ö
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 9. August 1936. S. 2
173,54 B., New York 5,2995 G., 53205 B., Paris 34,91 G., g85, 6h B., Brüssel 89, 52 Gt, 89.88 B, Stockholm 137.48 G., 137,97 B., Kopenhagen 118,97 G. 119,43 B., Oslo 133,94 G., 134. 46 B.
Wüäen, 28. August. (D. N. B) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privgtelegring. Briefl. Auszghl.! Amsterdam 862, 94, Berlin 214,809, Brüssel So, 94. Budapest — —, Bukarest — —, Kopen hagen 119,58, London 26,88, Madrid — —, Mailand 41,82, New York 533,48, Oslo 184,77, Paris 35,25, Prag 21,74, Sofia — —, Stockholm 138,32, Warschau 100,81, Zürich 174,21. — Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528,69.
Prag, 28. August. D. N. B.) Amsterdam 16,46, Berlin 972, 00, 8. 790,25, Oslo 613,00, Kopenhagen 545,50, London 122,006, Madrid ——, Mailand 190,75, New York 24,25, Paris 159,623, Stockholm 639,50. Wien 569.90, Polnische Noten 432,50 Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,50.
Budapest, 28. August. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,229, Belgrad 7.85.
London, 29. August. (D. N. B.) New York 50s ng, Paris 76,40, Amsterdam 741,00, Brüssel 29, 89, Italien 63,93, Berlin 12,503, Schweiz 1543, Spanien 40,75, Lissabon 110516, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,68. Istanbul 627,00, Warschau 26, 75, Buenos Aires in S 15,00. Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 28. August. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land —— . London 76,36. New Nork 15, 184, Belgien 2565/8, Spanien — —, Italien 119,35, Schweiz 4951‚38, Kopenhagen — — SFolland 1631,25, Oslo — — Stockholm — —, Prag 62,809, Rumänien —, Wien —— Belgrad — —, Warschau — —
Paris, 28. August. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, i. verkehr. Deutschland — — Bukarest — Prag —, Wien —— Amerika 15,183. England 76,34, Belgien 256,25, Holland 1031,25, Italien — — Schweiz 49513, Spanien — —, Warschau
— Kopenhagen — Oslo — — Stockholm — — Belgrad
Paris, 29. August. (D. N. B) III, 05 Uhr; Schlußkurse. ] Deutschland 610,0, London 76,42, New York 15,1841, Belgien 256,45, Spanien — —, Italien 119,40, Schweiz 495,90, Kopen⸗ hagen — — Holland 1631,50, Oslo — —, Stockholm — — Prag 62, 70, Rumänien —, Wien — —, Belgrad — — Warschau — —.
Paris, 29. August. (D. N. B. (10,30 Uhr, Freiverkehr. Berlin 610 50, England 7643. New York 15,19, Belgien 256,25, Spanien — — Italien 119,40, Schweiz 495,00, Kopenhagen Holland — Osle⸗— Stockholm —— Prag — —, Rumänien — — Wien — —, Belgrad — —, Warschau — —.
Amsterdam, 28. August. (D. N. B.) Amtlich. Berlin ho,. 224, London 7, 403, New York 147,35, Paris 9, 694. Brüssel 24 84), Schweiz 48,091, Italien —— Madrid —— . Oslo 37,26, Kopenhagen 33,079, Stockholm 388,173, Prag 609,00.
Am st e rd am, 29. August. (D. N. B.) 12, 00 Uhr; holl. n Amtlich. Berlin 59.33, London 7, 403. New uh 6 aris 9. 695, Brüssel 24,87, Schweiz 48,01 Italien — —, Madrid ö Oslo 37,25, Kopenhagen 33,10, Stockholm 38,25, Prag Zü rich, 29. August. (D. N. B.) I11,40 Uhr. Paris 20, 20 dondon 15,433. New York 306,15. Brüssel 5, So, Mailand 24. 15, 6 — — Berlin 123,382. Wien (Noten) 57, 00. Istanbul Kopenhagen, 28. August. (D. N. B.) London 22,40, New Nort 446.5, Berlin 170 35. Paris 29 S6, Aintwerhen 75. 30. . . 6 . Amsterdam 303, 30, Stockholm 66, o 112, elsingfors 9, 95, 18,60, Wien — — ke en 6. , g Prag 18,60, Wien ö tockholm, 28. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 155,50, Paris 25, 50, Ef i 65,50, Schweiz. Plätze 126 25, ö 6 S6, 65, Oslo 97,60, Washington O0, Helsingfors 8, 60, Rom 31,00, Prag 16,265, ien —— K 73, 00. ö ö . J Os lo, 28. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160, 25 Paris 26,25, New 6 398,00, Amsterdam 270,00, Zürich 130, 75 Helsingfors 8, 0, Antwerpen 67,50, Stockholm 1023,85, Kopen⸗ an 89, 26, Rom 31,50 nom., Prag 16,65, Wien — —, Warschau Moskau, 20. August. (D. N. B. 1 Dollar 5, 06, 1 engl 26. 16. 100 Reichsmark 308, 25. . ö
—
; London, 28. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1916, Silber fein prompt 21118, Silber auf Lieferung Barren 19 /, Silber auf Lieferung fein 21116, Gold 1838/43.
