184. d. h. noch 155 9.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 25. August 1936. S. 2
.
Berliner Börse am 25. August.
Aktien fester. Renten gut behauptet.
Die allgemeine Tendenzbefestigung, die 68 schon an der gestrigen Börse angebahnt hatte, setzte sich heute noch weiter ort. Seitens der Bankenkundschaft wurden in größerem Um⸗ . wieder Rückkäufe getätigt, während ein nennenswertes An⸗ gebot nicht zu beobachten war. Infolgedessen führte eine gewisse Materialknappheit zu teilweise beachtlichen Kurserhöhungen. Bei den zweiten Notierungen konnten jedoch die Anfangs gewinne nicht in allen Fällen voll behauptet werden, da die Kulisse viel⸗ fach die höheren Kurse zu Glattstellungen benutzte.
Im Vordergrunde des Interesses standen namentlich Montan⸗ werte, von denen Klöckner bis 33s, Ver. Stahlwerke bis 836, Buderus 3 3, Hoesch 23 und Harpener 2 * gewinnen konnten. Mannes⸗ mann lagen zum ersten Kurse sogar volle 4 3 höher, mußten aber zur zweiten Notierung um. 33 * zurückgehen. Am Braun⸗ kohlenmarkt waren Deutsche Erdöl um 136 und Rheinebraun um nicht weniger als 7e Rz erhöht. Kaliwerte begegneten nur ge ringem Interesse, während chemische Werte lebhafteves Geschaft hatten. Die Farbenaktie setzte zunächst 31 . höher ein, gab jedoch im Verlaufe 36 „, wieder her. Th. Goldschmidt und Che⸗ mische v. Seyden zogen um je 156, Rütgerswerke um 23 und Kokswerke um 33. X an. Für Gummi⸗ und Linoleumwerte zeigte sich kein Interesse. ; ;
Von Elektrbaktien konnten Deutsche Atlanten gegenüber letzter Notiz 53 „*, Gesfürel bis 316, Lahmeyer und Schuckert je 2, Siemens 12, und AEG. * 2 gewinnen. Weiter lagen Elektrische Licht-⸗Kraft recht fest mit 4 3 36.. Am Markt der Versorgungs⸗ werte erzielten Elektro⸗Schlesien eine Kurssteigerung von 26. 9 Rhein⸗Elektro von 22756, Elektrische Lieferungen von 13, RWS.
und Schlef. Elektrizität u. Gas von 16 und Dess. Gas ven, 1 35. Von Rabelwerten waren Felten⸗Gnilleaume weiter um 111 * er⸗ öht. Am Markt der Auto- und Maschinenaktien lagen Daimler
is 233, BMW. 3 735, Srenstein & Koppel gleichfalls 3 , Ber⸗ liner Maschinen 21, Berlin-Karlsruher 1355 und Mugg 131 * öher. Von Metallwerten zogen Dentsche Eisenhandel um z, n nge i her. um 2 „, von Bauwerten Holzmann um 1* und Julius Berger um 3 an. Textilwerte waren in geringerem Ausmaß erhöht, während Papier- und Zellstoffwerte erneut stärkere Kurssteigerungen erzielen konnten. So wurden Waldhof mit 11, Aschaffenburger mit 136 und Feldmühle mit 23 angeschrieben. Sonst sind noch zu erwähnen Schultheiß mit einem Gewinn von 2 und Gebr. Junghans mit einem solchen von 3 *. Im weiteren Verlauf wurde das Geschäft wesentlich ruhiger,
da sich die Börse am Anfang offenbar jtimmungsmäßig etwas stark verausgabt hat. Das Kursniveau blied unter Schwanktun⸗ Hen etwas behauptet. Während bei den anfangs stärker gestei⸗ gerten Werten Gewinnmitnahmen teilweise Nückgänge verursach⸗ ͤ ten, konnten andere Papiere weitere Kurssteigerungen erzielen. Gegenüber den Anfangskursen ging die Farbenaktie um 17 * auf 161 zurück. Siemens ermäßigten sich sogar um 36 bis auf unter den Montagschlußkurs. Von Mon⸗ Ver. Stahlwerke 76, Klöckner und Buderus je
tanaktien büßten — nd B von ihren Anfangsgewinnen ein.
125 und Mannesmann 114 26
Andererfeits konnten Ilse⸗Genußscheine einen kleinen Anfangs
verlust von 16 * im weiteren Verlauf in einen Gewinn von ze , verwandeln. Gegenüber den ersten Notierungen stellten ᷣ * Reichsbank 16 erer 2295, Holzmann und Elektrische ieferungen je 2½M 25 höher. ( ; Gegen Schluß der , flaute das Geschäft weiter ab, so daß für zahlreiche Werte die letzten Notierungen ausgesetzt werden mußte. In den meisten Fällen konnten die Anfangskurse nicht behauptet werden. Lediglich Rheinstahl stellten sich 36, Reichs⸗ bank 13, Deutsche Linoleum 223 und Reichsbahnvorzüge 6 R über Anfangsnotierung.
