1936 / 201 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 9g. August 1936. S. 2

leilung des Gewinnes) abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Fabri⸗ kant Friedrich Lange, Berlin-Lichterfelde, bestellt. Dem Ernst Zabel, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ ea ss ihrer zu vertreten. Bei Nr. 48 561 Koretz Blusen und Kleider Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 21. August 19356. Amtsgericht Berlin. Abt. 566.

Htærlin. 132776 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 21231 Klöckner⸗ Werke Aktiengesellschaft: Prokurist: Dr. Fritz Peters in Castrop⸗Rauzxel. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Berlin, den 22. August 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. NHerlin. 327781 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 15 132 Robert Ger⸗ ling C Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung! Das Stamm⸗ kapital ist um 19500 RM auf 20000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 1. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 16791 Grundsticksgesell⸗ schaft Nogatstraße 43 und 41 mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Juni 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Lehrer Mar Schlinke, Berlin-Neukölln, bestellt. Bei Nr. 41781 „Helvetia“ Gesellschaft für Hypothekenverkehr mit beschränkter Haftung: Jacques Schäffer ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwältin Fräulein Dr. Marie Luise Grgeber zu Berlin-Lichterfelde ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 47 362 von Harrlach C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. Juli 1936 ist die Gesellschaft aufgeloͤst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Ludwig Freiherr von Holzschuher von Harrlach Vestenbergs⸗ reuth und Thalheim, Berlin, bestellt. Bei Nr. 4989 Azo Kautschuk⸗ Patent⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 20. Juli 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Streichung des s 6 GSGBestellung eines Aufsichtsrats) abgeändert. Bei Nr. 16168 Alwin Hamann G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen. erlin, den 22. August 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 563.

IRerlin. 32780

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4372 Nikolasseer Schwimm- und Badeanstalt bei Bee⸗ litzhof am Wannsee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gefell⸗ schafterbeschluß vom 8. Juni 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquida⸗ tor ist der bisherige Geschäftsführer Sanitätsrat Dr. Paul Koppel, Berlin⸗ Nikolassee, bestellt. Bei Nr. 10 855 Textilfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 10936 Vogtländische Textil⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Laupenmühlen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hans Heile⸗ mann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Hans Heile⸗ mann ist erloschen. Bei Nr. 25251 Karbolsäure⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ chluß vom 3. Juli 1936 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag in 58 4 Geteiligung der Gesellschafter an dem Stammkapitah ab⸗ geändert. Die Prokura des Eugen Voigt ist erloschen. Bei Nr. 37500 Max Leföevre u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 15 000 RM aus 20 000 RM erhöht. Durch Beschluß vom 14. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital hat der Gesellschafter Oberingenieur Alfred Giehler, Berlin-Neukölln, die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Dar⸗ lehnsforderung in Höhe von 9800, RM in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 98800, RM auf die Stammeinlage angerechnet. Bei Nr. 41 7904 Klangfilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Warncke in Berlin⸗-Südende ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 48093 Rheinmetall-Solo Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Der Vertrieb von technischen Erzeugnissen jeglicher Art. Durch Beschluß vom 7, Juli 1936 ist der Gesellschaftsbertrag abgeändert und neu gefaßt. Zum weite⸗ ren Geschäftsführer ist der Kaufmann Direktor Hans Georg Schröder, Berlin⸗ Zehlendorf, bestellt. Wilhelm Pflug, Berlin, hat fortan Gesamtprokura der— gestalt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Bei Nr. 18539 Verlag Die Runde Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Turch Beschlüsse vom 29. Mai 1936 und 12. August 1956 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 53 (Stammkapital und Ge⸗

schäftsanteile) abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist in erleichterter Form um 30 000, RM auf 30 000, gesetzt und sodann wieder um 8000, RM auf 38 0066, RM erhöht. Bei Nr. 49669 Zeiner Patentverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Koeppen Patentver wertung s⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Erwerb und Verwertung von ge⸗ werblichen Schutzrechten des In- und Auslandes, Beteiligung an anderen Unternehmungen und Errichtung von Fabriken zur Verwertung von Patenten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in S8 1 Ziffer 1 (Firma) und 2 (Gegenstand) abgeändert. Bei Nr. 34 875 Stan⸗ dard⸗Separator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Verkaufszen⸗ trale in Berlin: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 34 385 Carl Spielhagen C Co., GmbH. Nr. 40 865 Treuverwaltung GmbHy. Berlin, den 22. August 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Krake. Oldenhb. 6

In das Handelsregister Abt. A Nr. 192 ist heute bei der Firma Louis Lange in Brake eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Brake, 18. August 1936.

NRremen. 3 82978 Nr. 72) In das Handelsregister ist ein⸗

getragen: Am 22. August 1936.

