1936 / 199 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1936. S. 4

Wagengestellung für Koble,

Ruhrrevier! Am 26 August 1936: Gestellt 21 458 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fur dent che Elektro vttupfernotiz stellie fich saut Berliner Meldung des „D N. X. am 27. August auf 55.25 4 (am 26. August auf 55, 50 M) für

100 kg.

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ des Lebensmitteleinzel handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,50 (M, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 39,0 bis 42.50 6, Linsen, kleine, käferfrei 42,90 bis 48,00 S½s, Linsen, mittel, käferfrei 1800 bis 53,09 S6, Linsen, große, käferfrei 53, 00 bis 66,00 „6, Epeiseerbsen, Konsum, gelbe 48, 00 bis 5ö, 00 ½, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 59 09 bis 53, 00 M06, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zoliverbilligt 65, 30 bis 7 00 S, do. III, zollv. 56,89 bis 58, 00 (, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert bis AM , Italiener⸗Reis, glasiert —— bis A6, Deutscher Volksreis, glasiert bis ęt, Gerstengraupen, mittel 39, 00 bis 41,00 ½é, Gerstengraupen, grob 3700 bis 38, 900 (t, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 33,90 bis 34,00 (6, Gerstengrütze 34, 00 bis 35.50 ½, Haferflocken 388900 bis 40 00 6 Hafergrütze, ge— sottene 42590 bis 44,00 e, Roggenmehl, Type 997 24.55 bis 25,50 Mις, Weizenmehl Type 790 31,70 bis 33,70 S, Weizen⸗ mehl, Type 465 36,70 bis 38, 70 A, Weizengrieß, Type 405 38,1 bis 42,10 M, Kartoffelmehl, superior —— bis 46, Zucker, Melis 69,35 bis 70,35 „Mν, (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34,00 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 37, 00 (s, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43 00 bis 47,00 ο, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,90 bis 350600 A6, Rohkaffee, Zentral amerikaner aller Art 340,00 bis 472.00 M6, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434.00 bis 560,00 (, Kakao, stark entölt bis 14, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,90 (νς, Tee, chines. 81600 bis 88,00 6, Tee, indisch 996,09 bis 1400,00 ½, Ringäpfel amerikan. extra choice 260,00 bis 27000 S6, Pflaumen 4050 in Kisten 118,90 bis 120 00 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese z Kisten 47,99 bis 49,00 s, Korinthen choick Amalias 53,00 bis 55,00 6, Mandeln, süße, bandgew., J Kisten 195,00 bis 205,00 AM, Mandeln, bittere, handgew., F Kisten 210,00 bis 220,00 S, Kunsthonig in * kg- Packungen 70,90 bis 71,90 6, Bratenschmalz in Tierces bis —— , Bratenschmalz in Kübeln bis b, Berliner Rohschmalz bis (14 ft, Speck, inh., ger. 170, 00 bis 190,900 S, Markenbutter in Tonnen 290 00 bis 292,90 „, Markenbutter gepackt 29200 bis 29600 6, feine Molkereibutter in Tonnen 284550 bis 286,00 6, feine Molkereibutter gepackt 286,90 bis 288,00 M½,, Molkereibutter in Tonnen 272,09 bis 274.90 ½, Molkereibutter gepackt 276,09 bis 278,00 , Land- butter in Tonnen 258,00 bis 2360,00 6, Landbutter gepackt 264,00 bis 266.00 6, Allgäuer Stangen 260,0 92,00 bis, 100,00 , Tilsiter Käse, vollfett bis (1st, echter Gouda 40 oo 17200 bis 184,90 S, echter Edamer 40 96üä0 172,00 bis 184.90 Ab, echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 MS, Allgäuer Romatour 20 oυάη 112,00 bis 124,00 6. (Preise in Reichsmark.)

Berlin, 26. August. mittel. (Einkaufspreise

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 26. August. (D. N. B.) Auszahlung London 26,68 G., 26,718 B, Auszahlung Berlin Gerkehrsfie 218,038 Gf, 213,87 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfreih 99,89 G., 100,20 B. Aus⸗ zahlungen: Amsterdam 360,00 G., 361,44 B, Zürich 172,86 G., 173454 B., New York 5,3045 G., 5,3255 B., Paris 34,91 G., 35,60 B., Brüssel 89,52 G., 89,88 B, Stockholm 137,58 G., 138,97 B., Kopenhagen 11907 G., 119,58 B.,, Oslo 134,04 G., 134,56 B.