Am Kafsamarkt der Indnstriewerte führte vielfach Material
mangel zu teilweise erheblichen Kurserhöhnngen. So stellten sich Lindes Eis 5 *, Neu⸗Guineg 556 , Deutsche Spiegel, Keramische Werte und Mundlos 5 *, Atlaswerke 436, Christoph C Unmack, Hilgers, Feinjute und Phönir⸗Braunkohle L *. Balke 436, Allg. Bau⸗Lenz 41 und Berliner Kindl⸗Stamm⸗Prioritäten, Zeitzer Maschinen, Meyer⸗Kauffmann sowie Mühle⸗Rüningen 4 * höher. Schwächer lagen u. a. Gebhardt und König um 23.
Von den per Kasse gehandelten Bankaktien stellten sich Com- merzbank 1 , DD-Bank und Dresdner Bank 116 R und AdCA 236 7, höher. Deutsch⸗Asiatische zogen bei 20 Riger Zuteilung um 6 n RM an. Von Hyp. Bankaktien waren Deutsche Syp. Bank um 1926 und Bayerische um 2“ befestigt.
Am Rentenmarkt blieb das Geschäft er ruhig. Die Alt⸗ besitzanleihe zog unwesentlich von 11231 auf 11276 3 an. Die Kom. Umsch⸗-Anleihe notierte unverändert 88 X.
; Von Steuergutscheinen waren sämtliche Fälligkeiten unver⸗ ändert.
Am Kassa⸗Rentenmarkt war das Geschäft im allgemeinen noch enger als an den Vortagen. Ju Hyp. Pfandbriefen und Kom. Obligationen ergaben sich keine Veränderungen. Von land⸗ schaftlichen Pfandbriefen waren ostprenßische Serien bis * X niedriger, ebenso die 8 / C 16 Reigen und 7s4 18 igen Sächsischen; dagegen stellten sich 5e „ige Sächsische Liquidationspfandbriefe e R höher. Von Schlesischen lagen einige Serien * bis * über Vortagskurs. In Stadt- und Provinzanleihen ergaben sich bei kleinstem Geschäft keine erwähnenswerten Veränderungen,. ebensowenig in Staatsanleihen. Industrie⸗Obligatinen waren im Einklang mit der festeren Haltung der Aktienmärkte über⸗ wiegend gebessert. So zogen Farbenbonds um 1 75, Harpener um 114 und Arbed-Bonds um 295 an. Andererseits stellten sich Aschinger n * niedriger.
Der Pxivatdiskont wurde unverändert bei 2 3 in der n, n, n. Blanko⸗Tagesgeld stellte sich etwas höher auf 276 — 315.
Am Valutenmarkt blieb das Pfund mit 12.353, der Dollar mit 2,19 unverändert.
Generalverfammlunastalender für die Woche vom 31. Angust dis 5. September 1835.
Montag, 31. At gunst. . e, ,, für Grundbesitz, Berlin, ao. G.-⸗V., Ihr. Essen: L. Krefft A. G., Gevel sberg, 5 Uhr. Hamburg: Atlantie Hotel A-G, Samburg, 12 Uhr. Dienstag, 1. September. Duisburg: Maschinenbau-Unternehmungen 10 Uhr. Hamburg: Hugo Stinnes Reederei A⸗-G, Samburg, 115 Uhr. Leipzig: e, w men, Institut A.-G., Leipzig, ao. G⸗V.,
11 Uhr. Mittwoch, 2. September. Frankfurt, M.: Georg Geiling C Co. A-G., Bacharach, 11 Uhr. Frankfurt Me; Vietor Clicquot Quenardel C Cie. Nachf. A⸗G. i. L., Bacharach, 117 Uhr. Donnerstag, 3. September. Efsen: Westdeutsche Ton- und Keramikwerke A⸗G., Schermbeck, ao. 1tz Uhr. Famburg: Orion Versicherungs⸗A.-G., Hamburg, 11 Uhr. Freitag. 4. September. Hamburg: Hanseatische Berlagsanstalt A. G., Hamburg, 151 Uhr. ö Son nabend, 5. September. Nürnberg: Großkraftwerk Franken A(-G. Nürnberg, 117 Uhr.
AG., Duisburg,
Die deutsche Zinterzeugung im Juli 1936.
Die deutsche dne, g, belief sich, wie uns die Wirtschafts. gruppe , Je, m sr e, Berlin, mitteilt, im Juli 1986 auf 11512 t Roh⸗ und Feinzink und 646 t Zinkstaub gegenüber einer a, , n, 11226 t Roh⸗ und Feinzink und 614 t Zinkstaub im Monat Juni 1935 und einer Erzeugung von 10 348 t Roh- und Feinzink und 568 t Zinkstaub im Monatsdurch⸗ schnitt des Jahres 1935.
