1936 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 196 vom 24. August 1936. 8. a 1 Sr st e Be i l a ge K Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Handelsteil. / Derlin. Mert. ben . Ana 1936

Da für die heutige z Wertpapiere. . . ae er er hn ranfgsem dels . za WBPorschau auf die Ostmeffe. d er , . . Frankfurt a. M. 22. August. (D. N. B) So n Mexit. Die Lage am Weltzinnmarkt Zum Elb ef chiff h rt st 193 e. in allerdings bescheidenem Umfange hen g enndgang durch die Ostmesse, die am n, 8. . er Reichsbahn zur eipzig r ö en 3 135, ar o/o Frregation = S os Tamaul. S. I abg. . 2 9 ag 6. * stark ermäßigten Kurfen getätigt würden, konnte 6 . Bielseitigkeit Dieser fir . . Die Deutsche Reichsbahn gewährt den Besuchern der lommen⸗ lber ge,, d sanleree Wr! ,, wsch affenbtirger Bnmth ani J. Die Statistiken für das 1. Halbjahr 1956, die in der August⸗ Der seit einigen Jahren beobachtete Rückgang des Binnen! den K re weitere leichte Befestigung . ; igen Ausstellun gi 2. i 2 was er an Wirt? den, Leipziger Herbstniesse weitgehende k 61.50. Buderus 166, Sy, Cement Heibelberg 1a, S0. Dtsch. Gold u. Ausgabe des Haager Statistischen Büros des International Tin schiffahrts anteils kam ö Binnenverkehr des Hamburger Am M ö. antanwerte profitierten. G üischaftlichen e,. ist hier ausgestellt. Den Mittel⸗= Auf Entfernungen von 150 und mehr Rrilymetern 21 3. Silber 269.00, Dtsch. Linoleum 164,00, Eßlinger Masch. 97 50, ö . . ,, werden, weisen ir aft sg. ene, ist im ersten Vierteljahr 1936 zum ö Fällen n, hshfe igen . ner, wege 9. Mstermesse auf. der vund, V0 irren fer ieh nn, 6 ö Felten u, Guilt. 126 15. Ph, , ,. , n, , . Line Zunahme des, Weltzinnverbrauchs um 7 „z aus gegenüber gekommen. Gegenüber 1935 stie in ; 66 am einzelnen lagen zußstellung ie wat gerten n me,, ; —— Lahmeyer —— Mainkrgftwerke 94.00, Rütgerswerke den 66 , ö 26 ,. . und 394 S en n a . von 1 auf . inn ö. ö. k d Hen ö i. e ö g J n e, ö. ,, z . . . f fh re ffn, ere. 12416, ö ö däffner . Westeregeln = Zellstoff Wald um 24 3, verglichen mit dem gleichen Zeitraum 1934. Der sicht⸗ emessen, von 41,7 auf 45,1 35. Dieses Ergebnis ist iht . ö aun jowie Mansfeld inn hat in di r, ,. mann je. die si eßung für die Ausgabe von 2 f of —. . KJ . ö Hälfte 1936 . . . . 9 zich, von ö. Seht s fit il feht 2 int 36 ma m ed, n 6 1. 34 ale n K, ö. . , age Hamburg, 22. August. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner

geben, während sich die Erzeugungsziffern auf ? zambhrg in der „Hansa„ Deutsche Schiffahrtszeitschrift zweifll⸗ I ine jch' Frööoh rann chlenweren idee bichtigen Teil diefer Mesfe mit das Ger mh . spzi Bank 5. 15. Bereinsbant* 116, . Lübeck Büchen 4,69, Hamburg- tellen. Volivien hat seine bis Ende Mai auf 10 288 1 aufgelau- ks erfreulich, und zwar schon alt dent C mbes erh r i nde Ilfe Bennßscheine 6 3, Disch. Erdöl Iz und Rheinchie irtschaftlich i, Teil die ser Messe,; mäßigung bei der einfachen Fahrt) verkehren nach Leipzig am cf. , ; & Jo dd. Vlonzd r ẽrz sgrückstã ö Verfü Mi h ; ö . . . ĩ S ñ ir apetr tsache, daß die Arbeitsschlacht des . Düfseldorf / Köl d am Sonn- Amerika Paketf. 14 00, Hamburg⸗Südamerika 41,00 B., Nordd. Lloy enen Erzeugungsrückstände zur Verfügung gestellt. Der Min- seit langem beobachtete Verkehrsstagnation auf . ck che , 2m Raliniarkt taten Sa zdetfurt b hiehis mn mn Anbetracht , . icht i ilfe der B Freitäg, dem, 28. August, von Düßsse K,. 14.25, Als 3 t 160,900. Dynamit Nobel —, Guano derexport von Malaya, Nigeria, Bolivien, Niederländ. Ostindien leichten Aufwärtsbewegung Platz gemacht hat. Ob . 5 licher leben l und Westeregeln 236 höher zur gon h; unnd Oberpräsidenten, Erich Koch mit Hilfe der Bau— abend, dem 29. Au 9 von Saarbrücken, Karlsruhe, Stuttgart, * , ,, n. 17 h f tei 111.50 8

16 ö, , ,, ; gan . 96 ü sich ledias e . 3. . ; ; die ostpreußische nter S7 5 Breslau, München, 199,00 B., Harburger Gummi 17790 B., Holsten⸗Brauerei 111,50 B., und Siam belief sich dagegen Ende Juni auf nur 1160 ions. wieweit, die wirtschaftliche Lage“ der Elbeschiffahrt 4 4 ö. Ian, Werten Kelten sich lediglich Rür erswerke zur g gzreih durchgeführt ist 3 Iich . Münster, Düsseldorf Köln, Altona, Bremen, Breslau. i . ina? Dtavi 30,25

; ö . ; . R j . ö. D. h. d driger, doch wurde sthon bei der zwerten Rot nacht folgten keit über dem Reichsdurchschnitt ist auch Rob d Nnrnd Die genannten Züge halten auf ihrer Neu Guinea 210,00, Otavi 30,25.

Zieht man den mit dem Monat Juni 1935 bzw. Juni 1936 Reedereien und der r atsch ' ahnt im laufenden Jahr sich, kung am ö T3weiten Notierung der Pont sbautätigke ; An ei ister⸗ ohurg und Nürnberg, Die g je Ri Wien, 22. August: Geschlossen. (D. N. B.)

; 5557 63 ö 2 X . J . J) 5 . 2 . ö , . 38 YZ überschritten. Die Farb 1. kti * ö ö in iesse von großer Bedeutung. n einer 1 Fah t n ch Lei 2 uf verschiedenen Stationen. Die Rückfahrt te . 5 9 3 2 endenden 3wölf⸗Monats-Abschnitt in Rechnung, so hat der sicht⸗ bessern wird, läßt sich jedoch noch nicht übersehen. Es wäre auch, um 2m 6h . Farbennttie setzte zunächt! K Baume lg dene Arten der Weg befestigung dargestellt rt nach Leipzig a I. z Schnellʒilgen) Amsterdam, 223. August: Geschlossen. (D. N. B.) bare Weltverbrauch eine Steigerung um 16,4 35 von' 126 8§lltons wohl zu gefährlich, allzu optimiftische Rückschlüsse aus dem ver- herd. 35 her ein und könnt im Verlauf bis an . der ner i, ,. an' Ausflellungs fand von? Bau— kann mit beliebigen enn, n Zügen Lauch Schnellzüg ! . . n ,, ,. ö 2 . n anz Son f e Aus 5 ; bis I2. September erfolgen. auf 117 Jzh ionz erfahren. Neher Ci telhelter ber, d der Geichneten Mehraüiffon men an sigaSung!tdliiu hemmis R. . rgehend sogar bis 159, anziehen. Sonst stellten, Nich Ausste unge an, innerhalb der Zeit vont 30. August bis. 12. n die mehr als . . niehr ö . besserung des Ladungsangebots reicht ö e . Shen. b. Hehden 133. Th. Goldschntidt 19 und ol en Imerhalb der BVaumesse, sind besondere Ausstellungen, Voraussetzung für die Benutzung der Züge ist ebenfalls der Besitz