Wertpapiere.
„Frankfurt a. M. 28. August. (D. N. B.) Bo /g Mexik. äußere Gold 13,25, 44 0/0 e,, . 5 Oso0 k . 1 . 61ss, 5 0,υ Tehuantepee abg. ——. Aschaffenburger Buntpapier == Buderus 109,25, Cement Heidelberg 144,00, Dtsch. Gold u. Silber 27300, Dtsch. Linoleum 167,75, Eßlinger Masch. 109,00. Felten u. Guill. 131,00, Ph. Holzmann 1285,00, Gebr. Junghans 6 J . 94,50, Rütgerswerke 75, Voigt u. Häffner — — Westere — — . ö. . steregeln ——, Zellstoff Wald amburg, 28. August. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner
Bank 109. 00, Vereinsbank 119,90. iter gr, . Hamburg⸗ Amerika Paketf. 14,00, Hamburg⸗Südamerika 41,00 B., Nordd. Lloyd 14,25, Alsen Zement 160,00, Dynamit Nobel — —, Guano
119,00, Harburger Gummi 177,090 B., Holsten⸗Brauerei 107,75,
Wien, 28. August. (D. N. B. i 5 0 Konversionsanleihe 1934 59 ka oh nf w Prior. 1X 68.75. Donau⸗Save⸗Adria Obl * tant geoß. Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverei mn Creditbant —— Staatseisenbahnges. 29, 25 2 Scheidemandel A. G. — —, A. E. G. Unior ᷣ Werke 47,B75. Siemens ⸗S e 7 ny zz len
sche hieb bligat. 9 — — 7 00 Deutsche Rentenban 8M Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 i Oi Sparfafsen. und Giroberband ig — 7 Yo Kir. gh Fföbr. lh = ehe Gächs. Bodenke- Pidbn , Bann damsche Bank, 132,50. Deutsche Reichsbank 3 Gulden ⸗Obl. G00 Stüch — — 7 060 A. G. für J und Zink Obl. 1848 —— JY50 R. Vosch Doll Ohh 8 o/so Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —— 70 /o Dtsch . S. A 1950 — — 70/9 Cont. Gummiw. I. G. 6 n Sösg Gelsentirchen Goldt. lor 4206. gi ar m,. Opt. 1949 20,50, 6 olo J. G. Farben Obl. — ] Ftahiherke Sb m. Sp. 1551 S s zihein. i Bank Pfdbr. 19563 — — 7 0½ Rhein⸗-Elbe Union Obl n =, , dn hein. Westt. C.- Ob. fahr. nenn Siemens⸗Falske Obl. 1935 —— 6 0nꝶ Siemens-haltn winnber. Obl. 1930 — — 7 Mn Verein. Stahlwerke Sh ö. 69 oso Verein. Stahl werke Obl. Lit. O 1951 1750, zi Zert. v. Aktien —— 700 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl in än Eschweiler Bergiv. Obl. 19667 ——— Kreuger u. n Obl. ——, 6 0060 Siemens u. Halske Obl. 1930 4 Ford Akt. (Kölner Emission) 4
Banken Zert. — —,
Berichte von auswärtigen Warenmin
Bradford, 28. August. (D. N. B.) ber Kamm 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 32 r uin ö 155 d. 9 , Der dn g
Manchester, 28. August. (D. N. B.) Die Mh Garne hat sich gebessert und es kam zu bene n Gewebe lagen ruhig, auch hier zeigte sich aber etwas been Water Twist Bundles notierten 10 / 1 d per lb, Pin
Neu Guinea 214,00, Otavi 31, 56.
Sparkaffen des Deutschen Reichs. Monat Juli 1936.
2416 sh per Stück.
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 201 vom 29. August 10368. S. 3
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. ie erfreuen. 1 ie gusten effentliche Zustellung * Verlust⸗ und ger nden, 7.
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. k H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, z
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
le Dru ig dru
ufungen auf enstand slos; atern, deren
. Aufgehote.
Aufgebot. .
