Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1936. S. 2.
— Q —
helm Finger. Calbe a. d. Milde“ und
als ihr Inhaber der Kaufmann Wil helm Finger in Calbe a. d. Milde ein getragen worden. Calbe a. M., den 18. August 1936. Das Amtsgericht.
Crossen, Oder. 132365
In unser Handelsregister A ist heute Firma „Gerhard Dorn“ in Crossen (Oder) und als ihr Inhaber der Kaufmann Gerhard Dorn,
unter Nr. 208 die
ebendort, eingetragen worden.
Crossen (Oder), den 20. August 1936.
Das Amtsgericht. Dũuülken.
unter Nr. 654 die Firma Frau Maria Schmitz zu Bracht eingetragen worden. Inhaberin ist Ehefrau Maria Schmitz geb. Hubertz in Bracht. Dülken, den 20. August 1936. Das Amtsgericht. Eisenberg, Thür. 32367 In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die Firma Globophon Musikapparate C Automa⸗ ten Otto Hopke, hier, erloschen ist. Eisenberg, Thür., 22. August 1936. Amtsgericht. Euskirchen. 323681 In unser Handelsregister A Nr. 388 ist heute bei der Firma Coßmann u. Scheitgen in Cuchenheim folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Willi Coßmann ist erloschen. Hermann Josef Coßmann ist aus der Gesellschaft durch Tod aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind 14. Wilhelm Coßmann, Fabrikant zu Cuchenheim, 2. Ehefrau Adolf Kessel, Antonie ge⸗ borene Coßmann, ohne Stand zu Eus⸗ kirchen, 3. Ehefrau Peter Josef Vlatten, Elisabeth geb. Coßmann, ohne Stand zu Cuchenheim, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge—⸗ sellschafter Wilhelm Coßmann ermäch⸗ tigt. Euskirchen, den 21. August 1936. Das Amtsgericht. Frankenstein, schles. 323691 Bei der Firma Bruck C Kassel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenstein, Schles., ist folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter und Geschäftsführer Kaufmann Jacob Kassel ist am 2. 8. 19536 verstorben. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 14. August 1936.
Fürstenau, Hann. 132370 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 66 zur Firma Strube, Hummert u. Co., Kommanditgesellschaft in Schwagstorf, eingetragen worden: Die Firma ist in „Molkerei Schwagstorf, Hummert C Co.,, Kommanditgesellschaft in Schwagstorf“ geändert. Amtsgericht Fürstenau, 18. August 1936.
Geldern. Bekanntmachung. 32371)
Im Handelsregister A Nr. 454 ist heute die Firma Hermann Berghs Tabakwarenvertrieb mit Niederlassungs⸗ ort Geldern und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Berghs in Geldern eingetragen.
Geldern, den 2. August 1936. Amtsgericht. Gelnhausen. 323721
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Gelnhausen in Gelnhausen, folgendes eingetragen worden:
Karl Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
Gelnhausen, 17. August 1936.
Amtsgericht. CeInhausen. 323731
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Elektrochem. Anstalt Willy Schöffer K Co. in Gelnhausen (Nr. 119 des Reg. am 20. August 1936 folgendes eingetragen worden: Die Prokurg der U. Sophie Johanna, genannt Elisa⸗ beth Schöffer geb. Schade, ist infolge Uebergangs der Firmg auf sie erloschen. Die Prokura des Betriebsleiters Alexan⸗ der Dippel in Gelnhausen ist erloschen. Der Frau Julie Hein geb. Schöffer in Gelnhausen ist Einzelprokura erteilt.
32366 In das Handelsregister A ist heute
Harburger Mühlenbetrieb. Aus der
loschen. . . Amtsgericht Göttingen.
¶C - COt ha. Wir, haben „Brühl⸗Drogerie
heute
Wilh. Hennig“
eingetragen. Gotha, den 21. August 1936. Amtsgericht.
¶ = xl fenthal.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 bei der Firma Streitberger C Zintzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gräfenthal, ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft wird auf Grund des § 2des Gesetzes über die Auflösung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Gräfenthal, den 18. August 1936.
Das Amtsgericht.
G x Onanu I32378 In das Handelsregister A Nr. 77 ist heute bei der offenen d isn fellshat Brasch und Rothenstein, Zweignieder⸗ lassung Gronau i. Westf., folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet fortan: Brasch & Rothen⸗ tein, Inhaber Harry W. Hamacher, Zweigniederla sung Gronau. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Harry W. Hamacher in Berlin. Die Gesamtprokuren des Adolf Becker, des Waldemar Plänitz und des Ernst Wolf sowie des Heinrich Stüvel und des Aloys Zelenka bleiben auch für die nunmehrige Einzelfirma be⸗ stehen. Die Einzelprokura des Hans Rothenstein sowie die Gesamtprokuren des Dr. rer. pol. Wilhelm Graßhoff und des Walter Schmidt sind erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe durch Harry W. Hamacher ausgeschlossen. Von dem Geschäftsübergange sind die Zweignieder⸗ lassungen in Amsterdam, Arnheim, im Haag, in Leipzig, Rosendahl, Rotterdam, Vlissingen und Wien ausgeschlossen. Gronau i. Westf., 20. August 1936.
Das Amtsgericht. Griinberg, Hessen. 32379 Bekanntmachung. Heutiger Eintrag ins Handelsregister bei der Firma Leopold Jonas in Kessel⸗ bach: Die Firma ist erloschen. Grünberg (Hessen), 18. August 1936. Das Amtsgericht.
Halberstadt. 32380 Bei H.-R. A 199, Willy Cohn, Halber⸗ stadt, ist am 18. August 1936 eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Willy Cohn ist mit dem 30. Juni 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 32382 Handelsregistereintragungen. 20. August 1936.
