Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom S7. August 1936. S. 6
Generalversammlung vom 28. November 1935 wurde ein neues Statut angenom⸗ Die Firma lautet nun: „Spar⸗ Matting / Genossenschaft Der
men. und Graßlfing, mit unbeschränkter
Darlehenskassenverein eingetragene Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗
verkehrs und zur Förderung des Spar⸗
sinnes.
III. Bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Ebersroith, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Ebersroith: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1936 wurde ein neues Statut angenom⸗ men. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Ebersroith eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
1IV. Bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Gmünd, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht“ in Gmünd: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1935 wurde ein neues Statut angenom⸗ men. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Gmünd eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“.
V. Bei der Firma „Spar- und Dar⸗ lehenskassenue rein Hohen schambach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht! in Hohenscham⸗ bach: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juli 1936 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar- und Darlehenskasse
Hohenschambach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Bei den unter Nr. II, IV und V auf—⸗ geführten Genossenschaften wurde weiter eingetragen: Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
VI. Bei der Firma „ Wareg Waren⸗ Einkaufsgenossenschaft vereinigt. Ko⸗ lonialwaren⸗-Händler von Burg⸗ lengenfeld u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht! in Burglengenfeld: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Regensburg vom 31. Juli 1936 gemäß 8 86 des Genoss.⸗Ges. von Amts wegen aufgelöst.
Regensburg, den 22. August 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
32511 Reichenbach, Eulengebirge.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei dem Kleingartenbauverein Langenbielau e. G. m. b. H. in Langen⸗ bielau am 18. August 1936 eingetragen worden:
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 6. Juni 1936 ist an Stelle dös früheren Statuts ein neues Statut getreten.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Wiesbaden. 32512 Genossenschaftsregistereintragung vom 22. August 1936:
Nr. 57, bei der Firma „Edeka Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wiesbaden“ in Wiesbaden: Der Gegenstand des Unter— nehmens ist durch Streichung der Ziffer 4 des 5 1 Absatz 3 des Statuts (4. Ver⸗ waltung von Spargeldern) beschränkt
worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
5. Musterregister.
EBonn. 32514
In das Musterregister 1105 ist am 18. August 19365 eingetragen worden: 6 „Keramag“ Keramische Werke (ktien⸗Gesellschaft in Bonn, ein ver— chlossener und versiegelter Briefum⸗ chlag, enthaltend die Abbildung des Modells eines Bidets aus keramisch plastischem Material, Fabriknummer 307, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Auguft 1936, vorm. 12,15 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Bonn. ⸗ 32515 In das Musterregister 1106 ist am 18. August 19365 eingetragen worden: irma „Keramag“ Keramische Werke
ktien⸗Gesellschaft in Bonn, ein ver— l gener und versiegelter Briefum— chlag, enthaltend die Abbildun des Modells eines Bidets aus . plastischem Material, Fabriknummer 2307, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1936, vorm. 12, 15 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Honn. 32516
In das Musterregister 1107 ist am 18. August 1936 eingetragen worden: irma „Keramag“ Keramische Werke lktien⸗Gesellschaft in Bonn, ein ver— chlossener und versiegelter Briefum—⸗ chlag, enthaltend die Abbildung des Modells eines Spülkastens aus kera⸗ misch plastischem Material, Fabriknum⸗ er 2277, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ . drei Jahre, angemeldet am J. August 1936, vorm. 12, 15 Uhr.
Bonn. ö 32617
In das Musterregister 1108 ist am 18. August 1936 eingetragen worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke Nr en Gee sscha ft in Bonn, ein ver= schlosse ner und versiegelter Briefumschlag, enthaltend die Abbildung des Modells eines Spülkastens aus keramischem pla⸗ stiscem Material, Fabriknummer 277,
plastisches Erzeugnis, 56h 1.
Jahre, angemeldet am 17. Augu
vorm. 12,15 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. 32518
Reichenbach, Eulengebirge.
In unser , ist am 18. August 1936 unter Nr. 329 einge⸗ tragen worden:
Firma Christian Dierig, Aktien⸗ gesellschaft in Langenbielau, Schl., ein versiegelter Umschlag, enthaltend Litho⸗ graphien und Muster mit folgenden Dessins: Unterbettsatin: 9654, 41516, 11628, 47563, ir6, 47900, 47902, 47942, 48036, 18321, 48322, 48323, 48324, 48325, Jacquard Drell: 260, Modestoffe: 5429, 5667 b, 5672 b 5802 a, 5803 b, 5807 a, 5826, 5827, 5828, 582g, 5830, 5831, 5832, 5833, 5834, 5835, 5836, 5837, 5838, Bettdamast NM: 1681, 2530, 2531, 5998, 5996, 5997, 5999, Bettsatin: 3186, 3187, 3188, Künstlerdecken Tosca: 1001, 1005, 1011, 1015, 1021, 1025, Asta: 3030, 6 decken HL: 3527, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1936 um 8. Uhr. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Triebel. 32276
In unser Musterregister ist am 10. August 1936 unter Nr. 9 bei der Firma Kartonpapierfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Groß Särchen, eingetragen:
7Muster für Pappen, Fabriknummern B R I07, B S 108, B T 109, B U 110, B VIII, BW 112 und BX 113, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. August 1936, 11 Uhr 5 Minuten.