Pitwe Berta Wolf, geb. Klein, ingen Württemberg) hat das st der Liquidations⸗-Goldpfand⸗ är ehemaligen Fra nkfurter Pfand⸗ ültiengesellschaft Emission XI Rü, ö es und 60 979. über je zdmark, ferner Emisssion XI Rr, 36 325 über 50 Goldmark . Der Inhaber der Urkunden sfgesordert, spätestens in dem auf é August 1937, vormittags r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ sapperfeldstr. 3, J. Stock, Zim⸗ anberaumten Aufgebotstermin chte anzumelden und die Urkun⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ nung der Urkunden erfolgen wird. ikfurt am Main, 20. 8. 1936. Imtsgericht. Abteilung 41.
Anzahl der
Sparkassen und Kommunalbanken
Spareinlagen
Depositen
in die Statistik ein⸗ bezogen
davon haben gegen⸗ wärtig berichtet )
Stand
Veränderung im Berichtsmonat
Stand e inlagt
und Kontokon
am Ende des Vormonats
Aus⸗ zahlungen (Last⸗ schriften)
Ein⸗ CS) bzw. Aus⸗ zahlungs⸗ (-)
Zins⸗ gut⸗ schriften
Ein⸗ zahlungen
Sonstige?)
am Ende des
Stand am Gygh
Berichts⸗
monats
Insgesamt
Ueberschuß
Tausend Reichsmark
monats nt
3 1 5 J
3 ö 15 1
Preußen .. Bayern ... Sachsen .. Württemberg Baden ... Thüringen. Feen, . Hamburg .. Mecklenburg Oldenburg Braunschweig Bremen.. Anhalt 1 1 1 1 1 1 ö, . 1 22 Schaumburg⸗Lippe .. Saarland. .... .
. ß .
8 539 hol 1172646 1255 631 786 384 627 040 310 461 306152 350 906 123 498 82728 53 743 149413 6 948 81 515 10528 25 8h66 112193
287 045 41 621 29 868 27067 17096 10192
7820 17 682 5236 3760 2042 5910 3679 2275 406 500 32535
285 428 40161 28 245 25 362 17769
9354 8 484 15 609 4464 2771 1697 56566 2523 2160 310 500 4224
340 239 477
115 96 0 989 1
4
8 Hh6 191 1173757 1257 692 788 0689 b2b 727 311346 306 472 353 007 124 139 83 883 54 088 149 667 78 123 81 630 19624 25 920 111090
16 690 1111 2061 1705
313 885 680 2101 641 1155 345 254 1175 115 96 64 11093
1223187 204987 261 500 194573
74 555 8 285 32 952 37778 33388 26 289
17851 18551 6963 1575 3141 35 057
64 115
Summe Deutsches Reich
1956. 1936... 19366 .. 1936...
2661
2674 2676 2679 2679 2689 2708 2763 2846 3031
Juni Mai April März Februar Januar Juli Juli
Juli
1936. 19366. 1933 19349) 15333.
, ,, . 9 9 9 9 0 9 9 9 9 — 9 9 9 9 28 0 9 9 9 9 9 9 h or, , , , , , ä oe e e o oo 0 9
2 656
2672 2676 2677 2677 2685 2707 2761 2834 3 0295
14 065 143
14 0458537 14 008115 13 gö54 871 13 932 682 13 792 262 13 496179 13 279811 11667989 10 467 274
465 454
405 974 408 910 465 996 417181 443300 646970 494616 466 969 424 895
454717
393 849 391 523 437069 426 130 364399 b22 948 459 818 473 196 411679
10717 1110
121295 4487 17387 11935 28 927 18 882 8949 28 872 78 901 58 789 124 022 171 987 34798 2626 6227 2575 C 13216 1341
1
10) 4 14475
26 302
19 306 37722 3 244 22189 140 420 296 083 38 426 72290 22 582
14 091 445
14 065143 14 045 837 14 008115 13 954 871 13 932 682 13 792 262 13 318 237 11 675279 10 489 8656
2 229 632
2 2563651 2197563 2167214 2144226 2 064300 20356 248 1907420 1638277 1436 981
1 2694 8 409 5435 2266 2730
74 1002
10942
8 025
1 s .