Cafe Heinze Millerntor Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juni 1936 ist der S4 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsführer und Vertretung) ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. W. C. F. Riese ist nicht mehr Geschäftsführer. H. Nosret & M. YJounes Nosretian. Gesamtprokura ist erteilt dem bisherigen Einzelprokuristen Ali Asghar Milantchi
und Rahim Nosretian. Elliesen & Michaelis. Inhaber ist jetzt Miax Carl Albert Levers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Werner Rath. In das Geschäft ist Albert Sarnighausen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. August 1936 begonnen. Die Firma ist geändert in Werner Rath & Co. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Kommerzienrat Friedrich Thörl durch Tod ausgeschie⸗ den. In die Gesellschaft sind eine Kom⸗
Firma E. A. Wolters in Göttingen fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗
132376 bei der Firma in Gotha die Frau Elisabeth verw. Hennig, geb. Reichardt, in Gotha als Inhaber
32377
Nennwert ausgegeben.
Hilchenbach.
e . Westdeutsche Continentale
Haftung in Kreuztal folgendes einge⸗ tragen worden:
21. August. Gustav Mensing.
zu Hamburg. Albert Rolf & Sohn. Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
ist nach Lokstedt⸗Niendorf verlegt.
erloschen. schaft mit beschränkter Geschäftsführer.
Chemische Fabrikate Dr. Ebert &
ist geändert in Dr. Ebert & Co. Inh.: J. H. Euler. Jürgen H. Meyer. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Jürgen Heinrich Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, geführte Geschäft ist von Ernst Friedrich Gerhard König, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, pachtweise über⸗ nommen und wird von ihm unter der Firma Jürgen H. Meyer Nachf. fortgeführt. Die im Geschäftsbetriebe des frühe ren Inhabers begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen. Peter Feldmann Sporthaus der ⸗ inrich Feldmann, Kaufmann, zu Ham⸗ urg. Curt Homann & Co. Gesellschafter: Carl Jacob Julius Hamann, zu Ham⸗ burg, und Ernst Emil Curt Homann, zu Bramfeld, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1935 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich. Folgende vier Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht: Hinsch & Co. Ges. m. B. H. Tech nische Werke Gej. in? b. H. Wohnhaus Cäeilienstraße Ges. m.
b. H., „Hareka“ Haltestellen⸗ und Re⸗ klameanzeiger Ges. m. b. H. Oswald Kürschner. Von Amts wegen gen , . find erlosch Folgende Firmen sind erloschen: M. A. E. Löhr, riedrich Weber, arl H. Brauer Boll & Gunderfen, Pierre Frey & Cie., The Odyssey Press Christian
Wegner,
Hammerbrooker Leihhaus Cortrie & Mensing, ; Rufu⸗Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung
Ruhrkohlen⸗ und Kols lager Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Waren⸗Automaten Commissions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Amtsgericht Ham burg. Abteilung 52.
Heidelberg. 323841 Handelsregister Abt. A Bd. VII O.⸗3. 1I6. Firma Böhler E Co. in Dossenheim. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 17. 8. 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred ö und Hermann Ridinger, beide in Dossenheim. Abt. B Bd. 11 O.⸗Z. 60, zur Firma Deutsche Bergin⸗Aktiengesellschaft für Holzhydrolyse in Heidelberg. Die durch die Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1934 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt um den weiteren Betrag von 1560 000, — RM. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 307 000 Reichsmark. Durch den dazu ermächtigten Aufsichtsrat ist der Gesellschaftsvertrag in 3 4 (Grundkapital und Einstellung) ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 1500 Aktien über 206, — RM und 1007 über 1000, — RM. Die neuen 1560 Aktien über je 1000, — RM sind zum
Heidelberg, den 22. August 1936. Amtsgericht.
132385 In unser Handelsregister Abt. B ist ute bei der unter Nr. 67 eingetragenen eer⸗ traßen⸗Baugesellschaft mit beschränkter
Dr. Wolfgang Malchow ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden.
t Inhaber: Gustav Wilhelm Hermann Mensing, Kaufmann,
Die offene In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Hinrich Adolf Rolf. Die Niederlassung Arnold Koch jr. Inhaber ist jetzt Jo⸗ hannes Friedrich Wilhelm König, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Seine Prokura ist „Deb ack“ Deutsche Backmittel Gesell⸗ aftung. B. C. E. F. Althaber ist nicht mehr
Bertram & Soltau. Die an E. J. A. Müller erteilte Prokura ist erloschen.
Co. Inh.: J. H. Euler. Die Firma
ünftigen. Inhaber: Peter Johannes ⸗
Rhein⸗Ruhr Gladbeck Rhein⸗Sieg Düngerh.,
Hecker u. Co. Düssel⸗
Brennst. Rhe inpreußen,
ist im Handelsregister gelöscht. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 15. August 1936.
HKeh.l.
frucht⸗ G
erloschen. getragen: „Oliva, Kelterei handlung und Transitkellereĩ⸗ a. Rhein, Inhaber Andreas e. in Kehl. Inhaber ö. Andreas Roß, Kaufmann in Kehl. Dem Kaufmann Ernst Ade in Kehl ist Prokura erteilt. Die Gläubiger der umgewandelten Firma werden dar⸗ auf hingewiesen, daß sie binnen , Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen können. Kehl, den 18. August 1936. Amtsgericht.
Kellinghusen. 31526 Eintragung in das Handelsregister A Firma chwerdtfeger und Stumme, Kellinghusen. Das Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden unter Fortführung der bis⸗ erigen Firma. Gesellschafter sind der uhrwerksbesitzer Wilhelm Storjohann, ellinghusen, und der Kaufmann Lud⸗ wig Meyer, Itzehoe. Zur Vertretung ind beide Gesellschafter berechtigt. Sitz ist Kellinghusen. Die Gesellschaft hat am 20. April 1936 begonnen. Der Uebergang der , und Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Amtsgericht Kellinghusen.