Wien, 26. August. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 362,43, Berlin 214,42, Brüssel Fo, 00, Budapest —, Bukarest —, Kopen⸗ hagen 119,57, London 26, 8s, Madrid —, Mailand 41,82, New York 533,63, Oslo 134,74, Paris 35,20, Prag 21,74, Sofia Stockholm 138,32, Warschau 100,81, Zürich 173,97. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528,24.

Prag, 26. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,46, Berlin 972.00, Zürich 790,25, Oslo 613,00, Kopenhagen 545,50, London 122.00, Madrid —, Mailand 196,50, New York 24,25, Paris 159,50, Stockholm 629,00, Wien 569,90, Polnische Noten 432,50, Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,50.

Bu dape st, 26. August. (D. N. B. Alles m Pengö.] Wien S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,223, Belgrad 7,85.

London, 27. August. (D. N. B. New York 5085s, Paris 76,41, Amsterdam 741,60, Brüssel 29,80, Italien 63 93, Berlin 12,51, Schweiz 15 453, Spanien 40,15 nom., Lissabon 1103/1, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,62, Istanbul 627,090, Warschau Lö, 8l, Buenos Aires in S 15,90, Rio de Janeiro 412, 00.

Paris, 26 August. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land —, London 76,433, New York 15,19, Belgien 256,50, Spanien —, Italien 119,45, Schweiz 495,00, Kopenhagen Holland 1631,00, Oslo —, —, Stockholm 394,25, Prag 62,89, Rumänien ——, Wien Belgrad —, Warschau —.

Varis, 26. August. (D. N. B.). 1Anfangsnotierungen, . verkehr. Deutschland —— , Bukarest —. Prag —, Wien Amerika 15,19. England 76,44, Belgien 256,50, Holland 1031,90, Jialien 119,45, Schweiz 495,00, Spanien —, Warschau Kopenhagen Oslo Stockholm Belgrad

Am sterdam, 26. August. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59,224, London 7, 41, New Jork 14750, Paris 9, 70, Brüssel 24.87, Schweiz 48,92, Italien —— Madrid . Oslo 37, 25, Kopenhagen 33,10, Stockholm 38,223, Prag 609,00.

Zürich, 27. August. (D. N. B.) 11,40 Uhr.!‘ Paris 20, 20, London 15,435. New Hork 306,75, Brüssel 5i, o, Mailand 24, 165, Madrid —, Berlin 123,35. Wien (Noten) 57, 00, Istanbul

245,00.

Kopenhagen, 26. August. (D. N. B.) London 22, 40, New Vork 446,25, Berlin 179,15, Paris 29,45, Antwerpen Jö, 30, Zürich 145,40. Rom 36,90 nom., Amsterdam 302,85, Stockholm II5,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,55, Wien —, Warschau 84,30.

Stockholm, 26. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 155,50. Paris 25,45, Brüssel 65,25, Schweiz. Plätze 126,00, Amsterdam 262, 25, Kopenhagen S6, 65, Oslo 97,60, Washington 386,900, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Prag 16,25, Wien Warschau 73, 00.

Oslo, 26. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160,25, Paris 26,25, New York 397,50, Amsterdam 269,75, Zürich 130,00, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 67,50, Stockbolm 102,85, Kopen⸗ . S9, 25, Rom 31, 75 nom., Prag 16,65, Wien —, Warschau

Koks und Briketts im

Moskau, 18 August. (D. N. B) 1 Dollar 5̃. Oh, 1 engl. Pfund 25, 45, 100 Reichsmark 203,27. (

London, 26. August. (D. N. B. Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren

190/14, Silber fein pronipt 21168.

1 *

1

5 oso Tehuantepec abg.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 26. August. (D. N. B.) 50/9 Mexik. äußere Gold 430, Irregation 5o/o Tamaul, S. 1 abg.

1916. Silber auf Lieferung fein 211114. Gold 138,2.

Aschaffenburger Buntpapier Buderus 114,50. Cement Heidelberg 144,75, Dtsch. Gold u.