)
Hettttt t Httttttthti4IilK**
)] . ; ; ; ; ; J J l
) Bei den Sparkassen und Kommunalhanken, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des Vormonats eingesetzt. — 9 Z. B.: Berichtigungen der Nachweisung des Vormonats; Um buchungth
Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrentverkehr in den Sparverkehr (oder umgekehrt);
Gutschrift von Härtemitteln. — 9 Davon: 6 Kommunalbanken. Ab
Uebernahme der Einlagenbestände von Werksparkassen u. a. sowie Uebertragungen von Aufwertu i gang: ? Kommunalbanken und 2 Sparkassen durch Vereinigung mit anderen r nr fen — 9 Ab e n, gn fn,
die RM / Re
gang: 7 Sparkassen durch Verein
anderen Sparkassen. — 3) Davon: 489 Girokassen (einschl. Stadt, und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank). Abgang: 1 Girokasse durch Auflösung. — ) Davon: 1 Kommunalbank. Abgang
kasse durch Vereinigung mit einer anderen Sparkasse. —
nen Sparkassen gegenüber dem Vormonat vgl. die Anmerkungen 5) bis . — 5 We ö Spar nüber monat . — en d
, , hierbei ist zu berücksichtigen, daß die 13 Sparkassen des een nf fr . zutschriften von Härtemitteln im Betrage von 48 0900 RM sowie Umbuchungen aus dem Depositen“ sichtigung der Umbuchungen zwischen dem Sparverkehr und dem Depositen⸗, Giro—⸗ l
sich der Einlagenbestand gegenüber dem Vormonat um 5 047000 RM. Berlin, den 26. August 1936.
Davon: 489 Anstalten des sächsischen Gironetzes und 7 Kommunalbanken. P. Wegen der Veränderung der Anzahl der in die Statistih i der Anzahl der in die Statistik einbezogenen Sparkassen in den Vergleichsmonaten vgl. j in die Stgtistik einbezogen wurden). — 5 Ohne Saarland.! — 10) In dieser Zahl sind unst
Giro⸗ und Kontokorrentyerkehr (Saldo) im Betrage von 1 070 000 RM enthalten. —
und Kontokorrentberkehr und der sonstigen Veränderungen, die nicht durch den reinen Zahlungsverkehr bedingt sinn
iu) On
Statistisches Reichsamt.
Die
Die Spareinlagen bei den deutschen Sparkassen sind im Juli 1936 verhältnismäßig wenig gestiegen. ,,, sich um 263 Mill. RM ö. 14091 Mill. RM. Von dem Ein⸗ i, meg ren f slen 09g Mill. RM auf den Einzahlungsüber⸗
. . auf Zinsgutschrif ̃ Mi ß ö e w h. g schriften und 1455 Mill. RM auf
zer Einzahlungsüberschuß in Höhe von 10,7 Mill. i erheblich hinter dem Vorjahr En Chem RM) . . einlagenentwicklung ist aber immerhin noch günstiger als im Juli 1934, wo die deutschen Sparlassen einen Auszahlungsüberschuß von 6,? Mill. RM * verzeichnen hatten. Im Berichtsmonat wirkten verschiedene Momente hemmend auf die Spartätigkeit bei den Sparkassen. So fiel in den Berichtsmonat der erste Ein— ,,,. für die im Juni in einem Betrage von 790 Mill.
eichsmark aufgelegte 4 “ige Schatzanweisungsemission des Deutschen Reichs von 1936, an deren . ich zweifellos auch die Sparkassenkundschaft beteiligt hat. Ferner hatte die Vor⸗ verlegung der Hauptreisezeit anläßlich der Slympischen Spiele in
hatten die Sparkassen n ngen gen leisten.
auch zu Lasten der preußischen Sparkassen, insbesond Spar⸗ kassen in Rheinland und . ,,,
lungen als auch bei den Auszahlungen in Erscheinung. Die Um⸗ ,,, saisonmäßig auf beiden Seiten des haun bn i
. . . ar et . RM, die
ungen blieb aber hinter dem saisonmäßigen Umfang zurück,
ö. die Zunahme der Auszahlungen über an . 9
Schließlich war rittel April 1936 zur Kündigung freigegeben waren; hierdurch ebenfalls zusätzliche Auszahlungen für Spar⸗ So fällt die Verschlechterung in erster Linie
Diese Momente traten naturgemäß sowohl bei den Einzah⸗
t zwar erhöhten sich die Einzahlungen um 59,5 Mill. eichsmark auf 4665, ö RM und die . um Zunahme der Einzah⸗
ing. Die epositen· Giro⸗ und Kontokorrenteinlagen der Spar⸗
Kontokorrenteinlagen der Anstalten im Unterbau Sparkassenorganisation zusammen, einlagen um 30,4 Mill. RM auf 1 ö Ohne die Gutschriften von Zinsen sowie die übrigen, den reinen die Gesamteinlagen n g 75,6 Mill. RM im Juli 1935 und 25,9 Mill. RM im 9
Spartkasseneinlagen im Juli 1936.