Kenzingen. 32389
In das Handelsregister A wurde bei
O.-3. 2066 — Firma Gustav Mench,
Schuhhaus in Kenzingen — eingetragen,
daß die Firma erloschen ist.
Kenzingen, den 14. August 1936. Amtsgericht.
HKerpen, Ez. Köln. (321691 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 die Firnig Olbertz & Krutwig in Horrem, Bez. Köln, einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Ehristian Olbertz, Kauf⸗ mann in Horrem, Margaretha Krutwig in Horrem. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1936 ö Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Kerpen, Bez. Köln, 19. August 1936.
Amtsgericht.
Kernen, Ez. Köln. 32170 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 10 ist heute die Firma Lorenz Scheuer K öhne in Horrem, Bez. Köln, einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bauunternehmer Lorenz Scheuer in Horrem, , Scheuer, Maurer in Horrem, und Willi Scheuer, Maurermeister in Horrem. Die Gesellschaft hat am 13. August 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter allein ermächtigt. ;. Kerpen, Bez. Köln, 19. August 1936. ( Amtsgericht. Kleve. ; 3 1962 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Ludwig Leeuw in Kleve (Nr. 478 des Registers) am 381. Juli i936 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kleve, den 31. Juli 1936. Amtsgericht.
Kleve. 31953 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 478 eingetragenen Firma Lud⸗ wig Leeuw in Kleve am 26. Juni 1936 folgendes eingetragen worden:
Jetziger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Dr. Heinrich Wucherpfennig in Düsseldorf. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäftes begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäftes durch den Dr. Heinrich Wucher⸗ pfennig ausgeschlossen. Uebernommen sind nur folgende e,,
RM Heinrich Brand, Neuß 21 293,90 W. Härderich, Duis⸗ 1 365, 8o
burg
2 060, — 6 073,38 3 168, —
Erkelenz. ...
dorf
Mörs ..... 1 236,86
trieben; der dafür eingetragene Vermerk
; 32388 Handelsregister. Firma „Oliva“ Süd⸗ und Landesprodukten⸗Import,
il cl mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Firma ist durch Umwandlung in eine Einzelfirma nach dem Gesetz vom; 5. Juli 1954 — R.⸗G.⸗Bl. 1 569 ff. — Als Einzelfirma wurde ein⸗ Weingroß⸗ Kehl
Nie derlassung: Königsberg ( sönlich haftende Gesellschafter: baumeister Emil Lucas und n
Nie derlassung: Königsberg haber Kaufmann Franz Windt h berg (Pr.). Nicht eingetragen; schäftsräume befinden sich mann⸗Straße Nr. 99.
Noch nicht fakturierte, un are n schu lde n le / unbezst Rüchtandige Steuern?“ Rindt andige Söhne 1. Gehth Rückständige Provisionen . 9
Wechselobligo bei der C h Bank, Kleve 101 bern Kleve, den 30. Juli 193)
Amtsgericht. Köln. j
In das Handelsregister 21. August 1936 de e d R. X I62., „Kilhemm Eisenwgren,, Kölii. Nene Firma: Pfeilwerk Gerdes u. i schaft mit beschränkter dastin Die Prokuren der Frau, je tz Kn Jansen, Maria geb. Leber, unh rich Beine sind erloschen. lautet fortan: „Wilhelm Jan ; folger, Zweig nie derlajsn Firma Pfeilwerk Gerdez 1
chwelm.
H.R. A 10287, „Mohl n Köln⸗ Schlachthof: Die Gejelshij gelöst. Die Firma ist erlösche
S. NR. A 1II24, „Heinrich de An non een⸗Expe dition /, gin Inhaber der Firma: Wwe, Detmar Deichmann, Flora sch Kauffrau, Köln. Der Frau Jutz Jutta geb. Deichmann, Köh, 61 6 — H.R. A 126552, „Sch ad Die Prokura des Doktor . ist erloschen.
H.⸗R. B 4835, „Union Mon handel Aktien gesellschaste Heinz Overbeck, Kaufmann, glich, weiteren Vorstandsmitglied hein H.⸗R. B 6885, „Spielman g Gesellschaft mit beschränltg tung“, Köln: Durch Beschlußh sellschafterversammlung vom k 1936 ist der Gesellschaftsvertrag z in § 3, betr. das Stammkapita, n betr. die unentgeltliche Einziehh pfändeter Geschäftsanteile. Du selben Beschluß ist das Stam um 165 000, — Reichsmark auf Reichsmark erhöht worden.
H.⸗R. B 7239, „Kaiserhof⸗he im Blatzheim⸗Konzern Gesl mit beschränkter Haftung, Durch Beschluß der Geselssht sammlung vom 30. Juli 1936 it geändert in: „Kaiserhof⸗Betrie in,. mit beschrãnkter ha
H.⸗R. B 7840. „S. Dreyer sen
beschränkter Haftung“, Köhn. stand des Unternehmens: Die Au von Speditionen, namentlich e r nn, des von der Firma E. en. bisher betriebenen Spebh schäfts. Stammkapital: 20 00 mark. Geschäftsführer: Karl Gog mann, Köln. Gesellschaftsvertu 6. August 1936. Ferner wird bel macht: Zur teilweisen Decun Stammeinlagen bringt der Gesch Karl Gogl das von ihm bisher Firma S. Dreyer sen. zu Köln bez Handelsgeschäft nebst Firma mi und Paffiven nach der dem Gesth vertrage anliegenden Bilanz den die Gesellschaft ein, daß die gn das Handelsgeschäft vom 1. A ab als auf ihre Rechnung geführt n wird; bewertet mit 9732776 Ki Das Geschäftslokal befindet sih
straße 46. Deffentliche Be kanntma erfolgen durch den Deutschen
anzeiger. .