Silber 273,50, Dtsch. Linoleum 170,00, Eßlinger Masch. 1009,50. Felten u. Guill. 133, 00, Ph. Holzmann Gebr. Junghans

1003 /s, Lahmeyer

Voigt u. Häffner

hof 150 65.

14

Westeregeln

Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke

Zellstoff Wald⸗

*

Ham burg, 26. August. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 1006,50, Vereinsbank 118,50, Lübeck⸗Büchen 76, 00. Hamburg= Amerika Paketf. 14,25, Hamburg⸗-Südamerikg 41,00, Nordd. Lloyd

14.00, Alsen Zement

160, 00. Dynamit Nobel —,

Guano

111,00, Harburger Gummi 177, 00 B., Holsten⸗Brauerei 108,00, Neun Guinea 226,00, Otavi 331 /. .

Wien, 26. August. (D. R. B.) Amtlich. In Schillingen,.) 5o/ 9 Konversionsanleihe 1934159 1060,90, 3 ο Staatseisenb. Ges. Prior. 1 —X 69, 50. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 62,50, Türkenlose

1 *

Desterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —.

Ungar.

Creditbant = Staatseisenbahnges. 29,20, Dynamit Nobel 720,00, Scheidemandel A.⸗G. —, A. E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗ Werke 42,306. Siemens ⸗Schuckert 123,75, Alpine Montan 32,20. Felten u. Guilleaume ——, Krupp A⸗G., Berndorf 109,00, Prager Eisen —, werke —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 207,00, Leylam Josefs⸗

thal —,

Steyrermühl 77,00.

Brüxer Kohlen —,

„Rima⸗Murany 59, 10, Skoda⸗

sssy

lm

J 23 25 [ 3 2

—8— 1

sainder

Gebt der Sv greiplätze

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo. .... Argentinien (Buenos k,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg. ) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykiavik) . Italien (Rom und Mailand) ..... Japan Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Leftland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) 2 2 * Norwegen (Oslo) .. Desterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). ,,. (Eissabon) . umänien ( Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schwei (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. e , , p . j echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork /;

L ägypt. Pfd.

1 Pap. Pes.

100 Belga

1 Milreis

100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Jloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

I türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

27. August

Geld

123515 O, 690

4202

o, 146

3, on

288 d 16 86 12515

6793 59 163576 235

168,90 15 565 56. 13

1957 6 32

h, oh S6 9

41, 9⸗ 2 go 15 55

46,80 11557 2488

6th hz Sl, o

30, 87 10,27 1,978

1,304

2188

Brief

12,815 0, 699

42, 10

o, 148

3.055

2192 bb. Jo 1656 12545

68, 7 5, 55

16415 2357

169,24 1559 6 26

19,5 6734

5,566 81, 08

4202 6⸗ 19 65 46,90 11,39 2492 ba, bb 81.23 z30 93 10 35 1 8e

os

2492

26. August

Geld

128515 0 69h 4202

o, 146

3.047

245 Sd 16. 35 127515

67 93 55519 16575 2555

Brief

19, 846 o, 9g

42, 10

o, 148

3, Mßʒ

2451 ob g 46, 96 17545

68 h, 53

16415 2357

168,00 169, 24

1555 6. 15

1957 G*n32

h, oha 6 92

41, 98

62 go 18, 95

46,80 1157 2488 bt oz gl, o z0 57 1697 15ns 1,299

2,488

15.59 bb 5

19561 6734

5, 666 81, 08

42,02

63,02

g, Oh 46,90 1139 ih 6a 66 81,23 z0 93 1625 1552 1301

2, 492

Am sterdam, 26. August. (D. N. B). 709 Deutsche

anleihe 1949 (Dawes) 1868.

(Young) 201,

Obl. 1945

53 olo Deutsche leihe ;

6 0/0 Bayerische Staats⸗Obligat. Too Bremen 1535 6 Co Preuß. Obl. 1953 —— 706 D Toe Deutsche Rentenbank Obl. 1556 *

7 oo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, Too P

Pfdbr. 1960 —, —, Toso Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 195

damsche Bank 1217

Gulden Obl. (600 Stück —, J 09 A.⸗G. für Bergba und Zink Obl. 1948 —— Too R. Bosch Doll ⸗Obl. i951 8 o/ Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 70/9 Dtsch. Kalisynd

70 Cont. Gummiw. ;

S. A 1950 505 ,

E

Deutsche Reichsbank ,

A. G. Obl.

1945

rein

DZentr.