— —
Die deutsche Bleierzeugung im Juli 1936. Die deutsche Bleierzeugung stellte sich, wie uns die Wirt⸗ chaftsgruppe Nichteisenmetall-Industrie, Berlin, mitteilt, im ona Juli 1936 auf 11 980 t Weichblei und 149 t Hartblei gegen⸗ über einer Erzeugung von 11 3311 Weichblei und 385 t Dart⸗ blei im Monat Juni 1936 und einer Erzeugung von 10345 t Weichblei und 391 t Hartblei im Monatsdurchschnitt des Jahres 1935.
—
Die J. G. Sarbeninduftrie A. S. im zweiten Vierteljahr 1936.
Das Geschäft der J. G. Farbenindustrie A. G. hat sich im Weiten Vierteljahr 1936 allgemein weiter befriedigend entwickelt. Insbesondere war bei den Stickstoffdüngemitteln, und zwar sowohl im Inland als auch im Ausland, eine Absatzsteigerung zu ver⸗ zeichnen. Entsprechend dem Abkommen mit dem Reichsnährstand ist daher bei den Inlandspreisen für das Düngejahr 1936/37 eine Ermäßigung eingetreten.
Das Geschäft in Farben und Färbereihilfsprodukten weist gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres keine nennens⸗ werten Veränderungen auf.
Bei Chemikalien und Pharmazeutika (Bayer“ ist die im Auslandsgeschäft erzielte Umsatzsteigerung 3 erfreulich.
Bei den photographischen Produkten (Agfa) wurde die Agfa⸗ Color⸗Ultra⸗Platte neu auf den Markt gebracht.
* Kunstseide⸗ und Kunstfaserabsatz hat sich günstig ent⸗ wickelt.
—
Die deutsche Erdölgewinnung im Juni und Suli 1836.
Die dentsche Erdoͤlgewinnung betrug in den Monaten Jun und Juli 1956 nach den vorläufigen Ergebnissen der amtlichen
Statistik: Juni 18865 Juli 1986 t t 86 660 88 988 26 742 29 3833
Deutschland? 2 * * 129 * ö . . wiend Hänigsen⸗Obershagen⸗Nienhagen Wietze Steinförde 3819 3 9g86 Oberg WJ . 1949 1937 übrige Erdölreviere« . 4159 8 702
Der Monatsdurchschnitt der deutschen Erdölgewinnung im Jahre 1985 hatte 85 807 t betragen.
Die Zahl der Arbeiter und Angestellten in den produktiven Bezirken Und bei Aufschlußarbeiten außerhalb der produktiven Bezirke bet rug am Ende des Monats Juni 1936 4574, am Ende des Monats Juli 4551.
Wirtschaft des Auslandes.
Answeis der Schweĩzerischen Rationalbank.
Bern, 24 August. In der dritten Augustwoche ist der Gold⸗ bestand der Schweizerischen Nationalbank um 10.17 Mill. sfrs. (10,85 in der Vorwoche) gestiegen. Der gesamte Metallbestand be⸗ trug 1171568 (1461,51) Mill. fes. Eine Verminderung erfuhren die Golddevisen von 282 auf 2,52 Mill. sfrs. Das Inlandsporte⸗ feuille verringerte sich un 1,9 von 124,325 auf 12235 Mill. sfrs und die Wechsel der Darlehnskasse um 2 von 44.80 auf 42,80 Mill. sfrs. Einen Anstieg r die Lombardvorschü se, die von 68, 75 um (GSI auf SG3,6 Mill. ssrs. anstiegen. Die Wert⸗ schriften zeigen mit 41,84 Mill. sfrs. einen Rückgang um 9.15 gegenüber der Vorwoche 141,99 Mill. ffrs. 5. Der Notenumlauf derringerte sich von 1249, 8x Mill ssrs. auf 12501 Mill. sfrs., d. h. um 4,81 Mill. sirs. Die täglich fälligen Verbindlichkeiten stiegen um 12, 13 auf 451.51 (439, 885 Mill. sfrs. Notenumlauf und täglich fällige Verbindlichkeiten waren am 24. August zu 86,830 * (S5, 69 a3) durch Gold und Golddevisen gedeckt.
GSoldbewegung in Tondon.
London, 21. August. Am 24. Angust wurde Gold im Werte von 162 000 Pfund . einem Preise von 138 215 sh pro Unze fein gehandelt. Die Bank von England kaufte Barrengold im Werte von 387 200 Pfund Sterling.