Amtsgericht, Abt. 24, Kilt
Königsberg, Pr. Hanvelsregister des Amte Königsberg (Pr) Eingetragen in Abt. A am h 1936 bei Nr. 266 — W. Schimnm Ein Kommanbitist ist aus der G ausgeschie den. Am 15. August 1936 Nr. hböl⸗
Lucas und Georg Jtehsie ß
Georg Frohsien, beide in Königlbo Offene Handelsgesellschaft, besn 1. Juli 1935. Zur Vertretunß
sellschaft ist nur Georg Frohsien:m
Am 19. August 1936 Nr. 65 ] Windt, Kolonialwaren⸗Feinlo
66
Am 16. August 1936 he .
in 8
d w, mit besch rãntier
folger, Spedition s⸗Gesellshh
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1936. S. 3
u bo, Kan auf 20 ooo RM
st 1936 bei Nr. 6 — nd Poseidon Schiffahrt haft —: Konrad Hermann 9 beide in Königsberg (Pr.),
ra derart erteilt, daß sie
die Gesellschaft in Gemein- int Vorstandsmitglied oder
zrokuristen zu vertreten.
. 32174
tliche Eintragungen s gericht Krefeld
⸗ Krefeld. Kaufmann,
18. a6 Küppers b. 3560, Hermann Küppers, nee uro; Krefeld. Inhaber ist 9. Kaufmann, Krefeld. Gebr. Langerfeld, schafter
d. e ä gerich beim
an Küppers, ei 5. R. A 451, * 1 id Könige hof: Der Gesell Langerfeld ist verstorben.
ü H. R. A 201 Ue Emil Bolen, nen; Die Gesellschast istz auf⸗ E Liquidatoren sind: Walter Boley, sant, Uerdingen, und Emil Boley, e, Uerdingen. Jeder Liquidator
inzeln handeln.
. 6 Ve, Johann Brillen hf. nerdingen: Die Firma ist er⸗
ter,
p . B 824, Berkauss vereini⸗ ' Hheinischer Moltereien, C. m. , Krefeld: Dr. Eugen Mertens, Eid, ist als weiterer Geschäftsführer
. B 588, A. Hoeninghaus m. b. H. Krefeld: Durch Byschluß Hesellschaftervers ammlung vom 20. Juli ö ist die Gesellschaft ge mäß dem Ge⸗ pom 5. Juli. 1934 über die Umwand⸗ von Kapitalgesellschaften in eine ze handelsgeselischaft unter der Firma oeninghaus umgewandelt. Als nicht tragen wird veroffentlicht: Den Gläu⸗ un ker Gesellschaft, die sich binnen „Monaten deshalb melden, ist Sicher⸗ zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ngen können. . 7 A 3561, A. Hoeninghaus, feld. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ nen mit ber Eintragung. Persönlich ende Gesellschafter sind: Arthur Hoe⸗ zhaus, Kaufmann, Krefeld, Karl Coe⸗ „Kaufmann, Krefeld, Wilhelm Schu⸗ n, Krefeld, hat Prokura. ngetragen am 21. Au gu st 1936. ei 5. R. A 849, Th. Gotze z, Krefeld: Prokura von Peter Südhofen, Krefeld, rloschen.
nau, Pfalz. 32391 en eingetragen wurde die. Firma hem Bickel, Fabrikation und Groß⸗ „Kleinhandel von Süßwaren in Lan⸗ „i. d. Pf. Inhaber ist der Konditor lhelm Bickel in Landau i. d. Pf. Veränderungen. Firma Benjamin Neuberger, Kurz- u. lanteriewarengeschäft in Landau H. Pf: Die Firma ist unter Ausschluß im Geschäft begründeten Forderungen den Kaufmann Eugen Eichenlaub in dau i. d. Pf. übergegangen, der das scft unter der Firma „Benjamin eher. Inh. Eugen Eichenlaub“, tführt. irma August Klein, Eisenwaren u. hlenhandlung in Bergzabern: Die bengemeinschaft ist aufgehoben. Die ma ist in Alleineigentum der Luger, Friederike geb. Ziegle, Ehefrau des hrers Adolf Luger in Hamburg, über⸗ langen die das Geschäft unter der bis⸗ rigen Firma weiterführt; die Prokura ez bleibt bestehen. Terrainverwertungsgesellschaft mit be⸗ sänkter Haftung Maximiliansau in mimiliansau: Durch Beschluß des tögerichts Landau i. d. Pf. vom August 1936 wurde an Stelle des Ge— sftsführers Friedrich Schenck, unbe⸗ nt wo abwesend, der Kaufmann Karl 1 in Mannheim als Geschäftsführer e
Helöscht wurden die Firmen: Wilhelm särger, Buch⸗ K Papierhandlung und chdruckerei in Annweiler, Jean Lutz, keinlommissionsgeschäft in Weyher, zrrie Gensheimer, Großhandlung in ssen, Kurzwaren und tägl. Bedarfs⸗ likeln in Annweiler. misgericht Landau i. d. Pf., 22. 8. 1936.
auhan. 82392] H.-R. A 81, Firma Eugen Rund, tuban: Die Firma ist erloschen. Lunban, den 1. Juli 1956. Amtsgericht.
32393
zuenstein, Sachsen. ] ist auf
m hie
Martin Kelter Kunstverlag Kunst⸗
RM 17, — nom. dagegen sieben Stimmen, Unternehmens ist die Besorgung von soweit es sich handelt um 1. Besetzung des h j sorgung
Aufsichtsrates, 2. Aenderung der Satzung, 3. Auflösung der Gesellschaft.“ 2. auf Blatt 26 826, betr. die Firma
handel in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Kallmann und Oskar Porges sind als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Der Verlagsbuchhändler und Schriftsteller Ernst Leberecht Fritz Mar⸗ dicke in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde— rungen auf ihn über.