0 An

Oy 26.

6 0/0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 42,00. 6 Harp. Berg. m. Opt. 1949 230 00. o J. G. Farben Ohl. . T 0g ih

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 700 Rhein.⸗Westf. Bank Pfdbr. 1953 —, 70n⸗9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. O

dach p. icj

20,00, 7 oo Rhein.⸗-Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 1.00, ) Siemens⸗Halske Obl. 19535 6 . Siemens-⸗Halske Zen winuber. Obl. 1930 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 195 14 64 oJ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 1951 17,75, J. G. zn

Zert. v. Aktien —,

Banken Zert. —,

70/9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1959 23 6 o/) Eschweiler Bergw. Obl. 19523 23 50, Kreuger u. Toll Obl. ——, 6 00. Siemens u. Halske Obl. 1930 —ů D Ford Akt. (Kölner Emission) —.

in eufjg

Ausländische Geldsorten und Banknoten,

Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . ... Beigische . . . . .. Brasilianische ... Bulgarische 989 Canadische 8 06 Dänische ...... Mans iger. Englische: große ... 14 u. darunter Gstni nk Finnische . Französische . .... Dolländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauische . . . . ... Norwegische . .... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei . .. Schwedische . . . .. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ..... Tschechoslowakische: h0bb, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter Ungarische ..

Notiz für 1 Stüc

1 Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Pe 100 Belga 1 Milreis 100 Leva

100 Krone

100 Frs.

100 Lire 100 Lire

100 Lats 100 Litas

100 Iloty

100 Lei 100 Lei

100 Frs. 100 Frs.

lo Peseten

100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund 100 Pengö

I kanad. Doll.

100 Gulden

Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Gulden

100 Dinar

100 Kronen 100 Schilling 100 chilling

100 Kronen

Geld

20, 38

16,16 4185

244 244 6 6h 41.88 0, 22

2,43 n *] öß H ab, S 195415 174185

M45 16 335 16d 15

1921 64

1 o z s

so

16 6

ö dh. S 6 oh ʒõ 54

2. August

Brief

20,46

16,22 14365

246 2416 6 557 42 604 6 142

246 96 46, S4 1952 15 57

. 16,355 169 15

1929 553

4186 5

46, 84

6 57 gl 21 5131 z 6

121 1p

54. 41,0 j eas n

j

1655 i

6j z in

6431 S6 h 6 d 6st

Nachweisung der Einnahme an Kapital verkehrstenen

Gegenstand

der Besteuerung

RM

Juli 1936

6

April 1936

bis

Juli 1936 *

RM

April jn bis

Juli Iz

RM.

J. Gesellscha ft st a) Aktiengesellschaften

Kommanditgesellschaften

ant Attien

b) Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung... Gewerk⸗

Kapitalgesell⸗ ECrwerbsgesell· schaften und die übrigen juristischen Personen ..

c) Bergrechtliche schaften.

d) Andere schaften

e) Andere

f) Zinsen zu a .

II. Wertpapierst a) Verzinsliche

schreibungen,

schulden

b) Verzinsliche auslandischẽ Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗

eine

s

c) Für ausländische Aktien u. andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine

d) Zinsen zu a—e .

III. Börsenum satz⸗

st eue r. Anschaffungsgeschäfte

Aktien und andere Anteile

sowie verzinsliche Zusammen

inländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ ͤ Zwischen⸗ scheine und Schuldyer⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗

e u er. und

12 9

euer.