Titschkus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Spedition und Güternahverkehr im Sinne der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Güterfernverkehr mit Kraft— fahrzeugen vom 27. März 1936, Lagerei und alle damit zusammenhängenden Ge— schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 099 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1936 abgeschlossen und am 17. August 1936 abgeändert. Geschäfts⸗ führer ist der Betriebsführer Georg Michaelsen in Bremen. Als nicht einge= tragen wird veröffentlicht; Die Gesell⸗ schaft übernimmt von der Witwe des Spediteurs Hermann Titschkus, Adele, geborenen Hinrichs, wohnhaft in Bremen, die in dem Verzeichnis Anlage 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages einzeln aufgeführten Gegenstände (Fuhrwerk) zum Preise von insgesamt 17 500 RM. Die von der Ge⸗ sellschaft an die Witwe Titschkus zu lei⸗ stende Vergütung beträgt 17 600 RM, die auf die von ihr übernommene Stammeinlage von 17 600 RM angerech⸗ net wird. Die Gesellschaft übernimmt von dem Betriebsführer Georg Michael⸗ sen in Bremen die in dem Verzeichnis Anlage 2 des Gesellschaftsvertrages ein⸗ zeln aufgeführten Gegenstände (Fuhr⸗ werk und ein Pferd) zum Prxeise von 290 RM. Die von der Gesellschaft an Michaelsen zu leistende Vergütung be⸗ trägt 90 RM, die auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 2400 Reichsmark angerechnet wird, so daß von diesem Gesellschafter eine Bareinlage von 210 RM zu leisten ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hermann Deters, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Held C Müller, Bremen: C. A. W. L. F. Held ist am 22. Dezember 1935 ver⸗ storben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. W. C. F. Müller führt seitdem das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an Fritz Weidemann erteilte Prokura bleibt in Kraft.

F. SH. Harms, Bremen: Die an L. Zeißler erteilte Prokura ist erloschen. An Walter Georg Johann Reinhard Asendorf in Bremen ist Prokurg erteilt.

Tabak-Werk Weser Inh. Heinrich Brauckmüller, Bremen: Die Firma ist geändert in: Tabak-Weser Heinrich Brauckmüller.

Fratelli Zerollo, Ine. Aktienge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Bre⸗ men, Bremen: Dante Davido Zerollo ist nicht mehr Vorstandsmitglied. (Dele⸗ gierter Verwalter.)

Amtsgericht Bremen.

KBrieg, Ez. Breslau. .

Im Handelsregister B 14 ist bei der F. W. Moll Aktiengesellschaft in Brieg eingetragen worden:

Der bisherige Prokurist Karl Wiesner in Brieg ist zum J be⸗ stellt in der Weise, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem andern Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Karl Wiesner in Brieg ist erloschen. Dem Betriebsleiter Ru⸗ dolf Blenk in Brieg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er ermächtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ 6 oder einem andern Prokuristen ie Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Brieg, 22. August 1936.

Kiütonm, Br. LE öslin. 32783

In . Handelsregister A Nr. 2G ist am 12. August 19365 die Firma Max Below, Gastwirtschaft und Kolonial— , ,, Bernsdorf, und als deren Inhaber ber Gastwirt ünd Kolonial- warenhändler May Below in Bernsdorf eingetragen.

Amtsgericht Bütow.

M herab⸗

Hunzlan. 132784 Im Handelsregister B Nr. 15 bei der Dresdner Bank, Zweigstelle Bunzlau in Bunzlau, Zweigniederlassung der unter der Firma Dresdner Bank mit der a niederlassung in Dresden bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Amtsgericht Bunzlau, den 6. August 1936.

unzlau. 32785 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 191, betr. die Firma W. Hentschel, Buchbinderei und Papierhandlung, Bunz⸗ lau, ist heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Bunzlau, 11. August 1936.

NRunzlau. 32786 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 63, betr. die Hintermühle Modlau, Kreis Bunzlau, Zweigstelle der Sied⸗ lungs- und Verkaufsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Parchwitz, ist heute . eingetragen worden: Die Pro⸗ kurg der Frau Hertha Kubsch geb. Sander in Parchwitz ist von Amts wegen gemäß § 142 F.⸗G.⸗G. gelöscht worden. Amtsgericht Bunzlau. 11. August 1936.

Hunzlau. 132787

Im Handelsregister Abteilung. A Nr. 151, betr. die Firma Paul Pfeiffer, Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die Firmg erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 13. August 1936. PDarktehmen.

32788 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 48 ist am 19. August 1936 als Inhaber der Firma Gustav Korth der Kaufmann Kurt Haekel in Darkehmen eingetragen worden.

Das Amtsgericht Darkehmen.

Donaueschingen. 132789 In das Handelsregister A Band 1f O.⸗3. 77 wurde heute eingetragen: Firma Hugo Uttenweiler, Buchdruckerei Uttes Papierverarbeitung Furt⸗ wangen, Schwarzwald. Inhaber ist dugo Uttenweiler, Buchdruckermeister in Furtwangen. Amtsgericht Donaueschingen, 14. 8. 1936.

Dresden. 32586

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 458, betr. die Ge⸗ stetner Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassun in Berlin): Zum Vorstandsmitglied 1 bestellt der Kaufmann Kurt Switala in Berlin.

2. auf Blatt 17 470, betr. die Gesell⸗ schaft Schmidt, Kampanis und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

3. auf Blatt 22 472, betr. die Gesell⸗ schaft Friedr. Buchner, Maudrich Haase Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Regierungsbaumeister Dipl. Ing. Friedrich Pötschke in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem der Geschäftsführer Richard Maudrich, Hermann Haase, Alois Buchner oder Hugo Buchner zu vertreten.

4. auf Blatt 8748, betr. die Firma Zilcken C Co. in Dresden: Der Kauf⸗ mann Franz Hermann Otto Stierba ist ausgeschieden. Der Kaufmann Günter Herzau in Dresden ist Inhaber. Er elf nicht für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es . auch die in diesem Betriebe begründeten For⸗ derungen nicht auf ihn über.