3. auf Blatt 27181, betr. die Firma Leipziger Berlagsdruckerei Aktien⸗ gesellschast vorm. Fischer & Kürsten in Leipzig: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Juli 1936 ist das Grundkapita! um direihunderttausend Reichsmark auf eine Million zweihundert⸗ tausend Reichsmark, zerfallend in ein⸗ tausendzweihundert Aktien zu je eintausend Reichsmark herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß im FS 3 abgeändert worden.
4. auf Blatt 28562 die Firma Hans Merkel in Leipzig (Großmarkthalle). Der Händler Hans Martin Merlel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Lebensmitteln.)
5. auf Blatt 28 563 die Firma Linden⸗ Verlag Herbert Fischer C Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Leipzig (C 1, Scherlstraße 18). Gesellschafter sind der Verlagsbuchhändler Herbert Fischer in Leipzig als persönlich haftender Gesell— schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 13. Mai 1936 errichtet worden.
Amtsgericht Leipzig, 21. August 1936.
Leipzig. ; ᷣ 32394 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 9991, betr. die Firma Ernst Keil's Nachfolger ( August Scherl) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Dr. Wilhelm Wenglein ist erloschen.
2. auf Blatt 11130, betr., die Firma Körting C Mathiesen, Aktienge sell⸗ schaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Max Richard Schäfer und dem Kaufmann Ernst Emil Traugott Vetters, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. .
3. auf Blatt 18560, betr. die Firma Kahle C Eleß in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Werner Bassenge ist erloschen. 4. auf Blatt 19034, betr. die. Firma Anton Kahlert in Leipzig: Die Pro⸗ kuristin Selma Minna Pusch führt in⸗ folge Verehelichung den Familiennamen „Kahlert“. .
5. auf Blatt 23 637, betr, die Firma Hausrat⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist noch nicht erloschen. Die Liquidation wird fortgesetzt. Zum Liqui⸗ dator ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Stto Arthur Bergmann in Leipzig bestellt. 6. auf Blatt 23 742, betr. die Firma Jamaica Deutsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung Zweigniederlassung Leipzig in Leip— zig: Tie Prokura des Benjamin Her— mann Hagena ist erloschen. kö
7. auf Blatt 23 580, betr. die Firma Max Ehajutin in Leipzig; Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 22. August 1936.
Lii dens ch ei d. ; 32395 In unser Handelsregister B Nr. 11 ist eute bei der Firma Steinbruchgenossen⸗ chaft G. m. b. H. in Lüdenscheid. fol⸗ gendes eingetragen worden; Die Stein—⸗ bruchgenossenschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lüdenscheid, deren Firma nach versehentlich beendeter Liqui⸗ dation durch Verfügung vom 18. März 1929 gelöscht war, setzt die Liquidation fort. Der Bauunternehmer Ernst Noelle in Lüdenscheid ist zum Liquidator hestellt. Lüdenscheid, den 20. August 1936. Das Amtsgericht.
Main. 32180
In unser Handelsregister wurde heute bei der Adam Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz⸗Kostheim r r , Die Vertretungsbefugnis des Heschäfts⸗ führers Valentin Hofmann J ist infolge Ablebens erloschen. Kurt Hofmann, Kaufmann, und Otto Arthur, gerufen
Beförderungen von Wein, Sekt und ähn⸗ lichen Artikeln in besonders eingerich⸗ teten Wagen und sonstigen Verkehrs⸗ mitteln, die Anschaffung und Vermie⸗ tung von Weintransportfässern und Weinkesselwagen, sowohl im Inland wie bei der Einfuhr aus dem Ausland, sowie alle übrigen mit e , Gegenstand zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich in jeder zu⸗ lässigen Form an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu pachten, ihre Vertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Mainz, den 21. August 1936. Amtsgericht.
Meldorf. 32396 In das Handelsregister Abt. A Rr. 121 ist bei der Firma Orgelbauerei Gebr. Goos in Meldorf heute folgendes einge⸗ tragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“
Meldorf, den 17. August 1936.
Das Amtsgericht.
Müllheim, Raden. 132397 Zum Handelsregister Band 1 O.⸗83. 2 — w Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft in Müllheim — wurde heute eingetragen: Dem Diplomingenieur Friedrich Geib in Müllheim ist ö 5 erteilt. Der Prokurist ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.
Müllheim, Baden, 18. August 1936.
Amtsgericht.
Müllheim, Kaden. 323981 Zum Handelsregister A wurde unter O. 3. 218 heute eingetragen: Firma Eugen Eglin, Wein- und Obstbau in Feldberg⸗Müllheim. Inhaber ist Eugen Eglin, Gastwirt und Bauer in Feldberg. Müllheim, Baden, 20. August 1936. Amtsgericht.
München. 32399] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Alfons Thanner Komm.⸗Gef. Sitz: Gars a. Inn. Kommanditgesellschaft. Beginn: 31. Juli 1936. Eier⸗ u. Landes⸗ produkten großhandlung. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Alfons Thanner, Ci ergroßhändler in Gars a. Inn. Pro⸗ kurist: Hugo Brunninger. Ein Komman⸗ ditist. 2. Dampfmolkerei Josef Witt⸗ mann. Sitz München, Nordendstr. 13. Inhaber: Josef Wittmann, Molkerei⸗ besitzer in München, dieser als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Aloisia Wittmann, Molkereibesitzerswitwe, in München. Dampfmolkerei u. Handel mit Milch und Zusatzartikeln. 3. Hans Rister. Sitz Allach, Horst⸗ Wessel⸗Str. 36. Inhaber; Hans Rister, Kaufmann in Allach. Gemischtwaren⸗ geschäft. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 19. August i936 zu 1 Nr. 1. Billeroy & Boch Komm anditgesellsch aft Fa⸗ briklager München. Zweignie derlassung München. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Luitwin von Boch⸗Galhau. Ge⸗ neraldirektor in Mettlach. Prokuristen: Michael Roscher und Dr. jur. Karl Meister je Einzelprokura (nicht Gesamtprokura). II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Deutsche Van und Bodenbant Aktien gesellsch aft Zweignieder⸗ lassung München. Prokurg des Dr. Egon Freiherrn von Ritter zu Groenesteyn
gelöscht.