über

Werte 14

72 946 53 422 38 708 20 324

11897 1317

60

9

921 45726

2751 813 4413678

5 472 758

999 494 25 307

177 865 15 3658

214 714

60 760

131 871 415

z 800 it 206608 ů ch z ch

bh 140 ö

38

98 41041

Berlin, den 26. August 1936. Statistisches Reichsamt.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Präsident Dr. Schlange in Potsdam.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktienge

14 264 037

Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen u leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbei

ell

selst⸗

sta

6traffachen.

ktor Hedwigstraße 14, jetzt unbe⸗ sufenthalts, hat die Dienst⸗ er in ihrer jwirkung des Verwaltungs⸗ ftors Reppert als Vorsitzenden, stsrats Dr. Kempe als richter⸗ itzt, Mittelschulrektors Mich⸗ eamtenbeisitzer ufenthalt des Angeschuldigten sender Ermittlungen der hörde seit seiner Dienstent⸗ s heutigen Tages nicht zu gewesen ist, so wird hiermit

O. in Verbindung mit § 204 O. die öffentliche Zustellung g vor sagistratsassessor Dr. Raabe 2. Oktober 1936, 9 Uhr 6, nach dem Hochhaus der altung am Ring, 5. Stock, lt, zwecks Vernehmung des igten angeordnet.

5

enstgebäudes am Lessingplatz von 4 Wochen.

ils Kassenführer des Klein⸗ reins Friedewalde e. V. er⸗ Unregelmäßigkeiten

Urlaub seinem Amte fern zu sein, obwohl er aufgefor⸗ t, in sein Amt zurückzukehren. u, den 20. August 1936.

mmer bei der Regierung

ppert.

n Frieda Kiesow geb. Blank hat, das Aufgebot des Hypo⸗ s über rin Warthe) Blatt 1410 und än Abt, Ill unter Nr. 31 bzw. Frsamthaft für sie eingetra⸗ b bon 56h, RM beaniragt. br der Urkunde wird aufge⸗ hatestens nber 1936, pichneten Gericht, Zimmer 1, en Aufgebotstermin nmelden und die Urkunde vor⸗ widrigenfalls der U richt ben 3. August 1936.

Srste Beitage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

199

Berlin, Donnerstag, den 27. August

Sffentlicher Anzeiger.

1936

2. Zwangs versteigerungen,

.Verlust⸗ und Fundsachen,

Attiengesellschaften,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

1 Kommanditgesellschaften auf Aktien.

Deutsche ,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

Pruckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier a druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller ind Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. fungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher udslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. m, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet n. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen,

Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

in Dorsten, haben das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuch von Altendorf⸗Ulfkotte Band 6 Blatt Nr. 137 eingetragenen Grundstückes der Gemar⸗ kung Altendorf⸗Ulftotte Flur 2 Bar⸗ zelle 150 (Wiese und Brockwiese zur Größe von 64,13 a) gemäß 5 927 B. G. -B. be⸗ antragt. Der Ackerer Heinrich Gerner zu Oberscholven, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 30. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung er⸗ sokken wird. orsten, den 18. August 1936. Das Amtsgericht.

anwalt Beckmann

tersuchungs⸗

Beschlust. Dienststrafsache gegen den Josef Neupauer in

heutigen Sitzung

beschlossen:

in⸗2

326521 Aufgebot.

Der Landwirt Louis Ludwig Färber in Görsbach hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des Grund⸗ stückes Parz. 81, Ktbl. 1, Gemarkung Bösenrode, Acker im Koppelfelde, 10,44 a groß, gemäß 8 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Landwirt Robert Cyriay in Görs⸗ bach, die Frau Alwine Mackenrodt geb. Cyriax, ebenda und die Frau Hedwig Sebert geb. Cyriax in Heringen, haben das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstückes Parz. 1644, Ktbl. 1. Gemarkung Bösenrode, Acker im Koppelfelde, 426 a groß, gemäß § 927 B. G. B. beantragt. Die eingetragenen Eigentümer dieser Parzellen, der Acker⸗ mann Ludwig Färber, die Frau Amalie Lauer geb. Färber und die Frau Auguste Cyriax geb. Färber, oder ihre Erben, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1936, vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaum— ten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Kelbra, den 18. August 1936.

Das Amtsgericht.

Anmerkung zu Ziff. 2 der

den Untersuchungs⸗

Aushang schwarzen Brett des Re⸗

un 4 Wo— Der Ange⸗ ist hinreichend verdächtig:

i schuldig haben, b) seit dem 22. März

zu Breslau. Dr. Kempe. Michler.

