. Augnst 19h Die „Statistit für 1935 iiber die unter Reicht iim üinsbetriezen erft z, Millionen Reichsmark eingezahlt , Jollen und Verbrauchsteuern. .. weniger 22 ü. s Lerchen c große ö debe wr, , m . . ver, j 3 . ; e 167,6 Millionen RM jeder hat sein Bestes eingesetzt und mit zu dem groß 3. Monats durchschnitt Juli. Preußisches Oberbergamt. khn e; g, , n, . mungen und en , An Umsatzsteuer sind im Juli 1936 222.3 Millionen Reichs⸗ e da. mehr es Rechnu 2 hrs 1936 sind 6 O * . beigetragen. J. V.: Dr. Röttcher. in Berlin che 1 , . 4 . uf sglohiimnen wi nn, mn nn n e d 1 e gp 3. n , ,, * e , m dimm en em ; 2 ehen, nt, mithin im Full 1036 40,8 Millionen Reichsmark me gegenuber de .

11441 00

*

22

sen ; Metalle (außer Esse

ä lle Tue Gllen, . . und Leder...

ckersteuer. 1

in len . . * r

2 2

86 86 C ——

= M0 t 2 2 9 9

SSo 90

5 ***

e e e d .

O 00 M ee Oo Q ᷣ˖, m s.

* 2

. en , . Kraftöle un chmierst

Kautschuk .... 3

apierhalbwaren und Papie

. Baustoffe ..

8 *

l

881

= K 8

de O

l 6