5. auf Blatt 22 2923, betr. die Firma Arthur Moewig Verlag und Ro⸗ manvertrieb in Dresden: In, das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft 4 am 1. Juli 1936 begonnen. Die Gesellschaft . nicht für die im Betriebe des

eschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen ,, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

6. auf Blatt 23 071, betr. die Firma Max Budig in Dresden: Der Kauf⸗ mann Max Willy Erich Budig in Rade⸗ beul ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die G ne, t hat am 1. August 1936 begonnen.

7. auf Blatt 23 24, betr. die Firma Gerhard Neubert in Dresden: Der Kaufmann Kurt Trunk ist ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Carl Alexander Huh Seele in Riesa in Inhaber. Er * tet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die im Betriebe begründeten , gen nicht auf ihn über.

auf Blatt 23715: die Firma Osear Rapp Krawattenfabrik in Dresden. Der Kaufmann Oscar Georg deinrich Franz Rapp in Dresden ist Inhaber. (Herstellung von Krawatten und anderen Herrenartikeln: Grunger Straße 49.)

9. auf Blatt 7052, betr. die Firma Richard Genschel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 9760, betr. die Firma Julius Schlesinger in Dresden: Die Firma 1 erloschen.

11. auf Blatt 10 983, betr. die Firma

Bösenberg X Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 14 225, betr. die Firma Kün stlerpresse Vermittlungs ste lle zwischen Kunst u. Gewerbe Wil⸗ helm Syll in Dresden: Die Firma ist erloschen.

1353. auf Blatt 16578, betr. die Firma Wilhelm Taube in Dresden: Tie Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 21 041, betr. die Firma Göhring C Altendorf in Dresden: Die Firma ist erloschen.

15. auf Blatt 21 793, betr. die offene Handelsgesellschaft Auto⸗Reparatur u. Handlung Eichler C Höhme in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Als nicht ein—⸗ getragen wird bekanntgegeben, daß die Gesellschafter Eichler und Höhme das Handelsgeschäft unter ihren Namen nicht eingetragen weiterführen. Amtsgericht Dresden, am 22. 8. 1936. Dresden. ; 32985

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

1. auf Blatt 18 349, betr. die Drema, Aktienge sellschaft für Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Le⸗ bensmitteln in Dresden: Zum Mit⸗ gliede des Vorstands ist bestellt der Mol⸗ kereidirektor Josef Walcher in Dresden.

2. auf Blatt 18 289, betr. die offene

andelsgesellschaft Hecker . Gläser

resdner Hosenträger⸗Manufaktur in Dresden: Der Gesellschafter Hermann Gläser ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Christian Hecker führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 22 803, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Kirmse, Köhler Co. Kommandit⸗Gesellschaft Dresden: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Hermann Köhler ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

4. auf Blatt 23 251, betr. die offene Handelsgesellschaft Förster C Schütze in Dresden: Der Gesellschafter Alfred Paul Schütze ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Alfred Reinhard Förster führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Alfred Förster. ᷣᷣ

5. auf Blatt 15 005, betr. die Firma Fürstenhof⸗Lichtspiele Nasel C Co. in Dresden: Die Fima lautet künftig: „Fü⸗Li“ Fürstenhof ⸗Lichtspiel⸗ Theater am Fürstenplatz Edgar Schmidt. ö

6. auf Blatt 23 600, betr. die Firma Bruno Kost in Dresden: Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Anton Mar⸗ zellus Gerneth in Dresden.

7. auf Blatt 23 716 die Firma Nor⸗ bert Blohm in Dresden. Der Kauf⸗ mann Norbert Heinrich August Blohm in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Getreide und Futtermitteln sowie Vermittlung in diesem Geschäftszweige, Münchner Straße 25.) !

8. auf Blatt 21 8490, betr. die Firma Fotax“ Kamera⸗Fabrik E. Dora Melzer in Niedersedlitz. Die Firma ist erloschen. .

9. auf Blatt 22161, betr. die Firma Anton Chromovsky in Dresden: Die Firma ist erloschen. Als nichteingetragen wird bekanntgegeben, daß die Inhaberin das Handelsgeschäft nicht eingetragen handwerksmäßig weiterführt. Amtsgericht Dresden, 25. August 1936.

Dülken. 32790

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 655 wurde heute die offene Handels⸗ gesellschaft gef Kühnen & Söhne zu Bracht⸗Boerholz 391402 und als deren Inhaber: 1. Gärtner Josef in n, 2. Gärtner Leo Kühnen und 3. Kauf⸗ mann Wilhelm Kühnen daselbst einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen.

Dülken, den 24. August 1936.

Das Amtsgericht.

Düsseldorf. 32987

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

ei Nr. 384, Peek et Cloppenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung hier: Durch Gesellschafterbeschlu vom 25. Januar 193614. April 1936 ist der Gesellschaftvertrag geändert. Der Geschäftsführer ist von der Einschränkung des 8 181 B. G.⸗-B. befreit.

Bei Nr. 1204, Rheinisch⸗Westfälische Rohrhandelsgesellschast mit beschränkter Haftung, hier: Dem Wilhelm Glauerdt in Düffeldorf ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Wilhelm Stadler, des Paul Klostermeyer und der Frieda Stüdemann ist erloschen.