Amtsgericht Triebel.
Velbert, Rheinl. 132519
In unser Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:
M.⸗R. 499. The Yale C Towne Manufacturing Company, Zweig niederlassung Velbert, versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 4 Zeichnungen über eine einheitliche Zylinderschloß— garnitur, Fabriknummern S. 940, S. 941, S8. 942, 8. 943, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. August 1936, 8, ꝛ90 Uhr.
Velbert, den 22. August 1936.
Amtsgericht.
weida. 132277
In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. J2, Firma Naundorf & Poser, Aktiengesellschaft für Tep⸗ pichfabrikation in Münchenbernsdorf, 6 Muster für Teppiche, Fulda Dessin Nr. 811, Rom Dessin Nr. 215, 216, Genf Dessin Nr. 645, 646, Hansa Dessin Nr. 359, 6 Pakete mit 140 Mustern für Läuferstoffe, Bouele K, 9016/2, gol7/2, gols 2, Bouele M, 760714, 7075, 709 4, 709 /6ö, Boucle O, 5044 / z, 5045/4, Sod5s6, S046 / lo, 5048s / , 5048/2, 5048/4, 5oꝝas / 5, S049 /i, 5049/5, 5050/2, Soso /a, Soso s, S053 / 2, 5053 / 20, 5os3 /4, So / 5, Soucle R, 1053,‚1, 105454, 1053/5, 1065/2, 10551, 622, 1063/1, 1063/26, 1063/4, 106375, 1085/4, 1065/5, 1066/2, 1067/1, 10672, 10674, 106775, 1068 /, Bouele G, S297, S2974, s297/6, s303/1, S303 /4, 830375, S305,/1, 8306/2, 8305/4, 83055, 8306/1, S306s4, 8306/5, 8307/1, 83074, sz30775, S308 /, S506 1, 8309/2, S310 z, Boucle C, 2798/1, 27994, 279975, 280151, 25014, 2801 /5, 2864/1, 280472, 28044, 28045, 28064, 2806,56, 2808 /, 28102, 28112, 2812/1, 28 1772, 2s 13s2, 28134, 281315, Bouecle D, 3471, 3471/4, 3471/6, 34725, 34724, 34721, 3477/1, 3a /2, 3476 / 6, z478/4, 348,1, 3479/1, 3478/3, Boucle Fulda, 40164, 401656, 409 a, 4019/56, 4024, 40244, 40245, Boucle Rom, 200464, 20046 6, 206052 2, 20052,4, 200662, 200571, 200672, 200575, 260586i, 20058 /2, 200568 4, 20058 5, 200602, 200611, 20061/2, Boucle Genf, 3019561, 3z0196/2, 3019574, 301955, zoigssi, 30201 4, z3020l / 5, 30205612, 302066, 302062, 30s 1, zoꝛog /, Gouele Hansa, 1086/2, 108674, 1686756, 10506, 1080/4, 10870s1, 10s72 /, josss /I, 108682, 108684, 1osss / 5, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1936, vorm. 9 Uhr. Weida, den 19. August 1936.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Berlin. ö 323698
Ueber das Vermögen der „Ade“ Auto⸗ maten⸗ u. Schnellwaagenfabrik G. m. b. H., Berlin⸗Reinickendorf, Sommer⸗ straße 15/25, ist heute, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 361. N. 169. 36. — Verwalter: Kaufmann August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Oktober 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 23. September 1936, 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 16. No-
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
vember 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude,
Berlin N 66, Gerichtstr. 27, Zimmer 342,
III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗
zeige fit bis 23. September 1936. erlin, den 24. August 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 361. 32699)
Rerlin.
Ueber das Vermögen ber Firma Karl Mohr, Kohlenhandlung und Möbel Spe⸗ dition, Alleininhaberin Maria Mohr, Ber⸗ lin SW 68, Lindenstraße 4, ist am 22. 8. 1936, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 353 N 125/36. — Verwalter: Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. 9. 1936. Erste Gläubigerversammlung 18. 9. 1936, 1,45 Uhr. Erweiterte Tagesordnung: Vorschußzahlung zur Vermeidung der Ein⸗ stellung mangels Masse. Prüfungstermin am 19. 10. 1936, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 66, h, . 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. 9. 1936.
Berlin, den 22. August 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 3563.
Blankenburg, Harz. 32700]
Ueber den Nachlaß der am 18. Februar 1936 verstorbenen Klara Hardt ist am 24. August 1936, 9, 30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Liesenberg in Blanken⸗ burg a. H. Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 21. Sep⸗ tember 1936, 165,30 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Blanlenburg a. H., Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Meldefrist bis 10. Sep⸗ tember 1936. Amtsgericht Blankenburg
a. H.