Die Weltfabrikation an Motorfahrzeugen belief sich im des Binnentransportes Spfer zu bringen, erkannt und dement= 3 profitieren konnten. Gegenüber den Anf

8 9. cht. 5 altnis mäß in; ; ; Siedlung.“, „Die Straße“, „Reichsbahn 3 ln Von allen Bahnhöfen, die inner Ilgende Aufstell den . Schiffsraum ausr ö höher. Verhältnis mäßig gutt erholt waren Gummi⸗ CVohnung und Sie ho . . Arbeits- eines gültigen Meßausweises. Von allen ihöfen, folgende Ausstellung auf , , . e ee , ner en e nne h ff. ö. ö, n , Gan mn, Cong g ern ,, abe ern ber, Halb eines UÜmtreises von 14 . . , In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische für . . Zu⸗ und ,, . e m g r tt ge g ich, fs daß man wen nen , . 2 „b und Deutsche Linoleumwerl s . große an fel n g. ö ,, 3 enten, Gonn c bens, . 39 August bis Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. endende Jahr Abnahme Aufban Ff. ; . J Jeichs ährstand und die Deutsche Arbeitsfront haben . ts September. Die Karten gelten 4 Tage, je⸗ ö 1936 1935 in , 364 an , ,,, au ö. 4 . 4 Eleltrowerte erholten sich Ac . . auf ihre Leistungen hinzuweisen. ö n n, am Feil, dem 4. Septeniber, Telegraphische Auszahlung. . Staaten 69 644 51 576 . schwierig. Die Durchführung? der Satzung, die h. ö. * k 6 tu en , ö bergen 24 Uhr, beendet sein. Die Rückfahrkarten 4 ,, . . H 21 789 21 341 Einzelnen erhebliche Spfer an den Gemeinschaftsgedank zweiten Rotier i kbäres'' eh ein un? wuslande gz fte nnen, 9 3. Ioeit, zu der die regelmäßigen Sonntagsrückfahrkarten Gültigkei 24. August August ran reic?⸗⸗= 95636 * H er nr en iet ,, . ,, ischasts gedanken er- zweiten Notierung um ein weiteres J. 3 hinauf int eine Reihe von Landesprodukten, wie Reis, Tee, ; der Befuch der Messe vor Antritt der ; * ; . ; iugünstiger Wasserstandsvvmrhältniffe gebessert waren auch Versorgungs: n Jg. en P d die Türkei haben wieder haben, nur dann, wenn der 63 1 , . Geld Brief Geld Brief . ; 54 h . ; ,,,, e ,,, i mr , egen , ö ö. n ,, e . ö ö 6 ö. i r rt h e rng; k Aegypten Alerandrlen ö Andere Länder 360 137 29243 ; ; ; ö. a, ,. ums zuwengn. NUrgst, us Ficht mit, ä, RWE. mit 4 1358 und Rh weitert worden. eu hinzugekommen ist Mandschukuo. Pa. . e,, teilt. Bei genannten Stellen und Kairo . . . .. 1 ägypt. Pfd. ) „Sc 12,815 12,845 Sichtbarer Verbrauch insgesamt 147720 125 89 . . er er ft re n. 6 . . ; . 3 ö lefg 5. rn riger rr g , ,,, auch . J 9 (Buenos 1 Pap. Pes oe osos! 0693 069? J , , , . 