32654 Aufgebot.

Der Rentner Georg Häfke in Ham— burg 9, Nicolaistr. 27, hat durch den Rechtsanwalt Sohn in Wolgast bean⸗ tragt, seinen Bruder Carl Ferdinand Ludwig Häfke, geb. am 9. Februar 1867 in Anklam, zuletzt wohnhaft in Anklam, der sich am 9g. 1. 1888 nach Hamburg abgemeldet, dort aber nicht angemeldet hat, der weiter am 4. 11. 1902 für das Schiff „Heteynia“ der Hamburg-Amerika Linie angemustert und am 25. 11. 1902 von dem genannten Schiff abgemustert worden ist und seitdem vermißt wird, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. April 1937, vorm. 9Hühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Friedländerstr. 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗

Aufgebote.

Aufgebot.

das im Grundbuch

in dem auf den

12 Uhr, vor seine

die Kraftlos⸗ rkunde erfolgen wird.

Schwerin a. W.,

horn, mne Emilie Karell in Krieben, vertreten durch ö Nandel in Darkehmen, gebot zum Zwecke der Aus—⸗

pttlieb

derntragt.

Nstücks werd . en t in de auf aufge order .

eihbar mittags 11 Uhr, vor Iachneten Gericht, Zimmer 25,

melden 6. 9 g der Eigentümer erfolgen

ü En, den 2. August 1936.

leute lden, d

folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Anklam, den 19. August 1936. Amtsgericht.

Aufgebot.

er. Grundstückseigen tümer und Wilhelmine geb. bern er, chen Eheleute in

em Grundstück Grieben Die Eigentümer

32655 Aufgebot.

Auf den Antrag: 1. des Rentners Carl Kortmann in Wandsbek, Narzissenweg S, 2. der Postassistentin a. D. Elsa Müller in Leipzig Oß, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Gentzsch und Fritzsch in Leipzig, 3. der verwitweten Frau Wilhelmine Wünn, geb. Fanger, in Hamburg, Fliederweg 1, 4. der ge⸗ schiedenen Fran Wilhelmine Schilling, geb. Witt, in Bramfeld, Bernestr. 17, 5. des Heinrich Reuter in Hamburg 39, Gr. Heidestr. 45, als Abwesenheits⸗ pflegers, wird folgendes Aufgebot er⸗ lassen: 1. Die nachstehend bezeichneten Verschollenen: zu 1: der am 24. De⸗

den 2. Novem⸗

ihre ie

Aufgebots termin widrigenfalls

Nas Amtsgericht.

Aufgebot. BVäner Fosef Föcer in ertreten durch Rechts⸗

zember 1885 zu Clausdorf bei Alt Bukow als Sohn der Eheleute Heinrich Carl Johann Kortmann und Caroline, geb. Thiel, geborene Seemann Friedrich Bernhard Carl Ludwig Kortmann, der vermutlich 1899 Deutschland verlassen hat und zuletzt 1914 aus New Jersey an seine derzeit in London lebenden Eltern geschrieben haben soll; zu 2: der am 2. Juli 1884 zu Magdeburg⸗Neustadt als Sohn der Eheleute Ernst Berthold Luis Müller und Wilhelmine Friederike, geb. Hermes, geborene Verkäufer und Auf⸗ wäscher Bruno Wilhelm Hermann Müller, der am 20. März 1913 in Port⸗ land vom in n. Dampfer „Willehad“ entwichen und angeblich zuletzt am 22. September 1913 aus Santos in Bra⸗ silien geschrieben hat; zu 3: der am 6. September 1887 zu Waren in Meckl. als Sohn der Eheleute Wilhelm August Wünn und Wilhelmine Sophie, geb. Fanger, geborene Steward Hans Ludwig Wilhelm Theodor Wünn, genannt Jack Winn, der 1904 nach Nordamerika aus⸗ wanderte, sich 1912 in Merced (Kalif), 1916 in San Pedro (Kalif) aufhielt und seitdem verschollen ist, zu 4: der am 16. September 1893 zu Hamburg als Sohn der Eheleute Carl Emil Theodor Schilling und Johanna Auguste Marga⸗ retha, geb. Martens, geborene Heizer Willy) August Schill iug, der am 12. August 1925 seine Arbeitsstelle im Barmbecker Krankenhaus verlassen hat und seitdem verschollen ist; zu 5: der am J. Oktober 1869 zu Hamburg als Sohn der Eheleute Christian Ludwig Täuscher und Wilhelmine Catharina Juliane, geb. Riedel, geborene Posamentiergehilfe Ludwi Caesar Martin Christian Täuscher, der am 29. November 1907 aus seiner Wohnung in Hamburg, Ebräergang 21 bei Rump, unbekannt wohin verzogen und seitdem verschollen ist; werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Amtsgericht Hamburg, Abtei⸗ lung 51, Zwiljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Zimmer 302, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 4. März 1937, 13 Uhr, stattfinden⸗ den Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. II. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, werden hiermit aufge⸗ fordert, dem Amtsgericht Hamburg spä⸗ testens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Hamburg, den 17. Juli 1936. Das Amtsgericht. Abteilung 51.