2. Leo⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. gweignieder⸗ laffung München. Neubestellte Proku⸗ risten: Walter Schmidt und Karl Die hl⸗ mann, je Gesamtprokura für die Haupt⸗ niederlassung und die Zweignie derlassun⸗ gen Frankfurt a. M., München, Hamburg und Berlin mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
3. Deventer⸗Werte, Gesellsch aft mit beschräntter Haftung, Spezial⸗ fabrit für Dichtungen aller Lirt. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Juli 1936 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 30 009 RM auf 55 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗
l . sche lg einmech anik Ge⸗
fi gun e f äntter Haftung e aft mit beschränkte . E ich g ie Gesellschafterver⸗
Sitz München. sammlung vom 6. August 1936 hat fol⸗ gende Anderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Geschäftsführer Anna Luise Hof⸗ mann und Hermann Weinhart jun. ge⸗ löscht.
Nur de. l 24090 Im Handelsregister B Nr. ] ist bei der Neuroder Zeitungs- und Druckerei⸗ gesellschaft m. b. H. in Neurode einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom W. Juli 1936 sind die 55 2 und 21 des Statuts geändert. Amtsgericht Neurode, 21. August 1936.
. z240il
Neuss. ung B
In das Handelsregister Abtei wurde eingetragen: Am 18. August 1936 unter Nr. 9 bei der Firma , , , Rheinland Aktiengesellschaft in Neuß: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1936 ist der 5 27 der Satzung, betr. Anlegung von Geld, neu gefaßt. . Am 26. August 1936 unter Nr. 330 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gnadenthaler Mühle Richard Schmitz Gesellschaft mit be⸗ kö Haftung“ mit dem Sitz in deuß. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Getreidekundenmühle und einer Bäckerei, insbesondere die Fortführung der von Josef Gronenborn unter der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma Gnadenthaler Mühle betriebenen Getrei⸗ dekundenmühle und Bäckerei in Gnaden⸗ thal. Das Stammkapital beträgt 20 0060 Reichsmark. Geschäftsführer ist Richard Schmitz junior in Neuß-Gnadenthal. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt . ist jeder Geschäftsführer allein zur ertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Ge⸗ sellschafter Johann Richard Schmitz senior, Landwirt zu Schopenhof bei Bed— burg, bringt in die Gesellschaft ein einen Lieferwagen (Chevrolet 1 ts), eine Schärfmaschine und verschiedene Geräte und Werkzeuge. Der Gesamtwert dieses Einbringens wird auf 2800 Reichsmark festgesetzt und auf die Stammeinlage des Herrn Richard Schmitz senior verrechnet, fo daß in dieser Höhe die Stammeinlage geleistet ist. Der Gesellschafter Richard Schmitz junior in Neuß — Gnadenthal bringt in die Gesellschaft ein: eine Teigmaschine, 1 Motor mit An⸗ lasser, Konsolen und Lager, 1Brot⸗ schneibemgschine, Bassin, Bumpe, Krah— nen, 1 Motor mit Anlasser, 1 Steri⸗ lisierkasten, 230 Backformen und Geräte, 25 Brotbretter, 1 Wirktisch, 4 Waagen, 16 Schwarzbrotkasten, 1 Wasserkessel, 1Sichtmaschine und Vorsichter, 1 Tarar mit Magnet, 1 Trieur, 3 Sackkarren, Winden, 32 Lampen, 1 Schrank und Stühle, 1 Waschmaschine, Vorräte für Backwaren, Getreide; 400 Zentner Roggen, 5 Zentner Weizenmehl Grind im Werte von 1230 Reichsmark. Der Gesamtwert dieses Einbringens wird auf 10960 Reichsmark festgesetzt und k. die Stammeinlage des Richard Schmitz junior verrechnet, so daß die Stammeinlage in dieser Höhe geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger. . . st 1936 unter Nr. 12 bei
Am 21. Augu nter der Firma Neußer Gemeinnütziger Bau- zu Neuß und
verein, Aktiengesellschaft, z unter Nr. 13 bei der Firmg Neußer Volksbadeanstalt Aktiengesellschaft zu Neuß: Rudolf Zimmermann ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Neuß.
Norden. 32403 In das hiesige Handelsregister A Nr. 128 ist zu der Firma H Koch, Claas Oldewurtel Nachf. in Norden, heute folgendes eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist eine pb s le ge Firma geworden. Der Vermerk bez. der Hauptniederlassung wird von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Norden, 11. August 1936
Norden. 832404
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 343 als neue . ein⸗ getragen: Heinrich Müller, Norderney, und als deren Inhaber die Haustöchter Metha, Helene und Johanne Müller, sämtlich in Norderney. . Der bisherige Inhaber der nicht eingetragenen Einzelfirma Heinrich Müller, Schuhmgchermeister i. R. Hein⸗ rich Müller in Norderney, hat das Ge⸗2 schäft nebst Firma auf seine drei Töchter durch notariellen Vertrag vom 4. Inni 1936 übertragen. Diese bilden nunmehr eine offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ fellschaft hat am 1. Funi 1836 begonnen. Amtsgericht Norden, 11. August 1936.
1 *
Nürnberg.