5 dieses nach Auffassung Birtschaft di ; ö! e, Seidenraupenzucht), seine Bodenschatze Goöhle, Eisen, der Messe. Verwaltungssonderzüge mit 5 ires)] 3:3: Pes. 60 , . . ö; r, e de, e nn, . . i le n ben ran w nenn He e . j y n w,, , . u h w degree; Bere ü 1. ioo Sela Lom (os Lom, Leo ? gen innerhalb der ühlung mit der Wirklichkeit berlor— e un . FEtruktur, der . . ber, bon Berlin, Dresden, Eisenach, Magdeburg, Sag tn ** . ; . *. Verbraucherbestände ... 4 6500 3 400 Daß die ec gi über . Frachtpolitik des Kartells in n ; Fandstagten der Ostsee, Litauen, Estland und Finnland, Gaara Saglfeld liter Jena), Chemnitz, Plauen. Schwarzenberg, Brasilien⸗ (Rio de . J ö, ö. . sind lediglich geschätzt, geben aber die all— 23 . * ar gf . sind, ist wohl nicht ö die ke 6 f ren, K ö , onnnrg, , , e nn e, w, 366 gam e r Sch) . zt? 390633 39t 333 gemeine Entwicklung an. tmutigung der Wirtschaft zurückzuführen, sich in aussichtslosen n en, de , , m, , . r 3. September, von Berlin und Erfurt. Hi ͤ . ; ; 197 2458 2453 en, ; 4 ; Ost mit einer reichen Schau er⸗ . e. ; . J 1 kanad. Doll 2,488 2,492 2,488 249 Verbraucher-Industrien: Die Weltweißblecherzeu ö, e g fta g nn . . 3h . d och hehe . , i l ar geh . idle . im . J rng hn, ö ö. 3 ö. 100 ,. 3 6 25h, . . O 66 5 8 . 5 . fer * 9 3 7) . J 7 8 * ö. . 3 o ; j S (. ü i 2 5 3 . 356 1 i ĩ ͤ ö / 1 1 / d , jemal. 9. nen. Es er ich eine Stei⸗ : er Zusammen⸗ ; ö ,, j ĩ inenhalle der ; . J , , än gh e, ee, gn. 5. zur Erhaltung n, von denen namentlich ein ut der Autoausstellung ab. 90 * aller maßgeblichen . ' Finnland (Helsingf.) 100 finn. M. 5,519 55,631 ; 5,6 JJ 4 fler sins hi ier⸗ r aus⸗ en nne 9. 16153 1835. 1845 , JJ er , Gönnen, , , . . . 1833. ß K Ham, es l, w, len agz 35. In dem mit Juni 1936 endenden Jahr wurden n, and ein Ladungsaufkommen garantiert un 1d won. Zellstoffwerten Waldhof gleichfalls um 35 ind hi 3 h Kleinti inden. Er⸗ ländische Messegüter zur Lei ö z . 5 469 000 Fahrzeuge hergestellt gegen 4377 656 m Vorfahre solange Schwankungen im Gebiet der Binnenwirtschaft wie in] Aschaffenburger um 15 3 höher. Reichsbankanteile nm! , . . 1 169,25 ; g ge ; va] ; d wirts⸗ Alschaffer . . . ; ü . . 25 168,93 169,27 Zinn vorräte und Preisg'estaltun g: Me feht. der Außenwirtschaft erheblichen Einfluß auf die Güterbewegung 135 über Anfangsnotiz und die Farbenaktie bis 15. ö. ö n n,, , n n Der Herr Reichsminister der Finanzen hat genehmigt, daß zur J ; 9 5 6 1659 I59, 5. 