Bei Nr. 2610, Treuhandgesellschaft Saar mit beschränkter anni. ier: 26 Gesellschafterbeschluß vom 19. August 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Die Firma ist geändert in Treuhand⸗Gesellschaft Rhein und Saar mit beschränkter Haftung. Kauf⸗ mann Dr. Wilhelm Burger in Düssel⸗ dorf ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei Nr. 4077, Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft Abteilung Düsseldorf, hier: Dem Walter Loppnow in , dem Dr. Franz Weg⸗ mann daselbst und dem Paul Kubalinski ar k ist Gesamtprokura derart erteilt, da ah von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertreten⸗

in

den Vorstandsmitgli kuristen die Ge le er . ĩ Bei Jir. Alz, eich eth Gesellschaft mit beschranls n hier: Dem Heinrich Esher in und dem Wilhelm S . ung Gesamtprokura derart a ; 3 , . gememsho⸗ eren Prokuristen di J nr. n, ö be ei Nr. 2203, A. Bagel schaft. hier. Irlt daß 6 n aus bem Vorstand auz eschh Vorstandsmitglied Carl 9 1 die Befugnis erteilt, die r zu Ti re, ; h üsseldorf, den 24. August n Amts er i .;

.

PDũssseldorxtf.

In das Handelsregister ; y ,, 3

Nr. 10133, Firma Leo su Sitz Düsseldorf, In hat?! mann, Kaufmann in Düsseldyn ir, Id 134, osfe een in Firma Karl Schmitz ossent in elt, Sitz Düsseldor zen ellschafter: Karl. Schmitz, Vi Kaufleute in Düsseldorf Chen gard Bürger geb. Stüling n Düsseldorf⸗Oberkassel. Jir der am 15. Juli 1935 beyam sellschaft sind jeweils zwei he gemeinsam ermächtigt.

Bei Nr. 822, Robert ahp,; Prokura des Heinrich Csche Wilhelm Schroer ist erloschen.

Bei Nr. 863, H. Schmincke g 1 Kommanditist ist aus der ausgetreten; 1 Kommanditst Gesellschaft eingetreten. De n Ehefrau Dr. Julius Hesse j

Bei Nr. 4301, Schloß Apt ter Rys, hier: Das Geschäst! Firma an den Apotheker Pan Düsseldorf verpachtet, der z Firma Schloß Apotheke Wn Pächter Paul Zahn fortführ.

Bei Nr. 9158, Max Knrste Verlag in Hilden, Hilden: schaft ist aufgelöst. Die Fin loschen.

Bei Nr. 9361, Treuhand rekt“ Ludwig Corsten, hier: Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 9787, Kochhäuser Kommanditgesellschaft, Hilden: lautet jetzt: Hildener Besteckfaht ler, Kommanditgesellschaft.

Bei Nr. 9920, Gewerlscht . & Co., hier: Dem 6

ardt in Bochum ist Prokura? teilt, daß er in Gemeinschas persönlich haftenden Gesellscht einem anderen Prokuristen; tung der Gesellschaft berechtih Sitz der Gesellschaft ist nach hausen verlegt.

Bei Ur. 10 049, Heinrih hier: Das Geschäft ist mit an den Kaufmann Franz W Wissen, demnächst in Tisel äußert, der es unter der Firm Sudhaus Inh. Franz Wurm

führt. ; Düsseldorf, den 24. August i Amtsgericht.

Duisburg. . In das Handelsregister ist i Am 17. August 10h Unter A Nr. 52Iö die Fim Dahlheim, Schiffahrt in Ruhrort. Inhaber ist der Wilhelm Dahlheim in Duüch ort. Unter A Nr. 5e 4 die helm Wenger Speʒialhant und Reste in Duisburg. Inh Kaufmann Wilhelm Wenger

burg. . Unter A Nr. 1015 bei Rosenthal & Sohn in Du ö ö . Gesellschaft ausgeschieden. ö Am 18. August . Unter B 1788 hei der meinnützige Heimstatten gn efellschaft „Seimattreu! Gel eschränkter Haftung“ in Hamborn: Die Firma ist an Am 19 August h Unter B Nr. 1663 ben Hahn sche Werke Attienge lt niederlassung Großenbaum. mann Vr. Gerhard Mal dorf ist zum rern, itglied bestellt. mite lies Il Tn gg Unter B Nr. 517 . ü „Grohßschlachterei, Vursts . werken Friedrich Löckenhof, ; schaft“ in Duisburg Mn , nn, ist nicht mehr m

b . Unter A Nr. 4535 . ; Bauunternehmung Cdnnn Duisburg: Die Firma ist ; Ilm 24. August Ita Unter B Nr. 1805 3 Wohnungsbangesellschaft . Haftung in Hamborn, . nicht mehr Gescha f i n scheider Heinrich St ui burg⸗Hamborn ist n enn, bestellt. n Dinslaken ist. Protur g daß er befugt ist, h meinsam mit einem

ten. aht vertreten Amtsgericht Dui

Ern Fändelsregister A

Bentrathandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 1936. S. 3

32791] für den Landbe⸗ nt auf Blatt 418, die Firma st au Co, Aktiengeselhschaft, mungunè Pinsei⸗Fabrit in Schön we nd, eingetragen worden;: Die

des Kaufmanns, Karl Eduard ra dnn Schönheide ist erloschen.

nh ug sbenstoch 24. August 1936.

l 0c k. R nel ze o register

32792

6 Nr. . August 1936 die Firma Car f ga r fahrn Sprotta bei kurg Und als deren Inhaber der sbesltzr Carl Lucke daselbst einge⸗ ( Amtsgericht Eilenburg.