Ehren frieders dor. 132701] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in den Firmen Georg Lipka (Anfertigung und Vertrieb von Sargausstattungen) in Geyer und Erste Sächs. Waschbretterfabrik C. M. Schürer in Geyer wird heute, am 22. August 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Schuricht in Ehrenfrieders⸗ dorf. Anmeldefrist 19. September 1936. Wahltermin am 19. September 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 1936. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 22. August 1936. Emmerich. 32702] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Cle⸗ mens Ficker G. m. b. H. in Emmerich ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Riechts anwalt Dr. Goebel in Emmerich ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. 10. 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung gemäß z§ 80, 87 Abs. 2, 132 Konkurs⸗ ordnung am 26. 9. 1936, 10 Uhr, Zim⸗ mer 10. Termin zur Prüfung der bis 20. 10. 1936 anzumeldenden Forderungen am 31. 10. 1956, 11 Uhr, Zimmer 10. 68 R 8/56. =
Emmerich, den 24. August 1936.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
Erfurt. 32703]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helmut Hertel in Erfurt, Brühlerstr. 44 (Kolonialwaren), ist am 24. August 1936, 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Richard Gumpert in Erfurt, Hohenzollern⸗ straße 20. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 16. September 1936, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Mainzerhof⸗ straße a — 10, Zimmer 8. Erfurt, den 24. August 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Hamburg. 32704] Ueber das Nachlaßvermögen des am 4. Juni 1936 in Hamburg verstorbenen Kaufmanns Paul Karl Franz Stallmann, zuletzt wohnhaft gewesen Hamburg, Fuhls⸗ bütteler Str. 108, alleinigen Inhabers der irma Paul Stallmann Co., Hamburg, chauenburger Straße 23, Kleinhandel mit Papierwaren und Bürobedaxf, ist heute, 11 Uhr 45 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter! Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilienstraße 386. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 19. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. ,, n,. bis zum 24. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 22. September 1936, 1095 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 24. November 1936, 10 Uhr.
Hamburg, den 24. August 1936.
Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 45.
Karlsruhe, Eaden. 32706 Ueber das Vermögen der Firma Konrad Schwarz Nachf., Inhaber J. L. Sebastian in Karlsruhe, KBaldstr. 50, wurde heute Vormittag 11 Uhr nach Einstellung des Vergleichs verfahrens der An⸗ schlußtonturs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Beeidigter Bücherrevisor Carl Nagel, Karlsruhe, Wendstr. 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. September 1936. Erste Gläubiger⸗ , d . sowie Prüfungstermin am 24. September 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akade mie⸗ . 8, J. Stock, immer 45. Karlsruhe, en 24. August 1936. Amtsgericht A. 7.
Kassel. Konkursverfahren. 32706 1. Die Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Knobel, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Großhandlun gin Kassel, Kurfürsten-⸗ straße 6, wird abgelehnt. 2. Ueber das Vermögen desselben ist heute, am 25. August 1836, 11 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor H. Reif, Kassel, Westendstr. 9. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. September 1936, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1. Oktober 1936, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kassel, Zimmer 9 / lo. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 19. September 1936. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Rodenberg. 132707] Ueber den Nachlaß des am 10. Mai 1936 in Bad Nenndorf, seinem Wohnsitz, ver⸗ storbenen Rechnungsrats i. R. Viktor Denzel ist am 25. August 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Thun in Roden⸗ berg a. D. Anmeldefrist bis 20. September 1936. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1936, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am J. Oktober 1936, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1936. Amtsgericht Rodenberg, den 25. Aug. 1936.
Schneidemũühl. Konkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Louis Goldstein aus Schneide⸗ mühl ist heute um 12 Uhr mittags das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Tomerius in Schneide⸗ mühl ist zum Konkursverwalter bestellt. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. September 1936. Erste Gläubigerversammlung und Pri fungstermin am 30. September 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Friedrichstraße 14, Zimmer 7. Schneidemühl, den 22. August 1936. Geschaftsstelle des Amtsgerichts.
32708)
Adorf, Vogtl. 32709 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Porzellanfabrik Elster, Georg Heinlein, Mühlhausen (Vogtl.), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N g / 68. Amtsgericht Adorf (Vogtl.), 24. 8. 1936.
Bamberg. 32710 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Darlehenskassenvereins Erlach, e. G. m. u. H. in Erlach, wird das Verfahren nach z§ 202, 203 K. 8. ein⸗ gestellt, da die Liquidatoren den Antrag gestellt haben. Die Gläubiger haben zu⸗ gestimmt, Widerspruch wurde nicht erhoben Bamberg, den 24. August 1936.
Amtsgericht.
Dortmund. I32711] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kerkmann Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Dortmund, den 24. 8. 1936.
Erxleben. 32712
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rübenblatttrocknerei Um⸗ mendorf und Umgegend, e. G. m. b. H in Ummendorf, wird an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters Rechtsan⸗ walts Verch in Erxleben der frühere Bürovorsteher Hermann Böck in Erxleben zum Konkursverwalter ernannt. Erxleben, den 22. August 1936.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. I327131] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankvereins e. G. m. b. H. Fechenheim, ist nach rechtskräftigem Ver⸗ gleich aufgehoben. Frankfurt a. M., den 21. August 1936. Amtsgericht. Abteilung 42.