32656 Aufgebot.

1. Der Treuhänder Hans Wittgens in Köln als Pfleger hat beantragt, den ver⸗ schollenen Konditor Fritz Diefenthal, geboren am 10. Oktober 1871 zu Köln⸗ Sülz, alt wohnhaft in Köln, für tot zu erklären. 2. Die Witwe Henriette Amalie Boden geb. Windzus in Dresden, Hunnenstraße 660, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Johann August Windzus, Kellner, geboren am 26. Juni 1875 in Uzballen, Kreis Labiau, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 9. März 1937, 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Juftizgebãude Reichenspergerplatz, Zimmer 231, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Köln, den 19. August 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

32658 Aufgebot.

Die Chefrau Frieda Hamann geb. Radomi in Berlin N 113, Meyerheim⸗ straße 11, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Arbeiter Karl Hermann Petras, zuletzt wohnhaft in Groß Schmöllen ge⸗ wesen, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. März

937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Züllichan, den 20. August 1936.

Das Amtsgericht.

32659

Der Grundschuldbrief über die für die Marienburger Gewerbebank e. G. m. b. H. in Marienburg im Grundbuche von Grünhagen Blatt 78 in Abteilung III unter Nr. 18 eingetragene Grundschuld von 4000 Goldmark . durch Urteil vom 12. August 1936 für kraftlos erklärt.

Stuhm, den 14. August 1936.

Amtsgericht.

32657 Be schlusz.

In Sachen, betr. Erbscheine nach a) der verehelichten Auszügler Marie Schramm geb. Ramisch, b) dem Tischler Max Schramm, e) dem Tischler Josef Schramm, sämtlich aus Schönau, wer⸗ den die Erbscheine des Amtsgerichts Leobschütz, O. S., vom 30. August 1919, die über die Erbfolge nach der am 13. Mai 1916 in Schönau, Kreis Leob⸗ schütz, verstorbenen Gärtnerstellenaus⸗ züglerin Marie Schramm geb. Ramisch und dem am 24. Juli 1916 gefallenen Tischler Max Schramm, zuletzt in Schönau, Kreis Leobschütz, ausgestellt worden sind 4 VI. 398, 3997519 des Amtsgerichts Leobschütz für kraftlos erklärt. 4 VI. 82 / 36.

Leobschütz, O. S., am 15. August 1936.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

32660] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mathilde Pacha geborene Urbanezyk in Barcelona, Traverserg de Dalt 132 Bajos 12a, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wandzik in Beuthen, O. S., klagt gegen . Ehe⸗ mann Bernhard August Pacha, zuletzt . in Beuthen, O. S., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen und für die Familie in bös⸗ licher Absicht nicht gesorgt habe, mit dem Antrage auf Nan , aus alleinigem Verschulden des Beklagten. Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 16. Oktober 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Beuthen, O. S., 10. August 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Matheja, Assessor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

32661] Oeffentliche Zustellung.

Die nachbenannten Ehegatten: 1. Ehe⸗ frau Maria Bongartz, geb Bracum, in . (Riederrhein), 2. Ar⸗ beiter tto Vogel in Louisenlund b. Fleckeby, vertreten durch die Rechts anwälte: zu 1 Harries in Kiel, zu 2 Aeissen in Neumünster, klagen gegen ihre Ehegatten, deren 2 unbe⸗ kannt ist, zu JL den Schloffer Friedrich Bongartz, zuletzt in Kiel, zu 2 die Ehe⸗ frau Hilda Elina Wogel, geb. Johanns⸗ dotter, zuletzt in Gettorf. Zu 1 auf Grund don § 1568 B. G.⸗B., zu 2 auf Grund von 8§5 1565, 15672 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 26. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Kiel, den 22. August 1936.