. 3 franz õñnfchen Eifenpr eme.
ris, August. Die nf che Eisenindustrie Hat bis jetzt keine verbandsmäßige Echöhnmng der Eisenpreise für den Sep= tember vorgenommen. Sie gibt vorläufig meistenteils nur bis zum 31. Angust Notiernngen ab. In dieser Praxis dürfte jedoch bald eine Aenderung eintreten. Der Roheisenverkauf ist jetzt für . freigegeben worden, und zwar zu den alten 2 d. h. 290 pro Tonne, für Gießereiroheisen III unter der Be⸗ dingung, daß das Gesetz über die 0⸗Stunden⸗Woche nicht un⸗ erwartet in der Zwischenzeit eingeführt wird, es wird angenommen, daß auch die Preise für Hämatit⸗Roheisen für September unter derselben Bedingung mit 459 fres. die Tonne ab Paris beibehalten werden. Die Preise für Walzwerkserzeugnisse bleiben vorläufig ebenfalls noch unverändert, nur haben im Zusammenhang mit der internationalen Preiserhöhung für Feinbleche auch die inner⸗ französischen Feinbleche auf 850 bis gö0 fres. ab Werk des franzö⸗ sischen Sstens, Lieferung Oktober, angezogen. Der Preis für galdanisierte Bleche stellt sich unter denselben Bedingungen auf 1250 bis 1300 fres.
Verschiebung der italienisch⸗hollãndischen Sandelsbesprechungen.
Den Haag, 24 August. Die seit einiger Zeit zwischen Ver⸗ tretern der niederländischen und der italienischen Regierung zur Wiederaufnahme der Handelsbeziehungen zwischen beiden Staaten in Den Haag abgehaltenen Besprechungen sind am Freitag voriger Woche verschoben worden und werden erst wieder aufgenommen werden, sobald der Zeitpunkt dazu günstig erscheint.
Die tschechoslowatische Wirtschaftslage.
Vrag. 24 . Der in der Sitzung des Bankrates der Ischechoslowakischen Nationalbank erstattete Geschäftsbericht stellt fest: Die Wirtschaftéelage der Tschechoslowakei behielt auch im ab⸗ gelaufenen Zeitraum unbestreitbare Zeichen einer Gesanmthelebung. Der Erfolg der Staatsverteidigungsanleihe blieb nicht ohne Ein⸗ fluß auf den Umfang der verfügbaren Mittel am Geldmarkt. Der Ertrag der staatlichen Steuern und Abgaben während des 1. Halb⸗ jahres 1836 war höher als in der gleichen Zeit des Jahres 19835. Die Anzahl der Arbeitslosen sank gegen den Bormonat und auch im Vergleich zum Vorjahre über das saisonübliche Maß hinaus. Die Ausfuhrschwierigkeiten hörten nicht auf. Die Notierung der Tschechenkrone auf den Auslandsmärkten war beständig und ruhig.
In Berlin festgestellte Rotierungen und
. tele Auszahlung, ausländische Geldsorten un 8
Telegravhische Aus za blun
25. August Geld Brief
123515 060965 1202
O0, 146 3,047 2,488 55, 8ꝗꝰ 16. 80 12A515
675 93 519 16 35 2353
168.90 1555 56 13
19,57 0, 732
5654 6 2
1191 62 30 18355
46, 8o 11537 2488 66 63 Sl 0?
31, 17 10,27 1978
1299 24188
Aegypten Alexandrien ; und Kairo.. ... J ägvpt. Pfd. Argentinien (Buenos
1 Pap. Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Jloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen I türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
12845 0,699 42,10
O, 148 3,053 2,4990 h6 . 00 3 46,99 12,545 9
68 M] 6g 5,5311 16,42
2357
169.24 15.59 56,251
Bulgarien (Sofia). Canada (Montreah. Dänemark (Kopenhg. ) Danzig (Danzig) .. England (Condon). . Estland QNeval / Lalinn) .. Finnland G Delsingf.] Frankreich (Paris). zriechen land (Athen) Dolland (Amsterdam und Nolterdam) .. * (Teheran) ... osland (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... ö (Kown d / Kau⸗ ö Norwegen (Oslo) Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal ö ; Rumänien (Bukarest) Schweden, Im und Göteborg) .. Schwer 3 Basel und Berm. Spanien (Madrid n. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
19,51 6 O, 734 h Hg nn Sl, 08 9 42,02
63,02 49,05
46,90 11,39
59 19219 *, 1892
64 65
31425 10,A,29 1,982
1,30
2,494
Ansländische Geldsorten und Bank
25. August Geld .
4, 185
244 244 6b? 1 88 6. 22
2, 43 55,68 16.66 12, 48 124148
. 8 1 Stüc
1 Dollar 1 Dollar. 1Pap.⸗Peso 100 Belga 1Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. — 100 finn. M. ] 5,45 100 Frs. 16433 100 Gulden IGS, 48 100 Lire — 100 Lire 1821 100 Dinar S 64 11, D
100 Lats
100 Litas
c 100 Trognen 6268 1090 Schilling
100 Schilling 100 3Zloty
100 Le
100 Lei
100 gRronen 100 Frs. 100 Frz. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen Ltürk. Pfund 100 Peng
Soberei 8 — 2 * 20,46 A 20 Franes⸗ Stücke..
Gold Dollars — 283 Amerikanische:
s
1000 C Dollar. ! 2 nd 1Dollar. 4 Argentinische . . ... ,,, Brasilianische ... Bulgarische 2 Canadische 22 * , an ger n . große ...