Frankfurt, Main. 132714 Konkurs Mekari⸗Produkte G. m. b. H in Frankfurt a. M., Gartenstraße 47, ist am 21. August 1936 mangels Masse eingestellt worden.
Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42.
Herzberg, Haræx. 327165 Beschlusß. In dem Konkursverfahren über das e en, 8e r , engese aft in Herzberg (Harz), mit dem Sitz in Berlin, wirb die Tages⸗ i, * er auf den 28. September 18936, Uhr, anberaumten Gläubiger⸗ versammlung wie folgt erweitert: 6. Wahl eines weiteren Mitgliedes zum Gläubiger⸗ ausschuß. Amtsgericht Herzberg (Harz), 21. 8. 1936.
Marienburg, Westpr. z27lI6] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sebastian Luezak, Parfümerie und , äft in Marien⸗ burg, Wpr., Gr. Geistlichkeit Nr. 20, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ anden ist.
mtsgericht Marienburg, den 21. 8. 1936.
Minden, Westf. 132717 Das Konkursverfahren über das Ver⸗=
] walters
m. b. H. in Minden wird llöhalt ng des Schiu fi n i ö hi inden, den 19. August 193g ; Minttag rh lugt
Potsdam.
In dem Konkursverfa M Vermögen der Firma 5 ei. Potsdam, wird an Stelle dez der ĩ— Konkursverwalters Hilgner ben revisor Ernst Will aus Potsdam 36 straße J9, zum Konkurgverwalte bm Termin zur Abnahme der Schtty z iiber die bisherige Tätigteil deln verwalters Hilgner wird auf Mu den 30. September 196, um! Zimmer 72, angesetzt. Dieset dient gleichzeitig der Anhörung ze! bigerversammlung über die D i etwaigen anderen Verwalters. M
Potsdam, den 12. August zz
Amtsgericht. Abt. 8. *
Sebnitz, Sachsen. ͤ
Das Konkursverfahren über Ha mögen des Inhabers eines amn und. Modewarengeschäfts Karl g. in Sebnitz wird hierdurch auge nachdem der im Vergleichstenmnn 16. Juni 1936 angenommene Inn vergleich durch rechtskräftigen B vom 16. Juni 1936 bestätigt wah Amtsgericht Sebnitz, den 21. Aug
Wildeshausen. i In Sachen, betr. Konkursverfahren das Vermögen der Firma H. Hoher i Wildeshausen, ist Termin zur In der nachträglich angemeldeten Fon gen auf den 6. Otto ber on mittags 9 Uhr, vor dem hies z gericht angesetzt. Amtsgericht Wildeshausen, 18, 8
. 1 Wittenberge, Bæ. ots dul 5 N. S384. Das Konkursverfahren den Nachlaß des am 27. Augut verstorbenenReichsbahnassistenten hn Jacobsen aus Wittenberge wird nah haltung des Schlußtermins aufgeht Amtsgericht Wittenberge, 21. Augusß k
Bernburg. * Vergleich s verfahren.
Ueber das Vermögen der ost
Handelsgesellschaft in Firma Stern
gerie Willy Naucke, Inh. Gebr. Mahi
in Bernburg, Wilhelmstraße 2b, is
verfahren zur Abwendung des Kontu
Hampel in Bernburg, Kaiserstraße, itz Vergleichsverwalter ernannt. Termin
ist auf Montag, den 21. Septem
in Bernburg, Zimmer Nr. 82, anberm Der Antrag auf Eröffnung des Versch mit seinen Anlagen und das Erg der weiteren Ermittlungen können bei Gericht eingesehen werden. Bernburg, den 25. August 10zt, Die Geschäftsstelle des Amtsgericht
Giis tr ow. 9
Ueber das Vermögen des Uhrmtt Hans Kölpin, Güstrow, Pferdemarth wird heute, am 22. August 193, mittags 11 Uhr, das Vergleichsberjn zur Abwendung des Konkurses etz da er zahlungsunfähig ist. Der Kaum Wilhelm Hirsch zu Güstrow, Spe
straße 19, wird zum Vergleichsberm
ernannt. Ein Gläubigerbeirat win! bestellt. Termin zur Verhandlum den Vergleichsvorschlag wird au 30. September 1936, 10 Uht dem Amtsgericht in Güstrow, Shi gerichtssaal, anberaumt. Die Clüit werden aufgefordert, ihre Fordenm alsbald anzumelden. Folgende n gungsbeschränkungen werden dem eth ner auferlegt: 1. Verbindlichleiten nicht zum gewöhnlichen Geschästelt gehören, soll der Schuldner nür mi stimmung des Vergleichsverwalten gehen. Die Eingehung von Veihs keiten, dle zum gewöhnlichen Get betrieb gehören, soll der Schuldner i lassen, wenn der Verwalter dagegen spruch 6 2. Auf Verlangen de at der Schuldner zu gesn daß alle eingehenden Gelder nun dem Verwalter entgegenge nommn Zahlungen nur von dem Verwalin leistet werden. Der Antrag auf do l des Vergleichs verfahrens nebst sein lagen und die Ergebnisse der gen, Vergl. ⸗rdng. angesteilten Ermita liegen auf der Geschäftsstelle zur der Beteiligten aus. mtsgericht Güstrow.