1555 J,, exreichten Ende Juli 1936 einen Stand , m, ,,, , ö . H . . . e, chen, ol gnndfunt uni dFernschen, Alp is gt, Hertstmes⸗ 3 . n , Ihn witz bb ill. Rr. 56, 15 6 35 56, 13 56,26 on 15 964 ions und erhöhten sich im Lau pe ö ö astung darstellen. Diese Vorbelastung * und Ver. Stahlwerke 17 wi 65 a ; f ild ü i ich devisenbescheinigungspflichtig sind, 3 ö ; ; ; . um es wons n' Cn J ö. Monats nochmals auf das geringste Maß herabzumindern, ist auch guf Grund 363 noch ersä nenzwert Charlottewasser . 1 ö , it ö. im n abgefertlgt werden dürfen, auch Italien, Mom und ; 9.57 1951 19.57 1951 . a ö ö. 33 . n, ,, der Elbeschiffahrt möglich. In der eh e J 6 . ö * Landwirtschaft, des Handwerks, des . . Devisenbescheinigung nicht dorgelegt werden kann. . zj . 3 . 32 . , eichszisfer Ende, Juli usnahmegeschäfte durch die Tarifansschü se Elbeschi J und der Industrie. Japan (Tokio u. Kobe ; . . . k 4 HJ 264 . , , ,, , ö. i. 23 im großen und nuf num r . I ö 3. 100 Dinar 5.6564 5,6661 5,654 5,666 232 12 Voilar in? nnn r arte einen Sind Derbrchen eutscher Verkehrswege zu begegnen. Auch ein besonderer Anteig, . chat batte allerdings leinen roßen in . J , , sats S6 5? 81,56 86 57 81565 e ter, e. ö , ,, K . Deut sche Porzeltanpropaganda. gere en , , . w ; ö ahren, dagegen ergab sich insgesamt für alle anderen Länder dürfte auch wohl mög! i 1 s die sich weiter um je 3 Ih . Letzt ell h f en rien, dem Wirtschastz heguftragt , flindustri nas) .. 100 Litas 41,94 42,2 41,99 42, eine Vestandsberminberulig un Ken ten 3 lend d hl möglich sein, durch geeignete Maßnahmen das je 6 K befestigten. Letztere . ten ih den Zweigen der deutschen Verbrauchsgüterindustrien stellt sführer der NSKK., dem DDAEC., der Automobilindustrie, , 250 630 62505 63,02 nahm die ze ber ls beim ,, . Info de fn ö , ,,. nen zu erwecken , , , 5 . Ih R , , . . . l helle e e ene le. HJ i & * ; . . 49,05 48,95 49,05 . Mai ergeben hatte, auch im Monat Juni ihren Bekenntnis der Elbeschiffahrt zu hir g fi e, nk mer , über Anfangs notiz- . J , ,, e niir fn gde n r . siche rung. Polen Warschau, 4630 46.90 46,8090 486,90 . g. ö . ö ö 1 . h B 64 ; a , . . i . J 6, 8 , bringen. elm. Kassgmarkt. der Industriewwerte stellten sich ec ing durch eine Gemeinschaftswerhung beeinfluffen und den t te e . ö. . 35 1 11 en, . r n Portland bei Repartierung um 5 3, und Hoffmann-Stärke J rn des Inlandes unter einem einheitlichen Gesichtspunkt Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Portuga X a 1 166 * 1588 21521 2183 24582 ö 4. a über letzter Notiz gleichfalls um 533 höher, ferner zul gen. für zeitlich bedingte Porzellanpropgganda geben. Sg Ruhrredie n? Am 37 August 1536. Gestellt 21 728 Wagen. Numänien Bulgrest) ei . ; . ;