Berlin das Sparergebnis ungünstig beeinflußt. im Juli die dreimonatige Kündigungsfrist für das letzte der Aufwertungsspareinlagen abgelaufen, die in Preußen erst ab
n, . en und Kommunalbanken erhöhten si um 4, Umbuchungen in den Spawverkehr und der nicht durch in
Mill. RM auf 2254 Mill. Rö. Unter Aus
ahlungsverkehr bedingten Veränderungen stiegen sie un eichs mark gegenüber 383 Mill. RM im Juli 193
Mill. RM im Juli 1934. Der Rückgang dieses Zuwah auf die gleichen, Gründe zurückzuführen sein wie die rung des Spareinlagenzuwachses.
Faßt man die Spareinlagen und die Depe tenz
o ergibt fich daß ber ag, Rid tet ahlungsverkehr bedingten Veränderungen 3 nnr üm 1555 Mist. NM. erhbht .
J l
—
Vor⸗ ha
Fine Rechte anzumelden und die
suturt am Main, 21. 8. 1936.
Fiefes über die im Grundbuch von
Aufgebot.
Deutsche Bank und Disconto⸗ aft Filiale Frankfurt (Main), ö durch den Rechtsanwalt Dr. Cramer II in Frankfurt a. M. Aufgebot der 5 n (4) prozen⸗ iquidations- Goldpfandbriefe der frier Hypothekenbank Reihe 5 be E Nr. 15 265 und 25 174 über Goldmark beantragt. Der In⸗ her Urkunden wird aufgefordert, ns in dem auf den 18. August vormittags 11 Uhr, vor dem ichneten Gericht, Klapperfeld⸗ 3. J. Stock, Zimmer 10, anbe⸗ n Aufgebotstermin seine Rechte lden Uund die Urkunden vorzu⸗ widrigenfalls die Kraftloser⸗ der Urkunden erfolgen wird,. ikfurt am Main, 20. 8. 1936. Imtsgericht. Abteilung 41.
Aufgebot. Fleischermeister Anton Hornung mmturt a. M.. Bergerstraße 79, Aufgebot nachbezeichneter Gold⸗ riefe der Frankfurter Hypotheken⸗ a) Reihe XIII Lit. B Nr. 1722 WW Goldmark, b) Reihe XIII Nr. 3858 über 1000 Goldmark gt. Der Inhaber der Urkunden uigesordert, spätestens in dem auf 4. Mai 1937, vormittags hr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Klapperfeldstraße 3. . Stock, nr 16, anberaumten AÄufgebotster⸗
en vorzulegen, widrigenfalls die [ mktrimg der Urkunden erfol⸗ ir j
mitsgericht. Abteilung 41. ö. Aufgebot.
lie Städtische Sparkasse in Gern⸗ Parz. vertreten durch den Rechts⸗ Höse in Ballenstedt, und 2. der kann Otto Beyer in Eisleben, ver⸗ durch den Rechtsanwalt Korkhaus, n, haben beantragt, das Aufgebot dez Hhpothekenbriefes über die im buch von. Gernrode Band 18 br Abteilung 1iJ Nr. 2 für die engeselschaft in Gernrode einge⸗ ken Darlehnshypothek von 2750 mar. zweitausendsiebenhundert⸗ Reichsmark, zu 2. des Grund⸗
ö. Band 22 Blatt 1267 Abtei⸗ . Rr. 6 für die Commerz und ö ank Aktiengesellschaft, gil U, eingetragene, an den Kauf⸗ ; (. Beyer in Eisleben durch no⸗ . tlunde vom 25. Oktober 1935 . Grundschuld von 20 00 RM zigtausend Reichsmark. Der In⸗ oer Urtunde wird aufgefordert, ; 6 dem auf den 16. März nnn ittagz 10 Uhr, vor dem . Gericht, Zimmer Nr. 13, . en Aufgebotstermine seine J elben und die Urkunde vor⸗ ö idrigenfalls die Kraftloserklä⸗ nde erfolgen wird. Edt, den 21. August 1936. Das Amtsgericht.
n Aufge
lufgebot.
eim Hildegard Seydewitz geb. in Forst, vertreten durch
ckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier creif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet den. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, en Druckvorlagen nicht völlig druckreif
eingereicht werden.
hat als Miterbin der am 28. April 1935 in Forst (Lausitzy verstorbenen Frau Anna Seydewitz geb. Heinrich das Auf— gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden da— her aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen . Anna Seydewitz geb. Heinxich späte⸗ stens in dem auf den 16. November 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine ei diesem Gericht anzumelden. Die An— meldung hat die Angabe des Gegenstan— des und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Forst (Lausitz), 19. August 1936. Das Amtsgericht.