32402
4. Ege & Schäffler in Nürnberg ˖ G.⸗Ip. TXRXXVI. 11. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. August 1936. Gesell⸗ chafter sind Matthias Ege, Schneider, und Willy Schäffler, Kaufmann, beide in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Großhandel mit Leder und verwandten . Geschäftslokal: Paradiesstraße r. 15. 5. Bundesheim Geseltschaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XV. 4. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Die Firma führt den Zusatz „in Liquidation“. Liquidator ist Hans Ziegler, Sachbearbeiter beim Reichsnährstand, Landesbauernschaft Bayern, Kreisbauernschaft Nürnberg in Nürnberg. 6. Johann Kaiser in Nürnberg. F.⸗R. VII. 150. Die Firma ist geändert in: Johann Kaiser Bau⸗Kaiser. J. Hans Roth in Nürnberg. J.-R. XIV. 84. Inhaber: Johann genannt Hans Roth, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Tabakwaren. Geschäftslokal: Königstraße 45. 8. Amag⸗Hilpert Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G⸗R. XRXXXVI. 12. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 13. August 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der Armaturen und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vormals J. A. Hilpert in Nürnberg sowie mit allen Bedarfs⸗ artikeln für die Industrie und das In⸗ stallationsgewerbe. Das Stammkapital beträgt 20 000, - RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind diese nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als Geschäftsführer sind be⸗ stellt Fabrikdirektor Max Bähr und der Kaufmann Hans Sommer, beide in Nürn⸗ berg. Die Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft vormals J. A. Hilpert in Nürnberg bringt in die Gesell= schaft ein und werden von dieser über⸗ nommen das vorhandene Warenlager nach dem Stande vom 1. Juli 1936 im Werte von 65 421,28 RM und Einrich⸗ tungsgegenstände im Werte von 500, — Reichsmark, entsprechend eines dem Ge⸗ sellschaftsvertrag beigefügten Inventur⸗ verzeichnisses. Der Gesamtreinwert der eingebrachten Gegenstände beträgt 19 000 Reichsmark, womit die Stammeinlage der vorgen. Armaturen⸗ und Maschinen fabrik Aktiengesellschaft vormals J. A. Hilpert geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Nürnberg, den 21. August 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Os chat æ. 32191 Auf dem Blatt 116 des Handels⸗ registers für den Landbezirk über die Firma Wilhelm Starke in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Holzhändler Friedrich Wilhelm Starke ist infolge Ablebens ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1935 aufgelöst. Der Kaufmann Richard Paul Starke führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der bis⸗ herigen Firma fort. ; ; Amtsgericht Oschatz, 11. August 1936.
Oschatæ. . . 32192 Auf Blatt 415 des Handelsregisters für ben Stadtbezirk Oschatz über die Firma Ambrosius Marthaus Filz= und ilzwarenfabriken Aktiengesellschaft in schatz ist heute folgendes eingetragen worden: ö. . Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Generalversammlung vom 6. August 1935 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage in den 88 3, 4, 5, 18 und 20 ab⸗ geändert worden. . Der Kaufmann Dr, rer. pol. Kurt Gittermann und der Kaufmann Alfred Mauritz, beide in Oschatz, sind als Vor⸗ stands mitglieder ausgeschieden ö Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: der Fabrikdirektor Erich Kießig und der stellvertretende Fabrikdirektor Max Höhne, beide in Oschatz Die dem vorgenannten Kießig erteilte Prokura ist erloschen. = = Dem kaufmännischen Angestellten Karl Ehrlich in Oschatz ist Prokura erteilt worden. . Amtsgericht Oschatz, 14. August 1936.
Osnabrück. . . 32406 In unser Handelsregister ist eingetragen: Am 4. August 1936:
In Abteilung A: 5 Zur Fa. Johann Caspar Düttingo Osnabrück: Kaufmann Wilhelm Düttinge Ssnabrück, als Inhaber. Die Einzel
Amtsgericht Gelnhausen.
CM IOg au. 32374 Die im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 692 eingetragene Firma Clemens Neubauer in Glogau, deren Inhaber der Kaufmann Clemens Neu⸗ bauer war, soll gem. 8 31 Abs. 2 H.-G. B. und § 141 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ 6 der Inhaber der Firma oder seine echts nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ lgen wird. mtsgericht Glogau, 20. August 1936.
mtsgericht Hilchenbach, 28. Juli 1936. Hanvdelsregistereinträge.
manditistin und Riko Graepel, Fabrik⸗ direktor, zu Harburg⸗Wilhelmsburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft und zur Zeichnung der Firma sind fortan berechtigt: zwei persönlich haftende Gesellschafter, oder ein persön= lich haftender Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen, oder zwei Prokuristen. ;
Menzell & Co. Schiffsmatler Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Karl August Ehrhardt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß vom 6. August 1936 ist dem 5 8 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretung) eine Bestimmung hinzugefügt. Der Geschäftsführer Karl August Ehr⸗ hardt ist berechtigt, die Gesellschaft allein 6 vertreten, auch wenn mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind.
Laser Eichelbaum Söhne Abe sigen Handelsregister dichelbaum: Die Geselischast si⸗ Die Firma ist erloschen. 4. Am 19. August 1936 bei . Herrmann Hingelbach — Ni erloschen.