Landgericht.

32662 .

Ladung. Frau Maria Löwe, Arbei⸗ terin, Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann August Löwe, Kaufmann, reh wohnhaft in Stuttgart, auf Ehe⸗ scheidung aus §s§5 1565, 1567 B. G.-B. Verhandlungstermin unter Befreiung von dem e enn, des Sühneversuchs am 17. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, vor der II. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart.

2664] Oeffentliche Zu stellung. Der minderjährige Günter Priewe in Swinemünde, gesetzlich vertreten durch

das Stadtjugendamt in Swinemünde, klagt gegen den Arbeiter Paul Ste in⸗ höfel, zuletzt auf Rittergut Wietstock bei Borckenfriede, Krs. Anklam, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhaltsrente mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Klä⸗ ger 2570,20 RM (i. W.: zweitausend⸗ fünfhundertundsiebenzig 20e Reichs⸗ mark) Restbetrag der Unterhaltsrente für die Zeit vom 14. Juni 1925 bis 31. Mai 1936 zu zahlen. 2. Das Ur⸗ teil wird für voxläufi vollstreckbar er⸗ ar; don r n ssehen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Anklam, Friedländer Straße 14, Zimmer Nr. 16, auf den 27. November 1936, vormittags 9 Uhr, geladen. Anklam, den 18. August 1936. Das Amtsgericht.

32667] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Klara Hultsch geb. Greu⸗ lich in Schönau bei Berchtesgaden, Grafenau, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schaeg, Offenbach a. M., klagt gegen den Friedrich August Hultsch, Offsetdrucker, früher in Groß Steinheim a. M., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr unterhalts⸗ pflichtig sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung eines wöchent— lich vorauszahlbaren Unterhalts von 25. RM vom Tage der Klage⸗ zustellung an und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits sowie auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Offenbach a. Main wird der Beklagte geladen auf Dienstag, den 29. Sep⸗ tember 1936, vormittags Sit Uhr, Saal 35. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. .

Offenbach, den 19. August 1936.

Amtsgericht.

2665] Oeffentliche Zustell ung.

Der Fritz Schiffer in Lechenich, Zehntwallstr. 35, Prozeß bevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Kirchhoff in Leche⸗ nich, klagt gegen den Peter Weiden⸗ feld, früher in Lechenich, Zehntwall⸗ straße 45, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung aus dem Kauf einer Kücheneinrichtung mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteile an den Kläger 170, RM nebst 5 Zinsen seit dem 1. August 1934 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits wird der Beklagte vo das Amtsgericht in Lechenich auf den 11. November 1936, vormittags 9 Uhr, geladen.

Lechenich, den 19. August 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstells.

32666 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Hans Wieczorek in Neisse, Zollstr. 41, klagt gegen den Kaufmann Walter Steinhäuser, früg her in Neisse, zuletzt wohnhaft gewesen in Breslau, Sadowastr. 365, jetzt un her kannten Aufenthalts, wegen 153 RM Gebühren, mit dem Ankrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 41,63 RM nebst 4 * Zinsen seit dem 18. Februar 1936 zit zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhande lung des Rechtsstreits wird der Be klagte vor das Amtsgericht in Neissg 6 den 8. Oktober 1936, vorm; 9 Uhr, Zimmer 106, geladen. = 7 C. 668 / 36.

Amtsgericht Neisse, 24. August 1936.

32668] Oeffentliche Zustellung. Firma Stuttg. Verlags⸗Institut G. m. b. S., Sturtgart. Hölderlinstr, 3, klagt gegen den früher in Hamburg Heinestr. 10, wohnhaften May Koza aus Kauf auf Bezahlung von 26,8 Reichsmark nebst 5 3 Zinsen a 2 RM seit 1. Junt 1935. Zur münd lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Stuttgart 1 Saal 275, auf Freitag, 30. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, geladen. Amtsgericht.

32663

Die Rechtsanwälte Becker und von Hunolstein in Wiesbaden klagen 8 ent IJ. Max Sammerstein in Neuß, or⸗