j j an . ö . * ie gens j n . zi jes i ahr tmesse (560. August ; 3681 Wagen. Schweden, Stockholm .

Cchlachtwiehpreise an deutschen Märtien in der Woche vom 17. bis 22. August 1936. R, e n ,,,, n,, ,, nnn, , soodrarn soßs Css eise eco

Durchschnittspreise für bo kg Lebendgewicht in RM. Kd, glitt Kindl am sz, Föhr. Weiter abgeschwich eich Ses Mehhanses „Städtischz: Kausans, ver, e Clettrolyttupfernotierung der Vereinigung für dentsh. Ms ene. loo Franken sl s1i23 sii sis —— Heidenguer Papier und. Holsten bräu, beide ge enübher letztr I B werden, die die Dekorationen der Monate Oktober bis Die Elektroltztkupfer: Verliner Meldung des D. J. S* asel un in). i f um 4 , Ver. Glanzstoff um 37 und . nig nfassen wird. Jeder Monat steht unter einem bestimmten Elektrolytkupfernotzz stellte sich laut Berliner Meldung 66 16 fir Spanien (Madrid u. 3117 3123 31,17 3123 über letzter Notiz um JI. Ferner . . Der Oktober 1736 wird unter dem Schlagwort „Porzellan am 24. August auf 6b, 50 6 (am 22. August auf 56, Barcelona) .... . ö 6M, hg ö, hs über letzter Notiz um 14 RM niedriger ade E hermann“ Stapelporzellan gin 3 ö . J 100 kg. Die in c . 5s 1552 1578 I Is2 Von den per Kasse gehandelten Bankakti . Berbindung 1 . . i, äh⸗ 3 Ungarn Budapest) . 100 Pengö 9. ** . 2 ewas hi hdr def 4 n, . J Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und renn Che cb Golträssn L204 12s 1289 120 bank uni , Dresdner um , Berliner Handelsgesellschnj . ö Wei un n h Tie Mont? Januar, Februar 1 5 Wwertpapiermãrkten. Verein. Stgaten von 24838 249 2488 24 Ochsen: ͤ . 166, DD⸗Bank um 1355 3 und' die an den Vortagen stäl nz werden ö Winte rschluß verkaufe und Ergänzun en, ̃ Devisen. Amerika (New Jork) 1 Dollar . 48 . n Deutsche Usberstebank, um 7. . erholt. In . Hotelporzellane, Kochgeschirre und eine Vor— Danzig, 22. August. D. N. B) Auszahlung London 26,69 G., 6

. a,, um 19 . gebessert. Von hr vnn nda für Garten und Vexanda bestimmt ein; Die i. 26,75 B, Aus zahlung Berlin Hwerlehrs frei 213 03 G 2183, 87 B., Geldsorten und Banknoten.

Heute sich utsche Zentralboden und Dtsch. Hyß. Bank se dieser Schaufensterschau für die Monate April bis Sep Rluszahlüng Warschal Terkehrsfteih Hh, S5 G., lbb a9 B. Ilus= Aus ländische

Bullen: 12. 10 3, ö 4 ) ininger Hyp. Bank 135 * höher, dagegen Westd. Boxen it in den gleichen Räumen im Rahmen der Leipziger ahlungen: Amfterdam z60, 8 G, 3866 52 B, Zürich 172,86 G. ö 3. 956 * ä niedriger. hrämesse 1937 vorgesehen. pic, zähen babes G, ö zeßs V., Paris zä, g G. 21. August 22. August ] . , war die Tendenz bei sehr kleinem Gỹ 36, 6 B. a n m, 6 . ,, . 98 8 . . . he na ehauptet. ie Altbesitzanleihe stellte si 3 nie 138,17 B., Kopenhagen . . . ; 6 ne, 20,38 . 20, 203 . k 11, Rake itz, Der Kurs der 34. kn fl in he ice . 22Mltadgmie fiir Deutsches echt 1d g v. . ; ittst Se, me na ö ür 16416 19535 1816 1 ändert 88 z. Frage der Zwangshaftpflichtversicherung Wien, 223. August. D. N. B.) ,, ö, Gold. Jollargs . ... 1 Stud 4,185 4205) 4, 185 4,20, 9. r Steuergutscheinen blieben sämtliche Fälligkeiten in für Kraftfahr zeughalter. . ö , . . 3 2 andert. . 71 . j f elun 99, o/ . 96 ö ollar.. . / . !

Färsen: . i ent na r ssen sich das Geschäft under ,, n e ff r. ö gane e . Sean n Cf, Len 9 193M he . 6 ö. engen Grenzen. Am Markt der Pfandbriefe und Kom l Hricherung für Kra— tfahrzeughalter erneut Gegenstand leb⸗ 6 a4. 1do gl, srich 17a, 4. Briefl. ö ; . 957 6 1367 Kälber: 818 8 far en ergaben sich keine nennenswerten Veränderungen. n, in ,. und Fachpresse. Ter Ausschuß Stedholm 138 33, Warschau Zürich Beigische .. . .... 100 Belga 4138 42,

; k 528, 31. 6 Jr 2 42 0122 O14 andschaftlichen Pfandbriefen waren Schleswig⸗Holsteinsche in Kicherungswefen der Akademie für. Deutsches Recht i ö ö. . Wr (D. N. B.) ; . i k ö ö meisten Serien bis 35 3. und Pommersche um 3 bis 3 h Vorsit von Generaldirektor Dr. Ullrich, Gotha, bekanntlich Bad pft, 237 2liigust. (D. z. B.. Lilies in Pengö] Wien Bulgarische .....