33047 Aufgebot. . Der Ortsbürgermeister Karl Röser in Engers a. Rh., Bendorfer Straße 3, hat beantragt, die verschollene Elisa Röser, geb. am 24. 6. 1893, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. Main, Sophienstraße 16. für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den März 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu Frankfurt a. Main, Zeil 42, parterre, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ; Frankfurt a. M., 19. August 1956. Amtsgericht. Abteilung 66.
358048 Aufgebot.
Die Marie TLauterwasser, verw. Grimm geb. Hardter in Willsbach, hat beantragt, den verschollenen Georg Gott⸗ lieb Hardter, geb. am 6. November 1870 in Traisa, Kreis Darmstadt, zuletzt wohnhaft in Willsbach, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 16. März 1937, nachm. 3 Uhr, Saal 17, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, . testens im Äufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Heilbronn, den 26. August 1936.
Amtsgericht.
353049 J Es find für kraftlos erklärt worden: a) Die ,, . der An⸗ ,,, d des Deutschen Rei⸗ ches von 1925: Nr. 1 286171, 2234473, 1 1I52 6e5, S6 365 über je 12,59 RM; Nr. 1557 149, 2 024 7012, 1257 6508, 1755775, 1 305 167, 2539 975 2032 431, 1761044 über je 25 M. 1312 667, 91 726, 6] 482, 2 161 242, 1356 826. 195 616 über je 50. Rwiz Nr. 1777 64314, 1777 653, 1 543 699 über je 190 RM; 3 die n, 8⸗ scheine dieser. Auleiheahlösnngs chuld: Gr. 38 Rr. 15171, Gr. 31 Nr. 5683 N3, 34 Nr. 1625, Gr. 19 Nr. 26 410, I Nr. 26 365 über je 1850 RM; 3 Rr. 55 149, Gr. 18 Nr. 33 7012, 38 Nr. 16568, Gr. 9 Nr. 34 115, 40 Nr. 4167, Gr. 19 Vr. 17 333, 3 Nr. 29 gi5. Gr. 18 Nr. 4h C,
9 Nr. 40 044 über je 85 RM;
Gr. 3 Nr. 432, Gr. 2 Nr. 61 742, Gr. 5 Nr. 47 336, Gr, 7 Nr, 18 6iö über je 50 RM; Gr. 14 Nr. 40 24344, Gr. 14 Nr. 140 858, Gr. 5 Nr. I6 695 über je 100 RM. (455. Gen. II. 8. 35.) Berlin, den 19. August 1936.
Das Amtsgericht Berlin.
33051 ö
Durch Ausschlußurteil vom 18. August 1936 ist das Sparkassenbuch der Kreis⸗ sparkasse Bonn, Zweigstelle Rheinbach, Nr. 8597, lautend auf Fritz Gerwing in Merl, über einen unbekannten Betrag Papiermark, für kraftlos erklärt worden. Rheinbach, den 21. August 1936.
Das Amtsgericht.
33053
Durch Ausschlußurteil vom 26. 8. 1936 ist das Sparbuch der Stadtsparkasse Solingen über das Sparkonto Nr. 33 835, ausgestellt auf Frau Tony Kunz über den Betrag von 216,65 RM (GBest. v. 4. 12. 35) für kraftlos erklärt. Solingen, den 26. August 1936.
Das Amtsgericht.
33052 Durch Ausschlußurteil vom 18. August 1936 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Meckenheim Bl. 1205 unter Nr. 8 für den Kaufmann Benedikt Juhl am 20. September 1933 eingetragene Grundschuld von 3000 GM für kraftlos erklärt worden. Rheinbach, den 21. August 1936. Das Amtsgericht.
33050
Das Testamentsvollstreckerzeugnis, das über die Testamentsvollstreckung nach dem am 14. September 1932 zu Berlin⸗ Charlottenburg, Lietzenseeufer 8, verstor⸗ benen Kaufmann Emil Leftvre am
33056] Oeffentliche Zustellung. Klägerin im Armenrecht. Die Ehe⸗ frau Johann Lenz, Marig geb. Klein in Köln, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Holter und Breuer III in Köln, klagt gegen den Hans Klein, früher in Köln, Horst⸗Wessel⸗Platz 29, wegen Forderung mit dem Antrage ö kostenfällige Zahlung von 900 RM nebst 45 Zinsen seit 25. 9. 1932. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Zimmer Nr. 28, auf den 29. Oktober 1936, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Köln, den 25. August 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Perlust⸗ und Fundsachen.
duna⸗ Germania Lebensversicherungsges. a. G. in Berlin.
Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsschein Nr. 3 602 303 (Germania von 1922) Friedrich Saure, Essen, geb. 20. 1. 1887; Nr. 1686 013 einschl. 249 713 (Iduna, Lebens-, Pen⸗ sions und Leibrenten-Vers. Ges. a. G. zu Halle 4. S) Paul Heydenreich, Niet⸗ keben b. Halle, geb. 23. 3. 1855; Nr. 168 706 (Iduna, Lebens-, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle a. S.) Emil Aufermann, Lüden⸗ scheid, geb. 15. 9. 1859; Nr. 163 702
330569
ehnten Oktober 1932 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Berlin⸗Charlottenburg, 22. August 1936. Das Amtsgericht. Abteilung 19. 1916. VI. 1474/32.
———— —
4. Oeffentliche Zuftellungen.
33054] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hildegard Kitzler geb. Metzner in Aschersleben, Harderstr. 19, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Beck in Aschersleben, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Kitzler, früher in Aschersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in k Richard ⸗Wagner⸗Straße 52,
rdgeschoß, Zivilkammersaal, auf den 6. November 1836, vormittags ry Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Halberstadt, den 37. August 1936. Tie Geschäftsstelle des Landgerichts.
33055] Oeffentliche Zuste ll ung.
Die Ehefrau Erna Lindvers geborene Hoffmann in Hannover, Hallerstr. 32 a, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Buschle, Hannover, klagt been den Ludwig Lindvers, z. Zt., unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, mit den Antrage auf Scheidung der Ehe auf Grund der S§ 15672 und jö68s B. G.⸗. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor den Einzelrichter der Zivil⸗ ammer 9 des Landgerichts in Han⸗ nover auf mittags 12 Uhr,
mit der
Prozeßbebollmächtigten vertreten
lassen. unover, den 26. g 1936. Die Geschfts g s Länbgerichts.
33058] Oeffentliche Ladung.
Auf Antrag der Frau l Gonnermann, geb. Diedrichs, in nover⸗Linden, Großkopfstr. gerin, gegen den Fritz nover⸗Linden, Allerweg 17
Amtsgericht Hannover, den 7. Sktober 10 Uhr, geladen. mnover, den 265. August 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. bd — —
36,
malt Ländszz in Forst (gausitz,
J Rr. 83 167, Gr. 20 Nr. 22 2X6,
den 26. Oktober 6 uf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als zu
Frau Wilhelmine Han⸗ 61II, Klä⸗ rnau in Han⸗ jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zum Gütetermin vor das immer 307, auf vorm.
(Iduna, Lebens-, Pensions- und Leib⸗
326721.
(vormaliger 5
Pfandbriefe (vormaligen 5 0
n, ,, (vormaligen 1990 riefe) über RM 1 875. — (tr. Landschaft für die Preußischen werden.
Wir fordern die lichen Central⸗Roggenpfandbriefe bis 20) und Erneuerungsscheinen,
spätestens aber bis die Landschaftliche
bei der Landschaftlichen geltlich ; falls die säumigen Inhaber mit den in schlossen und mit ihren Ansprüchen auf
bankanstalten, Zur Vermeidung
14 Tage vor Fälligkeit einzureichen.
2 .
Barbetrag in Abzug gebracht.
drohte Ausschließung und Verweisung Berlin, den 25. August 1936.
gekündigten
d0098 50638 60618 63128 63628 71288 78118 78568 S1 358 S1 758 S1 928 83518 84278 84728 odo 8
50078 50628 60608 63118 63388 71198 718018 78558 718998 81748 81918 S3 458 84268 84698 807 8
dSooss ob l8 oh ds öog9s 63208 7lIog9s 78008 78618 78978 81738 1908 33448 83938 84688 o8os6s
50018 50468 60678 60988 63198 71088 71788 78438 78968 81678 81898 83258 83928 84658 I 98068
vᷣriere ) über RM 56 591.25 (3tr. 7 õ 45.5) und Y
1 ; ,, 250) am 1. — a Staaten zur Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst
Inhaber auf, die aufgekündi mit den noch ni ᷣ die aufgekündigten vormaligen 1099
Central⸗Roggenpfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. . Erneuerungsscheinen in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlöfungstermin, um 1. November 1936, für Rechnung der Central⸗Landschaft an ank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank), Berlin W s,
Wilhelmplatz 6, mit einem dreifachen Nummernverzeichnis — F fie Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank) unent⸗
zu erhalten — gegen Empfangnahme ihres Barbetrages einzuliefern, widrigen den den hinterlegten Barbetrag verwiesen werden.