. 32793 wel e delsregister Abteilung B 6 der Gewertschaft Buchenau in mau (Nr. 2 des Registers) am ugust 19636 folgendes eingetragen

gahl der gewerkschaftlichen An⸗

Kue beträgt hundert.

safeld, den 21. August 1936. Amtsgericht.

g. . 32989 Rs Handelsregister des unter⸗ ken Gerichts ist eingetragen: In pam 11. 8. 1936 Bei Nr. 115 Dresdner Bank, Filiale Elbing, s Carl Goetz und Samuel Rit⸗ n nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ In Abt. A am 18. 8. 1936: zi. 651 Firma Friedrich Haese & (Ebing: Die Firma ist auf den n Willi Etzmuß, Elbing, über⸗ gen und lautet fetzt; „Friedrich Co. Inhaber W. Etzmuß“. Der gang der in dem Betriebe des Ge⸗ begründeten Forderungen und mndlichkeiten ist bei dem Erwerb des itz durch Willi Etzmuß aus—⸗ ssen. Unter Nr. 1170 die Firma Ürndt, Elbing. Inhaber: Fuhr⸗ Otto Arndt in Elbing.

bericht Elbing, 24. August 1936.

Put, . inser Handelsregister A ist heute Nr. 2967 die Firma Nordmann serschke mit dem Sitz in Erfurt und sren Alleininhaber der Kaufmann nr Scheibe, Erfurt, eingetragen. Die hat ihren Sitz von Gotha nach verlegt. urt, 24. August 1936.

Amtsgericht. Abt. 14. in, R u Rr. 32589 de Handelsregister Abt. A ist ein⸗ gn am 21. August 1936: Nr. 593 betr. die Firma H. Meyer, Die Firma ist erloschen. Nr. 1319, betr. die Firma Restau⸗ zum Treppchen Inhaber August Essen: Die Firma ist erloschen. Jr. 1966, betr. die Firma Stephan, hund Klüpfel. Essen: Dem Ober⸗ kur Wilhelm Stränger in Münster st. Prokura erteilt derart, daß er neinschaft mit einem anderen Pro⸗ fn dertreungsberechtigt ist. Nr. 2661, betr. die Firma Bader Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. Jr. ir, betr. die Firma F. Wil⸗ sahpe, Essen: Die Firma ist er⸗ Nr. 5041. betr., die Firma Kuntze „Kom, Ges., Essen: Die Gesell⸗ ü aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Nr. B29, betr. die Firma K. Mül⸗ n C. Co.,, Essen: Inhaber der pit. jetzt Witwe Dr. Karl Peter sfiesen, Anng geb. Casparis, Essen. n, Nr. 5746 die Firma“ Frau EHüsken, Essen, und als deren In— (Ghfraui Kaufingnn Fritz Hüsken, web. Fischer, Essen.

kt Ur, 5747 die Firma Frau Doro— Ul Essen, und als deren Inhaber n Kaufmann Peter Wolk, Doro— zb. Steinmacher, Efsen.

kt Nr. 5748 die offene Handels- t unter der Firma Leichtbeton- ö Sassenhoff C Sprenger, Essen, ß persönlich haftende Gesellschafter nnenieur Karl Sassenhoff, Esfen, unn Hermann Sprenger, Effen. rlschat hat am 12. August 1935

ser Nr. 5749 die Kommanditgesell⸗ ur der Firmg W. Hoettges, mnitzesesschaft Essen. Perfönlich . Gesellschafter ist Kaufmann n ögettges, Essen. Die Gesellschaft Mai 1936 begonnen. Es sind

manditisten vorhanden.

gen ; IMIö0 die Firma Europa⸗ chr Frit Stanscheit, Essen, und feel Inhaber Kaufmann Fritz alben. Dem aan Ar⸗ in Lan i e e, genberg (Rhld.) ist hin . 575 die Firma Peter Knüt— un als deren Inhaber Kauf⸗— are r Knüitel. Essen. 5752 die Firma Spezial⸗ n Verfa für Burroughs—⸗ hn d Buchungsmaschinen, Wil— peng, Essen, und als deren In⸗ s. Uäufmann Wilhelm Bemberg,

nt , ; . ö siö3 die Firma Carl Lüse⸗ e und, als deren Inhaber

mann Carl N . t . Lüsebrink, Essen. . . 5'öd die Firima Frau Anna Mn, und als deren Inhaber Anna geb.

Unter Nr. 5755 die Firma Anni Bauerdick, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Kaufmann Wilhelm Bauemwick, Anni geb. Berrisch, Essen.

Unter Nr. 5756 die Firma Gottfried 1 Essen, und als deren Inhaber aufmann Gottfried Heweling, Essen. Unter Nr. 5757 die Firma Wilhelm Guntermann, Essen, und als deren In— r Kaufmann Wilhelm Guntermann,

en.

Unter Nr. 5758 die Firma Albert Will, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Albert Will, Essen.

Unter Nr. 5759 die Firma August Schmidt, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann August Schmidt, Essen.

Unter Nr. 5760 die Firma Paul Koch, . Essen, und als deren Inhaber

aufmann Paul Koch, Essen.

Unter Nr. 5761 die Firma Johannes Bach, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Bach, Essen.

Unter Nr,. 5762 die Firma Emil Schwefer, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Emil Schwefer, Essen.

Unter Nr. 5763 die Firma Anton Vogt. Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Anton Vogt, Essen.

Unter Nr. 5164 die Firma Friedrich Sommer, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Sommer, Essen.