ö **

3 ; 9 ; 2,4 9,45 24353 2.45

dagegen Sächsische eher leicht abgeschwächt. J Brovinzanld Merer Zei ei Vorarbeiten auf diesem Ge⸗ 33 96 534 grad 7.85. Canadische 6 1 kangd. Doll. * E, * 530

Schafe: z 5 g gaben die Kurse ö Teil iht eh 3 stelsin 6. l 60 a gn ange g un eingehende Referate von ö 3 ö. ö.. . 1g 265 e green Höözssis, Paris Dänische. .. ö. . 2 . . 62

denburger um z, 30er dergleichen um . und Iher Pom r Braß, Berlin, Direktor Brugger, Berlin, Generaldirektor 76, 43 vgn e dat an ; Brüffel 5. 80Sf, Italien 6395. Berlin Danziger. 9. 6. i 6 6 H k f.

gegen letzte Notiz um . niedriger. Hamburger Altbest . 6 Düsseldorf, Universttätsproöfesfor Dr. Grosse, Leipzig, S6, Schweiz 15,44, Gpanien 460,25, Lissabon 110510, Kopen—= Engljsche: große; 3 d 1545 153 1315 1257

um 20 Pfg. ben tin Von Staatsanleihen schwächten (. R Jannott, Gotha, und Dr. Hagck, München, bie sich mit . 22 h ein J ?; Istanbü 637 00. Warschau 26s, Hr u. darunter . a aan. k .

lenburg⸗Schweriner' von 28 Und Mecklenburg-Strelitze un wund Wider der Zwangshaftpflichtverficherung gründlich n glires in & 1506 Rio be Janeiro 413,00. Sstnisch -= 106 finn. M. b, 45 B40 49

Badener um R und die Joung-Ankleihe um z , ab. Indi imndersetzt n. Diese Ärbeiten sind durch weitere Erhebungen Zürich, 24. August. D. R. B.). 11,40 Uhr. Paris 20,30, . ... 06 Frs. 11633 1635 16,35 Schweine: ha Abligationen waren im großen und ganzen wenig veräns und Auslande gefördert worden. Es ist dabei auch die London 15, z, New Joi zo, nz, Franz 5 y ?

95 f ö Brüssel 5I, 85), Mailand 24, 173, zöst 3 16577 b1 Farbenbonds stellten sich 35. höher, dagegen Aschinger heprüft worden, in welchem Umfang in Deutschland Fälle Mabel e e, , Berlin 13 16, . Noten 57 16. Istanbul 6 ö . . 5 168,4 l b2 niedriger. den sind, in denen begründete Schadensersatzansprüche aus 3 . ð F i i 8 i 31 15x C

Der Pxivatdiskont blieb unveränd 9 in der M Keugunfällen nicht verwirklicht werden konnten, Sehr enhagen, 22. August. (D. N. B) London 22, 40, New ? 165 Dinar dööJ Gb. 4 Der Satz für Blanko⸗Tagesgeld eff * ö. . n, an hreich aber teilweise auch sehr wertvoll und r . 3. . . 0 Paris 29,45, Antwerpen 75,25, . ö Din . . 91 as dem Auglgnde bezogene. Material. Rlus und rfahru, . 145,66, Rom 36,90 nom., Amsterdam 302,80, Stockholm 1h diz C70 4536

J

Marktorte:

a. M.