Ebersbach, Sachsen. ö Die Firma Glasraffinerie Schöbe G. m. ö. S. in Neugersdorf hat n 10386 die Eröffnung des Ver ü. fahrens begntragt. Borlaufiger en Bücherrevisor Kießling in Firma Mn E Hoffmann in Neugersdorf, . Amtsgericht Ebersbach D. L. 26.8
Magdeburg. Et . In dem Vergleichsverfahren ahh
Vermögen des Bürstenfabri ant Glasa in Magdeburg, Breiter n wird der Antrag auf Eröffnungen gieische derben urigen mn t as Amt des vorläufigen Verglen
walters ist beendigt.
mögen der Vaustoffe⸗Handelsgesellschaft
Ill Magdeburg, den 20. Au u Das intsgericht A. in
22. August 1936, 11 Uhr, das Vergleh eröffnet worden. Der Rechtsanwat
Verhandlung über den Vergleichsvorsh 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgen
I99 (Erste Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
preis monatl
abholer
Sie werden nur gegen
ö, .
nt an jedem Wochentag abends. B 6. . ö. 25 e g G ich 238. ibst
stungsgebühr, aber ohne ellgeld; für Selbst⸗ n e. der Anzeigenstelle O 95 tp Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 6s, Rilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 165 Mh. Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
monatlich.
Anzeigenpreis für den Raum einer fuünfgespaltenen 3mm hohen und hö mam breiten Zeile 1,10 Q. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rtückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
Berlin, Donnerstag, den 27. August
32
1936
90 O
Inhaltsůbersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — bB. Musterregister. — 6. rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Urheberrechtseintragg⸗
O
andelsregifter.
32115 9 Handelsregister wurde am eingetragen: ;
H Deutsche Elektrizi⸗ fe zu Aachen Garbe, Lah— C Eo. Aktiengesellschaft in Dem Fritz Liebeskind zu Aachen nthrolura in der Weise erteilt, n'Gemeinschaft mit einem an⸗ hrstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der . zur der Gesellschaft berechtigt ist. Firma Lambert & Schmin sast mit be schränkter Saf⸗ Aachen⸗Burtscheid: Durch sterbeschluß vom 34. Juli 1936 mwandlung der Gesellschaft auf es Gesetzes vom 5. Juli 1934 ebertragung ihres Vermögens wzschluß der Liquidation auf den Hesellschafter Franz Stollewerk, lant zu Aachen, beschlossen wor⸗ e Firma ist erloschen. Als nicht en wird veröffentlicht: Den mn der Gesellschaft steht es frei, nicht Befriedigung verlangen innen sechs Monaten seit dieser machung Sicherheitsleistung zu
her Kommanditgesellschaft: Dr. idt C Co. Treuhand-⸗Gesell⸗ Aachen: Die Prokura der a Echiffler ist erloschen. Amtsgericht, 5. Aachen.
, Elbe. 32117 5. Eintragungen ins Handels⸗
14. August 1936. A 3125. J. Bartelsen Söhne na: Die Firma lautet jetzt: klsen Söhne Kommandit⸗Gesell⸗ Altona. Persönlich haftender äster der nun entstandenen Kom⸗ sellschaft, die am 8. August 1936 hat, ist der Kaufmann Bruno in Altona. Es ist ein Kom⸗
beteiligt. Dem Kaufmann
(echmöbt in Altong-Hochtainmp ist
ödkura erteilt. A 3131. H. Sülter C Sohn na: Der bisherige Gesellschafter n Heinrich Sülter ist durch Tod Geselllhaft ausgeschieden. Gleich⸗ Ne Witwe Fohanng Maria Sülter geb. Gaetge in Altona sellschaft als persönlich haftende nsterin eingetreten.
15. August 1936.
B 182. Tapetenfabrik Hansa Co. Gesellschaft mit be⸗ er Haftung in Altona: Der fihrer Walther Carl Franz berstorben. Kaufmann Arnold Atong-Bahrenfeld ist zum wei⸗ schäftsführer bestellt mit der Be⸗ die Gesellschaft allein zu ver- eine Prokura ist erloschen.
18. August 1936. ⸗ 3235. Johannes Külper in urup: Die Niederlassung der s nach Hamburg verlegt.
Hl. Christian M. J. Sien⸗ ‚anlltana; Firmeninhaberin ist e Dorothea Wilhelmine Elisa⸗ ninecht geb. Griepte in Altona. mann Seibert Kühn in Altona ra erteilt.