Unter Nr. 5765 die Firma Wilhelmine Dick, Essen, und als deren Inhaber Ehe— frau Kaufmann August Dick, Wilhelmine geb. Dester, Essen.

Unter Nr. 5766 die Firma Willi Caesar, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Willi Caesar, Essen.

Unter Nr. 5767 die Firma Heinrich Stickel, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Stickel, Essen.

Unter Nr. 5768 die offene Handels— gesellschaft unter der Firma Bertram & Schmidt, Essen. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind Kaufmann Richard Bertram, Bochum, Kaufmann Martin Schmidt, Köln. Die Gesellschaft hat am 17. August 1936 begonnen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 32588

In das Handelsregister B ist einge— tragen am 20. August 1936:

Zu Nr. 88, betr. die Firma Karl Risch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Horst Schrader in Essen ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuxisten vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 822, betr. die Firma Johannes Gerlach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19 März 1936 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Kaufmann Johannes Gerlach ist Liquidator.

Am 21. August 1936:

„Zu Nr. 313, betr, die Firma Th. Gold⸗ schmidt Aktiengesellschaft, Essen: Dem Chemiker Dr. Erich Wiedbrauck, Essen, dem Chemiker Dr. Wilhelm Sander, Essen, dem Kaufmann Fritz Buse, Essen, und dem Abteilungsleiter August Walter, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Zu Nr. 22718, betr die Firma Gerb⸗ chemie Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Essen: Gustav Droste ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Schriftsteller Paul Herrmann in Essen⸗Werden ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

Zu Nr. 2288, betr. die Firma Aktien⸗ gesellschaft des Altenbergs für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb, Essen: 1. Kauf⸗ mann. Hellmuth Matzel in Essen, 2. Diplomkaufmann Rudolf Bock in Essen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie entweder mit einem nicht zur alleinigen Vertretung berechtigten Mitglied des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Aktiengesellschaft befugt sind.

Amtsgericht Essen.

Essen- Werden. 32590 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 2. „St. Kamillushaus Gesellschaft . Schaffung und zum Be⸗ trieb öffentlicher Erholungsanlagen und Wohlfahrtseinrichtungen mit beschränk⸗ ter Haftung“ folgendes eingetragen;

Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Essen⸗ Heidhausen. Nach dem Beschlusse der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Juni 1936 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr die Schaffung und der Betrieb von Wohlfahrtseinrichtungen für minder⸗ bemittelte sowie die Unterstützung hilfs⸗ bedürftiger Personen durch unentgeltliche Zuwendungen oder Zuwendungen gegen geringes Entgelt, Linderung vorhandener Not jeder, insbesondere sittlicher und wert genf hen Art bei hilfsbedürftigen deutschen Volksgenossen ohne Rücksicht auf die Konfession, namentlich solcher Per⸗ onen, welche der Verpflichtung zur , unterliegen. Pater Rudolf Müller, Essen⸗Heidhausen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Ge⸗ ellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer vertreten in der Weise, daß diese gemeinsam die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen haben. Durch den gleichen Beschluß und durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in zahlreichen Punkten gändert, erwei⸗ tert und neu gefaßt. Zu Mitgliedern des neu geschaffenen Aufsichtsrats sind be⸗

ha lihelmn Förster,

stellt: Pater —— * Anton Werning, Essen⸗Heidhausen. Pater Johannes Leu⸗

wer, Lippstadt, und Pater Joseph Faller, Handorf bei Münster. H.⸗R. B 2. Essen⸗Werden, 18. August 1936. Das Amtsgericht.

Euskirchen. 32795 In unser Handelsregister A Nr. 418 ist bei der Firma Pfeifer u. Langen, weigniederlassung Euskirchen, einge⸗— tragen worden, ß zwei Kommanditisten ausgeschieden und fünf neue Komman— allen in die Gesellschaft eingetreten ind.

Euskirchen, den 22. August 1936.

Tas Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. 32796

In unser Handelsregister A ist am 25. August 19365 bei Nr. 114 (J. S. Behrendt, Falkenburg, Pmmm.) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Falkenburg, Pommm.

Frank furt, Oder. 32593

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 11. 7. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 16 eingetragenen Firma Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗Verein Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsver— trag vom 31. Juli 1889 ist in 8 3 Abs.! durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1935 in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrates vom 16. März 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeän⸗ dert worden. Die in der Generalversamm— lung vom 19. 9. 1935 beschlossene Herab— setzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million Reichsmark und zerfällt in 940 Aktien über je 1000 RM, 570 Ak— tien über je 199 RM und 150 Aktien über je 26 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

Am 10. 7. 1936 ist die in Abt. A unter Nr. 199 eingetragene Firma Ed. Kaue Nachf. hierfelbst gelöscht worden.

Am 16. 7. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 222 eingetragenen Firma Hiag⸗ Verein Holzverkohlungs⸗In⸗ dustrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter 9 tung Zweigniederlassung Frank⸗— urt (Oder): Der Chemiker Dr. Ewald v. Retze in Frankfurt a. Main ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Am 18. 7. 1936: Die in Abt. A unter Ur, 542 eingetragene Firma Alfred Schulze hierselbst ist erloschen.

Am 21. 7. 1955 bei der in Abt. B unter Nr. 46 eingetragenen Firma Lan dgesellschaft „Eigene Scholle“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung er le Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 6. März 1934

ind die 52 letzter Absatz, 4 (Abtretung

von Einlagen) und 5 5 Berufung der Geschäftsführer) der Satzung geändert worden.