3.
innische. —— 2 — Französische ———2 8 * ollandische —— —— Italie nische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische .... Litauische. — D — —— * Vorwegische .... esterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Holm che,, Rumãänische: 1000 gei und neue 500 dei unter 590 Lei...
46 6
60 3 * 3d nz
Schwedi 9 9 * Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: hoo 0, 1600 u. 500 Kr. 166 Kr. u. Varunter Tür kische .. 8 2 9 Ungarisihe ..
Wagenge ug für Kohle, Koks und nh Ruhrred ier? Am 21. August 1836. Gestellt 6 k
— —
Die Elektrolytkupfernotie der Bereinigug Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung de am 25. August auf 55,50 M lam 24. August auf
100 kg.
Berlin, 24. August. Preisnotierungen für! mittel. (Ein kaufgpreife des Lebens mitt handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Origih Bohnen, weiße, mittel 32, 50 bis 33,50 A6, Langbohnen! verlesen 39, . bis 4269 A, Linsen, kleine, käfer! 15,00 , Linsen, mittel, käserfrei 1860 bis 5 große, käferfrei 55 00 bis 66 0 M,
8, bie s Ey eiseerbf ran,, 06 is O0 0, ĩ ent, iesen, ge 53 090 M, Geschl. glas. jn
42 Erbsen N, zolbverb bz o0 M, do. II, zollv. 66 86 bis 58, 00 M, Reis, . zwecke notiert, und zwar: Nangoon⸗ Reis, unglaf 4 —— 410, Italiener⸗Reis, glasiert — — bis —
Volks veis, glasiert =— bis — — S, Gersten rauhen bis 100 6, Gerstengrauhen, grob 37 06 bis 3800. graupen, Rälberzähne 33 06 bis 3406 o, Gerstn is Zö, äg wen, Haferflocken ss 0 bis 4b, , sottene 42 09 bis 4400 dc, Roggenmehl, Type, ö h a,, Weizenmehl Thpe jb i. jd bis mehl, Type 455 36,70 bis 88, 0 AM, Weizengne, 388,10 bis 42,10 Æ, Kartoffelmehl, superior —
16,2 16 6
d dn
.
Brief C
nthen ch
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 25. August 1936. S. 3
z 69,35 bis 70,35 6. (Aufschläge nach Sorten⸗
e ⸗ glasiert, in Säcken 33,90 bis 3409 „M, , vert, in Säcken 35,00 bis 37 00 Ce, Malztaffee, herste 3 00 bis 4700 ς, Rohkaffee, Brasil Superior 1 n. Prime 304, 90 bis 856 900 Ss, Rohkaffer, Zentral- Ertrag ähm gtrk? äh, oo bis, 4ie o , Rösttaffeg Brasil ilaner his Extra Prime 396.00 bis 420,00 M6, Röstkaffere, erikaner aller Art 43400 bis 560, 00 S, Kakao, start amerlial kz; — — „S6, Kakao, leicht entölt 172,60 bis hines. Sic o bis Söb, 00 6, Tee, indisch gab 00 h Ob , Ringäpfel amerikan. extra choice 26060 bis ö Psianmen. 40sßo, in Riffen 116, gg big 18309 * o en Kup Carahurnu Auslese t Kisten 47,09 bis 49,00 , imm „ick Amalias 53,90 bis 55,0 M, Mandeln, füße, p, F Kisten 195,00 bis 2905,00 , Mandeln, bittere, . Listen 210,00 bis 220,00 υι, Kunsthonig in z kg- öh en 7000 bis 71,00 , Bratenschmalz in Tierces — — unten , Bratenschmalz in Kübeln — bis — * cer Rohschnals = = bis = , Spec, in., ger. 170.06 0, H0 d Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 „, rtter gepackt 292,00 bis 29600 M, feine Molkereibutter e D060 bis 286,00 M, feine Molkereibutter gepackt
88 Molkereibutter in Tonnen 272,60 bis
ral .
00 b, Tee,
60
0
rin Tonnen
Vb. 00 l
iter Käse,
Ic bis 186,0
r Emment J
atour 20 0so 112.00 bis 124,00 6.
/
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten. Devisen.
zig, 24. August. (D. N. B) Auszahlung London 26,68 G., 3 6n hi chlung Berlin (verkehrsfrei 213,08 G., 213,87 B.,
wing Uarschasl Ivertehrfrehh hb , ihg seg B. gen: Amsterdam 360460 G., 361,44 B, Zürich 17286 G. zu ß,, New York 5boß G., 5⸗ädos B, Paris 24, G., B,“ Brütssel? Sh, ße G., Sh,ss B. Stockhlm 134m 533 8. f. G, Kopenhagen 119,97 G. 119,63 B., Oslo 134.04 G., 36 B. l Vien, 24. August. (D. N. B.) (Ermittelte Duyrchschnittskurse 4. 1. A am 5. Berlin
Fripatclegring. Briefl. Auszah 55, Brüssel 900, — — Bukarest —— Kopen
idapest ö 87 1 — —— 1 i anlei m 119. 67, London 26,88, a mn — Mailand 4182, New (horn) ghn /
öö3 63, Oslo 134,74. Paris 35,21, Prag 21,74. Sofia — hol 138 23, Warschan 1601, Zürich 17462. — Brief. lung oder Scheck New York 528,24. rag, 24. August. (D. N. B.) Amsterdam 1645, Berlin ). Zürich 790,355, Oslo 614. 00, Kopenhagen 5ls 50), London ei, Madrid — . Mailand 190 50, Nem Hork 34 253, Paris Fo, Stockholm 628 00. Wien 56g 90, Polnische Noten 485,00, mud s5 li6, Danzig Mröob, Warfchcin 166, Sb. Budapest, 24. Angnst. (D. N. B.) Alles in Pengö] Wien „Berlin 136, 20, Zürich 111,224, Belgrad 9 .