ö lid ug ut 66
Franz Fischer in
Hthmarschen. d n ing n aber ist inn r. en Louis Fischer in Altona—
z 3 Uugust 1936.
n . Fischmehl⸗ und Tran⸗ ; mit beschräukter Haf⸗ gäenn; Die Vertretungsbefug⸗ eschäftsführers Lübcke ist be
Amtsgericht Altona. Abt. 6.
a laneen eg. in Im 12. August 1336 in m rei er 2 ö. Söhne, Blankenese —
, Die Firma ist von i
J egen gelischt grit kiltona- Bankenese. ——
32347 . dandelsregister 5 7 eim l August M6 bei der . hes r genen Firma Em. mch lschgtt mit beschräntter weran nn Sig in St, Wendel, denlasung Alzey, folgendes ein=
* Franz K wei eune in St. Wendel eiteren Ge chäfts führer bestellt.
bei is
Dem Karl Bitz und dem Franz Leis⸗ mann, beide Buchhalter in St. Wendel, ist Prokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinschaftlich miteinander oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ a r Scherer oder in Gemein⸗ chaft mit dem Geschäftsführer Keune , Vertretung ermächtigt sind. Durch eschluß der Gesellschafter vom 4. No⸗ vember 1935 ist das Stammkapital auf 520 000 RM umgestellt. Durch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert in den 2 (Wegfall des Betriebs eines Detailgeschäftes in Tabak und Zigarren), 8 4 (Stammein⸗ lagen der Gesellschafter)y, S 5 (Leistung von Sacheinlagen auf das Stamm⸗ kapital), S 10 (Stimmverteilung). Alzey, den 13. August 1936. Amtsgericht.
Arnsberg. 132348 In das Handelsregister B 3 heute bei der Firma Hiag-Verein Holzverkoh⸗ lungsindustrie Gesellschaft mit r el. ter Haftung in ö. a. M. Zweig⸗ niederlassung ruchhausen und bei derselben Firma Zweigniederlassung Oeventrop eingetragen worden: Der Chemiker Dr. Ewald von Retze in rankfurt a. M. ist zum stellvertretenden eschäfts führer bestellt. Arnsberg i. W., den 11. August 1936. Amtsgericht.
Had Krenznach. I323491 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter der Nr. 734 bei der Firma Wilhelm Schober in Bad Kreuz⸗ nach heute folgendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Fire ist durch Erbgang auf den Kaufmann Wilhelm Schober in Bad Kreuznach übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Schober ist erloschen. 2 ad Kreuznach, den 19. August 1936. Das Amtsgericht. Abt. 9.
KEBad Kreuznach. 32350
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 776 die Firma Hans Daniel, Holzhandlung in Bad Kreuznach, und als deren Inhaber Hans Daniel, Kaufmann in Bad Kreuznach, heute eingetragen worden.
Bad Kreuznach, den 20. August 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
Rad Salzuflen. 328351
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 6 die Firma Willy & Karl Düsterwald, Hotel „Der Quellenhof“, Bad Salzuflen, und als deren Inhaber die Gastwirte Willy und Karl Düster⸗ wald in Bad Salzuflen eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 25. Juni 1936 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind . . Gesellschafter gemeinschaftlich erechtigt.
Bad Salzuflen, den 13. August 1936
Das Amtsgericht. JI.
Ra den-Raden. 323521
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. III O.-3. 13, Firmg. Stolzenberg Büro⸗ einrichtungsgesellschaft mit beschränkter Haftung jn Baden⸗Baden: Dem Kauf⸗ mann Otto Hagel in Baden⸗-Baden⸗ West ist Prokura erteilt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. 8. 1936 wurde die Geschäftsführerin Valeska Tullius abberufen und an ihre Stelle Kaufmann Rudolf Lehmann in Berlin-Tempelhof zum Geschäftsführer bestellt.
Baden-Baden, den 18. August 1936.
Amtsgericht. JI. Raden-KEaden. 323531
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. .I O. 3. 118, Firma Cart Roth Nachf. in Oos: Die Firma ist erloschen.
Baden-Baden, den 21. August 1936.
Amtsgericht. JI. ed org. 236d andelsregistereintragung.
20. August 1936.
Max Armbruster C Co. Prokura ö erteilt an den Kaufmann Friedrich Heinrich Hermann Kannenberg in Berge⸗ dorf. Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Iz23566]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 232. Friedrich Dukat Motorfahrzenge. Berlin. Inhaber: Friedrich Dukat, tech⸗ nischer Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 233. Willi Bergmann, Nutzholzhand⸗ lung. Berlin. Inhaber: Willl Berg⸗
Rer.