Am 21. 7. 1936: Die in Abt. A unter Nr. 215 eingetragene Firma Th. J. Heinke Nachf. hierselbst ist erloschen.

Am 21. 7. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 19 eingetragenen Firma Central Butterhalle G. R. Polzin Gesellschaft mit beschränkter Haftung hierselbst: An Stelle des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Gregor Polzin, der sein Amt niedergelegt hat, ist der Kaufmann e e. Benn ich ch] zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 26. 7. 1938 in Abt. A unter Nr. 1428 die Firma Willy Sander mit dem Sitze in Frankfurt (Oder) und dem Kaufmann Willy Sander daselbst als Inhaber.

Am 25. J. 1936 in Abt. A unter Nr. 1429 die Firma Werner Bastian mit dem Sitze in Frankfurt (Oder) und dem Kaufmann Werner Bastian daselbst als Inhaber.

Am 25. 7. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 132 eingetragenen Firma O; Buchmann * Eie. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt (Oder): Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 16. 7. 1935 ist gem 2, 8 und 14 des Gesetzes über ie Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. 7. 1934 die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Wilhelm Albrecht in Frankfurt (Oder) beschlossen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen s Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu dlesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 25. L. 1936 in Abt. A unter Nr. 1430 die Firma Kohlen-Grost⸗ und Einzelhandel Inh. Wilhelm Al⸗ brecht hierselbst mit dem Kaufmann Wilhelm Albrecht, hier, als Inhaber.

Am 8. 8. 1936 bei der in Abt. A unter Ur, 41 eingetragenen Firma Gustav Schmidt hierselbst: Das Amt des Testa⸗ mentsvollstreckers Kommerzienrat Max Schmidt in Müllrose ist beendet.

Am 6. 8. 1936 bei der in Abt. A unter Nr. 3938 eingetragenen Firma F. W. Laumann Bernhard Salvenmoser,

ier; Inhaber ist jetzt der Kaufmann

ilhelm Graßmann in Frankfurt Sen Die Firmg ist geändert in F. W. Laumann Inhaber Wilhelm Graßmann. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den

Kaufmann Wilhelm Graßmann e . schlossen. Die Prokuren der Frau Hi

Greffrath und des Günther Greffrath sind erloschen.

Am J. 8. 1936 in Abt. A unler Nr. 14581 die Firma Otto Bußler in Frank⸗ furt (Oder), mit dem Sitze hierselbst und dem Tiefbauunternehmer Otto Bußler, hier, als Inhaber.

Am 10. 8. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 92 eingetragenen Firma Schnellwerkzeug Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Briesen (Mark): Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 Abs. JL des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht worden.

Am 19. 8. 1936 bei der in Abt. A unter Nr. 1000 eingetragenen Firma MNechanische Strick⸗ und Wirkwaren⸗ Fabrik Vinzenz Ott hierselbst: Die Firma ist erloschen. Das Unternehmen besteht als Kleinhandelsbetrieb weiter.

Am 18. 8. 1956 bei der in Abt. B unter Nr. 50 eingetragenen Firma Dresdner Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Frankfurt (Oder): Earl Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstandes.

Frankfurt (Oder), 22. August 1936.

Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 32797 Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. VIII O.-3. 283: Die Firma

Wäschegeschäft Ilse von Hoßtrup in

Freiburg i. Br. ist erloschen. Am

10. August 1936.

A Bd. VIII O.⸗8. 206: Die Harry Schaefer in Freiburg; i. erloschen. Am 12. August 1936.

A Bd. IX O- 3. 321: Die Firma Gebr. Büche in Freiburg i. Br. ist er— loschen. Am 14. August 1936.

A Bd. III O-. 362: Die Firma Karl Hanser in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 14. August 1936.

A Bd. XI O.⸗Z. 18: Firma Korb— warenhaus Karl Henle in Freiburg i. Br., Inhaber ist Kaufmann Karl . in Freiburg i. Br. Am 15. August

A Bd. UlII O-3. 317: Die Firma Carl von Sazenhofen, Freiburg i. Br., ist erloschen. Am 19. August 1936.

A Bd. VIII O.-3. 3: Die Firma B. Nutto Ww. in Freiburg i. Br. ist er⸗ loschen. Am 20. August 1536.

B Bd. VII O.-3. H: Firma F. Hellige & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fabrik wissenschaftlicher Apparate mit Sitz in Freiburg i. Br. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Juli 1936 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. Oktober 1931 in ss 4 6 und 7 geändert letzterer erhielt Zusätze und durch einen neuen 8 11 erweitert. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Kaufmann Adolf Friedrich Mohr in Freiburg i. Br. ist unbeschränkt zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Am 129. August 1936.

B Bd. 1 O-. 72: Preßverein Frei⸗ burg i. Br., Ges. mit beschr. Haftung in Freiburg i. Br.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1936 wurde das Stammkapital in er⸗ leichterter Form auf 83 378 RM herab⸗ gesetzt. Im gleichen Beschluß wurden Vermögen und Verbindlichkeiten der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Verlagsgesellschaft und Buchdruckerei H. Rombach K Co. vormals Preßverein Freiburg i. Br. G. m. b. H.) in Freiburg i. Br. über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Am 17. August 1936.