Die gekündigten Pfandbriefe können auch durch Vermittlung sämtlicher Reichs⸗ mit Ausnahme der Kassen der Reichshauptbank, eingeliefert werden.
von Zinsverlusten empfiehlt es far . bankanstalten, welche nur Vermittlungsstellen, nicht aber Einlbfungsstellen sind, schon
Wenn die aufgekündigten Pfandbr eingeliefert sind, wird ihr Barbetrag auf ; bei der Verwahrungsstelle der Central⸗Landschaft hinterlegt und die vorstehend ange⸗ durch einen Beschluß festgesetzt werden.
F028 dos 8 5069s 63138 636538 i528 78128 78578 1388 1768 1968 3738 8450s 84748 ojSogs
renten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle a. S.) Peter Wilhelm Aufermann, Lüden⸗ scheid, geb. J. 2. 1857; Nr. 206 129 (Iduna, Lebens-, Pensions⸗ und Leib⸗ renten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle a. S) Jacob Konz, Saarlautern L, geb. 4. 10. 1381, Nr. 143 (Deutsches Rotes Kreuz, Kolonne Coburg Max Huelß, Coburg, geb. 20. 7. 1883. Vorstehende Lebens⸗ dersicherungs dokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, am 25. August 1936. Der Vorstand.
33060 Victoria zu Berlin Allgemeine Lebensversicherungs Act.⸗Ges. Sammelaufgebot.
Die Lebensversicherungsscheine: off. 58e 231 Elisabeth Schulze, 1 055 900 Hubert Leven, 2 045934 Fritz Nagel; 3 065 095 Martha Töppe, 3 523 558 Karl Heinz Carl, 4 805 454 Oskar Funke, 5 Hot 07s Marie Röber, 5 924294 Anna Winkler geb. Kollar, 10 090 971 Irmgard Tzschoppe, 13 598 052 Hertha Hübler, 13 756 428683: Anna. Maier, 6 131 227 Erich Melzheimer, 15 752258 Max Kosterlitz. 30 580 199 Hedwig Lasch; F. J 066 325 Käthi Biber geb. Felber, 1000781 Wilhelm Biber, 1 19 031 Otto Uzat, 14092210 Ernst A. Geese, 1105 104 Carola Eichhorn, 1419543 Karl Koch, 1441 228. Max Feldt, 1448 533 Dr. Erich Cahn und die Hinterlegungsscheine zu den Lebens— versicherungen: OL. 6 890 395 E. Lichte rl Hes s, Otto Schneider, 1015 rs Ernst Holz, 103341 Otto Schneider sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft und werden neu aus— ger in, wenn nicht binnen zwei
onaten ein Einspruch erfolgt.
Berlin, den 25. August 1936.
Der Vorstand.
ᷣccc-c c- 6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Aufkündigung
49 c4jandsch aftlicher Central⸗Pfandbriefe ; und 1059 landschaftlicher Central⸗Roggenpfandbriese) zur Barzahlung ihres Nennwertes.
Gemäß Artikel 4 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Roggen⸗ schuldengesetzes vom 5. September 1934 — R.⸗G. Bl. 1 S. 824 — sollen die in den
nächstehenben Nummernverzeichnissen aufgeführten 40 n . ia bsch aftlichen Central⸗Roggenpfand⸗
landschaftlichen Central⸗ landschaftlichen Central⸗
Central⸗Roggenpfand⸗ kto ber 1936 von der Central⸗
ten vormaligen 596 landschaft⸗ t fälligen Finsscheinen (Nr. 8 landschaftlichen 6 bis 20) und
ormulare hierzu sind
Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausge⸗
sich, die Pfandbriefe bei den Reichs⸗
Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende iefe nicht spätestens am 1. November 198866
Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber
Central · Landsch ast · direttion füt die Preuhischen Staaten. raf von edel. Nummernver zeichnis der zur Barzahlung ihres Nennwertes zum 1. Ot ᷣ 49ẽ1'2ndschaftlichen Central ⸗ Pfandbriefe (vormaligen 5 960 landschaftlichen Central⸗Roggenpfandbriefe). 75, — RM (10 Ztr.).
Oktober 1936 auf⸗
50458 60148 60968 63188 71068 71778 78328 78948 81668 81888 83228 83848 84648 98048 8408
50358 50898 60958 63178 71048 71768 78318 78898 81618 81878 83128 3838 84638 98018 98398
50328 50868 60888 63168 71038 71758 78238 78838 81428 81868 83058 83768
50288 50838 60798 63 158 63978 71628 78148 78798 81418 81788 83028 83758 S46558 84568 84818 84948 98118 98298
50238 5070608 60708 63148 63788 71618 718138 78588 81408 81778 83008 83748 84548 84768 98108