mann, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 562
Wallach,
Fr. M. Daubitz: Der Gesellschafter Franz Tuchmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann und Chemiker Dr. Richard Riebl, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 11 810 Gebrüder Horn Buch⸗ druckerei und Verlags buchhand⸗ lung: Der Gesellschafter William Horn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Rudolf William Horn, Berlin, in die Gesellschaft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 82 219 Lucie Blumberg: Kommanditgesellschaft seit l. Juli 1936. Der Kaufmann Erich Blum⸗ berg, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Er⸗ loschen: Nr. 57 601 Therese Christian und Nr. 71 367 Louis van Affelen van Saemsfoort. Berlin, den 19. August 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. 32356] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 234. Johannes Lehmann. Berlin. In⸗ haber: Johannes Lehmann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 235. F. Wilhelm Schultze. Berlin. Inhaber: Friedrich Wilhelm Schultze, Kaufmann, Berlin. Der Frida Pape, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 83 236. Moderne Woh⸗ nungseinrichtungen Arthur Som⸗ merfeld. Berlin. Inhaber: Arthur Sommerfeld, Möbelhändler, Berlin. — Bei Nr. 10 8063 Paul Wesenberg Sohn: Die Gesamtprokura des Ernst Neumann ist erloschen. — Nr. 16116 Zion s⸗Apotheke u. ⸗Drogerie Is⸗ bert Semmel: Die Firma lautet fortan: Zions⸗Apothete Fritz Schimmel⸗ busch. Inhaber jetzt: Fritz Schimmel⸗ busch, Apotheker, Berlin. — Nr. 19031 ö Haberland, Liebert & Co. in Ligqu.: Die Liquidation ist beendet. Die durch Rückwandelung in eine werbende Handelsgesellschaft be⸗ gründete neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Carl Liebert, verw. Kauffrau Gertrud Sternberg geb. Herrmann und Kaufmann Paul Frank⸗ further, sämtlich in Berlin. Zur. Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Carl Liebert und Paul Frank⸗ further — und zwar jeder von ihnen selbständig — ermächtigt. — Nr. 19 276 Beit, Selberg Cie.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Artur Neustadt ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 71 896 Nadler & Co. Mayonnaisen⸗ Margarine⸗ und Fleischkonservenfabriken: Die Ge⸗ samtprokura des Franz Owzarzak ist er⸗ loschen. — Erloschen: Nr. 17 477 Albert Nr. 23 574 Gebrüder Schäffler, Nr. 39 289 Earl Biergutz Juh. Eugen Hecker, Nr. 39697 „Wolf“ Internationales Detektiv⸗Institut und Auskunfts⸗Burean Rosalie Pfeifer und Nr. I3 851 Franz Wagner, abrikation und ertrieb von luto gen⸗Erzeugnissen.
Berlin, den 19. August 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 32357]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 4241 Deutsche Veamten⸗Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit: Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juli 1936 geändert in SS 1 (Firma) und 3 (Mitgliedschaft). Die Firma lautet jetzt: „Adler“ Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit vormals: Deutsche Beamten⸗Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit. Nr. 27 sss Grund⸗ tü cds at᷑tiengesellsch aft Jüůlicher⸗ traße 1: Durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 21. Januar 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesell⸗ schaft bürgerlichen Rechts beschlossen wor⸗ den, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: J. Frau Hilda Wiener geborene Kallmes zu Berlin, 2. Dr. Leo Neumann zu Zürich. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Nr. 44319 Deutsche Messingwerke Carl Eveking Attien⸗ gesellschaßt: Prokurist: Wilhelm Ober⸗ meher in Berlin. Er vertritt die Gesell⸗
Reichsmark. Aktiengesellschaft. sellschaftsvertrag ist am 28. März 1927 festgestellt und am 29. Januar 1929 und am 24. Juli 1936 geändert. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Hans Kiefer, Berlin. Die Prokura des Kaufmanns Otto Mallon in Berlin⸗ Neukölln ist erloschen. tragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich in Berlin N 4, Chausseestr. 42. — Das Grundkapital zer⸗
mitglied. — Nr. 46111 Atzeptbank ,,, . Hubertus von Heydebrand und der Lasa ist nicht mehr Liquidator. Der frühere Bankprokurist Curt Löffler in Berlin ist zum Liquidator bestellt.
Berlin, den 20. August 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. Iz2358 In das Handelsregister B ist heute ein⸗ ,, Nr. 50 026. Vereinigte vorm.
6j sche Likörfabriten, Aktienge⸗ sellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Fürstenberg i. Meckl. verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Likören, Schnäpsen und Spirituosen jeglicher Art unter be⸗ sonderer Berücksichtigung russischer Her⸗ stellungsmethoden. . 50 000
er Ge⸗
Als nicht einge⸗
fällt in 100 Namensaktien zu je 500 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Bestellung von Vorstandsmitgliedern erfolgt wie die Abberufung durch den Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 354. König s⸗ Wusterhausen⸗Mittenwalde⸗Toep⸗ chiner Kleinbahn ⸗Gesellschaft: Die Generalversammlung vom 22. Januar 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt: 900 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Januar 1936 ge⸗ ändert in 55 2, 3, 18 und 20. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und Betrieb einer dem Güter⸗ und Personen⸗ verkehr dienenden normalspurigen Klein⸗ bahn von Königswusterhausen nach Mit⸗ tenwalde mit Anschluß an die Neukölln⸗ Mittenwalder Eisenbahn und weiter nach Töpchin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 300 Inhabervorzugs⸗ aktien lit. O zu je 1000 RM zum Nenn⸗ betrage ausgegeben, auf die vorweg 4040 ihres Nennbetrages Dividende gezahlt werden und die ein Vorrecht bei der Ver⸗ teilung des Liquidationserlöses erhalten. Für sie besteht serner eine 40 ige Divi⸗ dendengarantie der Neukölln⸗Mittenwal⸗ der Eisenbahn⸗Gesellschaft in Berlin. Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien zu 400 RM: 756 Vorzugsaktien lit. A, 750 Stammaktien lit. B, Inhaber⸗ aktien zu 1000 RM: 300 Vorzugsaktien lit. G6. — Nr. 846 Neukölln⸗Mitten⸗ walder⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft: Die Generalversammlung vom 23. Januar 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 260 006 RM beschlossen. Die Erhöhung ist in voller Höhe durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 3 350 009 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 9. Juli 1936 geändert in SF 4 und 5. Absatz 1. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 250 In⸗ haberstammaktien lit. A zu je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien zu 1000 RM 3180 Stammaktien lit. A, 170 Stammaktien lit. B. — Nr. 22 206 Dr. Hugo Remmler Akttien⸗ gesellschaft: Prokuristen: Dr. Adolf Kurmeier in Berlin, Dr. Ewald Muschiol in Berlin. Jeder von ihnen und auch die Prokuristen Teubner und Obel vertreten die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ stands- oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied. Berlin, den 20. August 1936.