A Bd. XI O.⸗3. 19: Verlagsgesell⸗ schaft und Buchdruckerei 8. Rombach & Co. (vormals Preßverein Freiburg i. Br. G. m. b. H.) in Freiburg i. Br. Kom⸗ manditgesellschaft seit heute. Persönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich Rom⸗ bach, Verlagsdirektor in Freiburg i. Br. Einzelprokurist ist Buchdruckfachmann Anton Knoll in Freiburg i. Br. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Am 17. August 1936.

B Bd. VII O.⸗3. 43: Firma Hugo Rosenberg, Fabrik pharmazeutischer Präparate, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Freiburg i. Br.: Dr. Herbert Hausmann, Kaufmann in Freiburg i. Br., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen. Dr. Fritz Leibbrandt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Am 19. August 1936.

B Bd. VII ga 60: Die Firma „Duroid“ Gesellschaft mit 6 Haf⸗ tung in Freiburg i. Br. hat durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 6. August 1936 ihren Sitz nach Leipzig verlegt. Am 20. August 1936.

Amtsgericht Freiburg i. Br.

Geldern. Bekanntmachung. 32990

Im Handelsregister A Nr. 187 sind heute zu der Firma Geldernsches Con⸗ sumgeschäft Jacob Neinens als jetzige Inhaber die he Josefa und Maria Molitor, beide Heschaftginhabe⸗ rinnen in Geldern, eingetragen ferner, ö. die Zweigniederlassung in Nieukerk aufgehoben ist.

ldern, den 19. August 1986. Amtsgericht.

irma 3 ist 6

mm

Gelsenkeirghen-Ruer. l32991 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. hl ist heute bei der Firma „Union“ Kino⸗Gesellschaft offene Handelsgesell⸗ schaft in Gelsenkirchen Buer folgende eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ 8 Der bisherige Gesellschafter ans Kohnen in Gelsenkirchen-Buer ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Gelsenkirchen⸗Buer, 16. August 1936.

Das Amtsgericht.

C Cnthin. 32798 Im Handelsregister A Nr. 20 ist bei der Firma „Hugo Magnus“ in Genthin eingetragen: Die Firma ist in „Kauf⸗ haus Hugo Magnus“ geändert. Sie ist in eine offene Handelsgesellschaft um— gewandelt, die am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen hat. Kaufmann Karl Heilbrunn in Genthin ist als Gesellschafter einge— treten. Seine Prokura ist erloschen. Genthin, den 21. Juli 1936.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

1. am 13. August 1936 bei der Firma Heinz Theisebach, Gießen: Inhaber ist jetz Kaufmann Simon Theisebach,

ießen.

2. am 17. August 1936: Firma „Wil⸗ helming“ Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ technischer Erzeugnisse Fritz Oppenheimer in Gießen. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Oppenheimer, Frankfurt a. M.

Gießen, 26. August 1936.

Amtsgericht.

Glei wit. 32993

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 165 bei der Firma JA. Freund Inhaber Jakob Katzy!, Gleiwitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 24. August 1936. lei witꝝ. 32994

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 347 bei der Firma „Inter⸗ essengemeinschaft Oberschlesischer Stein⸗ kohlengruben (Kohlen J. G.) Gesell⸗ schaft m. beschr. Haftung“ Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz ist eingetragen worden: Turch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. 7. 19836 ist die Firma geändert in: „Interessengemein⸗ schaft Oberschlesischer Steinkohlen⸗ gruben (Kohlen⸗J. Gem) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Amtsgericht Gleiwitz, den 24. August 1936.

Goslar. 327991 In das hiesige Handelsregister A Nr. 2, betr. die Firma Karl Gent zu Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Karl Gent Nachf. Inh. Ernst Elias. Spalte 3: Elias, Ernst, Kaufmann, Goslar. Amtsgericht Goslar, 24. August 1936.

Gotha. 329951 Wir haben heute in das Handels⸗ register A die Firma Willi Fuchs in Gotha und als Inhaber den Kaufmann Willi Fuchs, daselbst, eingetragen. Gotha, den 25. August 1936. Amtsgericht.

Hagen, Westf. 32601

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 5. 8. 1936 bei Nr. 914, Firma Franz Hecker Holz⸗ und Baumaterialien⸗ handlung zu Hagen: Dem Kaufmann Kurt Hecker zu Hagen ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 954, Firma Wilhelm Walther zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 6. 8. 1936 unter Nr. 2459 die Firma Roland ⸗⸗Herrenschuhe Frie⸗ del Neuhaus zu Hagen, Elberfelder Straße 6, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedel Neuhaus zu Hagen.

Am J. 8. 1936 unter Nr. 2460 die Firma Gerhard J. Terbeck zu Hagen, Winckestraße 6, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Josef Terbeck zu Hagen.

Bei Nr. 1000, Firma Max Wobst & Co. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1358, Firma Hagener Bri⸗ tania⸗ und Metallwarenfabrik August Bräucker zu Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 13. 8. 1936 bei Nr. 1753, offene Handelsgesellschaft Voß & Bongartz zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 14. 8. 1936 bei Nr. 2026, Firma Gustav Schleier zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 17. 8. 1936 bei Nr. 2292, Firm August Hoppe zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 18. 8 1936 bei Nr. 2176, Komg manditgesellschaft Luhn & Pulvermache d Kommanditgesellschaft zu Hagen⸗Haspe; Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Ernst Pulvermacher zu Dort mund ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. 1 Kommanditist ist ausgeschieden und Z Kommanditisten * eingetreten.

Am 20. 8. 19365 bei Nr. 1051, Fir Modehaus Hugo Marchfeld zu Hagen Das Geschäft ist auf die Witwe Kauf⸗