London, 25. August. SD. N. B) New Hork 50s go, Paris , Amsterdam 74150, Brüssel 29, 80, ien 63, 93, Berlin panien 40,50 nom., Li n 1106su9, Kopen-
n, Schweiz 15 433, n 22, 40, Wien 627,09, Warschau 26 81, mos Aires in E Paris, 24. August. (D. N. B) Schlu ßkurse, amtlich. Dent sch⸗ —— London MW, 43. New York 15,183, Belgien 2563s, nien — — Italien 119,35, Schweiz ö 0. Kopenhagen Rö, Holland 163100, Oslo 38400, Stockholm 394,25, Prag Rumänien ——, Wien — — Belgrad ——, Warschau — —. Am sterdam, 24. August. (D. N. B) Amtlich Berlin 2, London 7.414, New Hork 1475, Paris , 70, el 24, 87, bei; 48,01, Italien — Madrid ——. Oslo 87,725, enhagen 33, 10, Stockholm 388023, Prag 6000. . Zürich, 28. Angust. (D. R. B.) 11.40 Uhr. Paris 220, bon 15,44, New Jork 306 75. Brüssel 5i Bo, Mailand 24,173, * — — Berlin 12335 Wien (Noten) 57.05. Istanbul . FKtopenhag en, 24. August (D. N. B) London 22, 40, New . lin 17920 Paris 29,45, Antwerpen Tes,
Obl.
80
Obl
Rohlenproduktion des
— —
185,00, hof 14
14 50,
— Aus ⸗ — D
Bernd werke
Too D Sp
21
winnber. 63 oo Verein.
Banken
—
103 Silber fein prompt 207 ss, 19/3, Silber auf Lieferung fein 207 /s, Gold 138/23.
8h 6 e , n 2 nom., Amsterdam 303, 00, . 5.65, lo ingfors 9, 9 rag 18,565 ien — — Warschau ga. ,, ;
Stockholm, 24. August. (D. N. B. London 19,40. Berlin 155,50, Paris 25, 45. Brüffel 65,25, Schweiz. Plätze 126 00, Amsterdam 262, 25, Kopenhagen S6, 65,6, Oslo 97, 60 Washington 286,90, Helsingfors 8, 60, Rom 31,00, Prag 1625, Wien — — Warschau 73,05. .
Oslo, 24. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160,25, Paris 26,25, New York 397,50, Amsterdam 269, 15, Zürich 130,00, Helsingfors 8, 0), Antwerpen 67, o, Stockholm 168,85, Kopen⸗ . 89,25, Rom 31,75 nom, Prag 16,65, Wien — — Warschau 9, 9.
Mos kau, 16. August. (D. N. B.) 1 Dollar HF,. O6, 1 engl. Pfund 25,165, 100 Reichsmark 03, 27. .
London, 24. August. (D. N. B. Silber Barren prompt
Silber auf Lieferung Barren
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 24. August. (D. N. B.) 50/9 Mexik. äußere Gold — — 43 0φ Irregation —— 5 oo Tamaul. S. 1 abg.
5 oso Tehnantepecr abg. —— Aschaffenburger Buntpapier
Lahmeyer
1 *
Sl, 00, Buderus 110,50, Cement Heidelberg — —„ Silber 21,00, Dtsch. Linoleum 166,00, Eßlinger Masch. 99 00, Felten u. Guill. ——, Ph. Holzmann 125,00, Gebr. Junghans Mainkraftwerke 94,00, Rütgerswerke
Dtsch. Gold n.