Abt. 562.
Amtsgericht Berlin. Berlin. 32359
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 42 359 Branden⸗ burgisches Wohnhaus Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 19. Juni 1936 ist der Gesell= e, g. bzgl. des Stammkapitals und
es Sitzes sowie in 5 16 Abs. 3 (Wahlen)
schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗
leichterter Form um 19 800, — RM auf 200, — RM herabgesetzt und wieder um 50 000, — RM auf 50 200, — RM erhöht. Der Sitz ist nach Potsdam verlegt. — Bei Nr. 47 937 Siegfried Engl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführerin führt jetzt infolge Verheiratung den Namen Frau Irene Beheim⸗Schwarzbach geb. Schmidt. — Bei Nr. 41 969 Berliner Elettro⸗ Hütte GmbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. L914) gelöscht.
Berlin, den 20. August 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. KBeuthen, O. s. 32360 In das Handelsregister B Nr. 326 ist bei der „UEnion⸗Bau Schlesien, Ak⸗ tiengesellschaft“ in Breslau mit einer in Beuthen, O. S., bestehenden Zweig⸗ 6 unter der Firma „Union⸗ Bau Schlesien, Aftiengesellschaft Zweigniederlassung Beuthen, O. S.,“ eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. 10. 1935 ist das Gesellschaftsvermögen auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. S. 569) unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Baumeister in. Markutzik in Breslau, übertragen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger werden auf ihre Rechte gemäß § 6 des erwähnten Gesetzes hingewiesen. In das Handelsregister A ist unter Nr. 237 die Firma „Union⸗Bau Schlesien, Inh. Franz Markutzik“ in Breslau, mit einer in Beuthen, O. S., bestehenden Zweig⸗ niederlassung unter der Firma „Union⸗ Bau Schlesien, Inh. Franz Mar⸗ kutzik, Zweigniederlassung Beuthen, O. S., und als deren Inhaber, der Bau⸗ meister Franz Markutzik in Breslau ein⸗ getragen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,
21. August 1936.
KRenthen, O. S. 1323611
In das Handelsregister B ist unter Nr. 458 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Oberschlesi⸗ sches Musikhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Weiter führung des Musikhauses Th. Cieplik Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in dem bis zur Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens geführten Umfange. Das Stamm kapital beträgt 20 190 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Ludwig Flohr und Heinrich Nowak, beide in Beuthen, O. S. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jeweils zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich berechtigt. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft, deren Gesellschafts⸗ dertrag am 8. Februar 1936 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 9.7. 1936 geändert ist, erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und im Ober⸗ schlesischen Wanderer vereinigt mit der Deutschen Ostfront in Gleiwitz. Amts—⸗ gericht Beuthen, O. S., 21. August 1936.
Brandenburg, Havel. B26] In das Handelsregister Abt. B ist am 22. August 19366 unter Nr. 2465 bei der Firma „Mitteldeutsche Stahlwerke, Aktiengesellschaft in Riesa (Elbe) mit einer in Brandenburg (GSavel) betriebenen Zweignie derlassung ! eingetragen worden: Dem Bergwerks⸗ direktor Fritz Lehmann in Lauchhammer ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen vertritt. Brandenburg( Havel. Amtsgericht. Abt. J.
Bremerhaven. ö 323631
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Kühlhaus „Frigus“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung folgen⸗ des eingetragen worden:
Dur Gesellschafterbeschlͤu ß vom 29. Juni 1936 ist a) der S 1 des Gesell⸗ schaftvertrages wie folgt geändert: Die Firma der Gesellschaft lautet: Kühl⸗ haus „Columbus“ Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bremerhaven, b) die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Lquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer August Arnold Carl Ludwig Neumann in Altona⸗Groß-⸗Flottbek be⸗ tellt.
, Bremerhaven, den 21. August 1986. Das Amtsgericht.
Calbe, Milde. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist
32364
abgeändert. Das Stammkapital ist in er⸗
heute unter Nr. 54 die Firma „Wi
. — . ?
e / ꝛ 8 2 e
ö ; z m 6 K / d 5 ⸗äöä‚ nnn
.
k