Dortmund Frankfurt Hannover Köln Mannheim

Wuppertal

Stuttgart

3 ö. 3

S O O

83

ͤ

8 Di

0 O0 S S8 O

. w

ö

8 8 D D

S X

2 . 1 S1 Si

Dm D Di

1 81 8 86 E S Q 8 SSS

8D

1H dat auf 253 biz 3 g. ö

z s ö ] j i i ür . j , Litauische 2 * . 36 Vei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben did ö. JJ ziö sz, Sslo 412,16, Heisingfors god, Prag 18,58. Wien Iloꝛm i gische ..... 100 Kronen 62.68 62,94 egenüber den Sonnabendkursen kaum Veränderungen. m nisse en, ü ll it d wangs. Warschau 84 30, 19.40. Berlin Desterreich;: große. . 1090 Schillings erg. Pfund wurde mit 12.53, d Doll J s g bei einer gründlichen Prüfung aller mit. er 3 s 9 Stockholm, 22. Au ust. (D. N. B.) London Y, 0 erli 1600 Schill dar 100 Schilling w hrung zusammenhängenden Fragen. Durch die Verschieden⸗ . is 25,15. BVrüfsel S5, 25, Schweiz. Plätze 126 00, Schill. u. dar. 1656 4681 . ö er echtzverha l tuifse des Auslandes wird die be ö e denn,, open u len So õ5, Sslo g, 60. Washington ee fie . 100 Jloty , 8

deeiche durchschnittepreise . Bert ere er orrrhhtents in rer Kernen ala. , nee , , ge , . ö d e ö ee e, . r, , r Tr, z ; * f . 9 , 3 . 20 .

NMãrkte I s. 3 sheitliching der Bestimmungen über die Haftpflicht und die ö 23. August. C d. N. B) London 1090, Berlin 1J9g 5 unter 500 Lei. ei TM3Y 6rd,

j r ö 2 ü ö. n Itteisscherung arbeitet. Aluch diese Arbelten werden heran= Paris 26,25, New Jork 397, 5o, Amsterdam 269, 15, Zürich 180,00, Schwedische . So 89 81,21

ö. ; j 3 67, 50, Stockholm 105, 8ᷓ, Kopen⸗ Schweizer: große. . 31 en ese ::: ::... 16 398 n für Schriftleitung rn g u ic a etlicher Teih; Auen ichn ist die mi rr . Fig . rer che, er weg ge s em n en, Piag 100 Bien , Warsshau 9 , ** 9g do nen chi w . 37 37 U und für den Verlag: sministers vom 11. Juli betreffen n 6 e , ,, lber . sh ö. ; ö 26 . 1 . . ö. 2 . . Präsident Dr. Schl argh in Potsdam; . Die ,, ,. . 3 , e.. 3. os kau, 15. August. ( x. I. B) 1 Dollar dos, 1 engl. Pfund , m . . . 3 g (e). . ö . ) . ü i übri ĩ ll: ng wir ĩ ei rbeiten der Aka e ; ( . d ; 045

1 ö. 31 ö. * g ,n f n e n n r 9 he kh r t gh, , werden.“ Sobald die L2b,45, 100 Reichsmark 20s, 27 106 Kr. u. darunter 100 Kronen 1941 19,45,

De. j 385 . ; tung d J] fg! et ist, wird si Türkische .. . . . . . türk. Pfund 1,8 18 bersicht in Mr. 186 vom 10. August 1936. 8 1 Fette Spe4cksauen. Druck der Preußischen Drugerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellste denn des gugländ! 9. he e gon nn ih n an, Sando n, 22. August. C d. N. B). Silber, Barren prompt üngalische .: .... 100 Pengs ] .

; . j ; trungsrechtli sch ĩ einer Tagun r ; ; 243 agdeburg, Kühe «, zu setzen: 31,0 (statt 39,0). Berlin, Wilhelmstraße 32. nnr ech che eff k Di . 1980 Silber fein leni 20m / g, Silber auf Lieferung Barren .

nn, den 22. August 1936. Giatin eg nc . Vier Beilagen Men und Vera ungen werden durchgeführt in Verbindung ! 1Hösig, Silber auf Lieferung fein Lors / is, Gold 188/23. atistisches Reichs amt. leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registerbeiln

2

*

D S288 Str

20

8 AC

288 T8 38 & O

r . V j : vollfleischige (6) erantwortlich

Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsü Wang: In Nr. 190 vom I7. August 1935 r. unter M