Voigt u. Häffner —— , Westeregeln — —, Zellstoff Wald⸗
5,00. Hamburg, 24. August. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 98. 50, Vereinsbank 119,00. Lübeck⸗Büchen I6, 00, Hamburg- Amerika Paketf. 141 /g, Hamburg⸗Südamerika 41,00 B., Nordd. Lloyd Alsen Zement 160,00. Dynamit Nobel — —, —— Harburger Gummi 17700 B., Holsten⸗Brauerei 108,00, Neu Guinea 269 00, Otavi 3185s. Wien, 24. A ĩ 5 oso Konversionsanleihe 1934150 190,90, 3 oso Staatseisenb. Ges. Prior. —X 69,40, . DOesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Bankverein — —, Creditbank — — Staatseisenbahnges. 29, 15, Dynamit Nobel 720 09, Scheidemandel A. G. — — A. E. G i Verte 30 5, Siemens - Echuck
. P . Ste r⸗ thal 43,90, Steyrermühl — —. Am sterdam, 24.
i5 — — entsche Hyp-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 790,0 Deutscher arkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 70/0 Pr. Zentr⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 2613, 7o/o Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank —— Gulden · Obl. 500 und Zink Obl. 1948 — — 7os) R. Bosch ont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, Tosg S. A 1950 51,00, 7Tos9 Cont. Gummiw. A. G. 6 90 Gelsenkirchen Goldnt. 19341 — — 6 0υά Harp. Bergb.⸗-Obl. m. Opt. 1949 — —, 6 ( SJ. G. Fa Sen e , en. J öjg Rhein⸗Elbe Union Sbl. m. Dp. Ida6 bn fdbr. — 709 in on m. Op. ; 9 26 iro 1300. — — 7010 Rhein. Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 17200, 70 /o . Simens ⸗ Halske Böl. Ig36 — . Z oi. Sicmen 1930 50, 75, 7069 Verein. Stahlwerke Stahl werke Obl. Lit. C 1951 —— 3 Zert. v. Aktien — —, To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 22, 90,ů 6 In eee, -. * D
ich aber in engen Grenzen.
.
Guano
(D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.]
Donau⸗Save⸗Adria Obl. 62,60, Türkenlose
imler⸗Puch A. G. —
Angust. (D. N. B. 7 o Deutsche Reichs- he 1949 (Dawes) 1325, 5 o/ o Deutsche Reichs anleihe 1965 65 o/o Bayerische Jog Bremen 1935 — —, 6 vo Preuß. Obl. 1952 — —, Tos9 Dresden
Staats⸗Obligat.
Ungar.
Union ——, Brown⸗Boveri⸗ — — Brüxrer Kohlen — —, Alpine Montan 31, 45, Felten u. Guillaume 128,40, Krupp A.⸗G., Eisen ——, Rima⸗Murany 59, 7J5, Skoda⸗
Leykam Josefs⸗
1946 —
*
709 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — —
Dentsche Reichsbank Stück — — J oI9 A.-G. für Bergbau, Blei Doll ⸗Obl. 1951 , Dtsch. Kalisynd. Obl.
7 *
R
5 o/o Arbed
Obl. 1956 ——
rben Obl. —— 700 Mitteld.
Op. 1951 ——, 700 Rhein Westf. Bod. Erd⸗
ke Zert
ge⸗ bl. 1951 — —, G. Farben
Obl. 1952 24, 00, Kreuger u. Toll Winstd.
iemens u. Halske Obl. 1930 — —, Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Juli
Bradford, 24. Auguft. (D. N. B.) erw
. die Grundstimmung als außerordentlich fest. Das Geschäft hielt Garne blieben gut behauptet, dies gilt
namentlich für Kreuzzuchteu, die vereinzelt höher bewertet wurden.
Berichte von auswãͤrtigen Warenmärkten.
Für Wolle erwies
Dentsche
ländische Goldmünzen,
und zwar: Goldkassenbestand
3. a) 2 b) .
* 2
.
2. Reservefonds:
zahlung
6. Sonstige Passiwa
Wechseln RM — — Erläuterungen:
gesamte ? um 38,4
nommen.
jenigen an
Die
Golddepot sunbelafieth bei
. Lombardforderungen . (darunter Darlehen auf
wechsei RM II5 666) deckungsfähigen Wertpapieren..
sonstigen Wertpapieren..
22. August 1935 hat sich
auf 26,3 Mill. RM, diejeni
sich bei einer Zunahme um 47 000 Re i sonstigen Wertpapieren bei 33 060 RM auf 3,5 Mill. RM. An Reichsbanknoten und Renten bankscheinen zusammen sind 108,9 Mill. RM aus dem Verkehn zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknotenz um 161,9 Mill. auf 4138, 4 Mill. Rt M, derjenige an Rentenbank scheinen um 6,1 Mill. auf 388245 Mill. RM ermäßigt. Der Umlau an Scheidemünzen nahm um 29,1 Mill. auf 150655 Mill. RM estände der Reichsbarcck an Rentenbankscheinen haben sich an Scheidemünzen unter Berück sichtigung von 6,1 Mill. RM neu ausgeprägter und 63 Mill. RM wieder eingezogener auf 196,3 Mill RM erhöht. Gelder zeigen init 692,9 Mill. RM eine Zunghme um 53, Mill. Reichsmark. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen 236 betragen bei einer Abnahme um 1,9 Mill. rund Z Mill. R Im einzelnen stellen sich die Goldbestände bei einer Abnahme um 20 Mill. auf 70,4 Mill. RM, die Bestände an deckungs fähigen Devisen bei einer Zunahme um 9.1 Mill. anf 5,5 Mill. RM.