Am 19. August 1936 Otto Dultz —: Die Otto Dultz, Inhaber Her
5. Münchener Roßhaarspinnerei ĩ ͤ Dr. e * 3 Sitz München. 1. Hans Bißle in Nürnberg. Ein Kommanditist gelöscht; ein Komman⸗ F. ⸗R. XIV. 83. Inhaber: Johann ge⸗ ditist eingetreten. Prokura der Isabella nannt Hans Bißle, Kaufmann in Nürn— Czekan gelöscht. berg. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗
6. J. S. Dis peter. Sitz München. Pro⸗ e macht: ee, n,, Vertretungen kura des Joachim Dispe ker gelöscht. a Fahrradgroßhandel. Geschäftslokal:
J. Hauser & Sobotta. Sitz München. Köhnstraße 32. Prokuren Fritz Bachmann und Peter 2. Bayerische Rich. Herbig & Eo, Winter⸗Sobotka gelöscht. n , . mit beschränkter Haf⸗
III. Löschungen. tung in Nürnberg. R. XXXII. 27.
l. BVayernwertke für Holzverwer⸗ Als weiterer Geschäftsführer wurde be⸗ tung Attiengesellschaft in Liqui⸗ 8 der Kaufmann Georg Stamer in dation. Sitz München. erlin. -
2. renn! Lan er., since Gesell⸗ 3. Hans Morgenstern in Nürn⸗
ast für Metallforschung mit be⸗ berg. F. R. XIV. 82. Inhaber: Hans deln ter Haftung in Liquidation. Morgenstern, Diplomingenieur in Fürth Sitz München. i. B. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗
J. Hotel Wetterstein Georg Weindl gemacht: Geschäftszweig; dandel mit Sitz ere werd Aluminiumfolien, Dinnfolien, Komposi⸗
München, den 22. August 1936. tionsfolien und Konfitürenkapseln. Ge⸗
Amtsgericht. schästslolal: Saldorser Straße 6.
Koudijs A. G., Kleve 12 911.22 48 109, 16
Wechselschulden in Gesamthbhe 24 726,12 (3450, — per 65. J. 1936, 4000, — per II. 7. 1936, z276, 12 per 12. 7. 1936, 1936,
— per 24. 7. 1936.) Ausgestellte Schecks in Gesamt⸗ e 1 1 1 1 1 1 1 1 8 (Commerz⸗ u. Privat⸗Bank, Kleve, Rr. 23 903, 23 goa, 23 go, 23 9ol, 22 Jas, 22750, Kreissparkasse, Kleve, Nummer 10988] /5 /6 / . 8/9 / gh j / 2 s/4 / l ed, e.
(Postscheckkonto Köln Heft 100 Bl. 3—7).
Bankschulden: Commerz⸗ u. Privat⸗Bank, Kleve . 74 505,57
abzügl. Guthaben. z zös Lz 71 146,60
z 5 ; z Stto, Hofmann, Kaufmann, beide in . betr. die Firma Zwitter- Rainz« en, sind h weiteren Ge⸗ Us ttiengesellschaft in Ailtenberg, schäftsfüührern bestellt und, deren Pre, ö solgendes eingetragen worden; kiren' damit erloschen. Ebenso ist die ö. Gꝛubenvorstand Dr. Josef Pöp⸗ Prokura des ö Straßbu er er⸗ ö in Altenberg ist zum Mitglied des sofchen. Ernst i inn Mainz⸗ dez bestellt. Ihm ist vom Auf⸗ Kostheim ist Gesamtprokurg derart er— 1. tat die Befugnis erteill, dig Gesell⸗= teilt, daß er in Gemeinschaft mit einm ö kan zu vertreten. (Reg.⸗Akt. Geschaͤft führer zur a nn der * Imtzger! ell t und Zeichnung der Firma be⸗ ntsgericht Lauenstein, Sa., 22. 8. 1936. , ist. deichnung eipꝛig. 32176 Mainz, den 21. August 1936.
In das Handelsregister ist heute ein- Amtsgericht. hee 6 sregister ist heute dr au Blatt 14 873, betr. die Firma ka ee, aclien geselijchs ft in p g; Der Gesellschafts vertrag ist durch : . der Generalversammlung vom Fes ui 1686 im z 10 abgeändert worden. en 3. wird noch bekanntgegeben; „Von genen maltien gewähren je RM 20, — ert eine, jede Vorzugsaktie über
prokura des Kaufmanns Wilhelm —— und der unverehelichten Agnes Düttin sind erloschen. ; . Zur Fa. Friese K Horstmann: Bandagist Paul Friese als neuer Inhaber. Unter Nr. 1895: Die Firma Heinrich Oberesch, Osnabrück. In Abteilung B:
Zur Firma G. Kromschröder: Die Pro kura des Rechtsanwalts Dr. Hermann Ungemach in Osnabrück ist erloschen.
Fur Firma Treuhandgesellschaft Osnqz brůck: Durch Gesellschaftsbeschluß 36 24. 6. 1936 ist die Gesellschaft gema zz s und 14 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften 24 5. 7. 1934 unter Ausschluß der Liqu dation auf die alleinige Gesellschafterin nämlich die Deutsche Bank und Dis cont Gesellschaft, Filiale Osnabrück, in Osna⸗ brück übergegangen.
IImenan. In unser Handelsregister Abt. Nr. 31 ist heute bei der industrie G. m. b. H. in menau eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ilmenau, den 21. August 19386.
Das Amtsgericht.
32386 unter n. Holz⸗ iqu. in Il⸗
28 jz,
Der Uebergang der i Geschäfts begründeter ist bei hem Erwerbe des e gl Hermann Schusdziarra ausge Eingetragen in Abt. B . 1036 zei Rr. 3. Niobent. h. Gesellschaft mit be schran t en Durch Veschluß der Gesellscht . lung vom 24. Juni 1936 i . chr trugen (Stammtap⸗ anteile) abgeändert. Das
182387 Isenhagen-Hankensbüttel. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 38 ist bei der Firma Ernst Siemer, Wittingen, a) Eisen⸗ und Eisen⸗ warenhandlung, P) Klenganstalt für Waldsamen sowie Forstpflanzenzucht, fol⸗ gendes eingetragen:
Eine Forstpflanzenzucht wird nicht be⸗
isi
Mainx. th wurde heute
In unser Handelsre bei der Wekawe, esellschaft für Weintransporte mit be schränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz ein⸗
etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ , , vom g. Juli 19386 wurde 82 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert und neugefaßt. Gegenstand des
¶Cqttingen. 32375 In das Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist am 22. August 1936 zu der
sM 1