RM 478597000
Reichsschatzwechseln ... sonstigen Wechseln und Schecks .. 9 deutschen Scheidemünzen, , Noten anderer Banken..
( heike s ci.
* sonstigen Attiven⸗ .
l. Grundkapital . J
a) gesetzlicher Reservefondd;d. .., b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden
e) sonstige Rücklagen .. . 3. Betrag der umlaufenden Noten... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichfeiten... 5. * eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗
end ,
Nach dem Ausweis
5,4 Mill. auf 1,5 Mill. RM abgenomme schatzwechseln dagen um O,7 Mill. auf 2.5 Mill. RM zuge⸗ Die Vestände an deckungsfähigen Wertpapieren st
zu
.
6h
*
Wochenůübersicht der Reichsbank vom 22. August 1936.
(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.)
Aktiva. 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ . das Pfund fein 1392 Reichsmark berechnet
RM
70 423 000 15535 666
5 527 000 32009 2530 000 700000 4266 202 090
( 385 366 9009
196 342 000
(4 28 915 007
11 45. 00 165 66h
220 614 009 47 009) 308 543 009 33 000) 560 364 0090
Ii 20? 66h
150 000 000
(unverändert)
75 273 000
(unverandert)
40 280 000
(unverandert)
268 008 O00
(unverändert)
4138 4420009
C I0l S884 00)
692 917 000
( 75 Is oh
. 217 119 90g
(4 1 461 66h Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im In lande zahlbaren
in der verflossenen Bankwoche d lage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards u Wertpapieren um H, 0 Mill auf 4839 4 Mill. RKM verringert. J einze , . die Bestände an Handelswechseln und ⸗scheck ill. auf 4266,ꝛ Mill. RM, an Lombardforderungen . diejenigen an Reich
der Reichsbank 4
auf 220,6 Mill RM, die
einer Zunahme um
Die fremden
— 6
Deutschen Reichs im Monat Juli 1936.
Fanuar bis Juli
1 (
Erhebungsbezirke
4
.
Steinkohlen
Braunkohlen
*
Presffohlen 423
Steinkohlen .
e, m ,
e, . 16 *
.
(
Brannkohlen
t
Koks
Steinkohlen t
Preßkohlen aus Braunkobhlen (auch Naßpreß⸗ steine) t
ubergam tabezirk:
te lau, Uiederschlesien
Breslau, Oberschlesien . Hö
lausthal 0 9
itmund
441 717 1824684
169 967 8 955 553 1671163
zoo 7h
y 5 550 des 1985 345
1177293
96 313 131 855
M tKzgs 2347 681 336 1
522
A 287
Xöbe zb hh 23 38
150 856
Il ss 230 65
25 848
9
6 137 120
37 32 036 1355 318
26 898 151
2 865 503 11 666 398
96 969 60 229 381 10982619
641 590 San 414
301 356 15 476 740 2 24 821
41 3814
H27 108
2 2s 2513
139 183
1046534
S 88 * 169 236
5 868 182
1 1
Bom ohne Saargebiet. en .
Vorjahr. . Bayern
Vorjahr. Sachen:
ztelbisch
13 063 974
1427 1 101
29720
II 69I747
10823 918
97111853 lo T2
148 091
242791 1557 751
2956 694 2 4186 530
390 764
35h 679 82386
9
Tölo
S 9651
2 434 291 2 273 584 5 542 5 900
189070 3926776
71730125
66 384 943 1029849 1108905
S6 740 87 77 197 768
823 S 98
2048 321
19 563 1
IS Sas As
1609 216
2 564 233 2 5395 354 52 888
535 440
16 197
15 673 753
11 302 952 40 614 40 922
12729 2376 R
westes ch? Eachsen ..
Vorjahr.. kö, Thüringen. H raunschwei nhalt ; ;
297 207 280 546
2 by
130757 ) 1 Gs Oo]
4532 549
62 224 276 192 246 340
9
3510 6 6195
49 860 6 5d
114 Sab
175 119
*
Tols XI 1970 169
3173876
532 405 1816509 — 1735380 8 069 —
169 216
158 775
y 386 371
46 197 49 2941
226 429
— —
46 622
24189037 1767 225
1250 450
385 939 22 535
Tear T
lichriges Deitschiand ich Neich... . utsches Reich 1935 ...
18 375 177 II MM Gπ
Ui ) Einschließlich 23 der Förderung des veise geschätzte Zahlen. — . Berschtigte Zahlen.
Berlin, den 21. August 1936.
13 302 017
) 1I1 868 100
) 3 035 O65
2 467 ges
459 324
A480 26?
3 091913
2 769 758
8 ol 83 8 oo x9 790 286 887 9 Si 17618
Statistisches Reichs amt.
3) 2 1 58 Y9Is 04125
j
53s 369
9 277436
18 324166
Obernkirchener Werkes. Das restliche Drittel ist unter „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. — ) Davon aus Gruben links der (Elbe: 3 210 607 t. —